Glasgow-Blatchford-Score

Der Glasgow-Blatchford-Score (GBS) ist ein Screening-Tool zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass eine Person mit einer akuten oberen gastrointestinalen Blutung (OGIB) eine Intervention wie eine Bluttransfusion oder einen endoskopischen Eingriff benötigt.[1] Seine Anwendung wird in der deutschen, britischen und amerikanischen Leitlinie zum Management der oberen gastrointestinalen Blutung empfohlen.[2][3][4] Das Tool soll Personen identifizieren, die nach einer OGIB nicht ins Krankenhaus aufgenommen werden müssen. Im Gegensatz zum Rockall-Score, der das Sterberisiko bei OGIB bewertet, enthält der GBS keine subjektiven Variablen wie den Schweregrad systemischer Erkrankungen und benötigt keine Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD).

In einer kontrollierten Studie hatten 16 % der Personen, die sich mit OGIB vorstellten, einen niedrigen Glasgow-Blatchford-Score von „0“. In dieser Gruppe gab es keine Todesfälle oder notwendige Interventionen und die Patienten konnten ambulant behandelt werden.[5]

Kriterien

Der Score wird anhand der untenstehenden Tabellen berechnet. Die Werte für alle Parameter werden aufsummiert.

Harnstoff

(mmol/L) (mg/dL) Wert
6,5–8 39–48 2
8–10 48–60 3
10–25 60–150 4
> 25 > 150 6

Hämoglobin

bei Männern
(g/dL)
bei Frauen
(g/dL)
Wert
12,0–12,9 10,0–11,9 1
10,0–11,9 3
< 10,0 < 10,0 6

Systolischer Blutdruck

(mmHg) Wert
100–109 1
90–99 2
< 90 3

Andere Zeichen

Wert
Puls ≥ 100/min 1
Teerstuhl 1
Synkope 2
Lebererkrankung 2
Herzinsuffizienz 2

In der Validierungsgruppe hatten Patienten mit einem Score von 6 oder mehr ein Risiko von über 50 %, einen Eingriff zu benötigen.

Punktwert

Bei einem Score von „0“ müssen alle folgenden Punkte erfüllt sein:

  • Hämoglobinwert > 12,9 g/dL (Männer) oder > 11,9 g/dL (Frauen)
  • Systolischer Blutdruck > 109 mmHg
  • Puls < 100/Minute
  • Blut-Harnstoff < 6,5 mmol/L (39 mg/dL)
  • Kein Teerstuhl oder Synkope
  • Keine frühere oder aktuelle Lebererkrankung oder Herzinsuffizienz

Einzelnachweise

  1. Dr Oliver Blatchford, William R Murray, Mary Blatchford: A risk score to predict need for treatment for uppergastrointestinal haemorrhage. In: The Lancet. Band 356, Nr. 9238, 14. Oktober 2000, S. 1318–1321, doi:10.1016/S0140-6736(00)02816-6.
  2. S2k Leitlinie Gastrointestinale Blutung, Stand: 05/2017. Abgerufen am 7. April 2021.
  3. NICE guidance - Acute upper gastrointestinal bleeding in over 16s: management. Abgerufen am 7. April 2021.
  4. Laine, Loren; Barkun, Alan N.; Saltzman, John R.; Martel, Myriam; Leontiadis, Grigorios I.: ACG Clinical Guideline: Upper Gastrointestinal and Ulcer Bleeding. In: The American Journal of Gastroenterology. American College of Gastroenterology, Mai 2021, abgerufen am 28. Mai 2021.
  5. AJ Stanley et al.: Outpatient management of patients with low-risk upper-gastrointestinal haemorrhage: multicentre validation and prospective evaluation. In: The Lancet. Band 373, Nr. 9657, 3. Januar 2009, S. 42–47, doi:10.1016/S0140-6736(08)61769-9.