Lily HildebrandtLily Hildebrandt, geborene Lily Uhlmann (geboren 16. Oktober 1887 in Fürth; gestorben 9. September 1974 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Kunsthandwerkerin und Glasmalerin. LebenLily Uhlmann stammte aus einer großbürgerlichen jüdischen Familie, sie war die Tochter von Betty und Sebastian Uhlmann, Direktor der Berliner Union-Werke Mannheim-Berlin. Ihre Eltern waren ab 1908 konfessionslos, sie wurde evangelisch getauft. 1908 heiratete sie den Kunsthistoriker Hans Hildebrandt, der gemeinsame Sohn Rainer wurde 1914 geboren. Lily Hildebrandt unterstützte die wissenschaftliche Karriere ihres Mannes mit voller Kraft, erfuhr im Gegenzug von ihm jedoch keine Unterstützung für ihre künstlerische Laufbahn. Seine eigennützige Einstellung, dass Frauen dem Mann als Anregerin dienen sollen, formulierte er in seinem Buch Die Frau als Künstlerin – bei dessen Entstehung Lily Hildebrandt ihm über Jahre geholfen hatte. 1918/1919 lernte Lily Hildebrandt Walter Gropius kennen, mit dem sie eine Affäre begann. Aus der Liebesbeziehung zu Gropius wurde, als er 1922 seine zweite Frau Ise Frank kennenlernte, eine Freundschaft, die bis zu seinem Tod 1969 andauerte. Künstlerische LaufbahnUhlmann studierte 1905/06 an der privaten Malschule Adolf Mayer in Berlin, dort lernte sie Ida Kerkovius kennen. Knapp zehn Jahre später werden beide sich in Stuttgart gegenseitig porträtieren. 1907 war sie eine von sechs Schülerinnen, die Mayer zu einem Sommerkurs nach Dachau an Adolf Hölzels Malschule begleiteten. Von 1907 bis 1910 sammelte sie Vorträge und Notizen von Hölzel und stellte den Kontakt zwischen Hölzel und ihrem Mann, der an seiner Habilitation arbeitete, her. Hans Hildebrandt veröffentlichte 1913 den Aufsatz Adolf Hölzel als Zeichner. Vom Sommersemester 1911 bis zum Wintersemester 1912/1913 studierte Lily Hildebrandt an der Königlich Württembergischen Kunstschule – heute Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und fertigte erneut Mitschriften von Hölzels Unterricht an. 1912 erhielt Hans Hildebrandt eine Stelle als Privatdozent an der Technischen Hochschule Stuttgart, im Herbst 1912 wurde Lily Hildebrandt Meisterschülerin bei Hölzel. Lily Hildebrandt war eine Gesellschafterin und Vermittlerin und das Haus Hildebrandt in der Gerokstraße in Stuttgart avancierte zum Treffpunkt von Kunstschaffenden wie Ida Kerkovius, Johannes Itten, Oskar Schlemmer, Otto Meyer-Amden, Heinrich Pellegrini und Theodor Fischer. Als verheiratete Frau konnte Lily Hildebrandt Kontakte zu männlichen Kollegen pflegen, ohne die gesellschaftlichen Konventionen zu brechen. Mit den geselligen Abenden unterstützte sie ihren Mann, der in Stuttgart eine ordentliche Professur suchte. 1913 nahm Lily Hildebrandt an der Juryfreien Kunstschau Berlin teil, 1914 stellte sie im Kunsthaus Schaller in Stuttgart aus. 1918 veröffentlichte sie das Kinderbuch Klein-Rainers Weltreise. 1918 war sie im sogenannten Expressionisten-Saal, den Hölzel in eigener Verantwortung im Rahmen der vom Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein in Stuttgart veranstalteten Kunstausstellung ausgerichtet hatte, mit einem Werk vertreten.[1] Die ersten Hinterglasbilder entstanden ab 1918, ab 1935 schuf sie auch zahlreiche Glasfenster. Hildebrandt machte in den Hinterglasbildern das Glas zu einem Teil der Bildaussage und kreierte eine brüchige und bedrohte Welt – „alle meine Hinterglasbilder gehen auf innere Erlebnisse zurück“. Die Hinterglasbilder stellte sie 1927 in der Galerie Gurlitt in Berlin, 1930 im Kunstverein Heilbronn und 1931 im Kunsthaus Schaller aus. 1928 nahm Lily Hildebrandt an der Stuttgarter Sezession, 1929 an der ersten Herbstschau der Gruppe 1929 teil. In den 1920er-Jahren besserte sie die Familienkasse auf, da ihr Mann nur zum außerordentlichen Professor berufen worden war. Sie schrieb beim Neuen Stuttgarter Tagblatt über Fotografie und Mode. Wie viele ihrer Kolleginnen – etwa Marie Sieger-Pollack, Hedwig Pfizenmayer – konnte sie nicht ausschließlich von ihrer Kunst leben und musste Auftragsarbeiten annehmen. 1969 organisierte Lily Hildebrandt eine Ausstellung über ihren 1957 verstorbenen Mann und Adolf Hölzel mit dem Bauhaus-Archiv in Darmstadt. Bis zu ihrem Tod 1974 unterstützte sie junge Künstler und Künstlerinnen. BerufsverbotLily Hildebrandt erhielt 1933 Berufsverbot als Journalistin, 1935 wurden ihre Arbeiten als entartet erklärt. Nachdem sie im privaten Kreis noch weitere Wand- und Glasmalereien geschaffen und Möbel bemalt hatte, brach sie ihre künstlerische Tätigkeit um 1944 ab. Ihr Werk ist heute hauptsächlich in privatem Besitz, einzelne befinden sich in der Galerie der Stadt Stuttgart (Kunstmuseum Stuttgart), in der Staatsgalerie Stuttgart sowie in der Städtischen Galerie Böblingen. Hans Hildebrandt wurde 1937 wegen seiner Ehe mit einer Jüdin von der Technischen Hochschule ausgeschlossen, nach dem Krieg wurde er wieder dorthin berufen.[2] Lily Hildebrandt wurde vor der Deportation gerettet, da sie sich auf Initiative ihres Mannes und ihres Sohnes beim Reichsamt für Sippenforschung einer Rassenuntersuchung unterziehen musste. Für die notwendigen Nachweise hatte Rainer und Freunde aus dem Ausland anhand eidesstattlicher Erklärungen zur halbjüdischen Herkunft Hildebrandts abgaben.[3] EhrungIn Stuttgart-Stammheim ist im Neubaugebiet Langenäcker-Wiesert eine Straße nach Lily Hildebrandt benannt.[4] Werke (Auswahl)Gemälde
Hinterglasbilder
Kinderbuch
Ausstellungen (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|