Das Denkmal befindet sich im Zentrum des Wernigeröder Ortsteils Benzingerode auf dem Platz Plan, an der südöstlichen Ecke der Dorfkirche Benzingerode.
Gestaltung und Geschichte
Das Kriegerdenkmal wurde im August 1920 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg Gefallenen und Vermissten aus Benzingerode errichtet. Es besteht aus einer Gedenkwand aus Sandstein deren oberer Abschluss geschwungen ist. In der Mitte, über drei hohe Stufen erreichbar, befindet sich eine gusseiserne Gedenktafel, auf der die Namen der Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges verzeichnet sind. Die Tafel wird von Pilastern gerahmt, auf denen ein geschwungener Giebel thront. Links und rechts dieser Tafel wurde später jeweils eine weitere Tafel mit den Namen der insgesamt 92 Opfer des Zweiten Weltkriegs angebracht.
Die mittlere Tafel ist überschrieben mit:
WELTKRIEG 1914 ~ 1918. JM DIENSTE DES VATERLANDES STARBEN:
Darunter befinden sich in drei Spalten die Familiennamen und Vornamen mit dem jeweiligen Sterbedatum der 24 Gefallenen und sieben Vermissten. Die mittlere Spalte trägt in ihrem oberen Teil eine umkränzte Darstellung des Eisernen Kreuzes. Darunter befinden sich die Namen der Vermissten.
GERKE WERNER 15.8.14.
REULECKE ERNST 25.6.16.
GRÜNING GUSTAV 12.9.14.
PREIN HERMANN 28.7.16.
KOHLBAUM OTTO 19.9.14.
BORCHERT WILHELM 4.8.16.
STEUERWALD ERNST 24.9.14.
VERMISST.
FÖRSTERLING FRITZ 3.5.17.
PFEIFFER CHRISTIAN 27.12.14.
MEYER OTTO
GEFFERS OTTO 3.9.17.
BEHNEKE FRITZ 24.2.15.
GROPP HERMANN
REULECKE KARL 6.12.17.
STANGE FRIEDRICH 5.3.15.
HAHNE WILHELM
LÜDERITZ HERMANN 25.3.18.
AHLERS RICHARD 15.3.15.
ENGELKE KARL
GROPP WILHELM 31.3.18.
BÄNECKE HERMANN 21.7.15.
BOLLMANN ERICH
OESTER FRITZ 21.4.18
TEICHMANN HERMANN 23.8.15.
SCHILLING ERNST
REUTER FRITZ 26.4.18.
BRÖER FRITZ 20.11.15.
MÜHLHAUSEN OTTO
REULECKE WILHELM 4.11.18.
WÖHLER WILHELM 6.5.16.
DIEKMANN WILHELM 22.12.18.
Darunter befindet sich die Inschrift:
JHREN GEFALLENEN HELDENSÖHNEN AUS DANKBARKEIT GEWIDMET DIE GEMEINDE BENZINGERODE AUGUST 1920
Die Tafel auf der linken Seite trägt die Inschrift:
DEN OPFERN DES II. WELTKRIEGES ZUM GEDENKEN DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG
Darunter sind in zwei Spalten die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:
BAAKE, HANS
FRICKE, OTTO
BAAKE, WILHELM
GARZ, HERMANN
BALZER, WILLI
GERKE, WILLI
BIENEMANN, HERMANN
GESSING, ERICH
BIENERT, RAIMUND
GÖRMANNS, RUDI
BOLLMANN, ERICH
GÖTTING, BERNHARD
BORCHERT, OTTO
GÖTTING, RICHARD
BORCHERT, FRITZ
GÖTTING, WILHELM
BRANDAU, HANS
GÖTTING, WILLI
BREUSTEDT, WILLI
HARTMANN, ARNOLD
BRÜCKNER, OTTO
HARTMANN, MARIE
BUCHHEISTER, KURT
HEINZ, PHILIPP
DRUBE, BERNHARD
HELMHOLDT, OTTO
ENGELKE, ERICH
HELLMUND, WALTER
ENGELKE, ERICH
HERR, WALTER
ENGELKE, ERWIN
HENNE, ERNST
FÖRSTERLING, ALFRED
HOFFMANN, WILI
FÖRSTERLING, ERICH
HUTER, ERNST
FÖRSTERLING, ERNST
JANNER, ALFRED
FÖRSTERLING, KARL
KATZLER, ALFRED
FÖRSTERLING, RICHARD
KAMMLER, PAUL
FRENSEL, GERHARD
KIERSTEIN, JOSEF
FRENSEL, OTTO
KLEEMANN, ADOLF
Die Tafel auf der rechten Seite trägt die Inschrift:
DEN OPFERN DES II. WELTKRIEGES ZUM GEDENKEN DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG