Deutsche Volleyball-Bundesliga 2005/06 (Männer)

Die Saison 2005/06 der Volleyball-Bundesliga begann am 5. Oktober 2005 und endete am 6. Mai 2006. Der VfB Friedrichshafen wurde zum siebten Mal Deutscher Meister.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der ersten Liga.

Als Titelverteidiger trat der VfB Friedrichshafen an. Mit Essen, Markranstädt, Oststeinbek und Rüsselsheim waren gleich vier Neulinge in der ersten Liga dabei.

Saisonverlauf

Friedrichshafen dominierte die Hauptrunde. Zuhause gab der VfB nur einen Satz ab auswärts gab es die einzige Niederlage. Für beide Verluste war Düren verantwortlich. Der Heimsieg des Vizemeisters war der erste Erfolg der Vereinsgeschichte gegen den Titelverteidiger. Berlin konnte evivo zwar in eigener Halle besiegen, aber letztlich belegte der SCC mit vier Niederlagen den dritten Tabellenplatz. Markranstädt qualifizierte sich als Aufsteiger für die Play-offs. Essen schaffte den Klassenerhalt, während die Oststeinbek und Rüsselsheim zurück in die zweite Liga gingen.

Die ersten drei Mannschaften der Tabelle setzten sich in zwei Spielen im Viertelfinale durch. Unterhaching schaffte nach einer 0:3-Auswärtsniederlage in Eltmann noch die Wende im Best-of-three. Das Halbfinale absolvierte Friedrichshafen ohne Satzverlust und Düren konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr gegen Berlin wiederholen. Die Charlottenburger sicherten sich anschließend gegen Unterhaching den dritten Platz. Das Finale ging erstmals seit der Saison 1995/96 über die volle Distanz von fünf Spielen. Düren antwortete jeweils mit Heimsiegen auf die Niederlagen in Friedrichshafen und schließlich gab der Heimvorteil den Ausschlag zugunsten des VfB, der seinen Titel verteidigen konnte.

Statistik

Hauptrunde

Hauptrunde SCC Dür Elt Ess VfB VVL VCM MSC Ost Rüs Uha Wup
Berlin 3:1 3:0 3:1 2:3 3:1 3:0 3:0 3:0 3:0 3:1 3:2
Düren 3:0 3:1 3:0 3:1 3:0 3:1 3:0 3:0 3:0 3:2 3:0
Eltmann 3:0 0:3 3:0 0:3 3:0 3:2 2:3 3:1 3:0 3:1 3:1
Essen 0:3 0:3 1:3 0:3 3:2 0:3 0:3 3:0 3:0 2:3 1:3
Friedrichshafen 3:0 3:1 3:0 3:0 3:0 3:0 3:0 3:0 3:0 3:0 3:0
Leipzig 0:3 1:3 1:3 2:3 0:3 3:0 2:3 3:0 1:3 0:3 3:1
Markranstädt 0:3 2:3 2:3 3:0 0:3 3:2 3:1 3:0 3:1 2:3 3:1
Moers 1:3 0:3 1:3 3:0 0:3 3:1 2:3 3:0 3:0 3:2 3:0
Oststeinbek 0:3 2:3 0:3 0:3 0:3 2:3 0:3 3:1 3:2 0:3 0:3
Rüsselsheim 1:3 0:3 1:3 2:3 0:3 0:3 2:3 0:3 2:3 1:3 1:3
Unterhaching 1:3 2:3 2:3 0:3 1:3 3:1 3:2 3:0 3:0 3:1 3:0
Wuppertal 2:3 2:3 3:2 3:1 0:3 3:2 3:2 3:0 3:0 3:0 3:1

Abschlusstabelle der Hauptrunde

Verein Spiele Punkte Sätze Bälle
1. Friedrichshafen (M,P) 22 42:2 64:7 1756:1320
2. Düren 22 40:4 62:20 1927:1714
3. Berlin 22 36:8 57:23 1873:1642
4. Eltmann 22 30:14 51:35 2027:1922
5. Unterhaching 22 22:22 45:42 1951:1938
6. Wuppertal 22 22:22 42:43 1912:1861
7. Markranstädt (N) 22 20:24 43:45 1894:1949
8. Moers 22 20:24 36:43 1739:1765
9. Essen (N) 22 14:30 27:51 1657:1828
10. Leipzig 22 10:34 31:54 1816:1943
11. Oststeinbek (N) 22 6:38 14:62 1466:1846
12. Rüsselsheim (N) 22 2:42 17:64 1664:1954
Legende
Playoff-Teilnehmer
Abstieg in die 2. Bundesliga
(M) amtierender Deutscher Meister
(P) amtierender DVV-Pokal-Sieger
(N) Aufsteiger

Play-offs

Viertelfinale Halbfinale Finale
Friedrichshafen 3 3
Moers 0 1
Friedrichshafen 3 3
Unterhaching 0 0
Eltmann 3 0 2
Unterhaching 0 3 3
Friedrichshafen 3 2 3 1 3
Düren 0 3 0 3 0
Düren 3 3
Markranstädt 1 0
Düren 3 3
Spiel um Platz 3
Berlin 1 2
Berlin 3 3 Berlin 1 3 3
Wuppertal 1 1 Unterhaching 3 0 0