Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Florian Slotawa (* 1972 in Rosenheim) ist ein deutscher Künstler (Konzeptkunst, Installation, Bildhauerei und Skulptur).
Sein Arbeitsmaterial sind Gegenstände des Alltags, die in Skulpturen und temporäre Installationen neu arrangiert und dekontextualisiert werden.[1][2]
Leben
Slotawa studierte an den Akademien in Hamburg und München Bildhauerei.
2000 wurde ihm der Hector-Kunstpreis verliehen.
Von 2007 bis 2010 hatte er eine Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin. Seit 2011 hat er eine Professur für Skulptur an der Kunsthochschule Kassel.
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 2017: Florian Slotawa. Galerie Nordenhake Stockholm[3]
- 2017: Regionale Ordnung, Kunstverein Rosenheim
- 2009: 'Florian Slotawa' at P.S.1, New York[4]
- 2008: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
- 2008: Solothurn, aussen", Kunstverein Solothurn
- 2007: „One After The Other“, Arthouse, Austin, Texas
- 2007: Galleria Suzy Shammah, Mailand
- 2007: Galerie Friedrich, Basel
- 2006: Modern Art, London
- 2005: „Land gewinnen“, Haus am Waldsee, Berlin
- 2005: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
- 2005: Galerie Friedrich, Basel
- 2004: „Bonn ordnen“, Bonner Kunstverein
- 2004: VRIZA, Amsterdam
- 2003: Kunstmuseum Thun, Thun
- 2002: „Gesamtbesitz“, Kunsthalle Mannheim
- 2002: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
- 2001: „Schätze aus zwei Jahrtausenden“, Museum Abteiberg Mönchengladbach
- 2000: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
Gruppenausstellungen (Auswahl)
Werke in öffentlichen Sammlungen
Sammlung Boros, Berlin; Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt/Main; Hamburger Kunsthalle; Kunsthalle zu Kiel; Kunsthalle Mannheim; Pinakothek der Moderne, München; Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Städtische Galerie Rosenheim, Rosenheim; FRAC - Nord-Pas de Calais, Dunkerque; Kunstmuseum Bern; Kunstmuseum Solothurn; Zabludowicz Collection London.
Literatur
- Kunsthalle Mannheim (Hrsg.), Thomas Köllhofer (Red.): Florian Slotawa. Hatje Cantz, Stuttgart 2002, ISBN 3-7757-1234-8
- Stefanie Dathe (Hrsg.): Sachgemäss: Über die Erfahrung der (alltäglichen) Dinge in der Kunst der Gegenwart. 2003, ISBN 3-9501319-4-9
- Johan Holten (Hrsg.): Room Service. Vom Hotel in der Kunst und Künstlern im Hotel. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden 2014, ISBN 3-86335-528-8
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stations: Florian Slotawa.Meisterwerke zeitgenössischer Kunst:47 3sat.de, abgerufen am 6. Dezember 2017
- ↑ Der Hochstapler. Der Bildhauer Florian Slotawa baut nachts heimlich Hotelzimmer zu kunstvollen Schlafhöhlen um spiegel.de, abgerufen am 6. Dezember 2017
- ↑ Abbildungen
- ↑ 'Florian Slotawa' bei artabase.net (Memento des Originals vom 22. Juli 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/artabase.net