Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 5000 m (Frauen)

Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin 5000-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 31 Athletinnen aus 19 Ländern
Wettkampfort Nationalstadion Peking
Wettkampfphase 19. und 22. August 2008
Medaillengewinnerinnen
Athiopien Tirunesh Dibaba (ETH)
Athiopien Meseret Defar (ETH)
Kenia Sylvia Jebiwott Kibet (KEN)
2004 2012
Das VogelnestOlympiastadion von Peking

Der 5000-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 19. und 22. August 2008 im Nationalstadion ausgetragen. 31 Athletinnen nahmen daran teil.

Es gab einen äthiopischen Doppelsieg. Tirunesh Dibaba gewann die Goldmedaille, Silber ging an Meseret Defar. Bronze errang die Kenianerin Sylvia Jebiwott Kibet.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 2004 Meseret Defar (Athiopien Äthiopien) 14:45,65 min Athen 2004
Weltmeisterin 2007 14:47,91 min Ōsaka 2007
Europameisterin 2006 Marta Domínguez (Spanien Spanien) 14:56,18 min Göteborg 2006
Panamerikanische Meisterin 2007 Megan Metcalfe (Kanada Kanada) 15:35,78 min Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 2008 Nora Leticia Rocha (Mexiko Mexiko) 16:41,27 min Cali 2008[1]
Südamerika-Meisterin 2007 Ednalva da Silva (Brasilien Brasilien) 16:09,96 min São Paulo 2007[2]
Asienmeisterin 2007 Kareema Saleh Jasim (Bahrain Bahrain) 16:40,87 min Amman 2007[3]
Afrikameisterin 2008 Meselech Melkamu (Athiopien Äthiopien) 15:49,81 min Addis Abeba 2008
Ozeanienmeisterin 2008 Nicole Layson (Guam Guam) 21:11,76 min Saipan 2008[4]

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 14:11,15 min Tirunesh Dibaba (Athiopien Äthiopien) Oslo, Norwegen 6. Juni 2008[5]
Olympischer Rekord 14:40,79 min Gabriela Szabo (Rumänien Rumänien) Finale OS Sydney, Australien 25. September 2000

Insbesondere das Finale war hier in Peking auf eine Rennentscheidung mit einem schnellen Schlussabschnitt ausgerichtet. So blieben Toppzeiten aus und der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Im schnellsten Rennen, dem zweiten Vorlauf, verfehlte die spätere Olympiazweite Meseret Defar aus Äthiopien den Rekord mit 14:56,32 min um 15,53 Sekunden. Zum Weltrekord fehlten ihr 45,17 Sekunden.

Rekordverbesserungen

Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

Doping

Wie auch über 10.000 Meter wurde Elvan Abeylegesse, die zunächst Silber gewonnen hatte, ihre Medaille im März 2017 wegen Dopingmissbrauchs aberkannt.[6] Die nachfolgenden Läuferinnen rückten um jeweils einen Rang nach vorne.

Besonders benachteiligt wurden zwei Läuferinnen:

  • Sylvia Jebiwott Kibet, Kenia – Sie erhielt ihre Bronzemedaille mit einer Verspätung von annähernd neun Jahren und konnte nicht an der Siegerehrung teilnehmen.
  • Yuriko Kobayashi, Japan – Sie hätte über die Zeitregel am Finale hätte teilnehmen können.

Es fanden zwei Vorläufe statt. Die jeweils sechs ersten eines jeden Laufs (hellblau unterlegt) sowie die nächsten drei zeitschnellsten Athletinnen (hellgrün unterlegt) qualifizierten sich für die Viertelfinals.

Vorlauf 1

Jéssica Augusto – ausgeschieden als Vierzehnte des ersten Vorlaufs

19. August 2008, 19:35 Uhr

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Tirunesh Dibaba Athiopien Äthiopien 15:09,89 min
2 Sylvia Jebiwott Kibet Kenia Kenia 15:10,37 min
3 Alemitu Bekele Turkei Türkei 15:10,92 min
4 Meselech Melkamu Athiopien Äthiopien 15:11,21 min
5 Gulnara Samitowa-Galkina Russland Russland 15:11,46 min
6 Jennifer Rhines Vereinigte Staaten USA 15:15,12 min
7 Yuriko Kobayashi Japan Japan 15:15,87 min eigentlich für das Finale qualifiziert
8 Simret Sultan Eritrea Eritrea 15:16,25 min NR
9 Wolha Krauzowa Belarus Belarus 15:21,85 min
10 Silvia Weissteiner Italien Italien 15:23,45 min
11 Zhang Yingying China Volksrepublik Volksrepublik China 15:23,81 min
12 Zakia Mrisho Tansania Tansania 15:24,28 min
13 Dolores Checa Spanien Spanien 15:31,22 min
14 Jéssica Augusto Portugal Portugal 16:05,71 min
15 Lucia Chandamale Malawi Malawi 16:44,09 min
16 Celma Bonfim da Graça Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe 17:25,99 min NR

Vorlauf 2

Kayoko Fukushi – ausgeschieden als Siebte des zweiten Vorlaufs

19. August 2008, 20:03 Uhr

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Meseret Defar Athiopien Äthiopien 14:56,32 min
2 Vivian Jepkemoi Cheruiyot Kenia Kenia 14:57,27 min
3 Lilija Schobuchowa Russland Russland 14:57,77 min
4 Priscah Jepleting Cherono Kenia Kenia 14:58,07 min
5 Shalane Flanagan Vereinigte Staaten USA 14:59.69 min
6 Kara Goucher Vereinigte Staaten USA 15:00,98 min
7 Megan Metcalfe Kanada Kanada 15:11,23 min PB
8 Xue Fei China Volksrepublik Volksrepublik China 15:13,25 min
9 Kayoko Fukushi Japan Japan 15:20,46 min
10 Mariem Alaoui Selsouli Marokko Marokko 15:21,47 min
11 Yukiko Akaba Japan Japan 15:38,30 min
12 Krisztina Papp Ungarn Ungarn 16:08,86 min
13 Francine Niyonizigiye Burundi Burundi 17:08,44 min
DNF Jelena Sadoroschnaja Russland Russland
DOP Elvan Abeylegesse Turkei Türkei 14:58,79 min im Finale dabei, später disqualifiziert
DNS Joanne Pavey Vereinigtes Konigreich Großbritannien

Weitere im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Läuferinnen:

Finale

Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit Führende 1000-m-Zeit
1000 m 03:39,20 min Gulnara Samitowa-Galkina mit dem geschlossenen Feld 3:39,20 min
2000 m 06:45,41 min Gulnara Samitowa-Galkina mit dem geschlossenen Feld 3:06,21 min
3000 m 09:58,13 min Gulnara Samitowa-Galkina mit dem geschlossenen Feld 3:02,72 min
4000 m 13:04,77 min Tirunesh Dibaba mit großer Spitzengruppe 2:56,64 min
5000 m 15:41,40 min Tirunesh Dibaba 2:36,63 min

Resultat

Zweites Gold für die Weltrekordinhaberin Tirunesh Dibaba

22. August 2008, 20:40 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Tirunesh Dibaba Athiopien Äthiopien 15:41,40 min
2 Meseret Defar Athiopien Äthiopien 15:44,12 min
3 Sylvia Jebiwott Kibet Kenia Kenia 15:44,96 min
4 Vivian Jepkemoi Cheruiyot Kenia Kenia 15:46,32 min
5 Lilija Schobuchowa Russland Russland 15:46,62 min
6 Alemitu Bekele Turkei Türkei 15:48,48 min
7 Meselech Melkamu Athiopien Äthiopien 15:49,03 min
8 Kara Goucher Vereinigte Staaten USA 15:49,39 min
9 Shalane Flanagan Vereinigte Staaten USA 15:50.80 min
10 Priscah Jepleting Cherono Kenia Kenia 15:51,78 min
11 Gulnara Samitowa-Galkina Russland Russland 15:56,79 min
12 Xue Fei China Volksrepublik Volksrepublik China 16:09.84 min
13 Jennifer Rhines Vereinigte Staaten USA 16:34,63 min
14 Megan Metcalfe Kanada Kanada 17:06,82 min
DOP Elvan Abeylegesse Turkei Türkei 15:42,74 min

Rennverlauf

Klare Favoritinnen waren die beiden Äthiopierinnen Tirunesh Dibaba und Meseret Defar. Seit 2003 hatten sie sich die Titelgewinne bei allen großen Meisterschaften geteilt:

  • 2003 – Weltmeisterin Dibaba
  • 2004 – Olympiasiegerin Defar / Bronze für Dibaba
  • 2005 – Weltmeisterin Dibaba / Vizeweltmeisterin Defar
  • 2007 – Weltmeisterin Defar

