Karl Dröge[1] (auch: Karl Wilhelm Dröge; * 1893 in Hildesheim;[2] † nach 1952)[3] war ein deutscher Landschaftsmaler, Grafiker und Gebrauchsgrafiker.[2]
Leben
Karl Dröge unterrichtete in Hannover an der dortigen Kunstgewerbeschule.
Zu seinen bekanntesten Werken zählt der für Heinrich Himmler 1934 gemeinsam mit Wilhelm Hübotter und Reinhard Berkelmann entwickelte Sachsenhain.[4]
Er beteiligte sich u. a. 1938 und 1939 an der Große Deutsche Kunstausstellung in München und 1953 an der Dritten Deutschen Kunstausstellung in Dresden.[5]
Weitere Werke (Auswahl)
Schriften
- Die Vorstufe unseres Nibelungenliedes. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, (ZfdA) 51, 1909, S. 177–218.
- Die Pressspanradierung / Karl Dröge (= Tif-Jugend-Bücherei, Heft 1). Bildmaterial von Prof. Dröge, Schülern der Kunstgewerbeschule Hannover und Volksschülern. Heintze & Blanckertz, Berlin [1933][6]
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Knocke: Hübotter, (1) Karl Wilhelm Ferdinand, in: Stadtlexikon Hannover, S. 310; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ a b Franz Goldstein: Monogrammlexikon 1. Internationales Verzeichnis der Monogramme bildender Künstler seit 1850 ( = Dictionary of monograms 1. International list of monograms in the visual arts since 1850), 2. Auflage, durchgesehen und ergänzt von Ruth Kähler und Hermann Kähler, Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1999, ISBN 978-3-11-080453-9 und ISBN 978-3-11-014453-6 und ISBN 3-11-014453-0, S. 928; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Sylvia Wentzlau: Meine Fibelsammlung, Abbildungen einzelner Seiten des Werkes Die Welt der Zahl. Rechenbuch für Volksschulen, Heft 1 (1. Schuljahr), Bilder: Professor Karl Dröge, Hannover, Hermann Schroedel Verlag K.G. Hannover, 1952; Abbildungen auf der Seite sylvias-puppenhaus.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 18. Juni 2019
- ↑ Die Gartenkunst, Band 50, Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst, 1937, S. 127; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ SLUB Dresden: Dritte deutsche Kunstausstellung Dresden 1953. Abgerufen am 3. April 2022 (deutsch).
- ↑ Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek