Nintendo VS. System

Nintendo VS. System
Hersteller Nintendo
Typ Arcade-Automat
Veröffentlichung
JapanJapan 1984
Produziert bis 1990
Hauptprozessor Ricoh 2A03
Speichermedien Steckbaren Platinen
Nachfolger PlayChoice-10

Das Nintendo VS. System ist ein Arcade-System, das von Nintendo von 1984 bis 1990 entwickelt und produziert wurde. Es basiert größtenteils auf der gleichen Hardware wie der Family Computer (Famicom), der später als Nintendo Entertainment System (NES) veröffentlicht wurde. Die meisten Spiele sind Adaptionen vom Famicom und NES, einige wurden für das Arcade-Format stark verändert, und einige wurden erstmals auf dem VS. System veröffentlicht, bevor sie auf dem Famicom oder NES veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt des Systems liegt auf dem kooperativen Spiel mit zwei Spielern. Es wurde in drei verschiedenen Konfigurationen veröffentlicht: aufrechte VS. UniSystem-Gehäuse, aufrechte VS. DualSystem-Gehäuse und sitzende VS. DualSystem-Gehäuse. Die Spiele befinden sich auf steckbaren Platinen, bei dem jede Seite ein anderes Spiel haben kann.

Hardware

Das VS. System wurde in erster Linie als Bausatz für die Nachrüstung von Donkey Kong, Donkey Kong Jr., Donkey Kong 3, Popeye und Mario Bros. entwickelt und benötigt daher denselben speziellen Monitor. Diese Monitore verwenden im Vergleich zu den meisten Arcade-Monitoren umgekehrte Spannungspegel für ihre Videosignale.

Fast alle VS. System-Gehäuse haben identische Hardware, die von einem Ricoh 2A03 Prozessor (CPU) angetrieben wird, der auch im Nintendo Entertainment System verwendet wird, mit Ausnahme spezieller PPUs oder Videochips. Jeder Chip enthält eine andere Palette, die die Farben in verschiedenen, scheinbar zufällig gewählten Konfigurationen anordnet. Die meisten Platinen können auf ein neues Spiel umgestellt werden, indem einfach die Programm-ROMs und die entsprechende PPU ausgetauscht werden, sonst hat das Spiel falsche Farben. Einige der späteren Geräte verwenden einen weiteren Kopierschutz, indem sie spezielle PPUs einsetzen, die Paare von E/A-Registern vertauschen oder spezielle Daten aus normalerweise nicht implementierten Speicherbereichen zurückgeben. Der Versuch, diese Spiele in anderen VS. Systemmodellen auszuführen, führt dazu, dass das Spiel nicht einmal gestartet werden kann.

Einige spezielle Doppelgehäuse sehen aus wie zwei schräg aneinander gereihte Spiele mit einer einzigen Hauptplatine. Das Red Tent, ein stählerner Sitzschrank für das VS. DualSystem, ermöglicht das Spielen für bis zu vier Spieler gleichzeitig. Es hat die gleiche Hauptplatine wie das Doppelgehäuse.

Da das VS. System die gleiche CPU wie das NES hat, können seine Spiele mit Modifikationen an der Konsole, einschließlich zusätzlicher Speicherbänke und zusätzlicher DIP-Schalter, auf das NES portiert werden.

Geschichte

1980 hatte Data East mit dem DECO-Kassettensystem das Konzept einer konvertierbaren Spielhallen-Systemplatine bzw. eines Spielhallen-Konvertierungssystems eingeführt, das jedoch kein großer Erfolg war. Das erste erfolgreiche Arcade-Konvertierungssystem war das Convert-a-Game-System von Sega in den frühen 1980er Jahren. Sein Erfolg führte dazu, dass Mitte der 1980er Jahre mehrere andere Spielhallenhersteller ihre eigenen Arcade-Konvertierungssysteme einführten, darunter das Nintendo VS. System im Jahr 1984.

Liste der Spiele

Es existieren unbekannte Prototypen von VS.-System-Spielen, die entweder nicht veröffentlicht oder nur kurzzeitig für Markttests freigegeben wurden.[1][2] Das VS.-System-Einführungsspiel im Januar 1984 ist VS. Tennis.

Titel Entwickler Veröffentlichung Quelle
Japan Nordamerika
VS. Tennis Nintendo Januar 1984[3] März 1984 [4][5][6][7]
VS. Mahjong Februar 1984 Unveröffentlicht [4]
VS. Baseball März 1984 April 1984[8] [4][6][7][9]
VS. Duck Hunt Unveröffentlicht April 1984 [6][7][8]
VS. Wrecking Crew 26. Juli 1984 September 1984 [10][11][8]
VS. Pinball Oktober 1984 [12][13][6][7]
VS. Stroke and Match Golf [13][6][7]
VS. Ladies Golf Dezember 1984 [13][6][7]
VS. Balloon Fight 3. Oktober 1984 September 1984 [12][8]
VS. Ice Climber 1. Februar 1985 Oktober 1984[8] [14][6][7]
VS. Clu Clu Land 5. Dezember 1984 Unveröffentlicht [15]
VS. Excitebike Februar 1985 [14][15][6][7]
VS. Urban Champion Dezember 1984 Januar 1985 [16][17][8]
VS. Hogan’s Alley Unveröffentlicht April 1985 [6][7][8]
VS. Mach Rider 1985 November 1985 [18][6]
VS. Soccer [19][6][7]
VS. Raid on Bungeling Bay 1985 [20][7]
VS. Battle City Namco Unveröffentlicht
VS. Star Luster
VS. Super Mario Bros. Nintendo Unveröffentlicht Februar 1986 [21][22][8]
VS. Ninja JaJaMaru-kun Jaleco April 1986 Unveröffentlicht [23][24]
VS. Gumshoe Nintendo Unveröffentlicht Mai 1986 [25][8]
VS. Slalom Oktober 1986 [26][8]
VS. Gradius November 1986 [27][8]
VS. The Goonies [28][8]
VS. Super Chinese Namco 1986 Unveröffentlicht
VS. Super Xevious: GAMP no Nazo
VS. Tower of Babel
VS. Valkyrie no Bōken: Toki no Kagi Densetsu
VS. Mighty Bomb Jack Tecmo [29]
VS. Pro Baseball: Family Stadium Namco Dezember 1986 [30][31]
VS. Volleyball Nintendo Dezember 1986 [8]
VS. Castlevania Unveröffentlicht 1987 [32]
VS. Family Tennis Namco 1987 Unveröffentlicht [33]
VS. Top Gun Konami Unveröffentlicht 1987 [34]
VS. T.K.O. Boxing Data East [35]
VS. Sky Kid Sunsoft [36][37]
VS. Atari R.B.I. Baseball Namco [38]
VS. The Quest of Ki 1988 Unveröffentlicht
VS. Freedom Force Sunsoft Unveröffentlicht März 1988 [39][8]
VS. Vulcan Venture Konami April 1988 [8]
VS. Platoon Sunsoft 1988 [40]
VS. Tetris Atari Games
VS. Dr. Mario Nintendo 1990 [41]
VS. Motocross Unveröffentlicht [7]
VS. Nintendo 500 [7]
VS. Football [7]
VS. Helifighter [7]
VS. Head to Head Baseball
VS. Great Tennis Jaleco [42]
VS. Lionex (Prototyp) Sunsoft [43]
VS. The Wing of Madoola (Prototyp) [43]
VS. Tōkaidō Gojūsan-tsugi (Prototyp)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. other unMAMEd Arcade Games up to 1990. In: unmamed.mameworld.info. (englisch).
  2. Urban Champion - NintendoWiki. In: niwanetwork.org. (englisch).
  3. Vs. Tennis (Registration Number PA0000204665). United States Copyright Office, abgerufen am 30. Mai 2021 (englisch).
  4. a b c Flyer Fever - Vs. Tennis / Mahjong / Baseball (Japan). (englisch).
  5. Flyer Fever - Vs. Tennis (U.S.). (englisch).
  6. a b c d e f g h i j k Flyer Fever - The Vs. Challenge (U.S.). (englisch).
  7. a b c d e f g h i j k l m n o Flyer Fever - VS.-Pak Library of Proven Best Sellers (U.S.). (englisch).
  8. a b c d e f g h i j k l m n o Akagi Masumi, Masumi Akagi: Ākēdo TV gēmu risuto: Kokunai kaigai hen : 1971-2005. Amyūzumento Tsūshinsha, Nishinomiya 2006, ISBN 978-4-9902512-1-5 (japanisch).
  9. Flyer Fever - Vs. Baseball (U.S.). (englisch).
  10. Flyer Fever - Vs. Wrecking Crew (Japan, Flyer 1). Archiviert vom Original am 20. Juli 2018; abgerufen am 2. September 2017 (englisch).
  11. Flyer Fever - Vs. Wrecking Crew (Japan, Flyer 2). (englisch).
  12. a b Flyer Fever - Vs. Balloon Fight / Pinball (Japan). Archiviert vom Original am 20. Juli 2018; abgerufen am 2. September 2017 (englisch).
  13. a b c Flyer Fever - Golf / Pinball (Japan). Archiviert vom Original am 20. Juli 2018; abgerufen am 2. September 2017 (englisch).
  14. a b Flyer Fever - Ice Climber / Excite Bike (Japan). Archiviert vom Original am 20. Juli 2018; abgerufen am 2. September 2017 (englisch).
  15. a b Flyer Fever - Excite Bike / Clu Clu Land (Japan). Archiviert vom Original am 19. Juli 2018; abgerufen am 2. September 2017 (englisch).
  16. Game Machine - Vs. Urban Champion (Japan). Amusement Press, 1. Juni 1985; (englisch).
  17. VS Urban Champion. In: Media Arts Database. Agency for Cultural Affairs, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch).
  18. Game Machine - Vs. Mach Rider (Japan). Amusement Press, 15. August 1985; (englisch).
  19. Game Machine - Vs. Soccer (Japan). Amusement Press, 1. Dezember 1985; (englisch).
  20. Game Machine - Vs. Raid on Bungeling Bay (Japan). Amusement Press, 1. Mai 1985; (englisch).
  21. Flyer Fever - Vs. Mario's Adventure (U.S.). (englisch).
  22. Flyer Fever - Vs. Super Mario Bros. (U.S.). (englisch).
  23. Game Machine - Vs. Ninja JaJaMaru-kun (Japan, Overseas Readers Column). Amusement Press, 1. Mai 1986; (englisch).
  24. Flyer Fever - Vs. Ninja JaJaMaru-kun (Japan). (englisch).
  25. Flyer Fever - Vs. Gumshoe (U.S.). (englisch).
  26. Flyer Fever - Vs. Slalom (U.S.). (englisch).
  27. Flyer Fever - Vs. Gradius (U.S.). (englisch).
  28. Flyer Fever - Vs. The Goonies (U.S.). (englisch).
  29. Game Machine - Vs. Mighty Bomb Jack (Japan). Amusement Press, 15. Oktober 1986; (englisch).
  30. Game Machine - Vs. Pro Yakyu Family Stadium (Japan). Amusement Press, 1. Juni 1987; (englisch).
  31. Game Machine - Vs. Pro Yakyu Family Stadium (Japan, Overseas Readers Column). Amusement Press, 15. Juni 1987; (englisch).
  32. Flyer Fever - Vs. Castlevania (U.S.). (englisch).
  33. Game Machine - Vs. Family Tennis (Japan). Amusement Press, 1. Februar 1988; (englisch).
  34. Flyer Fever - Vs. Top Gun (U.S.). (englisch).
  35. Flyer Fever - Vs. T.K.O. Boxing (U.S.). (englisch).
  36. Flyer Fever - Vs. Sky Kid (U.S., Flyer 1). (englisch).
  37. Flyer Fever - Vs. Sky Kid (U.S., Flyer 2). (englisch).
  38. Flyer Fever - Vs. Atari R.B.I. Baseball (U.S.). (englisch).
  39. Game Machine - Vs. Freedom Force (U.S.). Amusement Press, 15. April 1988; (englisch).
  40. Flyer Fever - Vs. Platoon (U.S.). (englisch).
  41. Flyer Fever - Vs. Dr. Mario (U.S.). (englisch).
  42. Game Machine - Vs. Great Tennis (Japan). Amusement Press, 1. November 1988; (englisch).
  43. a b Flyer Fever - Vs. Lionex / The Wing of Madoola (Japan). (englisch).