Eckersdorf

Wappen Deutschlandkarte
Eckersdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Eckersdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 56′ N, 11° 30′ OKoordinaten: 49° 56′ N, 11° 30′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bayreuth
Höhe: 416 m ü. NHN
Fläche: 36,17 km2
Einwohner: 5064 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 140 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95488
Vorwahl: 0921
Kfz-Kennzeichen: BT, EBS, ESB, KEM, MÜB, PEG
Gemeindeschlüssel: 09 4 72 131
Gemeindegliederung: 24 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bamberger Str. 30
95488 Eckersdorf
Website: www.eckersdorf.de
Erste Bürgermeisterin: Sybille Pichl (Freie Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Eckersdorf im Landkreis Bayreuth
KarteLandkreis Nürnberger LandBayreuthBayreuthLandkreis HofLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis KulmbachLandkreis LichtenfelsLandkreis BambergLandkreis ForchheimLandkreis TirschenreuthLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Amberg-SulzbachPrüllWarmensteinacher Forst-NordWaidacher ForstWaidacher ForstVeldensteiner ForstNeubauer Forst-NordWaischenfeldBayreuthHeinersreuther ForstGlashüttener ForstForst Neustädtlein am ForstGemeindefreies Gebiet FichtelbergEmtmannsbergHaagSeybothenreuthCreußenWarmensteinachWeidenbergSchnabelwaidPrebitzPlechMistelgauMistelbach (Oberfranken)HummeltalHeinersreuthGoldkronachGlashütten (Oberfranken)GeseesGefreesEckersdorfBischofsgrünBischofsgrünBindlachBetzensteinBad Berneck im FichtelgebirgeSpeichersdorfKirchenpingartenWaischenfeldPlankenfelsPegnitz (Stadt)MehlmeiselHollfeldFichtelberg (Oberfranken)AufseßAhorntalBischofsgrüner ForstPottenstein (Oberfranken)
Karte
Blick von Donndorf über das Talmühlbachtal nach Eckersdorf
Eckehartstraße im Ortskern von Eckersdorf

Eckersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth. Donndorf ist Sitz der Gemeindeverwaltung.

Geographie

Geographische Lage

Die Großgemeinde befindet sich am Nordrand der Fränkischen Schweiz unweit der Festspielstadt Bayreuth. Der Sophienberg bildet mit 593 m ü. NHN die höchste Erhebung in der Umgebung.

Der Ortskern des Hauptorts liegt auf einer Anhöhe zwischen den Tälern des Mühlbachs und des Talmühlbachs. Der Ort dehnte sich in jüngster Zeit vor allem nach Norden und Westen aus. Jenseits des Talmühlbachs entstand ein Neubauviertel mit Einfamilienhäusern, dessen Fläche die der ursprünglichen Ortschaft bei Weitem übersteigt. Man nennt diesen Gemeindeteil im Volksmund „Brunnenwiese“. Entlang der Bamberger Straße und nördlich davon ist diese Siedlung mit den Neubaugebieten von Donndorf zusammengewachsen.[2]

Gemeindegliederung

Rathaus Eckersdorf im Gemeindeteil Donndorf
Gemeindeteil Oberwaiz: Forsthaus, ehemaliges Jagdschloss der Plassenberger, erbaut 1776

Es gibt 24 Gemeindeteile,[3] auf der Website von Eckersdorf sind es 22 Gemeindeteile, da die Einöde Matzenberg und das Schloss Fantaisie zum Gemeindeteil Donndorf gerechnet werden (Einwohnerzahlen Stand: 2. Juli 2021, nur Hauptwohnsitze).[4]

Gemeindeteil Siedlungstyp Einwohnerzahl
Busbach Pfarrdorf 204
Donndorf Dorf 1894
Eckersdorf Pfarrdorf 1940
Eschen Dorf 117
Forst Dorf 140
Hardt Weiler 21
Heisenstein Einöde 4
Lahm Dorf 39
Lochau Weiler 20
Lohe Weiler 18
Melkendorf Weiler 17
Neustädtlein am Forst Pfarrdorf 165
Oberwaiz Dorf 330
Pleofen Dorf 32
Schanz Weiler 26
Simmelbuch Dorf 63
Stein Einöde 0
Tröbersdorf Kirchdorf 65
Vorlahm Weiler 13
Waldhütte Einöde 0
Windhof Weiler 8
Wolfsgraben Einöde 1

Obere Mühle und Untere Mühle zählen zum Gemeindeteil Busbach.

Es gibt auf dem Gemeindegebiet die Gemarkungen Busbach, Donndorf, Eckersdorf, Eschen, Forst Neustädtlein am Forst (Gemarkungsteil 0), Neustädtlein am Forst und Oberwaiz.[5] Die Gemarkung Eckersdorf hat eine Fläche von 6,237 km². Sie ist in 1854 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 3363,94 m² haben.[6] In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Forst, Hardt und Lohe.[7]

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn) Thurnau, Bayreuth, Mistelbach und Mistelgau.

Geschichte

Mittelalterliche Geschichte

Der Ort wurde im Giechburgvertrag (1143/49) als „Eckehartestorf“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Namenspatron der Burgkapelle, der Heilige Kilian, legt einen Zusammenhang mit dem Bistum Würzburg nahe. Damit hätte die früheste Besiedlung noch vor der Gründung des Bamberger Bistums (1007) gelegen. Jedoch lässt sich ein Würzburger Altzehnt auf der Gemeindeflur nicht nachweisen.[8]

Die Namensnennung sowie die Bezeichnung als Dorf lässt auf eine herrschaftliche Gründung schließen, im Gegensatz zu dem wohl mit freibäuerlichen Zusammenschlüssen besiedelten Mistelgau. Der Schloßhof südlich der damaligen Burgkapelle des Heiligen Kilian im Zentrum Eckersdorfs ist wohl der Ursprung dieser Herrschaftssiedlung. Das mittelalterliche Dorf ist als Haufendorf um die beiden Burgen entstanden. Allerdings sind auch Entwicklungen eines Straßendorfs entlang der halbmondförmigen Dorfstraße (heute: Eckehartstraße) erkennbar. Der Ortsname leitet sich wohl vom Personennamen des Gründers Eckehard ab.[9] Dessen Nachfahren, z. B. Uldarich, wurden mit „de Eckehartestorf“ tituliert.

Nach dem Ende des niederadligen Geschlechts der von Eckersdorf kamen die Grafen von Andechs-Meranien in den Besitz des heutigen Gemeindegebiets und hielten es bis zu ihrem Aussterben 1248.

Wappen der Familie von Lüchau am Taufbecken der Eckersdorfer Kirche

Die Herren von Plassenberg erwarben 1420 erste Güter in Eckersdorf. Hundert Jahre später wurde es ihnen vollständig als Lehen übertragen. 1440 wurden sie als „Herren zu St. Gilgenberg“ und „zu Eckersdorf“ genannt. 1457 renovierten sie als Kirchenpatrone die Kapelle und ließen sie mit gotischen Fresken ausgestalten. Bei Restaurierungsarbeiten (1983/1987), als diese Fresken wieder zu Tage kamen, wurden zwei weitere ältere Schichten gefunden, die auf ein hohes Alter der Kapelle schließen lassen. 1519 ließ Lorenz von Plassenberg, der auf St. Gilgenberg saß, mit dem heutigen Kantorat ein Schulhaus mit Wohnung für den Kantor bauen. 1526 ließ er die Kapelle erweitern und den alten Teil als Altarraum umgestalten. Nach dem Aussterben der Plassenberger 1552 kam Eckersdorf an die Herren von Lüchau, bis es 1757 an das Markgraftum Bayreuth fiel.

Kirchlich gehörte Eckersdorf im Mittelalter zum Erzbistum Bamberg. Das Bistum war in Diakonate und Pfarreien unterteilt, die für ein bestimmtes Gebiet zuständig waren. Das Gebiet, das von einer Pfarrei verwaltet wurde, umfasste mehrere Dörfer, deren Einwohnerzahl jedoch überschaubar war. Von der Urpfarrei Bindlach (Gründung um 900) spaltete sich Eckersdorf um 1200 zusammen mit dem Kirchensprengel Altenstadt ab. Das Archidiakonat Kronach war für Eckersdorf und Mistelgau zuständig. Das Gebiet um Tröbersdorf gehörte kirchlich zum Archidiakonat Hollfeld.

In der Reformationszeit wurde das Bayreuther Gebiet protestantisch. Vom 15. bis 17. Jahrhundert musste der ansässige Pfarrer die damals sehr arme Kirchengemeinde Mistelgau mit wechselndem Erfolg als „Zukirche“ mitverwalten.

Neuzeitliche Entwicklung

Der Ortskern um die beiden Herrschaftssitze lag an der Kante der Rhätsandsteinschluchten Salamandertal und Gilgengraben. Als der Ort nach dem Dreißigjährigen Krieg expandierte, wurden neue Gehöfte entlang der Rhätsandsteinkante angelegt. Dadurch stand das wertvolle Ackerland (Flur) weiterhin zur agrarischen Nutzung zur Verfügung. Ein zweites Kriterium war die Trinkwasserversorgung über Ziehbrunnen, die die Standortwahl neuer Gehöfte durch die Grundwasserknappheit direkt an der Rhätkante begrenzte.

In der Pfarrchronik von 1778 sind in Eckersdorf 60 Haushalte, in Forst 13, in der Hardt 3 und in Lohe 4 aufgeführt.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Eckersdorf 58 Anwesen. Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtvogteiamt Bayreuth zu. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte die Amtsverwaltung Donndorf. Grundherren waren das Hofkastenamt Bayreuth (1 Gütlein), die Superintendentur Bayreuth (2 Viertelhöfe, 2 Dreiachtelhöfe) und die Amtsverwaltung Donndorf (12 Sölden, 1 Söldengut, 1 Gut mit Wirtschaftsgerechtigkeit, 1 Mühle, 2 Schmieden, 1 Halbsölde, 1 Tropfgütlein, 21 Häuser, 11 Tropfhäuser, 1 Wohnhaus, 1 Badstube).[10]

Als Teil des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth kam Eckersdorf im Frieden von Tilsit zu Frankreich und wurde 1810 an das Königreich Bayern verkauft. Von 1797 bis 1810 wurde Eckersdorf vom Justiz- und Kammeramt Bayreuth verwaltet.[11]

1796 nannte Jobst Christoph Ernst von Reiche 64 Häuser in Eckersdorf, die nach seiner kartographischen Darstellung im alten Ort diesseits des Gilgengrabens und der späteren Bundesstraße 22 standen. In Hardt und Lohe zählte er jeweils 4 Häuser, in Forst 10.[12] Eine offizielle kartographische Darstellung erfolgte im Urkataster der Jahre 1851/52.[13] In beiden Werken lässt sich auch die 1777 veranlasste Hausnummernzählung des Markgrafen Christian Friedrich Carl Alexander, letzter Markgraf in Bayreuth, erkennen.

1812 wurde infolge des Gemeindeedikts der Steuerdistrikt Eckersdorf gebildet. Außer dem Hauptort gehörten hierzu Donndorf, Dörnhof, Forst, Geigenreuth, Hardt, Laimbach, Lohe, Matzenberg, Meyernberg, Oberpreuschwitz, Oberwaiz, Schanz, Teufelsgraben, Tröbersdorf und Wiesen.[14] Zugleich entstand die Ruralgemeinde Eckersdorf mit den Orten Forst, Hardt und Lohe. Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Bayreuth zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Bayreuth (1919 in Finanzamt Bayreuth umbenannt). Ab 1862 gehörte Eckersdorf zum Bezirksamt Bayreuth (1939 in Landkreis Bayreuth umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Bayreuth (1879 in Amtsgericht Bayreuth umgewandelt).[11] Die Gemeinde hatte ursprünglich eine Gebietsfläche von 6,238 km².[15]

1833 hatte Eckersdorf laut der Pfarrbeschreibung 75 Häuser mit 125 Familien, Forst 10 Häuser mit 13 Familien, Hardt 5 Häuser mit 5 Familien und Lohe 4 Häuser mit 5 Familien. Zur Zeit der Anfertigung des Urkatasters waren es bereits 80 Häuser. Die Häuser- und Einwohnerzahl stieg in den nächsten Jahrzehnten durch den Ausbau. Gesiedelt wurde in der Kanzleistraße, entlang der heutigen B 22 und im Dorfkern.

Den größten Bevölkerungszuwachs hatte Eckersdorf nach dem Zweiten Weltkrieg. Flüchtlinge und Heimatvertriebene aus östlichen Teilen des ehemaligen Deutschlands errichteten in den 50er Jahren Wohn- und Arbeitsstätten und bildeten den Grundstock z. B. der Siedlung Blauer Hügel zwischen dem Weiler Hardt und dem Hauptort.

Im Jahre 1873 gründete Erhard Schoberth die Freiwillige Feuerwehr Eckersdorf, die jetzt (Stand Mai 2020) über ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, ein Tragkraftspritzenfahrzeug und ein Mehrzweckfahrzeug verfügt. Die Feuerwehr ist gemeinsam mit der Feuerwehr Donndorf an der Bundesstraße stationiert.

Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert

Die Gemeinde Eckersdorf am Beginn des 19. Jahrhunderts

Mit dem Gemeindeedikt von 1818 begann auch für Eckersdorf ein Neuaufbruch. Jetzt gab es einen gewählten Gemeindeausschuss, bestehend aus dem Bürgermeister, einem Beisitzer als dessen Stellvertreter und mehreren Gemeindebevollmächtigten. Die Wahl war an das Bürgerrecht gebunden, Frauen, besitzlose Männer und Straftäter waren von der Wahl ausgeschlossen. Volljährigkeit, Erwerbstätigkeit, Steuerveranlagung, fester Wohnsitz und bis 1869 Grundeigentum oder ein Gewerbe waren die Voraussetzung zum Erwerb des Bürgerrechts – somit wurden viele Bevölkerungsteile von der politischen Teilhabe ausgeschlossen. Da die Gemeinde gegen Eheschließung eines in der Gemeinde Heimatberechtigten Einspruch erheben konnte, erklärt sich auch die hohe Zahl unehelicher Kinder im 19. Jahrhundert. Die Gemeinde Eckersdorf und viele ihrer Einwohner gehörten in dieser Zeit eher zu den notorisch Armen. Die Industrialisierung der nahen Stadt Bayreuth hatte zwar für Arbeitsplätze gesorgt. Jedoch waren diese nicht gut bezahlt, so dass die zugezogenen Arbeiter zu den Verlierern dieses gesellschaftlichen Umbaus gehörten.

