Benutzer Diskussion:Muck/Archiv/2014

Regentschaft vs. Herrschaft

Hallo Muck, da ich gerade die Kontroverse um die Begriffe Regentschaft und Herrschaft im Artikel Echnaton gesehen hatte, habe ich dazu mal eine Diskussion aufgemacht: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ägyptologie#Regentschaft vs. Herrschaft. Möglicherweise hat die IP mit den begriffen sogar recht. LG, --GDK Δ 12:10, 28. Jan. 2014 (CET)

Ok, das ist sicher die bessere Alternative, um das Problem aus der Wikipediawelt zu schaffen. Danke für die Benachrichtigung! LG -- Muck (Diskussion) 14:58, 28. Jan. 2014 (CET)

Muthis

Hallo, bitte keine Artikel leeren. Entweder du stellt einen WP:Schnelllöschantrag, oder (und das ist hier zielführender) du erstellst eine Weiterleitung auf die Zielseite, wo die Inhalte eingebaut wurden. ICh habe das gerade gemacht. --HyDi Schreib' mir was! 14:07, 27. Feb. 2014 (CET)

Danke für deine Hilfe, bin in diesem Procedere etwas unerfahren. Gruß -- Muck (Diskussion) 14:22, 27. Feb. 2014 (CET)

Anch

Hallo. Ich seh nicht ganz ein, warum du im Artikel Anch, das Bild des Anch als Schlüssel wieder entfernt hast; die Begründung "unnötig" scheint mir, nun ja, etwas dürftig. Das Bild zeigt die Verwendung des Symbol in einer modernen, heutigen Funktion und hat mE durchaus seine Berechtigung, Länge des Artikels hin oder der. Aber bitte, es ist ja dein Artikel, ich will nicht darauf beharren. --Parpan (Diskussion) 19:58, 11. Mär. 2014 (CET)


Dieser Benutzer wünscht Wikipedia
als valide On-Line-Enzyklopädie
mit Illustrationen,
aber keine Bunte Illustrierte !

und der nächste kommt mit Anch als Halskette, als Ohrclip, als Rührlöffel usw. Nichts anderes als unnötig. "... Länge des Artikels hin oder her." - nein, eben nicht! -- Muck (Diskussion) 15:32, 12. Mär. 2014 (CET)


Natürlich. Klar, du hast Recht. Entschuldigung. --Parpan (Diskussion) 16:16, 12. Mär. 2014 (CET)

Gütersloher Verlagshaus

Hallo Muck! Du hast gerade eine Änderung am Artikel vorgenommen. Vielen Dank dafür! Mir ist aufgefallen, dass auch die ISBN des genannten Werkes nicht korrekt formatiert ist. Der Toolserver sagt, man könnte das in „978-3-570-00713-6“ ändern. Was hältst du davon? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:18, 8. Apr. 2014 (CEST)

Ja, kein Problem. Bei der Vielzahl meiner Überarbeitungen, habe ich mir bislang ein weiteren Gegencheck der beispielsweise aus Worldcat übernommenen ISBN's erspart ;-) -- Muck (Diskussion) 16:29, 8. Apr. 2014 (CEST)
Danke für die schnelle Reaktion und bis bald! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 19:12, 8. Apr. 2014 (CEST)

Diskussion:Sklaverei#Abschnitt: Ideologische Begründungen

Sehr geehrter Herr Muck,

meine Kritik an diesem einen Satz war nicht nur berechtigt, sondern auch höflich vorgetragen. Ganz allgemein darf jeder in einem solchen Fall erwarten, dass der Autor seinen eigenen Text überprüft. Stattdessen wollten Sie mir Lektionen erteilen, die Sie selbst an dieser Stelle nicht befolgt hatten. Das würde jeden erbosen. Ich verzichte auf Überlegungen, wer dabei eigentlich gegen die Regeln des Taktes verstoßen hat, denn das hätte Retourkutschen-Charakter.

Es ist auch nicht mehr nötig, denn Zeeb, bei dem Sie sich so überschwenglich bedankt haben, hat in der Tat beeindruckend vörgeführt, wie man mit einem solchen Einwand umgeht.

Ich bedauere, dass der Dialog um diese Bagatelle dermaßen eskaliert ist, und war es völlig richtig, dass Sie meinen letzten, wütenden Ausbruch gelöscht haben.H.G.Trebbien (Diskussion) 18:11, 12. Apr. 2014 (CEST)

Ich erkenne, dass du offensichtlich bereit bist, dich auch entgegenkommend zu äußern. Dennoch muss ich erneut einige Dinge richtigstellen.
Deine Kritik an diesem einen Satz war im Nachinein gesehen berechtigt und in deinem ersten Diskussionsbeitrag auch völlig neutral vorgetragen. Nur leider sah das dann bei deinem 2. Beitrag als Antwort auf meine Quellennachfrage (in deiner Interpretation "Einwand") ganz anders aus. Mit meiner Quellennachfrage, die bei WP in derartigen Fällen völlig selbstverständlich ist, und meinen späteren Antworten wollte ich dir in keiner Weise eine Lektion erteilen, sondern reagierte nur konsequent auf die Art deiner mich ad personam angreifenden Formulierungen, nicht mehr und nicht weniger. Benutzer Zeeb hat später schlicht und ergreifend in der von WP immer erwünschten sachlichen Art an deiner Stelle auf meine Quuelnachfrage reagiert.
Möglicherweise hat dich deine nachweislich falsche Annahme, ich sei der Autor des gesamten Artikels oder der betreffenden Textpassage völlig abwegige Schlüsse ziehen lassen. Ich habe diesen Artikel zwar unter Beobachtung und seit einiger Zeit lediglich kleinere Formbearbeitungen und im Abschnitt "Moderne Formen der Sklaverei und sklavereiähnliche Abhängigkeiten" auch mit Belegen versehene Textergänzungen vorgenommen, wie sich auch aus der Artikelhistory der letzten 500 Edits und erst recht davor ergibt.
"Stattdessen wollten Sie mir Lektionen erteilen, die Sie selbst an dieser Stelle nicht befolgt hatten." Dieser Vorwurf ist also völlig aus der Luft gegriffen. Und wenn nun du in besagte Textpassage, die eben nachweislich nicht von mir stammt, bisher dort nicht enthaltene Infos einbringen willst, dann bist bei WP allein du in der Pflicht, für deine Vorschläge auch die notwendigen validen Belege aufzuzeigen, und kein anderer! Bei WP sich lediglich in Diskussionsbeiträgen als Infozutäger zu gefallen und das Suchen und Einbrigen von verifizierenden, validen Belegen für deine Änderungs- oder Ergänzungsvorschlage anderen zu überlassen, wird bei WP immer deutlichen Unmut auslösen. Ein gutgemeinter Rat: mache es also künfig bei WP unaufgefordert immer eigenständig von vorne herein in der Art, wie von Benutzer Zeeb aufgezeigt. Dann ergäbe sich auch mit dir die nicht nur von mir immer gewünschte konstruktive Zusammenarbeit hier in diesem Projekt. Mir, anderen Mitarbeitern und WP insgesamt würde das dann sehr gefallen. In diesem Sinne reiche ich auch dir gerne die Hand! -- Muck (Diskussion) 21:59, 12. Apr. 2014 (CEST)

