Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, du kennst mich sicher. Vielleicht kannst du mir mit folgenden Vorlagen helfen: Vorlage:Aus Mentorenprogramm (Benachrichtigung), Vorlage:Betreuung zu beenden und Vorlage:Mentee zu entlassen. Alle diese sind nur für eine Person ausgerichtet, ich möchte, dass ich damit auch mehrere Benutzer einschließen kann, heißt mich mehr Parametern, z.B. {{subst:Betreuung zu beenden|Name1|Name2|Name3|...}} Ich habe mich daran versucht und es nicht ohne Fehler geschafft. Möglicherweise kannst du das einrichten, dafür wäre ich sehr dankbar. Herzlcihen Gruß -- Freedom Wizard00:49, 29. Dez. 2009 (CET) PS: Gratultion im voraus, dass du morgen 2000 Tage dabei bist!Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Wiegels! Ich habe gerade formellen Änderungen an Burg Brüggen zurückgesetzt, weil sie - wenn man's ganz genau betrachtet - falsch sind. Sämtliche ref-Tags, die vor deiner Änderung vor einem Punkt als Abschluss eines Satzes standen, sollten/können nur den letzten Teil des entspr. Satzes belegen. Nach deiner Änderung (= Verschiebung nach dem schließend Punkt) hätten sie den Sinn eines Belegs für den gesamten Satz gehabt, was aber nicht korrekt wäre. Auch die Änderung im Lit.format entspricht (derzeit) nicht dem unter WP:LIT aufgeführten Beispiel. Also nichts für ungut - und (weil's es eigentlich schon überfällig ist und ich es mir schon lange vorgenommen hatte) einmal ein ganz dickes Danke an deine Stelle für die unzähligen formellen und stilitischen Verbesserungen, die du an Artikeln auf meiner Beobachtungsliste vorgenommen hast. -- Gruß Sir GawainDisk.19:52, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Tage dabei :)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ola Wiegels, du heute 2010 Tage dabei ;) . Ich bewundere, wenn du nachts regelmäßig und pünktlich den Terminkalender auf Form bringst. Liebe Grüße dir aus Dresden, Conny10:28, 9. Jan. 2010 (CET).Beantworten
Hallo Schreibkraft, das war weniger Arbeit als es aussieht, und es war auch oft mehr aufzuräumen, als die Vorlagenlinks zu kürzen. Es sieht tatsächlich so aus, dass ich alle Vorlageneinbindungen angepasst habe. Soll ich dir die Umstellung auf die Metadaten-Vorlagen abnehmen? Für weniger als 50 Seiten, hier sind es 41, sollte man keinen Bot beauftragen. Viele Grüße --Wiegels„…“17:43, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das wäre natürlich sehr nett. Dann könnte ein Admin auch gleich die Vorlage löschen. Bin selbst mit der Umstellung auf die Metadaten ja noch einige Zeit beschäftigt... --Schreibkraft18:41, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nummerierung
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hey Wiegels, danke für die Korrektur, hatte das beim Sichten wohl tatsächlich übersehen. Auch ein großes Danke für Deine stets vorbildliche Aufmerksamkeit. Liebe Grüße --Unterrather08:25, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Informiert bin ich, ja, aber leider genauso verhindert wie informiert. Wochenende ist Familienzeit ;-) Habe das aber immer im Auge, falls der Termin doch mal passt. Wünsche Euch jedenfalls allen einen schönen Abend. --Unterrather15:41, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wiegels
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Meisterkoch, die Beschriftung des Tabs war schwarz, weil die Software einen Link auf die eigene Seite erkannt hatte. Andererseits wurde kein Parameterwert (für {{{1}}}) übergeben, mit dem die aktuelle Seite festgestellt werden sollte. Damit es ohne Parameterübergabe funktioniert, habe ich den Seitennamen automatisch feststellen lassen. Viele Grüße --Wiegels„…“19:00, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Merci soweit, noch ein Riesenproblem: Also ich hab Portal:Statistik/header den angelegt, weil bei dem Portal:Statistik/box-header ueberschneidet sich meist der "Bearbeiten" Link mit der Ueberschrift (insbesondere wenn man 2-3 Boxen nebeneinander und eine lange Ueberschrift hat. Mit dem neuen Header wollte ich, dass der Bearbeiten link unten in der Box rechts in xx-small steht. Krieg ich nicht hin. und die Box verlangt anscheinend zwingend ein Bild, will ich aber nicht. Ich krieg auch die Farbformatierung nicht hin. Vom Aussehen (Farben, Rahmen etc.) soll die Box schon so aussehen wie die urspruengliche Portal:Statistik/box-header. Bin ich zu bloed zu. Koenntest du die anderen Boxen ab induktive Statistik auf 100% Breite auch Ausrichten. Einzig Wichtiges: Aktuelles Box soll knapp 2/3 Breite der ganzen Seite haben (1/3 fuer die aktuellen Jahrestage) Dadrunter die Anordnung wie es dir gefaellt und es passt. Der Kasten "Neue Artikel" soll nicht mehr auf der Vorderseite stehen, da Merlissimo diese Botunterseite anlegt und ich sie dann ueber die Disk einbinde. Sorry langer Text grosse Aufgabe, ich wuerd mich freuen, wenn du es alles reparieren koenntest. Danke.--MeisterkochRezepte bewerten!19:09, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, also folgende Probleme sind noch uebrig geblieben: Portal:Statistik/header <- hier soll die Ueberschrift nicht ganz oben an den Rand gedrueckt werden, sondern ein bisschen Abstand haben. Und auf P:STA sind die Boxen irgendwie noch verschachtelt und schweben irgendwie in der Gegend rum. Das waer alles. Gruesse --MeisterkochRezepte bewerten!13:34, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, sieht die Seite jetzt besser aus? Die Verschachtelung lag an den öffnenden div-Bereichen in den Themenunterseiten. Ich habe auch mal die geerbte Unterstreichung der Überschriften herausgenommen. --Wiegels„…“16:14, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Jep, schon viel besser. Paar Kleinigkeiten: Die Abstaend nach der Box "Multivariate S" sind irgendwie groesser als oben und koenntest du die Boxen da irgendwie anordnen, das kein so grosses weisses Loch entsteht? Vielen Dank schon mal.--MeisterkochRezepte bewerten!16:16, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du hattest mal vor Monaten Hilfe angeboten, es geht um Tabellen-Auswertungen. Primär geht es um diese Datenbank.
Für die 10 Unterseiten der Liste der Baudenkmäler in Wuppertal habe ich die anhand des Parameters Wohnquartier (Beispiel) ausgegeben. Nun habe ich aber festgestellt, dass nicht in allen Datensätzen das Quartier eingepflegt ist und dadurch nicht alle Datensätze ausgegeben wurden.
Meine Idee wäre es, eine Mastertabelle zu haben, die die Ausgabe der Straßen (Beispiel "A") beinhaltet (Alle Buchstaben durchgehen; dann Duplikate entfernen), dann die Schnittmenge der Ausgabe Wohnquartier die als Tabellenspalte nachpflegen. So dass ich hinterher eine Tabelle habe, in der ich unausgefüllte Tabellenfelder in der Spalte Wohnquartier habe? Auf die unausgefüllten Tabellenfelder (Wohnquartier) kann ich dann mein Augenmerk legen. Ist so etwas dir relativ einfach machbar? --Atamari17:46, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Atamari, ich ahne vielleicht, was du meinst. Ist es so, dass jedes Baudenkmal neben seiner eindeutigen Denkmalnummer ein eindeutiges Paar (Straße, Hausnummer) besitzt? Einige Datenbankfelder, wie Quartier, dienen als Suchfilter, werden aber nicht mit ausgegeben? In deiner Mastertabelle willst du alle Datenbankeinträge von Baudenkmälern zusammentragen und dafür alle Anfangsbuchstaben von Straßennamen durchgehen, weil die Straße immer vorhanden ist? Duplikate welcher Art können dabei auftreten? Und dann interessieren dich diejenigen davon, die in der Datenbank keinen Quartier-Eintrag haben, also in keinem Ergebnis von Quartier-Suchen auftreten? Wenn es nicht anders geht, würde ich ein PHP-Skript schreiben, was das Beschriebene leistet. Das Verfahren ist aber einigermaßen umständlich, weil die Optionen beim Web-Formular beschränkt sind. Es wäre wesentlich einfacher, eine Datenbankabfrage zu stellen, die die gewünschte Ergebnisliste sofort liefert, etwa SELECT * FROM denkmal WHERE quartier IS NULL ORDER BY strasse, hausnummer (ein Einzeiler!). Vielleicht nimmst du einfach mal Kontakt mit dem Denkmalschutz auf und bittest um diese Auskunft. Wenn du erwähnst, womit du deine Freizeit verbringst, sollten sie dir hoffentlich gerne weiterhelfen. Viele Grüße --Wiegels„…“02:38, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke dafür! Ich weiß nicht, wie du dir das ganze Kategoriensystem merken kannst. Ich bin seit vier Jahren dabei und fühle mich nicht ansatzweise so weise wie du! Danke, dass du meine Fehler und die er anderen korrigiert! Viele Grüße, --Revo Echo der Stille01:56, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Revolus, dass es sich bei der Vorlage um eine Linkbox handelt, war nicht schwer zu erkennen. :-) Eine Vorlagenkategorie für Computerthemen haben wir leider nur für Navigationsleisten, sonst hätte ich sie gerne auch nach Thema kategorisiert. Viele Grüße --Wiegels„…“02:01, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Typografie bzgl. Klammerformatierung
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bist du sicher das es typografisch korrekt ist die Klammern mit zu formatieren, wie z.B. hier? Die Kursivschreibung geschieht ja weil das Ausgezeichnete entweder ein Titel oder Fremdwörter sind. Und die Klammer ist Teil von keinem von beiden. --Mps14:17, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels,
hast du eine Idee, wie ich Abschnitte mit "Bearbeiten"-Link hinbekomme (Vorlage:Editsection hab ich nicht ans laufen gekriegt), die durchlaufende Nummerierung aber behalten wird? Außerdem sollte das ganze auch noch ANR-kompatibel sein, falls ich das mal verschieben will.
Außerdem hätte ich gerne was Süßes, eine Überrachung und etwas zum Spielen.
Hallo Drahreg01, deine Seite besteht jetzt aus normalen Abschnitten, in denen sich Teillisten befinden, die die abgebrochene Nummerierung aufgreifen. Die Überschriften befinden sich an gewohnter Stelle und besitzen Bearbeiten-Links. Ein Nachteil ist, dass nach der Änderung von Einträgen die nachfolgenden Startnummern neu justiert werden müssen. Ich hoffe also, dass die Liste nur einmal erstellt wird und selten geändert werden muss. Außerdem: 1, 2, 3 Viele Grüße --Wiegels„…“18:29, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Navi-Leisten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin mir da bei den Einsortierungen nicht so sicher. Ich selbst habe gemerkt, das ich, wenn ich in die Kategorien gehen, nach der Disziplin Ausschau halte, sonst wäre ja alles unter "Weltmeister" usw. einsortiert. Das wird sehr unübersichtlich. Und manche Kategorien sind auch so eingeordnet, andere nicht. "Bahnsprint" ist auch eigentlich nicht richtig, das muß "Sprint (Bahnradsport)" heißen. Entweder habe ich das anfangs, als ich noch nicht geübt war, selbst falsch gemacht oder das war schon so, das weiß ich aber nicht mehr.
