Portal Diskussion:Recht/Weblinks und Belege

VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH

(Übertrag durch Kopie aus dem Archiv Portal Diskussion:Recht. --Millbart talk 15:07, 6. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Moin, die genannte GmbH betreibt diverse Seiten mit Konsumenteninformationen und bietet Anwälten eine Werbefläche. Siehe beispielsweise bussgeldkatalog.org oder anwalt.org. Die Seiten werden, ich vermute durchaus häufiger auch mal gutgläubig, als Belege verwendet. Ältere Verwendungen vermuteten vermutlich seriöse Informationen vom damaligen Betreiber Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.. Ich sehe hier nichts was unseren Richtlinien WP:Belege oder WP:Weblinks entspricht. Was meint Ihr? Grüße --Millbart talk 16:32, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Zu tiefst verzichtbare Links. sуrcrо.ПЕДИЯ 16:45, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Deine Auffassung @Millbart, teile ich ganz klar. Für den Gebrauch in der Rechtsinformationspraxis ist diese Lead-Machine (Anfragendistribution im Hintergrund) sicherlich nützlich, weil sie ein (selbsterklärtes) lauteres Credo bezüglich der Rechtswiedergaben im inhaltlichen Sinne verfolgt und ich bisher auch keinen Humbug darauf gefunden habe, Anwalt.org als reputabler Quelle für WP sollten wir aber deutlich entgegentreten. Ich nutze sie nie für Nachweiszwecke. Es wäre schön, wenn die bisher gesetzten Referenzen ersetzt würden. Gruß retour. --Stephan Klage (Diskussion) 18:21, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Um die fachlich korrekte Ersetzung müsstet Ihr Euch bemühen, ich werde mich die Blacklist kümmern damit das in Zukunft keine weitere Verwendung findet. Ich fürchte, dass da noch einige weitere Domains hinzu kommen werden. Ich melde mich wieder. Grüße --Millbart talk 19:11, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Mist:
Ich entschuldige mich, der Überbringer von Arbeit zu sein. :-( Grüße --Millbart talk 19:36, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ja, bitte mach das, damit für die Zukunft Ruhe einkehrt. Rückwärts arbeiten kann man immer, mal schauen, wer am Konzert dann teilnimmt ?? ;-) Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 20:31, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ist auf der Blacklist gemeldet, eintragen muss es jemand anders. Grüße --Millbart talk 21:10, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Dank an @Millbart für deine Hinweise! – Mir stellen sich zwei Fragen, eine technische und eine rechtliche: (1) Kann die Entfernung der Spam-Links automatisiert werden? – (2) Ich würde solchen Leuten gerne mal das Handwerk legen. Können wir den Spammer in einem Präzedenzfall abmahnen und Schadensersatz gegen ihn geltend machen? Als Community? Als einzelner Wikipedia-Autor? Als WMF? Als WMDE? Bewertet nach dem üblichen Stundenlohn für eine Online-Redaktion, ggf. zusätzlich entgangene Lebenszeit bei der ehrenamtlichen Arbeit -> wir könnten ggf. unsere Ansprüche abtreten und als Spende an WMDE weitergeben. – Würde das von WMDE unterstützt? Ich pinge mal @Gnom und @John Weitzmann (WMDE) an? – Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:46, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das dürfte hinsichtlich der adäquat-kausalen Zurechenbarkeit des (Zeit)Schadens etwas schwierig werden, denn dass diese an sich legalen Informationen in der DE:WP für Arbeit sorgen, liegt an den eigenen Standards der WP und an Ehrenamtlichen, die sich an den Informationen entgegen der Standards bedienen. Diejenigen, die diese Links setzen, sind im Sinne des BGB auch weder Erfüllungsgehilfen noch Verrichtungsgehilfen des seltsamen Verlages, darum scheint mir das leider rechtlich nicht angreifbar. Falls jemandem eine passende Anspruchsgrundlage außerhalb des BGB einfällt, immer her damit. --John Weitzmann (WMDE) (Diskussion) 23:25, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Lieber @John, danke für deine Einschätzung, noch dazu zu später Stunde! :) Solche Fragen gehen mir ja auch durch den Kopf, und ich glaube, dass wir das Problem des Missbrauchs von Wikipedia als Werbeplattform langfristig nicht in den Griff bekommen werden, wenn wir uns nicht rechtlich zur Wehr setzen. Allein der Umfang, den WP:UBZ mittlerweile angenommen hat, die Arbeitskraft, die dort gebunden wird, spricht ja für sich. Angesichts der wenigen Mitarbeiter führt das zu einem Arbeitsstau bei der Aktualisierung und beim inhaltlichen Ausbau von Wikipedia, was ein zusätzlicher Schaden für uns, vor allem aber für die Allgemeinheit ist, die auf Wikipedia immer mehr baut. Schäden über Schäden. Vielleicht sollten wir doch einmal etwas länger über eine Strategische Prozessführung nachdenken. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:51, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Naja, das allgemeine Geschäftsmodell solcher eher oberflächlichen Info-Domains ist kaum zu beanstanden, jedenfalls solange sie tatsächlich Informationen liefern, die nicht falsch/irreführend sind. Ich hatte überlegt, ob es Ansatzpunkte im Verbraucherschutzrecht geben könnte, aber dafür sah mir das dann doch zu seriös aus. Wenn es sich dennoch negativ auf die WP auswirkt, sind in der Tat wir alle gefragt, uns was zu überlegen dagegen. Falls Blacklisting was hilft, ist das schonmal gut, bleibt ja aber offenbar noch das händische Aufräumen bereits vorhandener Pseudobelege und die Fluktuation der Domains, durch die immer mal wieder neue Links reinkommen können. Was mir nicht ganz klar ist: Wissen wir denn, dass und ggf. in welchem Umfang das gezielt durch etwa diesen Verlag in die WP reingetragen wird? Ansonsten ist die Haltung des Projekts WP zu paid editing natürlich allgemein eine weitere wichtige Schraube für diverses (wo ich befürchte, dass irgendwann die verfügbare Ehrenamtszeit unter einen Level geraten kann, der erforderlich ist, strengere Regeln flächendeckend auch durchzusetzen – anderes Thema), setzt aber halt immer eher an den Wirkungen an und nicht an den eigentlichen Ursachen, hier also der Existenz dieser oberflächlichen Quellen. Strategisch rechtlich vorzugehen haben wir bei WMDE zunehmend im Blick, aber auch das braucht erst einmal grundsätzliche Anspruchsgrundlagen, sonst kommt man leider gar nicht erst so weit, medienwirksam vor Gericht zu scheitern wie z.B. Ende 2018 im Reiss-Engelhorn-Verfahren. --John Weitzmann (WMDE) (Diskussion) 09:17, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
(BK) Die oben angesprochene haftungsbegründende Kausalität für einen Zeitschaden ist ja aus der Beurteilungsperspektive des Standpunkts eines optimalen Beobachters mit Täter-Sonderwissen im Verletzungszeitpunkt zu erklären. Wohl dem, dem das gelingt. Zurechenbarkeit über Vertrag oder Delikt – natürlich kann das erwogen werden, warum denn nicht? Da brauchen wir nicht nach einer AGL außerhalb des BGB zu suchen. Es geht aber um Nachweis!
