Liste der Kulturdenkmale in Bitterfeld-Wolfen

In der Liste der Kulturdenkmale in Bitterfeld-Wolfen sind alle Kulturdenkmale der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Altschloßstraße 4–6
(Karte)
Wohnhaus 094 17600 Baudenkmal Wohnhaus
Altschloßstraße 8, 10
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde um 1910 erbaut. Es handelt sich um ein Doppelhaus aus Ziegeln. Das Haus hat zwei Geschosse und ein Walmdach. Auf dem Dach befinden sich Dachhäuser. Die Eingänge befinden sich rechts und links, davor eine kleine Treppe. Die Eingänge sind durch Vorbauten betont, über den Eingängen befindet sich ein Segmentbogen.[1] 094 17602 Baudenkmal Wohnhaus
Altschloßstraße 15
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde um 1910 erbaut. 094 17603 Baudenkmal Wohnhaus
Altschloßstraße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 17604 Baudenkmal Wohnhaus
Am Park der Chemiearbeiter 1
(Karte)
Wohnhaus 094 95287 Baudenkmal Wohnhaus
Am Park der Chemiearbeiter 2, 3
(Karte)
Wohnhaus 094 95288 Baudenkmal Wohnhaus
Am Park der Chemiearbeiter 4, 5
(Karte)
Wohnhaus 094 95289 Baudenkmal Wohnhaus
Am Park der Chemiearbeiter 6
(Karte)
Wohnhaus 094 95290 Baudenkmal Wohnhaus
Am Park der Chemiearbeiter 7, 8
(Karte)
Wohnhaus 094 95291 Baudenkmal BW
Am Park der Chemiearbeiter 9
(Karte)
Wohnhaus Das Haus im Landhausstil wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. 094 95292 Baudenkmal Wohnhaus
Am Park der Chemiearbeiter 10
(Karte)
Wohnhaus 094 95293 Baudenkmal Wohnhaus
Am Theater 2, 3, 4, 5
(Karte)
Häusergruppe 094 81616 Denkmalbereich Häusergruppe
Am Theater 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81617 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
An der Sorge 6
(Karte)
Wohnhaus 094 17605 Baudenkmal Wohnhaus
An der Sorge 12
(Karte)
Wohnhaus 094 96566 Baudenkmal Wohnhaus
An der Sorge 16
(Karte)
Wohnhaus 094 95135 Baudenkmal Wohnhaus
B 184, Säurekreuzung, Richtung Wolfen
(Karte)
Ehrenmal 094 96668
Baudenkmal Ehrenmal
Badergasse 7, Burgstraße 29, 31, 33, 35, 37, 39, Markt 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, Walter-Rathenaustraße 1, 1a, 1b
(Karte)
Platz 094 17622 Denkmalbereich BW
Badergasse 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17606 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Bahnhofstraße 1
(Karte)
Hotel Kaiserhof Das Hotel Kaiserhof wurde von 1892 bis 1894 erbaut. Das Hotel befindet sich an einer Straßengabelung, direkt gegenüber dem Bahnhof. An der Ecke befindet sich Risalit mit einem Turmaufsatz und einer Schweifhaube. Hier wohnte Graf Zeppelin im Jahre 1909. Das Haus ist heute eine Ruine.[2] 094 16217
Baudenkmal Hotel Kaiserhof
Bahnhofstraße 7c
(Karte)
Wohnhaus 094 81618 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 20, Bismarckstraße 42a, 42b
(Karte)
Wohnhaus Das Eckhaus prägt die Ecke Bismarckstraße und Bahnhofstraße. 094 95301 Baudenkmal Wohnhaus
Berliner Straße 12
(Karte)
Villa am Bernsteinsee auch als Biermannsche Villa bezeichnete repräsentative Villa von 1896 094 80080 Baudenkmal Villa am Bernsteinsee
Binnengärtenstraße
(Karte)
Toilettenhaus Toilettenhaus
2020 als Denkmal eingetragen[3]
094 71721 Baudenkmal Toilettenhaus
Binnengärtenstraße 6, 7
(Karte)
Häusergruppe Binnengärtenstraße 6, 7 Häusergruppe aus zwei zweigeschossigen Wohnhäusern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 094 81619 Baudenkmal Häusergruppe Binnengärtenstraße 6, 7
Binnengärtenstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Binnengärtenstraße 10 zweigeschossiges gründerzeitliches Wohnhaus aus dem späten 19. Jahrhundert 094 17608 Baudenkmal Wohnhaus Binnengärtenstraße 10
Binnengärtenstraße 16
(Karte)
Lutherhaus monumental wirkendes Gemeindehaus aus dem Jahr 1927 094 17609 Baudenkmal Lutherhaus
Binnengärtenstraße 17
(Karte)
Europagymnasium Walther Rathenau Die Schule wurde als katholische Volksschule von 1930 bis 1933 erbaut, aktuell ist es das Europagymnasium Walther Rathenau. 094 17607 Baudenkmal Europagymnasium Walther Rathenau
Bismarckstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 95295 Baudenkmal Wohnhaus
Bismarckstraße 7
(Karte)
Mauer Die Mauer befindet sich gegenüber Einmündung der Moltkestraße. Die Mauer ist ein Teil einer gründerzeitlichen Gartenmauer aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 094 95296 Baudenkmal Mauer
Bismarckstraße 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 95297 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Bismarckstraße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 95298 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Bismarckstraße 38
(Karte)
Herberge Zur Heimat Das Altenheim „Herberge Zur Heimat“ wurde um 1890 erbaut. Das Haus steht als Eckbau an einer Straßenecke. Die Fassade wird geprägt von zwei Risalite an jeder Straßenseite. Der Eingang befindet sich in der Ecke. Das Haus wurde als Herberge für Wanderarbeitsgesellen erbaut.[4] 094 95299 Baudenkmal Herberge Zur Heimat
Bismarckstraße 41a
(Karte)
Verwaltungsgebäude 094 95300 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Bismarckstraße 55, 56, 57
(Karte)
Häusergruppe 094 95302 Denkmalbereich Häusergruppe
Bismarckstraße 59
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81621 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Braustraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 95303 Baudenkmal Wohnhaus
Braustraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 95304 Baudenkmal Wohnhaus
Brehnaer Straße 2
(Karte)
Villa Die Villa befindet sich an der Ecke Güterbahnhofstraße. Erbaut wurde die Villa um 1880. 094 95307 Baudenkmal Villa
Brehnaer Straße 32
(Karte)
Verwaltungsgebäude 094 95309 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Brehnaer Straße 63
(Karte)
Schule Südschule 094 95306 Baudenkmal Schule
Burgstraße 1
(Karte)
Schule Schule vor dem Halleschen Tore, Loberschule 094 17611 Baudenkmal Schule
Burgstraße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17613 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Burgstraße 23
(Karte)
Speicher 094 17615 Baudenkmal Speicher
Burgstraße 28
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Fürstenherberge 094 17616 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Burgstraße 35
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17618 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Burgstraße 39
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17617 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Burgstraße 42
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17619 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Burgstraße 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, Ratswall 1
(Karte)
Straßenzug 094 17610 Denkmalbereich Straßenzug
Burgstraße 83, 85, 87, Töpferwall 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36
(Karte)
Straßenzeile 094 17620 Denkmalbereich Straßenzeile
Dessauer Straße, Ecke Feldstraße
(Karte)
Gedenkstein Der Gedenkstein wurde im Jahr 1962 aufgestellt. Auf dem Gedenkstein befindet sich ein Medaillon mit Ernst Thälmann. Thälmann hat in einer Bitterfelder Gaststätte in den Jahren 1925 und 1929 Reden gehalten.[5] 094 06120 Baudenkmal Gedenkstein
Dessauer Straße 8, Ecke Weinbergstraße
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Flora-Apotheke 094 95311 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Dessauer Straße 9, Weinbergstraße, Weinbergstraße
(Karte)
Schule Helene-Lange-Schule und Pestalozzischule 094 95310 Baudenkmal Schule
Dessauer Straße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 95312 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Dessauer Straße 22, 22a
(Karte)
Wohnhaus 094 95313 Baudenkmal Wohnhaus


