Dieser Artikel beschreibt die
Handball-Bundesliga der Frauen in Deutschland. Für den gleichnamigen Männer-Wettbewerb siehe
Handball-Bundesliga 2004/05 .
Die Saison 2004/05 der Frauen-Handball-Bundesliga ist die 20. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der 1. FC Nürnberg .
Vorrunde
Entscheidungen
Teilnehmer Hauptrunde Gruppe A
Teilnehmer Hauptrunde Gruppe B
(M)
Meister der letzten Saison
(P)
Pokalsieger der letzten Saison
(N)
Neuling/Aufsteiger der letzten Saison
Hauptrunde Gruppe A
Hauptrunde Gruppe B
Entscheidungen
Teilnehmer Meister-Play-off
Teilnahme Play-down/Abstiegsrunde
Play-downs
Abstiegsspiele
Play-offs
Viertelfinale:
Spiele um Platz 5–8:
Spiel um Platz 7:
Die Spiele um Platz 7 zwischen Frankfurt und Dortmund wurden nicht ausgetragen.
Spiele um Platz 5:
Halbfinale:
Spiele um Platz 3:
Die Spiele um Platz 3 zwischen Leipzig und Leverkusen wurden nicht ausgetragen.
Finale:
Entscheidungen
Deutscher Meister: 1. FC Nürnberg .
DHB-Pokalsieger: 1. FC Nürnberg .
Absteiger in die 2. Bundesliga: TuS Weibern und TV Mainzlar .
Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Thüringer HC und TSG Ketsch .
Die Meistermannschaft
1.
1. FC Nürnberg
Mannschaft: Franziska Beck , Kathrin Blacha , Corina Christenau , Teodora Diniș Vârtic , Marianna Gubová , Sylvia Harlander , Ania Rösler , Christina Rohde , Annika Schmid , Miriam Šimáková , Barbara Strass , Stephanie Ofenböck , Agnieszka Tobiasz
Trainer: Herbert Müller
Weblinks
Saison 2004/05 im deutschen Vereinshandball