In seinem 1603 erschienenen Werk Manuale ministrorum ecclesiae schreibt er zur Überwindung der Melancholie, es ist als Handbuch an Geistliche gerichtet. Bidembachs Vater sowie Onkel litten an Melancholie, er selbst deutete sie als Anzeichen des bevorstehenden Todes.
Werke
Concionum Poenitentialium et Praeparatoriarum, quae ad dignam coenae Dominicae percetionem, eiusdem celebrationi, in Vigiliis Festorum atque aliis, praemitti debent. Classes VII, Pro tyronibus in ministerio ecclesiarum ducatus Wirtembergici. Autoribus Fratribus Bidembachius (Tübingen 1616)
Consiliorum Theologicorum Decas […], I–X, Decas IX und X hg. von Johann Moritz Bidembach (Tübingen 1605–1621; weitere Ausgaben, u. a. Frankfurt am Main 1607–1614)
Homiliae in Libros REgum, verfasset durch Balthasar Bidembach […] zum Truck zugerichtet durch Felixen Bidembach (Tübingen 1604)
Manuale ministrorum ecclesiae. Handbuch […] für die junge angehende Kirchendiener im Herzogthumb Würtemberg (Tübingen 1603)
Promptuarium connubiale: Hoc est thematum biblicorum, sive sententiarum sacrae scripturae talium, quae in Festivitatibus Nuptiarum pro Concione tractari possunt […] per Felicem Bicembachium (Tübingen 1605)
Promptuarium exequiale (Frankfurt am Main 1610)
Der Psalter Davids sampt der Außlegung durch Lucam Osiandrum in Lateinischer Sprach verfertigt, nun aber verteutscht durch Felix Bidembach (Tübingen 1595)
Julian Kümmerle: Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat: Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Kohlhammer, 2007, ISBN 3-17-019953-6.
Thomas Hilarius Meyer: „Rute“ Gottes und „Beschiß“ des Teufels. Theologische Magie- und Hexenlehre an der Universität Tübingen in der frühen Neuzeit. Hamburg 2019, ISBN 978-3-7323-5024-7.