1837 veröffentlichte Ravaisson den ersten Band des Essai sur la Métaphysique d'Aristote, der zweite Teil folgte 1846. In diesem Werk kritisiert und kommentiert er nicht nur die Theorien von Aristoteles und der Peripatetiker, sondern entwickelt ein modernes System der Philosophie. Seine Philosophie zählt zur Schule von Victor Cousin, mit dem er in vielen wichtigen Punkten übereinstimmte.
Im Herbst 1839 ging Ravaisson nach München, um dort unter anderem Vorlesungen von Friedrich Schelling zu hören.
deutsch: Die französische Philosophie im 19. Jahrhundert. J. Bachmeister, Eisenach 1889. Digitalisat
La Vénus de Milo, Paris, Hachette 1871
Métaphysique et morale, in: Revue de Métaphysique et de Morale 1893 Volltext (PDF; 212 kB).
Testament philosophique (geschrieben 1899–1900), in Revue de Métaphysique et de Morale 1901 Volltext (PDF; 284 kB).
Anthologie
Dominique Janicaud: L’Art et les mystères grecs, L’Herne, Paris 1985. Es ist eine Sammlung verschiedener Artikel oder Auszügen aus Artikeln Ravaissons zum Thema.
Joseph Dopp: Félix Ravaisson: La formation e sa pensée d’après des documents inédits. Löwen, Belgien 1933.
Dominique Janicaud: Ravaisson et la méthaphysique. Une généalogie du spiritualisme française, 2. Auflage. Vrin, Paris 1997.
François Laruelle: Phénomène et difference. Essai sur l’ontologie de Ravaisson. Publications de luniversité de Paris X Nanterre, Lettres et sciences, Klincksieck, Paris 1997.
Pierre Montebello: L’autre métaphysique. Essai sur Ravaisson, tarde, Nietzsche et Bergson. Desclée de Brouwer, Paris 2003.