Benutzer Diskussion:UweRohwedder/Archiv/2011
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise [[Benutzer Diskussion:UweRohwedder/Archiv/2011#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:UweRohwedder/Archiv/2011#Thema_1
Hallo Uwe! Mir kommt vor, durch Deine letzten Edits ist der Abschnitt "Studentische Vertretungen" etwas radikal deutschlandlastig geworden. Vielleicht könnte man das wieder etwas zurücknehmen oder durch Ausbau anderer Länder zumindest innerhalb des DACH-Raums etwas relativieren? Liebe Grüße, --pep. 17:30, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Peter, also ergänzen kannst Du die Liste natürlich jederzeit. Im Übrigen rührt die Vielzahl dt. Verbände natürlich auch daher, dass es in D aus naheliegenden historischen Gründen weniger Kontinuität gibt als anderswo: Während die Schweizer ihren VSS seit 1920 haben, gab es in D im gleichen Zeitraum eben 3 Verbände (DSt > VDS > fzs); ähnliches gilt für die wechselnden politischen Verbände. "Zurücknehmen" ließe sich das Ganze unter NPOV-Gesichtpunkten m.E. nur, indem man alle historischen Verbände (d.h. einschließlich der politischen!) wieder rausnimmt bzw. in eine gesonderte Liste auslagert. Letzteres fände ich freilich wegen des (fehlenden) Zusammenhangs nicht so schön. --UweRohwedder 17:51, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo,
ich habe gesehen dass Du kürzlich angefangen, bei Ministern die seit mehreren Amtsperioden amtieren, die der jeweils späteren Ernennungen zu entfernen. Wurde das schon irgendwo diskutiert? Da die Minister bei jedem Regierungsantritt neu ernannt werden, halte ich die Daten aus formalen Gründen für relevant - und auch für informativ, da manchmal die Ämter innerhalb der Legislaturperiode wechseln - und man so nicht mehr auf einen Blick sieht, wann bspw. die nächsten Wahlen sind. Was meinst Du? Gruß --Rapober 22:35, 19. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Rapober, wenn Du die Daten für erforderlich hältst, pack sie meinetwegen wieder rein. Mir erschienen sie in diesem Zusammenhang entbehrlich, aber man kann das sicherlich auch anders sehen. Diskutiert wurde das bisher nicht, weil ich einfach mal mutig war - nachdem ich zuvor auf mehrere andere Anfragen zu diesen Listen keine befriedigenden Antworten erhielt und den Eindruck gewann, dass sich momentan niemand so recht darum kümmert. Gruß --Uwe Rohwedder 12:07, 23. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Cirdan und Aschmidt bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DerHexer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nightflyer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Seewolf bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Oceancetaceen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:55, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Church of emacs bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:54, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Ui, tolle Bilder! Was genau machst du denn da? :-) --RokerHRO 21:33, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Steht doch da: Den Kids - und v.a. auch ihren Lehrern! - erzählen, wie Wikipedia funktioniert, wie man richtig zitiert oder Bilder korrekt weiternutzt, dass und warum man nicht alles glauben soll, was in der
Zeitung Wikipedia steht, und woran man erkennt, wann ein Artikel was taugt oder auch nicht. Alles klar? Mehr Details gern auf Nachfrage (fern)mündlich ;-) --Uwe Rohwedder 09:13, 26. Sep. 2011 (CEST) PS: Guckstu hier! --Uwe Rohwedder 10:51, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ah, du vermittelst den Schülern die viel beschworende Medienkompetenz. Sehr gut! :-)
- Wobei es mich jetzt natürlich schon interessiert, woran man einen fachlich guten und korrekten Artikel von einem Fake unterscheiden kann. Das scheinen ja selbst viele Erwachsene nicht zu können... :-/ --RokerHRO 15:43, 26. Sep. 2011 (CEST)
- In den Schülerworkshops geht es viel niedrigschwelliger zu: Da geht es erstmal um eine Art "Grundsensibilisierung", dass man z.B. drauf achten muss, ob überhaupt Quellen angegeben sind, dass es neben den Artikeln auch Diskussionsseiten und Versionsgeschichten gibt etc. Und vor allem darum, dass sie Bilder u.a. Wikipedia-Inhalte nicht ohne Quellen-/Autorenangabe wild herumkopieren sollen ("Wieso, ist doch alles frei, oder etwa nicht?") usw. usf. Mehr wie gesagt gern demnäxt mündlich. --Uwe Rohwedder 17:16, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
In dieser Form leider unbrauchbar, da Eugen Meyer 1951/1952 und Oktober 1955 bis April 1956 Direktor des Ministeriums war. Dann kann er nicht nur einmal vorkommen, denn in der Zwischenzeit war das Amt wohl nicht unbesetzt. Aus dem Artikel zu Eugen Meyer wurde sie bis zu einer entsprechenden Verbesserung entfernt. Gruß -- Enzian44 00:40, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Navileiste damals nach den in der Wikipedia vorhandenen saarländischen Kabinettslisten erstellt, ohne diese freilich alle auf ihre Richtigkeit überprüfen zu können. Der Fehler liegt vermutlich im Artikel Paul Schütz (Politiker), in dem es heißt, dieser sei im Übergangskabinett Welsch 55/56 Innen- und Kultusminister gewesen. (so auch hier!) Wenn Du nun schreibst, Meyer sei in der fraglichen Zeit "Direktor" im KM gewesen, kann entweder eine der beiden Angaben falsch sein, oder aber der "Direktor" war gar nicht gleichbedeutend mit "Minister", sondern eher sowas wie ein Staatssekretär oder Ministerialdirektor. Das aber kann ich ohne Quellenzugang nicht entscheiden. Sobald Du (oder jmd. anderes) das geklärt hast, lässt sich die Navileiste aber ohne weiteres ändern bzw. ergänzen. --Uwe Rohwedder 10:31, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Guck mal, was ich gefunden habe. :-) Dass man über so einen ollen Friedhof so viel schreiben kann… Teilweise zwar sehr schwurbelig geschrieben, wie in einem Architektonischen Reiseführer, aber zumindest mit viel Liebe zum verwitterten Detail. --RokerHRO 22:16, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Oh danke, hast wohl gesehen, dass ich in letzter Zeit auch ein bisschen über Friedhöfe [1] [2] geschrieben habe, wie? Der Greifswalder Text ist mir aber echt etwas zu weitschweifig, wer soll/will denn das alles lesen? --Uwe Rohwedder 23:25, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Nö, hab ich nicht gesehen. Weiß nicht, wie ich auf den Artikel gekommen bin. :-) --RokerHRO 20:51, 1. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Da gibts grad ein bisschen Zoff in den Löschdiskussionen mit dieser und anderen Kategorien. Magst du da deinen Senf dazu geben oder willst du dir bei sowas eher nicht die Finger verbrennen? --RokerHRO 20:51, 1. Nov. 2011 (CET)
- Aus solchen Meta-Diskussionen halt ich mich (in der Regel) raus, da dort für meinen Geschmack zuviele Leute rumspringen, die zuviel Zeit haben und mit ihr anscheinend nichts besseres anzufangen wissen. Ich konzentrier mich lieber aufs Artikel schreiben... --Uwe Rohwedder 21:11, 1. Nov. 2011 (CET)
- Hmhm, okay. Kann ich verstehen. ;-( --RokerHRO 21:40, 1. Nov. 2011 (CET)
