Mosogno liegt im oberen Valle Onsernone. Die frühere Gemeinde bestand aus den drei Fraktionen Barione, Chiosso und Mosogno.
Geschichte
Das Dorf wurde erstmals 1277 als Mosogno erwähnt. Bis 1803 bildete Mosogno eine der fünf Squadren, die seit dem Mittelalter Teil der alten Talgemeinde Onsernone waren.
Remigio Rima (* 17. März 1663 in Mosogno; † 12. September 1722 ebenda), Bankier in Flandern[5]
Tommaso Rima (* 28. August 1684 in Mosogno; † 12. März 1771 ebenda), Sohn des Remigio, wurde am Hofe Maria Theresias zugelassen, mit der Aufstellung der Staatsbilanz betraut und 1767 zum königlichen Kommissär in Flandern ernannt; vermachte der Kirchgemeinde Mosogno 10000 Lire[5]
Tommaso Rima (* 26. November 1701 in Mosogno; † 7. Oktober 1747 in Triest?), Neffe des Remigio, Direktor der Kompagnie von Ostende, kaiserlicher Kommissär von Fiume und Triest, Schatzmeister des Kaisers Franz I. und Generaldirektor der Salinen des adriatischen Küstenstrichs[6].
Tommaso Rima (1775–1843), Urenkel des Tommaso, Militärarzt in napoleonischen Diensten in Italien, Verfasser mehrerer medizinischer Werke
Elfi Rüsch: I monumenti d’arte e di storia del Canton Ticino. Distretto di Locarno IV: La Verzasca, il Pedemonte, le Centovalli e l’Onsernone (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 123). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte SKG. Bern 2013, ISBN 978-3-03797-084-3, S. 337–357.
↑ abcdefghSimona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 224–225.
↑ abcdefghElfi Rüsch: Distretto di Locarno IV. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2013, ISBN 978-3-03797-084-3, S. 337–357.
↑Gian Alfonso Oldelli: Tommaso Rima. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 153 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.