Großer Preis der Schweiz 1982
Der Große Preis der Schweiz 1982 (offiziell XVI. Grosser Preis der Schweiz) fand am 29. August im Stade Automobile de Dijon-Prenois in der Nähe von Dijon (Frankreich) statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982.
Berichte
Hintergrund
Da infolge des schweren Unfalls beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955 in der Schweiz ein Verbot für Rundstreckenrennen erlassen wurde, welches mit Ausnahme für Elektroautos bis heute (Stand: 2024) besteht, hatte seit 1954 kein Formel-1-Rennen mehr in der Schweiz stattgefunden. 1982 umging man dieses Verbot, indem man den Großen Preis der Schweiz in Dijon, und somit auf französischem Staatsgebiet durchführte. Bereits 1975 hatte man diese Vorgehensweise gewählt, um ein nicht zur Weltmeisterschaft zählendes Rennen auszurichten, was jedoch keine Wiederholung fand.
In der Fahrerwertung führte weiterhin der verletze Didier Pironi. Ferrari trat erneut nur mit einem Fahrer in Person von Patrick Tambay an und besetzte das zweite Cockpit von Pironi nicht.
Training
Zum neunten Mal in der laufenden Saison qualifizierte sich mit Alain Prost ein Renault-Pilot für die Pole-Position. Zusammen mit seinem Teamkollegen René Arnoux bildete er die erste Startreihe vor Riccardo Patrese und Niki Lauda. Hinter Andrea de Cesaris und dem amtierenden Weltmeister Nelson Piquet folgten die beiden Williams-Piloten Derek Daly und Keke Rosberg.[1]
Rennen
Wegen gesundheitlicher Probleme verzichtete Ferrari-Pilot Tambay auf die Teilnahme am Rennen.
Obwohl die Brabham-Piloten aufgrund der neuen Boxenstopp-Strategie des Teams als Favoriten eingeschätzt wurden, dominierten zunächst die Renault-Fahrer, wobei Prost in der zweiten Runde die Führung von Arnoux übernahm. An Lauda und Patrese vorbei gelangte Piquet bis zur vierten Runde auf den dritten Rang nach vorn, gefolgt von Rosberg.
In der elften Runde erreichte Piquet den zweiten Rang, den er behielt, bis er in Runde 40 die Box ansteuerte, um gemäß der von vornherein festgelegten Strategie nachzutanken, was zur damaligen Zeit eine Innovation war. Er kehrte als Fünfter auf die Strecke zurück. Als Arnoux in der 74. Runde zunächst langsamer wurde und schließlich ausschied, gelangte er auf den vierten Rang. Rosberg profitierte ebenfalls von Arnoux’ Ausfall, indem er fortan auf dem zweiten Rang liegend auf den führenden Prost aufholen konnte. In der vorletzten Runde übernahm er die Führung von diesem.
Da die Veranstalter vergaßen, am Ende des Rennens die Zielflagge zu schwenken, fuhr Rosberg sicherheitshalber eine weitere Runde, bevor er seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern konnte, der ihm zudem die Führung in der Weltmeisterschaft einbrachte. Prost wurde Zweiter vor Lauda, Piquet und Patrese. Elio de Angelis erhielt als Sechster den letzten WM-Punkt des Tages.[2]
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos.
