Benutzer Diskussion:Mef.ellingen/Archiv6 (bis 2011)

Ronehamn–Hemse Järnvägsaktiebolag

Hi Mef.ellingen. Könntest du im letzten Abschnitt von Ronehamn–Hemse Järnvägsaktiebolag bitte noch ausführen, worum es in dem Rechtsstreit ging, wer die beteiligten waren und was das Ergebnis war. Danke. -- TZorn 14:26, 11. Jan. 2011 (CET)

Hallo, ich hab es mal versucht, soweit es Quellen und Sprachkenntnisse hergaben. --Mef.ellingen 15:21, 11. Jan. 2011 (CET)

Probleme mit deinen Dateien (22.01.2011)

Hallo Mef.ellingen,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:DB_Welt.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:DB_Welt_kompakt.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Mef.ellingen) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 22. Jan. 2011 (CET)

Ich habe mal bei den beiden Dateien die gleichen Angaben gemacht, die auch bei dem geprüften Logo Datei:ComputerBild-Logo.svg stehen. Die ist seit 2006 in gleicher Form im Netz - also wie folgt: Quelle: eigener Scan (wobei bei Computerbild wie bei mir vorher "nicht angegeben" steht - also noch weniger) sowie Urheber: wie bei Computer-Bild "unbekannt" (diesen Vermerk haben die meisten - allesamt geprüften - Dateien in der Kategorie). ComputerBild hat den Vermerk: "Erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um Urheberrechtsschutz zu genießen, daher zu enzyklopädischen Zwecken zu verwenden". Den habe ich auch so übernommen. Lizenz ist daher wie auch dort: Bild-LogoSH. Ich denke mal, es passt so - ansonsten hat derjenige, der die Datei "ComputerBild" und auch die anderen geprüft hat, was übersehen. --Mef.ellingen 16:42, 22. Jan. 2011 (CET)
Es könnte aber auch sein, dass Deine beiden Dateien neben dem einfachen Logo ein Photo enthalten das nicht von Dir geschossen wurde. Photos sind urheberrechtlich geschützt und die Wikimedia benötigt vom Urheber oder dem Nutzungsrechteinhaber per E-Mail für die Nutzung eine Freigabe sowie eine Angabe unter welcher Lizenz das Bild genutzt werden darf. Weiter Infos findest Du in der Bilder-FAQ: Hilfe:FAQ zu Bildern#Was ist eine Erlaubnis/Permission/Freigabe/Genehmigung? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:30, 22. Jan. 2011 (CET)
Das Thema "Recht aufs eigene Bild" oder auch die Urheberrechte des Fotografen kenne ich beruflich. Da es in all den Jahren kein einziges Logo in anderer Form gab - es ist also immer ein Foto in dieser Logozeile - bleiben nach meiner Meinung nun mehrere Möglichkeiten: a) Logos löschen oder b) den Zug und die Personen auf den beiden Logos abzuschneiden. Dann hat man zwar nicht mehr die komplette Titelzeile, aber nachdem es sonst keine Chance gibt..... Bitte kommentiere die jetzt hochgeladenen Logos. Danke. --Mef.ellingen 00:06, 23. Jan. 2011 (CET)
Nicht schön aber selten. Datei:DB Welt.jpg würde ich löschen lassen - ich denke darauf kann man verzichten. Datei:DB Welt kompakt.jpg würde ich horizontal teilen, so dass nur der Teil oberhalb der Lok zu sehen ist. Die erste Version kannst Du mit einer Versionslöschung beseitigen lassen. Bei Gelegenheit kommt ein DÜP-Mitarbeiter vorbei und entfernt den roten Baustein sofern er der Meinung ist, dass die Weltkarte keine Schöpfungshöhe hat, wovon ich aktuell ausgehe. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 01:24, 23. Jan. 2011 (CET)
Ich habe beide Dateien nachbearbeitet. Falls es nicht gefällt kannst Du ja zur vorherigen Version zurückspringen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:35, 23. Jan. 2011 (CET)


Das hast du super hingebracht - Bildbearbeitung ist nicht mein Spezialgebiet. Vielen Dank. --Mef.ellingen 14:08, 23. Jan. 2011 (CET)
Danke. Die DÜP-Bausteine habe ich aus den Bildseiten rausgenommen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 14:57, 23. Jan. 2011 (CET)

Verbreitungsgebiet des Altmühl-Bote

Hallo, Mef.ellingen, die Aufteilung des Verbreitungsgebietes ist dir sehr gut gelungen. Danke! Gruß aus der Krautstadt Merkendorf -- Krauterer 08:20, 1. Feb. 2011 (CET)

RBG-Baureihe VT 515-U

Hallo! Da Du einer der noch aktiven Verfasser o.g. Artikels zu sein scheinst: Magst Du dort einmal auf die Disk-Seite schauen? Freundlich --78.35.49.43 23:12, 7. Feb. 2011 (CET)

Dort steht aber nichts mehr von dem Triebwagen, es werden nur Schienenbusse erwähnt. Ein Foto gibt es noch. Ich hab das mal im Artikel geändert, weil ich aktuell keinen Verbleib finden kann. --Mef.ellingen 00:02, 8. Feb. 2011 (CET)

Orte in Ostpreußen

Hallo, würdest du dir bitte den Einleitungstext der Kategorie:Ort in Ostpreußen durchlesen? Dito Westpreußen usw.. Dort gehören keine heutigen Ortsnamen rein, sodern nur Artikel über Orte mit deutschen Namen, i.d.R., wenn sie heute nicht mehr existieren, oder aber die Weiterleitungsseiten mit deutschem Lemma. Danke, -- Amga 16:53, 15. Feb. 2011 (CET)

Genau, das ist der Text, den ich dort vor langem eingefügt habe. Und wenn du einen Ort hast, der mit der deutschen Bezeichnung auf eine BKL läuft, hast du gar keine andere Möglichkeit, als den polnischen Namen in die Kategorie aufzunehmen, denn eine BKL mit der Kat. zu versehen, ist nicht erwünscht, weil es ja auch andere Bedeutungen gibt. Bei Elbing reicht es, wenn man eine Weiterleitung mit der Kategorie versieht - also Elbing (Ostpreußen) war schon drin, das habe ich aber erst bei der Kontrolle gemerkt. Also braucht man Elbing nicht doppelt und da habe ich es zurückgeändert. Wenn man es anders machen kann und du einen Vorschlag hast, gerne. Grüße --19:14, 15. Feb. 2011 (CET)
Ach so, dass du das geschrieben hast, war mir entgangen, sorry. Sehr sinnvolle Sache, das. Aber was war bei Tilsit/Sowetsk? Dadurch bin ich ja erst darauf gekommen. Elbing ist insofern unglücklich, als dass es jetzt nicht mehr unter Westpreußen kategorisiert ist. Braucht man denn eine WL Elbing (Ostpreußen) überhaupt? (Selbst wenn es der vollständige Ortsname war. War er es?) -- Amga 19:33, 15. Feb. 2011 (CET)
PS, mit den BKLs: stimmt. Da habe ich auch keine Idee. Man könnte die BKL auf deutsche Klammerlemmata zeigen lassen, diese kategorisieren und ihrer ihrerseits auf die heutigen Namen weiterleiten lassen. Aber das ist ja auch nicht gewünscht... -- Amga 19:36, 15. Feb. 2011 (CET)
Ich kenne die genaue Bezeichnung des Ortes von damals nicht, allerdings - schau mal: Haffuferbahn, da habe ich eine alte Ansichtskarte - eigentlich ohne Zusatz. --Mef.ellingen 20:24, 15. Feb. 2011 (CET)

Bahnhof Schwanheide

Hallo, Du hattest doch mal Dr. Kochs Stationsverzeichnis von 1939 zur Hand? Wenn das immer noch der Fall ist, dürfte ich Dich bitten, mal nachzusehen, wie damals der Status vom Bahnhof Schwanheide (an der Berlin-Hamburger Bahn an der Grenze) war? Bahnhof oder Haltepunkt? Bin ich mit dem Autor des Artikels am diskutieren, aber gute Quellen aus jener Zeit habe ich nicht und die beiden weniger guten Quellen widersprechen sich in der Hinsicht. Danke und Grüße, --Global Fish 22:59, 21. Feb. 2011 (CET)

Hallo, steht hinter mir griffbereit im Bücherschrank wie viele (aber nicht alle) Werke, die man braucht: Dr. Koch 1939 sagt: Strecke 77a/a Nauen–Hamburg: Station 25: Schwanheide km 232,7 (gezählt ab Potsdam), Station, auf die das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (IÜG) Anwendung findet, Laderampe mit Kopf- und Seitenverladung. Und das "Amtliche Bahnhofsverzeichnis'" Bfv vom 1. Oktober 1938 sagt: Schwanheide, Bahnhof Kategorie IV, Lochkartennummer der Dienststelle (fünfstellig): Direktion 01 (Hamburg), Nr. 053. Betriebsamt Ludwigslust, Maschinen- und Verkehrsamt Wittenberge. Hoffe, dass es hilft. Grüße --Mef.ellingen 23:34, 21. Feb. 2011 (CET)
Danke, das hat geholfen! Mittlerweile hab ich rausgefunden, dass es Anfang des 20. Jahrhunderts wirklich nur ein Haltepunkt war. (Andere Baustelle: die Bahnhofskategorien aus jener Zeit sollten wir auch mal irgendwann in einem Artikel beschreiben, aber das ist eine ganz andere Geschichte). Danke nochmal, --Global Fish 23:39, 21. Feb. 2011 (CET)
Kein Problem, bis demnächst. --Mef.ellingen 23:41, 21. Feb. 2011 (CET)

Schloßberger Kleinbahnen

Die Schlossberger Kleinbahnen, seit 1938, waren immer 1000 mm, ich habe die 750 mm auf die Red.Seite Pillkaller Kleinbahn gesetzt, wenn Doppel-Kat zulässig ist, könnte man da beide Spurweiten (vor und nach Wiederaufbau ) anführen. Ich würde eine Verschiebung hierhin sowieso sinnvoller halten, da die Schlossberger Kleinbahn nur sechs Jahre existierten, die Pillkaller Kleinbahn wesentlich länger.--Köhl1 16:12, 22. Feb. 2011 (CET)

Mit der Verschiebung weiß ich nicht so recht, weil meiner Meinung immer von "alt" nach "neu" bis zum aktuellsten Stand beschrieben wird. Ich habe aber kein Problem damit. Klar kann man die beiden Spurweiten kategorisieren, weil im Text der Grund beschrieben ist. Hat du das bei dem Red. schon gemacht, oder finde ich es nur nicht? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es große Einwände bei dem Thema Strecken und Gesellschaften in Ostpreußen oder Schlesien gibt, es muss immer erst einer mal nachvollziehen, was wir erarbeitet haben, siehe mein Tagewerk: Kleinbahn AG Jauer–Maltsch. Grüße --Mef.ellingen 17:35, 22. Feb. 2011 (CET)

Krummwisch

Warum hast du die Abschnitte nach Wikipedia:Formatvorlage Stadt entfernt und die Informationen stattdessen im Einleitungssatz eingefügt? -- 79.223.117.174 12:01, 23. Feb. 2011 (CET)

Weil es unter anderem in der WP eine Regel gibt, dass man nicht für einzelne Sätze eine Überschrift macht, sondern nur für ausgearbeitete Absätze. Die Artikelprüfung gibt einen Wert von 17,81 bei Bestnote 1,0 und folgende Probleme:
  • Kurzer Abschnitt: == Geographie == (15 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Überschriften_und_Absätze und Wikipedia:Typografie#Grundregeln.
  • Kurzer Abschnitt: == Geschichte == (5 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Überschriften_und_Absätze und Wikipedia:Typografie#Grundregeln.
  • Kurzer Abschnitt: == Gut Groß Nordsee == (21 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Überschriften_und_Absätze und Wikipedia:Typografie#Grundregeln.
  • Kurzer Abschnitt: == Politik == (21 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Überschriften_und_Absätze und Wikipedia:Typografie#Grundregeln.
  • Kurzer Abschnitt: == Wirtschaft == (6 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Überschriften_und_Absätze und Wikipedia:Typografie#Grundregeln.
  • Kurzer Abschnitt: == Persönlichkeiten == (15 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Überschriften_und_Absätze und Wikipedia:Typografie#Grundregeln.

Gruß --Mef.ellingen 21:37, 23. Feb. 2011 (CET)

Liste der Klassischen Philologen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Guten Morgen Mef.ellingen, Du hattest diese Liste auf ein neues Lemma verschoben, obwohl das alte Lemma genau dem System entsprach (siehe Vorlage:Navigationsleiste Klassischer Philologen). Ich habe bis jetzt gewartet, ob Du die anderen Listen ebenfalls verschiebst oder wenigstens eine Diskussion über die Benennung startest. Da sich jedoch nichts dergleichen getan hat, wollte ich Dich fragen, ob wir die Liste wieder zurückschieben können? Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 07:29, 7. Mär. 2011 (CET)

Hallo Steevie - vom Grundsatz her sind "Listen der ....." vollständige Listen, die keiner Ergänzung mehr bedürfen. "Listen von ....." dagegen sind unvollständig und ergänzungswürdig (Beispiel: Liste der Berge in Deutschland - die Liste kann nie vollständig sein, weil jedes kleine Hügelchen enthalten sein müsste). Wenn allerdings das ganze System so aufgebaut ist, so kann man es wohl nie mehr nach dieser Meinung ändern. Ich bin nur irgendwann mal an der FAU vorbeigekommen und habe das verschoben. Wenn ich es jetzt noch mal an dem Artikel überblicke, scheint es ja tatsächlich eine vollständige Liste zu sein. Im Sinne des Systems kannst du es gerne wieder ändern. Grüße --Mef.ellingen 17:33, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich gebe Dir ja recht, deshalb hatte ich auch abgewartet. Allerdings muss man in diesen Personenlisten unbedingt auf Vollständigkeit achten, ansonsten schleichen sich aufgrund mangelhafter, sich teils widersprechender Quellen fürchterliche Fehler ein. :-) Die Recherche für diese Liste hat ein paar Wochen gedauert. Im Übrigen ist der Personenkreis gemäß dieser Liste klassischer Philologen derart eingeschränkt, dass eine Vollständigkeit auch erreichbar ist. Dann danke ich Dir und schiebe die Liste demnächst wieder zurück. Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 20:08, 7. Mär. 2011 (CET)

Happurger Stausee

Du hast den Artikel "Happurger Stausee" geändert. Die Version "Der Happurger Stausee ist neben dem in der Nähe liegenden Baggersee und dem Birkensee eines der drei Badegewässer im Landkreis Nürnberger Land" von "alterschlagg" wurde von Dir durch den Satz "Im Happurger Stausee ist wegen der gefährlichen Strömungen durch den Pumpspeicherbetriebs das Baden verboten" geändert. Diese Info ist nicht korrekt. Die alte Version von "alterschlagg" ist richtig. Bitte informiere Dich in Zukunft erst, bevor Du in der Wikipedia änderungen vornimmst. Hierbei solltest Du auf zuverlässige Quellen achten und ggf. den Autor der vorigen Version zum Thema befragen. Deine Änderung sollte rückgängig gemacht werden. Vielen Dank.

Grüße, MichLenz

Servus: dann schau mal: Badeseen im Nürnberger Land - da gibt es den Baggersee und den Birkensee (Nürnberg). Zweifelst du die Angaben des Landratsamtes als unzuverlässig an oder warum ist der Happurger Stausee dort wohl nicht aufgezählt. Also: passt und nicht rückgängig machen (zudem in der entsprechenden Quelle bei "frankenradar" definitiv steht: Happurger Stausee (nur für Surfer, Segler und Angler) - Badegäste müssen auf den nördlich von Happurg gelegenen Baggersee ausweichen! Grüße --Mef.ellingen 18:45, 7. Mär. 2011 (CET)
Hi: Landratsamt hin oder her - baden ist dort nicht verboten. Der rel. kleine Bereich in dem es gefährliche Strömungen gibt, ist abgesperrt. Der Großteil des Sees ist öffentlich zugänglich und bebadbar. Der Artikel bei Frankenradar wurde offenbar von jemandem geschrieben, der nicht vernünftig recherchiert hat und warscheinlich auch noch nie dort war. Wie sollte auch Surfen erlaubt sein und baden verboten? Dürften dann die Surfer nicht ins Wasser fallen - oder wie sollte das aussehen? Also: passt nicht und sollte geändert werden! Die Angaben des Landratsamtes zweifle ich übrigens selbstverstädlich an! Tut jeder der mal dort war. Grüße, MichLenz
Kannst du das Thema bitte dort: Diskussion:Happurger Stausee weiter diskutieren. Danke. --Mef.ellingen 22:01, 8. Mär. 2011 (CET)
Hallo. ich führe die diskussion kurz hier weiter, weil das mit dem stausse selbst nichts zu tun hat. der artikel in frankenradar ist einfach blödsinn. vielleicht hat der autor das oberbecken (in dem das baden wegen gefährlicher strömungen wirklich streng verboten ist) mit dem stausee verwechselt. das oberbecken ist ja teil der elektrizitätsanlage. im stausee ist das baden jedenfalls nicht verboten. im landratsamt wird der stausee tatsächlich nichtmehr als badesee aufgeführt. zum zeitpunkt, als "alterschlagg" den stausee-artikel änderte, war der see noch aufgeführt. aber nur weil der see nicht als offizieller badesee geführt wird, heißt das nicht, daß das baden dort verboten ist. und schon garnicht, daß es gefährlich wäre. der vergleich mit den surfern bezog sich auf die gefährlichen strömungen. gäbe es diese im stausee, dürfte das surfen auch nicht erlaubt sein, da früher oder später surfer ins wasser fallen und dann durch die strömungen genauso wie andere badende, gefährdet wären. nur weil etwas irgendwo veröffentlicht wurde (artikel im frankenradar) heißt das noch lange nicht, daß es der wahrheit entspricht. ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die quelle falsch ist. schade, dass das nicht ernst genommen wird. außerdem empfehle ich nach wie vor, erstmal den früheren autor zu befragen, was er von einer änderung hält. gerade, wenn man keine sicheren quellen hat (eine sichere quelle wäre z.b. der eigentümer des sees - also die e-on). denn der frühere autor hat sicher auch seine gründe, warum er den artikel so und nicht anders verfasst hat.

Verschiebung der Diskussion

Meiner Meinung nach verstößt es gegen die Wikipediaregeln, meine Diskussionsbeiträge mit Unterschrift einfach in andere Artikel zu kopieren, denn hierfür wurden sie nicht geschrieben. Zumindest ist dies nicht im Sinne der Wikiquette - zumal ich noch nichtmal gefragt wurde, ob ich mit der Verschiebung einverstanden bin. Habe mir deshalb erlaubt, meine verschobenen Beiträge zu löschen und hoffe, dies wird nichmehr rückgängig gemacht. Grüße, --MichLenz 21:51, 9. Mär. 2011 (CET)

Diskussionen zu Themen über Artikel gehören zu den entsprechenden Artikeln und nicht auf Benutzerseiten. Es verstößt auf jeden Fall gegen die Wikipedia-Regeln, anonyme Beiträge wie oben zu schreiben. Da wir keinen Konsens erreichen können, beende ich damit die Diskussion. --Mef.ellingen 23:24, 9. Mär. 2011 (CET)

Kat in Baustelle

Hallo, wieso stören poln oder en Kat-Bezeichnungen - die tauchen bei WP:de doch nirgends auf ? --Wistula 20:11, 17. Mär. 2011 (CET)

Doch, die tauchen auf: Gewünschte Kategorien heißt die Liste. Und da gerade diese ausländischen Kategorien eben nicht gewünscht sind und sonst die Liste immer länger wird, weil machen ihre Baustellen jahrelang pflegen..... Grüße --Mef.ellingen 23:38, 17. Mär. 2011 (CET)
Was es nicht alles gibt, war mir unverstellbar. Ist ja eine schöne Sammlung, die Ihr da habt, am besten gefällt mir Geboren ca 1550. Werde mich bemühen, in Zukunft keine pl-Kats mehr zu produzieren. Gruss --Wistula 08:25, 18. Mär. 2011 (CET) -- Ein Doppelpunkt vorgesetzt entschärft doch aber auch die ausländ. Kats ??
Richtig, der Doppelpunkt erfüllt auch diesen Zweck - aber es gibt Artikelentwürfe mit 10 oder mehr roten Kategorien, da geht das mit dem "nowiki" bei der Abarbeitung leichter. Die Liste gibt es übrigens etwa alle drei Tage als Update und hat dann etwa wieder diesen Umfang. Grüße --Mef.ellingen 08:50, 18. Mär. 2011 (CET)
Thx für die Korrektur an meiner Baustelle! Kennst Du evtl. jemand, der sich die Kats mal ansehen byw. evtl. anlegen könnte? Wie Du gesehen hast lass ich besser die Finger davon :-) Dank nochmal, Dein LigaDue 20:30, 18. Mär. 2011 (CET)
Hallo, schau doch mal unter der Kategorie:Hotel, was du da so findest und ob etwas Ähnliches passt. Anlegen ist kein Problem, aber wir sollten ein wenig auf die Kriterien für eine Kategorie schauen (also z. B., dass die Möglichkeit besteht, dass 10 Artikel in der Kat. zusammenkommen. Grüße --Mef.ellingen 20:38, 18. Mär. 2011 (CET)
Naja, von den Kirchen in Siena sind 6 angelegt, kann aber auch warten. Kriterien würd ich sagen sind dabei ziemlich klar. Gleiches gilt für die Kunstmuseen, sind 4, mit Dommuseum 5 angelegt. Mehr Sorgen macht mir die Kat. Seneser Künstler, bzw. vlt. besser, Seneser Maler. Gelistet wären sie hier Liste der Söhne und Töchter der Stadt Siena, dann kämen noch ein paar dabei, die nicht in Siena geboren, aber hauptsächlich gewirkt haben. Schule von Siena wäre ein Kriterium, aber auch weitere, der Lehrzeit oder Hauptwerk in Siena erbracht wurde. Vielleicht kann man damit ja mal anfangen, nur wie gesagt, ich legs besser nicht an, will da mal nichts falsch machen. Dich grüßt LigaDue 21:00, 18. Mär. 2011 (CET)
Also wohl:

Inlandsbahn

Hast Du bei Koch vielleicht Kilometerangaben für Strömsund und Hammerdal? Gruß--Gunnar1m 16:28, 18. Mär. 2011 (CET)

Dr. Koch sagt: Strömsund: Zweigbahn nach (310.) Strömsund 119,7 und Hammerdal: Zweigbahn nach (304.) Hammerdal 89,3. Kannst du mir verraten, was die ganzen Nullen in den geschweiften Klammern im Abschnitt Kristinehamn-Vansbro bedeuten sollen? Zudem muss man irgendwann mal das Streckenbild komplettieren (z. B. Tännviken 110,6, Osterkälen 126,5 und andere). Grüße --Mef.ellingen 16:46, 18. Mär. 2011 (CET)
OK, Danke! Die Nullen dienen als Platzhalter und ermöglichen eine einheitliche Ansicht in der Grafik. Gruß--Gunnar1m 10:48, 20. Mär. 2011 (CET)

Bahnhof Pönitz

Hallo,

sag mal, warum hast du dieses super schlechte Bild ohne Aussage wieder eingebaut? Das hat doch keinerlei relevanz für den Text.--77.189.83.162 08:26, 31. Mär. 2011 (CEST)

Schwedische Bahngesellschaften

Hallo, Du scheinst Dich da ja gut auszukennen und ich habe bereits einige deiner Artikel dazu mit Interesse gelesen. Kannst Du (entsprechend Zeit vorausgesetzt, Interesse hast Du sicher) mal Artikel zu den richtig großen ehemaligen Privatbahnen anlegen, der Bergslagernas Järnvägar oder den anderen Gesellschaften, die unter Schienenverkehr_in_Schweden#1930_bis_1980 aufgeführt sind? Da sehe ich noch eine richtige Lücke in der de:WP. Mir fehlen da leider entsprechende deutschsprachige Quellen und meine Schwedisch-Kenntnisse sind gleich Null... Gruß, --Wahldresdner 21:16, 9. Apr. 2011 (CEST)

Naja, danke für die Blumen - Skandinavien ist seit meinem ersten Urlaub in Norwegen 1975 meine heimliche zweite Heimat - ich hab nur selten Zeit, live dort zu sein. Und nachdem ich mich eine Zeitlang bei deutschen Streckenartikeln mit deutschen Kollegen streiten musste (du weißt, es gibt manchmal Rechthaber), habe ich mich in den Norden zurückgezogen. Sooo gut kann ich schwedisch nun auch wieder nicht .... Aber zum Thema: Theoretisch wollte ich mich demnächst erst mal um das Thema der Verstaatlichung der Privatbahnen ab 1939 kümmern, denn die habe ich trotz aller Quellen immer noch nicht so richtig durchschaut (das kommt aber fast bei jedem historischen Artikel irgendwann vor). Und zur BL: Järnvägen Göteborg-Kil är den sydligaste delen av den linje som en gång var Bergslagernas Järnvägars (BJ:s) huvudlinje från Göteborg till Falun som stod klar i sin helhet 1879 ..... - das ist teilweise die Vänernbanan, die schon mal einer geschrieben hat. Und damit ein Teil der BL, die im SJ-Artikel wieder jemand mit Bergslagsbanan eingelinkt hat, was aber ja nicht dem Gleichen entspricht. Bisher konnte ich es meist vermeiden, bereits geschriebene Artikel umzuschreiben, wenn ich in die Historie eintauchte. Da komme dann manchmal Dinge zu Tage, die man erst erklären muss. Denn die Vänernbahn war ja ursprünglich nicht die Vänernbahn - und das ist die Krux, wenn einer meint, einen Bahnstreckenartikel unbedingt unter der heutigen Bezeichnung anlegen zu müssen. Ich habe da einen Satz am Anfang eingefügt. Das gleiche bei der Haparandabahn: die ist nie als Haparanda-Bahn gebaut worden, das waren vier oder fünf, teilweise von verschiedenen Gesellschaften gebaute Strecken, die teilweise in den heute verwendeten Kunstbegriff eingehen. Oder auch Kalmar–Berga Järnväg, nur Fragmente der Geschichte ... - was ich damit sagen wollte: bisher habe ich immer neu ganz vorne in der Historie angefangen und meist Bahnstrecke und Gesellschaft auch getrennt behandelt, vor allem, wenn es Übergänge gab - und die bereits fertigen Artikel einfach mal hängenlassen. Um die BL bin ich bei den letzten Artikeln wie Bahnstrecke Åmål–Årjäng oder Bahnstrecke Mellerud–Arvika immer herumgekommen, obwohl ich da schon ganz nah dran war, aber es bleibt wohl nicht aus, da anfangen zu müssen....Aber das forderte dann zum Umschreiben oder Ergänzen des Vorhandenen auf. Es geht schon mit dem von dir genannten SJ-Artikel los: Die dort beschriebene GDG heißt Trafikförvaltningen Göteborg–Dalarne–Gävle, also TGDG, also schon wieder ein entdeckter Fehler (danke für den Hinweis). GDG = Göteborg–Dalarna–Gävle = Käse, das sind drei Städtenamen und die Gesellschaft fehlt. Deutsche Literatur habe ich auch nicht, ich habe ein Buch 125 Jahre Eisenbahn in Schweden in schwedisch und ansonsten nur www.jarnvag.net und www.historiskt.nu, aber das ist ausreichend, wenn man noch ein paar lokale Seiten dazu hat. Als Fazit, ich bin dran (und Fotos vom Bahnhof Göteborg BL habe ich 2009 gemacht)..... Grüße --Mef.ellingen 01:10, 10. Apr. 2011 (CEST)
Fein, wenn ich Dich da zu etwas angeregt habe. Das mit der Vänernbanan habe ich nicht ganz verstanden - die Strecke wird heute so genannt und es ist eher eine Art Kunstnamen (haben wir ja bei deutschen Strecken auch im Dutzend, dieses Phänomen), soweit ok. Aber wo liegt das Problem mit der Vergangenheit? Was die GDG im Artikel Schienenverkehr in Schweden betrifft, die Abkürzung stammt von mir bzw. aus dem unter Literaturangaben genannten Buch von Richard Latten. Was in dem Buch zu den Privatbahnen steht, das ist bereits in dem Artikel drin - aber damit halt noch eher nur an der Oberfläche kratzend... Viel Erfolg mit der BJ wünscht Wahldresdner 15:26, 10. Apr. 2011 (CEST)
Bei den Kunstnamen habe ich das Problem, dass es sich in vielen Fällen nicht um die ursprüngliche Strecke einer Gesellschaft handelt. In Deutschland ist das relativ egal, da hatte man in der Vergangenheit nicht so viele Privatbahnen (außer den Länderbahnen, die aber oftmals auch wieder viele und nicht nur eine oder zwei Strecken hatten), die Strecken gehörten in den meisten Fällen der DB. In Schweden gab es theoretisch unzählige (ja, man kann sie schon zählen) Privatbahnen, die eine eigene Strecke hatten. Oft sind die dann mehrfach an andere Gesellschaften verkauft und später noch verstaatlicht worden. Und ich fange lieber bei der Ursprungsstrecke an und gehe in der Geschichte weiter, als dass ich eine heutigen Begriff aufdröseln muss - oder anders: schau mal bei Stångådalsbanan - die hat auch einer angelegt, ohne auf die Historie tiefer einzugehen. Dort ist es besonders deutlich - ein Teil der Strecke ist die Kalmar–Berga Järnväg (besser: Bahnstrecke Kalmar–Berga) und andere, aber vor allem der Streckenabschnitt Hultsfred–Berga, der ein Teil der 1874 eingeweihten Bahnstrecke Nässjö–Oskarshamn war. Diese Strecke habe ich später nachgeschoben, da war der Artikel der Stångådalsbanan schon angelegt. Da muss man dann beim Kunstbegriff so aufpassen, dass das, was da steht, auch wieder stimmt. Und wenn sich an der Strecke was ändert, Stilllegung eines Haltepunktes oder so, muss man es an beiden Stellen ändern. Ich finde es besser, diese Kunstbegriff-Strecken ganz kurz zu fassen, so wie folgt: Die XXX-Bahn ist ein Kunstbegriff und besteht aus dem Streckenabschnitt F-G der Bahnstrecke A-B und aus dem Streckenabschnitt H-I der Bahnstrecke C-D (Details siehe dort....) und keine Erklärung aus der Geschichte oder sonst was in diesem Artikel. Die Fakten der Geschichte der Strecken erkläre ich dann nur in den Bahnstreckenartikeln, ebenso das komplette historische Streckenbild. Denn bei welchem Stand mit welchen Haltestellen (etwa den derzeit bestehenden) soll denn dieses beginnen, meist weiß man ja nicht, wann der Kunstbegriff geschaffen wurde. Imho sollte man bei den Kunststrecken sogar auf das detaillierte Streckenbild verzichten, vielleicht nur die P-Halte eintragen oder so.
Nochmal auf die BJ eingehend: wenn man die BJ beschreibt, muss man die Bahnstrecke Göteborg BJ-Falun beschreiben, die kompletten 478 Kilometer. Denn das ist die Stammstrecke und die gehört zum Artikel der Gesellschaft. Und dann kann man aufteilen: in die heutigen Kunstbegriffe: Vänernbahn von Göteborg nach Kil - im Artikel keine Historie (siehe Bahnstrecke G-F), aber mit dem heutigen Betrieb; in die Strecke Bergslagsbanan von Kil nach Ställdalen - im Artikel keine Historie (siehe Bahnstrecke G-F), aber mit heutigem Betrieb; in die Bergslagsbanan von Ställdalen nach Falun - und hier kommt das nächste Problem, denn diese heute so genannte Bergslagsbanan besteht in der weiteren Streckenführung nach Falun nicht mehr aus Strecken der BL, sondern der TGOJ und der alten GDJ. Was ich damit sagen möchte: bei der Entstehung der Gesellschaften und Bahnen zu beginnen, bringt den Vorteil, immer auf das dann bereits geschriebene verweisen zu können. Von heute in die Vergangenheit ist das viel schwieriger.
GDG: wie erklärt der denn im Buch diese Abkürzung? Ich kenne das Buch nicht. Ich habe oben schon gesagt: Göteborg–Dalarna–Gävle sind eine Aufzählung von drei Städtenamen, die für irgendwas stehen können, eine touristische Vereinigung oder sonst was, da fehlt einfach die Erklärung, was das ist. Darum heißt in Schweden dieses Gesellschaft Trafikförvaltningen und damit ist vieles gesagt. Ich habe aber inzwischen gefunden [1]: GDG - Trafikförvaltningen Göteborg - Dalarne - Gävle - also die Abkürzung mit den drei Buchstaben ohne das führende T, die Erklärung aber wie von mir beschrieben mit dem erklärenden Wort Trafikförvaltningen in der Klartextbeschreibung. Allerdings gibt es beim gleichen Urheber auch die andere Variante [2] mit dem T in der Abkürzung.
Manche wollten mir ja mit Hinweis auf die nicht zu nennenden gesellschaftliche Bezeichnung Lemmas wie folgt korrigieren, als Beispiel: Slite–Roma Järnvägsaktiebolag - dort das aktiebolag streichen und Slite–Roma Järnvägs stehen lassen. Das ist weder das Lemma der Gesellschaft, die Järnvägsaktiebolag heißt und auch erklärt, um welche Art Gesellschaft es sich handelt, nämlich die einer Eisenbahn. Und Järnvägs ist dann sowieso ein Rechtschreibfehler, den es könnte nur Järnväg heißen, was aber wiederum eine Strecke und keine Gesellschaft ist ..... manchmal gibt es eben Probleme .... Grüße --Mef.ellingen 23:44, 10. Apr. 2011 (CEST)
Kurz zu deiner Frage nach dem Buch; dort steht sinngemäß lediglich "Privatbahn Göteborg–Dalarna–Gävle (GDG)", keine schwedische Gesellschaftsbezeichnung, zudem ein Verweis auf den "GDG-Express" zwischen Göteborg und Gävle. Was die Verwendung von Gesellschaftsbezeichnungen betrifft, so gab es ja auch schon Helden, die bei manchen deutschen ÖPNV-Unternehmen auf die "AG" oder die "GmbH" verzichten wollten... aber "Aachener Straßenbahn- und Energieversorgungs-" wäre auch ein recht absurdes Lemma. Was Gesellschafts- und Streckenartikel betrifft, so geht das mit der Stammstrecke im Gesellschaftsartikel, wie Du es skizziert hast, natürlich nur dann, wenn tatsächlich so eine Strecke vorhanden ist. In Schweden kenne ich mich da zu wenig aus, aber in Deutschland wäre das bspw. bei der Lübeck-Büchener Eisenbahn schwierig, da die namensgebende Strecke bei dieser Gesellschaft recht bald in ihrer Bedeutung durch eine andere Strecke verdrängt wurde. Dementsprechend ist der Artikel ja auch ohne genauere Beschreibung der Strecken aufgebaut. Und so ist es auch sicher anderswo. Da helfen eh nur Einzelfallbetrachtungen. --Wahldresdner 13:22, 11. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar (oder auch wieder nicht: die GDG oder TGDG war ja keine Privatbahn im Sinne einer enskild järnväg - privaten Eisenbahn, sondern eine staatliche Gesellschaft zur Überleitung in die Staatsbahn SJ, aber egal ....). Ich habe jetzt die ersten Fakten zur Verstaatlichung und dann.... --Mef.ellingen 15:35, 11. Apr. 2011 (CEST)

Löschung

Moin moin. Ich denke mal du weißt es schon, aber hier nochmals zur Sicherheit: Wenn man einen Eintrag einer Kategorie mit typo findet, kann man den anstelle einer Löschung auch flux mal korrigieren. Gruß --Peter200 07:43, 17. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis - was meinst du mit typo (Typografie? - das hat aber nichts mit einer Kategorie zu tun). Wenn man einen Artikel erstellt, kann man auch mal flux schauen, ob es da rote Kategorien gibt. Dann läuft die ganze Fehlersuchmaschine mit http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Gewünschte_Kategorien gar nicht erst an. Grüße --Mef.ellingen 10:44, 17. Apr. 2011 (CEST)

danke

Im übrigen danke für das Trollfutter [3] -- Biberbaer 21:54, 28. Apr. 2011 (CEST)

meinst du das ernst oder sarkastisch - ich konnte jedenfalls nichts damit anfangen und wenn einer meint, dass Bis Verkehrsgruppe drei ist es einem Kapitän ,mit Deutschkenntnissen erlaubt eine Freifahrer Lizenz zu machen wirklich eine Verbesserung ist, muss man ihm den Glauben lassen. OMA kennt weder eine Verkehrsgruppe drei noch eine Freifahrer Lizenz, da müsste schon satt Futter in den Satz rein (und eine Quelle natürlich). Grüße --Mef.ellingen 22:34, 28. Apr. 2011 (CEST)
Du hast vom Ansatz wohl Recht. Möglicherweise wäre es kurzzeitig zu einer Erläuterung und Verbesserung des Zusatzes der IP gekommen. Eine Ansprache im Portal:Schifffahrt wäre hilfreich gewesen. Ist ja nicht so das ich keine Fehler mache. Nur die Anderen sind immer perfekt. :-) Formal hast du jemandem [4] eine Vorlage zum Trollen gegeben der von mir und nicht nur von mir an anderer Stelle wegen Nichtartikeln kritisiert wurde und leider ziemlich beratungsresistent ist und auch zu PAs neigt. Ein Blick in diverse Versionsgeschichten ist hilfreich. Ich kann damit leben. Ein schönes Wochenende -- Biberbaer 07:28, 29. Apr. 2011 (CEST)
Ach du liebe Zeit - da verbringen welche ihre Freizeit mit nutzlosen Kommentaren nur der Kommentare willen. Das wußte ich natürlich nicht. Ich bitte um Verzeihung, dass man nun wieder statt für die Sache zu arbeiten, sich gegenseitig beschießen muss. Grüße --Mef.ellingen 16:05, 29. Apr. 2011 (CEST)

Entfernung Kategorie in Baustelle

Vielen Dank, habe ich ganz übersehen. --Asurnipal 19:49, 1. Mai 2011 (CEST)

Bremen-Kategorien

Hallo Mef.ellingen, Deine Kat-Änderungen sind problematisch. Kaiserschleuse und Nordschleuse befinden sich im Stadtgebiet Bremens - im Stadtteil Bremen-Mitte, auch wenn sie rund 60 km nördlich vom Roland liegen. Daher war die Kategorie korrekt. --Quarz 00:42, 2. Mai 2011 (CEST)

Also nicht, wie ich gedacht habe, in der Freien Hansestadt? Also im Land? Wenn dem so ist, bitte ändere es zurück. Danke --Mef.ellingen 00:45, 2. Mai 2011 (CEST)
Das Land besteht aus den beiden Städten - es gibt kein gemeindefreies Gebiet. Das Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven ist - der Name sagt es - Teil der Stadtgemeinde Bremen. Nein ich werde Dir nicht hinterherputzen, weil Du das selber kannst. --Quarz 00:55, 2. Mai 2011 (CEST)
Okay - ich kann die Argumentation nachvollziehen und korrigiere die beiden Artikel. Ich dachte schon, du hättest es gemacht. --Mef.ellingen 21:02, 2. Mai 2011 (CEST)

1435 Spurweiten Kategorie

Kannst du bitte sowas rückgängig machen. Eine Sortierung von Bahnstreckenartikel in einer Bahnstreckenkategorie nach "Bahnstrecke ..." ist nicht sinnvoll, nicht umsonst werden andere Kategorien dieser Art (Bsp. Kategorie:Bahnstrecke in Sachsen) auch nicht so kategorisiert. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:19, 6. Mai 2011 (CEST)

Schau dir das mal bitte an: mit der gegenwärtigen Sortierung wird der Artikel in der Kategorie:Bahnstrecke in Schweden nach Orsa–Falun sortiert - also richtig innerhalb der Kategorie. Die beiden anderen Kategorien im Artikel, z. B. Kategorie:Verkehr (Dalarnas län) bekommt den Artikel unter B wie Bahnstrecke .... - das ist auch richtig in Abgrenzung zu Flughafen oder Straße - dort Bahnstrecken alle unter B. Hintergrund ist die neue Kategorie Spurweite 1435 mm - dort ist: Kategorie:Bahnstrecke in Schweden|Orsa–Falun sortiert vorne bei Bahnstrecke, wenn DEFAULTSORT vergeben ist, sortiert es hinten bei O. Und wir wollen alle Bahnstrecke dort unter Bahnstrecke und dann nach dem 1. Buchstaben des zweiten Wortes. Die Bahnen mit Namen kommen dann unter ihrem Anfangsbuchstaben. --Mef.ellingen 20:40, 6. Mai 2011 (CEST)
Falsch, in der Kategorie zur Spurweite muss die und alle anderen mit Bahnstrecke im Lemma unter O bzw. den jweiligen ersten Ort zu finden sein. Ansonsten sind dort mehr als 1500 Artikel nur unter B (bzw. konkreter Ba) aneinandergereiht, damit wäre dann auch das Inhaltsverzeichnis auf der Kategorienseite sinnlos. Dmzufolge muss die Sortierung nach demselben Prinzip wie im Kategorienbaum "Bahnstrecke nach Land" erfolgen. Das geht in diesem Fall aber nur über Sortierung/Defaultsort. Wenn ein Artikel in einer Kategorie dann unter B erscheinen soll, muss im Artikel dann halt mit [[Kategorie:Verkehr (Dalarnas län|Bahnstrecke Orsa–Falun]] gearbeitet werden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:58, 6. Mai 2011 (CEST)
Ich kann dich vom Grundsatz verstehen und habe den Artikel hier zur eigenen Feststellung des Problems so abgeändert. Die Bahnstrecke Orsa.... muss bei O kommen, da stimme ich mit dir überein. Der eine Fall spielt jetzt im Prinzip keine Rolle, weil in der Kategorie 1500 Artikel falsch sortiert sind, die alle jemand zu Fuss nacharbeiten muss. Ich werde keinen weiteren mehr ändern - für mich war es nur zum Verständnis. Allerdings haben wir es bisher immer so gehalten, dass mit der SORTIERUNG die Mehrzahl der Kategorien beaufschlagt wurde und nur die Minderzahl mit Kategorie:Verkehr (Dalarnas län|Bahnstrecke Orsa–Falun dieser Methode bearbeitet wurde. In dem Fall müsste man oben SORTIERUNG:Orsa–Falun machen - das würde für die Bahnstrecke gelten. Aber für die anderen beiden Kategorien müsste das mit |Bahnstrecke Orsa–Falun wieder aufgehoben werden. Wenn jetzt noch mehr Kategorien verwendet würden, z. B. bei Bahnstrecke Sundsvall–Trondheim, würden mit der SORTIERUNG etwa drei Kategorien nach dem Prinzip korrekt bedient werden und bei allen anderen sieben (Verkehr .... - dort sollten ja die Bahnstrecken hintereinander stehen) müsste man die Sortierung wieder mit dem Nachsatz nach dem Strich in der Kategorie wieder aufheben. Und das sehe ich als Arbeitsbeschaffung - lieber doch die Kategorien mit der einfacheren Möglichkeit bedienen, die nicht so viel Arbeit macht. Aber das greift hier leider nicht. Mal sehen, wer das nacharbeitet (und wenn du willst, ändere ich den einen Artikel wieder zurück, dann sind nur noch 1499 falsch .....) Grüße --Mef.ellingen 21:59, 6. Mai 2011 (CEST)

Brombach

Hallo Mef.ellingen, kannst Du bitte hier schauen.--Anarabert 20:30, 20. Mai 2011 (CEST)

Warum?

Hallo, Mef.ellingen. Warum ist sowas eine Verbesserung? Der Bundesstaat gehört *überall* in Amerika zum Ortsnamen dazu. Du wirst in überregionalen Medien nirgends einen Ortsnamen ohne Bundesstaat finden, außer bei den ganz großen Städten (und selbst da ist das meistens dabei, sogar in der Umgangssprache). In jedem Bahnhofsverzeichnis steht der Bundesstaat dabei. Das war vor 200 Jahren so, das ist heute so und wir werden beide den Tag nicht erleben, wo das nicht mehr so sein wird.

Im übrigen habe ich mir schon was dabei gedacht, die Kilometer mit ½ anzugeben und nicht mit ,5. Die Kommaangabe suggeriert eine Genauigkeit, die die Daten einfach nicht hergeben, die sind nämlich auf halbe gerundet und nicht auf Zehntel.

Das unnötige Einziehen von Überschriften im Artikelanhang (4 Überschriften für die paar Quellenangaben!) ist auch völlig unsinnig, es sah vorher viel besser aus. Erkläre bitte deine Änderung(en) ausführlich. Grüße, --Thogo 00:05, 30. Mai 2011 (CEST)

Ich bin davon ausgegangen, dass wir alle nach gleichen Kriterien arbeiten. Es ist beispielsweise ein Gleis selbstverständlich (und Banalitäten braucht man nicht angeben). Für zwei Gleise oder mehr gibt es die Angabe "Zweigleisig". Wenn es in Deutschland so ist, dass Kilometerangaben auf cm genau angegeben werden (müssen?), dann wird es auch in Amerika möglich sein, auf 0,5 km genau zu arbeiten. Wenn du das anders siehst - ich meine das mit einem gemeinschaftlichen Erscheinungsbild - dann bitte schön. Und du sagst, an jedem Bahnhof in den USA steht der Staat dabei? Am Bahnhof? Wenn das so ist, sorry, dort war ich noch nicht. Du kannst es zurückändern und ich werde mich in den USA-Artikeln nicht mehr einmischen und nichts mehr korrigieren. --00:49, 30. Mai 2011 (CEST)
Man kann doch nicht die gleichen Kriterien für alle Bahnstreckenartikel anwenden. Die ganze Streckenverwaltungs- und -betriebsstruktur und die rechtliche Einordnung sowie auch der Entwicklungsverlauf einer typischen Bahnstrecke ist in Amerika völlig anders als in Deutschland. Ein Gleis ist auch gar nicht selbstverständlich, es gibt ja durchaus auch zahllose Strecken die früher mehrgleisig waren und das vielleicht auf alten Karten auch so eingezeichnet ist. Da ist es schon praktisch wenn in der Infobox direkt drinsteht, dass es nur noch ein Gleis gibt. Natürlich ist es möglich, auf 0,5 km genau anzugeben, denn das hab ich ja gemacht. Aber wenn da ,5 steht, sieht das so aus, als wären es Angaben auf eine Kommastelle (also 0,1 km) genau und das sind sie eben nicht. (Und nachmessen wird auch schwer, wenn die Bahnhöfe nicht mehr vorhanden sind, denn man findet ja nicht mehr heraus, wo genau der Bahnsteig anfing und aufhörte.) Klar, wird auch auf dem Bahnhof der Staat angegeben. Beispiel (Foto ganz unten). --Thogo 02:05, 30. Mai 2011 (CEST)
Ok, das überall der Staat dabei ist, wusste ich nicht - ich bitte um Entschuldigung. Und mit dem Gleis will ich auch nicht weiter streiten. "Kein" Gleis wäre ja stillgelegt und abgebaut und ein Hinweis "eingleisig" in der Startzeile des Artikels sagt auch was aus. Wenn es mehr waren, gäbe es "Zweigleisig" in der Box. Aber da gibt es WP-Leute, die meinen, die Box ist nicht das Allheilmittel und es sollte was im Text stehen (das waren die, die mich anfangs hier begleitet haben). Man könnte manche Bahnstreckenartikel auch nur mit der Box erledigen, weil es sonst keinen Inhalt gibt. Wie schon gesagt: nach diesen Erklärungen von dir: setze bitte zurück, wie du es meinst und ich werde Amerika zukünftig nur noch lesen. Grüße --Mef.ellingen 09:33, 30. Mai 2011 (CEST)

Baustelle

Tach! Danke fürs nowiki setzen auf meiner Baustelle, das hab ich in der Eile komplett vergessen! :) --Hedwig in Washington (Post?)B 23:14, 5. Jun. 2011 (CEST)

Hej, kein Thema, passiert, war eine rote Kategorie in der Wunschliste. Gruß --Mef.ellingen 23:16, 5. Jun. 2011 (CEST)

Liste der Verkehrsmuseen

Hallo, Mef.ellingen! Also wenn ich im Duden nachschaue, dann gibt es immer Listen der Päpste, Listen der ... Es ist ja keine Liste, die von einem Museum heruasgegeben wurde. Also ich meine, daß Liste der Verkehrsmuseen der richtige Begriff ist. Vielleicht kannst Du ja noch einmal darüber nachdenken.-- Andreas Nagel 23:43, 12. Jun. 2011 (CEST)

Richtig, es gibt eine Liste der Päpste - diese ist vollständig. Es gibt eine Liste Liste der Achttausender - diese ist höchstwahrscheinlich vollständig. Es gibt eine Liste von Bergen in der Schweiz, eine Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen, eine Liste von Fahrzeugen auf der Centovallibahn, eine Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen, eine Liste von Sammlungen chinesischer Keramik - und das sind alles vom Begriff von her Listen, die nie vollständig werden. Und genauso es gibt eine Liste von Verkehrsmuseum - diese wird nie vollständig sein, denn das kann mir keiner erzählen, dass die einer komplett weiß (und vor allem dann auch noch pflegt). Diese Meinung vertreten auch andere: Benutzer_Diskussion:Grenzgänger/Archiv/2009/Apr#Liste_Berge. Es wurde also schon nachgedacht. Grüße --Mef.ellingen 13:08, 13. Jun. 2011 (CEST)


Hallo, Mef.ellingen! im Artikel Gartentherapie wurde die Kategorie Ergotherapie geloescht Gartentherapie ist in der Ergotherapie am meisten verbereitet, das Buch Gartentherapie (2010} wurde vom DVE, dem Dt. Verband der Ergotherapeuten herausgegeben. „Trebor Robert 21:30, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Robert - es wurde keine Kategorie gelöscht, sondern ein Kategoriewunsch. Mag deine Erklärung auch richtig sein: Fakt ist, dass die gewünscht Kategorie:Ergotherapie auch heute noch rot ist und damit nicht existiert. Die muss man nämlich anlegen, am besten macht das natürlich der, der sie haben möchte. Da in diesem Kategoriewunsch (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Gewünschte_Kategorien) nur ein Artikel, nämlich die Gartentherapie enthalten war, habe ich die rote Kategorie gelöscht. Wenn du dir mal die Empfehlungen für Kategorien anschaust, heißt es dort: Hier kannst du die Kategorie "Ergotherapie" anlegen. Beachte dabei: Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten. Das war der Hintergrund. Grüße --Mef.ellingen 22:19, 24. Jul. 2011 (CEST)

Bahnstrecke Sélestat–Saverne QS

Da die Diskussion in Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Juli 2011 entfernt wurde, und der Artikel schon besser geworden ist, nehme ich an das man auf dem Artikel den Banner QS entfernen kann?? Hoff1980 12:32, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ja, klar, mach doch bitte. Grüße --Mef.ellingen 19:31, 25. Jul. 2011 (CEST)

Meine Baustelle

Hey, danke für das Entfernen der Kategorien, ich hab´s einfach vergessen...--Maggus989 21:09, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ist doch kein Problem - die kamen in der Liste der "Roten". Grüße --Mef.ellingen 21:17, 28. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle SJ T44

ist importiert. Viele Grüße --Cactus26 10:53, 31. Jul. 2011 (CEST)

Kategorie:Klöppeln

Hallo,
warum hast du veranlasst, dass oben genannte Kategorie gelöscht wird?
Zu Punkt (a): leer, sie war leer, weil du sie vorher geleert hast

  • Hier kannst du die Kategorie "Klöppeln" anlegen. Beachte dabei: Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.

Zu Punkt (b): passt nicht in Kategorie:Fügen, weil keine Metallbearbeitung, dann müßte man da auch die Kategorie:Nähen und Kategorie:Kleben löschen, <Sarkasmus>am besten gleich 2 SLAs stellen.</Sarkasmus>

  • Wenn du selbst zu diese Erkenntnis kommst, kannst du das gerne tun. Als Begründung kannst du anführen: Artikel Fügen (Fertigungstechnik): Für textiles Fügen (Herstellung von Garnen, Fäden, Vliesen, Halb- und Fertigprodukte aus textilen Faserstoffen, Nähen, Knüpfen, und ähnliches) gibt es zurzeit keine zusammenfassende Norm. Der entsprechende Teil 9 der DIN 8593 wurde 1990 zurückgezogen. Teil 0 verweist zum textilen Fügen stattdessen auf die entsprechenden Textileinzelnormen. Textiles Fügen - kraftschlüssig. In: Fügearten. BauNetz, abgerufen am 25. November 2008. (Link nicht mehr abrufbar)

Gruss
-- EWriter 15:31, 6. Aug. 2011 (CEST)

--Mef.ellingen 07:29, 9. Aug. 2011 (CEST)

„Heizleiterlegierung“

das ist ein Artikel, die Referenzierung kann man insofern nicht entfernen, daher entfernt. MbG--Rotgiesser 23:39, 11. Aug. 2011 (CEST)

???? --Mef.ellingen 23:43, 11. Aug. 2011 (CEST)

Bahnstrecke Metz–Luxemburg

Guten Tag Mef.ellingen, Deine letzte Bearbeitung im Artikel Bahnstrecke Metz–Luxemburg war nicht ganz korrekt. Die Meterangaben bezeichnen sowohl die Höhe über NN (rechtsbündig) als auch die Länge von Brücken resp. Tunneln (Angabe gleich hinter dem Namen). Ich glaube, das ist so allgemein üblich. —Lantus00:19, 18. Aug. 2011 (CEST)

und: Warum setzt Du so viele Angaben in Kleinschrift?! —Lantus00:21, 18. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Lantus - zuerst zum unteren Punkt: ich glaube, es ist allgemein üblich, dass abzweigende Strecken sowie Brücken über Flüsse bzw. Straßenbrücken und Tunnel in Kleinschrift geschrieben werden - so habe ich es die letzten fünf Jahre gesehen. Wenn dieser Artikel natürlich extrem viele Abzweigungen und Tunnels und Brücken hat, sind eben entsprechend viele Angaben in Kleinschrift. Zum zweiten Punkt: wenn ich es mir so ansehen, habe ich wohl beim Setzen des | übersehen, dass die Längenangabe weiter nach rechts rückt. Das müsste überarbeitet werden, allerdings sind nicht nur von mir solche Probleme entstanden, Woippy 169m z. B. steht schon seit der Ausgabe 1 nur mit einem Leerzeichen in der Tabelle und das ist ein Bahnhof und sicher keine Längenangabe, sondern müsste rechts als Höhe über NN stehen. Außerdem sollten die Links auf die BKL aufgelöst werden, aber das muss ein Ortskundiger machen. Grüße --Mef.ellingen 15:58, 18. Aug. 2011 (CEST)

Meine Benutzerinseite

lass bitte in Ruhe. --Liesbeth 13:07, 15. Sep. 2011 (CEST)

El

Wieso sind El und Aschera keine Schöpfungsgötter? Boga 17:43, 19. Sep. 2011 (CEST)

Wenn du die dort einsortieren willst, dann lege bitte die Kategorie an und lass das nicht in Rot stehen! --Mef.ellingen 17:44, 19. Sep. 2011 (CEST)

Bandwurmsätze?

Hast Du Schwierigkeiten, Sätze mit zwei Nebensätzen zu lesen? Bandwürmer sind schon ein bissel länger. --Cosal 21:43, 22. Sep. 2011 (CEST)

wikilint:Geprüfter Artikel: Starke (1930):
  • Unformatierter Weblink: http://www.faktaomfartyg.nu/starke_1931.htm – Siehe WP:WEB#Formatierung
  • Langer Satz (eventuell als Zitat markieren?) (61 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Schreibe_in_ganzen_Sätzen: Da der Fährbetrieb auf der Ostsee im Winter immer wieder durch starke Eisbildung beeinträchtig wurde und man auch im Winter 1928 wieder mit starker Vereisung zu kämpfen hatte, beschlossen die Deutsche Reichsbahn und die Schwedische Staatsbahn Statens Järnvägar die Beschaffung einer eisbrechenden Güterfähre, die sowohl als Eisbrecher und Güterfähre und auch als Reserveschiff auf der sogenannten „Königslinie“ zwischen Trelleborg (Schweden) und Sassnitz (Rügen) dienen sollte.
  • Langer Satz (eventuell als Zitat markieren?) (61 Wörter) Siehe WP:WSIGA#Schreibe_in_ganzen_Sätzen: Nachdem auf der Grundlage eines Regierungsabkommens zwischen Schweden und der DDR wieder einen gemeinschaftlich betriebener Fährdienst eingerichtet worden war, um die finanziellen Lasten zwischen der Schwedischen Staatsbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR angemessen zu teilen, wurden die Drottning Victoria im April 1958 durch die neue Viergleisfähre Trelleborg der Schwedischen Staatsbahn und die Konung Gustav V im Juli 1959 durch die neue Reichsbahn-Fähre Sassnitz ersetzt.
  • Normale Anführungszeichen '""' statt "„" und "“":1
  • Problem-Quote für Starke (1930): 16,05
    • Problem-Quote für Konung Gustav V (1909): 9,68
    • Problem-Quote für Drottning Victoria (1909): 9,9
Gruß --Mef.ellingen 22:33, 22. Sep. 2011 (CEST)
Wenn das Probleme sind ...? Na dann viel Spaß. Da mache ich mich lieber ans Schreiben weiterer Artikel. --Cosal 22:47, 22. Sep. 2011 (CEST)

Benutzer:Mewa767/Czesław Trzciński

Danke für kleine Hinzufügungen im Bereich der Kategorien. Ich verstehe sie noch nicht, aber es ist vielleicht nicht schlimm. Ich habe in diesem Artikel, der noch nicht ganz fertig ist, eine neue Kategorie vorgeschlagen "Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg". Das soll eine Unterkategirie der Kategorie "Zwangsarbeit" sein. Aus den bestehenden Artikeln würde der Artikel "Walerian Wróbel" dazu gehören. Ich werde später noch einge Artikel zu dieser Kategorie bearbeiten. Könntest du bitte diese neue Kategorie einrichten? Beste Grüße --Mewa767 00:10, 24. Sep. 2011 (CEST)

Es gibt schon eine Kategorie:NS-Zwangsarbeit, würde diese nicht passen? Gestumblindi 03:39, 27. Sep. 2011 (CEST)
Diese Idee ist nicht schlecht - ich habe das mal so gemacht. --Mef.ellingen 09:17, 27. Sep. 2011 (CEST)

Ja, das ist in Ordnung, danke. --Mewa767 14:09, 27. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Mef.ellingen. Für diesen Artikel (und noch für einen anderen) brauche eine neue Kategorie: Kategorie:Häftling im KZ Welzheim. Ich habe diese Kategorie in eingigen bestehenden Artikeln hizugefügt. Würdest du bitte so nett sein und diese Kategorie einrichten! --Mewa767 15:46, 31. Okt. 2011 (CET)

Artikel Fenerbahçe SK

welche untertitel meinen sie? pokale muss man ja nicht 1:1 ins deutsche übersetzt werden. gibt genug beispiele: der europa league heißt hier beim de wiki auch nicht europa liga, sondern eben die offizielle bezeichnung. genau das selbe gilt auch für den champions league. und auch vereinsnamen wie Chelsea Football Club werden hier mit der offiziellen/landesüblichen bezeichnung beschrieben. also kann da auch die türkische bezeichnung bleiben. mal abgesehen davon, ist im artikel Fenerbahçe Istanbul viel zu viele fixierung auf fußball, genau deswegen sollte Fenerbahçe SK den sportclub beschreiben. ich weiß nicht wie sowas hier genau handgehabt wird, aber hier bei wiki gibt es eine löschdiskussionsseite, wenn ihnen der artikel nicht gefällt, sollten sie das lieber zuerst dort stellen, und nicht sofort den kompletten text löschen, sonst wird es hier keine gesund geführt enzyklopedie geben. -- Denizli87 17:26, 29. Sep. 2011 (CEST)

In dem Artikel stehen Links zu Voleybol Erkekler Türkiye Süper Kupası, der sich hinter Türkischer Volleyballpokal der Herren verbirgt oder Voleybol Erkekler Türkiye Süper Kupası, der sich hinter Türkischer Volleyball-Supercup der Herren verbirgt oder Aroma Erkekler Voleybol 1. Ligi, der sich hinter Türkische Volleyballmeisterschaft der Herren verbirgt. Diese türkischsprachigen Artikel wird es wohl in der deutschen WP nicht geben. Grüße --Mef.ellingen 19:06, 29. Sep. 2011 (CEST)
sie gehen nicht auf meine fragen ein, warum die champions league, champions league heißt und nicht europapokal der landesmeister?? wie bereits erwähnt, es sind orginal pokal bezeichnungen, aber auch bereits davor gesagt, wenn sie einen problem mit einem artikel haben, dann tragen sie es hier ein, aber löschen/zurücksetzen sie artikel nicht nach eigener meinung und ohne diskussion, hier nochmal der link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten -- Denizli87 21:35, 29. Sep. 2011 (CEST)
Ich kann gerade diesen Ausführungen nicht folgen ---> siehe Artikel Europapokal der Landesmeister und Europaliga und FC Chelsea ..... zudem war der Artikel nie gelöscht, sondern es bestand eine Weiterleitung. Dafür ist keine Löschdiskussion notwendig. --Mef.ellingen 21:51, 29. Sep. 2011 (CEST)
entweder verstehen wir uns nicht, oder sie wollen mich nicht verstehen, was ist mit folgenden artikeln: UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, Süper Lig, den ganzen ligen bei Primera División uvm. warum haben diese die landessprachliche bezeichnungen als artikelnamen??? warum heißen diese nicht pokal der landesmeister, europapokal der pokalsieger oder spanische 1. liga usw. ???? und zu ihrem beispiel Europapokal der Landesmeister kann ich nur sagen, hoffe sie kennen die geschichtevom pokal. das war nur n beispiel, bleiben sie nicht nur an einem beispiel hängen, so wie sie sehen gibt es ne menge beispiele. was ich sagen wollte ist, dass z.b. die wörter "champions league oder europa league" keine deutsche Sprache ist. aber sie wird dennoch hier verwendet. also gibt es kein problem z.b. Voleybol Erkekler Türkiye Süper Kupası zu benutzen. und zu fc chelsea:
Team Artikelname Voller Name (siehe artikel)
FC Chelsea FC Chelsea Chelsea Football Club <-- das ist kein deutsch
Fenerbahce Fenerbahçe SK Fenerbahçe Spor Kulübü <-- auch kein deutsch
-- Denizli87 12:16, 30. Sep. 2011 (CEST)
wenn wir auf die deutsche sprache bestehen wollen, dann überall und nicht z.b. hier ja, dort nein -- Denizli87 12:30, 30. Sep. 2011 (CEST)

"löschte „Vorlage:Nuntii latine placent“

Hallo Du :-),

von mir schon! ;-)

Soviel Speicherplatz nimmt das auch nicht weg - meinetwegen bastele ich mir einen privaten, nicht vorlagenbasierten kasten :-).

Mach's gut

o+o+oŪnyx ē Latīnīs novīs 23:39, 27. Sep. 2011 (CEST)

auffällig war nur die "Rote" Kategorie, deshalb ..... --Mef.ellingen 16:31, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ist gut :-) ! trotzdem steig ich lieber aufne eigene Box um, sonst kommt gleich wieder ne Löschdiskussion *grins*- Es gibt in diesem Falle wahrscheinlich wirklich kaum Bedarf für Box-Vorlage & Kategorie, was sollen auch lateinische Diskussionsbeiträge in der deutschen WP? Mach's gut, +'+'+Ūnyx ē Latīnīs novīs 20:18, 7. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, Mef.ellingen!

Ich habe erst heute diesen Edit gesehen. Ich möchte dazu Dein Augenmerk auf meinen diesbezüglichen Beitrag in der Portal Diskussion:Dänemark lenken: „Ich schlage vor, daß, sofern Primærruter in Artikeln erwähnt werden, zunächst eine Weiterleitung von der einzelnen Primærrute auf den jetzt vorliegenden Artikel eingerichtet wird, die dann gegebenenfalls später durch einen Einzelartikel ersetzt werden kann.

Vor diesem Hintergrund ist die Verlinkung durchaus sinnvoll, denn nur sie gewährleistet, daß die Verlinkung vorhanden ist, wenn der Artikel geschrieben wird. Bei der aktuellen Mitarbeiterzahl im Portal:Dänemark und deren Arbeitsbelastung ist es zwar durchaus wahrscheinlich, daß ich selber derjenige sein werde, der die beiden Artikel schreibt, aber man soll doch die Hoffnung nicht aufgeben, daß es vielleicht doch jemand anders macht.

Natürlich wird bis dahin jeder enttäuscht, der auf den Link klickt, weil er hofft, mehr zu erfahren. Aber so lange es keine Funktion „Fehlende Links auf diese Seite“ gibt, sollte man das IMHO in Kauf nehmen, bis der Artikel geschrieben ist. Im Zweifelsfalle schreibe man ihn eher selber. :-)

Ich werde Dich nicht revertieren, weil mir klar ist, welche Überlegung Dich zu dieser Entlinkung gebracht hat, und ich diese Überlegung durchaus nachvollziehen kann. Falls meine Argumente Deine Sichtweise auf das Thema erweitert haben, würde ich mich aber freuen, wenn Du selber revertieren würdest. VH -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:10, 10. Okt. 2011 (CEST)

Hej, ich kann deine Überlegungen zwar verstehen, allerdings ist es normalerweise völlig unüblich, derartige "schwanz-beiß-links" einzubauen. Solange alle rot sind, ist das von dir überlegte Prinzip in Ordnung - wenn dann einer einen der Artikel schreibt, wird man auf den tatsächlichen Zielartikel geführt. Es stellt sich die Frage, warum du dann die beiden Lemmas Primærrute 9 und Primærrute 11 überhaupt angelegt hast, ohne einen Artikel zu machen. Würden auch diese beiden "rot" stehen, wäre alles klar. Wer diese beiden Artikel definitiv sucht und anklickt, kommt korrekterweise über die redirect-Funktion an die Übersichtsseite mit mehr Infos. Nur eine Weiterleitung auf sich selbst einzurichten, bringt keinen Wissensvorsprung. Dieses Verfahren könnte man nun ganz einfach mit allen roten Primærruten so machen - das würde alle Links blau machen, aber dennoch nichts bringen. Deshalb habe ich die beiden nicht vorhandenen Artikel entlinkt. Grüße --Mef.ellingen 23:27, 10. Okt. 2011 (CEST)
Bei der Gelegenheit: Im Artikel Sekundærrute steht: (dt.: Sekundærroute) - das ist eine Überlegung wert, denn im Deutschen gibt es ja kein æ. Bei Primærrute ist das mit einem ä gelöst. --Mef.ellingen 23:34, 10. Okt. 2011 (CEST)
Oh, wie peinlich. Habe ich gleich geändert. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:59, 10. Okt. 2011 (CEST)
„Es stellt sich die Frage, warum du dann die beiden Lemmas Primærrute 9 und Primærrute 11 überhaupt angelegt hast, ohne einen Artikel zu machen.“ Eben deshalb, weil sie in mehreren Artikeln auftauchen. Das war ja mein obiger Vorschlag. Solange keiner darauf verlinkt, ist es in der Tat Blödsinn, die Weiterleitungen anzulegen. Aber ich respektiere Deine Meinung und hoffe, daß ich später daran denke, die Links wiederherzustellen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:59, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich versteh schon, wie du das meinst. Du hast die beiden Lemmas in Artikeln verwendet und dort wären sie rot. Als Vorschlag: mit dieser Lösung (siehe Quelltext) wird auch die Primærrute 6 "blau": Primærrute 6 und führt ohne Anlegen eines Lemma bzw. eines redirct auf den Übersichtsartikel. Grüße --Mef.ellingen 00:06, 11. Okt. 2011 (CEST)
Es geht mir hauptsächlich darum, das die Verlinkung noch stimmt, wenn der Artikel angelegt wird. Aber wie schon gesagt, wenn das auf Widerstand stößt, muß ich mir halt irgendwo einen Zettel machen, welche Artikel wohin verlinken (oder eben nicht), oder sonst eine High-Tech-Lösung finden. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:57, 11. Okt. 2011 (CEST).
Mit der Volltextsuche habe ich das Wort Primærrute jetzt 14 mal gefunden (ohne Rücksicht auf eine nachstehende Nummer). Noch ist das nicht unübersichtlich ...... und wie du schreibst: es werden nicht viele außer dir Artikel zu dem Thema anlegen?? --Mef.ellingen 16:56, 11. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Mef.ellingen. Für meinen Artikel Benutzer:Mewa767/Czesław Trzciński (und noch für einen anderen) brauche eine neue Kategorie: . Ich habe diese Kategorie in eingigen bestehenden Artikeln hizugefügt. Würdest du bitte so nett sein und diese Kategorie einrichten! --Mewa767 23:06, 4. Nov. 2011 (CET)

Fichtelberghaus

Ehe das ausartet, würdest Du die Güte haben, die Entfernung der Kategorie zu begründen? --Glückauf! Markscheider Disk 21:43, 30. Okt. 2011 (CET)

Sorry, ich nehme alles zurück. Ich war mit Blindheit geschlagen und habe nicht gesehen, daß die rot war. Hatte mich durchgeklickt und dann fälschlicherweise die Seite Fichtelberg (Erzgebirge) kopiert und als Kategorie eingefügt. --Glückauf! Markscheider Disk 22:07, 30. Okt. 2011 (CET)
Kein Problem, ich hatte dafür das zweite Mal ja was auf der Disk-Seite hinterlassen. Grüße --Mef.ellingen 17:37, 31. Okt. 2011 (CET)
Dummerweise hatte ich das erst gesehen, nachdem ich Dir hier geschrieben habe. --Glückauf! Markscheider Disk 22:05, 31. Okt. 2011 (CET)

Beitraglöschung

Darf ich erfahren, wieso du meinen Beitrag kommentarlos löschst? Dieser hat keinerlei an Relevanz verloren. --Fabian318 23:39, 13. Nov. 2011 (CET)

Sorry, das war unbeabsichtigt. Dicker Finger - Gruß --Mef.ellingen 23:56, 14. Nov. 2011 (CET)
Kann passieren. :-) Gruß, --Fabian318 14:29, 15. Nov. 2011 (CET)

PS.: Danke für die Entfernung der Kategorie aus dem ZZA-Foto. - Da habe ich doch glatt übersehen, dass es sich hier um keine Commons-Bilddatei handelt. --Fabian318 23:50, 13. Nov. 2011 (CET)

Kategorie

Danke für den Eingriff. Werde das nächste mal aufpassen. HG Karl --Karl Bauer 20:17, 17. Nov. 2011 (CET)

Wilhelm Tham (Schiff)

Hallo Kollege, ich habe gerade Deine Zeilen gelesen, wo Du meinst, Aufschrift Stockholm an Bord, welche am Bild zu sehen ist, ist kein Nachweis des Heimathafens des Schiffes, meinst Du, dass das Bild alt seien kann oder bessere Motive bzw. Gründe in Sicht hast. Wie kannst Du das anders beweisen? Sollen wir jetzt Heimathafen entfernen, diese Position wurde von mir ergänzt, dann muss normalerweise auch entsprechenden Stadtnamen entfernt werden. Noch eine Frage, findest Du es für richtig, wenn wir Port of registry nach englischem Vorbild machen, z. B. schon für Mein Schiff 1 steht fast richtig nur Malta Flage muss natürlich besser ausgewählt werden: (Heimathafen = Monrovia, Liberia Liberia (1996–2002)
Nassau, Bahamas Bahamas (2002–2008)
Valletta, Malta Malta
(seit 2008). Höre gerne Deine Meinung dazu, viele Grüße, --PjotrMahh1 04:13, 24. Nov. 2011 (CET) P.S. Ja, ganz vergessen, verlinke bitte Wilhelm Tham (Schiff) an die Liste von Kreuzfahrtschiffen, ich habe heute Diana (1931) erfrischt, in der Liste war es Diana (Kreuzfahrtschiff) und stand deswegen rot.

    • Entschuldigung, als ich gespeichert habe, sah ich, dass Bahamas auch verkehrt, man muss ja besser aufpassen, nicht wahr, noch ein Gruß zusätzlich, habe Dich früher nicht gelesen, warst Du im Nordatlantik dieses Jahr?

Sorry, Unterschrift vergessen. Versuche nochmal. --PjotrMahh1 04:20, 24. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ich habe mich bisher nur sporadisch um Schiffe in den nordeuropäischen Ländern gekümmert. Über den Eisenbahnerbauer und Fabrikbesitzer "Wilhelm Tham" kam ich eigentlich dazu. Und eben Sichtmeldungen, wenn z. B. die Schiffe auf dem Rhein der KD mit der Malta-Flagge fahren, sind es eben keine deutschen Schiffe mehr. Für den Heimathafen Stockholm fand ich nirgendwo eine Quelle, deshalb mein Beitrag. Grüße --Mef.ellingen 12:08, 29. Nov. 2011 (CET)

Dein LA

Hallo, der Artikel ist nun etwas gewachsen, könntest Du deshalb bitte noch mal Stellung beziehen ob Du den LA aufrecht erhalten willst? Danke! und --Liebe Grüße! LutzBruno - Sag's mir! 23:57, 28. Nov. 2011 (CET)

Habe ich nach dem Ausbau gemacht. Danke und Grüße --Mef.ellingen 00:20, 29. Nov. 2011 (CET)

Spitzname von Eisenbahnstrecken

Du hast den Artikel Wusch auf Harbachtalbahn verschoben. Wer aber sagt uns, dass dies nicht auch ein Spitzname ist? Beleg hast du jedenfalls keine dafür beigesteuert. Bitte nimm auf der Artikeldiskussion dazu Stellung, danke. --El bes 22:16, 6. Dez. 2011 (CET)

so wird es auch nie einen Artikel geben! Rotlinks sind Aufforderungen, einen zu schreiben. --Erwin Mustermann 02:57, 7. Dez. 2011 (CET)

Aber besser als Rotlinks setzen ist, selbst gleich einen Artikel zu schreiben. --Mef.ellingen 09:39, 7. Dez. 2011 (CET)
sobald ich Belege finde --Erwin Mustermann 09:50, 7. Dez. 2011 (CET)
wäre nett. --Mef.ellingen 09:50, 7. Dez. 2011 (CET)

Danke...

...für die Bilder! So macht Wikipedia Spaß. --Rolf-Dresden 11:37, 7. Dez. 2011 (CET)

Bitte - ich sagte ja schon im März, dass ich in der Gegend war .... siehe auch Furth i. W. - Pilsen. --Mef.ellingen 11:40, 7. Dez. 2011 (CET)

Stammliste von Gleichen Benutzer:Raywood/Baustelle4

Moin, ja ich weiss das mit den Kategorien auf den Baustellen. Hatte ich gerade vor kurzem geändert, weil der Artikel ist bis auf einen kleinen Fehler fertig ist. Steht auch in der Versionsgeschichte.

LG Stephan --Raywood 21:47, 16. Dez. 2011 (CET)

Wikimedia Category:Johann Gottlieb Nörremberg

Hallo Mef.ellingen, da der Namer der Kategorie falsch ist (er sollte "Category:Johann Gottlieb Nörrenberg" lauten, vgl. Johann Gottlieb Nörrenberg), versuchte ich sie umzubenennen. Das kann ich aber nicht bis zum Ende ausführen. Den dazugehörigen "Creator:Johann Gottlieb Nörremberg" habe ich bereits korrigiert und umbennant in "Creator:Johann Gottlieb Nörrenberg". Also ich möchte dich hier um Hilfe bitten. --Mewa767 08:40, 27. Dez. 2011 (CET)