Der Krater Compton befindet östlich des Mare Humboldtianum und ist daher gerade nicht mehr sichtbar. Im Nordwesten liegt Belʹkovich und im Nordnordosten Schwarzschild. In südlicher Richtung trifft man auf Fabry.
Im Gebiet zwischen Compton und Belʹkovich liegt die sogenannte Compton-Belkovich-Thoriumanomalie, das ist ein Gebiet mit einer erhöhten Konzentration des schwach radioaktiven Elements Thorium.[1]
Der äußere Kraterrand ist unregelmäßig geformt, der innere Rand ist teilweise terrassiert.
Im Kraterinneren erhebt sich ein auffälliger Zentralberg und darum ein niedrigerer aber
deutlicher Ring.[2] Einige Risse im Inneren deuten auf eine Anhebung des Kraterbodens hin,[2] der Krater ist damit ein sogenannter Floor-fractured crater.[3]
Die Entstehungszeit des Kraters fällt in die früh-imbrische Periode.[4][5]
Compton im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Einzelnachweise
↑
D. J. Lawrence, R. C. Elphic, W. C. Feldman, T. H. Prettyman, O. Gasnault, S. Maurice: Small-area thorium features on the lunar surface. In: Journal of Geophysical Research: Planets. Band108, Nr.9, 4. September 2003, Abschnitt 5.3, doi:10.1029/2003JE002050 (englisch).
↑ ab
Don E. Wilhelms: Geologic History of the Moon. Hrsg.: Unites States Government Printing Office. 1987, Seite 57 (englisch, asu.edu).
↑David Portree: Mysteries of Compton Crater. Lunar Reconnaissance Orbiter, 10. April 2019, abgerufen am 2. November 2024 (englisch).
↑A. Losiak, T. Kohout, K. O’Sulllivan, K. Thaisen, S. Weider: Lunar Impact Crater Database. Lunar and Planetary Institute, Mai 2011, abgerufen am 2. November 2024 (englisch).
↑
Don E. Wilhelms: Geologic History of the Moon. Hrsg.: Unites States Government Printing Office. 1987, Seite 198 (englisch, asu.edu).
↑ abCompton im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
↑
D. H. Menzel, M. Minnaert, B. Levin, A. Dollfus, B. Bell: Report on Lunar Nomenclature by The Working Group of Commission 17 of the IAU. In: Space Science Reviews. Band12, Nr.2, 1970, S.136–186, Compton auf Seite 145–146, doi:10.1007/BF00171763, bibcode:1971SSRv...12..136M (englisch).