Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft vom 24. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 beliebig viele Wünsche in der eigenen Wunschliste oder eigene Jokerwünsche in der Wunschliste anderer, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln. Bereits erfüllte Wünsche bleiben als erfüllt stehen.
Reservierte Wünsche dürfen nur in Absprache mit der Person ausgetauscht werden, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.
Viel Freude und frohe Weihnachten! --Weihnachtsfee, Heiligabend 2019.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch,
ich bin bei meinen ersten Artikel 95th Infantry Division (Vereinigte Staaten) zu schnell fertig geworden und habe nicht darauf geachtet, dass der Artikel sprachlich den Leser zumutbar ist. Das ist natürlich nicht in Ordnung und deshalb wollt ich fragen ob du dir meine Überarbeitungen des Artikels, welche ich in nächster Zeit in die Diskussion des Artikels schreibe, mal drüberschauen könntest und meine zweifelhaften Deutsprachkenntnisse nicht noch zu einem schlechten Artikel führen.
Mit hochachtungsvollen Grüßen
--Fabi Gehard Pabst (Diskussion) 17:05, 2. Jan. 2020 (CET)
Hallo Fabi Gehard Pabst, ich hab ja schon drübergeschaut. Leider verstehe ich vom Thema nicht viel - kann z.B. nicht beurteilen, was für eine "Meuterei" das damals war - und kann das dann natürlich auch sprachlich nur schwer zurechtrücken. -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:51, 2. Jan. 2020 (CET)
PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard! Du hattest das Foto von Sabine Scholl umbenannt und mit dem rechtmäßigen Namen der Urheberin versehen. Nur deswegen wage ich, Dich zu fragen, ob Du so nett sein könntest, das inzwischen gelöschte Foto wieder herzustellen und mit einem OTRS-Stempelchen zu versehen. Wenn Du keine Lust hast, gib Laut, dann frage ich auf der Support-Seite an. Das infrage stehende Bild ist dieses: [1] und hier die Ticket-Nr.: 2020010810006191. Die Urheberin war plötzlich erkrankt, lag mit Fieber im Bett und hat sich heute bei mir gemeldet und dann auch gleich die Freigabemail geschickt. Zur Kenntnis an den Kollegen seth. Btw: Dank Euch beiden für Eure Beiträge in dieser Angelegenheit, alles Gute für's Neue Jahr und herzlichen Gruß von --Andrea (Diskussion) 17:31, 8. Jan. 2020 (CET)
Hallo Andrea, wie du ja schon gesehen hast, hab ich das Bild wiederhergestellt und die Freigabe eingetragen. Ich hoffe, dass damit auch der Streit im Artikel beendet ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:38, 8. Jan. 2020 (CET)
Wikidata dient als gemeinsame Datenbank für alle Wikimedia-Projekte und stellt für diese strukturierte Daten bereit. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was Wikidata schon kann und was man in Zukunft davon erwarten kann.
PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen Dank für die OTRS-Bearbeitung der Oase-Bilder. Leider haben die Kollegen dort die Permission-Mails gemeinsam in ein PDF gepackt, so dass du nur die erste Hälfte gesehen hast. Nach Blättern sind dann die weiteren Bilder von Kerstin zu sehen. Könntest du das bitte nachziehen? Vielen Dank. Gruß --Pankoken (Diskussion) 19:06, 11. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
erstmal vielen dank, dass du das Mentoring für mich übernimmst.
Ich versuche gerade einen neuen Artikel zu erstellen und möchte eine selbsterstellte Grafik einfügen. Was ich bis jetzt gelesen habe ist, dass das svg-Format bevorzugt wird. Das Problem dabei ist aber, dass die Grafik auch Text/chemische Formeln/tiefgestellte Buchstaben und Zahlen enthält. Diese werden dann im svg-Format nicht an den Positionen dargestellt, an denen sie sein sollen. Ich weiß nicht, ob das Problem vielleicht bekannt ist, oder ob es hier Chemiker gibt (wo/wie finde ich die?) die das Problem kennen.
Danke im Vorraus :)
--Gimli21 (Diskussion) 23:00, 11. Jan. 2020 (CET)
Hallo Gimli21, die Chemiker findest du in der Wikipedia:Redaktion Chemie, dort gibt es auch eine ganze Reihe von Richtlinien. Was deine Grafiken und die Hoch-/Tiefstellungen angeht, so sollte das eigentlich schon mittels der entsprechenden Unicode-Zeichen gehen: C¹⁴, ansonsten kannst du in SVG Buchstaben ja auch in Pfade verwandeln (insbesondere bei exotischen Fonts ist das sogar empfehlenswert bis notwendig) und dann entsprechend platzieren - aber auch so kannst du ja Zeichen unterschiedlicher Größe umeinander anordnen. Ich hab da mal zwei Beispiele gebastelt einmal mit, einmal ohne Pfade:
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich habe am 10. Januar bei Fragen zur Wikipedia auf einen Vortrag von Niklas Jordan verwiesen, der meint, dass durch eine Komprimierung der Wikipedialogodatei eine CO2-Ersparnis erreicht werden kann. Du hast die gesamte Angelegenheit als Stuss bezeichnet und auf die kleine Dateigröße des Logos verwiesen. Kannst du bitte erklären warum du die Angelegenheit als Stuss bezeichnet hast. Wenn eine weitere Einsparung möglich wäre ist das aus meiner Sicht gut und sollte auch umgesetzt werden. Wenn etwas kritisiert wird sollte auch der Grund genannt werden. Bitte hole das nach. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:26, 12. Jan. 2020 (CET)
Die Frage war was von der weiteren Komprimierung gehalten wird. Das ist der Vorschlag von Niklas Jordan. Die genannte Datei lässt sich auf 8,2 kByte reduzieren. Aus meiner laienhaften Sicht ist auch damit eine wenn auch weitaus kleinere Einsparung möglich. Bitte nenne Gründe, welche Nachteile sich dadurch ergeben. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:42, 12. Jan. 2020 (CET)
Eine komprimierte Datei nochmal komprimieren zu wollen, ist Unsinn. Zudem: Solche Elemente holt sich jeder anständige Browser aus dem Cache - die Idee, dass man auf diese Weise etwas sparen könnte, ist von vorne bis hinten Unfug. (Und darüber hinaus auch eine der üblichen Milchmädchenrechnungen, man multipliziert etwas sehr kleines mit etwas extrem großem - und schon kommt eine beeindruckende Zahl heraus: "Wenn jeder Deutsche jeden Morgen nur einen Cent für Wikipedia spenden würde, kämen jedes Jahr 300 Millionen Euro zusammen" - stimmt in diesem Fall sogar, ist aber konzeptueller Blödsinn). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:50, 12. Jan. 2020 (CET)
Die Optimierung von PNG-Dateien, also deren Rekompression mit einem besseren Kompressionsfaktor, ist keinesfalls "Unsinn", sondern gängige Praxis, siehe auch Portable Network Graphics#Software.
Ich sehe hier eine hohe Dichte von emotionalisierten Kraftausdrücken ("Stuss", "Unsinn", "Unfug", "Milchmädchenrechnungen", "Blödsinn"), aber keine sinnvollen Antworten auf Hogü-456s Fragen.
Der Ansatz ist und bleibt aus den genannten Gründen unsinnig, da kannst du erzählen was du willst. Sicher ist die Wahl eines höheren Kompressionsfaktors eine Option - aber nicht bei einer 10 kB großen Datei. Zudem ist jede Kompression einer Grafikdatei auch immer ein Kompromiss, was die Erkennbarkeit angeht. Man kann das Wikipedia-Logo zu einem schwarzen Punkt komprimieren, das wird dann vermutlich der nächste tolle - nein: blödsinnige - Vorschlag sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:34, 17. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, ich freue mich dass du mein Mentor bist und danke für die nette Nachricht.
Ich hätte zu beginn bereits zwei Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit den eigenen Benutzernamen wieder zu ändern?
Und ist diese hier die standartmäßig benutzte Art der Kommunikation zwischen zwei Nutzern?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich habe eine Frage zur Nutzung von WD in WP. Dazu gibt es das limitierende Meinungsbild aus 2015(!). WD-Nutzung ist an Vorlagen gebunden. Wäre das folgende Beispiel ok?
anstatt {{Coordinate |NS=54.488918|EW=13.587644|type=landmark |region=DE-MV}} mit doppelter Datenhaltung in WD
Die beiden invokes kann man natürlich der Lesbarkeit wegen in {{Wikidata-GeoBreite}} und {{Wikidata-GeoLänge}} verpacken. Ich sehe da nichts, was gegen das MB verstößt. Ginge das? Gruß --Pankoken (Diskussion) 16:06, 18. Jan. 2020 (CET)
Hallo Pankoken, ich sehe da auch nichts - aber die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in Wikipedia ist manchmal merkwürdig und nicht immer sehr rational. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Vielleicht ist es aber auch sinnvoll, solche Konstrukte z.B. in die Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland oder eine ähnliche Vorlage mit Vorreiterrolle einzusetzen und sich dazu im WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland Unterstützung zu holen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es in diesem Bereich noch viel mehr Dinge, die man besser über Wikidata regeln könnte. (Selbst wenn man die Daten manuell pflegt, geht das einfacher in Wikidata als in irgenwelchen Artikeltexten). Aber keine Ahnung, ob das nicht zu viel der Innovation ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:42, 18. Jan. 2020 (CET)
Am Anfang war wohl mal der Plan, dass WD als zentrale Datenhaltung alle Sprachversionen mit Daten versorgt. Wer mal hier in irgendeine x-beliebige Liste schaut, sieht die Probleme. Die Argumente gegen eine zentrale Datenhaltung außerhalb der WP sind seit 2015 immer noch die gleichen, siehe hier. Wenn das Konsens unter den Wikipedianern ist, ist WD als Datentreiber für WP in dieser Form ungeeignet (wir geben unsere Daten nicht her an jemanden, der nicht drauf aufpasst). Dann braucht es mindestens die gleichen Sicherungsmechanismen wie bei WP (Sichten usw.). Das scheint den WD-Leuten aber mittlerweile ziemlich egal zu sein. Nach meinem Eindruck versucht WD an der WP vorbei schiere Größe und Bedeutung zu kriegen, so dass ein Eigenleben parallel zur und unabhängig von der WP möglich ist. Nur damit wäre zu erklären, dass so ein bescheidener Versuch wie meiner von den WD-Leuten völlig ignoriert wird. Ich werde es mal lassen und kein Fass aufmachen. Aber danke für deine Einschätzung. Gruß --Pankoken (Diskussion) 22:34, 18. Jan. 2020 (CET)
Ja, WD war mal genauso gedacht wie Commons - bei letzterem stört es auch keinen (oder nur wenige), dass die Bilder quasi "ausgelagert" sind und dort der Kontrolle einer ganz anderen Community unterliegen. (Und auch Commons hat viel mehr Dateien als je in WP genutzt werden.) Die meisten WPner laden ihre Bilder selbstverständlich nach Commons hoch und passen dort auch selber drauf auf - warum das bei WD nicht gehen soll, hab ich auch nie verstanden. Gartenzaundenken eben... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:44, 18. Jan. 2020 (CET)
"An einer „doppelten Datenhaltung“ ist nichts Böses" - wenn ich das schon lese. "Böse" ist das natürlich nicht, aber Redundanzen sind immer Fehlerquellen und vor allem eine endlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Es scheint einige zu geben, die meinen, dass wir Manpower im Überfluss hätten. Und auch meinen, dass es Spass macht, die immer gleichen Daten an Dutzenden von Stellen zu pflegen. Ich weiß aber auch nicht, wie man da einen Konsens erreichen will, insbesondere, weil einige da sehr kenntnisfrei argumentieren, der Grundtenor in Wikipedia ist "das haben wir ja noch nie gemacht, wo kämen wir da hin" - und auch nie alte Zöpfe abgeschnitten werden, sondern immer nur Neues oben draufgesattelt wird (was dann natürlich per Definition redundant ist und nicht Arbeit erspart, sondern nur zusätzliche macht). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:58, 18. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich wollte heute meinen ersten Artikel über Luke Syson verfassen.
Nach zweistündiger Recherche habe ich leider mein Laptop-Kabel herausgezogen und dieser stellte sich direkt aus(Akku kaputt).
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Artikel wiederherstelle? Oder kann ich den Artikel irgendwie zwischenspeichern und erst am Ende veröffentlichen?
Hallo Reinhard, ich habe deinen Tipp zu Herzen genommen und auf meiner Benutzerseite angefangen. Jetzt bin ich fertig und habe so eben meinen ersten eigenen Artikel veröffentlicht. Vielleicht magst du diesen als mein Mentor ja sichten :) Falls du dies machst, schreib mir bitte auch, was ich besser machen kann (oder was schoon gut ist). Danke und schönen Sonntag --Klediooo (Diskussion) 15:04, 19. Jan. 2020 (CET)
Hallo Klediooo, besser wäre es gewesen, wenn ich vor der Veröffentlichung über den Artikel hätte schauen können, aber so geht es auch, denn der Artikel ist ja durchaus in Ordnung. Ich habe ihn noch ein bisschen überarbeitet und gesichtet. Gratulation zum ersten Artikel! --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:30, 19. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für deine Unterstützung, ich habe zwar schon lange einen Account, habe aber bisher noch kein Projekt dieser Große unternommen. Der Artikel Gesellschaftsspiel hat Probleme und auch die gleichnamige Kategorie. Wir haben offenbar auch unterschiedliche Ansicht darüber ob Gesellschaftsspiel und Brettspiel ein und die Selbe Sache beschreiben oder ob zumindest, die Artikel nicht schärfer Abgegrenzt werden müssen. Ich halte den Redudanzbaustein momentan für geboten. Beide Lemma, sind stark überarbeitungswürdig, unabhängig davon. Ich wäre dafür Brettspiel fallen zu lassen und unter Gesellschaftsspiel ein zu Gliedern. In der Kategorie Brettspiele sind auch viele spiele, die garkein Brett haben sodern eher fliesen legen, z.b. Siedler von Catan. Auch Tischspiele oder "Tabletop" ist ungeeignet da z.b. Mancala traditionell mit Kuhlen in der Erde gespielt wird. --Tavin (Diskussion) 00:42, 19. Jan. 2020 (CET)
Hallo Tavin, "Überarbeitungsbedürftig" ist aber kein Grund für einen Redundanzbaustein. Wenn ein Artikel den Oberbegriff zu einem anderen darstellt, wird man immer Redundanzen haben. Das Problem ist m.E., dass es keine eindeutige und allgemein akzeptierte wissenschaftliche Klassifikation im Bereich "Spiele" gibt, auf die man sich zurückziehen könnte. Letztendlich ist auch "Gesellschaftsspiel" nicht eindeutig, viele Gesellschaftsspiele kann man auch allein oder gegen einen Computer spielen. Und "Spiel" ist letztendlich jede nicht auf Erwerb gerichtete Tätigkeit - auch da gibt es Abgrenzungsschwierigkeiten, z.B. zwischen Theater, Rollenspiel und Reenactments. Ich empfehle aber, das einmal im Portal Spiele anzusprechen und dort zu klären, wie man die Systematik verbessern kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:43, 19. Jan. 2020 (CET)
Reinhard, das mit der Klassifikation stimmt leider auffallend. Meschen, die z.b. Beispielmi t Poker ihren lebensunterhalt verdienen sind wieder ein Problem. Ich habe das Portal Spiele angeschaut, und dort ist die Diskussion schon im Gange, bzw. stockt dort.--Tavin (Diskussion) 10:41, 20. Jan. 2020 (CET)
ich habe eine Passage über Leichenfraß bei dem Artikel Hauskatze hinzugefügt. Bisher gab es keinerlei Informationen zu dem Thema und ich fand dass diese wichtig genug sind, dass sie bei einem Wikipedia-Artikel Erwähnung finden sollten.
Ich habe die Passage ausreichend belegt und auch verschiedene Quellen hinzugefügt. Allerdings war Schotterebene der Meinung, dass die Quellen sich mit dem Leichenfraß von Hunden beschäftigen und nicht mit Katzen und deswegen die Passage wieder entfernt hat.
Dennoch hat sich der nur der 1. Artikel von National Geographic mit dem Thema Hunde beschäftigt.
Die andere Quelle hingegen war eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit 2 Katzen beschäftigt hat, welche sich von Körpern einer Leichenfarm ernährten.
Da ich anderer Meinung war als Schotterebene, habe ich ihm auf seiner Diskussionswand geschrieben und die Sachlage erklärt.
Er hat mir geantwortet und geschrieben, ich solle mich bitte an meinen Mentor wenden:
Allerdings finde ich die Argumentation von Schotterebene sehr subjektiv und zudem bin ich der Meinung, dass der Absatz (zumindest unter einer anderen Überschrift) Erwähnung finden sollte. Aber leider lässt sich kein persönlicher Nenner finden.
Kannst du mir bitte deine Meinung dazu mitteilen und mir vielleicht nochmal objektiv erklären, warum oder warum nicht der Absatz über Leichenfraß wichtig ist.
Hallo Klediooo, das müsste wohl auf der Diskussionsseite, ggf. unter Hinzuziehen dritter Meinungen geklärt werden. Meine unmaßgebliche Meinung ist, dass das eine doch sehr anekdotische Information ist, die nicht unbedingt in den Artikel gehört. Im Artikel Mensch steht auch nichts über Kannibalismus, nicht einmal in Ernährung des Menschen. Eigentlich ist im Artikel Leichenfraß auch alles dazu geschrieben - und wenn man das unbedingt im Artikel Hauskatze erwähnen will, reicht m.E. ein Satz mit Verweis auf "Leichenfraß" und das dann aber im Abschnitt "Verhalten" und nicht "Ernährung". Es ist ja weitaus eher ein abweichendes Verhalten als eine Ernährungsform. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:58, 20. Jan. 2020 (CET)
ich habe den Rat zu Herzen genommen und versucht einen kurzen Absatz bei der Ernährung des Menschen zu schreiben, dass Kannibalismus existiert. Dieser Absatz wurde rückgängig gemacht aus dem Grund, dass dies nicht zur Ernährung gehört. Ich muss zugeben, dass ich den Begriff "Ernährung" wohl falsch definiert habe und es daher zu diesen Irrtum kam.
Das Thema ist für mich somit geschlossen, und ihr werdet nichts mehr zum Thema Leichenfraß bei der Ernährung von Katzen lesen. (Vielleicht aber zum Thema Katzen bei LeichenfraßVorlage:Smiley/Wartung/;) )
PS.: Ich habe diesen Text bereits geschrieben, bevor deine Antwort kam.
Hallo Reinhard, können wir gerne so in die Akten ablegen. Ich dachte mir, dass da ein gewisser Zusammenhang besteht und wenn es genehmigt worden wäre, hätte ich für die Informationen gekämpft! Vorlage:Smiley/Wartung/:d
Interessanterweise steht im englischen Artikel über die Ernährung des Menschen sogar etwas über Kannibalismus. Aber wir können das Thema gerne schließen.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
hatte durch einen Bekannten die Seite von M. Schultz genannt bekommen und war von gewissen Vorverurteilungen nicht angetan. Wer Unrecht getan hat wird zum rictigen Zeitpunkt der Rechtsprechung belangt. Fakten benennen ok, Presseartikel ohne Prüfung zu übernehmen ist - denke ich - in Wiki nicht korrekt.
Könntest du bitte den link Anmerkung 2 (Radio) prüfen? Ist nicht auffindbar.
Dank für die konstruktive Bearbeitung und Hilfe.
Solltest du einmal Rat in Sachen Kunst brauchen, bin ich gerne da.
--PHC 20:17, 23. Jan. 2020 (CET) Benutzer:PhilCult84 (Benutzer Diskussion:PhilCult84)
Hallo PhilCult84, es waren ja mehr formale Gründe, die mich zu dem Revert bewogen haben. Es geht halt nicht, da einfach ranzuschreiben, dass der Link nicht mehr funktioniert - rein grundsätzlich taugen auch veraltete und archivierte Weblinks als Einzelnachweis. Im konkreten Fall müsste man aber wohl klären, wie weit die ganze Verdachtsberichterstattung überhaupt in Wikipedia gehört und recherchieren, ob von den Vorwürfen etwas übrig geblieben ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:28, 24. Jan. 2020 (CET)
Hallo Reinhard Kraasch, absolut richtig. Wird die Zukunft zeigen. Dank für die Hilfe.
Was ich halt net verstehe, ist, daß man da im Support-Team net gleich sagt, daß ein solcher Text in dieser Form für die Wikipedia nicht brauchbar ist. Ich wollte mich ja auch mal für das Support-Team bewerben. Und wenn ich sowas auf den Tisch bekommen hätte, hätte ich das dem SD'er, natürlich in höflicher Form, geschrieben. Aber wenn solche Texte eine Freigabe bekommen, dann bin ich wohl kein geeigneter Kandidat für eine Mitarbeit im Support-Team. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“00:27, 24. Jan. 2020 (CET)
Nun ja, wenn er völlig ungeeignet ist, dann sagen wir das dem Kunden normalerweise schon. Mir schien der Text aber nicht von dieser Art - vielleicht ein paar Superlative, die man aber leicht herausnehmen kann, vielleicht ein bisschen viel Namedropping usw. - aber nichts, was sich nicht beheben ließe. Aber ich verstehe nun auch nichts von der Materie und hätte mich normalerweise auch von dem Artikel ferngehalten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:33, 24. Jan. 2020 (CET)
Ich halte den Text für ganz üble SD + Programmheftlyrik. Das ist kein enzyklopädischer Personenartikel, sondern ein Agenturtext. Als ich die G'schicht heute Mittag sah, wollte ich den SD'er eigentlich kontaktieren, und ihm vorschlagen, ihm bei der Überarbeitung zu helfen. Aber jetzt, wo er sich seinen Werbetext so einfach mal schnell über den Support freigeben läßt, habe ich als ehrenamtlicher WP-Mitarbeiter dazu natürlich nimma viel Lust. Gute Nacht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“00:38, 24. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich bin froh das Du mir bei einiger Fragen weiterhelfen kannst. Ich versuche eigentlich immer zuerst selber die Lösung zu finden, aber machmal kommt man einfach schneller zum Ziel, wenn man jemanden fragen kann. Ich bin ja von Wikipedia begeistert, aber mir fällt es oft schwer, die richtige Lösung zufinden. Aber jetzt habe ich Dich ja an meiner Seite.
Ich habe ja schon einige Aufgaben bekommen, die ich jetzt erledigen muß und dazu habe ich ein paar Fragen.
Muss ich jetzt alle Änderungen zu meinem Artikel, innerhalb einer Woche erledigt haben ? Wenn ich das nicht schaffe, wird dann die Seite sofort gelöscht ?
Ich habe den Artikel mit Hilfe einer Festzeitschrift, die zu unserer 1000 Jahr Feier, aus dem Jahr 1981 geschrieben wurde, erstellt. Reicht es dann aus, als Quelle nur diese Festzeitschrift zu benennen, oder muss ich noch andere Quellen suchen und diese dann benennen?
Was muss ich eigentlich als „Einzelnachweis“ in meinem Artikel alles benennen ? Wenn ich in meinem Artikel z.B. das Geburtsjahr eines Pfarrers, wiedergebe, muss ich dann die Seite aus der Festzeitschrift zitieren wo das dort steht. Kannst Du mir hierzu noch ein paar Beispiele nennen ?
Hallo Reinhard, ich nehme an, es geht um St. Petrus (Sülm)... Rein grundsätzlich wäre es sinnvoller gewesen, wie in "Neuen Artikel anlegen" beschrieben, den Artikel erst mal als Entwurf im sog. "Benutzernamensraum" anzulegen, dann kann man nämlich in Ruhe daran arbeiten. Aber dazu ist es jetzt leider zu spät. Zu deinen Fragen:
Nein, das hat keine immense Eile, und der Artikel hat ja keinen Löschantrag eingefangen, sondern nur die Vorlage:Belege fehlen, die dortige Warnung "Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden" steht ja im Konjunktiv.
Festzeitschriften sind immer so eine Sache, aber sicher besser als gar nichts. Noch besser wäre es natürlich, wenn du noch andere Quellen finden könntest.
Es wäre in der Tat gut, wenn die Quellenangaben wie gebeten in Form von Einzelnachweisen angeben würdest, vielleicht nicht für jedes einzelne Faktum, mindestens aber für jeden Absatz, ich hab das mal beispielhaft in den Artikel eingebaut. Was Beispiele angeht, habe ich mich mal in der Kategorie:Peterskirche umgeschaut - die meisten Artikel sind allerdings eher Gegenbeispiele, ganz gut in dieser Hinsicht sind: St. Peter (Aachen), St. Peter (Alsdorf) und St. Peter (Alstaden).
Nur zur Info - Änderung am Artikel zur Pfarrkirche Sülm
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich habe noch 2 weitere Quellen gefunden und die auch schon eingetragen. Ebenso habe ich die Einzelnachweise erweitert, ich bin aber noch nicht ganz fertig. Ich komme aber soweit gut zurecht.
Ich habe aber noch eine Frage an Dich. Ich möchte den Artikel, noch um das Thema Bleiverglasungen der Kirche erweitern. Die Firma die seiner Zeit die Verglasung hergestellt hat, existiert heute noch. Wie der Zufall es will, kenne ich einen Mitarbeiter der Firma (wohnt bei mir im Ort). Wenn ich Fotos der Bleiverglasung selber mache, benötige ich ja das Einverständnis der Firma für die Veröffentlichung der Bilder. Wie mache ich das aber? Muss ich, wenn die Fotos hochgeladen werden nur schreiben, z.B. "Einverständnis für die Veröffentlichung für das geistige Eigentum der Firma XY liegt vor".
Hallo Reinhard, das Unternehmen, das die Fenster montiert hat, ist eigentlich ziemlich unerheblich - die Frage ist, ob die Fenster künstlerisch gestaltet sind oder nicht. Wenn ja, wäre eine Einverständniserklärung des Künstlers, der den Entwurf gemacht hat, erforderlich. Mehr dazu findest du unter "Bildrechte". Ansonsten könnte es auch noch Probleme mit dem Hausrecht geben (die betreffen dann allerdings eher dich als Fotografen und weniger Wikipedia), insofern könnte es auch sinnvoll sein, wenn du dir für Innenaufnahmen das Einverständnis der Pfarrgemeinde oder des Pfarrers einholst (oder wer immer das Hausrecht wahrnimmt). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:07, 14. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
Du hast den Link zum Hersteller der Bleiverglasungen gelöscht. Bin bin bisher immer davon ausgegangen, das man die Texte die man schreibt auch Glaubhaft machen muss. Deshalb habe ich den Link zur Herstellerfirma auch dazu gesetzt.
Was ich aber nicht verstehe, warum der ganze Abschnitt über die Bleiverglasung gelöscht wurde. Auf der Seite der Pfarrkirche steht aktuell "In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:Baubeschreibung". Aus diesem Grund, habe ich gestern Abend einen weiteren Abschnitt hinzugefügt. Es ging dabei um die Bleiverlasung der Kirche, die meines Erachtens doch zur Baubeschreibung gehört. Da der Hersteller vor über 100 Jahren die Firma Binsfeld war (sie existiert heute noch) habe ich den Link zu deren Webseite dazugeschrieben. Was war an dem Abschnitt mit der Bleiverglasung falsch und warum ist der jetzt gelöscht?
Ich plane einen weiteren Artikel über eine jüdische Familie aus unserm Ort zuschreiben. Die Familie wurde deportiert und später ermordet. Über das Schicksal und die Geschichte habe ich einige Dokumente aus einem Stadtarchiv, die ich als Quelle angeben kann. Ich habe aber auch einen Text von einem Neffen der Familie, der das Schicksal das Leben und das Schicksal der Familie beschreibt. Der Neffe ist allerdings vor 8 Jahren in Köln verstorben. Kann ich seinen Text dann doch noch als Quelle angeben ?
Einige Informationen zu der jüdischen Familie, habe ich auch von Zeitzeugen aus unserm Ort. Wie gehe ich dann im Artikel, mit diesen Quellen um ? Kann ich dann z.b. schreiben diese Information sind durch Zeitzeuge, Herr Alois Lemling, Scharfbilligerstr. 12, wohnhaft in Sülm am 4.10.2019 an mich weiter gegeben worden ?
Hallo Reinhard, ich kann jetzt in der Versionsgeschichte nicht unbedingt erkennen, dass da größere Abschnitte gelöscht wurden. Wenn, dann müsstest du dir den jeweiligen Änderungskommentar anschauen und das mit dem jeweiligen Benutzer besprechen. Rein grundsätlich erfolgt das "Glaubhaftmachen" über Einzelnachweise und nicht über Weblinks - allerdings muss die angegebene Seite dann auch die Aussage belegen. Also wenn die Aussage lautet "Die Bleiverglasung wurde von der Firma Binsfeld hergestellt", dann muss die verlinkte Seite sagen: "wir, die Firma Binsfeld haben die Bleiverglasung von St. Petrus hergestellt".
Zu den Anforderungen an Quellen lies bitte "Belege" - Texte sind dann verwendbar, wenn sie irgendwo veröffentlicht wurden, private Notizen oder Angaben von Zeitzeugen sind schwer bis gar nicht verwendbar. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:17, 19. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
Für die John McDougall Seite wurde ein Löschantrag gestellt. Darin wird der Nachweis gefordert, dass seine Bücher "Monographien im Sinne der RK" seien. Was bedeutet das?
Viele Dank auch für die Unterstützung durch Sichten etc.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn woanders in der großen Weltgeschichte es noch andere Südkanäle gäbe; der Name ist doch sehr generisch.
In jedem Falle scheint also eine Begriffsklärung zu erstellen angezeigt, um die anderen bei uns aufzufindenden Südkanäle für den naiv Suchenden nicht zu verdecken; vielleicht sogar (je nach relativer Relevanz, die kann ich aber nicht beurteilen) ein anderes Lemma mit Klammerzuzsatz für den Hamburger.
Oder soll ich besser den Südkanal unterm derzeitigen Lemma liegenlassen und die Begriffsklärung Südkanal (Begriffsklärung) dort oben per Begriffsklärungshinweis anflanschen?
PS: Die Begriffsklärung zu Mittelkanal ist aber reichlich dürftig, kaum Lageinformationen außer in den Zusätzen und damit für deutschlandgeographisch Unbeleckte auch keine brauchbare Differenzierung. --SilvicolaDisk13:27, 31. Jan. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard. Du bist doch auch commons-Admin. Ich hab keine Ahnung, obs dort sowas wie VM gibt, aber dieser "Kollege" ist IMO voellig verzichtbar. Alle Bilder bereits, teilweise mehrfach, geloescht. MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:30, 31. Jan. 2020 (CET)
Reinhard Kraasch, Mentor b. WIKPEDIA, Anschrift v.30.Jan.2020
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
Zuerst will ich mich bedanken für Deine prompte Antwort, daß Du Klaus als vorläufigen Mentée annimmst.
"Marlene Weiss, Wissenschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung" war als erster Mentor von mir angedacht.
Ich bin genauso Familienvater mit vier Enkeln und drei Urenkeln, allerdings schon 82 Jahre alt,
Neben vielen, vielen Reisen habe ich "Astrophysik, Kosmologie und allg. Physik" als Schreiberling auserkoren.
Als ersten Artikel will ich einen genau recherchierten 14-seitigen Artikel "Das Weltall,Resümee 2020" nach Möglichkeit
veröffentlichen.
Hilfst Du mir, oder ein Fachkollege dabei?
Hallo Klaus, ich will da gerne versuchen, zu helfen. Allerdings hört sich "14-seitiger Artikel" nach "Was Wikipedia nicht ist", Punkt 4 an: "Wikipedia ist kein Ort für Essays" - Wikipedia will Begriffe beschreiben, aber keine Aufsätze über Begriffsfelder beherbergen, wobei die wichtigsten Begriffe natürlich schon beschrieben sind, wie z.B. Universum, es also schwer ist, da "eigene Artikel" unterzubringen. Man kann natürlich die bestehenden Artikel ergänzen, dabei sollte aber mit Bedacht vorgegangen werden, um keine Redundanzen oder Unstimmigkeiten zu schaffen.
Schade, daß "WIKPEDIA kein Ort für Essays ist", das habe ich überlesen. Ich habe nun vor, für alle meine diesbezüglichen "Schöpfungen" ein eigenes kleines(und)illustriertes Werk zu verfassen, drucken zu lassen und ggf.über einen Verlag zu veröffentlichen. Darf ich als genaue Quelle WIKIPEDIA (u.a.)angeben?
Klaus (nicht signierter Beitrag vonKlaus Vierlinger (Diskussion | Beiträge) 15:45, 1. Feb. 2020 (CET))
Hallo Klaus, das hängt davon ab, wieviel du aus Wikipedia übernehmen willst - wenn das im Rahmen von "normalen" Zitaten geschieht, findest du weitere Informationen unter Zitieren aus der Wikipedia, wenn du ganze Artikel übernehmen willst, steht mehr unter Weiternutzung. Im letzteren Fall müsstest du die Lizenzbedingungen einhalten, d.h. auch dein Werk unter eine freie Lizenz stellen und die Autoren "geeignet" nennen. Das gilt auch für Abbildungen - dabei kann dir der Lizenzhinweisgenerator helfen, da die Lizenzen von Bild zu Bild unterschiedlich sind. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:00, 1. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich hatte die Dame Ursula Kocher recherchiert, da sie an unserer hiesigen Uni in Wuppertal lehrt. Bei Aufruf der Lehrstuhl web site fiel mir auf, dass der link veraltet war. Habe daraufhin den neuen Link eingefügt. Ich hoffe, dass das zeitnah reviewt und verfügbar wird. Es gibt sicher noch viele ähnliche veraltete Links könnte ich mir denken. Selbstverständlich ist das auffinden solcher 'outdated links' ohne Tool sehr zeitaufwendig aber ich könnte mir vorstellen in gewissem Umfang dabei zu helfen.
Was meinst Du dazu ?
Beste Grüße
Ulrich (nicht signierter Beitrag vonReto7 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 1. Feb. 2020 (CET))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
VMs zu in VMs getätigten PAs werden regelmäßig gem. Intro #4 und #5 getonnt. Und ob Ihr auf Eurer Funktionsseite Getrolle mit solchen Verstößen zulassen wollt, könnt Ihr auch entscheiden, ohne dass ich eine VM dazu erstelle. Aber gut, wenn ich demnächst jemanden unhaltbar beschuldigen möchte, zu stalken und ihm interherzugoogeln, muss ich es einfach auf AA machen. Da ist es selbst x-fach gesperrten Sperrumgehungen erlaubt. Danke für die Aufklärung. --DaizY (Diskussion) 21:41, 5. Feb. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, das kann man mit den Nachfolgeorgeln beweisen: Josef Renner... vor 1905, Hl Kreuz vor 1900. Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen! --Orgelputzer (Diskussion) 18:01, 18. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard! Da meine Extension-Lösung für die Kategoriedarstellung bei Frauen ja nicht durchsetzbar war, habe ich jetzt auf meinem Heimatwiki nds.wp deine Javascript-Lösung aktiviert. Allerdings in abgewandelter Form mit einer Positiv-Liste, um False-Positives möglichst zu vermeiden. Da nds.wp ja deutlich kleiner ist als de.wp, war es relativ leicht, eine Komplettliste aller Personenkategorien zu erstellen (und es wird auch relativ leicht sein, in Zukunft den Überblick zu behalten, wenn neue Personenkategorien angelegt werden).
Das Skript ist für alle Benutzer aktiv, daher muss nur ein beliebiger Artikel aus nds:Kategorie:Fru besucht werden, um es live zu sehen.
Das Skript liegt unter nds:Mediawiki:Common.js/GenderCats.js. Wenn du noch Wünsche bezüglich der korrekten Attributierung deiner Arbeit hast, dann lass es mich wissen, ich habe es jetzt einfach gehalten und nur kurz erwähnt, dass das Skript auf deinem basiert. --::Slomox::><10:40, 21. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren9 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard, ich bin nun OSM-Azubi und aktualisiere einige Karten. Dazu habe ich eine Frage im Forum gestellt, weil es sehr verwirrend abläuft (jedenfalls für einen Azubi). Hier ist die Frage und eine Antwort. Ich hoffe, du kannst zugreifen. Ist es so, dass die Karten, die GeoHack anzeigt, nicht mehr aktualisiert werden? Weißt du da was? Wäre ja blöd. Die OSM-Karten werden offenbar je nach Layer unterschiedlich oft aktualisiert und die der WP gar nicht mehr, wenn das so stimmt. Gruß --Pankoken (Diskussion) 22:53, 2. Feb. 2020 (CET)
Hallo Pankoken, die Tiles auf dem WMF-Tileserver werden sicher seltener aktualisiert als die auf den OSM-Servern, aber dass sie gar nicht aktualisiert werden, glaube ich nicht - im Zweifel müsstest du das aber mal einen der am Project:Maps beteiligten Benutzer fragen, z.B. Benutzer:Kolossos, ich bin da auch ziemlich unwissend. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:24, 3. Feb. 2020 (CET)
Wenn du dir eine Kachel von einer Karte anschaust (mit rechtsklick "Grafik anzeigen") und hinter die URL ein "/status" machst, bekommst du die jeweilige Renderzeit.
@Reinhard: Nach Deinem interessanten Vortrag auf der letzten WikiCon bin ich jetzt auch „OSM-Azubi“ und pflüge mich durch meine Heimatstadt! Danke für Deine Anregungen damals! --Orgelputzer (Diskussion) 21:33, 9. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich würde gerne die Artikel rund um Office 365 in Wikipedia aktualisieren, da diese fast allesamt veraltet sind bzw. fehlerhaft. Gestern hatte ich schon einen Versuch gestartet mit dem Artikel "Office 365" - wurde aber dann gleich ausgebremst und meine Änderungen wurden rückgängig gemacht. Nun habe ich Teile meiner Änderungen wieder neu angebracht, die sind nun auch bestätigt worden. Hast Du Tipps zu meinem Vorhaben? ThomasMaier770 (Diskussion) 10:39, 5. Feb. 2020 (CET)
Hallo Thomas, im Prinzip steht dem nichts entgegen. Du solltest aber vielleicht bedenken, dass Aktualität in einer Enzyklopädie nicht das Hauptziel ist und dass in einer Enzyklopädie auch vergangene und nicht mehr existente Dinge (vielleicht sogar: überwiegend solche) beschrieben werden. Im konkreten Fall heißt das also, dass man abwägen sollte, ob z.B. das "Student Advantage Program" ein wesentlicher Teil von Office365 war oder nicht. Wenn nicht, kann man diesen Abschnitt einfach löschen, wie du es getan hast, wenn es aber wichtig war, sollte man umformulieren in z.B.: "Von 2013 bis ... konnten teilnehmende Bildungseinrichtungen im DreamSpark-Shop kostenfrei eine Lizenz für Office 365 ProPlus erwerben" und vielleicht auch etwas dazu schreiben, warum das Programm wieder eingestellt wurde.
Rein grundsätzlich werden Beiträge neuer Benutzer - insbesondere, wenn es um das Entfernen längerer Textabschnitte - immer etwas kritisch beäugt, insofern kann es auch sinnvoll sein, solche Aktivitäten auf der Diskussionsseite des Artikels anzukündigen und ggf. zu besprechen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:48, 5. Feb. 2020 (CET)
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Ich schaue mal wie ich da weitermache. Habe auf der Diskussionseite schon eine Info darüber veröffentlicht. ThomasMaier770 (Diskussion) 11:22, 5. Feb. 2020 (CET)
Hallo Justman10000, zur Überarbeitung des Artikels ist eine Kopie in den Benutzernamensraum eher wenig geeignet, da man damit Bearbeitungskonflikte provoziert. Und wieso ist Nintendo eShop eine Vorgängerversion von "WavePad Audio Editor Software"? So ganz wird mir nicht klar, was du erreichen willst... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:43, 13. Feb. 2020 (CET)
Hallo Justman10000, das kann man aber einfacher ausdrücken, z.B.: "Diese Karten kann man im Einzelhandel erwerben, um sein é-Shop-Konto mit einem Guthaben aufzuladen." oder ähnlich. Und was sollen die komischen "..." am Ende? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:03, 13. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich würde es cool finden wenn du den Deutschen Eintrag von dem Cartoonisten “Ralph Ruthe“ in das Englische WP übertragen könntest hier der Link: Ralph Ruthe
Sorry, Achampnator, aber warum sollte ich das tun - ich hab doch gar keine Aktien an dem Artikel?! Und es ist meine Aufgabe als Mentor, dir bei deinen Aktivitäten zu helfen (was heißt: Fragen dazu zu beantworten), aber nicht, diese Aktivitäten für dich zu übernehmen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:17, 24. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, vielen Dank für den Hinweis auf die Auslagerung von Text, das wusste ich nicht, denn - ohne das in der Breite verfolgt zu haben - kannte ich das nur von Beiträgen meinerseits, die in neue Dateien ausgelagert wurden, daher dachte ich mir nichts dabei. Im Übrigen gibt es zumindest noch eine weitere Levante-Messe nämlich im italienischen Bari, wozu es aber noch keinen deutschsprachigen Artikel gibt. Und mein ersthaftes Pardon, die Aufregung verursacht zu haben, bitte ich als nicht beabsichtigt, nachsehen zu wollen. Gruß --Ulf Heinsohn (Diskussion) 03:56, 26. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich benutze dieses Tool und habe gerade einen Fehler gefunden. Und ich kann/darf/soll mich dann bei dir melden, hat man mir in einer Diskussion geschrieben. Es geht darum, bei June Carter Cash wird mir jetzt die Kategorie:Carterin (Musikerfamilie) angezeigt. Vielen Dank für deine Mühe. --MannMaus (Diskussion) 16:36, 26. Feb. 2020 (CET)
Hallo MannMaus, eigentlich wollte ich an dem Teil (ich hab es ausdrücklich Hack und nicht Tool genannt) nicht mehr herumbasteln, es war ja nur eine Machbarkeitsstudie bzw. wäre ein Vorlauf für ein echtes Tool, wenn sich die Community denn auf eines einigen könnte... Aber sei's drum, ich hab das behoben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:50, 26. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard, ich mal wieder, Dein Ex-Mentee ;-)
Geht mit der Erstellung eines Artikels das Copyright exklusiv auf Wikipedia über? Vermutlich nicht, denn das widerspräche dem CC-Gedanken. Aber vorsichtshalber wollte ich konkret anfragen, ob ich einen Artikel, den ich für WP erstellt habe, textidentisch auch auf meine private Homepage stellen kann, oder ob mir dann irgendwelche Trolle die Suppe versalzen können.
Hallo PhilEOS, "Copyright" ist ein Rechtsbegriff aus dem angloamerikanischen Rechtssystem, für DACH gilt das Urheberrecht. Das Urheberrecht ist als solches nicht übertragbar oder veräußerbar, sondern verbleibt (bis 70 Jahre nach dem Tod) beim Urheber bzw. seinen Erben. Übertragen werden nur die Nutzungsrechte - und diese ja nicht exklusiv, d.h. als Urheber kannst du deine Werke parallel dazu auch zu anderen Bedingungen veröffentlichen.
Eine Frage dabei ist, wieweit der Artikel wirklich dein ausschließliches Werk ist oder ob nicht doch andere daran mitgewirkt haben, eine andere, wieweit es sinnvoll ist, etwas, das wie eine Kopie aus Wikipedia aussieht, anderweitig zu veröffentlichen. Ich würde dann mindestens dranschreiben: "Schaut mal, was ich in Wikipedia geschrieben habe..." oder so. Und ein Drittes ist natürlich, dass du mit der Veröffentlichung auf der privaten Website eine Verbindung zu deinem Wikipedia-Konto herstellst, also mehr oder minder die Anonymität aufgibst. Auch das will überlegt sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:39, 27. Feb. 2020 (CET)
Danke für die schnelle Antwort! Die Einwände unter 2. und 3. hatte ich schon bedacht, der Hinweis unter 1. ist jedoch wertvoll. Da sollte ich besser auf mein ursprüngliches Manuskript vor Upload auf WP zurückgreifen (aber dann sieht es dem WP-Artikel immer noch zu 98% ähnlich :D ).
Ja weiß ich doch, aber ich habe nicht die geringste Ahnung von Vorlagen und Chaos will es nicht machen :) also der implizite Wunsch an dich geäußert... --KeksPing mich an!19:29, 27. Feb. 2020 (CET)
Hallo Lajmmoore, ich hab mal die Normdatenvorlage und Personendaten nachgetragen. Ich fürchte allerdings, mit deinem Artikelentwurf wird es Probleme geben. Die Relevanzkriterien der deutschen Wikipedia sind nun mal andere als in der englischen, in einer Ausstellung vertreten zu sein, reicht meines Erachtens nicht aus, um die Relevanz zu begründen. Ich empfehle einen Relevanzcheck. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:09, 29. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Mentorenkollege, ich bilde mir ein auf der WikiCon in Leipzig hast du über erlaubte Bildbearbeitung (ein temporärer Pickel) und über nicht erlaubte Bildbearbeitung (z.B. Altersflecken) gesprochen.
Ich wurde bei einer Diskussion um meine Meinung gefragt welches der Folgenden Bilder zu wählen ist, aber das ist nicht mein Feld meiner Expertise.
Hallo Jo, das ist ja wohl eher etwas für den Kunstexperten, der ich auch nicht bin. Ich würde es eher davon abhängig machen, wie die anderen Bilder im Artikel aussehen. Um welche Diskussions bzw. um die Bebilderung welchen Artikels geht es denn? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:53, 29. Feb. 2020 (CET)
Soweit ich das sehen sehen kann geht es um Liste_griechischer_Phrasen/Ny#Νιόβης_πάθη, also vermutlich um die Leiden der Niobe(?) die in dem Bild (Fresko?) vermutlich verbildlicht wurden.
Hallo Jo, was die Bebilderung dieses Artikels geht, hätte ich da weitaus andere Probleme, z.B. ob ein Bild aus dem 16. Jahrhundert überhaupt zur Bebilderung geeignet ist. Ich finde, es ist einigermaßen müßig, sich über dieses Bild auseinanderzusetzen, solange da Bilder wie Datei:The death of Agrippina.jpg im Artikel verwendet werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:17, 29. Feb. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo und herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Ich habe versucht ein Bild einzufügen, das hat jedoch nicht geklappt.
Könntest du mir bitte helfen?
Weiterhin, bin ich von Lutheraner darauf hingewiesen worden, QS Bausteine entfernt zu haben.
Ich habe die Beta-Funktion "Inhaltsübersetzung" benutzt.
Da sind keine QS Bausteine ersichtlich. Ich habe auch nichts entfernt.
Blicke es einfach nicht mehr.
Hallo Reinhard, leider finde ich nichts auf der Benutzerseite und kann mich leider nicht an der Diskussion beteiligen, wie gesagt, ich kenne mich nicht aus und bräuchte Eure Hilfe, jemand schreibt, daß es sich hier um eine Maschinenübersetzung handelt und Werbung. Das stimmt nicht, diese wurde von mir, einem deutsch/italienischen Muttersprachler übersetzt. Es ist auch keine "schamlose Werbung". Das ist die Übersetzung der italienischen Seite mit den aktuellsten Wirtschaftsdaten. Einer schreibt: "Würde da eher einen LA befürworten." Ich weiß nicht was das heißt. Hört sich aber nicht gut an. Ich habe die Seite nun übersetzt, sollte sie von Nutzen sein OK. Es handelt sich hier um den größten italienischen Küchenhersteller Italiens. Gerne würde ich auch andere Seiten von den hiesigen italienischen Herstellern übersetzen. Ich stehe zu eurer vollsten Verfügung. Zwischenzeitlich wurde die italienische Seite mit dieser deutschen verlinkt. LG --GAMEOVER RB (GAMEOVER RB) 11:27, 6. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, setz Deine Deaktivierung meines AP wieder zurück. Das ist kein Fall für SP, weil SP sich nur mit angemeldeten Benutzern befaßt. AP ist die einzige mögliche und damit automatisch die richtige Stelle in diesem Fall. --84.58.124.11323:52, 17. Mär. 2020 (CET)
Jedesmal, wenn ich dort angefragt habe, wurde meine Anfrage mit eben diesem Kommentar gelöscht. Gab es da eine Regeländerung? Falls ja, zeig mir bitte wo ich die aktuellen Vorgaben dazu nachlesen kann, um dann ggf. dort einen neuen Antrag stellen. Bislang kenne ich nur etliche solcher Vorgänge auf AP. --84.58.124.11308:58, 18. Mär. 2020 (CET)
Nun ja, die Sperre ist doch lange abgelaufen - da gibt es eigentlich gar nichts abzuhandeln. Außerdem musst du dich lediglich als Benutzer anmelden, um solchen Sperren zu entgehen, das ist also weitaus eher ein Benutzerproblem als ein Administratoren-Problem. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:56, 18. Mär. 2020 (CET)
Es ist unerheblich, daß die Sperre abgelaufen ist. Es geht darum, daß er erst gar nicht hätte sperren dürfen. Wenn das nicht festgestellt wird, hat er auch keine Veranlassung, sich zukünftig regelkonform zu verhalten, weil sein Regelverstoß dann folgenlos für ihn bliebe. Darum setzt das AP bitte wieder ein. --84.58.124.11313:12, 18. Mär. 2020 (CET)
Lieber IP-Nutzer, dein weiteres Verhalten nach der Sperre der 178.-er IP zeigt sehr deutlich, wie berechtigt diese war. Falls Du nämlich ab sofort nicht WP:WWNI #5 "Keine Diskussionsplattform" sowie die, ich nenne es mal so, "Projekt-Präambel", „Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten“, beachtest, bin ich geneigt, weitere Sperren zu setzen. Es fehlt momentan eindeutig der Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit, stattdessen ist ein überaus deutlicher Hang zu Verhaltensweisen ähnlich Geltungssucht, Rechthaberei und zum Querulantentum festzustellen. Lade bitte den mutmaßlich irgendwie entstandenen Frust woanders und nicht auf de.wikipedia.org-Seiten ab, danke. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 13:47, 18. Mär. 2020 (CET) PS. Entschuldige bitte, Reinhard, die Zweckentfremdung deiner Diskussionsseite. :-)
Zeig mir bitte ein Difflink auf einen Beitrag von wir zusammen mit einem Link auf die Regel, gegen die ich verstoßen haben soll und einen auf die Regel, die dafür einen Entzug der Regel als Konsequenz vorsieht. Wenn Du das nicht kannst, dann war deine Sperre ein Mißbrauch Deiner erweiteren Rechte. Kleiner Hinweis vorab: Irgendwelche „Mutmaßungen“ dahingehen, was ich vermeintlich will und was nicht, ersetzt nicht die Darlegung eines konkreten Regelverstoßes.
Dankeschön. Der Artikel hat schon etwas länger gedauert, da kommt es auf einen Tag auch nicht mehr an. Ich habe auch schon TrueBlue gebeten, mal den Artikel kritisch durchzusehen, denn er würde wahrscheinlich früher oder später sowieso was dazu sagen. :) --VKitzing (Diskussion) 08:58, 18. Feb. 2020 (CET)
Hallo Eberhard, ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Was mir noch aufgefallen ist:
Es gibt eine Reihe von Wiederholungen, dass es z.B. wichtig ist, dass die "Kohlenhydrate aus vollwertigen Lebensmitteln stammen" wird bestimmt fünfmal erwähnt.
Der Kritik-Abschnitt ist sehr knapp und wird dann im Anschluss auch gleich wieder relativiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht mehr Kritikpunkte gibt. Der Kritik-Abschnitt in Low-Carb erscheint mir jedenfalls ausgewogener.
Ich bin jetzt kein Diät-Experte, mein Eindruck ist aber, dass sich für alle möglichen Arten von Diäten entsprechende Studien finden lassen, die diese Art der Ernährung befürworten (ebenso wie für eine komplett gegenteilige Art der Ernährung). Aus meiner Sicht müsste man eine ganze Reihe von Aussagen stärker relativieren, ich überlasse dies aber gern anderen.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin,
könntest du mir bitte helfen dem Typen der diesen Artikel: Paulina Weiner
in die Qualitätssicherung verschoben hat ein Schnippchen zu schlagen weil er ist ziemlich eklig zu mir
mit seiner Wortwahl bitte helfe mir meine vorangegangenen Worte zu verwirklichen.
Druffeler hat nichts verschoben, sondern lediglich einen Baustein gesetzt, was völlig legitim und in keiner Weise "eklig" ist, ebenso, dass er dabei die grundsätzliche Frage nach der Relevanz stellt.
"dem Typen" usw. ist beleidigend, lass das bitte sein.
"Schnippchen schlagen" ist nicht meine Aufgabe als Mentor, sondern eher, dich auf die Richtlinien von Wikipedia hinzuweisen.
du lieferst halt Artikel fragwürdiger Relevanz und oft auch in stark überarbeitungsbedürftigem Zustand ab - was letztendlich bedeutet, dass du Arbeitsaufträge für andere Benutzer generierst. So etwas kommt in einem Freiwilligenprojekt nicht besonders gut an. Es sollte dir auch zu denken geben, dass es ja nun schon diverse Benutzer waren, die damit Probleme hatten und dir Hinweise auf deiner Diskussionsseite hinterlassen haben. Überleg mal, ob nicht eher du der Geisterfahrer bist... Jedenfalls geht dein "die haben mich am Wickel" an der Sache vorbei bzw.: Mag zwar stimmen, hat aber seine Gründe. Nur mal nebenbei gefragt: Wie alt bist du? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:14, 20. Feb. 2020 (CET)
Du wirst nicht "verurteilt", sondern nur auf gewisse Regeln hingewiesen, ein Hinweis auf dein geringes Alter würde da eher für Verständnis sorgen, aber egal... Das Mentorenprogramm der Wikipedia hat vor allem ein Ziel, nämlich den Mentees beim Umgang mit Wikipedia zu helfen. "Andere Sichtweisen" haben dabei nur wenig Platz - und ehrlich gesagt, was immer jetzt der Turnerbund da unter "Mentoring" verstehen mag: Wenn man im Sport mit den Regeln nicht zurechtkommt, kann man das auch nicht als "andere Sichtweise" verkaufen, sondern wird schlicht und ergreifend Probleme bekommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:28, 20. Feb. 2020 (CET)
Mentee Betta Belize it
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
nachdem ich nun hier offensichtlich "drin" bin im System, folgende lapidare Frage:
1.) In welcher Maske stelle ich nun einen von mir verfassten Artikel rein?
2.) Sobald dieser drin ist, ist der Artikel noch nicht flächig sichtbar, da er erst geprüft werden muss, ob er den Wikipedia Kriterien entspricht?
Oder steht der erst mal drin und wird dann öffentlich bewertet und ggf. redigiert?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, Reinhard!
Nett, dass du mal wieder meine Änderungen auf der The Jezabels-Seite gesichtet hast. :-) Hast du auch meine Anmerkungen zu den Guardian-Sternen auf der Diskussionsseite gesehen? Falls ja: Toll! Falls nein: Wäre schön, wenn du mal die Rezensionen überprüfst und gegebenenfalls den Artikel korrigierst. Bin mir nicht sicher, ob mein Handy die Sterne richtig angezeigt hat. Gruß Jezabeliberté (Diskussion) 19:44, 22. Feb. 2020 (CET)
Bildnutzung
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Achampnator: Ich bin zwar nicht Reinhard, habe es aber eben zufällig gesehen. Die Datei kann nur unter sogenannten Fair-Use-Bedingungen genutzt und deshlab nicht nach Commons transferiert werden. Siehe dazu in Commons c:Commons:Fair use (gibt’s dort auch auf Deutsch, aber nicht in Farsi). Von dort verlinkt kann man in meta:Non-free content nachsehen und sehen, dass die persische Wikipedia ebenfalls die Nutzung nach Fair-Use-Prinzip erlaubt. Das heißt konkret: Die Datei en:File:Gakuen Babysitters volume 1 cover.jpg lokal herunterladen und in der persischen Wiipedia wieder hochladen. Achtung: Auf den Originaluploader und die englische Wikipediaseite der Datei verweisen. Wie die Info und Lizenangaben üblicherweise im fawiki aussehen, müsstet ihr selbst recherchieren. Gibt’s da kein Pendant zu unseren Fragen zur Wikipedia, wo man mal nachfragen könnte? — Speravir– 20:28, 1. Mär. 2020 (CET)
Hallo @Speravir: Danke für die Antwort zum Punkt 1 mit dem hochladen lokal müsste ich ihm das mal sagen weil ich selber wenn ich versuchen würde wäre ich mega lost weil ich halt weder Persisch noch Arabisch kann und 2. Die Sache mit dem Pedanten weiß ich auch nicht aber ich werde mich mit dem Autor des Artikels in Verbindung setzen und ihn deine Antwort vortragen und ihn dann zu vorrangeganenen genannten Punkten befragen
Hey Reinhard Kraasch ich habe gesehen was du meinst
und danke wegen der Formatierung da wollte ich dich fragen was du verändert hast
weil so anders sah das jetzt nicht aus oder bin ich jetzt mega blind?
Hallo Achampnator, geändert habe ich vor allem den "Franchise"-Parameter, der gibt nur Sinn, wenn die Infobox in die Medienbox-Vorlage eingebettet ist. Das ist aber nur ein Workaround, du müsstest eigentlich die Medienbox entsprechend außenherum gestalten. (Zudem: ist das wirklich nur ein Anime-Film, oder gibt es nicht auch andere Verwertungen?) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:38, 3. Mär. 2020 (CET)
Hey Reinhard Kraasch das ist nur ein einzelner Anime Film es gibt zwar einen sechsminütigen Prequel-Kurzfilm auf YouTube wie es der Artikel auch besagt den ich verfasst habe aber ich denke mal das dieses kleine Details nicht unbedingt dareinfließt oder? --Achampnator (Diskussion) 15:44, 3. Mär. 2020 (CET)
Hallo Achampnator, tja, dann lass es halt so, wie es ist - allerdings ist die Infobox da nur mittelprächtig geeignet, sie müsste ja mindestens den Filmtitel als Beschriftung haben. Dafür bin ich aber der falsche Ansprechpartner, das müsstest du mit den Autoren der Infobox klären. --15:47, 3. Mär. 2020 (CET)
Hey Reinhard Kraasch Gut werde nach Gelegenheit schauen aber danke nochmal für die Fehlerbehebung im Artikel :)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch,
am Donnerstag, den 12. März um 18:30 findet ein Kartenkurs („Einfache Karten mit Inkscape erstellen“) im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!
Die Kartenwerkstatt ist chronisch überlastet, allerdings kann man etliche der angeforderten Karten auch leicht selbst herstellen oder korrigieren. Der Kurs soll dazu eine Anleitung geben.
PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard; zu deiner Anmerkung auf der Diskussionsseite von Ninette8, dass nun "sehr viele Köche im Brei" rührten: Ich wollte dir gewiss nicht ins Mentor-Handwerk reinpfuschen. Auf Ninette8 wurde ich aufmerksam durch ihre Anfrage auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz und ich dachte mir, dass ich etwas beitragen kann, da ich selber (auch) Artikel über Politiker schreibe. Gestumblindi21:40, 6. Mär. 2020 (CET)
Hallo Gestumblindi, das ist natürlich völlig OK - führt aber halt leider dazu, dass die Benutzerin einer Kakophonie von Informationen ausgesetzt ist, aus der es für sie bestimmt nicht leicht ist, das wirklich Wichtige rauszufiltern. Ich weiß ehrlich gesagt aber auch nicht, wie man das besser hinbekommt - "nur dein Mentor darf dir etwas sagen" ist natürlich auch nicht die Lösung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:21, 7. Mär. 2020 (CET)
Nunja, immerhin würde ich doch sagen, dass wir sie alle relativ konsistent und nicht widersprüchlich informiert haben, "Kakophonie" ist also vielleicht doch übertrieben :-) Gestumblindi00:54, 7. Mär. 2020 (CET)
Hhhehhe wie hast du denn den gefunden? (Aber ich sage schon seit Jahren, dass es kein Protokoll, Verfahrensanweisung oder sonstige Maßnahmen zur Kontrolle für SP-Entsperrungen gibt.) --KeksPing mich an!18:56, 7. Mär. 2020 (CET)
Hallo Habitator terrae, die Entsperrung stammte noch aus der Zeit, bevor ich die Vorlage:Sperrprüfung angelegt habe, der muss mir irgendwie durch die Lappen gegangen sein. So etwas sollte heute nicht mehr vorkommen, weil zusammen mit der Entsperrung diese Vorlage gesetzt wird und die damit gesetzte Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung regelmäßig von mir (und anderen Support-Team-Mitgliedern) überwacht wird, wenn dort also nach einer Woche keine SP eingeleitet wird, wird die Sperre wieder eingesetzt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:57, 8. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard,
hab herzlichen Dank für die Mithilfe bei der Abarbeitung der Kategorie:Now Commons. Seit Monaten versuche ich schon, die Zahl der Einträge in dieser Kategorie zu reduzieren. Zeitweilig schien es, als würde diese Arbeit kein Ende nehmen. Durch deine Mithilfe ist es gelungen, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Hallo Frank, eigentlich könnte man die Kategorie automatisch bzw. mittels Bot-Einsatz leeren... Bzw.: Ich frage mich, warum immer noch so viele Leute Bilder lokal hochladen und nicht nach Commons. Vielleicht sollte man mal dort ansetzen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:42, 9. Mär. 2020 (CET)
Hallo Bärbel, "begreifen" ist nicht so einfach (um ehrlich zu sein, steige ich selbst nicht mehr ganz durch, was das Skript angeht), aber die Arbeitsweise kannst du dir ganz leicht anschauen, indem du z.B. bei Marie Curie unten die Kategorien betrachtest. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:49, 12. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard
Ich habe deine Korrektur wieder rückgängig gemacht. Im Artikel steht: "Die 1796 gegründete Zeichen- und Modellierschule für junge Handwerker wurde 1887 in die vom Kanton gegründete Allgemeine Gewerbeschule als kunstgewerbliche Abteilung aufgenommen (...) 1980 erhielt die kunstgewerbliche Abteilung der Allgemeinen Gewerbeschule den heutigen Namen Schule für Gestaltung."
Das könnte man vielleicht etwas klarer formulieren. Die SfG ist aus der Zeichen- und Modellierschule hervorgegangen, sie ist eine indirekte Nachfolgerin.--Plakatsammlung SfG Basel (Diskussion) 12:50, 20. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nochmals ein herzliches Dankeschön auch hier lieber --Reinhard Kraasch. Du warst mir eine riesengroße und vor allem sehr rasche Hilfe! Mit Unterstützung eines weiteren Helfers ist die Seite jetzt auch endlich online! Ich bin sehr glücklich darüber! DANKE!--Michael (Diskussion) 17:54, 20. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, uns bei unseren ersten Schritten zu helfen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Wie bereits erwähnt, möchten wir gerne einige Zahlen, Daten und Fakten bei dem Lufthansa CityLine-Beitrag auf Wikipedia aktualisieren. Dabei handelt es sich beispielsweise um das Rufzeichen, das nicht mehr "HANSALINE" heißt, oder die Anzahl der Mitarbeiter und Fluggastaufkommen. Wir verstehen hier natürlich, dass Unternehmen Änderungen auch für werbliche Zwecke nutzen und möchten deswegen vermeiden, dass es hier ein solchen Anschein erweckt.
Für Angaben wie etwa die Mitarbeiteranzahl, das Rufzeichen, oder dafür, dass Lufthansa Regional nicht mehr so bezeichnet wird (Lufthansa CityLine), gibt es keine Quellen. Diese Zahlen, Daten und Fakten werden jährlich zusammengetragen, oder Entscheidungen diesbezüglich gefällt, ohne das wir auf Quellen dazu zugreifen können.
Vielleicht weißt du, wie wir am besten vorgehen, um Änderungen anzustoßen!
Hallo Franziska, ohne Quellen wird es schwierig, zumal sich veraltete Information an vielen Stellen findet, wie z.B. hier, es wäre schon einiges gewonnen, wenn ihr entsprechende aktuelle Informationen auf eure Website stellen würdet - dann könnte man sich immerhin darauf beziehen.
Insgesamt ist es in Wikipedia immer problematisch, belegte veraltete Information durch unbelegte aktuelle Information zu ersetzen - wir wollen ja zu allererst eine Enzyklopädie schreiben, da ist Aktualität aus unserer Sicht eher nebensächlich (wenn Wikipedia ein gedrucktes Werk wie frühere Enzyklopädien wäre, müsste man ja auch mit dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung leben...) Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:38, 4. Mär. 2020 (CET)
Hallo Reinhard,
wir haben auf unserer Webseite (https://www.lufthansacityline.com/de/home.html) die Zahlen, Daten und Fakten zu Lufthansa CityLine nach unserer Möglichkeit aktualisiert. Beispielsweise wurde die Mitarbeiterzahl geändert, sowie die Flottenstärke. Auf der Wikipedia-Seite haben wir nach wie vor noch nichts geändert, da wir für jegliche Änderungen keine Quellen außer unserer Unternehmens-Homepage vorweisen können.
Liebe Grüße
Franziska (nicht signierter Beitrag vonUnternehmenskommunikation Lufthansa CityLine (Diskussion | Beiträge) 15:01, 23. Mär. 2020 (CET))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
danke das du mir als Mentor helfen möchtest. Arbeite mich jetzt erst mal durch alle Materialien duch und schaue dann was an Fragen übrig bleibt.
Gruß
Ralf--RalfWJWerner (Diskussion) 15:06, 14. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich würde ganz gerne die Umbenennung des EUROPARC Deutschland e.V., welche am 1. Januar diesen Jahres stattfand, auf der entsprechenden Seite vermerken, bin mir aber nicht so sicher wie genau ich dies anstellen soll, da es ja auch eine Änderung des Artikelnamens nach sich ziehen würde. Des Weiteren bin ich mir unsicher warum die Aufzählung der Naturparke im Artikel so unvollständig ist und ob ich den Grund hierfür vielleicht irgendwie übersehen habe. --Rennepigate (Diskussion) 14:29, 19. Mär. 2020 (CET)
Hallo Rennepigate , das Umbenennen ist in Artikel verschieben beschrieben, du müsstest dann wohl auch die meisten Verwendungen umbiegen (im Prinzip erledigt das die Weiterleitung, aber wenn es ein neuer Name ist, dann sollte der dort auch jeweils stehen - jedenfalls immer dann, wenn kein historischer Kontext besteht). Der Artikel ist wohl insgesamt nicht allzu aktuell, was vermutlich auch die Unvollständigkeit der Aufzählungen angeht (bei sehr umfangreichen Listen und Aufzählungen müsste man vielleicht überlegen, ob nicht eine Auswahl sinnvoller ist). Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:43, 19. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren13 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
das ist aber super lieb von dir. Herzlichen Dank für deine schnelle, rasche Antwort. Du hast mein Problem sofort gelöst. Ich bin begeistert wie das hier bei Wikipedia abläuft.
Danke auch für die ganzen Links und Tipps. Ich habe mir schon so viel durchgelesen und bin noch immer nicht durch. Ist echt viel. Aber ich denke vieles wird auch mit der Zeit kommen - learning by doing :-)
Ich habe gesehen, dass du das Logo eingefügt u bereits einige Worte verlinkt hast. Ist das manuell passiert oder gibt es da eine Einstellung, die du nutzt so dass das System das autaomatisiert erkennt und verlinkt? Bzgl. dem Logo von commons: Können das nur Mentoren oder Admins? Oder ist das ein Punkt, den ich auch noch lernen kann?
Wenn ich bei commons nun Videos hochladen möchte: Muss ich dafür auch eine Unterkategorie erstellen? Oder einfach hochladen?
Wegen den Quellen: Ich habe in der Tat 2 A4 Seiten voll mit Links aus der Presse. Aber das Problem ist, dass ich in der Presse sehr wenig persönliches finde. Wie kann ich das lösen? Die einzigen Quellen zu seiner Person oder zu dem persönlichen Werdegang stammt tatsächlich von seinen Quellen. In der Presse wird darrüber sehr wenig berichtet. Hast du einen Lösungsvorschlag?
Hallo Bahar, das Commons-Logo ist Teil der Vorlage:Commonscat, man muss sich da nur um das Einsetzen der Vorlage kümmern. Das Verlinken habe ich manuell gemacht. Im VisualEditor gibt es aber eine Verlinkungshilfe, einfach auf das zu verlinkende Wort doppelklicken (oder den zu verlinkenden Bereich markieren) und dann in der Symbolleiste auf das Linksymbol klicken (s.u.):
Was Videos angeht, so kannst du diese einfach hochladen und dabei die Kategorie Timothy Trust angeben, eine Unterkategorie ist eigentlich nicht erforderlich, kann man aber natürlich auch anlegen. Wichtiger wäre aber - wie bei den Bildern - die urheberrechtliche Frage. Wenn du die Bilder bzw. Videos nicht wirklich selbst gemacht hast, wäre der unter Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist beschriebene Weg zu beschreiten, bzw. es wäre mit dem Urheber vorab zu klären, ob er mit einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz einverstanden ist. Was die Bilder angeht, ist übrigens speziell File:Timothy Trust mit Partnerin Diamond.jpg so klein, dass wir es kaum verwenden können. Hier wäre es schön, wenn du eine Version in höherer Auflösung auftreiben könntest.
Das Persönliche kannst du ja durchaus mit einem Verweis auf die persönliche Webseite belegen, aber es bedarf ja nicht Dutzender davon, und Links wie der auf Facebook - https://www.facebook.com/timothytrustanddiamond/ - sind eigentlich gar keine Einzelnachweise (ich jedenfalls kann nicht erkennen, was der Link belegen soll...). Aber zu Auftritten, Stil, den diversen Partnern usw. müsste es doch Außenwahrnehmung geben.
Hallo Reinhard,
oh je... und ich dachte ich hätte gute Arbeit geleistet. Dabei ist vieles falsch. OK. Ich fange an den Text zu korrigieren. Die Verlinkungen mache ich rückgängig. Und die Quellen werde ich auch nochmal bearbeiten. Du hast natürlich völlig recht mit deinen Argumenten. Was seinen Namen angeht: Soweit ich weiss möchte er mit seinem bürgerlichen Namen nicht benannt werden, bzw möchte ihn nicht öffentlich machen. Ich habe auch eine Quelle im Netz gefunden wo sein richtiger Name steht. Muss ich diesen dann auch veröffentlichen? Oder wird es trotzdem jmd tun, wenn da steht, dass er seinen richtigen Namen nicht bekannt machen möchte?
Danke für dein tolles Kümmern.
LG
BaharArin --BaharArin (Diskussion) 18:15, 25. Mär. 2020 (CET)
Hallo Bahar, du musst den Namen natürlich nicht veröffentlichen - aber das bleibt ja nicht "dein Artikel", insofern werden das vermutlich andere machen. Das Problem "möchte den Namen nicht genannt wissen" haben wir öfter, z.B. bei Atze Schröder oder auch Ingo York - im ersteren Fall konnte der Künstler das durchsetzen (wenngleich der geführte Prozess dazu geführt hat, dass der Name erst recht bekannt wurde), im zweiten nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:38, 25. Mär. 2020 (CET)
Hi Reinhard,
was empfiehlst du denn nun? Vielleicht anstelle des letzten Satzes, dass er den Namen verdeckt hält, lieber die Anmerkung, dass er seinen bürgerlichen Namen lieber unerwähnt lassen möchte. Und dann schauen wir, was passiert?
Noch eine Frage: Wenn ich meine (hoffentlich bald vielen Artikel) veröffentliche; bekomme ich Benachrichtigungen wenn andere an den Artikeln arbeiten bzw. sie umändern? Wie kann ich das mitverfolgen? Schönen Abend noch...LG --BaharArin (Diskussion) 19:48, 25. Mär. 2020 (CET)
Hallo Bahar, ich glaube, es macht keinen großen Unterschied, wie man das formuliert - ich wollte nur darauf hinweisen, dass es da Konflikte (auch mit dem Beschriebenen) geben kann.
wenn jemand an "deine" Artikel (oder auch andere) ändert, kannst du das über die "beobachten"-Funktion (siehe: H:Beobachtungsliste) verfolgen. Eine Mail-Benachrichtung ist zwar technisch möglich, aber aus Performanzgründen abgeschaltet. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:03, 25. Mär. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, ich habe einige Verbesserungen gemacht. Magst du einmal drüber schaun, ob das alles so i.O ist? Danke LG BaharArin --BaharArin (Diskussion) 10:29, 28. Mär. 2020 (CET)
Hallo Bahar, ich habe mir das mal angeschaut, das sieht doch gut aus (ist vielleicht ein bisschen über-ausführlich, kann sein, dass andere das wieder kürzen). Bei der Vorlage:Internetquelle solltest du unter "autor" wirklich nur den tatsächlichen Autor (wenn bekannt) aufführen, so etwas wie "Kreiszeitung.de" gehört unter "werk", so etwas wie "Biographie Timothy Trust" unter "titel" und "Magischer Zirkel" unter "hrsg". Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:08, 28. Mär. 2020 (CET)
Guten Morgen Reinhard,
wollte mich kurz nochmal bedanken für die tolle Betreutung während meines 1. Aritkels. DANKE!
Bin schon langsam am Text meines nächsten Artikels dran. Darf ich dich dann auch wieder anschreiben wenn ich Fragen habe?
Eine Sache fällt mir doch noch ein: Es gibt ja bei Google den ´Knowledge Graph / Knowledge Panel`. Muss man bei der Erstellung der Artikel etwas beachten, bzw einstellen, damit diese als Resultat/Ergebnis bei Google als Knowledge Graph angezeigt werden?
LG Bahar--BaharArin (Diskussion) 11:09, 30. Mär. 2020 (CEST)
Hallo Bahar, natürlich kannst du mich auch weiterhin kontaktieren (auch über die Betreuung im Mentorenprogramm hinaus, die aber ja noch weiterhin andauert). Was Google angeht, so dauert das immer eine Weile, bis die ihre Daten aktualisiert haben, da würde ich einfach mal warten. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:34, 30. Mär. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Sie haben eine änderung Rückgangig gemacht und stellen "das war eine Verschlimmbesserung", Was meinen Sie damit. Der statz worin etwas geändert ist ist momentan unklar. Sie machen nur etwas Rückgängig aber begründen diesen Rückgängigmachen eigentlich nicht. MfG. WithDefiance (Diskussion) 10:36, 26. Mär. 2020 (CET)
Hallo WithDefiance: Mit Verlaub, aber du scheinst - auch in dem Text oben - Probleme mit der deutschen Sprache zu haben.
"Werden Partner außerhalb der Akteursgruppe und/oder Sektor der Unternehmen in die Kooperation eingebunden, spricht man von „intersektoralen Kooperationen“."
"Diese Form der Zusammenarbeit findet meistens statt wenn man ganzen Produktionsketten formen will und spielt ... eine zunehmend wichtige Rolle"
Dear Reinhard Kraasch, as far as I know the intent of the Wikipedia Enclopedia is to give good knowledge and the Discussionpage is not to paternalize people but to try and help eachother out. You do not respond to the content but to the mistakes in the grammer, which you apperently also could have solved easilly when you master the language better. That is a shame. If you look at the content of the page, there is explicitly failing why there would be build a network of actors that stretch beyond the own sector of a company, which makes the content only half as informative. WithDefiance (Diskussion) 09:16, 27. Mär. 2020 (CET)
Hallo WithDefiance: wenn du der deutschen Sprache nicht hinlänglich mächtig bist - was ja völlig in Ordnung ist - setze deine Änderungswünsche bitte auf die Diskussionsseite des Artikels, meinetwegen auch auf Englisch. Der Ansatz, das im Artikel reinzusetzen mit "das wird schon jemand in Ordnung bringen" ist jedenfalls kein guter. Wenn es um einfache Rechtschreibfehler geht, geht das noch halbwegs, aber wenn man als Sichter gar nicht weiß, was mit der Änderung gemeint ist, wie soll man das umsetzen? (Was soll denn "außerhalb der Akteursgruppe und/oder Sektor der Unternehmen" heißen? Ich habe keine Ahnung...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:17, 27. Mär. 2020 (CET)
Die Löschung der von mir hochgeladen Dateien auf Wikimedia Commons
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Ich wolle mich informieren warum sie einige meiner Dateien auf Wikimedia Commons gelöscht haben.
Ich rede hierbei über die Dateien:
Coat-of-Arms-Finkenwerder.png, Büchsenschinken_Map.png, FKW-Rehot-Wappen.png & FKW-Rehot-Flagge.png.
Bei "Coat-of-Arms-Finkenwerder.png" wurde "nonsense" angegeben welches nicht stimmt. Dieses Wappen ist das Wappen des Hamburger Stadtteils Finkenwerder wie es auf vielen Flaggen im Stadtteil zusehen ist, so wie in dieser Quelle vermerkt: https://www.fotw.info/flags/de-hh-mi.html
Bei "Büchsenschinken_Map.png" wurde "Copyright violation" angegeben was mir komisch vorkommt, da ICH diese karte erstellt habe und sie willentlich auf Wikimedia hochgeladen habe.
Bei "FKW-Rehot-Wappen.png" & FKW-Rehot-Flagge.png wurde ebenso "nonsense" angegeben, welches ich zwar mehr verstehen kann, jedoch wurde auf der Datei Seite auch angegeben das es sich bei diesen designs um fiktionale/ inoffizielle designs handelt.
Währe nett wenn sie die angegeben Dateien wiederherstellen könnten oder mir einen richtigen Grund nennen könnten warum diese gelöscht wurden.
"Rehot_Insel_1980ger_Jahre.jpg" wurde wegen "Copyright violation" gelöscht was ich nachvollziehen kann, deswegen möchte ich mich darüber nicht beschweren. (nicht signierter Beitrag vonJonahF (Diskussion | Beiträge) 16:14, 26. Mär. 2020 (CET))
@JonahF: Der Hauptgrund ist, dass für die Dateien eine Verwendung im Umfeld von Wikipedia nicht sinnvoll bzw. möglich ist. Was die Büchsenschinken-Karte angeht, hast du eine Kartengrundlage verwendet, aber nicht angegeben welche - es sah für mich nicht nach OSM oder einer ähnlich freien Karte aus. Dein selbstgemaltes Wappen ist "out of project scope" und für die Finkenwerder Flagge habe ich keinerlei offizielle Quelle gefunden, sie sieht für mich bis zum Beweis des Gegenteils nach reiner Erfindung aus. fotw.info ist ein (halb)offenes Projekt wie Wikipedia und als solches jedenfalls keine valide Quelle. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:28, 26. Mär. 2020 (CET)
@Reinhard Kraasch: Für die Büchsenschinken-Karte habe ich OSM sowie Satellitenaufnahmen benutzt, ich werde dies in Zukunft dazuschreiben. Ich bin mir nicht sicher aber ich meine mal gehört zuhaben das gar kein Stadtteil in Hamburg ein "Offizielles" Wappen haben kann, vielleicht bin ich da falsch informiert aber selbst wenn nicht, würde es meiner Meinung nach doch trotzdem ausreichen wenn das Wappen von so gut wie allen im Stadtteil wohnenden anerkannt und benutzt wird. So wird die Flagge mit dem Wappen an manchen privat Häusern sowie ehemals an der Wäscherei gehisst. Ich habe das Wappen ebenso auf Uniformen (ich glaube es war eine Firma/ institution welche etwas mit deichen zutun hatte) gesehen. Ich werde mich definitiv bei dem Regionalausschuss Finkenwerder/ den dafür zuständigen Politikern, sofern wieder möglich, über dieses Thema informieren und hoffentlich eine schriftliche Erklärung nachweisen können. Nochmal zu dem selbstgemachten Wappen, ich verstehe dies, jedoch scheint ja auch platz auf Wikipedia für diverse andere fiktionale und nicht nützliche Objekte zu sein wie zum beispiel: Flag of Ancient Egypt (fictional).svg oder Flag of Fascist Italy (fictional).svg und viele weitere die ich momentan ich finden kann.
@JonahF: Wenn du eine offizielle Verwendung oder anderweitige Quelle für die Finkenwerder-Flagge hast, lass es mich wissen. Was die Büchsenschinken-Karte angeht: Ich für mein Teil finde die wenig hilfreich, schließlich verlinken wir von jedem Artikel auf Kartendienste. Zudem kann man auf der Karte alles Mögliche erkennen - wie das Betonwerk und den Pferdehof - aber nicht das, worauf es ankommt, nämlich den Ort Büchsenschinken. Aber wenn dich die Karte glücklich macht, dann soll es meinetwegen so sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:40, 1. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, es gibt weiterhin keinen Beleg für den Tod: weder im Artikel noch im Nekrolog oder in der Vers'geschichte. Warum trägst du ihn trotzdem ein ? Gruß, Qaswa (Diskussion) 20:20, 29. Mär. 2020 (CEST)
Hallo Qaswa, das ist mal wieder so ein Fall, in dem die Erben im Support aufgeschlagen sind und das einigermaßen plausibel begründen konnten - aber es halt keine externen Quellen gibt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:22, 29. Mär. 2020 (CEST)
Gibt es eine Support-Seite, wo ich allgemein nochmal darum bitten kann, dass derartige Informationen nicht wiederholt unterbleiben? Dem niederen Arbeiter ließe sich überflüssige Arbeit ersparen. Qaswa (Diskussion) 20:35, 29. Mär. 2020 (CEST)
Im Prinzip kannst du das auf Wikipedia Diskussion:Support-Team ansprechen. Allerdings ist die Situation ja nicht immer die selbe, insofern gibt es da auch keine feste Prozedur. Normalerweise (bzw. auch in diesen Fall) fragen wir ja schon nach, ob es nicht eine Quelle dafür gibt und tragen die dann nach. Und normalerweise trage ich auch die Ticketnummer dazu in den Änderungskommentar ein. Oft gibt es aber keine öffentlich einsehbare Quelle, sondern höchstens den Scan einer Todesanzeige oder der Sterbeurkunde. Ein Problem dabei ist, dass wir das Hinterlegen von Dokumenten im OTRS zwar akzeptieren, aber nicht groß propagieren. Zum einen, weil wir gar keine Kapazitäten haben, das im großen Maßstab durchzuführen, zum anderen, weil es da auch keinen klaren Auftrag der Community gibt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:54, 29. Mär. 2020 (CEST)
Danke für deine ausführliche Antwort ! Mir geht es nur darum, dass vermeidbare Arbeit unterbleiben kann; ich mache zu 99 % QS und es treten in den letzten Tagen eh schon immer groteskere Fehlleistungen auch jahrelanger Mitarbeiter auf. Da ich annehme, dass ihr beim "Support" auch nur einige Wenige seid, kannst du ja "dort" vllt. nochmal darauf hinweisen, dass jede nicht-unterbliebene Information eine Unterstützung der anderen Arbeiter hier ist. Dankeschön und schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:13, 29. Mär. 2020 (CEST)
Ich kann das beim nächsten Workshop gerne mal ansprechen - wenn denn mal wieder einer stattfindet, derzeit ist ja alles "on hold"... Allerdings wird es Fehlleistungen wohl immer mal wieder geben, aber wohl meistens (wie in diesem Fall) aus Nachlässigkeit und nicht aus böser Absicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:18, 29. Mär. 2020 (CEST)
Danke ! Die Fehlleistungen treten ja nie aus böser Absicht auf --- trotzdem schiene es mir besser, wenn einige WP-Mitarbeiter im Moment lieber mehr (alleine) spazieren gingen und weniger Artikel runterrissen .... Hab' eine gute Woche, im Rahmen des Möglichen. Qaswa (Diskussion) 22:10, 29. Mär. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, danke für Deine Bereitschaft mein Mentor zu sein ;)
Ich habe schon einige Hilfeseiten und Tutorials gelesen und glaube, mit meinem vorbereiteten Artikel schon auf dem richtigen Weg zu sein. Das Bildertutorial kannte ich noch nicht. Ich werde es mir in den kommenden Tagen mal ausgiebig ansehen. Vermutlich könnte ich etwas unterstützung bei den Feinheiten gebrauchen. Z.B.: Welche Worte sollten noch zu anderen Artikeln verknüpft werden oder habe ich alle Fakten korrekt belegt. Oder auch: Was habe ich komplett vergessen? Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du mal einen Blick auf den Artikel auf meiner Benutzerseite werfen könntest und ein paar Tips für mich hast. Dafür schon einmal vielen Dank. Ben --DerBravoAlpha (Diskussion) 21:10, 1. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, eigentlich ist der Artikel der GSF genau so, wie ich es nicht machen wollte. Der Artikel sagt eigentlich nichts besonderes über das Motorrad aus. Meine Vorlage ist eigentlich eher der Artikel der Honda Fireblade oder der des BMW E60. Wobei es bei der E60-Reihe natürlich viel mehr zu erwähnen gibt als bei der GSX 1400. Auf keinen Fall möchte ich einen Artikel erstellen, wie den der Suzuki GSX 1200. M.E. sollte ein Artikel dem Leser auch bei seinen Vorhaben, z.B. eine Kaufentscheidung, unterstützen und nicht einfach nur technische Daten aufzählen. Aber eventuell irre ich mich damit auch ;) Mit den Einzelnachweisen tu ich mich etwas schwer. Z.B. würde ich gerne noch das Werkstatthandbuch von Suzuki mit aufnehmen, aber es passt nicht in das übliche Wikipedia-Format. Ben --DerBravoAlpha (Diskussion) 20:33, 2. Apr. 2020 (CEST)
Hallo DerBravoAlpha, Wikipedia ist ausdrücklich eine Enzyklopädie und kein Fachmagazin oder -portal. Zielgruppe sollte also der normale Wikipedia-Leser sein, der mit den diversen Modelldetails eher überfordert ist. "Bei einer Kaufentscheidung helfen" ist übrigens ausdrücklich nicht das Ziel - siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 9.
Ich halte jedenfalls Honda Fireblade für keinen besonders guten Artikel - "Enzyklopädie" heißt eben auch, dass man aus der Masse der vorhandenen Information das Wesentliche herausarbeitet, auch wenn das in Wikipedia leider immer wieder in Vergessenheit gerät. Bei der Fireblade gab es ja aber immerhin bei den Modellwechseln noch diverse technische Unterschiede, wenn sich die Unterschiede aber auf angebotene Farbvarianten und Designs beschränken, ist das ja selbst für den Fachinteressierten keine sonderlich interessante Information. Auf jeden Fall sollte man das aber kompakter darstellen, auch in dieser Hinsicht ist der Fireblade-Artikel mit seinen langen Listen kein besonders gutes Beispiel (siehe z.B. auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zurückhaltung bei Listen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:49, 2. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, ich denke ich verstehe Deinen Einwand, auch wenn ich damit nicht in allen Punkten konform gehe. Aber da der Artikel ja inhaltlich auch noch deutlich in der Entwurfsform ist, können wir diese Diskussion gern zu einem späteren Zeitpunkt noch mal aufnehmen, wenn ich etwas weiter bin ;) Ich werde versuchen eine bestmögliche Auswahl der Daten und Fakten zu präsentieren. Unterstützung könnte ich noch gebrauchen im Bereich Bilder (z.B. woher bekommt man urheberrecht-freie Bilder) oder Einzelnachweise. Aber ich arbeite mich noch mal durch die Tutorials. Btw. ich kann derzeit nicht jeden Tag am Artikel arbeiten. Nicht wundern, wenn mal ein bis zwei Wochen nichts pasiert ;)
Und leider habe ich einen kleinen Kritikpunkt den ich ansprechen möchte: Dein letzter Eintrag erweckt bei mir den Eindruck, dass Du meinen letzten Eintrag nicht sorgfältig gelesen hast. Das ist nicht schlimm, vermutlich warst Du gedanklich bei etwas anderem oder hast ihn nur "mal eben schnell" gelesen. Und das ist auch total ok. Sowas passiert. Aber ich dachte, da Du ja Mentor bist, könnte ich Dich auch mit etwas Feedback unterstützen ;) Ben --DerBravoAlpha (Diskussion) 21:54, 2. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, gibt es zu Franz Wörle wieder eine Meldung beim Support ?? (Du hast umfangreich ediert, aber es gibt nirgends einen Sterbebeleg.) Gruß, Qaswa (Diskussion) 12:00, 4. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, wie Spezial:Logbuch/tag zeigt, hast du um 20:27:15 einen neuen Tag erstellt.
Das hat zur Folge, dass seitdem bei sämtlichen Benutzern in jeder Versionsgeschichte ein zusätzliches Ankreuzfeld erscheint, um für jede Bearbeitung dein neues Tag zu setzen oder auch nicht.
Ich gehe davon aus, dass du das nicht mit Absicht gemacht hattest, oder nicht wusstest was du da tatest.
Hallo FordPrefect42, es ist technisch schwer bis unmöglich, den Link automatisch auf die genaue Seite umzubiegen - aber ich meine, es ist besser, erst einmal auf das Werk zu verlinken als einen Link ins Nirvana zu haben. Ohne manuelle Nacharbeit geht das leider nicht, ich werde auf jeden Fall noch eine entsprechende Wartungsliste dazu anlegen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 21. Mär. 2020 (CET)
Wie man's nimmt – wenn man erstmal eine Änderung gemacht hat, verliert es leicht aus dem Blick, dass noch etwas anzupassen ist. Wenn du's über eine Wertungsliste im Blick hast, soll's mir recht sein. Übrigens kommt man bei den Werkseiten oft über den Link Inhalt links oben weiter, weil da häufig sprechende Abschnittstitel stehen. Nicht immer, bei Leich habe ich mir eben auch einen kleinen Wolf gesucht. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:39, 21. Mär. 2020 (CET)
Danke. Ein paar Verlinkungen in Artikeln von meiner BEO habe ich manuell korrigiert, und dabei dann auch Archivlink und Geändert=ja entfernt. Also hoffentlich alles richtig gemacht ;-) Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:42, 22. Mär. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren19 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, danke für Dein Hilfeangebot als Mentor und für die Links als Starthilfe.
Mein erster Artikel zum Thema: Massellaufwerk ist hier begonnen Benutzer:Thomas_Wiedmann/Masselaufwerk und noch nicht fertig.
Frage: Bei meinem Thema Masselaufwerk kommt man gerne ich den Verdacht Werbung zu machen. Wie halte ich mich da raus?
--Thomas Wiedmann (Diskussion) 18:44, 22. Mär. 2020 (CET)
Hallo Reihard, es ist aber auch ein grundsätzliches Baukonzept eines Plattenspielers. Es gibt Massenlaufwerke, Subchassis und Brettspieler. Der Antrieb des Plattentellers unterscheidet sich stark, je nachdem ob es ein Massenlaufwerk, ein Subchassis oder Brettspieler ist. Es gibt zum Beispiel keinen Direktantrieb mit Massenlaufwerk.--Thomas Wiedmann (Diskussion) 20:48, 22. Mär. 2020 (CET)
Ja, vielleicht kannst du das dann insgesamt herausarbeiten. Am besten legst du den neuen Abschnitt erst mal separat an (du kannst ja deine Entwurfsseite so ändern, dass sie diesen Abschnitt abbildet) und lässt dann mich - oder jemanden, der sich mit der Materie besser auskennt - noch mal drüberschauen. Ich würde da ja die Autoren von Schallplattenspieler zu Rate ziehen, allerdings tut sich da nicht viel auf der Diskussionsseite, und der Benutzer:Xeper, der den Artikel wesentlich mitgestaltet hat, ist seit 6 Jahren nicht mehr aktiv. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:12, 22. Mär. 2020 (CET)
Ich würde die Frage welcher Abschnitt da am besten ist an deiner Stelle einfach mal kurz auf der Artikeldiskussionsseite ansprechen. Auch wenn da keine Aktivität war haben den Artikel 57 Wikipedianer, davon 14 aktive auf Ihrer Beobachtungsliste. --KeksPing mich an!21:38, 22. Mär. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, ich habe meinen Artikel zum "Masselaufwerk" bzw. "Konzepte für die Plattenspieler Basis" soweit überarbeitet. Ich denke, es sollte auf die selbe Überschrift-Ebene wie "Antriebtechniken" gesetzt werden. Die Themen unter "Antriebstechniken" überschneiden sich mit meinem immer leider wieder. In der Programmierung nennt man das "Spaghetticode" ;-). Das macht es extrem schwierig zu sortieren. Was meinst Du? --Thomas Wiedmann (Diskussion) 15:01, 28. Mär. 2020 (CET)
Hallo Thomas, vermutlich musst du das dann noch besser einarbeiten und den bestehenden Text daran anpassen, so dass Redundanzen vermieden werden. (Das nennt man "redigieren" - auch in der Programmierung besteht ja die Kunst darin, bestehenden Code so zu verbessern, dass eben kein Spaghetti entsteht, sondern das Ergebnis lesbar bleibt...) Ich schlage (wie Keks oben) vor, du trägst deine Änderungen auf der Diskussion:Schallplattenspieler vor und wartest mal ab, was an Reaktionen kommt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:08, 28. Mär. 2020 (CET)
Hallo Thomas, dass da nicht viel los ist, war ja meine Vermutung von Anfang an. Mach dich halt an die Überarbeitung des Artikels - vermutlich kommen sie dann und meckern ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:51, 7. Apr. 2020 (CEST)
Nur nebenbei angemerkt, ich heiße nicht "Rainer"... a) Zu deinen Fragen: Die Seite hier wird nach einer gewissen Zeit (bzw., wenn ich den entsprechenden Baustein setze) archiviert. b) hab ich gelöscht c) immer ran... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:37, 10. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, Danke, dass Du mir nun als Mentor zur Verfügung stehst. Ich muss nun erstmal ins Bett, habe aber eine Menge Fragen, die dann kommen werden. Grüße --HeikoSchranzig (Diskussion) 23:15, 2. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, vielen Dank, dass du Dir die Zeit nimmst, mich als Mentor zu betreuen! Ich habe nun schon ganz guten Kontakt zu ein paar anderen Wikipedianer*innen gehabt und das klappt meist ganz gut. Nun habe ich eine konkrete Frage zu Stephanie Williams. Ich habe den Artikel über die US-Diplomatin angelegt und würde gerne ihr Geburtsdatum einfügen. Im en.Wiki Artikel ist das acu nicht vorhanden. Soll dann hier eine Lücke bleiben? Danke und Grüße --HeikoSchranzig (Diskussion) 15:48, 10. Apr. 2020 (CEST)
Danke, ich habe das gerade mal durchgelesen und etwas weiter gegoogelt. Der Artikel muss dann ohne Geburtsdatum bleiben, weil ich keines gefunden habe. Danke soweit, die Hinweise zu Quellen sind ja generell nützlich. --HeikoSchranzig (Diskussion) 09:53, 14. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe eine Frage in Sachen Quellen. In dem von mir angelegten Artikel Walter Matthaei (Rechtsextremist) habe ich mit drei Quellen belegt, dass Matthaei Referent im Ministerium von Rosenthal war. Nun hat ein anderer Bearbeiterzwei der drei Quellen heraus gelöscht, mit der Begründung, ein Buch sei die beste Quelle. a) ich habe keine Regel für eine Mindestzahl an Quellen gefunden und b) es ist m.E. für Leserinnen sinnvoller, - wenn möglich - mit Weblinks versorgt zu werden, weil hier die Quelle sofort eingesehen werden kann. Was ist da das richtige vorgehen? Danke. --HeikoSchranzig (Diskussion) 15:00, 17. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Heiko, Einzelnachweise sollen im Artikel möglichst gezielt bestimmte Aussagen belegen, nicht "auch irgendetwas mit dem Thema zu tun haben". Ich habe mir die Artikel im Neuen Deutschland und in belltower.news jetzt nicht im Detail angeschaut, ob sie nicht vielleicht andere Teile des Artikels belegen, aber drei Einzelnachweise zum Belegen einer einzelnen Aussage ist sicher Overkill. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:26, 17. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard
1. Eine Frage zur Bearbeitung von Wiki - Artikeln :
Ist da irgendwas geändert worden?
Normalerweise steht bei der mobilen Bearbeitung ein kleines Bleistiftsymbol neben den einzelnen Abschnitten eines Artikels.
Bei mir steht dieses Symbol plötzlich nur noch am Seitenanfang (Artikelanfang), nicht aber neben den einzelnen Abschnitten, so daß es nicht mehr möglich ist, diese mobil zu bearbeiten, sondern man muss zur „klassischen Ansicht“ wechseln.
2. Wenn es Änderungen gibt (zb. Aktualisierungen/Modernisierungen), gibt es da eine Seite (zb. auf der „home“), wo das mitgeteilt wird?
Die Frage hat den Hintergrund, weil ich mit Smart- TV nicht mehr auf Wikipedia gelangen kann, da der Browser des TV nicht mehr aktuell/überaltert ist, und man diesen nicht updaten kann.
3. Ich frage dich, da du ja auch Oberflächen- Admin bist. Gibt es da eine bessere(andere) Stelle, wo ich fragen sollte? (Ich weiß nicht, ob das eine Frage unter „Fragen von Neulingen“) richtig wäre.
Freundliche Grüße --Killerkürbis (Diskussion) 22:17, 10. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Killerkürbis, was Änderungen der Software angeht, müsstest du mal unter Wikipedia:Projektneuheiten schauen - zur mobilen Bearbeitung kann ich wenig sagen, ich benutze die kaum bis gar nicht. Zur Browser-Unterstützung siehe Wikipedia:Technik/Browser/Unterstützung - manchmal kann auch helfen, eine andere Skin zu verwenden. "Oberflächen-Admin" heißt übrigens, dass ich JavaScript- oder CSS-Dateien anderer Benutzer ändern kann, nicht, dass ich die Oberfläche von MediaWiki gestalten würde. Und im Prinzip ist "Fragen zur Wikipedia" wohl die beste Anlaufstelle für solche Fragen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:25, 10. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard; vielen Dank für die Erledigung dieses Löschantrags. Mir ist dabei aufgefallen, dass du den LA noch nicht von allen Files im Antrag entfernt hast, z.B. File:Limak Atlantis Resort & Hotel (Antalya)-2020-02-16 -12.jpg. Machst du das manuell? Wenn ja: Mit DelReqHandler lässt sich bei solchen umfangreichen Commons-LAs viel Zeit sparen! :-) Ausserdem wird so mit dem gleichen Klick (wenn Dateien behalten werden) ein passend ausgefülltes {{kept}} auf die Diskussionsseite der Files gesetzt, was dabei hilft, wiederholte Löschanträge zu vermeiden. Seit ich DelReqHandler aktiviert habe, bin ich auf Commons viel aktiver beim Abarbeiten von Löschanträgen als früher, als es mir mit den ganzen manuellen Schritten recht mühsam erschien. Gestumblindi17:30, 18. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, ich habe mich mal die Überarbeitung dieses Artikel gewagt, der Aufgrund der Redundanzdiskussion bisher relativ rudimentär war. Kannst Du bitte mal draufschauen, ob dies so sinnvoll ist? Danke! --Thomas Wiedmann (Diskussion) 11:52, 13. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Thomas, ich hab mir das mal angeschaut und etwas überarbeitet, insbesondere die Redundanzbausteine entfernt und die Redundanzdiskussion beendet. Mir erschließt sich allerdings nicht, wieweit die Kalibrierung der Nullstellung und die Referenzgewichte ein Problem darstellen - das sind doch eher Ansätze zur Problembehebung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:37, 13. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, danke für die Überarbeitungs des Artikels. Ich mache leider zu viele Rechtschreibfehler. Die beiden Punkte "(automatische) Kalibrierung der Nullstellung" und "Referenzgewichte zum Testen der Waage (optional), um die Qualität der Waage zu übersprüfen" sollen auf mögliche Qualitätsprobleme der Waagen hinweisen. Beide Punkte sollten sichergestellt sein um den Meßergebinssen vertrauen zu können. Teileweise zeigen "billige" Waagen eben kein korrektes Gewicht an, deshalb die Referenzgewichte.--Thomas Wiedmann (Diskussion) 16:00, 13. Apr. 2020 (CEST). Hier SPU habe ich auch noch einen Punkt ergänzt.--Thomas Wiedmann (Diskussion) 16:21, 13. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Thomas, technisch gesehen ist das aber nur ein A/D-Wandler - ob der nun innerhalb des Schallplattenspielers sitzt oder außerhalb und ob es jetzt USB ist oder irgendeine andere digitale Schnittstelle, ist eigentlich unerheblich. Ich sehe da keine eigene Variante von Plattenspieler (ein in einem Regal befindlicher Plattenspieler wäre ja nun auch kein "Regalplattenspieler" und einer in der Küche kein "Küchenplattenspieler"...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:11, 19. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ja, dass kann man so sehen. Plattenspieler mit Zusatz xyz. Allerdings ist das digitalisieren von Schallplatten, Tonbändern, Cassetten ein Thema für diese Szene. Ich denke, USB-Schallplattenspieler ist ein wichtiger Begriff / wichtiges Thema, ich weiß dann aber nicht, wo/wie es besser passen könnte.--Thomas Wiedmann (Diskussion) 15:56, 19. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Thomas, wie gesagt, technisch ist das eigentlich unter Analog-Digital-Umsetzer abgehandelt - du kannst ja paar Sätze im Artikel Schallplattenspieler unterbringen, dass Digitalisierung heute ein Thema ist und dass es dazu Plattenspieler mit eingebautem Wandler gibt, man aber auch einen externen Wandler verwenden kann. Aber für eine eigene Definition "USB-Schallplattenspieler" sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:06, 19. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo:
Vielen Dank für die rasche Antwort. Du hast ja gleich mehrere Punkte angeführt, die verbessert werden müssten, ehe der Artikel publiziert werden kann.
Am Anfang wäre es sicher das Beste, die Relevanzfrage zu klären. Erst dann würde ich mich an die Verbesserung des Artikels bemühen. Hinsichtlich Relevanz habe mich danach gerichtet, was Wikipedia nicht ist und war der Meinung, dass alle Punkte erfüllt sind. Siehst du da irgendwelche Probleme? Zu Fritz Zatzka gab es bislang keinen Artikel. Ist die "Aufforderung" von Wikipedia, diesbezüglich einen Artikel zu verfassen, ein ausreichender Grund? Oder bin ich da als Neuling einfach nur naiv gewesen?
Zudem habe ich eine Verständnisfrage. Was kann ich als Quellen bzw Referenzen anführen? Ich habe die zusammengestellten Informationen zusammengetragen und war etwas unschlüssig, was man da angeben kann. So habe ich die Information zu seinem Geburtstag aus einem Taufbuch entnommen. Die Information zu seinen Radierungen habe ich von Fotos (tw. privat und teilw. aus dem Internet).
Hallo Justus, für die Relevanz ist nicht die Seite "Was Wikipedia nicht ist", sondern die Seite Relevanzkriterien entscheidend, du kannst im Relevanzcheck eine Voranfrage stellen, dazu müsste der Artikel aber dann auch die Relevanz darstellen (der Künstler müsste also z.B. im Thieme-Becker geführt sein und der Artikel das als Quelle angeben), ansonsten gälte es auch die Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst einzuhalten.
Was die Quellen angeht, hatte ich dir ja schon Wikipedia:Belege und Wikipedia:Einzelnachweise verlinkt. Natürlich kann man da auch "Taufbuch Gemeinde xyz" als Quelle anführen, "eigenes Wissen" ist hingegen problematisch. Im Netz ist anscheinend wenig über Zatzka zu finden (z.B. [6]), da müsstest du vielleicht mal in einer Bibliothek suchen (Thieme-Becker wäre wie geschrieben ein Ansatz, wir haben ein Exemplar im Kontor Hamburg, aber da komme ich grad nicht hin...) Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:18, 31. Mär. 2020 (CEST)
Hallo:
Der Tipp mit Thieme Becker war "Gold wert". Ich habe mich dadurch an etwas erinnert, das ich bei der Beschreibung einer seiner Radierungen gelesen habe.
"Fritz Zatzka is listed in the published book Davenports Art Reference and Price Guide." (siehe https://www.worthpoint.com/worthopedia/antique-listed-artist-art-etching-1990311421)
Muss ich nun versuchen, ein Exemplar davon zu bekommen, um das zu überprüfen oder reicht das für die Relevanz aus?
Damit wäre nämlich dieser Punkt aus aus den "Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst" erfüllt: Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann)
Anmerkung: Im Allgem. Künstlerlexikon (umfangreicher als Thieme-Becker) habe ich nichts gefunden (Anmerkung: Nur sein Vater und sein Onkel sind dort angeführt).
Grüße Justus
--Henricum2 (Diskussion) 21:12, 2. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, ich lade regelmäßig Bilder auf Commons hoch, die Bildausschnitte aus Videos der World Poker Tour auf YouTube darstellen, da diese fast immer unter einer Commons-Lizenz veröffentlicht werden. Aktuell bin ich bei diesem Video. Bei 1:09 Minute sieht man ein Bild des deutschen Pokerspielers Manig Löser, das ich gerne hochladen würde. Ich habe das Bild hier auch in voller Auflösung gefunden. Bin ich dann auch berechtigt, es in dieser Auflösung hochzuladen? Der YouTube-Kanal ist der offizielle Kanal der World Poker Tour, die die Rechte an diesem Bild hat. Gruß, M-B (Diskussion) 19:13, 6. Mai 2020 (CEST)
Hallo M-B, da streiten sich die Juristen - ob sich eine Freigabe für beliebige Auflösungen des selben Bilds oder nur auf eine bestimmte Variante bezieht. Im konkreten Fall gibt es ja keine explizite Freigabe, sondern nur eine implizite (wo findet man überhaupt die Lizenzierung bei YouTube?), insofern würde ich sagen, dass du das Einzelbild nicht verwenden kannst. Ein Screenshot des YouTube-Videos in HD-Auflösung sollte aber ja eigentlich für alle Fälle ausreichen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:45, 6. Mai 2020 (CEST)
Danke für deine Antwort, dann belasse ich es bei der geringeren Auflösung. Die Lizenz eines YouTube-Videos findest du, wenn du unter dem Video auf „Mehr ansehen“ klickst und anschließend nach unten scrollst. Gruß, M-B (Diskussion) 19:50, 6. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Reinhard Kraasch, Hallo und schöne Grüße von mir. Die Information von Kryselo, der leider keine Benutzerseite hat, ist obsolet, da ich diese info bereits im oberen Abschnitt integriert habe. Schlage die Rückgaengigmachung vor unter Beibehaltung des zusätzlichen Einzelnachweises. sonst doppelt gemoppelt, sieht blöd aus :-( …..
Was mich wundert, warum ist Einzelnachweis 56 format invalid? habe keider keinen Autor eruieren koennen und auch keine entsprechende warn-info auf der vorschauseite erhalten. Kannst Du mich aufklären? bin noch neu hier.LG--Weiberkokkon (Diskussion) 16:33, 1. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Morgen lieber Reinhard :-)
vielen Dank, für die Freigabe und Korrektur meiner gestrigen Ergänzung.
Ich hatte ja angekündigt neue Texte zu schreiben. Habe ich eigentlich auch und das macht unheimlich viel Spaß. Meine Liste mit Persönlichkeiten, die unbedingt ins Wikipedia sollten wird immer länger.
Ich schreibe aber gerade an meiner Bachelorarbeit und habe daher leider nicht mehr soo viel Zeit. Aller voraus nach ist der Spuk Mitte Juli zuende. Dann werde ich auch fleißig weiterschreiben.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
wie funktioniert denn das mit den PDF Upload für einzelne Artikel korrekt?
Zu dem Artikel Gupta Team Developer habe ich vor einigen Jahren Artikel geschrieben (PDF) und diese auf meiner WebSeite zum freien Download verlinkt. Meine eigene Seite habe ich inzwischen gelöscht. Die PDF-Artikel sind aber vielleicht noch für einige Leute interessant, obwohl das Produkt selbst inzwischen ziemlich veraltet ist. Danke! --Thomas Wiedmann (Diskussion) 11:00, 3. Mai 2020 (CEST)
PDF-Dateien kann man wie jede andere Datei mit dem Assistenten hochladen, die Frage ist allerdings eher, wer damit etwas anfangen kann bzw. wer die Datei überhaupt auf Commons findet (in den Gupta-Artikel könntest du sie schlecht einbinden). Rein formal wäre so etwas wohl besser unter Wikibooks aufgehoben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:53, 3. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reindard, schade, mit Wikibook komme ich nicht klar. Es handelt sind ja um fertige PDFs (10 - 20 Seiten jeweils), aber keine Bücher, eher Fachartikel zu einem Problem. Na ja egal. Danke!--Thomas Wiedmann (Diskussion) 18:40, 3. Mai 2020 (CEST)
man müsste die Artikel halt in der Ausgangsform (also nicht die PDFs - ich weiß ja nicht, womit du die Artikel editiert hast...) nehmen und nach Wikibooks kopieren. Ist schon relativ aufwändig, und die Frage, wer das dann liest, bleibt... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:39, 3. Mai 2020 (CEST)
Hallo Thomas, Hinweise dazu findest du unter Wikipedia:Artikel illustrieren. Meine Tipps wären: 1. nicht zu viel hin und her und 2. letztendlich kann man eh kaum bestimmen, wo die Bilder landen, da jeder mit einem anderen Browser, einem anderen Endgerät, mit einer anderen Auflösung Wikipedia anschaut. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:56, 9. Mai 2020 (CEST)
Thomas Wiedmann - Neuer Abschnitt oder Artikel zu Schallplattenwaschmaschinen ?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, plane einen Abschnitt oder neuen Artikel zu Schallplattenwaschmaschinen. Ein ganz kleiner Hinweis ist im Artikel Schallplatte fast ganz am Ende vorhanden. Zitat: "In (nach wie vor erhältlichen) Schallplatten-Waschmaschinen wird die Platte in einem geschlossenen System nass gereinigt; anschließend werden die Rillen durch starken Sog von Schmutz und Reinigungslösung befreit."
Was meinst Du? --Thomas Wiedmann (Diskussion) 16:31, 9. Mai 2020 (CEST)
Kurzer Hinweis zu Umformulierung bei den Ernährungs-Docs
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, ich wollte zu deiner neusten Änderung im Artikel zu den Ernährungs-Docs nur kurz darauf hinweisen, warum ich die vorherige Formulierung "tritt in Erscheinung" statt "wirkt mit" gewählt hatte: Da die Sendung ja über mehrere Monate produziert wird (Erstgespräch mit Diagnose und Empfehlungen, Zwischenbilanz, Abschlussgespräch mit Resultaten) und die Staffel mit der neuen Ärztin ja gleich Anfang 2020 ausgestrahlt wurde, ist davon auszugehen, dass sie bereits seit 2019 an der Produktion beteiligt war, aber nur dem Publikum erst seit 2020 bekannt ist. Viele Grüße, Oase :) --Oasenhoheit (Diskussion) 13:12, 11. Mai 2020 (CEST)
Meine Formulierung war nicht die schönste, ich weiß. ;) Ich hatte das Gefühl, dass sie am ehesten den Sachverhalt korrekt darstellt, während deine Formulierung für mich inhaltlich nicht ganz eindeutig ist, aber in der Tat besser klingt. :) Kann man aber natürlich so stehen lassen. Ich wollte nur kurz den Grund für meine etwas holprigere Formulierung erklären. :) Einen schönen Tag noch! :D Gruß, --Oasenhoheit (Diskussion) 13:26, 11. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, danke für die nette Begrüßung!
Danke auch für die Tipps. Allerdings habe ich schon zig Seiten für Wiki-Neueinsteiger studiert und trotzdem noch einige Fragen. Ich habe meinen ersten Artikel nämlich bereits mit dem VisualEditor erstellt, und zwar über die exil-literaturpreise. Jetzt ist er aus meiner Sicht so halbwegs fertig und ich wäre dir sehr dankbar, wenn du ihn dir einmal ansehen und mir deine Meinung dazu sagen könntest. Entspricht er den Wikipedia-Kriterien, ist er richtig formatiert, habe ich die Verlinkungen korrekt gesetzt, kann ich ihn so veröffentlichen und vor allem WIE kann ich ihn veröffentlichen, sodass er für alle Wiki-NutzerInnen abrufbar wird? Das ist mir leider noch nicht klar.
Außerdem habe ich zu den Verlinkungen zwei konkrete Fragen: Wenn es (noch) keinen Artikel zu einer Person gibt, wird der Name ja rot. Gibt es aber Artikel zu anderen Personen mit gleichem oder ähnlichem Namen, weiß ich nicht, wie ich zu der Option komme, dass es noch keinen Artikel über diese Person gibt.
Oder würdest du diese roten Verlinkungen weglassen, weil bei der Liste der PreisträgerInnen ja doch sehr viele Namen rot bleiben?
Für den Anfang habe ich dich jetzt wohl mit genug Fragen bombardiert und denke, ich sollte nun einmal auf eine Rückmeldung von dir warten. Ich hoffe sehr, dass ich nicht alles falsch gemacht habe, und bedanke mich schon jetzt für deine Geduld.
--Eva Auterieth (Diskussion) 18:33, 22. Apr. 2020 (CEST)
Rein formal müsste man die Listen etwas übersichtlicher gestalten, die Preisgelder sind m.E. zu detailliert angegeben und Genderschreibweisen wie Binnenmajuskeln sind unerwünscht.
Was die Verlinkungen angeht, müsste man im Einzelfall schauen, ob sie auf die richtige Person führen. Wenn z.B. Wolfgang Freitag auf den falschen Wolfgang Freitag oder eine Begriffsklärungsseite führt, müsste man Wolfgang Freitag schreiben oder wie auch immer (wenn es eine Begriffsklärungsseite gibt, kann es sein, dass diese wie in diesem Fall Hinweise auf die passende Verlinkung gibt). Ob man die jeweilige Person überhaupt verlinkt, hängt ein bisschen davon ab, ob überhaupt eine Chance besteht, dass die jeweilige Person einen Wikipedia-Artikel bekommt, was ja z.B. bei den Jugendpreisen und den Schulpreisen eher fraglich ist. Ein pragmatischer Ansatz wäre, auf Rotlinks ganz zu verzichten und nur Personen zu verlinken, die auch einen Artikel haben.
Lieber Reinhard ganz herzlichen Dank für Dein unermüdliches, großes Engagement fürs Mentorenprogramm und Glückwunsch zum Erreichen der Mentorenplakette in Saphir für die Betreuung von 750 Mentees. Das ist eine enorm hohe Anzahl und Du bist der allererste von uns, der dies seit Bestehen des MPs erreicht hat! --Artregor (Diskussion) 10:32, 26. Apr. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren17 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
das ging ja schnell! Vielen Dank, dass Du Dich bereiterklärt hast, meine Betreuung zu übernehmen.
Ich antworte jetzt, da ich mich zügig bedanken wollte. Normalerweise wirst Du zu so später Stunde keine Anfragen von mir erhalten, und schon gar nicht verbunden mit der Erwartung einer sofortigen Beantwortung. Da auch ich ein Leben außerhalb von Wikipedia habe, habe ich volles Verständnis für Deine zeitliche Situation und freue mich sehr, dass Du vorsichtshalber auch noch alternative Ansprechpartner benannt hast.
Bei einem kurzen Blick auf Deine Diskussionsseite habe ich gesehen, dass Deine anderen Mentees eigentlich ganz ähnliche Fragen haben wie ich.
Zu meinem aktuellen Status: Ich habe bereits eine Biographie (was auch sonst als ersten Artikel) mit dem Titel „Georg Hörmann“ auf „Du darfst“ hochgesetzt.
Hierzu würde mich interessieren,
ob der Umfangs dieses Artikels zum Informationsbedarf eines „durchschnittlichen“ Nutzers passt.
Hältst Du den Einsatz und die (putative) Vertrauenswürdigkeit meiner Quellen für ausreichend?
Ich empfinde v. a. meine Darstellung der Weblinks als formal unbefriedigend. Hättest Du hier Verbesserungsvorschläge?
Wie stellt man fest, ob ein Artikel reif für die Veröffentlichung ist?
Weitere Vorschläge Deinerseits sind mir ebenfalls willkommen.
Nochmals vielen Dank und auf eine gute Zusammenarbeit!
das sieht doch schon sehr gut aus! Zu deinen Fragen zu deinem Artikelentwurf:
ja, sicher
ich denke: ja
ein Gutteil deiner Weblinks gehören m. E. eher unter „Einzelnachweise“ oder „Literatur“ (bzw. stehen da auch schon) – unter „Weblinks“ sollte man eigentlich nur wirklich mit dem Thema befasste Webseiten aufführen (also z.B. den Link auf das Brettspiel https://www.khm.at/objektdb/detail/89425/ eher nicht, sondern als Einzelnachweis) Ich hab schon mal angefangen, das umzuändern.
normalerweise stellt man das selbst fest und verschiebt den Artikel dann einfach, in diesem Fall würde ich das für dich (erstmalig) übernehmen
herzlichen Dank für Deine äußerst hilfreichen Anmerkungen und gewissenhaften Änderungen in meinem Entwurf. So fühle ich mich auf dem Weg zur Wikipedia-Autorenschaft wirklich gut betreut.
Das Datumsformat mit „Monat ausgeschrieben“ und Verlinkung habe ich mir schon einmal für künftige Artikel vorgemerkt, obwohl es in meinem nächsten Entwurf mangels tagesgenauer Daten keinen entsprechenden Übungseffekt gibt.
Ich meine, Du hast die Weblinks bereits an allen relevanten Stellen durch Einzelnachweise ersetzt, und ich muss hier nicht weiter tätig werden. Lediglich Einzelnachweis 10 habe ich noch einmal mit dem Konversionstool aus Wiki Commons neu eingebunden, da der Link zerschossen war. Das könntest Du evtl. noch einmal überprüfen.
Würdest Du jetzt noch am Inhalt bzw. den Formulierungen feilen? Oder soll die inhaltliche Diskussion dieser Themen mit Veröffentlichung des Artikels der Community überlassen werden? Falls letzteres zutrifft und es keinen weiteren Abstimmungsbedarf gibt, kannst Du den Artikel nun gerne in Wikipedia veröffentlichen. Somit wären jetzt noch Titel und Begriffsklärung anzusprechen:
Titel: Georg Hörmann [ohne Zusätze?]
Begriffsklärung: Erzeugt man den Eintrag hier unmittelbar nach der Veröffentlichung? Vorschlag: Georg Hörmann (Patrizier, Faktor der Fugger) (1471–1552)
Ich hoffe, das alles macht Sinn für Dich.
Noch eine kommunikationstechnische Frage: Ich habe diese Antwort im Quelltext (!!!) geschrieben. Gibt es irgendwo einen „Antwortbutton“ oder zumindest die Möglichkeit, eine Antwort im VisualEditor zu schreiben?
der Artikel sollte wohl am besten Georg Hörmann (Patrizier) heißen – Datumsangaben im Lemma werden eigentlich nur gemacht, wenn es Personen gleicher Profession gibt. Ich schau noch mal über den Artikel und werde ihn dann in den Artikelnamensraum verschieben (und auch den Rest übernehmen, wie das Eintragen in die Begriffsklärung, Anlegen des Wikidata-Objekts usw. Ansonsten können sich dann auch gern andere Autoren austoben – Benutzer:Aka wird unter Garantie ein paar Rechtschreibfehler finden ...
Veröffentlicht – wow, das fühlt sich gut an! Wenn ich das richtig sehe, hast Du sogar meine Kategorien aus der Versionsgeschichte recycelt! Ich bin mit allen Punkten einverstanden und freue mich über die Verbesserungen, die Du zwischenzeitlich am Artikel vorgenommen hast. Vielen Dank für alles!
Das neu hinzugekommene Bild (gute Idee!) würde ich noch um einen Text wie [Georg Hörmann] „mit seinen Söhnen“ ergänzen und kontextbezogen in die Nähe des Abschnitts „Nachkommen“ rücken.
Und sollen sich doch die anderen Autoren austoben, solange dies nur der Qualitätsverbesserung dient! Denn genau dann wird der Wikipedia-Gedanke mit Leben erfüllt. Viele Grüße. --W. B. Jaeger (Diskussion) 20:00, 5. Mai 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, Bilder an bestimmte Stellen zu setzen ist immer etwas problematisch bzw. kaum möglich, da es bei den Lesern zu viele verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen gibt, bei denen die Bilder dann immer irgendwo anders landen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:10, 5. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, danke für Deine Antwort. Schade, dass es anscheinend keine Bild-„Anker“ gibt.
Du hast kürzlich eine Hierarchie der Kriterien für Namensklärungen impliziert: [Name] geht vor [Profession/ständischer Kennzeichnung] geht vor [Lebensdaten]. Bei der Begriffsklärung von Georg Hörmann wurde die zweite Ebene (Zusatz „Patrizier“) verwendet. Ich frage mich, ob noch der Namensbestandteil „von und zu Gutenberg“ ergänzt werden sollte, so dass die Klärung bereits auf der ersten Ebene erfolgen kann. Was denkst Du? Sollte auch noch eine weitere Begriffsklärung bei Georg Hermann angelegt werden? --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:35, 7. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, vielen Dank für Deine guten Erklärungen, nach deren Würdigung ich an der Hörmann-Lemmatisierung erst einmal nichts ändern möchte. Den möglichen Hinweis gem. „BLK II“ behalte ich einstweilen im Hinterkopf. Nun beschäftigen mich drei Fragen(komplexe), die wir der besseren Übersicht halber als drei einzelne Threads behandeln können und die Du entsprechend nach Lust und Laune separat beantworten kannst:
(1) Bildrechte: Ich würde z. B. noch gerne das Wappen von Georg Hörmann in meinem WP-Artikel verwenden. Dieses verlinkte Buch hat eine großartige Story, von der ich erst Kenntnis erlangte, nachdem Du Wiki Commons in meinem Georg Hörmann-Artikel verlinkt hast. Wie geil ist das denn!!! Tausend Dank für Deine unerschöpfliche und unermessliche Hilfe auch bei der Wissensgenerierung.
Vielleicht hast Du ja schon gesehen, dass ich an meinem nächsten Artikel Brettspiel von 1537 gearbeitet habe. Hier würde ich gerne einige Bilder vom KHM verwenden, z. B. Spielstein
Die angesprochenen Bilder (Bayerische Staatsbibliothek, KHM) unterliegen leider den Lizenzbedingungen CC-BY-NC-SA (4.0) und dürfen wegen der NC-Bedingung nicht über Wiki Commons hochgeladen werden.
Gibt es einen Weg, solche Bilder trotzdem legal in WP zu verwenden? Ich denke, mein Brettspiel-Artikel steht und fällt mit der Verwendung von entsprechenden Bildern.
Hallo W. B. Jaeger, da hilft wohl nur nachfragen, ob eine Lizenzierung unter anderen Bedingungen möglich ist.
Hallo Reinhard Kraasch, jetzt habe ich erst einmal eine entsprechende Anfrage an den Direktor der Kunstkammer des KHM (der ja vielleicht auch einen guten Sekretär hat) geschickt und bin auf die Antwort gespannt. Ein anderes E-Mail an die Info-Adresse des KHM ist leider schon seit Wochen – bis auf die Eingangsbestätigung - unbeantwortet geblieben.
(2) Wer liebt Latein? Ich würde noch gerne Georg Hörmanns lateinischen Wahlspruch mit einer guten Übersetzung in meinem Hörmann-Artikel aufnehmen. Mit wem in WP kann ich die Übersetzung von FVNGENDO CONSVMOR diskutieren? Nachdem Du kürzlich ein „ceterum censeo“ angebracht hast, würde ich das natürlich auch mit Dir tun...
„Fugendo consumor“ würde ich übersetzen mit „es ist übel, dass ich dahingerafft werde“ – also „fugendo“ als Fehlschreibung zu „fugiendo“, Inschriften-Latein aus dem Mittelalter bzw. der frühen Neuzeit ist nicht so sehr mein Ding (mein Latein ist ohnehin vor 45 Jahren auf Eis gelegt worden...), da müsste wohl mal ein Epigraphiker ran...
Fungendo von fungere wäre für mich schon i. O. Mir ginge es lediglich darum, die Möglichkeiten hinsichtlich einer zeitgemäßen Translation/Mediation weiter auszuloten – also eher eine stilistische, denn eine epigraphische Diskussion.
Noch einmal anders gefragt: Ist es in WP gängige Praxis, andere Autoren, die z. B. ihre Lateinkenntnisse als la-3 oder la-4 einschätzen (mit denen ich aber in keinem Betreuungsverhältnis stehe), direkt zu kontaktieren?
Vielen Dank Reinhard Kraasch, habe ich mir schon gedacht. Aber ich wollte angesichts unserer vertrauensvollen Mentor-Mentee-Beziehung erst Deine Meinung erfahren, anstatt Dich mit einem Alleingang vor den Kopf zu stoßen. Wie sonst hätte ich auch erfahren, dass die Lateiner in der Taberna abhängen!!! --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:57, 14. Mai 2020 (CEST)
(3) Historische Recherche: Nachdem das KHM nur die eine Außenseite des Brettspiels erklärt (Ferdinand I.), möchte ich gerne auch die andere Außenseite (Karl V.) besprechen (nicht verlinkbar, musst Du bei Interesse selbst in der Bildauswahl anklicken). Ich bin auch schon ganz gut vorangekommen. Lediglich die Person links oben von Karl V. sträubt sich noch hartnäckig gegen eine Identifizierung. Die Person wird beschrieben mit: ALBERTVS ROMAN HVNG BOHEM REX ARCH AVSTR SIGISMV IMP GENER (Todesjahr 1493). (Ein Schlüssel könnte die Deutung von GENER sein: GENERIS oder GENERATOR.) Ich befürchte schon fast, dass den Künstlern bei der Umsetzung ein Schnitzer unterlaufen ist und die Jahreszahl evtl. 1439 oder 1463 lauten sollte. Wer oder was kann hier helfen? Hinweis: Ich habe leider schon Stunden verbrannt, deshalb bitte an dieser Stelle nur über das Vorgehen brainstormen (außer, Du kennst bereits des Rätsels Lösung ).
„gener“ steht – wenn man mich fragt – für sich selbst (= Schwiegersohn) – also „ALBERTVS ROMAN HVNG BOHEM REX ARCH AVSTR SIGISMV IMP GENER“ = „Albertus Romae Hungariae Bohemiae rex archidux Austriae Sigismundis imperatoris gener“ – also „Albert (Albrecht), König von Rom, Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Österreich, Schwiegersohn von Kaiser Sigismund“ – gemeint ist also wohl Albrecht II. (HRR), Schwiegersohn von Sigismund (HRR). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:46, 10. Mai 2020 (CEST)
Super, wieder ein Volltreffer! Ich habe inzwischen eine ausdrückliche Bestätigung Deines Vorschlags gefunden. Die dem Herrscherbildnis als Vorlage dienende Münze soll den Zahlendreher (1493 statt 1439), der die ganze Verwirrung ausgelöst hat, auch schon aufgewiesen haben. --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:34, 14. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, bei meinem Hörmann-Artikel ist inzwischen ein gewisser „Sichtungsstau“ aufgetreten. Könntest Du die Sichtung bitte übernehmen? Ich speichere normalerwiese nach Einarbeitung eines neuen Aspekts eine neue Version. (Seitdem ich mehr zum Brettspiel 1537 nachgeforscht habe, bin ich immer wieder über neue Fakten seines Stifters gestoßen.) Sollte ich mit neuen Versionen besser warten, bis die letzte Version gesichtet ist? Vielen Dank schon einmal, --W. B. Jaeger (Diskussion)
Hallo Reinhard Kraasch, bei meinem Hörmann-Artikel sind mit einigen für mich neuen Quellen auch wieder einige Absätze dazugekommen (bislang noch auf meiner Festplatte). Wieder Frage: Jedes neue Fakt einzeln veröffentlichen oder en bloc veröffentlichen? --W. B. Jaeger (Diskussion) 12:47, 24. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo lieber Reinhard,
danke, dass du mich als Mentor unterstützt. Ohje, da hab ich ja schon viel falsch gemacht mit meinem Artikel "Ackerwert". Glaubt du, ich habe noch eine Chance, den ARtikel aus der Löschdikussion zu bringen? Ich habe ihn schon stark überarbeitet und Quellen und Einzelnachweise hinzugefügt. In den nächsten Wochen wird ein ARtikel in der Süddeutschen Zeitung erscheinen, aber der ist halt noch nocht da.... Viele Grüße--Ackerwert (Diskussion) 08:45, 14. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich freue mich das Du jetzt mein Mentor bist.
Ich habe den Relvanzcheck jetzt eingereicht und warte auf eine Antwort. Ich bin auch nicht immer sofort erreichbar.
--Elias172005 (Diskussion) 21:34, 5. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren14 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard, ich freue mich, das Du mir helfen möchtest. Nachdem ich jahrelang zu einem Thema recherchiert habe, ist mir aufgefallen, dass bei Wikipedia einige Daten z.B. über Marineschriftsteller nicht korrekt recherchiert worden sind. Diese Daten möchte ich gerne bearbeiten und richtig stellen. Ich melde mich im Laufe der nächsten Woche bei Dir und formuliere meine Fragen. Bis dahin und Gruß --WZAutor (Diskussion) 22:46, 7. Mai 2020 (CEST)
Moin Reinhard, jetzt habe ich Zeit, meine Fragen zu formulieren. Ich habe einen Artikel über den Marineschriftsteller Wilhelm Wolfslast formuliert und möchte diesen sichten lassen, damit er bei Wikipedia aufrufbar ist. Bisher findet man, wenn man Wolfslast aufruft, eine Gabriele Wolfslast (diese ist es nicht) und einen Wilhelm Wolfslast, Pseudonym des Schriftstellers Fritz-Otto Busch (1890-1971). Man wird also automatisch zu F.O.Busch geleitet. Diese Verbindung ist falsch denn Busch hat nie unter dem Pseudonym Wolfslast geschrieben. Warum erklärt sich aus meinem Wolfslast Artikel.
Reinhard, könntest Du bitte meinen Wolfslast Artikel sichten und prüfen, ob alles soweit richtig formuliert ist? Zu den Belegen bzw. Einzelnachweisen: zum Teil habe ich diese mit in den Text hineingeschrieben. Ist es so Wikipedia Konform? Als Fußnote habe ich hinter den Lebensdaten eine hochgestellte 2 stehen. Aber wie bekomme ich eine hochgestellte 1 hin?
Meinen fertigen Wolfslast Artikel findest Du unter (Benutzer:WZAutor/Artikelvorbereitung). Wenn der Wolfslast Artikel gesichtet worden ist, mache ich mich anschließend daran, den Fritz-Otto Busch Artikel zu überarbeiten und vor allen Dingen die Querverbindungen hinsichtlich Pseudonym zu löschen.
Hallo Reinhard, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfestellung. Für mich war es ganz wichtig, das endlich der Schriftsteller Wolfslast eine entsprechende Würdigung bekommt und endlich das "Pseudonym" verschwunden ist. Ich habe auch Deine kleinen textlichen Korrekturen gesehen, auch dafür Danke. Manchmal sieht man als Schreiber den Wald vor lauter Bäumen nicht. Schönen Abend noch --WZAutor (Diskussion) 22:08, 11. Mai 2020 (CEST)
Moin noch einmal, Reinhard, die DNB ist bereits 2015 von mir mit allen Unterlagen informiert worden. Ich müßte noch einmal nachhaken, die Kontaktdaten und den Schriftverkehr habe ich noch auf meinem PC. Ich habe Deine Überarbeitung gesehen, sieht jetzt perfekt aus. (Ging ja schnell) Was muß oder kann ich tun, damit der Artikel gesichtet werden und eingestellt werden kann? Gruß --WZAutor (Diskussion) 15:19, 11. Mai 2020 (CEST)
Ein zweiter Punkt, den ich soeben bearbeitet habe: Fritz-Otto Busch. Da habe ich etliche Veränderungen vorgenommen und damit auf den neuesten Stand gebracht. Einige Worte sind rot, ich habe viel versucht, aber ohne Erfolg. Wikipedia will es anders als ich es möchte.
Etwas, was ich nicht geschafft habe, zum Ende des Textes möchte ich neben den Worttext zum Grabstein noch mein Foto des Grabsteins Frances May/ Fritz-Otto Busch auf dem Friedhof in Limpsfield einstellen. (Schaffe ich trotz Versuch leider nicht) Ich habe den Artikel erst einmal zum Sichten eingestellt. In der Zusammenfassungszeile habe ich meine Änderungen begründet, damit sie nicht rückgängig gemacht werden.
Ich hab das mal zurechtgebogen. Wichtig ist, genau zu verlinken - also (im Quelltext) nicht [[Vineta]] - das geht auf den Artikel zur Stadt Vineta - sondern [[SMS Vineta (1897)|Vineta]]. Am besten geht das im Visual Editor - der bietet dann auch gleich die möglichen Link-Varianten an. Zudem sollte der Text keine essayistischen oder textbezüglichen Formulierungen der Art "wie schon oben ausgeführt", "siehe unten unter" usw. enthalten, siehe auch Wie schreibe ich gute Artikel. Was das Foto angeht, sollte dir das Bildertutorial weiterhelfen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:14, 11. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, Danke, dass Du den Artikel über Fritz-Otto Busch gesichtet hast. Eine Sache habe ich noch auf dem Herzen: unter Nach 1945 schließt der Text mit den Worten ... steht zu lesen: ...ab.
Darunter folgt der Text von dem Grabstein auf der linken Seite. Auf der rechten Seite möchte ich gerne mein Foto (Datei: Busch Grabstein in Limpsfield) einfügen. Ich habe viel versucht, schaffe es aber ohne Deine Hilfe nicht. Würdest Du es zeiterlaubend für mich machen? Dann wäre der Artikel aus meiner Sicht perfekt beendet.
Den WIKI bzw WEB Link beim Zielschiff VEGA habe ich gelöscht, denn über/für das Zielschiff VEGA gibt es keinen Link.
Ich danke schon mal im voraus und grüße --WZAutor (Diskussion) 14:54, 13. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe noch einmal den Text überflogen und dabei gesehen, dass in der Spalte Nach 1945 das Wort Pabel fehlte und bei der Heftreihe Soldaten Kameraden habe ich den Link herausgenommen, da diese Heftreihe nicht verlinkt ist. Ich bitte um Sichtung.
Ich bin mit Deiner Überarbeitung sehr sehr zufrieden und freue mich, dass über F.O. Busch endlich korrekte Daten verfügbar sind. Zwischen den Jahren 2003 und 2016 war Busch ein Bestandteil meiner Recherche über den Marinemaler Zeeden. Zeeden wäre mein nächstes Projekt, das ich in Angriff nehmen möchte, aber erst in ein paar Monaten. Ich melde mich, wenn es denn soweit ist. Zwischenzeitlich will ich mit der Deutschen National Bibliothek sprechen und sie bitten, Wolfslast und Busch zu korrigieren. Gruß --WZAutor (Diskussion) 20:19, 13. Mai 2020 (CEST)
Hallo WZAutor, ich hab noch ein bisschen nachgearbeitet, kleine Fehler finde ich jedesmal wieder, wenn ich den Text lese (geht mir bei eigenen Texten aber auch so ...) Und am Schluss - wenn man meint, wirklich alle Fehler ausgemerzt zu haben - kommt Benutzer:Aka und findet doch noch etwas ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:19, 13. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dass Du diese Riesenarbeit auf Dich genommen hast, ist mehr als großartig, eine Freundlichkeit ohnegleichen. In meinen elf Wikipedia-Jahren das schönste Beispiel von Hilfsbereitschaft. Unser Freund wird Dir zu Füßen liegen.--Mehlauge (Diskussion) 23:24, 8. Mai 2020 (CEST)
Genau so ist es, von ganzem Herzen wirklich (nicht nur sprichwortartig) Tausend Dank für die viele Arbeit. Den sekundären Erfolg Ihrer Hilfe können Sie auf der hochgeladenen Seite der eingegebenen Dateien erkennen: Heute morgen habe ich (nach den für mich neuen Richtlinien) eine Bilddatei im Hinblick auf Rudolf Beneke eingegeben. Solche Fauxpas´, wie früher geschehen, werden mir nach Ihrer Hilfestellung nicht noch einmal passieren. Einen sonnigen erholsamen Sonntag, stets Ihr --2003:EB:5F16:8401:9197:B76B:B0D6:FA2412:39, 9. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
mein Artikel über die Exil-Literaturpreise ist jetzt aus meiner Sicht fertig. Einen kleinen Schönheitsfehler hat er allerdings noch. Leider ist es mir nicht gelungen, die Tabellen ansehnlicher zu gestalten. Ich hätte gerne jeweils nur die Überschriftenzeilen und die ersten Spalten farbig, alle anderen Zellen aber weiß oder wenigstens heller. Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen?
Hallo Eva, wenn du Listen oder das HTML-Element <br /> (für einen harten Zeilenumbruch) verwendest, fallen die Leerzeilen weg. Ich hab das mal beispielhaft in die ersten Tabellenzeilen eingebaut. Was die Farbgebung angeht, findest du unter Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene udn Hilfe:Tabellen/Beispiele#Dekoration Beispiele. Vielleicht ist ja der Style "mw-datatable" schöner für dich, ansonsten würde ich da nicht allzusehr vom Standard abweichen.
Zu deinen Bedenken wegen der Verlinkungen kann ich dir versichern, dass alle zu den richtigen Personen führen, da wir ja die Biografien unserer Autoren haben und ich bei jedem kontrolliert habe, ob die Geburtsdaten und Geburtsorte übereinstimmen.
Ansonsten habe ich natürlich alle deine Tipps befolgt und würde den Artikel jetzt dem von dir empfohlenen Relevanzcheck unterziehen. Dafür habe ich auch schon eine entsprechende Argumentation vorbereitet, die ich dich gerne vorweg lesen lasse, weil ich mir nicht sicher bin, ob das nicht zu viel des Guten ist.
Betreff: Exil-Literaturpreise
Liebe Wikipedianer,
da mir mein Mentor Reinhard Kraasch empfohlen hat, meinen ersten Artikel mit dem Titel Exil-Literaturpreise einem Relevanzcheck zu unterziehen, habe ich natürlich die Wiki-Relevanzkriterien für Literaturpreise und Verlage zu Rate gezogen und kann nun darauf basierend folgende Argumente für eine Relevanz anführen:
Dass die Exil-Literaturpreise häufig in den Medien Erwähnung finden und zum Beispiel auch vom Literaturhaus Wien und anderen im Kulturbereich maßgeblichen Institutionen geschätzt werden, habe ich wie empfohlen mit insgesamt 48 Einzelnachweisen sowie in den Abschnitten Auszeichnungen und Literatur belegt.
Die Exil-Literaturpreise werden zwar nicht direkt vom Staat oder vom Land vergeben, werden aber von diesen finanziert, nämlich vom Bundeskanzleramt:Österreich, der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7), der Kulturkommission Wien Neubau und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Denn der Verein und die Edition Exil sind Non-Profit-Organisationen, die als solche keinen Gewinn erzielen dürfen und deren Mitarbeiter größtenteils ehrenamtlich arbeiten. Damit ist auch klar, dass der Artikel nicht darauf abzielt, Werbung für den Verlag zu machen. Mein Ziel ist einzig und allein, die Wiki-Liste österreichischer Literaturpreise zu ergänzen, weil mit den Exil-Literaturpreisen bislang ein bedeutender Literaturpreis darin fehlte.
In dem Zusammenhang sei vielleicht auch gleich erwähnt, dass ich für diesen Artikel NICHT bezahlt werde. (Unter uns gesagt, die Unmengen an Stunden, die ich in das „Studium“ der Wiki-Hilfeseiten und die Bearbeitung des Artikels inklusive Einfügen der Einzelnachweise und Verlinkungen investiert habe, wären auch schier unbezahlbar… ) Ich bin zwar Mitglied des Vereins Exil und mache das Korrektorat der Bücher, bin aber nicht beim Verein Exil angestellt. Dass ich deshalb befangen bin, mag sein, aber ich denke, ihr könnt euch davon überzeugen, dass ich den Artikel dennoch sachlich und objektiv verfasst und all die Lobhudeleien weggelassen habe, die ich hier als Argumentation für eine Relevanz anführen muss.
Die Exil-Literaturpreise haben auch eine besondere Bedeutung für ein literarisches Teilgebiet, nämlich für die Literatur von Autoren, die aus einer anderen Sprache und Kultur kommen und in deutscher Sprache schreiben. Dass das nicht nur wir so sehen, bestätigen unter anderem die auch im Artikel angeführten Auszeichnungen (Bruno-Kreisky-Sonderpreis für besondere verlegerische Leistungen und Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien) sowie zahlreiche Bücher und Diplomarbeiten, von denen ich nur die unter Literatur angeführt habe, die sich fast ausschließlich mit den Exil-Literaturpreisen und der Edition Exil auseinandersetzen.
An renommierte Schriftsteller werden die Exil-Literaturpreise in der Regel nicht vergeben, sondern mit diesen Preisen werden Newcomer gefördert, von denen viele nicht zuletzt durch die Exil-Literaturpreise mittlerweile zu renommierten Schriftstellern avancierten, von der Verlagsleiterin an größere Verlage weitervermittelt werden konnten und schon viele weitere Auszeichnungen erhalten haben, die ihre literarische Bedeutung unterstreichen. Letztendlich bestehen ja auch nur deshalb zu rund 40 Preisträgern Wiki-Artikel, was deren literarische Bedeutung wohl auch belegt.
Zu den für Verlage geltenden Relevanzkriterien weise ich auf die schon im Artikel hervorgehobenen Preisträger hin, die mittlerweile zu bedeutenden Vertretern der österreichischen Literaturszene zählen und ihre ersten Publikationen bei der Edition Exil veröffentlicht haben.
Zu den Werken, die in der Edition Exil erschienen sind und besondere Beachtung gefunden haben, zählt beispielsweise „Der Spaltkopf“ von Julya Rabinovich, für den die Autorin 2009 von der Salzburger Landesregierung den Rauriser Literaturpreis für die beste Prosa-Erstveröffentlichung in deutscher Sprache des vorangegangenen Jahres erhalten hat. Dieser Roman wurde sogar – was ganz selten vorkommt – von einem großen Verlag neu aufgelegt, nämlich von Deuticke, wo sie dann drei weitere Romane veröffentlicht hat, und mittlerweile hat sich Julya Rabinovich zum wohl bedeutendsten deutschen Verlag, dem Hanser Verlag „emporgearbeitet“ und auch dort schon zwei Werke publiziert.
Didi Drobnas Roman „Zwischen Schaumstoff“ wurde 2016 für die Aktion „Innsbruck liest“ auserwählt, in deren Rahmen jedes Jahr 10.000 Exemplare kostenlos an Innsbrucker Leser verteilt werden.
Auch Susanne Gregor, deren Debüt-Roman „Kein eigener Ort“ in der Edition Exil erschienen ist, konnte inzwischen weitere Werke im Literaturverlag Droschl und der Frankfurter Verlagsanstalt veröffentlichen.
Und last but not least sei hier auch noch auf Dimitré Dinev hingewiesen, der mit „Die Inschrift“ sein erstes Buch bei uns veröffentlicht hat und dann von der Verlagsleiterin an Deuticke weitervermittelt wurde, wo er den äußerst erfolgreichen Roman „Engelszungen“ publizierte, der ihn auch international bekannt machte.
Selbstverständlich ist die Edition Exil auch auf bedeutenden Buchmessen des deutschen Sprachraums wie der BUCHWien, dem BuchQuartier Wien oder der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand vertreten.
Und als letztes, aber nicht unwichtiges Argument möchte ich betonen, dass die Wiki-Liste der österreichischen Literaturpreise definitiv nicht vollständig ist, solange die Exil-Literaturpreise darin noch fehlen.
Ich hoffe sehr, ihr seht das genauso und bitte um eure Rückmeldungen zu meinem Artikel.
Also, lieber Reinhard, was meinst du? Zu lang argumentiert oder okay?
Und soll ich an meinem Artikel noch etwas ändern oder gleich zum Relevanzcheck übergehen?
Das ist viel zu lang, das liest keiner. Du solltest dich konkret und knapp an den Vorgaben orientieren:
Ein Literaturpreis gilt als relevant, wenn er nicht von einem Verlag für eigene Bücher oder Buchkonzepte vergeben wird und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:
der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien, insbesondere im Kultursektor (Feuilletons überregionaler Zeitungen, Kultursendungen etc.),
er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben,
er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet,
er ist mehreren besonders renommierten Schriftstellern verliehen und von ihnen angenommen worden.
also auf genau diese vier Punkte eingehen. Und möglichst auch nicht versuchen, die Beurteilung vorwegzunehmen - das dürften die Autoren im Relevanzcheck als Bevormundung ansehen. Und, mit Verlaub: "dass die Wiki-Liste der österreichischen Literaturpreise nicht vollständig ist, solange die Exil-Literaturpreise darin noch fehlen" ist ein tautologisches Argument. Bzw. eines, das eher nach hinten losgeht, denn man könnte argumentieren: "Wenn der Preis noch nicht einmal dort aufgeführt ist, warum sollte es einen Artikel dazu geben". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:03, 13. Mai 2020 (CEST)
So, jetzt hab endlich auch ich kapiert, dass ich gleich hier antworten soll, mit den Doppelpunkten zum Einschieben! Ich möchte mich ganz herzlich für deine Tipps bedanken, lieber Reinhard, sowohl für die Tabellen als auch für die Argumentation im Relevanzcheck. Da wäre ich wohl gleich unten durch gewesen, wenn ich bei meiner ersten Version geblieben wäre. Aber vor allem wollte ich mich für deine Fürsprache im Relevanzcheck bedanken. Da der Artikel zum Literaturpreis offenbar auch ohne Listen nicht erwünscht ist, werde ich ihn jetzt wohl wie von Aalfons vorgeschlagen auf die Edition Exil umschreiben. Bis bald --Eva Auterieth (Diskussion) 02:36, 17. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
danke für Deine Hinweise. Ich habe nun ein paar Fragen:
Die Seite von Boris Liffers habe ich 2011 schon einmal angelegt. Sie ist dann in majorie wiki gelandet. Kann ich diese Seite um die neuen Infos ergänzen? Wenn ja, wie geht das? oder
muss ich einen neue Artikel anlegen, den ich auf der Spielwiese schon einmal ausprobiert habe.
Wo finde ich das Menu, um einen neuen Artikel zu schreiben?
Es gab eine Löschdiskussion und eine Löschprüfung. Insofern hat es nur Sinn, in diesen Artikel Energie zu stecken, wenn sich seitdem Wesentliches geändert hat, also z.B. Liffers drei weitere Sachbücher geschrieben hat oder auf eine ordentliche Professur berufen wurde.
Wenn das der Fall ist, kannst du mir Bescheid geben, dann stelle ich den Entwurf wieder her, du kannst ihn dann so ergänzen, dass er die Relevanz widerspiegelt und dann kannst du mit diesem Entwurf eine erneute Löschprüfung beantragen.
Der Einstieg für das Schreiben neuer Artikel ist Neuen Artikel anlegen (hab ich aber ja schon geschrieben und steht auch links in der Sidebar). Aber das bezieht sich auf wirklich neue Artikel, nicht auf solche, die schon mal gelöscht wurden.
Danke, so schnell kommen denke ich keine Bilder dazu (dies müssen erst wieder bei der Stadt Frankfurt hochgeladen werden und dann hier her).... Wenn doch basteln möchtest, wäre es nett, wenn alles schon drinne steht, Quelle, Freigabe und Genehmigung--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 21:31, 13. Mai 2020 (CEST)
Kann ein ARtikel die Löschdiskussion überleben? Wenn ja, wie?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo lieber Reinhard, danke, dass du mich als Mentor unterstützt. Ohje, da hab ich ja schon viel falsch gemacht beim EInstieg in Wikipedia und mit meinem Artikel "Ackerwert". Glaubt du, ich habe noch eine Chance, den ARtikel aus der Löschdikussion zu bringen? Ich habe ihn schon stark überarbeitet und Quellen und Einzelnachweise hinzugefügt. In den nächsten Wochen wird ein ARtikel in der Süddeutschen Zeitung erscheinen, aber der ist halt noch nocht da.... Viele Grüße--Ackerwert (Diskussion) 08:45, 14. Mai 2020 (CEST) (nicht signierter Beitrag vonAckerwert (Diskussion | Beiträge) 08:49, 14. Mai 2020 (CEST))
Hallo Ackerwert, wichtig wäre halt, dass der Artikel die Relevanz wiedergibt - z.B. durch Nachweis der Außenwahrnehmung. Ansonsten muss man wohl einfach warten, bis die Relevanz da ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:11, 14. Mai 2020 (CEST)
Hallo Ackerwert, wenn es neue relevanzstiftende Kriterien gibt, kannst du unter deren Nennung eine Löschprüfung beantragen. Die Kriterien sollten dann aber auch ganz sicher erfüllt sein, mit jeder negativen Löschprüfung sinkt die Chance auf Wiederherstellung (nach dem Motto: "wir haben keine Lust darauf, so lange zu löschprüfen, bis der Artikel durchkommt"). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:21, 14. Mai 2020 (CEST)
Veröffentlichung eines englischsprachigen Artikels
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
mein Name ist Gavin. Ich arbeite für die Wissenschaftskommunikation des Georg Eckert Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung. Diese Abteilung verbirgt sich auch hinter diesem Account. Wir sind ein öffentliches Institut und möchten transparent über das Institut und dessen Arbeit aufklären.
Erstmal vielen Dank, dass du mich als Mentor unterstützen möchtest. Ich habe auch direkt ein erstes Anliegen: es existiert bereits ein deutschsprachiger Artikel über das Georg Eckert Institut (https://de.wikipedia.org/wiki/Georg-Eckert-Institut_%E2%80%93_Leibniz-Institut_f%C3%BCr_internationale_Schulbuchforschung). Ich würde gerne eine englische Übersetzung veröffentlichen, die ich bereits verfasst habe. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, wie das geht. In der deutschsprachigen Wikipedia wurde der Artikel promt wegen "falscher Sprache" gelöscht. Dann habe ich ihn in der englischen Wikipedia veröffentlicht, wo er ebenfalls promt gelöscht wurde, weil ich für das Institut arbeite und demnach wohl nicht neutral über das Institut könne (obwohl ich mich um maximale Transparenz und Neutralität bemühe). Daher meine Frage: Wie kann ich diesen englischsprachigen Artikel veröffentlichen und dabei allen Anforderungen der Wikipedia gerecht werden?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Rheinhard
Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Die alternative Theorie ergänzt die bestehenden Grundsätze. Auch beantortet sie ungelöste Fragen und erklärt Zusammenhänge.
Da es eine Theorie ist kann sie nicht einfach als unwahr oder Unsinn dargestellt werden.
Es handelt sich um ein Gedankengut zur logischen Darstellugnen der Zeit und den damit verbunden Raum.
Auch hatte ich durch die Löschung nicht die Zeit diese fertig zu gestalten.
Sehr freunen würde ich mich über Hilfe, am liebsten von Dir.
Gruss Peter (nicht signierter Beitrag vonPeter Gerschwiler (Diskussion | Beiträge) 13:03, 18. Mai 2020 (CEST))
@Peter Gerschwiler: bei offenkundigem Unsinn muss man nicht 7 Tage diskutieren. Und selbst wenn es eine sinnvolle Theorie wäre, wäre sie gemäß WP:TF „out of project scope“. Im übrigen haben wir den Artikel Raumzeit, in den man neue Erkenntnisse – wenn es denn solche geben sollte – wunderbar einarbeiten kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:17, 18. Mai 2020 (CEST)
Filmdatei von Bot gelöscht - was kann ich dagegen tun?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard,
Dein Ex-Mentee braucht noch mal eine Hilfestellung.
Ich habe den Artikel Schlägelskopf erstellt und bebildert, inklusive eines Drohnenfilms (Flug über das Naturdenkmal). Nun hat anscheinend irgendein Bot (?) namens CommonsDelinker unter Bezugnahme auf einen Nutzer namens GreenGiant den Link zum Film aus dem Artikel entfernt (womit der zugehörige Textabschnitt keinen Sinn mehr ergibt) und die Datei wohl auch gleich aus Commons gelöscht. Die Benachrichtigung dazu lautet: "Zusammenfassung des Bearbeiters:
Schaegle-Aerial.webm entfernt, auf
Commons von Green Giant gelöscht. Grund: No
license since 15 May 2020
Da ich den Film selbst aufgenommen, geschnitten und hochgeladen habe, kann es da gar keine Probleme mit einer Lizenz geben. Es kann allenfalls sein, dass ich im Upload-Formular eine Lizenzangabe übersehen habe, obwohl das beim Upload-Assistent nahezu unmöglich ist.
Frage 1 (die Du nicht beantworten musst): Kann man da nicht erst mal nachfragen, muss man da gleich löschen?
Frage 2: Was kann ich tun, damit der Film, wenn ich ihn erneut hochlade, diesmal im Artikel verbleibt?
Hallo PhilEOS, die richtige Vorgehensweise ist unter "Bildrechte" beschrieben - so, wie du die Datei beschrieben und lizenziert hattest, wurde halt nicht klar, dass du sie selbst aufgenommen hattest. Dateien solltest du immer - wie auch im Bildertutorial beschrieben - mit dem Assistenten direkt nach Commons hochladen, dann wird auch die Urhebersituation und Lizenzvergabe richtig abgefragt.
Du wurdest ja im übrigen benachrichtigt - ob vor oder nach der Löschung, ist eigentlich egal, da die Datei jederzeit wiederhergestellt werden kann. Insofern solltest du sie auch nicht noch einmal hochladen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:59, 24. Mai 2020 (CEST)
Dankeschön! Ich lade Bilder sonst immer mit dem Assistenten hoch und weiss daher um die Lizenzangabe. Diese Datei habe ich über Video2Commons erst mal konvertieren müssen; ich nehme an, dass es auf diesem Weg zu dem "Unfall" gekommen ist. Ich versuche, die Löschung rückgängig zu machen, verirre mich dabei aber wahrscheinlich im Wiki-Seiten-Wald...
Gruß --PhilEOS (Diskussion) 15:41, 24. Mai 2020 (CEST)
(lach) Das weiss niemand so genau ... Ich bin über genau den gleichen Umstand gestolpert, aber in der Liste der Naturdenkmale ist die Felsformation als "Schlägelskopf" eingetragen, der den "Schägleberg" krönt. Auch wenn es noch so sehr nach Tippfehler riecht - in der LANIS-Liste ist es nun mal mit diesen Namen veröffentlicht, und darum muss es dabei bleiben (sagt der User, der für die hiesigen WLE-Listen zuständig ist). Aber irgendwann konnte ich dann Schägle und Schlägel nicht mehr auseinanderhalten (hab's aber erst nach den Uploads bemerkt).
Besten Dank für die gründliche Bearbeitung mit Infobox und allem Pipapo!
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
für die nette Kontaktaufnahme und Deine Antwort per e-mail auf meine Anfrage.
Nun versuche ich es wie von Dir empfohlen mal hier mit einem Eintrag.
Ich werde dein Feedback über die von mir erstellte Testseite abwarten.
Es ist erst mal ein Entwurf und muss inhaltlich auch noch intern freigegeben werden.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, vielen Dank für die überaus freundliche Aufnahme. Ich hoffe ich antworte hier an der richtigen Stelle. Wenn nicht, teile mir dies bitte mit. Ich bin absoluter Neuling bei Wikipedia. Also zumindest, was die Artikelverfassung angeht. Ist der Relevanzcheck durch die Aufnahme ins Mentorenprogramm abgeschlossen? Viele Grüße Daniel--ErichsenGmbHundCoKG (Diskussion) 13:51, 13. Mai 2020 (CEST)
Hallo Daniel, Relevanzcheck und Mentorenprogramm sind unabhängig, aber Aalfons hat ja den Relevanzcheck schon für beendet erklärt. Das dort gesagte gilt natürlich weiterhin, also z.B. "einen neutralen Artikel zu schreiben, der ... positiv distanziert über das eigenen Unternehmen berichtet" und insbesondere die relevanzstiftenden Kriterien - also die speziellen Prüfverfahren - herausstellt. Lass mich wissen, wenn du den Entwurf soweit fertig hast. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:12, 13. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren12 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich schreibe gerade einen neuen Artikel über eine Netflixserie und es geht um das Titelbild. Ich habe jetzt bei verschieden anderen Artikel gesehen das "einfach" das Bild von Netflix genommen würde aber ich habe nichts Herausgefunden wie es bei Netflix mit den Urheberrecht ist. Da ich nichts falsch machen möchte nun mein Frage. Kann ich "einfach" von Netflix das Bild nehmen und Netflix als Quelle angeben oder muss man erst eine Anfrage schicken ob man das Bild verwenden darf?
--Elias172005 (Diskussion) 00:28, 21. Mai 2020 (CEST)
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt bezüglich der Bilder nochmal nachgeschaut und festgestellt das es sich dabei um Texte handelt. Die wohl nicht den Urheberrechten unterliegt.
Dann gleich noch eine Frage wie kann man dann den Artikel veröffentlichen? Elias172005 (Diskussion) 20:01, 21. Mai 2020 (CEST)
Lieber Reinhard Kraasch,
zum Thema mit den Bildrechten füge ich einfach mal hier ein Link hin dann kannst du dir das selbst genau anschauen. Und danke dass du dir meinen Artikel schonmal angeschaut hast.
Ich habe gerade gesehen das der Englische-Wikipediateil besonders viele Artikel hat deswegen meine Frage gibt es eigentlich eine Seite wo man Übersetzungswünsche nennen kann?--Elias172005 (Diskussion) 23:36, 23. Mai 2020 (CEST)
.Hallo Elias172005, du meinst c:File:Stranger_Things_logo.png? Ja, da wird sich auf "geringe schöpferische Höhe" (bzw. "einfacher Schriftzug") zurückgezogen, prinzipiell ist die Datei aber falsch lizenziert, weil dort "eigenes Werk" steht und zudem eine CC-Lizenz angegeben ist. Ich hab das mal korrigiert.
Übersetzungswünsche finden sich (erwartbarerweise ) unter Übersetzungswünsche, allerdings gilt in Wikipedia natürlich zu allererst wie in jedem Freiwilligenprojekt "wenn du etwas willst, musst du es schon selbst machen" (oder, etwas freundlicher mit Erich Kästner "Es gibt nichts gutes, außer man tut es"). Zudem hat die deutsche Wikipedia andere Relevanzkriterien als die englische - nicht jede Übersetzung hat daher auch eine Überlebenschance. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:28, 24. Mai 2020 (CEST)
Okay danke für die Ausführliche Antwort. Nun könntest du dir nochmal meinen Artikel anschauen denn ich bin der Meinung das ich jetzt fertig bin. --Elias172005 (Diskussion) 21:27, 24. Mai 2020 (CEST)
Hallo Elias172005, ich hab das mal durchgesehen und etwas überarbeitet. Langfristig solltest du aber schauen, wie du das Korrekturlesen geregelt bekommst - so viele Stil-, Rechtschreib- und Grammatikfehler sollten eigentlich nicht in einem Artikelentwurf drin sein. Jetzt am Anfang kann ich da als Mentor nacharbeiten, langfristig ist das aber nicht meine Aufgabe und auch nicht mein Ziel. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:33, 25. Mai 2020 (CEST)
Danke für deine Antwort. Ich werde die Artikel die ich in Zukunft schreiben werde einfach bevor ich sie veröffentliche 2 bis 3 Tage "beiseite legen" und dann mit einen neuen Blick drauf schauen.
--Elias172005 (Diskussion) 20:24, 26. Mai 2020 (CEST)
Hallo Elias172005, auf jeden Fall solltest du dann nicht C&P verwenden, sondern die Verschiebefunktion. Ich persönlich bin da ja nicht empfindlich - aber rein grundsätzlich habe ich ja auch an deinem Entwurf mitgearbeitet, was jetzt nicht mehr aus der Versionsgeschichte hervorgeht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:07, 26. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren15 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, ich habe kurzentschlossen noch einen Artikel zur Handwerksgerechtigkeit mit der Bitte um Review dazwischengeschoben. Kürzer kann ein Artikel von mir wohl nicht mehr werden.
Nach ein paar formalen Verbesserungen durch M2k~dewiki musste ich leider festgestellen, dass ich den Artikel nicht als Baustelle markiert habe und er sich bereits im Artikelraum befindet. Deshalb habe ich ihn jetzt erst einmal durch die Kennzeichnung "in Bearbeitung" abgeschaltet, aber das ist ja nur für 24 h erlaubt... Muss man hier sonst noch etwas berücksichtigen?
Bei den Einzelnachweisen Christine Werkstetter ergibt sich das Problem der konkurrierenden Verfügbarkeit als gedrucktes Buch und Digitalisat (mit - wie so oft - eingeschränkter Voransicht): Aktuell habe ich das gedruckte Buch und das Digitalisat verlinkt. Könnte man dem gedruckten Buch auch einfach eine URL mitgeben und damit die beiden Belege zu einem zusammenfassen? Ansonsten sollte man wohl einen Nachweis entfernen. Vielen Dank und viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 12:47, 24. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, vielen Dank für den schnellen rettenden Eingriff! Und noch ein großes allgemeines Dankeschön, bevor alles wegarchiviert wird: Die Diskussionsrunde war so richtig produktiv, und es hat echt Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf die nächste Runde. --W. B. Jaeger (Diskussion) 19:23, 25. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, es tut mir echt leid, jetzt habe ich auch noch einen Schreibfehler beim Artikel Handwerksgerechtigkeit im Lemma gefunden: Es heißt natürlich Handwerks... , nicht Handswerks... Muss man den Artikel jetzt zur Korrektur noch einmal verschieben? Vielen Dank und viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 19:52, 25. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, jetzt habe ich noch den Entwurf der Grobstruktur meines lange avisierten Artikels zu Buchhalten. Zwey Künstliche vnnd verstendige Buchhalten (etc.) erstellt. (1) Du wirst sehen, dass diese Struktur aufgrund der Unterkapitel anspruchsvoller ist als bei meinen bisherigen Artikeln. (2) Da ein fast 500 Jahre altes Druckwerk immer auch ein historisches Dokument ist, könnte seine alleinige Besprechung als (ohnehin veraltetes) Lehrwerk natürlich heutigen Ansprüchen nicht gerecht werden. Für die zusätzlich erforderliche sprach-/druckhistorische Würdigung (z. B. in Richtung Frühneuhochdeutsche Sprache) werde ich das Wissen der Community anzapfen müssen. Hättest Du an dieser Stelle schon Anmerkungen zu meinem Ansinnen? Viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 17:50, 24. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, mein Hörmann-Artikel ist jetzt noch einmal ein gutes Stück gewachsten. Einige Quellen habe ich mit Web-Links versehen. Dabei habe ich trotzt Bearbeitungsfilter-Warnung die Quelle docplayer.org verwendet, da sich hier ein Buch (von 1978) mit mehreren sachdienlichen Aussagen befindet. War mein Handeln in Ordnung, oder habe ich etwas Schlechtes gemacht? (c)-Verletzung oder dergleichen??
Der User Wanderers Schatten hat am 10.05.2020 (s. Versionsgeschichte) die Kategorie Patrizier ersetzt. Die neue Kategorie Patrizier (Oberschicht) ist zwar einschlägig. Siehst Du aber einen Grund, warum die bisherige Kategorie damit überschrieben werden sollte? Viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:02, 28. Mai 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, was die Kategorisierung angeht, findest du Hinweise in Kategorie:Patrizier, d.h. die Kategorie soll nur römische Patrizier aufnehmen, war also für Hörmann einfach falsch. Ich selbst kümmere mich relativ wenig um Kategorien, weil ich das Kategoriensystem für grundsätzlich falsch halte (und es vermutlich und hoffentlich irgendwann durch eine Lösung in Wikidata ersetzt werden wird). Was den Verweis auf docplayer.org angeht, so ist der urheberrechtlich allemal in Ordnung, es kann aber sein, dass es Bedenken hinsichtlich der Stabilität gibt - ich kenne jetzt aber den Filter nicht (wurde da eine Filternummer angegeben? - im Zweifelsfall müsste man sich den Filter mal anschauen oder den Autor fragen, was er sich dabei gedacht hat). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:53, 28. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, mit den Kategorien hast Du natürlich vollkommen recht. Mein Fehler, dass ich irgendwie noch im Hinterkopf hatte, dass die Kategorie Patrizier etwas mit dem Artikel Patrizier zu tun hat, der ja ohnehin schon in meinem Hörmann-Artikel verlinkt ist.
Hallo Reinhard Kraasch, jetzt würde ich gerne noch das Wappen von Georg Hörmann, das gemeinfrei lizensiert ist, in Wikimedia Commons hochladen. Nachdem ich schon einige Abfragen (richtig oder falsch) beantwortet hatte, gab ich bei der Abfrage der US-amerikanischen Gemeinfreiheit auf. Kannst Du mir helfen, dieses Bild lizenzrechtlich einwandfrei hochzuladen?
Hallo Reinhard Kraasch, nachdem Du dem Hörmann-Wappen die Lizenz PD-old-100 beigegeben hast, taucht wieder die Aufforderung auf: „You must also include a United States public domain tag...“ Ich habe noch einmal ein bisschen herumgesucht und komme über „Vorschau zeigen“ zu dem Schluss, dass die Lizenz PD-Art|PD-old-100-1923 diese Aufforderung verschwinden lassen würde. Diese ist aber eigentlich veraltet und sollte durch PD-US-expired ersetzt werden. Diese führt aber zumindest über „Vorschau zeigen“ wiederum zu „besagter“ Aufforderung. Kannst Du mich über die Hintergründe aufklären? Ich habe diese Aufforderung bei relativ vielen Bildern in Wiki-Commons gesehen und würde hier ja auch als Beitrag für die Community nachpflegen, wenn ich nur eine klare Richtlinie hätte. --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:41, 31. Mai 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, ja, da sollte noch PD-US-expired dabeistehen, ich hab das mal nachgetragen, m.E. ist das jetzt in Ordnung so. Es gibt eine Menge Dateien auf Commons, die nur den PD-old-100-Baustein haben und wo man im Einzelfall schauen müsste, wie die Urhebersituation in den USA aussieht. Allzuviele Leute stört das nicht... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:17, 31. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard,
ich hatte vor einer Woche (18. Mai 2020, 18:55 Uhr MESZ) eine Mail des Informationsdienstes der Hamburgischen Bürgerschaft an das Support-Team weitergeleitet, die eine Anlage mit einem Auszug aus der Abgeordnetendatenbank enthält, mit der ich verschiedene Angaben in o.g. Artikel belege (dort Einzelnachweis Nr. 1) und darum gebeten, dafür ein OTRS-Ticket zu erstellen. Bisher hat das immer reibungslos geklappt. Diesmal scheint die Mail irgendwo verschütt gegangen zu sein. Das wäre mir garnicht aufgefallen, wenn ich nicht heute eine böse Wikimail eines Benutzers erhalten hätte, der herummaunzt, ich hätte mir die Daten wohl aus den Fingern gesogen, schließlich würde sich "das OTRS-Team" offenkundig weigern, meine Angaben zu bestätigen. Soll ich Euch die Datei nochmal zusenden? --Mogelzahn (Diskussion) 19:49, 25. Mai 2020 (CEST)
Hallo Mogelzahn, es ist im Support umstritten, ob wir solche Beglaubigungen machen wollen bzw. dürfen - zum einen fehlen uns die Kapazitäten dafür, zum anderen auch irgendwie das Mandat seitens der Community. Ich hab den Vermerk aber trotzdem einmal eingetragen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:13, 25. Mai 2020 (CEST)
Vielen Dank für Deine Mühe. Das überrascht mich (also das mit der Umstrittenheit) jetzt aber, weil ich das seit Jahren so handhabe. Das sind ja Mitteilungen einer öffentliche Stelle aus deren öffentlich einsehbaren (aber eben leider nicht online erreichbaren) Unterlagen. Ich könnte natürlich auch jedesmal ins Rathaus fahren, aus den Unterlagen abschreiben und hinterher behaupten, dass ich das da gelesen hätte. Da halte ich die offiziöse Mail des Bürgerschaftsinformationsdienstes für deutlich seröser und im Streitfall nachvollziehbarer. --Mogelzahn (Diskussion) 20:23, 25. Mai 2020 (CEST)
Hallo Mogelzahn, mangels einer einheitlichen Policy ist es halt mehr oder minder Glückssache, wer das Ticket im Support in die Finger bekommt. Wenn ich es bin, trage ich den Verweis ein, andere handhaben das anders... Am besten wäre es, wenn die Community - z.B. per Meinungsbild - als Auftrag an den Support formulieren würde, solche Beglaubigungen entgegenzunehmen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:49, 26. Mai 2020 (CEST)
Herausfinden wer welchen Teil der aktuellen Version geändert hat
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Mich würde interessieren ob du ein Tool kennst mit dem man einfach und schnell herausfindet, wer welchen Teil eines Artikels geändert hat. Über die Versionsgeschichte scheint mir das etwas aufwändig zu sein. Z.B. um herauszufinden in welchem Kontext der Weblink auf Golem.de im Artikel Maschinelles Lernen eingefügt wurde. Dieser scheint mir qualitativ deutlich unter den anderen Weblinks zu liegen und das Thema wenn überhaupt anzuschneiden. Vielleicht hast du ja einen Tipp und/oder gerne auch eine Meinung zum Weblink (golem.de, Miroslav Stimac: So steigen Entwickler in Machine Learning ein, 12. November 2018) --Shoeper (Diskussion) 15:47, 27. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Entschuldigung, stimmt etwas mit dieser Datei nicht? Wenn die Stadt keine solche Flagge hat, sag es mir bitte. In diesem Fall muss die Datei zum Löschen festgelegt werden. Carn (Diskussion) 10:01, 5. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Carn, nach meiner Meinung bietet die Flagge keinen Mehrwert für den Artikel (nicht alles, was es gibt, muss auch in den Artikel hinein), insbesondere, weil sie im Grunde auch nur das Wappen zeigt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:51, 5. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, es handelt sich doch um eine andere File: Bild 3 : TEG-WP
Hallo Reinhard, vielen Dank für die Einsetzung der "Baustelle". in meinem Artikel Benutzer: Axel Krueger/Entwurf habe ich nun meinen neuen Text eingegeben mit der Bitte um Korrektur und Prüfung auf Relevanz. Mit dem Text Editor richtig zu arbeiten bin ich noch nicht so firm, ich bitte das zu entschuldigen. Die zur Zeit anhängende Zeichnung: (Wärmepumpenschwingkreis 05 50a.pdf) sollte auch gelöscht werden, da ich diese noch überarbeiten möchte, um sie später korrigiert neu hinzuzufügen. Vorerst vielen Dank und Gruß AK (nicht signierter Beitrag vonAxel Krueger (Diskussion | Beiträge) 01:05, 7. Mai 2020 (CEST))
Was die Relevanz angeht: Aus meiner Sicht ist das - so leid mir es tut, das sagen zu müssen - gemäß Was Wikipedia nicht ist nach wie vor kein Thema für Wikipedia, einfach, weil kein etabliertes Wissen dargestellt wird. Es müsste zumindest eine Außenwahrnehmung - in der Fachliteratur, in namhaften Medien usw. geben, davon sehe ich aber nichts. Du solltest dir auf jeden Fall (aber erst nach Einfügen von Quellenangaben usw.) eine weitere Einschätzung im Relevanzcheck geben lassen. Wirklich entschieden wird das Löschen oder Behalten aber in einer Löschdiskussion - dass sich der Artikel einen Löschantrag einfängt, halte ich jedenfalls für sicher.
Die PDF-Datei kannst du jederzeit durch eine überarbeitete Version ersetzen, aber wie schon geschrieben: PDF-Dateien sind als Illustrationen eigentlich nicht sonderlich erwünscht und geeignet, man müsste m.E. auch mehr zwischen beschreibendem Text und reiner Illustration trennen - wie z.B. bei der Illustration in Wärmepumpe oben rechts). So lange die Relevanzfrage nicht geklärt ist, lohnt es sich aber nicht, da hinein Arbeit zu stecken. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:56, 7. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine Nachricht und Infos. Eine Allgemeinverständlichkeit habe ich dem Artikel hinzugefügt.
Mit den Quellenangaben und Einzelnachweisen habe ich eine Frage: Wenn es sich um Systemausführungen handelt kann ich dir alle systemrelevanten Hardwareunterlagen mitteilen (z.B. TEG-Module, Kompressoren, Wärmetauscher, u.s.w.) Handelt es sich um technische Berechnungsgrundlagen z.B. spez. Wärmepumpenkreis-Leistungsberechnungen oder Kältemitteldiagramm-Berechnungen oder TEG-Modul Ausführungsleistungs-Berechnungen oder Wärmetechnische Berechnungen des TEG-WP Systems dann kann ich die die Unterlagen per E-Mail zusenden. Handelt es sich aber um etabliertes Wissen, dann möchte ich dich auf Wikipedia selbst verweisen (z.B. die Niederdruckwärmepumpe entspricht im Prinzip der Standard Wärmepumpe, wie sie auch grundsätzlich in Wikipedia beschrieben ist. Es handelt sich bei diesem TEG-WP System um eine grundsätzliche neue "Funktionsweise" einer umweltfreundlichen zukünftigen Stromerzeugung über eine thermische Kopplung beider bekannten Systeme (TEG und WP), die in der Literatur (etabliertes Wissen) nicht vorkommt oder näher beschrieben wird. (Z.B. das thermodynamische Pendel). Wäre ein solches Verfahrens-Wissen nicht auch für Wikipedia interessant? Für eine Antwort bin ich dankbar. Mit freundlichen Gruß AK --Axel Krueger (Diskussion) 02:15, 8. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, zur Diskussion: Wäre nicht ein solches "Verfahrens-wissen", nämlich diese neuartige TEG-WP Stromerzeugung nach dem Verfahren eines "thermodynamischen Wärmepumpen Pendels" für Wikipedia interessant? Gruß AK --Axel Krueger (Diskussion) 13:51, 8. Mai 2020 (CEST)
"Interessant" ist da nicht das entscheidende Kriterium, es muss halt auch in das Projektziel passen. Interessant können ja für die verschiedensten Leute die verschiedensten Dinge sein, der eine sucht eine Telefonnummer, dann ist für ihn ein Telefonbuch interessant - trotzdem ist Wikipedia kein Telefonbuch. Der nächste sucht technische Daten einer Schottky-Diode - für den ist dann das Datenblatt interessant - trotzdem ist Wikipedia keine Sammlung von Datenblättern. Nochmal: Ich sag das jetzt nicht, weil ich etwas gegen den Artikel hätte, sondern weil in der Löschdiskussion garantiert so argumentiert werden wird. (Und ich als Mentor nicht über den Artikel zu entscheiden habe, sondern das - zumindest in Fällen unklarer Relevanz wie diesem - in der Löschdiskussion entschieden wird). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:00, 8. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, vielen Dank für deine Hinweise. Den Artikel habe ich nun mit den Belegen bearbeitet . Bitte lösche die alten 2 Bilder in denen ich nicht die Bezeichnung Bild 1 vermerkt habe. Ich habe ein eiweiteres Bild 2 hochgeladen, mit der Bitte dieses auch in den Artikel zu integrieren. Vielen Dank für deine Mühen, - Gruß AK, Leider kann ich meine Unterschrift nicht finden. (nicht signierter Beitrag vonAxel Krueger (Diskussion | Beiträge) 18:08, 14. Mai 2020 (CEST))
Hallo Reinhard, wie kann ich die hochgeladene Datei (File) vom 4. und 5. Mai löschen ? , --Axel Krueger (Diskussion) 20:45, 14. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, Die Bilder habe ich im ...jpg Format hochgeladen und in den Artikel-Text eingefügt. Deshalb können die ...pdf Format Bilder gelöscht werden. Ich bitte um Prüfung des Artikels/Entwurf, Vielen Dank und Gruß AK --Axel Krueger (Diskussion) 12:11, 15. Mai 2020 (CEST)
Hallo Axel, ich habe das noch etwas überarbeitet - eigentlich müsste man das insgesamt noch weitaus laientauglicher formulieren, aber das kann man ja nach dem Relevanzcheck machen, für den ich es immer noch zappenduster sehe. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:40, 15. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, Vielen Dank für die Überarbeitung. Damit es besser verständlich wird, werde ich noch ein einfaches TEG-WP (zusammenfassendes) Blockschaltbild hinzufügen. (z.B.: Bild 3) --AK --Axel Krueger (Diskussion) 00:22, 16. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, bitte kannst du die Datei Bild 3 : "TEG-WP Blockdiagramm Stromerzeugung" am Ende des Artikelabschnittes: < Warme-Verlustausgleich über die Modulanzahl des TEG > einfügen. Mir ist es leider nicht gelungen, diese Datei in den Artikel einzufügen, als ich sie hochgeladen habe. Bitte kontrolliere nochmal alles (besonders die Bilder), da ich einige Änderungen vorgenommen habe. Ich Danke sehr für deine Hilfe AK -- --Axel Krueger (Diskussion) 21:03, 16. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, das ging aber schnell, aber das Bild hat leider einen kleinen Fehler. Es fehlt die Strichverbindung zwischen CP1 und WT3, wenn du das Bild wieder löscht kann ich das korrigierte Bild einsetzen. Danke ...--Axel Krueger (Diskussion) 21:56, 16. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, es handelt sich doch um eine andere File, um diese File: Bild 3 "TEG-WP Blockschaltbild Stromerzeugung" . Wie kann ich die File in Commons finden ?--Axel Krueger (Diskussion) 22:42, 16. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, Danke vielmals ! --- Wenn du für die Löschdiskussion noch weitere Berechnungen benötigst, kann ich dir noch detaillierte Diagramme oder physikalische Berechnungen der beiden Wärmepumpensysteme, bzw. Prozesskreisläufe WP1 und WP2 senden, oder Kennliniendiagramme, und TEG-Generator Blockaufbauten , u.s.w.) senden. Gruß AK ...--Axel Krueger (Diskussion) 00:00, 17. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, -- für den Relevanzcheck werde ich noch einen zusätzlichen Abschnitt, vor den --" Einzelnachweisen "-- in den Artikel einfügen über weitere wichtige theoretische Grundlagen zum TEG-WP Konzept, was vielleicht für Wikipedia von Relevanz sein könnte ? --" Thermodynamisch/elektrische Systemvoraussetzungen zum TEG-WP Konzept "-- Die Beschreibungsergänzung soll auch zum bessren Verständnis des komplexen TEG-WP Systems beitragen. Gruß AK -- --Axel Krueger (Diskussion) 11:39, 17. Mai 2020 (CEST)
Hallo Axel, wie schon geschrieben wird sich die Relevanzprüfung vermutlich vorwiegend auf formale Fragen ("Ist das Thema für Wikipedia geeignet oder nicht") stützen. Wichtig wäre also vor allem die Außenwahrnehmung - nämlich die Frage: Ist das ein etablierter Begriff oder nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:25, 17. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe den Artikel mit verständlicheren Text, nach deinem Wunsch, und mit einem Kältemitteldiagramm Bild 4, für eine detailliertere Beschreibung des Systems, ergänzt. Gruß AK ---Axel Krueger (Diskussion) 01:59, 18. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, wie kann ich die Relevanzprüfung einreichen ? oder würdest du vorschlagen am Text noch etwas zu verändern ? zum Beispiel als eine neue Überschrift des Artikels nur: "TEG DC-Stromerzeugung" , Gruß Axel.- --Axel Krueger (Diskussion) 11:11, 18. Mai 2020 (CEST)
Hallo Axel, nun ja - "DC-Stromerzeugung" ist schon ein Begriff, den man eigentlich erklären oder so formulieren müsste, dass er verständlich ist (also z.B. Gleichstrom-Erzeugung), aber wie geschrieben hat das auf die Relevanz ja keinen Einfluss. Zur Relevanzprüfung: Du musst einfach auf die erwähnte Seite Wikipedia:Relevanzcheck gehen und der dortigen Anleitung folgen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:14, 18. Mai 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, da mein erster Beitrag, auf eigenen Wunsch, gelöscht wurde, bekomme ich eine Nachricht, evtl. mit Begründung, wenn auch dieser zweite Artikel (neuer Beitrag) die Relevanzprüfung nicht bestanden hat ? Und welche Möglichkeiten habe ich Verbesserungen (z.B.: bessere allgemeine Verständlichkeit) in den Artikel einzubauen ? Wäre es sinnvoll, z.B.: Aus der Veröffentlichung vom Oktober 2017 siehe Link: https://www.slimlife.eu/wp_mit_teg.html einige "leichter verständlichere" Passagen in diesen neuen Artikel (Beitrag) zu übernehmen? Es ging ja um das gleiche Thema einer effektiven, umweltfreundlichen Stromerzeugung mit einem Thermoelektrischen Generator (TEG) in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Gruß --Axel Krueger (Diskussion) 11:31, 26. Mai 2020 (CEST)
Hallo Axel, ich denke, deine Argumentation im Relevanzcheck geht in die falsche Richtung. Es ginge darum, nachzuweisen, dass "Thermoelektrisches Wärmepumpengenerator-System" ein allgemein (oder zumindest: verbreitet) rezipierter Begriff ist, sei es jetzt in der Fachliteratur oder in der Öffentlichkeit. "Wissenschaftlich neue Arbeit ... in zukunftsweisender ... Technik" geht aber in die genau entgegengesetzte Richtung und ist nach unseren Regeln nun einmal "Begriffsetablierung" bzw. "Theoriefindung" und daher für einen Artikel ungeeignet. Darauf hatte ich ja schon ganz zu Anfang hingewiesen. Rein grundsätzlich kann dir der Relevanzcheck und auch ich aber nur eine allgemeine Einschätzung geben (die derzeit ist: das wird nichts als Artikel in Wikipedia) - entschieden wird es letztendlich in Fällen unklarer Relevanz in einer "Löschdiskussion". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:40, 26. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
schön, dass Du so prompt geantwortet hast. (Ich habe auch kein Problem mit dem "Du", ich bin Jahrgang 1958.) Zum Thema: in meiner Mail "Mentorengesuch" Benutzer_Diskussion:Igbwolf hatte ich's ja schon beschrieben: ein Kapitel (Nr. 7) in dem Artikel "Fallschirmspringen" ist definitiv veraltet! Und ich will nix falsch machen. insofern helfen mir die Starthinweise nicht wirklich... Wie geht's denn (genau) besser?
VG --Igbwolf (Diskussion) 17:32, 24. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
und die Anregung mich auf den Anfängerseiten umzusehen.
Dort habe auch einiges gefunden was mir weiter geholfen hat.
Für Deine Bereitschaft, mich als Mentor zu unterstützen bin ich Dir sehr dankbar
und fühle mich geehrt. Sorry dass ich mit dem Artikel so vorausgeeilt bin.
Hatte ich doch aus der Community einige Unterstützer, die mir beim Verfassen und Einstellen
geholfen haben.
Ein paar Fragen zu meinem ersten Artikel habe ich noch.
Thema: Uni Dia Verlag - Einzelnachweis.
Ich habe bei meinen Recherchen ein Buch gefunden:
I.E.S. Edwards DIE ÄGYPTISCHEN PYRAMIDEN, übersetzt von Bruno Sandkühler 1967, Otto Harrassowitz, Wiesbaden.
Kann man dieses Buch als Einzelnachweis einsetzen? Das Buch hat noch keine ISBN.
Außerdem sind in diesem Buch Bilder aus dem Uni Dia Verlag Archiv abgedruckt,
namentlich genannt unter; Verzeichnis der Tafeln, als Aufname: A. Burges, L. Burges, Bruno Sandkühler.
Wie kann ich darauf hinweisen? Sind das Einzelnachweise?
Es sind eindeutig Bilder aus dem Archiv, doch der Name Uni Dia Verlag ist nicht erwähnt.
Ich hoffe das sind Fragen die ich hier stellen darf.
Noch ein wenig unsicher ob ich mich richtig verhalte,
sende ich liebe Grüße
--Bilhil (Diskussion) 13:11, 26. Mai 2020 (CEST)
Hallo Bilhil, du hast alles richtig gemacht... Was das Buch "Die Ägyptischen Pyramiden" angeht, so hat das zumindest einen DNB-Eintrag, die Bilder kannst du als Einzelnachweise verwenden wie andere Literaturstellen.
Zum Artikel: Du musst dich da nicht entschuldigen - es läuft ja auch so... Du könntest vielleicht auf weitere - möglichst namhafte - Werke verweisen, die mit Material aus dem Uni Dia Verlag illustriert wurden. Auf Anhieb finde ich da [7] und [8]. Ansonsten wäre es vielleicht sinnvoll, die Verbindungen zu Hermes Arzneimittel näher zu erläutern sowie, wer jetzt Johannes Burges ist und was er mit dem Uni Dia Verlag zu tun hat - derzeit wird das nicht so recht klar...
Was den Abschnitt "Literatur" angeht, so ist ja wohl beides keine Literatur über den Verlag, hier müsste man zum einen den Bezug besser herausarbeiten (was hat ein Friseurbuch mit Ägypten zu tun), zum anderen wären das ja dann wohl eher Einzelnachweise. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:59, 26. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke fürs Artikelumbenennen und schnelle Antworten. Ich hab auf meiner Seite geantwortet, weil du oben schreibst „Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.“ Jetzt bin ich ganz verwirrt :D Ich bin hier gerade auf dem Smartphone und weiß nicht, wie ich hier die Unterschrift machen kann Erbsenesche (Diskussion) 13:30, 31. Mai 2020 (CEST)
Hallo Erbsenesche, was hier oben auf der Seite steht, bezieht sich mehr auf allgemeine Diskussionen, nicht auf die Betreuung der Mentees, dort gilt das auf deiner Seite geschriebene "Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen." - ist aber jetzt auch nicht so wichtig. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:42, 31. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für Ihre Bereitschaft, mich bei meinem ersten und sicherlich auch letztmaligen "Auftritt" bei Wikipedia zu unterstützen. Ich bin Jahrgang 1951, mein Name ist Karl Schmutzer und bin in Eisenstadt zu Hause und hab so meine Probleme mit Softwaren und deren ellenlange und für mich schwer verständliche Erklärungen (vermutlich können die Dinger zuviel). Ich kam zufällig auf das Bild "Eine Mutter" vom unbekannten Künstler Alois Oswatitsch. Als neugieriger Pensionist hat mich interessiert, welches Leben sich hinter dem Bild verbirgt und habe mich auf eine - für mich spannende - Zeitreise durch das Leben von Alois Oswatitsch/Ostwald über zwei Weltkriege hinweg begeben. Ich werde mein Wissen auch in einem kleinen in Fertigstellung befindlichen Büchlein veröffentlichen. Da die Halbwertszeit von mir und auch dem Büchlein überschaubar ist, würde ich gerne Herrn Alois Oswatitsch auch im Internet "festhalten" und das Vergessen an ihn und sein bemerkenswertes Leben etwas länger hinaus zögern. Nachdem ein anonymer Wächter von Wikipedia meine Erstversion irgendwo hinverschoben hat, habe ich jetzt versucht, das Layout an die Biographievorlage von Wikipedia anzupassen und hab es auch geschafft, Bilder hoch zu laden.
Bitte werfen Sie einen Blick auf diese Version uns sagen Sie mir, ob diese nun die Überprüfung durch Wikipedia stand hält und so veröffentlicht werden kann.
Was mir noch nicht klar ist: wie kann ich die von mir angesprochenen Fakten/Daten auch dem Überprüfungsorgan bei Wikipedia auch beweisen? Da es ja im Internet nicht über Alois Oswatitsch gibt (außer einige nicht ganz richtige Bemerkungen bei Dorotheum), können andere Internetseiten nicht als Beleg verwendet werden. Ich habe aber jede Menge Kopien von Originalurkunden, die meine Aussagen belegen.
Vielen Dank und beste Grüße - Karl Schmutzer alias Fanny Indra (nicht signierter Beitrag vonFanny Indra (Diskussion | Beiträge) 20:13, 6. Jun. 2020 (CEST))
Hallo Karl (wie ja schon erwähnt, sind wir hier per "du"), ich hab ja schon einmal über den Entwurf geschaut, das sieht ja eigentlich schon ganz gut aus. Belege oder Einzelnachweise müssen ja nicht unbedingt im Netz auffindbar sein, aber halt irgendwie öffentlich zugänglich sein. Insofern wäre eine Erwähnung z.B. im Thieme-Becker oder anderweitiger Literatur schon sinnvoll und relevanzstiftend. Was mir noch auffiel: Er war ja wohl Gymnasialprofessor und nicht ordentlicher Professor, oder? Was die Bilder angeht, wird es allerdings problematisch, da Alois Oswatitsch erst 1959 gestorben ist - die Bilder sind also noch nicht gemeinfrei und können ohne Genehmigung der Rechteinhaber so nicht verwendet werden. (Siehe auch "Bildrechte"). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:55, 6. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Entschuldige bitte das "Sie". Was die Bilder betrifft, sehe ich kein großes Problem. Das Bild "Eine Mutte" ist mein Eigentum, das Bild "Vor dem Spiegel" wurde im Februar 1910 so publiziert - den Link zur Zeitung habe ich angefügt - daher auch nur in Schwarz/Weiss. Das Selbstporträt ist ein Foto, welches mir eine noch lebende Großnichte zukommen hat lassen. Das mit den Beweisen ist ja genau mein Problem! Man findet in einschlägigen Seiten nichts Substanzielles und genau deshalb habe ich mich auf Spurensuche begeben. Ich habe jetzt alle mir vorliegenden "Belege", die ich vom Archiv Schillerplatz, OÖ-Landesarchiv, Archiv der Stadt Linz und Standesamt der Stadt Linz erhalten habe, angefügt. Bitte schau die Seite wieder an und sag mir, ob wir das so lassen können. Danke und schönen Sonntag - Karl Schmutzer (nicht signierter Beitrag vonFanny Indra (Diskussion | Beiträge) 10:35, 7. Jun. 2020 (CEST))
Hallo Karl, die Dokumente auf Commons hochzuladen ist eigentlich unüblich und auch urheberrechtlich bedenklich. Auf jeden Fall sollten sie im Artikel selbst nicht direkt eingebunden wrden, sondern nur als Einzelnachweise. Bei den Fotos ist es so, dass es da zwei Urheber gibt: Einen für das Foto und einen für das abgebildete Werk - im Falle des abgebildeten Werks ist das halt Alois Oswatitsch, und da der 1959 gestorben ist, endet der urheberrechtliche Schutz erst mit Ablauf des Jahres 2029 - vorher liegen die Urheberrechte bei den Erben. Wer das Bild besitzt, ist dabei unerheblich. Das Problem bei "man findet nichts über ihn" ist halt, dass Wikipedia Relevanz eben gerade an diesem Nachleben festmacht. Künstler, die keine Außenwahrnehmung haben - sei es durch Retrospektiven, Bildbände, Erwähnung in Künstlerlexika - werden als lexikalisch unbedeutend angesehen, eigene Forschungen können da nur bedingt bis gar nicht abhelfen - siehe auch "Keine Primärquellen verwenden". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:47, 7. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karl, na warten wir mal ab. Es besteht halt die Gefahr, dass sich der Artikel nach der Veröffentlichung einen Löschantrag einfängt, noch ist es ja nicht so weit. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:16, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, natürlich respektiere ich die Wikipedia-Regeln und ich habe deine gestrige Nachricht - offensichtlich falsch - so interpretiert, dass es einerseits rechtliche Bedenken von Wikipedia gibt aber auch, dass Wikipedia an einer Veröffentlichung über das Leben von Alois Oswatitsch nicht interessiert ist, da es keine anderen Erwähnungen im Netz gibt und er daher bedeutungslos ist. Es gibt schon falsche und sehr lückenhafte Erwähnungen im Netz auf der Homepage vom Dorotheum wo immer wieder Bilder verkauft werden. Das Dorotheum weiß aber nicht wirklich was über Oswatitsch und schon gar nicht von seiner Namensänderung. Auch findest du Alois Ostwald auf der Homepage der Vereinigung der bildenden Künstler Steiermarks bei der Mitgliederliste aufgelistet. Dort ist allerdings im Laufe der Jahrzehnte das Wissen abhanden gekommen, dass sein ursprünglicher Name Oswatitsch war und er diesen angeblich auch als Künstlername beibehalten hat. Auf deine Nachricht hin, habe ich gestern noch meine Eingaben gelöscht und an einen "Administrator"?? geschrieben, dass er meine Seiten sperren soll, da eine Totallöschung offensichtlich nicht möglich ist. Sollte ich zu rasch gehandelt und deine Nachricht nicht richtig interpretiert haben, dann bitte ich um entsprechende Info. Ich würde dann die dir schon bekannten Inhalte wieder einfügen und auf eine Freigabe warten. Was das von dir angesprochene unübliche Hochladen von Bildern auf Commons betrifft, weiß ich gar nicht, was Commons ist. Ich hab ganz einfach im Bearbeitungsmodus auf Bilder hochladen gedrückt und bin dann den Menüs gefolgt, mich schon wundernd, dass ich dreimal einen Text eingeben muss, bis endlich das Bild im Text drinnen ist. Sollte ich mit deiner Unterstützung weitermachen dürfen, gib mich bitte auch einen Tipp, wie ich Bilder richtig hochlade und auch wie ich diese dann auf der Seite an den unterschiedlichsten Stellen positionieren kann (betrifft vo rallem die Bilder mit den Nachweisdokumenten). Danke und beste Grüße - Karl (nicht signierter Beitrag vonFanny Indra (Diskussion | Beiträge) 09:30, 8. Jun. 2020 (CEST))
Hallo Reinhard, jetzt bin ich nochmals da. Nach der soeben verfassten Nachricht an dich habe wollte ich meine Seite wieder herstellen und habe festgestellt, dass diese bereits ohne Bilder freigeschalten ist !!! Ich vermute, dass du die Änderungen für mich erledigt und auch die Freischaltung veranlasst hast. Mir gefällt die Seite auch ohne Bilder sehr gut und ich bedanke mich dafür sehr herzlich bei dir - auch im Namen von Alois Oswatitsch, er hat es sich verdient. Liebe Grüße --Fanny Indra (Diskussion) 09:38, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karl, nein, das war nicht ich - für mich war dann heute früh um 2 Uhr dann doch Feierabend - sondern Benutzer:Niki.L: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alois_Oswatitsch&type=revision&diff=200743708&oldid=200733450 - der wohl auf deine Nachricht unter den Administrator-Anfragen reagiert hat und dem es schade um den Artikel war. Das war aber ja ganz in meinem Sinne - meine Nachricht an dich war ja nicht so gemeint, dass es keinerlei Sinn mit dem Artikel hätte, sondern dass es sich um einen Grenzfall handelt, bei dem man mit einem Löschantrag rechnen muss.
Wikimedia Commons ist übrigens das gemeinsame Bildarchiv aller Wikimedia-Projekte (das sind nicht nur die Wikipedias in über 200 Sprachen, sondern auch Projekte wie Wikivoyage oder Wiktionary in diversen Sprachen, die durchaus auch Bilder verwenden können).
Die Bilder der Werke von Oswatitsch bleiben problematisch - bitte lies einmal die Seite Wikipedia:Bildrechte dazu. Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten:
ich lösche die Bilder mit dem Vermerk, dass sie 2030 wiederhergestellt werden können (dann läuft nämlich der urheberrechtliche Schutz aus) oder
du machst die Erben der Rechte ausfindig und besorgst eine Freigabeerklärung von ihnen.
