Laboute unternahm seine ersten Ausflüge in die Meeresumwelt beim Schnorcheln in der Gironde-Mündung. Nach seinem Pflichtdienst bei der Marine wurde er Berufstaucher bei der Societé Generale de Travaux Maritimes at Fluviaux (SOGETRAM) und später beim Office de la Recherche Scientifique et Technique d’outre-Mer (ORSTOM), wo er 1965 auf der Insel Nosy Be in Madagaskar seine Karriere begann.
Nach seiner Forschungsarbeit im Indischen Ozean führten ihn seine Einsätze in den Pazifik. In den Zeiträumen 1971 bis 1982 sowie 1986 bis 1990 reiste er mehrfach nach Neukaledonien. Die Jahre 1982 bis 1986 verbrachte er in Französisch-Polynesien, wo er regelmäßig mehrere Atolle aufsuchte. Von 1996 bis 2002 arbeitete er für das Institut de recherche pour le développement (IRD) in Neukaledonien, wo er ein eigenes Tauch- und Meeresberatungsunternehmen gegründet hatte.
Laboute hat als Autor oder Mitautor zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst. Er produzierte mehrere populärwissenschaftliche Bücher, die sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an Wissenschaftler wenden, darunter Poissons de Nouvelle Calédonie et des nouvelles Hébrides mit Pierre Fourmanoir im Jahr 1976, Guide sous-marin de Nouvelle-Calédonie mit Yves Magnier im Jahr 1978 sowie Nouvelle Calédonie: Le plus beau lagon du monde mit Michel Feuga und René Grandperrin im Jahr 1991.
Laboute unternahm zahlreiche Expeditionen in drei Ozeane. Er wirkte an den ersten französischen Tauchgängen in den Gewässern vor dem Adélieland mit und wurde von Luc Besson als technischer Berater bei den Aufnahmen in Neukaledonien und im Indischen Ozean für den Dokumentarfilm Atlantis aus dem Jahr 1991 engagiert.
2018 veröffentlichten Laboute und Philippe Borsa einen Bericht über Nachweise von Omurawalen vor Nosy Be in den Jahren 1991 bis 1995, 1998 und 2000, einschließlich Fotos einer Ansammlung von einem Dutzend Walen, die im November 1994 in 40 bis 80 m Wassertiefe bei 13° 26' S, 48° 05' O gesichtet wurden.[1]
Jean-Claude Nourault, Paul Ginther, Sheila Ribaud: Les Comores (nur Fotos), 1972
mit Pierre Fourmanoir: Poissons de Nouvelle Calédonie et des nouvelles Hébrides, 1976
mit Yves Magnier: Guide sous-marin de Nouvelle-Calédonie, 1978
Philippe Godard: L’île la plus proche du paradis, 1982 (nur Fotos)
mit Jean-Louis Menou und Alain Guille Guide des étoiles de mer, oursins et autres échinodermes de lagon de Nouvelle-Calédonie, 1986
mit Bertrand Richer de Forges und Jean-Louis Menou: La campagne MUSORSTOM V aux îles Chesterfield, N.O. “Coriolis” (5–24 octobre 1986), 1986
mit Bertrand Richer de Forges: Le Volcan sous-marin Mac Donald, Archipel des îles Australes: nouvelles observations biologiques et géomorphologiques, 1986
mit André Intes und Martin Temeharmeharii Coeroli: Le Stock naturel de nacre, Pinetada margaritifera L. dans l’atoll de Scilly: archipel de la Société, Polynésie française, 1986
mit Bertrand Richer de Forges und René Grandperrin: La campagne Chalcal II sur les guyots de la ride de Norfolk: (N.O. “Coriolis” 26 octobre – 1er novembre 1986), 1987
mit Jacques Clavier: Connaissance et mise en valeur du lagon nord de Nouvelle Calédonie: premiers résultats concernant le bivalve pectinidé Amusium japonicum balloti (étude bibliographique, estimation de stock et données annexes), 1987
Mission d’observations halieutiques sur le palangrier japonais “FUKUJU-MARU” du 21 novembre au 12 décembre 1988, 1989
mit Bertrand Richer de Forges: La campagne MUSORSTOM VI sur la ride des îles Loyauté: N.O. "Alis", du 12 au 26 février 1989. O.R.S.T.O.M. (Agency: France). 1989
mit Pascal Douillet, Georges Bargibant und Christian Hoffschir: Mesures de courant, de marée et de vent dans le lagon sud-ouest de Nouvelle Calédonie: 1ére partie: octobre 1988 à juillet 1989, Institut francais de recherche scientifique pour le développement en coopération Centre de Noumea, 1989
mit René Grandperrin und Renaud Pianet: Campagne “AZTEQUE” de chalutage de fond au sud-est de la Nouvelle Calédonie (N.O. “ALIS”, du 12 au 16 février 1990), 1990
mit Jacques Clavier und Yves Lefort: Connaissance et mise en valeur du lagon nord de Nouvelle Calédonie: campagne d’échantillonnage du stock d’Amusium japonicum balloti du 14 au 25 mai 1990, 1990
mit Michel Feuga und René Grandperrin Le plus beau lagon du monde – Nouvelle-Calédonie, 1991
mit Claude Monniot und Françoise Monniot: Coral reef ascidians of New Caledonia, 1991
mit Jaques Bonvallot, Francis Rougerie und Emmanuel Vigneron: Les atolls des Tuamotu, 1994
mit Bertrand Richer de Forges: La faune de profondeur des îles Marquises, 1998
mit Claude Lévi, Pierre Laboute, Georges Bargibant und Jean-Louis Menou: Sponges of the New Caledonian lagoon, 1998
mit René Grandperrin: Guide des Poissons de Nouvelle-Caledonie, 2000
mit Philippe Bouchet, Virginie Heros, Arnaud Le Goff, Pierre Lozouet und Bertrand Richer de Forges: Atelier biodiversité: Lifou 2000, grottes et récifs coralliens, 2001
mit Ivan Ineich: Les serpents marins de Nouvelle-Calédonie, 2002
mit Bertrand Richer de Forges: Lagons et récifs de Nouvelle-Calédonie, 2004
mit Douglas Fenner, Emmanuel Tardy, Maël Imirizaldu, Sheila A. McKenna, Claire Garrigue, Marc Oremus, Antoine Wickel: Rapid Marine Biodiversity Assessment of the Northeastern Lagoon from Touho to Ponérihouen, Province Nord, New Caledonia, 2010
mit Ronald Fricke et al.: Checklist of the marine and estuarine fishes of Madang District, Papua New Guinea, western Pacific Ocean, with 820 new records, 2014
Literatur
Pierre Laboute, Bertrand Richer de Forges: Lagons et récifs de Nouvelle-Calédonie. C. Ledru IRD, Institut de recherche pour le développement, Nouméa [Paris] 2004, ISBN 978-2-9505784-7-1, S.10 (Kurzbiografie).
Bo Beolens, Michael Grayson & Michael Watkins: Eponym Dictionary of Fishes. Whittles Publishing, 2023, ISBN 978-1-84995-498-3, S.744.
Einzelnachweise
↑Pierre Laboute, Philippe Borsa: A feeding aggregation of Omura's whale Balaenoptera omurai off Nosy Be, Mozambique Channel. In: Western Indian Ocean Journal of Marine Science. Band17, 2018, S.93 (hal.science [abgerufen am 20. April 2024]).