Wir sollten in den eigenen Reihen aufklären, denn @Millbart weist nicht zu Unrecht darauf hin, dass die Belegverwendung sehr gutgläubig (in Teilen zumindest) erfolgt/erfolgen könnte. Ich nehme das Beispiel zum Artikel Vermächtnis. Hier hat R2Dine einen Anwalts.org-Link am 02. Mai 1918 eingefügt, ziemlich sicher in guter Absicht. Durch die zeitliche Verteilung gehe ich auch von keinen Spam-Aktionen aus, wenngleich sich der Rückgriff auf diese LMen zuletzt häuft. Rechte Zeit also, auf den Missstand hinzuweisen. Ich frage bewusst auch nach einem Konzert, hergeleitet aus konzertierter Aktion, weil ich schon auch hoffe, dass Worten Taten (mehrerer!) folgen. --Stephan Klage (Diskussion) 09:21, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke, Stephan Klage, für Dein Vertrauen. Der Link auf anwalt.org erfolgte meinerseits tatsächlich ohne böse Absicht. Inhaltlich sind die Informationen dort ja durchaus akzeptabel, erfüllen aber nicht wirklich die Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Publikation. Insofern sollte sich jeder Autor schon zur Selbstkontrolle um bessere Belege bemühen. Für die WP wäre das Blacklisting sicher das einfachste und wirksamste Verfahren. Viele Grüße, R2Dine (Diskussion) 10:23, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nein, lieber @R2Dine, wenn das Blacklisting benötigt wird, ist es schon zu spät. Das muss bei jedem Autor selbst anfangen. Solche Content-Marketing-Plattformen sind niemals brauchbare Weblinks oder gar Einzelnachweise! Bitte nicht verwenden! Wir haben über die Wikipedia Library so viel Literatur zur Verfügung, dass wir es wirklich nicht nötig haben, das Geschäft solcher Unternehmen zu betreiben. Es hilft nur, immer wieder den Bestand durchzugehen und solche Links konsequent zu entfernen. Ein Literaturzitat ist wertvoller als ein Weblink, denn letzterer ist regelmäßig nur noch flüchtig vorhanden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:41, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Heißt Blacklistig denn nicht, dass entsprechende Links bei der Artikelbearbeitung nicht mehr veröffentlicht werden können und dieser rote Sperrhinweis dazu erscheint, wenn man auf Änderung veröffentlichen klickt? Das hatte ich jedenfalls gemeint. Allerdings weiß ich nicht, was dann mit Links passiert, die schon in Artikeln verwendet worden sind. Und die alle zu ersetzen, ist ja wirklich kaum zu leisten. R2Dine (Diskussion) 11:20, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
So sehr viele sind das gar nicht mal, es sei denn es poppen noch weitere Plattformen (außerhalb Millbarts blacklistings -> auf der Seite dort) auf. Problematischer ist, dass etliche Großartikel dabei sind, die ein Aufstöbern erschweren, was natürlich nervt. Ich denke es wäre leistbar, wenn allein wir drei immer mal wieder einen Artikel aufgreifen. Natürlich gibt es Schöneres zu tun, aber Verantwortung mitzutragen kann ja auch befriedigen. Also ich werde mich der Sache schon auch annehmen, wozu habe ich denn die ohnehin seit Jahren gern frequentierte Landesbibliothek quasi vor der Haustür? VG --Stephan Klage (Diskussion) 11:35, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
+1. Bin dabei und ersetze entsprechende Links gerne im Rahmen der QS, wenn ich auf welche stoße. R2Dine (Diskussion) 12:08, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Andere Betreibergesellschaften (mglw. verbunden) aber ebenso unbrauchbar: bussgeldkataloge.de von Legal One und bussgeldkatalog.de von Medici Internet. --Millbart talk 12:20, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Könntet Ihr bitte auch noch fachanwalt.de prüfen? Anderer Betreiber aber gleiches Geschäftsmodell. --Millbart talk 18:23, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@all, die Schuldnerberatungsseite wirkt auf mich deutlich altruistischer als die anderen Dienste. Bei diesem Link auf Pfändung sträuben sich mir die Nackenhaare nicht eben. Ich lasse ihn stehen... VG --Stephan Klage (Diskussion) 18:46, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
infodienst-schuldnerberatung.de sind die Caritas und Diakonie Baden nicht die Werbebude die hinter schuldnerberatung.de steht. Die sehe ich als nicht gar so problematisch an... ;-) Grüße --Millbart talk 09:51, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin ja nicht der große Techniker, aber @Millbart, sehe ich das richtig, dass die Hausaufgaben vollends vom Bot (Benutzer:COIBot/LinkReports) erledigt worden sind?--Stephan Klage (Diskussion) 10:29, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
COIBot liefert Übersichten darüber welche Benutzer die Links in die Artikel gebracht haben, ich habe manuell entfernt teilweise auch mit dazugehörigem Inhalt. Größtenteils war die Links aber einfach überflüssig. fachanwalt.de fehlt noch falls Du gerade Langeweile haben solltest. ;-) --Millbart talk 10:50, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ganz genau, Gesetze und Selbstverständlichkeiten braucht man nicht zu referenzieren, was teilweise geschehen ist. An den Stellen habe ich ersatzlos gestrichen. fachanwalt.de war mir im Nachgang meiner Zeilen auch noch aufgefallen und ich werde da (mit)helfen. Langeweile ist nicht der Hintergrund. ;-) VG --Stephan Klage (Diskussion) 11:34, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Sieht so aus, als ob alles entfernt wäre, Danke an Euch. --Chz (Diskussion) 16:19, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe die Erle nochmal vorübergehend entfernt. Lustiger seth schlägt auf der Diskussion eine Wartungs- bzw. Überwachungsliste statt Eintrag in der Blacklist vor. Ich halte davon nichts, aber vielleicht findet Ihr das ja gut und wollt sowas haben. Schaut Euch das bitte mal dort in der Diskussion an und schreibt was dazu. Danke und Grüße --Millbart talk 16:21, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Okay. Ich habe meine Meinung dazu abgegeben. --Chz (Diskussion) 17:12, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Gutes Neues ins Umfeld. ;-) Schwarzlisten gibt es nicht erst seit heute, vor vielen Jahren bin ich mit einem Linktransplant selbst mal auf eine Abwehr gestoßen. Das hat mich nicht davon abgehalten, nicht mehr zu editieren, sondern aufzupassen. Der Nachweis, dass eine Abschreckung zur Arbeitseinstellung führen würde, müsste zudem erst einmal erbracht werden. Und eine Prognose gebe ich aus langjähriger Erfahrung sofort ab: eine Wartungs- und Überwachungsliste wird kaum abgearbeitet werden. Black-Listing ist die moderate Antwort.
Hier bitte erst archivieren, wenn wirklich abgearbeitet ist. Im Moment besteht noch weiterer Handlungsbedarf bei fachanwalt.de. Dort ist es auch nicht auf die Husche gemacht, wie ich bereits in 2 Artikeln feststellen musste, wo ich die Weblinks weggebogen habe. VG --Stephan Klage (Diskussion) 09:54, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich hätte desweiteren noch (von einer anderen Marketingagentur - territory.de - betrieben ) im Angebot:
Das hat nichts mit dem hier Diskutierten zu tun soweit ich das sehe. --Millbart talk 08:50, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bzgl fachanwalt.de sind jetzt noch offen Sonderurlaub & Mofatuning, da umfangreicher bzw. fachspezifischer; Nikolai Odebralski hat mangels RK einen LA; der Zufallstreffer e-fachanwalt.de bei Hatun Sürücü ist auch umgewandelt. Zufallstreffer ok-fachanwalt.de ist Beleg für eine Tätigkeit von Heinrich Maul bei der entsprechenden Kanzlei.
P.S: Frohes Neues Jahr :-) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:50, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Moin, Lustiger seth in der Diskussion zur Blacklist länglich geantwortet. Ich ziehe mich aus dieser Diskussion zurück und überlasse Euch die weitere inhaltliche Klärung, da es in erster Linie Artikel dieses Portals betrifft. Ein kleiner Hinweis sei mir noch gestattet: Jeder Admin kann und darf auf der Blacklist editieren. Ich wünsche Euch ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Freude im Projekt! Grüße --Millbart talk 08:50, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Du solltest wenigstens aber noch die Frage nach den Benutzern beantworten, die Urheber des Spammings waren, damit darüber auch Einhalt geboten werden kann. --Chz (Diskussion) 11:21, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