Hallo Reinhard, danke für die neuerlichen Informationen und offensichtlich arbeitet Niki L. oder auch noch wer anderer an der Seite weiter, da ich soeben diverse Zeitungsausschnitte im Kapitel "Einzelnachweise" sehe, die ich so nicht eingefügt habe. Ich habe aber noch wesentlich mehr Zeitungsausschnitte über Alois Oswatitsch/Ostwald in einer Word-Datei abgespeichert. Kannst du mir bitte sagen, wer da weiter arbeitet und wie ich diesem/dieser meine Zeitungsausschnitte zukommen lassen kann, falls Interesse daran besteht. Was das Problem mit der Freischaltung der Bilder betrifft, wird es nicht anders gehen, diese wie von dir vorgeschlagen erst 2030 (jetzt hab ich ein neues Ziel dies auch noch zu erleben) frei zu geben. Alois Oswatitsch hatte keine Kinder, aber 4 Geschwister die natürlich alle nicht mehr leben. Diese 4 Geschwister haben allerdings schon mehrere Kinder die vermutlich auch schon alle gestorben sind. So ist z.B. Kurt Oswatitsch (siehe bei Wikipedia) ein Sohn von Josef Oswatitsch ,dem jüngeren Bruder von Alois. Nach Kurt Oswatitsch kenne ich telefonisch und mit Mailverkehr eine Tochter und einen Sohn welche beide noch leben. Das sind aber jetzt schon Großenkel von Alois. Auch nach Max Oswatitsch kenne ich noch eine lebende Großnichte von Alois aus Mailverkehr. Vermutlich stimmen die alle zu, aber das sind sicherlich nicht alle noch lebenden Verwandten und zu klären, wer davon jetzt erbberechtigt nach Alois Oswatitsch ist und das Recht an seinen Bildern hat, ist vermutlich unmöglich und mir sicherlich zu beschwerlich. Jetzt hab ich dich wieder vollgelabbert - sorry. Aber ich freu mich so für Alois Oswatitsch, dass er jetzt zumindest in Wikipedia aufscheint, wenn ihm auch zu Lebzeiten durch die 2 Weltkriege die er miterleben musste, ein wirklicher künstlerischer Durchbruch trotz intensivem Bemühen versagt geblieben ist. Nochmals vielen vielen Dank für deine Hilfe - hab schon wieder vergessen zu unterschreiben --Fanny Indra (Diskussion) 16:40, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karl, du kannst Niki.L genau wie mich über seine Benutzerdiskussionsseite erreichen, in diesem Fall also über Benutzer_Diskussion:Niki.L. Die Zeitungsausschnitte kann man ja durchaus als Einzelnachweise aufführen, eine Zugänglichkeit im Internet ist da nicht gefordert. Und am besten macht das natürlich derjenige, der sie auch im Zugriff hat. Was die Bilder angeht, werde ich einmal entsprechend verfahren, das ist zwar einerseits schade, andererseits angesichts der unübersichtlichen Erben-Situation leider unvermeidlich. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:48, 8. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, bzgl. der bereits angesprochenen Nutzungsrechte an einzelnen Seiten von frühneuhochdeutschen Werken der Bayerischen Staatsbibliothek, habe ich fernmündlich eine Freigabe für Wikipedia gemäß „Freigabekatalog“ erhalten. Auf die nun auch schriftlich angeforderte Freigabe wurde mir jedoch geantwortet: „Da Wikipedia […] die Digitalisate kommerziell nachnutz[t], können wir die gewünschte Zustimmung zu unserem Bedauern nicht erteilen.“
Weißt Du, was mit kommerzieller Nachnutzung gemeint sein könnte? Verkauft Wikipedia etwa Bilder weiter? Ich möchte gerne noch einmal bei der BSB nachhaken, wie das denn nun mit dem Freigabekatalog gemeint war, und ob eine schriftliche Freigabe evtl. unter zusätzlichen Bedingungen (z. B. geringere Auflösung), die eine kommerzielle Nachnutzung erschweren/ausschließen, möglich wäre. --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:27, 13. Jun. 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, siehe Hilfe:FAQ zu Bildern - Wikipedia bzw. die Wikimedia Foundation selbst verkauft da natürlich nichts, aber alle Lizenzen müssen eine - auch kommerzielle - Nachnutzung erlauben. "Nichtkommerzielle" Lizenzen sind aber auch praktisch unsinnig, da man im Grunde nie entscheiden kann, was jetzt kommerziell ist und was nicht. Wenn z.B. eine gemeinnützige GmbH - oder eine Gruppe von Schülern für den Abiball - ein Bild für einen Spendenaufruf nutzt, ist das kommerziell? Wenn ein Unternehmen eine Sportveranstaltung sponsert und dazu ein Bild nutzt, ist das kommerziell? Da freuen sich nur die Anwälte, und auch die Bibliotheken tun sich eigentlich keinen Gefallen, wenn sie solche Nutzungseinschränkungen propagieren. Aber die denken immer "wir haben die Arbeit und jemand anderes scheffelt hinterher das Geld" - dass es in dem ganzen Bereich kein Geld zu scheffeln gibt, wird dabei außer Acht gelassen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:45, 13. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine Antwort und das Link, das ich mir noch eingehender zu Gemüte führen werde. Kürzlich konnte ich zwar sogar den Kollegen, der das Hörmann-Glasfenster beigesteuert hat, darauf hinweisen, dass zwei seiner Bilder von Alamy kostenpflichtig angeboten werden. Er hat es aber (wohl völlig zurecht) sehr gelassen genommen. Die Situation bei der BSB ist leider eine andere. Aber mal schaun, was geht... --W. B. Jaeger (Diskussion)
Hallo W. B. Jaeger, Bilder aus Commons kostenpflichtig anzubieten ist eine Lizenzverletzung, das geht eigentlich gar nicht... "Kommerziell nutzen" heißt ja nur, dass man die Dateien im Rahmen eines kommerziellen Gesamtwerks nutzen darf, nicht aber, dass man für das - unter einer freien Lizenz stehende - einzelne Bild Geld nehmen könnte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:29, 13. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, meine Künstlerbiographie Benutzer:W. B. Jaeger/Hans Kels der Jüngere steht nun auch für einen Review bereit. Ist leider wieder viel länger geworden als ursprünglich geplant. Meine wichtigste Frage ist nun, ob ich hier einen Einzelnachweis-Overkill veranstaltet habe. Sollte man den Artikel irgendwie verschlanken? Soll ich z. B. die fünf Einzelnachweise „Habich (1903)“ zusammenfassen und im konsolidierten Nachweis lediglich mehrere Seitenzahlen des zitierten Buches (S. 7, 10, 18, 11 u. 15) nennen, auch wenn es sich um fünf verschiedene Sachverhalte handelt?
Da sich meine drei Artikel (1) Brettspiel von 1537, (2) Georg Hörmann als Auftraggeber des Spiels und (3) Künstlerfamilie Kels durch immer neue Quellen gegenseitig befruchten, ist auch der Hörmann-Artikel wieder ein bisschen angewachsen. Hier wäre ich Dir für eine weitere Sichtung dankbar. --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:18, 13. Jun. 2020 (CEST)
Thomas Wiedmann - Schallplattenspieler - Baustein "quellen"
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
der Artikel Schallplattenspieler wurde beim Abschnitt "Masselaufwerke" inzwischen deutlich überarbeitet und sprachlich verbessert, einige Sachen (zu sehr) gekürzt, Links entfernt. Sowie den Hinweis
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
eingefügt. Auf was für Textteile bezieht sich der Hinweis auf die fehlenden Quellen? Das kann ich leider nicht erkennen. Ich konnte in der Versionsgeschichte nicht nachvollziehen wer den quelle-Baustein eingefügt hat. Sonst hätte ich bei der Person auf der Diskussionsweite angefragt. Danke! --Thomas Wiedmann (Diskussion) 22:37, 14. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe mir den Account gemacht um mein wissen zu teilen und ihr löschst alles was ich geschrieben habe und für ein Artikel habe ich eine Woche gesucht um alles zu wissen Ww Agent (Diskussion) 08:33, 18. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, Gevatter. Der Sündenpfuhl für unser Treffen am kommenden Freitag steht nun fest, und sämtliche Infos dazu inkl. der Erreichbarkeiten findest Du dort. Da die Wirtsleute sehr flexibel waren, was kurzfristiges Wechseln zwischen draußen oder drinnen anbetrifft, gib mir bitte zeitnah Bescheid, falls Du Dich kurzfristig doch noch gegen eine Teilnahme entscheiden solltest (was ich freilich nicht hoffe). Gruß von --WwwurmParoles, paroles11:22, 19. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Igbwolf, es gibt zum einen in Wikipedia lange schwelende (oder flackernde) Konflikte, um Themen, aber auch zwischen Personen und dies aus den verschiedensten Gründen (den meisten Beteiligten kann man unterstellen, dass sie es nicht bös meinen, in der Sache ist es trotzdem oft unerquicklich). Da ist es dann oft konfliktärmer, zu wenig zu sagen als zu viel. Meist sind jedenfalls diejenigen, die übermäßig wortreich ihr Anliegen verteidigen, die wirklich unangenehmen Zeitgenossen. : Dass man auf Fragen keine Antwort bekommt, kann verschiedenste Ursachen haben: Die Seite kann einfach zu abgelegen sein, der jeweilige Benutzer nicht mehr oder nur noch sehr sporadisch in Wikipedia aktiv (oder im Prinzip sehr aktiv, aber zur Zeit offline). Oder er braucht bei einer komplexen Frage einfach etwas Bedenkzeit...
Viele Diskussionen fransen irgendwann aus und verplätschern dann im Ungefähren, z.B. diese hier - nachdem alle Möglichen ihre Meinung geäußert haben (die meist mit der Grundfrage gar nichts zu tun hat), geht man zum nächsten Punkt weiter, ohne zu konkreten Ergebnissen gekommen zu sein. So ist Wikipedia halt und ist in dieser Hinsicht ein typisches Freiwilligenprojekt. Es fehlt an Ergebnisorientierung, Erfolgskontrolle, Moderation, Stringenz, Verbindlichkeit, anstelle deren regieren persönliche Befindlichkeiten, Vorlieben und Animositäten - jeder macht halt das, wozu er gerade Lust hat, und dies dann oft genug eher schlecht als recht, und wenn daran jemand anderes etwas auszusetzen hat, wird das auf persönlicher Ebene angegangen. So, das sind jetzt auch schon wieder 1400 Zeichen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:39, 20. Jun. 2020 (CEST)
Danke! Ich versteh's jetzt einfach mal so, dass ich (bis jetzt) noch nicht so viel falsch gemacht habe...? (P.S. Deine Links sind ja teilweise zum .. Mäusemelken.) --Igbwolf (Diskussion) 15:27, 20. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhardt! Ich habe hier die geographische Lage bzw. die Grenzen der Planciusbuurt Zuid und Planciusbuurt Noord präzisiert. Planciusbuurt Zuid wird im Westen von der Singelgracht begrent, Planciusbuurt Noord vom Westerkanaal. Dieses lässt sich anhand des im Artikel vorhandenen Einzelnachweises 1 (Gebiedsindelingen) und gängiger Karten ohne großen Aufwand zweifelsfrei verifizieren. Liegt hier ein Misverständnis oder ein Versehen vor? Oder was hat Dich zu diesem unbegründeten Revert veranlasst? Wäre schön, den Edit wiederherzustellen. Danke. --2003:E4:170A:2800:9431:B80C:6B92:4798 16:28, 25. Jun. 2020 (CEST) PS: Und es wurde hier ein Fehler korrigiert, der dank dem Revert nun wieder so dasteht; denn nur Planciusbuurt Zuid liegt an der Singelgracht, während Planciusbuurt Noord eben am Westerkanaal liegt. LG - --2003:E4:170A:2800:9431:B80C:6B92:479816:51, 25. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe nicht Westerkanaal für die Singelgracht gesetzt sondern Westerkanaal für den Westerkanaal. Einfach Westerkanaal googlen, dann sieht man schon auf Google Maps den Verlauf des Westerkanaals rot markiert, Karte öffnen, hineinzoomen, es erscheint die Bezeichnung Westerkanaal auf dem Wasserlauf. Der Westerkanaal verläuft ab der Bahnbrücke Singelgrachtbrug in nördlicher Richtung bis zur Brücke Westerkeersluis. Gleichermaßen kann man Singelgracht googlen, Google Maps zeigt dann, dass die Singelgracht im Nordwesten an der Singelgrachtbrug endet, ab wo der Wasserlauf dann wie beschrieben Westerkanaal heißt. Die Straße an beiden Ufern - dem westlichen und dem östlichen - des Westerkanaals heißt Houtmankade. Weitere Belege reiche ich bei Bedarf gern nach. ;) Du hast im Laufe der Jahre sicherlich Aberhunderte meiner Edits in diversen Bereichen kompetent und anstaltslos gesichtet. Herzlichen Dank dafür. Hier kommt zum erstenmal ein Revert von Dir, und auch noch ein unbegründeter. Seit 2014 arbeite ich an diesem bestimmten Artikel und bin mittlerweile der Urheber von zwei Dritteln dieses Artikels, all die IP-Edits, das war ich, und was seitdem dort passiert ist, stammt nahezu ausschließlich aus meiner Feder, und war stets wohl eruiert und zumeist auch detailiert belegt. Wobei es hier keine große Sache gewesen wäre, die Existenz und den Verlauf des Westerkanaals zu recherchieren. Vielleicht fragst Du künftig im Zweifelsfall in der Disk zum Artikel nach. Möchtest Du den Edit nun wiederherstellen? Danke. MfG --2003:E4:170A:2800:9431:B80C:6B92:479818:27, 25. Jun. 2020 (CEST)
Dann musst du das auch so schreiben. "Respektive" unterstellt, dass das ein anderer Name für die Singelgracht ist - schreib halt "und" (einmal abgesehen davon, dass wir Abkürzungen vermeiden). Einmal abgesehen davon, dass man sich sehr streiten kann, ob die Planciusbuurt wirklich am Westerkanaal liegt (eigentlich endet er nördlich davon) und vor allem: Was das jetzt im Artikel "Haarlemmerbuurt" zu suchen hat, denn die liegt nun mal nicht am Westerkanaal. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:56, 25. Jun. 2020 (CEST)
Wenn "respektive" Anlass zu Misverständnissen gibt, kann das Wort einfach herausgenommen und der Satz entsprechend umgebaut werden. Über eindeutige geographische Gegebenheiten lässt sich m.E. überhaupt nicht streiten, der Begriff "eigentlich" ist hier unpassend. Offensichtlich hast Du Dich bedauerlicherweise mit der Materie bis jetzt noch nicht näher vertraut gemacht, wobei Dir die oben an die Hand gegebenen Werkzeuge einen näheren Einblick in dieselbe ermöglicht hätten. Es muss differenziert werden zwischen Planciusbuurt Zuid und Planciusbuurt Noord. Die Planciusbuurt Zuid wird im Westen durch die Singelgracht begrenzt und zwar von der Brücke Nr. 149 Bullebak bis zur (Bahn-)Brücke Singelgrachtbrug, wo auch das nördliche Ende der Singelgracht ist. Die Planciusbuurt Noord wird vom an der (Bahn-)Brücke Singelgrachtbrug beginnenden Westerkanaal begrenzt und zwar von dort bis zum Wasserlauf Zoutkeetsgracht. Ist alles schnell und einfach anhand der umfassenden beschreibungen im Artikel selber, der Einzelnachweise und der Dir bereits an die Hand gegebenen Werkzeuge verifizierbar. Was das in diesem Artikel zu suchen hat? Dieser Artikel befasst sich mit der buurt, dem Quartier Haarlemmerbuurt, was sich laut Amsterdamer Verwaltung zusammensetzt aus den beiden buurten Haarlemmerbuurt Oost und Haarlemmerbuurt West. Gleichzeit gibt es als nächsthöhere Verwaltungsebene den gleichnamigen Stadtteil (wijk) Haarlemmerbuurt, der sich wiederum zusammensetzt aus eben den buurten Haarlemmerbuurt Oost und Haarlemmerbuurt West sowie den buurten Westelijke Eilanden, Westerdokseiland und den hier thematisierten buurten Planciusbuurt Zuid und Planciusbuurt Noord, was auch im Artikel so beschrieben ist. Dein placet vorausgesetzt würde ich den Satz dann entsprechend umbauen. LG --2003:E4:170A:2800:3C41:8975:D941:B33E12:17, 26. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard (ist es ok, wenn ich Reinhard schreibe, oder lieber Herr Kraasch?),
zuerste einmal herzlichen Dank für das schnelle Melden. Weshalb suche ich einen Mentor?:
Gerne möchte ich einen Artikel über einen, aus meiner Sicht, tollen Künstler anlegen. Die Seite soll final ähnlich der zu "Richard Estes" aussehen. Der Künstler heisst Daniel Cuervo und kommt aus Barcelena. Ich hatte ein Bild von Richard Estes gesehen, welches ich super fand, welches jedoch bei weitem über meinem Budget liegt. Bei der Suche bin ich auf Daniel Cuervo gestossen, der ähnlich toll malt und ich habe tatsächlich ein Bild von ihm gekauft. Auch teuer, jedoch noch finanzierbar. Da ich auch Fragen zu dem Bild hatte, bin ich mit der Gallerie und dem Künstler selber ins Gespräch (Mailverkehr) gekommen und ich bin auf die Idee gekommen, einen Artikel über ihn in Wikipedia anzulegen. Zuerst in deutscher Sprache, dann auch noch auf der englich Sprachigen. Daniel Cuervo hat mir seine Lebenslauf, Liste seiner Ausstellungen und auch Fotos gesendet. Beim Hochladen von Fotos, habe ich entmutigende Meldungen bekommen. Was muss ich machen, damit ich
Eine Seite erstelle wie die bei Richard Estes (Format, Aufteilung)
Bilder hochlade, die mir zur Verfügung gestellt wurden für diesen Zweck
wie kann ich eine Seite im Entwurf (Baustelle) zwischenspeichern, da ich nicht die ganze Nacht durcharbeiten möchte...
Der Aufbau dieser Plattform ist ganz neu für mich und daher stelle ich vielleicht ziemlich dumme Fragen...
Was das Hochladen von Bildern angeht, so sollte dir das Bildertutorial weiterhelfen. Lies aber bitte auch die Anmerkungen zu Bildrechten durch, insbesondere "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist". Die Bilder müssen unter einer freien Lizenz stehen, und damit - auch kommerziell - nachnutzbar sein. Eine Freigabe "nur für Wikipedia" reicht nicht aus.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Herr Kraasch,
Vielen Dank, das sie meine neue Version zum Artikel "CSS Stylesheets" frei geschaltet haben. In meinem Account unter Beiträge, wird dieser aber nicht "blau" markiert. Blau bedeutet immer, das es erfolgreich gesichtet wurde. Meine anderen Beiträge sind alle Blau, aber dieser zum CSS nicht. Habe ich was falsch gemacht? Ich schreibe erst seit ein paar Tagen mit :)
--Davidgf86 (Diskussion) 12:04, 23. Jun. 2020 (CEST)
Ja genau, oben rechts unter "Beiträge". Der CSS Beitrag wurde von ihnen Erfolgreich gesichtet und frei geschaltet. Aber er hat keine Blaue Markierung. Ich denke mal es liegt daran, weil ein Fehler korrigiert wurde von dem Benutzer "Girus". Denke ich mal :) --Davidgf86 (Diskussion) 12:19, 23. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Davidgf86, in blauer Farbe werden gesichtete Artikel-Versionen markiert, nicht gesichtete Artikel. Vergleiche mit der Versionsgeschichte. Oft sind nicht alle (älteren) Versionen gesichtet. Wichtig ist, dass die jüngste Artikelversion irgendwann gesichtet wird. --Drahreg01 (Diskussion) 13:49, 23. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, nachdem mich meine neuen Allgäuer WP-Bekanntschaften aus meiner Renaissance-Idylle herausgerissen haben und momentan in einer Zeitschleife in der NS-Zeit festhalten, möchte ich gerne eine Kategorie Gedenkorte Aktion T4 anlegen, um die historischen Querverbindungen der Rolle von vielen Heil-und Pflegeanstalten in der NS-Zeit aufzuzeigen. Hierzu gibt es bereits eine Webseite. Man müsste die Kategorie in den bereits bestehenden WP-Artikeln der einzelnen Anstalten also lediglich schrittweise einarbeiten.
Wie würdest Du vorgehen? Ist diese Kategorie nach der konventionellen Denke sinnvoll (benannt)? Ferner geht ja wohl wieder kein Weg an einem Wikidata-Objekt vorbei. --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:09, 25. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank, Reinhard Kraasch! Ich glaube, dass Du mir – trotz Deiner Abneigung gegen Kategorien − für heute mit „Unterkategorie“ eine vorzügliche Idee geliefert hast, und bin einfach mal gespannt, ob die vorgeschlagene Ober-/Unterkategorie Anklang bei anderen Nutzern finden wird. --W. B. Jaeger (Diskussion) 23:29, 25. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, nachdem Du meinen Artikel Hans Kels der Jüngere kürzlich schon eingehend "vorgesichtet" hast und ich aus den resultierenden Versionsunterschieden wieder so einiges lernen konnte, habe ich den Artikel heute noch einmal überarbeitet. Von mir aus könntest Du ihn jetzt in den Namensraum verschieben. Bitte lass mich wissen, wenn es Zeit ist, dass ich auch bzgl. der Veröffentlichungen mehr Verantwortung übernehme, so dass ich Dich nicht immer mit den gleichen Bitten belästigen muss. Vielen Dank und viele Grüße. --W. B. Jaeger (Diskussion) 16:33, 28. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, Du hast als exzellenter Mitdenker wieder eines Deiner bewährten Rundum-sorglos-Pakete für mich erstellt! Vorlage:Smiley/Wartung/b Ich werde als nächstes versuchen, die im Artikel verwendeten Bilder der Kels'schen Werke in Wiki-Commons mit dem neuen Wiki-Data-Objekt des Künstlers zu verknüpfen. --W. B. Jaeger (Diskussion) 20:34, 28. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
mache ich grundsätzlich nicht. Ich habe viel zu wenig Geduld dafür, Neulingen irgendwas beizubringen. Ich vermute auch, dass der Benutzer nicht neu ist, das Problem von fast-maschinenübersetzungen aus en-wp gab's schon öfters. Aber lasst ihn de--wp ruhig weiter mit seinem Mist zumüllen... -- (nicht signierter Beitrag vonTobias Nüssel (Diskussion | Beiträge) 21:09, 28. Jun. 2020 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, der User: Dirk.schattka hat verschiedene Bilder hochgeladen. Er arbeitet bei der Pressestelle der Feuerwehr Mönchengladbach und auch so ein Verifiziertes Benutzerkonto. Leider ist dies bei den Hochgeladenen Bilder nicht beachtet worden und hat deswegen {{No permission since|month=June|day=1|year=2020}} gefangen. Leider finde ich nicht, wo ich dies beiden Bildern eintragen kann. Kannst du bitte mal schauen oder entsprechend verschieben??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:09, 2. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Uwe, hallo Dirk, in den EXIF-Daten der Bilder steht aber "COPYRIGHT BY EPS MEDIA FILMS GERMANY www.epsmediafilms.de", das deutet nicht auf ein vollumfängliches Nutzungsrecht und im Ergebnis auch nicht auf eine Freigabe unter einer freien Lizenz hin (ebenso nicht die Wasserzeichen im Bild, die in Commons übrigens unerwünscht sind). Die Verifizierung eines Privatkontos ist auch nicht so supertoll... Insofern wäre es schon besser, wenn eine Freigabe an den Support geschickt werden würde. (Die Vorgehensweise ist unter "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist" beschrieben). Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:24, 2. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Dirk, eigentlich gibt es keine "offiziellen Konten" - siehe auch "Eigentum an Artikeln" und "Interessenkonflikte". Es gibt das Verfahren zur Benutzerverifikation, das aber nur dazu dient, Identitätsdiebstahl zu verhindern. Ein Konto "Dirk.schattka" hätte da keiner Verifikation bedurft, ein Konto "Pressestelle der Feuerwehr Mönchengladbach" schon - die Verifikation hätte aber auch bei einer solchen Namenswahl keine Sonderrechte an irgendwelchen Artikeln eingeräumt oder dazu geführt, dass du Bilder ohne Freigabeerklärung hättest hochladen können. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:51, 2. Jun. 2020 (CEST)
Ok, it ja auch alles gar nicht beabsichtigt! Bilder sind nun von eps media mit der Lizenz der #FWMG versehen worden und ich habe sie ausgetauscht! Vielen Dank für die Unterstützung --Dirk.schattka (Diskussion) 14:07, 3. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Dirk, die Bilder haben aber weiterhin das Problem, dass in den EXIF-Daten "COPYRIGHT BY EPS MEDIA FILMS GERMANY www.epsmediafilms.de" drinsteht, sie also offensichtlich nicht von dir selbst fotografiert sind. Wir bräuchten nach wie vor eine Freigabeerklärung seitens des Urherbers. (Ich hatte ja oben schon auf "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist" verwiesen, dort steht die Vorgehensweise beschrieben). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:39, 3. Jun. 2020 (CEST)
Gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Neulingsgewinnung
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielleicht hast du es schon gesehen: wir wollen von WMDE eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Gewinnung und Onboarding von Neulingen gründen und suchen dafür gerade interessierte und erfahrene Community-Mitglieder. Vielleicht ist das ja für dich interessant? Der Arbeitsaufwand kann relativ flexibel bestimmt werden. Es wird auch darum gehen Feedback zu unseren Planungen zu geben und Ideen und Ansätze zu diskutieren. Wenn du mitmachen willst schreib einfach eine kurze Mail an mitmachen@wikimedia.de. Alle wichtigen Infos findest du auf der Projektseite. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 15:38, 17. Jun. 2020 (CEST)
ZuQ
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nein, das weiß ich bei dem obigen Diff sicherlich nicht. Sonst würde ich nicht nachfragen. Der obige Diff wurde nirgendwo thematisiert und kein Mensch störte sich daran. Mir ist nicht bekannt, welches Problem bei oder mit dieser ZuQ bestand. Bitte um Aufklärung, danke! --Benatrevqre…?!10:50, 16. Jul. 2020 (CEST)
Wie bitte? Du weißt schon, wovon du redest, oder? Sprechen wir auch wirklich über den o.g. Diff? Ich bin sicherlich nicht froh, wenn irgendwas versteckt wurde, was nirgends Gegenstand war. --Benatrevqre…?!11:14, 16. Jul. 2020 (CEST)
Diskussion zu Relevanzkriterien und Löschung "brisanter" Seiten, Fortsetzung von Karsten11 (Diskussion)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren14 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich lege die Diskussion einmal um auf deine Seite da ich glaube dass die Weiterführung auf der Seite von Benutzer:Karsten11 nicht adäquat ist. Könnte auch meine Seite nehmen.... wäre das besser?
Erstens: Ich habe gelernt und vertraue euch WP-Admins jetzt. Wer Wikepedia verstanden hat und weiß wie es funktioniert wird das auch tun. Meine Bemerkung, leider nicht verstanden von dir, ging über die Leute die nichts von alledem haben, die hier diese Diskussionsseiten nie lesen und nur auf WP draufschauen. Das sind wahrscheinlich 95% alle Wikipedia-Nutzer. Die sehen nur "Seite gelöscht" und einige von ihnen denken "Klar! Rezo! Zensur!!!". Die bekommen bei solchen Sachen leicht einen falschen Eindruck, und verbreiten den dann, und irgendwann sagen alle Leute: "Auf Wikipedia wird zensiert!" Ihr kriegt davon gar nichts mit, außer wenn jemand wie ich dann dumm genug ist und anfängt zu randalieren. Ich hatte in meiner Erläuterung und Entschuldigung an Benutzer:Karsten11 ja erklärt wie es überhaupt zu der ganzen Sache kam, bitte lies das noch einmal. Ich meine es wirklich gut mit meinem Vorschlag und betreibe kein Admin-Bashing! Und wie gesagt: Ich meine nur solche sehr speziellen Fälle, den üblichen Müll könnt ihr weiter behandeln wie gehabt, das bekommt eh keiner mit.
Hallo JPRachen: Hier zu schreiben ist schon OK, wenn du irgendwo anders als auf dessen Diskussionsseite an jemanden gerichtet schreibst, solltest du die Echo-Funktion nutzen, damit er es auch mitbekommt.
Dieser "Zensur"-Vorwurf geht ja schon insofern ins Leere, dass die meisten, die ihn erheben, gar nicht wissen, was Zensur überhaupt ist.
In dem Fall schon. Der Vorwurf wurde nicht von irgendeinem randalierenden Youtube-Kid erhoben, sondern von einer respektablen Hochschul-Dozentin die sehr genau den Unterschied zwischen "Zensur" und "Redaktion" kennt. Sie hatte halt nicht die Information bekommen, die sie gebraucht hätte um im konkreten Fall zu erkennen was der Fall war. Der Verdacht ist bei einer kontroversen Person wie Rezo halt schnell da, wäre es bei der Seite um Ulrich Fuchses Bremsbacke gegangen wäre der Verdacht nicht aufgekommen.
Hallo JPRachen: Nun ja, aber auch Hochschuldozentinnen sollten sich so weit mit Wikipedia beschäftigt haben, dass sie wissen, wie Wikipedia zu Stande kommt. Und dass die Standardantwort auf "warum gibt es xxx nicht" oder "warum ist der Artikel zu xxx so schlecht" lautet: "Weil DU noch nichts besseres geschrieben hast". Und nicht: "Weil die Benutzerschaft Vorurteile gegen xxx hat".
Wenn man sich mit ihnen näher unterhält, ist den meisten schon klar, dass es da eine Auswahl bzw. eine Relevanzgrenze geben muss, sonst landen wir in der Tat bei der Schraube an der hinteren linken Bremsbacke am Fahrrad von Ulrich Fuchs. Was vielen sogenannten "Inklusionisten" nicht klar ist: Auch ein Herabsetzen der Relevanzschwelle würde nichts daran ändern, dass es weiterhin Grenzfälle und Diskussionen um das Löschen oder Behalten von Artikeln gibt. Setzt man die notwendige Mitarbeiterzahl für Unternehmen von 1000 auf 100 herunter, kommt der nächste mit einem Unternehmen mit 90 Mitarbeitern und beschwert sich, setzt man die Schwelle auf 10 herunter, will jemand, dass ein Unternehmen mit 9 Leuten aufgenommen wird ... Hier wird im übrigen viel zu sehr auf die Neuanlage von Artikeln geschaut - viel schwerer wiegt mittlerweile, dass Wikipedia über weite Teile veraltet, weil die Manpower fehlt, die bestehenden Artikel zu warten und zu aktualisieren. Dies würde bei geringeren Relevanzanforderungen natürlich noch schlimmer werden.
Dass Wikipedia nach außen oft missverstanden wird und unwirtlich wirkt, deckt sich im übrigen mit meinen Beobachtungen. Aber wie geschrieben: Von außen kann man halt nicht erkennen, ob das ein "spezieller Fall" war oder nicht. Der Benutzer liest nur, dass z.B. ein Artikel über Jorge Eduardo Hirsch - um dein Beispiel unten aufzunehmen - gelöscht wurde, dass der Inhalt war "Kalle hat einen kleinen xxx", sieht natürlich niemand und die Löschbegründung ist halt standardmäßig "das war kein Artikel".
Das stelle ich alles gar nicht in Frage. Ich glaube du willst nicht verstehen was ich sage, also bleibt's so wie es ist. War halt nur ein Vorschlag.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf dein Vorschlag hinauslaufen soll. Der Leser kann nur dann wirklich nachvollziehen, warum etwas gelöscht wird, wenn er auch sehen kann, was da gelöscht wird. Und das geht aus verschiedenen Gründen nicht (z.B., weil ein Gutteil des Gelöschten Beleidigungen und Verletzungen von Persönlichkeitsrechten ist).
Im konkreten Fall bestand der "Artikel" aus dem banalen Satz "Die Zerstörung der Presse ist ein Webvideo,das am 31 Mai 2020 vom deutschten Webvideoproduzenten Rezo auf der Plattform YouTube veröffentlicht wurde." Und die Löschbegründung war "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" - und genau das war es, nicht mehr und nicht weniger und völlig unabhängig davon, dass diese banale Information auch schon unter Rezo steht.
Also nochmal, ich habe alles komplett verstanden, auch dass die Löschung gerechtfertigt war, aber ich habe ein Beispiel gebracht wo "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" als mögliche Zensur verstanden wurde. Vielleicht wäre eine Löschung mit dem Vermerk auf Redundanz mit Verweis auf den Hauptartikel weniger missverständlich gewesen. Ich nehme an das ist auch ein mögliches Kriterium für Schnelllöschung?
Hallo JPRachen: Sicherlich wäre das weniger missverständlich gewesen. Zu allererst war das aber ein unzulänglicher Artikel - es ist ganz normal, dass der Administrator, nachdem er festgestellt hat, dass der Artikel nicht unsere Mindestanforderungen erfüllt, nicht noch mal nachschaut, ob es nicht vielleicht noch weitere Schnelllöschgründe geben könnte. Ganz ehrlich gesagt: In Wikipedia wird sich über Schnelllöschungen nicht wirklich der Kopf zerbrochen - das sind Hausmeisteraufgaben wie das Entfernen von Grafitti. Und, ja, die Außenwirkung ist manchmal problematisch, die meisten Wikipedianer sehen da aber eher eine Holschuld der Öffentlichkeit bzw. der Kritiker als eine Bringschuld von Wikipedia, ich für mein Teil sehe das - ich hatte ja schon auf meine Gedanken dazu hingewiesen - durchaus anders.
Zweitens: Ich habe nie gesagt "auf Wikipedia wird alles gelöscht". Aber deine Bemerkung, dass eine ordentliche Professur reicht um in Wikipedia zu sein, überrascht mich. Auf welche RK beziehst du sich hier, ich habe die "Professur" als Inklusionskriterium nicht gefunden. Ich habe auch schon ein Gegenbeispiel gefunden, im englischen Wikipedia, komme ich unten zu. Ich stelle jedenfalls fest dass es für ein Pop-Sternchen sehr leicht ist in Wikipedia zu kommen und für einen Wissenschaftler sehr schwer, das zeigt allein schon die Anzahl von Atikeln über Pop-Sternchen vs. Wissenschaftler. Ich habe wirklich in meinem Fachgebiet durchgeschaut und selbst Leute denen ich große Relevanz zumesse nicht gefunden.
Ich zitiere aus den Relevanzkriterien: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die ... eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)" In der Praxis kann man das "zumeist" locker durch "auf jeden Fall" ersetzen. Ich kenne etliche Scharlatane, deren wissenschaftliche Arbeit keinen Pfifferling wert ist, und die - weil sie nun einmal Professoren sind - einen Wikipedia-Artikel haben. Es gibt auch immer wieder Wissenschaftler, die "ihren" Artikel gelöscht haben möchten, weil ihnen die Fachwelt Eitelkeit unterstellt (oder: dass sie den Artikel selbst geschrieben haben). Wenn der oder die Betreffende eine Professur innehat, ist das aber praktisch unmöglich.
Danke, da habe ich was gelernt. In der Tat habe ich jetzt wieder viel recherchiert und eingesehen, dass es wohl doch mangeldes Autoreninteresse an Wissenschaftlern ist. So hat z.B. Ludwig Biermann, der als größter deutscher Astronom des 20. Jahrhunderts gilt, eine so mickrige WP-Seite dass es schon fast peinlich ist. Offensichtlich hat man ja seine Relevanz erkannt, denn das Vorhandensein der Seite wurde wohl nie kritisiert (ist ja auch klar, erstens war er Professor und zweitens ist er tot.)
Es ist ja nicht nur mangelndes Autoreninteresse - es ist auch mangelndes Leserinteresse (siehe unten). Schon jetzt werden Unmengen von Information vorgehalten, die kaum jemand abfragt. Und im Gegensatz zu einer gedruckten Enzyklopädie stolpert kaum jemand zufällig über einen Artikel, den er nicht gesucht hat und sagt: "Ach, das ist ja auch mal interessant..."
Naja, aber das kann ja nicht das Kriterium sein für eine Enzyklopädie! Auch wenn es weniger Physiker gibt als Pop-Fans, haben die doch auch das Recht etwas über die Leute aus ihren Reihen erfahren zu können, oder? Mein Anspruch an eine Enzyklopädie ist auch nicht über Artikel zu stolpern, dafür bin ich viel zu zielstrebig. Mein Anspruch ist: Wenn mir irgendwo in der Öffentlichkeit, bei meiner Arbeit, in der Freizeit oder sonst wo etwas gesagt wird was ich nicht kenne oder ein Name genannt wird den ich nicht einordnen kann, aber für wichtig erachte, möchte ich nachschauen können und meine Wissenslücke füllen. Dabei ist es mir egal, ob sich sonst noch 10.000 Leute dafür interessieren oder ob ich der einzige bin. Die Frage ist also nicht, wie viele sich für etwas interessieren, sondern wie wahrscheinlich es ist dass die Frage "Wer/was war/ist denn das?" für jemanden (und wenn die jemanden nur wenige sind) relevant wird. Sonst machst du nicht Enzyklopädie, sondern Boulevardpresse. Für das Popsternchen das gerade im Radio einen Hit hat wird es aktuell viele Anfragen geben, in einem Jahr keine mehr. Wissenschaftler sind eher Dauerbrenner auf kleiner Flamme.
Das Recht streitet doch niemand ab. Aber Wikipedia ist nun einmal eine Veranstaltung von Ehrenamtlichen, denen man nun einmal nicht vorschreiben kann, womit sie sich befassen. Außerdem - siehe unten - scheint mir da eine Verzerrung der Wahrnehmung zu bestehen, es gibt eher ein Übermaß an zu beschreibenden Wissenschaftlern als einen Mangel an Artikel über Wissenschaftler.
Dass es bestimmte Artikel (noch) nicht gibt, hat ja nichts mit Löschen zu tun - es hat sich halt noch niemand gefunden, der einen entsprechenden Artikel schreibt. Wenn du damit anfangen willst, bitte schön: Benutzer:Reinhard Kraasch/Häufigkeiten Wissenschaftspreisträger - das sind alles Leute, die mehrere namhafte Wissenschaftspreise gewonnen haben und immer noch keinen Artikel in der deutschen Wikipedia haben. Schwer ist es eher, jemanden zu finden, der sich für diese Wissenschaftler interessiert. Da haben es die Pop-Sternchen in der Tat einfacher. Aber wie gesagt: Das hat nichts mit dem Löschen zu tun und auch nicht mit den Relevanzkriterien, sondern ist ein Problem der Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit. Jeder macht halt nur, wozu er Lust hat.
Ja, eingesehen. Danke.
Drittens: Natürlich kann niemand von Euch erwarten, wissenschaftliche Qualität zu bewerten, das könnt ihr nicht (das können Wissenschaftler kaum ;-). Aber es gibt jede Menge quantitative Indizes für wissenschaftlichen Impakt. Einer davon, der wichtigste, ist der Hirsch-Index, der nun gerade in der Coronakrise wieder sehr viel in den Medien erwähnt wird. Da streiten sich Wissenschaftler um den richtigen Weg, und die Leute wollen wissen: Sind das Experten oder Schwätzer? Da hilft der Hirsch-Index, eine einzige Zahl die zwar nicht zuverlässig Relevanz quantifiziert, aber immerhin von der ganzen Welt als Benchmark benutzt wird. Warum nicht bei WP? Warum gibt es kein RK: H > n, wobei n eine zu definierende Zahl ist? Dann braucht ihr nur noch den Namen in Publons oder was auch immer einzugeben und ihr wisst bescheid bei der Relevanzprüfung.
Nun ja - mein "n" in Benutzer:Reinhard Kraasch/Häufigkeiten Wissenschaftspreisträger ist die Zahl der Wissenschaftspreise... Es gibt eine Reihe von Projekten in Wikipedia, die versuchen, diese Lücken zu schließen, z.B. das Benutzer:Ephraim33/Nobelpreisträgerprojekt, in dem z.B. versucht wird, sicherzustellen, dass zukünftige Nobelpreisträger einen Artikel in Wikipedia haben, bevor sie den Nobelpreis bekommen. Ich persönlich bin da stolz auf "meinen" Artikel zu Yōichirō Nambu.
Ok, aber hier bestätigt sich wieder was ich sage: Wissenschaft ist für viele da draußen (auch dich) zu weit weg um ein realistisches Bild zu haben. Machen wir mal wieder den leidigen Fußball-Vergleich: Würden nur Nobelpreisträger in Wikipedia kommen, dürfte man bei den Fussballern nur die Spieler der Weltmeister-Nationalmannschaften seit 1930 listen, die auch beim Finale auf dem Platz standen. Würden nur Träger eines beliebigen Wissenschaftspreises zählen, dürfte man nur die Spieler der WM-Endrunden listen. Ich denke diese Latte, die du hier aufhängst, hängt extrem hoch!
Dass ich mich mit Wissenschaft nicht auskenne, lasse ich nicht auf mir sitzen - ich war eine ganze Zeit selbst Teil des Wissenschaftsbetriebs und habe in meiner Zeit als Unternehmer viele wissenschaftliche Einrichtungen von innen gesehen. Mein "Index" ist ja keine Latte, sondern nur ein Hinweis, dass selbst diese nachweislich namhaften Wissenschaftler noch keinen Artikel haben. Wenn "oben" schon die Luft so dünn ist, warum soll man "unten" anfangen?
Gut, sorry für die unsubstanziierte Behauptung über deine Kenntnisse des Wissenschaftsbetrieb, aber wenn ich sage "H-Index" und du konterst mit "Nobelpreis" kommt das schon komisch rüber. Ich hatte deine Argumentation wohl nicht ganz durchblickt, jetzt ist es klarer was du sagen wolltest.
Natürlich, wenn alle Professoren schon die Latte nehmen hat sich das mit dem Hirsch-Index fast erledigt weil die meisten mit hohem h meistens Professoren sind. Aber nur fast, denn es gilt halt nicht für alle. Das Problem das ich hier angehen will ist dass vor allem in Naturwissenschaften fast nur in Fachzeitschriften veröffentlicht wird. In Geisteswissenschaften z.B. werden in der Regel Bücher geschrieben, so dass Geisteswissenschaftler nach einer bestimmten Karrieredauer meistens genug Bücher aufweisen könne, um sich über die RK:Autoren zu qualifizieren. Naturwissenschaftler sind hier also benachteiligt. Die Inklusion über eine leicht nachprüfbaren Veröffentlichungs-Index würde hier Abhilfe schaffen.
Du kannst ja propagieren, dass der h-Index als (zusätzliches) Relevanzkriterium aufgenommen wird. Die Relevanzkriterien sind ja nicht in Stein gemeißelt, sondern Ergebnis ständiger Diskussion. Aber wie gesagt: Die Manpower ist begrenzt, Praktikabilität geht da vor inhaltliche Ausgefeiltheit. Wichtig wäre vor allem, dass man überhaupt auf die Daten zugreifen kann. Du müsstest dann also einen Weg - z.B. über einen von Wikimedia gesponserten Zugang zu Scopus - aufzeigen, wie man für Wikipedia nachvollziehbar den h-Index einer Person ermitteln kann.
Genau das habe ich vor. Ich glaube es gibt genug offene Datenbanken um den H-Index schnell abzurufen, ich bin nur nicht sicher ob da auch fachübergreifende dabei sind. Das schöne am H-Index ist ja: Der konkrete H-Index einer (i.d.R. unvollständigen) Datenbank ist immer eine Untergrenze zum realen h-Index, d.h., wenn man einen hat der über dem Kritierium liegt ist man sicher dass es erfüllt ist --- also Web of Science ist nicht notwendigerweise besser hier als eine fachspezifische Datenbank wie ADS oder inSPIRE, und die letzteren sind frei und oft viel vollständiger wenn man in dem Gebiet arbeitet für das sie zuständig sind. Oder halt Google Scholar: Da muss sich derjenige der eine WP-Seite haben will halt die Mühe machen sein Profil zu pflegen, wenn dann h>h_crit rauskommt ist gut. Es läge dann in der Verantwortung der Autoren einen Link anzugeben (auf der Seite oder in der Diskussion) über den man frei den H-Index bekommt auf dessen Grundlage sie die Relevanz der Seite behaupten. Ich glaube nicht dass kostenpflichtige Verträge mit Scopus oder Web of Science sein müssen, natürlich wäre das prima für eine neutrale Vergleichsgrundlage in Streitfällen. Ich mach mich da mal schlau und werde dann auf dieser Basis einen konkreten Diskussionsbeitrag dazu einstellen.
Viertens, jetzt der Clou: Herr Professor Jorge Eduardo Hirsch, der 2005 den Index vorgeschlagen hat den jetzt die ganze Welt benutzt, ist ein argentinisch-stämmiger US-Physiker und arbeitet an der UCSD. Woher ich das weiss: Wikipedia, natürlich! Allerdings englischsprachig, im deutschen WP hat er keine Seite. Und die englische Seite ist mit einem Vermerk: >> This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately, especially if potentially libelous or harmful << versehen. Gut, vielleicht kann man das Problem lösen wenn man die Seite verbessert, ich werd mich da mal reinhängen. Aber so schlecht ist sie in meinen Augen nicht, diverse verlässliche Referenzen sind gegeben und: Sein h-Index, dort verlinkt, hat eine sogar lange WP-Seite in Englisch und in Deutsch! Somit: Der Mann ist Professor und durch seinen Hirsch-Index vermutlich unsterblich geworden. Trotzdem scheints nicht zu reichen für ihn und Wikipedia.
In der Tat, sieht so aus als gäbe es viel zu tun zum Thema Wissenschaft und Wikipedia! Ich habe schon angefangen mit einem längeren Beitrag auf der Talk-Page zu J. E. Hirsch bzgl. Rettung dieser Seite (engl. Wikipedia). Ich hoffe da reagiert jemand drauf, der letzte Beitrag war von einem Bot in 2017. Danke auf jeden Fall für das Feedback und die Ermutigung! --JPRachen (Diskussion) 02:53, 24. Jun. 2020 (CEST)
Die englische Wikipedia hat zwar mehr Autoren als die deutsche, dafür aber auch mehr Artikel. In aller Regel verpuffen alle Appelle und Diskussionsbeiträge (auch die ganzen Bausteine, die da in der englischen Wikipedia gesetzt werden) im Leeren und es gilt "es gibt nichts Gutes, es sein denn, man tut es...".
Ja, da wollte ich fragen: Da die Seite ja nun als "löschgefährdet" eingestuft ist, wie kann ich auf mich und meinen Diskussionsbeitrag aufmerksam machen damit jemand das mal prüft? Kennst du dich da mit dem englischen Wikipedia aus? Scheinbar gibt es dort working-groups oder so was ähnliches in deren Zuständigkeitsbereich der Artikel fällt, kann man die anpingen? Oder gibt es irgendwelche magischen Wiki-Befehle die rote Lampen kreisen lassen? Aber nach dem was du sagst ist dein Vorschlag: Erst ändern, dann fragen, oder verstehe ich das falsch? Das Problem was ist sehe: Die Seite ist nicht unbrisant, der Mann hat sich wohl 2006 mal zur Politik geäußert und das war wohl eher Marke Aluhut-Träger (Iran greift die USA mit H5N1 geimpften Zugvögeln an, und George W. Bush schlägt mit Atomwaffen zurück ... hat der wirklich einen Artikel geschrieben, ist zitiert und lesbar! Gnmmpf). Das hab ich nicht eingestellt, das steht schon da, und das würde ich gerne diskutieren bevor ich da was mache.
Wirklich "löschgefährdet" ist die Seite nicht - das ist ja nur ein Standardtext, der dazu auffordern soll, den Artikel zu verbessern. Ob es derart sinnvoll ist, dabei mit der Löschung zu drohen, kann man sich streiten. Außerdem scheint der Baustein aus 2009 zu stammen - es wäre also wirklich mal an der Zeit, dass sich jemand den Artikel vornimmt. Dass das bislang noch nicht geschehen ist - ich habe keine Ahnung... und kenne mich dazu ehrlich gesagt auch zu wenig in der englischen Wikipedia aus.
Pro Tag? Für einen Physiker der nicht Einstein oder Feynman heißt nicht schlecht würde ich sagen. Man müsste mal mit anderen Wissenschaftlern vergleichen.
Hab ich jetzt gemacht. Hirsch performt genauso gut wie andere normalsterbliche Kollegen (also nicht Steven Hawking), z.B. gleichauf mit Harald Lesch in en.wikipedia (da kennen natürlich den Lesch nicht so viele wie hier, aber der ist ja nicht nur Fernsehmoderator sondern auch Professor für Astroplasmaphysik). Oder auch Rashid Sunyaev ist im gleichen Bereich -- achso, du interessierst dich ja für zukünftige Nobelpreisträger: Der steht schon lange auf der Shortlist, aber seine deutsche WP-Seite ist ziemlich dünn. --JPRachen (Diskussion) 21:03, 24. Jun. 2020 (CEST)
Bei Justin Bieber sind es 14.000, selbst Reinhard Mey - wer kennt den in der englischsprachigen Welt? - wird 68 Mal am Tag abgerufen.
Ok, macht man den gleichen Test in 20 Jahren, wird Hirsch wahrscheinlich dreimal so hoch sein, Mey unverändert (wahrscheinlich Fehlklicks deutscher Alt-Fans, das sind die Augen nicht mehr so gut :-), und Biber vergessen. In 50 Jahren kennt auch niemand mehr Reinhard Mey, aber Hirsch plötzlich jeder falls sich sein Index nachhaltig durchsetzt. Falls nicht, nicht. Enzyklopädie sollte ja eigentlich (zumindest auch) für die Nachwelt sein, richtig? Die aktuelle Popularität von Popstars kann kein Maßstab sein, das verzerrt total. --JPRachen (Diskussion) 21:03, 24. Jun. 2020 (CEST)
Hab da gerade mal was Lustiges gecheckt (dein Pageview-Meter ist Klasse!): Im deutschen Wikipedia wird die Seite der Beatles ca. 10-20 Mal pro Tag geklickt. Also: Herr Prof. Jorge E. Hirsch von der UCSD ist genauso bedeutend wie die Beatles, und Justin Biber 700 mal bedeutender! Soviel zu aktueller Popularität als Relevanzmaß! :-D :-D --JPRachen (Diskussion) 21:03, 24. Jun. 2020 (CEST)
Es geht hier ja nicht um die Relevanz, sondern um den Nutzen, den der heutige Leser der Wikipedia aus Wikipedia zieht (nicht unbedingt den, den er ziehen sollte - wir können nicht die Leute erziehen, dass sie eher Artikel über Physiker lesen sollen als über Popstars...). Was in 50 Jahren ist, wissen wir alle nicht - viele Themen früherer Lexika interessieren uns heute nicht mehr (oder wenn, dann sehen wir anders auf sie), viele Leute, die zu ihrer Zeit als bedeutsam galten, sind in der Versenkung verschwunden. Wenn man an Wikipedia in 50 Jahren denkt, müsste man sich vor allem den Kopf darüber zerbrechen, wie die Information aktuell gehalten werden soll. Wir haben jetzt schon diverse Wissenschaftler, die angeblich über 100 Jahre alt sind, weil niemand mitbekommen hat, dass sie verstorben sind, Firmen, die schon lange fusioniert oder pleite sind, Festivals, die schon lange nicht mehr stattfinden usw. Die Sicht allein auf die Neuanlage von Artikeln greift da viel zu kurz.
Ja, auch im Wissenschaftsbereich habe ich in meiner kurzen Zeit hier schon unzähliges gefunden was brutal veraltet ist. Da gibt es jede Menge Baustellen..... --JPRachen (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2020 (CEST)
Wikipedia orientiert sich nun einmal zuallererst an dem, was ist: eben am Interesse ihrer Leser. Und nicht, an dem, was sein sollte... Wir können uns in Wikipedia ja auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln, wir werden keine Welt schaffen, in der Eduardo Hirsch populärer ist als Justin Bieber. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:42, 24. Jun. 2020 (CEST)
Völlig klar, ich hatte nur gedacht dass Relevanz (i.b. nachhaltige Relevanz, s.o.) das Kriterium ist und nicht (allein) aktuelle Popularität. Das wäre ja dann doch mehr Instagram2 als Enzyklopädie. --JPRachen (Diskussion) 17:50, 24. Jun. 2020 (CEST)
Relevanz ist ja nur das Behaltenskriterium - ob und warum jemand einen Artikel verfasst, hängt aber natürlich nicht zuletzt davon ab, wie oft er erwarten kann, dass der Artikel gelesen wird. Und natürlich auch davon, wieviel er vom Thema versteht - es werden sich sicher leichter Leute finden, die (zumindest meinen, dass sie) etwas von Justin Bieber verstehen als solche zu Jorge Hirsch. Die Relevanzfrage wird ja im übrigen eher umgekehrt beantwortet: Jeder Universitätsprofessor ist relevant, für Popmusiker liegt die Latte weitaus höher. Außerdem scheint mir das ein Wahrnehmungsphänomen zu sein - Wikipedia hat fast 90.000 Artikel zu Hochschullehrern,
Im deutschen Wikipedia!? Das kann nicht sein, es gibt in D nur 65000 Hochschullehrer! Und selbst wenn weltweit, dann verstehe ich nicht warum ausgerechnet alle die die ich kenne nicht drin sind! Das mit den Popmusikern muss dann in der Tat ein Auswahleffekt sein, da gibt es wohl weniger als man denkt. Klar, Auswahleffekt: Die Popmusiker die man kennt, kennt man nur weil sie relevant sind, und die stehen auch alle in Wikipedia. Aber trotzdem: Wenn du die Menge an Text die über die und ihre Lieder geschrieben wird, aufaddierst, ist es wahrscheinlich mehr als über alle diese Hochschullehrer! --JPRachen (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2020 (CEST)
Ja, sicher, Hochschullehrer insgesamt. Artikel über deutsche Hochschullehrer gibt es 47000 - du solltest aber bedenken, dass da natürlich (und vermutlich: überwiegend) verstorbene Personen darunter sind wie Max Planck oder Arthur Schopenhauer, das gilt aber natürlich genau so bei den Popmusikern.
Abschließend noch einmal: Es ist immer eine Frage wie man misst. Einfach nur Klicks zählen zählt meiner Ansicht nach nicht. Ich hatte schon mal geschrieben: Was erwartet man von einer Enzyklopädie? Das sie Fragen beantwortet, die man hat! Nehmen wir (a) Jorge Hirsch, (b) Reinhard Mei, und da die deutsche Seite. Die hab ich mir angesehen: Da muss man 17-Mal scrollen bis man unten ist, gepackt mit Information. Ich schätze etwa 100-Mal soviel Inhalt wie die von J. Hirsch, soviel das keiner das an einem Tag lesen kann. So, jetzt stellen wir Fragen. Welche Frage fällt einem zu J. Hirsch ein? Mir nur eine: Wer war/ist diser Herr Hirsch der den Index vorgeschlagen hat mit dem meine wissenschaftliche Relevanz gemessen wird? Und diese eine Frage habe nicht nur ich, sondern 100.000 weitere Wissenschaftler. Und die wollen alle eine Antwort von Wikipedia. Und alle werden die Frage genau einmal stellen und dann haben sie die Antwort für ein Leben. Ein Klick pro Wissenschaftlerleben, aber ein wichtiger denn die Frage ist für diese Menschen relevant. Bei Reinhard Mei ist das anders. Da kann man 1000 Fragen stellen, zu einzelnen Liedern, Auftritten, Privatleben. Und immer wieder klicken die gleichen Leute (Fans) die gleiche WP-Seite, um immer wieder nach etwas anderem zu suchen. Wenn wir jetzt nach Interesse pro Seite Information fragen und sagen dass es zu Hirsch 1 Seite Information gibt und zu Mei 100 Seiten, Hirsch hat 20 Klicks pro Tag und Mei 1000 (auf de.wikipedia), dann ist das Interesse pro Seite bei Hirsch doppelt so groß wie bei Mei. Die eine Seite zu Hirsch beantwortet also doppelt so viele Fragen wie jede einzelne Seite der 100 von Mei.
Und, needless to say: Zu der Schraube an der linken hinteren Bremsbacke am Fahrrad von Armin Fuchs hat absolut niemand auf der Welt eine Frage, außer vielleicht Armin Fuchs und der braucht Wikipedia nicht, um die Antwort zu finden.
Was ich sagen will: Wenn man nach Relevanz im Sinne von öffentlichem Interesse fragt sollte man nicht nur danach fragen wie viele Seiten es gibt sondern auch wie lang die sind, und wie viele Fragen beantwortet werden. Seiten die nur eine Frage beantworten müssen, können kurz sein, deshalb sind sie aber nicht irrelevant wenn viele Leute diese eine Frage haben.
Aber ich denke es ist gut jetzt, ich habe für mein Teil gelernt was ich jetzt lernen muss, vielen Dank für deine Zeit und die viele Infos! --JPRachen (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2020 (CEST)
Ich denke auch, das wir es dabei bewenden lassen können - wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gern wieder an mich wenden. Nur noch so viel von mir:
Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien - insofern kann eine Person - auch ein Wissenschaftler - durchaus aus anderen Gründen relevant sein als nur aufgrund einer Professur.
Ich schrieb es oben schon: Die Relevanzfrage bei der Neuanlage des Artikels ist ja nur ein - sehr geringer - Teilaspekt bei der Bewertung von Artikeln, es gibt diverse andere Aspekte auch jenseits der schieren Textmenge und der Zugriffszahlen wie z.B. Aktualität, Korrektheit, Wartungsintensität usw. usw. Wenn ich im übrigen oben die Zugriffszahlen erwähnt habe, dann nur, um gewisse Trends darzustellen, nicht, dass ich die Zugriffszahlen als ernsthafte Maßzahlen für Qualität oder Wichtigkeit oder was auch immer ansehen würde - und wenn, dann nur in der Richtung: Wenn es schon unter Einschluss aller Bots, Vertipper, Irrläufer usw. nur 19 Zugriffe auf einen Artikel gibt - wo soll da das Interesse sein, und vor allem: wo ist da die Motivation für den Autor? Nicht: Für einen Artikel interessieren sich 30000 Leute - das ist ein wichtiges Thema (oder: ein toller Artikel).
Auch wenn ich es oben schon erwähnte: Der Kern von Wikipedia ist nun einmal die Freiwilligkeit und der kollaborative Charakter - wie immer man zu Reinhard Mey oder Jorge Hirsch steht: Es muss sich jemand finden, der die Artikel schreibt. Da ist einfach niemand, der sagt: Alle wollen etwas über diesen Hirsch wissen, jetzt muss sich mal endlich jemand hinsetzen und einen Artikel über den Kerl schreiben.
Wikipedia definiert sich zwar immer noch als Enzyklopädie, hat sich aber in vielen Teilaspekten - eben gerade, was Populärkultur, aber auch tagesaktuelle politische Ereignisse angeht - von dieser Definition gelöst und ist mittlerweile "irgendetwas anderes", das es so in dieser Form noch nicht gegeben hat. Insofern war es vielleicht ein wenig unglücklich von mir, Jorge Hirsch mit Justin Bieber oder Reinhard Mey zu vergleichen, denn es sind sicher sehr verschiedene Nutzergruppen, die diese Artikel nachfragen bzw. die Wikipedia hat, denen wir aber mehr oder minder insgesamt gerecht werden wollen. Insofern ist "es ist aber viel wichtiger, etwas über Jorge Hirsch als über Justin Bieber zu erfahren" ein Ansatz, der nicht wirklich weiterführt oder anders gesagt: "öffentliches Interesse" ist ein weites Feld.
Was die Leute wirklich in Wikipedia suchen, was sie davon finden und wie sie es finden - da fehlt im Wesentlichen die Empirie. Das wäre mal ein schönes Forschungsthema für einen Soziologen - und ich fürchte, die Ergebnisse würden uns deprimieren.
Löschung von Bildern auf Wikimedia deren Schutzfrist abgelaufen ist.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, da sah sich jemand genötigt Bilder zu löschen (Sealle}, deren Schutzfrist, z.B. Max Carstanjen, Eugen Salomon etc. schon Jahre abgelaufen sind. Das war schon vor vier Monaten, habe ich aber erst heute gesehen. Zudem droht er mir mich aus Wikimedia zu sperren, falls ich weiter Bilder ohne Genehmigung hochlade. Kannst du mir einen Gefallen tun und das Überprüfen? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 18:08, 29. Jun. 2020 (CEST)
Max Carstanjen.jpg, Eugen Salomon.jpg, Heinrich Gottfried Gerber.jpg und Alte Bahnsteighalle Mainz Hauptbahnhof.jpg unterliegen zumindest nicht mehr der Schutzfrist. Von allen anderen Bildern, insbesondere im Kontext zum MAN Werk Gustavsburg liegt eine Genehmigung vor, die allerdings nicht wikimediamäßig korrekt ausgefüllt waren. Ich glaube, der hat die sogar mit Snailmail versandt. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 18:32, 29. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Nixnubix, ja, das ist das alte Problem - wenn man den Urheber nicht kennt, kann dieser - oder seine Erben - das Bild auch nicht unter eine Freie Lizenz stellen - und ein Bildarchiv wie z.B. das MAN Museum kann so eine Freigabe nicht erteilen, weil man nicht davon ausgehen kann, dass der Urheber sämtliche Rechte abgetreten hat, wenn man ihn noch nicht mal namentlich kennt. Dass die Schutzfrist abgelaufen ist, ist zwar recht wahrscheinlich, lässt sich aber auch nicht nachweisen, wenn man den Urheber nicht kennt. (Rein theoretisch kann das Bild z.B. 1920 von einem 20-Jährigen aufgenommen worden sein, der 1980 verstorben ist - dann wird das Bild erst 2050 gemeinfrei).
Das ist halt das Problem vieler "mittelalter" Bilder, da kann ich leider auch nichts machen. Es bringt auch nichts, sich da wegen "Korinthenkackerei" und dergleichen aufzuregen, wir haben die Gesetze nicht gemacht. Und "es wird schon keiner merken" ist ausdrücklich nicht mit den Commons-Richtlinien vereinbar - siehe auch "Vorbeugendes Prinzip". Beim Max Carstanjen-Bild müsste man wenigstens wissen, wann es aufgenommen wurde, wenn dies vor 1920 war, könnte man es gemäß "Pragmatische Regelung für Bilder, die älter als 120 bzw. 100 Jahre sind" wenigstens in die deutsche Wikipedia hochladen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:56, 29. Jun. 2020 (CEST)
Wenn ich mal dazwischen quaken darf: Max Carstanjen war 1920 64 Jahre alt. Wenn dem Bild anzusehen ist, dass er bei der Aufnahme jünger war, kann man getrost davon ausgehen, dass es älter als 100 Jahre ist. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit so einen Fall; hab dann bei einem von den Jungs vom Support gefragt. Als der mir sagte, dass der Mann entsprechend jung war, hab ich das Bild getrost hochgeladen. – Wünsche einen gesegneten Abend, --Mussklprozz (Diskussion) 20:30, 29. Jun. 2020 (CEST)
@Reinhard, danke für deine Mühe. Trotzdem denke ich, daß da ein wenig übertrieben wird. Aber ich hatte mir schon so oft vorgenommen mich wegen WP nicht mehr zu ärgern und ärgere mich trotzdem. Ich vergess' meinen Ärger jetzt einfach wieder. @Mussklproz, dank für deine moralische Unterstützung. :-) Gruß --Nixnubix (Diskussion) 22:07, 29. Jun. 2020 (CEST)
@Mussklprozz, Nixnubix:, ich hab mir das Bild natürlich schon angeschaut, Max Carstanjen sieht da eigentlich eher älter aus als 64 (OK, die Leute sahen früher generell älter aus...), das Bild von Eugen Salomon ist auch aus den 1920er Jahren - das Bild von Heinrich Gottfried Gerber sollte, da er ja 1912 gestorben ist, auf jeden Fall alt genug für die de-Wikipedia sein, für Commons müsste es aber vor 1900 aufgenommen und vor 1923 veröffentlicht sein. (@Mussklprozz: ich hoffe, du hast das 100 Jahre alte Bild nicht nach Commons geladen - da gilt die 100-Jahre-Regel nicht). Das Bild hat ein Moiré, sieht mir also nach einem Scan aus einem Buch aus - da wäre dann halt die Frage, welches Buch das war...
Und "ein wenig übertrieben": Auf Wikipedia:Bildrechte sind die Anforderungen beschrieben - wenn es allgemeiner Konsens sein sollte, dass diese Regeln übertrieben sind, müsste man sie halt ändern. Es wäre z.B. denkbar, Bilder im Rahmen des Zitatrechts (ähnlich wie "fair use" in en) zu nutzen und eben nicht unbedingt unter eine Freie Lizenz zu stellen - bislang war die Community aber dagegen. Ansonsten gibt es zwar gewisse - geringe - Ermessensspielräume, auf die Mussklprozz hingewiesen hat. Wenn aber schon ein Löschverfahren auf Commons durchgelaufen ist, d.h. jemand der Meinung war, das Bild müsste gelöscht werden und ein Admin sich dieser Meinung angeschlossen hat, kann man das Bild nur dann wiederherstellen, wenn man nachweisen kann, dass die Löschentscheidung auf falschen Annahmen beruhte bzw. die fehlenden Informationen mittlerweile nachgeliefert wurden. Das sehe ich hier aber nicht.
Für Bilder, die älter als 100 Jahre sind und jünger als 120 gibt es ja den aufgezeigten Weg, sie in der deutschen Wikipedia zu halten - darum kümmern muss sich aber der Hochladende, und das möglichst im Voraus. Den Ansatz "jetzt lade ich mal die Bilder hoch und schaue, was daraus wird" in Kombination mit "wenn es dann nichts wird, bin ich sauer" kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:03, 30. Jun. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, vielen Dank, dass du mich als Mentee aufgenommen hast! Ich habe jetzt auf meiner Benutzerseite einen Artikel erstellt, welchen ich gerne veröffentlichen möchte. Könntest du bitte drüber schauen, ob das so in Ordnung ist?
Hier findest du den Artikel: Benutzer:E-health2020/samedi
Hallo Reinhard, danke für dein Feedback. Die Software ist eine Innovation und gewährleistet für Patienten eine Erreichbarkeit von Ärzten, die bis dato noch nicht dagewesen ist. Zudem werden Zaheln genannt, wie viele Patientenkonten (1 Million) bereits bestehen und wie hoch die Verbreitung in Praxen und Kliniken ist. Daher erlangt der Artikel für mich auch an Relevanz und klärt über innovative Möglichkeiten im Gesundheitswesen auf. LG --E-health2020 (Diskussion) 09:52, 2. Jul. 2020 (CEST)
@E-health2020: Es geht ja nicht darum, ob du die Relevanz siehst (natürlich hält jeder Artikelautor sein Thema für relevant), sondern ob der Artikel in einer Löschdiskussion Bestand hat. Vor dem Hintergrund, dass entsprechende Vorläuferartikel gelöscht wurden, sieht das schlecht aus. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:03, 2. Jul. 2020 (CEST)
Akademische Grade, Titel und dergleichen werden in Wikipedia nur im Artikel zur jeweiligen Person angegeben, und auch dort nur in der Form "wurde in xxx promoviert". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:43, 2. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren12 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, als WP-Schulweghelfer hast Du mir in Grundzügen beigebracht, wie ich sicher über die Wege von Wikipedia navigiere und mich bislang vor Reverts, Account-Sperrungen und dergleichen Blessuren vorzüglich bewahrt. Nun bist Du mich als WP-Abc-Schützen los, denn wenn ich das richtig verstanden habe, darf ich jetzt als passiver Sichter in WP schon „alleine über die Straße gehen“. Diese Freude wollte ich nur mal mit Dir teilen.
Herzlichen Dank für Deine allzeit verlässliche, große Hilfe Vorlage:Smiley/Wartung/blumen und natürlich … auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit! Dann schaffen wir zusammen bestimmt auch noch meinen WP-Führerschein! --W. B. Jaeger (Diskussion) 18:57, 2. Jul. 2020 (CEST)
Weniger schön sind folgende Inkonsistenzen in der Wiki-Welt:
Bei Wikidata: Hans Kels the Younger und Hans Kels (hier fehlt: the Elder). Wenn wir schon bei den „Q“-Primärschlüsseln und ihren zugehörigen Datensätzen zwei Personen eindeutig unterscheiden, sollten wir dies auch bei den Lemmata tun.
Bei den Wikimedia Commons-Kategorien (dasselbe Problem in grün): Hans Kels the Elder und Hans Kels (ohne: the Younger, hier gibt es lediglich eine unbegründete Weiterleitung auf "ohne").
Vielleicht hältst Du hier Umbenennungen (Ergänzung der fehlenden "Alterskennzeichnungen") auch für sinnvoll. Was soll man mit der m. E. wenig sinnvollen Weiterleitung in Wiki Commons tun? Kannst Du hier einen Sinn erkennen? Darf man diese entfernen?
Hallo W. B. Jaeger, in Wikidata ist das ja kein Problem, es sind ja zwei verschiedene Entities, die man mehr oder minder beliebig benennen kann (das sind insofern auch keine "Lemmata"). Bei der Commons-Kategorie ist es mit Umbenennen allein nicht getan, man muss auch die Kategorisierungen in den Bilddateien jeweils ändern (dafür gibt es Tools wie cat-a-lot, ich will das gerne mal tun). Kann man denn immer genau sagen, ob das Werk wirklich von "dem Älteren" oder "dem Jüngeren" ist? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:40, 5. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, vielen lieben Dank für das Namensraum-Release und dafür, dass Du in Commons so umfänglich aufgeräumt hast. Wie in beiden Hans Kels-Artikeln beschrieben ist, kann man leider nicht immer genau sagen, welches Werk von welchem Hans Kels ist. Aber das ist kein Grund, sämtliche Hans Kels (d. Ä. und d. J.)-Werke in eine einzige Wiki Commons-Kategorie zu stecken. Denn dadurch würde man ja das Zuschreibungsproblem, das nur einen Teil der Werke betrifft, nicht lösen, sondern auch auf den anderen Teil übertragen. Die älteren Werke im Geiste der Gotik stammen z. B. allesamt vom Älteren. Damals war der Jüngere ja noch gar nicht geboren bzw. noch ein Knabe.
Einstweilen würde ich bei bekannten Zuschreibungsproblemen einfach beide Commons-Kategorien setzen. Ich glaube, in Commons kann man einem Werk auch zwei Wikidata-Creators gleichzeitig zuweisen. Meine Hoffnung wäre, dass sich die Zuschreibungsprobleme mit dem Fortschritt in der kunsthistorischen Forschung verringern werden. --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:01, 5. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard Kraasch, bei einem Hörmann-Bild habe ich kürzlich schon einmal eine Belichtungskorrektur vorgenommen, die einwandfrei funktioniert hat. Nun habe ich für das stark überbelichtete Bild an dieser Stelle eine „belichtungskorrigierte“ Version erstellt. Obwohl die veränderte Bildhelligkeit zwischen Original und korrigierter Version auf meinem Computer deutlich sichtbar ist, kann ich nach dem Upload in Commons keinen Helligkeitsunterschied erkennen. Der einzige Hinweis auf eine Veränderung ist die Dateigröße (nun 1.56 MB anstelle der ursprünglichen 1.55 MB).
Bei einem erneuten (nun abgebrochenen) Upload-Versuch erhielt ich die Meldung: exact duplicate of the current version (meint wohl: zweiter, abgebrochener Versuch würde Duplikat der bereits hochgeladenen Korrektur, nicht des Originals liefern). Als ich im Upload-Preview die belichtungskorrigierte Version anklickte, sah ich im Vollbildmodus wieder die überbelichtete Version – deshalb Versuch endgültig abgebrochen. Woran könnte das liegen?
Würdest Du bitte meinen aktuellen Upload löschen, falls Du auch der Meinung bist, dass das von mir hochgeladene Bild die gleiche Überbelichtung wie das Original aufweist. --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:17, 11. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen lieben Dank für´s Mentor-Sein, das freut mich :) Ich weiß das es in Berlin regelmäßige Termine von WomenEdit gibt, derzeit natürlich virtuell, kannst du mir vielleicht einen Link zur Terminseite zukommen lassen? Ich finde es leider nicht wieder.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, vielen Dank dass du dich bereit erklärt hast, mich beim Einstieg in die Arbeit an der Wikipedia zu unterstützen! Ich war schon mal mutig und habe einen Artikel erstellt – bin eher zufällig über das Thema gestolpert und dachte mir, warum nicht. Habe mich dabei an anderen Artikeln orientiert, die es zu Musikalben gab. Ich würde mich da auf jeden Fall über Feedback freuen, ob es mit dem Artikel (oder mit meinen anderen Edits) in die richtige Richtung geht, oder ob ich vielleicht noch was bestimmtes beachten sollte, wenn du die Zeit aufbringen kannst ;) Liebe Grüße! —@losflippos20:19, 5. Jul. 2020 (CEST)
Hey Reinhard, ich melde mich noch einmal mit einer Frage: ich habe die Tage eine handvoll Seiten mit Wartungsbausteinen bearbeitet. Wie ist es in der Wikipedia, können diese Wartungsbausteine einfach entfernt werden, wenn der Mangel behoben ist, oder "gehört es sich", auf der Diskussionsseite einen Thread aufzumachen? Würde mich freuen, wenn du mir dazu einen Tipp gibst :) Grüße! —@losflippos16:17, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Losflippos, wenn du im Zweifel bist, lass die Bausteine als Neuling lieber erst einmal drin und überlass die Beurteilung anderen. Im Fall von Silvia Staub-Bernasconi geht es wohl eher um Einzelnachweise, ein einzelner Weblink löst das Problem eher nicht.
Übrigens: eine "Liste der Nahverkehrslinien mit der Linienkennung R51" sehe ich kritisch, insbesondere, was den Nutzen für den Leser angeht. Da wäre eine "Liste der Nahverkehrslinien im Regionalverkehr Münsterland" sinnvoller. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:18, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, danke für die Antwort, ich rechne dann mal damit, dass das Gefühl dafür mit der Zeit kommt. Es ging tatsächlich weniger um den Artikel Silvia Staub-Bernasconi, sondern auch um ein paar andere Artikel, an denen ich kurz gearbeitet oder die mir einfach nur aufgefallen waren. Und die Liste der R51 ist eher kein ernsthaftes Artikelprojekt ;) —@losflippos11:43, 13. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich brauche noch mal deine Hilfe. Ich habe den Artikel Der Doktor – Ein gewöhnlicher Patient jetzt fertig und auf "verschieben" geklickt. Offenbar habe ich da was falsch gemacht, weil da jetzt steht "Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein." Was kann ich tun?--Erbsenesche (Diskussion) 09:39, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Esther, das war der "Importartikel"-Baustein oben im Artikel - das haben aber schon andere in Ordnung gebracht, ebenso die Kategorien, das Wikidata-Objekt usw.. Da sieht man, wie schön die Kollaboration in Wikipedia läuft. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:10, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Esther, er meint wohl, dass du das selbst hättest machen können. Im Zweifelsfall müsstest du ihn halt einfach mal fragen.... Ich gehe aber davon aus, dass das erledigt ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:06, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Esther, es gibt halt eine Reihe von Arbeiten, die eigentlich auch noch erforderlich sind, nachdem man den Artikel angelegt und verschoben hat, z.B. eben solche Bausteine entfernen, im Fall von Biografien: "Personendaten" nachtragen, Kategorien aktivieren bzw. setzen, Wikidata-Objekt anlegen und verlinken, Artikel verlinken usw. Dies wird allerdings nicht so recht gegenüber den Neulingen kommuniziert, um ihnen nicht gleich die Lust am Artikelschreiben zu nehmen, und normalerweise hätte ich das als Mentor übernommen - hier war ich leider (noch) nicht dazu gekommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:23, 12. Jul. 2020 (CEST)
Ach so, klingt arbeitsintensiv! Hab mich auch gewundert, dass gleich alle Seiten, auf denen „Der Doktor“ erwähnt wird, auf einmal zu meinem neuen Artikel verlinkt waren. Da war wohl wer sehr fleißig. Erbsenesche (Diskussion) 18:42, 12. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch; Danke für das Eintragen der Verifizierung. :-) Hierbei bitte ich dich, zukünftig auch immer gleich die versteckte Kategorie mit zu entfernen, dann geht das in Einem dahin. Der Benutzer scheint sonst auch noch nach Monaten in der Wartungskategorie auf, und es muss beim Abarbeiten der Monatslisten erst wieder jemand mühselig nachsehen, was "damals" eigentlich los war. Danke und Gruß, --LexICon (Diskussion) 22:29, 14. Jul. 2020 (CEST)
Hallo LexICon, ich bearbeite die Verifizierungen ja nur noch in Ausnahmefällen (auch wenn ich seinerzeit ja mal mit der Angelegenheit angefangen habe, was mich heute aber eher reut...), insofern hoffe ich, dass ich beim nächsten Mal noch daran denke. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:03, 15. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Rennepigate, am besten fragst du das den Autor - die Versionsgeschichte des Artikels ist ja sehr übersichtlich. Normalerweise lautet die Antwort auf solche Fragen immer: "Weil es noch niemand gemacht hat" bzw. "Weil du es noch nicht gemacht hast"... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:25, 15. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe das jetzt gerade mal in meinem NR getestet und keine (technische, verlinkte) Fehler gefunden und werde es jetzt einfach mal in den ANR verschieben. Trotzdem wäre es schön, wenn du dann einmal "ein Auge darauf werfen" würdest. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 11:55, 17. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, ich glaube, dass meine Idee für Wikipedia eher Meinung- und Anleitungsartikel (Tutorials) werden. Die sind ja eher nicht erwünscht. Daher werde ich mich wieder raus ziehen. Deine Unterstützung war übrigens erste Sahne. Dickes Lob!--Thomas Wiedmann (Diskussion) 11:48, 17. Jul. 2020 (CEST)
Sichtung: "Liste der Stationen der S-Bahn München"
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, ich habe eine kleine Bitte an dich: Könntest du eventuell meine jüngste Bearbeitung des Artikels "Liste der Stationen der S-Bahn München" sichten? Die Editierung meinerseits ist nun schon einige Zeit her und irgendwie ist noch niemand dazu gekommen, diese zu bestätigen. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus bei dir!
Mit freundlichen Grüßen --Hydrotoxinlaser (Kontakt) 18:13, 27. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich verstehe nicht ganz, was Ihr Problem mit meiner Ergänzung zu dem Eintrag zur Deutschen Wellen ist. Beiträge, die von DW gebracht werden, bürgen für eine gewisse Qualität. Das wird auch in dem Abschnitt "Inhalte" thematisiert. Nun ist es so, dass DW Beiträge von Kommentatoren bringt, die keine Redakteure bei DW sind, aber dennoch Inhalte auf deren Kanälen bringen. Hier wird von DW weder darauf geachtet, dass diese profund sind, noch darauf, dass man sich auf diese verlassen kann. Nein, ganz im Gegenteil, in einem öffentlich finanzierten Format dürfen Lügen und Unwahrheiten verbreitet werden. Das ist denke ich eine wichtige Information wenn es um die Einordnung dieser Beiträge geht. Der Hinweis, dass etwas auf DW gebracht wurde, kann dann eben für solche Art Inhalte nicht mehr als Qualitätskriterium gelten. Dazu müssen sich Menschen aber über die verschiedenen Qualitätskriterien informieren können. Ist es nicht das, wozu die wikipedia da ist?
--2001:62A:4:31:131:130:109:1222:32, 27. Jul. 2020 (CEST)
Das habe nicht nur ich so gesehen, sondern auch andere: Kommentare sind Meinungen - das ist eine Binse. Nutze bitte die Diskussionsseite des Artikels, um deine Sicht der Dinge einzubringen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:53, 27. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard, ich habe den Artikel jetzt als Artikelentwurf unter meinem Benutzernamen eingefügt. Ich hoffe, das hat geklappt. Die Relevanz dürfte, glaube ich, wenn ich andere Künstlerbiographien heranziehe, kein Problem sein.
Vielen Dank erst Mal.
Klaus (nicht signierter Beitrag vonKarchef 1 (Diskussion | Beiträge) 15:32, 30. Jun. 2020 (CEST))
@Karchef 1: Leider hast du zwar aus dem Quelltext-Editor, aber dann nicht in den Quelltext-Editor, sondern in den Visual Editor kopiert, wodurch die Formatierung kaputtgegangen ist. Ich habe das aber einmal in Ordnung gebracht und den Artikel überarbeitet. Von mir aus kann das so veröffentlicht werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:11, 1. Jul. 2020 (CEST)
Lieber Reinhard, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Entschuldige meine Frage: Was muss ich tun, um den Beitrag zu veröffentlichen?--Karchef 1 (Diskussion) 10:36, 1. Jul. 2020 (CEST)
Hallo, Reinhard, ich bin leider nicht versiert genug, habe "Artikel verschieben" nicht gefunden. Bitte übernimm das für mich. Vielen Dank schon mal vorab. Noch eine weitere Frage: Ich habe 2018 eine Künstlerbiographie veröffentlicht: Der Maler und Graphiker Gerhard Sy (186-1936) - Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs, 219 S., Kassel university press GmbH, ISBN 978-3-7376-0526-7 (print), 978-3-7376-0527-4 (e-book), die eine gute Resonanz gefunden hat. Ich würde gern einen Artikel über den Künstler Gerhard Sy bei Wikipedia schreiben. Könntest Du mir wieder behilflich sein?
Nochmals herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Alleine hätte ich es wahrscheinlich doch nicht geschafft.--Karchef 1 (Diskussion) 12:38, 1. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard, ich bin sowas von erleichtert, nachdem ich selbst wochenlang vergeblich versucht hatte, den Artikel zum Laufen zu bringen. Auch wenn ich es schon geschrieben habe: Nochmals vielen Dank.
Das mit Gerhard Sy wird sich etwas hinziehen. Ich bin die nächsten Woche nebenberuflich voll ausgelastet. --Karchef 1 (Diskussion) 18:32, 1. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Aber da haben ja welche einen Chronik-Auszug der Stadt Bayreuth und eine in Nordbayern große Zeitung (Kurier und Frankenpost) als angeblich unsichere Quellen angezweifelt. Der Hundefriedhof Barsberge ist sowieso eine kleine Farce! Aber ich will nicht über diese kleine Gemeinde herfallen, die haben genügend Probleme mit illegal angelegten Gräbern.Das sind die Wahren Eckpunkte und Daten: [9][10] und dort beschleicht mich der verdacht, daß gerade die ,die im Netz oft unlauten Wettbewerb betreiben, dahinterstehen! Nachdem ich diesen Artikel gelesen und nachrecherchiert habe, habe ich erst meine Einleitung mit dem Grab des Vergil in Bayreuth verfasst. Ich kann die Eremitage Bayreuth aber auch nicht als ältesten Tierfriedhof Deutschland angeben, obwohl ich in den letzten 30 Jahren schon mehrere illegal dort beerdigte Tiere exhumieren mußte! es ist gesetzlich nämlich etwas pervers, da eine tote Katze im Straßengraben von jedem städtischen Arbeiter "entsorgt" werden darf, muß die Stadt mich beauftragen, wenn es um eine schon beerdigte Tierleiche geht. Was ist eigentlich mit den Kriterien:-Unternehmen, welche für den Staat einen Teil der sogenannten Grundversorgung erbringen, sind relevant (ehemalige Staatsmonopole) wenn sie dafür eine Lizenz/Konzession benötigen und die Eigenschaft als Sakralbau (Tierfriedhof als Waldfriedhof und Park) an sich?--Tierfriedhof Bayreuth (Diskussion) 15:37, 20. Jul. 2020 (CEST)
Das mit den Öffnungszeiten 24h ist auch ein Alleinstellungsmerkmal, was andere Tierfriedhöfe eben nicht alle dürfen, weil sie den Tierfriedhof nur für Personen zugänglich machen dürfen, die als Vereinsmitglied, ihr Tier auf "eigenem Grund" dort beerdigen haben lassen.--Tierfriedhof Bayreuth (Diskussion) 15:54, 20. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Michael, du musst ja nicht mich überzeugen, sondern die Benutzer, die in der - unweigerlich stattfindenden - Löschdiskussion aufschlagen werden. Dort werden dann die im Relevanzcheck genannten Argumente aufgeführt werden, daran kann ich als Mentor jetzt auch wenig ändern, zumal es auch ein bisschen spät ist und es eine Löschdiskussion, Löschprüfung und Relevanzcheck schon gab. Eine Argumentation mit anderen möglicherweise irrelevanten Tierfriedhöfen würde in der Löschdiskussion jedenfalls nicht akzeptiert werden. "Sakralbau" sehe ich jetzt gar nicht - es geht schließlich um Tiere, und "Grundversorgung" usw. sehe ich auch nicht, da geht es um eine ganz andere Liga. Aber wie gesagt: Es geht nicht um meine Meinung... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:27, 20. Jul. 2020 (CEST)
Das mit dem Tierkörperbeseitigungsgesetz ist nach den jetzige Hygienevorschriften aber immer noch eine Pflichtaufgabe des Staates! Rein rechtlich gesehen, gehört ein Tierfriedhof, wenn er als Unternehmen geführt wird auch in den Bereich Kategorie:Entsorgungsunternehmen und da sind viele Unternehmen aufgeführt, die nicht den normalen Kriterien entsprechen, sondern nur weil sie einen Teil des Staatsauftrages ausführen. Gibt es noch wikipedianer, die vor einer einstellung in den Artikelraum und nicht nur während einer Löschprüfung an meinem Text mitschreiben?--Tierfriedhof Bayreuth (Diskussion) 17:37, 20. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Michael, nun ja, solche Staatsaufgaben gibt es sicher viele - ich sehe aber nichts Relevanzstiftendes darin. In der Kategorie:Entsorgungsunternehmen sehe ich vor allem Unternehmen mit mehr als 100 Mio. Euro Bilanzsumme und einigen hundert Mitarbeitern, also: eine ganz andere Liga. Und selbst wenn da das eine oder andere Unternehmen darunter sein sollte, das grenzwertig ist, ist das kein Behaltensargument für deinen Artikel ("es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht" wird da gesagt).
Guten morgen, du hast mir ja einige Anmerkungen für Veränderungen schon gegeben! Kannst du mir die Textpasagen, die ich löschen oder abändern soll markieren? Kannst dir Zeit lassen, da ich jetzt erst mal bis Sep. nach Griechenland fahre (ohne Internet). Den Artikel werde ich erst dann versuchen zu verschieben, um auch mitzudiskutieren zu können. Gruß Micha--Tierfriedhof Bayreuth (Diskussion) 09:21, 21. Jul. 2020 (CEST)
Kann man die Diskussion aus dem Relevanzcheck auf meine Diskussionsseite kopieren oder verschieben, damit ich bei einer Löschprüfung manches nicht doppelt schreiben muß?--Tierfriedhof Bayreuth (Diskussion) 09:50, 21. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Michael, viel Spaß in Griechenland. Ich schau noch mal über den Artikel - die grundsätzlichen Bedenken, was die Relevanz angeht, wird man aber durch redaktionelle Arbeiten wohl nicht ausräumen können. Die Diskussion aus dem Relevanzcheck wird archiviert, da kann man dann auf die Archiv-Version verlinken, muss sie also nicht kopieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:35, 27. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
im Sommer bin ich etwas weniger aktiv am Rechner als zu anderen Jahreszeiten, aber immer noch gern dabei :) Ich habe englischsprachige Artikel gefunden, die ich gern in die deutsche Sprache übersetzt einbringen möchte. Kann ich einen Artikel einfach so hinzufügen, oder bräuchte es ggf eine Verknüpfung zwischen beiden Artikeln - bzw. muss die selben Infos integrieren? Wenn der englischsprachige Artikel zum Teil andere Infos enthält, weil ich deren Quellen nicht alle lese, inwieweit steht dies dem Konzept entgegen?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend Reinhard Kraasch ich wollte fragen ob ich irgendwo sehen kann wie viele Edits ich habe? Gefällt ihnen eigentlich das was ich mit Dr. Otztafan Kolibril schreibe?Paulus Zwackelmann (Diskussion) 18:36, 28. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.
Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen
Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.
Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.
Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielleicht kriegen wir am Donnerstag Besuch der Autorin des Artikels. Wenn ich Google lese, hat er jetzt nach der Löschung ein neues Amt. Vielleicht kannst du dich mal einlesen? --Bahnmoeller (Diskussion) 13:26, 29. Jul. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard! Offenbar hab ich mal wieder eine URV begangen. Wenn das stimmt, soll es selbstverständlich nicht sein. Kannst Du so nett sein, Dir das mal anschauen und ggf. das Bildchen schnell-löschen? Hier der Link zu meiner BD und der Klage des Kollegen. Es grüßt die --Andrea (Diskussion) 16:03, 7. Aug. 2020 (CEST)
Hallo losflippos, da du den Artikel gleich im Artikelnamensraum freigesetzt hast und nicht - wie immer wieder empfohlen - erst einmal als Entwurf gespeichert hast, ist es ein bisschen spät für mich, da aktiv zu werden. Ich frage mich, ob der Begriff "Hinlauftendenz" wirklich derart etabliert ist - im Englischen wird ja von "wandering" gesprochen - also eher von "Herumwandern" oder "Herumirren". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:21, 10. Aug. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ein paar Artikel habe ich schon bearbeitet, aber vor großen Änderungen schrecke ich noch zurück.
Diese Diskussionsseiten habe ich vielleicht auch nicht ganz verstanden. ;)
Aktuell würde ich gerne die Seiten im Themenbereich Kitesurfen aktualisieren. Hier gibt es zB. eine Seite zur PKRA, die wohl veraltet ist. Die letzte Änderung hat einen Link zu einem spanischen Apple-Shop wiederhergestellt, was ich etwas seltsam finde. Ich meine man müsste den Artikel umschreiben zu einer ehemaligen Organisation, oder vielleicht noch besser einen Artikel zum Worldcup erstellen und diesen Artikel löschen. Sollte ich diesen Benutzer hier oder auf dessen Seite darauf ansprechen? In die Diskussionsseite des Artikels habe ich nun auch mal reingeschrieben, aber ich weiß nicht genau, ob das so passt.
Gibt es sowas wie eine Redaktion für Wassersportthemen?
Manche Dinge finde ich auch relativ kompliziert, wie zB. die Signatur :)
Hallo T3mplor, ob die Artikeldiskussionsseite gelesen wird, ist immer so eine Sache - insofern muss man im immer Einzelfall schauen, welche Art der Kommunikation die geeignetste ist (bzw. ob da überhaupt jemand ist, den man ansprechen kann). Im konkreten Fall wurde der Artikel mal 2009 von einer IP angelegt, 2013 hat der Benutzer:Giacomo1970 den Artikel massiv überarbeitet, danach ist dann nicht mehr viel passiert. Ich würde da einfach mal Giacomo1970 direkt ansprechen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:31, 15. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, die Seite Kitesurf World Cup würde ich eigentlich gerne umbenennen. Für mich macht/ergibt der Titel zu dieser Seite so keinen Sinn. Jeder Tour-Stop wird Kitesurf World Cup genannt und daran wird der entsprechende Ort angehängt. Da die Seite den deutschen Tour-Stop behandelt, wäre vielleicht ein Titel wie Kitesurf World Cup in Deutschland denkbar bzw. hast du dazu Tipps? --T3mplor (Diskussion) 15:04, 4. Aug. 2020 (CEST)
Hallo T3mplor, entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, ich hab das wohl übersehen...
Es wäre halt die Frage, wieweit es den World Cup außerhalb von Deutschland gibt (ich hab da wenig gefunden, insbesondere scheint es keinen entsprechenden Artikel in der englischen Wikipedia zu geben...), wenn ja, müsste man eigentlich erst einmal einen Übersichtsartikel anlegen und könnte dann für die einzelnen Veranstaltungen Einzelseiten anlegen. Darüber hinaus ist es mir nicht so recht klar, ob es jetzt "World Cup" oder "Worldcup" heißt - auf den offiziellen Seiten gibt es beide Schreibweisen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:59, 10. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, kein Problem, es gibt Wichtigeres.
Zur Untermauerung würde ich die Seite der GKA aufführen: https://www.gkakiteworldtour.com/events/ Es gibt viele Artikel in der deutschen Wikipedia, in denen nur die deutsche Situation erklärt wird. Das ist hier auch so. Die deutsche Veranstaltung interessiert vielleicht mehr Leute, weil man da eher mal vorbeischaut. Die Übersichtsseite schreibe ich gerne, für jeden Tourstopp eine eigene Seite finde ich eigentlich übertrieben. Könnte aber sein, dass das bemäkelt wird, sobald man diese Ungleichheit deutlicher sieht :)
Viele Grüße --T3mplor (Diskussion) 11:41, 11. Aug. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard. Mir ist gerade eine Bildeinfuegung ueber die BEO geflattert und das hat mich zu dieser Beitragsliste gefuehrt. Der Kollege kopiert Einzelbilder aus YT-Videos. Ich denke, man darf das nicht so einfach, aber sicher bin ich nicht. Kannste mal kucken? Gruss -- Iwesb (Diskussion) 03:08, 29. Aug. 2020 (CEST) PS: Der Kollege hat schon einschlaegige Loescherfahrung.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren24 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, nachdem ich jetzt fast einen Monat lang mit so vielen Detailverbesserungen im eigenen Saft geschwommen bin, dass mir diese zwischenzeitlich den Aufstieg zum Sichter beschert haben, möchte ich mich mal wieder bei Dir melden. Du hattest ja schon in meinen „Kels-Artikeln“ Redlinks für Veit Kels angelegt. Jetzt habe ich nachgezogen und diesen Artikel mitsamt einem ersten Entwurf für die Normdateien (Person) angelegt. Gleich die Frage dazu: Ist die Anlage von Normdateien im Artikelentwurf in Ordnung, oder ist das genauso verpönt wie Kategorien im Entwurf? Wenn der Artikel nach Deinem Dafürhalten in den Namensraum verschoben werden kann, würde ich das gerne einmal selbst versuchen. Derzeit habe ich folgende verbundene Tätigkeiten auf dem Schirm: Nachziehen der Kategorien im Artikel, das Wiki-Data-Objekt Veit Kels müsste eigentlich zunächst abgefrühstückt sein, Abgleich auf Begriffsklärungsseite Kels, prüfen/anpassen der Liste von Medailleuren, auf Wiki Commons gibt es derzeit noch keine Dateien. Vielen Dank und viele Grüße. --W. B. Jaeger (Diskussion) 17:15, 9. Aug. 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, der Verweis auf die Normdateien hat ja keine weiteren Auswirkungen in Wikipedia, insofern muss man da nichts weiter beachten. Ich habe noch einmal über den Artikel geschaut, m.E. ist der so veröffentlichungsreif. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:06, 9. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine Durchsicht und die dabei gezeigte große Aufmerksamkeit für Details. Es gibt einfach nichts, was nicht noch besser werden könnte. Ich habe nun zum ersten Mal einen Artikel selbst in den Namensraum verschoben und hoffe, dass das alles passt. Ach ja... die „Baustelle“ habe ich natürlich auch abgebaut. Gruß --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:11, 10. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich freue mich echt über Deine lieben Worte: Ja, das war ein echter Meilenstein für mich. Und auf der Welle dieser Freude haben wir jetzt hoffentlich genügend Frustrationstoleranz für Themen mit Konfliktpotential, die Du ohnehin die ganze Zeit mehr oder weniger respektvoll von Deinen „Kunden“ um die Ohren gehauen bekommst. Damit es Dir nicht zu viel wird, werde ich diese Themen in kleinen Dosen einfließen lassen. Aber fangen wir einfach mal an:
Wenn Du Dich noch erinnerst, Hans Kels der Jüngere hatte einen Work-Buddy namens Heinrich Kron/Cron, über den ich jetzt auch noch einen Artikel schreiben möchte. Es scheint so, dass die beiden auch Schwager waren, weil sie mit den Flicker-Schwestern liiert waren, die aber leider nicht mehr mit Informationen über Ihre Ehemänner zur Verfügung stehen. Die ergiebigste Informationsquelle über Heinrich Cron scheint tatsächlich der WP-Artikel zu seinem Sohn Ferdinand Cron zu sein, und diese Informationen müsste man m. E. erst einmal in den neu zu erstellenden Artikel zu Heinrich Cron migrieren. Wenn ich das ohne Vorwarnung täte, würde ich mir wohl direkt eine Vandalismus-Abmahnung einfangen, weil ich ja bei Ferdinand Cron einen ganzen Absatz herauslöschen müsste. Dieser Absatz hat dort aber auch nichts zu suchen, weil er sich ja ausschließlich auf seinen Vater bezieht. Leider kann ich für die Aussagen zu Heinrich Cron im Artikel Ferdinand Cron auch keine ergiebigen Belege finden, d. h. ich wüsste gar nicht, wie ich die Aussagen im neuen Artikel belegen sollte.
Hättest Du eine gute Strategie für diesen Fall auf Lager? Ich drehe mich hier sonst im Kreis, ohne zu einer Lösung zu kommen. Soll ich erst einmal den Artikel zu Heinrich Cron/Kron als Entwurf anlegen und dann sehen wir weiter? Vielen Dank schon mal für Deine Gedanken… --W. B. Jaeger (Diskussion) 21:55, 10. Aug. 2020 (CEST)
Löschen muss man ja nicht unbedingt, eher kopieren (die Redundanzen kann man ja dann später beseitigen). Ansonsten warte ich auf die Verknüpfung von Maria Cron und Mariacron. Prost. --Reinhard Kraasch (Diskussion)
Hallo Reinhard, vielen Dank für diese Anregung. Lass mich mal zusammenfassen, ob die Anregung meiner grauen Gehirnzellen in die richtige Richtung erfolgte: (1) Den Alt-Artikel müsste ich mit --Artikel teilen-- flaggen. (2) Gleichzeitig müsste ich zur urheberrechtskonformen Weiterverarbeitung der im Alt-Artikel vorhandenen Inhalte einen Antrag auch Wikipedia:Importwünsche/Importupload stellen. (3) Dann könnte ich in der neu importierten Version die Heinrich Cron-Bio fertigstellen und (4) redundante Stellen im Neu-und Alt-Artikel entfernen (natürlich nicht, ohne die dadurch entstehenden Löcher durch sinnvollvolle Überleitungen/gegenseitige Verweise zu kitten).
Die Verknüpfung von Maria Cron und Mariacron scheint zwar nicht ganz abwegig: also ich meine, wieviel Mariacron muss Isabel Cron denn intus gehabt haben, wenn sie von den sterblichen Überresten des Hl. Franz Xaver einfach ein Stück abbeißt, ja geht's noch? Diese Verknüpfung wäre dann aber im Alt-Artikel zu bewerkstelligen, oder falls da noch mehr Informationen ums Eck kommen, in eigenen Artikeln zu Heinrich Crons Enkelinnen. --W. B. Jaeger (Diskussion) 08:14, 12. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, mit dem Entwurf zu Heinrich Cron bin ich nun soweit durch. Ich musste mir einige Quellen zusammensuchen, die es im zugrundeliegenden Artikel über Ferdinand Cron nicht gab. Den Satz über die Vermögensbesteuerung konnte ich gar nicht belegt finden (fett im Entwurf): Was machen wir damit? War schon lange in WP bei Ferdinand Cron und niemand hat sich daran gestört.
Ferner wollte ich Dich fragen, ob Du eine Daumenregel für Wiki-Links auf Jahreszahlen bzw. Daten in Biographien hast. Ich habe hier keinen Plan... Ist es jetzt z. B. sinnvoll, das konkrete Geburtsdatum zu verlinken? Wer hat einen Nutzen davon? Jahreszahlen dienen zumindest der groben Kontextualisierung der Biographie. --W. B. Jaeger (Diskussion) 14:41, 1. Sep. 2020 (CEST) – Neu datiert als Reminder nach Deiner Rückkunft: --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:40, 7. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe gesehen, dass Du meinen Artikel schon überarbeitet hast. Ist hier noch etwas in Klärung? Die aus dem Ursprungsartikel Ferdinand Cron übernommene, jedoch m. E. nicht belegte Aussage zur Versteuerung bei Heinrich Cron bleibt so stehen, oder? (Ich hätte auch schon mal den Autor dieses Artikels zu seinen Belegen befragt. Aber dieser Autor („Kyber“) wurde leider 2008 gesperrt.) --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:52, 9. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe die unbelegte Aussage aus dem Artikel herausgenommen und in die Diskussion eingestellt. Ich nehme an/hoffe, dass die Diskussionsseite bei Veröffentlichung im Namensraum mitmigriert wird (und dann dort wieder als Diskussion erscheint). Denn das wäre wohl der (vorerst) letzte noch verbleibende Schritt bei diesem Artikel. Wenn das für Dich i. O. ist, würde ich wieder selbst in den Namensraum verschieben und dann auch den Artikel Ferdinand Cron entsprechend „bereinigen“. --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:19, 9. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, hier habe ich noch ein Thema, bei dem ich nicht weiterkomme: Ich würde gerne die Liste der Bürgermeister von Kaufbeuren mit deren mir vielfach vorliegenden Amtszeiten im ausgehenden Mittelalter/der frühen Neuzeit übersichtlich darstellen. Leider ging es in der guten alten Zeit, als Kaufbeuren noch nicht bayerisch war, mit den nebenamtlichen Bürgermeistern viel chaotischer zu als in der aktuellen Liste ab 1803. Wenn Du Dir zum Vergleich einmal die Liste der Oberbürgermeister Augsburgs ansiehst und nach Konrad Eulentaler oder Rüdiger Langenmantel (II) suchst, weißst Du was ich meine. Ich fühle mich hier vielmehr an Bands mit andauernd wechselnden Besetzungen erinnert. Deshalb würde ich zur besseren Übersicht auch gerne das bei Band-Artikeln häufig verwendete Timeline-Template verwenden. Dieses Template „darf“ aber wohl erst mit dem 01.01.1800 beginnen. Ich habe die ganze Problematik einfach einmal in eine "offene" Spielwiese gepackt. Weißt Du, ob/wie man das Template entsprechend anpassen kann? Kennst Du eine vergleichbare Funktion, die schon für Jahre vor 1800 vergewendet werden kann? Ich bin Dir wie immer für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:23, 14. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, vielen Dank für die Info. Alles klar, wir hatten ja von Anfang an festgehalten, dass man neben WP auch ein Privatleben haben darf. Vorlage:Smiley/Wartung/;) @Mussklprozz: Und natürlich würde ich mich freuen, meinen Co-Mentor auch einmal auf der Arbeitsebene kennenzulernen. Viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 08:31, 16. Aug. 2020 (CEST)
Moin @W. B. Jaeger: Ich hab mich mit der Template-Programmierung noch nie befasst. Finde die Darstellung mit den farbigen Balken auch nicht sonderlich übersichtlich, wenn es sich um Dutzende von Personen handelt. Dann eher die Tabelle behutsam anpassen. Die Porträtspalte mit den vielen grauen Köppen würde ich beispielsweise raussschmeißen. Dann vielleicht nicht eine Spalte pro Bürgermeister, sondern chronologisch, und den Namen wiederholen, wenn es nach einer Unterbrechung eine zweite und dritte Amtszeit gibt. Tut mir leid, das geht nun absolut nicht in die Richtung, die Du gefragt hast, aber trotzdem: Was meinst Du? – Gruß und schönen Sonntag, --Mussklprozz (Diskussion) 09:48, 16. Aug. 2020 (CEST)
Hallo @Mussklprozz: Vielen Dank für Deine Anmerkungen, und bitte entschuldige die späte Antwort. Leider muss ich eine Zeit lang in WP kürzer treten. Ich möchte aber zumindest meine derzeitigen Gedanken hier wiedergeben.
(1) Zur Liste ab 1803 mit den grauen Platzhalter-Köpfen teile ich Deine Meinung. Da die Liste jedoch nicht von mir stammt, möchte ich hieran zunächst nichts ändern.
(2) Zur Darstellung der Jahre vor 1803: Ich befürchte, dass eine reine Liste, die hunderte von Bürgermeister-Amtszeiten umfasst, die turnusmäßig dreimal pro Jahr wechselten, selbst die hartgesottesten Geschichtsfreunde abstößt. Durch die farbliche Zusammenstellung mit dem Timeline-Template könnte m. E. die Übersicht gesteigert und ein Mehrwert geschaffen werden. V. a. wenn man die Bürgermeister farblich nach Nachnamen gruppiert und dann aus dem "Band-Template" die Instrumenten-Legende in eine Familien-Legende umfunktioniert, könnte man z. B. am Beispiel von Kaufbeuren auf einen Blick erkennen, wie sich bestimmte Bürgermeister-Dynastien das Amt über längere Zeitabschnitte hinweg untereinander aufteilten, was bei einer reinen Auflistung von Einzelnamen unmöglich wäre. Deshalb würde ich eigentlich gerne am Timeline-Template dranbleiben bzw. etwas Ähnliches finden. Viele Grüße erst mal. --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:03, 20. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, nachdem ich mich um den Buddy von Hans Kels dem Jüngeren gekümmrt habe, sind jetzt die Freunde des Patriziers Georg Hörmann dran.
Ich suche in solchen Fällen jetzt immer zuerst Informationen in Wikidata. So habe ich auch gleich den gesuchten Heinrich von Reibisch gefunden. Nachdem ich die deutschen Informationen abgegrast hatte, war es naheliegend, auch in der polnischen Wiki nachzusehen, da Heinrich von Reibisch v. a. in Schlesien unterwegs war. Leider hat sich diese Interwiki bereits vor über zehn Jahren auf die ebenfalls gängige Namensvariante Heinrich Rybisch festgelegt. Somit gibt es eine Dublette in Wikidata. Aufgrund des Alters gebührt der Variante Heinrich Rybisch m. E. der Vorrang (habe ich in Wiki Commons auch so gehandhabt). Kannst Du in Wikidata die Variante Heinrich von Reibisch löschen? Ferner gibt es auch VIAF- und GND-Dubletten. (Für GND habe ich bereits Dublettenbereinigung beantragt.) --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:10, 1. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Mussklprozz, habe gerade in einem anderen Forumsbeitrag gelesen, dass Reinhard noch unterwegs ist. Kannst Du auch Dubletten in Wikidata bereinigen (s. Anfrage an Reinhard oben). --W. B. Jaeger (Diskussion) 15:38, 1. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Helene, im Allgemeinen - wenn es nicht gerade um vertrauliche Dinge geht - ist die Kommunikation auf der Diskussionsseite vorzuziehen. Dann sehen auch die anderen Benutzer, was da an Informationen ausgetauscht wurde, Redundanzen und Doppelarbeit werden vermieden.
Hallo Reinhard,
ok, wenn das so ist, gar kein Problem, dann schreiben wir hier.
auch versuche ich mich mit dem Dokument zu den technischen Daten. Ok, gut zu wissen mit den ganzen Regeln, wie erkenne ich die? und wie kann ich meinen Interessenskonflikt auf meiner Benutzerseite offenlegen? danke! --Hlich (Diskussion) 13:59, 24. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Helene, das mit den Regeln ist so eine Sache - vieles erscheint den Alteingesessenen als selbstverständlich ("wir schreiben hier schließlich eine Enzyklopädie"), ist Außenstehenden oder Neulingen aber nicht unbedingt klar. Wichtig ist neben dem Neutralitätsgebot vor allem, valide und unabhängige Quellen zu verwenden - das ist bei Unternehmensartikeln oft schwierig, da es dort fast nur interne - eben nicht unabhängige - Quellen gibt. Da muss man halt im Einzelfall schauen, ob die Quelle geeignet ist oder nicht...
Hallo Reinhard,
das ist mir schon klar, dass die Texte neutral und belegbar sein müssen. Allerdings ist es sehr schwierig mit Belegen, die nur das Unternehmen kennt, oder? Wie zb. der Anzahl der Mitarbeiter. Wenn wir die nicht nach aussen kommunizieren, können doch nur wir wissen was stimmt? Oder wie wird das gesehen?
Genauso geht es mir mit unserem Logo. Vor einiger Zeit habe ich euch unser aktuelles Logo geschickt, dies war auch eine Weile online und wurde jetzt wieder rausgenommen. Auf der Seite Fragen von Neulingen hat man mir gesagt, da fehlt noch eine Freigabe? Von wem? Wohin? Hier finde ich das sehr mühsam, weil mir das gar nicht bewusst war. Gleichzeitig habe ich damals die Kollegen gebeten, das Logo in unserem englischen Artikel ebenfalls zu ändern und bis heute ist nichts geschehen. Mir ist bewusst, dass es schwierig mit Werbeinhalten ist, aber eine korrekte Darstellung sollte doch jeder machen können oder nicht? Die englische Seite ist noch mit dem Logo versehen, dass wir seit 30 Jahren nicht mehr nutzen. Das ändert kein Leser. Das finde ich schade, ich hoffe, wir können das zusammen irgendwie lösen.
Danke udn VG --Hlich (Diskussion) 15:50, 24. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Helene, ich schrieb ja, man muss sich da den Einzelfall anschauen. Die Mitarbeiterzahl wird man wohl mit Unternehmensinformationen belegen können, eine Aussage "Führender Hersteller der xxx-Technik" eher nicht. Was das Logo angeht, so sind die Hinweise auf "Bildrechte" zu beachten - früher wurden Logos fast generell als mit geringer Schöpfungshöhe erstellt angesehen - die Rechtsprechung reflektiert dies aber nicht mehr, so dass Logos jetzt wirklich nur noch aus einfachsten Schriftzügen bestehen dürfen oder eben ausdrücklich unter eine freie Lizenz gestellt werden müssen. (Ich verstehe, dass viele Unternehmen das nicht wollen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:28, 24. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard,
das Logo habe ich jetzt zusammen mit der Erlaubnis an die genannte Emailadresse geschickt. Es wurde noch nicht hochgeladen, ich weiss nicht, ob noch nicht, oder ob hier wieder was fehlt. Kannst du mir evtl. hier helfen?
Darf ich dich auch bitten, mir bei der Freischaltung der englischen Seite zu helfen? Leider weiss ich nicht, wie der Benutzer damals hiess und unter meinem Benutzer kann ich keine Freihschaltung der Seite machen. --Hlich (Diskussion) 09:37, 27. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Helene, wenn du das Logo an den Support geschickt hast, kann es etwas dauern (der normale Weg ist, das Logo selbst hochzuladen und nur die Freigabe an den Support zu senden - steht eigentlich auch so unter WP:BR#FWUB). Was die "englische Seite" angeht (ich nehme an: en:Neutrik), so gibt es da eigentlich nichts "freizuschalten" - du kannst die wie jeder andere bearbeiten. Ich bin aber derzeit unterwegs und kann mich nur begrenzt kümmern, bitte wende dich bei weiteren Fragen an meinen Co-Mentor Mussklprozz. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:26, 27. Aug. 2020 (CEST)
Guten Abend beiderseits, beim Support ist die Freigabeerklärung eingetroffen, aber es gibt eine Rückfrage wegen der Lizenz. @Hlich: bei Dir sollte jetzt eine entsprechende Rückfrage des Supports vorliegen. Gruß --Mussklprozz (Diskussion) 21:42, 27. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Mussklprozz, danke auch für deine Meldung. Inzwischen habe ich eine Rückmeldung erhalten. Dort heisst es, es geht nicht, woran es aber liegt, weiss ich nicht. Ist sehr mühsam. Die englische Seite werde ich dann entsprechend deiner Ansage versuchen, wie gewohnt zu bearbeiten. Vllt. kannst du mich hier ebenfalls unterstützen? Das wäre Klasse! Besten Dank!--Hlich (Diskussion) 14:11, 31. Aug. 2020 (CEST)
Hallo nochmal :), ich habe jetzt den englischen Text analog zum deutschen eingefügt. Passt das so? Wenn das richtige Logo jetzt noch hochgeladen wird, bin ich sehr zufrieden.--Hlich (Diskussion) 14:19, 31. Aug. 2020 (CEST)
Rape Crisis Movement
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die Sieben Tage wurden nicht eingehalten! Der Antrag am 8. September gestellt! Bloss weil eine Fiona (Die nicht recherchiert hat) das verlangt, musst du das nicht ausführen! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 22:17, 13. Sep. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, ich wollte dich noch einmal deine Meinung bitten zu einem Artikelentwurf, den ich kürzlich fertig gestellt habe – diesmal noch nicht verschoben, ich lerne dazu :D Vielen Dank schonmal und LG —@losflippos17:54, 16. Sep. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, seit einigen Tagen/Wochen bekomme ich täglich zwischen 50 und 100 E-Mails, die mich darüber informieren, dass zu den von mir auf Wikimedia Commons veröffentlichen Bildern von den Bots "BotMultichillT" & "SchlurcherBot" strukturierte Daten hinzugefügt wurden. Das ist eine sinnvolle Aktion schüttet mir aber mein Postfach voll. Auf Commons habe ich mir eingestellt: "Einstellungen - Beobachtungsliste - Bearbeitungen durch Bots in der Beobachtungsliste ausblenden" und hatte gehofft, das damit "Ruhe" wäre. Das ist aber nicht die Einstellung die mir hilft. Hättest Du eine Idee? Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 20:24, 29. Sep. 2020 (CEST)
Nein, das ist nicht der Punkt den ich meinte, damit kann man zwar einzelne unliebsame Benutzer daran hindern, einen per Mail zu kontaktieren. Die Mails, um die es hier geht, werden aber nicht von den genannten Bot-Nutzern verschickt, sondern m.W. von der Wiki-Software selbst ausgelöst, sobald eine Seite auf der Beobachtungsliste geändert wird. Um das zu ändern, muss man entweder beim Menüpunkt darunter: "Bei Änderungen an beobachteten Seiten oder Dateien E-Mails senden" das Häkchen entfernen - das betrifft dann aber leider die gesamte Beobachtungsliste. Oder alternativ seine Beobachtungsliste bereinigen, d.h. Dateien ganz von der Beo entfernen. Ein genereller Ausschluss von Bot-Änderungen ist bisher offenbar nicht vorgesehen, wäre aber m.E. auch wünschenswert. Wüsste aber nicht, wo man diesen Wunsch richtig adressiert - vielleicht weiß es ja Reinhard? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:57, 30. Sep. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen Dank für die schnelle Rücklmeldung!
Ich werde als Neueinsteiger versuchen, mich durch die Unmengen an Inforamtionen zu arbeiten, um die Seite "Volkshochschule Weimar" mit Deiner Unterstützung zu erstellen. Allerdings muss ich Dich bereits jetzt warnen: Ich bin ein sg. "digital immigrant" und gehöre eher der Generation "Buntstifte" als der Generation "Laptop" an.
Und schon habe ich eine Frage: Gestern habe ich eine Seite mit dem Namen "Volkshochschule Weimar" angelegt. Die finde ich aber jetzt leider nicht mehr wieder ... War das mein erster Fehler?
Wenn ich mich durch all die Informationen durchgearbeitet habe, werde ich sicher mit vielen Fragen auf Dich zukommen. Besten Dank bereits im Voraus für die Unterstützung!
Bis dahin, beste Grüße Ralf
--Fichteflar (Diskussion) 10:32, 11. Sep. 2020 (CEST) (was ist das denn?)
Hallo Ralf, "Generation Buntstifte" bin ich letztendlich auch (allerdings damit auch "digital native" der ersten Generation) - wobei ich immer sage: Meine Generation hat das Internet erfunden - ihr benutzt es ja nur...
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich habe für den Relevanzcheck einen Artikel geschrieben, schau'n mer mal!
Am eigentlichen Artikel arbeite ich bereits und werde ihn wie von Dir empfohlen unter "Benutzernamensraum" einstellen.
Wie verfahre ich mit Fotos?
Hallo Ralf, das Hochladen und Einbinden von Fotos ist im Bildertutorial beschrieben. Unproblematisch sind selbst fotografierte Aufnahmen, wenn jemand Anderes Urheber ist, müsste dieser eine Freigabeerklärung an den Support senden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:02, 14. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, haha, jetzt nachdem Du drübergeschaut hast, sieht es sehr gut aus. Vielen Dank für die Überarbeitung. Ich bin begeistert, dass Du die Wiki-Links zu Schlacken-/Schlaggenwald und Schönfeld gefunden hast. Sehr schön! Dann kann ich bei Gelegenheit wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 08:55, 13. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich würde gerne mal wieder die Liste der Bürgermeister von Kaufbeuren im ausgehenden Mittelalter/in der frühen Neuzeit zurückkommen, die während Deiner Sommerpause nicht wirklich gediehen ist. (Ich verweise auch auf die am 14. August begonnene und inzwischen archivierte Diskussion.)
Hierzu habe ich nun testweise Echtdaten in eine Tabelle geschrieben und angefangen, das "Band-Template" für meine gewünschten Zwecke anzupassen (Instrumente durch Namen der Bürgermeisterdynastien ersetzt usw.). Allerdings habe ich die Daten von 1400 (etc.) im Template in 1800 (etc.) eingetragen. In diesem Zusammenhang ist der m. E. wichtigste Fragenkomplex: Kann man dieses Template auch auf Zeiträume z. B. ab dem Jahr 1300 anpassen? Wie werden solche Templates eigentlich verwaltet/gewartet? (Ich finde hier ganz Wiki-untypisch keine Versionsgeschichte, aus der ich evtl. etwas lernen könnte. Wo finde ich den Wikinamen des Template-Autors, um ihn/sie ggfs. zu kontaktieren?) Das in meiner Spielwiese unten wiedergegebene Template zur Englischen Monarchie reicht zwar in meinen gewünschten Zeitraum zurück, ist aber m. E. schwierig zu handhaben/fehleranfällig.--W. B. Jaeger (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, das ist ja kein Template (bzw. keine Vorlage), sondern ein Timeline-Element - siehe Hilfe:Zeitleisten, und hier besonders "Es sollten keine neuen Verwendungen mehr erstellt werden." Ich empfehle, das mit einem Graph-Element zu realisieren. (Idealerweise würde das seine Daten aus Wikidata holen...) Wobei: So richtig mag ich das nicht empfehlen, der Umgang damit ist ja noch komplexer als mit dem Timeline-Element... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:36, 15. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, vielen Dank für die wiederholte Rückmeldung. Gibt es denn einen (zeitspannen-geeigneten) SVG-Graphik-Editor von Wikimedia/in Wikipedia? (Oder muss man die SVG-Graphiken in einem externen Programm vorbereiten?) Ich habe hier hinsichtlich Wikipedia absolut rein gar nichts gefunden und keinen Plan. Kannst Du mich bitte auf die Spur setzen?
Da ich bereits einen Versuch mit einem Graph-Element unternommen habe (in meiner Spielwiese abgespeichert), möchte ich – auch falls interessierte Personen den Thread mitlesen sollten – kurz beschreiben, warum das Graph-Modul so kompliziert ist: (1) Ich habe keine einschlägige Dokumentation gefunden, wie Zeitlinien im Graph-Modul erzeugt werden können, sondern nur ein Beispiel. (2) Während einzelne Events anscheinend sogar in verschiedenen Datumsformaten eingegeben werden können, musste ich mir aus dem Beispiel erschließen, dass Zeitspannen in tausendstel Sekunden einzugeben sind und der zugehörige Null-Zeitpunkt wohl bei 1970 liegt. Das von mir benötigte Jahr 1331 war dann -20165306400000!!! (3) Für meine Zwecke macht es wenig Sinn, in einem Zahlenbereich von -1013 mit einer derartigen Pseudogenauigkeit zu arbeiten, wo ich doch i. d. R. nur eine Genauigkeit von ganzen Jahren benötige. Zeitspannen muss man deshalb auch in einer Tabellenkalkulation aufbereiten. Hier fehlt ein WYSIWYG-Editor. Oder mir sind hier wesentliche Punkte in der Doku entgangen… --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:20, 17. Sep. 2020 (CEST)
Hallo W. B. Jaeger, ich würde dazu Inkscape nehmen (da muss man allerdings mehr oder minder bei Null anfangen) - es gibt aber auch Diagramm-Erstellungs-Software wie z.B. diagrams.net (Online, früher "draw.io") oder LucidChart und auch Projektverwaltungs-Software wie Asana oder MS Project, mit denen man Timelines erstellen kann.
Die Zeitangaben in Graph sind wohl in Unixzeit - es ist halt nicht vorgesehen, so etwas direkt einzugeben, sondern dass man das in einem Programm aufbereitet (z.B. in einem Programm, das sich die Daten aus Wikidata oder aus einer Tabelle holt oder in einer Lua-Routine ...). Da es hier um eine doch eher statische Darstellung geht (es werden ja wohl keine Bürgermeister mehr dazu kommen), ist es natürlich die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:22, 18. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe schon fast befürchtet, dass Deine Antwort in diese Richtung gehen wird. Da müsste ich sozusagen doppelt bei Null anfangen, (1) um mir das notwendige SVG-Wissen (z. B. in Inkscape) an sich anzueigenen und (2) um dann das Projekt selbst (= die Bürgermeisterliste) als SVG-Graphik umzusetzen. Das wird also noch einige Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, falls ich das dann wirklich durchziehe(n kann). --W. B. Jaeger (Diskussion) 19:20, 20. Sep. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard,
magst Du Dir mal dies ansehen und die Verfasserin und mich aufklären, wie das mit dem Draft und der Veröffentlichung in der englisch-sprachigen WP nun läuft? Ich habe ihr von OTRS geschrieben, dass Du Dich wahrscheinlich auf ihrer englischen Diskussionsseite melden wirst. Ohne Deinen Namen zu nennen, hab Dich nur als Kollegen angekündigt.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard,
die Datei wurde schon 2019-02 gelöscht. Vermutlich haben wir jetzt eine Freigabe. Kannst Du bitte sie bitte vergleichen mit dem Bild, das uns die Fotografin in dieser Nachricht geschickt hat, und wiederherstellen, falls identisch?
@He3nry: An das Ticket kommen nur Mitarbeiter des Support-Teams mit OTRS-Zugang. Ich hab es eigentlich nur zu Dokumentationszwecken aufgeführt (bzw. für andere Supporter, die mir über die Schulter schauen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:05, 6. Okt. 2020 (CEST)
Ich frage deshalb nach, weil der Benutzer sich ja wegen einer Entsperrung melden und äußern sollte, siehe [11]. Das könnte er auf seiner Disk ja ohne Entsperrung und mit Ping tun. Ich wollte nur wissen, ob er das ggf. nun schon per Email gemacht hat. --He3nryDisk.15:42, 6. Okt. 2020 (CEST)
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Leider ist es uns nicht möglich, eine Änderung bzw. Aufhebung Ihrer Sperrung vorzunehmen, da dies von der Benutzergemeinschaft in Wikipedia entschieden werden muss. Die erforderliche Prüfung erfolgt auf der Sperrprüfungsseite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrprüfung direkt in Wikipedia.
Wir haben Ihr Konto soweit entsperrt, dass Sie diese Seite bearbeiten können – benutzen Sie dazu bitte die Schaltfläche „Neuen Revisionswunsch eintragen“ auf der Seite. Die Sperrprüfung muss innerhalb einer Woche eingeleitet werden, ansonsten wird das Konto ohne weitere Benachrichtigung wieder gesperrt.
Bedenken Sie bitte, dass Sie bis zum Abschluss der Sperrprüfungsanfrage ausschließlich auf dieser Sperrprüfungsseite, auf Ihrer eigenen Diskussionsseite und der Diskussionsseite des sperrenden Administrators (zwecks Nachfragen zur Sperre) schreiben dürfen. Ein Verstoß gegen diese Auflage hat eine sofortige erneute Sperre zur Folge.
und entsprechend habe ich das Konto entsperrt. Das mit "Sperrwunsch auf die eigene Diskussionsseite eintragen und dann wird er übertragen" verstehen viele nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:13, 6. Okt. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, ich habe mehrere deiner Mentees aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 14. Okt. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard Kraasch, ich habe deinen Mentee KSG GmbH aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:04, 15. Okt. 2020 (CEST)
Benutzer:Raphael1: Natürlich musst du erst einmal eine Sperrprüfung beantragen - das hatte ich dir doch im Support geschrieben. Ebenso, dass du nur auf die Seite Sperrprüfung und auf deine eigene Diskussionsseite schreiben darftst. Genau genommen ist dies hier schon wieder ein Sperrgrund. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:19, 17. Okt. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
ich wurde zwar aus deinem Mentorenprogramm entlassen, habe aber doch noch eine Frage.
Der Titel meines Artikels "Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung" wird sich bald ändern (da sich der Name des Instituts Ende diesen Jahres ändert). Meine Frage ist daher: Wenn ich den Titel des Artikels ändere, bleiben dann automatisch alle Weiterleitungen auf anderen Wikiseiten erhalten und werden sie auch geändert? Oder muss ich auf jedem einzelnen Artikel, auf dem das Georg-Eckert-Institut genannt wird, manuell den neuen Titel eintragen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Aller beste Grüße,
--Georg Eckert Institut (Diskussion) 14:27, 29. Okt. 2020 (CET)
Hallo Georg Eckert Institut, die Weiterleitungen bleiben erhalten (bzw., es wird halt eine weitere Weiterleitung von der alten auf die neue Bezeichnung gesetzt), allerdings sollte man Weiterleitungen auf Weiterleitungen vermeiden ( Georg-Eckert-Institut sollte dann also auf den aktuellen Artikeltitel verlinken).
@Reinhard Kraasch: also muss vor dem Artikel einfach "Benutzer:P399915243/" stehen? Des Weiteren würde ich gern von der AMD Webseite je ein Bild der Ryzen 5000 hinzufügen und von der RX6000, wo sehe ich welche Lizenz dahinter steckt? --P399915243 (Diskussion) 10:03, 26. Okt. 2020 (CET)
@P399915243: Was die Logos angeht: Normalerweise stehen solche Logos unter keiner freien Lizenz, ich würde davon abraten, solche Dateien wie c:File:AMD Radeon RX5700 series logo.webp einfach zu kopieren, wie es der Commons-Benutzer Alexis Jazz anscheinend gemacht hat, und eher abwarten, bis dies jemand anderes macht und das Logo in c:Category:Radeon logos auftaucht. Das gleiche gilt auch für Bilder von der Karte selbst bzw. dem Ryzen-Prozessor - da müsstest du z.B. mal unter c:Category:AMD Ryzen 5 schauen, oder halt selbst ein entsprechendes Foto machen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:27, 26. Okt. 2020 (CET)
@Reinhard Kraasch: Danke für die Info, werde erstmal abwarten was da zurück kommt, die wollen ja auch PR und sollten daran Interesse haben. Ansonsten müssen wir auf jemanden warten der mal sowas zuhause hat (für ein Foto). Wieso gibt es hier eigentlich keine Chatfunktion??? Nervig sowas :( --P399915243 (Diskussion) 13:43, 26. Okt. 2020 (CET)
@P399915243: Der Hochladeassistent hat doch diese Eingabemöglichkeit, man muss sie halt nur nutzen - und ansonsten gibt es HotCat. Das Problem ist eher, dass es mit einem "Button" allein nicht getan ist, weil es wenig Sinn gibt, Bilder zu kategorisieren, wenn man sich im Kategoriensystem nicht auskennt. Da werden die Bilder dann in Nonsens-Kategorien wie "Art" oder "Picture" eingeordnet... Dann ist es besser, es bleiben zu lassen und die Kategorisierung anderen zu überlassen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:07, 29. Okt. 2020 (CET)
@Reinhard Kraasch: Ja toll... schauen die Leute nicht ob es schon einen Artikel gibt!? Da wurde doch das Regelwerk genau so missachtet... so hat man als neuer Editor keine Change etwas zu veröffentlichen... schließlich dauert es länger etwas noch checken zu lassen als es direkt zu veröffentlichen... Macht Spaß hier bei Wikipedia!... --P399915243 (Diskussion) 14:03, 30. Okt. 2020 (CET)
@Reinhard Kraasch: Natürlich ist es C&P da die Seiten ja möglichst einheitlich sein sollten, dies also als Grund dafür zu nehmen, naja. Da war wohl jemand zu faul zu suchen und ich habe die Quittung dafür bekommen, mich hier dieses Mal an das Regelwerk gehalten zu haben. Vllt. sind "Benutzerseiten" ja doch eher fragwürdig... vorallem wenn andere mit Ihrer Aktion ohne Konsequenzen durchkommen... sollte sowas nochmal vorkommen, melde ich mich hier wieder ab! --P399915243 (Diskussion) 08:12, 2. Nov. 2020 (CET)
┌──────────────────────────┘
@P399915243: Nun ja, wenn man ein Thema beackert, bei dem sich schon andere tummeln, dann sollte man sich halt mit diesen irgendwie abstimmen. Da irgendwelche Tipps im Vorfeld zu geben, ist schwierig, da sich jeder Bereich in Wikipedia ein bisschen anders organisiert. Aber rein grundsätzlich sollte man sich schon irgendwie in einem Themenportal, in der jeweiligen Redaktion, in einem mit dem Thema befassten Wikiprojekt usw. vernetzen. Die meisten solchen Portale haben auch Listen gewünschter Artikel, wo man eintragen kann, dass man gerade dabei ist, einen entsprechenden Artikel zu verfassen, wie z.B. Benutzer:Ephraim33/Nobelpreisträgerprojekt. Eine letzte Sicherheit, dass einem da nicht jemand zuvor kommt, gibt es aber auch so nicht - dafür ist Wikipedia zu unübersichtlich - und es gibt ja auch genug Leute, die ihre Artikelentwürfe außerhalb von Wikipedia vorbereiten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:41, 2. Nov. 2020 (CET)
@Reinhard Kraasch: ich werde mal schauen wie ich da in Zukunft vorgehe, aber die Wahl zwischen "es wird gelöscht" / "Zu wenig Inhalt" / "Beitrag zu spät, deswegen geklaut" möchte ich mir persönlich nicht antun... --P399915243 (Diskussion) 08:53, 3. Nov. 2020 (CET)
@P399915243: Um ehrlich zu sein: Es wird aus verschiedensten Gründen immer schwerer, in Wikipedia Artikel anzulegen, und es ist sehr die Frage, ob dies für Neulinge die sinnvollste Betätigung ist. Wir machen leider immer noch den Fehler, nach "Autoren" zu suchen - eigentlich bräuchte Wikipedia viel eher "Redakteure", "Korrektoren" und andere Arten von Hausmeistern, die die Struktur im Inneren zusammen und aktuell halten (schau mal, was ich so den lieben langen Tag mache). Zu beklagen ist auch eine gewisse "Tonnenideologie" in Wikipedia, nach der nur das Hinzufügen von Text belohnt wird, obwohl viele Artikel eher davon profitieren würden, wenn man sie auf das Wesentliche zusammenkürzen - also: redigieren - würde. Und dann soll das Ganze auch noch Spaß machen - ich bin da auch einigermaßen ratlos... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:38, 3. Nov. 2020 (CET)
@P399915243: Das wurde gleich schnellgelöscht. Lege - wie oben ja schon geschrieben - Artikelentwürfe bitte nicht direkt im Artikelnamensraum, sondern als Unterseiten im Benutzernamensraum an, dann kann ich drüberschauen und dir Tipps dazu geben. Rein grundsätzlich müssen Unternehmensartikel die Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllen, das war hier wohl nicht der Fall.
Einen Chat gibt es auch irgendwo, aber zum einen chatte ich ungern, zum zweiten ist es durchaus erwünscht, dass solche Dialoge auch von anderen eingesehen werden können und dass sie einigermaßen permanent sind (dann können nämlich andere sehen, dass da eine Betreuung stattfindet), und zum dritten bin ich auch nicht ständig online (ich habe auch noch ein RL), wäre also die letzten 2 Stunden im Chat gar nicht erreichbar gewesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:27, 26. Okt. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank für die Übernahme des Mentorats! Gerne würde ich erfahren, wie ich den von mir konzipierten Artikel über die "European Museum Academy" redaktionell überarbeiten muss, damit er den Qualitätskriterien von Wikipedia entspricht. Unklar ist mir die Kleinteiligkeit der Belege für die von mir formulieren Inhalte. Ich freue mich auf Ihre Ratschläge--213.208.197.11014:16, 27. Okt. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hey Reinhard,
Ich wollte ein bisschen an meiner Babel basteln, um mein Profil etwas übersichtlicher zu machen, dabei habe ich aber etwas kreiert, was nicht so schön aussieht, wie ich es mir erhofft habe. Kannst du mir die Babelerstellung einmal erklären bzw. mir sagen, was ich falsch gemacht habe bei der Erstellung? Die "User= mw=" und die Beiträge, welche nicht abegapselt von den anderen sind, verwirren mich etwas. Auch wenn die Frage vielleicht etwas spezifisch ist, LG, Seuchendoktor (Diskussion) 19:13, 1. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard
Als Neuling komme ich nicht so gut zurecht. Ich habe ein Artikel geschrieben über Arbeitsagogik. Ein "neues" Beruf, die seid 20 Jahre in der Schweiz unterichtet wird. Mehrere Tausende Ausgebildete arbeiten als Arbeitsagoge/Arbeitsagogin. Hat mich sehr erstaunt das über Arbeitsagogik in Wikipedia nichts zu finden ist. Einzel ein Begriffserklärung "Agogik" ist vorhanden.
Ich bin selber asl Arbeitsagoge seit 11 Jahre Berufstätig, Dieses wunderschöne Beruf verdient mindestens ein Eintrag in Wikipedia finde ich. Ich will mich dafür einsetzen.
Kannst du mir da helfen? Für Neulinge ist das hier ziemlich kompliziert muss ich sagen!
freundliche Grüsse
Peter (nicht signierter Beitrag vonPeter Callens69 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 6. Nov. 2020 (CET))
Hallo Peter, ich will mal sehen, was ich da machen kann. Rein grundsätzlich müsste der Artikel wohl auch die Situation in Deutschland und Österreich darstellen (heisst das dort auch "Arbeitsagogik"?). Und Gendersternchen und dergleichen verwenden wir in Wikipedia nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:07, 6. Nov. 2020 (CET)
Ciao Reinhard, Vielen Dank für dein Antwort. Arbeitsagogik ist ein Begriff aus der Schweizerischen Berufslandschaft in Sozialbereich. Der Begriff wird in Deutschland oder Österreich nicht verwendet. Ich danke dir jetzt schon für deine Tipps. (nicht signierter Beitrag von2A02:120B:2C22:D250:4DB7:6E03:ECA6:45E9 (Diskussion) 10:37, 6. Nov. 2020 (CET))
Ok verstehe, Ich mache mich da schlau. Etwas in eigener Sache, Deutsch ist meine vierte Sprache, darum diese Fehler. Ich entschuldige mich dafür. Mein artikel wird aber Korrigiert. Danke für deine Hilfe! --Peter Callens69 (Diskussion) 18:21, 6. Nov. 2020 (CET)
Hallo Peter, ich sehe gerade, dass Emes dich als Mentor übernommen hat - am besten stellst du ihm weitere Fragen, als Nicht-Deutscher hat er vermutlich auch eine etwas klarere Sicht auf die Problematik "Begrifflichkeiten im Deutschen außerhalb Deutschlands" (oder wie immer man das nennen will). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:29, 6. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo @Reinhard Kraasch:, vielen Dank für die Beantwortung und Erledigung meiner Frage zur vermuteten Urheberrechtsverletzung auf der Seite "Laserschweißen im Vakuum"! Ich war in der Zwischenzeit sehr beschäftigt und habe mich erst heute seitdem wieder bei Wikipedia angemeldet und auf der Seite (im Archiv) nachgeguckt und deine Antworten gesehen. Danke, dass du die Sache übernommen hast.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard, du hast neulich als Tipp bei jemandem (der mir gerade nicht einfällt) auf seine Disk gepinnt, was ihr im Support-Team jemandem schreibt, der den Artikel über sich selbst gerne gelöscht haben möchte. Weißt du noch, wo das war oder kannst du mir alternativ den Text zukommen lassen? Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:18, 10. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard
Als Wiki-Einstieg wollte ich falsche Datumsformate beheben. In der Liste ist beispielsweise der Eintrag "A Flock of Seagulls, 5.11.1957, 08.08.1956, 11.10.1959, 4.08.1962". Die zwei mittleren Datumsformate sind jedoch korrekt auf der Seite. Wurde das schon behoben oder falsch erkannt? Wenn es falsch erkannt wurde, muss ich das irgendwie markieren?
--Nickname44 (Diskussion) 12:38, 24. Okt. 2020 (CEST)
Hallo Nickname44, falsch ist doch nicht die führende "0", sondern vor allem, dass der Monat nicht ausgeschrieben ist. Siehe Wikipedia:Datumskonventionen. Wenn du das Skript AutoFormatter von TMg benutzt, so kannst du dir eine Menge Sucherei und Tipperei ersparen (das Skript schießt allerdings manchmal über das Ziel hinaus und ersetzt auch Formatierungen in Zitaten oder Zeitschriftentiteln.) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:35, 24. Okt. 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard. Vielen Dank, dass du mein Mentor bist. Ich stelle mich kurz vor. Ich bin Patrik Ulmann, 25 Jahre alt und komme aus der Schweiz. Ich habe einen Bachelor in Rechtswissenschaft von der Uni St. Gallen. Ich würde gerne das Wissen, das ich in meinem Studium gesammelt habe, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Anfangs wollte ich dazu einen Blog starten, wo ich über juristische Themen berichtet hätte. Ich habe mich nun aber dafür entschieden, hier auf der Wikipedia zu schreiben, damit meine Beiträge ein breiteres Publikum erreichen und ich dadurch mit meinen Beiträgen mehr Leuten helfe.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut, was es bereits für Artikel zu juristischen Themen gibt. Ich habe einige Artikel gefunden, die ich optimieren will. Habe ich das richtig verstanden, dass man Artikel beliebig ergänzen kann und nur wenn ich etwas von jemand anderem löschen möchte, dass ich dies zuerst auf der Diskussionsseite besprechen sollte? Teilweise würde ich gerne den Aufbau eines Artikels abändern, aber die Inhalte ziemlich gleich lassen. Muss ich es zuerst auf der Diskussionsseite ankündigen, bevor ich den Artikelaufbau ändere? Gibt es eigentlich einen Musteraufbau für juristische Artikel?
Ich habe festgestellt, dass es keinen Artikel zum Schweizer Kaufrecht gibt. Ich würde mich bereit erklären, einen solchen zu schreiben. Beim Inhalt werde ich mich ziemlich stark an meinen Lehrbüchern orientieren. Soll ich dies im Wikipediaartikel festhalten, wenn sich die Struktur eines Artikels an einem oder mehreren Lehrbüchern orientiert? Ausserdem würde ich mich freuen, wenn du mich beim Erstellen meines ersten Artikels unterstützen würdest. Ich werde zuerst einen Entwurf des Artikels auf meinem Computer schreiben. Wenn ich damit fertig bin, wo und wie kann ich dir meinen Entwurf zeigen?
Eine weitere Frage: Gibt es Artikel die dringlicher als andere verbessert werden müssen? Welche Artikel wären das im juristischen Bereich?
Hallo Reinhard. Ich habe eine Frage. Ich würde gerne etwas zum Schweizer Sozialversicherungsrecht schreiben. Als ich nach dem entsprechenden Artikel suchte, fand ich heraus, dass es zu diesem Artikel eine Redundanzdiskussion gibt. Dies ist das erste Mal, dass ich auf ein Problem dieser Art stosse. Als ich die Sache genauer anschaute bemerkte ich, dass der Artikel Sozialversicherungen (Schweiz) länger und besser ist als der Artikel Sozialversicherung (Schweiz). Ich frage mich nun, wie ich das Problem lösen kann. Liebe Grüsse --PatrikUlmann (Diskussion) 17:54, 8. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren14 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard, ich bin gerade dabei ein weiteres Thema aufzuarbeiten, musste aber feststellen, das GiftBot mich aus dem Mentorenprogramm am 14.10.2020 entlassen hat. Warum ich mich solange nicht gemeldet habe, hat folgenden Grund: ich wollte erst meine Veröffentlichung über den Marinemaler Walter Zeeden abwarten. Hat gedauert, aber ist kürzlich geschehen. Jetzt möchte ich den Walter Zeeden Eintrag auf Vordermann bringen. Frage: Bist Du noch mein Mentor? Höre gerne und viele Grüße --WZAutor (Diskussion) 17:56, 23. Okt. 2020 (CEST)
Hallo Reinhard, verstehe ich das richtig: wenn ich meine Walter Zeeden Korrektur in den Artikelnamensraum geschickt habe, würdest Du sie dann sichten? Auf dieser Seite bekämest Du dann die Nachricht von mir, das die Korrektur zum Sichten bereit ist. Sorry für meine verspätete Antwort. Gruß --WZAutor (Diskussion) 17:34, 28. Okt. 2020 (CET)
Danke für Deine schnelle Rückantwort, Reinhard. Ich habe alle relevanten Einzelnachweise vorliegen, an denen ich den Lebensweg von Walter Zeeden nachweisen kann: seien es Landesarchive, Adressbücher, Fachliteratur, Zeitschriften etc. Gruß --WZAutor (Diskussion) 18:23, 28. Okt. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, ich war über das Wochenende offline wegen Kurzurlaub. Habe aber noch an weiteren Textergänzungen und Einzelnachweisen gearbeitet, mit der Hoffnung, das ich nun alles beisammen habe. Ich melde dann hier Vollzug zum Sichten. Schönen Restsonntag --WZAutor (Diskussion) 15:34, 1. Nov. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, ich habe jetzt den Lebenslauf des Marinemalers Walter Zeeden aktualisiert. Basis ist u.a. das Aufnahmebuch der Maschinenbauschule Stettin von 1910-1925 das sehr viele Informationen über Walter Zeeden geliefert hat und im Landesarchiv Greifswald zu finden ist. Ferner habe ich mir bei der WAST (Wehrmachtsauskunftstelle in Berlin) Zeedens Daten aus dem Ersten Weltkrieg geholt. In Verbindung mit dem Ypern Buch (Schlachten des Weltkrieges) habe ich feststellen können, wo sein Regiment gekämpft hat und wann er verwundet wurde. Unglaublich was man alles finden kann, wenn man sich dahinter klemmt.
Was ich Texttechnisch nicht geschafft habe, ist die Verbindung zu den Einzelnachweisen herzustellen. Könntest Du das machen? Bei der Ausstellung 1968 habe ich es nicht geschafft, die zweite Zeile in Reihe zu bringen.
Das Wort Propagandawerk habe ich nicht übernommen, denn das Buch "Deutsche Seekriegsgeschichte" ist keine Propaganda. Derjenige meinte sicherlich Busch's Buch "Deutsche Jungs zur See"! Eine Zeeden Ausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven hat nie stattgefunden. Sie war mal angedacht, aber das neue Management hat, soviel ich weiß, kein Interesse an einer solchen Ausstellung. Dieses nur zur Information.
Falls Du noch weitere Infos brauchst, bitte melden. Grüsse --WZAutor (Diskussion) 17:03, 2. Nov. 2020 (CET)
Hallo WZAutor, ich hab das mal in Form gebracht. Einzelnachweise nachträglich zu formatieren ist aber eine Sklavenarbeit, die man sich (bzw. seinem Mentor) ersparen kann, wenn man's gleich richtig macht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:59, 2. Nov. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, ganz herzlichen Dank für das schnelle Sichten. Tut mir leid wegen der Kärrnerarbeit, da habe ich noch Defizite. Ich werde mich als nächstes damit beschäftigen. Gruß --WZAutor (Diskussion) 20:18, 2. Nov. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, ich habe den Text über den Filmregisseur Harald Philipp mit der Überschrift "Auszeichnungen" ergänzt. Die Anmerkung zu zweien seiner Filme aus dem Jahr 1960 habe ich auch aufgenommen. Gäbe es 1960 bereits die Goldene Leinwand, er hätte sie für diese Filme bekommen. Diese Aussage beruht auf einem Gespräch das ich in den 1980er Jahren mit Harald Philipp persönlich geführt habe. Gruß --WZAutor (Diskussion) 18:07, 17. Nov. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, Danke für das Zurechtrücken. Damit ist für mich das Thema "Harald Philipp" abgeschlossen. Zur Zeit habe ich keine anderweitigen Ergänzungen / Korrekturen auf Lager. Nochmals Danke und Grüße --WZAutor (Diskussion) 10:10, 18. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
vielen Dank für deinen Eintrag und die Hinweise bzgl. Einstiegshilfen!
Nach Sichtung bleibe ich dennoch mit der Frage bzgl. der Relevanz des Artikels "Verbraucherinformatik" zurück.
Es ist wohl korrekt, dass diese im Relevanzcheck zu Recht bezweifelt wurde - die Argumente dagegen waren m.E. aber relativ dünn
(und zugegebener Maßen, meine dafür auch!). Leider hatte ich in dieser Woche kaum Zeit um adäquat darauf zu reagieren
(was wohl auch einfach unklug gewähltes Timing von mir war!)...
Nichtsdestotrotz wäre meines Erachtens zumindest einmal prüfenswert, ob das Thema nicht unter "Wirtschaftsinformatik" Platz findet, oder nicht auch ein Artikel zu "Verbraucherforschung" interessat / relevant wäre, unter den man Verbraucherinformatik untergliedern könnte.
Meine Gedanken bzgl. Relevanz sind nämlich folgende (bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe):
Das Hauptargument gegen eine Relevanz war ja, dass es ein junges Forschungsfeld sei und es zu "Verbraucherinformatik" kaum google-Treffer / -News gibt
(was ja aber auch laut Relevanzkriterien lediglich ein Indikator und kein absolutes Kriterium ist):
1. tatsächlich gibt es bisher nicht viele google-Treffer zu dem expliziten Begriff der Verbraucherinformatik.
Das liegt aber vor allem daran, dass die Fokus-Punkte der Verbraucherinformatik in der Vergangenheit unter dem Stichwort "digitale Verbraucherforschung" disktuiert und erforscht wurden (siehe Quellen in meinem Entwurf)! Und hierzu gibt es bei weitem sehr viel mehr Treffer!
Es handelt sich bei "Verbraucherinformatik" ja in grober Hinsicht ledilglich um einen neuen Begriff und neue Verfahren zu schon länger erforschten Themen, die sehr wohl
breites öffentliches Interesse besitzen.
1.1 Dass das so der Fall ist, ist in meinem Text mit Quellen belegt und teilweise auch den bereits existierenden Wiki-Artikeln über "Lucia Reisch" bzw. dem
Artikel über den "Sachverständigenrat zu Verbraucherfragen" zu entnehmen (siehe bspw. auch die Gutachten zu "digitaler Souveränität").
Auch die Artikel "Digital Divide", "Digitale Souveränität", "Medienkompetenz", "gläserner Mensch", "Datenschutz" und vielen weitere weisen darauf hin, dass die Themen der
Verbraucherinformatik durchaus ein öffentliches Interesse besitzen. Nur wurde die akademische Auseiandersetzung hiermit bisher, wie gesagt, unter "digitaler Verbraucherforschung" geführt...
1.2. Um Verbraucherpolitik in Deutschland "evidenzbasierter" zu gestalten wurde ja dieser Sachverständigenrat für Verbraucherfragen ins Leben
gerufen und dieser hat zur Erfüllung dieser Aufgabe eben die Verbraucherinformatik mitentwickelt...
Auch die Verbraucherzentrale hat hier eine ganz entscheidende Position und arbeitet seit vielen Jahren zu den benannten Themenkomplexen.
2. Zudem ist wohl kaum zu bestreiten, dass die beschriebenen Fragestellungen und Themen, mit denen sich die Verbraucherinformatik und die digitale Verbraucherforschung
auseinandersetzen dank zunhemender Digitalisierung in Zukunft und besonders auch im Hinblick auf den demografischen Wandel und damit verbundenen "Digital Divide" noch massiv an Relevanz gewinnen werden und vor allem aber auch bereits Fragen des öffentlichen Interesses sind.
