Die Kinderbuchreihe handelt von Pitje Puck, dem stets gut gelaunten Briefträger des kleinen Ortes Kesseldorf. Dort wohnt er im Postamt, welches nur einen Schalter hat, zusammen mit seinem PapageiLorchen, seiner KatzeDickerchen und seinem HundSchlappohr. Außerdem hat er im 8. Buch (Pitje Puck auf Jagd) ein Pferd namens Trapper. Im 14. Buch (Pitje Puck hat Glück im Unglück) bekommt er eine Ziege geschenkt und im 22. Buch (Pitje Puck reitet für Kesseldorf) kauft er ein Pferd namens Jocki. Pitje Puck verheimlicht immer sein Alter, doch im 14. Buch (Pitje Puck hat Glück im Unglück) erfahren die Bewohner von Kesseldorf durch einen Zufall, dass er bald seinen 50. Geburtstag und sein 25-jähriges Dienstjubiläum als Briefträger feiern wird.
Pitje Puck weiß immer Rat und hilft den Dorfbewohnern in den verschiedensten Sachen, z. B. als Detektiv, Schneider und Hühnerkäufer.
Außerdem ist er mit dem Bäcker des Dorfes, der Windbeutel heißt, gut befreundet und die beiden spielen sich oft gegenseitig Streiche. Der meist schlecht gelaunte Schutzmann des Dorfes, der den Namen Knurrhahn trägt, droht Pitje Puck aufgrund seiner Streiche, die Pitje auch an ihm verübt, oder anderer Delikte, häufig mit Strafanzeigen. Seine Drohungen macht er allerdings nie wahr und Pitje und Knurrhahn schließen immer wieder Freundschaft, die meist aber nicht lange anhält. Bürgermeister Herrschmann versteht sich mit Pitje Puck sehr gut und ist bemüht, die Streitereien zwischen Knurrhahn und Pitje Puck zu schlichten.
Weitere Nebencharaktere sind der Metzger Fleischkloß, der Friseur Scharfschnitt, der Händler Blasi Sattelfeld, der Zimmermann Bert Sägebock, der Notar Kugelkopf, der Schneidermeister Langstich, der Arzt Pillendreher sowie der Kleinkriminelle und Wilddieb Jakob Dauerklau, der am Außenweg wohnt.
Kesseldorf ist ein kleines Dorf mit nur zehn Straßen und 400 Einwohnern.
Bände
Seit 1958 sind 47 Original-Bände erschienen, von denen 30 Bücher in den Jahren von 1969 bis 1989 von Helmut Goeb ins Deutsche übersetzt wurden. Die Bücher sind im A. Weichert Verlag erschienen und durchgehend von Peter Wrobel illustriert.[1]
01. Pitje Puck, der spaßige Briefträger (Pietje Puk gaat op reis), 1969
02. Pitje Puck will Fische fangen (Pietje Puk gaat vissen), 1969
30. Pitje Puck ist der Beste (Pietje Puk postbode van het jaar), 1989
Außerdem sind ein Sammelband mit den ersten drei Büchern (Pitje Puck, der spaßige Briefträger, Pitje Puck will Fische fangen und Pitje Puck macht tolle Streiche) im Jahr 1979 und ein Jubiläumsband zum 20-jährigen Jubiläum von Pitje Puck mit vier Büchern (Pitje Puck als Detektiv (9. Buch), Pitje Puck sucht einen Schatz (11. Buch), Pitje Puck löst jedes Rätsel (15. Buch) und Pitje Puck, der Retter in der Not (18. Buch)) im Jahr 1990 erschienen.
Hörspiele
Die Geschichten sind auch als Hörspielkassetten vertont worden.[2]
Briefträger Pitje Puck: gesprochen von Ernst H. Hilbich (Europa), Peter Schiff (Domino), Waldemar Müller (Intercord)
Metzger Fleischkloß: gesprochen von Jörg von Liebenfels (Europa), Peter Schiff (Domino)
Wachtmeister Knurrhahn: gesprochen von Franz-Josef Steffens (Europa), Hans Schwarz (Domino)
Bäcker Windbeutel: gesprochen von Henning Schlüter (Europa), Harald Hofer (Domino)
↑hoerspiele.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. Juni 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hoerspiele.de
↑hoerspiele.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 21. Juni 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hoerspiele.de