Dessauer Straße 40a, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49
(Karte)
Straßenzeile Die Straßenzeile wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Sie ist geschlossen erhalten geblieben. Es sind zwei- und dreigeschossige Bauten. 094 81622 Denkmalbereich Straßenzeile
Dessauer Straße 79
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Haus wurde in den 1920er Jahren erbaut. Es steht an der Ecke zur Emil-Obst-Straße und prägt so das Straßenbild der Dessauer Straße. Es ist ein viergeschossiger Bau mit einem flachen Satteldach. Die Ecke zur Emil-Obst-Straße ist halbrund und ist hervorgehoben. Im Erdgeschoss befinden sich Ladenlokale.[6] 094 95314 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Dürener Straße
(Karte)
Gedenkstein Gedenkstein
2020 als Denkmal eingetragen[7]
094 71720 Kleindenkmal Gedenkstein
Dürener Straße 31
(Karte)
Wohnhaus 094 95315 Baudenkmal Wohnhaus
Elektronstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6 und weitere Häuser[8]
(Karte)
Siedlung Die Elektron-Siedlung oder Kraftwerkssiedlung wurde bis 1930 erbaut. 094 90008 Denkmalbereich Siedlung
Feldstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 95316 Baudenkmal Wohnhaus
Friedensstraße 45
(Karte)
Feierhalle Die Friedhofskapelle wurde im neuromanischen Stil mit Glockenturm und verbrettertem Giebel erbaut. 094 06183 Baudenkmal Feierhalle
Friedensstraße 45, 47
(Karte)
Neuer Friedhof Friedhof
Der Neue Friedhof Bitterfeld wurde von 1921 bis 1922 angelegt, der Entwurf für den Friedhof stammt von Bruno Möhring. Am Eingang finden sich zwei Wohnhäuser.
094 95318 Baudenkmal Neuer Friedhof
Friedensstraße 45, 47
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Feierhalle Feierhalle[9] 094 95318 001 Teilobjekt eines Baudenkmals
Friedensstraße, auf dem Neuen Friedhof
(Karte)
Gedenkstätte Sowjetischer Ehrenfriedhof[10] 094 95318 002 Teilobjekt eines Baudenkmals Gedenkstätte
Friedensstraße 45, 47
(Karte)
Skulptur Skulptur „Mutter mit Kindern“ von Felix Pfeifer. Im Mai 2021 wurde die Skulptur Opfer von Vandalismus. Eine der vier Kinderfiguren wurde herausgesägt und gestohlen.[1] 094 98582 Baudenkmal Skulptur
Goethestraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 95319 Baudenkmal Wohnhaus
Griesheimstraße 1, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13
(Karte)
Siedlung 094 95320 Denkmalbereich Siedlung
Hahnstückenweg 4
(Karte)
Denkmal 094 96513 Baudenkmal BW
Holzweißiger Straße 1, 2, 3, 4, 5, 11, 12, 13
(Karte)
Straßenzeile 094 95321 Denkmalbereich Straßenzeile
Ignatz-Stroof-Straße 13
(Karte)
Villa Die Villa Sonnenkäfer wurde um 1925[11] erbaut. Es ist eine zweigeschossige Villa aus Ziegel mit einem Walmdach. Die Fassade ist geprägt durch Erker, Türmen und Dachaufbauten, der Grundriss des Hauses ist unregelmäßig. Zur Villa gehört ein großer Garten, um dem Garten steht eine Mauer.[12] Heute befindet sich hier der Kindergarten Villa Sonnenkäfer. 094 95323 Baudenkmal Villa
Ignatz-Stroof-Straße
(Karte)
Kirche Die evangelische Kirche in der Werkssiedlung „Deutsche Grube“ wurde von 1905 bis 1907 erbaut. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers des Bergwerks „Deutsche Grube“ Louis Bauermeister im Jahr 1927 wurde die Kirche auch „Bauermeister-Gedächtniskirche“ genannt. 2020 wurde sie entwidmet und an privat verkauft. 094 95322 Baudenkmal Kirche
Kirchplatz 3
(Karte)
Distanzstein Der Distanzstein befindet sich im Garten des Museums. er stand ursprünglich an der Ecke Walter-Rathenau-Straße/Bismarckstraße. Der Stein hat eine Höhe von etwa 1,2 Meter und trägt die Inschrift: „Myriameter“. Ein Myriameter sind 10.000 Meter. Die Inschrift ist ein Hinweis auf das Aufstellungsjahr 1875, als von Meile zum Metrischen System umgestellt wurde.[13] 094 05203 Baudenkmal Distanzstein
Kirchplatz 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17621 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Kirchplatz
(Karte)
Kirche Die Kirche St. Antonius wurde von 1905 bis 1910 erbaut. Der Vorgängerbau wurde 1905 abgerissen. 094 95327
Baudenkmal Kirche
Kirchstraße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 95324 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Kirchstraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 95325 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Lindenstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 16218 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenstraße 5, 7
(Karte)
Wohnhaus 094 16220 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 16219 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenstraße 8
(Karte)
Villa 094 16221 Baudenkmal Villa
Lindenstraße 9
(Karte)
Gerichtsgebäude 094 16222 Baudenkmal Gerichtsgebäude
Lindenstraße 11, 13
(Karte)
Postamt 094 16223
Baudenkmal Postamt
Lindenstraße 15
(Karte)
Villa 094 16224 Baudenkmal Villa
Lindenstraße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 16225 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 16226 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenstraße 20
(Karte)
Villa 094 16227 Baudenkmal Villa
Lindenstraße 22
(Karte)
Wohnhaus 094 16228 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenstraße 24, 26
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 16229 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Lindenstraße 26A/Mittelstraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 16230 Baudenkmal Wohnhaus
Luisenstraße 1
(Karte)
Villa 094 81624 Baudenkmal Villa
Luisenstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 81625 Baudenkmal Wohnhaus
Luisenstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 81626 Baudenkmal Wohnhaus
Markt 1
(Karte)
Café Café am Markt 094 71486 Baudenkmal Café
Markt 1
(Karte)
Wandbild Das Bild befindet sich am „Cafe am Markt“. Der Entwurf stammt von dem Künstler Manfred Markwald, der nur regional tätig war. Dargestellt sind in fünf farbigen Kreisen das Arbeiterleben von Bitterfelder Bewohnern. Auf dem Wandbild befindet sich der Ausspruch „Seh’n wir uns nicht auf dieser Welt, so seh’n wir uns in Bitterfeld“. Erstellt wurde das Wandbild von 1977 bis 1978.[14] 094 95381 Baudenkmal Wandbild
Markt 7
(Karte)
Rathaus 094 06124
Baudenkmal Rathaus
Markt 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Die „Stadtapotheke“ wurde 1716 von Gottlieb Heinrich Sonnenfelder gegründet. Das Privileg wurde 1721 wurde von Herzog Moritz Wilhelm zu Sachsen-Merseburg verliehen, und von August dem Starken bestätigt. Sie war damit eine königlich privilegierte Apotheke. Der Bau besteht aus zwei Teilen,den südlichen massiven Bau und den nördlichen Fachwerkbau.[15] 094 17623 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Mittelstraße 13, Walther-Rathenau-Straße 24
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus wurde um 1880 erbaut. 094 81634 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Mittelstraße 17
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde um 1900 erbaut, es zeigt Elemente des Jugendstils. Es ist ein dreigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Satteldach. Die Fassade ist geprägt von einem breiten Zwerchhaus. An beiden Seiten des Zwerchhauses befinden sich Dachhäuschen.[16] 094 81627 Baudenkmal Wohnhaus