Artikel Caravaggio

Hallo Muck, kannst du mal erklären, warum Du in den Einzelnachweisen Autoren/Hrsg. um ihre Vornamen bringst? Mit welcher WP-Regel ist das zu rechtfertigen? Gruß --FelMol (Diskussion) 00:31, 1. Mai 2014 (CEST)

Ich habe mit meinen Überarbeitungen nachweislich keine Autoren um ihre Vornamen gebracht! Mit diesem Edit habe nur in den Einzelnachweisen aus "Wolfgang Prohaska / Gudrun Swoboda" lediglich "W. Prohaska, G. Swoboda" und mit diesem Edit aus "Jürgen Harten/ Jean-Hubert Martin" nur "J. Harten, J.-H. Martin" gemacht. Das ist absolut vertretbar, da all diese Belege in von mir auf akzeptabler und in vielen Artikeln angewendeten verkürzten Form der Einzelnachweise schon unter "Literatur" absolut vollständig - also auch mit ausgeschriebenen Vornamen - angegeben sind. Die Liste der Einzelnachweise wird für den Leser deutlich überschaubarer und damit auch nachvollziehbarer, wenn in den Einzelnachweisen auf Redundanz - so weit wie für eine unverwechselbare Nachvollziehbarkeit des Belegs vertretbar - verzichtet wird.
Meine Überarbeitung der Einzelnachweise nach aktuellem Standart sollte daher mit dazu beitragen, im Ramen des Reviews den Artikel insgesamt zu verbessern. Bitte schön, danke schön; andere Artikelschreiber haben sich über mein gleichartiges Vorgehen in ihren zur Kandidatur stehenden Artikeln auch schon mal bei mir bedankt, nachdem in auf meine Überarbeitung folgenden Kandidaturdisskussionsbeiträgen von anderen eine deutlich Verbesserung der Einzelnachweisliste unter dem Gesichtspunkt Übersichtlichkeit ausdrücklich anerkannt worden war. Soviel dazu. -- Muck (Diskussion) 15:43, 1. Mai 2014 (CEST)
Und was kannst du mir hinsichtlich dieser ehemaligen Angabe:
  • Friedhelm W. Fischer: Die Bilder der Contarellikapelle. Biberach 1969.
sagen, die so nirgends nachzuvollziehen war? Ich habe sie auch überarbeitet, wie du sicher erkannt hast. Bitte schön. Gruß -- Muck (Diskussion) 15:43, 1. Mai 2014 (CEST)
Take it easy. Man wird doch mal fragen dürfen, wenn eine ungewöhnliche Änderung vorgenommen wird. Für andere Verbesserungen jederzeit dankbar. Gruß --FelMol (Diskussion) 22:07, 1. Mai 2014 (CEST)

Auszug aus Ägypten

Hallo Muck!

Die von dir stark überarbeitete Seite Auszug aus Ägypten wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:43, 14. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Verstehe nicht so recht, wie du auf mich kommst. Nach meiner aktuellen Erinnerung, habe ich höchstens irgendwann einmal dort eher formale Eingriffe vorgenommen. -- Muck (Diskussion) 19:52, 14. Mai 2014 (CEST)

Down-Syndrom

Ich habe in dieser Satzkonstruktion tatsächlich nicht mehr durchgeblickt, was da eigentlich die Aussage sein sollte; deshalb habe soweit gekürzt, dass er einen Sinn ergab. Danke für Deine Verbesserung, jetzt habe ich gecheckt, was der Satz sagen will :-). --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:48, 16. Mai 2014 (CEST)

Alles klar, und danke für die Anerkennung. Konstruktive Zusammenarbeit ist in der Regel ein guter Boden für Verbesserungen. In diesem Sinne, Gruß -- Muck (Diskussion) 23:02, 16. Mai 2014 (CEST)

„Das Down-Syndrom fällt in die Kategorie der Chromosomenanomalien und ist mit 1 auf 700 Geburten die häufigste. Das Erbgut der Betroffenen weist dabei in den meisten Fällen 47 statt 46 Chromosomen auf. Eines der Chromosomen, das Chromosom 21, ist dabei dreifach vorhanden (Trisomie 21). Grund ist ein Fehler bei der Zell- beziehungsweise Reifeteilung – die Chromosomenpaare sind in diesem Fall nicht gleichmäßig auf die Tochterzellen aufgeteilt worden.

In über 90 Prozent der Fälle liegt eine freie Trisomie vor. Hier besteht ein Zusammenhang zwischen dem Alter der Mutter bei der Geburt des Kindes und der Wahrscheinlichkeit, dass das Kind vom Down-Syndrom betroffen ist. Ob dabei auch das Alter des Vaters eine Rolle spielt, ist umstritten.

<30 <1:1000 30-34 1-2:1000 35-39 2-10:1000 40-44 10-20:1000 >44 20-40:1000

In etwa fünf Prozent der Fälle von Down-Syndrom besteht eine sogenannte Translokations-Trisomie. Sie kann wiederholt in einer Familie auftreten, weil auch gesund erscheinende Personen Träger der Erbanlage sein können. Es ist jedoch auch ein spontanes Auftreten möglich. In etwa zwei Prozent der Down-Syndrom-Fälle setzt sich der Körper der Betroffenen aus zwei Zelltypen zusammen. Dies wird als Mosaik-Trisomie 21 bezeichnet. Ein Teil der Zellen hat in diesem Fall die normale Chromosomenzahl 46, der andere Teil hat 47 Chromosomen, also eine freie Trisomie 21.

Bei einer Translokations-Trisomie 21 ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer weiteren Schwangerschaft wieder ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen, leicht erhöht. Wird bei einem Elternteil eine Translokation des Chromosoms 21 nachgewiesen, liegt die Wahrscheinlichkeit für weitere Kinder, die Translokation vererbt zu bekommen, theoretisch bei 25 Prozent. Tatsächlich vererben Mütter mit einer Translokation des Chromosoms 21 diese in 10 bis 15 Prozent der Fälle und Väter in 3 bis 5 Prozent an ihre Kinder. Ist das überzählige Chromosom 21 allerdings an ein anderes Chromosom 21 angeheftet, wird die Translokation immer vererbt: Die Kinder kommen entweder mit dem Down-Syndrom zur Welt oder es kommt zu einer Fehlgeburt.

Historisches

Die ältesten Darstellungen von Menschen mit Down-Syndrom sind vermutlich Stein- und Tonfiguren aus der sogenannten Olmec-Kultur (ca. 1.000 v. Chr.). Ein weiteres Beispiel stammt aus dem Jahr 1505: eine Zeichnung auf einem Altarflügel in Aachen. Als eigenständiges, von anderen geistigen Behinderungen abgrenzbares Syndrom, wurde das Down-Syndrom erstmals 1866 von dem englischen Arzt John Langdon Down (1828-1896) beschrieben. Die Erkrankung ist deshalb auch nach ihm benannt.