Wie gesagt, die Einsortierung der Navi-Leisten sollte nach Disziplin gehen und nicht nach dem Titel. --NicolaVerbessern statt löschen!09:38, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Nicola, bei Kategorisierungen gehe ich grundsätzlich nach dem Seitennamen und lasse nur die Bestandteile weg, die schon im Kategorienamen enthalten sind. So gesehen ist Bahnsprint sicher eine unglückliche Benennung. Bei den Weltmeistern bin ich analog zu den Gewinnern und Olympiasiegern vorgegangen. Wenn dir aber als Expertin die ursprüngliche Einsortierung lieber ist, kannst du meine Änderungen ([1], [2], [3]) einfach zurücksetzen. Helau nach Köln --Wiegels„…“14:32, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Soweit ich das überflogen habe, geht es in der Regel nach der Diszipling. Ich schau mir das noc mal in Ruhe an. --15:16, 11. Feb. 2010 (CET)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Weiterleitungsumgehungen wie diese hier erfüllen keinerlei Zweck, sorgen für unnötigen Arbeitsaufwand und verlieren dann jeglichen Sinn, wenn das Ziellemma eines Tages verschoben wird. In manchen Fällen wirken sie sogar vergröbernd (z. B. Klassische Moderne → Moderne, da die Weiterleitung auf einen bestimmten Abschnitt verlinkt) oder führen zu fehlerhafter Verlinkung, sobald die Weiterleitung geändert oder in einen Artikel verwandelt wird. Siehe auch die ausführliche Richtlinie. Gruß, --Katimpe21:50, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bitte öfter Vorschau benutzen
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Um persönliche Bilder und Objektbilder zu trennen werde ich die anderen Bilder in einer Commons:Category:Tour de Ruhr einstellen. Diese Bilder können dann auch in Unterkategorien eingestellt werden. Dadurch bleibt sichergestellt, dass die personenbezogenen Bilder nicht in den Sachkategorien auftauchen. Würde vorschlagen, Du handhabst das mit Deinen Bildern genau so. --Wuselig23:36, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Wuselig, ich habe deine Bilder in die Nachbarkategorie verlegt. Es scheint übrigens üblich zu sein, in den Bildbeschreibungen keine Benutzernamen der abgebildeten Personen zu nennen. Außerdem glaube ich, dass das Bild in der von dir angelegten Kategorie keinen Nutzen für das Projekt besitzt. Danke aber für den schnellen Bericht und deinen Service am Samstag. Meine Bilder brauchen etwas länger … Viele Grüße --Wiegels„…“02:38, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Wiegels, ich fürchte die Nachbarkategorie ist ein Fehler unserer polnischen Kollegen und deren Bilder - und jetzt auch unsere - müssen in die Ursprungskategorie verschoben werden. Am 31.12./1.1. hat zwar das Jahr gewechselt, das Tavelschirt ist aber das selbe geblieben. Wenn nun in diesem Jahr ein neues Shirt aufgelegt wird, befinden sich die Bilder der Polen und unsere in der Kategorie des falschen Shirts. Mit der Namensnennung scheint es keine einheitliche Regelung zu geben. Da dies durchaus ein sensibles Thema ist und ich da nur konkludent von Deiner und Ticketautomats Zustimmung ausgegangen bin, stelle ich Dir frei die Namen auch zu entfernen. Wegen der Namensnennung bin ich ja auch für die strikte Trennung der personenbezogenen Bilder von den anderen Bildern. die von mir geplante Kategorie hat als Commons-Kategorie durchaus Nutzen für das Projekt. Da Commons auch die METAwiki-Ebene bedient können wir dadurch den Bildertrag unserer Tour dokumentieren. Auch als Bilderseite - wie jetzt im Artikel auf der Stammtischseite eingebunden - erfüllt sie ihren Zweck. Der Nutzen für das Projekt ist der selbe wie der der Kategorie Free Travel-Shirt 2009. --Wuselig10:53, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe das Kategorisierungsdilemma “2010 oder 2009” mal hier den polnischen Kollegen unterbreitet. Offensichtlich konnte Masti meinem Argument folgen. Er hat zumindest meine und seine Bilder mit Bot nach 2009 verschoben.--Wuselig10:23, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie lautet denn dein Argument? Ist die Jahreszahl deiner Auffassung nach ein Namensbestandteil der T-Shirts? Heißen beide T-Shirts, das weiße und das blaue, so und ist das irgendwo nachzulesen? Gibt es Hinweise darauf, dass in diesem Jahr neue T-Shirts auf Reisen gehen? Werden sie sich nach Startjahren kategorisieren lassen oder werden sie einfach weiterhin unterschiedliche Farben haben? Weil wir nicht einmal eigene Kategorien für das weiße und das blaue T-Shirt haben, gehe ich davon aus, dass der Jahreszusatz dazu dient, die Zeitpunkte der Aufnahmen ihren Jahren zuzuordnen, wie es üblich ist. --Wiegels„…“11:37, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Aktion Free-Travel-Shirt wurde im Jahr 2009 mit einem blauen und einem weißen T-Shirt initiert: Free_Travel-Shirt (man beachte besonders den Link zur Bildergalerie am Ende der Seite). Die Bilder beider Shirts wurden in eine Kategorie eingestellt. die damals den Namen "Free-Travel-Shirt 2009" erhielt. Es könnte Sinn machen eine Überkategorie "Free-Travel-Shirt" zu kreieren. Dann, falls verschiedene Jahresauflagen geplant sind eine Unterkategorie "Free-Travel-Shirt 2009/10". Darunter ließen sich dann zwei weitere Unterkategorien "White Free-Travel-Shirt 2009/10" und "Blue Free-Travel-Shirt 2009/10" bilden. Innerhalb dieser Kategorien ließen sich dann noch die einzelnen Stationen als Unterkategorien anlegen. Dann wären die Bilder übersichtlich und nachvollziehbar kategorisiert. Die neue Kategorie "Free-Travel-Shirt 2010" hatte bisher noch nicht einmal eine Verlinkung zur ursprünglichen Kategorie, so dass in Artikeln über das Free Travel Shirt in denen auf die Bildgalerie verwiesen wurde ein Hinweis auf die Bilder aus 2010 fehlte. Und was nützt es uns die Bilder in eine Kategorie einzustellen, die keiner anschaut der sich für das Thema interessiert? --Wuselig14:15, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Also „es war schon immer so“ und mit der häufigen Verlinkung ist die Jahreszahl wohl tatsächlich gleichwertig einem Namen aufzufassen. Man könnte jetzt auf den Kategorieseiten einfach Links mit Kurzbeschreibungen auf die jeweiligen Nachbarkategorien eintragen und schon wären als Bilder in den Jahreskategorien leicht erreichbar. Andererseits fände ich eine Kategorisierung nach einzelnen T-Shirts mit einer gemeinsamen Oberkategorie, ähnlich wie du es beschrieben hast, noch sinnvoller. Vielleicht sollten wir das mal durchziehen, bevor weitere T-Shirts dazukommen. --Wiegels„…“19:49, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Jetzt sind wir also schon Zwei ;-) Masti hat ja für seine Rückverschiebung einen Bot benutzt. Damit kenne ich mich aber gar nicht aus. Gut mit hotcat geht es auch schon flott. Die Trennung in Blau und Weiß könnte damit auch recht schnell erfolgen - sogar gleichzeitig mit mehreren Benutzern - denn was weg ist ist weg. Aber heute nicht mehr. Ich habe morgen einen langen Tag. --Wuselig01:18, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Huhu
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, jetzt wage ich mich doch mal auf deine Diskussionsseite. Eigentlich würde ich ja ganz andere Dinge von dir wissen, aber alles zu seiner Zeit. Nun eine Frage zu dieser Änderung. Zunächst: Woran sieht man, dass das verschiedene Zeichen sind? Aber hauptsächlich: ich habe die Schreibweise direkt vom englischsprachigen Artikel w:en:St Paul's Cathedral übernommen. Wieso ist diese Typografie falsch? Wenn es sich um eine "deutsche" Typografie handelt, müsste es dann nicht besser gleich „Old St. Paul’s Cathedral“ (Abkürzungspunkt) oder besser „Old Saint Paul’s Cathedral“ (ausgeschrieben) oder gleich „alte St.-Pauls-Kathedrale“ (alles in deutcsch) heißen? Grüße, Gerald SchirmerPower22:01, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Gerald, die Zeichen sehen in der von mir verwendeten Schriftart Verdana leicht unterschiedlich aus. Der echte Apostroph ist etwas schräg und das auf der Tastatur befindliche Ersatzzeichen ganz gerade. Im Englischen sind beide Schreibweisen möglich, während im Deutschen der echte Apostroph bevorzugt verwendet wird, siehe auch Wikipedia:Typografie#Weitere Zeichen. Wie am Artikel Saint Paul’s Cathedral zu sehen, kommen auch bei uns beide Zeichen vor, was sicher auch daran liegt, dass der echte Apostroph schwerer einzutippen ist. Beim Schon-gewusst-Artikel hatte ich wegen des geschützten Leerzeichens übersehen, dass du die englische Schreibweise (ohne Abkürzungspunkt) benutzt hast, sodass also auch der gerade Strich korrekt wäre. Noch schöner fände ich, wenn dort der übersetzte Name der Kathedrale zu lesen wäre, also „Alte St.-Pauls-Kathedrale“. Viele Grüße --Wiegels„…“02:08, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hinten anstellen
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi, danke für's Verbessern. War ein emotionaler Schnellschuss, da mir dieses Projekt schon nach einer Woche fehlt und die gesamte Wiki-Familie nichts Vergleichbares im Bereich Musik bietet. Aber Korrektur Lesen hätte sicher nicht geschadet. --Decius03:16, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels,
ich habe mal versucht, die Belege etwas zu diversifizieren. In meinem Notfallbetriebssystem sieht der graue Quellenkasten aber nun komisch aus, kann aber auch an meinem alten Browser liegen. Ich kann nichts machen, kannst Du mal 'drüberschauen?
