Benutzer Diskussion:Orchi/Archiv

Begrüßung

Hallo Orchi, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!)

Für den Anfang würde ich dir empfehlen:

Erste Schritte - kurze Einführung in die Welt der Wikipedia

Zweite Schritte - mehr Infos für Wikipedia-Interessierte

Spielwiese - hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten

Da du dich scheinbar im Bereich Orchideen bewegen möchtest, schau doch mal rein beim Portal Lebewesen (und der dortigen Portal Diskussion:Lebewesen) und den Leitlinien Biologie.

Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den obengenannten Seiten oder der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Denisoliver 01:44, 4. Nov 2004 (CET)


Cypripedium

hallo nochmal: im artikel cypripedium hast du einigen arten deutsche namen verpasst, sehr gut soweit. eine bitte aber: du hast einzelne arten, die mehrere namen haben, mit mehreren links versehen, in dieser weise:

bitte verlinke nur den geläufigsten namen, den anderen namen kannst du dann ohne link kurz erwähnen, damit er über die suche gefunden werden kann, wenn jemand danach abfragt. ungefähr so:

gruß, Denisoliver 01:54, 4. Nov 2004 (CET)

Danke

Hallo, Denisoliver, vielen Dank für deine freundliche Begrüßung. Angenehm fällt mir auf, dass sich der Umgang miteinander bei Wikipedia wohltuend von manch anderem Bereich und Forum in Netz unterscheidet.

Richtig hast du erkannt, dass meine ersten Versuche noch etwas holprig sind; und ich bin wirklich dankbar für jeden Hinweis.

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Orchideen - sowohl den tropischen, als auch den europäischen.

Als Mitglied der DOG (Deutsche Orchideen Gesellschaft) und des AHO (Arbeitskreis Heimische Orchideen) versuche ich auch in der häufig wechselnden Nomenklatur auf dem (vernünftigen) Laufenden zu bleiben.

Ich habe noch nicht alle Verhaltensregeln und Tipps zu Wikipedia gelesen.

Was mir jedoch insbesondere im botanischen Bereich auffällt, ist die Hinterlegung und Verlinkung der Artikel in deutschen Namen. Hier gibt es doch so viele regionale Unterschiede und Namen, die auch international deutlicher mit dem botanischen Namen hinterlegt wären. Ein "redirected" vom Frauenschuh oder Marienblümlein etc. zu Cypripedium calceolus als international eindeutigem Namen wäre mir einleuchtender.

Bei der englischen Wikipedia glaube ich auch ähnliches gesehen zu haben. Nun, soweit mein erster Diskussionsbeitrag, dessen Beantwortung ich sicher noch bei der weiteren Lektüre der Verhaltensregeln finde.

Gruß Orchi

orchi, die sache mit der nomenklatur erinnert mich schwer an meine eigene argumentation, als ich diesen februar mich über genau dasselbe thema erregte, schau hier:
Diskussion:Portal_Lebewesen/Archiv#Deutsche_.2F_wissenschaftliche_Namen. letztlich am überzeugendsten fand ich das argument, das man lieschen müller nicht zumuten koenne, den wissenschaftlichen namen eines lebewesens schon zu wissen, bevor sie den artikel dazu gelesen hat. ausserdem würde jede solche veränderung der richtlinien einen gewaltigen arbeitsaufwand nach sich ziehen, denn es sind ja gewaltige mengen von artikeln schon geschrieben. was übrigens die englische wikipedia angeht: in taxonomischer und, wie ich finde, insbesondere in botanischer hinsicht, ist die ein echter müllhaufen.
generell richtig ist die anmerkung, dass der allgemeine umgangston hier relativ zivil ist, allerdings gibt es hier einige hotspots, wo es auch sehr kracht. ich persoenlich verwende darauf nicht zuviel energie, sondern schreibe lieber artikel :)
insbesondere freue ich mich sehr, dass sich mit dir ein sehr sachkundiger autor hier eingefunden hat. der sehr vernachlässigte bereich orchideen (und allgemein botanik) kann das sehr gut gebrauchen. kurz vor dir hat sich übrigens auch der Benutzer:Toapel hier angemeldet, er bearbeitet insbesondere die gattungen phalaenopsis, doritis und frauenschuh. ich vermute mal, dass ihr beide dem aufruf im orchideenforum nachgegangen seid, und freue mich soweit über dessen erfolg. gruss, Denisoliver 01:28, 5. Nov 2004 (CET)
Jupp,ich sehe das mit den deutschen Namen genauso kritisch, weil ich denke, dass Lieschen Müller auch mit einer Bezeichnung wie Gesprenkelter Frauenschuh nix anfangen kann. Aber gut, man möchte es so, und bei den einheimischen Arten bzw. bei de terrestrischen der gemäßigten Zone kann man das ja noch in gewisser Hinsicht nachvollziehen.
Denis, mit Frauenschuhen hab ich ansich wenig am Hut. Ich hab die Artikel nur umgeschrieben bzw. neu geschrieben, weil der ursprünglich vorhandene so schlecht war. Grüße --Toapel 12:49, 5. Nov 2004 (CET)

hallo orchi,

nichts für ungut, aber ich habe einige der änderungen, die du im artikel zur G.H. gemacht hast, wieder rückgängig gemacht. die "deutschlandlastigkeit" zu korrigieren, ist natürlich ein richtiges ziel, sollte aber nicht durch die löschung spezifischer informationen zur situation in D erreicht werden, sondern durch hinzufügung von daten insbesondere aus A und CH. vorhandene informationen sollten in der regel nur dann gelöscht werden, wenn sie entweder überflüssig oder falsch sind, hier traf ja nichts von beiden zu. nimms bitte nicht persönlich, gruß, Denisoliver 11:55, 9. Nov 2004 (CET)

Layout Coeloglossum viride

Hallo, Denisoliver, guten Tag und vielen Dank für die Hinweise zu deinen Änderungen. Wie du dir sicher denken kannst, habe ich den Artikel zu Grünen Hohlzunge als mein "Erstlingswerk" nach Rücksprache mit dem AHO (Textübernahme) in Wikipedia gestellt. Gern benutze ich den Artikel auch weiterhin noch etwas als meine "Spiel- und Lernwiese", sowohl in inhaltlicher, als auch in gestalterischer Weise und hoffe, dass ich nicht all zu viele Fehler mache. Deine Korrektur zur Gesamtgestaltung (Beschreibung, Vorkommen, Schutz etc.)hat mir sehr gut gefallen. Mal schauen, dass man da in Zukunft bei den Orchideen zu einem etwas einheitlichen Erscheinungsbild kommt. (Wie bei der anderen Flora) Mal sehen, dass ich für A und CH noch ein paar Einzelinformationen zur Grünen Hohlzunge bekomme. Gruß Orchi

Widder-Kohlröschen

Servus. hab soeben gesehen das du den Artikel nach Widders Kohlröschen verschoben hast. Hier würden mich deine Quellen interessieren. Meine (Exkursionsflora von Österreich bzw. http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Gattungen/Nigritella.htm ) berichten von Widder-Kohlröschen. Naja ist ja nur Text... trotzdem möchte ichs richtigstellen! mfg --Tigerente 18:35, 11. Nov 2004 (CET)

Nigritella widderi

Servus, vielen Dank für deinen Hinweis zur Namensgebung von Nigritella widderi. Seit kurzer Zeit versuche ich, mein bescheidenes Wissen zum Thema Orchideen in Wikipedia einzubringen; manches noch im experimentellen Stadium. Zunächst möchte ich dir jedoch meine Quellen nennen, die mich veranlasst haben, den Artikel "Widder-Kohlröschen" zu "Widders Köhlröschen" zu verschieben: 1. Helmut Presser; Orchideen, die Orchideen Mitteleuropas und der Alpen;ISBN 3-933203-54-6, Seite 166 2. Karl Peter Buttler; Orchideen; Steinbachs Naturführer; Mosaik Verlag; ISBN 3-570-04403-3; Seite 234 3. http://www.aho-bayern.de/widder.htm Bisher habe ich schon in meinem Diskussionsordner das Thema "deutscher Name" oder "botanischer Name" hinterfragt und lernen müssen, dass die deutsche Wikipedia sich für die deutschen Namen entschieden hat. Im Moment versuche ich, vielleicht etwas Klarheit in die deutsche Namensgebung bei Dactylorhiza und Orchis als Knabenkräuter, Fingerknabenkräuter, Fingerwurze oder Kuckucksblumen zu bringen. Jetzt scheint sich für mich noch ein Terminologie - Problem zwischen Österreich und Deutschland aufzutun. (Vielleicht kommt noch die Schweizer Variante). Auf der hochinteressanten Hompepage, die du mir als Link geschickt hast, finde ich z.B. Traunsteiner-Fingerwurz, Widder-Kohlröschen oder Spitzel-Knabenkraut. In meinen Büchern und auf einigen deutschen Homepages sind alle Pflanzennamen, die nach einer Persönlichkeit (z.B. Botaniker)benannt sind, in den Genitiv gestellt. Traunsteiners Knabenkraut, Spitzels Knabenkraut, Müllers Stendelwurz, Greuters Stendelwurz oder es wird Nigritella corneliana entweder Cornelias Kohlröschen (Cornelia Rudio) oder Westalpen-Kohlröschen genannt. Diese Tatsache hatte mich bewogen, den Namen von Nigritella widderi zu ändern und im Artikel die Begründung dafür zu geben. Aber vielleicht sollte man wirklich noch mal überlegen, ob man die Artikel mit Pflanzennamen nach der internationalen Nomenklatur hinterlegt und die verschiedenen deutschsprachigen Namen im Text hinterlegt und als "REDIRECTED" einsetzt. Ich freue mich jedenfalls, wenn ich in anderen Wikipedias weltweit eine Pflanze mit ihrem botanischen Namen suchen kann und außerdem noch den einheimischen Namen erfahre. Gruß Orchi 00:15, 12. Nov 2004 (CET)

Ich hab jetzt erst diese Diskussion zur Namensgebung entdeckt. Ich möchte da auch noch den Aspekt erwähnen, dass zusammengesetzte Pflanzennamen weniger Probleme beim Verlinken in deklinierten Formen machen. Das hat jetzt beim Widder-Kohlröschen weniger Auswirkung. Aber Namen wie „Breitblatt-Fingerknabenkraut“ sind da jedenfalls unkomplizierter als „Breitblättriges Fingerknabenkraut“. Namen wie „Widders Kohlröschen“ haben allerdings auch die Eigenheit, dass man sie nicht in Verbindung mit einem Artikel verwenden kann, ohne dass das holprig klingt. Das kann vielleicht auch Probleme bei der einen oder anderen grammatikalischen Konstruktion bereiten. Grüße --Franz Xaver 15:43, 5. Dez 2004 (CET)

Bildtafel "Orchis maculata"

Grüß'Dich, Tigerente, gerade habe ich gesehen, dass du die Bildtafel von Orchis maculata in Wikipedia gestellt hast. Seit Soò (ich glaube seit ca. 40 oder 50 Jahren) ist das "Gefleckte Knabenkraut" der Gattung Dactylorhiza zugeordnet. Vielleicht findest du bei den schönen Tafeln noch Orchis mascula, Stattliches - oder Manns Knabenkraut, das seit Linnè als Orchis benannt ist. Weißt du, aus welchem Werk die Tafel ist? Ich bin für Links auf alte Literatur dankbar. (wie z.B. www.biolib.de) Gruß Orchi 11:25, 12. Nov 2004 (CET)


Hallo Orchi, schön dass du die Arbeit gemacht hast. ;) Kann ich mich weiter um den Hauptartikel kümmern. Bis ich da fertig bin, dauert es aber noch.