Die Streitigkeiten zwischen Donndorf und Eckersdorf

Evang.-Luth. Sankt-Ägidius-Kirche

Besonders im 19. und im frühen 20. Jahrhundert wird von einer ausgeprägten Feindschaft zwischen den beiden Nachbardörfern Donndorf und Eckersdorf berichtet. Sie ist wohl vor allem dem kirchlich verwalteten Schulwesen zuzuschreiben. In der Kirchengemeinde war man vereint, jedoch waren im Kirchenraum in St. Ägidius die Sitzplätze durch den Mittelgang nach den Ortschaften aufgeteilt. Auf der linken Seite saßen die Donndorfer und Oberpreuschwitzer, die Eckersdorfer saßen rechts. Diese Trennung spiegelt auch die schulische Struktur wider. 1881 wurde die alte Eckersdorfer Schule an der heutigen Kanzleistraße gebaut. In den frühen 1930er Jahren wurde sie erweitert. Dort war auch die namensgebende Gemeindekanzlei untergebracht. Die Bürger aus Forst stellten den Antrag, auch ihre Kinder nach Eckersdorf in die Schule schicken zu dürfen, um den etwas weiteren Weg nach Oberpreuschwitz zu ersparen, gehörten sie doch auch politisch zu Eckersdorf.

Ein Höhepunkt dieser Streitigkeiten war auch der amtliche Beschluss des Innenministeriums 1869, die Gemeinden Donndorf, Eckersdorf und Meyernberg zu einer Bürgermeisterei zusammenzuschließen, das am Willen bzw. Unwillen der Bevölkerung scheiterte. Noch bei der Zusammenlegung der Gemeinden im Zuge der Gebietsreform 1978 wurde heftig gestritten, wie die Gemeinde zukünftig heißen sollte.

Der Neubau einer Verbandsschule 1966 in der heutigen Schulstraße und der Gemeindezusammenschluss Eckersdorfs mit Donndorf, Busbach und Neustädtlein im Jahre 1978 sowie das siedlungsmäßige Zusammenwachsen Donndorfs mit Eckersdorf trugen zur Beruhigung des Streites bei.

Expansion im 19. Jahrhundert

Im Volksmund wurden die Eckersdorfer als „Steinwespen“ bezeichnet.[16] Der Begriff diente wohl volksetymologisch zur Abgrenzung gegen den Hummelgau. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert arbeiteten viele Bewohner Eckersdorfs als Steinbrecher.[17] Der im Hauptort vorkommende Rhätsandstein wurde abgebaut und vor allem als Baumaterial in Bayreuth und in den umliegenden Dörfern verwendet. Die ausgebeuteten Steinbrüche entlang der heutigen B 22 wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Siedlungsflächen genutzt. Die ehemaligen Steinbrecherhütten wurden in Wohnhäuser und teilweise in landwirtschaftliche Anwesen umgebaut. Es entstand der Ortsteil Brunnenwiese. Damals wurde dieser Ortsteil auch als Neudorf bezeichnet. Beide Namen existieren noch inoffiziell im Volksmund.

1852 zählte der Ort 81 mit Hausnummern versehene Anwesen und Häuser, darunter eine Mühle, die evangelische Kirche St. Ägidius, das Schul- und Wohnhaus des Lehrers und Kantors neben der Kirche (heute als Kantorat bezeichnet), eine Brauerei mit Gasthaus unweit der Kirche und sieben Wohnhäuser und Anwesen im Ortsteil Neudorf. Die beiden ehemaligen Schlösser St. Gilgenberg und der Schloßhof waren schon in Wohnhäuser umgewandelt.[18]

Flur-, Haus und Ortsnamen

In der Rhätsandsteinschlucht Salamandertal gab es bis vor wenigen Jahren sehr viele namensgebende Feuersalamander. Davon leitete sich auch der Name eines bis in die 1990er Jahre betriebenen Wirtshauses ab.

Unweit einer Sportanlage mit Tennisplätzen befindet sich die sogenannte Zieglerswiese. Bis zur konstanten Wasserversorgung durch eine Wasserleitung wurde der sie durchschneidende Bach im Herbst angestaut. Wenn sich im Winter Eis gebildet hatte, gewann die Brauerei daraus Eisblöcke, die zur Kühlung des Bieres im Bierkeller dienten. Der Name Zieglerswiese leitet sich von der früheren geländeformenden Ausbeutung der Wiese durch eine bis ins 19. Jahrhundert aktive Ziegelhütte in Donndorf ab. Auch an weiteren Stellen in Eckersdorf wurde nach Lehm und Ton gegraben. z. B. am Fuß des Blauen Hügels südlich des Eckersdorfer Ortskernes. Der namensgebende Blaue Lehm wurde z. B. zum Bau von Kachelöfen verwendet.

Zwischen Schloßhof, Kirchberg und Eckehartstraße befindet sich der sogenannte Badersplatz. Die Bezeichnung Bader wird ab dem 20. Jahrhundert vor allem für den Beruf des Friseurs verwendet, es gibt aber Hinweise auf eine ältere Herkunft. Die beiden Adelssitze St. Gilgen und Schloßhof besaßen im 16. und 17. Jahrhundert je eine halbe Badstube. Die Witwe eines Baders Sündenhauf lebte dort noch 1852 in dem Haus Nummer 39 (heute Kirchberg 1). Auch der bis ins frühe 20. Jahrhundert gebräuchliche Hausname Wasser-Gräf, Haus Nummer 36 (heute Kirchberg 5) in nächster Nähe könnte ein Hinweis auf die Badstube sein.

Etwas entfernt vom Mühlweiher befand sich die Eckersdorfer Mühle, Haus Nummer 33. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1499 im Landbuch C. Von ihr stammen auch die Namen des Baches und der nahegelegenen Quelle Mühlbrünnlein. 1956 wurde sie abgerissen. Heute zeugen nur noch Fundamente und ein in der Mauer auf der gegenüberliegenden Straßenseite verbaute Mühlstein von ihrer Existenz. Die Nachfahren des letzten Müllers Schoberth wurden auch wenn sie andere Berufe hatten, mit dem Namenszusatz Mühl- bezeichnet.

Die Familiennamen Popp, Holl, Gräf und Roß kamen in Eckersdorf im 19. Jahrhundert sehr häufig vor. Zur Unterscheidung dienten beispielsweise Hausnamen nach einem Vorfahren. Die Nachfahren des Nikolaus Holl (Hausname Klosn) wohnten in den Häusern Nummer 12 und 14 (heute Eckehartstraße 11 und 13) und Hardt 4. Die Hausnamen wurden bis ins 20. Jahrhundert – teilweise über Flurnamen – überliefert.
Andere Familien unterschied man nach ihrem Wohnort, z. B. durch den Namenszusatz Dorf-, um sie von den Verwandten in den Außenorten zu unterscheiden. Auch der Namenszusatz eines Berufes, z. B. Bäckn-, Schmieds- oder Webers-, diente zur Unterscheidung der Familien und hielt sich noch bis ins 21. Jahrhundert.

Eingemeindungen

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Juli 1972 die Gemeinde Neustädtlein am Forst eingegliedert.[19] Am 1. Mai 1978 kamen Busbach, Donndorf, Eschen und Oberwaiz hinzu.[20] Größere Auseinandersetzungen gab es bezüglich des Namens der neuen Großgemeinde. Die beiden ehemaligen Gemeinden Eckersdorf und Donndorf wurden als Namensgeber genannt. Für Donndorf führte man Schloss Fantaisie ins Feld. Eckersdorf wurde wegen der Kirche als Namensgeber vorgeschlagen. Letzteres setzte sich durch, unter anderem wegen der früheren urkundlichen Erwähnung.

Einwohnerentwicklung

Im Zeitraum von 1988 bis 2018 wuchs die Gemeinde von 4860 Einwohnern auf 5101 um 241 bzw. um 5 %. Der Höchststand wurde am 31. Dezember 2012 mit 5182 Einwohnern erreicht.

Gemeinde Eckersdorf

Jahr 1822 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970 1987 2014 2021
Einwohner 520 621 676 634 633 683 681 710 760 734 734 747 774 828 844 794 842 979 1050 1242 1321 1339 1362 1516 4773 5173 5062
Häuser[21] 92 109 115 116 116 131 153 197 1193 1633 1700
Quelle [11] [22] [22] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [22] [30] [22] [31] [22] [32] [22] [22] [22] [33] [22] [15] [34] [35] [36] [37]

Ort Eckersdorf

Jahr 001819 001822 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987 002021
Einwohner 430 423 546 570 604 659 733 1169 1251 1409 1919 1940
Häuser[21] 75 91 93 109 131 174 508
Quelle [38] [11] [23] [25] [28] [30] [32] [33] [15] [34] [35] [4]

Politik

Bürgermeisterin

Die frühere Verwaltungsleiterin Sybille Pichl (Freie Wählergemeinschaft) wurde am 9. Mai 2010 mit einem Ergebnis von 54,7 % der Wählerstimmen zur Ersten Bürgermeisterin gewählt. Ihr Herausforderer Manfred Präcklein (SPD) erreichte in der Stichwahl 45,3 %.[39] Stellvertreter sind Winfried Parchent (CSU) und Wolfgang Haida (SPD). Pichls Vorgänger war Klaus Hümmer (Freie Wählergemeinschaft).