So, fachanwalt.de ist ebenfalls abgearbeitet. Kommen wir einer Erlung nun näher oder sind noch Positionen offen, die hier nicht diskutiert wurden? VG --Stephan Klage (Diskussion) 14:43, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich kann nichts mehr erkennen. Warten wir noch bis Freitag und erlen dann, um anderen noch die Chance für Ergänzungen zu bieten. --Chz (Diskussion) 23:48, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Seiten der VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH

(Übertrag durch Kopie aus dem Archiv Spam-blacklist. --Millbart talk 15:18, 6. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Moin, im ANR sind im Laufe der Jahre zahlreiche Seiten dieser SEO-Farm und Anwaltswerbung als Einzelnachweise, häufig sicher im guten Glauben verwendet worden. Ich habe das im Portal:Recht Portal:Recht angesprochen. Die Seiten sind sämtlichst für unsere Zwecke unbrauchbar und sollten zukünftig nicht mehr verwendet werden. Dies ist nur über die Blacklist sinnvoll erreichbar. Die bestehenden Verlinkungen werden in Zusammenarbeit mit den Portalmitarbeitern sukzessive entfernt bzw. ersetzt. Es handelt sich (mindestens) um folgende Seiten:

Grüße --Millbart talk 21:08, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach!
oha, der Millbart macht wieder arbeit. :-)
technisch problemlos sperren kann man alle, die eh aktuell keine hits haben:
  • arbeitsvertrag.org
  • privatinsolvenz.net
  • scheidung.org
(begruendung: juristisches portal sagt, die seien wp-untauglich)
sicherheitshalber lasse ich aber mal via m:User:COIBot/Poke pruefen, wer die links bisher so gesetzt hat.
bei den noch verlinkten urls wuerde ich ungern vor der entfernung der links mit der SBL rangehen, weil das sonst bei verschiebungen oder grossen aenderungen mitunter mal zu problemen fuehren kann. vor einem blacklisting sollten also die bestehenden links ersetzt werden. -- seth 01:46, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Moin, Du hast leider einige Domains in Deiner Anfrage übersehen, so fehlt beispielsweise bussgeldkatalog.org bei der mir zwei Benutzer mit Überschneidungen zu schuldnerberatung.de in diesem Jahr aufgefallen sind. Eventuell müssen wir auch hier einen CU bemühen. --Millbart talk 09:44, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
welche domains fehlen noch ausser bussgeldkatalog.org?
leider scheint das poking aktuell aber eh nicht zu funktionieren. der bot scheint mich zu ignoriern. da muss ich mal bei dessen herrchen nachhaken. -- seth 12:07, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Der wäre mir erstmal wichtig. Aufgefallen sind mir daneben noch bussgeldkataloge.de von Legal One und bussgeldkatalog.de und Medici Internet die personelle Verbindungen zum in der Überschrift genannten Unternehmen aufzuweisen scheinen und auf die Blacklist können. --Millbart talk 12:19, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
bussgeldrechner.org kann auch noch auf die Blacklist. --Millbart talk 15:46, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
bussgeldkatalog.org ist abgearbeitet und kann auf die Blacklist. --Millbart talk 18:55, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
so, jetzt funzt der bot wieder. berichte:
-- seth 00:07, 29. Dez. 2021 (CET), linksearch ergaenzt. seth 22:11, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke. Großartig neue Erkenntnisse bringt mir persönlich das nicht mehr. Die Links sind entfernt und die Domains können jetzt alle auf die Blacklist. --Millbart talk 09:05, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
haette sein koennen, dass man in den reports den ein oder anderen spammer erkennt. aber ich sehe da auch nix. somit hast du wohl recht, dass die links wohl fast immer im guten glauben gesetzt wurden.
wenn das aber so ist, dann waere die SBL nicht der beste weg, dem einhalt zu gebieten, sondern besser waere vielleicht eine automatische benachrichtigung der leute ueber die schlechte qualitaet der von ihnen gesetzten links und parallel eine automatisch gefuellte wartungsliste fuer erfahrene user.
andernfalls laufen wir gefahr, die zum teil umfangreichen edits der leute und evtl. auch die leute selbst zu verlieren. zumindest im falle der technisch nicht so bewanderten halte ich das fuer ein problem, dass mit hoher wahrscheinlichkeit auftritt.
so eine wartungsliste macht aber nur sinn, wenn sich auch jemand darum kuemmert. waere das rechtsportal dazu bereit? viel arbeit wird es vermutlich nicht sein, aber man muesste die wartungsliste halt beobachten.
wie siehst du das @user:Millbart? -- seth 22:11, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Zuletzt hatten wir zwei Benutzer die für mich stark nach einem Linkspammer aussehen, weshalb ich überhaupt nur auf den Themenkomplex gekommen bin. Eine Wartungsliste mit der wir (mehrere) erfahrene Benutzer über Jahre beschäftigen die mühselig, über zig Seiten verteilt, Benutzern immer und immer wieder erklären warum sie diese Seiten nicht verwenden sollen hältst Du für eine gute Idee? Meiner Erfahrung nach kontrollieren Portale solche Dinge nicht weil sie sich zurecht mit inhaltlichen und strukturellen Problemen auseinandersetzen. Bitte setze das auf die Liste und wenn jemandem der Edit abgewiesen wird, findet er erfahrungsgemäß diese Seite und diese Diskussion. Danke und Grüße --Millbart talk 08:49, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, ich habe mir die entsprechenden Websites mal angeschaut. Die tragen materiell wirklich gar nichts bei, was man auf Seiten mit juristischem Hintergrund verwenden könnte. Die Bewertung, dass es sich hierbei um Spam Seiten handelt, teile ich. Das mit der Überwachungsliste mag grundsätzlich eine gute Idee sein, aber wer soll das überwachen? Wir kommen mit der QS eh schon nicht hinterher, dadurch würde das Aufkommen noch steigen, und von der Tendenz her würde sich dann eher erstmal keiner darum kümmern. Von daher werbe ich hier für einen SBL Eintrag, aus Gründen der Effektivität. --Chz (Diskussion) 16:59, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Antwort im Rechtsportal gilt auch für hier. VG --Stephan Klage (Diskussion) 09:59, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
danke fuer eure antworten und sorry, dass ich's nicht einfach umsetze, sondern nochmal nachhake.
um keine romane zu schreiben, versuche ich, in punkten zu antworten. falls es euch dennoch zu lang ist, koennt ihr euch auf den vorletzten punkt (also der, der mit "wie habt ihr eigentlich" beginnt) beschraenken.
  • @user:Millbart: wurden die beiden mutmasslichen spammer bereits angesprochen/gesperrt? (soll ich mich darum kuemmern? dann braeuchte ich noch die usernames.)
  • zur erklaerung, wie das mit der wartungsliste aussehen koennte und was vor-/nachteile sind:
  • dass neulinge sich von blockaden abhalten lassen, dafuer gibt es sehr viele belege. dazu muss man sich "nur"mal das log des abuse-filters anschauen. da sieht man, dass zum teil ganze abschnitte verloren gingen, weil die leute mit den meldungen nichts anfangen koennen, siehe z.b. special:abuselog/775547 (kann sein, dass nur admins darauf zugriff haben; dort hat jedenfalls eine ip-adresse versucht, einen abschnitt hinzuzufuegen, was vom editfilter mit hinweis verhindert wurde. trotzdem hat die ip-adresse danach direkt aufgegeben).
    auch auf WP:FZW, WP:AAF und anderen seiten ploppen immer wieder mal leute auf, die mit der meldung der spam-blacklist ueberfordert sind und eben auch nicht hierher finden.
  • deshalb eignet sich die SBL vorwiegend fuer links, die vor allem von spammern genutzt werden. fuer andere faelle ist die SBL eigentlich nur eine kruecke/notfall-loesung.
  • ich verstehe aber auch das problem, das ja auch in der verlinkten rechts-portal-diskussion angesprochen wurde, naemlich den personalmangel.
  • wie habt ihr eigentlich die alten links auf die obigen domains behandelt? habt ihr sie einfach entfernt oder stets ersetzt? das simple entfernen koennte auch ein bot uebernehmen -- auch bei einzelnachweisen. dafuer muesste allerdings geklaert werden, ob es besser ist, aussagen unbelegt stehen zu lassen als mit links auf die obigen seiten; oder, ob ueber eine streichung der [nicht mehr] belegten passage entschieden werden muesste (was nur ein mensch kann).
    wenn das reine streichen aus eurer sicht eine loesung waere, koennte man einen vollautomatisierten prozess daraus stricken, der niemandem (ausser initial und hauptsaechlich mir) arbeit bereiten sollte.
  • ansonsten muessten wir die frage beantworten: was ist der groessere verlust? der aufwand, nachtraeglich die links manuell durchzugehen, die nicht von den leuten (nach automatischer ansprache) selbst ersetzt wurden? oder ist der verlust groesser durch die fehlenden ergaenzungen (die dadurch entstehen, dass die leute sich von der sbl-meldung haben abschrecken lassen)? das laesst sich schwer abschaetzen.
-- seth 01:04, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Moin Seth, zunächst zur eigentlichen Frage: Ein einfaches Rauslöschen ist nicht möglich. Es ist in der Tat immer zu prüfen, ob der Textabschnitt dann noch belegt ist. Aber in nahezu allen Fällen lässt sich im Zweifel immer eine andere Belegquelle finden. Von daher gibt es eigentlich keinen Fall, in dem eine Entfernung nicht erflge kann. Also aus meiner Sicht kann man da leider nichts automatisieren.
Ich weiß ehrlich gestanden nicht, ob die Artikelgüte in unserem Bereich durch massive Beteiligung von neuen Benutzern verbessert wird. Wenn der eine oder andere Nutzer möglicherweise dadurch abgeschreckt wird, dass er eine SBL Meldung erhält, dann hat er diese Meldung inhaltlich ganz offensichtlich auch nicht verstanden. Aber jemand mit schlechtem Textverständnis sollte eh keine (juristischen) Artikel bearbeiten. Von daher hielte sich der Verlust in Grenzen. Die Bot-Meldung ist zwar eine prima Sache, aber da befürchte ich eben den erwähnten Mehraufwand, weil die Betroffenen dann wohl nicht verstehen und ignorieren. --Chz (Diskussion) 10:34, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
  • automatische loeschung: ok, schade. war nur eine idee. in anderen bereichen hab ich sowas schon gemacht.
  • zum nicht-verstehen durch neulinge: das liegt meiner auffassung nach haeufig nicht daran, dass die leute nicht textfest sind, sondern die technische huerde zu gross ist. ich hatte schon mit vielen leuten zu tun, die aus einer geistes- oder sozialwissenschaftlichen ecke kommen (z.b. germanisten), die mit den technischen raffinessen hier teilweise ueberfordert sind. viele sind dann nur genervt, wenn sie doch nur eine verbesserung erzielen wollten, aber daran gehindert werden. und diese genervtheit tragen sie natuerlich auch nach aussen, was negative PR ist fuer die wikipedia. das wiederum ist ganz schlecht, weil wir nicht nur zu wenig geist-/sozys haben, sondern ein grundsaetzliches nachwuchsproblem. neben dem zum teil schlechten umgangston ist da die komplexitaet eine der grossen herausforderungen.
  • szenario: angenommen wir haetten die domains auf der SBL. und jemand wuerde nun in irgendeinem artikel was neues hinzufuegen und dabei unter anderem einen beleg zu einer der obigen websites nutzen. dann wuerde der edit verhindert. haette der user dagegen gar keinen beleg angegeben, waere der edit durchgegangen. es werden also jene bestraft, die etwas gewissenhafter vorgehen.
    ausserdem muss so oder so der edit von irgendwem ja mal kontrolliert werden. und dem ist es natuerlich lieber, wenn eine quelle angegeben wurde, um das besser einordnen zu koennen.
  • wartungsliste/auto-notifier: die idee waere, die linksetzenden automatisiert anzusprechen und damit schon mal einen (wenn auch unbekannten) teil der links wieder los zu sein, weil einige dann ihre links wieder loeschen. der rest landet auf einer wartungsliste, die dann von vom rechtsportal (oder sonstwem) hin und wieder mal angeschaut werden koennte.
  • aber gut, dann sperren wir eben. allerdings schlage ich folgendes vorgehen vor: statt die domains auf der SBL einzutragen, erstelle ich eine regel im edit filter, die die edits verhindert. wir wirkung ist also prinzipiell die gleiche, aber es haette zwei vorteile:
    1. zumindest admins koennen die verhinderten edits in form eines diffs anschauen. zumindest nachtraeglich koennen wir also sehen, ob wir damit viele leute von sinnvollen edits abgehalten haben werden;
    2. wir koennen die nachricht, die die user angezeigt bekommen, auf speziell diesen fall zuschneiden.
der einzige nachteil dieser methode ist, dass es vermutlich etwas mehr serverseitige performance zieht. aber das macht nicht viel aus und sollte uns nicht weiter kuemmern. -- seth 12:00, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wir können gerne als Kompromiss aber auch folgendes machen: Du setzt die Sache mit der Beo Liste und den Bots um, und wir schauen uns das mal drei Monate an. Wenn das nicht funktioniert arbeiten wir mit der SBL. In dem Fall würde ich Dich aber bitten auch ein Auge mit drauf zu haben; ich würde dann auch mit drauf schauen. Also quasi ein Usability Projekt, um das mal für den rechtswissenschaftlichen Bereich zu evaluieren. --Chz (Diskussion) 12:14, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
sehr gerne (wobei ich weiterhin bei nicht-funktionieren statt der SBL das edit-filter nehmen wuerde, eine regel habe ich soeben schon mal vorbereitet: WP:Bearbeitungsfilter/342). was sagen die anderen dazu (user:Millbart, user:Stephan Klage)? -- seth 12:58, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @seth, Deine Überlegungen und Einwendungen gegen die „Abschreckungsarchitektonik“ von SBL hast Du mit langer Argumentation bei mir deutlich sensibilisiert, weshalb ich Dir im Ansatz nun gut folgen kann; mein Projektdasein definiere ich hingegen weitestgehend über die Artikelarbeit, weshalb Technik, Autorenakquise und Autorenerhalt bei mir nicht im Fokus stehen. Aber es ist wichtig, dass es User wie Dich gibt, die genau dieses Anliegen auch über die Technik begleiten.
@Chz macht einen guten Kompromissvorschlag – lasst uns den experimentieren. Problem tatsächlich: Personalnotstand im Portal. Delegierte Wartungsarbeiten machen überdies auch keinen Spaß. Ist Not am Mann, wie gerade jetzt, dann opfere ich schon auch mal gerne Zeit, binde mir aber keinen Klotz ans Bein (das habe ich im RL hinreichend). Zur Problemstellung kurz: Die Seiten um die es oben geht sind nicht von minderwertiger Qualität an sich. Sie dürfen nicht einfach weggebotet; das wäre der falsche Ansatz. Will sagen: nicht verzapfter Unsinn ist das Problem, nein, es sind die dahinter stehenden wirtschaftliche Interessen der Betreiber und ich vermute sogar „Anwaltsbörsen“ dahinter (Distribution von Rechtsanfragen/ -anliegen). Die Kunst liegt heute im gekonnten Verstecken der wahren Absichten. Und es ist das gesamte Panoptikum ist eröffnet. 1.) Viele Links könnten einfach ersatzlos gelöscht werden, teils die Aussage gleich mit. 2.) Etliche Links könnten alternativ ersetzt werden (was eine mehr oder weniger intensive Recherche notwendig machen kann). 3.) Es gibt Aussagen, die nur durch diesen Link oder andere kommerzielle Plattformen/Anwaltskanzleien ersetzt werden könnten (Problem!), dabei grundsätzlich sogar richtig sind, wissenschaftlich aber nicht rezipiert (Beispiel: Kostenentlastung von 25 % bei einvernehmlicher Scheidung bei dem einen oder anderen Gericht. Gehört das in eine Wiki? Und wer soll das beurteilen, etwa ein Nichtjurist, der mit juristischer Literatur unvertraut ist? Manche Links sind unseriös, sodass Sprünge zu 1.) immer wieder notwendig werden. Das muss aber eben analysiert werden und bedarf häufiger auch juristischen Sachverstands.
Vielleicht können wir ja bei Misserfolg nach 3 Monaten auch mit edit-filter statt SBL arbeiten, das dann für einen abgesteckten Zeitraum testen und die finale Entscheidung nach Absolvenz der zweiten Phase treffen? Aber Dank an Dich @seth, dass Du mit viel Gewissen Vorschläge unterbreitest. --Stephan Klage (Diskussion) 20:31, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
sehr gut! vielen dank fuer eure geduld und auch fuers verstaendnis!
vielleicht koenntet ihr mir noch bei der formulierung helfen.
wie sollte die ueberschrift und wie der text lauten, der einem user auf dessen talk page geklatscht wird?
als ueberschrift habe ich aktuell "Hinweis zu Links zu juristischen Websites". und als ansprache-text habe ich user:CamelBot/notice-seo_law_pages erstellt. ihr koennt den text dort gerne direkt bearbeiten. zielgruppen sind sowohl neulinge als auch alte hasen. im zweifel orientiere ich mich an den neulingen und hoffe, dass die alten hasen trotzdem nicht beim lesen einschlafen.
die links muessen wir spaeter noch korrigieren, sobald die diskussionen archiviert wurden. -- seth 22:56, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe das etwas stringenter formuliert. Derjenige, der die besagten Links benutzt, sollte schon auf die Folgen hingewiesen werden. Überschrift würde ich "Hinweis zu Deiner Verlinkung in einem Artikel mit juristischem Bezug" wählen. --Chz (Diskussion) 23:22, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
ah ja, sehr gut, insbesondere die angabe der begruendung gefaellt mir, da haette ich ansonsten eh nochmal gefragt.
hab's gerade ausprobiert. scheint zu funzen.[1] dann schalte ich das mal scharf.
die (aktuell noch leere) liste befindet sich unter user:CamelBot/maintenance_list/seo_law_pages.
sobald jemand eine der obigen domains verwendet, bekommt er eine nachricht. nach 30 minuten prueft der bot nochmal, ob der link immer noch existiert. falls ja, wird ein eintrag in der tabelle gemacht. die loeschung aus der tabelle, sobald der link im artikel geloescht wurde, sollte ebenfalls automatisch erfolgen. -- seth 00:59, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
ach so, die ueberschrift habe ich noch etwas gekuerzt: "Hinweis zu deiner Verlinkung mit juristischem Bezug". -- seth 01:09, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Super, so machen wir es! --Chz (Diskussion) 01:13, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
oops, und schon hab ich einen fehler im bot bei der link-erkennung entdeckt. werde ich gleich korrigieren. -- seth 08:14, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
sollte jetzt behoben sein. --seth 10:44, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der Bot liefert falsch positive Hits auf infodienst-schuldnerberatung.de, mit falsch positiv im Sinne von "der Link ist vorhanden aber sollte ignoriert werden"". Kann man das berücksichtigen? --Millbart talk 05:50, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
danke fuer den hinweis. hab's korrigiert. scheint jetzt diesbzgl. zu funktionieren.[2] -- seth 00:46, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kommentarseite

(Übertrag durch Kopie aus der Portal Diskussion:Recht. --Millbart talk 15:07, 6. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Moin, ich bin mal wieder über bgb.kommentar.de gestolpert. Zuletzt wurde diese Seite im Mai 2015 flächendeckend in die Weblinks gespammt, siehe

Die Kommentare dort werden Anwälten bzw. Kanzleien verfasst. Ich kann die Qualität dieser nicht beurteilen, denke aber nicht, dass das etwas ist was wissenschaftlichen oder enzyklopädischen Ansprüchen genügt, sondern eher ein Marketingtool ist, wie der Betreiber auch jüngst schrieb. In der Folge ist es ruhiger geworden, aber jetzt sah ich mit Erstaunen, dass die Seite ab und an als Einzelnachweis verwendet wird, siehe hier und hier. Wie seht Ihr als Portal diese Seite? Ist das Eurer Auffassung nach verwendbar? @R2Dine: Was meinst Du? Vielen Dank und Grüße --Millbart talk 16:24, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte ich mal deren job-board testen? Und schön, dass man sich gleich über die Beratungsschwerpunkte der einzelnen Autoren/Kanzleien informieren kann. Vollständig verzichtbar, gehört gebannt. --Stephan Klage (Diskussion) 17:30, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Kommentierung ist fachlich in Ordnung, aber die Werbung nicht WP-tauglich. Ich glaube, die Links dort sind neu, hatte ich jedenfalls so nicht in Erinnerung. Wo ich selber darauf verlinkt habe, gehört das natürlich raus :) R2Dine (Diskussion) 17:58, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das war schon immer Werbung, was man aber nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennen konnte. Könntest Du die Einzelnachweise belastbar ersetzen? --Millbart talk 18:09, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Done. R2Dine (Diskussion) 18:18, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Cool! --Millbart talk 18:21, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
+1. Könnten wir die Website bitte auf die Blacklist setzen? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:35, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass das nötig ist, so selten wie das anscheinend gesetzt wurde. Man könnte allerdings überlegen diese Seite in die Beobachtungsliste Benutzer:CamelBot/maintenance list/seo law pages aufzunehmen die anlässlich dieser Geschichte angelegt wurde. Was haltet Ihr davon eine Portalunterseite mit Erläuterungen und Diskussionsverlinkungen anzulegen, in denen unbrauchbare Onlinequellenaufgeführt werden die dann von dem CamelBot-Skript überwacht werden? Was meint Benutzer:Lustiger seth dazu? Wäre das auch für Dich ein gangbarer Weg? Grüße --Millbart talk 19:30, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ja, klingt so. Die Domains (die ihr aussucht) würde ich vorerst weiterhin von Hand CamelBot beibringen, das geht relativ schnell. Sollte das wider Erwarten mal sehr viel sein, können wir uns dafür immer noch einen "automatischeren" Workflow überlegen. -- seth 19:49, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Lieber @Lustiger seth, freut mich, wenn du das bitte machen könntest. Danke fürs Kümmern und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:53, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nun ja, das Portal muss auch noch eine Portalunterseite bauen in der die Problematik erläutert, die Domains aufgeführt und die Diskussionen verlinkt sind, damit der Bot und Leute die das überwachen (im Zweifel ich... ;-)) als Erklärung verlinken können. Schafft das Portal das oder soll ich das machen? --Millbart talk 20:12, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Lieber @Millbart, damit habe ich keine Erfahrung. Ich blicke mal in die Runde …, aber wenn du weißt, wie es geht und es bitte übernehmen könntest…? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:20, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es dauert noch ein wenig, aber ich kümmere mich darum. Grüße --Millbart talk 10:29, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin, ich habe unter Benutzer:Millbart/Weblinks und Belege einen Entwurf für eine Portal-/Projektunterseite erstellt die der Dokumentation solcher Fälle dienen soll. Könntet Ihr Euch das bitte mal anschauen, ggf. kommentieren bzw. überarbeiten und Euch ein Verschiebungsziel in Eurem Portalnamensraum aussuchen? Benutzer:Lustiger seth: Möchtest Du alle Seiten auf einer Wartungsliste führen oder separate Seiten anlegen, bzw. wie machst Du das mit Deinem Bot? Separate Listen macht es für die Benutzeransprache sicher übersichtlicher, aber ich weiß nicht wie viel Arbeit das für Dich ist. Grüße --Millbart talk 11:04, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Lieber @Millbart, danke für deine Mühe. Vielleicht könnten wir noch kostenlose-urteile.de dort aufnehmen? Das ist auch eine Domain, die massenhaft hier eingepflegt wird. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:57, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall, aber vorher muss da einiges aufgeräumt werden, siehe Spezial:Search/insource:"kostenlose-urteile.de". Die weiterhin noch zu klärende Fragen sind:
  1. Soll mit einer Wartungsliste oder mehreren gearbeitet werden?
  2. Wie sollen der oder die Benutzeransprachetexte aussehen?
Von mir aus kann das gerne eine Liste und ein einheitlicher Text sein mit Verlinkung auf die dann neue Portalseite. Vielleicht wollt Ihr dort auch noch etwas ganz allgemein zur Belegqualität schreiben. Neue Ergänzungen sollten dann auf der dortigen Diskussionsseite diskutiert werden nach vorherigem Hinweis hier. Was allerdings nur funktioniert wenn sich Portalmitarbeiter beteiligen. Sowas funktioniert besser wenn das mehr als einer macht, insbesondere wenn der Eine fachfremd ist. Grüße --Millbart talk 18:15, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dann hätte ich gleich noch zwei Domains mietrecht.de und mietrecht.com - werden bei uns auch noch verwendet, halte ich für keine tauglichen Quellen.
Ich würde sagen - eine oder mehrere Wartungslisten richtet sich danach, wie viel Arbeit das für seth darstellt, oder? --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:26, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, das und wie übersichtlich und verständlich wir das für die Benutzer machen die solche Links setzen. Sie müssen den Hintergrund verstehen können warum wir sie ansprechen und den jeweiligen Link entfernen. Eine Liste, eine Benutzeransprache und eine zentrale Seite würde ich bei derzeitigem Kenntnisstand auch befürworten. Ich bin definitiv nicht an Arbeitsmaximierung interessiert. --Millbart talk 18:47, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Mit der aktuellen Lösung bin ich auch nicht ganz glücklich.
Aktuell:
Besser:
Alternativ:
  • Pro Domain gibt es eine eigene Liste.
  • Pro Domain gibt es eine eigene Nachricht. (Nachteil hierbei: Änderungen des Textes müssten dann ggf. immer in mehreren Vorlagen nachgezogen werden, statt an einer zentralen Stelle; Vorteil: Text kann Domain-abhängig individueller aussehen).
Ich bin selbst noch unschlüssig, was besser ist. Die Alternative wäre mindestens kurzfristig die am leichtesten umzusetzende Lösung. -- seth (Diskussion) 00:01, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin unschlüssig und kann sowohl mit "Besser" als auch "Alternativ" leben. Die Domain sollte sowohl in der Liste als auch auch in der Ansprache genannt sein, da hast Du vollkommen recht. Man kann die Nachrichten sicherlich modular verschachteln, aber wie wartungsfreundlich ist das am Ende? Vor allem da wir damit rechnen müssen, dass weitere Domains kommen werden. Der Kompromiss ist, wie Du beschreibst, zwischen Wartbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Im Zweifel würde ich mich hier für die langfristige Wartbarkeit und eine generische(re) Ansprache mit Link zur Portalseite entscheiden, denn wenn wir als Projekt die Lust an der Arbeit verlieren stirbt das. Am Ende entscheidest Du worauf Du Lust und wofür Du Zeit hast. --Millbart talk 07:56, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach @Millbart!
Ich hab jetzt die beiden Punkte unter "besser" umgesetzt, aber noch nicht getestet (weil das offline relativ aufwendig wäre oder ich selbst mal testweise in der Wikipedia spammen und den Link ca. 1h bestehen lassen müsste).
Wäre also gut, wenn ihr das im Auge behalten könntet und bei Fehlfunktionen mir gleich bescheid gebt, damit ich's möglichst schnell ausbessere. -- seth (Diskussion) 10:31, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Und hier ist noch ein toller Link: Spezial:Search/insource:"123recht.de". --Millbart talk 19:57, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Was haltet ihr von
frag einen Anwalt [3]
Arbeitsrecht.de [4]
Sie-hoeren-von meinem-Anwalt.de [5]
Familienrecht.de [6]  ?
Alle diese Domains werden bisher bei uns noch verwandt, ich würde sie alle aber nicht als taugliche Domains einstufen. (das würde eigentlich auch für alle Domains, die vom Typ Rechtsgebiet.de sind, gelten) --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:17, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
+1. Unbedingt. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:52, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
+1 Absolute Zustimmung. --Chz (Diskussion) 00:18, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Noch folgender Hinweis auf Wikipedia:Redaktion_Geschichte#verfassungen.de, wo gerade über die Tauglichkeit der Internetseiten rundum verfassungen.de diskutiert wird. Ich denke, das ist genauso eine Frage, die ähnlich zu der Frage hier liegt und daher der Hinweis. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:23, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
So, um hier nochmal ein bisschen Schwung rein zu bringen, was ist denn jetzt unser Plan? Wir müssten doch jetzt entweder alle diese obenstehenden Links ersetzen durch andere oder die dadurch belegten Sachverhalte löschen, oder wie seht ihr das? Und könnten wir diese Listen einfach jetzt schon alle auf diese Liste von seth setzen oder müssten wir dafür einmal alle entfernen?
Aus der LD kam auch noch die Sache juraforum.de auf diese Liste zu setzen, da waren wir uns in der LD eigentlich einig, gibt es da Widerspruch? --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:14, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Dem Bot ist es egal, ob schon Links da sind. Der kümmert sich vor allem um neue Hinzufügungen. Wenn ich also was aufnehmen soll, sagt bescheid.
BTW: Die aktuelle Liste ist im Source-Codes des Bot einsehbar (kein Perma-Link; falls da keine Liste zu sehen ist: einfach nach "seo_law_domains =" suchen). Irgendwann werde ich das vielleicht mal in eine Wiki-Liste auslagern. -- seth (Diskussion) 23:38, 1. Nov. 2023 (CET), 20:14, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Okay, dann schlage ich folgende Liste vor (das sollten alle sein, die hier in der Diskussion aufgekommen sind):
123recht.de
Frag-einen-Anwalt.de
Arbeitsrecht.de
Familienrecht.de
Sie-hoeren-von meinem-Anwalt.de
bgb.kommentar.de
juraforum.de
kostenlose-urteile.de
sachenrecht.de
schuldrecht.de --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:26, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Da bisher keine Einwände kamen, hab ich heute die Liste des Bots erweitert: [7]. -- seth (Diskussion) 10:35, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Habe ich heute morgen gesehen als der Bot bereits zwei Links entdeckt hat, den einen habe ich schon einmal durch Literatur ersetzt. Danke für deine Arbeit. Freundliche Grüße. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:53, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Und noch einer: Spezial:Search/insource:"dsgvo-gesetz.de". --Millbart talk 07:51, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

