Unter der Bezeichnung „Plätze Stanislas, de la Carrière und d’Alliance in Nancy“ fasst die UNESCO drei Plätze in der nordostfranzösischen Stadt Nancy im Département Meurthe-et-Moselle zusammen.
Einschreibung
Die Einschreibung in die Liste des UNESCO-Welterbes erfolgte während der 7. Sitzung des Welterbekomitees vom 5. bis 9. Dezember 1983 in der italienischen Metropole Florenz.[1]
Folgende Kriterien wurden zum Zeitpunkt der Einschreibung in die Liste des Welterbes erfüllt:
- i: Die Güter stellen ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft dar.
- iv: Die Güter stellen ein hervorragendes Beispiel eines Typus von Gebäuden, architektonischen oder technologischen Ensembles oder Landschaften dar, die einen oder mehrere bedeutsame Abschnitte der Geschichte der Menschheit versinnbildlichen.
Beschreibung
Nancy, der vorübergehende Wohnsitz eines Königs ohne Königreich – Stanislaus I. Leszczyński, Schwiegervater des französischen Königs Ludwig XV. und später Herzog von Lothringen – ist das älteste und typischste Beispiel einer modernen Hauptstadt, in der sich ein aufgeklärter Monarch als sensibel für die Bedürfnisse der Öffentlichkeit erwies. Nancy wurde zwischen 1752 und 1756 von einem Team unter der Leitung des Architekten Emmanuel Héré erbaut und war ein sorgfältig durchdachtes Projekt, mit dem eine Hauptstadt geschaffen werden konnte, die nicht nur das Ansehen des Souveräns stärkte, sondern auch funktional war.
Place Stanislas
Die Place Stanislas ist ein klassizistisches städtebauliches Ensemble inmitten von Nancy (48.6936786.183167), das im 18. Jahrhundert angelegt wurde, um die mittelalterliche Stadt (franz. vieille ville, dt. alte Stadt) aus dem 10. Jahrhundert mit der Neustadt (franz. ville neuve) aus dem 16. Jahrhundert zu verbinden.
Place de la Carrière
Die Place de la Carrière liegt nordwestlich der zentralen Place Stanislas in der Altstadt (48.6958336.181667). Die Place Stanislas und die Place de la Carrière sind über die Rue Héré verbunden und durch den Arc Héré städtebaulich getrennt. Eine niedrige Mauer fasst den Platz ein, die Ecken werden von vier Brunnen mit Kinderfiguren gebildet. Am südlichen und nördlichen Ende begrenzt ein hoher schmiedeeiserner Zaun den Platz.
Place d’Alliance
Die Place d’Alliance (dt. Bündnisplatz) liegt rund 150 Meter östlich der zentralen Place Stanislas (48.6938196.186319). Anfangs wurde der Platz Place royale (dt. Königlicher Platz) genannt, 1756 erhielt er seinen heutigen Namen, der an die Allianz zwischen Frankreich und Österreich-Ungarn erinnern soll, aber auch an den Zusammenschluss der Herzogtümer Bar und Lothringen.[2]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 7. Sitzung des Welterbekomitees (englisch); abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ La Place d’Alliance (Memento des Originals vom 5. Juli 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nancy-tourisme.fr, Tourismusbüro Nancy
Historische Stadtzentren:
|
Bischofstadt Albi (2010) |
Bordeaux, Port de la Lune (2007) |
Carcassonne (1997) |
Le Havre (2005) |
Lyon (1998) |
Nizza (2021) |
Seineufer von Paris (1991) |
Provins (2001) |
Straßburg: von der Grande-Île zur Neustadt (1988, 2017) |
Abteikirche und Stadthügel von Vézelay (1979) |
Bedeutende Kurstädte Europas: Vichy (2021)
|
|
Bauwerke:
|
Abtei von Fontenay (1981) |
Abteikirche von Saint-Savin (1983) |
Belfriede in Belgien und Frankreich (2005) |
Canal du Midi (1996) |
Das architektonische Werk von Le Corbusier (2016) |
Festungsanlagen von Vauban (2008) |
Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs (Westfront) (2023) |
Große Saline von Salins-les-Bains und Königliche Salinen von Arc-et-Senans (1982) |
Kathedrale von Amiens (1981) |
Kathedrale von Bourges (1992) |
Kathedrale von Chartres (1979) |
Kathedrale Notre Dame, ehemalige Abtei Saint-Remi und Palais du Tau in Reims (1991) |
Leuchtturm von Cordouan (2021) |
Maison Carrée in Nîmes (2023) |
Mont-Saint-Michel und seine Bucht (1979) |
Papstpalast, Kathedrale und Brücke von Avignon (1995) |
Plätze Stanislas, de la Carrière und d’Alliance in Nancy (1983) |
Pont du Gard (1985) |
Römische und romanische Denkmäler von Arles (1981) |
Schloss Fontainebleau und sein Park (1981) |
Schloss und Park von Versailles (1979) |
Theater und Triumphbogen von Orange (1981)
|
Archäologische Stätten:
|
Chauvet-Grotte bei Vallon-Pont-d’Arc (2014) |
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen (2011) |
Vézère-Tal: Fundorte und Höhlenmalereien (1979)
|
Kultur- und Naturlandschaften:
|
Bergbaugebiet Nord-Pas de Calais (2012, K) |
Bezirk Saint-Émilion (1999, K) |
Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2021, N) |
Causses und Cevennen (2011, K) |
Climats, Weinbaugebiete des Burgund (2015, K) |
Französische Süd- und Antarktisgebiete (2019, N) |
Golf von Porto: Piana Calanche, Golf von Girolata und Naturschutzgebiet Scandola (1983, N) |
Marquesas-Inseln (2024, K/N) |
Mont Perdu (1997, K/N) |
Lagunen von Neukaledonien (2008, N) |
Tal der Loire – Zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes-sur-Loire (2000, K) |
Taputapuātea (2017, K) |
Vulkane und Wälder des Pelée und die Pitons im Norden von Martinique (2023, N) |
Vulkanlandschaft auf La Réunion (2010, N) |
Wege der Jakobspilger in Frankreich (1998, K) |
Weinberge, Weinhäuser und Weinkeller der Champagne (2015, K)
|