2014 wurde sie wiedergewählt. Gegen sie trat Claus-Dieter Vogel (CSU) an. Zweiter Bürgermeister wurde in der konstituierenden Sitzung Wolfgang Haida (SPD), Dritter Bürgermeister Norbert Dörfler (FWG).

Bei der Bürgermeisterwahl am 15. März 2020 wurde Sybille Pichl (FWG) mit 62,68 % der Stimmen wiedergewählt. Christian Parchent (CSU/Offene Liste) erhielt 35,25 % und Michael Terwart (AfD) 2,07 % der Stimmen.

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 20 Mitglieder:[40]

Partei 2008 2014 2020
Freie Wähler 7 8 7
SPD 6 6 4
CSU/Offene Liste 7 6 7
Grüne - - 2

(Stand: Kommunalwahl 2020)[41]

Wappen und Flagge

Wappen
Wappen von Eckersdorf
Wappen von Eckersdorf
Blasonierung: „Unter blauem Schildhaupt, darin ein schreitender, herschauender Löwe, geviert; 1 und 4: Rot, 2 und 3: in Silber ein blauer Pfahl.“[42]
Wappenbegründung: Im Gemeindewappen sind Elemente aus Wappen adliger Familien vereint, die für die Entwicklung der Gemeinde von Bedeutung waren (s. #Geschichte). Der herschauende Löwe stammt aus dem Wappen der Andechs-Meranier. Die Vierung des Schildes weist auf die Markgrafschaft Bayreuth hin, wobei die Farbe Schwarz mit der Farbe Rot aus dem Wappen der Herren von Plassenberg ausgetauscht wurde. Der blaue Pfahl in silbernem Feld ist dem Wappen der Herren von Lüchau entnommen.

Dieses Wappen wird seit 1979 geführt.

Flagge

Die Gemeindeflagge ist blau-gelb.[43]

Interkommunale Zusammenarbeit

Die Gemeinde ist seit 1999 Mitglied im Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.“.[44]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schloss Fantaisie (nördliche Seite)
Siegesturm Eckersdorf

Bauwerke

  • Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth ließ das im Gemeindeteil Donndorf gelegene Schloss Fantaisie in den Jahren 1758 bis 1765 von Johann Jakob Spindler errichten. Es beherbergt in einer originalgetreuen Nachbildung das Spindler-Kabinett, eine Intarsienarbeit der Gebrüder Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler. Das Original befindet sich im Bayerischen Nationalmuseum in München.
  • Aus dem Jahr 1830 stammt das denkmalgeschützte Rathaus im Gemeindeteil Donndorf.
  • Der Siegesturm, ein denkmalgeschützter Aussichtsturm zum Gedenken an den 1870/1871 geführten Krieg gegen Frankreich[45] steht im Geigenholz östlich des Eckersdorfer Waldfriedhofs mit Blickachse zum Schloss Fantaisie.
  • Im Gemeindeteil Neustädtlein am Forst steht ein ehemaliges Schloss des Markgrafen Georg Wilhelm von Bayreuth.
  • Die Eckersdorfer evangelisch-lutherische Kirche St. Ägidius stammt in ihrer heutigen Form mit dem hohen spitzen Turm aus dem Jahr 1791. Die Sakristei am Ostende der Kirche ist jedoch viel älter (11. Jahrhundert) und war als Kapelle ursprünglich dem heiligen Kilian geweiht. Bis zu den Umgestaltungen 1695 diente die Kilianskapelle als Altarraum des Vorgängerbaus. Einige der mittelalterlichen Fresken in der Kapelle sind erhalten. Der Vorgängerbau der heutigen Kirche stammt aus dem Jahr 1695 und wurde mit dem Umbau 1791 um einige Meter erweitert. Dadurch erklärt sich auch die auffällige Nähe zum Kantorat.

Museen

Das Schloss beherbergt ein Museum für Gartenkunst, das von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betrieben wird und zahlreiche Skulpturen und Gemälde der deutschen Gartenkunst zeigt. Im Schlosspark von 200 Hektar Größe sind die drei wichtigsten Stile der deutschen Gartenkunst zu finden. Der älteste Teil der Anlage geht auf das Jahr 1763 zurück.

Naturschutzgebiete und Naturdenkmale

  • Felsengruppe Philippstein, Naturdenkmal (Geotop-Nummer: 472R029)
  • Örtelfelsen, Naturdenkmal (Geotop-Nummer: 472R027)
  • Schlucht Salamandertal, Naturdenkmal (Geotop-Nummer: 472R026)
  • Sandsteinblock im Schlossgarten Fantasie (Ortsteil Donndorf)
  • Teufelsloch im Gemeindeteil Oberwaiz

Vereine

In der Gemeinde gibt es mit über 70 Vereinen ein reges Vereinsleben.[46]

Infrastruktur

Bildung

Wasserversorgung

Bei der Gründung als Burgsiedlung standen wohl verschiedene Quellen in der vom Mühlbach durchflossenen[47] Rhätsandsteinschlucht Salamandertal mitten im Ort zur Trinkwasserversorgung zur Verfügung. Bei der Expansion des Ortes entlang der Eckehartstraße nutzte man vor allem Brunnen, die 10 bis 20 m tief gebohrt werden mussten. Bis ins frühe 20. Jahrhundert blieb dies die einzige Wasserversorgung.

1836 wütete ein großer Brand in Eckersdorf, ausgelöst durch einen heißen Ziegelstein in einem Schweinestall. Ihm fielen mehrere Wohnhäuser und Stadel um das Pfarrhaus zum Opfer. Zur Löschwasserversorgung stand außer dem weitabgelegenen Mühlweiher nur ein kleiner Löschwasserteich, Hül genannt, zur Verfügung. Dieser lag mitten auf der Dorfstraße zwischen den heutigen Gebäuden Eckehartstraße 28 und Schloßhof 4. Erst in den 1840er Jahren wurde das heutige Pfarrhaus im Gärtnerstil wiederaufgebaut. Um zukünftige Brände schneller bekämpfen zu können, gründete sich im Jahr 1873 die Freiwillige Feuerwehr.

Ab den 1920er Jahren wurde eine stabile zentrale Wasserversorgung durch eine Wasserleitung, gespeist durch die Quelle im Ortsteil Hardt, eingerichtet. Bis dahin wurden die meisten Häuser noch durch Ziehbrunnen versorgt. Maßgebliches Interesse an der Wasserleitung hatten die Besitzer der Brauerei Schoberth bzw. Heil, weil diese besonders auf eine konstante Wasserqualität angewiesen waren. Ab 1925 begann man mit dem mehrjährigen Bau.

1995 wurde das Wasserwerk, versorgt durch mehrere Tiefbohrungen, gebaut.

Feuerwehr

Im Jahr 1873 gründete Erhard Schoberth die Freiwillige Feuerwehr Eckersdorf, die (Stand Mai 2020) über ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, ein Tragkraftspritzenfahrzeug und ein Mehrzweckfahrzeug verfügt. Nach mehreren Umzügen ist sie an der Bundesstraße im gleichen Gebäude wie die Feuerwehr Donndorf stationiert.

Verkehr

Verbliebene Bahnsteigkante des ehemaligen Haltepunkts Fantaisie-Eckersdorf

Die Bundesstraße 22 führt über Donndorf und Meyernberg nach Bayreuth (5,5 km östlich) bzw. über Eschen, Busbach und Schönfeld nach Hollfeld (15 km westlich). Die Kreisstraße BT 14/BTs 14 führt über Dörnhof und Tannenbach nach Heinersreuth zur Bundesstraße 85 (5 km nordöstlich). Gemeindeverbindungsstraßen führen in die Lohe (0,4 km südwestlich) und in die Hardt (0,7 km südöstlich).[2]

An der 1904 eröffneten Bahnstrecke Bayreuth–Hollfeld wurde 1907 der Haltepunkt Fantaisie-Eckersdorf eingerichtet, der allerdings weit abseits des Dorfs bei Geigenreuth im Tal der Mistel lag. Am 28. September 1974 fuhr dort der letzte Personenzug vor der Stilllegung der Strecke.

Zum 13. Dezember 2021 wurde das bis dahin spärliche Angebot im öffentlichen Nahverkehr als Pilotprojekt signifikant ausgeweitet. Seitdem verkehren Busse der Omnibusverkehr Franken GmbH werktags im 30-Minuten-Takt zwischen Eckersdorf, der Zentralen Omnibushaltestelle (ZOH) in Bayreuth und dem Bayreuther Hauptbahnhof. Die Taktung des zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) gehörenden Angebots ist auf die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Regional-Express-Züge der Relation Bayreuth–Nürnberg ausgerichtet, die Fahrkarten ermöglichen das kostenlose Umsteigen auf den Bayreuther Stadtverkehr. In den Jahren 2022 und 2023 sollen weitere entsprechende Verbindungen zwischen Bayreuth und dem Umland folgen.[48]

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (1732–1780) Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Württemberg.
  • Peter Glotz (1939–2005), deutscher Politiker (SPD), Publizist und Kommunikationswissenschaftler, lebte von 1945 bis 1959 in Eckersdorf.
  • Johannes Linke (1900–1945), NS-naher Schriftsteller und Dichter, wirkte als Volksschullehrer in Eckersdorf. Die Namensgebung der 1983 nach Linke benannten Straße ist umstritten.[49]
  • Richard Wagner (1813–1883) lebte von April bis September 1872 im Hotel Fantaisie neben dem gleichnamigen Schloss, um von dort aus Grundsteinlegung und Baubeginn seines Festspielhauses sowie seines Wohnhauses (Haus Wahnfried) in Bayreuth zu überwachen.

Literatur

Commons: Eckersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Eckersdorf – Reiseführer

Fußnoten

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. a b Topographische Karte 1:50.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 10. August 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  3. Gemeinde Eckersdorf, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 10. August 2023.
  4. a b Daten/Zahlen/Fakten > Einwohnerzahlen. In: eckersdorf.de. Abgerufen am 10. August 2023.
  5. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (zip; 85 kB) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, archiviert vom Original am 2. Februar 2021; abgerufen am 29. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ldbv.bayern.de
  6. Gemarkung Eckersdorf (092422). In: geoindex.io. Geoindex Aktiengesellschaft, abgerufen am 11. Dezember 2024.
  7. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 11. Dezember 2024.
  8. G. R. Crone: Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft 11/12 (1964 u. 1965). In: The Geographical Journal. Band 132, Nr. 3, September 1966, ISSN 0016-7398, S. 433, doi:10.2307/1793933.
  9. W.-A. v. Reitzenstein, S. 60.
  10. R. Winkler: Bayreuth, S. 351f.
  11. a b c d R. Winkler: Bayreuth, S. 469.
  12. Jobst Christoph Ernst von Reiche: Die Fantaisie: ein Gemählde der Natur und der Tugend : Mit Kupfern. Lübeck, 1796 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  13. Eckersdorf im BayernAtlas (Bayerische Uraufnahme)
  14. R. Winkler: Bayreuth, S. 490.
  15. a b c Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 654 (Digitalisat).
  16. Römisch-Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, Flurnamen. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  17. Die Untersuchung sämtlicher Stein- und Schieferbrüche, Lehm-, Ton- und Sandgruben, inklusive das Gesuch der Steinbrecher zu Donndorf und Eckersdorf, dann der hiesigen Maurermeister um Wiederaufhebung der verordneten Stückzinsen – Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  18. BayernAtlas. Abgerufen am 25. Dezember 2018.
  19. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 431 f.
  20. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 676 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  21. a b Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 2021 werden diese als Wohngebäude bezeichnet.
  22. a b c d e f g h i j Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 138, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  23. a b Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 843, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  24. Kgl. statistisches Bureau (Hrsg.): Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867. XXI. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Ackermann, München 1869, S. 129 (Digitalisat).
  25. a b Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1014, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  26. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke, Bezirksämter und Gerichtsbezirke. Nachtrag zum Heft 36 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1879, OCLC 992516308, S. 49 (Digitalisat).
  27. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. Heft 35 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1882, OCLC 460588127, S. 143 (Digitalisat).
  28. a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 960 (Digitalisat).
  29. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern : Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1890. Heft 58 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1892, OCLC 162230561, S. 143 (Digitalisat).
  30. a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1005 (Digitalisat).
  31. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichnis für das Königreich Bayern Nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1. Juli 1911. Heft 84 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1911, OCLC 162230664, S. 143 (Digitalisat).
  32. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1027 (Digitalisat).
  33. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 888 (Digitalisat).
  34. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 148 (Digitalisat).
  35. a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 294 (Digitalisat).
  36. LfStat: Eckersdorf: Amtliche Statistik 2018. (PDF) In: statistik.bayern.de. S. 6 und 12, abgerufen am 30. Juli 2020.
  37. LfStat: Eckersdorf: Amtliche Statistik 2022. (PDF) In: statistik.bayern.de. S. 6 und 12, abgerufen am 10. August 2023.
  38. A. H. Hoenig (Hrsg.): Topographisch-alphabetisches Handbuch über die in dem Ober-Mainkreise befindlichen Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Mühlen und Einöden. Bayreuth 1820, OCLC 165644543, S. 21 (Digitalisat).
  39. Wahl der ersten Bürgermeister, Wahlergebnisse 2010. Internet-Angebot des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung. Abgerufen am 19. März 2010
  40. Gemeinde Eckersdorf – Mitglieder – Gemeinderat. Abgerufen am 7. Juni 2020.
  41. Wahl des Gemeinderats – Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Eckersdorf – Gesamtergebnis. Abgerufen am 7. Juni 2020.
  42. Eintrag zum Wappen von Eckersdorf in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  43. Eckersdorf. In: kommunalflaggen.eu. Abgerufen am 26. Juli 2020.
  44. Über uns – Die Neubürg auf einen Blick – Neubürg. Abgerufen am 8. Juni 2020 (deutsch).
  45. Siegesturm Eckersdorf auf der Website der Gemeinde Eckersdorf
  46. Vereinsverzeichnis Internet-Angebot der Gemeinde Eckersdorf. Abgerufen am 5. Januar 2011
  47. Der gefährliche Weg ins Salamandertal in: Nordbayerischer Kurier vom 22./23. Oktober 2022, S. 21.
  48. Ein Schritt in Richtung Mobilitätswende in: Nordbayerischer Kurier vom 13. Dezember 2021, S. 15.
  49. Michael Weiser, Nordbayerischer Kurier, Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl Bayreuth: Straße nach NS-nahem Dichter benannt. Abgerufen am 21. Oktober 2022.