+1 --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:55, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Ok, ist jetzt ungefähr ne Woche her und es gab keine Einwände. Hab's im Code bereits ergänzt und werde es in ein paar Tagen beim nächsten Update aktivieren. -- seth (Diskussion) 00:35, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Evtl. interessant für euch: WP:SBL#swbeautybar_zum_Zweiten und (zugehörig) WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/12/07#Benutzer:Rossfrau12a_(erl.). -- seth (Diskussion) 22:36, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gerade noch www.mietkaution.org bei einer Artikelbearbeitung im ANR gefunden - ist auch kein tauglicher Beleg und sollte auf die Liste. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:20, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Und ein paar Minuten noch go.rechtsuniversum.de im ANR gefunden. Ein Anwaltsblog, daher ungeeignet als Beleg. Meiner Meinung nach gehört das auch auf Liste. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:28, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
So, gerade noch eine Seite gefunden, lexetius.com. Das ist nach den Angaben auf der Seite die Seite eines Rechtsanwaltes hier. Daher würde ich sie nicht für einen tauglichen Beleg halten. Aber sie wird immerhin von der Hochschule des Bundes hier als Datenbank geführt und in Literatur genutzt. Daher bin ich unentschlossen, was sagt ihr zu dieser Seite? --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:05, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die "Werbung" beschränkt sich darauf, dass der Herausgeber im Impressum offenlegt, dass und wo er RA und Fachanwalt ist. Das könnte er wohl auch bei einer Mitarbeit auf Wikipedia auf seiner Benutzerseite machen. Die dortigen Synopsen sind auch außergewöhnlich, da sie weit in die Vergangenheit hineinreichen und eine Bereicherung für Wikipedia-Artikel. --Pistazienfresser (Diskussion) 23:28, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Frage war ja eher, ob die Seite entsprechend zuverlässig ist, ich kam nicht nicht erinnern die genutzt zu haben, daher war ich beim ersten Blick da eher skeptisch. Aber wenn du meinst, dass es das ist, dann vertraue ich dir da. --Ichigonokonoha (Diskussion) 23:34, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Beck-Online liefert mir (ohne Begrenzung auf von mir abonnierte Module) 130 Treffer, daher scheint lexetius.com in Rechtsprechung und Literatur auch zitiert zu werden. Neben Synopsen wurden noch Volltexte von Gerichtsentscheidungen auf lexetius.com veröffentlicht. --Pistazienfresser (Diskussion) 23:51, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, dann scheint es durchaus eine zuverlässige Datenbank zu sein.
Was ich gerade noch gefunden habe ist www.erbrecht-heute.de. Die Seite habe ich mir jetzt einmal angeschaut und bei den ganzen Werbebannern, die mir entgegenblinken, nirgends irgendwelche Belege, etc. würde ich diese Seite als untauglich einschötzen zusätzlich zu mietkaution.org und go.rechtsuniversum.de oben. --Ichigonokonoha (Diskussion) 23:57, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
www.erbrecht-heute.de ist definitiv keine reliable Quelle für Artikel bezogen auf das Thema Rechtswissenschaft. --Chz (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Habe mir gerade nochmal angeschaut, wo erbrecht-heute benutzt wird und habe dabei www.rechtslexikon.net gefunden. Das ist laut Selbstangabe ein Projekt von promovierten Juristen. Aber es werden keine Personen angegeben, ich habe mal stichprobenartig einige Artikel angeklickt und habe meist keinerlei Quellen und Belege gefunden, einmal ein BGH Urteil. Das wäre für mich eher ein Grund, das auch nicht als zulässige Quelle anzusehen. Gucke ich aber mal bei Google Books in die Suche, dann finde ich diese Seite doch recht häufig. Also dann wäre ich wieder unschlüssig. Wie seht ihr das? --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:37, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Also in juris finde ich einen Treffer des VG Regensburg, bei dem es aber eher um die Nennung einer allgemeine Fundstelle zu einer speziellen Fragestellung des russischen Erbrechts ging. Das finde ich nicht sehr überzeugend. --Chz (Diskussion) 22:46, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Also bei Beck-online habe ich 8 Treffer, 1 Gericht, 6 Aufsätze und 1 Kommentar (BeckOK zum Hochschulrecht NRW). Aber zitiert werden da auch Einträge wie Praktische Konkordanz oder Selbstbindung der Verwaltung. Die Aufsätze sind alle von Anwälten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 23:12, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Jedenfalls zur Patientenverfügung wird auf erbrecht-heute.de noch die Paragrafennummer bis Ende 2022 genannt. Das dort angebotene Muster ist nicht variabel. Ich würde die Seite von diesem Eindruck her nicht empfehlen. --Pistazienfresser (Diskussion) 17:42, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Und wieder eine neue Seite gefunden, jurawiki.de - wird mehrmals im ANR genutzt, ist aber ein Wiki, daher ungeeignet. Wo wir dabei sind, sollten wir das auch auf die Seite setzen, sodass uns neue Einträge darauf angezeigt werden und wir sie ersetzen können. Freundliche Grüße und ein Frohes Neues --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:41, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Leider schon wieder hier. Habe gerade aufrecht.de gefunden - hier Einbindungen im ANR. Wenn man die Seite aufruft, sieht man auf den ersten Blick, dass es hier nur darum geht die Kanzlei, die die Webseite betreibt, zu bewerben. Eine enzyklopädische Seite ist das nicht, daher der Antrag auch diese auf unsere Seite zu setzen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:50, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Und nochmal hier - gerade noch www.e-recht24.de gefunden, auch eine Anwaltskanzlei, die durch Informationen zu den Seiten der Rechtsberatung führen soll - untauglicher Beleg für uns meines Erachtens, eure Meinung? --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:02, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Ichigonokonoha: Volle Zustimmung in allen Fällen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:31, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und noch eine Seite gefunden - rechteasy.at - ist bisher noch zweimal im ANR benutzt - auf jeder Seite wird mir mindestens dreimal ein Rechtsanwalt angeboten - einer der drei Reiter am oberen Ende ist Anwälte finden und in dem "Wiki" Bereich auch keinerlei Belege. Meines Erachtens ebenfalls untauglich.
Um nochmal aufzulisten, was ich seit der letzten Änderung der Liste hier genannt hatte und wo kein Widerspruch kam (alles bisher im ANR genutzt):
go.rechtsuniversum.de
erbrecht-heute.de
rechtslexikon.net
jurawiki.de
mietkaution.org
aufrecht.de
e-recht24.de
Dazu käme dann noch rechteasy.at. Nur einmal eine Auflistung, dass klar ist, um welche Seiten es jetzt ginge. Ich denke, wenn bis zum 15. Januar kein Widerspruch kommt, könnten wir diese Seiten auch auf die Wartungsliste setzen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:14, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Evtl. sollte der Bot-Hinweis-Text überarbeitet werden, siehe user talk:87.150.145.232. Leider kam dort keine Antwort mehr (evtl. wegen eines IP-Adress-Wechsels), aber vielleicht habt ihr trotzdem eine Idee, wie man das verbessern könnte. -- seth (Diskussion) 18:15, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe mals hier zwei kleine Vorschläge gemacht.
Ich habe gerade mir nochmal die alte Diskussion angeguckt. Bspw. war da über fachanwalt.de gesprochen worden und Links entfernt. Inzwischen ist wieder ein Link aufgetaucht (habe den mal eben entfernt). Anscheinend steht die Seite noch nicht auf der Liste. Um die Benutzung besser überwachen zu können, plädiere ich auch diese Seite aufzunehmen.
Mir sind noch weitere Seiten aufgefallen:
https://www.abofalle-anwalt.de/
https://www.bg-anwalt.de/
https://fach-anwalt.de/
anwalt.de
av-anwalt.de/
finde-einen-anwalt.de
https://anwaltsblogs.de/
Alle diese acht Seiten sind klar Eigenwerbung für die Kanzleien und alle sind noch im ANR eingebunden. Auch für mich klar Seiten für diese Seite - denn am Ende geht es darum auch die Neu-verlinkungen zu überwachen. Nur mit der Seite hier von seth ist das überhaupt bei uns wenigen Mitarbeitern im Ansatz möglich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:07, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin, das werden immer mehr Seiten und wir werden vermutlich im Laufe der Zeit noch einiges finden. Bitte lasst uns eine Projekt- oder Portalseite einrichten auf deren Vorderseite wir dokumentieren und der Diskussionsseite neue Seiten diskutieren, so dass wir z.B. bei Benutzeransprachen nicht zig einzelne Diskussionen verlinken müssen sondern lediglich eine Seite. Ich habe als Entwurf Benutzer:Millbart/Weblinks und Belege vorgeschlagen. Das kann man verschieben und als Basis nehmen oder einfach eine neue Seite einrichten auf die wir dann ggf. die bisher gelaufenen Diskussionen mit verlinktem Originalstandort kopieren. Meine Befürchtung ist, dass wir im Laufe der Zeit zu sehr zerfasern und das Ganze ähnlich unübersichtlich wird wie das Projet Paid Editing. Was meint Ihr? Grüße --Millbart talk 11:56, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

