Jakob Köllhofer lebt seit 1970 in Heidelberg, nachdem er in Freiburg und England studiert hatte.[1] In Heidelberg gründete er die Theatergruppe "tags" am Germanistischen Seminar und begleitete andere freie Gruppen.[1] Köllhofer ist Sohn eines Winzers und geboren als dessen neuntes und jüngstes Kind. Zu den Bekanntschaften seiner Mutter gehörte Albert Schweitzer und Martin Buber. Einer seiner Großväter war Karl Wolfskehl. Köllhofer war bei der Bundeswehr, brachte es zum Offiziersanwärter und wandte sich bald dem Anglistik-Studium in Heidelberg zu, wo er u. a. bei Rudolf Sühnels studierte.[2] Er ist verheiratet mit Peyman Köllhofer.[3]
Karriere am DAI
1977 begann Köllhofer seine Tätigkeit am Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg.[1] Zu seiner ersten Veranstaltung lud er den Ex-Studentenführer Rudi Dutschke ein, was ein großes Wagnis darstellte. Der Saal war voll und Köllhofer wurde nicht gefeuert.[3] Seit 1986 leitet er das DAI als Direktor und Programmleiter.[4] Unter seiner Führung entwickelte sich das DAI später zu einem breit aufgestellten Haus der Bildung und Kultur.[1] Heute ist es die zentrale Stätte in Heidelberg für Vorträge oder Diskussionen – und das aus jeder denkbaren Disziplin: Naturwissenschaftler, Mediziner, Psychologen und Psychiater finden genauso ihren Weg ins DAI wie Philosophen, Historiker, Soziologen und Schriftsteller.[3] Das Haus wurde lange vom US-amerikanischen Steuerzahler finanziert, seit den 1980er Jahren verabschieden sich die US-Amerikaner jedoch schrittweis aus der Förderung.[3] Ein großes Anliegen war Köllhofer die Organisation des Wissenschaftsfestival „Geist Heidelberg“[3], das er 2011 gründete und seit dem jährlich ausrichtet.[5] Der Festival-Name erinnert an das au dem Universitätsgelände der Ruperto Carola in übermannsgroßen roten Lettern aufgestellte universitäre Motto „Dem lebendigen Geist“.[6]
Leistungen und Auszeichnungen
Köllhofer baute das DAI zu einer international anerkannten Kultureinrichtung aus. Jährlich finden dort etwa 200 Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen statt, die rund 40.000 Besucherinnen und Besucher anziehen.[1]
Für sein herausragendes Engagement erhielt Köllhofer am 26. November 2016 die Bürgermedaille der Stadt Heidelberg.[1]OberbürgermeisterEckart Würzner würdigte Köllhofers Verdienste um die Weiterentwicklung des DAI und dessen Bedeutung über die Stadtgrenzen hinaus.[1]
Abschied vom DAI
Nach fast einem halben Jahrhundert am DAI kündigte Köllhofer seinen Rückzug an. Er wird das Institut Ende 2024 im Alter von 76 Jahren verlassen.[7][8] Eine Zukunftskommission wurde eingerichtet, um eine geeignete Nachfolge zu finden.[9][10] Im März 2024 konnte mit Lena Jöhnk eine Nachfolgerin gefunden werden, die dann am 1. September 2024 ihr Amt angetreten hat.[11]
Kulturelles Engagement
Köllhofer setzte sich stets für einen kritischen Diskurs und die Sensibilisierung für amerikanische Themen ein. Er organisierte zahlreiche Wahlveranstaltungen und lud renommierte Redner wie Richard Sennett, Nelson Polsby und Noam Chomsky ein.[8] Sein Programm umfasste ein breites Spektrum und behandelte auch europäische Themen sowie Entwicklungen im Nahen Osten.[8]
Literatur von Jakob Köllhofer
Dem Menschengärtner. Zum Tod des Heidelberger Philologen Rudolf Sühnel, in: FAZ Nr. 20, 24. Januar 2007, S. 38[12]
Video-Dokumente über die Arbeit von Jakob Köllhofer
Wer ist Jakob Köllhofer? Biografisches, Elternhaus und über die verschlungenen Wege zur Berufung, im Rahmen des Heidelberger Stadtgesprächs Kultur + Kreativität mit Gästen aus Kultur, Politik und Wirtschaft über die „kreative Klasse, über Konsequenzen und Potenziale für eine moderne Stadt“. Live am 9. Mai 2008 in Heidelberg, Halle02. – YouTube-Video, 13. Juni 2009[13]
Das Deutsch - Amerikanische Institut, Über das verlockend streng deutsche und warum es in einer globalisierten Welt Unsinn ist. Warum das DAI europäisch agiert und den Bezug zur letzten verbliebenen Weltmacht nicht aus den Augen verliert. – YouTube-Video, 13. Juni 2009[14]
Das DAI als Trendradar, Über die tägliche Legitimation, die schlechte finanzielle Unterfütterung und was den Leuten unter den Nägeln brennt. „Den Ursprung für dieses Haus kann ich leicht fortführen: die Förderung der Demokratie.“ Heidelberger Stadtgesprächs Kultur + Kreativität, Veranstalter: die H+G Bank in Zusammenarbeit mit der Rhein-Neckar-Zeitung und den komplizen.com – YouTube-Video, 13. Juni 2009[15]
Krauts zwischen Kreativität, Kameralistik & Kindergarten – Das DAI, Organisation und Beiräte, wie aus der Not der Freundeskreis entstand, über Kameralistik, Kreativität und Kindergärten, den transatlantischen Dialog, Lernen und Eltern. Vergleichende Bildungssysteme, Hochbegabungen und die Hoheit über die eigene Neugierde, über junge Autoren, lebendige Literatur, hochperformante Foren und „Angebote auf allen Ebenen“ – YouTube-Video, 13. Juni 2009[16]
Die Rolle von Heidelberg im globalen Konzert, Das romantische Fragment, oder warum wir unfertige Dinge lieben. „Jeder der zum Schloss geht, baut es zu Ende und repariert es – ohne es zu merken.“ Der genius loci und das ländlich schönste, der Weg ins Neckartal und die Romantik, Richard Wagner und das Heidelberger Kasperletheater – und die Sache mit dem Cowboy-Festival: vom Neckartal nach Nevada ... Über das badische Athen, die Brillianz des Geistes, Kreativität und Kulisse, blonde Zöpfe und gefühlte Geschichten amerikanischer Besucher, die rätselhafte Achse Heidelberg – Amerika, historische Wurzeln und mysteriöser Magnetismus. – YouTube-Video, 13. Juni 2009[17]
Der Funken einer neuen Kultur, Grade der Vernetzung, jugendliche Ortsbehinderungen und das schwindende Bewusstsein jeglicher Entfernung. Über verschiedene Medien und die reflektierende Ruhe des Schreibers, die Spontanität von always on und Heidelberg als Mittelpunkt der Welt. Die Verspätung der Leitkultur, Impotenz von Information und die Wertigkeit von Erfahrung. Über Satellitenkonferenzen, nachhaltige Nähe und warum Begegnung billiger ist und intensiver für den Moment. Und der 1. Teil der Geschichte von Peter Singer. – YouTube-Video, 13. Juni 2009[18]
DAI-Direktor rechnet mit Trump ab, Auch wenn die Aufregung um die politischen Ereignisse in den USA so langsam verebbt und auch wenn Donald Trump jetzt klein beigibt und einen geordneten Machtwechsel vornehmen lassen will: Es ist eine geschichtsträchtige Woche. So sieht man das auch am Deutsch-Amerikanischen Institut DAI in Heidelberg. Dort hat Jakob Köllhofer ohnehin die Nase voll von vier Jahren Reality-TV aus dem Weißen Haus - der Direktor freut sich auf den 20. Januar, wenn Joe Biden sein Amt antritt. Seine Abrechnung mit dem Noch-Präsidenten und allem, wofür dieser steht, mag in Washington vermutlich nicht mehr gehört werden. Deutlich ist sie trotzdem, Rhein-Neckar-Fernsehen, 12. Januar 2021[19]