  • Könntest du bitte die Links alle überprüfen, ob sie tatsächlich auf die Seiten der Gattungen zeigen? Wenn nicht, bitte ändern Bsp. Dracula --> Dracula (Orchideen) oder Dracula (Botanik) (sollte aber konsistent sein)
  • Was ist mit der Liste der heimischen am Schluß? Kann die nicht weg? Sollten ja alle in der Liste aufgeführt sein. Im Hauptartikel kann die Teilung ja bleiben.
  • Wo deutsche Namen sin, sollten die Lateinischen nicht ebenfalls verlinkt sein. Am besten in Klammern dahinter. Grüße --Toapel 23:23, 2. Dez 2004 (CET)
Hallöle Orchi, kein Problem, wenn man am Anfang nicht sofort mit dem System hier klar kommt. Geht/ging mir genauso. Hab ja auch erst kurz vor dir hier angefangen mitzuarbeiten, nachdem der User Denisoliver bei uns im Orchideenforum einen Aufruf gestartet hatte. ;o)) Wenn Fragen sind, einfach Fragen.
  • Absprachen: da derzeit nur sehr wenige User wirklich aktiv an der Thematik rund um die Orchideen arbeiten (ich glaube, es sind nichtmal eine handvoll), dürfte es außer bei allgemeinen Themen kaum Überschneidungen geben. ;o) Wie ich aus deiner Beschreibung erfahre, liegt dir ja besonders an den Heimischen, während mich eher alles vandoide bei den tropischen interessiert. Deshalb hab ich auch erstmal die mir am Herz liegenden Gattung um Phalaenopsis bearbeitet. (Mit der Ausnahme von Cypripedium und dem Gelben Frauenschuh. Aber auch nur weil der vorhandene Artikel so schlecht war. Das ist nicht mein Metier). Um auszuschließen, dass irgendwas doppelt gemacht wird (besonders bei Artikeln die noch nicht existieren) können wir es ja so halten, dass wir auf unseren Benutzerseiten immer aufführen, woran genau gearbeitet wird (auf meiner Seite steht es ja auch so da). Bei existierenden Artikeln (also Orchideen, der Gattungsliste und Taxonomie) können wir uns ja auf unseren Benutzer-Diskussionsseiten oder auf den Diskussionsseiten der Artikel kurzschließen, wenn Bedarf dafür ist.
  • Wegen der Links. Neuangelegt werden Artikelseiten "automatisch". Man muss einfach nur die doppelten eckigen Klammern um den Begriff setzen. Existiert der Artikel noch nicht, wird er rot angezeigt, sonst blau. Zu beachten ist, dass die "Gänsefüschen" zum kursiv-schreiben nicht in den Klammern, sondern außenherum gesetzt werden. Wenn du damit Probleme hast, kann ich auch die Links in der Liste überarbeiten.
  • meine erste Orchideen erwarb ich erst 1993 oder 94. Intensiv beschäftige ich mich seit 97/98 damit und richtig mit Herzblut wohl seit ca 2000/01. In Berlin selbst hab ich, außer ein paar Baumarkthybriden am Anfang ;o), nur bei der Fa. Valerius in Rudow Pflanzen gekauft, zumindest noch zu den Zeiten des alten Herrn Valerius. Heute lohnt es imho nicht mehr. Obwohl auch in verschiedenen Organisationen bin ich eher in der Internet-Community aktiv (einschließlich Treffen, Ausstellungs- und Händlerbesuche), als bei den Organisationen selbst. Grüße --Toapel 00:56, 3. Dez 2004 (CET)


Hallöle Orchi,

  • Ich habe die Liste überarbeitet und die entsprechenden Links gesetzt. Ich habe außerdem einige Links entfernt. Es geht dabei um die Gattungen, die deutsche Namen haben, und zu denen noch kein Artikel existiert. Ich habe es deshalb so gemacht, dass der jeweilige User, der einen entsprechenden Artikel verfassen möchte, gleich unter dem deutschen Namen schreibt. Bei Gattungen mit deutschem Namen, zu denen bereits ein Artikel existiert, hab ich jeweils einen Redirect angelegt, so dass man auch mit dem wissenschaftlichen Namen beim richtigen Artikel landet. Bist du damit einverstanden, dass so zu handhaben?
  • Ich habe bei Namen, die mehrfach belegt sind, die Artikel erstmal alle mit dem Zusatz (Biologie) versehen. Ich werde mich da aber mal erkundigen, ob das so bleiben soll, oder sie besser mit dem Anhang (Botanik) oder (Orchideen) versehen werden sollten.
  • das einrichten der Begriffsklärung für die genannten Artikel, muss ich noch machen. Da muss ich aber auch erstmal gucken, wie und wo. ;)
  • Ich hab im Listenartikel ganz unten nen neuen Punkt angelegt (Liste deutscher Gattungsnamen). Nun wäre die Frage, ob man die Hauptliste mit "Liste wissenschaftlicher Namen" betitelt und das Alphabet von == auf === verändert). --Toapel 19:41, 3. Dez 2004 (CET)


Hallöle Orchi,
ich hab die Gliederung der Liste geändert. (das mit den ==/=== bezog sich auf die Gliederungsebene der Überschrift ;o) ). Da ich dieses Wochenende wenig Zeit habe, werde ich weitere Änderungen und Ergänzungen erst kommende Woche vornehmen. Vorgaben gibt es nur bei den wissenschaftlichen Namen. Hab keine Ahnung wie man bei manchen dann die Mehrzahl nennen sollte. Grüße --Toapel 14:35, 5. Dez 2004 (CET)
Nachtrag: ich ändere mal auf -wurzen, wie von Franz Xaver angedacht (heißt laut Duden tatsächlich Wurzen, als Mehrzahl von Wurz (Wurzel)) --Toapel 14:50, 5. Dez 2004 (CET)

Diverse Grundsatzfragen ?

Servus Orchi! Wenn du wirklich von den bisher getroffenen Grundsatzentscheidungen etwas in Frage stellen willst, dann ist Portal Diskussion:Lebewesen der richtige Platz dafür.
Zur Pluralregel: Klar, dass wissenschaftliche Namen im Singular sein müssen, weil sie zusammen mit einem Art-Epitheton Teil des Artnamens sind. Aber daraus lässt sich überhaupt nichts für einen deutschen Gattungsnamen ableiten. - Vom phylogenetischen Standpunkt aus gibt es keinen Grund, Gattungen anders zu behandeln als Familien, Ordnungen etc. Nur eine Artgrenze lässt sich mit klaren Kriterien festlegen. Gattungs-, Familiengrenzen etc. sind immer nur Konvention. Die Frage ist nur deshalb ein Dauerbrenner, weil immer wieder ein Neuling sie neu stellt.
Ähnlich ist das mit der grundsätzlich deutschsprachigen Bezeichnung für die Artikel. Wenn wir davon abgehen, haben wir in jedem Artikel bald eine sehr lange Liste von Regional- und Lokal- und Dialektnamen am Beginn. Jeder setzt dann noch einen Namen, den er auch noch kennt, hinein. Und wegen jeder einzelnen Ergänzung müsste man diskutieren? Da entsteht dann bei Besuchern von anderssprachigen Wikipedias sicher der Eindruck, dass wir nicht wissen, wie wir unsere Pflanzen und Tiere nennen sollen. Es ist ja nicht so, dass es im deutschen Sprachraum gar keine standardisierten deutschen Pflanzennamen gäbe, nur finden diese Standardisierungen eben dezentral statt. Da gibt es eine deutsche Standardliste der Pflanzennamen. Und die verschiedenen Exkursionsfloren Deutschlands, Österreichs und der Schweiz versuchen natürlich auch eine Standardisierung der Pflanzennamen. In vielen Fällen gibt es da ohnehin keinen Widerspruch und in den anderen Fällen muss man sich auf einen Namen einigen. Von einer deutschsprachigen Benennung völlig abzugehen und auf wissenschaftliche Namen auszuweichen, hieße, weit hinter die schon existierenden Standardisierungen zurückzufallen.
Zum Widder-Kohlröschen: Da hab ich in deinem obigen Diskussionsbeitrag keine "logisch richtige Begründung" gesehen. Was hast du damit gemeint? Grüße --Franz Xaver 22:06, 5. Dez 2004 (CET)

Servus nochmals! Ich hab gar nichts dagegen, dass jemand bereits getroffene Entscheidungen in Frage stellt. Ich meinte nur, diese Fragen sollten dann nicht in Einzeldiskussionen geklärt werden, sondern in einer größeren Öffentlichkeit besprochen werden.
Standardliste: Rolf Wisskirchen, Henning Haeupler 1998: Standardliste der Farnpflanzen und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer. - Die deutschen Namen in [1] halten sich, soviel ich weiß, an diese Liste. Ich als Österreicher nehme mir allerdings in insgesamt recht wenigen Fällen die Freiheit heraus, nicht dieser Liste zu folgen, sondern die Namen in Adler et al. 1994, Exkursionsflora von Österreich, an der ich mitgeschrieben habe, zu verwenden. Manfred Fischer, der Herausgeber, hat da in die deutschen Namen sehr viel Hirnschmalz hineingesteckt und in einigen Fällen halte ich seine Entscheidung für besser als die in der deutschen Standardliste getroffene. Insgesamt ist aber zwischen beiden Standards nicht viel Unterschied - die deutschen Autoren haben natürlich die österreichische Flora gekannt.
Niemand bei uns in Österreich will einem Kollegen eine Pflanze rauben. Der Grund für die Bevorzugung der Form „Widder-Kohlröschen“ liegt in der einfacheren Handhabung dieses Namens im Fließtext. Ich denke, dass in der zusammengesetzten Form Widder genauso zu seinem Recht kommt. Wenn ich mir die deutschen Namen von Vögeln ansehe, die noch in höherem Maß standardisiert sind als die Pflanzennamen, dann gibt's dort nur Zusammensetzungen in dieser Art, z.B. Rüppell-Seeschwalbe, Alexander-Segler, Haast-Kiwi etc. Da ist dann nur die Frage, ob mit Bindestrich oder ganz zusammengeschrieben. Grüße --Franz Xaver 01:11, 6. Dez 2004 (CET)

Info

Hallo Orchi, hab heute bei allen Orchideen-Artikel die Kategorie geändert. ;) Hoffe, hab keinen vergessen. Sprich, in Zukunft kommt dann unten immer Kategorie:Orchideen (in eckigen Klammern) und nicht mehr Kategorie:Bedecktdamer bei neuen Artikeln rein. Grüße --Toapel 20:21, 6. Dez 2004 (CET)

Hallo Orchi, wegen der Liste brauchst du dir keine Sorgen machen. Grüße --Toapel 18:12, 8. Dez 2004 (CET)

Orchidee 2005

Hallöle Orchi, da ist dir bei deinem kleinen Projekt jemand zuvor gekommen. Mehr als ein stub ist da aber noch nicht zu finden. Brandknabenkraut. Bei Orchis wurde auch der Name der ustulata geändert (Bindestrich weg). Da ich mich da nicht auskenne, gebe ich das mal an dich ab ;o)) Grüße --Toapel 18:28, 17. Dez 2004 (CET)