Im Jahr 1959 erkannte der Franzose Jérome Lejeune, dass bei Kindern mit Down-Syndrom in den Zellen jeweils 47 Chromosomen statt üblicherweise 46 vorhanden sind, weil das Chromosom 21 dreimal statt normalerweise zweimal vorkommt.“[1]

-- Emiely (falsch signierter Beitrag von Emiely (Diskussion | Beiträge) 13:15, 17. Mai 2014 (CEST))


@Emiely: Laut Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien und Wikipedia:Redaktion Medizin/Externe Links ist onmeda.de für WP keine valide Referenz, da die dort vorhandenen Aussagen meistens für uns nicht weiterführend sind und auch nicht von onmeda belegt werden. Damit sind die dort vorhandenen Aussagen für WP nicht unmittelbar verwertbar und per copy-paste schon garnicht. Weiterhin kann ich dir nur dringend raten, die auf deiner Benutzerseite dir gegebenen Hinweise unbedingt gründlich zu lesen und sie ggf. bei deiner Artikelarbeit auch umzusetzen. Gruß -- Muck (Diskussion) 19:34, 18. Mai 2014 (CEST)

Nachfrage

Hallo Muck,

im Grunde ist klar und verständlich, was in den Literaturangaben stehen muss, aber diese Änderung/Ergänzung verstehe ich nun gar nicht mehr, die du aus heiterem Himmel eingefügt hast. Welchen Sinn oder Hintergrund hat das? Zumal die Schreibung der englischen Originalausgabe folgende ist: The Complete Gods and Goddesses of Ancient Egypt., nicht alles kleingeschrieben Diese Ergänzung erscheint mir auch nicht wirklich sinnvoll, da es sich um die deutsche Ausgabe handelt, wonach diese Angaben durchaus korrekt sind:

  • Richard H. Wilkinson: Die Welt der Götter im Alten Ägypten. Glaube, Macht, Mythologie. Theiss, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1819-6.

Im Buch selbst steht auf der Seite mit ISBN usw. nichts in englischer Ergänzung (was in einer deutschen Ausgabe ja auch sinnfrei ist), außer dem Originaltitel und wann der wo erschienen ist. Nachvollziehbar ist diese Ergänzung nicht und ist eher verwirrend als hilfreich, zumal es, wie gesagt, die deutsche Ausgabe ist. Das Buch gehört auch zu keiner Schriftenreihe o. ä. Muss jetzt neuerdings überall der Original-Titel ergänzt werden? Und wenn, seit wann und wo steht das? Ich lerne gerne dazu, nur verstehe ich es auch ganz gerne, wozu es gut sein soll. Bei Wikipedia: Literatur ist nichts Vergleichbares zu finden. Meines Erachtens macht diese Ergänzung keinen Sinn, deshalb wäre es schön, wenn du es erklären könntest. Beste Grüße --Sat Ra (Diskussion) 20:37, 28. Mai 2014 (CEST)

Hallo Sat Ra, Bei meinen Vervollständigungen richte ich mich - neben anderen Quellen - allgemein in erster Linie sowohl nach worldcat wie auch nach dem Katalog der Deutschen Nationalbibliothek auf portal.dnb.de
In beiden Fällen:
ist die von mir eingefügte Ergänzung angegeben. Das ist der einzigste Grund, aber ich stimme dir zu, dass eine derartige Ergänzung im Grunde nicht notwendig ist, zumal sie - wie du darlegst - im Buch selbst nicht angegeben ist. Deshalb kann der Originaltitel mit angegeben werden, muss aber nicht. Ich habe als Ergebnis meiner Recherche diese Ergänzung gemacht, zwingend notwendig für eine verwechslungsfreie Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit ist sie aber nicht. Andererseits sind mir im Verlaufe meiner Literaturangaben-Vervollständigungen des öfteren in Artikeln aufgelistete deutsche Publikationen begegnet, bei denn der Originaltitel zusätzlich angegeben war und immernoch ist. In aller Regel lasse ich es auch dabei. Viele Grüße -- Muck (Diskussion) 12:09, 31. Mai 2014 (CEST)
Hallo Muck, ich glaube mit der Deutschen Nationalbibliothek in Sachen Einheitssachtitel bist du falsch abgebogen. Das dient der Katalogisierung in Bibliotheken (was WP nicht ist), wenn mehrere Ausgaben vorhanden sind. Ich meine, du machst dir damit einfach zusätzliche Arbeit, die in dem Sinne nicht erforderlich ist und verwirrst, weil das weder hier noch dort „verlangt wird“. Solange Autor, Titel, Verlag, Jahr und ISBN und Ausgabe XY stimmen, ist der Identifizierung definitiv genüge getan. Da braucht es keinen unnötigen Ballast, der das Verzeichnis noch mehr aufbläht. Irgendwo ist angegeben, man soll den Übersetzer angeben … wieder ein weiterer Mehraufwand – aber andererseits sinnvoll, wenn ich einen Fall bei einem Artikel denke. Also sollten Originalwerke schlichtweg das A und O sein... auch wenn gefordert wird, man soll deutsche Litertur nehmen. Naja!
Bei worldcat steht Complete gods and goddesses of ancient Egypt. unter „andere Titel“. Erfasst ist die deutsche Ausgabe. Die Aufmachung erinnert mich an Amazon, da finden sich dieselben Info. Literatur, wo der Originaltitel zusätzlich angegeben war, ist mir noch nicht untergekommen. Allerdings, dass die deutsche und die englische Ausgabe angegeben waren (was nicht notwendig ist, aber evtl. unterschiedliche Autoren mit unterschiedlich vorliegender Literatur gearbeitet haben).
Wenn ich so darüber nachdenke, frisst das Formatieren + Literaturangaben, Einzelnachweise gestalten und aufbereiten, Bilder einbauen, Korrekturlesen und Aufhübschen mittlerweile genauso viel Zeit, wie das Schreiben eines Artikels selbst (Recherche außen vor). Gebremst wird die inhaltliche Arbeit dann noch von den sich ständig verändernden Regeln, in die man nur alle Jahre wieder reinschaut, weil einem hier oder etwas aufgefallen ist. Wundert mich also nicht wirklich, dass „Wikipedia“ wenig neue und gute Autoren hinzugewinnt, weil ein Autor/Benutzer alleine gar nicht mehr alles handhaben kann.
Also: meiner Ansicht nach besteht aufgrund meiner o. g. Punkte kein Grund, die Originaltitel nun auch noch mit aufzunehmen. Ich denke, die Zeit kannst du anders nutzen. LG --Sat Ra (Diskussion) 21:03, 3. Jun. 2014 (CEST)
Wohl wahr! Im Grunde hast du also recht. Wie ich schon oben sagte, es ist kein Muss und man kann (und sollte) es daher einfach lassen. Arbeit gibt's tatsächlich noch genug ;-(
"... von den sich ständig verändernden Regeln, ...." Na ganz so schlimm ist es mittlerweile nicht mehr. Die Seiten WP:LIT und WP:ZR sind Amun sei Dank schon eine ganze Zeit lang stabil und damit im Großen und Ganzen unverändert. Ob da nun noch mal ein Punkt oder Komma hin- und herwandert, ist für die praktische Arbeit ziemlich belanglos. Also an diese Regeln zur Form und Vollständigkiet von Literaturangaben sollte man sich einfach halten und ein simples copy-paste von zumeist englischen Zitierangaben unbedingt vermeiden, die ein nicht fachkompetenter Leser in aller Regel nicht verstehen und damit auch nicht nachvollziehen kann. Nur das verlangt etwas Aufwand, aber damit wars' das auch schon und den dann zumeist - wenn überhaupt -- noch sehr kleinen Rest erledigt die Artikelpflege ;-)
Für deine kontinuierliche eher inhaltliche Artikelpflege im Portal möchte ich dir bei dieser Gelegenheit mal einen großen Dank ausspechen!! LG -- Muck (Diskussion) 21:33, 3. Jun. 2014 (CEST)
Sicher ist es nicht mehr ganz so schlimm, aber das ganze Regelwerk (ohne das es eben mal nicht geht) ist schon sehr müßig durchzuarbeiten und im Laufe der Jahre vergisst man schon mal was und ist zu faul nachzuschauen, weil man sich durch zig Seiten klicken muss. Ich habe meine „eigenen Literaturlisten“ angelegt, die ergänzt werden, wenn Neuware reinkommt und ich die in einem Artikel verwende. Dann geht das easy über copy & paste. Mit „Arbeit“ meinte ich die Gesamtheit der Formalien, wenn man einen vollständigen Artikel erstellt. Da hockt man seine Zeit, und doch muss man immer noch nachkorrigieren. Scheinbar habe ich in meiner Liste hin und wieder noch alte Formatierung drin oder auch vergessen nachzutragen. Muss ich also noch mal checken. Aus anderssprachigen Wikis übernehme ich grundsätzlich rein gar nichts als Beleg - und davon ist auch jedem abzuraten, der die Literatur nicht persönlich vorliegen hat oder einsehen kann (egal, welche Sprache). Wenn ich englische Literatur angebe, dann habe ich die auch oder sie steht als Download zur Verfügung. Und ohne englische Literatur wären im Bereich des Alten Ägypten viele Artikel nicht so, wie sie es sind, weil es in Deutsch keine vergleichbaren "Werke" gibt. Fachspezifisch ist man gerade im Forschungsbereich auch auf fremdsprachige Werke angewiesen. Muck, ich denke wir finden weiterhin einen Weg, denn unser gemeinsames Ziel ist Verbesserung im Sinne der Sache. Wenn ich Kritik anbringe, ist das im konstruktiven Sinne gemeint, nicht um zu verärgern. Danke für die Wertschätzung, die ich in Sachen deiner (häufig - aber aus meiner Sicht nicht immer berechtigten) Akribie bezüglich der Belege und Artikelpflege zurückgebe. So viel mache ich ja inhaltlich nun nicht wirklich (zumindest für mein Empfinden). Einmal im Jahr ein kleiner Artikel oder Artikel aufarbeiten, nachbereiten, ausbessern. Man selbst sieht die eigene Leistung meist anders als andere. Mir liegt nicht an Auszeichnungen, sondern am Vorankommen des Projektes insgesamt, insbesondere im Themenbereich des Alten Ägypten, auch wenn ich auch mal anderswo unterwegs bin. Es wird mein Herzstück bleiben. LG --Sat Ra (Diskussion) 22:34, 6. Jun. 2014 (CEST)

Artikel Thronbesteigung im Alten Ägypten‎

Bin fertig. ;) Wo ich schon dabei war, hab ich gleich den ganzen Artikel bereft. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:53, 8. Jun. 2014 (CEST)

Um einen Artikel zu übersetzen

Ich werde es beginnen , und danach , du kannst mir helfen , wenn du willst ! Weecher VI (Diskussion) 19:39, 9. Jun. 2014 (CEST)

On verra voir; schaun wir mal ;-) -- Muck (Diskussion) 19:48, 9. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Muck. Das war der global gesperrte Vandale Olha. Es wäre wahrscheinlich besser, die Anfrage einfach zu ignorieren. Siehe nl:Wikipedia:Checklijst_langdurig_structureel_vandalisme/Olha. Entschuldigung für die Belästigung. --Gereon K. (Diskussion) 22:38, 9. Jun. 2014 (CEST)


@Gereon K.: Von einer Belästigung kann überhaupt nicht die Rede sein. Im Gegenteil, ich bin dir sehr dankbar für deinen Hinweis!! ...öcher sterben halt nicht aus ;-(( Unter Troll (Netzkultur) ist dazu ja auch zu lesen:

2013 haben die Psychologen Buckels, Trapnell und Paulhus von der University of Manitoba in Winnipeg (Kanada) die Persönlichkeit von sogenannten Internet-Trollen untersucht. Bei einer Befragung von 418 Personen, die regelmäßig eine Seite ansurften welche zugleich die Möglichkeit bot, über Kommentare mit anderen zu kommunizieren, konnten 5,6 Prozent von ihnen als Trolle identifiziert werden und durchliefen anschließend weitere Persönlichkeitstests. Bei diesen entdeckten die Wissenschaftler dann hauptsächlich Alltagssadismus, aber auch weitere Merkmale der sogenannten Dunklen Tetrade; für Psychologen ein bestimmtes Persönlichkeitsprofil, das sich aus verschiedenen sozial unerwünschten Eigenschaften zusammensetzt (Erweiterung der Dunklen Triade zu einer Tetrade aus vier negativen Eigenschaften[2]). Besonders häufig wurde bislang ein derartiges Profil bei Menschen gefunden, die als Jugendliche, aber auch als Erwachsenen andere schikanieren. Dazu gehört außer dem Sadismus der Narzissmus, der Machiavellismus und die Psychopathie.[3][4]

  1. http://www.onmeda.de/krankheiten/down_syndrom-definition-1565-2.html
  2. Daniela Mörzinger: Die Entwicklung eines impliziten Verfahrens zur Erfassung der Dunklen Tetrade. Diplomarbeit, Universität Wien - Fakultät für Psychologie 2012.
  3. Alice Ahlers: Die Psyche der Internetrüpel. Wie ticken Menschen, die im Netz andere schikanieren? Forscher haben ihre Persönlichkeit analysiert. In: Berliner Zeitung. (BLZ) vom 7. März 2014, S. 12 → Wissenschaft, (online, zuletzt abgerufen am 7. März 2014).
  4. Erin E. Buckels, Paul D. Trapnell, Delroy L. Paulhus: Trolls just want to have fun. In: Personality and Individual Differences. Elsevier, online ab 8. Februar 2014 (Vorschau online).
Gruß -- Muck (Diskussion) 11:37, 12. Jun. 2014 (CEST)

ADT Hauptseite vs Parasiten des Menschen

Hallo Muck! Du hast dort schon einiges Verbessert bitte schau gelegentlich dort ob sich was machen lässt. Dank vorab. 109.40.194.196 16:30, 15. Jun. 2014 (CEST)

Done ! Gruß -- Muck (Diskussion) 09:15, 16. Jun. 2014 (CEST)

Thx

für Deine Geduld und Dein entspanntes Argumentieren. Wenn eine IP gezielt in Sexual-Artikeln rumkrakeelt, kann sich auch mal darauf ausruhen, dass das Lemma ja sowieso ewig halbgesperrt ist ;) Gruß --Logo 13:00, 16. Jun. 2014 (CEST)

brandenburg

es gab ein brandenburg in ostpreußen. gerade in den 20ern noch. und der offizielle name der stadt lautet auch brandenburg an der havel. Haster (Diskussion) 13:56, 19. Jun. 2014 (CEST)

Habe es rechtzeitig gerade selbst bemerkt und dieses Detail zurückkorrigiert. -- Muck (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2014 (CEST)

Marburg-Virus

Klinisch ist eine Ebolainfektion in ihrem Erscheinungsbild nicht eindeutig von einer Infektion mit dem Marburg-Virus zu unterscheiden. Deshalb passt der Hinweis auf das Marburg-Virus doch:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ebolavirus&oldid=131479073

-- 2A02:8071:2180:B801:C18:D592:1534:BA9D 08:09, 21. Jun. 2014 (CEST)

Sorry, klares nein, denn das sehe ich nicht so! Vom Erscheinungsbild eines Hämorrhagischen Fiebers kommen noch eine ganze Reihe anderer Erreger mit dem von ihnen jeweils ausgelösten Infektionserscheinungen in Frage und es wäre mehr als unsinnig, sie alle im Artikel Marburg-Virus dann unter "Siehe auch" aufzulisten. Das Sichwort Hämorrhagisches Fieber ist im Artikeltext schon enthalten und als interner Link dargestellt. Das reicht, mehr braucht es nicht und wird von mir daher revertiert werden! -- Muck (Diskussion) 10:40, 21. Jun. 2014 (CEST)

Wegen Gardiner in Siegler des Königs

Hi. Guck mal: [1]. Ist doch so sinnvoller, oder? Hab die ISBN auch in die Literaturliste übernommen. ;) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:34, 2. Jul. 2014 (CEST)

Volle Zustimmung, ist so sinnvoller - perfekte Lösung. Einmal ganz ausführlich unter "Literatur" und dann bei den Einzelnachweisen kürzer und zusammengefasst, besser geht es mMn nicht :-) LG -- Muck (Diskussion) 10:30, 3. Jul. 2014 (CEST)

Habe...

...bei Chaba geantwortet. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 16:05, 21. Jul. 2014 (CEST)

Thx

Hi Muck vielen Dank für deine Verbesserungen! Ich mache meistens "offensichtliche" Bearbeitungen ohne Quellen, nicht weil ich glauben würde, Offensichtliches bräuchte keine Quellen, sondern weil mir der Aufwand sonst zu gross wäre (meine Bearbeitungen erfolgen meist spontan) und da ich jeweils hoffe (hoffentlich nicht zu anmassend...), dass ein sachverständiger Sichter diese im Notfall nachliefert und oder mein Entwurf stilistisch verbessert ;) Deshalb mein Dank! LG Der Albtraum - so what?! (Diskussion) 19:00, 16. Jul. 2014 (CEST)

Gerne geschehen, habe den Artikel eh unter Beobachtung und von Medizin verstehe ich auch einiges ... ;-). Doch beachte, dass du nicht immer und überall bei WP mit diesem Entgegenkommen rechnen kannst. Üblicherweise musst du bei Ergänzungen ohne valide Belege (mindestens im Bearbeitungskommentar oder besser im zugleich angefügten Einzelnachweis) davon ausgehen, dass deine Ergänzung auch ohne Nachfrage früher oder später revertiert werden könnte! Der von dir angesprochene Aufwand ist im Grunde auch für den Laien nicht so groß. Mit den richtigen Stichworten helfen Websuchmaschinen wie beispielsweise Google oder besser Google-scholar meist sehr schnell weiter. Dann nur noch die übliche Form nach WP:LIT und WP:ZR beachten, und das war's dann auch schon ;-) LG -- Muck (Diskussion) 19:15, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ja wegen der (von mir angenommenen) Qualifikation anhand der Versionsgeschichte hoffte ich ja auch, dass du sichten würdest ;) Und da ich fast soviele Diskussionseiten wie Artikel gelesen habe, hab ich ein recht gutes Gespür für ein solches Vorgehen; meine Änderungen wurden praktisch alle gesichtet, wenn zT auch, wie in diesem Fall, nachträglich weiter optimiert. Da ich mich ab jetzt anscheinend automatisch sichte, kann ich mir meine bisherige Faulheit nicht mehr leisten ;) Der Albtraum - so what?! (Diskussion) 18:04, 22. Jul. 2014 (CEST) Mh, muss wohl nachlesen, was passives Sichtungsrecht bedeutet, anscheinend wird nicht bei jedem Artikel automatisch gesichtet... Der Albtraum - so what?! (Diskussion) 18:18, 22. Jul. 2014 (CEST)

Danke..

...für Dein "Lesenswert". Ja, v.a. dank Sat Ra's Korrekturen liest sich dieser Artikel viel besser. Dir natürlich auch Dank für die Literatur-Politur. ;o) Hoffe, ich hatte es diesmal besser hinbekommen mit den Formatierungen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 12:36, 31. Jul. 2014 (CEST)

Gerne, bin ja nur selten, aber nicht grundsätzlich nachtragend ;-) Doch, ja - mit deinen Formatierungen klappts auch schon wirklich besser. Hätte diesbezüglich gerade aktuell in Imkerei im Alten Ägypten ein tolles Übungsfeld ô-] LG -- Muck (Diskussion) 12:46, 31. Jul. 2014 (CEST)
Hab hineingeschaut - und wieder weggeschaut... x.X Wo ich etwas beitragen könnte, wäre der geschichtliche Bereich von der Naqada III.-Epoche bis zur 4. Dynastie. Ich würde wohl am besten einen "Extratikel" in einer meiner Werkstätten erstellen, zum Korekturlesen freigeben und dann in den eigentlichen artikel einarbeiten. Was meinst Du dazu? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 12:53, 31. Jul. 2014 (CEST)
In der Form halte ich das für eine praktikable und akzeptable Lösung. LG -- Muck (Diskussion) 12:59, 31. Jul. 2014 (CEST)

Habe hier angefangen, Informationen zusammen zu tragen. Kannst ja schonmal reinschauen, wenn Du magst. Gibt ne Menge Holz... ;))) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 01:01, 1. Aug. 2014 (CEST)

Imkerei im Alten Ägypten

Hallo Muck, vielen dank für deine Überarbeitungen in dem Artikel. Ich habe eine Antwort auf deine Kritik im Artikel verfasst. Was mir noch schwer im Magen liegt ist dein Hinweis das ein Großteil des Artikels aus der Feder einer anderen Dissertation stammt. Das wurde mir von dem Autor so nicht berichtet, ich werde mich da natürlich hinterklemmen. Gruß und Salve --Preußen (Diskussion) 21:10, 31. Jul. 2014 (CEST)

Frage

Entschuldige, wenn ich Dich damit belästige, aber hier werde ich auf das Thema "Auszug aus Ägypten" angesprochen. Dabei werden mir iwie Worte in den Mund gelegt, die ich so nie gesagt habe. Könntestu bitte mal vorbeischauen? Dank Dir. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:37, 15. Aug. 2014 (CEST)