Mittelstraße 20
(Karte)
Villa Die Villa (Haus III) wurde 1911 als Dienst- und Wohngebäude des Landrates erbaut. 094 80081 Baudenkmal Villa
Mittelstraße 21
(Karte)
Wohnhaus 094 81628 Baudenkmal Wohnhaus
Mittelstraße 35
(Karte)
Schule Comenius-Schule 094 81629 Baudenkmal Schule
Moltkestraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 95328 Baudenkmal Wohnhaus
Moltkestraße 24
(Karte)
Verwaltungsgebäude AOK 094 95329 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Moltkestraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 95331 Baudenkmal Wohnhaus
Moltkestraße 28
(Karte)
Wohnhaus 094 95332 Baudenkmal Wohnhaus
Mühlstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 17624 Baudenkmal Wohnhaus
Niemegker Straße
(Karte)
Denkmal Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal im Fritz-Heinrich-Stadion 094 90359 Baudenkmal Denkmal
Niemegker Straße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 17625 Baudenkmal Wohnhaus
Niemegker Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 17626 Baudenkmal Wohnhaus
Niemegker Straße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 17627 Baudenkmal Wohnhaus
Niemegker Straße 18, 20
(Karte)
Wohnhaus 094 17628 Baudenkmal Wohnhaus
Parkstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 17629 Baudenkmal Wohnhaus
Parkstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 17631 Baudenkmal Wohnhaus
Parkstraße 3, 5
(Karte)
Altenheim 094 17630 Baudenkmal Altenheim
Pistorplatz
(Karte)
Schule Kleine Schule 094 95333 Baudenkmal Schule
Raguhner Straße 18
(Karte)
Verwaltungsgebäude Arbeitsamt 094 95334 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Ratswall 8
(Karte)
Wohnhaus 094 17506 Baudenkmal Wohnhaus
Ratswall 22
(Karte)
Galerie am Ratswall Wohn- und Geschäftshaus 094 17633 Baudenkmal Galerie am Ratswall
Ratswall 45
(Karte)
Schule Diesterweg-Schule 094 06347 Baudenkmal Schule
Röhrenstraße 2
(Karte)
Herz-Jesu-Kirche römisch-katholische Herz-Jesu-Kirche, 1894/95 im neogotischen Stil errichtet, Turm 1928 erbaut und 1991 erneuert 094 95335 Baudenkmal Herz-Jesu-Kirche
Röhrenstraße 6
(Karte)
St.-Franziskus-Haus katholisches Gemeindehaus von 1924 094 17632 Baudenkmal St.-Franziskus-Haus
Röhrenstraße 8
(Karte)
Wohnhaus Röhrenstraße 8 dreigeschossiges Wohnhaus im Stil der Neogotik aus dem späten 19. Jahrhundert 094 95337 Baudenkmal Wohnhaus Röhrenstraße 8
Röhrenstraße 11, Saarstraße 1a
(Karte)
Wohnhaus Röhrenstraße 11, Saarstraße 1a Wohnhaus der Neuen Sachlichkeit aus den 1930er Jahren 094 95336 Baudenkmal Wohnhaus Röhrenstraße 11, Saarstraße 1a
Saarstraße 7, 9
(Karte)
Wohnhaus 094 17634 Baudenkmal Wohnhaus
Schreberstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 95338 Baudenkmal Wohnhaus
Schreberstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 95339 Baudenkmal Wohnhaus
Teichwall 6 (alt: Teichwall 1)
(Karte)
Wohnhaus 094 17635 Baudenkmal Wohnhaus
Töpferwall 32
(Karte)
Wohnhaus 094 17637 Baudenkmal Wohnhaus
Vierzoner Straße
(Karte)
Kraftwerk 094 71491
Baudenkmal Kraftwerk
Vierzoner Straße 1
(Karte)
Villa 094 95341 Baudenkmal Villa
Vierzoner Straße 2, 3
(Karte)
Wohnhaus 094 95342 Baudenkmal Wohnhaus
Vierzoner Straße 4, 5
(Karte)
Wohnhaus 094 95343 Baudenkmal Wohnhaus
Vierzoner Straße 8, 9, 10, 11, 12, 13
(Karte)
Straßenzeile 094 17040 Denkmalbereich Straßenzeile
Walther-Rathenau-Straße 1, 1a
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Kaufhaus des Herren 094 12318 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 2
(Karte)
Kaufhaus Das Kaufhaus Posener (bis 1938, dann Pabst, Magnet und Hotex) befindet sich an der Ecke zur Binnengärtenstraße. Erbaut wurde das Haus um 1920, die Ecklage prägt das Stadtbild. 094 81630 Baudenkmal Kaufhaus
Walther-Rathenau-Straße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81631 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 4
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81632 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81633 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 31
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus wurde für die Spedition Eduard Oelschig um 1880 erbaut. 094 06344 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 33b
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus. Erbaut wurde es im vierten Viertel des 19. Jahrhunderts. Das Haus hat acht Achsen, der Eingang befindet sich in der vierten Achse von links. Die Fenster und Türen sind segmentbogenförmig, das Dach ist ein Satteldach. An der Fassade befinden sich Greppiner Terrakotten als Formsteine, zum Beispiel an der Fensterverdachung und den Schlusssteinen.[17] 094 95732 Baudenkmal Wohnhaus
Walther-Rathenau-Straße 56
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81635 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 58
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus steht an der Ecke Walther-Rathenau-Straße/Bismarckstraße in einem stumpfen Winkel. Durch die Lage beherrscht das Gebäude diese Kreuzung. Es ist ein viergeschossiger Putzbau aus dem jahr 1901. Die Fassade ist geprägt von Elementen im Jugendstil. So befindet sich um die Fenster florale Ornamente. Der Eingang des Gebäudes befindet sich in der Ecke, über dem Eingang befindet sich ein zweigeschossiger Fenstererker. Dieser wird von Atlant und Karyatide getragen.[18] 094 81636 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Walther-Rathenau-Straße 67
(Karte)
Hotel Das „Central-Hotel“ wurde im Jahre 1868 als „Dörings Konzerthaus“ erbaut. Der Umbau zum Hotel erfolgte im Jahr 1929. Das Hotel befindet sich etwa 100 Meter vom Markt entfernt, direkt westlich der Altstadt. Es ist ein dreigeschossiger Bau mit einem flachen Walmdach. Die Fassade ist geprägt von einem Mittelrisalit mit Giebel und einem turmähnlichen Anbau an der linken Ecke des Gebäudes.[19] 094 17638
Baudenkmal Hotel
Weinbergstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 95344 Baudenkmal Wohnhaus
Wiesenstraße, Ecke Bismarckstraße
(Karte)
Fabrik Bitterfelder Steinzeugfabrik 094 16216 Baudenkmal Fabrik
Windmühlenstraße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 95345 Baudenkmal Wohnhaus
Zörbiger Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fabrik Chemiekombinat Bitterfeld, Werk Süd 094 90070 Denkmalbereich
Zörbiger Straße Flur 12, Flurstück 101/7
(Karte)
Kulturpalast Bitterfeld Der Kulturpalast „Wilhelm Pieck“ wurde von 1952 bis 1954 erbaut. 094 16023
Baudenkmal Kulturpalast Bitterfeld
Zörbiger Straße,
(Karte)
Turm Der Lüftungsturm (Gebäudenummer 232) wurde in den 1920er Jahren erbaut. In dem Turm wurde Ausgangsluft filtriert. Der Turm befindet sich auf dem Gelände der Chemie AG. 094 95366 Baudenkmal Turm
Zörbiger Straße 22
(Karte)
Verwaltungsgebäude Auf dem Gelände der Chemie AG: Gebäude Nr. 951.0 094 95371 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Rudolph-Glauber-Straße 5 (alt: Zörbiger Straße)
(Karte)
Werkstattgebäude Auf dem Gelände der Chemie AG: Chlor II, Gebäudenr. 10.19.0, Nr. 178 094 95369 Baudenkmal Werkstattgebäude
Zörbiger Straße 44, 45
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde 1923 erbaut. 094 95346 Baudenkmal Wohnhaus
Zscherndorfer Weg 1, 2
(Karte)
Villa 094 95347 Baudenkmal Villa

Bobbau

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 1a
(Karte)
Kirche Die Kirche wurde von 1873 bis 1875 im neugotischen Stil erbaut. Im Westen der Kirche befindet sich ein Querturm, im Osten ein fünfseitiger Chorschluss. Im Inneren ist der Dachstuhl offen und verbrettert. Die Orgel wurde im Jahr 1880 aufgestellt, der Orgelbauer war Rühmann. Auf dem Kirchhof befindet sich ein Kriegerdenkmal.[20] 094 96547 Baudenkmal Kirche
Siebenhausener Str. 9
(Karte)
Wasserturm Der viergeschossige Wasserturm Bobbau wurde 1927 erbaut und prägt mit seiner Höhe den Ort Bobbau (Lage: Flur 2, Flurstück 352). Er versorgte die Gemeinden Bobbau, Jeßnitz und Raguhn mit Wasser. Die Fassade ist durch Gesimse und Lisenen gegliedert. An der nördlichen und südlichen Seite befinden sich zwei zweigeschossige Anbauten. Im Inneren befindet sich ein Wasserbehälter aus Stahlbeton.[21] 094 12329 Baudenkmal Wasserturm
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße 5
(Karte)
Rathaus Es ist ein zweigeschossiger Bau mit einem Walmdach mit einem vierachsigen Zwerchhaus. In der mittleren Achse liegt sich der Eingang, davor befindet sich eine Freitreppe. Der Bau aus Ziegeln wurde in den 1930er Jahren erbaut. Im Treppenhaus befinden sich noch die grünen Fliesen aus der Bauzeit.[22] 094 96169 Baudenkmal Rathaus
Ernst-Thälmann-Straße 16
(Karte)
Wohnhaus Es ist ein zweigeschossiger Bau mit einem traufständigen Satteldach. Auffallend ist die Fassade mit Ornamentik im Jugendstil. Erbaut wurde das Haus im Jahr 1910.[23] 094 96163 Baudenkmal Wohnhaus
Ernst-Thälmann-Straße 61
(Karte)
Feuerwache Die Feuerwache wurde in den 1930er Jahren erbaut. Es ist ein Schlauchturm im Stil eines Campanile, an der Spitze befindet sich eine Aussichtsplattform, die überdacht ist. Daneben steht ein Verwaltungsgebäude mit Garagen. Beide Gebäude wurden aus roten Ziegel erbaut. Das Verwaltungsgebäude ist symmetrisch aufgebaut mit Zwerchhäusern und einem Walmdach.[24] 094 96164 Baudenkmal Feuerwache
Farbenstraße
(Karte)
Verwaltungsgebäude Euroschule, Block-Nr. 24.14.0 094 90092 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Farbenstraße
(Karte)
Halle Schalthaus, Gebäude Nr. 24.35.1/2 094 90090 Baudenkmal Halle
Farbenstraße
(Karte)
Halle Die Halle, Bezeichnung Farbmühle Ost, Gebäudenummer 29.06.0, wurde zum Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut. 094 90095 Baudenkmal Halle
Farbenstraße, Greppiner Straße, Saarstraße
(Karte)
Fabrik Farbenfabrik 094 96171 Baudenkmal Fabrik
Jeßnitzer Straße 7
(Karte)
Kirche Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1907 fertiggestellt. Die neuromanische Kirche wurde anstelle eines Vorgängerbaues errichtet, der zu klein geworden war. Die Kirche besteht aus einem eingezogenen Turm mit einem Rautenhelm, einem gerade geschlossenen Chor und Portale im Norden und im Westen. Im Inneren befindet sich eine Tonne aus Brettern und eine Hufeisenempore. Der Kanzelaltar besteht zu Teilen aus dem Vorgängerbau, die Orgel wurde 1906 erbaut.[25] 094 06429 Baudenkmal Kirche
Lindenplatz
(Karte)
Brunnen 094 96166 Baudenkmal Brunnen
Mittelstraße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 96167 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Neue Straße 32
(Karte)
Schule Gemeinde-Schule 094 96168 Baudenkmal Schule
Neue Straße (Friedhof Greppin)
(Karte)
Gedenkstätte 094 90362 Baudenkmal Gedenkstätte
Wasserturmstraße, Gelände der ehemaligen Farbenfabrik, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
(Karte)
Wasserturm Gebäude Nr. 24.15.0 094 90091 Baudenkmal Wasserturm
Wolfener Straße 58
(Karte)
Kirche Die katholische Heilig-Geist-Kirche wurde 1916/17 erbaut und 2017 profaniert. 094 14488 Baudenkmal Kirche

Holzweißig

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Clara-Zetkin-Straße 32, 34, 36, 38, 40, 42
(Karte)
Siedlung Die Siedlung wurde 1926 errichtet. Es sind dreigeschossige Häuser. 094 96555 Denkmalbereich BW
Gartenstraße 5a
(Karte)
Wohnhaus 094 96556 Baudenkmal BW
Hallesche Straße
(Karte)
Denkmal Arbeiterdenkmal (zwischen Umspannwerk und Düker) 094 95305 Baudenkmal Denkmal
Hallesche Straße
(Karte)
Düker Der Düker der Braunkohlengrube Theodor zum Kraftwerk Süd befindet sich an der Ecke Oekostraße/B 100 094 96557 Baudenkmal Düker
Hallesche Straße
(Karte)
Umspannwerk Umspannwerk der Grube Leopold AG 094 96558 Baudenkmal Umspannwerk
Hauptstraße 35
(Karte)
Bauernhof 094 96560 Baudenkmal BW
Hauptstraße 62a
(Karte)
Wohnhaus 094 96559 Baudenkmal BW
Kirchstraße
(Karte)
Kirche 094 06254 Baudenkmal Kirche
Martinstraße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 96563 Baudenkmal BW
Petersrodaer Straße 61
(Karte)
Wohnhaus 094 96564 Baudenkmal BW
Rathausstraße 1
(Karte)
Rathaus Das Rathaus wurde in den 1920er Jahren erbaut. 094 06131 Baudenkmal Rathaus
Schulstraße 14a
(Karte)
Schule 094 96550 Baudenkmal BW
Straße des Friedens 31
(Karte)
Wohnhaus 094 96551 Baudenkmal BW
Straße des Friedens 58
(Karte)
Wohnhaus 094 96552 Baudenkmal BW
Straße des Friedens 70
(Karte)
Wohnhaus 094 96553 Baudenkmal BW
Straße des Friedens 117
(Karte)
Kirche Die katholische Kirche St. Joseph wurde 1926/27 erbaut. 094 96554 Baudenkmal Kirche
Wiesenstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 96565 Baudenkmal BW

Nord

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dessauer Allee 50
(Karte)
Skulptur Die Albert-Schweitzer-Plastik wurde von Gerhard Geyer im Jahre 1980 aufgestellt. Sie zeigt Albert Schweitzer mit möglicherweise afrikanischen Figuren. Heute steht nur noch der Sockel, der Verbleib der Plastik ist unbekannt. 094 90364 Kleindenkmal Skulptur