Im Juni des Olympiajahres hatte Dibaba Defars Weltrekord um mehr als fünf Sekunden auf 14:11,15 min verbessert. So ging die knapp zwei Jahre jüngere Dibaba, die eine Woche zuvor bereits den 10.000-Meter-Lauf überlegen gewonnen hatte, als leicht favorisierte Läuferin ins Rennen. Anwärterinnen für die Medaille hinter den beiden Äthiopierinnen waren in erster Linie die drei Kenianerinnen Vivian Jepkemoi Cheruiyot als Vizeweltmeisterin, Priscah Jepleting Cherono als WM-Dritte und Sylvia Jebiwott Kibet als WM-Vierte sowie die dritte Äthiopierin Meselech Melkamu, Fünfte der Weltmeisterschaften 2007 und WM-Vierte von 2005. Nur als Außenseiterinnen gingen die Teilnehmerinnen aller anderen Nationen an den Start.

Im Finale waren je drei Äthiopierinnen, Kenianerinnen und US-Amerikanerinnen, zwei Russinnen sowie jeweils eine Läuferin aus China, Kanada und der Türkei vertreten. Hinzu kam die später wegen Dopingmissbrauchs disqualifizierte Türkin.[6]

Dieser Endlauf wurde der langsamste seit Einführung der Disziplin für Frauen bei den Olympischen Spielen 1996, aber deswegen nicht weniger interessant. Die ersten tausend Meter wurden in knapp 3:40 min gelaufen, einer Zeit, die selbst für einen Marathonlauf nicht allzu schnell gewesen wäre. Auf dem zweiten und dritten Kilometer wurde es zwar ein wenig zügiger, aber auch jetzt blieb es ein sehr gedrosseltes Tempo. Die 3000-Meter-Zwischenzeit war um mehr als eine Minute langsamer als vier Jahre zuvor in Athen. Entsprechend lange blieb das Feld geschlossen zusammen. Anschließend sorgte die später dopingbedingt disqualifizierte Abeylegesse für eine Temposteigerung. Mit der Chinesin Xue Fei und der Kanadierin Megan Metcalfe verloren erste Läuferinnen den Anschluss zum Feld, obwohl es immer noch nicht wirklich schnell geworden war. Der vierte Kilometer wurde in knapp drei Minuten absolviert.

Auf den letzten neunhundert Meter suchte Abeylegesse die Entscheidung mit einem langgezogenen Spurt. Noch immer konnten neun Athletinnen mithalten. Zu Beginn der letzten Runde ergriff Dibaba die Initiative und zog mit Defar im Schlepptau an Abeylegesse vorbei. Sofort entstanden große Lücken. Auf der Gegengeraden kämpften Dibaba und Defar um den Sieg. In der Zielkurve löste sich Tirunesh Dibaba auch von ihren letzten verbliebenen Gegnerinnen und wurde auch über 5000 Meter souveräne Olympiasiegerin. Ihre Vorgängerin Meseret Defar, die noch von der gedopten Abeylegesse passiert worden war, gewann nach Abeylegesses Disqualifikation Silber. Es gab also einen Doppelsieg für Äthiopien. Bronze gewann Sylvia Jebiwott Kibet vor Vivian Jepkemoi Cheruiyot, Kenia belege die Ränge drei und vier. Als beste Läuferin aus einem nicht-afrikanischen Land wurde die Russin Lilija Schobuchowa Fünfte vor der für die Türkei startende Alemitu Bekele, die ebenfalls aus Äthiopien stammte.

Tirunesh Dibaba machte sich mit ihrer zweiten Goldmedaille zu einer der erfolgreichsten Leichtathletinnen bei diesen Olympischen Spielen. Es war der zweite Olympiasieg für Äthiopien in Folge auf dieser Distanz.

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008, athlecac.org, abgerufen am 13. März 2022
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007, athlecac.org, abgerufen am 13. März 2022
  3. Asian Athletics Championships – 2007, athleticsasia.org, englisch (PDF; 191 kB), abgerufen am 13. März 2022
  4. Oceania Area Championships – 25/06/2008 to 28/06/2008, athletics-oceania.com (PDF; 130 kB), abgerufen am 13. März 2022
  5. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. März 2022
  6. a b 1.500-m-Läuferin Bulut verliert Olympiagold von 2012, Abeylegesses Vergehen und Konsequenzen im letzten Abschnitt des Artikels benannt, sport.orf.at, 29. März 2017, abgerufen am 13. März 2022