+1. Sehr gute Idee. Das scheint sich ja hier auch eher zu einem Dauerthema zu entwickeln.--Opihuck 12:46, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, man mag sich echt wundern, wie viele ungeeignete Seiten eigentlich in unserem Fachbereich so genutzt werden. Beim Ersetzen oder Streichen von Links, sie wir bereits auf der Liste hatten, sind mir eigentlich immer neue Links aufgefallen - daher würde ich eine Portalunterseite auch befürworten.
Dann könnte man die Portalunterseite zur Sammlung von ungeeignete Links und zur Diskussion neuer Links nutzen und die Unterseite des Camelbot würde uns vor allem auf neue Verlinkungen aufmerksam machen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:19, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Idee ist ausgezeichnet und für unseren Verwaltungsapparat sehr zielführend. Prima! Wir müssen bei der Beseitigung von Links nur auch darauf achten, dass an nachweispflichtigen Stellen der einzelnen Artikel die Ersatzbeschaffung im Auge behalten wird, weil sich sonst das neutralisierte Problem in ein neues geschaffenes Problem verkehrt. VG --Stephan Klage (Diskussion) 13:31, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Die Liste umfasst bereits 34 Domains und ist somit bereits länger als die Liste auf user:Millbart/Weblinks und Belege, siehe [8].
Ich hatte noch keine Zeit dafür, aber wollte irgendwann die Liste ohnehin mal auf eine Wikiseite auslagern. Denkbar wäre dann auch, dass die Liste komplett von euch selbst, also ohne mein Zutun, gepflegt wird.
-- seth (Diskussion) 13:55, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dann schlage ich doch einfach mal vor, dass du Millbart, deine Seite auf Portal:Recht/Weblinks und Belege verschiebst und wir dann dort weiterarbeiten? Ebenso können wir dann dort uns auch über Empfehlungen für das Ersetzen austauschen und die formulieren. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:10, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Okay, wo wir dann hier sind, nochmal die Liste von allen neuen Domains, die auf diese Liste gehören - nur dass wirklich glasklar wird, um welche Domains es geht und jeder sich ein Bild machen kann und nicht irgendetwas untergeht:
go.rechtsuniversum.de
erbrecht-heute.de
rechtslexikon.net
jurawiki.de
mietkaution.org
aufrecht.de
e-recht24.de
abofalle-anwalt.de
bg-anwalt.de
fach-anwalt.de
anwalt.de
av-anwalt.de
finde-einen-anwalt.de
anwaltsblogs.de
Da gerne zu äußern, alle neuen Domains würde ich als neuen Abschnitt aufmachen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:07, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Pro Domain ein eigener Abschnitt, so wie auf der Spam-blacklist? Findest Du, dass sich das bewährt hat? Da wir hier praktisch immer das gleiche Thema haben halte ich persönlich das für Overkill. Wenn künftig jemand einzelne oder Domains diskutieren will kann man das gerne machen, aber alles was wir hier zum Start anlegen, kann m.E. in diesem Abschnitt, vielleicht mit eigener Absatzüberschrift behandelt werden. Grüße --Millbart talk 16:14, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nun, ich dachte, dass macht eine Verlinkung vielleicht einfacher, aber du hast recht, wäre schon ein wenig Overkill.
Oben hatte ich noch vergessen:
fachanwalt.de --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:24, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Okay, da jetzt lange kein Widerspruch kam, @Lustiger seth, würdest du einmal netterweise die drei Beiträge drüber stehenden Links auf die Liste nehmen? (einmal der Hinweis, dass fach-anwalt.de und fachanwalt.de zwei unterschiedliche Domains sind und bitte beide auf die Liste sollen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:39, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Läuft.[9]. -- seth (Diskussion) 23:21, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Oh, "und bitte beide auf die Liste" sollen" hatte ich überlesen. Ich hab nur oben die Liste ergänzt. fachanwalt.de nehm ich dann demnächst noch mit auf. -- seth (Diskussion) 23:22, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke :) --Ichigonokonoha (Diskussion) 07:03, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Empfehlungen zur Ersetzung

Wie angekündigt, wären gewisse Empfehlungen zur Ersetzung wahrscheinlich sinnvoll. Hier mal Vorschläge:

1. Vielfach werden Teile der unerwünschten Seiten gesetzt um Inhalte von Urteilen oder Gesetzen zu referieren. Links auf Urteile sind bspw. durch Verweise auf dejure.org oder Openjur zu ersetzen. Links auf Gesetze sind durch Nutzung der Vorlage:§ und Angabe der gewünschten Datenbank ersetzbar.

2. Grundregel der Ersetzung von unerwünschten Links ist, dass es nicht nur zur Streichung des Links kommen soll. Nicht-triviale Informationen müssen immer belegt sein. Daher ist der Link nicht einfach zu entfernen, sondern durch Fachliteratur (z.B. aus der WP-Library) oder geeignete Links zu ersetzen. Sollte es nach Recherche so scheinen, dass ein Link nicht ersetzbar ist, so sollte der Hauptautor des Artikels gefragt werden, ob dieser den unerwünschten Link womöglich ersetzen kann. Eine weitere Option wäre das Portal:Recht um Hilfe beim Ersetzen eines Linkes zu bitten. Sofern ein Link aber nicht ersetzbar ist, so sollte eher der Link und die Information, die er belegt, entfernt werden, als dass er weiterhin in der Wikipedia verbleibt.

3. Sofern ein unerwünschter Link neu eingefügt wird, sollte zuerst versucht werden ihn zu ersetzen. Ist dies nicht einfach möglich, besteht aber auch die Möglichkeit die Einfügung rückgängig zu machen und den Autoren auf das Problem mit dem Link anzusprechen und zu bitten einen geeigneten Beleg zu finden.

Das mal drei Vorschläge, die mir aus meiner vergangenen Arbeit beim Ersetzen der Links gekommen sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:21, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Guter Punkt! Die Verlinkung der Portalrichtlinien zum Umgang mit Belegen wäre sicherlich hilfreich, evtl. könnte man dort auch noch ein wenig spezifischer werden. --Millbart talk 16:44, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diskussionsduplikate

herverschoben von user talk:CamelBot/notice-seo law pages. -- seth (Diskussion) 18:11, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin, ich habe mittlerweile Portal:Recht/Weblinks und Belege angelegt und die bisher geführten Diskussionen im Portal der Blacklist auf die Diskussionsseite kopiert. Bitte berücksichtigt dies bei der Benutzeransprache. Danke und Grüße --Millbart talk 15:46, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gudn Tach @Millbart!
Hmm, du hast es kopiert und nicht verschoben, oder? Sowas finde ich eher nicht so gut. Denn das erhöht die Gefahr, dass die Diskussion an verschiedenen Stellen parallel fortsetzt gesetzt werden. Ich finde es stets besser, wenn der Text nur an einer Stelle steht und ansonsten nur Verweise dorthin existieren. -- seth (Diskussion) 17:27, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Den Projektseitenentwurf habe ich verschoben, aber die Diskussionen natürlich nicht. Wie sollte ich das auch machen? Davon abgesehen war nur noch eine Diskussion aktuell oder offen die jetzt auf der Portalunterseite fortgesetzt werden kann. --Millbart talk 16:07, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Ich meinte nur die Diskussionsthreads. Wir haben jetzt doppelte Texte: jeweils
sowie
und
Besser wäre, die Texte jeweils nur einfach zu haben und an den anderen Stellen dorthin zu verlinken.
Redundanz bei sowas birgt mehrere vermeidbare Gefahren. --seth (Diskussion) 21:31, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Übertrag doch bitte diese Diskussion auf die Portaldiskussion, hier macht das keinen Sinn. Mein Hauptproblem ist, dass die Diskussionen auf zig Seiten verteilt sind und Neulinge, die mit der Problematik nicht vertraut sind, quer durch die WP geschickt werden wenn sie einen Link setzen. Das ist nicht benutzerfreundlich. So wie diese Diskussion hier übrigens am falschen Ort geführt wird. Übertrag das doch bitte einfach auf die Portaldiskussion, die neue Unterseite, und wir schauen mal was das Portal Recht meint, ich bin da letztlich leidenschaftslos. --Millbart talk 00:05, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Herverschiebe-Ende. -- seth (Diskussion) 18:11, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Verteilte Diskussionen sind kein Problem. Wenn eine Übersicht hergestellt wird, passt das, siehe z.B. WP:Generisches_Maskulinum. Alternativ kann man Diskussionen auch verschieben (so wie ich das mit dem obigen Teilthread getan habe). Dort, wo die Diskussion wegverschoben wurde, sollte dann nur noch ein Link auf den neuen Platz sein. Soll heißen: Wo die Diskussion letztlich ist, ist mir egal (wobei man auch darüber diskutieren kann). Wichtig finde ich aber, dass die große Texte nicht doppelt vorhanden sind. -- seth (Diskussion) 18:17, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich hätte kein Problem damit, die Archive zu löschen, die Versionsgeschichten bleiben ja am Originalplatz erhalten. Aus den o.g. Gründen halte ich es für besser, die Diskussionen an einem Ort zu bündeln, aber letztlich sollen das die Portalmitarbeiter entscheiden die am Ende mit künftigen Diskussionen umgehen müssen. --Millbart talk 18:26, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Wenn sich sonst niemand meldet, würde ich dann demnächst die Diskussionen an den anderen Stellen durch einen Link hierher ersetzen. -- seth (Diskussion) 20:59, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Erledigt. -- seth (Diskussion) 19:53, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diskussionen zu verfassungen.de

Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2023/Jun#verfassungen.de

Portal Diskussion:Recht/Archiv 2024-I#verfassungen.de

Portal Diskussion:Recht/Archiv 2024-I#verfassungen.de_2

Portal Diskussion:Recht/Archiv 2024-I#verfassungen.de (IV)

Portal Diskussion:Recht/Archiv 2024-II#verfassungen.de usw.

Nach einigen Monaten sind hier einige weitere Links. Ich habe sie bei der Ersetzung von Links gefunden und gesammelt, sodass ich sie hier einmal en bloc präsentieren möchte. Meines Erachtens sind das alles keine erwünschten Links:

noerr.com - Anwaltskanzlei

randstad.de - Unternehmen

dahag.de - Anwaltshotline

luenendonk.de - Beratungsunternehmen

karrierebibel.de

ra-abesser.de - Anwalt

verkehrslexikon.de

ratgeber.immowelt

immobilienscout24.de

reichsgesetzblatt.de - gehört zum Konglomerat verfassungen.de, war bei der letzten Diskussion nicht aufgeführt.


proverbia-iuris.de - hier bin ich mir tendenziell eher unsicher - aber als Seite eines Verlages mit entsprechenden Links zu Werbung wäre ich hier eher geneigt das als unerwünscht zu bezeichnen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:58, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht: Alles +. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:58, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gerade noch gefunden: rechtswoerterbuch.de - Seite einer Kanzleimarketing GmbH, daher meines Erachtens auch ungeeignet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:23, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
luenendonk.de? Mag als Quelle für Rechtsthemen nicht in Frage kommen, ansonsten reden wie hier jedoch von renommierten Rankings und Studien, also auf der Website vorgehaltene zuverlässige Belege. Siehe Lünendonk-Liste. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 12:32, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ah okay, war mir gar nicht bekannt, dass die solche Listen machen, die so renommiert sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:37, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und einen neuen Link gerade gefunden - ra.smixx.de - das ist eine Anwaltskanzlei, die unter anderem die Digesten und das Preußische Allgemeine Landrecht als Texte auf ihrer Webseite haben (wieso man soetwas als Kanzlei hat?) - aber entsprechend viele Links zu den Angeboten - daher meines Erachtens aufgrund der Werbung nicht geeignet für uns. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:37, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke @Ichigonokonoha. Völlig richtig. VG --Stephan Klage (Diskussion) 17:18, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten


Liebe Kollegen, über die letzten Monate sammelten sich mal wieder einige meines Erachtens untaugliche Links. Ich möchte die Links hiermit wieder zur Diskussion stellen:

radarfalle.de

strafzettel.de

k3s-rechtsanwaelte.de

fahrerlaubnisrecht.de

unfallhelden.de

terminsvertretung.de

Mit freundlichen Grüßen --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:37, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Achso - und natürlich nach der Diskussion letztens im Portal noch opinioiuris.de --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:19, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Da kein Widerspruch kam, würdest du @Lustiger seth, die sieben Links aufnehmen. Noch einmal komplett:
radarfalle.de
strafzettel.de
k3s-rechtsanwaelte.de
fahrerlaubnisrecht.de
unfallhelden.de
terminsvertretung.de
opinioiuris.de --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:38, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Erledigt. Mir ist übrigens aufgefallen, dass umseitig folgende Domains noch fehlen (die aber von Camelbot ebenfalls überwacht werden):
  • abofalle-anwalt.de
  • anwalt.de
  • anwaltsblogs.de
  • aufrecht.de
  • av-anwalt.de
  • bg-anwalt.de
  • erbrecht-heute.de
  • e-recht24.de
  • fach-anwalt.de
  • fachanwalt.de
  • fahrerlaubnisrecht.de
  • finde-einen-anwalt.de
  • go.rechtsuniversum.de
  • internetrecht-rostock.de
  • jurawiki.de
  • jurinsight.de
  • k3s-rechtsanwaelte.de
  • mietkaution.org
  • opinioiuris.de
  • radarfalle.de
  • rechtslexikon.net
  • strafzettel.de
  • terminsvertretung.de
  • unfallhelden.de
Sollen die noch hinzugefügt werden?
-- seth (Diskussion; bitte bewerte meine Admin-Arbeit) 23:23, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Ja, die Domains fehlen umseitig noch, ich ergänze sie gleich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 06:55, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich war jetzt so frei, sie zu ergänzen. Mit vim geht das ganz fix.
-- seth (Diskussion; bitte bewerte meine Admin-Arbeit) 00:41, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Ichigonokonoha
Ich habe heute den Artikel Herbert Rosendorfer ergänzt und überarbeitet und dabei aus einem Interview zitiert, das ich bei opinioiuris gefunden habe.s. Einzelnachweis Nr. 5: Im Schönfelder gibt’s das Wort Gerechtigkeit nicht – Ein Interview mit Herbert Rosendorfer | opinioiuris.de
Chatbot hat mich darauf hingewiesen, dass diese Seite vom Portal:Recht als unsicher angesehen wird. Ich habe mir daraufhin die Seite noch einmal angesehen und stelle fest, dass eine Vielzahl von Universitäten und anderen Institutionen diese Seite nutzen. Über opinioiuris.de | opinioiuris.de. Mir wurde auch empfohlen mich an Benutzer: Seth zu wenden. Er verwies mich auf diese Seite hier und eine allgemeine Diskussion im Portal:Recht, die ich aber leider nicht identifizieren konnte („Auf Portal_Diskussion:Recht/Weblinks_und_Belege#Neue_Links_(Juni_2024) wurde das angeregt und auf eine Diskussion verwiesen, ohne diese zu verlinken. Am einfachsten wird es sein, wenn du dort mal nachfragst, welche Diskussion da gemeint war.“). Könntest du mir sagen, warum die Seite opinioiuris so beurteilt wird?
Gruß Sergio --Sergio.Germann (Diskussion) 12:39, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Tag Sergio.Germann, die entsprechende Diskussion findest du unter Portal_Diskussion:Recht/Archiv_2024-II#Opinio_Iuris. Die Seite ist vor allem bei uns auf der Liste, weil die meisten Inhalte im Wikiprinzip erstellt werden können und Wikis (mit Ausnahme von exklusiven, geschlossenen Wikis) keine Belege sein können. Gerade diese Möglichkeit Inhalte selbst dort einzustellen, bzw. sie zu verändern, ist etwas, was die Seite dann generell für uns untauglich macht. Ich hoffe, dass das deine Frage beantwortet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:22, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für diese Erläuterung. Zwar verfügt opinioiuris über eine Redaktion, aber immer dann, wenn mehrere Autoren an einem Artikel arbeiten (was nach meinem Eindruck selten vorkommt, aber nicht ausgeschlossen ist), sind sie nicht mehr eindeutig identifizierbar. Ich werde den Link ändern: Im konkreten Fall handelt es sich um eine Nachveröffentlichung, bei der ich die Ursprungs-Quelle (Anwaltsblatt) ohne weiteres angeben kann. Hier gab es nur schöne Fotos dazu. Gruß Sergio --Sergio.Germann (Diskussion) 16:49, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Gerne doch, solltest du bei deiner Artikelarbeit sonst noch Links sehen, die nicht geeignet sind und umseitig noch nicht stehen, melde dich gerne hier. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:46, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Mal wieder ein wenig Kanzleispam, diesmal von Spezial:Search/insource:"dr-bahr.com". --Millbart talk 18:21, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Da hätte ich noch:
ra-ostertag.de
blc-arbeitsrecht.de
goetz-arbeitsrecht.de
abeln-arbeitsrecht.de
zu ergänzen, habe ich im letzten Monat in Artikeln gefunden. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:39, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
und strafrecht-online.org als Wikiartige Seite ist auch kein geeigneter Beleg. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:11, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Neu im Dezember 2024

Ist rechtslupe.de verwendbar? Grüße --Millbart talk 12:35, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Keinesfalls. --Stephan Klage (Diskussion) 12:37, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten
+1 zu Stephan. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:38, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten