Drammensvassdraget

Drammenselva

Drammensvassdraget ist ein Flusssystem in Norwegen. Es liegt in Innlandet und Buskerud und mündet mit dem Drammenselva bei Drammen in den Drammensfjord. Die Durchflussmenge an der Mündung ist ca. 300 m³/s. Mit einer Länge von 301 km ist das System der siebtlängste Fluss Norwegens. Das Einzugsgebiet ist 17.110 km² groß.

Das System besteht aus drei großen Teilflüssen; die in Höhe des Tyrifjord zusammenfließen und dann den Drammenselva bilden:

Stauseen und Wasserkraftwerke

Das weitverzweigte Flusssystem Drammensvassdraget umfasst 40 Stauseen mit einem Stauraum von mehr als 1 Mio. m³ (0,001 km³). Der Gesamtstauraum summiert sich auf über 3.200 Mio. m³ (3,2 km³). Die Stauseen sind innerhalb des Systems neben den Flüssen auch über Tunnel miteinander oder mit entsprechenden Speicherkraftwerken verbunden. Insgesamt gibt es über 80 kleinere und größere Speicher- und Laufwasserkraftwerke entlang der Flussläufe. Die gesamte Installierte Leistung summiert sich auf 2,0 GW, die jährliche Jahresproduktion liegt bei 9,4 TWh. Alle Angaben sind der Datenbank NVE Atlas des Norges vassdrags- og energidirektorat (NVE) entnommen.[1]

Begna-System

Das Begna-System (Begnavassdraget) wird als Hauptstrom gleich dem Gesamtsystem von NVE auch Drammensvassdraget genannt. Der namensgebende Fluss Begna hat seinen Ursprung im Norden in den Abflüssen der Stauseen Otrøvatn und Øyangen. Er durchfließt dann Richtung Süden die Stauseen Vangsmjøse, Slidrefjorden und Strondafjorden, wobei in den letzteren der östlichen fließende Neselvi mit seiner Abfolge aus fünf Stauseen mündet. In den folgenden Aurdalsfjorden mündet zudem der westliche fließende Åbjøra, dessen größter Stausee der Tisleifjorden ist. Der Begna mündet dann bei Nes in den See Sperillen und verlässt ihn als Ådalselva. Hier vereinigt er sich dann mit der Randselva (Randsfjord-System) um die Storelva zu bilden, die wiederum in den Tyrifjord mündet. Den Abfluss bildet der Drammenselva, der vor seiner Mündung bei Drammen in den Drammensfjord neben kleineren Flüssen noch das Hallingdal-System und das Simoa-System aufnimmt sowie den Abfluss aus dem südlichsten Stausee Eikeren (Vestfosselva).

