Ober- und untertägig erhaltene Reste einer zweiteiligen durch Straßenbau weitgehend zerstörten Turmhügelanlage. Im Südwesten Hauptburg mit Turmhügel, im Nordosten Vorburg. Die Anlage wurde von einem bis 10 m breiten Graben (Außenwall umschlossen). Entstehung der Anlage im Mittelalter.
1
Speicherinsel
Lengerich Nähe Autobahn / Straße „Schreibenwiesen“
Unregelmäßig gerundete Insel, umgeben von einem zeitweilig wasserführenden Graben, Außenkontur rechteckig. Um den Graben Wallanlage. An der Nordseite außenliegender Graben. Die Anlage befindet sich in stark sumpfigen Gelände. Entstehung: spätes Mittelalter oder frühe Neuzeit.
Großsteingrab der späten Jungsteinzeit. Ursprünglich ca. 40 × 2,5 m große Grabkammer aus Steinblöcken mit dazwischenliegendem Trockenmauerwerk und gepflasterten Boden. Ausgrabung nach 1928, Rekonstruktion vor Ort. Bei der Grabung Entdeckung von umfangreichen Fundmaterial.
3
Kreisgraben- und Brandgräberfriedhof Wechte
Wechte
Durch Ausgrabungen 1970–73 nachgewiesener ausgedehnter Friedhof der vorrömischen Eisenzeit. Große Teile des Friedhofs untertägig erhalten.
4
Aufgelassener Steinbruch Wicking II, Nordwestwand
Lengerich
Erdgeschichtliches Bodendenkmal. Die Steinbruchwände zeigen eine Gesteinsfolge des Turons, einem Abschnitt aus der Oberkreide innerhalb des Teutoburger Waldes (88-92 Mio. Jahre vor heute). Die Abfolge von Kalk- und Mergelsteinen weist eine marine Fossilführung auf. Unter-Turon mit Ammonitenzone des Collignonicersa woolgari und Ober-Turon mit Zone des Subprionocyclus neptuni. Feststellbare Grenze Mittel-/Oberturon durch Inoceramus costellatus (Muschel)/Sternotaxis (Seeigel) plana event.