Danke. --Cup of Coffee17:03, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Cup of Coffee, du hattest einfach den Code für neue Tabellenzeilen vergessen, wodurch alles in einer Reihe angeordnet wurde. Ich habe das eingefügt und die Zeilen alphabetisch sortiert. Viele Grüße --Wiegels„…“17:33, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Sunergy, ich bin da unsicher, tendiere aber zum Singular. Man könnte den Satz aber in eine Aktivform bringen und damit die Entscheidung umgehen: „Eine Reihe spezieller Transportprozesse gewährleisten die Ver- und Entsorgung“. Viele Grüße --Wiegels„…“23:46, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Bestätigung. Kuebi hat's auch eher so gesehen. 'denke sonst müsste es "Die Ver- und die Entsorgung werden...." heissen. Und Danke für den Vorschlag, nur will ich um 5 für 12 (*grins*) nichts Größeres mehr ändern ;-) --Sunergy23:56, 4. Mär. 2010 (CET) während des Speicherns wurde es doch noch :56...Beantworten
Vorlage:Infobox_Galaxie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Atamari, ich habe etwas mit dem Internet Explorer 8 experimentiert. Es scheint an der separatorgetrennten Listen zu liegen, die die Box auseinander drückt, sobald die Liste breiter wird als das Bild, aber ich weiß auch nicht, wie man das Problem lösen kann. --Wiegels„…“19:53, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schade, aber es gibt ja in der Tat eine Menge alternativer Veranstaltungungen dieses Jahr, und auf allen Hochzeiten kann man ja nicht tanzen … wir haben gerade Wikimania-Flüge nach Danzig gebucht :-) --elya21:07, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gruppierungen der Einzelnachweise
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels. Gerade erst habe ich bemerkt, daß im Artikel Bündnis 90/Die Grünen die Einzelnachweise nicht mehr korrekt angezeigt werden und nach mühsamer Suche habe ich herausgefunden, daß das seit dieser Änderung so ist. Etliche Seitenzahlen stehen nun unter den normalen Belegen, ohne daß es noch einen Bezug auf das Werk gäbe. Ich mag diese Gruppierungen nicht besonders, weil man die Angaben kaum noch bearbeiten kann, jemand anderes hat die eingefügt, du hast die Formatierung geändert - und jetzt habe ich den Salat. Bitte fitzele jetzt mal auseinander, was da schiefgelaufen ist. Ich schätze, irgendwas mit den ", aber genau weiß ich es nicht. Ich möchte jedenfalls wieder genaue Belege haben, mit denen ich mir viel Mühe gemacht habe. Am liebsten hätte ich das gestern, da der Artikel gerade kandidiert. Vielen Dank, Stullkowski01:06, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Stullkowski, ich hatte meine Änderungen wohl nicht genau kontrolliert. Inzwischen habe ich die Anführungsstriche korrekt gesetzt und die Liste der gruppierten Referenzen ist wieder vollständig (53 statt 42). Entschuldige bitte mein Versehen. Es soll nicht wieder vorkommen. Schönen Sonntag --Wiegels„…“03:49, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
das dürfte den Höhepunkt der ganzen So.-Diskussion darstellen. sehr vielsagend. sonst wird _jeder_ Fehler, meistens auch schnell, gemeldet.... Besten Dank! LG, --Sunergy08:36, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Einzelnachweise
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, wie du vielleicht gesehen hast, habe ich deine Ergänzungen hier revertiert. Grund dafür ist, dass deine Veränderung nicht nur typographische Verbesserungen mit sich, sondern auch Ungenauigkeiten in die Quellenangaben brachte. Daher blieb mir nichts anderes übrig. Nichts für ungut und beste Grüße, Denis Barthel19:23, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Denis, danke für die Rückmeldung. Ich hatte deine Revertierung noch nicht bemerkt. Meinst du damit, dass sich die Nachweise nicht mehr auf einzelne Satzteile, sondern nur auf ganze Sätze bezogen, nachdem ich sie hinter die Satzzeichen verschoben hatte? Viele Grüße --Wiegels„…“19:52, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch das, aber auch die Leerzeichen sind von Bedeutung, im Detail findest du das hier beschrieben. Mir ist klar, dass das nur eine Privatlösung ist, aber solange es da keine definitive und allseits verbindliche Lösung gibt, wird es solche Reverts wohl immer wieder geben ... Gruß, Denis Barthel20:20, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Textformat Userpage
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Nach Bearbeitungskonflikt) Hallo Gerald, die öffnende und schließende Klammer werden immer gleich formatiert und sind nur dann kursiv oder fett zu setzen, wenn der gesamte Inhalt so ausgezeichnet ist. Allerdings scheint die Wikipedia bei der Fettschreibung in der Praxis davon abzuweichen. Ich kann mich nicht daran erinnern, schonmal gesehen zu haben, dass fetten Text umgebende Klammern auch fett gesetzt wurden, außer wenn die Formatierung weitreichender war. Viele Grüße --Wiegels„…“23:23, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bindestrich oder Gedankenstrich
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, auf Wikibooks hattest du vor kurzem beim Buchtitel Knotenkunde – Knotenfibel für Outdoor-Aktivitäten den Bindestrich in einen Gedankenstrich geändert. Das ist zwar eigentlich richtig; ich war selbst eine Reihe von Jahren beruflich mit Typografie befasst. Aber bei Wiki-Seitennamen ist das problematisch, weil bei Weiterleitungen (auch über urlencode oder anchorencode) der Gedankenstrich teilweise falsch übersetzt wird. Ich habe deshalb bei Einführung in SQL bewusst in Kapitelnamen auf den Gedankenstrich verzichtet. Im Text benutze ich selbstverständlich –.
Ich wollte dich hiermit vor allem auf dieses Problem hinweisen (und vorsorglich bitten, meine Kapitelnamen nicht zu ändern). -- Gruß Jürgen12:34, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jürgen, wenn das wirklich stimmt, was du ansprichst, sollte man MediaWiki das Handling richtig beibringen. Hast du ein paar Beispiellinks, wo es nicht funktioniert? Vielleicht kann man das ganze verbessern. Ich habe nur Bug 8660 gefunden und dort geht es nur um ein Anzeigeproblem. Vielen Dank. Der Umherirrende18:57, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Meinungsänderung?
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels. Ist deine Meinung immer noch dieselbe? Hättest du nicht Lust, im MediaWiki-Bereich (Skin-Optimierung, Gadgets, usw.) editieren zu dürfen? IMHO gibt es momentan etwas wenige technisch versierte Admins. --Leyo15:33, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Leyo, deine Anfrage ist ja schon zwei Jahre her! Meine Meinung hat sich noch nicht geändert. Darf ich dich ansprechen, wenn ich es mir anders überlege? Viele Grüße --Wiegels„…“15:03, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Ruhrgebietsfreunde das nächste Treffen ist in Planung und dazu ist euer Votum für einen der beiden Termine erforderlich. Bitte die Aufmerksamkeit auf Wikipedia:Ruhrgebiet lenken - und die Seite ggf. auf eure Beobachtungsliste setzen. Wir sehen uns. Gruß Schlepper11:12, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die dort von mir verwendete Formatierung ist in etwa 2000 vergleichbaren Listen Standard; lass das also bitte so stehen. Übrigens verstößt deine Änderung genauso gegen die Empfehlung von Hilfe:Inhaltsverzeichnis wie dieser inzwischen eingebürgerte Stil, ich kann also keinen Grund erkennen, warum du von einer Behelfslösung in eine andere ändern musst. Auch eine vom Layout ungefähr vergleichbare Ebene-4-Überschrift würde gegen die Empfehlung verstoßen, da es nur eine Überschrift dieser Ebene gäbe. --jergen?09:15, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jergen, wenn du (und einige andere Benutzer) das Semikolon gerne für die Gliederung von Artikeln verwendet, ist es damit noch kein Standard. Weder wird dieses Vorgehen in irgendeiner Anleitung vorgeschlagen, noch ist das sinnvoll, weil damit eine Definitionsliste, nämlich aus einem einzigen Definitionselement und ohne Definitionstext, erzeugt wird. Auch optisch sieht das für mich buchstäblich daneben aus, weil ich mir Definitionslisten abweichend von der mitgelieferten Formatierung einrücken lasse. Wir sind uns einig darüber, dass hervorgehobener und nicht im Inhaltsverzeichnis anzuzeigender Text erzeugt werden soll. Statt einer Überschrift auf nächster Ebene finde ich daher eine normale Fettauszeichnung angebrachter, als ein Element zu erzeugen, das in dieser Verwendung keinen Sinn ergibt. Dass das Semikolon gerne zur Formatierung verwendet wird, erkläre ich mir damit, dass es bequemer ist, weniger Zeichen zu tippen, und es relativ unbekannt ist, welcher Code damit tatsächlich erzeugt wird. Viele Grüße --Wiegels„…“13:08, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wie es bei dir aussieht, ist mir erstmal egal. Wenn du eigene Styles definierst, ist das nicht mein Problem.
Was eine Definitionsliste ist und wo sie einzusetzen ist, wird in der WP an keiner Stelle erklärt. Das musste ich erst extern nachschlagen. Scheint also für die WP nicht von Bedeutung zu sein und kann deshalb getrost ignoriert werden.
Welcher Code erzeugt wird, ist mir auch egal. Ich schreibe meine Artikel nicht für Programmierer, sondern für Normalnutzer.
Was mich aber deutlich stört, ist eine Änderung mit einer Pseudobegründung von einer anscheinend unerwünschten Form in eine ebenfalls unerwünschte Form. Es gibt allem Anschein nach in der Wikisyntax keine Möglichkeit, die fette Zwischenüberschriften erzeugt, ohne dass sie im Inhaltverzeichnis auftauchen, und die gleichzeitig unseren Empfehlungen entspricht; Überschriftensimulationen sind ja auch im ANR unerwünscht. Folglich werde ich die wenig hilfreichen Regeln weiterhin gestrost ignorieren und Verklomplizierungen des Quelltextes revertieren. --jergen?15:51, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Deine Kritik, dass der Begriff Definitionsliste auf Hilfeseiten nicht zu finden sei, war berechtigt. Ich habe ihn jetzt auf der Indexseite hinzugefügt und zur Hilfeseite über Listen verlinkt, wo ich auch die Begriffe ergänzt habe.
Wie gesagt, halte ich Texthervorhebung durch Fettschreibung für den besseren Kompromiss als Überschriftenersatz, weil sie sich auf physische Auszeichnung beschränkt, während das Semikolon weitere Elemente erzeugt, die ich hier unangebracht finde. Es sollte dir meiner Meinung nach nicht egal sein, wie der von dir eingebrachte Code bei anderen Benutzern (nicht nur Programmierern) erscheint. Es könnten vorgefertigte Skins existieren oder in Zukunft eingeführt werden, die Fettauszeichnung und Listenelemente verschieden darstellen, wie auch jeder angemeldete Benutzer seine eigenen Anpassungen vornehmen kann. Allgemein ist sinnvolle Semantik auch wichtig für Benutzer, die darauf angewiesen sind, sich die Texte vorlesen zu lassen, oder ihn auf andere Weise auswerten. Und wenn dir das tatsächlich egal oder sogar zu kompliziert ist, überlasse doch die Formatierung denen, die darin mehr Erfahrung haben. --Wiegels„…“19:45, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
(Sommer 1975, A.-J. Bernhardt:) „Meine Eltern sind glücklich und sagen, es handele sich um ein neues Gebäude eines berühmten Architekten. Das Gebäude richt nach frischem Beton, ein Geruch, der mich die meine ganze Kindheit über begleitet, es hat grasgrünen Gummiboden mit Noppen und überhaupt sehr viel Grünes und Knallrotes und Gelbes im Inneren, was zu den Kleidern passt, die wir tragen. Ich verstehe nicht, was außer den Farben neu sein soll, ich glaube, das Gebäude sei alt, es sei vorher eine Burg oder ein Teil der Altstadt gewesen und werde nur jetzt von den Kindern genutzt […] Erst einige Zeit vor seinem Abriss im Januar 2007 wurde mir klar, dass es sich beim Kindergarten St. Hermann Josef nicht um eines der phantastischen Umbauprojekte Gottfried Böhms handelte, denn es gab nie etwas Altes inmitten der 50er-Jahre-Wohnzeilen in Köln-Riehl, und dass es ein Neubau war, der mich so glücklich gemacht hat.“ aus: Bauwelt 4/2010, Titelthema Gottfried Böhm
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wenn ich Deine fleißigen Edits so sehe, dann drängt sich mir der Gedanke auf, dass es ein Tool geben muss, welches Links auf BKLs oder Redirects auf einer Seite findet (Du wirst ja nicht alle Links einer Seite mühsam durchklicken). Da ich Direktlinks auch lieber habe als Umleitungen - kannst Du mir das Geheimnis des Tool(namen)s verraten? --Florentyna12:15, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Also das mit den BKL hat geklappt, das mit den Weiterleitungen nicht. Ich habe in meinem Konto eine Datei weiterleitungen.js erstellt, aber nichts geht los... --Florentyna18:38, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du schreibst in Benutzer:Florentyna/monobook.js (oder auch /vector.js, je nach benutztem Skin):
