Olympische Sommerspiele 1920/Teilnehmer (Australien)

AUS
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
2 1

Australien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen in Belgien erstmals seit den Olympischen Spielen 1904 wieder als eigener Staat, getrennt von Neuseeland teil. Somit haben an allen Olympischen Sommerspielen australische Sportler mitgewirkt.

An diesen Spielen nahm erstmals ein australisches Geschwisterpaar teil, nämlich Frank und Lily Beaurepaire.

Medaillengewinner

Silbermedaille Silber

Name Sportart Wettkampf
George Parker Leichtathletik 3 Kilometer Gehen
Frank Beaurepaire, Henry Hay, William Herald Und Ivan Stedman Schwimmen 4 × 200 Meter Freistil

Bronzemedaille Bronze

Name Sportart Wettkampf
Frank Beaurepaire Schwimmen 1500 Meter Freistil

Teilnehmer nach Sportarten

  • William Hunt
    100 Meter: Viertelfinale
    200 Meter: Viertelfinale
  • George Parker
    3-Kilometer-Gehen: Silber Silber
    10-Kilometer-Gehen: DSQ im Finale
  • Jack King
    Sprint: Vorläufe
    50 Kilometer: DNF im Finale
  • Frank Beaurepaire
    400 Meter Freistil: Halbfinale
    1500 Meter Freistil: Bronze Bronze
    4-mal-200-Meter-Staffel: Silber Silber
  • Henry Hay
    100 Meter Freistil: Halbfinale
    400 Meter Freistil: Viertelfinale
    4-mal-200-Meter-Staffel: Silber Silber
  • William Herald
    100 Meter Freistil: 4. Platz
    4-mal-200-Meter-Staffel: Silber Silber
  • Keith Kirkland
    100 Meter Freistil: Viertelfinale
    400 Meter Freistil: Halbfinale
  • Ivan Stedman
    100 Meter Freistil: Halbfinale
    200 Meter Brust: 5. Platz
    4-mal-200-Meter-Staffel: Silber Silber
  • Lily Beaurepaire
    Frauen 100 Meter Freistil: Halbfinale
    Frauen 300 Meter Freistil: Halbfinale

Literatur

  • Belgisches Olympisches Komitee: Olympic Games Antwerp 1920: Official Report. 1957. (französisch)
  • Pawel Wudarski: Wyniki Igrzysk Olimpijskich. 1999, abgerufen am 16. August 2007. (polnisch)