|
Fahrer
|
Konstrukteur
|
Qualifikationstraining 1
|
Qualifikationstraining 2
|
Start
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit
|
01
|
Frankreich Alain Prost
|
Frankreich Renault
|
1:01,380
|
222,874 km/h
|
1:07,902
|
201,467 km/h
|
01
|
02
|
Frankreich René Arnoux
|
Frankreich Renault
|
1:01,740
|
221,574 km/h
|
1:07,554
|
202,505 km/h
|
02
|
03
|
Italien Riccardo Patrese
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW
|
1:02,997
|
217,153 km/h
|
1:02,710
|
218,147 km/h
|
03
|
04
|
Osterreich Niki Lauda
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
1:02,984
|
217,198 km/h
|
keine Zeit
|
–
|
04
|
05
|
Italien Andrea de Cesaris
|
Italien Alfa Romeo
|
1:03,023
|
217,064 km/h
|
1:04,205
|
213,068 km/h
|
05
|
06
|
Brasilien 1968 Nelson Piquet
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW
|
1:03,366
|
215,889 km/h
|
1:03,183
|
216,514 km/h
|
06
|
07
|
Irland Derek Daly
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Ford
|
1:04,238
|
212,958 km/h
|
1:03,291
|
216,144 km/h
|
07
|
08
|
Finnland Keke Rosberg
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Ford
|
1:03,589
|
215,132 km/h
|
1:03,783
|
214,477 km/h
|
08
|
09
|
Italien Bruno Giacomelli
|
Italien Alfa Romeo
|
1:03,776
|
214,501 km/h
|
1:04,711
|
211,401 km/h
|
09
|
10
|
Frankreich Patrick Tambay
|
Italien Ferrari
|
1:03,896
|
214,098 km/h
|
keine Zeit
|
–
|
10
|
11
|
Vereinigtes Konigreich John Watson
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
1:03,995
|
213,767 km/h
|
1:04,711
|
211,401 km/h
|
11
|
12
|
Italien Michele Alboreto
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
1:04,069
|
213,520 km/h
|
1:04,102
|
213,410 km/h
|
12
|
13
|
Frankreich Jacques Laffite
|
Frankreich Ligier-Matra
|
1:04,087
|
213,460 km/h
|
1:04,897
|
210,796 km/h
|
13
|
14
|
Schweiz Marc Surer
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
1:04,928
|
210,695 km/h
|
1:05,158
|
209,951 km/h
|
14
|
15
|
Italien Elio de Angelis
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
1:04,967
|
210,568 km/h
|
1:05,437
|
209,056 km/h
|
15
|
16
|
Vereinigte Staaten Eddie Cheever
|
Frankreich Ligier-Matra
|
1:05,162
|
209,938 km/h
|
1:05,001
|
210,458 km/h
|
16
|
17
|
Frankreich Jean-Pierre Jarier
|
Italien Osella-Ford
|
1:05,179
|
209,884 km/h
|
1:05,318
|
209,437 km/h
|
17
|
18
|
Vereinigtes Konigreich Brian Henton
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
1:05,877
|
207,660 km/h
|
1:05,391
|
209,203 km/h
|
18
|
19
|
Kolumbien Roberto Guerrero
|
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford
|
1:05,422
|
209,104 km/h
|
1:05,395
|
209,190 km/h
|
19
|
20
|
Deutschland Manfred Winkelhock
|
Deutschland ATS-Ford
|
1:05,451
|
209,011 km/h
|
1:06,139
|
206,837 km/h
|
20
|
21
|
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
|
Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart
|
1:05,927
|
207,502 km/h
|
1:05,877
|
207,660 km/h
|
21
|
22
|
Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan
|
Vereinigtes Konigreich March-Ford
|
1:06,632
|
205,307 km/h
|
1:06,011
|
207,238 km/h
|
22
|
23
|
Italien Teo Fabi
|
Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart
|
1:06,017
|
207,219 km/h
|
1:06,102
|
206,953 km/h
|
23
|
24
|
Brasilien 1968 Raul Boesel
|
Vereinigtes Konigreich March-Ford
|
1:06,781
|
204,849 km/h
|
1:06,136
|
206,846 km/h
|
24
|
25
|
Chile Eliseo Salazar
|
Deutschland ATS-Ford
|
1:06,297
|
206,344 km/h
|
1:06,168
|
206,746 km/h
|
25
|
26
|
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
1:06,430
|
205,931 km/h
|
1:06,211
|
206,612 km/h
|
26
|
DNQ
|
Brasilien 1968 Chico Serra
|
Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford
|
1:06,590
|
205,436 km/h
|
1:06,339
|
206,214 km/h
|
–
|
DNQ
|
Irland Tommy Byrne
|
Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford
|
1:06,990
|
204,210 km/h
|
1:08,118
|
200,828 km/h
|
–
|
DNQ
|
Italien Mauro Baldi
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
1:07,836
|
201,663 km/h
|
1:08,314
|
200,252 km/h
|
–
|
Rennen
Pos.