Hallo Orchi, entschuldige, ich wollte mich nicht vordrängeln. Da mein Wissen in Sachen Orchideen gerade mal für den Stub reichte, freue ich mich, dass Du Dich seiner angenommen hast. :-) --Birger_Fricke 02:35, 18. Dez 2004 (CET)
Hallöle Orchi. Hab gesehen, dass es im Artikel voran geht. Wie wäre es, den Text zur Gefährdung aus dem Absatz Sonstiges mit in den Absatz Naturschutz zu integrieren. Passt ja thematisch gut zusammen? Grüße --Toapel 16:37, 19. Dez 2004 (CET)
Also ich denke, man sollte diese Sachen nicht getrennt darstellen. Wegen dem "deutschlandlastigen" müssen wir halt schauen, ob wir Infos aus A/Ch auftreiben können. Wenn wir da nix haben, kann man es halt nicht ändern. Auf die Infos aus D würde ich deshalb aber nicht verzichten wollen.
Wegen der Referenzgestaltung. Hm, das Prob an soetwas ist immer, dass man es einfach nicht bei jedem Artikel so machen kann, weil Infos fehlen oder einfach keine vernünftigen Bilder verfügbar sind. Natürlich sollten bestimmte Dinge einfach drin sein. Kann man ja mal drüber nachdenken. Bin mir zwar nicht sicher, wie sowas genau ausschauen soll und wie man es dann am besten umsetzt, aber uns wird da schon was einfallen. Grüße --Toapel 22:15, 19. Dez 2004 (CET)

Bilder

Hallöle Orchi, also hier auf dieser Seite [2] (Link links auf der Seite im Menu Werkzeuge "Hochladen") kannst du die Bilder hochladen. In der ersten Zeile wird die Datei eingetragen (auf deiner Festplatte suchen mittels "durchsuchen"). In der Zeile darunter schreibe ich beim Upload immer erstmal Lizenzstatus "GNU-FDL". Haken in der Box darunter setzen. Dann auf Bild hochladen klicken. Auf der folgenden Seite auf den Link zur Bildseite klicken. Auf der folgenden Seite trage ich dann nach dem löschen der oben eingetragenen Zeile immer die Erläuterungen mit folgendem Schema ein (kannste so kopieren und dann einfügen):
*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf:
{{Bild-GFDL}}
Abspeichern, fertig. ;o)) Eine ausführliche Anleitung gibt es auch noch hier: [3] Ich hoffe das hilft dir. Wenn nicht Bescheid geben. --Toapel 21:10, 17. Dez 2004 (CET)

      • Hallo Orchi, danke für den Hinweis. Ich hab das eine gelöscht. Den Artiekl werde ich eh zum Schluß erst bebildern weswegen ich mich auch erstmal nicht um Änderungen diesbezüglich kümmere (Also zum Ort/Lage und zur Größe der Bilder).

Excellente Artikel

Hallöle Orchi, danke. ;o) Mein Ziel ist es halt, unsere Pflanzenlieblinge vernünftig darzustellen. Als nächstes werde ich jett den Artikel zu Orchideen weiter aufbohren und später dann in den Review stellen. Ziel ist es, vor allem diesen Hauptartikel auch excellent zu bekommen, so als Aushängeschild der Familie. :o) Grüße --Toapel 13:21, 19. Dez 2004 (CET)

Servus Orchi! Bei Gattungen, Familien etc., die nur eine einzige Art enthalten soll grundsätzlich nur ein einziger Artikel angelegt werden. In diesem Fall empfehle ich eine Zusammenführung unter dem Lemma Norne (Orchideen). Ich hab das einmal als Doppeleintrag gekennzeichnet. Grüße --Franz Xaver 02:03, 5. Jan 2005 (CET)

Servus! Löschen kann ich das auch nicht - ich bin auch kein Admin. Ich werde einen Redirect nach Norne (Orchideen) draus machen und dort den Hinweis auf den Doppeleintrag rausnehmen. Die Taxobox sollte man sich auch noch einmal ansehen: Calypsoeae - Neottinae hier steht in Widerspruch zu Neottieae bei Stendelwurzen (mein Werk - siehe Diskussion). Ebenso ist bei Waldvöglein die Zuordnung zu Orchideae - Orchidinae sicher überholt. Die Bilder bei Calypso (Biologie) sind IMO eine Urheberrechtsverletzung. Da müsste jemand einen entsprechenden Löschantrag stellen und den Hochladenden anschreiben. Machst du das? Ich hab jetzt nicht so viel Zeit. Grüße --Franz Xaver 16:43, 5. Jan 2005 (CET)
Servus! Registriert ist Benutzer:Daikatana schon, nur haben seine Benutzer- und Diskussionsseite noch keine Einträge und er hat auch noch nichts anderes gemacht als diese Calypso-Sache. Reagieren wird er wohl nicht auf eine Anfrage, aber es gehört sich eben so. Umso leichter kann man die Bilder dann beruhigt löschen. Grüße --Franz Xaver 14:44, 7. Jan 2005 (CET)

Nomenklatur

Hallo Orchi, danke für Deine Nachricht zur deutschen Nomenklatur. Bin noch neu hier und muss erst noch durch die "Wikipedia-Trial-and-Error-Phase". Naja, so lerne ich schnell dazu. Vielleicht könnte man für die wildwachsenden Orchideen einen Standard für den Aufbau der Seiten entwicklen, der von den Bearbeitern als verbindlich anerkannt wird. Gibt es denn eine einfache Möglichkeit, Weiterleitungen von - sowohl deutschen als auch botanischen - Synonymen auf EINE Beschreibungsseite zu setzen? Viele Grüße Marco (mg-k) 05.01.05 12:50

Meine Bilder der Ragwurze aus Portugal

Hi,

Ich habe 10 Ophrys-Photos in meiner Benutzer:Lumbar/Galerie. Würde mich freuen, wenn du die irgendwo einbauen kannst. Alle sind GFDL und auf commons zu finden (natürlich auch in der Kategorie Orchidaceae). Natürlich kannst du auch gerne Verwendung für die circa 100 anderen Bilder finde :-) Lumbar 17:16, 8. Jan 2005 (CET)

Um genau zu sein kannst du besser die Untergallerie nutzen, da sind sind alle (auch Knaben*) Orchdieen von mir: Benutzer:Lumbar/Galerie-NZ Lumbar 17:55, 8. Jan 2005 (CET)

Test-Knabenkraut

Moin

Wie meintest du das? Test-Knabenkraut gibt es nicht (wäre ja auch ein komischer Name). Auch findet google nichts in der Wikipedia mit dem Namen. Lumbar 11:03, 9. Jan 2005 (CET)

Ohnhorn ist schon ein Test-Knabenkraut

Hallo Orchi, danke für Deine Nachrichten. War einige Tage weg und habe daher noch nicht weitergemacht bzw. mich gemeldet. Gern stelle ich meine Aceras anthropophorum als Test-Knabenkraut zur Verfügung. In Ergänzung zu dem, was dort schon zu finden ist, fände ich eine Gliederung für die wilden Orchideen mit folgenden Inhalten gut / sinnvoll:

Infobox - 1 Systematik 1.1 Nomenklatur (botanisch, deutsch), 1.2 Genetik - 2 Merkmale / Morphologie 2.1 Keimung und Wachstum, 2.2 Phänologischer Entwicklungszyklus, 2.3 Wurzel/Knolle, 2.4 Pflanze, 2.5 Blüten - 3 Ökologie und Verbreitung 3.1 Standort, Pflanzengesellschaften, 3.2 Gesamtverbreitung, 3.3 Besonderheiten - 4 Gefährdung 4.1 Schutzstatus, Rote Listen, 4.2 Bestandsentwicklung - 5 Sonstiges 5.1 Subspezies und / oder Varianten, 5.2 Hybriden - 6 weiterführendes 6.1 Literatur, 6.2 Weblinks

Was meinst Du? Diese Gliederungspunkte sind natürlich jetzt auch erst mal nur so runtergeschrieben und nicht gerade ausgefeilt. Für die Bilder könnte ich mir vorstellen, ein "Haupt-Bild", idealerweise ein Habitusfoto, und weiterhin eine "Bild-Galerie" einzurichten, die verhältnismäßig offen geführt werden könnte und natürlich einen repräsentativen Überblick über Standorte, Erscheinungsformen und Blüten liefern sollte.

Viele Grüße, Marco 08:45, 10. Jan 2005 (CET)

edit: Ohnhorn ist als "mein" Vorschlag eingerichtet. 13:00, 10 Jan 2005 (CET)

  • Danke, Orchi. Welche Punkte fehlen Dir noch? Eingangstext finde ich gut. Das Inhaltsverzeichnis könnte man reduzieren, indem man die Unterpunkte einfach fett setzt, aber nicht in die Gliederung nimmt. So ist das IVZ wirklich etwas überzogen. Bei der Habitusaufnahme sind wir uns eh einig. Vielleicht wäre es für die Bilder wirklich gut, je eine repräsentative Aufnahme für Biotop und Blüten zu finden. Dennoch fände ich eine Galerie für weiteres Bildmaterial sehr dienlich, trotz des links zu den WikiCommons. Die Copyright-Geschichte versuche ich mal als Admin-Anfrage zu klären. Ich kann nicht herausfinden, wo die Abgrenzung der Lizenzen ist, aber ich möchte wirklich nicht, dass auch mein Dia im Schrank in Zukunft "open content" ist ;-) Viele Grüße, Marco 12:20, 11 Jan 2005 (CET)
    • Danke nochmal, Orchi. Ich habe die Diskussion zur Testseite nach Ohnhorn_Diskussion verlegt. Dort ist auch eine Antwort. Und ich hab ein Habitus-Bild und ein Blütenmakro der Orchis italica hochgeladen. Viele Grüße, Marco 13:50, 11 Jan 2005 (CET)

Redirectformat

Hallo Orchi, ich habe gerade zwei defekte Redirects von Dir korrigiert. Wie ich aus der Historie Deiner Benutzerbeiträge ersehe, hast Du diesen Fehler schon öfters begangen. Wenn Du das Leerzeichen zwischen dem "#" und dem "REDIRECT" weglässt, klappt's auch mit der Umleitung.:

#REDIRECT [[Zielartikel]]

Grüße --Hagrid 04:39, 11. Jan 2005 (CET)

Rotes Waldvögelein

Hallo Orchi, schau mal hier: Die Orchideen der Rhön - Rotes Waldvögelein. Wenn davon was zusagt, lade ich es hoch. Viele Grüße, Marco 20:22, 16. Jan 2005 (CET)

Bild ist drin. Sehr schöne Seite übrigens...! Marco 20:54, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo Orchi, kein Problem, die Habitusaufnahme von Orchis italica kann ich nochmal von meinem Diascan neu hochladen. Ich schau mal ob auch eine Habitat-Aufnahme dabei ist, ich denke aber schon. Für Bilder von Orchis ustulata schau einfach nochmal unter Orchis ustulata in "Die Orchideen der Rhön" und such welche raus, dann lade ich sie hoch. Viele Grüße, Marco 11:45, 18. Jan 2005 (CET) p.s.: Bin gerade an den "letzten Arbeiten" an meiner eigenen Seite, daher mache ich momentan nicht so viel für Wikipedia.

Danke, Orchi, die Brandknabenkraut-Seite ist sehr schön geworden.
Italica kommt bei Gelegenheit.
Das Buch - - - naja, es gibt immer noch viel Nachfrage. Ich kann Dich gern für die Neuausgabe vormerken, vielleicht schickst Du mir ein Mail an "klueber[AT]orchid-rhoen.de", dann wirst Du über den Stand der Dinge informiert. Mit meiner neuen Website werde ich versuchen, einen Verleger zu finden. Immerhin ist in der Rhön die "regionale" Identifikation der Bevölkerung sehr hoch, und somit könnte man schon damit rechnen, dass es sich lohnt. Und die Orchideenfreaks sind eh unersättlich ;-)
Viele Grüße, Marco 10:00, 19. Jan 2005 (CET)
Hab das Brandknabenkraut für die exzellenten Artikel vorgeschlagen. Begründung hier: Wikipedia: Kandidaten für exzellente Artikel
Viele Grüße, Marco 15:50, 24. Jan 2005 (CET)

Gruß und Danke

Hallo Orchi,

vielen Dank dass Du Dich nochmal des Ohnhorns angenommen hast!

Momentan komme ich nicht zum Weitermachen an den Artikeln.

Ich hoffe bald wird wieder mehr Zeit sein, aber dann ruft ja schon wieder die Arbeit im "Feld"...

Beste Grüße aus Würzburg, Marco 15 März 05 - 13:06 (CET)

Danke auch für den Hinweis zur Hybridendiskussion, ich hab mich geäußert, allerdings nicht gerade sachdienlich... Beste Grüße aus Würzburg, Marco 10:50, 23. Mär 2005 (CET)

Grüne Hohlzunge

Schon sind die Bilder eingearbeitet - Du bist schneller als die Feuerwehr...! Über die "Begegnung" mit diesen Pflanzen habe ich mich am Pfingstmontag riesig gefreut. Der Standort hat mich völlig überrascht, es waren so viele dort, und so große und prächtige hatte ich bis dato noch nicht gesehen. Auch die betreffende Seite auf "Die Orchideen der Rhön" konnte ich nun endlich schön bebildern. Herzliche Grüße aus Würzburg, Marco 18. Mai 2005 - 11:10 (CEST)

Gute Besserung

Oh, da wünsche ich Dir ganz herzlich Gute Besserung... und hoffe dass bloß nichts zurückbleibt!

Manchmal ist einfach der Wurm drin. Ich hab jüngst beim Botanisieren mein Handy verloren, und bin außerdem von Raubrittern und Wegelagerern überfallen worden (=geblitzt worden...). Nun erwarte ich mit Bangen den Strafbescheid :-( Marco 18. Mai 2005 - 12:45 (CEST)

Commons

Danke!

Hallo Orchi, danke für die Nachricht zu den Commons. Ich finde das sehr gut so. Vielleicht gibt es im Laufe der Zeit bedarfsweise noch Unterteilungen für phänologische Erscheinungsformen (Blattaustrieb, Knospe, Fruchstand, ...) sowie - wenn die Bildmenge groß wird - Unterteilungen nach Biotop-, Habitus-, Blütenstand- und Detailaufnahmen. Aber das ist so sicherlich schon mal der richtige Weg. Gruß Marco 10:15, 20. Apr 2005 (CEST)


Hallo Orchi, vielen Dank dass Du Dich um die Commons kümmerst! Gruß Marco 11:50, 11. Mai 2005 (CEST).Beantworten
Und schau mal hier nach: Kandidaten für exzellente Bilder - mein Kompliment zu Deinem Bild!
Soll ich es lieber wieder rausnehmen, nachdem es - für mich nicht nachvollziehbar - zerpflückt wird? So hab ich mir das nämlich nicht vorgestellt. edit Marco 13:17, 11. Mai 2005 (CEST).Beantworten

Däiwelskraut

Hallo Orchi. Vielen Dank. Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 11:52, 20. Apr 2005 (CEST)

Image:Ophrys tenthredinifera Mallorca 01.jpg bei den Commons

´nabend Orchi, ist dir schon aufgefallen, daß o.g. Bild bei den "Featured Pictures Candidates" (siehe [4]) gerade im Begriff ist, ein "Featured Picture" zu werden? --BerndH 19:20, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, Dein Bild hat es geschafft! Könntest Du nicht irgendwo eine Sammlung Deiner Bilder hinterlegen? Du hast jede Menge sehr schöne Aufnahmen, aber ich "stolpere" meist eher zufällig drüber. Gruß Marco 11:56, 01. Juni 2005 (CEST)

nochmal Cattleya Commons

Hallöle Orchi. Hab deine Nachricht gelesen. Ich werde mal drüber schauen, in den nächsten Tagen. Allerdings bin ich bei den Cattleyen und angrenzenden Genera kaum oder nur partiell bewandert (ist halt einfach der falsche Kontinent ;o) ). Wie Franz Xaver ja in deinem Talk-Bereich in den Commons geschrieben hat, betrifft es ja nur 4 Arten aus dem skinneri-Komplex die nach Guarianthe verfrachtet wurden (aurantiaca ist ja schon verschoben, fehlt entsprechend skinneri, patinii, bowringiana). Wir werden sehen. Grüße Toapel 23:32, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Layout

Hallo Orchi,

Frauenschuh

vielen Dank für Deine Nachricht. Ja, der Frauenschuh war auch ein Highlight für mich. Nun ist ja in der Literatur öfters zu lesen, dass er in der Gegend von Meiningen so schöne Vorkommen haben soll, aber so etwas mal in Natura zu sehen, das war wirklich beeindruckend...

Ich finde die Layout-Änderung, die bei Coeloglossum viride vorgenommen wurde, nicht so gut. Die Sache mit dem Inhalt hatten wir ja an anderer Stelle schonmal durchdiskutiert. Und was der Vorteil der neuen Bildanordnung sein soll, kann ich auch nicht erkennen. Ich denke wir sollten uns auch weiterhin am Brandknabenkraut als Referenzartikel orientieren und Änderungen wieder zurücksetzen.

Gruß Marco 11:45, 1. Jun 2005 (CEST)

Review: Orchideen

Hallöle Allerseits. Am 30.5. wurde der Hauptartikel Orchideen zum Review eingestellt. Wäre schön wenn wir gemeinsam diesen Leitartikel vernünftig hinbiegen könnten. Hier gehts zum Review [[5]]. Es gab auch schon einige wenige Anmerkungen. Dazu habe ich auch meine Meinung dargelegt und auch bereits Ergänzungen im Artikel vorgenommen. Die Meinungen von euch anderen "Orchideenbegeisterten" wären aber sicherlich hilfreich. Grüße von Toapel 21:43, 1. Jun 2005 (CEST) (sorry für das c&p in eure Diskussionsseiten ;o) )

Hallöle Orchi, jut, die Roten in der Taxo-Box haben mich auch gestört. Wie gesagt, mehr fällt mir zu dem Thema nicht mehr ein, was man in kurzen Erklärungen noch schreiben könnte. Ich denke mal, es steht aber auch so genug drin. Grüße Toapel 23:41, 18. Jun 2005 (CEST)

Autorenzitat

Servus Orchi! Hab grad deine Änderung beim Widders Kohlröschen gesehen. Unter Wikipedia:Leitlinien_Biologie#Wissenschaftlicher_Autor wurde vereinbart, dass bei botanischen Taxoboxen die Jahreszahlen nicht angeführt werden. Aber hättest du ggf. die vollen Namen für Teppner & Klein? mfg --Tigerente 17:26, 5. Jun 2005 (CEST)

Servus. Also ist der Autor nicht bekannt soll man einen Link auf die Liste der Botaniker erstellen. Sobald ich den vollständigen Namen aber weiß hinterlege ich den richtigen Link (in der Hoffnung das noch wer den Artikel anlegt). Siehe etwa Rauer Kranzenzian Schen Gruaß. --Tigerente 17:38, 5. Jun 2005 (CEST)

Orchideen ID

Servus! Laut Franz Xaver ist Image:Serapias vomeracea.jpg ist sicher keine Serapias vomeracea. Die Lippe bei deiner Pflanze ist viel zu breit dafür. Er hält das für Serapias cordigera. Allenfalls wäre vielleicht auch Serapias neglecta möglich. Hast du einen heißen Tip für mich? Danke mfg --Tigerente 21:26, 8. Jun 2005 (CEST)

Ich hänge mich gleich mal dran. Das von dir verlinkte Bild in Orchideen Bild:Oncidium_papilio_01.jpg zeigt Psychopsis papilio. Oncidium ist nur noch Synonym. Grüße Toapel 22:24, 8. Jun 2005 (CEST)

Hallöle Orchi. Als Referenz sollten wir uns schon weiterhin an Kew orientieren. Das dumme bei der Sache ist halt nur, dass der eine Teil in Kew nicht das gleiche vorgibt, wie der andere. Beim Registrar gilt Psychopsis, anders kann ich da nix registrieren. Damit ist das der für mich gültige Namen. Und ja, einfach nach Psychopsis verschieben und Oncidium papilio als re-direct belassen, denke ich mal. Dazu nach dem Muster von Guarinathe die Synonyma aufführen. Grüße Toapel 06:58, 9. Jun 2005 (CEST)

Hallo Orchi: Du unterstellst, meine angefügten Links führen zu reinen Werbeseiten (z.B. Frühblüher und Orchideen). Das stimmt so nicht, Ich bin Lehrer und bei www.digitalefolien.de sind fast alle Infos (Texte und normale Bilder) vollständig im Internet verfügbar. Die Seite ist für Schüler gedacht und ist die schulrelevanteste Seite im deutschsprachigen Netz zum Biologieunterricht der Sekundarstufe 1. Die CD refinanziert die enormen Kosten der Seite und enthält lediglich Ergänzungen für Lehrer. Ich habe den Link bei den Frühblühern wieder eingefügt (und zu deiner Zufriedenheit die Werbung entfernt). Begründung: Der ursprüngliche Autor hatte bis vor kurzem den Link zu meiner Seite mit den Frühblühern der RS Mühlheim. In der Zwischenzeit wurde die Seite von mir wesentlich überarbeitet und verbessert, bzw. erweitert. Ich habe letzte Woche lediglich die neue Adresse eingetragen. Also ich bitte dich höflich, meine Seiten etwas ausführlicher zu begutachten.

Gruß Thomes

  • Hallo, Thomes, Dank für deine Erläuterungen. Der Antwort, die dir "Tigerente" auf seiner Diskussionsseite gegeben hat, möchte ich mich im wesentlichen anschließen. Links mit "Shop" - Charakter sind für Wikipedia zwischen "gut" und "nicht gut" schwer abgrenzbar und deshalb nicht erwünscht. Aber eine kompetente Anwort zu diesem Thema kannst du sicherlich bei einem Administrator erhalten. Leider weiß ich nicht den für diese Thematik zuständigen Namen. Vielleicht fragst du dich mal durch. Übrigens, deine schönen Naturfotos und Erklärungen wären eine Bereicherung für Wikipedia. Gruß Orchi 3. Jul 2005 23:50 (CEST)


Orchideen zum 2.