Hab ich gemacht und mir bei dir alles gerade durchgelesen. Ich meine, nur keine unnötige Aufregung!! Der Benutzer legt sich gerne die Dinge so zurecht, wie sie am besten in seine Argumentation passen. Ich hatte ja auch schon ausgiebige Erfahrung mit Demselben machen können. Der entscheidende Punkt ist, dass er liebend gerne in dem Artikel Auszug aus Ägypten alle ägyptologischen Aspekte eher heute als morgen ersatzlos streichen möchte, wogegen ich mich einst nachdrücklich verwart hatte.
Leider beitze ich zu diesem Thema keine Literatur und das allgemeine Echo in Punkto Überarbeitung dieses Artikels ist von Seiten unserer Ägyptologen auch nicht sehr deutlich. Vor einiger Zeit habe ich bei mir eine mir als seriös erscheinende TV-Dokumentation über die Geschichte der Israeliten und die Entstehung des alten Testaments bzw. des Talmuts aufgezeichnet, in der auch einiges in Punkto Exodus gesagt wurde. Diesen Statements zufolge kommt, wenn überhaupt, für einen Exodus der Israeliten nur ein begrenzter Zeitraum beginnend unter der Herrschaft Ramses II. in Frage, da im alten Testament in diesem Zusammehang die nachweislich erst unter Ramses II. entstandene Hauptstadt Pi-Ramesse genannt wird. Später dann wird auf der 1208 v. Chr. datierten Merenptah-Stele eine in Palestina ansessige Ethnie namens „Israel“ genannt (siehe auch Israeliten), was bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt schon in Palestina das Volk der Iraeliten ansessig gewesen sein muss. Zwischen diesen beiden Eckdaten könnte also letztlich der Auszug aus Ägypten stattgefunden haben.
Allerdings ist bis heute - trotz intensiver Suche - nicht der geringste Nachweis dafür gefunden worden, dass in dem besagten Zeitraum ein Exodus einer größeren Israelitengruppe (unter Moses als ihrem Anführer) tatsächlich stattgefunden hat. Es wurde in der Doku allerdings auch gesagt, dass einige Forscher es für möglich halten, dass es in dem Zeitraum möglicherweise eine Wanderung einer kleinen Gruppe voher in Ägypten tätiger Israeliten gegeben haben könnte, die von Ägypten aus über den Sinai in Richtung Israel über das Gebiet eines kleinen anderen Stammes im Süden von Palestina gezogen sind und von dort her das Wissen über einen dort angebeteten Gott namens YAHU nach Israel mitbrachten, der dort dann zu dem einzigen Gott der Israeliten Namens YACHWE wurde. Leider, wie bei vielen Tv-Dokus so üblich, wurden weder die dieses vermutenden Forscher noch ihre diesbezüglich zugehörigen Publikationen genannt. Doch ich gehe mal davon aus, dass es beides (die betreffennden Forscher und ihre Publikationen) tatsächlich gibt. Bleibt nur, so viele Fachleute wie irgend möglich genau danach fragen und eine gezielte Webrecherche über Suchmaschienen wie beispielsweise Google-scholar starten, wenn man selbst keinen Hinweis auf die betreffenden Publikationen hat, oder sie gar selbst besitzt. LG -- Muck (Diskussion) 12:21, 15. Aug. 2014 (CEST)
Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Darlegung! Dann werde ich bei besagtem User wohl auf der Hut bleiben. gut zu wissen.
Zum Ägyptenauszug. Wenn ich die Ägyptologen richtig verstehe, liegt das Problem einer genaueren Festlegung und des Nachweisens einer Israel-Wanderung darin begründet, dass es während der Ramessiden-Ära in Ägypten quasi zuging wie in einem Taubenschlag. Es kamen und gingen ständig irgendwelche Wandervölker (wir würden sie wohl als Zigeuner bezeichnen), die für eine gewisse Zeit in Ägypten arbeiteten und wenn sie sich etwas erwirtschaftet hatten und der Geldbeutel voll war, zogen sie wieder von dannen. Dieses Rein-und-Raus macht es schwierig, die "richtige Wandergruppe" zu identifizieren und als "Die Israeliten" preisen zu können. Ich werde mich auch umschauen, vielleicht hat ja einer meiner Lieblingsägyptologen was auf Tasche. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:09, 15. Aug. 2014 (CEST)
Gerne! zum Ägyptenauszug: Die von dir angesprochenen Ägyptologen beschreiben die Faktenlage mMn völlig richtig. In der Ramessiden-Ära und damit eben auch in der in Frage kommenden Zeitspanne zwischen Gründung von Pi-Ramesse und der Fertigung der Merenptah-Stele gab es ein ständiges Rein-und-Raus irgendwelcher Wandervölker, die für eine gewisse Zeit in Ägypten arbeiteten und wenn sie sich etwas erwirtschaftet hatten und der Geldbeutel voll war, wieder von dannen zogen. Von daher kann es durchaus möglich sein, dass auch eine kleine Gruppe aus Mittelpalästina, die sich damals noch nicht Israeliten nannten, nach einem Aufenthalt in Ägypten wieder in ihre alte Heimat zogen. Das wird von einigen Wissenschftlern angenommen und genau um die dementsprechenden Veröffentlichungen geht es! - Aber wie gesagt, es gibt bis heute nicht den geringsten Nachweis dafür, dass in dem besagten Zeitraum ein Exodus einer größeren Israelitengruppe (unter Moses als ihrem Anführer) tatsächlich stattgefunden hat. D.h. die Geschichte mit Moses, die 7 Plagen zur Strafe für den Phlarao und alle Ägypter, weil sie die Israeliten nicht freiwillig ziehen lassen wollten, die Durchquerung des Roten Meeres und der Untergang der sie verfolgenden ägyptische Armee, der brennenden Dornenbusch auf einem Berg im Sinai, die Gotteserscheinung mit Übergabe der Gebotstafeln usw. - all das ist nur eine Legende ohne echte historische Entsprechung. Soweit mein Kenntnisstand. LG -- Muck (Diskussion) 18:16, 15. Aug. 2014 (CEST)

Wie gesagt: bleibt die Frage, welche der vielen, vielen Wandergruppen eben jene war, die Yahu' zu Yahwe machten und zum alleinigen Gott erhob. Meine Meinung ist die, dass diese Frage auf ewig unbeantwortet bleiben wird. Die Legenden um die Zehn Plagen und den Großen Auszug sind durchschaubar und klar frei erfunden, um den biblischen Israeliten eine Opfer- und Tragikheldenrolle zu verschaffen, mit der sie dann ihr Anrecht auf Ahnentum legitimieren könnten. Auch die unschöne Masche, ausgerechnet Ägypten ständig als Buhmann hinzustellen, ist nicht neu. Die asiatischen Sinaiten schmähten gegen Ägypterland, die antiken Römer und Griechen betrieben gar gezielten, politischen Rufmord gegen das ehem. Pharaonenreich und selbst hierzuland hatte Ägypten bis ins 18. Jh. einen recht... anrüchigen Ruf. Auch die Tatsache, dass es bis heute scheinbar kaum jemanden stört, wie widersprüchlich, berechnend und -verzeih!- hinterfotzig Gottes Wesen bes. im Alten Testament dargestellt wird, treibt mich gelegentlich um... aber das nur am Rande. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:36, 15. Aug. 2014 (CEST)

Aber völlig deiner Meinung :-D !!! - Und im neuen Testament ist es im Grunde auch nicht anders .... dabei ich war mal vor langer Zeit ein gläubiger Ministrant, bis mir nach und nach der ganze Murks mehr und mehr aufstieß. Menschliche Hirnzellen brauchen halt ihre Zeit sich weiterzuentwickeln und in bestimmten Lebensabschnitten auch in Teilen neu zu vernetzen ;-) LG -- Muck (Diskussion) 19:48, 15. Aug. 2014 (CEST)
Ganz so einfach („frei erfunden“) ist es nicht. In drei ZDF-Dokumentationen sprechen sich Wissenschaftler für die naturwissenschaftlichen Möglichkeiten der 10 Plagen aus (Terra X,Teil 1, Teil 2, Teil 3). Jan Assmann geht von einem Konglomerat von Überlieferungen aus, die im Alten Testament zusammengeführt wurden, um die Jahwe-Religion zu begründen. Ausgangspunkt ist die Vertreibung der Hyksos, später kamen aus Ägypten noch weitere Einflüsse hinzu, wie der „Monotheismus“ des Echnaton. Meine Auffassungen zum Gott der Israeliten hatte ich mal hier zusammengefasst. Aus den Heka-chasut wurden die Schasu, die auch im Totentempel des Ramses III. in Medinet Habu dargestellt sind. Das Land der Schasu taucht in der Ortsnamenliste des Amenophis III. als t3-š3sw-jhw3(w) auf. Es gibt Verbindungen (Seite 66) nach Heliopolis/Iunu/On, wo Hu in gleicher Weise wie Jhw als Schöpfergott verehrt wurde. Meiner Ansicht nach verschmolz dieser bei den Schasu mit dem Mondgott Iah, einer „Volksgottheit“ der Ahmosidenzeit (vgl. auch Yariḫ). Wie und wo das erfolgte, ist allerdings unklar. Es ist natürlich möglich, dass sich Teile der Schasu weiterhin oder später wiederum in Ägypten befanden und sich die Religion dort entwickelte. Oder aber im Siedlungsgebiet der Schasu selbst. Grüße, --Oltau  20:17, 15. Aug. 2014 (CEST)
Also, die von mir gemeinte Doku lief einmal auf Arte unter dem Titel "Biblische Detektivgeschichten" (Film auf youtube.com in Deutsch); Originaltitel "Les Secrets Rélévés de la Bible" von Gary Glassman, France/USA 2008 (Film auf youtube.com in Französisch) Es lohnt sich unbedingt !!, den Film einmal zur Gänze zu sehen und sich die Namen der im Film genannten und auch interviewten Wissenschaftler zu notieren, da sie alle zum Thema Entstehung bzw. Herkunft des Volkes der Israeliten und ihrer Kultur, ihrer Religion, ihre Gründungsmythen, der vermeintliche Exodus und Entstehung bzw. Weiterentwicklung des Alten Testamentes (Talmud) geforscht und sicher auch publiziert haben. Ich verzichte jetzt mal hier an der Stelle, die im Film recht anschaulich dargestellten Erkenntnisse - besonders in Bezug auf die in Frage kommende Zeitspanne für einen möglichen Exodus der freiwillig oder gezwungenmermaßen zuvor in Ägypten tätigen Hebräer/Kanaaniter unter ihrem angeblichen Führer Moses, die vergebliche Suche nach eindeutigen Belegen eines Auszugs einer ganzen Volksgruppe von laut Bibel etwa 600 000 Personen aus Ägypten nach Pälestina, bestehenden Parallelen einerseits zwischen Hinweisen auf ein Volk Namens Schasu, das auch auf einem Kampfrelief von Sethos I. an der Nordwand des Karnak-Tempels als ein von Sethos I. im Kampf bezwungenes Volk dargestellt ist; und deren Wohnort im Südzipfel Palästinas (in der Bibel MIDIAN) in anderen Altägyptischen Texten mit YHW (JHW) angegeben ist, was auch zugleich der Name ihrer Schutzgottheit sein soll, und andererseits die Darstellung in dem alten Testament, nachdem Moses mit seinem Volk fast am Ende des Exodus gerade in MIDIAN die Gotteserscheinung per brennendem Dornbusch erlebte, und sich ihm dann dieser Gott mit seinen Namen als YHWH (JHWH) offenbarte - im Detail darzulegen. Findet sich alles ausführlich im Film! Die diebezüglichen wissenschaftlichen Publikationen der an diesem Thema beteiligten Forscher müssten sich so doch finden lassen. Auch die Durchsicht der Artikel Ramses II. Pi-Ramesse, Merenptah-Stele, 2. Buch Mose, Israeliten, Schasu, JHWH und andere im pasenden Umfeld nach belegenden Publikationen sollte doch helfen können.
Zumindest die sachbezogenen Teile dieses Diskussionsabschnittes werde ich auch nach Diskussion:Auszug aus Ägypten#Ägyptische Quellen kopieren, und bitte darum, die Diskussion diesbezüglich allein nur noch dort fortzuführen. Grüße -- Muck (Diskussion) 17:14, 16. Aug. 2014 (CEST)

Ägypten und Auszug...

Hi. Magstu mal hier reinschauen? Da habe ich angefangen, Teile des Artikels neu zu schreiben und zu ergänzen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 10:32, 18. Aug. 2014 (CEST)

Habe reingeschaut und einen ersten Hinweis unter Benutzer Diskussion:Nephiliskos/Werkstatt 2#Ägyptologische Darlegungen formuliert. Sieh mal insgesamt zu, was sich aus den alten Artikel doch berechtigterweise mit übernehmen lässt. Weiteres ggf. dann immer dort. LG -- Muck (Diskussion) 12:04, 18. Aug. 2014 (CEST)

Sirius und die Nilschwemme

Hallo Muck,

besten Dank für den informativen Artikel über die Nilschwemme! Ich recherchiere zur Zeit als Hobby-Astronom ein wenig über die Astronomie/Astrologie der alten Ägypter. Dabei hat mich zunächst Sirius als Vorbote für die Nilflut interessiert.

Im Abschnitt "Phasen der Nilschwemme" schreiben Sie: "… Verschiebung des heliakischen Aufgangs von Sirius, … durch die Eigenbewegung von Sirius zwischenzeitlich im Nildelta Anfang Juli stattfand." Dem Wiki über Sirius kann man entnehmen, daß die Eigenbewegung von Sirius zwar recht ausgeprägt ist, aber mit 1,30" im Jahr nach Südwest (ekliptikal) viel zu gering für den zitierten Effekt. Denn infolge dieser Eigenbewegung ist der Stern in den letzten 5.000 Jahren gerade mal 1°81' gewandert.

Die Ursache liegt vielmehr in der Präzession der Erdachse. Das ist eine langsame Kreiselbewegung, wodurch der Frühlingspunkt alle 15.000 Jahren durch sämtliche Tierkreiszeichen wandert. Bereits die Altvorderen wußten das, weshalb diese Periode ein "Platonisches Jahr" genannt wird. Ich glaube, daß es angebracht wäre den entsprechenden Passus zu korrigieren, damit unsere geliebte Wikipedia ein weiteres Schrittchen auf den Weg in die Volkommenheit setzen möge ;-) MfG. Signaturnachtrag:Bradion 17:37, 2. Sep. 2014‎ (CET)

Hallo Bradion, ich habe zwar im August 2014 den von dir angesprochenen Artikel formal bearbeitet, bin aber für den Artikeltext nicht verantwortlich, da er nicht aus meiner Feder stammt. Deshalb habe ich den entscheidenden Teil deiner kritischen Ausführungen von hier nach Diskussion:Nilschwemme#Eigenbewegung von Sirius verschoben und bitte dich, ggf. nur dort weitere Stellungnahmen diesbezüglich abzugeben. Bitte bedenke auch, dass scho seit einiger Zeit bei WP für alle Aussagen unbedingt valide und nachvollziehbare Belegen angegeben werden müssen, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge auch immer mit vier Tilden (~~~~). Gruß -- Muck (Diskussion) 14:27, 6. Sep. 2014 (CEST)

Ebolafieber-Epidemie 2014

Hallo Muck, vielleicht kannst du als einer der Autoren auf der Diskussionsseite des Artikels deine Meinung äußern? Es geht um Diskussion:Ebolafieber-Epidemie 2014#Angabe der Letalität und Diskussion:Ebolafieber-Epidemie 2014#Zahlen der WHO. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:15, 28. Sep. 2014 (CEST)

Und warum

änderst du die Formatierung nicht sondern stellst sie gleich als Ganzes zurück? Eigentlich kann man das inzwischen von einem arrivierten Teilnehmer am Projekt erwarten.--Hubertl (Diskussion) 17:05, 17. Okt. 2014 (CEST)

Weil ich keine Lust habe, einem neuen Benutzer, der schon auf seine mangelhafte Formatierungen von anderen deutlich hingewiesen wurde [2], dennoch alles weiterhin Unzulängliche hinterherzuräumen. Er möge sich bitte selbst bemühen. -- Muck (Diskussion) 17:09, 17. Okt. 2014 (CEST)
Hätte ich genauso gemacht wie Muck. Ich hatte die Hoffnung, dass sich der Benutzer noch einliest und es selber ändert, was aber nicht passiert ist. Da ihm das Thema so wichtig ist, aber scheinbar kaum einem anderen (vgl. Diskussion:Ebolavirus), würde ich ein gewisses Engagement voraussetzen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:03, 17. Okt. 2014 (CEST)
Viel Hoffnung habe ich nicht, wenn selbst ein langjähriger Benutzer wie Hubertl offensichtlich nicht in der Lage ist, sich in der Form zumindest an die Gepflogenheiten in diesem Artikel auszurichten. Da mangelt es wohl in Einsicht, aus welchen trifftigen Gründen die Form der Literatur- und URL-angaben unter "Literatur" und "Einzelnachweisen" bei WP weiterentwickelt wurde. Und in zahllosen WP-Artikeln herrscht ja diesbezüglich auch ein unbeschreiblich-unprofessionelles Chaos :-[[ -- Muck (Diskussion) 18:13, 17. Okt. 2014 (CEST)
Ach ihr beiden, ihr seid ja sooo gut! --Hubertl (Diskussion) 18:08, 17. Okt. 2014 (CEST)
@ Hubertl: Und mit deiner Lernfähigkeit scheint es nicht weit her ! -- Muck (Diskussion) 18:13, 17. Okt. 2014 (CEST)

Troll (Netzkultur)

Hallo Muck!

Die von dir stark überarbeitete Seite Troll (Netzkultur) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:42, 21. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Moin

Moin werter Muck, also das macht man nicht. Wenn ein Benutzer seine eigene Entgleisung entfernt, ist es nicht sehr freundlich, diese wieder ins Spiel zu bringen. Zumindest zeigt das Deinen Kollegen wenig Entgegenkommen Deinerseits Euerm Portal gegenüber. Schade. Mit Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:20, 16. Nov. 2014 (CET)

Moin Felistoria. Wende dich doch bitte zuerst einmal an den, der seit jahren mit derartigen Entgleisungen immer wieder an verschiedenen Orten aufgefallen ist und dennoch immer von allen involvierten Mitarbeitern des Prtals Ägyptologie unverdrossen wohlwollend gegebene Nachsichtigkeit gerne aufgesogen hat, nur um sich bei nächster Gelegenheit erneut kritikunverträglich zu zeigen und sich in Punkto PA-Angriffe auch noch zu steigern. Genau das macht man nicht!! Meine und unsere (Reaktion darauf) macht man dann schon. Genug ist genug !! Mit einem Entgegenkommen wieder und wieder hat bislang doch keine dauerhafte Verhaltensänderung des betroffenen Benutzers erreicht werden können, im Gegenteil, leider. Der Bonus diesbezüglich ist zumindest bei mir ein für alle mal aufgebraucht! Im Ramen der bei WP akzeptierten Möglichkeiten (beispielsweise mit deutlicher Vorwarnung, die er selbst zumindest mir gegenüber nie angewendet hat) werde ich mich von nun an unverzüglich zur Wehr setzen, punkt. Ich verstehe ja deine Intention der Schlichtungsbemühung und ich danke dir ausdrücklich dafür, zumal ich auch selbst niemals von vorne herein auf Kravall gebürstet war und nach wie vor bin, aber genug ist eben genug. In dem Sinne auch einen Gruß zur Nacht. -- Muck (Diskussion) 00:38, 16. Nov. 2014 (CET)

Globales Benutzerkonto

Hallo Muck! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:02, 20. Dez. 2014 (CET)

Leider gibt es in diversen Sprachräumen schon Benutzerkonten unter dem Benutzernamen "Muck", die jedoch nicht mir gehören. Eine angleichende Verständigung mit den anderen Benutzern ist für mich zu auffwändig und von daher nicht leistbar. Stört mich aber nicht weiter,da ich sowieso nur immer im deutschen Sprachraum tätig war und auch bleiben will. Grüße -- Muck (Diskussion) 17:53, 22. Dez. 2014 (CET)
Die Benutzerkonten ohne Bearbeitungen habe ich wegbenannt. Die restlichen werden im Zuge der SUL-Finalisierung von der Wikimedia Foundation auf den Namenskonflikt hingewiesen und bis April 2015 umbenannt, sodass du dann ein vollständiges globales Benutzerkonto haben wirst. Das kannst du natürlich auch weiterhin nur auf dewiki verwenden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:40, 23. Dez. 2014 (CET)
Ich gehe mal davon aus, dass dann mein globales Benutzerkonto auch auf meinen bisherigen Benutzernamen "Muck" eingerichtet wird, da ich im deutschen Sprachraum seit fast zehn Jahren schon unter diesem Benutzernamen unterwegs war und nach wie vor bin. Grüße -- Muck (Diskussion) 23:13, 9. Jan. 2015 (CET)