Als Magnetosom bezeichnet man ein magnetisches Partikel in den Zellen von Lebewesen. Dieses Zellorganell bildet eine Basis für die Orientierung in Magnetfeldern, speziell im Magnetfeld der Erde, und folglich auch für den Magnetsinn von einigen Bakterien- und Tierarten.
Die Gestalt der Magnetosomen variiert zwischen biologischen Arten stark. Sie kann würfel- bis quaderförmig und auch nagel- oder tropfenförmig sein. Je Zelle sind mehrere Magnetosomen enthalten, die darin Ketten bilden.
Magnetosomen finden sich sowohl bei prokaryotischen als auch bei eukaryotischen Organismen. Beispiele für Prokaryoten sind die BakterienMagnetospirillum gryphiswaldense und Magnetospirillum magnetotacticum.[1] Jeder winzige Kristall im Magnetosom ist ein schwacher Dauermagnet, der alleine die Zelle nicht auszurichten vermag. Deswegen reiht das Zytoskelett 15 bis 30 Partikel linear in der Zellmitte an. Das Zytoskelett besorgt auch die Gleichverteilung und den Transport bei der Zellteilung.[2]
Allerdings ist der Ausdruck Magnetosom z. B. für die Magnetorgane der Lachse vorgeschlagen worden.[6]
Genetik
Magnetosomen sind komplexe Organelle, für deren Biosynthese und Organisation mehr als 30 Gene zuständig sind. Diese sind im Genom von M. gryphiswaldense in einer „Magnetosomeninsel“ angeordnet. Durch gentechnische Vervielfachung der Gengruppe gelang es, einen Überschuss an Magnetosomen auszulösen.[11]
J. L. Kirschvink, A. Kobayashi-Kirschvink, B. J. Woodford: Magnetite biomineralization in the human brain. In: PNAS. Band 89, 1992, S. 7683–7687 Deutsche Übersetzung veröffentlicht in Blick durch die Wissenschaft am 6. Oktober 1992
Heng Zhang, Nicolas Menguy, Fuxian Wang, Karim Benzerara, Eric Leroy, Peiyu Liu, Wenqi Liu, Chunli Wang, Yongxin Pa, Zhibao Chen, Jinhua Li: Magnetotactic Coccus Strain SHHC-1 Affiliated to Alphaproteobacteria Forms Octahedral Magnetite Magnetosomes. In: Frontiers in Microbiology, Section Microbiological Chemistry and Geomicrobiology, Band 1, Nr. 8, 30. Mai 2017; doi:10.3389/fmicb.2017.00969, ResearchGate, Epub März 2017
↑Dirk Schüler, René Uebe: Nanokristalle für die Magnetfeldorientierung: Biogenese von Magnetosomen. In: BIOspektrum. 25, 2019: 22–25.
↑F.F. Torres De Araujo, M.A. Pires, R.B. Fraenkel, C.E.M. Bicudo: Magnetite and Magnetotaxis in Algae. In: Biophys. J. Band50, 1986, S.375–378, doi:10.1016/S0006-3495(86)83471-3.
↑Barbara A. Maher: Magnetite biomineralization in termites. In: Proceedings of the Royal Society, Biological Sciences. Vol. 265(1397), S. 733–773, 22. April 1998 PMC 1689035 (freier Volltext)
↑J. L. Kirschvink, M. M. Walker, S.-B.Chang, A. E. Dizon, K. A. Peterson: Chains of single-domain magnetite particles in the chinook salmon, Oncorhynchus tshawytscha. In: J. comp. Physiol. 157, 1985, S. 375–38.
↑C. Walcott, J. L. Gould J. L. Kirschvink: Pigeons have magnets. In: Science. Band 205, 1979, S. 1027–1031.
↑Gregory C Nordmann, Tobias Hochstoeger, David A Keays: Magnetoreception: A sense without a receptor. In: PloS Biol. 15,10, 2017, S. e2003234, PMC 5695626 (freier Volltext)
↑Anna Lohße, Isabel Kolinko, Oliver Raschdorf, René Uebe, Sarah Borg, Andreas Brachmann, Jürgen M Plitzko, Rolf Müller, Youming Zhang, Dirk Schüler: Overproduction of magnetosomes by genomic amplification of biosynthesis-related gene clusters in a magnetotactic bacterium. In: Appl Environ Microbiol. 82, 10, 2016, S. 3032–3041, PMC 4959066 (freier Volltext)