Benutzer Diskussion:Mazbln/Archiv 2011

Website

ich hab deine Änderung revertiert und vergessen einen Grund anzugeben. Deshalb hier: ich denke es gibt zwischen den Begriffen Website/Internet-Seite/Homepage im allgemeinen Sprachgebrauch praktisch keinen semantischen Unterschied, deshalb sind Änderungen vom einen zum andern eher sinnfrei. Da ich im Bekanntenkreis sogar Menschen mit akademischen Abschluß kenne, die das Wort "Website" nicht einmal richtig ausprechen können, tendieren ich dazu die terminologischen Alternativen zu präferieren, wie auch offensichtlich der ursprüngliche Autor im Artikel Karls-Universität Prag. --El bes 00:03, 9. Jan. 2011 (CET)

Nun sollte der „allgemeine Sprachgebaruch“ nicht unbedingt die letztgültige Norm sein, vor allem dann nicht, wenn es nur (von dir) gefühlt so ist, sondern ich sehe den Sinn einer Enzyklopädie wie Wikipedia auch darin, Fehlentwicklungen des „allgemeinen Sprachgebrauchs“, vor allem dann, wenn sie sinnentstellend sind, zu korrigieren. Der Begriff Internetseite bzw. Webseite wird im Deutschen häufig sinnentstellend für den gesamten Webauftritt einer Organisation/Person verwendet. Herrühren dürfte das von der falschen Übersetzung von site mit Seite. Das wäre ja alles auch noch zu verschmerzen, wenn damit kein Wort mehr für die einzelnen Seiten eines Webauftritts (einer Website) zur Verfügung stehen würde (oder wie willst du sie bezeichnen?).
Ich werde jetzt wegen des Begriffs bei dem Artikel keinen Edit-War (schon wieder so ein Begriff, für den sich bisher keine brauche deutsche Übersetzung etabliert hat) anzetteln, aber ich bitte dich, über die vorgebrachten Argumente nachzudenken. --Martin Zeise 09:32, 9. Jan. 2011 (CET)

Johann Sebastian Bach

Siehe hier. Würde mich über eine Halbsperrung für einige Zeit sehr freuen. LG, Wikiwal 14:26, 10. Jan. 2011 (CET)

Hat schon jemand erledigt! Alles Gute, Wikiwal 14:45, 10. Jan. 2011 (CET)

Benutzerseite Elmer-Herzig

Bitte wiederherstellen, ich hab mich da schrechlich vertan. Ich wollte meinen Text auf der Benutzerseite weghaben, weil es eigentlich auf die Diskseite gehörte. Mein Mittel dazu war aber völlig untauglich. ich habe den BNR nicht erstellt, er ist wohl von Herrn Elmer-herzig selbst. Sorry dafür.--scif 13:56, 12. Jan. 2011 (CET)

Hmm, so ganz verstehe ich es nicht. Außer deinen beiden Edits war da bisher nichts und die waren ja offensichtlich für die Diskussionsseite, wo die den Satz ja anschließend auch hinterlassen hast. Also: Die Benutzerseite ist jetzt in dem gleichen Zustand wie heute Vormittag vor deinem ersten Edit, da ist meines Erachtens jetzt nichts mehr zu tun. Beste Grüße --Martin Zeise 15:20, 12. Jan. 2011 (CET)
Es ist nicht meine Benutzerseite, und ich wollte sie nicht löschen. Thats it. Ich gehe davon aus, das Herr Elmer himself sich angemeldet hat.--scif 19:52, 12. Jan. 2011 (CET)
Irgendwie verstehen wir uns nicht. Der Benutzer:Elmer-Herzig hat sich zwar angemeldet, aber keine Benutzerseite angelegt. Es gibt also außer deiner Nachfrage (deine beiden Edits) nichts, was wiederherzustellen wäre. --Martin Zeise 20:16, 12. Jan. 2011 (CET)

WP:PB

Bitte um Rück-Bestätigung. :-) --Nirakka 23:54, 16. Jan. 2011 (CET)

Jutře wječor...

...na kofej? -- j.budissin+/- 23:41, 18. Jan. 2011 (CET)

Ich kränkele zwar gerade etwas, aber morgen Nachmittag sollte es klappen. 17:30 Uhr am bekannten Ort? --Martin Zeise 23:43, 18. Jan. 2011 (CET)
Geht mir nicht anders. Ich schaffs erst kurz nach sechs, wenn du nichts dagegen hast. -- j.budissin+/- 00:34, 19. Jan. 2011 (CET)
Ok, ich bin dann kurz nach sechs da. --Martin Zeise 15:39, 19. Jan. 2011 (CET)

Fehler ?

Hallo Martin, vielleicht habe ich wieder aus meiner Unkenntnis heraus etwas verkehrt gemacht, als ich die Hinweise vom 14. Januar beantwortet habe. Ich wundere mich überhaupt, so weit zu sein, um meine Literaturkenntnisse und langjährigen Erfahrungen über Thüringen preiszugeben. Deshalb ist Geduld notwendig, denn es ist in meinem Alter nicht leicht alles sofort zu verstehen, Tschüß! Manfred--Dr. Graf 19:01, 20. Jan. 2011 (CET)

Hallo Manfred (schön, dass wir zum Du übergegangen sind), erst einmal ist es schön, dass sich mit dir wieder einmal jemand gefunden, der in Büchern vorhandene Informationen über Thüringer Orte systematisch in die entsprechenden Artikel einarbeitet. Eine solche Arbeit können aus Zeitgründen fast nur Schüler oder eben Rentner leisten. Und da ist es auch verzeihlich, dass da am Anfang noch nicht alles perfekt ist. Wenn du mit dem Fheler die Anlage des Artikels Stöben meinst, so sei gesagt, dass so etwas vor einigen Jahren problemlos als Artikelanlage durchgegangen wäre. Im Bestreben, in der Wikipedia möglichst von Anfang an qualitativ hochwertige Artikel zu haben, genügt so etwas vielen aktiven Wikipedianern heute eben nicht mehr. Und so ist es nicht verwunderlich, dass deine Artikelanlage noch in derselben Minute einen Löschantrag bekommen hat. Glücklicherweise ist dann Benutzer:S. F. B. Morse (der Zufall will es, dass ich in seinen Anfängen ähnlich „eingearbeitet“) habe darauf gestoßen und hat das Potential erkannt. Und so ist mittlerweile daraus ein ganz ansehnlicher Artikel entstanden.
Vielleicht solltest du dir für den Anfang noch einmal die unter Wikipedia:Literatur#Format gegebenen Hinweise zur Formatierung von Literaturquellen durchlesen. Da hat sich eben bei Wikipedia ein ganz eigener Standard herausgebildet. Dann wäre es schön, wenn du Begriffe, von denen man annehmen muss, dass sie nicht jeder kennt (zum Beispiel Via Regia), verlinken würdest, damit man durch ein Klick erfahren kann, was sich dahinter verbirgt. Wie das geht, steht unter Wikipedia:Verlinken. So kannst du Schritt für Schritt deine Wikipedia-Fertigkeiten verbessern. Ich wünsche erst einmal weiter gutes Gelingen. Beste Grüße --Martin Zeise 20:37, 20. Jan. 2011 (CET)
PS: Auf den Diskussionsseiten ist es üblich, neue Abschnitte durch ein Überschrift, beim Schreiben eingebettet in zwei Gleichheitszeichen (also: == Überschrift ==) kenntlich zu machen. Das erleichtert die Übersicht.

Thüringen

Hallo, von mir drei Fragen:

  • Habe mir die 5. verb. Auflage von W. Kahl " Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer..." besorgt. Wie verfahren wir bei Abweichungen ohne und mit Literaturangabe in den schon betehenden Texten anderer Auroren?
  • Zu Bad-Tennstedt: Sollten Mitglieder des Heimatvereins die begonnene Arbeit mit ihren sehr guten Material doch vollenden?!
  • Zu Sömmerda: Richtig! Die Ergänzung von mir gehört zu Tunzenhausen, aber mir fehlt alles andere. Die ehemalige Burg liegt aber näher an S.

Bite um Antwort! Mit Gruß! Ihr M.G. (nicht signierter Beitrag von Dr. Graf (Diskussion | Beiträge) 17:44, 10. Jan. 2011 (CET))

Hallo, hier meine Antworten:
  • Es kann natürlich vorkommen, dass in verscheidenden Quellen unterschiedliche Ersterwähnungsdaten genannt werden. Herr Kahl scheint sich ja ernsthaft mit der Frage beschäftigt zu haben, so dass das Buch schon eine ernstzunehmende Quelle darstellt. Aber nobody is perfect, auch bei ihm können Fehler vorkommen. Ich würde also folgende Vorgehensweise vorschlagen: Wenn im Artikel bisher ein anderes Ersterwähnungsdatum als bei Kahl genannt wird, dieses aber nicht mit einer nachvollziehbaren und glaubwürdigen Quelle belegt ist, gelten Kahls Daten (natürlich mit Quellenangabe). Sollte aber eine andere Quelle angegeben und glaubwürdig sein, würde ich beide Daten mit Verweis auf eine differierende Quellenlage angeben.
  • Soweit ich das überblicke, hat sich der Bad Tennstedter Heimatverein bisher nicht am Wikipedia-Artikel beteiligt. Nun gibt es entweder die Möglichkeit, die Herrschaften beispielsweise per E-Mail zur Mitwirkung einzuladen (was ich in anderen Fällen ab und zu schon mal gemacht habe, meist aber nicht sehr erfolgreich war) oder eben die Informationen der Website des Vereins in Kurzfassung in den Artikel zu integrieren. Aber auch das macht viel Arbeit.
  • Tunzenhausen ist interessanterweise der einzige Ortsteil Sömmerdas, zu dem es bisher keinen Wikipedia-Artikel gibt. Hier könnte ich mir vorstellen, dass ich den in den nächsten Tagen auf Basis der Seite auf der Sömmerda-Website erstelle. Da kann dann auch der Abschnitt zur Weißenburg rein.
Beste Grüße --Martin Zeise 21:51, 10. Jan. 2011 (CET)

In Ordnung!--Dr. Graf 16:40, 25. Jan. 2011 (CET)

Tunzenhausen

Hallo, Martin, danke für den weiteren Hinweis! Ich habe einiges über Tunzenhausen gesammelt. Bitte um Neuanlage von T. Tschüß! M.G.--Dr. Graf 15:24, 25. Jan. 2011 (CET)

Hallo Manfred, ich bin diese Woche jeden Tag dienstlich unterwegs und komme deshalb praktisch nicht zur Wikipedia-Arbeit. Ich will mal sehen, dass ich den Artikel am Wochenende anlege. Beste Grüße --Martin Zeise 16:09, 25. Jan. 2011 (CET)
In Ordnung! Auch Grüße von mir!--Dr. Graf 16:45, 25. Jan. 2011 (CET)
So, das Grundgerüst zu Tunzenhausen steht und wartet darauf, mit Geschichte gefüllt zu werden. Beste Grüße --Martin Zeise 22:56, 28. Jan. 2011 (CET)

Geisa

Ich bitte, den neuen Literaturhinweis zu Kircher, dem größten Sohn der Stadt, bzw. zu Geisa wieder aufzunehmen. Dieser Buchbeitrag erwähnt Geisa nicht weniger als 24-mal und geht immer wieder auf den lokalen Zusammenhang zwischen Kircher und diesem seinem Geburtsort ein; zudem nennt er die Stellen, die heute noch in Geisa mit Kircher zu tun haben. Er erwähnt auch die Beiträge von Heimatforschern und einschlägige Literatur. Da es dazu nicht sehr viel neueres Schrifttum gibt, ist dieser Hinweis durchaus angebracht. Im übrigen gilt: Da es bei Wikipedia erwünscht ist, ein Buch zu kennen, auf das verwiesen wird, wäre es auch gut, das Buch zu kennen, was jemand für nicht erwähnenswert hält. Johannes44 07:22, 30. Jan. 2011 (CET)

Hallo, es geht bei den Literaturangaben in einem Artikel nicht darum, eine umfassende Bibliographie zum jeweiligen Thema zu erstellen, sondern wesentliche Literatur aufzuführen, die das Lemma einigermaßen umfassend beschreibt. Ich hatte bei meiner Bearbeitung auf Wikipedia:Literatur verwiesen, wo auf Wikipedia:Weblinks Bezug genommen wird. Dort steht (wobei sich der Begriff Weblink einfach durch Literatur tauschen lässt: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Das Leben von Athanasius Kircher scheint wenig unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung von Geisa gehabt zu haben (und nur das ist es, was hier überhaupt zählt), da kann der Ortsname noch so häufig im Buch auftauchen. Ich sehe nach wie vor keinen Grund, warum das Buch im Artikel genannt werden sollte. Kirchner ist im Artikel verlinkt, wenn er wirklich einen Einfluss auf die Geschichte der Stadt gehabt haben sollte, müsste das im Geschichtsabschnitt stehen. Dann könnte man das Buch auch als Einzelnachweis nennen.
Zum Vorwurf, dass ich das Buch nicht kenne und es trotzdem aus der Literaturliste genommen habe: In der Konsolidierungsphase, in der sich Wikipedia nach den Jahren des Gründungswachstums befindet, wird es immer wichtiger, die Artikel zu warten, damit sie einerseits eine möglichst konsistente Darstellung bieten und andererseits nicht von Einzelaspekten überflutet werden. Dazu gehört eben auch, die Literaturliste auf die wirklich wichtigen Bücher zu beschränken. Dass ich als jemand, der mehrere Tausend Artikel beobachtet, nicht alle aufgeführten Bücher kennen kann, ist nur natürlich. Allerdings traue ich mir schon zu, basierend auf dem Titel und (in Streitfällen) den im Internet verfügbaren Beschreibungen/Rezensionen einschätzen zu können, ob das Buch in den jeweiligen Artikel passt oder nicht. Ansonsten gilt: Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. (WP:LIT) --Martin Zeise 09:21, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich habe das entsprechend umgearbeitet; um eine umfassende Bibliographie konnte es bei so wenigen dort erwähnten Titeln ohnehin nicht gehen. Ich hatte gesagt, weshalb ich den Hinweis für relevant halte. Meine Bemerkung zur fehlenden Buchkenntnis war kein Vorwurf, sondern nur eine sachliche Feststellung, Johannes44 09:40, 31. Jan. 2011 (CET)
Mit der jetzigen Lösung kann ich gut leben. Damit ist jetzt auch dieser Teil der Stadtgeschichte ergänzt. --Martin Zeise 21:30, 31. Jan. 2011 (CET)

Treuenbrietzen

Der Hinweis auf das Buch von Heimendahl scheint mir durchaus nützlich. Die Treuenbrietzener Geschichte der letzten hundert Jahre hat sehr viel mit dieser Lungenheilstätte (der ersten in der Mark Brandenburg) und deren Wandlungen bis heute zu tun, medizinisch gesehen, aber auch als Arbeitgeber. Eine kurze Anmerkung dazu hatte ich unter "Geschichte" eingearbeitet; sie fehlte bisher leider. Es muss möglich sein, auf eine solche Quelle aufmerksam zu machen, die zwar nicht die Geschichte eines Ortes generell behandelt, jedoch einen äußerst wichtigen Bereich (ähnlich wie bei der Militärgeschichte Treuenbrietzens, s. Literatur). Geschichte besteht aus vielen solchen Teilen. Bitte dieses Buch wieder aufnehmen, danke. Johannes44 07:34, 30. Jan. 2011 (CET)

Hier gilt das, was ich obendrüber zu Geisa geschrieben habe, sinngemäß. Natürlich kann man hier einen Einfluss der Lungenheilstätte auf die Geschichte der Stadt nicht von der Hand weisen, wobei das bisher weder im Artikel noch in der Stadtgeschichte auf der Website der Stadt zum Ausdruck kommt. Somit dürfte dieser Einfluss eher gering gewesen sein (im Unterschied beispielsweise zum nahe gelegenen Beelitz). Ich halte deshalb die Herausnahme der Literaturangabe nach wie vor für gerechtfertigt. --Martin Zeise 09:30, 30. Jan. 2011 (CET)
Guten Morgen mit dieser Ergänzung: Auf der Website der Stadt Treuenbrietzen ist durchaus von dieser Einrichtung die Rede, nämlich so:

Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber wie auch eine stadtbedeutende Einrichtung ist das ehemalige Kreiskrankenhaus an der Johanniterstraße, seit 1994 als Johanniter Fachkrankenhaus für Rheumaerkrankungen geführt. Als Arbeiter-Wanderheim erbaut, wurde es nach der Nutzung als Lazarett 1920 als allgemeines Krankenhaus eingerichtet. 1937 erfolgte eine Erweiterung zum Lungenkrankenhaus und 1969 die Widmung des stattlichen Gebäudekomplexes zum Kreiskrankenhaus.

Nicht nur wegen dieser Erwähnung möchte ich den Hinweis auf das Buch wieder einstellen. Zudem bleibe ich bei meiner leider nicht weiter kommentierten Bemerkung, dass solch eine Teil-Geschichte ähnlich wie die Militärgeschichte für einen Ort wichtig sein kann. Außerdem wird ja im Artikel selbst kurz auf diesen Punkt eingegangen. Gruß Johannes44 09:28, 31. Jan. 2011 (CET)

Ich bleibe dabei, dass das Buch kein allgemeines Buch über Treuenbrietzen ist. Als Einzelnachweis für den Krankenhaus-Teil der Stadtgeschichte ist es aber geeignet, deshalb hab eich das entsprechend umformatiert. --Martin Zeise 21:27, 31. Jan. 2011 (CET)

WP:RSOE

Hallo Martin, ich möchte nochmal an Benutzer Diskussion:Mazbln/Archiv 2010#WP:RSOE erinnern. 20percent hat den bestehenden Satz gelöscht, wenn das ersatzlos wegfällt haben wir aber demnächst wieder Editwars. Soweit ich weiß, lief Dein Vorschlag darauf hinaus, die albanischen Bezeichnungen zu verwenden außer bei Priština und bei den Orten, die faktisch nicht unter Kontrolle der kosovarischen Regierung stehen. M. E. sollte man auch festlegen, daß für historische Ereignisse vor 1992 die serbokroatischen Namen gelten, evtl. kann man bei vor 1992 geborenen, aber noch nach 1992 lebenden Personen den Geburtsort in beiden Varianten mit Schrägstrich oder Klammer verwenden. Gruß, Aspiriniks 21:04, 25. Jan. 2011 (CET)

Hallo zusammen. Die Editwars kommen und gehen mit der realpolitischen Lage. Ich sehe das ähnlich wie bei der Land-Diskussion im Artikel Kosovo: geregelt ist eigentlich gar nichts, aber es bleibt halbwegs ruhig und man kann sich um wichtigere und/oder interessantere Fragen kümmern. Grüße --20% 21:51, 25. Jan. 2011 (CET)
Wenn es eindeutig geregelt ist, gibt es keine Editwars. Wenn es nicht eindeutig geregelt ist, hat man entweder Editwars oder zumindest ein uneinheitliches Durcheinander. -- Aspiriniks 22:05, 25. Jan. 2011 (CET)
Das erste Argument ist so schön, dass ich es als Zitat auf meine Seite setze, wenn Du gestattest - und Durcheinander ist in einem Wiki unvermeidlich, imho. --20% 22:10, 25. Jan. 2011 (CET)
Darfst Du - jedenfalls kann man einen Editwar recht schnell per VM abstellen, wenn es eine klare Regelung gibt. Gruß, Aspiriniks 22:21, 25. Jan. 2011 (CET)
Nochmal ernsthafter: Für Priština und Peć gibt es trotz schlecht zu bestimmender HK nach wie vor gute Argumente, ebenso für die slawischen Bezeichnungen bei Nicht-Siedlungs-Toponymen (Berge, Flüsse, Landschaften). In WP:NK#Anderssprachige Gebiete findet sich mittlerweile ein Satz zur lokalen Bevölkerungsmehrheit im Fall von mehreren Amtssprachen; somit sollte es bei geographischen Bezeichnungen im Nordkosovo und bei „albanischen“ Orten im Süden auch keine Probleme geben. Bleiben „serbische“/„gemischte“ Orte im von Priština kontrollierten Gebiet. Da läuft es derzeit de facto darauf raus, dass die residenten Albaner bei Biographien von albanischstämmigen Fußballern ihre Schreibweise durchsetzen, mehr passiert nicht. (Die Diskussionen speziell bei Priština werden immer bleiben; ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass die beste Strategie Verschiebeschutz + Ignorieren ist, auch wenn ich mir immer noch in manchen Fällen das Arsenal der KFOR wünsche.) --20% 22:32, 25. Jan. 2011 (CET)

Hallo ihr beiden,

Grundsätzlich kann ich ja erst einmal 20% zustimmen, dass es derzeit doch recht ruhig ist und man wohl auch nicht unbedingt schlafende Hunde wecken sollte. Andererseits mach sich eine Anpassung der Regeln erst dann, wenn es wieder einmal zu einem Editwar gekommen sein sollte, auch nicht gerade gut. Deshalb tendiere ich trotz der Vorbehalte dazu, die Regeln anzupassen. Im Moment ist es ja nach dem aufgrund des überholten Datums durchaus berechtigten Streichen des Satzes in den Richtlinien Südosteuropa so, dass es da bezüglich Kosovo jetzt einen Widerspruch zu dem oben beschriebenen Satz in den Namenskonventionen gibt. Wir können nicht in einer Richtlinie schreiben, dass bei Doppelbezeichnungen diejenige gewählt wird, „die von der lokalen bzw. regionalen Bevölkerungsmehrheit gesprochen wird“ und andererseits festlegen, dass für „geographische Objekte auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien gilt: Lemma ist grundsätzlich die Benennung in der im jeweiligen Gebiet gebräuchlichen südslawischen Sprache, auch dann, wenn die Bevölkerungsmehrheit nicht südslawisch ist.“ Hier muss also irgendwie eine Anpassung her. Einen diesbezüglichen Diskussionsvorschlag hatte ich bezüglich der Orte im Kosovo vor zwei Jahren unter der Dikussion KosovoNamenBox gemacht. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt die Hoffnung, dass sich da in Bälde etwas „offiziell“ ergeben würde, dass unsere Entscheidung leichter macht. Das ist aber bis heute nicht geschehen (abgesehen davon, dass jetzt ein paar mehr Zwergstaaten den Staat Kosovo offiziell anerkennen). Allerdings gibt es schon die Kraft des Faktischen, das heißt, wir müssen wohl von der Existenz des Staates Kosovo mit einer de facto Staatssprache Albanisch ausgehen.
Zu meinem Diskussionsbeitrag von vor zwei Jahren gab es ja auch keinen grundsätzlichen Widerspruch, sondern nur Diskussionen zu einzelnen Details (von mir im Beitrag vom 16. Februar 2009 zusammengefasst), die hier ja auch teilweise von 20% aufgegriffen wurden. Es fällt mir schwer, hier „ Kraft meiner Wassersuppe“ allein eine grundsätzliche Regelung zu treffen. Wenn wir hier zu einer Einigung kommen würden (von mir aus auch konservativ, das heißt, vorerst Beibehaltung der serbischen Namen in strittigen Fällen, wobei da im Einzelfall zumindest eine Kurzbegründung angegeben werden sollte), würde ich meinen Vorschlag von vor zwei Jahren einfach in die Regeln einbauen. Beste Grüße --Martin Zeise 22:01, 28. Jan. 2011 (CET)