Reuden

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße Flurnr. 2-355/45
(Karte)
Kirche Die Kirche befindet sich in der Mitte des Dorfes und ist umgeben von einem Friedhof und von einem Kranz von Pappeln. Es ist eine Bruchsteinkirche mit eingezogenem Westturm. Der Turm trägt eine geschweifte Haube. Entstanden ist die Kirche in der Zeit der Gotik, sie brannte im Jahr 1672 ab. 1680 wurde die Kirche wieder aufgebaut. Die Ausstattung im Inneren ist im Stil des Barocks gehalten.[26] 094 06318 Baudenkmal Kirche
Dorfstraße 10
(Karte)
Bauernhof Der Bauernhof wurde im 18. und 19. Jahrhundert erbaut. Er besteht aus einem zweigeschossigen Wohnhaus und einem Stallgebäude, welches sich südlich an das Haus anschließt. Untypisch für die Gegend ist der Laubengang.[27] 094 95713 Baudenkmal Bauernhof
Dorfstraße 16
(Karte)
Gutshaus Nach einer Inschrift ist das Haus von Caspar von Ludwiger im Jahre 1714 erbaut worden. Es ist ein zweigeschossiges Haus mit einem Mansardwalmdach. 094 80077 Baudenkmal Gutshaus
Dorfstraße 19
(Karte)
Pfarrhaus 094 16234 Baudenkmal Pfarrhaus
Dorfstraße 20
(Karte)
Scheune 094 95714 Baudenkmal Scheune

Rödgen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Rödgener Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 95448 Baudenkmal BW
Rödgener Dorfstraße 4
(Karte)
Bauernhof 094 95446 Baudenkmal BW
K 56 und K 55 über BAB 9
(Karte)
Zwei Brücken Die beiden Brücken (BW 0491, BW 0492) überqueren die A 9 zwischen Dessau und Zörbig nördlich der Auffahrt Bitterfeld-Wolfen. Erbaut wurden die Brücken im Jahr 1937. Es sind pfeilerlose Bogenbrücken mit einer Spannweite von 45,5 Meter. Auf einem Bogen aus Stahl wird die Fahrbahn der Kreisstraße aufgeständert.[28] 094 90108 Baudenkmal Zwei Brücken

