Liste der Baudenkmale in Dahme/Mark

In der Liste der Baudenkmale in Dahme/Mark sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Dahme/Mark aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2022.

Baudenkmale in den Ortsteilen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09105665 (Lage) Jagdhaus Das Gebäude entstand zwischen 1840 und 1860 und wurde 1910/20 erweitert. Es ist ein Fachwerkbau mit ziegelgedeckten Krüppelwalmdach.
Jagdhaus
Jagdhaus
ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09105279 Buckow 14-15
(Lage)
Dorfkirche Das Kirchengebäude wurde im 15. Jahrhundert aus Feldsteinen errichtet. Der Westturm mit der Vierung wurde später aus Backsteinen angebaut. Bis in die heutige Zeit erfolgten häufige bauliche Änderungen. Das ist besonders auf der Südseite an den verschieden großen Fenstern erkennbar. Die evangelische Kirche besitzt einen steinernen Hochaltar und eine kleine gut erhaltene Orgel.[1]
Dorfkirche
Dorfkirche
09105861 Buckow 20
(Lage)
Volksbad
Volksbad
Volksbad
     09107103
     Teilobjekt zu:
     09105861
Buckow 20
(Lage)
Umkleidekabine BWein Bild hochladen
     09107104
     Teilobjekt zu:
     09105861
Buckow 20
(Lage)
Schwimmbecken BWein Bild hochladen
     09107105
     Teilobjekt zu:
     09105861
Buckow 21
(Lage)
Pumpenhaus BWein Bild hochladen
     09107105
     Teilobjekt zu:
     09105861
Buckow 20
(Lage)
Einfriedung BWein Bild hochladen
09105280 Dorfstraße 31
(Lage)
Stallgebäude mit Oberlaube
Stallgebäude mit Oberlaube
Stallgebäude mit Oberlaube
ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09105285 (Lage) Stadtkern Dahme Die Stadt gehört zur Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Im Bild zu sehen ist der Marktplatz.
Stadtkern Dahme
Stadtkern Dahme
09105127 (Lage) Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Vogelturm Die Stadtbefestigung wurde ab dem 13. Jahrhundert errichtet. Sie ist zum größten Teil erhalten. Der Vogelturm neben dem ehemaligen Jüterboger Tor wurde 1563 zerstört und 1892 wieder aufgebaut.
Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Vogelturm
Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Vogelturm
     09106575
     Teilobjekt zu:
     09105127
(Lage) Stadtmauer
Stadtmauer
Stadtmauer
     09106576
     Teilobjekt zu:
     09105127
(Lage) Wehrturm Der Wehrturm befindet sich neben dem Jüterboger Tor. Der Turm wird auch als Vogelturm bezeichnet.
Wehrturm
Wehrturm
09105131 (Lage) Stadtkirche St. Marien Die evangelische Stadtkirche St. Marien wurde im 13. Jahrhundert angelegt. Die heute bekannte Stadtkirche St. Marien entstand im Jahr 1666 nachdem Vorgängerbauten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Bränden zum Opfer fielen. Feldsteinbau mit einem Rechteck-Chor und einem Turm im Westen der Kirche. Im Inneren ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1678.[2]
Stadtkirche St. Marien
Stadtkirche St. Marien
09105132 (Lage) Katholische Kirche St. Antonius
Katholische Kirche St. Antonius
Katholische Kirche St. Antonius
09105126 Am Schloß 1
(Lage)
Schlossruine Dahme mit Schlosspark, Kavaliershaus und Burgmauer
Schlossruine Dahme mit Schlosspark, Kavaliershaus und Burgmauer
Schlossruine Dahme mit Schlosspark, Kavaliershaus und Burgmauer
     09106571
     Teilobjekt zu:
     09105126
Am Schloß 1
(Lage)
Schloss Die Barockanlage wurde, unter Einbeziehung von Gebäudeteilen einer Burgfestung aus dem Mittelalter und der Renaissance, von 1713 bis 1714 errichtet. Dreieinhalbgeschossiger Backstein-Bau mit zweigeschossigen Seitenflügeln, im stumpfen Winkel angebaut.[2] Im Verlauf der Jahrhunderte wechselnde Nutzungskonzepte sowie vielfache Umbauten und Restaurierungsarbeiten.
Schloss
Schloss
     09106572
     Teilobjekt zu:
     09105126
Am Schloß: Hauptweg
(Lage)
Kavaliershaus Eingeschossiger Ziegelbau mit Mansardwalmdach. Datiert auf 1721. Ursprünglich Teil des nördlichen Schlossflügels.
Kavaliershaus
Kavaliershaus
     09106573
     Teilobjekt zu:
     09105126
Am Schloß: Hauptweg
(Lage)
Schlosspark Der Schlossgarten ist auf 1719 datiert. Mehrfache Eingriffe im 18. und 19. Jh. veränderten sein Erscheinungsbild. Seit 1924 besitzt er den Status eines Stadtparks.
Schlosspark
Schlosspark
     09106574
     Teilobjekt zu:
     09105126
Am Schloß: Hauptweg
(Lage)
Burgmauer
Burgmauer
Burgmauer
09105120 Hauptstraße 50
(Lage)
Kursächsische Postmeilensäule (siehe Unterlagen BLDAM) Die kursächsische Postmeilensäule Dahme gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Sachsen errichtet worden sind. Es handelt sich um eine Distanzsäule. Sie befindet sich auf dem alten Markt neben dem Rathaus an der Hauptstraße.[2]
Kursächsische Postmeilensäule (siehe Unterlagen BLDAM)
Kursächsische Postmeilensäule (siehe Unterlagen BLDAM)
09105128 Am Kloster 1, 2
(Lage)
Hospitalkomplex (ehemaliges Karmeliterkloster) Die ehemalige Hospitalkirche wurde als Karmeliterkirche um 1300 gegründet. 1924 wurde die Kirche auf den westlichen Teil verkleinert.
Hospitalkomplex (ehemaliges Karmeliterkloster)
Hospitalkomplex (ehemaliges Karmeliterkloster)
     09106577
     Teilobjekt zu:
     09105128
Am Kloster
(Lage)
Hospitalskapelle
Hospitalskapelle
Hospitalskapelle
     09106578
     Teilobjekt zu:
     09105128
Am Kloster
(Lage)
Hospitalgebäude
Hospitalgebäude
Hospitalgebäude
     09106579
     Teilobjekt zu:
     09105128
Am Kloster
(Lage)
Brauhaus
Brauhaus
Brauhaus
09105121 Am Schloß 3
(Lage)
Speichergebäude des Schlosses Das Speichergebäude ist ein dreigeschossiges Fachwerkhaus mit einem Walmdach. Das Haus wurde 1724 errichtet.
Speichergebäude des Schlosses
Speichergebäude des Schlosses
09105629 Bahnhofstraße 3
(Lage)
Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude mit Gaststättentrakt, Toilettenhäuschen, Lokschuppen und Güterschuppen Der Bahnhof gehörte zur Bahnstrecke Uckro–Dahme, die 1886 eröffnet wurde. Der Personenverkehr endete 1968, der Güterverkehr 1993.
Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude mit Gaststättentrakt, Toilettenhäuschen, Lokschuppen und Güterschuppen
Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude mit Gaststättentrakt, Toilettenhäuschen, Lokschuppen und Güterschuppen
     09106799
     Teilobjekt zu:
     09105629
Bahnhofstraße 3
(Lage)
Bahnhofsempfangsgebäude Das Gebäude entstand mit dem Bau der Strecke 1886. Es ist ein zweieinhalbgeschossiger vierachsiger Backsteinbau mit Fachwerk und sich anschließendem einstöckigen Gaststättenanbau. Es steht leer.
Bahnhofsempfangsgebäude
Bahnhofsempfangsgebäude
     09106800
     Teilobjekt zu:
     09105629
Bahnhofstraße 3
(Lage)
Toilettenhaus Eingeschossiger Ziegelbau mit Walmdach. Datierung etwa auf das Jahr 1930.
Toilettenhaus
Toilettenhaus
     09106801
     Teilobjekt zu:
     09105629
Bahnhofstraße 3
(Lage)
Güterschuppen Eingeschossiger Fachwerk-Ziegelbau mit Satteldach.
Güterschuppen
Güterschuppen
     09106802
     Teilobjekt zu:
     09105629
Bahnhofstraße 3
(Lage)
Lokomotivschuppen Eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach. Der Schuppen steht auf einem Privatgelände in einem Waldstück und ist nicht öffentlich einsehbar. BWein Bild hochladen
09106414 Bahnhofstraße 14, Nachthainichenweg 23
(Lage)
Kleinbahnhof, Verwaltungsgebäude und Werkstattgebäude (Grundstruktur und Schornstein) Der Bahnhof gehörte zu den Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen (JLKB). Der Personenverkehr wurde 1963 eingestellt, der Güterverkehr 1965. Datiert auf 1897/1900.
Kleinbahnhof, Verwaltungsgebäude und Werkstattgebäude (Grundstruktur und Schornstein)
Kleinbahnhof, Verwaltungsgebäude und Werkstattgebäude (Grundstruktur und Schornstein)
     09106415
     Teilobjekt zu:
     09106414
Bahnhofstraße 14
(Lage)
Verwaltungsgebäude Zweigeschossiges Ziegelgebäude mit Fachwerkanbau und Walmdach. Datiert auf 1898/1900. Das Verwaltungsgebäude befindet sich an der westlichen Seite des Bahnhofs. BWein Bild hochladen
     09106416
     Teilobjekt zu:
     09106414
Nachthainichenweg 23
(Lage)
Werkstattgebäude Zweigeschossiges Ziegelgebäude mit Satteldach und Schornstein. Datiert auf 1899/1900.
Werkstattgebäude
Werkstattgebäude
09105138 Grünstraße 23
(Lage)
Wohnhaus „Villa Maria“
Wohnhaus „Villa Maria“
Wohnhaus „Villa Maria“
09105717 Hauptstraße 3
(Lage)
Mietwohn- und Geschäftshaus
Mietwohn- und Geschäftshaus
Mietwohn- und Geschäftshaus
09105777 Hauptstraße 8
(Lage)
Wohnhaus mit Hofanlage
Wohnhaus mit Hofanlage
Wohnhaus mit Hofanlage
     09107004
     Teilobjekt zu:
     09105777
Hauptstraße 8
(Lage)
Seitenflügel BWein Bild hochladen
     09107005
     Teilobjekt zu:
     09105777
Hauptstraße 8
(Lage)
Scheune BWein Bild hochladen
09105646 Hauptstraße 16
(Lage)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
09105135 Hauptstraße 25
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105136 Hauptstraße 32
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105602 Hauptstraße 36
(Lage)
Wohnhaus (Torwächterhaus)
Wohnhaus (Torwächterhaus)
Wohnhaus (Torwächterhaus)
09105137 Hauptstraße 44
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105106 Hauptstraße 46/47
(Lage)
Wohnhaus (Unverdorben-Haus) In diesem Wohnhaus hat Otto Unverdorben 1826 den chemisch bedeutsamen Basisstoff Anilin entwickelt.
Wohnhaus (Unverdorben-Haus)
Wohnhaus (Unverdorben-Haus)
     09106566
     Teilobjekt zu:
     09105106
Hauptstraße 46/47
(Lage)
Gedenktafel Die Gedenktafel erinnert an Otto Unverdorben.
Gedenktafel
Gedenktafel
09105133 Hauptstraße 48/49
(Lage)
Rathaus und Post Das im Stil der Neorenaissance errichtete und 1894 eingeweihte Gebäude entstand nach Plänen des Dahmer Architekten Max Jacob. Es ist ein roter Ziegelbau. Der Turm hat die Form eines belgischen Belfried.[2]
Rathaus und Post
Rathaus und Post
09105140 Hauptstraße 56
(Lage)
Adler-Apotheke
Adler-Apotheke
Adler-Apotheke
09105651 Hauptstraße 65
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105832 Hauptstraße 68
(Lage)
Wohnhaus und rechtes Hofgebäude Dreigeschossiges Gebäude mit einem Walmdach. Datiert auf 1701/1800 (Umbauten erfolgten 1901/1914).
Wohnhaus und rechtes Hofgebäude
Wohnhaus und rechtes Hofgebäude
     09107071
     Teilobjekt zu:
     09105832
Hauptstraße 68
(Lage)
Wohnhaus Das rechte Hofgebäude war ein zweieinhalbgeschossiges Wohngebäude, datiert auf 1851//1900. Das Wohnhaus befand sich auf der rechten Seite des Hofes, das mitsamt dem Hofgelände Um- und Ausbauarbeiten für einen Lebensmittel-Discounter mit großem Parkplatz zum Opfer fiel. BWein Bild hochladen
09105682 Herzberger Straße/Tränkestraße
(Lage)
Lichtmast
Lichtmast
Lichtmast
09105578 Herzberger Straße 1
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105072 Herzberger Straße 16
(Lage)
Villa Grosse
Villa Grosse
Villa Grosse
09105954 Jüterboger Chaussee 23
(Lage)
Mühlenspeicher Dreigeschossiger Ziegelbau mit Mansarddach. Datiert auf ca. 1920.[3]
Mühlenspeicher
Mühlenspeicher
09105055 Jüterboger Chaussee 54
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105652 Jüterboger Straße 15
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105117 Kirchstraße 17
(Lage)
Wohnhaus mit Nebengebäude und Pumpe
Wohnhaus mit Nebengebäude und Pumpe
Wohnhaus mit Nebengebäude und Pumpe
     09106567
     Teilobjekt zu:
     09105117
Kirchstraße 17
(Lage)
Gerberei & Schusterwerkstatt Seitenflügel rechts BWein Bild hochladen
     09106568
     Teilobjekt zu:
     09105117
Kirchstraße 17
(Lage)
Gerberei & Schusterwerkstatt Quergebäude BWein Bild hochladen
     09106569
     Teilobjekt zu:
     09105117
Kirchstraße 17
(Lage)
Gerberei & Schusterwerkstatt rechts hinten BWein Bild hochladen
     09106570
     Teilobjekt zu:
     09105117
Kirchstraße 17
(Lage)
Pumpe Die Pumpe steht auf dem Hof. BWein Bild hochladen
09105697 Kirchstraße 19
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105114 Kirchstraße 21
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105115 Kirchstraße 22
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105122 Luckauer Chaussee
(Lage)
Preußischer Meilenstein „IV Meilen bis Jüterbogk“
Preußischer Meilenstein „IV Meilen bis Jüterbogk“
Preußischer Meilenstein „IV Meilen bis Jüterbogk“
09105701 Luckauer Straße 3
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105109 Luckauer Straße 11
(Lage)
Wohnhaus mit eingemauerten Kanonenkugeln im Giebel
Wohnhaus mit eingemauerten Kanonenkugeln im Giebel
Wohnhaus mit eingemauerten Kanonenkugeln im Giebel
09105139 Luckauer Straße 16
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09105930 Luckauer Straße 17
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09105669 Luckauer Straße 18
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105116 Luckauer Straße 23
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105058 Luckenwalder Straße 7
(Lage)
Villa Zweieinhalbgeschossiges Gebäude mit Walmdach. Es entstand etwa im Zeitraum 1900.
Villa
Villa
09105825 Max-Hannemann-Straße 30
(Lage)
Wohnhaus mit linkem Seitengebäude Auf einem Feldstein-Sockel aufsitzender zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach. Datiert auf 1701/1750.
Wohnhaus mit linkem Seitengebäude
Wohnhaus mit linkem Seitengebäude
     09107068
     Teilobjekt zu:
     09105825
Max-Hannemann-Straße 30
(Lage)
Wohnhaus Hierbei handelt es sich um das zweigeschossige Seitengebäude, ein Ziegelstein-Wohngebäude mit Pultdach. Datiert auf 1851/1900. BWein Bild hochladen
09105124 Mehlsdorfer Weg
(Lage)
Bockwindmühle Bauherr und Bestimmung des Baujahres dieser Mühle sind unbekannt.
Bockwindmühle
Bockwindmühle
09105718 Mehlsdorfer Weg
(Lage)
Wasserwerk mit Wasserturm
Wasserwerk mit Wasserturm
Wasserwerk mit Wasserturm
     09106930
     Teilobjekt zu:
     09105718
Mehlsdorfer Weg
(Lage)
Wasserturm Ziegelbau mit Kegeldach, datiert auf 1906/1907.
Wasserturm
Wasserturm
     09106931
     Teilobjekt zu:
     09105718
Mehlsdorfer Weg
(Lage)
Wasserwerk Das eingeschossige Wasserwerk-Gebäude (1906/1907) ist ein Ziegelbau mit Satteldach und baulich verbunden mit dem Wasserturm.
Wasserwerk
Wasserwerk
09105046 Mittelstraße 29
(Lage)
Wohnhaus Der zweigeschossige Fachwerkbau mit Satteldach datiert auf 1666/1700 (ein Umbau erfolgte etwa 1800). Das Haus beinhaltet mehrere Kachelöfen aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs.
Wohnhaus
Wohnhaus
09105130 Nordhag 17–19
(Lage)
Gebäudeanlage „Victoria-Stift“
Gebäudeanlage „Victoria-Stift“
Gebäudeanlage „Victoria-Stift“
09105702 Rudolf-Breitscheid-Straße 21
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105112 Thomas-Müntzer-Weg 9
(Lage)
Neubauernhaus Datiert auf nach 1945.
Neubauernhaus
Neubauernhaus
09105119 Töpfermarkt 4
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105118 Töpferstraße 16
(Lage)
Wohnhaus (heute Heimatmuseum)
Wohnhaus (heute Heimatmuseum)
Wohnhaus (heute Heimatmuseum)
09105708 Töpferstraße 18
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105778 Töpferstraße 28
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105705 Töpferstraße 29
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105108 Tränkestraße
(Lage)
Poblocki-Denkmal, auf dem Friedhof Gewidmet Major Comann von Poblocki, Johann Friedrich Wilhelm. Material: Sandstein. Datiert auf 1813/1815.
Poblocki-Denkmal, auf dem Friedhof
Poblocki-Denkmal, auf dem Friedhof
09105107 Tränkestraße
(Lage)
Grabstätte Otto Unverdorben, auf dem Friedhof
Grabstätte Otto Unverdorben, auf dem Friedhof
Grabstätte Otto Unverdorben, auf dem Friedhof
09107239 Tränkestraße 2
(Lage)
Friedhof
Friedhof
Friedhof
     09107240
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Kapelle Das Backstein-Gebäude ist vom Typus Saalbau. Es verfügt über ein Sattel- und Pultdach. Datiert auf das Jahr 1890 (nach 1945 erfolgte eine Sanierung).
Kapelle
Kapelle
     09107241
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Das Grabmal wird auf das Jahr 1813 datiert. Gewidmet ist das Grabmal dem königlich preußischen Major Coman Johann Friedrich Wilhelm von Poblocki.
Grabmal
Grabmal
     09107242
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Neun Grabmale von Grabo, Carus, von Poblocki, Deckmann und von fünf Unbekannten. Das Grabmal liegt auf der östlichen Seite der Allee, die vom Eingang zur Kapelle führt.
Grabmal
Grabmal
     09107243
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Grabmal von Fritsche, Fritzlebe und von sieben Unbekannten. Das Grabmal liegt auf der westlichen Seite der Allee, die vom Eingang zur Kapelle führt.
Grabmal
Grabmal
     09107244
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Das Grabmal, mit einem auf einem Steinsockel stehenden Grabkreuz aus Gusseisen, ist Amalie Haberland[4] gewidmet.
Grabmal
Grabmal
     09107245
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Das Grabmal ist für Otto Unverdorben, dem Erfinder des Anilins.
Grabmal
Grabmal
     09107246
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Das Grabmal Kaufmann Franz Wiencke. Es liegt unmittelbar an West-Seite der Kapelle.
Grabmal
Grabmal
     09107247
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Gewidmet Tuchfabrikant Schmidt und seinen Familienangehörigen.
Grabmal
Grabmal
     09107248
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Inschrift: 'Carl Grosse: Ruhestätte der Familien Krüger'. Gewidmet Carl Grosse, Arnold Wiencke, Boy Tete Ratje und Familie Krüger.
Grabmal
Grabmal
     09107249
     Teilobjekt zu:
     9107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Ruhestätte der Familie Paul Hoffmann.
Grabmal
Grabmal
     09107250
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Das Grabmal trägt keinen Namen. Es liegt an der westlichen Friedhofsmauer.
Grabmal
Grabmal
     09107251
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Grabmal Das Grabmal ist zum Gedenken von Otto Zacke[5] errichtet worden. Es liegt an der äußeren Friedhofsmauer, westlich vom Haupteingang.
Grabmal
Grabmal
     09107252
     Teilobjekt zu:
     09107239
Tränkestraße 2
(Lage)
Gedenkstätte Die Gedenkstätte für die Toten des Zweiten Weltkrieges befindet sich im südöstlichen Teil des Friedhofes.
Gedenkstätte
Gedenkstätte


09105111 Trift 1
(Lage)
Neubauernhaus Datiert auf nach 1945.
Neubauernhaus
Neubauernhaus
09105113 Trift 11
(Lage)
Neubauernhaus
Neubauernhaus
Neubauernhaus
09105018 Wallstraße 7
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105737 Wallstraße 45
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105851 Wallstraße 46
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09105015 Wallstraße 47
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
Commons: Kulturdenkmale in Dahme/Mark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dorfkirche Buckow auf www.dahme.de
  2. a b c d Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
  3. Mein Dank gilt den Eigentümern, die diese Aufnahme ermöglicht haben (01. September 2024).
  4. Kurzübersicht zu Leben und Wirken von Amalie Haberland siehe Amt Dahme
  5. Kurzübersicht zu Leben und Wirken von Otto Zacke siehe Amt Dahme