- Ich kanns es auch positiver/freundlicher formulieren: Ich bin ein großer Fan von Arbeitsteilung und kümmere mich am liebsten um das, was ich (hoffentlich) einigermaßen kann, nämlich Artikel schreiben, alles andere (bebildern, kategorisieren etc. pp.) sollen andere machen, die davon mehr Ahnung haben als ich ;-) --Uwe Rohwedder 21:45, 1. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Moin Uwe, zu deiner Information, ich habe einen Löschantrag gestellt. Beste Grüße --Jürgen Oetting 20:45, 8. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Guten Abend! Das Thema ist wohl schwierig; aber wieso sind die von mir hinzugefügten Universitäten keine RU? Mein zusammengestoppelter Artikel wurde gelöscht, ein neuer versprochen. Das ist lange her. Weißt Du, was Sache ist? – Bin beeindruckt, daß Du unter Klarnamen schreibst.--Mehlauge 20:28, 16. Okt. 2011 (CEST)
- Moin, ich wollte Dir auch gerade schreiben und Dich bitten, diese Ergänzungen in Zukunft zu unterlassen oder aber nachvollziehbare Quellen aufzutreiben, die Deine Ansicht belegen. Die Gründe für die Löschung Deines früheren Artikels sind hier nachzulesen; sie gelten auch für meinen heutigen Revert. Ich weiß nicht, woher Du Deine abweichenden Informationen hast, aber die gesamte mir bekannte - und nicht eben üppige - Literatur zu diesem Thema kennt nur die drei NS-"Reichsuniversitäten" in Prag, Posen und Straßburg. Die österreichischen Hochschulen wurden zwar nach dem "Anschluss" anscheinend auch aus dem Reichshaushalt finanziert, aber das allein macht sie nicht zu "Reichsuniversitäten". Darüber hinaus mag es sein, dass auch andere Unis wie z.B. Königsberg sich aus Prestigegründen um diesen Status bemüht oder sich inoffiziell so genannt haben, aber offiziell waren sie es nicht. Ich bin bislang aus Zeitgründen noch nicht dazu gekommen, einen neuen Artikel anzulegen, aber auch ohne mein damaliges Angebot wäre Dein Artikel aus den genannten Gründen gelöscht worden. Ich will das Thema keineswegs "okkupieren" und lasse mich gern auch vom Gegenteil überzeugen, aber bitte nur mit vernünftigen Quellen! --Uwe Rohwedder 20:44, 16. Okt. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Bezüglich der österreichischen Hochschulen könnte man im Übrigen durchaus darüber nachdenken, inwiefern sie - in einem weiter gefassten Sinne - auch als "Reichshochschulen" zu bezeichnen wären. Der Grund für deren damalige Reichsfinanzierung dürfte m.E. schlicht und ergreifend gewesen sein, dass diese vermutlich auch vor 1938 in Österreich - anders als in Deutschland! - Bundes- und nicht Ländersache waren und das "Reich" hier nur als Rechtsnachfolger des österr. Gesamtstaates auftrat. Im Fall Königsberg sehe ich aber nicht, wieso diese altpreußische Landesuniversität auf einmal "verreichlicht" worden sein sollte. Allenfalls hat sie als "Grenzlandhochschule" (wie bspw. auch Breslau oder Aachen) besondere politische Aufmerksamkeit genossen, das ändert aber nichts an ihrem rechtlichen Status als Landesuniversität. --Uwe Rohwedder 22:12, 16. Okt. 2011 (CEST)
- Moin! George Turner (Politiker) schrieb mir, „daß mit den Richtlinien zur Vereinheitlichung der Hochschulverwaltung vom 1.4.1935 die Universitätsverwaltung auf das Reich überging. Vorangegangen war das Gesetz über den Neuaufbau des Reiches v. 30.1.1934, durch das die Länder als Staaten abgeschafft wurden.“ – Vielleicht sei etwas zu finden im Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Band V: 1918 – 1945: Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur, hrsg. von D. Langewiesche und H.-E. Tenorth (Verlag C.H. Beck) oder Walter Rüegg, Geschichte der Universität in Europa, Band III, 1800 – 1945, Beck. – Vielleicht hilft Dir das.--Mehlauge 18:30, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis (& einen schönen Gruß zurück an Herrn Turner!). Ich habe den genannten Band sogar zuhause, auf die Schnelle darin jedoch nichts weiterführendes zu dieser Frage gefunden. Ich vermute aber stark, dass es in der erwähnten Richtlinie lediglich um die Übertragung von Zuständigkeiten von den Kultusministerien der Länder (die ja formal weiterbestanden!) auf das 1934 neu geschaffene Reichserziehungsministerium ging, was m.E. aber nicht zwingend auch die Finanzierung sämtlicher Unis durch das Reich einschloss. In Bezug auf unser Lemma halte ich das Ganze aber ohnehin für einen Nebenaspekt, weil man ja ansonsten alle Universitäten nach 1934/35 als "Reichsuniversitäten" bezeichnen müsste, was aber den Rahmen des Lemmas eindeutig sprengen würde, schließlich heißt es ja nicht Hochschulpolitik im Dritten Reich. Mein Vorschlag wäre daher, das Lemma im Kern auf die drei offiziell so benannten Neugründungen zu beschränken, und alle Nebenaspekte und Sonderfälle wie REM und Hochschulen in besetzten Gebieten nur am Rande zu erwähnen. Und im Übrigen gehört das natürlich sowieso nicht in die bestehende BKS, sondern in ein neu zu schreibendes Speziallemma. Vielleicht nehmen wir ja dies hier einstweilen als Baustelle dafür. --Uwe Rohwedder 21:15, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Danke, einverstanden.--Mehlauge 09:49, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:48, 1. Okt. 2012 (CEST)
Hi,
du hattest vor zwei Jahren mal eine Überarbeitung angeregt - hättest du noch Lust, daran mitzuarbeiten? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:39, 1. Dez. 2011 (CET)
- Na klar, wann soll's losgehen? ;-) --Uwe Rohwedder 11:27, 2. Dez. 2011 (CET)
- Hier hab ich mal (ganz unten) Vorschläge gemacht. Eine andere Sicht auf die ganze Sache wäre aber auch sehr willkommen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:18, 2. Dez. 2011 (CET)
- Oje, ob ich mich darauf wirklich einlassen mag? Solche zeitraubenden und meist fruchtlosen Metadiskussionen sind nun überhaupt nicht mein Ding (s. oben) --Uwe Rohwedder 12:57, 2. Dez. 2011 (CET)
- Hm, mein letzter Beitrag bezog sich bereits auf spezifische Änderungen. Die Metadiskussion seh ich da nicht (mehr), du kannst auch gern hier darlegen, wie du das Kategoriensystem umbauen würdest. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:52, 2. Dez. 2011 (CET)
- Nunja, was ich zum Thema zu sagen hatte, habe ich bereits vor 2 Jahren gesagt, und zu Euren österreich-spezifischen Fragen habe ich auch keine Lösungen. Ich finde Kat-Diskussionen (die leider allzu oft - m.E. auch hier - dazu dienen, irgendwelche Stellvertreterkonflikte auszutragen) generell wenig ersprießlich. Im Übrigen bin ich äußerst skeptisch, ob es wirklich sinnvoll ist, alles mögliche im Bildungsbereich jetzt auch noch in Länderkats. aufzuteilen, weil da m.E. jeglicher Zusammenhang verloren geht. (Eine ähnliche Disk. hatte ich erst neulich mit einem Schweizer Kollegen in Sachen Höhere Fachschule...) Und bei übernational tätigen Organisationen (nicht nur Korporationenverbände, sondern auch die meisten Bufatas arbeiten inzwischen so) halte ich eine solche Aufteilung (inkl. 3fachkategorisierung in jede Länderkat.) fast schon für groben Unfug! --Uwe Rohwedder 16:20, 2. Dez. 2011 (CET)
- die Frage der Kategorisierung nach Ländern ist vom Einzelfall abhängig, zumindest bei den politischen Studierendenvertretungen wär das mMn sinnvoll. Dass länderübergreifende Organisationen nicht mit drei Länderkats zugekleistert werden sollten, ist auch meine Meinung, muss man aber dann entsprechend definieren. Mal schauen, ich muss erst mir erst Saltoses Erklärung zu seinem eigenen Kat-System zu den Studentenverbindungen im Detail zu Gemüte führen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:01, 5. Dez. 2011 (CET)
Moin, dank deines beharrlichen Insistierens ;-) hab ich jetzt mal einen Anfang gemacht, die Kategorie:Studentenorganisation weiter zu untergliedern, und auch hier meinen Senf hinterlassen. Mal sehen, was die anderen dazu meinen... Gruß --Uwe Rohwedder 10:05, 5. Dez. 2011 (CET)
- Danke! Ich schätze mal, dass die Karawane bereits weitergezogen ist - wir können aber noch locker ein paar Tage abwarten, bevor wir die anderen Kat-Änderungen durchführen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:51, 9. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:48, 1. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Uwe Rohwedder, in diesem Programm werde ich am Samstagnachmittag (10. September 2011) einige Thesen zu der von mir angeschobenen Aktion Benutzername = Klarname vortragen und diskutieren. Im Zusammenhang mit meinem Thema führe ich nun eine nicht standardisierte Befragung über mögliche Probleme und Beobachtungen bei einem Auftritt mit Klarnamen durch. Besonders interessiert mich auch die Vertrauensbildung und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Ein Antwortbeispiel findest du bei Olaf Simons. Es würde mich freuen, wenn du mir hier oder per E-Mail über deine bisherigen Erfahrungen antworten magst. Besten Dank und schöne Grüsse --Jürgen Engel 22:21, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Kurzum: Nein, ernsthafte Probleme (i.S.v. Nachstellungen, Anfeindungen o.ä.) hatte ich bisher nicht. Nur einmal hat jemand in einer Artikeldiskussion unter Hinweis auf mein XING-Profil versucht, meine Neutralität in Bezug auf einen früheren Arbeitgeber in Zweifel zu ziehen. Das fand ich zwar im konkreten Fall etwas überzogen, halte es allerdings grundsätzlich für legitim und habe daher auch kein Problem damit, im Gegenteil! Immerhin ist mein Vorgehen hier so jederzeit nachprüfbar, was es nicht wäre, wenn ich anonym arbeiten würde.
- Zum andern habe ich mich zu Beginn meiner Autorentätigkeit vor allem im thematischen Umfeld meiner Diss. bewegt und war daher durchaus daran interessiert, meine Identität offenzulegen, damit ich im Zweifelsfall immer nachweisen kann, welche Formulierungen in Wikipediaartikeln von mir stammen und welche nicht. Inzwischen habe ich dank meines "offenen Visiers" sogar schon verschiedentlich Anfragen bekommen, wo ich aufgrund meiner Wikipedia-Seite als Experte für bestimmte Themen um Literatur- und Recherchetipps gebeten oder auch zu Vorträgen eingeladen wurde. Auch wenn dieser Nebeneffekt von mir nicht unmittelbar beabsichtigt war, freut einen solcherlei Anerkennung natürlich ;-)
- Soviel fürs erste. Falls Du weitere Nachfragen hast, melde Dich! Auch das Ergebnis Deiner Umfrage und das Feedback auf Deinen Vortrag interessieren mich. Schöne Grüße --Uwe Rohwedder 09:56, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo, Besten Dank für deine ausführlichen Antworten. Nach dem Kongresse melde ich mich. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 22:14, 1. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Uwe, zum Thema Aktion Benutzername = Klarname setze ich an dieser Stelle den Link zu meinem Bericht. Besten Dank für deine hilfsbereite Mitwirkung bei meiner Recherche. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 20:56, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:47, 18. Apr. 2016 (CEST)
|