Thalheim

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ernst-Thälmann-Platz
(Karte)
Dorfkirche Die Dorfkirche stammt im Ursprung aus dem 12. oder 13. Jahrhundert. In den Jahren 1751, 1822 und 1891 wurde die Kirche stark umgebaut. Es ist eine Kirche mit einem Westturm, einem kurzen Schiff, einem eingezogenen Chor und einer halbrunden Apsis. Im Inneren befindet sich eine zweigeschossige Westempore aus dem Jahr 1891. Die hölzerne Taufe wurde 1677 von Anna von Zanthiers gestiftet.[29] 094 06214 Baudenkmal Dorfkirche
Ernst-Thälmann-Platz
(Karte)
Kriegerdenkmal Das Kriegerdenkmal befindet sich nordöstlich der Kirche. Es erinnert an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges. 094 96533 Baudenkmal Kriegerdenkmal
Ernst-Thälmann-Platz 1
(Karte)
Bauernhof 094 96532 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am alten Schulhof 2, 3, 4, 5, 6, 7, Leipziger Straße 54
(Karte)
Schule 094 80085 Baudenkmal Schule
Am Markt 25
(Karte)
Bauernhof 094 95698 Baudenkmal Bauernhof
Bahnhofstraße 17a, 17b, 19a, 19b, 21a, 21b, 23a und weitere Häuser[30]
(Karte)
Siedlung Die Siedlung wurde 1919/1920 erbaut. Es sind Arbeiterhäuser für Arbeiter der Actiengesellschaft für Anilinfarbenfabrikation (Agfa). 094 06426 Denkmalbereich Siedlung
Bunsenstraße 4
(Karte)
Werkhalle Die alte Adresse lautet Hauptstraße 14. Es ist die ehemalige Begießerei I, Gebäude 0.112. Heute befindet sich hier das Industrie- und Filmmuseum Wolfen. 094 90104 Baudenkmal Werkhalle
Bunsenstraße, Hauptstraße 14
(Karte)
Kasino Im Eingangsbereich zur ehemaligen Filmfabrik: Block 0045 094 90106 Baudenkmal Kasino
Damaschkestraße 4
(Karte)
Schule 094 95700 Baudenkmal Schule
Eisenbahnstraße 17, 19, 21, 23
(Karte)
Häusergruppe 094 95701 Denkmalbereich Häusergruppe
Filmstraße 6
(Karte)
Wasserturm Gelände des ehemaligen AGFA/ORWO-Werkes: Gebäude Nr. 0159 094 90103 Baudenkmal Wasserturm
Freiherr-von-Stein-Straße 1
(Karte)
Kino Das Kino befindet sich in der Freiherr-von-Stein-Straße zwischen den Ecken mit Thälmannstraße und Rosa-Luxemburg-Straße. 094 97468 Baudenkmal Kino
Friedhofstraße 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2a, 2b, 3a, 3b und weitere Häuser[31]
(Karte)
Siedlung 094 06427 Denkmalbereich Siedlung
Greppiner Straße
(Karte)
Pförtnergebäude Gebäude Nr. 24.01.0 094 90096 Baudenkmal Pförtnergebäude
Greppiner Straße
(Karte)
Verwaltungsgebäude Das Verwaltungsgebäude (Gebäude Nr. 23.18.0) wurde um 1910 erbaut. 094 16232 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Greppiner Straße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 95702 Baudenkmal Wohnhaus
Greppiner Straße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 80084 Baudenkmal Wohnhaus
Greppiner Straße 7a, 7b, 9, 11, 13, 15a, 15b
(Karte)
Straßenzeile 094 95704 Denkmalbereich Straßenzeile
Greppiner Straße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus
2020 als Denkmal eingetragen[32]
094 71718 Baudenkmal Wohnhaus
Gutenbergstraße 1a, 1b, 2, 3a, 3b, 4, 5, 6, 7a, 7b, 8, 9a, 9b und weitere Häuser[33]
(Karte)
Siedlung Die Siedlung wurde im Zeitraum von 1915 bis 1930 erbaut, hier sollten Mitarbeiter der Agfa wohnen. Die Siedlung besteht aus Mehrfamilienhäusern, die sich in Gärten befinden, ganz im Stil der Gartenstadtbewegung.[34] In der Oppenheimerstraße bestand ein Werksgleisanschluss an die Filmfabrik, heute steht auf einem Reststück der Gleise eine ehemalige Naßdampf-Werkslok. 094 06410 Denkmalbereich Siedlung
Guts-Muths-Straße 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2a, 2b, 2c, 3a, 3b, 3c und weitere Häuser[35]
(Karte)
Siedlung Die Wasserturm-Siedlung wurde in der Zeit von 1920 bis 1929 erbaut, hier sollten Mitarbeiter der der Agfa wohnen. Geplant wurde das Viertel ab dem Jahr 1917. Die Häuser sind schlicht und befinden sich innerhalb von Gärten. Zu den Häusern gehören im Hof kleine Wirtschaftsgebäude. Der namengebende Wasserturm liegt am Rande der Siedlung, er sollte die Wasserversorgung der Siedlung sichern.[36] 094 06397 Denkmalbereich Siedlung
Hauptstraße 14
(Karte)
Verwaltungsgebäude Alte Verwaltung, Gebäude 0.122, 0123 094 90101 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Jahnstraße 25a, 25b, 27a, 27b
(Karte)
Häusergruppe Die beiden identischen Häuser wurden 1953 erbaut, jedes hat beinhaltet zehn Wohnungen. Die Häuser wurden erbaut für die Mitarbeiter der Farbenfabrik Wolfen. Es sind zweigeschossige Häuser. Das Treppenhaus wird mit einem Erker aus Fenstern belichtet.[37] 094 95706 Baudenkmal Häusergruppe
