Kerstin Rudek besuchte die Grundschule Prisser und das Fritz-Reuter-Gymnasium in Dannenberg. Sie lebt im Wendland, ist Mutter von sechs Kindern und Politikwissenschaftlerin.
Sie war Mitglied der 15. Bundesversammlung 2012 und wurde dafür als Anti-Atom-Aktivistin von der Partei Die Linke in Niedersachsen nominiert.[1] Im September 2018 war sie, unterstützt von amerikanischen NGOs, als Referentin drei Wochen an der Ostküste der USA sowie in Texas auf Atommüll-Vortragsreise und hielt dort Vorträge, nahm an Pressekonferenzen und Veranstaltungen, sowie einer Infotour mit einem Castor-Modell und diversen Veranstaltungen teil.[2][3]
Rudek ist Referentin über die Atom- und Atommüllproblematik und den Jahrzehnte währenden Protest im Wendland und ist Teilnehmerin und Moderatorin von Podiumsdiskussionen.[18][19][20][21][22][23]
Aktivitäten in der Bürgerinitiative
Als 1982 rund 10.000 Menschen gegen das im Bau befindliche Zwischenlager Gorleben demonstrierten, nahm sie das erste Mal an einer Anti-Atom-Demo teil. Von 2007 bis 2012 war Rudek Vorsitzende der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg.[24] In dieser Funktion war Rudek Interviewpartnerin und Sprachrohr der Bürgerinitiative und häufig in den Medien - auch international[25][26] - vertreten.[27][28][29][30] Im August 2009 war sie Mitinitiatorin der Anti-Atom-Trecks nach Berlin.[31]
Rudek ist Rednerin auf vielen Anti-Atomkraft-Veranstaltungen.[32] In zahlreichen Interviews kritisierte Rudek unter anderem die Berechnungsmethoden des zuständigen Ministeriums. Der Grenzwert für Radioaktivität in Gorleben könne „nur mit Schmu und Betrug niedrig gehalten werden“ so Rudek.[33]
Über Jahrzehnte hinweg ist Rudek mit anderen Personen und Organisationen des weltweiten Anti-Atom-Protestes international vernetzt.[43][44][44][45][46][47][48]
Auszeichnungen
Rudek wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement bei Anti-Atom-Protesten und im Umweltschutz 2020 von den Elektrizitätswerken Schönau als Schönauer Stromrebellin ausgezeichnet.[49]
Publikationen
Gorlebener TurmbesetzerInnen (Autor): Leben im Atomstaat. Im atomaren Ausstiegspoker ist unser Widerstand der Joker, Eigenverlag 1996, ISBN 3-928117-06-8
↑Blog. In: Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. Abgerufen am 14. November 2020 (deutsch).
↑Das ist ja wohl der Gipfel. In: graswurzel.net. graswurzel revolution redaktion, 30. Januar 2019, abgerufen am 14. November 2020.
↑Ahoi Francis! In: graswurzel.net. graswurzel revolution, 1. September 2018, abgerufen am 14. November 2020.
↑Klimapolitik: Die Zeit drängt. (PDF) In: Magazin der Schweizerischen Energie-Stiftung SES. Magazin der Schweizerischen Energie-Stiftung SES, Januar 2018, abgerufen am 14. November 2020 (deutsch, Chamorro).
↑Monika C. M. Müller: Endlagersuche – gemeinsam mit den Bürgern. (PDF) In: inis.iaea.org. Evangelische Akademie Loccum, 2013, abgerufen am 14. November 2020 (Kerstin Rudek ab S. 147).
↑Linda Gerner: Aktivistin über Gorleben-Entscheidung: „Heilend für das Wendland“. In: Die Tageszeitung: taz. 29. September 2020, ISSN0931-9085 ([1] [abgerufen am 14. November 2020]).
↑Wibke Woyke: Wachsam bleiben. In: rotenburger-rundschau.de. Rotenburger Rundschau, 23. August 2013, abgerufen am 14. November 2020.
↑Nick Reimer: Stellungskrieg im Schützenhaus. In: klimaretter.info. KJB – KlimaJournalistenBüro – Klimaretter, 17. September 2010, abgerufen am 14. November 2020.
↑ abTag 2 der Klimakonferenz in Istanbul. In: bi-luechow-dannenberg.de. Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, 2015, abgerufen am 14. November 2020.