Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Mps/Archiv/2011#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps,
Du hast Anfang Oktober letzten Jahres den Artikel zur vietnamesisch-amerikanischen Schauspielerin Hiep Thi Le nach Lê Thị Hiệp verschoben. Ich wäre dafür, den Artikel wieder auf das alte Lemma zu verschieben. Die Schauspielerin hat ihre Karriere in den USA gestartet und ist dort durchgängig als Hiep Thi Le bzw. als Hiep Le in Erscheinung getreten, nie als „Lê Thị Hiệp“ oder „Le Thi Hiep“. Allein wenn man in der Pressedatenbank LexisNexis Wirtschaft recherchiert stößt man auf über 400 Artikel zur Schauspielerin, bei der Eingabe des jetzigen Lemmas nur auf eine alte AFP-Meldung aus dem Jahr 2005, in der von einer 63-jährigen Mutter berichtet wird (vgl. auch Google-Bücher-Suche 390 zu einem Treffer). Viele Grüße, --César00:47, 14. Jan. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bitte in Zukunft beim Revert entweder einen Grund angeben, oder besser noch auf der Diskussionsseite eine Diskussion anfangen. Danke, Enemenemu18:58, 3. Jan. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielleicht hast du ja eine Meinung dazu was man bei Japanisches Idol als Lemma verwenden sollte. Die Diskussion fängt an sich im Kreis zu drehen und wird einfach nur länger ohne das dabei was herauskommt. Ich denke das wir hier, wie auch bei anderen Titel/Dingen, die Transkription auf das ursprüngliche Wort "Idol" zurückführen sollten und nicht auf die 1:1 Transkription "Aidoru". Ein Rat oder Hinweis wäre willkommen. Vor allem auch ob im Artikel nun Idol oder Aidoru stehen sollte. Die derzeitige Schreibung mit "Idol/Aidoru" mutet seltsam an. PS: Danke für die Lemmakorrektur von IS (Infinite Stratos) ;-) --Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw13:29, 13. Jan. 2011 (CET)
Das Problem scheint sich schon mit deinem Hinweis hier erledigt zu haben und beim status quo belassen wurden zu sein, was mir so nicht ganz unrecht ist. --Mps21:59, 30. Jan. 2011 (CET)
Anfrage
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, der Artikel über das bisher als Kamikazeboot bezeichnete Kleinkampfboot vom Typ Shin'yō ist gestern auf das Lemma Sprengboot Shin’yō verschoben und so umgeschrieben worden, das sie als Sprengboote konzipiert wurden. Dafür wird jedoch nur eine Literaturquelle angegeben, erwähnt das andere Quellen sie als für Selbstmordeinsätze konzipiert bezeichnen und im englischen Artikel werden sie auch diesem Zweck zugeordnet. Könntest du vielleicht mal im japanischen Artikel ja:震洋 schauen ob da genauer steht, wofür sie denn nun konzipiert wurden? --Bomzibar11:53, 25. Jan. 2011 (CET)
Der japanische Artikel schreibt das sie Selbstmordangriff-Boote waren. Er zieht explizit einen Vergleich zu den Yon-shiki nikuhaku kōgekitei (四式肉薄攻撃艇, etwa: „Typ-4-Nahangriffsboote“) bzw. kurz Marure des Heeres und schreibt das Hauptunterschied zwischen beiden ist, das letztere nicht von Anfang an Selbstmordangriff-Boote konzipiert wurden. --Mps21:59, 30. Jan. 2011 (CET)
Eine Frage hätte ich nochmal. Steht im Artikel etwas über einen Marineverband von dem sie eingesetzt wurden ähnlich dem Shimpu Tokkotai bei den Fliegern? --Bomzibar16:56, 3. Feb. 2011 (CET)
Kirishima (Vulkan)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps,
vielen Dank für die Details zum Kirishima (Vulkan). Ist sehr schön geworden.
commons:Category:Women of Japan würde ich nehmen. Grob ist das Kleidung im Harajuku Style, da gibt es aber keine Commons-Kategorie, und ob das jetzt ein Lolita-Stil ist, speziell bei der Linken, lässt sich aus dem kleinen Ausschnitt nicht entnehmen. --Mps21:59, 30. Jan. 2011 (CET)
Marinefunkstelle Ebino
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps! Du hattest mal im Artikel Marinefunkstelle Ebino einige Belege eingesetzt. Ich komme mir der Sache nicht weiter, habe aber ein paar Kleinigkeiten und Nachweise ergänzen können. Irgendwie werden von dieser Stelle auch geologische Messungen durchgeführt - die Zusammenhänge zu erkennen reicht leider der Googletrans nicht aus. Bitte sei so gut und schau Dir die Sache nochmal an. Ich stehe einfach auf dem Schlauch. Besten Gruß Tom00:11, 5. Feb. 2011 (CET)
Beruht die Annahme auf den verlinkten Sitzungsprotokollen? Übrigens linken da beide (der von 1988 und der von 2009) auf dasselbe Dokument. Zumindest dem von 1988 kann ich nur entnehmen dass man die Gegend vorher untersucht hat ob die Topographie und Geologie den Betrieb einer Sendestation zulässt. --Mps11:36, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich hab versucht die Funktionen dieser Station zu verstehen: a) scheint klar zu sein das eine Funktion der als US-Stützpunkt? betriebene Sender für U-Boote ist b) dieser Link erklärt offenbar die Funktionsweise irgendwelcher geophysikalischer Untersuchungen c) in diesem Dokument wird notiert das die Station als Referenzstelle für Erdbebenmessungen genutzt wird. Offenbar hat es um Ebino schon mehrere signifikante Erdbeben (1968) gegeben. Der Artikel ja:えびの送信所 scheint etwas mehr herzugeben. Ein paar Worte zur Lage wären fein - eine solche Station ist nicht gerade klein wie ein Vergleich mit dieser Karte der VLF Marinefunkstelle Cutler zeigt. Wie gesagt, werde ich aus der Sache nicht recht schlau - mir scheint es ist mehr als eine "einfache Marinefunkstation" (was ist an sowas schon einfach?). Vielleicht kriegst Du weitere Zusammenhänge, etwas mehr zur Geschichte oder sonst was raus. Besten Gruß Tom18:13, 5. Feb. 2011 (CET)
Supi vielleicht langt es ja für einen Stub oder eine Ergänzung/Abschnitt in Magnetotellurik damit man wenigstens in groben Zügen die Zusammenhänge kennt. Meinereiner hat schon jetzt wieder ne Kleinigkeit gelernt. Danke Gruß Tom19:43, 5. Feb. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mps san, schön, dass Du die anderen Artikel, die unter "Siehe auch" standen, eingegeliedert hast. Bei den Tekketsu Kinnōtai ist nur von Schülertrupps bestehend aus Jungen die Rede. Ich war mir nicht sicher, ob Tekketsu Kinnōtai quasi als Überbegriff für Schülertrupps im allgemeinen benutzt werden kann. Schülerinnen-Trupps hab ich unter der Bezeichnung bisher nicht gefunden. Was meinst Du? Lässt sich Tekketsu Kinnōtai mit Schülertrupp unabhängig vom Geschlecht der Schüler gleichsetzen? Gruß -- Elmo Rainy Day19:01, 12. Feb. 2011 (CET)
Stimmt, nach http://www.himeyuri.or.jp/war.html waren Tekketsu Kinnōtai wohl Jungs aus den höheren Klassenstufen neben den Tsūshintai (通信隊, „Meldetruppe“) mit Jungs aus den niedrigen Klassenstufen. Die Mädchen waren darunter wohl doch nicht zusammengefasst. Der Überbegriff ist wohl schlicht Gakutotai (学徒隊, „Schülertruppen“) [1]. --Mps19:26, 12. Feb. 2011 (CET)
Kaiserin Haruko
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps,
leider gibt es zu nebenstehendem Bild keinen Urheber. Ich vermute, es handelt sich nicht um ein Photo, sondern um ein Äquivalent zum 1888 entstandenen Portrait des Kaisers. Die Tineye-Suche hat das zumindest angedeutet. Kannst Du was Näheres herausfinden? Vielen lieben Dank! --Catfisheye01:47, 14. Feb. 2011 (CET)
Entschuldige, ich bin leider nicht früher dazu gekommen. Tatsächlich konnte ich zur Herkunft aber nichts genaueres finden. Zwar wird z.B. hier erwähnt das Chiossone auch ein Bild von ihr anfertigte, das mit dem des Kaisers im Meiji Kinenkan hängen soll bzw. gehangen haben soll, seltsamerweise finde ich diese Tatsache aber nur in itWP und auf anderen italienischsprachigen Websiten. Sonst habe nicht herausfinden können wie das zweite Bild, also ihres, aussehen soll. Der Meiji-Schrein selber, auf dessem Gelände sich das Meiji Kinenkan befindet, hat hier eine Beschreibung zur Entstehung des Bildes des Kaisers – Chiossone hatte das Portrait auf Geheiß des Hofministers Hijikata aber ohne Wissen des Kaiserserstellt, basierend auf Skizzen die Chiossone im Verborgenen machte während der Kaiser sich mit anderen unterhielt, Photographien und dessen ausgeliehener Uniform –, das heute in der Schatzkammer des Schreines befindet, erwähnt aber z.B. nicht das auch eines von der Kaiserin angefertigt wurde. Ich würde das nebenstehende schon für ein Photo halten, allein schon wegen der Unschärfe und und nicht ganz optimalen Belichtung (z.B. Schlaglicht auf ihrem Gesicht); wenn man eine Zeichnung als Vorlage hätte hätte man die wohl besser abfotografieren können. --Mps12:59, 17. Feb. 2011 (CET)
Danke für Deine Suche! Ich denke, ich habe mich zu sehr vom gemalten Hintergrund beeinflussen lassen. Dummerweise gibt es zu Chiossone nur per Fernleihe was für mich erreichbares. Sei bedankt und lieb gegrüßt. Catfisheye23:08, 17. Feb. 2011 (CET)
Kat:Mythologisches Schwert/Kat:Schwert
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps. Ich habe gerade gesehen das du in der Kategorie:Mythologisches Schwert die Kategorie:Schwert eingefügt hast. Ich möchte dich bitten diesen Eintrag zurückzusetzen, da zwischen de Portalen Portal:Waffen und Portal:Mythologie beschlossen wurde, das das Portal:Mythologie die Kat. Mythologisches Schwert komplett übernimmt. Bei den Myth. Schwertern handelt es sich um keine existenziellen Waffen, also sind sie nicht dem Portal:Waffen zugehörig.Wir sind mit dieser Regelung bisher so gut gefahren. Lieben Gruss Lothar,--MittlererWeg17:45, 20. Feb. 2011 (CET)
Habe ich zurückgesetzt und dort mal das Kogarasu-maru, das es tatsächlich gibt. Wie es das mit dem Kusanagi, das in der japanischen Mythologie auftaucht, Throninsignie des japanischen Kaisers ist und vermutlich existierte (ob heute immer noch wissen wohl nur der Kaiser und ein paar Geistliche im Atsuta-jingū)? --Mps17:53, 20. Feb. 2011 (CET)
Klasse. Danke dir. Ich habe Fotos von den Objekten gesehen, bin aber nicht sicher ob sie echt sind. Meines Wissens ist eine Abbildung nicht erlaubt. Ich habe die jap. Botschaft vor ein paar Jahren mal deswegen angeschrieben, und dort sagte man mir das nur sehr wenige Menschen dort ([Atsuta-jingū) Zutritt hätten und Abbildungen nicht erlaubt seien. Warum genau weiss ich nicht. Die Abbildung des Kusanagi sieht aus wie eine sehr alte Version des Ken. Aber wer weiss?. Ich bin bei solchen Sachen sehr mißtrauisch. Nochmals danke und lieben Gruss Lothar--MittlererWeg18:01, 20. Feb. 2011 (CET)
Mikroformate
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mikroformate allgemein oder COinS? Ersteres ist nur ein allgemeines Konzept, Annotationen über HTML-Tags und -Attribute durchzuführen bzw. “Microformats are based on simple markup conventions that enable you to add meaningful structure to your web content.” – das ist im Prinzip alles. Was COinS anbelangt sie ist dessen Format ganz schlicht <span class="Z3988" title="{OpenURL ContextObject}">Literaturangabe im Freitext, Inhalt nicht COinS-relevant</span>, wobei zum {OpenURL ContextObject} das hier einen guten Überblick liefert, insbesondere die Abschnitte 5.4 und 10. --Mps21:19, 22. Feb. 2011 (CET)
Ich wollte hier eigentlich darauf hinaus, daß man diverse Infoboxen entsprechend ausstattet. Ich sehe beispielsweise in EN häufiger, daß (nehmen wir mal ein Beispiel) in einem Hurrikanartikel in der en:Template:Infobox hurricane händisch eine Vorlage en:Template:Start date (für formed=) und en:Template:End date (für dissipated=) und dem Datum eingesetzt wird. Da dachte ich mir, das könnte man doch gleich durch die Infobox erledigen lassen und generell fordern, daß das Darum im ISO-Format angegeben wird (wandelt man dann mit Vorlage:FormatDate um). [Langfristig gehören die Infoboxen sowieso weitgehend nach einem commons-ahnlichen Dingens und transkludiert – es ist geradezu unsinnig, mit welchem Aufwand bspw. in zig Sprachversionen jede Woche die Zahl der Spiele und anderer Daten von Klose, Özil und Co. aktualisert werden. Einmal auf einem Datenwiki langt. Aber ich schweife ab]. Wie gesagt, ich wollte mal versuchen, ob man das entsprechend umsetzen kann. Mal schauen, vielleicht komme ich weiter, wenn ich mal die Vorlagen für start-date und end-date in EN suche. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:45, 22. Feb. 2011 (CET)
Wenn es um Mikroformate allgemein geht bietet sich http://microformats.org/wiki/Main_Page#Specifications an. Für Ereignisse würde man hCalendar nehmen, für Personen und Organisationen hCard. Für Koordinaten benutzt unsere Vorlage:Coordinate ja schon das geo-Mikroformat. Allgemein liefe es aber darauf hinaus das man im Infoboxkopf eine class einfügt die die verwendeten Mikroformate identifiziert und die Werte die mit einem Mikroformat ausgezeichnet werden sollen mit einem Tag, z.B. <span>, umschlossen werden dessen class-Attribut wiederum die Annotation gemäß des verwendeten Mikroformats beschreibt. Konkreter: bei Infoboxen über Ereignisse, wie eben Hurrikane, würde der Infoboxkopf {| class="vevent", {| class="wikitable vevent" usw. sein. Statt einfach nur
Was es sonst noch gibt siehe die unterstützten Eigenschaften in den Microformat-Dokus. Voraussetzung ist natürlich das die Daten gemäß den Mikroformatspezifikationen normiert sind.