|
Fahrer
|
Konstrukteur
|
Runden
|
Stopps
|
Zeit
|
Start
|
Schnellste Runde
|
01
|
Finnland Keke Rosberg
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Ford
|
80
|
0
|
1:32:41,087
|
08
|
1:07,509
|
02
|
Frankreich Alain Prost
|
Frankreich Renault
|
80
|
0
|
+ 4,442
|
01
|
1:07,477 (05.)
|
03
|
Osterreich Niki Lauda
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
80
|
0
|
+ 1:00,343
|
04
|
1:08,453
|
04
|
Brasilien 1968 Nelson Piquet
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW
|
79
|
1
|
+ 1 Runde
|
06
|
1:08,010
|
05
|
Italien Riccardo Patrese
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW
|
79
|
0
|
+ 1 Runde
|
03
|
1:09,615
|
06
|
Italien Elio de Angelis
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
79
|
0
|
+ 1 Runde
|
15
|
1:09,713
|
07
|
Italien Michele Alboreto
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
79
|
0
|
+ 1 Runde
|
12
|
1:09,649
|
08
|
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
79
|
0
|
+ 1 Runde
|
26
|
1:09,288
|
09
|
Irland Derek Daly
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Ford
|
79
|
0
|
+ 1 Runde
|
07
|
1:09,192
|
10
|
Italien Andrea de Cesaris
|
Italien Alfa Romeo
|
78
|
0
|
+ 2 Runden
|
05
|
1:09,903
|
11
|
Vereinigtes Konigreich Brian Henton
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
78
|
0
|
+ 2 Runden
|
18
|
1:09,442
|
12
|
Italien Bruno Giacomelli
|
Italien Alfa Romeo
|
78
|
1
|
+ 2 Runden
|
09
|
1:09,913
|
13
|
Vereinigtes Konigreich John Watson
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
77
|
1
|
+ 3 Runden
|
11
|
1:08,247
|
14
|
Chile Eliseo Salazar
|
Deutschland ATS-Ford
|
77
|
1
|
+ 3 Runden
|
25
|
1:10,676
|
15
|
Schweiz Marc Surer
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
76
|
1
|
+ 4 Runden
|
14
|
1:09,441
|
16
|
Frankreich René Arnoux
|
Frankreich Renault
|
75
|
1
|
DNF
|
02
|
1:08,181
|
–
|
Vereinigte Staaten Eddie Cheever
|
Frankreich Ligier-Matra
|
70
|
2
|
DNF
|
16
|
1:09,950
|
–
|
Deutschland Manfred Winkelhock
|
Deutschland ATS-Ford
|
56
|
0
|
DNF
|
20
|
1:10,561
|
–
|
Frankreich Jean-Pierre Jarier
|
Italien Osella-Ford
|
44
|
1
|
DNF
|
17
|
1:10,625
|
–
|
Frankreich Jacques Laffite
|
Frankreich Ligier-Matra
|
34
|
0
|
DNF
|
13
|
1:10,116
|
–
|
Italien Teo Fabi
|
Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart
|
32
|
0
|
DNF
|
23
|
1:10,441
|
–
|
Brasilien 1968 Raul Boesel
|
Vereinigtes Konigreich March-Ford
|
32
|
0
|
DNF
|
24
|
1:11,313
|
–
|
Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan
|
Vereinigtes Konigreich March-Ford
|
25
|
0
|
DNF
|
22
|
1:10,470
|
–
|
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
|
Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart
|
24
|
1
|
DNF
|
21
|
1:09,759
|
–
|
Kolumbien Roberto Guerrero
|
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford
|
5
|
0
|
DNF
|
19
|
1:11,337
|
DNS
|
Frankreich Patrick Tambay
|
Italien Ferrari
|
–
|
–
|
–
|
10
|
–
|
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.
Fahrerwertung
Konstrukteurswertung
Einzelnachweise
- ↑ „Training“ (Memento vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive) (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 2. Dezember 2012)
- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 28. April 2024.
Weblinks
|