Richard R. Göller

Richard R. Göller

Richard Rudolf Göller (ehelich: Kiridus-Göller, * 23. Dezember 1946 in Wien) ist ein österreichischer Wissenschaftler, der als Lehrer, Universitätslektor und Didaktiker der Warenwissenschaft / Warenlehre tätig ist.

Karriere

Nach einer Ausbildung zur Elementarpädagogik, studierte Richard Göller zunächst Germanistik und Publizistik, anschließend das Lehramt Naturgeschichte, das er mit einer „ungewöhnlich genauen“ ökologischen Arbeit über die Photosynthese 1974 abschloss.[1] Nach seinem Studium war er freier Mitarbeiter am Institut für Umweltwissenschaft der Ludwig Boltzmann-Gesellschaft.[2] 1978 wurde er vom Bundesminister für Unterricht und Kunst zum Professor[3] auf die Planstelle des Naturgeschichtlich-warenkundlichen Unterrichts ernannt. Danach unterrichtete an einer Handelsakademie in Wien er die Fächer Biologie und Warenlehre; Technologie, Ökologie und Warenlehre sowie Angewandte Naturwissenschaften an der Handelsschule. Vom Stadtschulrat[4][5] wurde er mit der Leitung der Arbeitsgemeinschaft für Biologie und Warenlehre am Pädagogischen Institut des Bundes in Wien (PIB) betraut, verfasste ein Skript zur Einführung in die Warenlehre[6] und erlangte in Zusammenarbeit mit Josef Hölzl die Qualifikation als Betreuungslehrer für das Lehramt.[7] Er war Schriftleiter bei der interuniversitären Arbeitsgemeinschaft „bioware“ am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Salzburg, welche bei der ÖGWT von 1990 bis 1996 die Zeitschrift für Biologie und Warenlehre herausgab.[8] In den Jahren 2005 bis 2008 war er Chefredakteur der Zeitschrift 'bioskop', herausgegeben von Franz M. Wuketits im Auftrag der Austrian Biologist Association.[9]

Wissenschaftliche Tätigkeit

Richard Göller lebte im Wohnhaus Ernst Beutels und nahm das wissenschaftliche Erbe von ihm an. Er arbeitete bereits bei seiner Diplomarbeit (damals als Hausarbeit bezeichnet) interdisziplinär zur Bedeutung der Biosphäre für die Atmosphäre.[10] Horst Werner[11] lud ihn ans Institut für die Didaktik der Naturwissenschaften zur Dissertation ein, die er in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenschaftstheorie der Universität Wien verfasste.[12] In seiner Arbeit forschte er zu den wissenschaftstheoretischen Grundlagen des Unterrichtsfaches 'Biologie und Warenlehre', das an kaufmännischen Schulen gelehrt wird. Göller bezeichnet den kulturell notwendigen Informationsfluss der Wissenschaft zu den Menschen – negentrope Programmatik auf Grundlage der allgemeinen Systemtheorie,[13] – als die „Bioware“. Aus biologischer Sicht sei der Mensch nicht in der Lage, die Realität zu erfassen und braucht daher die Wissenschaft, um ein adäquates Bewusstsein für die Nachhaltige Entwicklung zu erlangen.[14] Das Beckmann’sche Lehrgebäude[15] deren darüber große Klammer die naturwissenschaftliche Warenlehre ist, beruhte auf der Suche nach einem einheitlichen Prinzip (immaterielles „principium vitalis“), welches dem Leben zugrunde liegen sollte.

Richard Göller ist Autor von Fachartikeln[16][17] zum bioökonomischen Stellenwert der Warenlehre. Mit „hardware – software - bioware“[18] ist Göller in Konvergenz mit dem Ökonomen Eberhard Seidel, der im Versagen der „Orgware“ im Wirtschaftsganzen das Grundproblem der Nicht-Nachhaltigkeit erkannte.[19][20]

Seine Hauptthese: Die Differenzierung zwischen der Waren- und Realwirtschaft und dem Geld konstituiert biologische und monetäre Parallelwelten, die Trennung von Lebendigem und dem Künstlichen.[21] Im Unterschied zu einer von der Newtonschen Physik abgeschauten Prägung der Wirtschaftstheorie zum Allgemeinen Gleichgewichtszustand sieht Richard Göller lebende Systeme in einem thermodynamischen Ungleichgewicht. Die mechanistisch orientierte Lehrmeinung sei von der Erfassung der biophysikalischen Wirklichkeit weit entfernt. Demgegenüber resultieren Allgemeine Systemtheorie und Kybernetik zur Modellierung der Komplexität aus der theoretischen Biologie und deren Kern, der Evolutionstheorie. Diese bilden insofern die paradigmatischen Grundlagen zum Verständnis für wirtschaftliche Entwicklungsprozesse.

Eine lebensdienliche Wirtschaft setzt deren Lebensfähigkeit voraus, weshalb die Nachhaltige Entwicklung der biologischen Transformation des Wertschöpfungssystems bedarf.[22][23] Eine zeit- und zukunftsgemäße Warenlehre gründe demzufolge Wirtschaft und Technik auf den bio-kulturellen Zusammenhang mit dem neuen Bio-Ökonomik-Paradigma.[24][25] Die Beendigung statt biointelligente Fortentwicklung der interuniversitären Studienrichtung ´Biologie und Warenlehre‘ ist eine wirtschaftsakademische Kalamität.[26][27]

Schriften

  • Die Warenwissenschaft in ihrer Tradition und Bedeutung. In: Reinhard Löbbert (Hrsg.), Helmut Lungershausen (Red.): Der Ware Sein und Schein. Zwölf Texte über die Warenwelt in der wir leben. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten 2002, ISBN 3-8085-9857-3, S. 179–200.
  • Zur Differenz von Logos und Nomos: Wahr ist, was überlebt. In: Stephan Haltmayer u. a. (Hrsg.): Homo universalis. Peter Lang, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-631-59177-2, S. 27–51.
  • Bioware – Programmatik zur lebensfähigen Ökonomie. In: Uwe Schubert, D. Pinter (Hrsg.): Wirtschaft - Gesellschaft - Natur. Metropolis Verlag, Marburg 2011, ISBN 978-3-89518-841-1, S. 223–236.
  • mit Eberhard K. Seifert: Evolution – Ware – Ökonomie. Bioökonomische Grundlagen zur Warenlehre. oekom Verlag, München 2012, ISBN 978-3-86581-317-6.
  • Gedanken zum Ethos von Biokratie. Mit einem Grundlagentext von Georg Winter. (= Rechte der Natur / Biokratie. Bd. 20). Metropolis Verlag, Marburg 2015, ISBN 978-3-7316-1180-6, S. 59–69.

Herausgeberschriften (Auswahl)

Auszeichnungen

  • 3. Preis der UTEC für: Bionomics. Grünes Management in Theorie und Praxis.[28]

Mitgliedschaften

  • ÖGWT – Österreichische Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie: Vizepräsident 2007–2013, Ehrenmitglied
  • FWU – Forum Wissenschaft & Umwelt
  • E.A.B.S. – European Association for Bioeconomic Studies[29]
  • JBG - Johann Beckmann-Gesellschaft e.V.: Vizepräsident 2002–2008

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Prüfungszeugnis für Richard Göller für das Lehramt an Höheren Schulen in Wien, 23. Juni 1975 / Mag.rer.nat. 22. Oktober 1975 Sponsion.
  2. 1973 begann Bernd Lötsch mit dem Aufbau des Instituts für Umweltwissenschaften und Naturschutz (zuerst Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft, dann ÖAW).
  3. Dekret des Bundesministers Fred Sinowatz vom 28. April 1978.
  4. Anlass war Richard R. Göllers Artikel „Bemerkungen zur Erstellung von Lehrzielen in künftigen Lehrplänen für Biologie und Warenkunde“ in FORUM WARE 1(1979)Nr. 1-2, S. 25/26.
  5. Entscheidungsträger: LSI Dr. Ernst Vogelsinger, Vizepräsident der ÖGWT. – (Lit.: Knapp, Vogelsinger, Sulek: Wirtschaft mitdenken – mitgestalten - mitverantworten. Ueberreuter Wien 1982.)
  6. Schriftenreihe zur Lehrerfortbildung im berufsbildenden Schulwesen. Heft 119.- Wien (PIB) 1990.
  7. Promotionsurkunde Dr.rer.nat. Richard Rudolf Kiridus-Göller, Universität Salzburg, 22. Dezember 1997.
  8. (BIOWARE)
  9. Die für das Lehramt der Biologie und Warenlehre seit 1990 von der ÖGWT hergestellte Zeitschrift „bioware“ ist mit „bioskop“ in vierteljährlichen Sonderausgaben verbunden worden.
  10. Photosynthese und Atmosphäre: Zur Rolle der Grünen Pflanze für die CO2/O2-Bilanz der Atmosphäre und begrenzter Ökosysteme.
  11. Univ. Prof. Dr. Horst Werner (1938–2019) war Begründer des Institutes für Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Salzburg.
  12. Richard R. Kiridus-Göller: Die Ware aus der Sicht der Biologie: wissenschaftstheoretische Untersuchung für eine integrative Didaktik zwischen Biologie und Warenlehre. Dissertation an der Universität Salzburg, Salzburg 1997. USB AC02236060
  13. Biophysik: Nicholas Georgescu-Roegen, Ludwig von Bertalanffy, Heinz von Foerster.
  14. „Denn die ökonomischen Kategorien … sind weder reine Faktizität … noch bloße Denkbegriffe … sie sind vielmehr Daseins- und Bewusstseinsformen in einem.“ (Rudolf W. Müller: Geld und Geist. Campus-Verlag, Frankfurt am Main / New York 1977, S. 108; 2. Aufl. 1981)
  15. Christoph Suin de Boutemard über Disputanten im aufklärerischen Geist. In: Johann Beckmann-Journal 11./12. Jg. 1997/98, S. 23.
  16. z. B.: FORUM WARE 28 (2000) Nr. 1-4: Die Ware aus der Sicht der Biologie S. 4–13 / Bedeutung der Bioökonomie für die Theorie der Warenlehre S. 128 f.
  17. Mit Karl Kollmann: Vor jeder akademischen Diskussion bedarf es Klarheit in den Paradigmen und Begriffen. Wordpress: Warenlehre (online) 2012.
  18. Graphik zum Begriffsfeld „Ware“ in R. Löbbert / Deutsche Stiftung Warenlehre (Hrsg.): Der Ware Sein und Schein. Haan-Gruiten 2002, S. 194 / Fig.1.
  19. Pott, Philipp: Eberhard Seidel – Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit. In: Festschrift zum 70. Geburtstag von Eberhard Seidel, hrsg. von Thomas Göllinger, Marburg 2006, (hier: S. 17)
  20. Thomas Jakl, Manfred Sietz (Hrsg.): Nachhaltigkeit fassbar machen. Entropiezunahme als Maß für Nachhaltigkeit. Diplomatische Akademie Wien, Da Favorita Papers 01/2012, ISBN 978-3-902021-69-4.
  21. Der vernetzte Charakter von Ware.- In: FORUM WARE 27 (1999) Nr. 1-4, S. 136–138.
  22. Thomas Bauernhansl et al. (Hrsg.): Biointelligenz. Eine neue Perspektive für nachhaltige industrielle Wertschöpfung. Fraunhofer Verlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-8396-1433-4.
  23. Reimund Neugebauer (Hrsg.): Biologische Transformation. Springer Vieweg, Berlin 2019, ISBN 978-3-662-58242-8.
  24. Die Biokratie, ein Terminus der auf den Physiologen Walter Bradford Cannon (1871–1945) zurückgeht und vom Politikwissenschaftler Lynton K. Caldwell (1913–2006) aufgegriffen wurde, ist eine Rückbesinnung auf die ärztlich-aristotelische Denkweise in der Wissenschaftsgeschichte und physiokratischen Warenlehre zum heutigen Stand der Naturwissenschaften.
  25. Djordje Pinter, in: Wirtschaft – Gesellschaft – Natur. Ansätze zu einem zukunftsfähigen Wirtschaften. Festschrift für Prof. Dr. Eberhard K. Seifert. Metropolis, Marburg 2011 (hier auf S. 30), ISBN 978-3-89518-841-1.
  26. Franz M. Wuketits: Stichwort Bioökonomie. In: Naturwissenschaftliche Rundschau. 65. Jg., Heft 8, 2012, S. 441–442.
  27. Michael Schmidt-Salomon, Richard R. Göller: Ein unverbesserlicher Freigeist, Mentor der Warenlehre. - Nachrufe auf Franz M. Wuketits (online) in Forum Ware 46 (2018) Nr. 1–4, S. 38–43.
  28. 3. Preis der UTEC für Bionomics. Grünes Management in Theorie und Praxis. - Bericht in: Weg in die Wirtschaft. Weg in die Wirtschaft, 45 (1994) 472, 5-6
  29. Die E.A.B.S wurde 1990 in Venedig von Joseph C. Dragan (1917–2008) in Kooperation mit Mihai C. Demetrescu (1919–2001) an der rumänischen Universität Oradea gegründet. Palma de Mallorca war Hauptsitz, der 2013 aufgelöst wurde.