Stausee Fläche
in km²
Stau­raum
in km³
Meereshöhe
in moh.
(StauzielAbsenkziel)
Regu­lierung
in m
Steinbusjøen
Øyangen
13,52 0,214 1211 – 1180 31,0
Olefjorden 6,20 0,061 1004 – 0991 13,0
Otrøvatn 2,19 0,011 0971 – 0966 5,5
Fleinsendin 2,45 0,011 0953 – 0947 5,5
Helin 9,47 0,019 0868 – 0866 2,0
Storfjorden 12,85 0,058 0859 – 0854 5,2
Storevatn 4,89 0,013 0824 – 0821 3,0
Tisleifjorden 13,44 0,123 0821 – 0809 11,5
Ølsjøen 2,98 0,008 0749 – 0746 3,0
Øyangen 6,64 0,044 0677 – 0668 8,3
Vangsmjøse 18,45 0,054 0466 – 0463 3,0
Slidrefjorden 11,40 0,038 0366 – 0363 3,5
Strondafjorden 13,42 0,075 0355 – 0348 7,0
Aurdalsfjorden 3,58 0,009 0307 – 0303 3,8
Bjonevatn 2,16 0,005 0229 – 0226 2,5
Samsjøen 3,28 0,017 0213 – 0207 6,0
Sperillen 37,32 0,087 0150 – 0148 2,3
Tyrifjord 138,56 0,134 0063 – 0062 1,0
Bergsjøen 2,18 0,000 0063 – 0062 1,0
Katfoss 0,20 0,000 0052 – 0050 1,8
Eikeren 31,27 0,054 0019 – 0018 1,5
Kraftwerk Fallhöhe Leistung Jahres-
prod.
Betrieb
seit
Eigentümer
Åbjøra 442 m 95 MW 550 GWh 1951 Skagerak Kraft
Bagn 87 m 76 MW 350 GWh 1963 Skagerak Kraft
Embretsfoss 16 m 71 MW 362 GWh 1954 Å Energi Vannkraft
Ylja 686 m 65 MW 179 GWh 1973 Hafslund Kraft
Lomen 308 m 55 MW 186 GWh 1983 Hafslund Kraft
Gravfoss II 20 m 30 MW 219 GWh 1996 Å Energi Vannkraft
Hønefoss 22 m 29 MW 124 GWh 1920 Ringerikskraft
Hofsfoss 27 m 27 MW 168 GWh 1978 Å Energi Vannkraft
Kalvedalen 243 m 19 MW 109 GWh 1967 Hafslund Kraft
Gravfoss I 20 m 19 MW 35 GWh 1931 Å Energi Vannkraft
Faslefoss 38 m 18 MW 86 GWh 1980 Hafslund Kraft
Hensfoss 24 m 18 MW 115 GWh 1946 Å Energi Vannkraft
Døvikfoss 6 m 15 MW 85 GWh 1975 Å Energi Vannkraft
Geithusfoss 9 m 14 MW 99 GWh 1961 Å Energi Vannkraft
Hellefoss 5 m 11 MW 73 GWh 1953 Glitre Energi Prod.
Eid 13 m 10 MW 58 GWh 2000 Hafslund Kraft
Begna 8 m 6 MW 37 GWh 1954 Å Energi Vannkraft
Ala 347 m 6 MW 17 GWh 2022 Skagerak Kraft
Eidsfoss 49 m 4 MW 16 GWh 1956 Jotun Kraftprod.
Reinli 330 m 3 MW 13 GWh 2008 Reinli Kraft
Kongsfoss 15 m 3 MW 13 GWh 2004 Modum Kraftprod.
Vestfossen 16 m 3 MW 11 GWh 1984 Øvre Eiker Energi
Rysna 143 m 3 MW 8 GWh 2022 Rysna Småkraftv.
Tossevikelva 307 m 3 MW 7 GWh 2014 Småkraft
Fossbråten 240 m 3 MW 6 GWh 2014 Fossbråten Kraftv.
Fossheimfoss 7 m 2 MW 12 GWh 1994 Hafslund Kraft
Tisleifjord 10 m 2 MW 7 GWh 2014 Skagerak Kraft
Kvitvella 16 m 2 MW 5 GWh 2014 Kvitvella E-Verk
Liaelva 263 m 2 MW 4 GWh 2016 Småkraft
Skotselv 20 m 1 MW 3 GWh 1992 Øvre Eiker Energi
Skoltefoss 26 m 1 MW 2 GWh 1988 Øystre Slidre
Das Begna-System (Begnavassdraget) ist das Hauptflusssystem des Drammensvassdraget
Drammensvassdraget (Buskerud)
Drammensvassdraget (Buskerud)
Otrøvatn
Vangsmjøse
Slidrefjorden
Stronda-
fjorden
Helin
Storfjorden
Tisleifjorden
Sperillen
Tyrifjord
Eikeren
Ylja
Lomen
Faslefoss
Åbjøra
Bagn
Hofsfoss
Hønefoss
Geithusfoss
Gravfoss
Hellefoss
Hensfoss
Embretsfoss
Døvikfoss
Begna-System (Begnavassdraget)
(Stausee , Kraftwerk >100 MW, >10 MW, >1 MW)
Bagn Kraftwerk
Embretsfoss Kraftwerk

Randsfjord-System

Das Randsfjord-System (Randsfjordvassdraget) ist das östliche Teilsystem des Drammenvassdraget. Es wird im Norden aus den Flüssen Etna und Dokka gebildet, die in den über 70 Kilometer langen Randsfjorden münden. Aus dem größten der nur vier Stauseen des Teilsystems fließt dann der Randselva bis Hønefoss, wo dieser oberhalb des Tyrifjord schließlich in das Hauptsystem des Begna mündet.