Die Herangehensweise der Vorlage en:Template:Start date halte ich für ungünstig, da dort die gleichzeitig immer die Eigenschaften updated für Updatezeitpunkt eines Blogposts mit hAtom-Mikroformat, published für Veröffentlichung eines Audiostücks mit hAudio, dtstart mit hCalender und bday für ein Geburtsdatum mit hCard gesetzt wird. Das ist streng genommen semantisch nicht in Ordnung und führt zu Fehlerkennungen bei Mikroformat auslesenden Programmen, wenn eine Infobox z.B. mehrere Mikroformate unterstützt, weil man dann z.B. Anfangszeitpunkt eines Eriegnissen und Geburtsdatum einer Person nicht auseinander halten könnte. --Mps 00:18, 23. Feb. 2011 (CET) (korrigiert --Mps18:27, 23. Feb. 2011 (CET))
Meine Seite
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo
Warum wurde meine Seite Tamagotchis.eu nicht in den Weblinks aufgenommen? Entspricht dort irgendetwas nicht der Wikipedia? --Kuchipatchi19:01, 11. Mär. 2011 (CET)
Die allgemeine Regel ist „Bitte sparsam und vom Feinsten“ und zu Letzterem gehört eine Website die erst seit ein paar Wochen online ist und nur ein paar Dutzend Besucher hat definitiv nicht. Fansites im Speziellen sind auch unerwünscht, sofern sie nicht eine überragende Bekanntheit und Informationsfülle besitzen. --Mps19:07, 11. Mär. 2011 (CET)
Das liegt daran, weil der Zähler erst gestern eingebaut wurde. Außerdem handelt es sich nicht un eine Fanseite sondern um eine Informationseite. Du findest keine Seite die soviel Bilder hat wie meine. Nicht mal Tamagotchi.de hat das. Ich weis nicht an was du das gerade festhälst. Ich erwarte da definitiv noch eine Stellungsanhme!--Kuchipatchi19:15, 11. Mär. 2011 (CET)
Es ist eine Fanseite – das steht sogar in der Einleitung – die vollkommen unbekannt ist – hat nichtmal eine Listung bei Alexa Internet. Mit dem Zähler ist ja auch kein Wunder, wenn die Website erst diesen Mittwoch von Cronon/Strato registriert und wohl online geschalten wurde. --Mps19:33, 11. Mär. 2011 (CET)
Du hast ja wohl den Knall nicht gehört. Naja dann lass die Seite draußen. Ich frage mich immer wie so inkompetente Typen wie du solche Rechte haben das zu bestimmen.--Kuchipatchi20:11, 11. Mär. 2011 (CET)
Kuchipatchi san, Mps san hat in vernünftiger Weise begründet, warum der Link im Artikel ebenso unangemessen ist, wie auch Deine Reakion hier. Von Dir war leider wenig substanzielles zu lesen. -- Elmo Rainy Day20:34, 11. Mär. 2011 (CET)
Korrekt wäre nur Obuku (御仏供), zumindest ist es so lexikalisiert, vor allem weil das sama ist nur ein Verehrungssuffix ist. Zudem bin ich mir nicht sicher ob nur Reis damit gemeint ist, da der Wörterbucheintrag eigentlich schreibt „Opfergabe für einen buddhistischen Altar. Reis im Besonderen.“, aber als (Teil-)Synonym Obuppan (御仏飯) nennt was „Reis“ im Namen hat. Katemeshi ist 糅飯 („gemischter Reis“). --Mps22:09, 11. Mär. 2011 (CET)
Da es so lexikalisiert ist würde ich es verschieben. Ja nur der Butsudan. Obuku heißt auch in etwa „Gabe für Buddha, buddhistische Gabe“. --Mps22:38, 11. Mär. 2011 (CET)
Wenn ich mir Kategorie:Japanische Küche so anschaue ist bei den ähnlich gelagerten Fällen kein richtiger Konsens zu erkennen, die Tendenz geht aber zur Zusammenschreibung. Auch enWP hat allgemein für Zusammenschreibung entschieden. --Mps22:38, 11. Mär. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, da die Lemmata zu Erdbeben ja so sehr umstritten zu sein scheinen (und anscheinend von japanischen Behörden offiziell vergeben werden): Könntest Du mir mitteilen, was in folgendem Dokument steht: PDF der Japan Meteorological Agency? Gruss --Port(u*o)s17:28, 12. Mär. 2011 (CET)
Viel steht da nicht drin:
Über die Benennung des Erdebebens vom 23. Oktober 2004 um 17:56
Die JMA hat das Erdbeben mit Epizentrum in der Präfektur Niigata/Region Chūetsu vom 23. Oktober 2004 um 17:56, welches eine bemerkenswerte Katastrophe war, wie folgt benannt:
Heisei 16 (2004) Niigata-ken Chūetsu Jishin (平成16年(2004年) 新潟県中越地震)
Englisch: The Mid Niigata prefecture Earthquake in 2004
Der Name ist (bis auf die Jahreszahl) fast identisch mit dem des Niigata-Chūetsu-Küstenerdbebens 2007 (新潟県中越沖地震) bis auf das dort noch ein 沖 für „hohe See“ drin ist was im Zusammenhang mit Erdbeben dort als „Küstenerdbeben“ übersetzt wurde. --Mps18:04, 12. Mär. 2011 (CET)
Danke. Vorgestern gab es ja im Nachgang zum großen Erdbeben schon wieder ein recht starkes Niigata-Chūetsu-Erdbeben, ebenfalls über Mw6. Mal sehen, wie sie das benennen. Gruss --Port(u*o)s18:45, 12. Mär. 2011 (CET)
Sendai
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mps san, ich habe vor 15 Jahren in Sendai studiert und bin bestürzt über die Ereignisse. Hälst Du es für realistisch, dass wir von hier aus etwas nützlich tun können? Oder hast Du vielleicht bei Deinen Streifzügen durchs Netz schon eine Hilfeseite und / oder Informationsseite zu den Ereignissen gesehen? Gruß -- Elmo Rainy Day22:12, 13. Mär. 2011 (CET)
Von hier aus kann man wohl kaum etwas tun, außer dann an die einschlägigen Organisationen zu spenden. Hilfeseite und / oder Informationsseite zu Sendai? nicht das ich wüsste. Japan allgemein?: Ich folge da im großen über SPON (wobei man das dort teilweise schon mit mehr als nur einem Körnchen Salz als sonst üblich nehmen muss) und http://www.nhk.or.jp/. --Mps21:19, 15. Mär. 2011 (CET)
Ehrlich gesagt bin ich bei solchen Angelegenheiten überfordert, aber wenn man eine persönliche Mitgefühlsbekundung (auch/gerade in Englisch) äußert wird es einem bestimmt nicht übel genommen als dass man das was befürchten müsste. --Mps21:19, 15. Mär. 2011 (CET)
Hm, es soll nett sein, nicht nur tolerierbar. aber zugegebenermaßen ist es wohl etwas unpassend. man fühlt sich nur so schrecklich hilflos. liebe grüße Catfisheye01:26, 17. Mär. 2011 (CET)
Vielleicht könnt ihr hier etwas tun. (Ich weiß, das ist missbruch der Wikipediadiskussionsseite. Vielleicht ist es aber besser, wenn ihr mich sperrt.)--Katakana-Peter03:19, 17. Mär. 2011 (CET)
Ist SDO (Ryōtsu) und SDS (Sado) nicht derselbe Flughafen? 2004 wurden alle Gemeinden auf der Insel Sado inkl. Ryōtsu zur einer Gemeinde (Sado) zusammengelegt. Diese beiden Websites world-airport-codes.com[2] lokalisieren den Flughafen SDO (Ryōtsu) demzufolge dort wo sich der Flughafen Sado ist. Seltsamerweise dann aber SDS (Sado) world-airport-codes.com[3] irgendwo in der Wildnis von Hokkaido. SDS wird dann von verschiedenen Seiten der ICAO-Code RJSD zugeordnet, was denselben Ort bezeichnet, wie wo SDO verortet wurde. Irgendwas stimmt da mit den IATA-Codes nicht. --Mps21:19, 15. Mär. 2011 (CET)
Das weiß ich nicht, ich bin da zufällig drüber gestolpert, als ich in einem anderen Zusammenhang den Namen der Insel gesucht habe. Meine Mitarbeit am Portal:Luftfahrt beschränkt sich üblicherweise auf Flugzeuge, die abseits eines Flughafens außerplanmäßig eine zu harte Landung hinlegen. Aber unlängst hatten wir auf der dortigen Disku einen anderen Fall, in dem die IATA-Codes nicht paßten. en:Sado Airport ist keine Hilfe, dort wird behauptet, der Flughafen hätte keinen IATA-Code, während en:List of airports in Japan ICAO RJSD und SDS nennt. Ich werde später mal versuchen, ob ich auf dieser Website weiterkomme. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:13, 21. Mär. 2011 (CET)
Lemma Sankō Kisen vs. Sanko Line
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moin Mps! Du hast Sanko Line auf Sankō Kisen verschoben. Obwohl ich mir sicher bin, das deine Änderung als solche korrekt ist, kein Mensch nennt die Reederei Sankō Kisen. Insofern passt die Verschiebung nicht mit den Forderungen "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." und "Der Artikeltitel muss korrekt wie gängig sein." aus WP:Lemma überein. Gruß, --SteKrueBeOffice03:31, 18. Mär. 2011 (CET)
Dass der Name Sankō Kisen juristisch korrekt ist, habe ich nicht bestritten. Wie wäre es, mal auf diesen Diskussionsbeitrag zu antworten und auf die WP:Namenskonventionen einzugehen, statt den Artikel einfach zum zweiten mal auf das ungängige und daher falsche Lemma zu schieben? Gruß, --SteKrueBeOffice08:52, 21. Mär. 2011 (CET)
泉沢川
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, ich habe gerade einbe kleine Meinungsverschiedenheit mit einem internationalen User, der im Artikel Higuchi Kiichirō die Zahl der Juden die dieser die sowjetisch-mandschurische Grenze hat passieren lassen von 20.000 bereits mehrmals entfernt hat und auf meiner Diskussionsseite angegeben hat, das es nur etwa 80-100 gewesen seien. Die falsche Zahl sei auf Übertragungsfehler Jahrzehnte später zurück zu führen. Die von ihm genannten Quellen kann ich leider nicht überprüfen, da sie auf japanisch sind aber da dieser Zahlenunterschied doch schon gewaltig ist, mag ich das nicht so einfach durchwinken. Könntest du vielleicht mal einen kurzen Blick auf den japanischen Artikel zum Fugu-Plan werfen wenn du Zeit hast was der bezüglich der Zahlen sagt? Speziell 1938 wäre hier der fragliche Zeitraum. User:Tziziano hat da zwar nach eigenem Bekunden auch mitgearbeitet, aber die japanischen Autoren dürften da allgemein aufgrund der besseren Quellenlage wohl vertrauenswürdigere Fakten zusammengetragen haben. Vielen Dank --Bomzibar11:43, 21. Mär. 2011 (CET)
Bombizar san, verzeihung, dass ich hier dazwischen springe. Der japanische Artikel über Higuchi Kiichirō ja:樋口季一郎 sagt ohne Quellenangabe: 樋口は「彼ら(ユダヤ人)の何千人が例の満洲里駅西方のオトボールに詰めかけ、入満を希望した」と書き記しているが、芙蓉書房は彼の手記にある数字を勝手に2万人に改竄している。 Will heißen, dass sich zwar mehrere Tausend Menschen am Bahnhof Sato zusammenfanden mit dem Wunsche in die Mendschurei einzureisen, dass der Verlag aber in Higuchis Aufzeichungen die Zahl willkürlich mit 20.000 und damit falsch angegeben habe. Mps san findet bestimmt auch noch eine bessere Quelle dazu. Gruß -- Elmo Rainy Day12:12, 21. Mär. 2011 (CET)
Tsunami
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Mps. Die JMA hat zwar hier Ankunftszeiten und Höhe des Tsunami für zahlreiche Meßstellen angegeben, aber irgendwo sind diese in manchen Punkten nicht plausibel. So wird da für Kamaishi die Ankunft des ersten Tsunami mit 14:45 JST festgestellt – eine Minute vor dem Erdbeben. Könntest du mal schauen, ob sich diese Seite eventuell in der japanischen Version mit "besseren" Angaben findet. Wo sich die Seite genau findet, weiß ich nicht, vielleicht wäre hier ein Startpunkt.
