SaiteEine Saite (von althochdeutsch seito ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der als Saitenbezug auf ein Saiteninstrument gespannt wird. UnterscheidungMan unterscheidet Saiten nach:
MaterialSaiten für Musikinstrumente werden nach ihrem Material und nach der Konfektionierung für einen Instrumententyp unterschieden, etwa Gitarrensaiten, Saiten für Klavier, Violine oder Harfe. Auch wird gegebenenfalls die Mensur (schwingende Länge der Saite) und die Tonhöhe genannt. Saiten sind entweder einzelne Fäden oder Drähte oder sind – für tiefere Töne – ein- oder mehrlagig mit Silber-, Bronze-, Kupfer- oder Aluminiumdraht umsponnen. Diese Umspinnung dient dazu, die Massenbelegung zu erhöhen und damit die Eigenfrequenz zu verringern. Die Seele (der Kern) einer umsponnenen (oder übersponnenen) Saite kann auch ein Seil aus vielen dünnen Drähten sein. Dies ergibt gegenüber dem Einzeldraht eine geringere Biegesteifigkeit und ist daher besonders bei relativ kurzen Saiten von Vorteil. Die Zugkraft der gespannten Saite wird bei den umsponnenen Saiten nur von der Seele aufgenommen. Bei Klaviersaiten geht die Umspinnung deshalb nicht über die volle Länge. FunktionEin Saiteninstrument erklingt, wenn seine Saiten zum Schwingen gebracht werden (siehe Saitenschwingung). Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Dadurch wird ein Ton erzeugt, der bei den meisten Instrumenten durch einen mit der Saite verbundenen Klangkörper verstärkt wird. Der Ton wird höher, wenn man die Länge der schwingenden Saiten (Mensur) verkürzt, ihre Spannung erhöht oder ihren Durchmesser (und dadurch die Massenbelegung) verringert; eine Saite erklingt tiefer, wenn sie verlängert wird, ihre Spannung verringert wird oder wenn man ihren Durchmesser erhöht. Eine hohe Saite wird als Diskantsaite[1] (oder Diskant), eine tiefe als Basssaite[2] (auch Kontrasaite[3]) bezeichnet. Bereits 1636 beschrieb der französische Mathematiker Marin Mersenne (1588–1648) in seiner Harmonie Universelle die Schwingungseigenschaften unterschiedlicher Saitentypen bezüglich Länge, Material und Querschnitt. Siehe hierzu Saitenschwingung. Eine leere Saite ist eine unverkürzt in Schwingung versetzte Saite. Die höchste Saite wird bei vielen Saiteninstrumenten als Chanterelle bezeichnet. GeschichteDas Herstellen von Darmsaiten hat eine jahrtausendealte Tradition, die von der Herstellung von Bogensehnen herrührt. Bereits im Alten Ägypten kannte man Darmsaiten, wie der Fund einer nahezu vollständig erhaltenen Laute im Grab des Musikers Harmosis belegt, der in der 18. Dynastie zur Zeit der Königin Hatschepsut lebte. Das Material für Darmsaiten wird aus den Därmen von Schafen oder anderen Huftieren gewonnen und in Europa seit dem späten Mittelalter nach einer im Prinzip unveränderten Methode verarbeitet. Der Darm wird gereinigt, entfettet, in einer Lauge gebadet, die hauptsächlich aus Pottasche und Wasser besteht, und anschließend zu Streifen geschnitten. Nach der Verdrehung und der Lufttrocknung wird die Saite mit Schwefel behandelt und zum weiteren Trocknen straff gespannt. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Darmsaiten auch im Uhrenbau verwendet. Bei Pendeluhren nutzte man sie zur Befestigung der Antriebsgewichte, bei frühen Taschenuhren verwendete man sie zur Verbindung von Schnecke und Federhaus, bevor dafür eine Kette üblich wurde. In China waren schon früh Seidensaiten bekannt und wurden spätestens im 9. Jahrhundert in Spanien (Córdoba)[4] zur Lautenbesaitung benutzt, während die Reitervölker Turkestans ursprünglich Saiten aus Rosshaar verwendeten.[5] Im vorderasiatischen Raum und in Nordafrika sind seit Jahrhunderten Metallsaiten (Eisen und Messing) in Gebrauch. Gitarrensaiten werden heute überwiegend entweder aus Metall oder, seit den 1930er Jahren, aus künstlichem Material wie Polyamid (Nylonsaiten) und heute (wie bei anderen Zupfinstrumenten) zunehmend auch aus Polyvinylidenfluorid (Carbonsaiten) hergestellt. Über die Besaitung von Streichinstrumenten schreibt Michael Praetorius 1619 in seinem Syntagma musicum II:[6]
Siehe auchWeblinksCommons: Saite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Saite – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
|