Hm. Strittige Fälle sind da potentiell alle Orte. Ich habe jetzt den Südslawisch-Satz auch noch entfernt, weil er eigentlich außerhalb des Kosovo irrelevant ist, solange MK nicht Albanisch als völlig gleichberechtigte Amtssprache einführt, und dann sollte man nach Schweizer Vorbild sowieso in einigen Fällen verschieben (also nicht gerade Tetovo oder Kumanovo - letzteres hat eh eine mazedonische Mehrheit - aber z.B. Radolišta). Und im Kosovo funktioniert es mit Einzelfallentscheidungen ganz gut. Grüße --20% 23:17, 28. Jan. 2011 (CET)
Gut, ich kann auch mit Einzelfallentscheidungen leben. Ich habe jetzt in die RSOE-Richtlinien noch den Hinweis auf die Namenskonventionen untergebracht. Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt. --Martin Zeise 15:36, 29. Jan. 2011 (CET)
Die von 20% gemachten Änderungen würde ich gerne rückgängig machen. Einzelfallenstcheidungen locken nur Diskussionstrolls an, und der Häufigkeitsindex ist hier nicht anwendbar, weil Dörfer auf dem Balkan darin nicht vorkommen. Die Namenskonventionen sind natürlich Grundlage, lassen aber zuviel Interpretationsspielraum. Sinn des Satzes ist, daß z. B. der Titov Vrv (der in einem überwiedend albanisch besiedelten Gebiet steht) mit dem in allen hier verfügbaren Landkarten vorkommenden mazedonischen Lemma auftaucht, und mehrheitlich ungarisch bewohnte Dörfer in der Vojvodina (z. B. Senta unter dem serbischen Lemma erscheinen, auch das ist in Landkarten so üblich. Gruß, Aspiriniks 15:49, 29. Jan. 2011 (CET)
Ja, und das wird auch so bleiben, solange nicht Albanisch oder Ungarisch als gleichberechtigte Amtssprachen in Serbien bzw. Mazedonien eingeführt werden. Der Verweis auf die lokale Bevölkerungsmehrheit greift nur im Fall von mehreren Amtssprachen. Gruß --20% 16:54, 29. Jan. 2011 (CET)
Es fällt mir recht schwer, hier zwischen euch zu vermitteln, da ihr mir beide ziemlich wichtig für den Wikipedia-Balkan seid. Beide habt ihr recht gute Argumente, wenn auch aus einer jeweils unterschiedlichen Perspektive. Während Aspiriniks durch klare Regeln potenzielle Editwars vermeiden will (war ja grundsätzlich mit den RSOE-Regeln in der Vergangenheit schon an diversen Stellen ganz gut funktioniert hat), tendiert 20% eher zu einem knapp gefassten Regelwerk, auch vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es in letzter Zeit im Balkanbereich doch eher ruhig zuging.
Zum konkreten Problem: In Mazedonien und der Vojvodina sehe ich kein grundsätzliches Problem: Hier gilt das Mazedonische bzw. das Serbische als (erste) Amtssprache, Albanisch bzw. Ungarisch haben hier nur die Funktion einer lokal ergänzenden Amtssprache. Damit bilden die mazedonischen bzw. serbischen Ortsnamen die Grundlage für das Lemma, solange „Leipzig“ nicht etwas anderes sagt. Ein Problem mit der Anwendbarkeit der allgemeinen Namenskonventionen gab es also bisher nur für das Kosovo, weil hier nicht klar war, welche Staatlichkeit (und damit erste Amtssprache) wir als die „richtige“ ansehen. Drei Jahre nach Ausrufung der Unabhängigkeit und der Anerkenntnis Belgrads, dass man mit der Führung in Pristina zumindest „technische Verhandlungen“ führen will, würde ich den kosovarischen Staat einfach mal als gegeben hinnehmen. Ausgehend davon würde dann die kosovarische Verfassung mit ihrere Festlegung des Albanischen und des Serbischen als offizielle Sprachen Ausgangspunkt für die weiteren Überlegungen sein. Da es also zwei gleichberechtigte Sprachen gibt, greifen grundsätzlich wieder die allgemeinen Namenskonventionen mit der Bezugnahme auf die lokale bzw. regionale Bevölkerungsmehrheit, soweit dem nicht andere Argumente entgegenstehen. Damit bleiben dann doch wieder nur die oben erwähnten wenigen strittigen Fälle (auch wenn 20% meint, dass alle Orte strittig sein, was bei bei meiner Argumentation aber so nicht stimmt). Hier eine allgemeine Regelung treffen zu wollen, scheint mir aber kaum möglich. Also bleiben wir doch bei dem Status quo und warten ab, ob und wann es da im Einzelfall zu Diskussionen kommt. Etwas Unterhaltung brauchen wir ja auch noch, sonst wird es doch zu langweilig ;-) --Martin Zeise 21:00, 29. Jan. 2011 (CET)
Das ist doch ein Ansatz, auch für eine schriftlich fixierte Regelung in WP:RSOE (gegen die ich nichts habe, versteht mich nicht falsch): WP:NK ist allgemeine Richtschnur. Kosovo ist derzeit der einzige Fall mit zwei formal gleichberechtigten Amtssprachen; hier gilt für geographische Objekte, dass das Lemma durch die Sprache der lokalen Bevölkerungsmehrheit festgelegt wird. In strittigen Fällen Konsensfindung, d.h. Abstimmung wie beim mittlerweile legendären en:Talk:Gdansk/Vote.
Eine Sache macht mir aber doch Bauchschmerzen: die NK und auch der entsprechende RSOE-Passus ist im wesentlichen auf Siedlungen ausgelegt. Der von Aspiriniks angesprochene Titov Vrv ist zwar kein Problem (liegt 1) in Mazedonien und hat 2) keinen unumstrittenen albanischen Namen) - aber was wäre z.B. mit der Pećka Bistrica oder der Đeravica (wo es im Text schon bunt durcheinander geht)? --20% 21:41, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich würde eben deshalb eine Regelung bevorzugen, die innerhalb eines Staates alles einheitlich in einer Sprache lemmatisiert, soweit es nicht wie in der Schweiz oder Belgien sinnvolle offizielle Regelungen dazu gibt. Das würde für das Kosovo heißen, es gäbe die drei Möglichkeiten: a) alles serbisch, b) alles albanisch, oder c) alles albanisch außer in den Gebieten, auf die die Kosovo-Regierung keinen Zugriff hat. Jede kompliziertere Regelung (z. B. einzelne Ausnahmen aufgrund der Häufigkeitsklassen, etwa Priština) bedürfen m.E. einer detaillierten Erläuterung in den Richtlinien. Gruß, Aspiriniks 21:47, 29. Jan. 2011 (CET)
Jetzt mal realistisch: a) wäre ohne massive Seiten- und Benutzersperren nicht mehr durchsetzbar, für b) gibt es außer „alles einheitlich“ keine guten Argumente. Bei c) ist das Problem, dass weder das Gebiet in Stein gemeißelt ist, noch die Reichweite des serbischen Staates dort. --21:59, 29. Jan. 2011 (CET)

Unten geht's weiter. --Martin Zeise 20:39, 2. Feb. 2011 (CET)

Stammtisch Thüringen

Hallo Martin, Claus hatte bei mir gefragt, ob wir mal wieder einen Stammtisch in Erfurt machen wollen? Wie sieht es denn da bei dir aus? Viele Grüße --Michael S. °_° 15:22, 30. Jan. 2011 (CET)

Ach ja, ich habe mich körperlich in Thüringen in letzter Zeit (ohne besonderen Grund) etwas rar gemacht. Meine Mutter fragt ja auch schon mehrfach an, wann ich denn wieder mal bei ihr erscheine. Da könnte so ein Stammtisch eine gute Gelegenheit sein. Ich würde jetzt einfach mal das Wochenende vom 11.–13. Februar vorschlagen (d.h., als Stammtischtermin den 11. oder 12. Februar). Was hältst du davon? --Martin Zeise 17:50, 30. Jan. 2011 (CET)
Könnte auch bei mir klappen. Wenn die Teilnehmerzahl nicht zu groß ist, könnten wir uns preiswert in Grabsleben "Zur guten Quelle" treffen, wenn der Raum "Eisdiele" nicht schon vergeben ist. --Claus Diskussionsseite 18:44, 30. Jan. 2011 (CET)
Da erhebt sich nur die Frage, wie man in das Dorf kommt und vor allem von dort wieder wegkommt. Ich sehe da eigentlich nur die Möglichkeit eines erweiterten Kaffeetrinkens am Sonnabend Nachmittag. Da gibt es um 15:07 Uhr einen Bus von Neudietendorf nach Grabsleben und man würde sogar um 18:39 Uhr von dort wieder nach Neudietendorf gelangen. Grundsätzlich sehe ich ja immer für mich die Option des Fahrrads, was aber doch etwas vom Wetter abhängt und für mich seit dem letzten Fahrplanwechsel auch recht schwierig mit der Mitnahme im Zug gestaltet, da die Bahn keine ICs mehr von Berlin nach Erfurt fahren lässt. Irgendwie gefällt mir die Idee mit dem Dorfausflug aber schon. Was haltet ihr also von dem Sonnabend (12.02.) Nachmittag? --Martin Zeise 20:31, 30. Jan. 2011 (CET)
Zunächst erhebt sich vermutlich nicht die Frage einer Übernachtung. Des Weiteren biete ich an, die nicht allzu weit entfernt wohnenden Teilnehmer (bis zu 4) persönlich und kostenfrei abzuholen und wieder nach Hause zu chauffieren. Das seid ihr mir schon wert! Termin ok. --Claus Diskussionsseite 20:44, 30. Jan. 2011 (CET)
In Grabsleben war ich nun auch noch nicht, aber wenn es die Busse so gibt würde ich dann damit fahren oder wir nutzen den angebotenen "Chauffierservice" ab Bahnhof Neudietendorf? --Michael S. °_° 19:13, 31. Jan. 2011 (CET)
Also von Grabsleben nach Erfurt sind es 14 km. Ich hole ab und fahre wieder zurück, wenns denn genehm ist. Das gilt auch für Martin, der ja etwas näher wohnt. Und in der Guten Quelle gibts immer was Leckeres zu essen, wenn auch die Speisekarte nur aus drei oder vier Gerichten besteht. Wer kommt den außer uns Dreien denn noch in Frage? --Claus Diskussionsseite 21:08, 31. Jan. 2011 (CET)
Mit dem angebotenen „Chauffeurservice“ gibt's natürlich neue Optionen zur zeitlichen Festlegung. Ich würde trotzdem beim (späteren) Sonnabend Nachmittag bleiben wollen, da man da auch noch bei Tageslicht die Möglichkeit hätte, das Dorf etwas anzusehen. Bezüglich möglicher weiterer Teilnehmer fallen mir zunächst Wikswat und der neu aufgeschlagene Dr. Graf ein, den man wohl am besten mal etwas persönlich an die Hand nimmt. Abgesehen davon würde ich Siechfred langsam mal persönlich kennenlernen wollen. Und wenn unsere Coburger „Außenstelle“ [[Benutzer:Störfix|] Zeit hat, könnte ich mir auch vorstellen, dass er mit seinem Auto anreist. Weiterhin sollten es auch unsere Ilmenauer Carstor und Stepro schaffen, den Weg nach Grabsleben zu finden. Ja, und ansonsten ist das dann natürlich ein offener Stammtisch, wo sich noch weiter Wikipedianer einfinden könnten.
Wenn es keinen Widerspruch gibt, würde ich das dann bis Mittwoch auf der Wikipedia:Thüringen-Seite offiziell machen. --Martin Zeise 21:46, 31. Jan. 2011 (CET)
Das klingt gut. Die organisatorischen Einzelheiten können wir dann ja noch absprechen. --Michael S. °_° 21:51, 31. Jan. 2011 (CET)
Was ist denn mit Metilsteiner? Ich kann meinen Abhol- und Bringdienst auch noch etwas ausdehnen - in Grenzen. Ich kenne Eure Zeitpläne nicht, aber ein Treffen vielleicht um 14 Uhr würde mir gefallen, weil ich Euch dann ein wenig in Grabsleben und Co herumfü(a)hren könnte, woran ich großen Spaß hätte. Morgen werde ich mal in der Guten Quelle fragen, ob Platz ist und wie viele Zimmer für Übernachungswillige frei sind, ohne fest zu buchen. --Claus Diskussionsseite 23:25, 31. Jan. 2011 (CET)
Metilsteiner hatte ich natürlich auch noch im Hinterkopf, allerdings hat er es bisher noch nicht zu einem Stammtisch geschafft. Aber vielleicht wird es ja diesmal.
Ich würde trotz deines Angebost bei der Anfangszeit 15:30 Uhr bleiben, um auch sich kurzfristig Entschließenden prinzipiell die Möglichkeit zu geben, mit dem Bus anzureisen. Bis zum Dunkelwerden bleiben dann ja immer noch zweieinhalb Stunden. Ich mach das jetzt mal auf der Seite fix, in der Annahme, dass das mit der Guten Quelle klargeht. Beste Grüße --Martin Zeise 20:33, 2. Feb. 2011 (CET)

Habs gerade eben gelesen. Der 12./13.02. geht bei mir definitiv nicht, bin wegen dem hier ausgebucht. Schade, aber an mir soll's nicht scheitern... Gruß, SiechFred Grind! 20:41, 2. Feb. 2011 (CET)

Viel Spaß dabei! Aber lach' Dich nicht tot. Du wirst noch gebraucht! --Claus Diskussionsseite 21:43, 2. Feb. 2011 (CET)

Outside the box

Danke. Wobei wir ja aktuell diskutieren - brauchen wir das Ding wirklich noch? Grüße, --20% 18:43, 2. Feb. 2011 (CET)

Ok, wenn wir davon ausgehen, dass grundsätzlich die Namenskonventionen gelten, ist eine spezifische KosovoNamenBox eigentlich überflüssig. In Verbindung mit den WP:RSOE ist damit nach meiner Ansicht alles gesagt. Nur befürchte ich, dass wir mit einer Löschung Aspirinks etwas vergrätzen, was ich eigentlich auch nicht will. --Martin Zeise 20:38, 2. Feb. 2011 (CET)
Die Frage ging auch an Aspiriniks und andere Mitlesende. Nur ist die Box halt langsam wirklich ein Anachronismus - es wurde ja schon vielfach verschoben, und sie ist in <20 Diskussionsseiten eingebunden, deren Artikel überwiegend unter albanischem Lemma stehen. Und bei Zubin Potok, hehe, eigentlich sollte man sie schon deshalb nicht löschen. PS: en:Talk:Zubin Potok ist natürlich noch feiner. --20% 21:32, 2. Feb. 2011 (CET)

Dabar

Hallo Martin, brauch mal deine Hilfe. Wenn ich unangemeldet die Seite von Dabar anklicke, erscheinen anstatt Bilder nur Hinweise auf Dateien. Kannst du das ändern? Gruß--Špajdelj 13:11, 7. Feb. 2011 (CET)

Hallo Špajdelj, das ist ja schon eigenartig, warum es da einen Unterschied in der Darstellung gibt, je nachdem ob man angemeldet ist oder nicht. Das kann ich nicht erklären. Auf jeden Fall ist die Software offensichtlich durch die zwei aufeinanderfolgenden Pipe-Zeichen („|“) durcheinandergekommen. Das war mir bisher nicht aufgefallen, obwohl ich ja auch schon an den Bildformaten rumgeschraubt hatte. Nachdem ich das auf den Standard entsprechend Hilfe:Bilder geändert habe, scheint die Darstellung jetzt auch im unangemeldeten Modus richtig zu funktionieren. Beste Grüße --Martin Zeise 20:58, 7. Feb. 2011 (CET)
Besten Dank--Špajdelj 22:44, 7. Feb. 2011 (CET)

Foto Apfelstädt

Hallo, Martin! Ich habe dieses Foto hochgeladen und würde es gerne gegen Deines von 2006 austauschen. Findet das Deine Zustimmung? --Claus Diskussionsseite 17:11, 7. Feb. 2011 (CET)

Na klar, ist doch praktisch das gleiche Motiv in besserer Qualität. Und mein Bild ist ja über den Commons-Link immer noch verlinkt. Beste Grüße und bis Sonnabend. --Martin Zeise 20:40, 7. Feb. 2011 (CET)

Treff

Hallo, Martin Zeise: Dank für die Einladung. Ich muß aber Sonnabend in Halle sein und kann daher leider nicht teilnehmen. Trotzdem guten Verlauf! Schön, daß man jetzt wieder Meuselwitz, Kranichfeld, Moltke usw. über Google erreichen kann! Du hattest Dich da ja wohl eingeschaltet, wie auch Michael Sander. Viele Grüße! Wikswat Wikswat 22:13, 9. Feb. 2011 (CET)

Antwort auf drängende Frage

HTH, fossa net ?! 17:12, 10. Feb. 2011 (CET)

Ja, das wird's wohl gewesen sein. Beste Grüße --Martin Zeise 22:43, 11. Feb. 2011 (CET)

Stammtisch 2011

Hallo Martin! Aus gesundheitlichen und familiären Gründen kann ich nicht teilnehmen, obwohl ich die Kniffe gebraucht hätte. Mit Grüßen voin Manfred!--Dr. Graf 11:28, 11. Feb. 2011 (CET)

Zittau

Hallo Martin: leider ist das Problem der Nichterreichbarkeit von manchen WP-Artikeln über Google noch nicht restlos gelöst. So kommt man nur auf einen englischsprachigen WP-Beitrag zu Zittau. Gruß zum Sonntag! WikswatWikswat 12:41, 20. Feb. 2011 (CET)

Hallo Wikswat, das ist wirklich eigenartig. Bei den meisten Lemmas scheint die Google-Suche wie gewohnt zu funktionieren, bei Zittau (und möglicherweise auch noch anderen Artikeln) offensichtlich (noch) nicht. Das Problem lag/liegt ja nach allem was man weiß bei Google. Und Google ist so etwas wie Gott (ich bin Atheist), der sich nicht in die Karten sehen lässt. Ein Vermutung geht dahin, dass der von Google eingesetzte Webcrawler noch nicht weider bei dem Artikel angekommen ist und deshalb im Google-Index noch die Version vom 6. Februar (also zu einem Zeitpunkt, als die Suchprobleme auf ihrem Höhepunkt waren) gespeichert ist, als das Flag, das vermerkt, das Suchergebnis nicht anzuzeigen, gesetzt wurde. Das ist zwar nur eine Vermutung, aber erscheint plausibel. Spätestens kurz nach der nächsten Artikelbearbeitung sollte deshalb der Artikel auch wieder bei der Google-Suche auftauchen. Bei der Suche mit Microsofts Bing erfolgt die Anzeige übrigens erwartungsgemäß. Beste Grüße --Martin Zeise 13:05, 20. Feb. 2011 (CET)

Danke! WikswatWikswat 14:51, 20. Feb. 2011 (CET)

Problemdiskussion

Hallo,Martin! Es betrifft Kühndorf 31.12.2010 und Oldisleben 13.02.2011

Meine persönliche Meinung zu Kühndorf und Oldisleben ist anders, als die Entscheidung über meine kurzen Hinweise zum Dolmar und zu den Sachsenburgen. Aus Euerer Sicht ist das wohl richtig, aber der Bürger mit meinen und wenigeren Kenntnissen kommt so nicht zum Kern der Sache. Warum sollen die prägnannten kurzen Beschreibungen falsch sein. Kein Hinweis ist wohl auch nicht richtig. So sehe ich das! Mit besten Grüßen! Manfred --Dr. Graf 14:14, 21. Feb. 2011 (CET)

Hallo Manfred, bei Oldisleben nimmt auch in der jetzigen Version das Mittelalter einen großen Teil des Geschichtsabschnitts ein. Das noch weiter auszudehnen, halte ich nicht für gerechtfertigt. Die wichtigsten Hinweise sind gegeben bzw. verlinkt. Bei Kühndorf haben die Funde aus der Latènezeit am Dolmar wahrscheinlich wenig mit der Ortsgeschichte zu tun. Deshalb gehört das auch nur zum Artikel über den Dolmar, wohin ja auch verlinkt wird. Wenn ein Zusammenhang zwischen den Funden und der Geschichte des heutigen Ortes nachgewiesen ist, kann man das erwähnen. Bis dahin halte ich die jetzige Lösung für die bessere. Beste Grüße --Martin Zeise 07:35, 22. Feb. 2011 (CET)

Serbien

Ich frage mal budissin, 20percent oder dich (als Kenner), ob das [[2]] so weiter gehen kann.Gruß--Špajdelj 15:27, 21. Feb. 2011 (CET)

Hallo Špajdelj, ich bin zurzeit beruflich ziemlich stark ausgelastet, was sich bis Juni wohl auch nicht ändern wird. Deshalb hinke ich bei der Abarbeitung meiner Beobachtungsliste immer ein paar Tage hinterher und bekomme deshalb aktuelle Diskussion häufig nur verzögert mit. Du hast natürlich mit deiner Auffasung recht, dass Seader hier ein geschöntes Bild der serbischen Wirtschaft zeichnet, was auch an Hofberichterstattung erinnert. Nachdem wir nun schon Orjen, der sich immer mehr Richtung nationalistischer Statements entwickelt hatte, „vertrieben“ haben, scheint Saeder, etwas subtiler, in seine Fußstapfen treten zu wollen. Der Abschnitt kann so jedenfalls nicht bleiben. Ich hoffe mal, dass ich am Wochenende etwas Zeit und Lust finde, den Artikel zu überarbeiten (wenn sich bis dahin nicht schon ein anderer gefunden hat). Beste Grüße --Martin Zeise 07:25, 22. Feb. 2011 (CET)
Nö ich würde sagen das passt, da es den Trend (Das Serbiens nominaler BIP sich seit 2000 bis 2008 quasi mehr als verfünffacht hat und Serbien eine der Regionen mit dem größten Wirtschaftswachstum der letzten Jahre bis 2008) wiederspiegelt sowie absolut mit Quellen wie von der IHK,AHK, Europäische Komission und IMF belegt ist. Alle Punkte die Špajdelj eingebaut hatte sind immernoch enthalten solange sie belegt und nicht durch aktuellere Werte ersetzt wurden. Meine Edits bauen sogar auf seinen auf. "scheint Saeder, etwas subtiler, in seine Fußstapfen treten zu wollen" und hier bitte ich darum solche Vergleiche zu lassen, da sie unangebracht und verleumdend sind. Špajdelj Verhalten in letzter Zeit nervt schon genug. Desweiteren verschlechtern solch leichtsinnigen Kommentare nur mein Bild von Dir. Ich hätte ohne Špajdeljs etwas einseitiger negativer Darstellung hier nicht an diesem Abschnitt gearbeitet indem ich, mit offiziellen Quellen belegte, Fakten, die den Trend bis 2008 aufzeigen, hinzufüge. Darum einfach abwarten bevor man anfängt sich durch so jemanden wie Špajdelj eine Meinung zu bilden. Der Abschnitt an sich ist jedoch noch nicht fertig. Sicherlich muss meiner Meinung nach noch ein Kapitel über die Auswirkungen der Korruption und Vetternwirtschaft auf die wirtschaftliche Entwicklung eingebaut werden, dann eine genauere Aufzählung, bzw. Dokumentation, der Direktinvestitionen und dann noch über den Import/Export. Das was hier los ist ein ein kleiner privater Zwist den Špajdelj mit mir hat und er gerade versucht andere auf seiner Seite zu ziehen (um es Dir näherzubringen: Špajdelj ist, in meinen Augen, von einigen seiner Edits her auf jeden Fall in die gleiche Schublade, von Bearbeitern, wie Goran einzuordnen. Und nachdem er seinen letzten großen Aufstand gegen mich gegen die Wand gefahren hat hat er gleich am Tag danach mit den Edits zur serbischen Wirtschaft angefangen). Der Artikel wird nicht nur von Dir beobachtet und Špajdelj hat sich nicht nur an Dich gewandt. Nur scheint bisher keiner wirklich seine Meinung zu teilen. Wenn was nicht passt und man zu dieser Meinung kommt "Der Abschnitt kann so jedenfalls nicht bleiben." mal ein Vorschlag: wie wäre es mal anzugeben welche Stellen genau nicht passen oder mal mit konstruktiven Vorschlägen, anstatt auf Špajdelj billigen Verleumdungszug mitaufzuspringen? Denn diese sind bisher auch von Špajdelj in keinster Weise gekommen. Darum ist er MfG Seader 13:44, 22. Feb. 2011 (CET)
"PS:"Ach da Špajdelj wahrscheinlich das hier lesen wird:@Špajdelj:Mach Dir nicht die Mühe hier darauf zu antworten, da ich mit Dir hier darüber nicht diskustieren werde. Deine Arbeitsweise ist in keinster Weise von besserer Art noch Qualität. Dazu kommen dann noch Deie Verleumdungen und PA´s gegen mich. MfG Seader 14:52, 22. Feb. 2011 (CET)
Ich bitte Dich dennoch mir zu erläutern welche Informationen Du in hinsicht auf diesen Kommentar, "Du hast natürlich mit deiner Auffasung recht, dass Seader hier ein geschöntes Bild der serbischen Wirtschaft zeichnet, was auch an Hofberichterstattung erinnert.", meinst. Für konstruktive Zusammenarbeit bin ich immer, man muss nur im normalen Ton mit mir kommunizieren und nicht wie eine gewisse andere Person. MfG Seader 20:15, 22. Feb. 2011 (CET)
Naja, wenn man kommentarlos schreibt, dass sich die Wirtschaftsleistung von 2000 bis 2008 mehr als verfünfacht hat (Stand 22. Februar), ohne darauf hinzuweisen, dass sie vorher in mindestens ebensolchem Maß eingebrochen war, ist das einfach nur noch unredlich. Jetzt ist das zwar etwas abgeschwächt, aber auch die jetzige Fassung zeichnet in meinen Augen immer noch ein geschöntes Bild, auch wenn die jeweils angegebenen Zahl für sich genommen stimmen mögen. Neutral ist das jedenfalls nicht. --Martin Zeise 07:11, 24. Feb. 2011 (CET

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für die Auskunft Dolmar und Oldisleben. Warum wird bei meinen mühsam erarbeiteten Beiträgen so viel zurückgesetzt? Bitte um Aufklärung. Tschüß! Mit Gruß!- Manfred--Dr. Graf 18:32, 22. Feb. 2011 (CET)

Hallo Manfred, das ist Wikipedia, damit muss man leben. Artikelbearbeitungen können von jedermann wieder rückgängig gemacht werden. Das ist, vor allem wenn das kommentarlos geschieht, zwar kein schöner Stil, aber es gibt eben immer Leute, die das tun, weil sie meinen, dass bestimmte formale Kriterien nicht eingehalten sind. Hier muss man dann, gegebenenfalls auf der jeweiligen Diskussionsseite, für seine Änderung kämpfen. Wie du weißt, verfahre ich bei brauchbaren Ergänzungen nicht so, sondern korrigiere das soweit notwendig.
Was ich allerdings nicht verstehe: Warum machst du deine eigenen Änderungen selbst wieder rückgängig? Beste Grüße --Martin Zeise 07:41, 24. Feb. 2011 (CET)

Hallo, Martin! Danke Dir für die sofortige Antwort. Da liegt wohl das Problem! Ich habe keine Änderungen rückgängig gemacht! - Systemfehler - oder? Tschüß! Manfred--Dr. Graf 10:38, 24. Feb. 2011 (CET)

Schau dir doch bitte mal folgende Bearbeitungen an: Altengottern, Schwerstedt, Gossel, Ehrenstein, Wilhelmsdorf, Drößnitz und Witzleben. Ich vermute ja, dass du die Artikel sichten wolltest, da du ja inzwischen Sichterrechte hast. Stattdessen hast du aber wahrscheinlich den „Zurücksetzen“-Knopf gedrückt. Beste Grüße --Martin Zeise 11:42, 24. Feb. 2011 (CET)

Hallo, das ist für mein Alter doch etwas zu schwer! Mir gefällt aber die Arbeit. Mal sehen, wie es weiter geht! Danke für Deine mir gefallende Art!--Dr. Graf 12:17, 24. Feb. 2011 (CET)

Hallo Manfred, Danke für das Lob. Ich habe jetzt damit begonnen, deine Ergänzungen bei oben genannten Orten wieder sichtbar zu machen. Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, die Artikel zu „renovieren“ und zu aktualisieren. Sie standen bisher noch nicht auf meiner Beobachtungsliste und einige Angaben dort waren überholt. Das ist dann doch recht mühsam, weswegen ich heute nicht alle Orte geschafft habe. Beste Grüße --Martin Zeise 21:31, 24. Feb. 2011 (CET)

Frage zu Kategorisierung der Persönlichkeiten Südosteuropa

Hallo Mazbln: Gab es da nicht mal eine Richtlinie, für Südosteuropa, das Personen aus Südosteuropa, nach dem Ort/Gebiet/Land ihrer relevanzstiftenden Zeit kategorisiert werden? Oder ist diese Richtlinie nur für das ehemalige Jugoslawien? MfG Seader 15:56, 27. Feb. 2011 (CET)

WP:RSOE ist an sich für ganz Südosteuropa gedacht, bislang aber nur für das Gebiet des ehemaligen Jugoslawien verbindlich, für das restliche Südosteuropa als Empfehlung zu verstehen. Wobei man das auch mal entsprechend ausweiten könnte, das war damals hauptsächlich an Problemen der exakten Abgrenzung des Begriffs "Südosteuropa" nach Osten hin gescheitert. -- Aspiriniks 16:03, 27. Feb. 2011 (CET)
Ok danke. MFG Seader 16:05, 27. Feb. 2011 (CET)
Wenn es um Ljubčo Georgievski geht: hier müßte man prüfen, ob seine politische Tätigkeit in Bulgarien relevanzstiftend ist. -- Aspiriniks 16:19, 27. Feb. 2011 (CET)
Ich habe mich über die Kategorisierung "Bulgare" gewundert. Von dem was im Artikel über ihn steht sieht es eher danach aus das er seine relevanzstiftende Zeit in Mazedonien hatte. MfG Seader 16:24, 27. Feb. 2011 (CET)
Er ist zweifellos überwiegend als Mazedonier relevant und behält daher auch das Lemma mit dem aus dem mazedonischen transliterierten Namen. Er könnte aber zusätzlich als Bulgare, Politiker (Bulgarien), Literatur (bulgarisch) etc. kategorisiert werden, wenn er dort politisch tätig ist, publiziert oder sonstwie öffentlich wahrgenommen wird. -- Aspiriniks 16:27, 27. Feb. 2011 (CET)
Ok. Wird er das denn? MfG Seader 16:32, 27. Feb. 2011 (CET)
Weiß ich nicht so genau. Du kannst das hier sicher besser verstehen als ich: http://www.monitor.bg/article?id=281386 , http://www.youtube.com/watch?v=CUJlkg6aNcE (beides vom Februar 2011). Laut Artikel soll er ja für die GERB aktiv sein, eine google-Suche mit "Георгиевски site:gerb.bg" bringt aber keine Treffer. Gruß, Aspiriniks 20:28, 27. Feb. 2011 (CET)
In der im Artikel verlinkten A1-Meldung steht nur, dass Georgievski einen Bürgermeisterkandidaten in Blagojewgrad unterstützt hat (dass dieser Kandidat, Kiril Pendev, tatsächlich der GERB angehört, steht gar nicht da) - nicht aber, dass sich Georgievski selbst in der Partei engagiert hätte. Hat er also möglicherweise gar nicht. Und laut dem Monitor-Artikel will Georgievski zwar wieder politisch aktiv werden, aber in Mazedonien und anscheinend auch nur dort, nicht in Bulgarien. --20% 22:38, 27. Feb. 2011 (CET)
Na, habt ihr euch gut unterhalten? Zum Grundsätzlichen hat 20% ja schon alles Wesentliche gesagt. Ich denke auch, dass man die WP:RSOE sinngemäß auch auf die anderen Balkanstaaten übertragen kann. Mindestens bis 1918 ist ja die Geschichte ohnehin nicht so genau zu trennen. Zum Detailproblem kann ich leider auch nichts beitragen. Beste Grüße --Martin Zeise 21:17, 27. Feb. 2011 (CET)
Bisher hab ich hier doch noch gar nichts gesagt...wenn Georgievski bulgarischer Staatsbürger ist, kann er natürlich als Bulgare kategorisiert werden. Die bulgarische Transkription Ljubtscho Georgiewski ist allerdings außerhalb von WP ungebräuchlich (http://www.google.de/search?q=Ljubtscho+Georgiewski) und sollte nicht in Fettschrift stehen. Мое 2 стотинки, --20% 22:38, 27. Feb. 2011 (CET)

Gothaer Mundart

Lieber Mazbln, mit Dir kloppe ich mich doch immer noch am liebsten um meine Ergänzungen zu Gothaer Themen. :) Warum hast Du meine Anmerkung zum aktuellen Gebrauch des Spottwortes "Lappenhöger" im Artikel Gotha / Mundart als "wertend" gestrichen und einen fehlenden Beleg moniert? Dass es einst spöttisch und heute tatsächlich eher auszeichnend gebraucht wird, ist ein Faktum. Und da ich seit über 15 Jahren das Goth'sche erforsche und dazu publiziere, nehme ich mal für mich in Anspruch, hier keinen Unsinn zu schreiben. Und wie soll ich bitte diese über Jahre im Alltag, bei Vorträgen, Lesungen etc. gemachte Erkenntnis belegen? Es hat vor mir noch keiner aufgeschrieben, da die Mundart (wie ich ja schon im Artikel schrieb) über Jahrzehnte so gut wie nicht beachtet wurde und erst seit Mitte der 1990er-Jahre (eben seit ich mich damit beschäftige) eine Renaissance erfährt. Warum sollte man eine erstmals gemachte Erkenntnis denn als "wertend" verachten und streichen? Zählen denn nur Belege (die ja ebenso als "wertend" oder falsch abgetan werden könnten) längst verstorbener Kapazitäten? Warum sollten die denn vertrauenswürdiger sein? Mit besten Grüßen,--94.134.199.159 10:53, 11. Feb. 2011 (CET)

Hallo, mit deinem Beitrag berührst du eine der Grundsatzfragen, die seit Jahren in Wikipedia diskutiert werden. Im Detail dargestellt ist das unter Wikipedia:Keine Theoriefindung. Kurz gesagt besteht das Problem darin, dass, wenn man eigene Erkenntnisse in Artikeln unterbringt, die nie anderweitig veröffentlicht wurden, diese nicht unabhängig geprüft werden können. Im Prinzip könnte dann jeder unabhängig vom Wahrheitsgehalt schreiben, was er gerade lustig ist. Dies widerspricht aber dem Ziel der Wikipedia, das „Wissen der Welt“ darzustellen und ist auch häufig Ausgangspunkt für einen unerwünschten Edit-War.
Ich versuche, im Gegensatz zu manch anderem aktiven Wikipedianer, bei meinen Artikelbearbeitungen da relativ tolerant zu sein. Solange es sich um eine leicht nachvollziehbare Beschreibung der Realität handelt, lasse ich das auch schon mal durchgehen. Wenn aber dabei Wertungen getroffen werden („einst spöttisch, heute durchaus ehrenhaft“) ist dann auch für mich die Grenze erreicht. Ich hoffe, mit diesen Erläuterungen ein gewisses Verständnis für meine Bearbeitung erzielt zu haben. Beste Grüße --Martin Zeise 22:42, 11. Feb. 2011 (CET)
Ich kann hier über die Problematik kein Urteil abgeben, da ich nichts darüber weiß. Aber, wenn man über den Gebrauch sprachlicher Ausdrücke sagt, dass sie "einst spöttisch, heute durchaus ehrenhaft" gebraucht werden, so muss das noch keine subjektive Wertung darstellen, sondern kann durchaus eine semantische Verwendungsweise darstellen. Natürlich sollte dann ein solcher Sprachgebrauch auch der Realität entsprechen. Grüße, --Michawiki 23:03, 11. Feb. 2011 (CET)
Naka, die Wertung liegt hier (für mich) in dem Wörtchen durchaus. Da kann man alles hineininterpretieren. --Martin Zeise 23:10, 11. Feb. 2011 (CET)
Hmmm, wenn Du es unbedingt so sehen willst. Ich hielt die Formulierung schon für eindeutig, aber gut. Ich werde mir eine bessere überlegen und demnächst mal wieder diesbezüglich vorsprechen.;)94.134.201.176 17:40, 28. Feb. 2011 (CET)

Veralteter Import Benutzer:Mazbln/Đorde Stanojević

Hallo Namensvetter!

Der für dich importierte Artikel Benutzer:Mazbln/Đorde Stanojević ist nach drei Monaten ohne Bearbeitung mittlerweile veraltet. Bitte beantrage innerhalb der nächsten Tage auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload eine Aktualisierung der Versionsgeschichte, da sonst die Seite leider gelöscht werden müsste. Konntest du während dieser Frist dieser Bitte nicht nachkommen oder willst zu einem späteren Zeitpunkt den Artikel weiterarbeiten, so wende dich bitte auch in diesem Falle an die Importwünsche. Der deinen Antrag abarbeitende Importeur wird dann den importierten Artikel wiederherstellen und die während der vergangenen Monate im Ausgangsartikel hinzugefügten Versionen nachimportieren. Vielen Dank! —DerHexer (Disk.Bew.) 16:01, 28. Feb. 2011 (CET)

Babelbox

Hallo Martin (ich duze jetzt einfach mal), ich bräuchte einmal kurz deine Hilfe. Könntest du bei Gelegenheit die beiden Vorlagen, die auf meiner Benutzerseite mitten im Raum schweben, mit in die Babelbox einfügen? Ich bekomme das irgendwie nicht hin. Falls jemand anderes meine Bitte lesen sollte, kann dieser dies selbstverständlich auch ändern. Es sieht einfach nicht schön aus. ;) --Josue007 21:50, 28. Feb. 2011 (CET)

Hallo Leon, ich bin ja nun auch kein großer Vorlagen- oder Babelbausteinbastler, sondern orientiere mich in solchen Fällen an anderen Benutzerseiten. So habe ich es jetzt auch in deinem Fall getan. Offensichtlich funktioniert die einfache Form der Verbindung von Babelsteinen auch nur mit einfachen Bausteinen. Wenn dann welche mit zusätzlichen Parametern dazukommen, haut das offensichtlich nicht mehr hin. Deshalb muss man hier die etwas umständlichere Variante mit der Tabellenform wählen, was ich jetzt bei deiner Benutzerseite auch gemacht habe. Beste Grüße --Martin Zeise 22:23, 28. Feb. 2011 (CET)
Achso, hier haben wohl nur einige „wenige“ was mit den Babelvorlagen am Hut. Trotzdem: Vielen lieben Dank, so ist es perfekt, auch wenn’s ’ne etwas andere „Bauart“ ist. Nochmals danke, bis dahin und einen schönen Abend noch, werde mich für heute wohl erstmal zurückziehen. --Josue007 22:33, 28. Feb. 2011 (CET)

Knuth Becker

Hallo Martin, vielleicht hast du einen Fingerzeig. Ich habe einen Artikel über den dänischen Autor Knuth Becker entworfen. Er ist mir aber noch zu wacklig, da die Quellenlage im Internet zu wünschen übrig läßt. Eine Göttinger Professorin erklärte, ebenfalls wenig zu wissen, empfahl mir jedoch, auf jeden Fall ins Dansk biografisk leksikon zu schauen. Das gelingt mir allerdings über Internet nicht, einmal davon abgesehen, daß ich kein Wort Dänisch beherrsche. Fällt dir jemand ein, dem solche Lexika zugänglich und verständlich sind? Allgemeiner: gibt es unter den BenutzerInnen Wege, fachlichen Beistand zu suchen? Gruß --Datschist 14:42, 27. Jan. 2011 (CET)

Hallo Datschist, es ist immer schwierig, einen Artikel über ausländische Personen zu schreiben, wenn die Quellenlage im Deutschen (oder in einer Sprache, die man einigermaßen beherrscht) dünn ist. Andererseits ist Dänisch ja eine germanische Sprache und mit etwas Mühe kann man sich da sicher einiges erschließen. So ist die Übersetzung des Titels von Beckers offensichtlichem Hauptwerk Det daglige brød ja kein Hexenwerk, sondern man könnte fast annehmen, das seien nur Schreibfehler des Deutschen. Nun aber zu deinem Anliegen: Mir fällt als eine Möglichkeit, „Beistand“ zu finden, ein, einmal die Kategorie:User da nach dänischen Muttersprachlern bzw. Benutzern mit sehr guten Dänischkenntnissen abzugrasen und dabei nach Benutzern zu suchen, die gegenwärtig aktiv sind und sich auch mit dänischer Literatur beschäftigen. Ein anderer Weg könnte sein, Benutzer:Matthias Schalk anzuschreiben. Der ist Hauptautor von Hjørring, dem Geburtsort von Knuth Becker und ich könnte mir vorstellen, dass er ein gewisses Interesse an der Entstehung eines Artikels über den Autor aufbringt. Ansonsten habe ich jetzt noch etwas gegoogelt und dabei diesen Artikel gefunden, der wohl noch der enzyklopädischste im Internet vertretene Artikel über Knuth Becker ist. Der Text lässt sich nicht so ohne Weiteres kopieren und über eine automatisierten Übersetzer jagen, allerdings bietet Google Chrome eine Übersetzung an, wenn man den Artikel in diesem Browser aufruft.
Versuche doch mal dein Glück auf den von mir beschriebenen Wegen. --Martin Zeise 22:21, 28. Jan. 2011 (CET)
Besten Dank für die wertvollen Hinweise. Habe zunächst Matthias Schalk geschrieben.--Datschist 22:41, 29. Jan. 2011 (CET)
Zwar habe ich keinen Helfer aufgetrieben; gleichwohl kam Knuth Becker inzwischen zum Zug. - Eine technische Kleinigkeit: warum erscheinen die Sterne für die Beeinflußung der Beobachtung mal ja, mal nicht? --Datschist 14:32, 21. Feb. 2011 (CET)
Die Sterne scheinen wieder zu scheinen. Dafür eine andere Frage: Warum sehe ich neuerdings die Rubrik "Letzte Änderungen" nicht mehr? Gruß --Datschist 23:13, 28. Feb. 2011 (CET)
Hallo Datschist, bei mir ist die Rubrik zu sehen, so dass ich dir leider keine Hinweise darauf geben kann, warum das bei dir nicht der Fall ist. Beste Grüße --Martin Zeise 06:35, 1. Mär. 2011 (CET)

Gastarbeiterroute

Hallo Martin, schau doch bitte mal hier [[3]] vorbei. Danke.--Špajdelj 23:57, 1. Mär. 2011 (CET)

Ok bitte mach einen Vorschlag. Eigentlich hatte ich auch den Wert des BIP 2000 angegeben, mit dem Zusatz von Krieg und Embargo gebeutelt. Dachte das dies die Sache bis, der Rest drin ist, erklären sollte. Wie gesagt: Ich habe vor in nächster Zeit die Vor und Hintergrundgeschichte mehr einzubauen. MfG Seader 07:58, 24. Feb. 2011 (CET)

Schlosspark Gotha

Hallo Mazbln, ich bin's mal wieder! ;) Da ich deinen kritischen Blick speziell bei Gothaer Themen ja bekanntermaßen schätze (auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin, vor allem, wenn du meine Verbesserungen schon mal wegen eines harmlos-relativierenden "durchaus" beanstandest *ggg*), wollte ich dich mal auf den im November neu angelegten Artikel Schlosspark Gotha hinweisen, über den ich dieser Tage gestolpert bin. Der strotzt vor geradezu unglaublichen Fehlern und Ungenauigkeiten, von denen ich erst ein paar beseitigt habe. Vielleicht möchtest Du ihm ja auch mal Deine Aufmerksamkeit angedeihen lassen, ich war angesichts der Menge noch zu verbessernder Sachen wie erschlagen und könnte ein bißchen Hilfe gebrauchen. Wert wäre es der Artikel durchaus, den er stellt eine durchaus sinnvolle, übergeordnete Klammer für die spezielleren Park-Artikel wie Orangerie, Teeschlösschen, Schloss Friedrichsthal etc. dar.

Eine Frage stellt sich mir dann aber doch: Wie kann es sein, dass z.B. meine kleinen Korrekturen und Ergänzungen stets mit Argusaugen beobachtet werden (sollen sie ja ruhig, ich versuche die Artikel ja auch so gut wie möglich zu machen), während ein anderer Benutzer (auch wenn er angemeldet ist) gänzlich unwidersprochen seinen überaus fehlerhaften Artikel selbst freigeben kann, ohne dass sich jemand daran stört? Oder ist bloß noch keiner der Gotha-Spezialisten darauf gestoßen, weil der Artikel so gut wie überhaupt nicht verlinkt ist? Beste Grüße94.134.201.176 17:40, 28. Feb. 2011 (CET)

Hallo Namenloser, der Artikel zum Gothaer Schlosspark war mir bis heute noch nicht unter die Augen gekommen, auch wenn ich erst vor wenigen Monate im Park Rad gefahren bin (wobei ich nicht mal weiß, ob man das überhaupt darf). Dass ich den Artikel nicht eher gesehen habe, liegt wohl auch daran, dass er bisher von den anderen Gothaer Artikeln kaum verlinkt ist. Das ist auch schon fast die Antwort auf deine zuletzt gestellt Frage. Es gibt eben verhältnismäßig wenige aktive Wikipedianer, die sich mit Gotha und seiner Geschichte regelmäßig beschäftigen. Dazu gehört nun mal auch Michael Fiegle, der den Schlosspark-Artikel erstellt hat. Mit dem habe ich mich auch schon an anderer Stelle „gekabbelt“, insofern verwundert mich dein doch recht vernichtendes Urteil nicht. Aber sehen wir es positiv: Er hat den Anstoß zum Artikel gegeben. Dass der Artikel existiert, sehe ich genauso sinnvoll wie du an. Ich habe jetzt erst einmal ein paar formale Korrekturen vorgenommen, zur genaueren Betrachtung fehlt mir derzeit etwas die Zeit. Ich werde mir den Artikel aber demnächst mal genauer zu Gemüte führen. Beste Grüße --Martin Zeise 22:42, 28. Feb. 2011 (CET)
Jepp, das wäre schön. Ich habe heute zwar schon an etlichem herumgebastelt, korrigiert, ergänzt, neu strukturiert etc., aber es ist wirklich noch eine Unmenge zu tun. Bislang ist das Ganze doch eine rechte Flickschusterei mit z.T. haarsträubenden Fehlern, die bei einer Lektüre der bereits bestehenden Artikel leicht zu vermeiden gewesen wären. Dies ist kein Ruhmesblatt für den Ersteller. Ich kann nur hoffen, dass er nicht aus Gotha ist, ansonsten wäre das eine Schande. Darüber hinaus habe ich einen Gutteil der diversen Gotha-Artikel mal auf den Schlosspark-Artikel verlinkt, damit vielleicht ein paar mehr Leser und Verbesserer dorthin gelockt werden. ;)--94.134.203.58 14:46, 1. Mär. 2011 (CET)

Gastarbeiterroute

Hallo Martin, schau doch bitte mal hier Diskussion:Gastarbeiterroute#Geschichte und regionale Problematiken vorbei. Danke--Špajdelj 00:01, 2. Mär. 2011 (CET)

Ich habe dort geantwortet. --Martin Zeise 07:13, 2. Mär. 2011 (CET)

Kategorie:Historische Person (Bulgarisches Reich)

Hallo Martin,
ich hatte kurz vor meiner partiellen Inaktivität (Dezember 2010-Januar 2011) einen Umbenennungsantrag zu dieser Kategorie gestellt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/November/10#Kategorie:Historische Person (Bulgarisches Reich) umbenennen in Kategorie:Herrscher (Bulgarisches Reich) (abgelehnt), das wurde von Benutzer:Uwe Gille aus formalen Gründen abgelehnt. Ich habe deshalb vor, eine Kategorielöschung zu beantragen. Leider hatte sich in der damaligen Diskussion niemand von den Südosteuropa-Experten zu Wort gemeldet. Ich denke, daß es aufgrund von WP:RSOE klar ist, daß eine Unterteilung von Personen aus Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) nach mittelalterlichen "Staaten" nicht sinnvoll ist; eine solche ist z. B. auch für die zahlenmäßig größere Kategorie:Historische Person (Italien) nicht vorgesehen. Hingegen sollen Herrscher natürlich nach ihrem Amt (und damit Staat) kategorisiert werden. Nun wollte ich mal nach Deiner Meinung dazu fragen, bevor ich wieder nur mit Vammpi eine zwei-Mann-Diskussion führen muß.
Danke, Gruß, Aspiriniks 10:32, 6. Mär. 2011 (CET)

Hallo Aspirinks, zugegebenermaßen bin ich bezüglich solcher Diskussionen um Kategorien inzwischen etwas ermüdet. Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich derzeitig bei meinem Job recht stark gefordert bin und mit dann die Muße für solche Diskussionen fehlt. Formal und inhaltlich gebe ich dir allerdings recht. Hier werden verschiedene historische Gebilde, die teilweise praktisch nichts miteinander zu tun hatten, in einen Topf geworfen. Bei den darunter eingeordneten Khanen wird es nun völlig absurd. Deren Bezug zum heutigen Bulgarien (wie es die Kategorie suggeriert) muss mir erst einmal jemand erklären. Hier passt ja nicht einmal die Kategorie:Historische Person (Südosteuropa). Da muss man wahrscheinlich grundsätzlichen anpacken, wobei mir (siehe oben) die Lust dazu fehlt. Ich unterstütze dich aber dabei gern. --Martin Zeise 18:58, 6. Mär. 2011 (CET)
siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/März/6#Kategorie:Historische Person (Bulgarisches Reich). Danke, Gruß, Aspiriniks 19:44, 6. Mär. 2011 (CET)
Gut, warten wir mal die Reaktionen ab. --Martin Zeise 19:49, 6. Mär. 2011 (CET)

Ortsteilbürgermeister

Hallo Mazbln, die Verschiebung von Ortsteilbürgermeister (Thüringen) nach Ortsteilbürgermeister war meines Erachtens nicht sehr sinnvoll. Wie sich aus der Versionshistorie ergibt, wurde das Klammerlemma seinerzeit gerade deswegen gewählt, weil es den Begriff auch andernorts gibt, hier ein Beispiel aus NRW. Grüße, Wikiroe 09:03, 14. Feb. 2011 (CET)

Hallo Wikiroe, ich hatte mich vor der Verschiebung noch vage daran erinnert, dass es da wohl in NRW noch einzelne Fälle gibt, wo der Begriff auch verwendet wird, ohne dass er dort rechtlich institutionalisiert ist. Ich habe ebenfalls vor der Verschiebung eine Google-Suche nach dem Begriff durchgeführt, bei der als Ergebnis auf den ersten Seiten ausschließlich Verweise auf Thüringer Ort auftauchten, was die Verschiebung aus meiner Sicht auf alle für gerechtfertigt hat erscheinen lassen. Damit gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
  • Entweder man bringt im (allgemein gehaltenen) Artikel eine Hinweis darauf unter, dass es den Begriff vereinzelt auch außerhalb Thüringens gibt (würde ich bevorzugen),
  • Oder man macht einen BKL-II-Hinweis am Beginn des Artikels auf einen (noch zu schreibenden Artikel Ortsteilbürgermeister (Nordrhein-Westfalen). Dieser Artikel sollte dann aber auch entsprechende Hintergründe beschreiben.
Eine eigenständige Begriffserklärungsseite würde ich aus den oben benannten Gründen nicht befürworten. Außerdem möchte ich nur noch darauf hinweisen, dass für den Nutzer durch meine Verschiebung kein Unterscheid gegenüber dem bisherigen Zustand eingetreten ist, er hat auch bisher schon den Artikel direkt angezeigt bekommen. Beste Grüße --Martin Zeise 12:48, 14. Feb. 2011 (CET)
Hallo nochmals, Lösungsvariante 1 hört sich für mich auch gut an. Übernimmst Du das? Merci, Wikiroe 12:52, 14. Feb. 2011 (CET)
Schön, dass wir uns so schnell geeinigt haben. Ich habe das jetzt im Artikel umgesetzt. Beste Grüße --Martin Zeise 21:20, 14. Feb. 2011 (CET)
Super, danke! Liebe Grüße, Wikiroe 21:29, 14. Feb. 2011 (CET)

Hallo nochmals, bevor es hier noch zu einem unschönen Hin-und-Her kommt: WP:EN#Stellung der Fußnote im Fließtext stellt klar, dass Fußnoten im Fließtext grds. nach den Satzzeichen stehen, wenn sie sich auf ganze Sätze oder durch Satzzeichen beendete Satzteile beziehen. Ob Du den Hauptsatz, der durch Komma mit einem zweiten Hauptsatz verbunden wird, jetzt als Teil des Gesamtkonstrukts siehst oder als ganzen Satz, der ausnahmsweise auf Komma statt auf Punkt endet, ändert imho nichts: <ref> steht stets nach dem Komma (wie auch nach dem Punkt). Lediglich, wenn sich die Fußnote nur auf ein Einzelwort oder eine Wortgruppe bezieht, die nicht durch Satzzeichen abgeschlossen wird, steht das Fußnotenzeichen davor. Nach meiner Erfahrung entspricht das auch der hiesigen Praxis. Ich habe die Änderung daher (und in der Hoffnung, Dich überzeugt zu haben) erneut reversiert. Grüße, Wikiroe 17:59, 28. Feb. 2011 (CET)

Ich habe dazu jetzt eine Anfrage unter Hilfe Diskussion:Einzelnachweise#Stellung der Fußnote im Fließtext gestellt. --Martin Zeise 21:50, 7. Mär. 2011 (CET)

Artikel: Föderation von Bosnien und Herzegowina

Hallo Mazbln! Du hast meine Änderung bzgl. der Vertreibungen im Artikel rückgängig gemacht. Ich habe den Satz aus dem Artikel über die Republika Srpska übernommen und nur umgestellt und dort wird er akzeptiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Republika_Srpska#Vertreibungen Gruß Kosovac1389 00:25, 7. Mär. 2011 (CET)

Ich habe die entsprechenden Zahlen auch dort entfernt, da auch hier keine Quellenangaben gemacht worden waren. --Martin Zeise 07:05, 7. Mär. 2011 (CET)

Akropolis-Express

Hallo Martin, hier [[4]] und hier [[5]] ist dringend ein Vermittler gefragt. Eine weitere Meldung auf VM kann ja nicht die Dauerlösung sein. Gruß--Špajdelj 20:04, 6. Mär. 2011 (CET)

Das was er mit dem Artikel Serben (schon erledigt) meint ist wieder ein Resultat seiner Art (siehe auch hier:Kommentar von 20% dazu) und das mit dem Akropolis Express löscht er, mit seinem Edit, belegte Informationen und fügt teilweise unbelegte dafür ein (siehe hier). Offenbar war sein Kommentar ohne Bezug zum Edit und seine Art hat es dann auch nicht besser gemacht. Die VM will er nicht wieder nutzen da er sie in letzter Zeit ein wenig oft missbraucht hat und dafür schon auch schon eine Rüge bekommen hat. MfG Seader 20:28, 6. Mär. 2011 (CET)
Ihr könnt euch ja gern auf meiner Benutzerseite unterhalten, so rechte Lust zur Vermittlung habe ich aber derzeit nicht (siehe mein Beitrag im Abschnitt obendrüber). Zum Akropolis-Express hat Wahldresdner ja schon die Fakten klargestellt (bei Bedarf schaue ich auch nochmal im Kursbuch von 1989 nach), zum Artikel Serben fällt mir langsam nichts mehr ein. Wenn ich mir genügend Zeit dafür nehmen würde, würde das wahrscheinlich bei Srbonis mit all seinem srb-Geschwurbel über kurz oder lang zur Sperre hinauslaufen. Als erträglich halte ich das jedenfalls schon länger nicht mehr. Grüße an euch beide --Martin Zeise 22:25, 6. Mär. 2011 (CET)
Hallo Martin, jetzt schreibe ich dich mal nicht als Ratsuchender an, sondern als Eisenbahnfreund, die wir doch beide sind. An der Einleitung ist nichts auszusetzen. Zur Geschichte: wurde vermutlich 1970 eingeführt, steht immer noch im Artikel. Dabei bescheinigt doch meine Quelle [[6]], dass er mindestens schon 1968 unterwegs war. Dass ich selbst schon 1968 mit dem Akropolis gefahren bin, erklärt natürlich auch meine Ambition, das richtig zu stellen. fuhren hiermit bis in die frühen 1990er Jahre Touristen nach Griechenland. Ab 1991 ist der Akropolis nicht mehr gefahren [[7]]. Ergänzt wurde der Akropolis-Express bis 1989 durch den Hellas-Express (mit Zuglauf ab/bis Dortmund) bzw. ab 1989 durch den Zug , der Hellas-Express war schon 1963 unterwegs, es war also umgekehrt. Und, jawohl, ich bin 1963 bereits mit dem Hellas-Express vonn Zagreb nach Nis gefahren. Auch das wird durch diese Quelle [[8]] belegt. Dass er nur eine Nacht unterwegs war,ergibt sich aus der Zeitdifferenz zwischen Ankunft und Abfahrt. Der Akropolis ist niemals über Wien gefahren, dafür gibt es keinen Beleg. Dass der Zugverlauf von München bis Athen mit Zeitangaben, obwohl von Wahldresdner bestätigt, immer wieder gelöscht wurde, ergibt gleichfalls keinen Sinn. Also dann, schau mer mal.--Špajdelj 23:52, 6. Mär. 2011 (CET)
"Ihr könnt euch ja gern auf meiner Benutzerseite unterhalten" Keine Sorge das war es für mich hier. Ich werde nicht mehr auf Spajdeljs Edits zu diesem Thema ausserhalb der ARtikelsidk antworten. Wenn er es nicht für nötig hält dort mit mir darüber zu diskutieren dann kann er sich auch nicht über den Artikel beschweren. MfG Seader 00:12, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich habe jetzt ein paar grundlegende Gedanken auf die Diskussionsseite geschrieben. Wahrscheinlich muss der Artikel ohnehin neu geschrieben werden. --Martin Zeise 22:12, 7. Mär. 2011 (CET)

Istanbul-Express

Hallo Martin, hier [[9]] sieht es nicht viel anders aus. Gruß--Špajdelj 17:39, 9. Mär. 2011 (CET)

Ich habe jetzt beide Artikel bei den URV-Löschkandidaten gemeldet (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#10. März). Ich hatte ja zwischenzeitlich überlegt, ob man das Problem mittels Versionslöschung zu beheben ist. Da aber bereits jeweils die erste Version „verseucht“ ist, fällt das wohl aus. Deshalb jetzt dieser Schritt. Soll da nochmal ein anderer Admin einen Blick draufwerfen. Beste Grüße --Martin Zeise 20:42, 10. Mär. 2011 (CET)

WP:RSOE

Hallo Martin, es wäre wohl doch sinnvoll, die Namenskonventionen für Orte im Kosovo in die WP:RSOE reinzuschreiben, damit das Durcheinander aufhört, siehe [10]. Gruß, Aspiriniks 19:50, 10. Mär. 2011 (CET)

Hallo Martin, so langsam bin ich des Themas doch etwas müde. Immer mehr Zeitungen gewöhnen sich die Schreibweise Prishtina an (FAZ, taz, Standard), so dass man wohl mit der Zeit die Kraft des Faktischen zur Kenntnis nehmen muss. Auch wenn die serbische Regierung es etwas anders sieht, kommt für mich die Aufnahme der Gespräche zwischen Serbien und Kosovo einer de-facto-Anerkennung der Realität (wenn auch nicht unbedingt des Staates Kosovo) gleich. Bei Priština halte ich die Beibehaltung des jetzigen Lemmas noch für angemessen, wenn es aber (wie hier) um den Bau von zwei Autobahnen geht, der keinerlei Bezug zu Serbien/Jugoslawien hat und damit Teil des „neuen“ Kosovo ist, geht eben auch Prishtina als Teil des Lemmas. Zugegebenermaßen ist diese Sichtweise nicht unbedingt konsequent und auch nicht einfach zu vermitteln, aber ich halte die permanente Diskussion um die Schreibweise doch für einen Kampf gegen Windmühlen. Beste Grüße --Martin Zeise 20:57, 10. Mär. 2011 (CET)
Vergleichbarer Fall bei zwei Orten im Lemma: Erzbistum Stettin-Cammin, Diskussion leider etwas versteckt. Gruß --20% 21:20, 10. Mär. 2011 (CET)
Ich fände es auch konsequenter, keine Ausnahme bei Pristina zu machen, das war nur der letzte Diskussionsstand, den wir dazu hatten. -- Aspiriniks 21:23, 10. Mär. 2011 (CET)

Banja Luka‎

Hallo Martin, du hast das aus meiner Sicht zweifelhafte Klimadiagramm in den Artikel wieder hineingesetzt. Hast du kein Problem damit, dass a) im Artikel keine Referenz zu den Klimadaten angeben wird und b) das für das Diagramm selbst als Quellenangabe für die Klimadaten lediglich auf eine Software verwiesen wird, mit einem Link zum Hersteller und c) auf der Herstellerseite die Herkunft der Daten für die entsprechenden Orte ebenfalls nicht benannt werden? Ich halte den Umgang mit den Klimadaten in diesem Fall jedenfalls für fragwürdig und würde derartige Daten, Tabellen oder Diagramme nicht verwenden. -- Gruß nach Berlin -- Ulanwp 10:20, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo Ulanwp, zugegebenermaßen ist die Quellenangabe etwas grenzwertig, aber der Link auf die Website der Software verrät: Herkunft der Daten: Die meisten Datensätze stammen aus dem nicht mehr lieferbaren “Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde” von Manfred J. Müller, Trier 1996, sie beziehen sich auf den Zeitraum von 1930-1960. Der Benutzer, der die Diagramme vor vier Jahren zu Hunderten eingestellt hat (soweit ich das sehe bisher unbeanstandet) eingestellt hat, ist bis heute aktiv. Aus meiner Sicht solltest du zunächst mit ihm die Quellenlage diskutieren, bevor du zum großflächigen Entfernen der Diagramme schreitest. Ich nutze die Diagramme jedenfalls recht gern als Informationsquelle und habe bisher keinen Anlass dafür gefunden, an der Plausibilität zu zweifeln. --Martin Zeise 19:52, 11. Mär. 2011 (CET)
Hallo Martin, ich kenne den Text von der Webseite. Wer gibt mir an, welche Datensätze zu den "meisten" und welche nicht zu den "meisten" zählen? Ich denke, so kann man mit Quellenangaben nicht umgehen. Es bleibt alles im Ungefähren. Aber lassen wir das mal so stehen und ich werde auch nichts mehr ändern. Ich möchte nicht noch mehr Leute mit meiner Kritik, obwohl sachlich vorgetragen, vergraulen. Hedwig ist schon sauer und darf wohl als "Institution" hier nicht kritisiert werden. -- Lieben Gruß -- Ulanwp 23:59, 11. Mär. 2011 (CET)

Artistravel Löschung

Hallo Martin.

Du hast eben meinen Artikel über artistravel gelöscht. Meine Argumentation stützt sich auf den letzten Punkt der Relevanz für Wirtschaftsunternehmen, die einen Platz in einem Lexikon verdient haben (marktbeherrschend + innovativ):

Wirtschaftsunternehmen [Bearbeiten] (Kurz: WP:RK#U) Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Welche Quellen und zusätzlichen Angaben muss ich einfügen um den lezten Punkt der Relevanz für die Aufnahme von Firmen zu erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen Tom TGothe 17:04, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo Tom, genau das ist die Frage. Bisher stand im Artikel nur, dass das Unternehmen Deutschlands größter Malreisen- und Zeichenreisenanbieter sei. Ein Beleg für diese Aussage fand sich aber nicht. Und selbst wenn es tatsächlich der größte Anbieter in diesem dochs ehr speziellen Nischenmarkt ist (zu dem es auch keinen Wikipedia-Artikel, wo ich mich weiter informieren könnte), ist damit immer noch keine Aussage zu einer „marktbeherrschenden Stellung“ getroffen oder gar belegt. Nur um das kurz zu erläutern: Wenn es (beispielsweise) vier Anbieter gibt, die einen nahezu gleichwertigen Marktanteil haben, hat der größte von denen immer noch keine marktbeherrschende Stellung. Angesichts der doch sehr eingeschränkten Nische vermute ich zudem, dass es keine unabhängige Quelle geben wird, die eine solche marktbeherrschende Stellung belegen kann. Insofern sehe ich wenig Chancen, die enzyklopädische Relevanz des Unternehmens darzustellen. --Martin Zeise 19:27, 11. Mär. 2011 (CET)
Danke Martin für die erhellende Antwort. Du hast vollkommen Recht. Es gibt bei Wikipedia im Moment keine Artikel zu dem Thema und es war egoistisch und vielleicht auch opportunistisch direkt mit dem Unternehmen anzufangen.
Als gemeinnützige Plattform der Wissenserhaltung sollte aber auch über Nischenthemen wie Malreisen berichtet werden (Zudem es Berichte über große Künstler gibt, die solche Reisen unternommen haben). Ich werde mich dem Thema Malreisen, als Oberthema annehmen und einen neutralen Artikel verfassen. Ich melde mich bei Dir, wenn das fertig ist und dann können wir vielleicht gemeinsam entscheiden, ob dann die Erwähnung des Unternehmens eventuell doch relevant ist. Ok?
MFG
Tom TGothe 22:16, 11. Mär. 2011 (CET)

Bitte an Dich

Mir bleibt nichts Anderes übrig, als Dich zu bitten, kollegial zu sein und aufzuhören, ständig das Geburtsland der Interpretin Lepa Brena zu ändern.

Bei Bürgern, die in der DDR geboren wurden, steht auch nicht "DDR" in der Einleitung. Gleiches Recht für Alle.

In der Einleitung steht Jugoslawien und die Verlinkung führt zu einem Artikel, in welchem alle politischen Formen des ehemaligen Staates aufgeführt, erläutert und weiterverlinkt werden.

Ich appelliere nochmals an Dich, aufzuhören unnötig böses Blut zu sähen. Meine Version wurde mehrfach gesichtet. Lass es bitte sein. 217.248.191.234 21:58, 11. Mär. 2011 (CET)

Gesichtet heißt nicht, dass die Bearbeitung für gut befunden wurde, sondern nur dass sie frei von Vandalismus ist. Und dass du vandalierst, will ich dir auch nicht unterstellen. Zu einem länger andauernden Kleinkrieg habe ich keine Lust. Deshalb ziehe ich mich da jetzt zurück. Falls aber noch ein anderer Bearbeiter kommt und deine Version wieder rückgängig macht, kannst du sicherlich keine Hilfe von mir erwarten. --Martin Zeise 22:07, 11. Mär. 2011 (CET)

Mail

Hallo Martin, ich hatte dir vor ein paar Tagen eine Mail per Wikipedia geschickt. Ist die bei dir angekommen oder unterwegs irgendwo verloren gegangen? Der Inhalt hat sich inzwischen erledigt, war nicht so wichtig falls sie nicht angekommen ist. Grüße --Michael S. °_° 14:15, 13. Mär. 2011 (CET)

ORF 3

Hallo,

am 10. März wurde o.g. Artikel nach LD gelöscht. Heute lässt du den Wiedergänger einfach durch? Klar, SLA war nciht entsprechend begründet, möchte dich aber dennoch darauf hinweisen. Grüße --Wangen 17:36, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo Wangen, ich hatte schon fast erwartet, dass meine Aktion nicht ohne Diskussion bleiben wird. Ich halte jedoch trotzdem an meiner Meinung fest, dass der Artikel sein Berechtigung hat. An der enzyklopädischen Relevanz des voraussichtlich in eineinhalb Monaten startenden Programms gibt es ja vermutlich keine Zweifel. Eine kurze Google-Suche belegt, dass es fast täglich neue Nachrichten zu dem Programm gibt (zuletzt [gestern, zugegebenermaßen nur im Boulevardblatt Krone). Wollen wir den Artikel tatsächlich erst zulassen, wenn der Sender seien Ausstrahlung begonnen hat oder ihn auch dann noch verhindern, nur weil er ja am 10. März gelöscht wurde? Ich halte das jedenfalls für unsinnig. Als Zwischenlösung könnte ich mir zwar auch eine Weiterleitung auf TW1 vorstellen (wo die grundlegenden Informationen ja auch stehen), ich halte mich da aber jetzt raus. --Martin Zeise 19:39, 11. Mär. 2011 (CET)
Eigentlich schade, dass du die LD wenige Tage vorher nicht entscheiden hast. Gut, dass keiner zur LP rennt, so muss man wenigstens keinen Unfug bzgl der Admin hat ... Ermessensspielraum ... keine Fehler beim Abarbeiten ... und weiterer Blödsinn :))) Grüße --Wangen 14:16, 12. Mär. 2011 (CET)

Ich liebe WP, unterhaltsam, spannend und immer wieder neue Erkenntnisse. --Wangen 16:52, 14. Mär. 2011 (CET)

Villa Sauckel

Ich habe mal hier einen Redirect zu einem Artikel gemacht. Aber die Koordinaten fehlen noch. Meinen Besten Dank im Voraus.--Mario todte 17:12, 14. Mär. 2011 (CET)

Das hat schon jemand gemacht. --Mario todte 19:14, 14. Mär. 2011 (CET)

Ohrid

Du hast dich vor ein paar Tagen in der Auswertungsdiskussion beteiligt und deine Stimme abgegeben: Abwartend. Nun, morgen geht die Kandidierung zu Ende. Bisher sind keine Gegenstimmen eingegangen, daher ist deine Stimme nicht gerade zentral gewichtig, aber nur aus Neugier (falls es dich überhaupt noch interessiert): Wie findest du nun den Artikel? Gruss--Ohrixhani 20:34, 15. Mär. 2011 (CET)

Hallo, ich hatte den Artikel jetzt doch etwas aus den Augen verloren, weil ich derzeit mit der Abarbeitung meiner Beobachtungsliste etwas hinterhinke. Ich habe ihn jetzt noch überflogen und festgestellt, dass er in den letzten Tagen doch deutlich besser geworden ist, weshalb ich meine Bewertung geändert habe. Trotzdem ist da noch einiges zu tun, wobei ich mich da bis auf Weiteres aus Zeitgründen wohl eher zurückhalten werde. Beste Grüße --Martin Zeise 23:27, 15. Mär. 2011 (CET)
Tut mir Leid, dass ich deine Antwort so lange nicht gesehen habe. Danke gleich aber für deine Einschätzungen! Gruss--Ohrixhani 21:05, 21. Mär. 2011 (CET)

Vammpi mal wieder

Hallo Martin,
1. zur info: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/März/21#Kategorie:Bulgarische Geschichte (Person). Das Neuanlegen von Kategorien, die als Wiedergänger gelöschter Kategorien gedacht sind, ist m. E. eine Störaktion, die man als Vandalismus ansehen kann.
2. was er mit dem Austragen von Kategorie:Monarch (Serbien) aus HP(SOE) und der Neuanlage von Kategorie:Župan (Raszien) unterhalb von HP(SOE) bezweckt, ist mir unklar. Gruß, Aspiriniks 20:50, 21. Mär. 2011 (CET)

Hallo Martin, bisher habe ich ja Vammpis Beiträge eher mit kritischem Wohlwollen betrachtet, da sich sonst nur wenige um die Erweiterung der deutschen Wikipedia um bulgarische Themen kümmern. Er scheint sich aber immer mehr auf Orjens Pfeden zu bewegen und in Richtung bulgarischer Nationalismus abzutriften. Die Aktionen unter 2. sind dann wohl nur als Vernebelungstaktik anzusehen. Über kurz oder lang wird das wohl zus einem Ende in der Wikipedia führen, wenn er so weitermacht. Beste Grüße --Martin Zeise 21:27, 21. Mär. 2011 (CET)
Vernebelungstaktik ? da gibt es keine Vernebelungstaktik sondern gleiche Maßstäbe für alle. Die Kontinuität des Staates Raszien mit Serbien ist nicht gegeben. Auch trugen die Monarchen nicht den Titel Zupan von Serbien, sondern Zupan von Raszien. s. Kategorie:Monarch (Zeta). Abgesehen davon sind die Artikel ohne Belege -- Vammpi 23:44, 21. Mär. 2011 (CET)
Und bei Monarch Serbien sollte ein Weg gefunden werden die Personen, deren relevanzbegründende Lebensphase vor 1918 war raus zu nehmen und in HP(SOE) zu ergänzen. Die ganze Kat. unter HP(SOE) einzuordnen ist jedoch falsch -- Vammpi 00:19, 22. Mär. 2011 (CET)
Nein, die Kategorie gehört komplett in HP(SOE) weil es serbische Monarchen nur bis 1918 gibt, danach sind es jugoslawische Monarchen.
Mit Raszien kenne ich mich nicht gut genug aus, um das beurteilen zu können, aber vermutlich ist eine eigene Kategorie sinnvoll; jedenfalls gibt es für Zeta eine eigene Kategorie, das fällt nicht einfach unter Montenegro. -- Aspiriniks 18:51, 22. Mär. 2011 (CET)
Ok. Aber bevor wir die :Kategorie:Monarch (Serbien) wieder mit einnehmen, was machen wir mit den Artikeln Monarchen der jüngeren serbischen Geschichte (Liste mit Personen geht bis 1945) und Monarchen des alten Serbien. Zumindest im Zweiten Fall ist die Lemmata problematisch bis falsch, denn erstens spricht sie vom heutigen Staat Serbien und zweitens sind in ihr die Herrscher mehrerer Staaten aufgezählt und keiner davon hieß Serbien. Verschiebung nach Monarchen der serbischen Geschichte? Weiter beim Abschnitt Das frühe Serbien handelt es sich um Personen die innerhalb der byzantinischen Reiches lebten, also keine Monarchen waren und eigentlich in der Kat. Byzantiner einzusortieren sind-- Vammpi 21:19, 22. Mär. 2011 (CET)

Serbien und Serben

Hallo Martin, beobachtest du noch diese beiden Artikel? Auf Bitten einer Dritten Meinung kam leider auch keine Unterstützung für diese Artikel zu Stande. Gruß, Joschi--Špajdelj 09:02, 22. Mär. 2011 (CET)

Hallo Joschi, natürlich beobachte ich die Artikel noch, allerdings hatte ich ja letztens schon darauf hingewiesen, dass ich mit der Abarbeitung der Beobachtungsliste immer eine paar Tage hinterherhinke (aktuell 6 bis 7 Tage), so dass ich angesichts der praktsich täglichen Änderungen an beiden Artikeln diese praktisch nie zu Gesicht bekomme. Wen ich mir andererseits Seaders „Editdurchfall“ so ansehe, kommt dabei nicht unbedingt viel heraus: Im Artikel Serbien waren das in vier Tagen 30 Änderungen, ohne dass sich substanziell etwas getan hätte, sieht man mal von den Ergänzungen zu den Roma (basierend auf Angaben des für mich zweifelhaften Berlin-Institut) und einer Theoriefindung zur Entwicklung 2011 ab. Ähnlich, wenn auch nicht so ausgeprägt, ist es beim Artikel Serben. Da gab es in 15 Tagen 25 Änderungen (wieder überwiegend von Seader), hauptsächlich basierend auf Brockhaus- bzw. Meyer-Einträgen von 1809 und 1905. Für eine moderne Enzyklopädie ist das doch sehr dünn und sollte so nicht dastehen. Irgendwie fehlt mir aber die Lust, eine Großteil meiner (derzeit wenigen) für Wikipedia zur Verfügung stehenden Zeit mit Scharmützeln mit Seader (und gleichermaßen Vammpi, siehe oben) zu verplempern. Wenn es um einen konkreten Diskussionsfall geht, kannst du dich aber weiter gern an mich wenden. Ich werde dann versuchen, mich in die Diskussion so neutral wie möglich einzubringen. --Martin Zeise 20:44, 22. Mär. 2011 (CET)
Vielen Dank, Martin. Ich habe mich schon gefragt, wo budissin, 20%, 1001 oder aspirinik bleiben. Einziger Mitstreiter war eigentlich otberg. Es ist schon erstaunenswert, was zwei Benutzer wie srbonis und Seader hier alles für bare Münze verkaufen dürfen. Die im Artikel ausgewiesenen rosigen Zeiten bezüglich zur Wirtschaftssituation in Serbien übertreffen sogar die im serbischen Artikel. Seader hat es tatsächlich fertig gebracht, meinen Beitrag vom 22. März 07:59 [[11]] so zu verdrehen, dass ein Anstieg von 100.000 Armen im Jahre 2010 im Vergleich zu 600.000 Armen im Jahre 2009 gerade mal 1,4 % ausmachen. Das größte Problem ist aber dieses vollständige revertieren und danach Häppchenweise den Artikel bis zu zehnmal hintereinander zu ändern. Allein die letzen vier Artikel, Serbien, Serben, Gastarbeiterroute und Akropolis-Express haben so viel Zeit gekostet, und wenn man dann sieht, was letztendlich daraus geworden ist, dann fragt man sich schon, ob sich die ganze Mühe eigentlich lohnt. Von daher nochmals besten Dank. Joschi--Špajdelj 23:10, 22. Mär. 2011 (CET)

Bilder

Hallo Martin, darf ich Bilder aus Büchern abfotografieren und unter richtiger Angabe der Quelle in die Wikipedia einbinden? Habe nicht wirklich Erfahrung mit sowas, deshalb frage ich einfach mal. --Josue007 21:01, 22. Mär. 2011 (CET)

Hallo Josue, deine Frage muss ich mit einem klaren Jein beantworten. Die wesentlichsten Fragen dazu sind im [[Hilfe:Bildertutorial/2|Bildertutorial] beantwortet. Kurz zusammengefasst: Ein Hochladen von abfotografierten oder gescannten Bildern ist nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich, nämlich dann, wenn der ursprüngliche Ersteller des Bildes (Fotograf, Maler, Zeichner) bereits 70 Jahre tot ist oder das Bild bzw. das ganze Buch unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde (was aber bis jetzt selten der Fall ist). Abhängig von diesen Bedingungen kannst du nun selbst entscheiden, ob du ein solches Bils hochladen darfst. Beste Grüße --Martin Zeise 21:15, 22. Mär. 2011 (CET)
Okay, dankeschön. Ich glaube, ich lass’ es lieber sein, es ginge nämlich um ein Konzeptfahrzeug aus dem Jahr 2004. ;) Liebe Grüße zurück, --Josue007 21:39, 22. Mär. 2011 (CET)

Lepa Brena

Sag mal, was soll das eigentlich? Den Edit War hast Du angezettelt. Du bist doch selber aus der ehemaligen DDR, wenn mich nicht alles täuscht. Warum änderst Du dann bei den Bürgern, der ehemaligen DDR, denn Geburtsort nicht in DDR? Warum ist bei vielen das Land garnicht angegeben? Das ist nicht die deutsche Wikipedia, sondern nur die deutschsprachige Wikipedia.

Es ist sehr wohl ein Beleg, dass die Angebaen richtig sind, wenn sie über sieben Jahre dort standen. Du selbst hast meine Änderungen regelmäßig gesichtet und freigegeben.

Denkst Du das kroatische Nationalisten eine repräsentative Gruppe sind, die Dir Deine Meinung belegen können?

Der Artikel ist komplett von mir. So lange er gesperrt ist, wird sich da nichts tun. Also wenn Du erwartest, dass der Artikel aktuell bleibt, solltest Du ihn wieder entsichern. Demnächst kommen ihr neues Album sowie die Biografie auf den Markt. Dank Deinem unverschämten Verhalten, wird das nun erst verspätet in den Artikel mitaufgenommen werden können.

217.248.140.153 21:10, 22. Mär. 2011 (CET)

Dass ich in der DDR aufgewachsen bin spielt hier nun überhaupt keine Rolle. Mit kroatischen Nationalisten mache ich nicht gemein, was man anhand zahlloser Beiträge von mir auch gut nachvollziehen kann. „Angezettelt“ habe ich den Editwar auch nicht. Begonnen hat die Geschichte vor fünf Wochen, nachdem Benutzer:Knergy in zahlreichen Artikel zu Personen aus Ex-Jugoslawien die Angaben zum Geburtsland (die schon vorher drin waren) präzisiert hat. Das hat dir aus einem für mich unverständlichen Grund nicht gefallen und du hast das ohne inhaltliche Begründung (dass das schon immer so dastand, ist keine) rückgängig gemacht. Außer mir hat das nun auch mehrere andere Benutzer gestört. Was daran „unverschämt“ ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ansonsten kann ich nun beim besten Willen nicht verstehen, warum du gegen eine präzise Angabe bist und stattdessen unbedingt das allgemeine Jugoslawien da stehen haben möchtest. --Martin Zeise 21:35, 22. Mär. 2011 (CET)
Du hättest ja mal darauf hinweisen können, dass das zur Zeit kollektiv umgestellt wird. Kann ich das so, aus heiterem Himmel wissen?
Die Änderung des Geburtslandes hat sich mit dem Ereignis überschnitten, als ein Kroate es als Selbstdefinition abtat, dass sich Lepa Brena als Jugoslawin deklariert und dies in Anführungszeichen setzen wollte, ein Anderer die Angabe gar vollständig löschen wollte und meinte, soetwas "DDR artiges" bräuchte man hier nicht.
Daher dachte ich, dass dieses Spielchen hier konsequent weitergetrieben wird.
War wohl eine klassische Fehlkommunikatin. Sorry. 217.248.140.153 22:14, 22. Mär. 2011 (CET)
Hallo, wahrscheinlich wäre es wirklich besser gewesen, wenn ich schon früher mal die Diskussionsseite bemüht hätte. Wie ich deiner Antwort entnehme, hat sich das Problem jetzt aufgeklärt. Dann werde ich den Artikel jetzt wieder freigeben. --Martin Zeise 06:35, 23. Mär. 2011 (CET)

Hörningen

Hallo, Martin! Ich benötige schon wieder Deine Hilfe.

Als alter Thüringer habe ich nur über Orte etwas geschrieben, die ich kenne oder wo ich gelebt und gearbeitet habe. Über Leuchttürme schrieben ja andere. Meine Arbeit hatte mit Boden-Planze-Tier und Gesellschaft zu tun. Nun gibt es für mich Hörningen. Die Dörfer um Nordhausen habe ich mit auf das Podium gehoben, aber über Hö. wußte ich nur von W. Kahl die urkundliche Ersterwähnung. Um den Ort ins Gespräch zu bringen, habe ich so begonnen. Nun kam von Lutheraner die Aufforderung, alles zu verbessern. Mehr kann ich nicht schreiben, als was ich ergänzt habe. Bei Schöngleina lief das anfänglich so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich begann und GLSystem hat weiter geschrieben. So dachte ich es mir hier auch. was nun?

Noch etwas in eigner Sache. Meine Quellen versiegen nach und nach, aber W. Kahl hätte ja noch viel für mich zu tun. was denkst Du?

Vielleicht finde ich noch gute Literatur, die ich verwenden kann. Es muß ja auch passen. Mit Gruß! Manfred--Dr. Graf 18:50, 23. Mär. 2011 (CET)

Hallo Manfred, ich habe jetzt mal um den Hörningen-Beitrag etwas drumrumgebastelt, damit er als Artikelanfang Bestand hat. Natürlich lässt sich zur Geschichte basierend auf der verlinkten Hörningen-Seite noch deutlich mehr schreiben, aber daran können sich andere versuchen. Da fällt mit TochterWofflebens aus dem Nachbarort Woffleben ein, die ich deshalb mal anschreiben werde.
Ansonsten kannst du natürlich weiter Kahls Buch „verwursten“, da gibt es sicher in vielen Artikeln noch etwas zu ergänzen. Außerdem gibt es noch viele Thüringer Artikel, die eine Erweiterung vertragen können. Das Rockstuhl-Verlagsprogramm könnte da beispielsweise noch einige Anregung bieten. Beste Grüße --Martin Zeise 20:56, 23. Mär. 2011 (CET)


Vielen Dank! Die moderne Technik erlernt man eben in meinem Alter schwer, aber trotzdem bereitet sie mir Freude. Nochmals vielen Dank von Manfred.--Dr. Graf 21:25, 23. Mär. 2011 (CET)

Seader

Hallo Martin, so kann es doch nicht weitergehen. Seader geht jetzt planmäßig mit dem Rasenmäher in meine Artikel. Den Artikel Jabuka hat er heute zwischen 9:33 und 10:38 allein elfmal geändert. Dabei hat er auch deine Anmerkung in Bezug auf „unter Sonstige (Roma)“ ersatzlos revertiert. Der Artikel Horgos sollte dir gleichfalls bekannt sein. Dort hat er den Hinweis auf eine ungarische Mehrheit gelöscht. Im Akropolis-Express war er zwischen 10:30 und 10:31 gleich viermal. Istanbul-Express hat er mit einem Baustein versehen, obwohl doch mittlerweile die URV geklärt ist. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich in keinem seiner Artikel tätig geworden bin, obwohl die Defizite in Orthographie und Interpunktion zum Himmel schreien. Darüber hinaus habe ich noch ein technisches Problem. Um den Artikel Jabuka wieder auf den Stand von 9:33 zu bringen, müsste ich auch elfmal revertieren, oder gibt es da eine bessere Möglichkeit? Falls du zeitlich überlastet bist, gibt es bei Wikipedia eine Schiedsstelle, die sich solcher Probleme annimmt, irgendwo muss es doch auch eine Fürsorgepflicht gegen dieser Art von Vandalismus geben. Heute ist wahrlich ein schöner Tag. Aber jetzt ist es erst mal mit der guten Laune vorbei. Trotzdem besten Gruß, Joschi--Špajdelj 13:20, 25. Mär. 2011 (CET)

Bevor dieser Zirkus hier jetzt weitergeht gebe ich mal dieses Statement ab: Bei ganzen unbelegten Abschnitten wurden Quellenbausteine gesetzt, einige ohne Beleg gestützte Informationen, wie die "Sonstige (Roma)" Information, in Jabuka Informationen, die von keiner wirklichen Relevanz schienen, sowie redundante Informationen (Horgos) gelöscht. Angaben in den Artikeln wurden an gegebene Quellen angepasst, da die Informationen nicht korrekt in den Artikel übernommen wurden. Die Änderungen sind richtlinienkonformund und es gibt nichts größeres daran zu kritisieren, ausser vielleicht ihre Anzahl. Desweiteren habe ich die unbelegten Abschnitte nicht gelöscht sondern erstmal Bausteine gesetzt. Wenn Kritk berechtigt wollte es irrelevant sein von wem sie kommt. Und wer selbst viel kritisiert sollte auch Kritikfähig sein. Habe die Änderungen auch auf den Disks der Artikel begrüdndet. MfG Seader 13:43, 25. Mär. 2011 (CET)
Den Zirkus hat Seader angefangen. Zunächst mal hat er wild und ohne Begründung revertiert. Erst nachdem Otberg auf VM hingewiesen hat, hat er sich auf der disk geäußert und nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe, dass er eigentlich Martins Beitrag gelöscht hast, hat er diesen wieder eingefügt.--Špajdelj 22:01, 25. Mär. 2011 (CET)
Selbes Spiel in Bulgarien-- Vammpi 22:18, 25. Mär. 2011 (CET)
Weil Martins Angaben für mich erstmal vertrauensvoller sind. Und ich setze wenigstens bei den meisten Sachen erstmal nur einen Quellen-Baustein und lösche nicht gleich alle Infos. Und Vammpi Du hast wegen Bulgarien wenig zu meckern. Ich habe die Prognosen von 2008, einer Zeitung, mit Realdaten und Prognosen von 2010 des IMF ersetzt. MFG Seader 22:45, 25. Mär. 2011 (CET)

Bei Jabuka habe ich jetzt einen Kommentar hinterlassen. Zu deiner (Špajdeljs) technischen Frage: Wenn man über die in der Versionsansicht (Reiter „Versionsgeschichte“) eines Artikels den Unterschied über mehrere Versionen aufruft („Gewählte Versionen vergleichen“), und in der dann erscheinenden Darstellung oben links auf „Berabeiten“ geht, ruft man die wiederherzustellende Version auf. Diese kann man dann abspeichern und somit mehrere Versionen auf einmal rückgängig machen, wobei man das auch in der Kommentarzeile deutlich machen sollte (einschließlich der Angabe eines Grundes für den Revert).
An Seader und Vammpi noch einmal die dringende Bitte, bei den Artikelbearbeitungen die Vorschaufunktion zu nutzen bzw. sich vorher zu überlegen, welche Änderungen man vornehmen will. Mit euren Vielfachedits, teilweise in einem Abschnitt mehrfach hintereinander erhöht ihr zwar euren Editcount, das macht die Versionsgeschichte aber völlig unübersichtlich. Bei Bulgarien können beispielsweise die Änderungen innerhalb der letzten Woche nicht einmal mehr alle auf der ersten Seite der Versionsgeschichte dargestellt werden. So etwas passiert üblicherweise nur bei Artikeln zu Themen, die entweder die Nachrichtenschlagzeilen bestimmen oder irgendeine Form eines Reviews erfahren. Also noch einmal: Vor dem Speichern nachdenken und die Vorschaufunktion nutzen. --Martin Zeise 07:52, 26. Mär. 2011 (CET)

Martin, besten Dank.--Špajdelj 11:28, 26. Mär. 2011 (CET)
Das mit der Anzahl der Edits stimmt und dafür entschuldige ich mich. Ich nehme auch an das, von der unübersichtlichkeit abgesehen, dabei recht viel Speicher von der Datenbank verschwendet wird. Ich gebe mir Mühe die Anzahl in Zukunft zu reduzieren. MfG Seader 12:57, 26. Mär. 2011 (CET)

Liszt-Denkmal Weimar

Ich hatte vorher den als Link zu Liszt-Haus Weimar gesetzt, wo ich bereits einen Texthinweis gegeben habe. Um den aber nicht noch mehr zu verlängern habe ich meinen Redirect zum Artikel ausgebaut, der aber mal wieder Koordinaten gebrauchen kann. Das alte Kriegsleiden. Beim Liszt-Haus habe ich das wieder rausgekürzt um nicht eine inhaltliche Doppelung zu haben.--Mario todte 13:59, 15. Mär. 2011 (CET)

Sowjetischer Ehrenfriedhof im Ilmpark Das gleiche Problem.--Mario todte 15:47, 15. Mär. 2011 (CET) Sowjetischer Friedhof im Schloßpark Belvedere auch.--Mario todte 18:13, 15. Mär. 2011 (CET)

wurde schon erledigt.--Mario todte 10:02, 16. Mär. 2011 (CET)

Mit den Klammern, die bei der Anmerkung auf das betreffende Datum zeigen sollten, wird es nichts. mußte hier das bissel rückbauen.--Mario todte 21:17, 29. Mär. 2011 (CEST)

Sichtung

Hallo Martin, da ich zufällig auf den ungesichteten 100-Meter-Lauf stieß, habe ich ihn qua neuem Privileg gesichtet. Jedoch, was ich nicht verstehe: Rufe ich die Seite unangemeldet auf, gilt noch die ungesichtete Version (vom 15. März). Ich frage nur für den Fall, ich mache als neuer Sichter etwas falsch. Gruß --Datschist 21:35, 25. Mär. 2011 (CET)

Hallo Datschist, bei mir erscheint die von dir gesichtete Version des Artikels und ich vermute, dass das jetzt auch bei dir der Fall ist. Da du ja keine Änderung des Artikels selbst vorgenommen hast, kann es bei einem Aufruf des Artikels kurz hintereinander passieren, dass der Browser den Artikel aus dem Cache nachlädt und nicht die letzte auf den Servern gespeicherte Version. In solch einem Fall hilft für gewöhnlich das erzwungene Nachladen einer Seite (im Internet Explorer über „Aktualisieren“, in Firefox „Aktuelle Seite neu laden“, bei Google Chrome „Diese Seite neu laden“, generell über die F5-Taste). Ich hoffe, das hilft dir. Beste Grüße --Martin Zeise 08:03, 26. Mär. 2011 (CET)
Es ist, wie du es darlegst - Danke für die Mühe! --Datschist 09:44, 26. Mär. 2011 (CET)
Könntest du einmal unter Rudolf Alexander Schröder nachsehen, ob die dortige Bilddatei "Insel" so gemeint ist, wie sie erscheint? --Datschist 14:53, 31. Mär. 2011 (CEST)
Nach dreimaligem Hinsehen habe ich dann festgestellt, dass der IP-Bearbeiter in gut gemeinter Absicht den falsch geschriebenen Dateinamen korrigiert hat. Damit hat dann aber der Bildlink nicht mehr funktioniert. Ich habe das jetzt wieder rückgängig gemacht und jetzt funktioniert auch weider alles richtig. Beste Grüße --Martin Zeise 17:02, 31. Mär. 2011 (CEST)
Dankeschön. - Leider habe ich das selbe Problem jetzt selber, nachdem ich den Artikel über Katherine Mansfield bearbeitet habe. Ich begreife nicht, warum die Bild-Datei unter Katherine Mansfield#Ausgaben nicht erscheint. Ich übertrug sie aus der englischen Version - wie auch die vom Geburtshaus. Gruß --Datschist 09:34, 2. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Datschist, hier ist die Situation wesentlich komplizierter und nicht behebbar. Zunächst einmal liegt das Bild nur im Bereich der englischen Wikipedia. In die deutsche Wikipedia können aber nur Bilder eingebunden werden, die entweder in der deutschen Wikipedia selbst oder auf Commons hochgeladen wurden. In der Regel lässt sich so ein Problem so beheben, dass man ein Bild aus der anderssprachigen Wikipedia auf Commons verschiebt (genauer: dort neu hochlädt). Im vorliegenden Fall ist das nicht möglich, da das Bild in der englischen Wikipedia zwar als Fair Use geduldet wird (ein Rechtskonstrukt, das es so nur im anglo-amerikanischen Bereich gibt), bei Commons oder in der deutschen Wikipedia aber wegen eines Verstoßes gegen das Urheberrecht gelöscht werden würde. Hier müssen wir wohl oder übel ohne das Bild auskommen. Beste Grüße --Martin Zeise 11:17, 2. Apr. 2011 (CEST)

Speichen

Hi Martin, ich wollte gerade Einspruch gegen die Schnelllöschung des seit 2005 bestehenden Redirects einlegen, aber du warst schneller :)

IMHO ist "Speichen" sehr viel häufiger als "Speiche" (3.000k vs. 720k). Die WP:NK sagen dazu: „Für Wörter, die besonders oft im Plural gebraucht werden (Haare, Nieren […] wird vom Pluralbegriff eine Weiterleitung auf den Singularbegriff angelegt.“

Was meinst du dazu? Grüße, --Church of emacs D B 20:15, 5. Apr. 2011 (CEST)

Einschub:
Hallo Tobias (?), Du hast mich zwar nicht angesprochen, aber ärgerlich finde ich die von Dir "präsentierten" Ergebnisse trotzdem. Wenn ich Deine Ergebnisse durchsehe, dann komme ich "nur" auf (Speiche vs. Speichen) ---> (690 vs. 720) - bei Weglassung der doppelten und fast identischen Ergebnisse. Dabei sind in beiden Fällen noch sehr viele "Fehltreffer" enthalten. Sich dann ausgerechnet auf WP:NK zu berufen: „Für Wörter, die besonders oft im Plural gebraucht werden ...“ kann ich angesichts Deiner langen Tätigkeit hier nur als "Täuschungsversuch" werten - eine andere Erklärung habe ich für so ein Verhalten nicht und "Dummheit" oder mangelhafte Google-Kenntnisse unterstelle ich Dir nun ganz bestimmt nicht. Ich finde es auch in Ordnung, wenn jemand "sein Baby" behalten möchte, aber dann sollte man auch dazu stehen und evtl. einige Teile von WP:NK entfernen oder zumindest "abschwächen". Viele Grüße auch an Dich ––JÄhh 01:29, 6. Apr. 2011 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, wieso der Redirect „Mein Baby“ sein soll; mir ist er ehrlich gesagt auch nicht besonders wichtig.
Zu den Google-Ergebnissen: Ich bin kein Google-Experte, aber afaik zählt die Angabe der Anzahl der Suchergebnisse, nicht wie viele Seiten Google liefert. Die Anzahl der angezeigten Suchergebnisse ist fast immer deutlich geringer als die der von Google geschätzten totalen Anzahl der Vorkommnisse. Auch zu Bush gibt es nur 788 Ergebnisse, obwohl es ein totales Vorkommen von hunderten Millionen gibt. Grüße, --Church of emacs D B 15:55, 6. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Tobias, die von dir zitierte Ausnahmeregel bei den NK war mir nicht so recht bewusst, auch halte ich sie in dieser Form nicht für besonders präzise. Wo zieht man da die Grenze? Im vorliegenden Fall ist das Verhältnis Google-Funde bei Speichen zu Speiche etwa 4:1, was dein Empfinden durchaus rechtfertigen würde. Andererseits ist das Singularwort nun auch nicht gerade so ungewöhnlich (an meinem Fahrrad bricht, wenn schon, immer eine einzelne Speiche), dass der Benutzer da nicht drauf kommen würde. Ich sehe also keine zwingende Notwendigkeit, hier von der Singularregel abzuweichen bzw. eine extra Weiterleitung zu haben. Wenn du aber trotzdem meinst, dass die Weiterleitung hier sinnvoll ist, werde ich dich nicht daran hindern, diese wieder anzulegen. Beste Grüße --Martin Zeise 20:42, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ich bin mir auch nicht vollends sicher (die Richtlinie ist tatsächlich vage), tendiere aber eher zu behalten (das auf WP:NK genannte Beispiel „Nervenzelle“ wird ja auch oft genug im Singular verwendet). Gemäß WP:SM und der Sicherheit, dass jemand einen Löschantrag stellen wird, wenn mein Sprachgefühl falsch liegt, habe ich den Redirect angelegt. Schönen Abend noch und Danke für die schnelle Antwort :) --Church of emacs D B 20:55, 5. Apr. 2011 (CEST)
So unterschiedlich kann man das sehen: Vorgenannt wird auf Google verwiesen mit eimen Verhältnis von 4:1 für Speichen; andererseits habe ich mich auf die Artikelaufrufe Speiche gegen Speichen gestützt, welches für März 2011 ein Verhältnis von 802:68 für die Speiche aufweist. Selbst mit Bereinigung der Umleitung (falls sie mitgezählt wird) kommen wir auf ein Verhältnis von 734:68 für die Speiche (entspricht also 11:1 für die Speiche).
Darüber hinaus frage ich mich, wie es zu der o.a. Verteilung bei Google von 4:1 kommt: Wenn ich nach "Speiche":"Speichen" suche, erhalte ich auch etwa 4:1 (4,2 Mio:762.000), wenn ich aber nur eine minimale Einschränkung vornehme, komme ich auf ein Verhältnis von nur etwa 1:1 (682:770) für die "Speichen", was nachfolgend ersichtlich ist bei Speiche=682 (auf S.34) : Speichen=760 (auf S.38) — aber bitte, jeder wie er will, aber wenn hier Vorgehensweisen ausgehandelt werden, dann sollte man sich halbwegs daran halten. Viele Grüße ––JÄhh 21:54, 5. Apr. 2011 (CEST)
Letztendlich möchte ich natürlich noch darlegen, das der eigentliche Artikel Speiche (Rad) nicht nur auf die oben ganannten 802 Aufrufe für die Speiche, sondern auf 1515 Aufrufe im gleichen Zeitraum kommt. Also kann oder muß man das Verhältnis in Wikipedia auf 1515:68 oder runtergerechnet auf 22:1 für die Speiche (Rad) / gegen die Speichen berücksichtigen. Gruß ––JÄhh 22:38, 5. Apr. 2011 (CEST)
Der Artikel Speiche (Rad) wird vermutlich u.a. deswegen so häufig aufgerufen, weil er höher in den Suchergebnissen steht als andere Wikipedia-Artikel (oder Redirects). Insbesondere landet man dort, wenn man nach speichen sucht.
Ehrlich gesagt ist mir das ganze Thema aber auch nicht so wichtig, dass ich mich in noch längere Diskussionen dazu begeben möchte. Wenn du der Ansicht bist, dass der Redirect gelöscht gehört, stell bitte einen Löschantrag. Grüße, --Church of emacs D B 15:55, 6. Apr. 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 10:19, 6. Apr. 2011 (CEST)

Ich wünsche ebenfalls einen frohen Geburtstag! Viele Grüße, --Church of emacs D B 15:56, 6. Apr. 2011 (CEST)
Da hänge ich mich doch mal dran: Alles Gute von SiechFred Disclaimer 16:25, 6. Apr. 2011 (CEST)
Von mir ein dunkles Weizen. --Špajdelj 17:00, 6. Apr. 2011 (CEST)

Ein frohes happy super Jahr! -- southpark 18:38, 6. Apr. 2011 (CEST)

Alles Gute auch von mir — herzlichen Glückwunsch ––JÄhh 20:31, 6. Apr. 2011 (CEST)

Vielen Dank für die lieben Wünsche. --Martin Zeise 06:29, 7. Apr. 2011 (CEST)

FYROMitis

Hallo Martin, ich möchte wegen [12] keinen Editwar vom Zaun brechen, aber ich halte die aktuelle Version nicht für sinnvoll. Wenn es gute Gründe gäbe, das für die UNO-Aufnahme verwendete Namensprovisorium, das vom offiziellen Staatsnamen abweicht, zu verwenden, dann hätte der Artikel Mazedonien auch genau dieses lange Lemma. Was meinst Du? Gruß, Aspiriniks 16:23, 8. Apr. 2011 (CEST)

Benatrevqre ist ein sehr staatsgläubiger Benutzer, der an vielen Stellen sinnvoll präzise arbeitet, hier aber m. E. des Guten zuviel wollte/will. Da er offensichtlich über unendlich viel Zeit verfügt, werden wir ihn so schnell da nicht los. Also blieb mir jetzt nur, eine Kompromissvariante vorzuschlagen. Mal sehen, ob die hält. Beste Grüße --Martin Zeise 21:41, 8. Apr. 2011 (CEST)
Bin nicht „staatsgläubig“ – was auch immer du darunter verstehen willst – aber ich stimme dir absolut zu, dass ich präzise arbeite, insbesondere anhand (rechts-)wissenschaftlicher Literatur und mich dabei stets auf die hM stütze. Und ja, deine Lösung ist sehr zufriedenstellend. Gruß --Benatrevqre …?! 23:19, 8. Apr. 2011 (CEST)

Universität Prishtina

Wäre es nicht sinnvoll, entweder die Verschiebung rückgängig zu machen, oder die albanische Ortsangabe reinzunehmen, damit das einheitlich ist? Nur im 1. Satz des Abschnittes "Geschichte" muß natürlich die damals übliche Schreibung bleiben.
Hast Du Diskussion:Dosta Dimovska gesehen? Gruß, Aspiriniks 22:23, 9. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Aspirinks, bei den Kosovo-Lemmas sehe ich es mittlerweile so, dass es da kein richtig und kein falsch gibt. Nachdem nun auch Peć verschoben ist (und ich keine Lust zum Eingreifen habe), habe ich für mich folgende Regel zurechtgelegt: Alle Orte oder Institutionen im Kosovo sollen von mir aus ihr albanisches Lemma bekommen, solange nicht die HKL des Wortschatzlexikons höchstens 16 ist und dieses etwas anderes sagt (das ist aber nur für Pristina und Prizren der Fall, wobei Prizren ja kein Problem darstellt) und im jeweiligen Ort tatsächlich mehrheitlich albanisch gesprochen wird. Die letzte Bedingung ist zugegebenermaßen ein Sonderfall, da wir uns sonst ja eher an der jeweiligen Bezeichnung in der „Staatssprache“ halten. Denn Unterschied beispielsweise zur Vojvodina (wo es ja durchaus mehrheitlich ungarischsprachige Orte gibt, wir aber das serbische Lemma beibehalten) sehe ich in der ungeklärten Rechtslage des Staates Kosovo begründet und deshalb halte ich es auch für akzeptabel.
Die Ortsnamenbezeichnung für Priština ist deshalb ein Sonderfall, weil „Leipzig“ da ja (noch) etwas anderes aussagt. Das führt dann im vorliegenden Fall zu Inkonsistenzen, mit denen ich aber leben kann.
Mit Dosta beschäftige ich mich gleich. Da liegt ja noch mehr als nur die Einleitung im Argen. Beste Grüße --Martin Zeise 07:21, 10. Apr. 2011 (CEST)

Nestor Papoutsis und Nestoras Papoutsis

Hallo Mazbln, kannst Du bitte dich in die Diskussion der o.g. Lemmata einlesen? Ich finde da läuft im Sinne "Zugehörigkeit HRs zu Balkan oder nicht?" ein Edit-war, der über Relevanz und Fake etc. willkürlich Admins hier walten lässt. --Made in Yugoslavia 12:07, 17. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, da die Artikel schon weider weg sind ein paar Hinweise von mir: Es ist nicht sinnvoll, gelöschte Artikel ohne wesentlich neue Inhalte einfach so neu anzulegen, noch dazu mit einem leicht geänderten Lemma. Damit verärgerst du nur die Eingangskontrolleure bzw. den jeweiligen die SLAs abarbeitenden Admin. In einem solchen Fall solltest du die Wikipedia:Löschprüfung bemühen (was du ja inzwischen getan hast) und darlegen, warum der Artikel seine Existenzberechtigung in Wikipedia hat.
Zum Inhalt: Du hattest zwar jetzt zwei Belege angeführt, die beweisen, dass es Nestor Papoutsis tatsächlich gibt. Allerdings hast du nur Informationen belegt, die zur Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz unerheblich sind. Sowohl der erfolgreiche Abschluss eines Promotionsverfahrens noch die Produktion eines Musikvideos reichen dafür aus (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab). Einzig seine Aktivität als Basketballspieler könnte als Nachweis für eine enzyklopädische Relevanz ausreichen. Es fehlte aber genau hierfür ein Beleg, dass er tatsächlich bei Aris Thessaloniki gespielt und in der A1 Ethniki zum Einsatz gekommen ist. Ohne einen solchen Beleg wirst du auch bei einer Löschprüfung keinen Erfolg haben.
Ansonsten ist mir nicht ganz klar, warum du dich so für den Artikel einsetzt. Wenn du nicht selber Nestor bist, scheint es doch ein guter Freund von dir zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass du nur wenige Tage nach Beendigung des Promotionsverfahrens den Artikel wieder anlegst. So etwas ist immer problematisch (siehe Wikipedia:Interessenkonflikt). Beste Grüße --Martin Zeise 18:59, 17. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Wie gesagt kann ich die Basketballaktivität aufgrund fehlender Internetarchivierung in Griechenland in den 90er nicht belegen, jedoch scheint der Eintrag für mich relevant. Es gibt zig andere Lemmata, welche Schausspieler und Produzenten hier auflisten und anscheinend relevant sind. Ich stolperte über das Lemma bei meinen Recherchen über Basketball in Griechenland unter anderem bei Spieler wie Rentzias, Boudouris, Liadelis und vielen anderen aus der Region Thessalien stammend und einige von Ihnen aus Volos wie eben Papoutsis. Über Spieler aus Berlin erfuhr ich, dass er als Arzt nun tätig ist und Filme produziert, ich dachte dass ist einer Erwähnung wert. Persönlich kenne ich ihn nicht, aber das heisst nicht dass es ihn nicht gibt oder er irrelevant ist. Genauso wie Lemmata wie Ahmet Olgun Han, Misan Nikagbatse oder andere Personen. Also was ist nun zu machen, denn ich will meine Glaubwürdigkeit nur wegen falscher Vorgehensweise hier nicht untergraben lassen, also es ist eine Frage des Prinzips, obwohl langsam die Lust verliere um das Lemma zu kämpfen.--Made in Yugoslavia 19:48, 17. Apr. 2011 (CEST)
Wie ich oben schon schrieb, sehe ich nur eine Chance den Artikel zu erhalten/wiederherzustellen, wenn du einen Beleg für die Basketballmannschaft(en) auftreiben kannst. Das ist zwar irgendwie blöd, aber so sind nun mal die Regeln (und dafür gibt es auch Gründe). Das der von dir erwähnte Ahmet bisher „überlebt“ hat, wundert mich eigentlich, hier sehe ich nun gar keine Relevanzkriterien erfüllt. Ich werde aber das Fass nun nicht aufmachen. Beste Grüße --Martin Zeise 22:38, 17. Apr. 2011 (CEST)

Mission?

Hallo, Mazbln, würde mich mal interessieren, weil du es im Enthaltungskommentar erwähnt hast: auf welcher Mission befinde ich mich denn, deiner Meinung nach? --Matthiasb (CallMeCenter) 19:49, 16. Apr. 2011 (CEST)

Nun ja, ich erinnere mich an eine ziemlich unerquickliche Diskussion mit dir vor ein, zwei Jahren (den Link finde ich auf die Schnelle nicht) bezüglich der Schreibweise des Begriffs Geographie/Geografie sowie weiterer Minimaledits in Artikeln, nur um „deine“ Schreibweise durchzudrücken. Insgesamt sehe ich bei dir eine Anhänglichkeit an die alte Rechtschreibung, die du privat ja pflegen kannst, ich das aber für das Projekt Wikipedia nicht sonderlich förderlich finde. Korrigiere mich, sollte ich da falsch liegen. --Martin Zeise 23:13, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ich setze da nur die Fachschreibung um, wie wir sie auch in anderen Bereichen der WP pflegen, Stichworte Edel-Tanne, Iod und halt auch Geographie. Es ist sicher nicht meine Schreibweise, sondern die, für die sich die Geographen im deutschen Sprachraum entschieden haben. --Matthiasb (CallMeCenter) 23:02, 17. Apr. 2011 (CEST)
Die Argumentation kenne ich ja schon. Soweit ich das sehe, gilt aber nach wie vor Wikipedia:Rechtschreibung: „Es gibt keine als Hausorthographie bevorzugten Varianten.“ Dass die „Geographen im deutschen Sprachraum“ da Ausnahmen beschließen können, steht dort nicht. Und im Zusammenhang mit deiner Adminkandidatur sehe ich dann schon die Gefahr, dass du dir auch anderswo die Regeln selbst gestaltest. --Martin Zeise 06:46, 18. Apr. 2011 (CEST)
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei der Umsetzung von Wikipedia:Rechtschreibung im Portal:Chemie und der Redaktion:Biologie. Ich hatte aber nachgefragt, weil bei dem Themenbereich, den ich mitbetreue, nämlich Israel/Palästina, man on a mission eine etwas andere Bedeutung hat und befürchtete, es sei irgendwo zu einem Mißverständnis gekommen. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:23, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nun tereibe ich (glücklicherweise) wenig im Bereich Biologie/Chemie rum, da sind also eher weniger Konflikte zu erwarten. Gegen nationalistische Missionen (wie ich sie auch von den Balkan-Artikeln gut kenne) verblasst natürlich die Mission zur Durchsetzung einer Rechtschreibvariante. Und wie ich im Kommentar zur Stimmabgabe schrieb, erkenne ich deine sonstige Wikipediaarbeit ja durchaus an. --Martin Zeise 21:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

Burgas

Nicht so mein Ding, aber schön Dich auch mal in BG zu sehen. fossa net ?! 21:24, 18. Apr. 2011 (CEST)

Naja, Bulgarien ist ja fast eine terra incognita in Wikipedia, die fast nur von Vammpi beackert wird. Und der hat schon eine sehr „spezielle“ Sichtweise, die man bestenfalls im Ansatz neutral nennen kann. Da kann ich nur auf gröbste Schnitzer hinweisen, für die Details fehlen mir Zeit und Wissen. Beste Grüße --Martin Zeise 21:32, 18. Apr. 2011 (CEST)
ich hab mal zitatgefälscht, ich liebäugel ja immer noch mit sonnem Balkanmeeting. fossa net ?! 21:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

Erfurt und die Grafen von Gleichen

Hallo, Martin! Ich bin in den Beistz eines Zeitungsausschnitts aus "wochenend - beilage das volk vom 12. April 1985" gekommen, in dem ein Manfred Tittel etwas zur Geschichte Erfurts von 1000 bis 1373 schreibt. Darf ich Dir das mal zur Begutachtung in kleiner Schrift hier einstellen? Oder hältst Du Michael Sander für kompetenter? --Claus Diskussionsseite 15:21, 21. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Claus, grundsätzlich scheint mir da Michael kompetenter als ich zu sein, interessant wär's aber schon, die Sichtweise von vor 26 Jahren zu lesen. Allerdings dürfte das Einstellen (auch in „kleiner“ Schrift) eines kompletten Artikels gegen das Urheberrecht verstoßen, auch wennin diesem Fall eher kein Kläger zu erwarten ist. Zu Manfred Tittel habe ich wenig gefunden, hier wird er aber mit „langjähriger Bodendenkmalpfleger. Er hat sich um die Erforschung von Burgen und Wüstungen im Erfurter Raum verdient gemacht und zahlreiche heimatkundliche Veröffentlichungen vorgelegt“ beschrieben. Von den heimatkundlichen Veröffentlichungen habe ich leider keine im weiten Internet gefunden. Beste Grüße --Martin Zeise 06:16, 22. Apr. 2011 (CEST)
Ich könnte Dir den Abschnitt per E-Mail in Textform oder ein Scan als JPG schicken. Du könntest das dann gfs. an Michael weiterleiten.--Claus Diskussionsseite 11:38, 22. Apr. 2011 (CEST)
Ja, so können wir das machen. Beste Grüße --Martin Zeise 07:41, 23. Apr. 2011 (CEST)
Guten Morgen! Ich benötige nochmals Deine E-Mail-Adr: c.thoe --Claus Diskussionsseite 09:01, 23. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Claus, ich habe dir jetzt eine E-Mail geschickt. Die Adresse oben habe ich eingekürzt, um dich vor Spam zu bewahren. So offen sollte man die nicht in die Wikipedia schreiben. In solchen Fällen ist es besser, die E-Mail-Funktion zu nutzen. Beste Grüße und noch einen schönen Ostermontag. --Martin Zeise 12:42, 25. Apr. 2011 (CEST)

Grigor Parlitschew

verschoben nach Diskussion:Grigor_Parlitschew#Letze Änderungen --Martin Zeise 12:19, 7. Mai 2011 (CEST)

Der Zauberbach

Hallo Martin, das Buch ist im Samira-Verlag erschienen, der offenbar nicht lange bestanden hat (soll ja vorkommen...). Aber das Buch hat eine ISBN-Nummer, und ich kann nicht verstehen, warum es nicht erwähnt werden soll, bloß weil es nicht in der DNB gelistet wird. Gruß, --BrThomas 23:23, 25. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Peter, ich bestreite ja nicht, dass das Buch in irgendeiner Form veröffentlicht wurde. Wenn es aber praktisch nirgendwo verfügbar ist (und dafür ist der fehlende DNB-Eintrag wie auch die erfolglose Suche in mehreren Bibliotheksverzeichnissen ein Beleg), dann nützt es dem Leser ausgesprochen wenig, wenn es im Artikel Apolda erwähnt wird. Du kannst ja noch einmal bei den Hauptautoren des Apolda-Artikels Vucks und Astrobeamer nachfragen, wie sie die Erwähnung finden. Beste Grüße --Martin Zeise 23:38, 25. Apr. 2011 (CEST)

Serben in Deutschland

Frage: wem glauben wir mehr, dem Statistischen Bundesamt oder dem Zentralrat der Serben in Deutschland? Gruß--Špajdelj 22:40, 27. Apr. 2011 (CEST)

Es geht nicht darum wem mehr geglaubt wird. Die einen reden von Personen der Ethnie und die anderen von der Zahl der Staatsbürgerschaften. MfG Seader 01:34, 28. Apr. 2011 (CEST)

Die einen (deutsche Behörden) zählen jeden serbischen Staatsbürger auf, der sich legal im Land aufhält, die anderen betreiben Propaganda oder Wunschdenken. 600.000 ethnische Serben nach Angaben des Zentralrates im Vergleich zu 136.152 amtlich registrierten Serben, ausgewiesen durch das statistische Bundesamt im Jahre 2008 sind schon eine erklärungsbedürftiges Missverhältnis. Meine Beiträge auf der disk in Bezug auf serbische Schulen oder Einbürgerungen wertest du als Unsinn ab. Wie erklärst du dir die Differenz? Von 1963 bis 2003 gab es ungefähr 200.000 Einbürgerungen aus Jugoslawien und den Nachfolgestaaten. Die Mehrheit davon (wenigstens in Baden-Württemberg) waren Kroaten. Wo sollen also die restlichen (ca. 400.000) Serben herkommen. Ganz zu schweigen von den Serben, die zurückgekehrt oder nach Übersee „ausgewandert“ sind. Bei der Frage, wer denn ein ethnischer Serbe ist, kneifst du. Ich stelle hier noch einmal die Frage: Sind Kinder von eingebürgerten Serben, die selbst nicht mehr Serbisch sprechen können, sind das noch Serben? Wer ist Serbe? Ein Neven Subotic, der als kroatischer Kriegsflüchtling aus Banja Luka nach Deutschland kam und nie in Serbien gelebt hat? Ein Marko Marin, der seinen bosnischen Pass öffentlich vernichtet hat? Oder eine Lepa Brena, die sich nach wie vor als Jugoslawin betrachtet? Wenn wir die 600.000 Serben, die 800.000 Kroaten und die 500.000 Bosnier addieren, plus Slowenen und Mazedonier, dann kommen wir auf weit über 2.000.000 Exjugoslawen. Aber das ist gar nicht das Thema. Was mich stört und verletzt, sind deine persönlichen Angriffe und Beleidigungen, die ich jetzt nicht wieder aufzählen will. Auch deine Wertungen: Jetzt hat er es endlich eingesehen oder mittlerweile hat er sich beruhigt, gehen über den kollegialen Umgangston hinaus. Ich habe deine Konflikte mit 1001, mit Goran, mit B-bog oder Mrodschak mitbekommen, ich habe auch gesehen wie Otberg versucht hat, auf dich einzugehen. Aber ich habe nicht die Zeit wie Goran oder B-bog, um nächtelang seitenweise Diskussionen auszutragen. Heute habe ich eine Statistik eingefügt, die in wenigstens drei Zeitungen abgebildet war. Alle drei Zeitungen gaben als Quelle die Bundesagentur für Arbeit an. Das war dir nicht genug. Anstatt nachzufragen löschst du erst einmal. Die quantitative Rangfolge der Nationen in Deutschland war von Anfang an belegt, du hast sie nur nicht verstanden. Und jetzt sieh mal nach, was für einen Aufwand wir betrieben haben, um uns letztendlich einigermaßen näher zu kommen. Ich würde dir auch dringend raten, im Artikel Serbien/Wirtschaft ( Prozentangabe über Steigerung der Armutsquote), dich mathematisch beraten zu lassen. Ich habe damals versucht, dir eine Brücke zu bauen: Wenn die MWST von 16 % auf 19 % erhöht wird, dann ist sie nicht um 3 %, sondern um 18,75 % gestiegen. Jetzt lass es mal auf dich einwirken und handle danach. Es ist nicht notwendig (und auch nicht wünschenswert), hier weiter zu diskutieren.

Martin möge mir verzeihen, dass ich seine disk als platform „missbraucht“ habe, aber wenn wir den Konflikt damit beenden können, wird er als alter wikipedianer sicherlich keine Einwände haben. Ich wünsche Allen eine geruhsame Nacht.--Špajdelj 02:46, 28. Apr. 2011 (CEST)

Ich kneife nicht ich habe nur keine Lust mehr meine Zeit mit Dir, bei sowas, zu verschwenden. Du bekommst den Umgangston den Du Dir mit Deinem Verhalten in der Vergangenheit verdient hast (Und der ist viel freundlicher als der welchen Du mir gegenüber gepflegt hast). Dennoch ist der Vorwurf der persönlichen Angriffe und Beleidigungen haltlos. Für konstruktive Diskussionen bin ich immer bereit. Von Dir kam schon sehr viel Unsinn, hier in der WP, der schon zu viel meiner Aufmerksamkeit gekostet hat. Das Du nicht konsensfähig und leseresistent bist haben ich und andere schon gemerkt. Du bleibst sturr bei Deiner Einstellung, die Wirtschaft von Serbien (wenn Du sie hier schon erwähnst) oder deine POV-artigen Änderungen heute im betreffenden Artikel sind gute Beispiele dazu. Was für Dich oder mich ein ethnischer Serbe ist ist egal. Der Zentralrat spricht jedenfalls von bis zu 600.000 Serben. Und Du bist nicht in der Position diese Quelle im alleingang als absurd abzustempeln, da Du (meiner Meinung nach) nicht die nötige Neutralität dazu besitzt und diese Information schon seit mehreren Jahren in der WP im Artikel Serben und von Beginn an in dem Artikel Serben in Deutschland enthalten ist (was bedeutet das schon einige Leute diese Information gelesen haben und offenbar nichts gegen diese, im Artikel, hatten). Wie gesagt ich denke Deine Motivation gegen diese Angabe vorzugehen kommt aus dem bestehenden Konflikt heraus und das hat nichts mit konstruktiver Mitarbeit zu tun. Darum warte ab bis sich andere dazu zu Wort melden. Ansonsten habe ich keine Lust diese Diskussion hier mit Dir zu führen da sie schon auf der Artikeldisk geführt wurde bevor Du sie mit deinem POV Unsinn lächerlich gemacht hast. Es ist unglaublich wegen welchem Unsinn man alles mit Dir diskutieren muss und wegen welchem Unsinn Du bereit bist Editwars zu führen (ich denke da nur an das letzte Beispiel den Artikel Kroatien). Ich ignoriere Dich so gut es geht aber wenn Du unsinnige Edits in Artikeln die ich beobachte erstellst dann werde ich dies korrigieren. Der Konflikt lässt doch ganz leicht beenden. Du musst nur mit Deinen unsinnigen oder POV-haltigen Edits und diesem Kindergartentheater aufhören. Seader 03:09, 28. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe diesen Beitrag gelesen. Dem habe ich nichts hinzuzufügen.--Špajdelj 03:05, 28. Apr. 2011 (CEST)

Zu eurem Konflikt äußere ich mich hier erst einmal nicht. Der genannte Artikel, der (ebenso wie Kroaten in Deutschland bisher nicht unter meine Augen kam, ist sowohl in der alten als auch in der jetzigen Version ziemlicher Schrott. Hier gehört in die Einleitung, was unter Serben jeweils zu verstehen ist. Genauso ist bei den Zahlen eine Erläuterung notwendig, wie die großen Unterschiede zustande kommen. Špajdelj hat hier ja schon einen Ansatz dazu geliefert. Das Statistische Bundesamt kann logischerweise nur serbische Staatsbürger zählen (andere Daten stehen ihm nicht zur Verfügung). Soweit ich das überblicken kann, ist da immer noch eine große Zahl von Kosovo-Albanern dabei, von den anderen Minderheiten in Serbien ganz zu schweigen. Auf der anderen Seite sind in den Zahlen des Bundesamtes die Serben aus den anderen exjugoslawischen Republiken aus den genannten Gründen nicht enthalten. Der Zentralrat der Serben rechnet hingegen alle, die irgendwie mit der Ethnie der Serben zu tun haben könnten, zusammen. Er ist dabei ähnlich „kreativ“ wie der Bund der Vertriebenen, der ja auch der Meinung ist, 2 Mio. deutsche Vertriebene zu vertreten (und das wohl auch noch in 100 Jahren so sieht). Auf all diese Probleme geht der Artikel faktisch nicht ein und ist deshalb kaum zu gebrauchen. --Martin Zeise 07:04, 28. Apr. 2011 (CEST)

Besten Dank! Habe aif der entsprechenden disk geantwortet. Gruß--Špajdelj 13:25, 28. Apr. 2011 (CEST)
Für Überarbeitungen neutraler Dritter bin ich immer froh. Danke. MfG Seader 05:56, 29. Apr. 2011 (CEST)

Enercon

Servus Martin! Benutzer_Diskussion:Störfix#Enercon, hoffe Du kannst helfen ;-) Gruß --Störfix 22:28, 29. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Störfix, ich habe dort geantwortet. Beste Grüße --Martin Zeise 07:23, 30. Apr. 2011 (CEST)

Abschnitt Meissen / Meißen

Darf hier auch gelacht werden ? Mal ganz im Ernst. Ich weiss zwar nicht was Dich mit Meißen verbindet, mir ist aber als alter Meißner aufgefallen, dass du Wirtschaftsunternehmen der Stadt immer wieder mit der Begründung mangelnde Relevanz löschst ! So muss gesagt werden, dass die Meißner Schufabrik eigentlich nur noch als Name auf dem Papier exsitiert, das eigentliche Gelände beherbergt jetzt Teile des Landratsamtes. Aber solche Unternehmen, die auch neben der Staatlichen Porzellan Manufaktur, zu den größten Arbeitgebern im Ort, wie UKM Meissen ( mit 780 Mitarbeitern 2009 ), Balzer Kabelwerk und Meissenkeramik ( auch mit weit über 200 Beschäftigten ) zählen werden immer wieder entfernt. Hingegen werden Unternehmen die garnicht mehr Exsitieren, oder deren Mitarbeiterzahl unter 20 liegt Weingut_Vincenz_Richter immer wieder favorisiert. Zwar hat das Weingut eine gewisse und auch aus historischer Sicht touristische Bedeutung, aber wenn wir schon von Wirtschaftunternehmen Sprechen, dann sollten auch die benannt werden, die Arbeitgebermäßig und aus wirtschaftlicher Sicht ( Umsätze und Gewinne ) für die Stadt einen wirtschaftlichen Stellenwert besitzen. So kann nur gesagt werden, dass der aktuelle Artikel stand weder der Realität entspricht, noch das hier von einer Vollständigen Auflistung gesprochen werden kann.

Ich will nur mal zu bedenken geben, dass das System Wiki ganz gut und schön ist, aber durch solche Aktionen wie Verschweigen, oder Löschen von doch durchaus relevanten Informationen immer mehr ins Zwielicht gerät, gerade, oder ins Besondere wenn Entscheidungen einzelner, vielleicht sogar Ortsfremder / Ortsunkundiger getroffen werden.

Nimm nur mal UKM Meissen als Beispiel, ein Unternehmen welches seit 1912 in den Grundzügen exsitiert, nach dem 2.WK verstaatlicht wurde, und dem IFA Kombinat KFZ Meissen untergeordnet wurde, und auch nach der Wiedervereinigung unter dem Namen Weiter Exsitierte.

Nach euren Grundsätzen zu Firmenbeschreibungen, über 1000 Mitarbeiter, Historische Relevanz, aber was wird hier gemacht, ein 20 Mann Weinberg mit dazugehöriger Kneipe wird Hochgepuscht und bekommt nen eigenen Artikel , Firmen die nicht Exsitieren, haben auch nen Artikel bekommen, aber das was Wirklich noch Wirtschaftlich Aktiv ist wird immer wieder gelöscht ! Andreas 742000 07:50, 30. Apr. 2011 (CEST)

