Flers (Orne)

Flers
Flers (Frankreich)
Flers (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Flers-1
Flers-2
Gemeindeverband Flers Agglo
Koordinaten 48° 45′ N, 0° 34′ WKoordinaten: 48° 45′ N, 0° 34′ W
Höhe 182–276 m
Fläche 21,15 km²
Einwohner 14.308 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 677 Einw./km²
Postleitzahl 61100
INSEE-Code
Website https://www.flers-agglo.fr/

Place du Général Leclerc in Flers

Flers [flɛʁ] ist eine französische Stadt mit 14.308 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Orne in der Region Normandie.

Geografie

Schloss Flers
Einmarsch britischer Soldaten am 17. August 1944

Die Stadt Flers liegt 41 Kilometer westlich von Argentan und 51 Kilometer südwestlich von Caen. Sie wird vom Fluss Vère durchquert.

Geschichte

Kirche Saint-Germain
Mairie (Rathaus)

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Flers eine Kleinstadt. 1806 hatte der Ort gerade einmal 2800 Einwohner. Doch durch die industrielle Revolution wuchs die Bevölkerung und Flers wurde zu einem wirtschaftlichen Zentrum in der Normandie.

Ursprünglich war Flers ein kleines mittelalterliches Dorf, dessen Mittelpunkt seine Kirche war. Seine Geschichte geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit gehörte es der Familie Aunou, die eine Burg errichten ließ. Im 13. und 14. Jahrhundert ging Flers in den Besitz des Hauses Harcourt über. Das Dorf wuchs und wurde schließlich zu einer Baronie. Zwischen 1527 und 1541 ließ der Baron von Flers an alter Stelle das Schloss Flers errichten. Das Schloss wurde immer wieder umgebaut, vor allem im 18. Jahrhundert, als der Corps de Logis ergänzt wurde. Während des Aufstands der königstreuen Chouans im Zuge der Französischen Revolution war das Schloss zunächst Sitz der Chouans. Es wurde später jedoch von den Republikanern besetzt und im Jahr 1800 in Brand gesetzt. 1820 wurde es zunächst von einer Familie erworben, 1901 ging es in den Besitz der Gemeinde über. Ab 1820 entstanden in Flers viele Textilfabriken.

Am 6. und 7. Juni 1944[1] bombardierten die Alliierten die Stadt, um die deutsche Verstärkung aufzuhalten. 70 % der Stadt wurden zerstört und es wurden 108[1] Tote beklagt. Am 17. August 1944[2] wurde Flers von der deutschen Besatzung befreit. Es wurde bis in die 1960er-Jahre wieder aufgebaut. Seit den 1970er-Jahren entstand neben der Textilindustrie in Flers auch eine wichtige Lebensmittelindustrie.[3]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2021
Einwohner 14.634 17.683 20.486 18.911 17.888 16.947 15.077 14.482

Altersstruktur

24 Prozent der Bevölkerung sind 19 Jahre alt oder jünger. Neun Prozent der Bevölkerung sind 75 Jahre alt oder älter.[4]

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

Commons: Flers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Olivier Wieviorka, Cyriac Allard: Le Débarquement : Son histoire par l’infographie. Éditions du Seuil, Paris 2023, ISBN 978-2-02-154215-8, S. 172.
  2. Redaktion: Opération « Overlord ». In: Michel Lefevre, Gaïdz Minassian, Yann Plougastel (Hrsg.): Résistants : Missak Manouchian et sa compagne Mélinée entrent au Panthéon. Historiens et descendants racontent l’engagement des combattants étrangers (= Le Monde, Hors-série). Paris 2024, ISBN 978-2-36804-160-4, S. 68 f. (Karte).
  3. Geschichte auf der Website des Gemeindeverbands (Memento des Originals vom 18. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flers-agglomeration.fr
  4. Demografische Daten auf toutes-les-villes.com (Memento des Originals vom 1. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toutes-les-villes.com