Jupp, danke. Ich denke, es war schon wichtig, den Leitartikel vernünftig auszubauen und das haben wir ja gemeinsam geschafft. Habs ja schließlich nicht alleine "verbrochen". Nun bin ich am überlegen, was nun kommt. Eigentlich müßte Vanilla gründlich überarbeitet werden, aber da hab ich wenig Material, als dass sich das wirklich lohnen würde. Und sonstiges allgemeineres zum Thema Orchideen fällt mir auch nicht ein. Grüße Toapel 06:48, 12. Jul 2005 (CEST)

Commons

Hallöle Orchi, dass mit den Commons und deinen Hilfskonstrukten verstehe ich nicht so ganz. Was soll ich da machen? Die Bilder die ich in der de:Wiki hochgeladen hatte, dort hochladen? Oder wie verschiebt man von de nach commons? Grüße Toapel 23:08, 14. Jul 2005 (CEST)

Hallöle Orchis. Ja, kann alles auch in die Commons. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das mal machen, sofern es noch nicht passiert ist. Kann aber dauern. Grüße Toapel 06:47, 15. Jul 2005 (CEST)
Dactylorhiza majalis, de: Breitblättriges Knabenkraut

Image:Knabenkraut_2286.jpg: Hallo Orchi, wollte gerade ein Knabenkraut einsortieren, habe aber keine Seite fuer die Art Breitblättriges Knabenkraut gefunden. Kannst du helfen? Ist die Bestimmung richtig? Danke! --Dirk Beyer 12:06, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Dirk Beyer, die Bestimmung dürfte richtig sein. Leider existiert aber noch kein Artikel zum "Breitblättrigen Knabenkraut" in der deutschen Wikipedia. Vielleicht könntest du dein schönes Photo aber auf der Gattungsseite von Dactylorhiza plazieren. Gruß Orchi 22:42, 8. Aug 2005 (CEST)

Löschung alter Bildversionen

Hallo Orchi, erstmal viele Grüße an Dich - habe lange nichts von mir hören lassen. Du wolltest mal eine Anfrage an die Admins richten, ob alte Bildversionen gelöscht werden können. Kannst Du mir dazu einen Tip geben bzw. auch einen Kontakt? Ich hab auch so manche alte Version herumgeistern, und was bringt es, wenn man neue hochlädt und es kann doch jeder an die alten ran? Herzliche Grüße Marco 11:33, 17. Aug 2005 (CEST)

Grüne Hohlzunge

Hallo Orchi, bitte schau mal was ich hier im heimische-Orchideen-Forum beziehungsweise hier (mit Bildern) zur unterschiedlichen Morphologie colliner und montaner Hohlzungen-Populationen geschrieben habe. Leider war im Forum kaum Resonanz, daher frage ich Dich mal persönlich nach Deinen Erfahrungen zu diesem Thema. Herzliche Grüße, Marco 19:25, 24. Aug 2005 (CEST)

Hallo Orchi, Danke für Deine Einschätzung! Bin übrigens mal gespannt wie die KEW-Diskussion in den commons ausgeht, ich denke der Weg, der im Zusammenhang mit dem Brandknabenkraut eingeschlagen wurde, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch der Sinnvollste, auch wenn sich sicherlich irgendwann eine Tendenz zeigen wird. -- Beste Grüße von Mg-k 10:05, 19. Okt 2005 (CEST)

Spanische Wikipedia (Platanthera bifolia)

Hi! Kein Problem wegen der Übersetzung. Da ich selber gerade dabei bin Spanisch zu lernen kommt mir da jede Gelegenheit ein bisschen was zu machen recht. Wenn man dabei dann noch jemandem helfen kann umso besser :-) Mit Grüßen aus dem Saarland in das Saarland Regnaron 10:26, 5. Okt 2005 (CEST)

Wikispecies Orchideen

Hallöle Orchi, die Verlinkung von Wikispecies mit dem Hinweis auf Taxonomie finde ich sehr unglücklich, da die dortige Systematik speziell bei der Ordnung veraltet und somit falsch ist. Grüße Toapel 16:02, 13. Nov 2005 (CET)

Hallöle Orchi. Habe leider keinen vernünftigen Link. Derzeit empfinde ich alles als Stückwerk, da die einen aktuelle Taxonomie nach Chase & Co. benutzen, während die meisten Datenbanken zur Systematik meist noch auf älteren Ansichten beruhen oder eine Gemisch aus beidem sind. Es ist halt Stückwerk. Derzeit schaue ich schon gar nicht mehr auf das Gesamtbild, sondern konzentriere mich auf die Bereiche, die mich direkt interessieren und versuche da möglichst viele Infos zusammenzutragen. Dann lese und vergleiche ich und mache mir mal nen Reim drauf, sofern das überhaupt möglich ist, wenn man manche Ergebnisse von genetischen Untersuchungen versucht, mit Erkenntnissen der klassischen Taxonomie in Einklang zu bringen. Bei allem was oberhalb von Orchidaceae ist, sollten wir eigentlich hier in der Wikipedia ganz gut liegen (zumindest was unsere Taxoboxen bei den Orchis anbelangt). Deshalb war ich über den Wikispecies-Link auch so unglücklich, da er im Widerspruch zu unseren Taxoboxen stand (Asparagales ist ein mittlerweile allseits akzeptierter Fakt für die Ordnung, anstelle von Orchidales). Grüße Toapel 20:05, 16. Nov 2005 (CET)

Gruß zu Weihnachten

Frohe Weihnachten!

Hallo Orchi,

auf diesem Weg möchte ich Dir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr wünschen. Bestimmt wird auch das kommende Jahr einige botanische Freuden zu bieten haben - freuen wir uns darauf in diesen wettermäßig tristen Tagen...

Beste Grüße von Marco 08:50, 22. Dez 2005 (CET)


Ich häng mich mal hier unten dran. Ebenfalls noch soweit frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, welches hoffentlich orchideenmäßig viel zu bieten haben wird. Mit den Orchideenartikeln müssen wir wohl noch etwas aufholen. Wenn ich mir da die Spanier ansehe, da gibt es zu vielen Bildern von den Commons einen Artikel. Grüße BerndH 11:39, 26. Dez 2005 (CET)

Betr: Bild Orchis_militaris_Saarland_01.jpg

'nabend Orchi,

Orchis × beyrichii

Es geht um das nebenstehende Bild von dir. Irgendwie habe ich das Gefühl, da steckt Orchis simia mit drin. Gibts die da auch in der Gegend? Es sieht so aus, als wären die Füßchen an der Lippe sehr schmal und sie steht nach vorn. Ich kann mich auch täuschen, vielleicht sehen bei euch die Orchis militaris so aus? Bei uns haben sie deutlich breitere Lippen. --BerndH 19:27, 10. Jan 2006 (CET)

griechischer Buchstabe

Guten Morgen, Orchi! In der Nacht habe ich mit vielen kleinen Änderungen versucht, den Orchideen-Artikel noch zu verbessern. Du hast einen griechischen Buchstaben wieder zurückgesetzt. Vielleicht, weil Dein Browser Unicode nicht richtig darstellt? Meine Schreibweise entspricht dem Altgriechischen, von dem wissenschaftliche Begriffe abgeleitet werden. Im Neugriechischen ist allerdings der Spiritus lenis (᾿) nicht vorhanden. Weiter unten im Artikel steht noch einmal meine Version. worauf sollen wir uns einigen? Schönen Sonntag! --Hermann Thomas 11:41, 5. Mär 2006 (CET)

Guten Abend Hermann Thomas! Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte den griechischen Buchstaben "omikron" in die alte Version zurückgesetzt, da auf meinem Bildschirm statt des schönen griechischen Buchstaben nur ein kleines Quadrat zu sehen war. Nach Deinem Hinweis zum Einstellen des "Browser" habe ich die verschiedenen Programme meines Rechners auf die Darstellung der Buchstaben überprüft. Meistens benutze ich "Opera 8.52" unter Windows 98. Hier und auch mit dem "Internet Explorer 6.0" konnte ich den Buchstaben nicht erkennen. Das gleiche Erbebnis beim "Konqueror" unter Linux. "Opera" und "Firefox" stellen unter Linux den Buchstaben richtig "altgriechisch" dar. Deine Frage, in Zukunft alt- oder neugriechische Buchstaben zu verwenden, kann ich auch nicht beantworten. Ich persönlich möchte lieber die altgriechischen Buchstaben verwenden. Aber wenn sie auf den, ich vermute, meisten Rechnern der Wikipedianutzer nicht richtig zu erkennen sind, wären die neugriechischen Buchstaben ein Kompromiss. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich die altgriechischen Buchstaben in Wikipedia finde, um sie bei etymologischen Erklärungen von Pflanzennamen einzusetzen? Zweiter Wunsch: Wie muss ich meinen Rechner einstellen, um die altgriechischen Buchstaben (und vielleicht die Lautschrift) klar lesen zu können.
Zu deinem sprachlichen Bearbeiten der "Orchideen" nur eine kleine Anmerkung: "gefährdet" und "stark gefährdet" sind zwei unterschiedliche Begriffe, um national und international den Grad der Gefährdung einer Art einzustufen.

(Auszug aus der "Roten Liste": "Die Gefährdung von Arten wird durch die Einstufung in Rote-Liste-Kategorien wiedergegeben: 0: ausgestorben oder verschollen 1: vom Aussterben bedroht 2: stark gefährdet 3: gefährdet 4: potentiell gefährdet")

Viele Grüße Orchi 21:44, 5. Mär 2006 (CET)

Hallo Orchi! Eine umfassende Darstellung des Altgriechisch-Problems findest Du hier. Eine Zusammenstellung der ganzen Kombinationen aus Akzenten, Spiritus usw. ist auch auf meiner Benutzerseite vorhanden. Wenn Du dort die Zeichen alle lesen kannst, hast Du den Browser richtig eingestellt. Meinem IE musste ich´s auch erst beibringen, Firefox funzte auf Anhieb. „Stark gefährdet“ ist wieder drin, danke für den Hinweis. Auf weitere gute Zusammenarbeit --Hermann Thomas 02:10, 6. Mär 2006 (CET)

Norne

Salü Orchi. Die Gliederung ist mir relativ egal, das überlasse ich gerne den Spezialisten. Ungünstig finde ich aber, diese strikte durchzuziehen, auch wenn in einzelnen Kapiteln nur ein oder zwei Sätze stehen. Ganz hässlich sind ausserdem die verlinkten Begriffe in den Überschriften, das ist in der WP verpönt. Millimeter kenne ich nur in der Abkürzung, bin aber nicht sicher, ob es da irgendwo eine Richtlinie dazu gibt. --Napa 16:53, 6. Mär 2006 (CET)

Hallo Orchi! Mich würde interessieren, auf welcher Höhe bzw. wo Du diese Blume gefunden hast, da im Artikel angegeben ist, daß sie nur in größeren Höhen zu finden ist, und man das eventuell korrigieren sollte. Gruß --chris 15:37, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo Chris, du hast recht. Die Höhenangabe solltest du korrigieren. Hieracium aurantiacum ist im Saarland verbreitet in Höhen zwischen 200 und 400 Meter anzutreffen. Die Aufnahmen sind aus einer Höhe von ca. 250 Metern. Gruß Orchi 16:04, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo Orchi, meine Absicht war, dieses feine Bild einfach den anderen Projekten zur Verfügung zu stellen. Wenn ich mit der Verschiebung Unstimmigkeiten geweckt habe, tut es mir leid. Grüße diba 16:46, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo, diba, mach Dir da mal bitte überhaupt keine Sorgen. Ich hatte das Bild vor längerer Zeit eingestellt und wusste damals nicht so recht, wie ich es vernünftig in Commons bekomme. Nun, ich bin durch Dich auf das Bild wieder aufmerksam geworden und habe es nun, wie alle meine Bilder in Commons, mit dem wissenschaftlichen Namen versehen und neu geladen. Dabei habe ich gerade ein zweites Bild aus dem Speicher geholt und ebenfalls eingestellt. Den neuen Commons - Artikel Podarcis lilfordi habe ich dankbar aufgenommen und ich hoffe, ihn etwas optimiert zu haben. Vielen Dank für Deine nette und verbindliche Art, eine Frage zu lösen. Ich gebe gern zu, dass ich Deine freundliche Ansprache als wohltuend empfinde. Viele Grüße Orchi 19:38, 24. Jun 2006 (CEST)
Das ist schön zu hören ... Grüße diba 01:27, 25. Jun 2006 (CEST)

besten Dank!!!