--> Nur weil der Begriff der Verbraucherinformatik noch nicht sonderlich etabliert ist, schmälert das ja nicht die Relevanz der im Zentrum stehenden
Themen und Forschungsfragen bzw. des Forschungsfeldes ansich.
Es finden sich Abermillionen Artikel in allerlei Medien, die exakt verbraucherinformatische Themen bearbeiten - nur werden sie meist lediglich mit verwandten Schlagworten versehen, statt explizit mit "Verbraucherinformatik".
3. darüber hinaus sollte die internationale Relevanz ja auch etwas zählen - und wenn ich nach "Consumer informatics" suche habe ich auch mehrere
Millionen Treffer und mehrere Tausend "News". Im englischen Kontext ist zwar teilweise ein spezifischer medizinisches Forschungsfeld gemeint, es ist aber in grundlegenden Fragestellungen sehr mit der deutschen Verbraucherinformatik verwandt und hat sogar in der deutschen Wikipedia ebenfalls bereits einen Eintrag (Consumer Health Informatics). --> wenn ich mir nur deutsche Treffer zu "Consumer Health Informatics" anzeigen lasse komme ich ziemlich genau auf so viele Treffer wie bei Verbraucherinformatik (8 - 9 Seiten normale Treffer und 2 Seiten mit News, von denen quasi kein Treffer wirklich etwas mit dem Thema zu tun hat).
4. Da die Verbraucherinformatik eine Wissenschaft ist, die sich für die Ermächtigung des Individuums einsetzt und Verbraucherforschung im zunehmend
digitalisierten Alltag grundsätzlich nunmal zunehmend digitale Themen behandeln muss, ist eine weitere zunahme von Relevanz doch stark anzunehmen.
Kann ich in einem solchen Fall das Thema noch mal einem weiteren Relevanzcheck unterziehen oder kann man es sonst
auf einen Löschantrag ankommen lassen? Geschrieben ist der Artikel ja immerhin (wenn auch noch nicht Veröffentlichungsreif).
Würde mich auf jeden Fall interessieren, wie du das siehst und was du mir raten würdest als nächstes zu tun
(erneuten Relevanz-Check, einfach mal veröffentlichen und abwarten, was die Community dazu sagt oder einfach gut sein lassen und ein anderes Thema suchen?
Hallo Paul, sowohl der Relevanzcheck als auch eine mögliche Einschätzung meinerseits sind ja nur Meinungen bestimmter Benutzer. Tatsächlich entschieden über das Löschen oder Behalten wird aber erst in einer Löschdiskussion - die aber in einem Fall wie diesem ganz sicher stattfinden würde. Du solltest halt nur wissen, worauf du dich da einlässt, bzw. ob du dir wirklich eine Löschdiskussion antun willst. Ein wichtiges Argument wäre in jedem Fall die Außenwahrnehmung - die von dir erwähnte Google-Suche (nicht das Maß aller Dinge, aber ein Anhaltspunkt) ergibt z.B. nur 1600 Treffer. Medieninformatik und Medizinische Informatik haben wir als Artikel, diese liefern aber weitaus mehr Treffer. Die Wortschatzsuche bei der Uni Leipzig liefert auch keine Treffer. Ich schlage vor, das als (kurzen) Abschnitt in Wirtschaftsinformatik einzubauen.
"Internationale Verwendung des Begriffs" ist eher problematisch - wenn der Begriff im Deutschen nicht etabliert ist, gibt es ihn halt so nicht. Ob allerdings dann ein Artikel wie Consumer Health Informatics die Lösung der Wahl ist, kann man sich auch streiten. In jedem Fall ist der Verweis auf Consumer Health Informatics nicht unbedingt hilfreich, da heißt es dann immer "es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht".
Dass die Themen relevant sind, mit denen sich die Verbraucherinformatik beschäftigt, steht ja außer Frage, sagt aber nichts über die Relevanz oder Verbreitung des Begriffs selbst aus. Und alle Argumente in Richtung Zukunft ("weitere Zunahme") werden wohl eher als Beweise für die (noch) gegebene Irrelevanz angesehen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:06, 9. Nov. 2020 (CET)
Wenn du im übrigen nach "consumer informatics" suchst, so musst du dazu den Suchstring in Anführungszeichen einschließen, sonsts suchst du nach den Begriffen "consumer" und "informatics" parallel. Und selbst dann bekommst du noch die "false positives" für "consumer health informatics"... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:21, 9. Nov. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, vielen Dank für deine schnelle Antwort und entschuldige bitte meine Verspätung! Bin hier nur 'Hobbymäßig' unterwegs. Deine Argumente sind auf jeden Fall stichhaltig - vielleicht entspricht die öffentliche Relevanz tatsächlich nicht dem Maße, wie es für die Wikipedia nötig wäre... Es ist mir nur ein Herzensthema und vermutlich hätte ich es persönlich einfach gerne in der Wikipedia gesehen, da ich es für absolut relevant halte. Zumal mit Gründung des Fachbereichsinstituts die ersten Doktoranden im kommenden Jahr in diesem Bereich anfangen. Aber wenn es noch nicht an der Zeit ist, ist das nun mal so. Tatsächlich würde ich es u.U. aber trotzdem echt auf eine Löschdiskussion ankommen lassen wollen - wenn der Beitrag dann entfernt wird, würde ich es einfach zu gegebener Zeit (vielleicht in 1-2 Jahren) noch mals versuchen ;) Oder würdest du sagen, dass das eine unlautere Herangehensweise wäre bzw. dem Gedanken der Wikipedia widerspricht? In diesem Falle würde ich es natürlich lassen - ich würde mich aber riesig freuen, wenn das Thema es doch schafft. LG --Vogelstrauß (Diskussion) 13:15, 13. Nov. 2020 (CET)
Hallo Paul, wir alle sind hier nur hobbymäßig unterwegs - aber sicher mit unterschiedlicher Intensität... Natürlich steht es dir frei, es auf eine Löschdiskussion ankommen zu lassen, unlauter ist das keineswegs. Ich würde dann aber an deiner Stelle auf jeden Fall noch mal vorher versuchen, ein bisschen mehr Außenwahrnehmung in den Artikel einzubringen. Und du solltest dich für die Löschdiskussion wappnen: "Ich halte es für relevant" ist da kein besonders gutes Argument, natürlich hält jeder seine eigenen Artikel für relevant. Und wie ja schon an anderer Stelle geschrieben wurde: Alles, was in Richtung "derzeit noch nicht bekannt, sollte aber bekannt gemacht werden" geht, wird auch eher als Beweis für die Irrelevanz angesehen. Behaltensargumente wären eher "wird im Standardwerk ... erwähnt", "ist laut Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eines der Förderprojekte für ..." usw. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:25, 13. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren32 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
wir hatten vor einiger Zeit (Juni) mal eine angeregte Diskussion um Relevanz in Wikipedia. Damals hast du mir gezeigt wie man im eigenen Namensraum (Benutzerseite) einen Artikel entwerfen kann und mir gesagt ich könne mich wieder an dich wenden wenn ich Fragen habe. Der Zeitpunkt ist jetzt gekommen: Ich habe eine Artikel entworfen und würde gerne eine Rückmeldung haben ob er für WP relevant ist, auf meiner Diskussionsseite steht meine Stellungnahme dazu, mit Link zum Entwurf. Würde mich sehr über deine Stellungnahme freuen.
Hallo Jörg, ich für mein Teil würde den Artikel nicht löschen wollen.
Erstmal vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort und die positive Grundeinschätzung. Ich sehe auch, ohne jetzt Namen nennen zu wollen, Wikipedia Seiten von Leuten, die hinsichtlich der RK nicht besser da stehen und trotzdem nie angezweifelt wurden. --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
Hallo Jörg, ja, das mag sein - aber mit der möglichen Irrelevanz anderer kann man nicht die Relevanz des einen begründen (da heißt es dann: "Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht")
Aber letztendlich habe ich das ja nicht zu entscheiden, und es gilt: Auf hoher See und in Löschdiskussionen ist man allein in Gottes Hand - jedenfalls bei Grenzfällen wie diesem.
Kann ich eventuell einen offiziellen Relevanzcheck anstoßen um noch Meinungen anderer Admins zu bekommen? Und wenn ja wie? Ich denke alles hängt an den RK Autoren: Sind 3 Monographien und 5 Herausgaben mit eigenen Artikeln drin hinsichtlich Relevanz gleich 4 Monographien? Wenn ja, sind die RK Autoren erfüllt. (Überhaupt: Warum reichen in Belletristik 2 und bei Sachbüchern werden 4 verlangt?) --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
Ich würde auf jeden Fall den Artikel noch etwas ausdünnen - vieles liest sich nach Namedropping oder ist anderweitig kleinteilig (philosophische Spaziergänge, nun ja...),
Nun ja, dem Darmstädter Echo war genau das ein Artikel wert. Aber es gibt da noch ein paar andere Sachen die man vielleicht doch rausnehmen kann und sollte, wie z.B. "Seminare zu [...] ungewöhnlichen Themen" etc. Hast du da nochwas was die aufgestoßen ist, du verwendetest ja den Plural? --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
Ist halt immer eine Einschätzungs- und Bewertungsfrage....
mit Adjektiven wie "vielbeachtet" wäre ich vorsichtig,
werde mal über eine vorsichtigere Formulierung nachdenken. In der Tat, kommt drauf an was "viel" ist, ein relativer Begriff eben... --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
die Auswahl der Werke sollte wirklich eine knappe Auswahl der wichtigsten Werke sein und die Weblinks gem. WP:WEB "vom Feinsten"
Es ist mir auch aufgefallen im Vergleich mit anderen ähnlichen WP Seiten dass die Auflistung der "Artikel von Ute Gahlings" wohl zu ausführlich ist. Ich werde mal sehen das auf ca. 5-10 Einträge zurückzudrehen, meinst du das wäre akzeptabel? Was aber die Bücher angeht: die machen ja die Relevanz aus! In Löschdiskussionen liest man immer wieder "Relevanz ist nicht belegt", aber in dem Fall belegen ja gerade die Bücher diese. Also, wenn man belegen soll muss man auch belegen dürfen. --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
(und auch wirklich mit dem Lemma "Ute Gahlings" befasst - nicht umgekehrt, dass sich Ute Gahlings mit dem Thema des Weblinks befasst).
Naja, eigentlich ist das so. Weblinks gehen auf ihre Seiten oder Unterabschnitte davon (die kann man ggf. in einem zusammenfassen, sind aber nur zwei) oder Seiten von Gesellschaften/Vereinen in denen sie im Vorstand ist. Also nicht nur "sich mit dem Thema befasst". --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
Die von dir verwendeten Anker und Verlinkungen innerhalb des Artikels habe ich rausgenommen, so etwas ist unüblich und verwirrt den Leser (er denkt, er wird zum jeweiligen Begriff weitergeleitet, bleibt aber in Wirklichkeit im Artikel hängen).
Ich dachte das müsste so sein weil man eigentlich ja nur Wikilinks in den Text einfügen soll, keine externen Links. Ist das nicht so? Also bin ich erst mal im Text geblieben. Schade, in der Tat, dass man bei Ankern keinen Rücksprung setzen kann wie bei Referenzen, daher kann ich dein Argument mit der Verwirrung nachvollziehen. Lassen wir also weg, werde mal schauen ob ich diese Anker in Referenzen verwandle. --JPRachen (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2020 (CET)
Wie du schreibst: Externe Links kann man ja als Einzelnachweise einbringen.
Hallo Reinhard, ich habe jetzt den Artikel überarbeitet, Spaziergänge und detaillierte Seminare sind raus, Erwähnung des Namens reduziert, Artikel konnte ich nur auf 13 runterkriegen weil sie teilweise eben auch Belege für das im Text gesagte sind. Ich habe aber jetzt die gesamten Publikation in einem Abschnitt Schriften mit Unterabschnitten Mongraphien, Sammelbände und Artikel (Auswahl) zusammengefasst. So wirkt es, denke ich, weniger aufgebläht. Freue mich auf erneute Rückmeldung und Antwort auf meine o.g. Fragen, Beste Grüße --JPRachen (Diskussion) 13:40, 17. Nov. 2020 (CET)
Und gleich noch ein Nachtrag auf WP:WEB: Also, was da verlangt ist ist bei allen Weblinks der Fall, da habe ich keine Zweifel. Alle beziehen sich direkt auf Abschnitte des Artikels und nicht nur auf verwandte Themen, alle gehen auf hochwertige Webseiten (d.h. professionell, keine Katzenbilder-Pages), alle enthalten zusätzlichen Informationen die im Artikel nicht ohne weiteres untergebracht werden können. --JPRachen (Diskussion) 13:56, 17. Nov. 2020 (CET)
Hallo Jörg - du missverstehst mich nach wie vor: die Webseite erläutert nicht, wer Ute Gahlings ist, insofern ist das keine Webseite "über Ute Gahlings". Ein Weblink - siehe unten - ist nicht dazu gedacht, eine einzelne Information "Frau Gahlings ist Vorsitzende des Vorstands" zu belegen, dafür gibt es Einzelnachweise.
Darum geht es auch nicht. Du hattest lediglich behauptet auf https://www.igpp.org/ z.B. steht nichts über Ute Gahlings, und ich wollte darauf aufmerksam machen dass diese Behauptung falsch ist. Im übrigen hat die Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis eine Wikipedia Seite, und auch dort ist Ute Gahlings erwähnt. Ich habe da jetzt noch flux eine Rotverlinkung eingeführt die ja bald blau wird, der Name stand aber schon vorher da. Ansonsten siehe unten. --JPRachen (Diskussion) 22:19, 18. Nov. 2020 (CET)
Wie geschrieben: Die Weblinks sollen weitere Informationen zum Artikelgegenstand liefern, nicht zu "irgendetwas, was mit dem Artikelgegenstand im weitesten Sinne zu tun hat" oder "irgendetwas, wo der Artikelgegenstand arbeitet".
Da sie Vorstandsvorsitzende der IGPP ist, ist das so.
... das mag so sein, ist aber - was den Weblink angeht - nicht "vom Feinsten". Rein grundsätzlich sollte man nur auf Informationsangebote verlinken, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach Wikipedia wandern können (z.B. weil der Umfang zu groß ist oder weil urheberrechtliche Probleme bestehen). Für alles andere gilt: Wir wollen die Information in Wikipedia haben, nicht darauf verweisen. Und: lieber zu wenige Weblinks als zu viele - Weblinks erfordern (auch wenn das nicht unbedingt offenkundig ist) über die Jahre eine Menge Pflegearbeit. Und wenn die einzige Information der verlinkten Webseite in Bezug auf Frau Gahlings ist, dass sie dort Vorstandsvorsitzende ist,
Genau das ist eben nicht der Fall. Wenn du meinen Artikel genau liest, merkst du dass ein signifikanter Teil der Arbeit von Frau Gahlings um Philosophische Praxis dreht (im Prinzip gehört der Keyserling dazu, der hat das Konzept gewissermaßen vor ca. 100 Jahren erfunden). Sie leistet diese Arbeit im als Philosophin (Weblink auf ihre Webseite), im Rahmen des von ihr mitgegründeten IPPh (mit Weblink), in ihrer eigenen philosophschen Praxis (mit Weblink), und auch als Vorsitzende der IGPP (dieser Weblink). Die Webseite der IGGP ist hochprofessionell erstellt, in vier Sprachen gehalten, und liefert jede Menge Information zur Philosophischen Praxis die Du in WP gar nicht haben wollen würdest in diesem Umfang (die existierende Seite Philosophische Praxis ist schon ziemlich lang), sie wird sicher auch in zehn oder zwanzig Jahren noch unter genau dieser URL vorhanden sein, und weil Frau Gahlings eben Präsidentin dieser Gesellschaft ist hat sie auch was mit ihr als Person zu tun. Alle Kriterien für Weblinks erfüllt! --JPRachen (Diskussion) 22:19, 18. Nov. 2020 (CET)
N.B. Ich habe deine Argumentation aber zum Anlass genommen einen weiteren Weblink, den zur BV-PP, in die Einzelnachweise zu verschieben, denn hier trifft zu was du sagst -- einzige Verbindung zu dem Verein ist ihr Vorstandsposten. Der sechste Weblink wurde auf Wunsch der Betroffenen ersatzlos gestrichen, inklusive der dazugehörigen Textpassage. Damit sind wir bei 4 Weblinks, runter von anfangs 7, ich hoffe das ist für dich akzeptabel. --JPRachen (Diskussion) 22:19, 18. Nov. 2020 (CET)
dann ist der Weblink überflüssig (bzw.: sollte ein Einzelnachweis sein), insbesondere, wenn genau diese Information schon im Wikipedia-Artikel steht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:03, 17. Nov. 2020 (CET)
Und noch eine Bitte: Die herausgenommenen Artikel stehen noch da in HTML-Kommentaren. Ich weiß dass die vor Veröffentlichung raus müssen und mach das auch, lasse sie aber bitte erstmal noch drin da ich mit der Betroffenen die Liste noch einmal durchgehen möchte. Könnte sein dass am Ende eine andere (aber nicht längere) Auswahl dabei rauskommt. --JPRachen (Diskussion) 13:56, 17. Nov. 2020 (CET)
Und jetzt hoffe ich die Diskussion über Weblinks beenden zu können und wieder zur Praxis der Wikipedia zurückzukehren. Die Seite wird gerade nochmal von der Betroffenen gegengecheckt, es wurden noch einige übersehene Presseberichte und auch ein von mir ebenfalls übersehener Sammelband (auf Portugiesisch!) eingefügt, ansonsten ist die Seite fertig. Relevanzcheck, wie gesagt, positiv erledigt (s.o.). Was ist jetzt zu tun um sie zu veröffentlichen? --JPRachen (Diskussion) 22:19, 18. Nov. 2020 (CET)
Und noch eine praktische Frage: Irgendwann soll da auch noch ein Foto rein. Da gibt es ja den ganzen Kram mit den Lizenzen und den Rechten zu beachten. Gibt es eine gute Anleitung was ich tun muss um ein Foto, für dessen Verwendung ich mündlich oder schriftlich die Erlaubnis bekommen habe, rechtlich korrekt in die Wikipedia zu bringen? --JPRachen (Diskussion) 22:19, 18. Nov. 2020 (CET)
Hallo Jörg, was Bilder angeht, findest du eine Anleitung im Bildertutorial bzw. unter "Bildrechte". Nicht selbst fotografierte Bilder sind da immer etwas problematisch, da brauchen wir eine ausdrückliche Freigabeerklärung seitens des Urhebers. (Mündliche Einverständniserklärungen sind nicht ausreichend, und auch die meisten schriftlichen nicht, da meist nur eine "Nutzung in Wikipedia" erlaubt wird, am besten verwendest du diese Vorlage). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:21, 19. Nov. 2020 (CET)
Hallo Reinhard, vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise und auch für die Diskussion. Klar, wenn Bilder von einem Fotografen stammen ist der der Urheber und muss zustimmen, logisch. Ich schau mir die Anleitung und Vorlage an, das kann aber noch warten. Ich würde die Seite jetzt erst mal so veröffentlichen wollen. Wie mache ich das, oder kannst du das machen? --JPRachen (Diskussion) 16:57, 19. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank nochmal, Reinhard, für Rat und Tat. Insbesondere auch für die Indizierung der Seite. Seite ist verschoben, aber noch nicht gesichtet.--JPRachen (Diskussion) 20:25, 19. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Leider habe ich in den vergangenen Wochen coronabedingt keine Gelegenheit gefunden, an dem o.g. Artikel weiter zu arbeiten, da sich bei uns andere Arbeitsabläufe verdichtet haben.
Ich möchte den Artikel aber auf jeden Fall weiter fortführen und würde mich freuen, in Deinem Mentorenprogramm bleiben zu dürfen.
Beste Grüße
--Fichteflar (Diskussion) 13:44, 17. Nov. 2020 (CET)
Ralf
Begriffsklärung veröffentlichen und vorhandenen Artikel damit zusammen bringen
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
wie ich schon schrieb, habe ich diverse Artikel zu Zarathustra in der Pipeline bzw. auch schon teils fertig. Nun ist es so, dass es bereits einen Artikel zu Zarathustra gibt. Ich habe eine Begriffsklärung erstellt und möchte diese nun veröffentlichen. Mir ist allerdings nicht klar, was mit dem vorhandenen Zarathustra-Artikel passieren muss.
Eigentlich dachte ich, dass es so sein würde, dass - wenn jemand den Begriff eingibt - zuerst diese Begriffsklärung beim WP-Benutzer erscheint und er von dort aus dann weiter zum gewünschten Begriff gehen kann.
Hallo Reinhard, vielen Dank für deine Tipps. Ist der notwendige Eintrag für den Artikel z. B. für die Band Zarathustra so korrekt:
Dieser Artikel|1=beschreibt die Band Zarathustra aus dem Jahr 1969. Zu einer ähnlich oder auch gleich genannten Band bzw. einem gleich genannten Begriff siehe *-*-*-*.
Was muss denn am Schluss bei den Sternchen stehen? Einfach Zarathustra? Diese Vorlage muss dann auf allen Seiten mit dem Begriff Zarathustra eingebunden sein. Korrekt? Danke und Gruß -- Remembergeorge11:22, 4. Dez. 2020 (CET)
Hallo Remembergeorge, wie geschrieben solltest du - im Artikel Zarathustra - auf die Begriffsklärungsseite verlinken, also
{{Dieser Artikel|1=beschreibt den iranischen Religionsgründer. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Zarathustra (Begriffsklärung)]].}}
Im Artikel Zarathustra (Band, 1969) braucht es eigentlich keinen Begriffsklärungshinweis, denn um dorthin zu kommen, muss man ja schon wesentlich spezieller gesucht haben als nur über "Zarathustra". Aber wenn's denn sein soll, halt:
{{Dieser Artikel|1=beschreibt die Band aus dem Jahr 1969. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Zarathustra (Begriffsklärung)]].}}
Ich danke dir, Reinhard. Es ist ja alles neu für mich und bevor ich da einen Fehler mache, möchte ich mich lieber einmal mehr versichern. -- Remembergeorge19:41, 4. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo!
Ich wollte nachfragen, was ich tun kann, wenn ein anderer Nutzer ständig meine Beiträge ablehnt oder entfernt. Ich habe ihn bereits darauf angeschrieben und gefragt, er meinte, dass meine Änderungen nicht relevant seien. Ich finde, dass so eine subjektive Meinung kein Grund für das Entfernen meiner Beiträge sein sollte, denn ich hatte alles mit ausreichend Quellen belegt. Ich beziehe mich hier auf die Änderungen im Artikel über den "Serval", eine Raubkatze. Gibt es in solchen Fällen die Möglichkeit, Einspruch einzulegen oder einen dritten Nutzer die Situation beurteilen zu lassen?
Liebe Grüße
--Elfiundzombi (Diskussion) 10:27, 26. Nov. 2020 (CET)
Wenn ich mich mal einmischen darf: Ohne Bio-Fachmann zu sein, empfinde ich die Art der Zurückweisung durch den anderen Benutzer (insb. die Reaktion auf seiner Benutzerdiskussion) zumindest als grob unfreundlich und auch inhaltlich fragwürdig: Das Bundesamt für Naturschutz ist m.E. nicht "irgendwas irgendwo". Über die Relevanz der Info für den Artikel kann man gleichwohl verschiedener Meinung sein, als Ort der inhaltlichen Diskussion bietet sich hier aber anstelle der Benutzerdiskussion eher die Diskussionsseite des Artikels (Diskussion:Serval) an, notfalls auch eine Anfrage bei der Wikipedia:Redaktion Biologie. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:56, 26. Nov. 2020 (CET)
Hallo Elfiundzombi, dem kann ich mich nur anschließen. Die Biologen sind allerdings ein wenig eigen - insbesondere, wenn es um Haustiere, Heilpflanzen, Nutzungen usw. geht. Sie würden am liebsten nur die Art beschreiben und alles andere in separate Artikel auslagern - um die sich dann andere wie z.B. das Portal:Hund kümmern. (Siehe auch Wikipedia:Richtlinien Biologie). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:46, 26. Nov. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Zugegeben ich bin noch recht neu hier.
Ein kleiner Hinweis warum das Laientheater der Kolpingsfamilie Mudau wieder entfernt wurd wäre schon hilfreich für mich und meine weitere Arbeit hier.
Viele Grüße
--Flar65 (Diskussion) 12:37, 1. Dez. 2020 (CET)
@Flar65: den Hinweis hab ich ja eigentlich schon im Änderungskommentar gegeben: du hast mit deiner Änderung gleich drei Fehler eingebaut - da hatte ich keine Lust nachzubessern. Wenn, dann müsste es heißen:
Daneben erfreut die Kolpingsfamilie Mudau alljährlich um den Dreikönigstagihr Publikum mit einem Laientheaterstück."
Und "erfreut" ist eigentlich auch nicht-enzyklopädisch, also wohl besser:
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo
I'm reaching out to you because you have translated a part of the Community Wishlist Survey documentation. The Survey needs you again. I'd be grateful if you helped with the following:
Invitation for voting - this is essential and should be translated as soon as possible
CentralNotice banner - this has been translated to many languages and just a review may be enough
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich habe soeben eine Kopie der Freigabegenehmigung für ein Bild von David Paton (zum entsprechenden Artikel) vom Urheber erhalten, der diese Genehmigung an die Adresse permissions-de@wikimedia.org geschickt hat. Darin hat er meinen Realnamen verwendet.
Wie wird diese Genehmigung jetzt meinem Alias zugeordnet?
Das heißt also, ich muss eigentlich gar nichts unternehmen, sondern kann das Bild jetzt direkt in meinem Artikel verwenden. Okay, das ist ja einfach. Danke dir! -- Remembergeorge10:39, 8. Dez. 2020 (CET)
Du bist super, Reinhard. Vielen Dank. Ich bekam nämlich eine Meldung aus den Wikimedia Commons, dass die Bestätigung des Urhebers fehle. Daraufhin habe ich über den Freigabe-Assistenten versucht was zu machen, der ist aber bei der vorletzten Maske (Anmerkungen) regelmäßig abgestürzt. Danke nochmals! -- Remembergeorge19:56, 8. Dez. 2020 (CET)
Hallo Anfrage zur Rückgängigmachung meiner Weblinks
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe versucht unsere TTP Selbsthilfegruppe auf der Seite von Thrombotisch Thrombozytopenische Purpura im Bereich Weblinks einzutragen und du hast diese Änderung rückgängig gemacht.
Wieso?
Darf dort nur eine von zwei Selbsthilfegruppen in deutschland stehen?
aber warum, seid wann darf man auf Wikipedia keinen Link zu einer Selbsthilfegruppe mehr eintragen um den Patienten die bei einer seltenen Krankheit die die meisten Informationen zu dieser Krankheit über Wikipedia bekommen zu helfen indem sie echte reelle Ansprechpartner die auch qualifiziert sind zu bekommen?(nicht signierter Beitrag vonMarions TTP Selbsthilfegruppenvereinigung (Diskussion | Beiträge) )
@Reinhard Kraasch Es kann nicht sein, dass die Weblinks entfernt werden obwohl diese von einer Universität und von einer Stiftung sind die sich rein mit dem Thema TTP als einzigstes in Deutschland beschäftigen. Ich finde das eine absolute Frechheit ebenso wie auch das ausblenden des Bereiches Weblinks. Ich werde das in den sozial Medias so veröffentlichen und allen zeigen was für Leute bei Wikipedia oder für Wikipedia beschäftigt sind.--Marions TTP Selbsthilfegruppenvereinigung (Diskussion) 15:10, 8. Dez. 2020 (CET)
Sichtung einer meiner verbesserten und ergänzten Artikel
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich habe im Rahmen meiner Arbeiten am Thema "Bands mit dem Namen 'Zarathustra' den vorhandenen Artikel über Alfons Weindorf verbessert und ergänzt. Jetzt sind die Änderungen noch nicht gesichtet. Wann werden diese Änderungen gesichtet sein?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und uns als Mentor zur Seite stehst!
Aufgrund unseres Interessenkonfliktes möchten wir gern mit Dir Ideen zur Überarbeitung des Artikels über unser Unternehmen Civey besprechen. Insgesamt glauben wir, dass der Artikel heute in Teilen nicht dem Grundsatz des neutralen Standpunktes entspricht und darüber hinaus WP:Belege oftmals nicht eingehalten wird. Darüber hinaus sind ein paar der Aussage so nicht ganz richtig. Wir haben daher auf unserer Benutzerseite einen Vorschlag insbesondere zur Überarbeitung des Eingangs-, Geschichts- und Methodenteils erarbeitet. Über die Versionsgeschichte sind auch die Unterschiede zum aktuellen Artikel ersichtlich. Aufgrund der Sensibilität haben wir beim Abschnitt Kritik an verschiedenen Stellen Kommentare eingefügt, wo wir uns sehr über Deine Sichtweise freuen würden. Dass der Artikel heute nicht neutral ist, liegt vermutlich auch in der im Eingang des Artikels beschriebenen Methodendiskussion, die wir mit unserem Start Up ausgelöst haben. Hintergründe dazu beschreibt auch ein Artikel der Zeitung Die Zeit.
Hallo Judith, ich fürchte, die Angelegenheit überfordert mich etwas. Ich müsste hier deutlich tiefer einsteigen als es im Mentorenprogramm eigentlich vorgesehen ist. Zudem bin ich ja inhaltlich mit dem Artikel gar nicht befasst - und eine Schiedsrichterfunktion, was jetzt für den Artikel angemessen ist oder nicht, ist auch nicht meine Aufgabe als Mentor, eine solche würden sich die Autoren des Artikels auch verbitten. Ich möchte vorschlagen, die Autoren des Artikels auf dessen Diskussionsseite zu Begutachtung der Änderungswünsche einzuladen. Ihr solltet dabei klar machen, dass es nicht um Schönschreiberei, sondern um eine sachliche Darstellung geht. Im Grundsatz wäre es natürlich schön, wenn es auch die eine oder andere Stimme aus der Wissenschaft gäbe, die positive Kritik äußert.
Was die "Echtzeit" angeht: so finde ich es als mehr gewagt, "Ergebnisse ... in Echtzeit" zu versprechen (so interpretiert jedenfalls der naive Leser eure Website). Das in Übereinstimmung mit "dass wir Daten über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen, Wochen oder Monaten erheben und diese als Grundlage für Stichproben nutzen" zu bringen, gelingt mir jetzt nicht so recht. Oder anders gesagt: Dass an diesem "Echtzeit"-Begriff Kritik hochkommt, verwundert mich nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:39, 4. Dez. 2020 (CET)
Hallo Reinhard,
herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. In der Tat sind die einzelnen Punkte im Artikel relativ komplex. Wie wäre es, wenn wir den Kritikteil erst einmal ausblenden und uns nur die Abschnitte bis dahin anschauen? Wäre das ein vernünftiger Weg? Oder soll ich vielleicht einen anderen Mentor dazu befragen?
Kleiner Hinweis: Der Autor mit dem größten Textanteil am jetzigen Civey-Artikel hat übrigens seit seiner Anmeldung fast ausschließlich in diesem Artikel editiert (Single-Purpose-Account). Wenn das ein Civey-Mitarbeiter war, ist das jedenfalls nicht deklariert, könnte aber auch ein Wettbewerber sein... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:51, 8. Dez. 2020 (CET)
Hallo Judith, Ziel des Mentorenprogramms ist es ja eigentlich, neuen Autoren (also Leuten, die regelmäßig etwas zu unserer Enzyklopädie beitragen wollen) den Einstieg in Wikipedia zu erleichtern. Ziel ist es nicht, bestimmte Artikel in eine bestimmte Form zu bringen, insofern wird dir ein anderer Mentor vermutlich auch kaum weiterhelfen können (einmal abgesehen davon, dass die wenigsten Mentoren überhaupt für Autoren im Interessenkonflikt zur Verfügung stehen). Ich würde die Angelegenheit mal im Portal Wirtschaft ansprechen und dort auch das oben von Uwe aufgeführte Faktum erwähnen, dass der Artikel überwiegend Werk eines SPA ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:26, 8. Dez. 2020 (CET)
Danke für Eure Rückmeldungen, Reinhard und Uwe. Der SPA ist uns ebenfalls bereits aufgefallen. Soweit wir das erkennen können, hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass der Artikel aus unserer Sicht heute nicht dem Prinzip des Neutralen Standpunktes und WP:Belege entspricht. Es handelt sich hier daher auch nicht um einen Mitarbeiter von Civey. Reinhard, Deinen Vorschlag mit dem Portal Wirtschaft greifen wir gern auf und bringen dort einmal unser Anliegen vor. Herzlichen Dank bis hierhin!
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Falls in der Standardantwort des Support-Teams beim Wunsch auf Löschung eines Artikels zur eigenen Person, die Phrase entsprechend der Grundprinzipien vorkommen sollte, wie ich es in einem Diskussionsarchiv fand, bitte ich dies zu ändern in entsprechend den Grundprinzipien, da dies der üblichen deutschen Grammatik entspricht. Entsprechend ist eine Präposition, die mit dem Dativ verwendet wird. Dank und Grüße --Diwas (Diskussion) 20:01, 20:05, 8. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke, dass Du meine ersten Gehversuche in der WP begleitet hast!
Darf ich Dich (nur im Bedarfsfall!) nochmals kontaktieren?
VG --Igbwolf (Diskussion) 14:57, 11. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard. Hast Du genug Einfluss auf Deinen Mentee Adoodada, um ihn dazu zu bewegen, die aus dem Namensraum auf seine Unterseite/Artikelentwurf leitenden Kategorien sowie die Telefonverlinkungen nicht immer wieder in Benutzer:Adoodada/Armin T. Dörfler einzusetzen? Danke --RAL1028 (Diskussion) 18:34, 11. Dez. 2020 (CET)
Lieben Dank, ich glaube ich muss es erst forken, bevor ich das darf … oder ich war nicht eingeloggt, das wird's gewesen sein. Fürs nächste Mal weiß ich Bescheid. Grüße --elya (Diskussion) 19:54, 12. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren21 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich brauche bitte mal bitte deine Hilfe ...
Ich bin mal wieder an der Liste von Stolperstein in Frankfurt am Main drann und lade zur Zeit Bilder hoch. Zum einen "Ärgert" mich AntiCompositeBot (hat den Vorteil ich habe alle Bilder zusammen, die mit OTRS freigabe brauchen), Viele Schlimmer ist, dass ich auch noch im Commons Forum schreiben muss. Kannst du bitte dort etwas schreiben. Die Bilderfreigabe hat noch Zeit. Da fehlt noch Viel ....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:05, 13. Dez. 2020 (CET)
Hallo Uwe, da bietet sich eine Sammelfreigabe und ein Lizenzbaustein in der Art von c:User:TheRunnerUp/licenceWK an, den Baustein kannst du dann jeweils selbst einsetzen. Stammen die Stolpersteinbilder eigentlich immer vom selben Fotografen oder gibt es da mehrere Fotografen? Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:11, 13. Dez. 2020 (CET)
Hallo, das weiss ich leider nicht so genau, ob es nur einen Fotographen gibt. Diese werden auf jedenfalls im Auftrag von der Stolperstein Initiative gemacht. Ich denke, du willst mir sicherlich vorschlagen, das der Fotograpf selbst die Bilder hochläd. Wir sind froh, wenn die Liste auf der Seite der Stadt Frankfurt aktuell ist. Wie du sicherlich siehst, sind die Bilder aus 2018, weiter sind diese leider noch nicht gekommen. Und dann noch hier hochladen und einbinden??? Hatte ich mal vorgestellt und ist abgewunken worden mit ... du machst da schon ;) Bei Genehmigung muss dies für meine Freigabe rein {{permissionOTRS|2013102810006014}} Ps.: Benutzer De728631 habt bei der OTRS Freigabe angefragt, bezüglich der Freigabe von der Stolpersteine in Frankfurt --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:29, 13. Dez. 2020 (CET)
Hallo Uwe, nein, was ich vorschlage, ist: Die Fotografen unterschreiben eine globale Freigabeerklärung (meinetwegen: "für alle meine Bilder von Stolpersteinen in Frankfurt, die Benutzer:Woelle ffm hochlädt"), diese bekommt dann ein OTRS-Ticket, das wird in der besagten Vorlage vermerkt und du setzt dann diese Vorlage nach jedem Hochladen in die Dateibeschreibung. Die Freigabe muss aber (das wurde in der Vergangenheit m.E. nicht ganz richtig gemacht) von den Fotografen und nicht vom Verein kommen. Oder der Verein müsste glaubhaft machen, dass er die vollumfänglichen Nutzungsrechte erworben hat. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:34, 13. Dez. 2020 (CET)
Hallo Uwe, ich hab mal hineingeschaut - da wurde erklärt "Die Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main ist alleiniger Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte an dem Bild". Das ist für das konkrete Bild in Ordnung, für die zukünftigen Uploads müsste das aber wie oben geschrieben umformuliert werden. Es wäre dann auch schön, wenn die Freigabe auf (einem dann einzuscannenden) Papier und mit Unterschrift erfolgen würde. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:06, 13. Dez. 2020 (CET)
Hallo, ich habe mich alle Bilder angeschaut und nur eine Doppellizenz gefunden. File:Stolperst am tiergarten 52 wormser berta.jpg. Weiterhin ist mir aufgefallen, das bei 2020040210007266 die "Category:Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main" eingestellt wird. Kann man dies auch bei 2013102810006014 machen? Wie soll ich die "Category:Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main" anlegen und kategorisieren?? Oder lieber bei 2020040210007266 raus??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:31, 22. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Reinhard. Ich muss mal wieder petzen :-) Es geht um dieses und dieses Bild. Offensichtlich dasselbe Bild und beim zweiten steht in den Metadaten: Urheberrecht/Fotograf KIDKUTSMEDIA, d.i. der Mannheimer Florian Schmitt. Ist ein Profi, einige seiner Bilder sind via Flickr bei uns. Bin mir sehr sicher, dass die beiden beanstandeten kein "eigenes Werk" sind (der zugehoerige Artikel wurde bereits geloescht). Das dritte von diesem Benutzer hochgeladene "eigene Werk" halte ich auch fuer zumindest zweifelhaft, vgl. hier. MfG -- Iwesb (Diskussion) 05:24, 14. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren12 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Reinhard, warum war bei Rita Rohlfings Bildern die Kategorie "Installation artists from Germany" falsch? Ich versuch immer, möglichst passende Kategorien zu finden - und das ist ja eine Installation und die Künstlerin ist aus Deutschland, da dachte ich halt, das sei eine richtige Kategorie... LG, --Gyanda (Diskussion) 16:30, 23. Dez. 2020 (CET)
Hallo Gyanda, das Bild zeigt ja keine Künstlerin, sondern das Werk der Künstlerin ... Letztendlich geht das aber auf Commons ohnehin munter drüber und drunter (insbesondere, seit jetzt auch Wikidata-Objekte für die Dateien angelegt wurden und damit die Kategorien eigentlich überflüssig sind). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:04, 23. Dez. 2020 (CET)
Mensch, klar, da hast du natürlich Recht, es geht ja in dem Bild nur um die Installation. Ich dachte, weil alles unter "Works by Rita Rohlfing" steht, müsste ich die Kategorie auch jedes Mal reinschreiben. .. Wikidata-Objekte, hab ich noch nie von gehört... wieder was zu lernen. Danke für deine schnelle Antwort. Und Frohe Weihnachten! --Gyanda (Diskussion) 01:37, 24. Dez. 2020 (CET)
Hallo Gyanda, bei Kunstwerken würde ich die Informationen über das Kunstwerk eher in das c:Template:Artwork packen als in Kategorien. Was Wikidata angeht, so siehst du die Informationen, wenn du auf den Karteireiter "Strukturierte Daten" klickst.
Reinhard, ich bin jetzt komplett verwirrt :-) - ich werde die Feiertage nutzen, zumindest ansatzweise zu verstehen... da war ich so froh, dass ich mir gut Mühe gebe mit den Kategorien und das halbwegs verstanden hatte, jetzt kommt so viel Neues wieder auf mich zu, in den Wikidata-Objekten steht viel mehr, als ich über die Künstler weiß, über die ich geschrieben habe, Urheberrechtliches, etc. - ein Mysterium :-))). Das wird lustig über Weihnachten :-). LG, --Gyanda (Diskussion) 13:17, 24. Dez. 2020 (CET)
Reinhard, ich hab jetzt das Template Artwork eingefügt, muss ich das nachträglich für ALLE Fotos einfügen, die ich je hochgeladen hab? Oder ist das was "fakultatives", also, man kann es machen (in Zukunft), muss aber nicht alle alten Einträge korrigieren? LG, --Gyanda (Diskussion) 13:30, 25. Dez. 2020 (CET)
Hallo Gyanda, du musst da natürlich gar nichts machen, das ist alles fakultativ. Ich meinte ja nur, dass es für Kunstwerke geeigneter ist, insbesondere, weil man da besser zwischen Fotograf und Urheber unterscheiden kann. Wenn, dann braucht man aber nur eine der beiden Vorlagen "Artwork" oder "Information", ich würde auch die nicht-benutzten Parameter stehen lassen, vielleicht will ja jemand noch etwas nachtragen, das geht leichter, wenn man den Parameter nicht erst nachschlagen muss: c:File:Kunst von Rita Rohlfing Blick in den Ausstellungsraum Passage ROT, 2020.jpg --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:42, 25. Dez. 2020 (CET)
Das sieht sehr elegant aus, wie du das gemacht hast. Ich speicher mir das mal ab und versuche, meist so gegen Mitternacht, ob ich nach und nach doch das überall bei den Fotos einfüge. Ich finde gut, wenn Fotograf und Werk deutlich unterschieden sind. Ganz herzlichen Dank, dass ich was lernen durfte :-). LG, --Gyanda (Diskussion) 20:02, 25. Dez. 2020 (CET)
Reinhard, Entschuldige bitte, dass ich dich nochmal störe. Du hattest das verändert, was ich gemacht hatte, und ich sollte nur Artwork oder Information gebrauchen, aber ich sehe deine so schöne Tabelle "Artwork" nicht auf der Commons-Seite zu dem Bild, obwohl ich es in der Versionsgeschichte sehe, das versteh ich nicht. Ich wollte jetzt die anderen Bilder von Rita Rohlfing genau so machen, wie du es mit dem Template Artwork gemacht hast, aber mich irritiert, dass man es gar nicht sieht. Ich bin sicher einfach zu doof, oder? LG, --Gyanda (Diskussion) 12:58, 26. Dez. 2020 (CET)
oh, mein Gott, bin ich doof! Entschuldige bitte, jetzt hab ich das verstanden... Mei oh Mei, die Feiertagslethargie hat bei mir aber echt zugeschlagen :-). LG, --Gyanda (Diskussion) 22:01, 26. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
Das Lycée Français de Hambourg (LFH) wurde am 1.8 Ecole Française de Hambourg (EFH) umbenannt, daher die Änderung. Die autom. Weiterleitung zur Seite des DFG (Deutsch-Französische-Gymnasium) ist irreführend, da es sich nicht um den selben Träger handelt.
Auch wenn die EFH "nur" eine Grundschule ist, hat diese eine besondere Bedeutung durch ihre Geschichte und internationalen Bedeutung. Danke für Ihre Hilfe beim sichten!
Mit freundlichen Grüßen,
Andestex (nicht signierter Beitrag vonAndestex (Diskussion | Beiträge) 20:13, 25. Dez. 2020 (CET))
Analysen von LP Titeln in Wikipedia sinnvoll oder nicht
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard,
ich hoffe, du und dein Familie ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest, trotz der widrigen Umstände.
Ich möchte heute gerne wissen, ob die musikalische Analyse von LP Titeln in Wikipedia sinnvoll ist oder nicht. Ich habe den Beitrag zur Band Oktagon der Weindorf Brüder eigentlich soweit fertig, kam aber noch auf die Idee, eben eine solche Analyse der einzelnen Titel der beiden LPs der Band mit einzuarbeiten. Jetzt zweifle ich, ob das sinnvoll ist oder nicht.
Hallo Reinhard, ich bin/war ja selbst Musiker und Musiklehrer und wollte eigentlich nur den Aufbau und Verlauf der Songs beschreiben. Es soll keine Beurteilung der Qualität oder eine Wertung o. ä. sein. -- Remembergeorge18:34, 28. Dez. 2020 (CET)
Ok, ich habe die Inspiration dazu auf einer polnischen Internetseite (sehr versteckt) gefunden. Allerdings ist die dortige "Analyse" zum Teil sehr rudimentär. Interpretationen lasse ich eh weg. Das wäre anmaßend. Könnte ich diese Seite dann als Quelle benutzen? -- Remembergeorge20:43, 28. Dez. 2020 (CET)
Danke, Reinhard. Ich wünsche dir und deine Familie einen guten Rutsch und viel Gesundheit. Auf dass im Neuen Jahr wirklich wieder alles besser und normaler wird. -- Remembergeorge12:33, 30. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Morgen. In letzter Zeit hast Du leider immer wieder Bearbeitungen und Löschungen im Lufthansa-Artikel gesichtet, die durchgängig völlig unbelegt und zum großen Teil falsch waren. Offenbar stammen sie von derselben IP.
Ich bin insofern recht überrascht, weil ich von Dir bislang eine sehr gründliche Arbeitsweise gewöhnt war. Mit der Bitte um längere Halbsperre habe ich den Artikel jetzt mal bei den VM eingetragen, weil diese Figur uns bei diesem langen Artikel eine große Menge unnötige Arbeit macht.
Danke. Es war zwar kein "perfekter" Vandalismus per definitionem, hat aber immer viel Arbeit gemacht. Itti hat sich zum Glück in gewohnt resoluter Art darum gekümmert. Viele Grüße und ein gesundes Neues Jahr! --Uli Elch (Diskussion) 15:11, 29. Dez. 2020 (CET)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Reinhard
Danke, dass du jetzt die Aufgabe aufgenommen hast meinen Mentor zu sein. Ich würde gerne Artikel auf Alemannisch übersetzen, jedoch weiss ich nicht genau wie anzufangen. Könntest du mir bitte Links für Übersetzungen von Artikeln überreichen? Ausserdem ist es für mich unklar, wo z.B. die Grammatik für Alemannisch feststeht, oder es ich finde zu wenig Informationen drüber.
Danke für deine Bemühungen und dein Verständnis. Ich wünsche dir herzlichst noch frohe Festtage.
Hallo Gogo Magnus, zur alemannischen Wikipedia kann ich nicht allzuviel sagen. Sinngemäß gilt sicher das unter Übersetzen Geschriebene.
Nach meiner Kenntnis sind aber Fragen wie Grammatik usw. für Dialekte immer problematisch, da da wenig formalisiert und festgeschrieben ist - die meisten Dialekte sind halt keine "Schriftsprachen". Das Alemannische scheint mir auch insofern problematisch zu sein, als dass es mit Schwyzerdütsch, Badisch, Elsassisch, Schwäbisch und Vorarlbergisch doch sehr unterschiedliche Ausprägungen des Dialektraums gleichermaßen umfassen will. Aber ich bin jetzt wirklich nicht der Dialektexperte - und halte ehrlich gesagt von diesen dialektalen Wikipedias wenig - wir haben ja schon genug Schwierigkeiten, die hochdeutsche Wikipedia mit Inhalten zu füllen. Gruß + Guten Rutsch --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:11, 31. Dez. 2020 (CET)
ich hoffe, Du hattest schöne Feiertage. Während dieser Zeit bin ich endlich wieder einmal dazu gekommen, meine offenen Projekte voranzutreiben und möchte Dich bitten, bei Gelegenheit meinen Artikel zum Buchhaltungslehrbuch von 1546 durchzusehen.
Als mein tatsächlich erster Gehversuch als WP-Autor (wird also mal Zeit, dass er fertig wird) trägt er noch die Bezeichnung Artikelentwurf. Mein Lemmavorschlag für den Namensraum wäre „Buchhalten. Zwey Künstliche vnnd verstendige Buchhalten […] (1546 und 1592)“. Das frühe Neuhochdeutsch lässt sich hier v. a. im Zusammenhang mit Zitaten wohl nicht gänzlich vermeiden. Kann/Sollte man die wörtlichen Zitate aus dem Buch in Anlehnung an das Original in Fraktursatz formatieren? (Wie ginge das?)
Ferner scheint zuzutreffen: Was lange währt, wird endlich lang, … sehr lang. Falls ich es übertrieben habe, könnte man den Artikel gegebenenfalls noch kürzen. Ansonsten wäre ich mit dem Artikel soweit durch, dass man ihn m. E. auf die fachkundige und korrekturwillige WP-Community loslassen könnte, auch wenn noch Details abzuklären bzw. Ergänzungen möglich sind.
Hallo Werner, auch dir alles Gute für das Neue Jahr! Ich schau mir das mal bei Gelegenheit an. "Zu ausführlich" ist ja in Wikipedia selbst eher kein Problem, wohl aber vielleicht für den Leser... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:45, 3. Jan. 2021 (CET)