Christopher WimmerChristopher Wimmer (* 20. Juli 1989) ist ein deutscher Soziologe und Autor. LebenWimmer legte 2010 das Abitur am König-Karlmann-Gymnasium im oberbayrischen Altötting ab. Anschließend studierte er Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und für ein Auslandssemester an der Universität Wien. Nach dem Bachelor im Jahr 2014 und dem Master im Jahr 2018 zum Thema Leben ganz unten. Produktion und Reproduktion von Marginalisierung im Lebensverlauf promovierte er an der Humboldt-Universität bis 2023 in der Soziologie zum Thema Mangel und Notwendigkeit. Theorie, Alltagsleben und Bewusstsein der marginalisierten Klasse in der Bundesrepublik, bewertet mit magna cum laude. Während seiner Studienzeit erhielt er Stipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Von 2012 bis 2017 war Wimmer für die SPD im Deutschen Bundestag bei Swen Schulz und Ernst Dieter Rossmann tätig.[1] Von 2020 bis 2021 war er für einen Lehrauftrag an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften, im Bereich Wirtschaftspädagogik, der HU Berlin. Als Wissenschaftler hat er zu soziologischen Themen wie Armut und Marginalisierung, marxistischer Theorie sowie Digitalisierung publiziert.[2] Journalistisch ist Wimmer seit 2018 insbesondere für die linke Tageszeitung nd tätig. Ferner schrieb er für die Frankfurter Rundschau, die Jungle World, die taz und die Schweizer WOZ.[3] Er berichtet dabei schwerpunktmäßig über die Entwicklungen in Rojava. Ab 2013 engagierte er sich für die Initiative 'Was bildet ihr uns ein?'. Wimmer ist ferner in außerparlamentarischen Initiativen aktiv, darunter Deutsche Wohnen und Co. enteignen,[4] und in antifaschistischen Zusammenhängen organisiert.[5] Als Autor verantwortete er mehrere Monografien, die vielfach besprochen wurden.[6] Diese beschäftigen sich mit linker Geschichte, vor allem Rätebewegungen, und mit Klassenpolitik, insbesondere den (neuen) Unterklassen. Er hat seinen Lebensmittelpunkt in Berlin, lebte 2022 und 2023 einige Monate in Rojava.[7] Veröffentlichungen (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|