// Weiterleitungsziel automatisch anzeigen [[Benutzer:✓/monobook/weiterleitungen.js]]importScript('Benutzer:✓/monobook/weiterleitungen.js');vartitlebeibehalten=true;// soll der Titel des Redirects mitangezeigt werden?varpfeil=" → ";// Text zwischen Weiterleitung und Ziel
Die beiden Konfigurationsvariablen kannst du auch weglassen, wenn du sie als Standardeinstellung übernehmen willst. Benutzer:Florentyna/weiterleitungen.js kannst du löschen lassen (über WP:Adminanfragen). -- ✓Bergi19:01, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke, dann gings bei mir doch schon. Ich dachte, ich sehe es genau so wie bei den BKL auf den ersten Blick. Aber ich muss erst mit der Maus drübergehen, um den Redirect zu sehen. Oder geht es auch anders (offensichtlicher)? --Florentyna20:09, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Such dir einfach von WP:FT einen anderen Hexadezimalwert, #C2D3FF wäre vielleicht angemessen :-) Warum hat das eigentlich nicht funktioniert? Hast du irgendwelche Fehlermeldungen vom Browser bekommen? BTW: normalerweise sollte man die Quelle übernommener Skripte in einem Kommentar verlinken, damit sich Weiternutzer bei Bedarf an den Autor wenden können. meint -- ✓Bergi20:32, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Na den "Service" (Quelle) könnte der Autor ja gleich noch mitbieten in der .js Datei. Tja, warum hatte es nicht funktioniert. Also ob es jetzt nicht funktioniert hat, kann ich so richtig ja nicht sagen. Ich hatte die js-Datei erstellt bzw. in vector.js kopiert, und dann eine Färbung aller Redirects erwartet (nach Cache-Leerung). Aber es zeigte sich der Redirect nur bei "mouseover". Vielleicht war das ja auch schon das, was funktionieren sollte. Hätte ich die .js-Datei gar nicht gebraucht? Sondern nur die magischen zwei Zeilen (::
Nein, das Script sucht nur alle Redirects aus der Seite raus und zeigt an wohin sie weisen weist, damit man weiß mit welchem Artikel man es zu tun hat; v.a. wenn der Redirect auf eine schon besuchte oder direkt daneben verlinkte Seite führt. Ansonsten hielt ich es nicht für notwendig, Redirects zu markieren, da sie im Gegensatz zu BKL-Links ja meist nicht aufgelöst werden sollten. Die Markierung geht über die schon vorhandene Klasse (die auch das Script zum Suchen nutzt), indem per CSS einfach alle diese Links eingefärbt werden. Mein JS ist dafür nicht notwendig. meint -- ✓Bergi13:47, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, ich hatte übersehen, dass jeweils Meta-Dateien angelegt worden waren, wahrscheinlich weil die Vorlagen die neuen Unterseiten noch nicht eingebunden dargestellt hatten. Ich habe meine Änderungen wieder revertiert. Viele Grüße --Wiegels„…“17:08, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren9 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ohne Dich jetzt gleich verheizen zu wollen: Wenn Du in Ergebnissen (in den vielen Open-Wettkämpfen) die kurzen Bindestriche in lange änderst, dann "darfst" Du gern die Striche durch Doppelpunkte ersetzen (ist wohl in Deutschland üblicher). Da ich anfangs viel aus der englischen Wikipedia übernommen habe und die Striche dort waren, habe ich sie aus purer Bequemlichkeit so gelassen. Aber üblicher ist bei uns wohl der Doppelpunkt. Also wenn sie Dir mal in Ergbenissen über den Weg laufen... --Florentyna18:50, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt kann ich Dir nicht folgen... Ich würde halt simpel " : " schreiben, oder eben " : " (Quelltext anschauen). Oder noch besser ganz ohne Leerzeichen 15:9, 14:17, 15:1. Das ist wohl am üblichsten. Mit Leerzeichen würde das wohl blöd aussehen (15 : 9, 14 : 17, 15 : 1). Das stört doch den Lesefluss gewaltig. Da denkt man dann eher 9:14 17:15... --Florentyna19:22, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
9 zu 14, 17 zu 15? bin raus und verzeihet meine : ?: p.s. gibts ein schmollendes "icon" und wo finde ich es in der WP. Danke und Gruß Ifindit19:43, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
dieses "SMirC-thumbsup.svg" möchte ich dir als danke hinterlassen. aber wie? und danach nerve ich nicht. versprochen (indianerehrenwort) Ifindit20:38, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Also noch mal zurück zu Doppelpunkten und Leerzeichen... Fügt man Leerzeichen um den Doppelpunkt herum ein, dann rücken die durch Doppelpunkt getrennten Zahlen (empfunden, nicht wirklich) näher an die Ergebnisse des anderen Satzes ran und wirken so, als ob sie zum anderen Satz gehören. Alsooo... 21:17, 22:20 mutiert zu 21 : 17,22 :20. Sieht aus, als ob es mal ein Ergebnis 17:22 gegegben hätte. Ist natürlich Unfug. So in etwa... --Florentyna22:04, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wie wärs erst mal mit 21 : 17, 22 : 20? Ich aber würde das schmale (umbruchsgeschüzte) Leerzeichen präferieren: 21 : 17, 22 : 20 wird zu 21 : 17, 22 : 20. Zum besseren Verständnis kann man auch das normale   mit Entity verwenden, das von den Browser auch öfter korrekt angezeigt wird: 21 : 17, 22 : 20. meint -- ✓Bergi19:31, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Catlistsorts
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels !
Bitte sei so gut und lass die Postitionierungen der Kategorien von Waffen- und Militärtechnik so wie sie sind. Wir hatten uns einiges Kopfzerbrechen darüber gemacht und die derzeitige Sortierung ist Basis für verschiedene Präsentationen, die derzeit von Milgesch vorbereitet werden. Diese Änderungen bringen dann wieder das Konzept von Milgesch drucheinander. Besten Gruß Tom17:25, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Wiegels ! Du hast recht der Hinweis zur Systematik der Sortierung fehlt in der Dokumentation [5]. Ach man kann aber auch nicht alles auf einmal fertig haben. Solche Reorganisationen sind rechtsarbeitsintensiv. Du kannst Dich gern hier beteiligen. Besten Gruß Tom17:52, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
AdT 10. Juni
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo SchirmerPower, dass ich seltener etwas zu korrigieren finde, liegt daran, dass du mir so wenig übrig lässt. Ich war aber auch unterwegs und habe noch einiges nachzuarbeiten. Der Donnerstags-Anreißer ist für mich in Ordnung, während ich beim Artikel Kleinigkeiten geändert habe. Viele Grüße --Wiegels„…“12:40, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke…
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, könntest du kurz hier oder hier vorbeischauen? Möglicherweise kannst du uns erklären, wie <div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-links"> mit der Kastenbreite zusammenhängt. Leider reichen meine html-Kenntnisse nicht aus. Danke & Grüße, Gerald SchirmerPower00:37, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mal ein kleiner, schneller Dank für die Umsetzung eines eigenen Border-Parameters in Vorlage:AdT-Vorschlag. Ich hatte heute leider nicht die Muße, das gleich einzubinden, deshalb bin ich sehr dankbar, dass du das übernommen hast. Grüße, Gerald SchirmerPower17:55, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Innenraum Michaeliskirche
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, ich nehme an, dass Du für die Wikibooks gerade die Layoutüberarbeitungen vornimmst. Bei der Emscherkunst hätte ich in Kürze die Bilder der Planungsphase durch die Bilder des jetzigen Istzustandes ausgetauscht. Leider gibt die Textmenge noch nicht her, dass wir jedes Kunstwerk bebildern, da es sonst zu viele Textlücken gibt. Da die meisten Bilder zur Zeit von mir sind fühle ich mich auch befangen. Hast Du eine Idee der Umsetzung? --Wuselig13:24, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Wuselig, wenn du eine Reihe von Fotos besitzt, die die Kunstwerke eindrucksvoll illustrieren, könntest du sie (teilweise) mit Bildunterschriften in einer zusätzlichen Galerie präsentieren, so wie bei SchachtZeichen. Mit der Zeit sollten die Textabschnitte wohl noch wachsen, sodass man die Bilder danach bei den Texten platzieren könnte. --Wiegels„…“14:15, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Typos
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke für Umbau und Formatierung. Ich hatte auch schon überlegt, die vielen Disqualifizierungen besonders zu erwähnen, war da aber vorsichtig, weil ich mit 1903 schon viel Wirbel gemacht habe.
Das mit Sternchen zu realisieren, ist eine gute Möglichkeit. Die Wiki-Syntax bietet dafür die refs an. Ich mach da mal was –nur die erste Etappe– und warte dann auf dein OK. Gruß,-- JLeng09:35, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Was issn da jetzt alles passiert? Ich oute mich jetzt mal, ich habe von solchen Syntaxänderungen so gut wie keine Ahnung und sehe keinen Unterschied. Außer bei dem Abschnitt Überarbeiten; da ist ein Teil jetzt Fett. Gruß --Coradoline19:29, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Coradoline, mit meinen Bearbeitungen habe ich ein paar HTML- und CSS-Syntaxfehler korrigiert, was wahrscheinlich in den meisten Browsern keine großen Änderungen bewirkt, womit jetzt aber das im Quellcode steht, was wohl ursprünglich gemeint war. Die Fettformatierung im Überarbeiten-Abschnitt hatte ich bei der Sichtprüfung tatsächlich übersehen und ist jetzt wieder beseitigt. Die Linkkorrekturen haben zur Folge, dass bei den Änderungen an verlinkten Seiten auch diejenigen Artikel berücksichtigt werden, zu denen auf der Portalseite bisher ein Link auf eine Weiterleitung eingetragen war. Wenn du noch spezielle Fragen dazu hast, beantworte ich sie gerne. Viele Grüße --Wiegels„…“20:20, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dann nehme ich das mal mit den HTML-und CSS-Syntaxfehler so hin. Wie gesagt; ich hab ja keine Ahnung. Dein Angebot weiterer Fragen nehme ich gerne an. Mich hat ja am Portal schon immer gestört, das die Portalmitarbeiter, wenn die rechte Sektion zu lang wird, den nächsten Abschnitt überlappt. Mit dieser Version hast du es ja verhindert. Aber hier rutschen wir schon wieder raus. Kannst du da bitte irgendetwas machen? Du scheinst ja ein Experte auf diesem Gebiet zu sein. Gruß--Coradoline20:31, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die erste Version hat also doch besser funktioniert? Ich habe sie jetzt wiederhergestellt. Eigenartigerweise sah das Ergebnis in der Vorschau anders aus als nach dem Speichern. --Wiegels„…“21:32, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, ich habe gesehn, dass du eine Menge Zeilenumbrüche eingefügt hast. Prinzipiell hast du recht, dass eine Regelmäßigkeit im Quelltext besser ausschaut. Ich reverte eas auch sicher nicht, wenn diese Umbrüche auch nicht notwendig sind, denn es ändert im Prinzip nichts. Ich habe sie versucht prinzipiell nur dort zu setzen, wo sie unbedingt notwendig sind. wenn die nächste Zeile mit : eingerückt, so ändert ein Zeilenumbruch genauso wenig, wie jener am Vorlagenende jedes Ortes. Aber du kannst gern machen. Ich wollte es erklärt haben. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:23, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Karl, ich habe meine letzte Änderung an Vorlage:Siedlung/AT-3/06 jetzt selber zurückgenommen. Mich hatte nach meiner vorhergehenden Änderung die Ansicht mit nebeneinanderliegenden Tabellenzellen irritiert, was aber nur daran lag, dass ich keinen Nulledit gemacht hatte, damit die Vorlage sich selber in der aktuellen Version aufrufen würde. Viele Grüße --Wiegels„…“18:53, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Passt schon, da wir selbst ja auch erst am Anfang sind, können schon noch da und dort Fehler auftauchen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:51, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Frage
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das Einfügen von geschützten Leerzeichen (non-breaking space), abgekürzt 'NBSP'. Dadurch wird ein ungewollter automatischer Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens verhindert, der ansonsten die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte. In HTML wird das durch erreicht. Siehe auch hier. Zur einheitlichen Gestaltung von Navigationsleisten gibt es die Vorlage:Navigationsleiste, die u.a. den Parameter Inhalt enthält: Aufzählung der verlinkten Einträge, im Allgemeinen getrennt durch „|“ (ergibt „|“). Die direkte Verwendung von | ist nicht möglich, da mit diesem Zeichen Vorlagen-Parameter voneinander getrennt werden. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ(uoıssnʞsıp)12:06, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, da du mit den Review-des-Tages-Vorlagen vertraut bist, habe ich eine Bitte an dich: Ich bin ab morgen im Urlaub, der bis zum 12. August laufen wird. Könntest du dich in dieser Zeit um die Aktualität der Vorlagen kümmern? Eine tägliche Bearbeitung ist nicht von Nöten, es reicht aus, weden für jeden Tag ein neuer Artikel eingetragen ist. Ich habe bis zum 5. August die Reviews vorbereitet. Viele Grüße, Lipstar12:54, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hi, ich bin zurück. Super, dass du das Review des Tages übernommen hast. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich die Einträge weiter fortsetzen. Viele Grüße, Lipstar18:42, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Saginet55, deine Anfrage habe ich sicher nicht falsch verstanden. :-) Ein Tanzsaal Weindorf ist mir nicht bekannt. Ich hatte letzte Nacht schon nach Antworten im Netz gesucht und war dann den ganzen Samstag unterwegs. Ob das Meerbusch-Osterather Hotel Weindorf einen Tanzsaal hatte, kann ich vielleicht herausfinden. Zurzeit ist es wegen Umbaus geschlossen. Im Artikel Lou van Burg wird ein Weindorf von Anfang der 1980er-Jahre genannt. Damit könnte auch eine Ansammlung von Buden und Zelten gemeint sein, wie es sie anlässlich von Volksfesten öfter gibt. Ich werde also mal ein bisschen fahnden. Viele Grüße --Wiegels„…“02:46, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du meinst so etwas wie unser berühmtes Stuttgarter Weindorf ? Das hat ja direkt etwas mit der Verköstigung von Wein zu tun, der ja in Düsseldorf weniger angebaut wird.:-) Die Fotos, die ich meine sind in einem Gebäude aufgenommen, einmal sieht man die Band auf einer Empore und ein weiteres Bild zeigt eine durch schwere Seile abgegrenztes Tanzparkett mit kleinen Tischen drumherum. An die Sendung mit Lou van Burg kann ich mich nur noch ganz wage erinnern. Grüßle----Saginet5515:48, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Diesebeiden Bilder sehen tatsächlich nicht nach einer temporären Einrichtung aus. Ist von der Band oder Fanclubs nichts zu erfahren über die Entstehung der Plattencover? Übrigens findet in Düsseldorf nicht nur die Weinmesse ProWein statt, hier wird auch Wein angebaut, wenn auch in kleinen Mengen. --Wiegels„…“03:02, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Genau, die beiden Bilder meinte ich auch, danke. Die Aussage Düsseldorfer Tanzsaal ‚Weindorf‘stammt von Andreas Meurer und steht in der offiziellen Biografie der (Bertram Job: Bis zum Bitteren Ende … Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1996, S. 159.) Ich dachte da eher an einen Düsseldorf-Experten, der die Örtlichkeit kennt und Übereinstimmung erkennt. Dieses Hotel Weindorf scheint ja ein denkmalgeschütztes Gebäude zu sein. Da muss es doch auch irgendwelche Chroniken geben. Ich weiß, dass in Nordrhein-Westfalen auch Wein angebaut wird und von der Weinmesse habe ich auch gehört, aber es hat nicht die traditionelle Bedeutung, wie in Baden-Württemberg. Grüßle----Saginet5511:18, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Übrigens gibt es keinen wirklichen Fanclub von den Hosen. Viele Fans kennen sich untereinander, es gibt verschiedene Foren, aber ihre Fanbetreuung veranstaltet die Band selbst.----Saginet5511:24, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels,
ich hab da mal wieder ein Problemchen und dich in guter Erinnerung. Bei unserem Portal haben wir ja eine Unterseite Portal:Wirtschaft/Richtlinien, die halt hochgradig redundant zu Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft ist. Nun meine Frage und Bitte an dich, koenntest du es irgendwie einrichten, dass auf Portal:Wirtschaft/Richtlinien, Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft eingebunden wird. Ich hab das mal versucht, aber das Layout sah danach total verschossen aus. Wenn ich da jetzt dran rumfriemel, dann dauert das ewig und sieht danach wohl so unsauber aus wie meine Benutzerseite. Koenntest du uns dabei helfen, das waere sehr nett von dir. Gruesse --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ(uoıssnʞsıp)20:44, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Meisterkoch, ich habe mal den Teil der Richtlinienseite eingebunden, der dem bisherigen Inhalt entspricht. Nur das Kastendesign ist noch abweichend von dem der anderen Portalseiten. Ist das so in Ordnung? Wo findet man eigentlich die scheinbar kopfstehenden Buchstaben aus deiner Signatur? --Wiegels„…“23:30, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, könntest du kurz einen Review von Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Sonntag machen. Ich bin mir beim Artikel vom VMA und Grammy sicher: „Erstere wurde für verschiedene international bekannte Musikpreise nominiert, darunter den MTV Video Music Award und den Grammy.“ → Möglicherweise heißt es hier „der“, aber bei einem Einschub „den“? Ich habe mal vorsorglich den Satz umgestellt auf „Erstere wurde für verschiedene international bekannte Musikpreise, darunter den MTV Video Music Award und den Grammy, nominiert.“. Danke & Grüße, Gerald SchirmerPower23:47, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo SchirmerPower, der von dir eingesetzte Singular ist natürlich eleganter und der Dativ ist korrekt (…, darunter [für] den … Award und den Grammy, …). Viele Grüße --Wiegels„…“01:52, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Herr Kollege, Du hast im o.a. Artikel den Dateinamen "Gondel_mod_Luftschiff.jpg" auf "Gondel mod Luftschiff.jpg" geändert. Das war nicht nur unnötig, sondern ist von der Sache her auch Unsinn, weil manche Software die Leerzeichen als Trenner auffassen wird und nun nach "Luftschiff.jpg" suchen wird. Wie ein Dateiname geschrieben wird, hängt letzten Endes davon ab, wie die Datei gespeichert worden ist. Meist sind Leerzeichen unzulässig. Für den Inhalt des Artikels ist der Dateiname völlig irrelevant. Unterlasse also bitte solche Änderungen. Mit kollegialem Gruß, -- Lindi(Sag’s mir persönlich)10:58, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
<einmisch> Die einzig relevante Software ist in diesem Falle wohl Mediawiki – und die kommt mit den Leerzeichen gut zurecht. Im ausgegebenen http:// steht ohnehin wieder der Unterstrich. Unter Hilfe:Bilder steht zwar keine "Richtlinie" dazu, in den verwendeten Beispielen sind mehrwortige Dateinamen aber immer mit Leerzeichen angegeben. Ich entferne diese Leerzeichen bei anderweitigen edits auch immer aus Dateinamen, da sie die Lesbarkeit des Quelltextes verschlechtern. Wiegels hätte dafür alleine wohl ebenfalls keinen edit gemacht. Wenn man aber ohnehin typografische Fehler beseitigt, kann man solche Unsauberkeiten des Quelltextes gleich mitbeheben. Insofern: Danke, Wiegels! --Drahreg0111:19, 22. Aug. 2010 (CEST) </einmisch>Beantworten
Es ist vollkommen korrekt, die unnötigen Unterstriche zu entfernen, dies gilt gleichwohl auch für Lemmata-Schreibungen. EIne Richtlinie dazu ist mir im Moment auch nicht bekannt, es dient aber in jedem Fall der Übersichlichkeit und Lesbarkeit des Quelltextes. Mir ist keine moderne Software bekannt, die Probleme damit hätte, und tatsächlich nutzt nur MediaWiki die Angaben in den eckigen Klammern. Dass hierfür keine eigenständigen Edits durchgeführt werden, ist selbstredend und wird von Wiegels immer beachtet. Also bitte nicht unterlassen und Dank an den Diskussionsseiteninhaber für die mühsame Arbeit. Gerald SchirmerPower12:48, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, vorneweg: Es freut mich, dass es noch andere Typografie-„Jäger“ gibt. Ein Handwerk, dem viel zu wenig Aufmerksamkeit und Liebe geschenkt wird! Trotzdem habe ich mich gerade über diese Änderung von Dir ein wenig geärgert. Denn der Artikel hat Überschriften, die nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen sollen. Dahinter steckt schon Überlegung, und es ist ein wenig schade, dass die durch Deine Bearbeitung torpediert wurde. Ich werde daher – vorausgesetzt, Du überzeugst mich nicht vom Besseren – insoweit reversieren, dass ich statt der ;-Syntax die '''-Notation einsetze. Findet das Deine Zustimmung? (Was waren eigentlich die anderen Änderungen? Im Versionsvergleich konnte ich das bis auf wenige Ausnahmen beim besten Willen nicht erkennen!) Liebe Grüße, Wikiroe21:11, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Wikiroe, du hast Glück, dass mich diese Woche deine Wortwahl nicht erschrecken kann. ;-) Du sagst nicht dazu, aus welchem Grund die Überschriften nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen sollen. Ich nehme aber an, dass dir dieses dann zu lang wird. Es ist sehr schade, dass die MediaWiki-Software keine Möglichkeit anbietet, Inhaltsverzeichnisse, ab einer bestimten Stufe zusammenzufalten, dann wäre das Problem wohl zu aller Zufriedenheit gelöst. So lange dies nicht der Fall ist, habe ich persönlich nichts dagegen, wenn du die von mir umgewandelten Überschriften ersatzweise durch Fettformatierung auszeichnest. Die übrigen Änderungen bestanden im Wesentlichen daraus, Klammern um kursiven Text kursiv zu setzen, ein Leerzeichen vor einem Komma zu entfernen, Anführungszeichen nicht zu verlinken, eine Uhrzeit mit Doppelpunkt zu schreiben und einen Akzent durch einen Apostroph zu ersetzen. Der Rest bestand aus beiläufigem Entfernen überflüssiger Leerzeichen und Zeilenumbrüche. Viele Grüße --Wiegels„…“23:03, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo nochmals, dann will ich ab nächster Woche wieder zu friedvolleren Metaphern greifen, in der Hoffnung, dass es die bis dahin wieder gibt. :-) Mit der Vermutung, dass das Inhaltsverzeichnis nicht zu lang werden soll, liegst Du richtig. Ich begrüße es, wenn es noch in der Lage ist einen Überblick zu vermitteln. Über den angesprochenen Mangel der WikiMedia-Software habe ich auch schon die ein oder andere Träne vergossen. Mein Ansatz wäre zwar, eine Möglichkeit anzubieten, Überschriften zu erstellen, die im Inhaltsverzeichnis nicht erscheinen, aber das läuft im Wesentlichen aufs Gleiche hinaus. Die Änderungen, die Du hier einzeln aufgezählt hast – danke übrigens für die ausführliche Auflistung! –, hatte ich tatsächlich bis auf das Deppenleerzeichen alle so identifiziert. Aber schon der erste im Versionsvergleich gelb bzw. grün eingefärbte Block hat mich ratlos gelassen; ich vermute mal, da steht jetzt irgendwo ein Leerzeichen weniger? Merci & liebe Grüße, Wikiroe23:29, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Tilla, entgegen meiner Erwartung von der hinter der #time-Funktion steckenden PHP-Funktion strtotime werden hier nur Datumsangaben in englischer Schreibweise erkannt, also solche im April, August, September und November, die übrigen aber nicht, weil da unsere Monatsnamen von den englischsprachigen abweichen. Ich habe daher den Datumsvergleich zum Ausblenden nicht vorhandener Zeitleisten auf den Vergleich mit der Jahreszahl einschränken müssen. Viele Grüße --Wiegels„…“01:34, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da hätten wir auch früher drauf kommen können. :-) Durch das letzte Ausrufezeichen wurde eine Tabellenzelle in der neuen Zeile erzeugt, die leer war, weil für die Navigationsleiste eine neue Dreifachzelle angelegt wurde. --Wiegels„…“02:06, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Wiegels, du kennst dich ja ganz gut mit Tabellen aus, bräuchte da mal deine Hilfe, hab ein bisschen Probleme nach meiner längeren Wiki-Pause ;-). Ich wollte in oben verlinktem Artikel im Abschnitt Fußball (bzw. auch bei Wasserball) zwei Spalten machen, links der Kader, rechts die Ergebnisse, aber irgendwie komm ich grad nicht damit zurecht, der rechte Teil ist viel zu gequetscht und ein vertical-align:top oder so müsste auch noch rein. Letzteres hab ich jetzt aber erstmal gelassen, da ich schon mit der Breite scheitere – ich dachte mir, ich frag lieber gleich den Profi. Wäre nett, wenn du auch insgesamt etwas über die Syntax der Tabellen drüberschauen könntest, ist sicherlich nicht alles optimal. Grüße -- Geo186013:39, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Geo1860, schön, dich nach langer Zeit wieder zu sehen! :-) Ich habe mal die beiden Tabellen in je eine Fensterhälfte platziert und oben ausgerichtet. Wolltest du es so haben? Was mir nicht so sehr gefällt, sind die einelementigen Listen als Überschriftenersatz. Kann man das vermeiden, vielleicht durch Tabellenüberschriften? Viele Grüße --Wiegels„…“14:00, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, genau das meinte ich :-). Mit den einelementigen Listen meinst du die Überschrift „Ergebnisse“ vor den ganzen Tabellen? Oder auch die Spielerliste, die du gerade etwas verbessert hast? -- Geo186014:19, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Überschriften "Ergebnisse" meinte ich. Die Spielerlisten wären semantisch auch eleganter mit Sternen vor den Doppelpunkten, weil damit die Sterneinträge zu einer einzigen Liste zusammenwachsen. --Wiegels„…“14:30, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ah, danke, die Möglichkeit für Überschriften war mir gar bewusst. Werd ich dann demnächst schauen, dass ich das und die Spielerlisten noch verbesser. (Und danke, dass du meinen Englisch-Fehler verbessert hast. Man merkt, dass Englisch nicht meine Stärke ist...) -- Geo186014:35, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Rick, danke für den Hinweis! Das war wohl ein Irrtum von mir. Ich hatte style="text-align:center" mit align="center" verwechselt, was die Tabelle tatsächlich horizontal zentriert darstellt. Pessottino hat das gestern Abend wohl erkannt und zurückgesetzt. --Wiegels„…“16:35, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank für die Reparatur. Wieder etwas gelernt: Die Absturzsicherung von Firefox ist nicht sicher (mir war der Browser abgestürzt, freundlicherweise hat er den Abschnitt im Bearbeitungsfenster wiederhergestellt, aber unfreundlicherweise nur diesen Abschnitt abgespeichert). Gruß --Entlinkt16:12, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Tabellen bei den Motorradrennfahrern
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels. Du hattest doch dort mal Änderungen vorgenommen, wie z.B. px gelöscht oder die Striche geändert. Weisst du für was das px steht und macht das einen Unterschied in der Artikelansicht (mir ist keiner ersichtlich) und wie macht man diese langen Striche sprich wo befindet sich dieser auf der Tastatur. LG -- Rick Latimer13:06, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist schon klar, darauf wollte ich garnicht hinaus. Bsp: Was ist der Unterschied zwischen diesen zwei Versionen. Also warum macht man "pixel" dort weg, was macht das für ein Unterschied. Die Tabelle sieht ja genauso so aus wie vorher oder sehe ich den Unterschied nicht. :) LG -- Rick Latimer14:18, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaub ich ging Tilla ganz schön auf den Keks, weil er nicht mehr antwortete. Da du Wiegls eine Wiki-Pause eingelegt hast finde ich es aber gut das Tilla geantwortet hat, obwohl ich mich nicht so gut ausdrücken konnte. Ich wundere mich immer wieder das andere Benutzer auf solche Diskussionen aufmerksam werden.Tilla hast du die Disk-Seite vielleicht auf deine Beobachtungsliste gesetzt oder ist das purer Zufall. Ich danke euch beiden noch mal für die Antworten, es ist nämlich nicht bei jedem Benutzer selbstverständlich zu antworten. LG -- Rick Latimer20:37, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zum Geburtstag
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren6 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da ordne ich mich gerne unter und wünsche Dir die erfüllung Deiner Träume. Mit herzlichen (Vorstellungs)Grüßen und Danke dass Du die Torte und das Licht über Nacht "kaltgestellt" hattest und somit ein bischen Wärme uns auch heute leuchtet. Ifindit19:50, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo AntonSusi, das war mir nicht klar. Ich dachte, das wäre Ersatztext für irgendeine alternative Anzeige. Dann gehören da doch besser wieder die Bindestriche hin. Soll ich die ersetzen? --Wiegels„…“18:37, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Kann passieren. Zu erkennen sind derartige Strings daran, dass sie von <span style="display:none;">...</span> umschlossen sind. Der Text wird dann gar nicht in die HTML-Seite engefügt. Die Klasse "sortable" sortiert aber danach, denn die Zeilen werden anhand des Wiki-Quelltexts sortiert. Wäre nett, wenn du wieder das ASCII-Zeichen einfügst. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî(Ð)20:59, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dass der Text als nicht angezeigt formatiert war, hatte ich erkannt. Er ist aber im HTML-Quelltext vorhanden und ließe sich per JavaScript sichtbar machen. Sowas hatte ich vermutet. Die Sortierfelder enthalten jetzt wieder nur ASCII-Zeichen. --Wiegels„…“23:19, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt, du hast recht. Display:none veranlasst erst den Browser, ein Objekt wegzulassen. Jedenfalls danke fürs korrigieren und allgemein für deinen Fleiß beim "Pediküren" von Artikeln. ÅñŧóñŜûŝî(Ð)23:45, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Atamari, die noinclude-Tags haben gegenüber der Parameter-Lösung den Nachteil, dass man beim Einbinden nicht wählen kann, ob die Bilder ausgeschlossen werden oder nicht. Bis jetzt ist das aber für eure Projektseite egal. --Wiegels„…“01:22, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe überlegt und geschaut ob ich die alte Disk (erfolglos) finden kann, warum du die Lösung {{{1|[[Datei:BrügelmannMedaillon.png|x40px]]}}} vorgeschlagen hattest. Ich glaube nicht, dass allein die geringere Anzahl der Zeichen hier die Idee war. Dann sollten wir das "Problem" erst mal belassen? --Atamari20:20, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Würden wir Ich sehe was, was du nicht siehst spielen, hättest du gewonnen, bevor es überhaupt losgeht: Ich kann zwischen diesen einfachen Anführungszeichen und diesen: ‚‘ keinen Unterschied ausmachen – weder in der Syntax, noch beim Versionsvergleich, noch in der Ausgabe. Warum? Gruß, Hæggis02:21, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Hæggis, es gibt einen kleinen Unterschied. :-) Wenn du mal in der Differenzansicht nach „ ,“ (Leerzeichen, Komma) suchst, siehst du, dass es Treffer auf der linken Seite, aber nicht auf der rechten Seite gibt. Einen marginalen optischen Unterschied sehe ich zugegebenermaßen erst bei starker Vergrößerung: Das Komma reicht dann etwas weiter nach unten als das beginnende einfache Anführungszeichen. --Wiegels„…“03:24, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, mit Elektronenrastermikroskop sieht man tatsächlich einen Unterschied in den Abschnitten A3 und B8 :-)
Wäre eventuell denkbar – nochmal zur Klarstellung, das Komma soll durch ein einfaches Anführungszeichen ersetzt werden, wenn man dahinter etwas anderes als das Leerzeichen tippt? Ist das so gemeint?
Der optische Unterschied ist vielleicht nicht einmal das wichtigste Argument dafür, warum so ein Komma nicht als Ersatz für ein Anführungszeichen verwendet werden sollte (obwohl es sicher Schriftarten gibt, wo der Unterschied deutlicher ins Gewicht fällt). Wichtiger ist die Semantik – ein Screenreader wird z.B. immer „Komma“ vorlesen, was doch arg verwirrend ist. Grüße, Jowereit (typografie.js) 18:57, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Jowereit, mir geht es auch mehr um die Semantik als ums Aussehen. Ich hätte den Ersetzungsfall spontan so beschrieben, dass das Komma einem anderen Zeichen als einem Buchstaben oder einer Ziffer folgt. Vielleicht könnte man es aber auch erst dann umwandeln, wenn ein abschließendes Hochkomma oder ein Anführungsstrich eingegeben wird. --Wiegels„…“00:50, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dankeschön
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, Kurier- und andere Beiträge sind nie perfekt, wenn du nicht mit Sprach- und anderen Korrekturen darüber gegangen bist. :-) Danke für all die Verbesserungen, --Ziko19:21, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke, Ziko, sind die aus Holland? Man muss ja inzwischen genau aufpassen, bei wessen Beitrag man welche Änderungen ausführt, um nicht versehentlich „Urkundenfälschung“ zu begehen. ;-) --Wiegels„…“22:41, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Matthiasb, in der Vorlage:Regenreichste tropische Zyklone in Fidschi ist noch keine Breite festgelegt. Wäre sie „20em“, hätten beide Vorlagen immer noch verschiedene Breiten, weil sie verschiedene Schriftgrößen verwenden, die zu berücksichtigen sind. Mit einer Breite von 20em * 92% / 95% = 19.4em könntest du wohl ungefähr eine gleiche Breite erreichen. --Wiegels„…“17:31, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Und ich hatte mich schon gewundert, dass die eine Vorlage nicht im genannten Artikel eingebunden ist. ;-) Ja, das Bild drückt die obere Vorlage auf eine Mindestbreite auseinander. Wenn du deine Browserschrift mal allmählich vergrößert, wirst du sehen, dass beide Boxen irgendwann gleich breit werden und bleiben. --Wiegels„…“19:16, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
mal wieder ein kleines Problem. Koenntest du hier mal bitte dein "Code"auge draufwerfen und das schlimmste ausmerzen. Fehler soweit:
Zwischen der Zelle Wirtschaftsordnung und der Zelle mit der grauen Tabelle ist die Zelle mit dem Downarrow so komisch umrandet, soll sie aber nicht sein
Die Zelle mit der Tabelle klebt so komisch am linken Rand
Zwischen der Zelle mit der Tabelle und der Zelle mit Text "\Downarrow Verhaltensweisen im Wirtschaftsprozess \Downarrow Entstehung, Verteilung und Verwendung des Produktionsergebnisses" ist auch so ein komischer Rahmen, der muss auch weg
Die Zelle mit Text "\Downarrow Verhaltensweisen im Wirtschaftsprozess \Downarrow Entstehung, Verteilung und Verwendung des Produktionsergebnisses" hier soll die Textausrichtung eigentlich oben & mittig sein, im Moment ist sie mittig & mittig
Vielleicht koennte man auch die ganze Box ein bisschen mehr verschlanken
Und dann als Bonus brauch ich noch ein Pfeil von Gesellschaftssystemzelle ganz oben auf "Sozialökonomische Umweltbedingungen" -Zelle
Hallo Meisterkoch, ich habe deine Wünsche mal umgesetzt. Etwas schlanker geworden ist die Box dadurch, dass ich den Rahmen um die Tabelle links unten weggelassen habe. Viele Grüße --Wiegels„…“15:28, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die Vorlege Portal:Psychologie/Fehlende Artikel macht zwei Punkte ".." am Anfang der Einbindung in WP:Artikelwünsche. Der Text ist aber in der Vorlage mit <nowiki><onlyinclude>..</onlyinclude></nowiki> maskiert, hast du eine Idee woran ein liegt? Mir ist der kleine Schönheitsfehler bislang noch nicht aufgefallen, so könnte es erst seit kurzer Zeit sein. --Atamari13:38, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es scheint, das es mal eine kleine Änderung in der Software gegeben hatte. Ob es sinnvoll ist? Eigentlich sollten die Tags Schritt-für-Schritt aufgelöst werden - wei bei mathematischen Klammern. Danke für die Lösung. --Atamari18:22, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo (Abs.Messina)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
danke Dir und auch den anderen für die Verbesserung der Düsseldorf-Artikel. (die Zerstörung des Stadtbilds... aber die Lambertikirche mit all ihrem Intérieur unzerstört?, oder alles ausgelagert?)--Messina12:47, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Messina, die Tiefenschärfe könnte etwas besser sein. Eigentlich war ich auf dem Weg zu Ehra, als mir die Fassade aufgrund des neuen Artikels auffiel, ohne auf die Adresse zu achten. Vielen Dank für die vielen neuen Beiträge zu unserer Stadt! Kommst du eigentlich aus Düsseldorf? Dann würden wir uns freuen, wenn du mal zu unserem Stammtisch kämst. --Wiegels„…“13:00, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Einladung. Vielleicht komm' ich mal :-)
P.S.:vielleicht bin ich allzu unverschämt...eine Bitte
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hej wiegels. du hast bei einer navigationsliste "umbruchschutze" hinzugefügt. was heisst das genau und was bringt das? vielen dank für deine antwort -- Rotcher.f17:15, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Rotcher.f, der "Umbruchschutz" in Form von geschützten Leerzeichen zwischen Einträgen und den jeweils nachfolgenden Trennern verhindert, dass ein Trenner am Zeilenanfang stehen kann, was man als unschön angesehen kann. Bei Navigationsleisten ist das eine übliche Formatierung. Viele Grüße --Wiegels„…“17:31, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Treffen am 3. Dezember auch o. k.?
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da hast du wohl Recht. Aber es sollte schnell gehen per Hinweis auf „Neue Nachrichten“. Außerdem sollten die Zusagen in jedem Fall im Boot bleiben. Jetzt kam unerwartet spät noch Tilla dazu und fand auch meine Disk. Er kann leider nicht. Sehr schade. Weiteres an „offizieller“ Stelle. --WinfriedSchneider21:42, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe. Ich hatte die Höhenangabe bei der franz. Wikipedia gesehen und fand sie ganz interessant. Das Kästchen habe ich dann bei anderen geklaut und etwas umgestrickt - bin leider kein großer Programm-Freak. Ciao Heied
Stammtisch
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die Kommaschreibweise ist natürlich noch naheliegender als die mit Strich und ich habe die Weiterleitung gerade angelegt. Bei einer Volltextsuche nach Sascha erscheint der Liedartikel aber (noch) nicht auf der ersten Trefferseite. Wenn man ein zweites Wort hinzunimmt, sieht das besser aus, siehe oben. Die Navigationsleiste hatte ich übrigens übersehen, weil ich nur auf der ersten Kategorieseite nach der Vorlage gesucht hatte. --Wiegels„…“22:27, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke, das Problem ist, dass die meisten Leute dieses Lied nur unter Namen „Sascha“ von den Toten Hosen kennen. Den Zusatz „ein aufrechter Deutscher“, kennt kaum jemand. Der Begleitsatz und das Wort „aufrecht“ kommt auch nicht im Liedtext vor. Wenn also jemand das Lied hört und in Wiki danach sucht, wird er wirklich nur „Sascha“ eingeben, eventuell sogar so: „Sasha“. ----Saginet5522:42, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Weil es zu Sascha einen Artikel gibt, habe ich da mal einen Hinweis eingetragen. Wer nur nach dem Namen sucht, wird meist auf diesen Artikel treffen und muss den nur noch überfliegen, um zum Ziel zu kommen. Viel mehr können wir wohl nicht mehr tun. --Wiegels„…“23:37, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Reiner, das war mir auch aufgefallen. Inzwischen ist das repariert. Wäre es sinnvoll, die zweite Navigationsleiste auszulagern, vielleicht den Inhalt in die neue Vorlage zu integrieren? --Wiegels„…“15:20, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Wiegels. Danke für die Überarbeitungen. Weil Du da gerade auch was an :
1
2
3
4
5
6
geändert hast, schreibe ich Dir einfach mal. Wiki übernimmt bei Einbindung dieser Vorlage keine Parameter wie miniatur, thumb etc.. Wie kann ich die Vorlage dann ausrichten nach rechts mit Rahmen und Text darunter? Danke. -- Chtrede17:28, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels! So wie ich das verstehe, sollen nur Bilder als "Hochkant" markiert werden, die ein ungewöhnliches Format haben, nicht alle, die lediglich höher als breit sind. Die Bilder in Macaroni (Mode) haben aber ein ganz normales Format. ??? Grüße --LeastCommonAncestor21:05, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo LeastCommonAncestor, in diesem Fall bin ich damit einverstanden, wenn alle Bilder im Hochformat dargestellt werden, weil der Artikel nur drei Bilder enthält und alle ein ähnliches Format haben. Deshalb habe ich meine letzte Änderung dort revertiert. Im Allgemeinen stimme ich aber nicht mit dir überein, denn sobald in einem Artikel Bilder gleicher Breite sowohl im Querformat als auch im Hochformat vorkommen, nehmen die letzteren mehr Fläche ein und wirken dadurch auf mich oft dominierender. Die von dir vorgenommene Ergänzung würde ich also gerne etwas geändert sehen. --Wiegels„…“21:58, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sie wurde inzwischen ja schon etwas geändert. Andererseits ist leichtes Hochformat ein völlig normales Format und durch Hochkant wird z.B. ein Bild im 2:3-Format auf ein Größe reduziert, in der kaum mehr etwas zu erkennen ist. Und für das Layout insgesamt ist es gar nicht gut. --LeastCommonAncestor22:06, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Richtig, beim Gesamt-Layout sollte man aufpassen, dass Bilder verschiedener Breite nicht zu oft wechseln, damit der fließende Text nicht zu unruhig wirkt. Und Saibos Änderungen finde ich gut. Übrigens ist ein mit hochkant-Attribut versehenes Bild im Hochformat mit Seitenverhältnis 2:3 größer als das gekippte Bild im Querformat mit Seitenverhältnis 3:2, wobei es um ein Viertel mehr Details enthält:
Das ist ja schön und gut, aber wenn das Ziel wäre, die Fläche der Bilder möglichst zu vereinheitlichen, dann ließe sich das ganz leicht per SW machen. Dem ist aber nicht so, sondern Default ist gleiche Breite für alle Bilder. Sieht einfach besser aus. --LeastCommonAncestor22:46, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Was besser aussieht, ist Geschmackssache. Es geht mir nicht um Flächenangleichung, sondern ich wollte dir vorrechnen, dass auf einem Bild mit Seitenverhältnis 2:3 im Hochformat trotz hochkant-Parameter entgegen deiner Annahme oben mehr zu erkennen ist als im Querformat. --Wiegels„…“12:03, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Infobox Schiff
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich sehe, daß du immer gerne mal in den Vorlagen, an denen ich so herumdilettiere verbesserst-deswegen gehe ich mal erst dich kurz an, ob du eine Idee hast, wie man die Sektionen mit class=zebra vielleicht erheblich entcodifizieren könnte-allerdings darf sich das Layout nicht ändern. Mein Erstversuch gem. Permanentlink zur Version-81534820 der Seite „Vorlage:Schiffsboxenstil“ ging offensichtlich schief, wie aus der Diskseite ersichtlich ist. Wenns umfassender ist, gehe ich natürlich auch noch gerne mal in die Werkstatt. --CeGeDiskussion15:55, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo CeGe, ich gehe nur neue Vorlagen in Hinblick auf grobe Syntax und Kategorisierung durch, aber sonst bastele ich nicht gerne an Infoboxen herum. Dafür wendest du dich vielleicht tatsächlich besser an die Werkstatt, wo du Experten hierfür antriffst. Auf die Schnelle fällt mir auch keine Lösung ein, wie man Infoboxen mit der zebra-Klasse ausstatten kann, weil die erforderliche wikitable-Klasse für auf die Tabellenzellen vererbte Eigenchaften sorgt. --Wiegels„…“16:57, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
Danke fuer die hilfe bei den KosovoNamen, aber Sie Haben wichtige Information geloecht. Welche Sprache das ist, und was fuer einen Namen. Das brauchen Wir. Wir mussen zwischen sr und sq unterscheiden, zwischen Variant- und Haupt-namen,
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren7 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels. Du hast Kats und Unterkats im Bereich der Waffen geändert, bzw. deren Eintrag entfernt. Ich passe auf die Schußwaffenkats nicht immer auf. Kannst du mir bitte sagen welche Kats, gelöscht wurden. Ich hab wohl irgendwo was verpasst, und blicke im Moment nicht mehr so ganz durch :). Danke im voraus und lieben Gruß Lothar--MittlererWeg12:22, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Lothar, inhaltlich habe ich diese Änderung vorgenommen. In der vorigen Version kannst du die herausgenommenen Kategorien noch aufrufen, sodass dir angezeigt wird, dass und warum sie gelöscht wurden. Hier nochmal eine Übersicht:
Hi Wiegels. Vielen Dank. Bei ein Paar der Katlöschungen war ich noch gar nicht bei WP dabei. Dann brauch ich mich nicht wundern das ich es nicht mitbekommen habe :). Die anderen habe ich wohl verpasst. Danke nochmal und lieben Gruß, Lothar--MittlererWeg13:38, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Du sagst nicht, wovon du sprichst, aber ich glaube, hier habe ich diskutiert und dort habe ich eine Frage gestellt. Hältst du mich deshalb für einen Besserwisser? Ich wollte doch gerade erfahren, ob es andere Wikipedianer besser wissen. Du hast also glücklicherweise keinen Grund, deshalb eine schlechte Meinung von der Wikipedia zu haben. :-) --Wiegels„…“18:54, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Kannst Du Klartext vertragen? Ich habe eine schlechte Meinung von Dir, weil Du ganz genau weißt was Du machst und bewusst Diskussionen mit zuständigen Fachbereichen (wer das erfährt man aus Wartungshinweisen in den Kats) ausweichst. Ist ja auch einfacher nach dem Meta-Pippilotta-Prinzip. Man kommt eh nicht an Dich heran und Du hast leider Kollegen die in Ähnlicher Manier am Kat-System rumwursteln. 'Nabend. --91.59.34.153 20:05, 2. Dez. 2010 (CET) P.S. Es gibt durchaus welche, die mit weniger Hirn an den Kats rumbasteln - aber gerade das macht Dein Vorgehen so schmerzlich. --91.59.23.13420:13, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Du hast Recht damit, dass ich diesmal nicht erst die Diskussion im Waffenportal gesucht habe, bevor ich Kategorisierer konsultiert habe. Das liegt auch an meinen enttäuschenden Erfahrungen aus dem August, als ich lediglich versucht habe herauszufinden, welchen Ersatznamen die Portalmitarbeiter bevorzugen, für eine Kategorie, von der absehbar war, dass sie einen neuen Namen erhalten würde. Außer, dass ich, vorzugsweise nach Absprache, Sortierungsänderungen vornehme, „wurstel“ ich vermutlich und hoffentlich eher selten an Kategorien „rum“, die dich interessieren. Danke trotzdem für die offenen Worte! --Wiegels„…“21:07, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die Verbesserung der Düsseldorf-Artikel :-).
Ich habe selber nie genau hingesehen, weil ich davon ausgehe, dass wenigstens die Vorschlagenden die Namen genau kennen. Manches bleibt erstaunlich lange unentdeckt. Schlaf gut! --Wiegels„…“02:49, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Elizabeth Edwards
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
... stand schon seit gestern 16 Uhr auf der Hauptseite. Deshalb halte ich meinen Wechsel von heute morgen immer noch für sinnvoll. Oder was spricht dagegen? Merlissimo 10:24, 9. Dez. 2010 (CET)
Hallo Merlissimo, die Regeln sprechen dagegen und leider haben wir nur (noch) Platz für drei Einträge. Wer sich für weitere Verstorbene, wie von dir eingetragen, interessiert, hat hoffentlich die Vorlage auf der Beobachtungsliste oder schlägt gleich im Nekrolog 2010 nach. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn es lange dauert, bis solche meine Änderungen gesichtet werden. --Wiegels„…“11:32, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der erste Satz bezieht sich auf die Sortierung in der Darstellung der Ausgewählten und nicht auf die Auswahl selbst. Für die Auswahl ist nur Datum, Artikelqualität und gesunde Mischung von Themengebieten wichtig. Hier war Gleichheit gegeben, weshalb ich nach 16 Stunden getauscht habe. -Merlissimo 11:59, 9. Dez. 2010 (CET)
Mein Kommentar „Reihenfolge“ war wohl missverständlich, denn ich hatte die Auswahl gemäß der Reihenfolge im Nekrolog geändert, die zweite Regel („aktuellste Todesdaten“) befolgend. --Wiegels„…“12:09, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
? - die Reihenfolge im Nekrolog geht wohl alphabetisch, dann hat Armin Weiß nie eine Chance. (Ich vermute hier liegt ein Missverständnis vor - man muss es inhaltlich auswählen.) Deinen missverständlichen Kommentar wollte ich auch gerade monieren. Ich halte Weiß für den durchschnittlichen deutschen Leser für interessanter als die anderen, ein Urgestein der Grünen und vermutlich einer der ganz wenigen Chemie-Professoren unter Abgeordneten (und wohl auch ein begnadeter Querulant, siehe den Nachruf / Pressemeldung der grünen Landtagsfraktion. Cholo Aleman12:23, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Cholo Aleman, in unserem Nekrolog-Ausschnitt auf der Hauptseite gibt es keine Chancengleichheit. Eine inhaltliche Auswahl wäre subjektiv und ist deshalb nicht vorgesehen. Dies wurde schon oft diskutiert. Dass Armin Weiß für die allgemeine Leserschaft interessant sein dürfte, glaube ich dir gerne. --Wiegels„…“12:46, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
na gut, ein Grund mehr, die WP nicht ernst zu nehmen. Dann melden "wir" eben australische Schauspieler! Alle Medien wählen inhaltlich aus. Ich habe diese Diskussionen in der Tat nicht mitbekommen. (Trotzdem danke für Deine Antwort! und Grüße Cholo Aleman12:49, 9. Dez. 2010 (CET))Beantworten
Typographie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich wollte nur mal loswerden, dass ich es gut finde, dass Du Dich um solche undankbaren (weil teilweise kaum wahrnehmbaren) aber notwendigen Arbeiten wie das Korrigieren der Typographie kümmerst (so wie heute im Artikel zu Antonio Cassese). Dafür ein Danke von mir an dieser Stelle :). --Uwe21:07, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
AdT-Vorlage
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels, werf doch bitte mal nen Blick auf WD:ADT, rechts oben im Vorschaukasten sollte auch noch etwas geschraubt werden, die neue Vorlage erscheint dort als eigenen Kasten in halber Rahmenbreite im Vorschaukasten usw. ach schau einfach selber dann weißt du was ich meine. --Vux02:39, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Vux, die einfachste Lösung, die mir zu diesem Problem einfällt, ist die, dass die Vorlage in den Artikel-des-Tages-Seiten jedes Mal substituiert wird, so wie es zurzeit der Fall ist. Andere Möglichkeiten wären, den „AdT von Morgen“ wie die nachfolgenden Vorschläge auf ganzer Breite darzustellen oder eine CSS-Eigenschaft eintragen zu lassen, mit deren Hilfe die halbierte Darstellung im Vorschaukasten außer Kraft gesetzt werden könnte. --Wiegels„…“02:15, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Wiegels,
kann man die modifizierte Darstellung in Wikipedia-Namensraum auch auf den Benutzer-Namensraum ausweiten? Ich dürfte nicht der einzige Benutzer sein, der (so wie hier) AdT-Boxen auf einer Benutzerseite eingebunden hat, was dann zu unschönen Ansichten führt. --Andibrunt23:14, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Andibrunt, unter denen, die sich den jeweils morgigen Artikel des Tages anzeigen lassen, bist du einer von zweien. Viele andere aber binden den aktuellen Artikel des Tages ein. Die verpackte und halbseitige Darstellung ist jetzt auf den Namensraum "Wikipedia Diskussion" eingeschränkt, wo die Vorschläge diskutiert werden. --Wiegels„…“00:21, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Dadurch, dass die Thumb-Standard-Größe mittlerweile geändert ist, macht es einen aufmerksam - dass die Bilder bei den einzelnen Nutzern unterschiedlich groß sein könnten und dadurch die Liste nicht mehr optimal ist. Ein Problem ist, das bei den Gedenktafeln auftreten wird - dass dort nicht viel Text zu schreiben ist und dass ich dort in diesem Bereich nicht für alle Objekte Bilder habe. Dadurch könnten unschöne Layout-Probleme entstehen. Ich will nicht, dass ein Bild des vorher gelisteten Objekts zur Hälfte ins nächste hineinragt.
Deswegen, will ich irgendwie ein "Layout-Korsett" entwickeln. Aber komplett auf eine Listen-Darstellung möchte ich nicht wechseln (es gibt nichts Interessantes zu sortieren). Bei meiner Idee bin ich von der Vorlage:Item Baudenkmalliste, die beispielsweise in der Liste der Baudenkmäler in Bexbach eingebaut ist, inspiriert worden. Sie ist leider so nicht verwendbar.
Ich habe (als Entwurfs-Vorlage) die Vorlage Vorlage:Item Denkmalliste Wuppertal erstellt. Sie hält sich bislang noch an dem bestehenden Format (Liste der Brunnen). Ich habe sie probeweise in der Denkmalliste zum Teil eingesetzt.
Wie könnte man nun die Bilder einbinden, so dass quer- und hochkant gestellte Bilder die gleiche Fläche haben. mit "180x180px" geht das ganz gut (mit dem "hochkant/upright"-Parameter geht das nicht so einfach? Ich müsste da die Hochkant-Bilder explizit mit Parameter versehen). Ein Sonderfall (oder mehrere) gäbe noch, wo mehr als ein Bild eingebunden werden muss (Denkmäler, Kruzifixe in Beyenburg). Und überhaupt.. hast du vielleicht ein Vorschlag, wie das Layout im Ergebnis schön aussieht? Konform mit den Wikipedia-Layout ist - kann aber dennoch geschickt Linien oder veränderte Schriftgröße einsetzen (wie Vorlage:Item Baudenkmalliste). --Atamari00:23, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Atamari, ich fange mal mit den Artikelnamen an. Wenn die drei Listenartikel keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sollten sie wohl besser „Liste von ...“ statt „Liste der“ (= „Liste aller ...“) heißen.
Eine Liste mit Bildern lässt sich schon deshalb nicht optimal gestalten, weil die Art der Platznutzung immer auch von der Schriftgröße und der Fensterbreite des benutzten Browsers abhängt. Die ungefähre Bildgröße würde ich also nur vom groben Verhältnis von Textumfang zu Bilderzahl abhängig machen. Dass ein Bild eines Objekts in den Bereich des nachfolgenden Objekts hineinragt, kannst du mit dem abschließenden Code <div style="clear:right;"></div> (wie in deiner Vorlage) verhindern.
Ich nehme an, du meintest, dass du nicht von Listen-Darstellung zu Tabellen-Darstellung wechseln möchtest.
Wenn du die Bilder statt mit Maximalbreite und -höhe („180x180px“) mit möglichst gleichem Flächeninhalt darstellen möchtest, könntest du bei jedem Bild das zu Fuß ermittelte Seitenverhältnis (Höhe/Breite) als Parameter übergeben und daraus die endgültigen Seitenlängen errechnen lassen. Durch die dann öfter wechselnden Abmessungen könnte die Liste aber unruhiger wirken.
Wäre es nicht sinnvoll, als Objektmerkmal auch den Künstler vorzusehen oder ist der nur sehr selten bekannt?
Was mir beim jetzigen Layout weniger gefällt, ist die Tatsache, dass du für Objektnamen und Kurzbeschreibung jeweils einelementige Definitionslisten verwendest, was semantisch gesehen nicht so sinnvoll ist. Dies könntest du verhindern, indem du die nachfolgenden Punktlisten alle mit einem Doppelpunkt einrückst. Dann würden die Listen nur noch von den eingestreuten Bildern unterbrochen. --Wiegels„…“01:50, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das vorhandene Werk von Ruth Meyer-Kahrweg erlaubt schon von den Brunnen, Denkmäler und Gedenkplatten zu reden. Die (geringe) Unvollständigkeit beruht auf den Werken die nach der Erscheinung des Buches entstanden sind. Aber auf den rund 500 Seiten dicken Buchs sind doch nahezu alle Objekte beschrieben. Damit weis ich auch zu den allermeisten Objekten auch den Künstler. Es sind aber nicht viele Künstler die mehr als ein Objekt in Wuppertal geschaffen hatten. Bei einigen ist die WP:RK kritisch. Viele Namen sind einfach zu unbekannt/unbedeutend, dass man sie über ein Feld hervorheben sollte. Ich finde, dies sollte (nur) im Fließtext stehen. Der Fließtext sollte schon ein kleiner Absatz sein, wenn es mehr zu schreiben gibt - dann sollte auch ein eigener Artikel geschrieben sein. Also, den Künstler in irgendeiner Form als Objektmerkmal zu nennen wäre eine Redundanz zu dem Beschreibungstext. --Atamari02:15, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ruth Meyer-Kahrweg: Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal - Biographien der beteiligten Künstler 1991, ISBN 3-87093-058-6
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier hat deine Skriptkorrektur einen Fehler verursacht. Die korrekte Formatierung eines Cultivars ist beispielsweise 'Autumn Gold'. Trotzdem ein dickes Dankeschön für deine beständigen fleißigen Korrekturen. Gruß --Succu07:01, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hi Wiegels, die Formatierung habe ich wieder in Ordnung gebracht. Ist ja kein Beinbruch, man kann schließlich nicht alle fachspezifischen Formatierungen kennen. Du machst das echt mit der Hand?! Ich drücke für sowas nur auf ein Knöpfchen. Allerdings macht das Script nicht immer alles richtig. Daher meine Vermutung. Gruß --Succu17:13, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich nehme an, jetzt stehen die gebräuchlichen Zeichen da (englische (UK) Schreibweise), im Unterschied zu den Ersatzapostrophen, die ich vorgefunden hatte. Viele Ersetzungen gehen bei mir halbautomatisch, aber bei einfachen Anführungsstrichen bin ich immer vorsichtig, weil sie beispielsweise in verschachtelten Zitaten vorkommen. --Wiegels„…“17:39, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Frohe Weihnachten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Mgehrmann, Pitlane02 und Cup of Coffee, ich danke euch für die guten Wünsche und hoffe, ihr hattet wie ich eine ruhige und schöne Zeit. --Wiegels„…“01:33, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Der Artikel wurde gelöscht, ich hatte diesen noch weiter vervollständigt(So auf dem Bilderbuch Düsseldorf noch belegt, dass heute dort ein anderes Gebäude steht) usw. Aufgrund deiner Adminrechte kannst du ja die Erweiterungen sehen. Ich spreche geraden den löschenden Admin Millbart an und gehe danach zur LP über. Danke--Messina12:41, 26. Dez. 2010 (CET)[7][8]Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels. Bezüglich des Treffens am 28. Januar in Düsseldorf ist noch zu klären, wie wir mit der Rauchsituation in der vorgeschlagenen Lokalität umgehen. Ich würde mich freuen, wenn sich die "Betroffenen" auf der Orga-Seite nochmal dazu äußern. (Von mir aus können wir gern noch einen anderen Treffpunkt wählen.) Gruß... --Krd15:11, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten