Giuseppe Giovanni Battista Franzoni

Giuseppe Giovanni Battista Franzoni (* 12. März 1758 in Cevio; † 3. September 1817 in Locarno) war Statthalter der Landvogtei Maggiatal, Politiker und Präsident des Tessiner Appellationsgerichts.

Leben

Er war der Sohn des Giovanni Giacomo Franzoni aus Locarno und der Teresa Castagna von Lugano. Er studierte in Lyon und Strassburg, wo er 1775 die militärische Akademie als Oberleutnant der Dragoner abschloss. 1775 kehrte er zur Verwaltung der Güter nach Cevio zurück. Von 1778 bis 1780 war er Statthalter der Landvogtei Maggiatal.

Im Jahr 1780 begann er sein Anwalts- und Notariatsstudium und zog 1781 nach Locarno. 1798 wurde er Vizepräfekt von Locarno und darauf Gouverneur des Maggiatals. 1800–1802 war er Präfekt des Kantons Lugano, danach helvetischer Senator und Präsident der kantonalen Tagsatzung.

Franzoni war Mitglied der Kommission für eine neue Verfassung des kantonalen Gerichts und Präsident des Verwaltungsgerichts. Von 1803 bis 1815 war er Tessiner Grossrat (Präsident 1806–1807, 1809, 1811–1812), 1805–1815 im Kleinen Rat (Präsident 1814) und 1816 Präsident des Tessiner Appellationsgerichts. Als überzeugter Republikaner trat er für den Anschluss des Kanton Tessins an die Schweiz ein.

Literatur

  • Federico Filippini: Memorie del Prefetto Giuseppe Giovanni Battista Franzoni. In: Rivista Storica Ticinese, IET, Bellizona 1942.
  • Daniela Pauli Falconi: Giuseppe Giovanni Battista Franzoni. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. September 2004.
  • Manolo Pellegrini: Giuseppe Giovanni Battista Franzoni. In: La nascita del cantone Ticino. Armando Dadò Editore, Locarno 2020, S. 492, 493.
  • Martino Signorelli: Giuseppe Giovanni Battista Franzoni. In: Storia della Valmaggia. Tipografia Stazione SA, Locarno 1972 S. 118, 127–131, 463.
  • Celestino Trezzini: Giuseppe Giovanni Battista Franzoni. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 3: Eglof – Güttingen. Paul Attinger, Neuenburg 1926, S. 231, (PDF Digitalisat)


Dieser Artikel basiert weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht.