Brasilin

Strukturformel
Strukturformel von Brasilin
Allgemeines
Name Brasilin
Andere Namen
  • (6aS,11bR)-7,11b-Dihydro-6H-indeno[2,1-c]chromen-3,6a,9,10-tetrol
  • Natural Red 24
Summenformel C16H14O5
Kurzbeschreibung

blassgelbe Nadeln[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 474-07-7
EG-Nummer 207-477-6
ECHA-InfoCard 100.006.799
PubChem 73384
ChemSpider 66104
Wikidata Q3643873
Eigenschaften
Molare Masse 286,28 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

250 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Brasilin ist ein Naturfarbstoff.[3] Es wurde erstmals im Jahre 1808 vom französischen Chemiker Eugène Chevreul aus Brasilholz isoliert.[1] Aufgrund seiner chemischen Struktur wird Brasilin der Stoffgruppe der Neoflavonoide zugerechnet.

Eigenschaften

Brasilin bildet blassgelbe Nadeln und zeigt Fluoreszenz.[1][4]

Neuere Studien weisen auf eine pharmakologische Wirksamkeit des Brasilins als Antagonist des Kollagenrezeptors hin.[5] Brasilin wirkt auf manche Tumorzellen in Zellkultur toxisch durch Induktion von Apoptose.[6] Brasilin hat eine antibakterielle Wirkung.[7]

Brasilin kann durch eine Extraktion mit Methanol aus zerkleinerten Rothölzern gewonnen werden.[8] Daneben wurden auch verschiedene Synthesewege des Brasilin beschrieben.[9][10] Im Vergleich zum verwandten Farbstoff Hämatoxylin fehlt Brasilin eine Hydroxygruppe. Ausgehend von Brasilin können Alkaloidanaloga hergestellt werden.[11]

Verwendung

Rote Rinde von Caesalpinia echinata

Brasilin wurde früher als Farbstoff verwendet und ist neben seinem Oxidationsprodukt Brasilein der färbende Hauptbestandteil vieler Rotholz-Arten, deren Kernhölzer wurden früher in der Woll- und Baumwollfärberei verwendet.[1] Bei der Lagerung oder durch Zerraspeln des geschlagenen Holzes oxidiert das Brasilin langsam zum Brasilein. In Nürnberg ist der Beruf des Brasilholzstoßers für das 16. Jahrhundert belegt.[12] Heute werden vor allem Bögen für Streichinstrumente aus dem gefärbten Holz gefertigt.[13]

Zusammen mit dem tiefroten Brasilein dient es auch als Säure-Base-Indikator.[14] In der Histologie wird Brasilin zur Färbung von Zellkernen in Nervengeweben verwendet.[15] In der Malerei wurde Brasilin als rote Farbe mit einem Beizsalz (auch Mordant) verwendet, wodurch es einen schwerlöslichen Farbstoffkomplex bildet.

Commons: Brasilin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Eintrag zu Brasilin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 23. Juni 2014.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Luiz F.C. De Oliveira, Howell G.M. Edwards, Eudes S. Velozo, M. Nesbitt: Vibrational spectroscopic study of brazilin and brazilein, the main constituents of brazilwood from Brazil. In: Vibrational Spectroscopy. 28. Jahrgang, Nr. 2, 2002, S. 243, doi:10.1016/S0924-2031(01)00138-2.
  4. R. Rondão, J. S. Seixas de Melo, J. Pina, M. J. Melo, T. Vitorino, A. J. Parola: Brazilwood reds: the (photo)chemistry of brazilin and brazilein. In: The journal of physical chemistry. A. Band 117, Nummer 41, Oktober 2013, S. 10650–10660, doi:10.1021/jp404789f. PMID 24050687.
  5. Y. Chang, S. K. Huang, W. J. Lu, C. L. Chung, W. L. Chen, S. H. Lu, K. H. Lin, J. R. Sheu: Brazilin isolated from Caesalpinia sappan L. acts as a novel collagen receptor agonist in human platelets. In: Journal of biomedical science. Band 20, 2013, S. 4, doi:10.1186/1423-0127-20-4. PMID 23350663. PMC 3564834 (freier Volltext).
  6. D. Y. Lee, M. K. Lee, G. S. Kim, H. J. Noh, M. H. Lee: Brazilin inhibits growth and induces apoptosis in human glioblastoma cells. In: Molecules. Band 18, Nummer 2, 2013, S. 2449–2457, doi:10.3390/molecules18022449. PMID 23429418.
  7. H. X. Xu, S. F. Lee: The antibacterial principle of Caesalpinia sappan. In: Phytotherapy research: PTR. Band 18, Nummer 8, 2004, S. 647–651, doi:10.1002/ptr.1524. PMID 15476302.
  8. Y. Lu, H. Bai, C. Kong, H. Zhong, M. C. Breadmore: Analysis of brazilin and protosappanin B in sappan lignum by capillary zone electrophoresis with acid barrage stacking. In: Electrophoresis. Band 34, Nummer 24, Dezember 2013, S. 3326–3332, doi:10.1002/elps.201300402. PMID 24150968.
  9. X. Wang, H. Zhang, X. Yang, J. Zhao, C. Pan: Enantioselective total synthesis of (+)-brazilin, (–)-brazilein and (+)-brazilide A. In: Chemical communications. Band 49, Nummer 47, Juni 2013, S. 5405–5407, doi:10.1039/c3cc42385a. PMID 23657435.
  10. Y. Huang, J. Zhang, T. R. Pettus: Synthesis of (+/-)-brazilin using IBX. In: Organic letters. Band 7, Nummer 26, Dezember 2005, S. 5841–5844, doi:10.1021/ol0523749. PMID 16354080. PMC 2423948 (freier Volltext).
  11. P. Pfeiffer, J. Breitbach, W. Scholl: Alkaloidartige Verbindungen aus Brasilin und Hämatoxylin. In: Journal für Praktische Chemie. Band 154, 1940, S. 157–208, doi:10.1002/prac.19401540601.
  12. Sabine Struckmeier: Die Textilfärberei vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (14.-16. Jahrhundert): Eine naturwissenschaftlich-technische Analyse deutschsprachiger Quellen. Waxmann Verlag, 2011, ISBN 978-3-8309-7527-4, S. 185 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  13. Einträge zu Caesalpinia, in der Nutzpflanzen-Datenbank der Universität Marburg, abgerufen am 2. April 2018.
  14. Eintrag Brasilin im Lexikon der Biologie auf spektrum.de
  15. V. Augulis, J. Sepinwall: Brazilin-toluidine blue O and hematoxylin-darrow red methods for brain and spinal cord. In: Stain technology. Band 44, Nummer 3, Mai 1969, S. 131–137, PMID 4181667.