Vielen Dank, weißt schon... Die Zusammensetzung der Rhöner Orchideenflora

Bis zum Erscheinen des Artikels dauert es noch, daher bekommst Du vorab schonmal das Manuskript. Viele Grüße, Mg-k 10:00, 17. Okt 2006 (CEST)

Hallo Orchi, Du bekommst in Kürze Post von mir deswegen. Dauert nur noch etwas, die Drucke liegen noch in Fulda. Herzliche Grüße, Mg-k 10:30, 2. Apr 2006 (CEST)

Echter Walnussbaum

Hallo Orchi, bist du sicher dass die grichische Schreibweise und Übersetzung so stimmt? Ich habe sie aus "H. Pretzsch, Enzyklopädie der Holzgewächse - 2. Erg.Lfg. 10/95" (glaube ich jedenfalls, meine Unterlagen liegen an einem anderen Arbeitsplatz). Selber habe ich von Griechisch keine Ahnung . --Of 19:17, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Oberfoerster, die Tage oder besser Jahre, in denen ich mich in der Schule mit altgriechisch herumquälen musste, liegen schon sehr lange zurück. Aber es bleibt ja (hoffentlich) immer irgend etwas hängen. Nun, die Schreibweise, die ich einsetzte, ist richtig. Auch im altgriechischen gibt es das "Schluss-Sigma" ς.

Die Betonung und Übersetzung habe ich meinem uraltem, ererbtem, aber sehr umfangreichem Lexikon:

"Griechisch - Deutsches Schulwörterbuch" von Dr. Gustav Eduard Benseler, 11. Auflage bearbeitet von Dr. Adolf Kaegi, Zürich, Verlag Teubner, Leipzig 1900

entnommen. Dort steht:

  • Διός = Zeus angehörig; Sohn oder Tochter, wie Artemis, Athene
  • βάλανος = Eichel; Frucht des Speiseeiche (auch kollektiv statt des Plurals jede Form von eichelförmiger Frucht, besonders die Dattel)

In anderem Zusammenhang hatte ich mit User:Hermannthomas zu tun. Er ist wohl Experte für die altgriechischen Sprache. Vielleicht kannst Du von ihm die Etymologie noch verifizieren lassen.

Übrigens, ich wünsche Deinem ausgezeichneten Artikel, dass er bald "Höhere Weihen" bekommt. Gruß Orchi 11:54, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke. Falls dich die weiteren Ergebnisse interessieren: Benutzer_Diskussion:Hermannthomas#Echter_Walnussbaum--Of 13:12, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Stammtisch

Hi, schau mal, es gibt neue Terminvorschläge für einen Wikipedia-Stammtisch in Saarbrücken. :) --Wutzofant (✉✍) 23:55, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Säule (Botanik)

Hallo Orchi, ich hätte eine Bitte um Hilfe. Ich habe mit meinem wenigen Wissen und einem Strasburger obigen Artikel angelegt. Achim warf daraufhin hier einige Fragen auf, die ich aus Kompetenzmangel nicht beantworten kann, auch Benutzer:Supermartl (fähiger Mann übrigens) konnte leider nicht helfen. Wäre es dir möglich, mal einen Blick drauf zu werfen? Gruß, Denis Barthel 19:30, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Denis, ich habe mal in Schlechter: "Die Orchideen" 3. Auflage reingeschaut. 16 Seiten befassen sich mit dem Thema: Ausbildung der Columna. Übrigens die Bücher, die ich schnell zur Hand hatte, schreiben zur Terminologie der Säule: "Gynostemium" oder "Columna". Darum hatte ich auch den Link angelegt. Ich werde mich noch einlesen und dann ein paar hoffentlich brauchbare Anmerkungen in den Artikel schreiben. Viele Grüße Orchi 21:04, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sommer-Drehwurz

Hallo Orchi
Du hast trotz des URV-Bausteins eine neue Version eigestellt.
Ich bitte Dich wirklich, dies in Zukunft zu unterlassen. Denn auf dem Baustein steht ausdrücklich: Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist.
Ich danke Dir vielmals für Dein Verständnis
Grüsse --nick-zug 08:29, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Nick-zug, hab's gut gemeint, weil bei den "Neuen Artikel" zu lesen war, es solle sich mal jemand um den Artikel kümmern. URV ist mir bisher kaum begegnet und so habe ich mal wieder dazu gelernt. Ich werde mich in Zukunft an die Regeln halten. Grüße! Orchi 15:36, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das wäre sehr nett. Es geht ja schlussendlich nur darum, dass die Admins wissen, was alles gelöscht werden muss.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag. Grüsse --nick-zug 15:49, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Rhizanthella

Hallo Orchi, kannst du vielleicht in obigem Gattungsartikel die Taxobox ergänzen? Gruß, Denis Barthel 11:32, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Denis Barthel, ich war 2 Tage unterwegs und habe gesehen, dass BerndH schon fleißig war. Viele Grüße Orchi 21:59, 20. Dez. 2006 (CET

Gastrodia lacista

Hallo Orchi, warum hast du denn Quellen und Weblinks unter einer Überschrift zusammengesteckt? Denis Barthel 13:05, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, Denis, ich habe diese Form der Überschriftengestaltung für Quellen, Literatur und Weblinks mal gesehen, für nicht schlecht empfunden, selber eingesetzt und gesehen, dass sie auch von anderen gern benutzt wird. (Sicher kein Evangelium). Viele Grüße Orchi 13:35, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nach ein bisschen Überlegen denke ich, dass ich es doch lieber revertieren möchte. Ich finde es etwas unpassend, wenn dann plötzlich der Commons-Link als Weiterführende Information erscheint. Nichts für ungut. Danke übrigens für deine Fleißarbeit bei den Gastrodia. Wäre es dir eigentlich irgendwie mal möglich, einen kurzen, knackigen Artikel für das Stichwort Labellum zu zaubern? Sowohl bei den paar Orchideen wie auch bei den Corsiaceae ist mir das als roter Link immer wieder untergekommen und ich selbst kann mangels Literatur die Lücke nicht füllen. Es wäre schön, wenn du da was machen könntest, Gruß, Denis Barthel 14:31, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wow!, danke!. Der Artikel ist wirklich toll geworden. Auch die Verwendung der Juju-Box *kicher* finde ich wirklich gut, sehr innovativ. Denis Barthel 12:47, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Biochat

Hallo Orchi,
wie einige andere Benutzer bist auch du in der Wikipedia beim Ausbau des Bereiches Lebewesen bzw. Biologie aktiv, daher möchten wir dich einladen, dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten. Wir beabsichtigen den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, portalfremde Stimmen zu hören sowie insbesondere Neulingen bzw. "Portalfremden" die bestehende Infrastruktur des Portals kurz vorzustellen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau, Artikelorganisation und Qualitätssicherung planen sowie als Ansprechpartner Hilfestellung bieten, um sich in dem mittlerweile sehr umfangreichen Bio-Projekt der Wikipedia zurechtzufinden. Aus dem Grund möchten wir dich am Mittwoch, den 31. Januar und 20:15 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channell #bio.wikipedia einladen. Eine potentielle Auswahl an Themen findest du im Portal Lebewesen, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen könntest. Gruß -- Achim Raschka 22:40, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Orchi, wenn du an dem Chat teilnehmen möchtest und bisher weder ein Programm noch weitere Erfahrung damit hast, brauchst du nichts weiter zu installieren. Klicke nur hier: http://denis.denis.net/IRCApplet.html und du bist direkt verbunden. Wichtig: gib bitte sofort nach dem Verbundensein im Feld "Change Nick" deinen Benutzernamen (also z.B. Orchi) ein, damit der Standardname für andere Benutzer wieder frei wird. Der Rest ist kinderleicht und kann dann "vor Ort" geklärt werden. Denis Barthel 12:44, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Geht wieder....

Kleine Mitteilung: Funktioniert alles wieder so wie es soll, nur die Unordnung mit den Ordnern hab ich nach wie vor.--BerndH 16:31, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, Bernd, schön, dass Dein Rechner wieder läuft. Werde mich mal melden. Viele Grüße Orchi 22:33, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pushen ...

ist zwar doof, ich machs aber trotzdem mal: Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung#Caladenia_pectinata.3F. Gruß, Denis Barthel 19:08, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, Denis, leider bin ich über die australischen Orchideen schlecht informiert und literaturmäßig schlecht sortiert. Nur Aufzählungen der Hunderte von Arten, Unterarten, Hybriden und Synonymen. Nach "googlen" und Aussprache mit Bernd schließe ich mich seiner Meinung an, dass es sich um Caladenia integra handeln sollte. Bernd hat in seiner Literatur gut recherchiert. Viele Grüße Orchi 22:55, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Orchideae

Hallo Orchi, obiger Artikel gammelt derzeit in der QS rum. Meinst du, du könntest den etwas aufbrezeln? Gruß, Denis Barthel 11:13, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, Denis, pardon, dass ich mich erst heute melde. Ich werde in nächster Zeit mal in den "Schlechter" schauen. Viele Grüße Orchi 22:06, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Super, danke schön. Denis Barthel 22:33, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Apostasioideae

Hallo Orchi, ich habe durch Zufall etwas Literatur dazu herumliegen gehabt und daher einen knappen Artikel zu dieser interessanten Unterfamilie der Orchideen gebastelt. Es wäre schön, wenn du einmal einen kurzen Blick darauf werfen könntest, ob ich irgendwelche Patzer eingebaut habe. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich hier immer nur mit irgendwelchen Wünschen auflaufe, Grüße, Denis Barthel 16:14, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Denis, ich habe mal gerade im "Schlechter" (3. Auflage) nachgeschaut. Dr. Senghas schreibt, dass "Shaw" im Jahr 1968 die Schaffung der Unterfamilie Apostasioideae vollzogen hat. Eine Familie Apostaciaceae scheint ihm (Senghas) nicht nachvollziehbar. Die neue (Nach Schlechter) - Klassifizierung der Orchideen stammt wohl von Robert Dressler aus dem Jahr 1983. Ich werde mir Dresslers Buch "Die Orchideen" nochmal besorgen und nachschauen, ob ich dort was zur Unterfamilie finde. Viele Grüße Orchi 00:53, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Exkursion

Hallo Orchi, ist die Geschichte mit dem Epipogium noch aktuell? Wir (BerndH, Du und ich) hatten ja vor längerer Zeit mal über eine gemeinsame Tour gesprochen. Jetzt müsste ja bald die richtige Zeit dafür sein. Am 4. oder 5. August könnte ich es mir einrichten. Hatte auch BerndH schon angeschrieben. Viele Grüße, Mg-k 23:50, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Falls es Dich interessiert:

ich hab hier was zu den auf Orchideen spezialisierten Duft-Sammel-Bienen gefunden. --Carstor|?|ʘ| 15:15, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Castor, mal wieder was Neues für mich. Ich wusste bisher nur von den Düften der Ophrys - Arten, die die männlichen Insekten anlocken und "verführen". Viele Grüße Orchi 21:35, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Quisqueya

Ahh, jetzt ist's schon passiert: Quisqueya (Pflanze). Willst Du's nach Quisqueya (Orchideen) verschieben? --Dietzel 23:10, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Dietel, Gratulation zu dem guten, neuen Artikel. Ich hatte die Änderung in der Gattungsliste der Orchideen gesehen und so geändert, wie bisher alle Gattungsnamen, die zu Verwechslungen führen können, ausformuliert sind. (Die Engländer z.B. mit "Dracula (orchid)" und andere verfahren ähnlich. Ich möchte Dir deshalb vorschlagen, Deinen neuen Artikel auch zu Quisqueya (Orchideen) zu verschieben. Dank und viele Grüße Orchi 23:57, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, hab ich gemacht. --Dietzel 10:53, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch

ich hätt hier ne interessante orchidee, Angraecum sesquipedale, die noch keinen artikel hat. hast du vielleicht zeit und lust dazu? es gibt nur einen bestimmten schwärmer der die sehr langen blüten bestäuben kann. wenn ich dafür keinen eigenen artikel zusammenbringe, kann ich zumindest was im artikel der pflanze einbauen. lg, --KulacFragen? 13:44, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Kulac, ich will mal sehen, dass ich mir für den Artikel Material zusammentrage. Grüße Orchi 19:18, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
vielen dank, schönes wochenende, --KulacFragen? 22:15, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Barlia robertiana/Viola arborescens