Für den Artikel Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi ist der Aspekt interessant, wann der Tsunami da eintraf und wie hoch er war. In der englischen Version des JMA-Bulletins heißt es:
Fukushima Onahama-oki Initial Tsunami 14:52 JST 11 Mar Unknown
Maximum Tsunami (*4)
Onahama ist ein Ort in der Präfektur Fukushima, wie mir gelang, anhand eines Bahnstreckenartikels herauszufinden, Google Maps kennt ihn nicht, jedenfalls nicht in der lateinischen Umschrift. Wofür steht eigentlich der suffix -oki?
Abgesehen davon ist auch diese Angabe, die zwei Tage nach dem Beben veröffentlicht wurde, zweifelhaft. Zum einen ist kein Maximalwert verzeichnet (Fußnote 4 heißt, daß der höchste Tsunami noch eintreffen wird), zum anderen sind die sechs Minuten zwischen Beben und erstem Tsunami mMn zu kurz. Zwar ist die Küste der Präfektur Fukushima etwas weiter östlich als Sendai, doch soweit auch wieder nicht, daß die Entfernung vom Kraftwerk zum Epizentrum weniger als 100 km betrug – und das würde auf eine Laufgeschwindigeit von rund 1000 km/h rauslaufen, was mir in dem relativ flachen Wasser vor der Ostküste Japans (die Gegend ist meist weniger als 200 m tief) zu hoch erscheint, außerdem wird keine Höhe verzeichnet. Wahrscheinlich erscheint mir, daß obige Instrumentenstation und die in Kamaishi und einige weitere schlichtweg aufgehört haben, Werte zu übermitteln, sei es durch mechanischen Defekt, Stromausdall oder durch Verlust der Übertragungsleitung.
Da ich gerade in der Nähe bin, der Anfang einer Antwort.
Onahama war eine bis 1954 eigenständige „Klein-“/kreisangehörige Stadt, die durch den Zusammenschluss mit weiteren Gemeinden zum heutigen Iwaki wurde, vgl. ja:小名浜.
oki bedeutet per se etwa „offenes Meer“; für die meisten Zwecke würde ich persönlich es in Zusammensetzungen wie Erdbebennamen nur mit „vor“ übersetzen; da Japan ein Inselstaat ist impliziert das das Meer. Der Klarheit halber kann man aber auch „Meeres-“, „Küsten-“ u.ä Zusätze machen.
Die Messgeräte sind an vielen Stellen tatsächlich ausgefallen; dazu gibt es z.B. diese Meldung (PDF-Direktlink) vom 11., 20:00 JST. Nachtrag: Darin sind in Anhang 3 (S. 6–7) für 19:30 die Zustände der Tsunami-Messgeräte aufgeführt; die Liste scheint längs der Pazifikküste von N nach S angeordnet, von 27 Aomori bis 53 Kamisu-Kashima-kō (Hafen) melden die meisten Datenausfall (×), einige noch Batteriebetrieb (△). Eine saubere Darstellung der Standorte der Stationen habe ich noch nicht gefunden; vielleicht wird man bei den Präfekturbüros schlauer, die Seite des Observatoriums Fukushima macht aber wenig Hoffnung.
Ich habe mir nicht alle JMA-Pressemeldungen angesehen – da sind immer wieder nachträgliche Korrekturen und Aktualisierungen dabei (z.B. für Iwaki-Onahama; Nachtrag: Das ist zwar nicht Fukushima-Onahama-oki, aber für das AKW dürfte Iwaki-Onahama an der Küste eh interessanter sein, sofern nicht lokale Besonderheiten zu großen Diskrepanzen führen. PDF, darin auf S. 2 der graph der mit Kommunikation wieder gewonnnenen Daten von Iwaki-Onahama: Die „eigentliche“ maximale Tsunami wird mit 3,3 m um 15:39 angegeben, 14:52 scheint der Beginn einer Serie (lokal generierterß) kleinerer Wellen zu sein.); in Nr. 8 (PDF), Stand 12., 7:05 JST, ist auf Seite 4 aber für Sōma an der Nordgrenze der Präfektur die Spitze mit >7,3 m um 15:50 angegeben. Wenn ich das richtig interpretiere, sieht man auf Seite 6 mit den Aufzeichnungen von der Küste Tōhokus und Kantōs, warum >: Mehrere Stationen hörten auf verwertbare Daten zu liefern.
Der Hinweis ist gut, Akira. Aus 1. und 2. kombiniert folgt mit ziemlicher Sicherheit, daß diese Meßstation an exponierter Lage liegt, vielleicht im Sinne eines Kaps, vielleicht im Sinne einer Mole, und da spekuliere ich mal, irgendwo hier. Hinsichtlich Punkt 4. Ja, das paßt wieder ins Bild, nachdem es im Heise-Artikel (siehe Artikel-Disku) fälschlich hieß, die Generatoren hätten (erst) cca. 45 Minuten nach dem Eintreffen des Tsunami aufgehört zu arbeiten. Wenn man da 14:52 JST + 45' rechnet, dann landen wir ziemlich nahe bei 15:39 JST. Ein paar Kilometer weiter an der Küste und die Angabe paßt. Schönes Beispiel, wie selbst falsche Angaben letztendlich doch ins Bild passen können. Mit dem > ist klar. Da war die Welle höher, als das Instrument aufzeichnen konnte bzw. es hat bis zur angegebenen Höhe aufgezeichnet und dann versagt. Hinsichtlich des Punktes 3. muß ich mal schauen – mir ist vor einigen Wochen irgendwo ein Aufsatz begegnet, der zumindest einige Meßstellen aufführte, vielleicht haben wir da Glück. (Note to self: vmtl. in Erdbeben von Iquique 1877 verlinktes PDF) --Matthiasb (CallMeCenter) 21:52, 21. Mär. 2011 (CET)
Onahama-oki sollte eigentlich eine Boje sein, sonst wäre es ja nicht „offenes Meer“; siehe auch die Karte im ersten Link, den Du gegeben hast: Zoom durch Click; Onahama-oki ist mutmaßlich der graue Punkt vor der südlichen Küste Fukushimas. Aber vielleicht liege ich da auch falsch…??? --Asakura Akira22:19, 21. Mär. 2011 (CET) P.S.: Mouseover in der vergrößerten Karte gibt zum Punkt die Station aus: Das auf dem Meer ist Onahama-oki.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Huhu, der offizielle Name ist "Philippine Sea Plate" (die Liste ist eine Art übersetztes Zitat aus der angegebenen Quelle, sollte man also schon halbwegs genau übersetzen). Man sollte vielleicht den Artikel verschieben, was meinst du? Ich hab erstmal eine Weiterleitung gemacht. Als Philippine Plate wird übrigens nach einer anderen Theorie (nicht die der die Tabelle zugrundeliegt) eine zwischen Sunda- und Philippinenseeplatte liegende Platte bezeichnet, die weitgehend die Landmasse der Philippinen umfasst. --Thogo20:38, 30. Mär. 2011 (CEST)
Ich bin hierdurch darauf aufmerksam geworden. Und wenn ich nach Google Books gehe wird „Philippinische Platte“ weitaus häufiger als „Philippinenseeplatte“ verwendet zur Übersetzung der Philippine Sea Plate. Zudem noch häufig im Kontext als an Japan angrenzende Platte, so dass damit wohl nicht die Philippine Plate gemeint ist, wenn die zwischen Philippine Sea Plate und Sunda Plate liegt. --Mps12:57, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hm, merkwürdig, aber Häufigkeiten bei Googlesuchen sagen eh nicht allzuviel aus. ;) In der Fachliteratur wird halt zwischen Philippine Sea Plate (die in älterer Literatur durchaus auch mal Filipino Plate genannt wird, um die Sache noch etwas komplizierter zu machen ;) ) und Philippine Plate (oder Philippine Microplate oder auch Philippine Mobile Belt) unterschieden. Das Problem dabei ist, dass die fragliche Platte ja auch nahezu kein philippinisches Land enthält (nach der Mobile-Belt-Theorie überhaupt keins, denn da geht die Plattengrenze nicht durch den Philippinen-Grabenbruch quer durch Luzon). Die deutsche WP ist auf dem Gebiet eh sehr schlecht vertreten, daher verwundert es nicht, dass der Artikel auf einem IMHO veralteten Lemma liegt. Aber nunja, ich denke bis jemand mal die Zeit findet, die entsprechenden Artikel der enwp, die durchaus größtenteils fundiert und brauchbar sind, wenigstens zu übersetzen, ist die Weiterleitung am sinnvollsten. Wie gesagt, die Tabelle ist halt nach Bird 2003 erstellt, und der nennt das Teil Philippine Sea Plate, genauso übrigens wie Galgana et al. 2007 (das ist der mit der Mobile-Belt-Theorie), daher sollte man das besser auch so lassen, es verwirrt sonst nur - zumal die (aus Platzgründen) unter der Tabelle liegende Karte die gleichen Bezeichnungen enthält. --Thogo17:45, 1. Apr. 2011 (CEST)
Im Koreanischem macht das Sinn, denn hier werden Hangeul und Hanja nicht gemixt. Es gab mal eine Zeit (15. bis 19. Jh), in dem das so gemacht wurde, aber dadurch, dass in Nord- und Südkorea Hangeul als alleiniges Silbenwerkzeug vorgeschrieben ist, ist auch hier in der de-wp dies de-facto bedeutungslos. Selbst auf der en-wp kenne ich nur zwei Seiten, welche mittelalterliches Koreanisch zitieren (Eine ist diese hier). Danke daher für das rückgängig machen.
Das Bild Datei:Lage der Liancourt Felsen.png dient in Ermangelung eines besseren als Locator. Des Weiteren enthält enthält der Weblink gegenüber den beiden Bildern die Distanzen zu den Eilanden. Es gibt zwar auf Commons:File:Liancourt-rocks distances.png ein entsprechendes Bild, habe aber es zu Anfang nicht eineditieren wollen, da hier auch Meilen als Angabe mitverwendet werden. Nun gut, ich werde sie ersetzen. Grüße --Valentim15:45, 1. Apr. 2011 (CEST)
Es ist in der Tat wohl sinnvoll Hanja und Hangeul explizit auszuzeichnen damit z.B. Benutzer für beide Systeme unterschiedliche Fonts verwenden können.
Außerdem danke für das Einbauen des Bildes mit den Entfernungsangaben, was erstens hübscher ist als das im jetzt früheren Weblink und man nicht extra einen Weblink-Slot dafür ver(sch)wenden muss nur damit die Leser die Entfernungen grafisch aufbereitet bekommen. --Mps16:11, 1. Apr. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wegen [5]: Soweit ich sehen kann ist Iida Momo kürzlich gestorben, siehe ja:いいだもも, wenn Du eine Quelle findest, kannst Du das evtl. in der BKL sowie im Nekrolog eintragen. Gruß, Aspiriniks12:40, 3. Apr. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das war das staerkste Nachbeben seit dem 11.03.2011 bei dem mehr als 27600 Menschen ums Leben gekommen ist. Die Quelle des deutschen GFZ ist doch eindeutig. Ist das trotzdem nicht relevant? Richtig ist, dass es bei den hunderten Nachbeben nicht jedes Nachbebeben im Artikel stehen soll, gilt das auch fuer dieses Nachbeben? Oder sind die Kriterien, die Toten durch das Beben, die Schaeden, das AKW, oder was? 62.200.73.5721:05, 7. Apr. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo mps! Ich habe gestern nach ja:Category:日本の原子力関連企業 die Kategorie Nuklearunternehmen in den deutschsprachigen Artikeln der dort gelisteten Unternehmen ergänzt, ohne die Fakten zu prüfen. Du hast das in einem Fall rückgängig gemacht. Vielleicht kannst du dann auch die Kategorie im japanischsprachigen Artikel entfernen und die anderen von mir gesetzten Kategorien ebenfalls in beiden Sprachen überprüfen. Gruß--Katakana-Peter02:33, 10. Apr. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo mps. Du hast Hongoku zu Hongō-ku verändert. Das ist leider falsch. Das Nagasakiya lag in日本橋本石町三丁目.
Viele Grüße aus Fukuoka. WM, Fukuoka09:18, 11. Apr. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich finde, dass wenn schon Rin/Len Act.2 entfernt wurden, wenigstens die Append-Versionen von Miku und Len/Rin in der Auflistung auftauchen sollten, da dies nicht einfach nur "Updates sind" sondern neue Versionen mit mehreren Stimmdatenbanken sind, die in den alten Versionen nicht zur Verfügung standen.
In der englischen Version der Wiki-Seite tauchen diese Versionen ebenfalls auf in der Auflistung. Einige Informationen habe ich von dort übernommen, da die deutsche Wiki-Seite nicht aktuell war.
Sollte es wirklich ein Problem sein, dass man erkennen soll was neu und was revisionen sind, wäre es sonst sinnvoll diese gesondert in der Liste unter dem Titel "Vocaloid2 Revisionen" oder ähnliches aufzulisten? ----Datei:MikuHatsune Sig1.pngDatei:MikuHatsune Sig2.png 16:55, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ich hatte es just im Moment deiner Frage hier nochmal geändert. Dein Vorschlag ist aber besser, zumal es ja auch einen Abschnitt „in Planung“ gibt und einer für die Revisionen dann nur konsequent wäre. Prinzipiell geht es mir nur darum das man erkennt, welcher Vocaloid wirklich neu ist und nicht nur eine Neuauflage oder Modifikation. --Mps 17:11, 11. Apr. 2011 (CEST) PS: Ika Musume fand ich auch sehr sympatisch. --Mps17:17, 11. Apr. 2011 (CEST)
Habe dies mal umgesetzt und eine Revision-Kategorie zugefügt, wäre nett wenn du das noch einmal sichten könntest. ;)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, habe da eine kleine Frage gestellt auf die noch niemand geantwortet hat... könntest Du mir dazu einen Tipp geben? Gruß, --Wissling13:40, 14. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt, das hatte ich übersehen, weil es das bei Hokkaidō Denryoku nicht gab, wo ich erst durch die HotCat-Zusammenfassung auf die Angelegenheit aufmerksam wurde. --Mps13:58, 18. Apr. 2011 (CEST)
Seto-Ōhashi
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die 640 Mrd Yen Baukosten entnahm ich, wie in der Begründungszeile mitgeteilt, "Link HSBE". Die US$7 billion aus en:Great Seto Bridge konnte ich damit allerdings nur schwer vereinbaren. Zu dem (angeblichen) "Vorschlag" Ōkubos, den auch HSBE erwähnt und der ausführlicher in en:Great Seto Bridge#History dargestellt ist, hatte ich mich bei der letzten dortigen Änderung wie folgt geäußert: How can Ōkubo's talk about uniting the 4 provinces of Shikoku "with each other" by roads be understood as suggesting a bridge between Shikoku and Honshu? By comparing it to his moon travel drinking song one would prefer not to be bothered with? Wissen Sie vielleicht die Antwort? --Vsop13:48, 28. Apr. 2011 (CEST)
Der HSBE-Link erwähnt auch 37,3 km Länge und 42 Brücken. Beides bezieht sich auf die Autobahn und die Baukosten damit sehr wahrscheinlich auch. Hier findet sich Ōkubos Rede zur Eröffnung der Sanuki-Eisenbahn auf Shikoku und da macht er durchaus den Vorschlag die Shiwaku-Inseln als Brückenpfeiler für eine Eisenbahnstrecke zu nutzen die diese mit der San’yō-Eisenbahn (vgl. Karte bei San’yō-Shinkansen) auf der anderen Seite der Seto-Inlandsee verbindet. Diese Inseln wurden dann später auch für die Seto-Ohashi genutzt. --Mps14:51, 28. Apr. 2011 (CEST)
Iinzwischen habe ich noch ein paar Ergänzungen angebracht, vor allem aber im Interesse besserer Verständlichkeit gestrafft/vereinfacht und dabei jede der Inseln gleich bei der ersten Erwähnung namhaft gemacht. Ich würde jetzt gern noch die einzige Fußnotenquelle city.sakaide.lg.jp in den Absatz Weblinks verschieben (dort, falls gewünscht, auch an die erste Stelle). Die immer gleiche Fußnote fünf mal im Absatz Geschichte und dann noch weitere sieben mal präsentiert zu bekommen, erscheint mir weniger zweckmäßig. Einverstanden? --Vsop23:19, 28. Apr. 2011 (CEST)
Ich hätte es lieber als Einzelnachweis, weil man dann genau sieht was belegt ist und was noch nicht. --Mps01:06, 29. Apr. 2011 (CEST)
Wie ich jetzt feststellte, belegen Brücken der Seto-Ōhashi in der Liste der längsten Hängebrücken nicht Platz 11, 19 und 21 ("die einundzwanziglängste"), sondern bloß 13, 22 und 25, in en:List of longest suspension bridge spans sogar bestenfalls Platz 14. Schon deshalb sollte man auf die Mitteilung einer Rangfolge verzichten, deren Aktualität sonst laufend überprüft werden müsste.
Wunderlich, dass erst gegen Ende, bei Kita-Bisan-Seto, die Rede auf die Höhe der Fahrbahn kommt, die "auf dieser Brücke 93 Meter über dem Meer (verläuft), sodass der Verkehr nicht vom oftmals einsetzenden bodennahen Nebel behindert wird", und es dann nur noch bei Minami-Bisan-Seto hieß: "Ihre Fahrbahnhöhe ist mit der der Kita-Bisan-Seto-Brücke identisch ..." Offensichtlich ging es nicht darum, durch Höhe Fahrzeuge vor Nebel zu bewahren (und sie dafür um so stärkerem Wind auszusetzen), sondern darum, durch eine lichte Höhe von 65 m auch großen Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Bei Shimotsui-Seto begnügte man sich demgegenüber mit 31 m,
S. 10 in der Google-Buchsuche. Nach diesen Zahlen wäre der Abstand zwischen Unterkante der Brücke und Oberkante ihrer Fahrbahn 93-65 = 28 m, was mir allerdings reichlich viel vorkommt.
Wenig glücklich ist die Behauptung, Kita-Bisan-Seto "endet auf der Insel Mitsugo-shima, welche kaum breiter als der Pylon selber ist." Gegen Ende dieses 2-Minuten-Films kann man sehen, dass Mitsugo-shima (ja:三つ子島) offenbar mit dem gewaltigen gemeinsamen Widerlager der unmittelbar aneinander anschließenden Zwillingsbrücken Kita-Bisan-Seto und Minami-Bisan-Seto bebaut und darunter völlig verschwunden ist. Das sollte man auch im Artikel wiederfinden.
Die Aufteilung in zehn Abschnitte mit jeweils eigener Überschrift erschwert eine flüssige, angenehm zu lesende Darstellung doch sehr. --Vsop01:50, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ja, die Rangfolge sollte heraus.
Für die 93m habe ich auch schon versucht eine Quelle zu finden und die einzige Höhenangabe die ich finden konnte war in der Sakaide-Quelle das die Kita-Bisan-Seto 65m über dem Wasserspiegel ist. Den Satz sollte man daher wohl entfernen.
Die zehn Abschnitt halte ich für ganz sinnvoll. Sie müssen natürlich nicht extra eine Überschrift bekommen: ; Brücken-/Viaduktname : Beschreibung würde auch ausreichen, da dass flüssiger zu lesen wäre und gleichzeitig die Strukturierung erhält. --Mps11:52, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich fand es eigentlich eine gute Idee, die japanischen Bezeichnungen als Link zu den entsprechenden Artikeln der ja:WP auszugestalten. Die Rekordpositionen habe ich nun auf den Zeitpunkt der Eröffnungh bezogen, so dass sie nicht ständig überprüft und geändert werden müssen. Die neu eingefügten Maße verdanke ich der unter weblinks neu eingefügten pdf-Broschüre der Betreibergesellschaft. Die dortige Zeichnung der Akashi-Brücke machte mir klar, dass auch Kita-Bisan gewölbt sein wird und es nicht genügt, für die Fahrbahnhöhe nur lichte Höhe und Höhe des Brückenkörpers zu addieren. Deshalb habe ich es nun bei den 93 Metern gelassen und nur den angeblichen Grund, Nebel zu umfahren, gestrichen. Die Quelle für die 31 Meter lichte Höhe der Shimotsui-Seto habe ich vorstehend schon genannt. Das gemeinsame Widerlager der beiden Bisan-Brücken, unter dem das Inselchen fast verschwindet, werde ich später noch nachtragen. --Vsop16:44, 13. Mai 2011 (CEST)
Siehe Wikipedia:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. Zudem ist es ja so, dass die nur Personen helfen die auch Japanisch lesen können. Die könnten dann aber auch über den Artikel-Interwiki-Link in die jaWP gehen und dort das Gesuchte eingeben, was war zwar nicht ganz so bequem aber zumutbar ist. Besser wäre natürlich ein hiesiger Artikel über die Inselgruppe, worauf man verlinken kann. --Mps17:19, 13. Mai 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps. Ich habe beobachtet, dass Du dich für Kampfsport interessierst. Könntest Du einmal meinen Artikel über Josè Egea sichten? Vielen Dank Claus ----CM19:01, 17. Mai 2011 (CEST)
Nachtrag: der wurde bereits unmittelbar nach der Anfrage hier von jemand anderem gesichtet. --Mps13:03, 25. Mai 2011 (CEST)
Ich sag mal es ist beides gleich lebensfern/-nah. Das eine ist ein bisschen zu sonnenscheinig und das andere zu gossenmäßig.
ad Missbrauchsfilter: der Filter hat die Änderung von Deine [[Mutter|Mudda]] nach [[Deine-Mutter-Witz|Deine Mudda]] nicht gemocht, wegen der Wortfolge „Deine Mudda“. --Mps16:49, 25. Mai 2011 (CEST)
Selbst wenn man die RKs nicht heranziehen würde, scheint im Prinzip seine Relevanzfrage eng, vermutlich sogar allein, verknüpft mit dem des Videos zu sein und zudem wird es wohl nur wenige wichtige Informationen über ihn geben, so dass kaum Extraartikel notwendig wäre. --Mps18:22, 25. Mai 2011 (CEST)
Eigentlich ...
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die Seite hatte ich nicht auf meiner Beobachtungsliste. span zu abbr hatte ich nur nebenbei im Zuge des Hinzufügens eines weiteren Höhensystems (Tokyo Peil) gemacht, wo mir dann aufgefallen war das für den Zweck für den das span genutzt wurde, HTML das semantisch korrektere abbr vorsieht. Ich kann aber mit beiden leben, erst recht nach der CSS-Anpassung dass dem abbr sein merkwürdiges Verhalten mit dem schwarzen Links austrieb. Demnach habe ich diesbezüglich keine feste Meinung, das ich andere davon im Zuge einer Diskussion überzeugen müsste. --Mps21:21, 29. Mai 2011 (CEST)
Dance in the Vampire Bund: Verweis zum IMDb-Eintrag
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
In wiefern geht http://www.imdb.de/title/tt1586814/ über http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=10948 (ANN) an Informationswert hinaus? Und die wenigen Informationen die IMDb hat sind teilweise falsch: weder ist bei den beteiligten Firmen Vampire Bund Gyouseifu die Produktionsfirma (sondern das Produktionskommitee, dessen ad-hoc-Name im Gegensatz zu seiner Zusammensetzung, wie sie ANN aufführt, zudem relativ unwichtig ist) noch ist AT-X die Verleihfirma (sondern der an der Produktion beteiligte und ausstrahlende (einer von mehreren) Sender). --Mps20:25, 31. Mai 2011 (CEST)
[Hallo, und danke für die Antwort.]
Dann übermittle doch bitte die entsprechenden Korrekturen an IMDb. So, wie ich das mitbekommen habe, ist bei Wikipedia für alles, was im Zusammenhang mit Bewegtbildern steht, ein Verweis zum IMDb-Eintrag Standard – und das meines Erachtens vollkommen zurecht, da es sich dabei um die wohl mit großem Abstand einflußreichste Datenbank auf diesem Feld überhaupt handelt, auf bestimmte Untergebiete spezialisierte und daher oft ausführlichere Websites wie das ANN hin oder her.
Und Leuten, die IMDb auch tatsächlich nutzen (und da bin ich nicht der einzige: von einer Zahl im dreistelligen Millionenbereich ist auszugehen), ist es eine große Hilfe, wenn sie nicht bei jedem Titel, der ihnen bei Wikipedia begegnet ist und mit dem sie sich dann bei IMDb weiter auseinandersetzen möchten (Titel in Listen speichern, Namen nachschlagen, in Foren diskutieren etc.), erst noch jedes Mal den mühsamen Umweg über Suchmasken nehmen müssen. – ὁ οἶστρος21:42, 31. Mai 2011 (CEST)
Monte Schlacko
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, ich möchte mit aufrichtig und herzlich für die Überarbeitung meines "Nezu Jinja" Artikels bedanken. Du scheinst den Schreinaufbau besser zu kennen als ich. Ich sehe, daß ich einige Dinge vergessen habe (Kanjis, Erklärung der japanischen Bezeichnungen, Links und Verweise). Danke dafür, daß du sie ergänzt hast.
In naher Zukuft will ich weitere Artikel über Schreine in Japan verfassen. Ich würde mich freuen, wenn du auch auf diese Artikel ein wachsames Auge hast. Ich will dir aber keine Mehrarbeit machen; schicke mir die Liste mit Anmerkungen, Korrekturen und Änderungswünschen. Ich arbeite sie dann ab. Vieles habe ich durch die Ergänzungen von diesem Artikel gelernt. Ich werde sie beim nächsten umsetzen.
Kann sein, daß das alles nicht hierher gehört, aber es war der schnellste Weg, dir für deine Arbeit zu danken. -- Aramaki15:22, 4. Jun. 2011 (CEST)
Von mir auch danke für die Artikel.
Ich hatte den Schreinaufbau anhand der Karte auf der Schreinwebsite beschrieben.
