Necrópolis de San Carlos Borromeo

Die Necrópolis de San Carlos Borromeo,[1] auch Cementerio de San Carlos Borromeo oder einfach Cementerio San Carlos genannt, ist ein Friedhof in der Stadt Matanzas, Kuba.[2] Er wurde am 2. September 1872 eingeweiht und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 13,5 Hektar. Im örtlichen Museum, Palacio de Junco, ist der mumifizierte Körper von Josefa Petronila Margarita Ponce de León (1815–1872) ausgestellt, welcher auf diesem Friedhof gefunden wurde.[3]

San Carlos ist einer der bedeutendsten Friedhöfe in Kuba sowohl hinsichtlich seiner Architektur als auch der Persönlichkeiten, die dort begraben sind.

Persönlichkeiten

Folgende bekannten Persönlichkeiten sind im Friedhof Necrópolis de San Carlos Borromeo bestattet:

  • Bonifacio Byrne (1861–1936), Dichter und Komponist
  • Joseph Marion Hernández (1788–1857), US-Kongressabgeordneter, begraben in der Gruft der Junco-Familie
  • José Jacinto Milanés (1814–1863), Schriftsteller
  • Fernando Heydrich (1827–1903), deutscher Geschäftsmann, Ingenieur und Erbauer des Matanzas-Aquadukts[4]
  • Alfredo Nicasio Heydrich Martinez (1862–1933), Erster Produzent von Sisal auf der Insel[5]
  • Miguel Faílde (1852–1921), Musiker und Tänzer des Danzón
  • Antonio Guiteras (1906–1935), Arzt und Revolutionär[6][7]

Einzelnachweise

  1. Galerías de la Necrópolis San Carlos. Las „Catacumbas de Matanzas“. Abgerufen am 19. Oktober 2017.
  2. El cementerio San Carlos Borromeo, Matanzas. In: eldiariodelamarina.com. Españoles de Cuba, 19. März 2017, archiviert vom Original am 19. Oktober 2017; abgerufen am 19. Oktober 2017.
  3. #Matanzas: La ciudad y la muerte. In: Juventud Matancera. 14. Dezember 2017, abgerufen am 30. Dezember 2017 (europäisches Spanisch, zum Eintrag mit Datum ist herunterzuscrollen).
  4. Fernando Heydrich in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 10. Oktober 2023.
  5. Antonio Santamaría García: Economía y colonia: la economía cubana y la relación con España (1765-1902). Editorial CSIC - CSIC Press, 2004, ISBN 978-84-00-09008-1 (google.es [abgerufen am 31. Dezember 2017]).
  6. Juana Rosales García, editiert von Walter Lippmann: Revolution and Anti-imperialism in Antonio Guiteras. Mai 2005, abgerufen am 31. Dezember 2017 (zuerst herausgegeben bei CubaNews; Übersetzung aus dem Spanischen; Original unter Revolución y antimperialismo en Antonio Guiteras (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive)).
  7. Dr Antonio Guiteras in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 31. Dezember 2017.

Koordinaten: 23° 2′ 2,6″ N, 81° 36′ 11,2″ W