Jahnstraße 8, 10, 12, 14, 16, 18
(Karte)
Straßenzeile 094 95705 Denkmalbereich Straßenzeile
Kirchstraße 28
(Karte)
Kirche Katholische Heilig-Kreuz-Kirche von 1938/39, Architekt Johannes Reuter 094 95707 Baudenkmal Kirche
Kirchstraße, Leipziger Straße
(Karte)
Distanzstein Es ist ein Halbmeilenstein. 094 04625 Kleindenkmal Distanzstein
Leipziger Straße 22
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 95708 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Leipziger Straße 34
(Karte)
Wohnhaus 094 06358 Baudenkmal Wohnhaus
Leipziger Straße 53a
(Karte)
Wohnhaus 094 95709 Baudenkmal Wohnhaus
Leipziger Straße 74
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 80086 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Leipziger Straße 92f
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 80087 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Leipziger Straße 94
(Karte)
Gasthof Gasthof Deutsches Haus 094 80088 Baudenkmal Gasthof
Leipziger Straße 98
(Karte)
Apotheke 094 06360 Baudenkmal Apotheke
Leipziger Straße, Waldesruh an der B 184
(Karte)
Gedenkstein 094 06193 Baudenkmal Gedenkstein
Leipziger Straße 81
(Karte)
Kirche Johanneskirche 094 14490 Baudenkmal Kirche
Poststraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 95710 Baudenkmal Wohnhaus
Puschkinplatz 3
(Karte)
Kulturhaus Block 0062, 0063 094 90105 Baudenkmal Kulturhaus
Rathausplatz 1
(Karte)
Verwaltungsgebäude Neue Verwaltung, Gebäude 0041 094 90102 Baudenkmal Verwaltungsgebäude
Robert-Koch-Straße 4
(Karte)
Turnhalle südliche Straßenseite, neben dem Krankenhaus 094 80089
Baudenkmal Turnhalle
Straße der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 4
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde von 1911 bis 1913 als Wohnhaus für Angestellte der Agfa erbaut. 094 95711 Baudenkmal Wohnhaus
Straße der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 6
(Karte)
Villa 094 95712 Baudenkmal Villa
Straße der Republik
(Karte)
Brunnen 094 96387 Baudenkmal Brunnen

Zschepkau

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Zschepkauer Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal Das Kriegerdenkmal wurde im Jahr 1920 aufgestellt, es erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Das Denkmal besteht aus einem Sockel aus Sandstein, dieser verjüngt sich nach oben. Auf diesem Sockel befindet sich ein Aufsatz mit einem Fries und zum Abschluss eine Kugel. Diese Kugel ersetzte im Jahr 1956 ein Kreuz.[38] 094 95447 Baudenkmal Kriegerdenkmal
Zschepkauer Dorfstraße 12
(Karte)
Gasthof Der Gasthof befindet sich am westlichen Dorfausgang. Erbaut wurde das Gebäude im Jahr 1934. 094 95449 Baudenkmal BW

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Bitterfeld

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Park der Chemiearbeiter 11
(Karte)
Villa Die Bauermeister-Villa gehörte dem Besitzer der Deutschen Grube, dem Kommerzienrat Louis Bauermeister. 094 06350 BW
An der Lobermühle Gemarkung Bitterfeld, Flur 21, Flurstück 3/4; am großen Teich
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mühle Lobermühle 094 95317
Badergasse 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 95294
Burgstraße 6
(Karte)
Wohnhaus, sogenanntes Reuterhaus Ehemaliges Haus des Bitterfelder Bürgermeisters Conradus Reuter, der es für sich erbauen ließ, 2024 nach langem Verfall abgerissen 094 96903 Baudenkmal Wohnhaus, sogenanntes Reuterhaus
Burgstraße 22
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17614 BW
Dessauer Straße 47
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 81623
Moltkestraße 25
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus Im Jahr 2018 wurde die Denkmaleigenschaft wegen Verfalls, Abbruchs aus bauordnungsrechtlichen Gründen oder ungenehmigter Veränderungen aberkannt.[39] 094 95330 Baudenkmal
Rudolph-Glauber-Straße
(Karte)
Turm Auf dem Gelände der Chemie AG: Luftturm, Block-Nr. 10.47.0. Der Turm wurde um 2010 abgerissen. 094 95368 Baudenkmal BW
Sommerstraße 15
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 95340
Zörbiger Straße Werkhalle Nr. 370
(Karte)
Kraftwerk Kraftwerk-Süd, Torbogenstraße. Das Kraftwerk wurde abgerissen. 094 95386 Baudenkmal BW
Teichwall 3
(Karte)
Wohnhaus Der Eckbau wurde um 2013 abgerissen. 094 17636 Baudenkmal Wohnhaus

Greppin

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Farbenstraße, Muldestraße Muldestraße, Areal B
(Karte)
Azo-Ost Eisfabrik Fabrik, Azo-Ost Eisfabrik, AZ-Betrieb, Gebäude-Nr. 29.01.00/29.02.00. Das Gebäude wurde um 2014 abgerissen und im Jahr 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[40] 094 90081 Baudenkmal Azo-Ost Eisfabrik
Farbenstraße
(Karte)
Werkstattgebäude Gebäude Nr.: 26.07.0 094 90089 Baudenkmal Werkstattgebäude
auf dem Gelände der Chemie AG
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wandbild Gebäude Nr. 26.14.0 094 97865
Farbenstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Laborgebäude Z-Labor, Gebäude Nr. 24.26.0 094 90087
Farbenstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Werkhalle Umformer, Gebäude Nr. 25.27.1 094 90088
Farbenstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Halle Halle mit Trapezdach, Gebäude Nr. 38.37.0 094 90093
Farbenstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Halle Gebäude Nr. 29. 094 90094
Lindenplatz 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhof 094 96165

Holzweißig

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Hintere Dorfstraße 21
(Karte)
Wohnhaus 094 96561 BW
Hintere Dorfstraße 31
(Karte)
Wohnhaus 094 96562 BW

Wolfen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Hauptstraße 14
(Karte)
Kraftwerk Das Kraftwerk befand sich auf dem Gelände der ehemaligen ORWO-Filmfabrik, es war das Gebäude Nummer 0118, die Kraftzentrale. Erbaut wurde das Kraftwerk von 1909 bis 1913, bis 1925 wurde das Gebäude dann erweitert. Der Abriss erfolgte um 2007, der Wasserturm ist erhalten. 094 90145 Baudenkmal Kraftwerk
Hauptstraße 14, zum Bereich gehören u. a. folgende Gebäude: Nr. 0120a, 0120b, 0111, 0112, 0122, 0123, 0124, 0173, 0174
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fabrik ORWO-Filmfabrik 094 12206
Hauptstraße 14 Gebäude 0610
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Werkstattgebäude Fasertechnikum Wolfen 094 96897
Leipziger Straße 139
(Karte)
Gaststätte Zur Weintraube Denkmaleigenschaft erloschen, 2017 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen[41] 094 80146 Baudenkmal Gaststätte Zur Weintraube

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Literatur

  • Sabine Oszmer: Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 13, Landkreis Bitterfeld. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2004, ISBN 3-937251-53-7.

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Bitterfeld-Wolfen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 28
  2. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 34
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  4. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 36
  5. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 41
  6. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 41
  7. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  8. Alle Häuser der Siedlung: Elektronstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, Ertelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Otto-Hahn-Platz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Pistorplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Stefan-Simon-Straße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 34, 36, 38, 40
  9. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 411
  10. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 411
  11. Kreisarchiv Anhalt-Bitterfeld: Unterlagen zum Bau des Gebäudes; 1925
  12. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 44
  13. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 45
  14. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 49–50.
  15. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 50
  16. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 51
  17. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 60–61.
  18. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 61
  19. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 61
  20. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 65
  21. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 65
  22. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 90
  23. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 90
  24. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 90
  25. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 93
  26. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 186
  27. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 184
  28. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 134
  29. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 167
  30. Alle Häuser des Denkmalbereiches: Bahnhofstraße 17a, 17b, 19a, 19b, 21a, 21b, 23a, 23b, 25a, 25b, 27a, 27b, 29a, 29b, 31a, 31b, 33a, 33b, 35a, 35b, 37a, 37b, 39a, 39b, 41a, 41b, 43a, 43b, Rudi-Arndt-Straße 10a, 10b, 12a, 12b, 14a, 14b, 16a, 16b, 18a, 18b, 20a, 20b, Thälmann-Straße 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 5g, 5h, 5i, 5k
  31. Alle Häuser der Siedlung: Friedhofstraße 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2a, 2b, 3a, 3b, Kirchstraße 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f, 6g, 6h, 7, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h,9, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f, 9g, 9h, 9i, 9k, 9l, 9m, 9n, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f, 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 11f, Kniestraße 2a, 2b, Kurze Straße 2a, 2b, 4, Leipziger Straße 83a,b, 85a,b, 87, 89, Querstraße 1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, Robert-Koch-Straße 1a,1b, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 5g, 5h, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g, 7h, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f, 9g, 9h, Thalheimer Straße 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 11a, 11b, Thälmann-Straße 1a, 1b
  32. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  33. Alle Häuser der Siedlung: Gutenbergstraße 1a, 1b, 2, 3a, 3b, 4, 5, 6, 7a, 7b, 8, 9a, 9b, Leipziger Straße 129a, 129b, 129c, 129d, 131a, 131b, Oppenheimstraße 1a, 1b, 2, 3a, 3b, 4a, 4b, 5a, 5b, 8a, 8b, 9a, 9b, 10, 11a, 11b, 12a, 12b, Rembrandtstraße 1a, 1b, 2, 3a, 3b, 4a, 4b, Thälmannstraße 11, 13a, 13b, 15a, 15b, 15c, 15d, 15e, 15f
  34. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 175
  35. Alle Häuser der Siedlung: Guts-Muths-Straße 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2a, 2b, 2c, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4a, 4b, 4c, 4d, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 6a, 6b, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, Jahnstraße 20a, 20b, John-Schehr-Straße 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, Thälmann-Straße 46a, 46b, 46c, 46d, 46e, 46f, 48a, 48b, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g, 50h
  36. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 175
  37. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 179
  38. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld, Band 13, erarbeitet von Sabine Oszmer, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 135
  39. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung, Seite 6
  40. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 5
  41. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 25