Alle neuen Artikel die in irgendeiner Japan-Kategorie landen werden automatisch im Portal:Japan gelistet. Über die schaue ich im allgemeinen immer drüber und ergänze die, wenn möglich. Evtl. Fragen oder Bitten würde ich dann auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels hinterlassen. --Mps21:29, 4. Jun. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe es mal wieder rückgängig gemacht. Aber warum heißt die Kategorie dann so irreführend und nicht wie bei den Sprachversionen Kategorie:Komponist von klassischer Musik (20./21. Jahrhundert)? So sind da bestimmt doch noch einige moderne Komponisten drin, die keine klassische Musik komponiert haben. --Mps21:10, 4. Jun. 2011 (CEST)
Mit dem Hinweis auf die unklare Benennung hast Du wiederum nicht unrecht. Ich muss mal prüfen, was sich da so eingenistet hat und ggf. eine Namensänderung vorschlagen. Grüße -- Density21:21, 4. Jun. 2011 (CEST)
Entschuldige bitte die späte Antwort. Eigentlich hatte ich vor bei Das wandelnde Schloss die normale Filmbox durch die Anime-Filmbox zu ersetzen, wodurch mir auffiel das erstere weitere Stabsrollen (Schnitt und Kameramann) aufführt, so dass ich die in der Anime-Filmbox ergänzte. Bei genauerem Nachdenken, hielt ich das dann für weniger sinnvoll, insbesondere da ich mich fragte ob der Kameramann (wenn man das da überhaupt so nennen kann) bei Zeichentrickproduktionen wirklich so wichtig ist. --Mps11:55, 11. Jun. 2011 (CEST)
Lieber spät als nie. ;-) Ich dachte da vor einer Weile auch schon mal darüber nach bestimmte Parameter zu ergänzen. Welche würdest du denn für Beteiligte an Animes für sinnvoll oder praktikabel halten? Dachte da zum Beispiel an Charakterdesign, Leiter der Animation, Studio der Hintergrundgrafiken (scheint mir nicht so unwesentlich), usw. --Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw17:33, 13. Jun. 2011 (CEST)
JaWP führt bei den Serien meist noch Series Composition (was auch immer das auf Deutsch ist), Character Design, Produktion und Copyright-Notiz auf, selten auch noch Drehbuch. Die Angabe bei Produktion ist dort aber häufig sinnlos, da dort einfach nur der Name des Produktionskommitees steht, der meistens eh „< Name der Serie oder Abwandlung davon > Seisaku Iinkai“ (製作委員会, „Produktionskommitees“) oder „< Name der Serie oder Abwandlung > Project“ lautet. Das Studio der Studio der Hintergrundgrafiken führen die nichtmal in ihrer detaillierteren Stabslisten auf, zumal sich da die Frage stellt warum die für die Hintergründe verantwortlichen Studios wichtiger sind als die anderen beteiligten Studios. Die Angabe des federführenden Studios sollte ausreichen. Ich denke man sollte in den Boxen nicht zu viel hereintun, aber mindestens Character Design sollte wohl rein. --Mps13:44, 14. Jun. 2011 (CEST)
Namensreihenfolge
Dann werde ich letzteres ergänzen und habe gleich noch eine Frage zur Vorlage Hinweis Japanischer Name. Wenn man dort nämlich nur den Text so liest, wie er dort steht, könnte der unbedarfte Leser schnell vermuten das diese Reihenfolge für alle Personen gilt. Im Falle von Eine Seite des Wahnsinns ist das ja nicht weiter bedenklich. Aber in Artikeln wo die Namensreihenfolgen entsprechen WP:NK/J durcheinandergehen (alte Persömnlichkeit, Interaktion mit jüngeren Personen, z.B. in der Biographie), wäre das dann doch etwas widersprüchlich. Die gesamte Regelung in die Vorlage zu quetschen wäre wohl auch Overkill. Hast du da eine Idee wie man das besser gestalten könnte? --Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw01:22, 15. Jun. 2011 (CEST)
Wenn ich da dann auch meinen Senf dazugeben darf ... Die Namenskonventionen beziehen sich mEn ja in erster Linie auf die Lemmata. Von daher würde ich dafür plädieren im Artikelfließtext durchgängig eine einheitliche (mehrheitliche) Namensreihenfolge (dank Redirects sollte das kein Problem sein) zu verwenden und entsprechend die Vorlage zu setzen oder eben nicht. --chris論10:30, 15. Jun. 2011 (CEST)
In der Tat sollten im Artikeltext die Namensreihenfolgen konsistent sein, auch wenn da ältere und jüngere Herrschaften zugleich genannt werden. Welche man verwendet muss man selber entscheiden bzw. wenn das ein Artikel über das vormoderne Japan oder Japan der Meiji-Zeit ist, dann eben in japanischer Reihenfolge bei einem moderneren Thema eben in westlicher Reihenfolge. Wenn die japanische – dann durchgängig – verwendet wird, wird zusätzlich der Hinweis gesetzt. --Mps11:37, 15. Jun. 2011 (CEST)
Artikel Oleg Born, deine Änderung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Da bist du mir zuvorgekommen; ich hätte wie vorher nur einmal das Makron gesetzt, aber so ist es auch gut. Der Film kam gestern nach D., am 30. Juni 2011. mfg -- sarang♥사랑13:18, 1. Jul. 2011 (CEST)
deine Änderung!
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, schönen Dank, dass du meinen Artikel verbessert hast. Diesen finde ich auch OK!, und wollte dich fragen, wie man den Qualitättsicherheitshinweis aus dem Artikel entfernen kann?, weil der Artikel meiner Meinung nach ok ist. Könntest du mir bitte dabei behilflich sein? Danke und schöne Grüße -- Kyokushin 200812:39, 2. Jul. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Äh doch, was im Artikel steht soll die deutsche Veröffentlichung sein. Da stand auch mal was von deutschem Untertitel. Ich bin mir aber unsicher, was nun das richtige Lemma ist, das heißt was der Titel der dt. Veröffentlichung war. Da habe ich noch nicht genauer recherchiert. --Don-kun • DiskussionBewertung12:59, 2. Jul. 2011 (CEST)
Ist mir auch gerade aufgefallen; bei dem Veröffentlichungsabschnitt hatte ich nicht wahrgenommen das sich das auf eine dt. Veröffentlichung bezogen hat. Der dt. Titel war wohl nach diversen Reviews zu urteilen: Macross – The Movie. --Mps13:07, 2. Jul. 2011 (CEST)
Namen der ukiyo-e Künstler
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Mps,
wünschenswert wäre, die Schreibung der ukiyo-e Künstler auf der wikipedia zu vereinheitlichen.
Daher schlage ich vor, die letzten Ein-Wort-Namen auch noch „verschwinden“ zu lassen.
Aus Hiroshige sollte Utagawa Hiroshige werden, mit Umleitungen von Hiroshige und Ando Hiroshige.
Aus Hokusai wird Katsushika Hokusai. Aus Sharaku wird Tōshūsai Sharaku. Aus Yoshitoshi wird Tsukioka Yoshitoshi. Jeweils mit den entsprechenden Umleitungen.
Beste Grüße--Horst Gräbner11:48, 19. Jul. 2011 (CEST)
Wollte soeben die Weiterleitungen einrichten und musste feststellen, dass die Zwei-Wort-Namen alle existieren, allerdings mit einer Weiterleitung zu den Ein-Wort-Namen. Um den „Umzug“ zu bewerkstelligen müsste also der gesamte Inhalt samt Diskussionsseite ausgeschnitten und entsprechend eingefügt werden, um dann die redirects einrichten zu können. Aber: darf ich das so ohne weiteres?--Horst Gräbner18:20, 19. Jul. 2011 (CEST)
Nein, man kann einfach auf das geplante bereits existierende Ziel verschieben. Das funktioniert aber nur wenn das nur ein Redirect ist und immer war, ansonsten zeigt das System beim Verschieben einen Fehler. In dem Fall muss man das Ziel von einem Administrator löschen lassen in dem man dort {{Löschen|kurze Begründung --~~~~}} reinschreibt und nachdem es gelöscht wurde kann man dann verschieben. Anschließend muss man aber noch die Weiterleitungen auf den alten Artikel auf den neuen umbiegen.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, mps! Danke für die Nachbearbeitung der Ogura-Liste. Über die Verwendung des Bindestrichs und des Apostrophs in der japanischen Schreibung bin ich mir immer unsicher und hatte sie weitgehend weggelassen, aber so wie du es gemacht hast, scheint es mir schlüssig zu sein. Eine Nachfrage: du hast an zwei Stellen den Begriff „ason“ mit „Höfling“ übersetzt, aber in anderen Fällen meine Übersetzung „adliger Herr“ belassen. Absicht oder Versehen? Hier: http://www.univie.ac.at/rel_jap/ryowiki/Kabane wird ason (asomi) als ehrenvoller Beiname für Personen ab dem 5. Rang aufwärts erklärt. Eine adäquate „Übersetzung“ gibt’s wohl im Deutschen nicht, aber „Höfling“ hat irgendwie einen abwertenden Beiklang. Vielleicht doch besser „adliger Herr“?--Horst Gräbner09:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
Voran, erstmal danke für die Überarbeitung der Liste. Zu ersterer Frage: Das war ein Versehen. Zu zweiterer: Ich hatte da die (mehr oder weniger, sofern das bei solchen Termini möglich ist) übliche wörtliche Übersetzung von ason verwendet, wie sie z.B. hier (courtier) bei Reischauer oder dort verwendet wird. Höfling hat zwar heute einen leicht negativen Beiklang aber ich denke die eigentliche Bedeutung „Person am Hofe“ überwiegt, „adliger Herr“ ist mir zudem etwas sehr schwammig. --Mps11:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
Also dann bleiben sie „Höflinge“. Ich habe eine Anmerkung zum „Höfling“ eingefügt und die anderen „adligen Herren“ umfirmiert.--Horst Gräbner11:59, 23. Jul. 2011 (CEST)
Eine kleine Frage
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich hoffe Du kannst mir helfen es geht mal wieder um eine Karate Kata.
Yantsu Ich habe das damals als Daten herausbekommen. Jetzt die Frage stimmt die Übersetzung ? Wäre super wenn Du mir da ein Feedback geben könntest. Lieben gruß Lohan16:42, 24. Jul. 2011 (CEST)
Auch hier nochmal Danke für die schnelle Hilfe. Ich habe auch auf der Artikeldiskussion geantwortet. Schönen Tag Dir noch. Lieben gruß Lohan09:41, 25. Jul. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren14 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, vielen lieben Dank für Deine Verbesserung an der o.g. Infobox, das hat unsere Fähigkeiten überstiegen. Dürfen wir vom Textilprojekt Dich noch etwas weiter ausnutzen? Was wir nicht hinkriegen sind Trennstriche zwischen 3 Abschnitten der Box, so wie das hier mal war. Mit den Strichen änderte sich aber immer das Layout der Einträge unter dem Strich. Vielen Dank im Voraus, falls da etwas zu machen ist. -- Spinnerinmit Faden18:43, 25. Jul. 2011 (CEST)
Ja! einer zw. herkunft und eigenschaften, einer zw. markeninhaber und aehnliche gewebe, vorausgesetzt, die Trennstriche erscheinen nur, wenn "unter" ihnen auch Einträge gemacht werden, also Parameter in diesen unteren Blöcken eingegeben werden. -- Spinnerinmit Faden17:43, 26. Jul. 2011 (CEST)
Den Abstand zwischen IB-Titel und Bild würde ich ein klein wenig erhöhen, ebenso unter dem Bild. Ansonsten gefällt es :) --Markus S.19:06, 26. Jul. 2011 (CEST)
Vielen lieben Dank! Was mir noch nicht gefällt, ist daß links zum Rand der Box die Buchstaben nur wenig Abstand haben, rechts aber sehr viel (etwa 1cm). Das macht die ganze Box unnötig breit und unsymmetrisch. Ich kann aber nicht finden, wo man das einstellt, da ist doch nur margin-left angegeben? -- Spinnerinmit Faden11:06, 27. Jul. 2011 (CEST)
margin ist der Außenabstand, d.h. hier der Abstand von der Infobox zu benachbarten Elementen. Den Innenabstand würde man über das padding steuern. Das „Problem“ das hier rechts zum Rand mehr Platz ist, ist ein Nebeneffekt davon das der Text linksbündig ist und die Wörter deshalb vor dem rechten Rand umbrechen, während sie direkt beim linken Rand starten. Tatsächlich ist der Abstand links und rechts jedoch gleich, siehe meinen Eintrag bei „Ähnliche Gewebe“.
Das es hier anders aussieht liegt daran, dass meine Benutzerseiten in Verdana gesetzt sind, die zur leichteren Lesbarkeit etwas größere Buchstabenabstände hat.--Mps11:30, 27. Jul. 2011 (CEST)
Hm, wenn ich mir aber den Effekt auf der Dokumentationseite der Infobox ansehe, wird auch da ein 1cm-Rand gelassen, wo der Umbruch bündig erfolgt (z.B. ganz unten unter Verwendung), d.h. es liegt nicht nur am Flattersatz, oder? Kann es an max-width: 300px liegen? Ich bin eben auf 250px gegangen, und es bringt gar nichts, erst bei 200px springt es um und wird symmetrisch. -- Spinnerinmit Faden12:38, 27. Jul. 2011 (CEST)
Das ist nur der Flattersatz. Das sieht man genau am Rand umbrechen lässt z.B. wenn man Köperbindung durch Kö­perbindung ersetzt (d.h. ein weiches Trennzeichen setzt) oder wenn man unten testweise Blocksatz einstellt z.B. mittels <div style="text-align:justify;">[[Hemd]]en/ [[Bluse]]n, [[Jacke]]n und leichte [[Mantel|Mäntel]], [[Rock (Kleidung)|Röcke]]/ [[Hose]]n</div> einträgt. Dann sieht man das links und rechts gleichviel Platz ist. --Mps12:49, 27. Jul. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die Kata Anan oder auch Annan kommt aus dem Shito Ryu. Ich weiß jetzt aber nicht welche Schreibung richtig ist. Heute hat eine IP die Kata eingesetzt. Die Kata gibt es auch, aber welche Schreibung ist die richtige? Habe das erst einmal unter Annan gesetzt. Durch das Internet finde ich für beide Seiten genügend Infos. Wäre super wenn Du mir hilfst. Danke im voraus.
Kata Anan Lieben gruß Lohan20:16, 27. Jul. 2011 (CEST)
Es sind für 安南 wohl beide richtig: Ānan (auch Anan) ist Okinawaisch/Ryūkyū und Annan ist Japanisch. Das ist so wie bei Pinan vs. Heian. Bei japanischen Seiten bekomme ich mehr Treffer für Ānan, wobei das U.u. verfälschend ist da im Normalfall nur im Zweifel eine Lesung angegeben wird, d.h. die japanische Annan-Lesung würde eher nicht erwähnt werden. Allerdings scheint mir Ānan historisch korrekter (Pinan übrigens auch, obwohl die Artikel unter Heian stehen) und auch Google zieht google:"Anan+Kata"google:"Annan+Kata" vor. Übrigens erwähnen beide Schulen die von den Söhnen des Shitō-ryū-Gründers gegründet wurden diese Kata nicht: [9][10]. Ist die wirklich essentieller Teil dieser Richtung? --Mps23:43, 27. Jul. 2011 (CEST)
Nein, sie ist übernommen worden vom Ryuei Ryu Stil. Und was schlägst Du vor als was soll ich es jetzt schreiben ? Ich würde die Tage gerne den Artikel dazu schreiben. Lieben gruß Lohan07:14, 28. Jul. 2011 (CEST)
Ich würde Ānan bevorzugen (ist auch die die jaWP verwendet), mit den beiden anderen Bezeichnungen als Weiterleitung und gleichrangig in der Einleitung genannt. --Mps12:46, 28. Jul. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber mps, ich habe angefangen die „Liste der Angehörigen der Utagawa-Schule“ zu schreiben. Kann ich dich bitten, dir die ersten Anfänge anzuschauen, ob denn mit der Formatierung alles richtig ist und ob irgendwelche notwendigen Eingaben fehlen? Herzlichsten Dank!
Ansonsten kann ich nur ankündigen, dass die Eingabe der ca. 340 Namen, die ich gefunden habe, etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Ich habe die Anfänge des Projekts aber deshalb bereits eingestellt, um rechtzeitig auf mögliche Formatierungsfehler aufmerksam gemacht zu werden. Es ist einfacher, diese gleich zu vermeiden als sie später zu korrigieren.
Und den zugehörigen Artikel zur Utagawa-Schule werde ich wohl auch demnächst schreiben.--Horst Gräbner20:17, 27. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe mal Kleinigkeiten an der Formatierung geändert: <br>s aus dem Fließtext entfernt (dort sollten nur Absatzumbrüche sein), Klammern aus der {{Lang}}-Vorlage entfernt (die Vorlage dient u.a. dazu dass man verschiedenen Schriften unterschiedliche Schriftarten zuweisen kann, wodurch die Klammern unschön aussehen können, die auch unter semantischen Gesichtspunkten nicht als Japanisch ausgezeichnet werden sollten) und die Generationszahlen durchgängig als Ordinalzahlen. Ich nehme an das die Einrückungen in der Tabelle bedeuten, das Hirochika bis Kuninao Schüler von Toyohide waren, Hirochika II. von Hirochika (I.), Hirokage von Hiroshige I. und Naohisa/Naomasa von Kuninao? Die zugrundeliegende Systematik der Tabelle sollte kurz mit einem Satz oder so beschrieben werden. --Mps00:12, 28. Jul. 2011 (CEST)
Danke für die Gliederung und die Hinweise. Gestern vorm Schlafengehen war mir auch eingefallen, dass die Tabelle noch einer kleinten Erläuterung bedarf. Gut, dass du es sofort bemerkt hast.--Horst Gräbner14:50, 28. Jul. 2011 (CEST)
Article Deletion
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren11 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, apologies I do not speak German. I want to ask you why you deleted my article 'Star Micronics Co., Ltd'? What did I do wrong? Can I upload it again with changes? I have this page on the English Wikipedia and it is fine. Thanks,Rbutler star13:00, 1. Aug. 2011 (CEST)
Natürlich steht in der engl. Übersetzung des Impressums auch alles in Englisch und in einer evtl. koreanischen Übersetzung auch alles in Koreanisch. Das maßgebliche Impressum nennt als rechtlich relevanten Unternehmensnamen スター精密株式会社 = Star Seimitsu K.K. und darunter dann etwas das explizit nur als eine Übersetzung bezeichnet wird: STAR MICRONICS CO., LTD. Das Unternehmen ist nicht mal eine Limited. --Mps12:56, 2. Aug. 2011 (CEST)
ok, danke für die Info. Magst du das (für den Benutzer Rbutler star) nochmal kurz auf meiner Disk. in EN zusammenfassen? Dort findet er es wieder. Grüße --NolispanmoDisk.Hilfe?13:03, 2. Aug. 2011 (CEST)
Hi, the actual company name is Star Micronics which I have already said is on the website history and it was changed from Tokai Seimitsu Co., Ltd in 1965. Where have you found Star Seimitsu K.K.? That name does not exist and never has existed. The company is known globally as Star Micronics and is listed on the Tokyo Stock Exchange and all versions of Reuters including German Reuters. Can you please change it back to Star Micronics? -- Rbutler star11:01, 3. Aug. 2011 (CEST) 11:00, 3. Aug. 2011 (CEST)
The actual and legal company name is スター精密株式会社. As the used alphabet is illegible to most users of the German Wikipedia it needs to be transcribed, which yields Star Seimitsu K.K.. Star Micronics is not the legal company name, but just a translation into English as explicitely stated in the company imprint, as well as misleading as the company is no Ltd.. In contrast to the English Wikipedia, the German Wikipedia prefers original names over translations especially over translations into third languages. --Mps11:56, 3. Aug. 2011 (CEST)
Many thanks for your comments, however the company name Star Seimitsu K.K.. is clearly incorrect for German Wikipedia. The company name is Star Micronics and has been registered as such since 1965 (which I have pointed out a number of times now!). Our Japanese company description on our web site clearly says even in Japanese スター精密株式会社 which, translated into German, is Star Micronics Co. Ltd. Please also note the German division is also called Star Micronics so this is not just an English translation.
Please excuse my frustrations but we would simply like the company to be listed under its proper name Star Micronics so that Wikipedia users in Germany can find the entry. It makes no sense for a company to be listed under the wrong name relevant to that country, it might as well not be listed at all or even listed using the original Japanese text which would render Wikipedia searches useless. Maybe it would help your issue if we listed in the text that the company can be translated into Japanese as the less commonly known Star Seimitsu K.K..?
Incidentally, if German Wikipedia prefers exact original translations for company names, please let me know how it is possible that another Japanese company such as Seiko Epson Corporation are listed simply as Epson? They are listed firstly as Epson, then their corporation name, than their Japanese translation – which is technically the same as the translation of Star Micronics into Star Seimitsu K.K.. Surely there must be the same rule for all companies?< br/> -- Rbutler star13:24, 3. Aug. 2011 (CEST)
I am aware of the link http://www.star-m.jp/eng/company/co02.htm, but it is just an English translation of http://www.star-m.jp/company/co03.htm, where it is stated that the company was registered in 1965 as スター精密株式会社. If there would be a Korean translation than everything would be written in Korean, which also would not mean that the company is registered under a Korean name. Btw, Google translations always use English as intermediary language (i.e. translation from language A to language B is done by A → English → B) and as such proper nouns often remain English in the target language.
The German division is a separate legal entity from its parent company and thus its spelling does not enforce the spelling of its parent.
However, I don't quite get the issue as there is a redirect from the English name to the current name, which will also be considered by search engines if your issue is an accessibility/SEO issue. Take for example Hokuyō Denki, Google lists the article at a prominent position even if searched by with the English name, despite the article having a different name. The same will apply for Star Seimitsu after Google updates its index. Also, the article currently features both spellings in bold characters and thus marks them as equally usable.
Articles about very large companies may be named differently, because they are very well-known to the general public under a different name. A company which may be well-known within its industry sector only (and maybe even being the leader) is hardly known to the general public and thus subject to our standard naming conventions. --Mps16:59, 3. Aug. 2011 (CEST)
Nevertheless our parent company is known as Star Micronics throughout Germany and indeed anywhere other than Japan. Star Seimitsu is not a recognized name in Germany and would be very confusing as a redirect. Star Micronics is a prominent name in many industry sectors and has also been a household name for PC printers for many years. (nicht signierter Beitrag vonRbutler star (Diskussion | Beiträge) 08:36, 4. Aug. 2011 (CEST))
Transkription
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, im Battle-City-Artikel hast du die lateinsche Schreibweise von japanischen Schriftzeichen/Wörtern ergänzt. Hast du dafür ein Tool? --kbegemot18:26, 10. Aug. 2011 (CEST)
Nein, das mache ich im Kopf. Die Transkription wird allerdings unter Hepburn-System erklärt; hilft allerdings dem Nicht-Japanischkundigen nur für die beiden jap. Silbenalphabete Hiragana und Katakana (wird für nichtchinesische Fremdwörter benutzt, wie in diesem Fall). Bei den logografischen Kanji müsste man die Aussprache wissen. Wenn es einen jap. WP-Artikel gibt, ist aber meist auch die Aussprache dort angegeben, allerdings muss man trotzdem wissen wo ein Wort anfängt und wo es aufhört. --Mps09:32, 11. Aug. 2011 (CEST)
Hetalia
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ja, hetare bedeutet primär sowas „feige, rückgratlos“, aber auch „erbärmlich, nutzlos“. --Mps10:39, 17. Aug. 2011 (CEST)
„Royal Caribbean Cruises Ltd.“
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi, ist leider nicht möglich, gestern war hier überhaupt ein Gemisch von 2 Firmen zusammen. Ich musste sogar eine neue Seite schreiben und den ganzen passenden Stoff aus dem Artikel "Royal Caribbean Cruises" - so hies es eigentlich, im Artikel RCCL mal ist darunter Betreiber gemeint, mal ist sie schon zum Ltd. als Eigner gewachsen. Hier muss man ganz klar unterscheiden, wo der eine beginnt und der andere endet.
--PjotrMahh101:53, 21. Aug. 2011 (CEST)
hier ist noch die neue Seite Royal Caribbean International, die früher zum großen Teil "Royal Caribbean Cruises" war, das war RCCL (LINE) - Operator oder deutsch gesagt Betreiber. Gruß
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps,
Du hast den Artikel von Yamato Scale nach Yamato Seikō verschoben. kannst du mir kurz erklären warum? Ich finde auf den Seiten des Unternehmens nur "Yamato Scale". Ist "Scale" englisch für "Seikō"? --K. v. Leyenberg15:59, 22. Aug. 2011 (CEST)
Yamato Scale Co., Ltd. ist nur eine englische Übersetzung des eigentlichen Unternehmensnamens Yamato Seikō K.K. Es gibt in Japan keine Limited als Rechtsform. --Mps16:14, 22. Aug. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, die haben sich auf ihrer Internetseite wirklich so genannt: "Myllykoski Corporation". Und Myllykoski ist ein Ort in Finnland bei Kouvola. Ich würde die Verschiebung gerne rückgängig machen. Grüße --Bergfalke217:28, 31. Aug. 2011 (CEST)
Das ist aber nur die englische Übersetzung. Wenn man auf Finnisch umschaltet nennen die sich korrekt Myllykoski Oyj, wobei Oyj das finnische Äquivalent zu AG ist und die sind ganz bestimmt unter diesem Namen im finnischen Handelsregister. --Mps17:37, 31. Aug. 2011 (CEST)
Corporation war zumindest ihre eigene Übersetzung und ihr eigener Auftritt im Internet und in Print-Medien. Myllykoski Oyj als Artikelname wäre wohl die beste Lösung. Sollen wir verschieben? --Bergfalke219:17, 31. Aug. 2011 (CEST)
Etwas spät, aber Unternehmensartikel werden normalerweise Rechtsformen ohne ihre Rechtsform im Lemma geführt, d.h. nur Myllykoski. --Mps16:49, 13. Sep. 2011 (CEST)
Tarawa
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, ich glaube, wir hatten noch nicht bei Artikelarbeit miteinander zu tun. Deine Verschiebung von Flugplatz auf Tarawa auf Militärflugplatz Tarawa ist ja nur die Hälfte der Miete. Das ist das dann von US genannte Hawkins Field, später wurde dann von USAF auf Bonriki das Mullinix Field gebaut, ebenfalls ein Militärflugplatz Tarawa. Ich hatte dazu was auf der Disk vermerkt. Wenn mir nicht der Matthisb mit seinem Hinweis auf NK#Bauwerke und nochmalige Sichtung der Praxis im Portal:Luftfahrt + Projekte dazwischengekommen wäre, hätte ich den Artikel vor Dir auf "Militärflugplatz Tarawa (Hawkins Field)" verschoben; Homonymenzusatz wegen drei anderer "Absturzmöglichkeiten, sprich Flugplätzen". Eigentlich war ich schon bereit, den Artikel stattdessen wie in der englischen WP als "Hawkins Field (Tarawa)" zu benennen, hier haben wir aber den Fall, wie bei einigen anderen eroberten Flugplätzen auch, von mehreren offiziellen/gebräuchlichen Namen: erst japanisch, dann englisch und einige wurden dann auch richtige Zivilflugplätze. Bei Mullinix nur englische Form, aber wie würdest Du diesen dann als Lemma ansetzen? Ich könnte den Mullinix-Artikel gebrauchen mit einigen Überleitungen, weil, im Gegensatz zu Betio, hier Erläuterungen zur gilbertesischen Sozialgeschichte gemacht werden können, also was über Kriegsberichtserstattung hinausginge. Frage: Nochmal verschieben? Hätte nix dagegen. - Gruß, --Emeritus23:49, 10. Sep. 2011 (CEST)
P.S.: Das Wichtigste wieder vergessen, was ich Dich fragen wollte: die japanischen Schriftzeichen für Betio, Tarawa und Airstrip hab ich zwar herausgefunden, aber wie hatte Masami Saichirō die Piste wirklich benannt bzw. wie ist Betio in die japanische Militärgeschichte namentlich wirklich eingegangen? Ausser einem "Offizierskasino".--Emeritus23:55, 10. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt länger gesucht, aber nirgendwo einen konkreten japanischen Namen gefunden. Im Japanischen wird immer nur von dem Flugplatz auf Betio bzw. Tarawa gesprochen. Allerdings ist bei Angelegenheit die Quellenlage da generell etwas dünn. Beispielsweise findet man bei Google Books nur 5 Bücher für タラワの戦い (Schlacht von Tarawa), aber zum Vergleich 1300 für Battle of Tarawa. Aber meinetwegen kann man das auch auf Hawkins Field (Tarawa) verschieben, da die Japaner den wohl nur ein Jahr betrieben haben (Nov. 1942 bis Nov. 1943), die Amerikaner aber wohl bis 1945. --Mps18:22, 11. Sep. 2011 (CEST)
Mainichi
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, ist dir bekannt, ob die englische Website von Mainichi stabil ist, d.h. die Meldungen sind dauerhaft abrufbar oder verschwinden die nach einiger Zeit, sodaß man sie irgendwo sichern muß? --Matthiasb(CallMyCenter)02:00, 11. Sep. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo ich hab gesehen das du viel bei Artikeln im Bereich Japan mitarbeitest. Vielleicht kannst du mir helfen oder mich an jemanden verwaisen der sich besser auskennt. Ich schreibe gerade ein Artikel über ein japanischen Chemiker. Dabei hab ich Probleme beim übersetzen bzw der richtigen Zuordnung einer Textzeile. Kennst du dich mit japanischer Geschichte bzw Bauwerken aus, und würdest mir helfen?--IchHier--15er04:48, 12. Sep. 2011 (CEST)
Ah ok, vielen Dank. Mittlerweile hab ich das Problem aber durch die Hilfe eines anderen Users lösen können. Trotzdem Danke.--IchHier--15er01:13, 14. Sep. 2011 (CEST)
明治村 翻訳問題
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mps san, könntest Du bei Gelegenheit einmal einen Blick auf diesen Abschnitt: Amtsgebäude des Landkreises Higashi-Yamanashi werfen. Ich habe folgende Quelle benutzt und bin unschlüssig, wie 日下部村, Kusakabe-mura übersetzt werden sollte. Hilfreich ist vielleicht auch 東山梨郡. Ich konnte auch nicht herausfinden, ob die Kunyomi-Lesung mura korrekt ist. Vielen Dank und Gruß -- Elmo Rainy Day19:56, 12. Sep. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps! Ich bin mir nicht so sicher, ob das wirklich eine Verbesserung des Artikels ist, weil dadurch der Wikilink auf fossile Energie wegfällt und es (noch) keinen Artikel Verbrennungskraftwerk gibt. Eine Diskussion zu den Begrifflichkeiten habe ich früher schon hier angezettelt. Vielleicht kennst du auch schon die Disskussion hier Gruß--Katakana-Peter16:07, 14. Sep. 2011 (CEST)
Mir ist meine Formulierung nicht so wichtig, dass ich darauf bestehe, aber weil wir grad beim Diskutieren von Grundsätzen sind: Ich kann mir durchaus Verbrennungskraftwerke vorstellen, die mit Holz oder anderer, nicht fossiler Biomasse befeuert werden. Hier in Japan gibt es nicht wenige Müllverbrennungsanlagen, die zumindest Strom erzeugen könnten (aber vermutlich nicht tun, weil Tepco schon bestens versorgt ...). Ist Müll fossil?--Katakana-Peter16:38, 14. Sep. 2011 (CEST)
Da hast du recht. Die Dinger heißen in der Tat wohl Müllverbrennungskraftwerke. Dann wäre aber die Frage ob man solche Kraftwerke auch als 火力発電所 bezeichnen würde. Wenn ja könnte man 火力発電所 wohl als „Verbrennungskraftwerk“ bezeichnen, wenn nein dann als „fossiles Verbrennungskraftwerk“.--Mps14:57, 18. Sep. 2011 (CEST)
Einheitliche Schreibung japanischer Begriffe im Themenportal?
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, MPS. Gibt es im Themenportal Japan irgendwo Hinweise auf die Schreibung japanischer Begriffe für Artikel im Themenportal? Falls ja, sind sie gut versteckt (ich habe keine gefunden) und sollten dann vielleicht an prominenterer Stelle präsentiert werden. Falls nein, dann bleibt die Frage, ob die Schreibung in den Artikeln nicht einigermaßen vereinheitlicht werden sollte und dafür ein paar Regeln verabredet werden sollten. Themen wären unter anderem Groß-, Kleinschreibung der Begriffe: z.B. daimyō oder Daimyō oder gar Daimio, wie der Duden empfiehlt. Plural oder kein Plural bei japanischen Wörtern, die im Duden aufgeführt sind: z.B. tennō/tennōs, shōgun/shōgune, daimyō/daimyōs. Neuere Lesung einzelner Begriffe: z.B. shinpan anstatt shimpan, tenpō anstatt tempō, nihonbashi statt nihombashi. Im Artikel „Hepburn System“ gibt es einen Link auf ein Papier der Uni Heidelberg, das - in möglicherweise reduzierter Form - als Grundalage hier zu vereinbarender Schreibregeln dienen könnte: Regeln für die Umschrift des Japanischen in schriftlichen Arbeiten (Japanologisches Seminar der Universität Heidelberg) (PDF; 256 kB)--Horst Gräbner16:38, 17. Sep. 2011 (CEST)
Die Schreibweise ist im wesentlichen unter Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch beschrieben, wo auch das von dir genannte Dokument bei der Gestaltung damals mit einfloss. Eingedeutschte bzw. von Hepburn abweichende Schreibweise wird eigentlich nur für Tokio verwendet oder wenn bestimmte Personen in der betreffenden Fachliteratur sehr häufig anders geschrieben werden. Makrons sollten immer im Lemma verwendet werden, auch wenn der Begriff im dt. üblicherweise ohne geschrieben wird. Groß-/Kleinschreibung und Plural ist nicht explizit geregelt, aber allgemein ist es so das der Großschreibung und Singular Vorzug gegeben wird. n vs. m ist etwas schwierig, da die NK zwar m vorschreiben, de facto aber n häufiger hier angewandt wird und wie unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Japanisch#„Traditionelles Hepburn-System“: m vor m, b und p kurz angesprochen die Vermischung von traditionellen Hepburn-System (m, aber wo und ye für das Akkusativ- bzw. Richtungspartikel) und revidiertem Hepburn-System (n, aber o und e für das Akkusativ- bzw. Richtungspartikel) eigentlich nicht so toll ist. --Mps15:07, 18. Sep. 2011 (CEST)
Echt gut versteckt. Danke auf jeden Fall. Der letzte Punkt n vs. m ist wirklich nicht toll. Auf den anderen Wikis wird n geschrieben, meine gesamte neuere Literatur schreibt n, nur auf der deutschen Wiki bleibt’s beim m. Der Sonderweg sollte eigentlich nicht beschritten werden.--Horst Gräbner19:19, 18. Sep. 2011 (CEST)
Oleg Born Artikel
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps
da habe ich neue Quellen eingefügt, weiß aber nun nicht, ob das korrekt ist. Würdest du bitte nachgucken und korrigieren?.. Lieben Dank! Schöne Grüße! -- Kyokushin 200820:56, 20. Sep. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, zu meinem Bedauern kann ich seit ein paar Tagen nun schon nicht mehr auf Jaanus-Artikel zugreifen. Du schon? Liebe Grüße Catfisheye23:36, 27. Sep. 2011 (CEST)
Entschuldige ich habe die Nachricht erst jetzt gesehen. Ich kann aber allerdings noch darauf zugreifen. --Mps12:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mal wieder vielen herzlichen Dank für’s aufräumen. Als ich nochmal vergeblich (genauso vergeblich wie bisher meine Tischtennisspielerjagd) nach einer besseren Idee für die Unterteilung geblättert hatte, hatte ein tüchtiger Geist meinen wikipedischen Dreck schon weggeräumt. Grüße, Asakura Akira22:21, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ich werde wohl frühestens erst gegen Ende des Monats dazu kommen mich näher mit dazu zu beschäftigen. Allerdings ist mir bei meinen Ergänzungen aufgefallen, dass der Hauptartikel Regionen Japans jetzt vom Vollständigkeitsgrad hinter der Navileiste zurückhängt. Evtl. wäre es besser erst den Hauptartikel diesbezüglich zu ergänzen um darauf aufbauend dann zu einem Schluss zu kommen wie oder ob man die Navileiste besser organisieren könnte. --Mps12:56, 5. Okt. 2011 (CEST)
Ja, das klingt vernünftig. Vielleicht war es auch keine gute Idee, die (ja)-Navi zu übernehmen. Ich fand blo\, dass die schon existierenden verschiedenen Regionalartikel irgendeine strukturierte Navigation vertragen könnten; und das ging so am zügigsten. Da ich mal ein Bild dazu eingefügt hatte, kann man vielleicht die Pläne für das Dōshūsei auch erwähnen – oder man hält das eher geographische vom eher verwaltungsgliedrigen strikt getrennt und schmei\t das Dōshūsei (nur gedanklich, wenn nicht jemand einen Blausuchtanfall bekommt) in einen separaten Artikel (bei dem sich dann aber die Lemmafrage stellt: Staaten Japans, Föderalismusdebatte in Japan, …?). Grüße, bis wahrscheinlich demnächst auf der dortigen Diskussionsseite, Asakura Akira14:30, 6. Okt. 2011 (CEST)
Steve Jobs, Unterschrift unter der Unterschrift
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo, ich nehme die unterzeile unter steve jobs' unterschrift, die - wenn ich mich nicht irre - Du reingesetzt hast, wieder heraus. das ist nicht böse gemeint, sondern hat eine lange diskussion, unter anderem bei WP:AI, hinter sich. der punkt ist der: wenn eine unterschrift ganz oben, direkt unter dem eingangsportrait steht, ist sie als unterschrift zu erkennen. nur für sehbehinderte nicht; deswegen schreibe ich den titel trotzdem rein; er wird dann von screenreader vorgelesen, sodass der blinde hört: aha, hier ist eine grafik, die die unterschrift von steve jobs zeigt. der unterschrift nochmal eine (bild)unterschrift zu geben, ist also redundant und vor allem ästhetisch ungut. zumindest meistens. es gibt ab und an mal unterschriften, die so wirr erscheinen, dass man denkt, was ist denn das für ein wurm auf meinem bildschirm? um zu wissen, was ich meine, schau Dir den ein oder anderen US-präsidenten an, oder auch goethe oder willy brandt - mein persönlicher favorit. hätte brandt einen rahmen um seine unterschrift, wär's ein jammer... Maximilian22:24, 6. Okt. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Habe in der Vampirfilmliste alles bis 1960 abgehakt und wenige einzelne darüber hinaus. Muss für heute Schluss machen. Nur für den Fall, dass Du systematisch weitermachen willst. Danke für die Hilfe.--Tresckow19:33, 9. Okt. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich hoffe Du es geht Dir gut ? :) Ich wollte fragen, wenn Du Zeit hast mir diese Waffe in Japanische zu übersetzen (auch die Schreibweise). Damit das dann richtig in den Artikel kann. Wäre echt super :) Liebe grüße Lohan09:21, 21. Okt. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo MPS, grüß dich!
Im Artikel steht jetzt "Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Fukuzawa der Familienname, Yukichi der Vorname." Das Lemma lautet aber weder Yukichi Fukuzawa noch Fukuzawa Yukichi, sondern eben "Japanische Akademie der Wissenschaften". Insofern fand ich den Baustein eher verwirrend als hilfreich. Ich dachte, seine Verwendung wäre auf Personenartikel beschränkt. Könntest du deinen revert unter diesem Gesichtspunkt nochmal überdenken oder argumentativ unterfüttern?
Könnte man die Vorlage für den Baustein eventuell so umarbeiten (lassen), dass bei Verwendung ohne einen spezifischen Namen ein generischer und auf mehrere Personen bezogener Text angezeigt wird, wie z.B. "Japanische Namen: Wie in Japan üblich, steht bei den in diesem Artikel genannten Personennamen der Familienname vor dem Vornamen." oder ähnlich? Ich habe keine Ahnung von Vorlagen-Syntax, aber ich denke, wir haben genug Gurus, die sowas erledigen könnten. Und es gibt sicherlich noch andere Artikel oder Listen, in denen diese Vorlage dann in einer solchen generischen Form verwendet werden könnte. --Uwe14:59, 23. Okt. 2011 (CEST)
Der Namenshinweis selber enthält mit Absicht keinen Hinweis darauf, dass sich das nur auf das Lemma bezieht, sondern soll allgemein darauf hinweisen dass in dem betroffenem Artikel die Namensreihenfolge umgekehrt ist. Daher findet sich die Vorlage auch in mehreren Artikeln die Personenlisten beinhalten. Es ergibt auch für mich nicht zwingend Sinn das man auf diesen Umstand bei Personenartikeln hinweisen kann, aber bei Artikeln mit Personen dann nicht. Bei Nicht-Personenartikeln wird dann meist als Beispiel der erste vorkommende Name verwendet, aber natürlich könnte man auch die von Uwe genannte Variante umsetzen. --Mps15:10, 23. Okt. 2011 (CEST)
Danke dir, hätte ich gewußt dass, das wiedermal fast so umfangreich sein wird, wie das studium des deutschen finanzrechtes, hätte ich das gar nicht zu sprache gebracht. Ich denke ist zuviel der guten lebenszeit in etwas investiert was sich nicht lohnt, oder? Laß uns lieber die wichtigen dinge weiter bearbeiten, gruß ズササzusasa -- Zusasa14:49, 24. Okt. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Warum eigentlich wird bei solchen Lemmata Fluss, Insel etc. geklammert und nicht, wie eigentlich in WP:NK#Geographische Namen vorgesehen die landesübliche Form verwendet? (Den Faktor „allgemein bekannt“ können wir ja ausschließen. Selbst ich könnte auf Anhieb keinen japanischen Fluß benennen.) Unsere Namenskonventionen konsequent angewandt, dürfte es nicht Kitakami (Fluss) heißen, sondern der Artikel müßte unter Kitakami-gawa stehen. --Matthiasb(CallMyCenter)15:17, 27. Okt. 2011 (CEST)
Das liegt daran dass in deutschen Texten (auch wissenschaftlichen) oft der Qualifikator (-gawa, -kawa, usw.) weggelassen oder übersetzt wird. Wenn man z.B. bei Google Books nachschaut wird man für deutsche Texte neben Kitakami-gawa/Kitakamigawa (80 Treffer), auch genug für Kitakami-Fluss (24 Treffer) oder ganz einfach nur Kitakami (227 Treffer, aber trotz vieler Fehltreffer etwa 100 tatsächliche Verwendungen) finden. Bei den anderen größeren Flüssen sieht das analog aus, dass da eine Angleichung an die deutsche Sprache bzgl. Flussnamen erfolgt. --Mps17:01, 27. Okt. 2011 (CEST)
Mag sein, allerdings ist keiner dieser Flüsse derart bekannt, daß man von einer üblichen Schreibweise im Deutschen sprechen kann, von daher käme die Regelung zum Tragen, daß die landesübliche Schreibweise verwendet würde. Ich weiß, die Lemmafindung der Geographen ist schwer zu durchschauen, aber im Prinzip sind alle Lemmata falsch konstruiert. Was dann zu diesen blöden Klammerkategorien führt. ;-) Ist in China ziemlich ähnlich, auch da stört mich das schon eine Weile. --Matthiasb(CallMyCenter)17:36, 27. Okt. 2011 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, gibt es einen speziellen Grund warum du Zahlreiche Weiterleitungen Wada (Stadt) auf die Begriffsklärung angelegt hast da das meiner Meinung exakt entgegen dem Konzept ist.--Saehrimnir03:51, 1. Nov. 2011 (CET)
Üblicherweise werden Artikel zu japanischen Gemeinden, sofern sie keine Großstädte sind, unter Gemeindename (Präfektur) angelegt, da es aufgrund der Namensgebung japanischer Orte sehr häufig zahlreiche andere Orte gleichen Namens gibt. Bei den von dir angesprochenen Lemmata gibt es mehrere Gemeinden gleichen Namens in einer Präfektur. Daher hatte ich die Weiterleitungen erstellt um Fehlzuordnungen zu verhindern, die passieren können wenn a) in einem Artikel ein Link im üblichen Schema Gemeindename (Präfektur) angelegt wird oder b) ein derartiger Ortsartikel angelegt wird. --Mps12:46, 1. Nov. 2011 (CET)
Ja das leuchtet mir ein aber war auch nur ne krude Lösung, da ich keine bessere Lösung wusste hätte ichs so gelassen aber mittlerweile ist es gelöscht. Ich denke das falls jemand versucht diese Lemma anzulegen er zuerst sich die Begriffsklärung ansieht. Ciao --Saehrimnir05:53, 3. Nov. 2011 (CET)
One Piece
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Das es der meistverkaufte Manga allerzeiten ist, kann wohl unter "Wirtschaftlicher Erfolg und Auszeichnungen" einordnen...
Allerdings ist dies wohl eher eine elementare Information was den Manga angeht und somit,
in die ohnehin schon viel zu kurze Einleitung einzuordnen.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin! Ich verstehe nicht, was diese diese Änderung im noinclude-Teil bewirken soll. Dass die verwendete Karte eine Plattkarte ist, wurde doch auch schon vorher angezeigt und muss nicht extra angegeben werden. Viele Grüße, NNW16:27, 7. Nov. 2011 (CET)
Nein, der Projektionstyp wurde vorher nicht angezeigt. Das tut es nur automatisch, wenn man die Plattkarten-Parameter top, bottom, left und right verwendet. --Mps16:31, 7. Nov. 2011 (CET)
Servus Mps! Ich finde deine Farbvorlagen genial habe aber die Befürchtung dass sie die Vorlage spürbar verlangsamen. Zum Vergleich JP und LV, beide mit 8 Parteien:
Hättest du etwas dagegen wenn wir die Farbwerte in Reinform einbauen? Weiters würde ich dich bitten die angezeigten Kürzel für Tachiagare Nippon und Minna no Tō zu kürzen, ab etwa 6 oder Buchstaben groß/klein überschneiden sich die Bezeichnungen oder brechen, siehe rechts. LG --AleXXw •שלום!•disk00:59, 11. Nov. 2011 (CET)
Die Wert kann man natürlich auch in Reinform einbauen. Um die Sättigung zu ändern hatte ich erstmal die einfachere und flexiblere Variante genommen zuerst die RGB-Werte in HSV zu konvertieren und diese dann zu modifizieren und wieder nach RGB zurückzukonvertieren, was das Verfahren aber auch ineffizient macht. Für den nächsten Schritt wollte ich dann schauen ob es Optimierungsmöglichkeiten oder einen geradlinigeren Weg gibt nur die Sättigung zu ändern ohne Farbton und Hellwert noch mit berechnen zu müssen, aber auch die Vorlage noch substituierbar machen, so dass man durch ein subst automatisch nur den Farbwert erzeugen kann. --Mps12:08, 11. Nov. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, in der Redaktion Film und Fernsehen wird gerade ausführlich über eine Änderung von dir diskutiert, deren Tragweite du dir vielleicht gar nicht bewusst warst. Konret geht es um diese Änderung. Es wäre hilfreich, wenn du die hier begründen könntest, weil keiner so recht weiß, warum du das damals geändert hast und ob es andere als rein ästhetische Gründe waren. Danke und Gruß, --Paulae18:38, 23. Nov. 2011 (CET)
Großstadt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps, selbst wenn die DNB aus dem Brockhaus falsch abgeschrieben hat (keine Ahnung, wie das Lemma dort ist), die Namensform lässt sich auch in drei gedruckten Quellen ergooglen, d.h. sie ist in der Welt, egal ob sie historisch plausibel oder eine neuzeitliche Schlamperei ist. Man sollte sie daher, evtl. mit dem Zusatz "(falsche Namensform)" bei den Alternativnamen belassen. -- Thomas Berger21:38, 10. Dez. 2011 (CET)
Ich bin da nicht so begeistert davon eine Form aufzunehmen die von lediglich drei Personen in drei Büchern falsch abgeschrieben wurden im Ggs. zu 1400 Büchern, d.h. 99,8%, die es richtig gemacht haben. Ich hätte ja nichts dagegen wenn eine übliche/häufige Falschschreibung wäre, aber drei Einzelfälle aufzunehmen halt ich für übertrieben. --Mps21:55, 10. Dez. 2011 (CET)
Nachdem ich über GBS zum Eindruck gekommen bin, dass der Brockhaus (zumindest in gewissen Auflagen) es auch noch korrekt hatte, schliesse ich mich Deiner Meinung an (Eintrag bei WP:PND/F ist erfolgt). -- Thomas Berger21:58, 10. Dez. 2011 (CET)
Kategorieentfernung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Warum ist der Ort des japanischen Massakers an der chinesischen Bevölkerung von Lüshunkoun bitteschön eine Kategorie "Japanische Geschichte" aber keine Kategorie "Chinesische Geschichte". Dafür gibt es keinen Grund. Ich habe Deine Löschung revertiert. Gruß, --cefalon07:43, 22. Dez. 2011 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Mps,
grundsätzlich finde ich es gut und richtig, dass Du den Artikel verschoben hast. Allerdings ist "Gauge Change Train" hier nicht nur die englische Übersetzung. Der Zug wird auch auf Japanisch so genannt (neben diversen anderen Spitznamen, wie Free Gauge Train). Die Fahrzeugnummerierung beginnt mit "GCT".
Die Verschiebung kann natürlich trotzdem bleiben, der Eingangssatz sollte aber dahingehend überarbeitet werden, dass es nicht nur die englische Übersetzung darstellt, sondern auch einen in Japan geführten Namen.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Mps,
wie würdest du dies hier ins Deutsche übersetzen: 海軍特別陸戦隊 ? Die englischsprachige Wikipedia übersetzt das, allerdings ohne wissenschaftliche Quelle, Special Naval Landing Forces. Besten Dank, --Bomzibar21:49, 30. Dez. 2011 (CET)
Wörtlich übersetzt wäre das Marine-Sonder-Landkampftrupp, also Marinesonderlandungstrupp (wie der englische Begriff), aber auch Marinesonderinfanterie/Sondermarineinfanterie, was wohl besser passt da die nicht nur Anlandeoperationen durchführten. Eine deutsche Quelle die das so übersetzt habe ich nicht gefunden, während man aber durchaus genug englische Quellen findet die den angegebenen Begriff verwenden. Das "Sonder" kommt daher das sich die Truppen nicht aus Schiffsbesatzungen rekrutierten, sondern von den Marinesoldaten eines Stützpunktes. --Mps04:09, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke hierfür. Wenn ich die Einheit verlinken will, wozu würdest du tendieren? Den japanischen Begriff, die englische Übersetzung oder Marinesonderinfanterie? Du scheinst dir den japanischen Artikel kurz angeschaut zu haben, kann es sein, dass die auch Reservisten über 40 eingezogen haben? Weil ich übersetze gerade den in der englischsprachigen Wikipedia eigentlich Featured Article Battle of Tulagi and Gavutu-Tanambogo, bin da aber schon über Zahlenungereimtheiten bei den Mannstärken gestolpert, auf die der Hauptautor in der Disk zwar so reagiert hat, dass er das korrigieren will, seitdem ist im Artikel aber nichts gekommen, deshalb bin ich ein wenig skeptisch. --Bomzibar16:15, 7. Jan. 2012 (CET)
Im Zweifel würde ich immer den Originalbegriff (hier also den Japanischen) verlinken, als Linktext kann man aber auch Marinesonderinfanterie verwenden. Wenn ich mir den Artikel zur Marinesonderinfanterie Shanghai durchlese, haben die wenn nötig aus allen möglichen Quellen (Verstärkungstruppen aus der Heimat, Schiffsbesatzungen) sich Soldaten besorgt und lagen teilweise wohl erheblich über ihrer Sollstärke. --Mps15:58, 15. Jan. 2012 (CET)
Alles klar, vielen Dank. Der Marine ging ja nach dem Mukden-Zwischenfall so die Düse, dass die für Shanghai erstmal alle Regeln außer Kraft gesetzt haben, für den Pazifikrieg werden die dann wohl auch alles mögliche genommen haben um genug Männer zu haben, also kann ichs im Artikel stehen lassen. --Bomzibar16:38, 15. Jan. 2012 (CET)
Meiner Erfahrung nach bietet es sich immer statt Farben im RGB-Farbraum diese besser im HSV-Farbraum auszuwählen, da es ein harmonischeres Bild gibt, wenn man Farbton, Sättigung oder Hellwert konstant lassen kann, als wenn alles durcheinander geht wie das bei RGB fast unumgänglich ist. --Mps12:29, 26. Jan. 2012 (CET)