Stausee Fläche
in km²
Stau­raum
in km³
Meereshöhe
in moh.
(StauzielAbsenkziel)
Regu­lierung
in m
Dokkfløyvatn 9,42 0,250 0735 – 0696 39,0
Akksjøen 3,99 0,012 0604 – 0600 3,4
Trevatna 4,84 0,012 0384 – 0380 3,3
Randsfjorden 140,75 0,409 0135 – 0131 3,2
Kraftwerk Fallhöhe Leistung Jahres-
prod.
Betrieb
seit
Eigentümer
Torpa 470 m 150 MW 485 GWh 1989 Hafslund Kraft
Dokka 130 m 45 MW 193 GWh 1989 Hafslund Kraft
Askerudfoss 21 m 13 MW 74 GWh 1946 Viul Kraft
Viulfoss 17 m 13 MW 65 GWh 1958 Viul Kraft
Toverud 230 m 6 MW 14 GWh 1915 Hadeland Kraftprod.
Fall 237 m 6 MW 19 GWh 2009 Vokks Kraft
Åvella 335 m 4 MW 23 GWh 2009 Vokks Kraft
Kistefoss II 11 m 4 MW 25 GWh 1955 RTP
Bergerfoss 5 m 3 MW 14 GWh 1938 RTP
Grytfossen 52 m 1 MW 4 GWh 2005 Småkraft
Lauvlielva 154 m 1 MW 3 GWh 2012 Lauvlielva Kraft
Kistefoss I 9 m 1 MW 10 GWh 1942 RTP
Drammensvassdraget (Buskerud)
Drammensvassdraget (Buskerud)
Dokkfløyvatn
Akksjøen
Trevatna
Tyrifjord
Randsfjorden
Eikeren
Torpa
Dokka
Askerudfoss
Viulfoss
Randsfjord-System (Randsfjordvassdraget)
(Stausee , Kraftwerk >100 MW, >10 MW, >1 MW)

Hallingdal-System

Das Hallingdal-System (Hallingdalsvassdraget) ist das westliche Teilsystem des Drammenvassdraget und erstreckt sich über die namensgebende Landschaft Hallingdal. Mehrere Stauseen im Nordwesten der Flyke Buskerud werden über die Flüsse Usta, Åni, Votna und Hemsil zum Hallingdalselva vereinigt, der das gleichnamige Tal bis zum Stausee Krøderen durchfließt. Über den Snarumselva wird das Teilsystem dann mit dem Drammenselva verbunden. Die Stauseen des Hallingdal-Systems machen etwa die Hälfte des Gesamtstauraums des Drammenvassdraget aus. Auch die drei größten Wasserkraftwerke Nes, Usta und Hol 1 befinden sich in diesem Teilsystem, die zusammen ein Drittel der gesamten installierten Leistung haben (675 MW).

Stausee Fläche
in km²
Stau­raum
in km³
Meereshöhe
in moh.
(StauzielAbsenkziel)
Regu­lierung
in m
Finsevatn 3,18 0,010 1215 – 1212 3,3
Ørteren 11,17 0,072 1147 – 1134 14,0
Vavatn 4,98 0,034 1124 – 1116 8,0
Flævatn 16,72 0,205 1109 – 1089 19,9
Tungevatn 0,71 0,001 1104 – 1102 2,0
Stolsvatn 36,53 0,219 1091 – 1078 13,0
Bergsjøen 1,68 0,013 1080 – 1069 11,0
Rødugen 5,04 0,079 1022 – 0999 21,0
Varaldsetvatn 1,15 0,006 1005 – 0997 8,0
Ustevatn 17,01 0,204 0985 – 0968 17,5
Strandavatn 24,07 0,554 0978 – 0950 28,0
Krøderen 43,91 0,100 0133 – 0131 2,6
Kraftwerk Fall-
höhe
Leistung Jahres-
prod.
Betrieb
seit
Eigentümer
Nes 285 m 250 MW 1483 GWh 1967 Hafslund Kraft
Usta 540 m 205 MW 920 GWh 1965 Hafslund Kraft
Hol 1 (Votna) 404 m 114 MW 380 GWh 1949 Hafslund Kraft
Hol 1 (Urunda) 371 m 106 MW 372 GWh 1956 Hafslund Kraft
Hemsil 2 370 m 98 MW 584 GWh 1960 Hafslund Kraft
Kaggefoss 70 m 86 MW 612 GWh 1951 Å Energi Vannkraft
Hemsil 1 540 m 70 MW 309 GWh 1960 Hafslund Kraft
Hol 3 98 m 60 MW 228 GWh 1958 Hafslund Kraft
Ustekveikja 113 m 37 MW 73 GWh 1983 Ustekveikja Kraftv.
Ramfoss 22 m 30 MW 190 GWh 1961 Ramfoss Kraftlag
Hol 2 48 m 26 MW 119 GWh 1957 Hafslund Kraft
Gjuva 410 m 10 MW 37 GWh 1957 Hafslund Kraft
Ørteren 158 m 10 MW 32 GWh 1966 Ørteren Kraftverk
Lya 184 m 5 MW 17 GWh 2008 Hafslund Kraft
Sevre 190 m 5 MW 17 GWh 2008 Sevre Kraftverk
Grøslandselva 203 m 5 MW 10 GWh 2018 Småkraft GB1
Nybuelvi 540 m 4 MW 7 GWh 2016 Småkraft
Ål 31 m 3 MW 13 GWh 1914 Ål Kraftverk
Tverråni 307 m 3 MW 8 GWh 2016 Småkraft
Todøla 70 m 3 MW 8 GWh 2019 Todøla Kraftverk
Tungremmen 173 m 3 MW 8 GWh 2022 Nito
Kulu 234 m 3 MW 7 GWh 2014 LHI
Brekkefoss 38 m 2 MW 9 GWh 1957 Hafslund Kraft
Gire 203 m 2 MW 7 GWh 2008 Gire Kraft
Kittilsviken 160 m 2 MW 7 GWh 2007 Kittilsviken Kraftv.
Øynan 88 m 2 MW 6 GWh 2010 Øynan Kraftverk
Ridøla 172 m 2 MW 5 GWh 2010 Ridøla Kraft
Vesleåni 353 m 2 MW 5 GWh 2009 Vesleåni Kraft
Rime 165 m 2 MW 4 GWh 2014 Rime Kraft
Vikaåne 83 m 1 MW 5 GWh 2011 LHI
Finnesetbekken 299 m 1 MW 4 GWh 2011 Finnesetbekken Kr.
Lielva 186 m 1 MW 4 GWh 2012 Nito
Das Hallingdal-System (Hallingdalsvassdraget) ist das westliche Teilsystem des Drammensvassdraget
Drammensvassdraget (Buskerud)
Drammensvassdraget (Buskerud)
Vavatn
Flævatn
Stolsvatn
Strandavatn
Ustevatn
Krøderen
Tyrifjord
Eikeren
Usta
Hol 1
Nes
Ustekveikja
Ørteren
Hol 2
Hol 3
Gjuva
Hemsil 1
Hemsil 2
Ramfoss
Kaggefoss
Hallingdal-System (Hallingdalsvassdraget)
(Stausee , Kraftwerk >100 MW, >10 MW, >1 MW)
Hemsil II Kraftwerk

Simoa-System

Das Simoa-System ist das kleinste Teilsystem mit mehreren Stauseen. Der Simoa durchfließt auf seinem Unterlauf den Stausee Soneren, in den auch der Horga mit seinen zwei höher gelegenen Stauseen Lauvnesvatnet und Horgesetervatna mündet. Der Simoa vereinigt sich schließlich bei Åmot mit dem Drammenselva des Hauptsystems. Es gibt nur vier kleinere Wasserkraftwerke mit insgesamt 11,24 MW (die Kraftwerke Grønhovdelva mit 0,07 MW und Strandeelva mit 0,37 MW werden vom NVE als Mini-Kraftwerke eingestuft und sind unten nicht mit aufgeführt).

Stausee Fläche
in km²
Stau­raum
in km³
Meereshöhe
in moh.
(StauzielAbsenkziel)
Regu­lierung
in m
Lauvnesvatnet 2,55 0,006 0367 – 0364 2,6
Horgesetervatna 1,92 0,009 0311 – 0305 5,6
Soneren 7,36 0,014 0104 – 0102 2,5
Kraftwerk Fallhöhe Leistung Jahres-
prod.
Betrieb
seit
Eigentümer
Horga 204 m 7 MW 28 GWh 1990 Sigdal Energi
Haugfoss 37 m 4 MW 17 GWh 1938 Modum Kraftprod.
Horga Kraftwerk
Drammensvassdraget (Buskerud)
Drammensvassdraget (Buskerud)
Lauvnesvatnet
Horgesetervatna
Soneren
Tyrifjord
Eikeren
Horga
Haugfoss
Simoa-System
(Stausee , Kraftwerk >100 MW, >10 MW, >1 MW)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. NVE Atlas. Norges vassdrags- og energidirektorat (See-Datenbank unter „Vassdrag – Innsjødatabase“ und Stausee-Datenbank unter „Vannkraft – Utbygd vannkraft“), abgerufen am 19. November 2024.