Phaeovirus ist eine Gattung von Viren in der Familie der Phycodnaviridae und gehört damit zum PhylumNucleocytoviricota (alias Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV).[1] Als natürliche Wirte dienen Algen der OrdnungEctocarpales. Es gibt (mit Stand 30. April 2024) drei Spezies in dieser Gattung.[2][3] Der Wortbestandteil Phaeo- ist abgeleitet von griechisch φαιός phaiós: „dunkel“.
Eine Liste, die auch einzelne Stämme (Isolate) und Abkürzungen aufführt findet man bei ScienceDirect.[10] Oft – nicht immer – bezeichnet der Zusatz -a eine Spezies, -1 den zugehörigen Typus-Stamm (Isolat).
Äußere Systematik
Die folgende Systematik folgt Schulz et al. (2018) mit Korrekturen und Ergänzungen nach Hao et al. (2018):[11][12]
YSLPV = „Yellowstone Lake Phycodnavirus“ DSLPV = „Dishui Lake Phycodnavirus“
Greiner et al. (2018) sehen YLPV2 (alias YSLPV2, Yellowstone Phycodnavirus 2) jedoch nicht in der Klade der Viren vom Chlorovirus-Typ.[15]
Aufbau
Die Virionen (Virusteilchen) der Phaeoviren haben eine Hülle mit ikosaedrischer oder sphärischer Geometrie mit der TriangulationszahlT=169. Der Durchmesser beträgt ca. 120–150 nm.
Genom
Das Genom ist linear und hat eine Länge von etwa 150–350 Kbp (Kilobasenpaaren).[3]
Bei der Typusspezies EsV-1 haben die Virionen einen Durchmesser von 200 nm, die Genomlänge beträgt 335.593 bp, es werden vorhergesagt 240 Proteinekodiert und der GC-Gehalt liegt bei 51,7 %.[16][17]
Dickson Kinyanyi, George Obiero, Peris W Amwayi, Stephen Mwaniki, Mark Wamalwa: In silico structural and functional prediction of African swine fever virus protein-B263R reveals features of a TATA-binding protein., In: PeerJ, Band 6, Nr. 4, S. e4396, 2018; doi:10.7717/peerj.4396, ResearchGate:323344287 (englisch). Siehe S. 13, insbes. Fig. 7.
Weijia Zhang, Jinglie Zhou, Taigang Liu, Yongxin Yu, Yingjie Pan, Shuling Yan, Yongjie Wang: Four novel algal virus genomes discovered from Yellowstone Lake metagenomes. In: Scientific Reports, Band 5, Artikel Nr. 15131, 13. Oktober 2015; doi:10.1038/srep15131 (englisch).
↑William H. Wilson, Ilana C. Gilg, Mohammad Moniruzzaman, Erin K. Field, Sergey Koren, Gary R. LeCleir, Joaquín Martínez Martínez, Nicole J. Poulton, Brandon K. Swan, Ramunas Stepanauskas, Steven W. Wilhelm: Genomic exploration of individual giant ocean viruses, in: ISME Journal, Band 11, Nr. 8, August 2017, S. 1736–1745, doi:10.1038/ismej.2017.61, PMC 5520044 (freier Volltext), PMID 28498373
↑ ab
Nicolas Delaroque, Wilhelm Boland: The genome of the brown alga Ectocarpus siliculosus contains a series of viral DNA pieces, suggesting an ancient association with large dsDNA viruses. In: BMC Evolutionary Biology, Band 8, Nr. 110, 12. April 2008; doi:10.1186/1471-2148-8-110, PMID 18405387, PMC 2373305 (freier Volltext) (englisch). Mit Genomkarte.
↑Guiry & Guiry: Pylaiella littoralis, AlgaeBase, World-wide electronic publication, National University of Ireland, Galway 2018 (Aufgerufen am 21. Dezember 2018)
↑
Frederik Schulz, Lauren Alteio, Danielle Goudeau, Elizabeth M. Ryan, Feiqiao B. Yu, Rex R. Malmstrom, Jeffrey Blanchard, Tanja Woyke: Hidden diversity of soil giant viruses. In: Nature Communications, Band 9, Nr. 4881, 19. November 2018; doi:10.1007/s00705-016-2853-4 (englisch).
↑
Hao Chen, Weijia Zhang, Xiefei Li, Yingjie Pan, Shuling Yan, Yongjie Wang: The genome of a prasinoviruses-related freshwater virus reveals unusual diversity of phycodnaviruses. In: BMC Genomics, Dezember 2018, 19:49 (online 15. Januar 2018); doi:10.1186/s12864-018-4432-4 (englisch)
↑ abcd
Timo Greiner, Anna Moroni, James L. Van Etten, Gerhard Thiel: Genes for Membrane Transport Proteins: Not So Rare in Viruses. In: MDPI Viruses, Band 10, Nr. 9, Special Issue Algae Virus, 26 August 2018, 456; doi:10.3390/v10090456 (englisch).
↑Jean-Michel Claverie, Chantal Abergel: Mimiviridae: An Expanding Family of Highly Diverse Large dsDNA Viruses Infecting a Wide Phylogenetic Range of Aquatic Eukaryotes]. In: Viruses. 2018 Sep; 10(9), 18. September 2018, S. 506, doi:10.3390/v10090506, PMC 6163669 (freier Volltext), PMID 30231528, Tab. 2