Hallo Orchi Hallo Gerbil

Danke für die Hilfe beim Riesenknabenkraut. Eine Frage noch die mich sehr beschaäftigt. Ich möchte nach und nach alle Pflanzen mit denen ich mich beruflich befasse in die deutsche Wikipedia einbringen. Muß man denn immer denn deutschen Namen benutzten ? In der englischen Wikipedia firmiert der Artikel oft auch unter dem wissenschaftliche Namen. Ich würde gern noch vor meiner Abfahrt auf ein längere Dienstreise einen kleinen Artikel über Viola arborescens (laut Köhnlein „Viola“ gibt es keinen deutschen Namen) – wie soll man denn das dann handhaben ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, - sollte ich zwischenzeitlich ein Artikel über Viola arborescens posten, dann unter dem wissenschaftlichen Namen. Viele Grüsse .Christophe.Neff 14:22, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo, Christophe.Neff, vielen Dank für die neuen Pflanzenartikel. Zur Frage der Artikelnamen darf ich folgendes anmerken: Die Diskussion, ob Pflanzen und Tiere unter ihrem eindeutigen wissenschaftlichen Namen oder unter dem Namen der jeweiligen Landessprache verfasst werden, ist in der Vergangenheit ein Dauerthema bei (endlosen) Diskussionen gewesen. (Ich glaubte bei meinem Einstieg in Wikipedia auch die Meinung zu vertreten, dass der wissenschaftliche Name der bessere Weg sei.) Die deutsche WP hat sich für den Weg entschieden, dass bei Existenz eines eindeutigen deutschen Namens dieser als Lemma eingesetzt wird. In jedem Fall soll ein <redirect> mit dem wissenschaftlichen Namen auf den deutschen Artikelnamen verweisen. Ist kein deutscher Name vorhanden, wird der wissenschaftliche Name benutzt. Also: Viola arborescens mit wissenschaftlichem Namen, Viola elatior mit deutschem Namen "Hohes Veilchen". Maßgeblich für die deutschen Pflanzennamen ist folgenes Werk:

  • Henning Haepler, Peter Schönfelder: "Atlas der Farn- und Gefäßpflanzen der Bundesrepublik Deutschland", Ulmer Verlag, 1988 ISBN 3-3001-3434-9

(Es gibt sicherlich eine neuere Ausgabe mit auch verändertem Titel).

Einen Großteil der deutschen Pflanzennamen findet man (mit genanntem Werk als Referenz) unter: FloraWeb.de.

Für heute viele Grüße. Orchi 18:54, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Metlesics' Mastorchis (Barlia metlesicsiana)

Hallo Orchi - Ich habe aus der spanischen Wikipedia einen Artikel ins französische über Barlia metlesicsiana übersetzt. Irgendwann (ich gehe jetzt mehr oder weniger drei Wochen fast ununterbrochen auf Dienstreisen) werde ich das auch ins Deutsche übersetzten. So wie der Artikel jetzt im französischen dasteht hat er in der deutschen Wikipedia sowieso keine Überlebenschance ! viele Grüße Christophe Neff 21:39, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

...die Spanier betrachten die Art aber wohl als monotypisch. Günther Blaich (Experte!!) hat einige Photos: [6]. Die deutsche Schreibweise würde ich analog zur "Fuchs' Knabenkraut vornehmen. Viele Grüße Orchi 23:09, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Übersehenes Knabenkraut

Hallo Orchi, eine Frage zur Synonymenliste (ich weiß, sie ist nicht von dir): Findest du es sinnvoll, alle Synonyme aufzuführen? Für den Normalleser hat das ja praktisch 0 Informationswert. Ich würde mich hier auf die in der gängigen Literatur verwendeten beschränken. Wie siehst du das? Griensteidl 13:09, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, Griensteidl, Du hast sicherlich recht. Lange Synonymaufstellungen sind nur bedingt interessant. Ich habe schnell mal einen Kompromiss versucht. Viele Grüße Orchi 00:44, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich wär da zwar radikaler gewesen, aber so passt's auch :) LG, --Griensteidl 00:49, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hi Orchi

Was sagst Du zu Salep? Entspricht der meyesbasierte Inhalt der Forschungsgegenwart? --J dCJ RSX/RFF 10:21, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was die chemische Zusammensetzung angeht, ist der aus Meyers übernommene und modifizierte Text sicherlich noch relevant. Die den nach der Signaturenlehre zugeschriebenen Eigenschaften kann ich wissenschaftlich nicht analysieren. Der Arten- und Naturschutzgedanke stehen heute im Vordergrund. Orchi 12:38, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Chat

Hallo Orchi,

der Chat-Client von mir funktioniert jetzt wieder. Ich hatte den Namenswechsel des Channels vergessen. Jetzt passt es wieder. Bis bald im Chat, -- Denis Barthel 23:04, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion über Bilder von Phalaenopsis

Hallo, Orchi, ich wollte dich darauf hinweisen, dass auf der Diskussionsseite des Artikels Phalaenopsis unter „Bilder in Artikel Phalaenopsis“ auch über ein Bild von dir Kritik geübt wurde und dich darum bitten, dich dort zu äußern. --Speravir 19:22, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zygopetalum

huhu, hast du zufällig literatur zu dieser orchideengattung? ich habe versucht, den artikel aus :en zu übersetzen, was aber keine gute idee war...vielleicht könntest du mir helfen, wenigstens einen soliden stub draus zu machen? grüsse,--poupou review? 11:33, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, poupou, Du siehst, toapel hat den Artikel schon überarbeitet. Ich habe auch noch einige Ergänzungen hinzugefügt. Grüße. Orchi 02:33, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ihr seid super! jetzt muss nur noch meine pflanze wieder austreiben... :-) --poupou review? 09:26, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

AHOs

Arbeitskreis Heimische Orchideen - schon gesehen? --BerndH 12:24, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

...noch nicht gesehen. Danke Bernd. Viele Grüße Orchi 17:56, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Rostellum

Hi Orchi. Ich habe gelesen, dass du den Schlechter in deinem Besitzt hast. Könntest du einen Artikel zum Rostellum verfassen? Der muss ja nicht gerade lang sein. Auch andere Begriffe wie Stipes, Hypochil und Epichil wären nicht schlecht. Ich habe grad keine Zeit dazu und könnte das auch nicht genau belegen. Gruß Badlydrawnboy22 13:39, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Badlydrawnboy22, diese Fachbegriffe zu definieren, ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, aber ich will mal schauen, was "Schlechter" und andere dazu schreiben. Lass mir bitte etwas Zeit. Viele Grüße. Orchi 17:56, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Revert bei Orchideen

Für [7] sie bitte [8]. --Kibert 16:32, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Orchideenfotos

Hoi Orchi,

hab grad mal ein paar Orchideenbildchen aus Peru hochgeladen. Und da Dich der Denis_o schon vor einiger Zeit als daran Interessierten verpetzt hat informier ich Dich kurz: Portal:Lebewesen/Neue_Bilder_des_Monats

MfG --Morray noch Fragen? 21:17, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Morray, vielen Dank für die Info. Ich bin von den Photos ganz begeistert und werde mich daran machen, die schönen Bilder in Commons in Artikeln unter zu bringen. Da die Pflanzen schon alle mit wissenschaftlichem Namen versehen sind, erleichtert es die Sortierung. Viele Grüße. Orchi 23:32, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Freut mich, dass ich Dir eine Freude machen konnte. HAb hier auch noch nen ganzen Haufen weitere wo Leider keine Botanikerin mit Spezialgebiet Orchideen daneben stand. Wenn Du willst bereite ich die auch mal vor und stell sie in den nächsten Tagen aus die Bestimmungsseite. MfG --Morray noch Fragen? 09:39, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, Morray, ich habe gestern Abend Deine Bilder in Commons zur weiteren Bearbeitung mal auf der Hauptseite der Orchideen zwischengelagert, um sie schneller zu finden und von dort aus weiter zu bearbeiten. Kannst Du mir vielleicht Deine Bestimmungsquelle nennen? Ich habe festgestellt, dass Du einige von KEW und MBG als Synonym definierte Namen (z.B. Epdidendrum funkii) verwendest. Bei Deiner Masdevallia barlaeana glaube ich, handelt es sich um Masdevallia ignea. Ich habe aber noch keine Zeit gehabt, eine genauere Bestimmung vorzunehmen. Wenn Du noch weitere Bilder hast, bin ich gespannt, ob ich beim Bestimmen helfen kann. (Kannst Du noch ein wenig warten, bis Deine anderen Bilder in Commons ihren richtigen Platz habe?) Ansonsten finde ich es schon sehr erfreulich, tropische Orchideen mal vom Naturstandort zu sehen. Meist sind die Bilder ja aus Gewächshäusern. Viele Grüße. Orchi 12:56, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Naja meine Bestimmungsquelle war eine Biologin die auf die Orchideen in und in näherer Umgebung von Macchu Picchu Pueblo spezialisiert war und durch den Wald geführt hat. Die hat auch ein Buch über die dort vorhandenen Orchideen geschrieben. Ab und zu standen wir auch vor Arten die sie nicht kannte und dann meinte sie meist das sich die gerade in Prüfung befindet. Da hätte sie gerade vor einem Monat ein Hebrarexemplar an Herrn soundso geschickt weil der Spezialist für diese Gattung ist. Bei den Namen hab ich mich immer an den gehalten den sie als erstes gesagt hat. Die hat meist ne ganze Synonymliste runtergerattert und dann noch Trivialnamen dann hat sie entweder angefangen die Pflanze genau zu beschreiben oder ihr ist eine andere Art ins Auge gesprungen. Deshalb hab ichs vor lauter Schnelligkeit manchmal nichtmal hinbekommen EINEN Namen aufzunehmen. Ich hoffe des mit den Synonymen stört nicht zu sehr. Zu M. ignea vs. M. barleana: Ich hab zwar keine Ahnung aber die Frau war sich da eigentlich rech sicher und auf ihrer Liste mit zur Zeit blühenden Orchideen stand die M. ignea zumindest nicht drauf. Allerdings war die Liste eigentlich 10 Tage vorher abgelaufen und sie hat handschriftlich während dem Spaziergang noch einige ergänzt. Und ok mit den restlichen warte ich erstmal. Sind sowieso nur noch so zwei bis drei wilde. Der Rest wäre aus dem Botanischen Garten in Bogotá. MfG --Morray noch Fragen? 14:10, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Morray, ich "kämpfe" noch mit einigen Namen. Die Masdevallia barlaeana ist wohl weder barlaeane noch ignea. Die Tendenz geht mehr zu veitchiana. Ich will mal sehen, ob ich noch einen Experten auftreibe, der helfen könnte. Bis bald und viele Grüße. Orchi 18:35, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

QS-Orchideen

hallo! ich möchte dich auf zwei unzureichende orchideenartikel aufmerksam machen, die schon lange zeit in der QS rumgammeln und wohl ohne ausbau gelöscht werden müssen: Masdevallia und Oncidium. vielleicht hast du dazu ja brauchbare literatur bei der hand? wäre toll. lg, --KulacFragen? 10:57, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Kulac, ich will mal schauen. Z.Z. habe ich fast einen "full-time-Job" in Commons, um dort die Orchideen einigermaßen aktuell zu halten. Viele Grüße. Orchi 11:03, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Tribus Neottieae

... steht noch bei Unterfamilie Orchidoideae in: Großes Zweiblatt, Zweiblatt; bei Unterfamilie Neottioideae in: Vogel-Nestwurz; ohne Unterfamilie in: Dingel; ohne Tribus und Unterfamilie: Violetter Dingel.--Epipactis 21:46, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

...danke für den Hinweis. Gruß. Orchi 18:17, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Orchideen aus Kolumbien und Perú

Hi Orchi, wenn Du Lust hast habe ich Dir unter deadlink noch meine letzten Orchideenfotos aus freier Wildbahn hochgeladen. Die Bilder stammen aus Macchu Picchu Pueblo. Noch dazu habe ich ein paar Bilder aus dem botanischen Garten in Bogotá unter deadlink hochgeladen. Wenn Du welche davon für die Commons haben möchtest und Du sie bestimmen kannst gib mir einfach hier Bescheid, welches Bild ich unter welchen Namen hochladen soll. MfG --Morray noch Fragen? 14:17, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, Morray, gerade habe ich mir Deine Bilder betrachtet. Ich werde sie mir in den nächsten Tagen genauer ansehen und hoffe, dass ich einige Bilder bestimmen kann. Bei den Bildern aus dem botanischen Garten Bogota sind einige Kultivare aus anderen Teilen der Welt. Viele Grüße. Orchi 13:48, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Venusschuh

Hallo! Meinst Du, es wäre sinnvoll, eine Seite "Venusschuh" in diesem Sinne anzulegen? Meines Wissens nach wird der Begriff "Venusschuh" auch für mehrere Gattungen verwendet - ich weiß nur nicht für wie viele. Gruß, Danny 17:23, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Danny, soweit ich die deutschen Fachbücher kenne, ist der Begriff "Venusschuhe" für die Gattungen der Unterfamilie Cypripedioideae weniger gebräuchlich. Ich schlage vor, den Begriff mit redirect zur Befgriffsklärung Frauenschuh zu verlinken. Gruß. Orchi 17:49, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Okay, ist erledigt. Gruß, Danny 18:14, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Datei:1280px-Fried Jürgen.jpg

Hallo Orchi. Wie man am Dateinamen erkennt, ist da etwas schief gegangen. Bitte verwende das Vollbild um daraus einen Ausschnitt zu erhalten. Oben genannte Datei werde ich danach löschen. Du kannst ggf. auch in der Fotowerkstatt anfragen, denn auch das Ausgangsbild hat wohl noch Verbesserungspotential. --Leyo 10:29, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Leyo, ich weiß nicht, was da nach Zuschnitt und erneutem Hochladen passiert ist. Ich habe das Originalbild wieder eingesetzt.--~~
Der Fehler ist bereits in der ersten (nicht zugeschnittenen) Version passiert. Ich hab's bei der Fotowerkstatt eingetragen. --Leyo 10:19, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Treffen des Portals Biologie/Lebewesen 2010

Hallo Orchi,

Das Frühjahr ist da und die Zeit für das diesjährige Treffen rückt näher. Falls du kommen magst, trage dich bitte bei deinem Wunschtermin ein.

Viele Grüße, --Buteo 02:30, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vanilla andamanica

Hallo, Du kannst mir bestimmt erklären warum in dem oben genannten Artikel Vanilla andamanica fett und kursiv geschrieben werden muß. Eine Richtlinie dafür finde ich nicht. -- ClemensFranz 21:30, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

...alle wissenschaftlichen Namen bei allen Lebenwesen werden bei Gattungen und unterhalb von Gattungen kursiv geschrieben, also auch bei der von mir korrigierten Art. (Richtlinie Biologie)Orchi 22:25, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn es da eine Richtlienie gibt, man kann nicht alle kennen, wäre es sehr hilfreich, das im Bearbeitungskommentar auch zu schreiben. Vielleicht das nächste Mal. Und auch wenn es eine Richtlinie ist, finde ich es nicht gut, Artikel derart zu kennzeichnen. Das wissen doch nur eingeweihte, der normale Leser weiß das nicht, meine Oma schon gar nicht. -- ClemensFranz 17:57, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also sometimes on the German site

Dear Orchi,

As you can see, I am not only active on Commons and the French, English and Dutch sites, but also sometimes on the German site. Of course I do it only for my specialty, i.e., the hardy bulbs.

There is still one pending revision: adding two interwki-links to Berg-Zeitlose, one which was missing (es:Colchicum montanum) and another towards a page I have created in the meantime (fr:Colchique des Pyrénées). Thank you in advance for accepting them.

Best botanical regards, --Meneerke bloem 22:53, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Two other changes are also pending: one in Zeitlose: removing an obsolete synonym from the list, and one in Vorfrühlings-Zeitlose: adding a picture in the taxobox. Please review them. --Meneerke bloem 23:13, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dear Meneerke bloem, it' done. Greetings. Orchi 11:12, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke schön! --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 18:35, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Cyclamen

Beste Orchi,

I have made some changes in this page according to the GRIN page (C. abchasicum, C. peloponnesiacum, etc.).
I have also corrected one error. On the contrary to which is written on the GRIN page, C. alpinum (syn. C. trochopterantum) is a wild plant from Anatolia. See C. trochopterantum on the site of the Cyclamen society.
I have also added C. abchasicum to the legend of the distribution map.

Originally I have written a two-part article on wild cyclamens in Les Jardins d'Eden with the help of two specialists: Jan Bravenboer, the Dutch representative of the Cyclamen Society, and Mark Griffiths, a UK specialist of this genus.
Some years later I have written an update version of it on fr:Cyclamen with linked pages for the most species. I added pictures taken in my own garden and Mark Griffiths provided me (and wikipedia) with additional pictures so that I was able to illustrate them adequately. With help of fr:utilisateur:Abalg the distribution map was created and later updated.

Unfortunately my knowledge of the German language is not sufficient to allow me to write linked pages on the German site.

Mit meinen besten Grüβen, --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 11:51, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hello Réginald, your work in Cyclamen is o.k.. Two very little typos are corrected by an other user. The articles of Cyclamen hederifolium and Cyclamen coum are not written in the german WP until today and can not be linked with the french WP. Greetings. Orchi 16:18, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Crocus serotinus & Crocus sieberi

Beste Orchi,

FYI: I have added a picture of subsp. salzmannii to page Crocus serotinus and I have put a better picture (of my own) in the taxobox of page Crocus sieberi.

Mit botanischen Grüßen, --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 10:19, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Biochat

Hallo,
wie viele andere Benutzer bist auch Du in der Wikipedia beim Ausbau des Fachbereich der Redaktion Biologie aktiv. Daher möchten wir Dich einladen, Dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten.

Wir beabsichtigen so den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, insbesondere auch den mit den mehr oder minder neu Hinzugekommenen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau des Bereiches, Richtlinien, Infrastrukturmaßnahmen und das weitere Vorgehen in der Qualitätssicherung besprechen.

Aus dem Grund möchten wir dich am Dienstag, den 14. September um 19:00 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channel #wikipedia-bio einladen. Eine erste Auswahl an Themen findest du auf der Diskussionsseite der Redaktion, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen und an der Agenda mitwirken würdest. Für Rückfragen stehen wir dir dort auch zur Verfügung.

  • Solltest du bisher noch nie gechattet haben und bist dir nicht sicher, was zu tun ist, so tue bitte folgendes:
  • Rufe in deinem Browser http://webchat.freenode.net/ auf.
  • Trage in Nickname: deinen WP-Benutzernamen ein und in Channels: „wikipedia-bio“.
  • Trage in das Feld neben Reload den darüberstehenden, krummen und schiefen Text ein und klicke dann auf "Connect". Ist der Text für dich unlesbar, klicke auf Reload und versuche es dann erneut.
  • Du solltest dann ein großes Fenster sehen, rechts mit einer vertikalen Liste dir aus der WP vielleicht vertrauter Benutzernamen und oben mit einer Meldung ähnlich wie

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Biologie | http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Richtlinien | Herzlich willkommen zum großen Chat der Redaktion Biologie! [19:00] == deinbenutzername [bc201jc7@gateway/web/freenode/ip.99.28.127.19] has joined #wikipedia-bio

  • Sollte dir das nicht helfen, kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Damit nicht zu viele Nachfragen für ein Durcheinander um 19:00 sorgen, probier es bitte möglichst früher.
  • Solltest du schon einmal gechattet haben und es anstrengend / doof / unübersichtlich finden, überlege dir bitte trotzdem zu kommen und das Gespräch zumindest passiv mitzuverfolgen. So bist du informiert über die Diskussion.

Ich freue mich auf dein Kommen,

Gruß -- Denis Barthel 10:42, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dreizähniges Knabenkraut

Danke für die richtige Einordnung/Systematik. Gruß --S.Didam 21:17, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

...gutes Foto einer nicht häufigen Art! Gruß. Orchi 21:31, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gastrochilus, mal wieder

Hey Orchi, es gibt mal wieder Neues zu Gastrochilus. Dadurch muss einiges in den Commons geändert werden. Vielleicht hast du dafür Zeit. Nähere Infos bei der D.O.G. http://www.orchidee.de/forum/index.php?topic=2760.msg13135#new

Ich wünsche dir ein frohes Fest und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. Gruß Badlydrawnboy22 08:55, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Badlydrawnboy22,
vielen Dank für Deine Info und guten Wünsche. Ich werde mir im Forum der D.O.G. mal einen Zugang einrichten (bin ja erst seit über 30 Jahren dort Mitglied), mir die Veränderungen zu Gastrochilus ansehen und mich dann zum Thema bei Dir nochmals melden.
Ich hoffe, Du bist in diesem Jahr mit Deinem Studium sehr erfolgreich gewesen. Gelegentlich schaue ich mir Deine Bilder in Flickr an und freue mich über die gute Qualität.
Auch ich möchte Dir ein friedvolles Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2012 wünschen.
Viele Grüße. Orchi 01:23, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Orchi, ich wusste gar nicht, dass man sich bei der DOG anmelden muss. Tut mir leid, ich wollte dich nicht zu einer Registrierung zwingen. Etwas zu der Schreibweise somai/somae. TROPICOS erwähnt unter "Annotation", dass die richtige Schreibweise somae sei. Es wird leider Nirgends klar wieso das so ist. Ich habe leider nicht den Artikel wo Hayata die Art zu Gastrochilus verschiebt, vielleicht hat er da auch das Art-Epitheton korrigiert. Bei den Commons werde ich rename-Blöcke einstzen. Ich selbst darf nicht Umbennen. Es stellt sich nur die Frage ob wir somae oder somai schreiben sollen?!? Gruß aus Weimar Badlydrawnboy22 21:13, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Badlydrawnboy22,
dank für Deine Antwort. Die Anmeldung beim Forum war natürlich kein Problem. Zur Frage somae oder somai schlage ich vor, uns etwas Zeit zu nehmen. Normal wird ja der Name als gültig angesehen, der bei der Beschreibung benutzt wird. Aber vielleicht wurde dort eine nomenklaturische Regel nicht richtig angewandt. Ich versuche mal Auskunft einzuholen. Westfälische Grüße aus dem Saarland ins schöne Weimar. Orchi 00:38, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Orchi, vielen Dank für deine Recherche. Es wäre für mich trotzdem interessant zu wissen wieso somai nicht gültig ist. Vielleicht recherchiere ich selbst mal etwas gründlicher. Ich wünsche einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr. Badlydrawnboy22 16:55, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten