Murraylink

Der Murraylink ist eine unterirdische, bipolare Hochspannungs-Gleichstrom-Leitung in Australien, die die Kleinstadt Berri im Bundesstaat South Australia mit Red Cliffs im Bundesstaat Victoria verbindet. Mit einer Länge von 176 Kilometern[1] (bzw. 180 Kilometern)[2] ist der Murraylink – abgesehen von HGÜ-Seekabeln – derzeit die längste, unterirdische HGÜ-Leitung weltweit.

Murraylink (Australien)
Murraylink (Australien)
Berri
Red Cliffs
Lage der Endpunkte der HGÜ Murraylink

Die Leitung wurde von ABB im Auftrag der Betreibergesellschaft Murraylink Transmission Company Pty Ltd (MTC) errichtet und ging 2002 in Betrieb.[2] Die beiden Kabel wurden im Allgemeinen entlang bereits vorhandener Straßen in einer Tiefe von 1,2 Metern[3] verlegt, was die Bauzeit verkürzte. Die Lebensdauer beträgt voraussichtlich 40 Jahre. Die Gesamtkosten lagen bei 180 Mio. A$.[3]

Der Murraylink wurde errichtet, um Strom aus dem Bundesstaat Victoria in den Bundesstaat South Australia zu übertragen, da die dortige Region Riverland unter Strommangel litt.[4] Es ist aber auch möglich, Strom in die umgekehrte Richtung zu leiten, falls dies einmal nötig werden sollte.[2][4]

Technische Daten

Die HGÜ besteht aus zwei Kabeln mit einer Übertragungskapazität von maximal 220 Megawatt; die Stromstärke liegt bei 739 Ampere und die Spannung bei ±150 Kilovolt.[1] In Berri besteht Anschluss an eine 132-Kilovolt-Leitung, in Red Cliffs an eine 220-Kilovolt-Leitung. Es wird die VSC-Umrichtertechnologie (voltage sourced converter) eingesetzt (ABB nennt dies HVDC Light).[1]

Eigentümer

Zum Zeitpunkt der Errichtung war MTC zu jeweils 50 % im Besitz von SNC Lavalin (über die Tochter SNC-Lavalin Investment Australia Pty Ltd) und Hydro-Québec (über die Tochter Murraylink HQI Australia Pty Limited).[5][6] Am 30. März 2006 erwarb Australian Pipeline Trust MTC für 153 Mio. A$.[7]

Mit Stand 2012 gehört MTC zu 100 % der Energy Infrastructure Investments Pty Ltd (EII). EII wiederum ist im Besitz eines Konsortiums, das aus den Firmen Dalmeny Gas & Power Holdings BV (24,95 %), Midstream Investment First BV (24,95 %), Osaka Gas Energy Europe BV (30,20 %) und Australian Pipeline Limited (19,90 %) besteht.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c Murraylink HVDC Light Interconnection. (PDF 247 KB S. 1–4) ABB, abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  2. a b c Murraylink The world's longest underground power transmission system. ABB, abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  3. a b Acquisition of Murraylink Transmission Company. (PDF 731 KB S. 16) Australian Pipeline Trust, 30. März 2006, abgerufen am 15. September 2014 (englisch).
  4. a b Network Interconnection: Murraylink: the underground connection. Power Engineering International, 1. Mai 2001, abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  5. SNC-LAVALIN PARTNERS WITH HYDRO-QUEBEC IN AN INTERCONNECTION PROJECT IN AUSTRALIA. SNC-Lavalin, 13. März 2001, abgerufen am 15. September 2014 (englisch).
  6. ANNUAL REPORT CONCERNING FOREIGN UTILITY COMPANIES. (txt) In: Securities and Exchange Commission. 30. Januar 2003, abgerufen am 17. September 2014 (englisch).
  7. APA acquires Murraylink. (PDF 175 KB) Australian Pipeline Trust, 30. März 2006, abgerufen am 15. September 2014 (englisch).
  8. Murraylink Revenue Proposal. (PDF 823 KB S. 13) Murraylink Transmission Company Pty Ltd, Mai 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. März 2014; abgerufen am 14. September 2014 (englisch).