Oh, jetzt musste ich aber schon sehr lange in der Versionsgeschichte des Artikels zurückgehen, um herauszufinden auf welche meiner Bearbeitungen du dich beziehst. Schlussendlich bin ich auf eine von vor über drei Jahren gestoßen, wobei ich in der entsprechenden Form auch heute noch dazu stehe. Ich habe bei meiner Bearbeitung explizit auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt#Unternehmen, Vereine und Persönlichkeiten verwiesen, wo die Mindestanfoderungen für die Darstellung von Unternehmen in Wikipedia-Stadtartikeln beschreiben sind. Es geht nicht darum, etwas zu verschweigen, sondern darum, dem potenziellen Leser einen Nutzwert beim Lesen anzubieten. Was kann ich aber als Unkundiger mit der puren Aufzählung von (beispielsweise) UKM Meißen anfangen? Es stand weder da, was das Unternehmen herstellt, noch wie groß es ist. „Google es dir doch selbst“ ist da keine Lösung.
Bei der Aufzählung von Unternehmen in einem Stadtartikel kommt es nicht darauf an, ob diese gemäß der Relevanzkriterien einen eigenen Artikel bekommen können, sondern welche Bedeutung sie für die Stadt haben. Da kann man dann schon bei einer relativ kleinen Stadt wie Meißen ein Unternehmen aufnehmen, dass „nur“ 200 Beschäftigte hat, nur sollte dann wenigstens eine Erläuterung dastehen, was es macht und warum es für die Stadt wichtig ist. Für eine reine Aufzählung kann ich auch die Gelben Seiten benutzen. Unter Beachtung dieser Hinweise kannst du gern den entsprechenden Abschnitt im Artikel aktualisieren und erweitern. --Martin Zeise 08:12, 30. Apr. 2011 (CEST)
Hallo ja du sagst es selber, welche Relevanz es für die Stadt auch wirtschaftlich hat, aber gelöscht wird es trotzdem. Zum Thema Schreibweise Meissen / Meißen hatte ich bereits ein nette Unterhaltung mit XenonX3. Es ist leider so, auch wenn des Dir als Berliner nicht gefällt. Am besten Du radierst Meissen sogar auf der Landkarte aus, da musst Du dich nicht mit Meissner Einwohnern Rumärgern. Einsicht und Ansichten sind leider 2 verschiedene paar Schuhe, so habe ich mal Stadt Artikel der näheren Umgebung auf Sachlichkeit, Inhaltliche Richtigkeit überprüft. Mit einem Erschreckenden Ergebnis. Angefangen von Unvollständigkeit bis hin zu Falschdarstellungen ist alles Vertreten, nur löscht das keiner von Euch Gurus. Am besten Du löscht auch noch meine Beiträge zum Vorgänger Unternehmen von UKM Meissen = KFZ Meissen. Dann werde ich, wie viele Autoren vor mir, den Verein Wikipedia mit der selben Begründung wieder verlassen, des entscheiden Technologische und Ortfremde Deppen über Inhalte und Relevanz entscheiden.
Entschuldige den Harten TON, aber wenn nichteinmal die Möglichkeit besteht, wikilinks zur Ermöglichen, um Artikel zu erstellen dann hat das System einen Fehler. Auch wenn es für dich anfänglich nur Aufzählungen wie in nem Telefonbuch sind. Fachliche Kompetenz gerade aus dem Bereich Fertigungstechnik und Automobilbau ist hier nicht gerade sehr hoch vertreten, viele Artikel sind Unvollständig, Fehlerhaft, oder stellen nur Geschichtliche Aufzählungen dar. Aber ich weiss zwar nicht was dein Fachgebiet ist, trotzdem solltest du dir mal die Artikel zu Werkstattorientierter Programmierung, NC Technik vornehmen. Alles Fehlerhaft, es gibt zwar Diskussionen Darüber, aber die Fachliche Richtige Wahrheit wird nicht dargestellt. Und korrigiert wird es Trotzdem nicht. Deswegen bin ich auch schon mit XenonX3 zu gange dort mal Ordnung reinzubringen, vielleicht fällt dir das auch beim Lesen auf, was da Alles Schief läuft. Aber genauso Läuft deine Ansicht zu Geschichte der DDR , Wirtschaft in der DDR schief. Sorry für die Harten Worte -> ich bin UR Sachse und wir sagen was wir denken. Und somit sind deiner Löschungen eine Ständige Bremse für das Ganze System Wikipedia, weil keiner die Möglichkeit erhält, auch nur einen Artikel anzufügen, weil Ständig mögliche Wikilinks bereits vor der Entstehung durch Geistige Hardliner entfernt werden. So sind auch viele Artikel eher stand von vor 10 jahren. Nimm nur mal den Artikel Kolbenbolzen, der ist von mir, als Fertiger solcher unter Beachtung der Geheimhaltungsreglungen der Industie Aktuallisiert worden, es Interessiert keinen , dass ein Artikel auf den Aktuellen Stand gebracht wurde. Es wird immer noch der alte Teil angezeigt. Und das ist nun schon Tage / Wochen her, dass ich diesen Artikel überarbeitet habe. Somit stellt sich für mich bereits jetzt die Frage, ob Wikipedia überhaupt interesse hat das Artikel die auch Weiterentwicklungen / geschichtliche Aspekte betreffen aktuelle gehalten werden ? Oder fehlt den Gurus Chefautoren / Admins / Mentoren einfach nur passende Leute die sich mit den o.g. Themengebieten befassen ? Es ist Schon Klar, dass eine Chemiestudent vielleicht nur gerade mal mit sowas wie den beschictungstechnologien auskennt, aber Produktionsrelevanten Sachen, verstehen solche Leute genauso wenig wie ich von der Schnapsbrennerei oder Wein- oder Porzellanherstellung.
MFG Andreas 742000 16:17, 1. Mai 2011 (CEST)
Hallo Andreas, ich wohne zwar schon eine ganze Weile in Berlin, komme aber ursprünglich aus Thüringen (was vor 1000 Jahren auch bis Meißen reichte). In Meißen war ich auch schon einige Male, auch habe ich ein halbes Jahr ein Praktikum im Dresdner Sachsenwerk verbracht, so dass mir die Gegend nicht ganz unbekannt ist. Allerdings spielt das hier überhaupt keine Rolle und mir liegt es auch absolut fern, Meißen „von der Landkarte radieren“ zu wollen. Ich halte es hingegen durchaus für sinnvoll, wenn man gewissermaßen „von außen“ auf einen Artikel schaut. Ein Wikipedia-Artikel ist nämlich nicht zuerst zur Selbstdarstellung der Stadt da (dafür hat sie eine eigene Homepage), sondern soll Lesern, die noch nichts oder wenig von der Stadt wissen, grundlegende Informationen liefern. Ein unbedarfter Leser (um das Beispiel noch einmal zu zitieren) kann aber nichts mit einer Zeile UKM Meißen anfangen. Das müsste auch dir einleuchten. Eine brauchbare Zeile würde da in etwa lauten: UKM Fahrzeugteile GmbH, etwa 200 Mitarbeiter. Dann weiß der Leser, dass es sich um ein Unternehmen der Autozulieferbranche handelt und kann auch ungefähr die Größe und Relevanz für die Stadt einschätzen. Wenn ich so etwas rückgängig mache, mache ich das nicht, um neue Autoren zu ärgern, sondern gebe gleichzeitig Hinweise, wie man das besser machen kann. Auch begrüße ich regelmäßig neue Autoren mit entsprechenden Links, wie das Lutheraner bei dir getan hat.
Was die Artikel aus dem Bereich der Fertigungstechnik betrifft, magst du recht haben, dass die häufig noch in einem schlechten Zustand sind. Aufgefallen ist mir das auch schon, allerdings reicht meine für Wikipedia zur Verfügung stehende Zeit nicht aus, mich da auch noch reinzuknien. Wenn du da belegbares Fachwissen beisteuerst, wird das sicher gern gesehen.
Ansonsten weiß ich nicht, was du mit mit meinen Ansichten zur Geschichte und Wirtschaft der DDR meinst. Da wäre ich für eine Erläuterung dankbar. Beste Grüße --Martin Zeise 20:17, 1. Mai 2011 (CEST)
Hallo, nett das Du geantwortet hast! Und mir schwillt schon wieder die Brust, ich muss Doppelpunkte zählen muss , damit ich für euer Basis- System Kompatibel Schreiben kann, die Einrückungen richtig setze, damit es nicht gleich wieder von anderen Gurus nen Anschiess gibt. ( Das soll jetzt auch mal im Sinne des technischen Fortschritts, und wie haben haben Handys mit APPS und intuitiver Bedienung eine allgemeine Systemkritik sein ) Mir ist persönlich aufgefallen, weil ich mal auch in den Ur- Versionen div. Artikel und deren Ur- Autoren geschmöckert habe, dass viele sich von der Kompliziertheit, und der Administrativen Gewalt ( Höher Status Berechtigte ) abschrecken lassen, bzw von denen maßlos enttäuscht wurden. Viel Arbeitsleistung wird zt. von Studenten bewältigt, was ich auch gut finde! Ich sage jetzt mal meine Einwände, um auf den Ursprung zurück zukommmen. Lese Dir mal bewusst die Stadt Artikel zu Dresden, Coswig , Radebeul, Meissen, Riesa, Grossenhain durch. Wenn du auch nur etwas der von Dir gezeigten Verbundenheit zum ehemaligen DDR Gebiet des Bezirkes Dresden hättest, dort seit 40 Jahren Leben würdest, dann !? Ja dann, ja da würdest du mit meiner Lebenserfahrung auch aus der Zeit, und den aktuellen Situationen und geschriebenen Artikel in konflikt kommen, bzw die Hände über dem Kopp zusammenschlagen. So jetzt mal auf den Ursprung zurück zu kommen, wieviele Firmen zt aus DDR Zeiten gibts noch ? Wieviele neue Firmen sind entstanden, was ist eigentlich müll - Daten Müll ? Schuhbude Meissen, bekannt für die Marke Salamender ? Gibts seit der Wende nicht mehr. Hat aber hier nen eher Unterbeleuchteten Artikel ? Du warst in DD , welche Werbung hängt da immer noch von der Meissner Schuhbude ? Und vor allem wo ?
Ich lasse das mal so wie es , weiter unkommentiert und ohne Anschluldigungen Persönlicher Seits offen. Vielleicht kannst Du meine Fragen Beantworten, oder dir fallen selber Fehler auf, die ich aufgezeigt habe
MFG Andreas 742000 00:56, 2. Mai 2011 (CEST)
Hm, so recht weiß ich jetzt zwar immer noch nicht, was aus deiner Sicht an meiner Haltung (soweit diese überhaupt deutlich wird) zur DDR-Geschichte und -Wirtschaft auszusetzen ist. Aber der Reihe nach:
Die technische Umsetzung der Diskussionsseiten befriedigt mich genauso wenig wie dich. Es gibt zwar seit geraumer Weile die Idee, die Mediawiki-Diskussionsseiten auf LiquidThreads umzustellen, was in ihrem Aussehen dann den üblichen Foren ähneln würde. Wann das aber tatsächlich umgestellt wird, steht wohl immer noch in den Sternen. Ich kann auch nicht sagen, woran es eigentlich hapert.
Was die „administrative Gewalt“ betrifft, habe ich einigermaßen Glück gehabt, dass ich bereits vor über sieben Jahren bei Wikipedia angefangen habe. Da war die Zahl der Regeln noch sehr überschaubar. Andererseits sind die Regeln ja nicht zum Selbstzweck und per Order entstanden, sondern haben meist eine lange Diskussionsgeschichte, immer mit dem Ziel, eine nutzbare und einigermaßen verlässlich Enzyklopädie zu schaffen. Dass es einige Administratoren gibt, die ihre „Macht“ sehr restriktiv ausüben, will ich nicht bestreiten. Ich für meinen Teil, und ich denke, das gilt auch für die meisten Admins und sonstigen Poweruser, bin aber neuen Mitarbeitern gegenüber durchaus aufgeschlossen und wenn da anfangs nicht alles richtig gemacht wird, ist das überhaupt kein Beinbruch. Es muss nur der Wille zur konstruktiven Mitarbeit erkennbar sein. Andererseits gibt es eben eine Reihe von Erstbenutzern, deren oberstes Ziel zu sein scheint, Wikipedia zu stören, sei es durch puren Vandalismus oder durch Spam von Weblinks oder irrelevanten Informationen. Das anhand der ersten Edits zu unterscheiden ist manchmal nicht einfach.
Die von dir genannten Artikel über Städte aus dem Dresdner Raum habe ich mir jetzt mal hinsichtlich des jeweiligen Wirtschaftsabschnitts angesehen. Die meisten davon habe ich nicht auf einer ohnehin schon zu umfangreichen Beobachtungsliste. Da gibt es gute Beispiele (Radebeul) und aus meiner Sicht weniger gute (Riesa). Der Wirtschaftsabschnitt von Dresden ist zwar nicht so richtig schlecht, aber das Geschwafel von Kompetenzfeldern halte ich für unpassend.
Zu den DDR-Unternehmen: Da gilt als Orientierung erst einmal genau das, was unter den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen beschrieben ist. Zumindest das Kriterium der mindestens 1000 Mitarbeiter erfüllten ja viele DDR-Unternehmen, zu denen es bisher noch keine Artikel gibt. Die Artikel, die es gibt, sind in der Kategorie:Unternehmen (DDR) aufgeführt. Für neue Artikel gibt es sogar eine Formatvorlage, die zum Erstellen eine Artikels hilfreich sein kann. Ich selber habe zu Beginn meiner Wikipedia-Aktivitäten den Artikel Bergmann-Borsig angelegt, zu dem ich heute noch stehe.
Als Zusammenfassung: Wikipedia ist noch lange nicht fertig. Bestehende Artikel sind häufig noch mangelhaft, zahlreiche Artikel sind auch im Rahmen der (zugegebenermaßen doch recht ausufernden) Relevanzkriterien noch nicht geschrieben. Es bleibt also viel zu tun und ich freue mich jedenfalls über jeden, der der konstruktiv mit wirken will. Beste Grüße --Martin Zeise 21:16, 3. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Andreas 742000 12:25, 5. Jul. 2011 (CEST)

Kroatien

Da ich Deine neutrale Sichtweise schätze möchte ich Dich fragen ob Du kurz Deine Meinung zur Nordgrenze des Balkan (Donau-Save Linie) und der damit einhergehenden physiogeographischen Zuordnung von Teilen Kroatiens zu Südosteuropa im Abschnitt "Änderung im Artikel" der Artikeldisk zum Abschnitt Geografie im Artikel abgeben möchtest. Vielen Dank. MfG Seader 02:00, 2. Mai 2011 (CEST)

Ich habe auf der entsprechenden Diskussion geantwortet. --Martin Zeise 20:21, 3. Mai 2011 (CEST)

Portal Mazedonien

Hallo Martin! Hast du kurz Zeit, mir im Portal:Mazedonien zu helfen? Ich habe dort ein Formatbearbeitungsproblem. Zu oberst rechts bleibt da so eine Lücke. Die will ich mit einer neuen Funktion Bild des Monats füllen. Doch es geht leider nicht. Bin da sowieso nicht so erfahren, vielleicht du? Hoffe, du hast Zeit. ;) Gruss--Alboholic 12:43, 3. Mai 2011 (CEST)

Hallo Alboholic, So ganz trivial ist das auch für mich nicht. Das Portal ist, auch im Vergleich zu anderen Portalen, recht kompliziert programmiert. Zudem fehlt eine leicht nachvollziehbare Strukturierung. Das führt dann auch zu der (bei mir) recht unschönen Überschneidung des Abschnitts Allgemeines mit dem Abschnitt Kultur darunter. Vielleicht solltest du es mal beim Ersteller Mikullovci11 probieren. Der ist ja nach wie vor einigermaßen regelmäßig aktiv und sollte dir da helfen können. Beste Grüße --Martin Zeise 20:21, 3. Mai 2011 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort! Werde ihn mal fragen. MfG--Alboholic 11:04, 4. Mai 2011 (CEST)
Habs erledigt-- Vammpi 19:06, 4. Mai 2011 (CEST)
Danke Vammpi. Wusste ja gar nicht, dass du das kannst? Wie wäre es noch mit einem Abschnitt Bild des Monats? Beste Grüsse--Alboholic 19:50, 4. Mai 2011 (CEST)

Vielleicht morgen Abend. -- Vammpi 08:34, 5. Mai 2011 (CEST)

Guben/Geschichte Niederlausitz

hau, das die Bezeichnung "siehe auch" an dieser Stelle nicht ganz richtig war weis ich, aber der übliche Verweis auf einen "Hauptartikel" wäre auch nicht ganz korrekt gewesen, deshalb hab ich mich für diese variante entschieden. Den Verweis finde ich an dieser Stelle durchaus sinnvoll, auch bei anderen Orten würde es Sinn machen, da in der Geschichte der Niederlausitz vieles zusammenfassend gesagt werden kann, und in den Geschichtsabschnitten der einzelnen Orte nur die spezifischen Details der Orte betont werden müssten. Außerdem denke ich, dass diejenigen Leser die sich für die Geschichte eines Ortes interessieren, gleichermaßen an der Geschichte der Region interessiert sind, wodurch ein Link dorthin sehr praktisch wird. Vielleicht wäre ja, alternativ, die Integration des Links in den Artikel für dich annehmbarer? Beste Grüße -- Drogya 09:21, 4. Mai 2011 (CEST)

Ja, die Alternative wäre auch mein Vorschlag gewesen. Das ist dann nicht so prominent-irritierend, führt aber auf den entsprechenden Weg. Beste Grüße zurück. --Martin Zeise 09:31, 4. Mai 2011 (CEST)
ok, dann erledige ich das. grüße-- Drogya 09:51, 4. Mai 2011 (CEST)

Sülzenbrücken

Hallo, Martin! Bitte dies beachten. --Claus Diskussionsseite 14:15, 9. Mai 2011 (CEST)

Ich habe den Artikel bearbeitet und auf der entsprechenden Diskussion geantwortet. --Martin Zeise 21:15, 10. Mai 2011 (CEST)

Aerodata AG - Unerwünschte Weiterleitung

Warum ist die Weiterleitung von "Aerodata AG" zu "Aerodata" nicht erwünscht? Bei BMW ist es doch auch erlaubt: "BMW AG" leitet weiter zu "BMW"! -- AD-Editor 16:47, 9. Mai 2011 (CEST)

Naja, „unerwünscht“ ist hier wohl das falsche Wort. Das ergab sich nur aus den Auswahlmöglichkeiten, de ein Admin bei der Löschung hat. Richtiger wäre wohl „überflüssig“, da allein schon die Eingabe von Aerodata auf den gewünschten Artikel führt (so er denn erhalten bleibt) und es auch keine Alternative gibt. Bei BMW ist die Lage etwas anders, da da hier noch mehrere Artikel gibt, deren Lemma mit BMW gewinnt. Prinzipiell halte ich aber auch hier die Weiterleitung für überflüssig. --Martin Zeise 20:13, 9. Mai 2011 (CEST)

Nestor Papoutsis

Hallo, nochmal. Ich habe eine Testseite angelegt [13], nun will ich diese löschen, vollständig, wie kann ich das tuen? Ausserdem sehe ich, dass es ein keinen Sinn macht hier das lemma wiedereinzustellen, die admins sind da zu befangen, selbst ein IMDB-Eintrag reicht hier nicht um den Artikel vor SLAs zu verschonen.--Made in Yugoslavia 17:31, 9. Mai 2011 (CEST)

Hallo, der Artikel ist ja nun bereits gelöscht. Prinzipiell funktioniert das auf solchen Benutzerunterseiten wie bei allen anderen Seiten. Wenn der anlegende Benutzer der Meinung ist, die Seite nicht mehr zu brauchen, genügt der Eintrag {{Löschen|1=Begründung --~~~~}} im Kopf der Seite entsprechend Wikipedia:Schnelllöschantrag.
Zur enzyklopädischen Relevanz von Nestor Papoutsis hatte ich ja oben schon etwas geschrieben. Einmal gelöschte Artikel sind da auch eher „verbrannt“ als komplett neue Artikel. Da muss man dann schon gute Belege für die Relevanz bringen. Das ist zwar nicht ganz gerecht, aber nachvollziehbar. --Martin Zeise 20:19, 9. Mai 2011 (CEST)

ganz banal

Da habe ich nun im Brauhaus Südstern echte Wikipedianer getroffen (Danke für die vielen Tipps) und mich nun bei wp:pb angemeldet. Allerdings darf/kann man da als "Frischling" niemanden ansprechen und um Bestätigung der Bekanntschaft bitten. Um's mal mit Lenin zu sagen: Was tun? --Stadtbaumeister24 12:20, 10. Mai 2011 (CEST)

Hallo, auch bei den Persönlichen Bekanntschaften gibt es „natürlich“ wieder ein ausgeklügeltes System an Regularien. Nachdem du dich ja nun dort angemeldet hast, musst du zunächst drei bestätigte Benutzer finden (z. B. so wie jetzt bei mir), die dich bestätigen, damit du dann auch bestätigen darfst. Ich habe dich jetzt jedenfalls bestätigt, fehlen also nur noch zwei. Das sollte machbar sein. beste Grüße --Martin Zeise 13:14, 10. Mai 2011 (CEST)

Super, vielen Dank. Irgendwie wird WP jetzt viel "menschlicher". Bis bald. --Stadtbaumeister24 14:35, 10. Mai 2011 (CEST)

Koordinaten in Tabellenspalten

Hallo, Martin, in der letzten Spalte einer Tabelle (Liste der Kirchen der Superintendentur Gotha) möchte ich die Kirchenkoordinaten aufführen, weiß aber nicht, wie das geht. Vielleicht kannst Du mir das bei einem Fall mal vormachen. Siehe hier. --Claus Diskussionsseite 17:47, 10. Mai 2011 (CEST)

Hallo Claus, du erinnerst mich daran, dass ich mit den Koordinaten in der Liste der Kirchen im Ilm-Kreis ja auch noch nicht fertig bin. Für die beiden Einträge in deiner Liste habe ich jetzt die Formatierung vorgenommen. Du musst bei den Koodinatenparametern bestimmen, dass diese im Text und nicht rechts oben erscheinen sollen. Das geht durch text=DMS, wobei DMS dafür steht, dass die Koordinaten im Grad-Minute-Sekunde-Format angezeigt werden. Bei der Anzeige im Text setzt die Vorlage zudem voraus, dass die Koordinaten jeweils einen eigenen Namen erhalten. Hierzu dient der Parameter name=xy-Kirche. Am einfachsten macht sich das über das Programm Get Coordinate. Dort kannst du den Kursor in der Karte (basierend auf Google Maps) auf den zu bestimmenden Punkt setzen und recht übersichtlich die verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Anschließend brauchst du nur noch das Ergebnis in den Artikel zu kopieren. Ich hoffe, meine Erklärung ist einigermaßen verständlich.
In deinem Entwurfsartikel habe ich die Kategorien erst einmal ausgeblendet, da eine Kategorisierung von Seiten im Benutzernamensraum nicht gern gesehen wird. Wenn du den Artikel in den Artikelnamensraum verschiebst, brauchst du nur die Pfeile im Quelltext zu entfernen. Beste Grüße --Martin Zeise 20:29, 10. Mai 2011 (CEST)
Danke für die tolle Unterstützung. Bitte achte noch auf den Abschnitt mit Sülzenbrücken (siehe oben). ---Claus Diskussionsseite 20:38, 10. Mai 2011 (CEST)
Nachtrag: Ich fände es gut, wenn die Parameter in den Hilfeseiten erklärt würden. Bei dieser Gelegenheit noch 'ne Frage: eine hochgeladene Datei macht man "unsichtbar" mit einem Doppelpunkt vor "Datei", also so [[:Datei: Wie macht man ein Panoramabild unsichtbar, wenn der Befehl mit {{panorama beginnt? --Claus Diskussionsseite 16:29, 18. Mai 2011 (CEST)
Hallo Claus, die Benutzung von Get Coordinate wird im Programm rechts oben unter „So funtionierts“ erklärt. Eine Beschreibung der Parameter in der Koordinatenvorlage gibt's unter Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung, die Details mit Klick auf den Link in der Spalte Details der dortigen Tabelle. Auf diese Seite gelangt man über die Vorlage:Coordinate. Das ist zugegebenermaßen für jemanden, der nicht ständig in den Tiefen der Wikipedia unterwegs ist, schwer zu finden. Ich weiß aber auch nicht, wie man das besser machen kann.
Ein Panoramabild ist ja nur eine spezielle Darstellung eines Bildes in einem Wikipedia-Artikel. Grundsätzlich ist es nichts anderes als eine Datei, d. h. die Erwähnung im Text ohne Aufruf des Bildes funktioniert ebenfalls mit [[:Datei:..]]. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. Beste Grüße --Martin Zeise 20:58, 18. Mai 2011 (CEST)

Liste der Kirchen der Superintendentur Gotha

Hallo, Martin! Bitte höflich um "Endkontrolle". Danke für Deine Unterstützung. Wie Du sehen wirst, habe ich fotografisch usw. noch viel zu tun. Aber vielleicht auch andere ... --Claus Diskussionsseite 22:20, 13. Mai 2011 (CEST)

Hallo Claus, da hast du ja wieder eine Fleißarbeit hingelegt. Im Prinzip kann man das jetzt in den Artikelnamensraum „entlassen“. Allerdings werden Bemerkungen wie „Name folgt“ und „Bild folgt“ nicht gern gesehen. Wikipedia ist zwar ein ein work in progress, aber das soll sich nicht offen in den Artikeln niederschlagen. Ich würde die entsprechenden Felder leerlassen. Auch dann sieht man, dass da noch etwas fehlt. Gegenbenenfalls kannst du ja noch eine entsprechende Bemerkung auf der Diskussionsseite hinterlassen. Beste Grüße und schönes Wochenende. --Martin Zeise 22:35, 13. Mai 2011 (CEST)
Sooo schnell habe ich Deine Antwort nicht erwartet. Deine Kritik habe ich allerdings schon vermutet. Ich werde mal was in die Disk schreiben und Resonanzen abwarten. Zwischenzeitlich werde ich mich Zug um Zug, nein Auto um Auto, um die Fotos bemühen usw. Good night! --Claus Diskussionsseite

Verhaltensregel?

Mal 'ne kleine Frage an den Profi. Ich finde die u.g. Zurücksetzung nicht richtig, da ich diese Auflistung für sinnvoll erachte (war übrigens schon vor meinem letzten Eintrag vorhanden): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=United_States_Navy_SEALs&action=historysubmit&diff=88856227&oldid=88751142 . Was macht man denn in diesem Fall, einfach wieder einstellen oder eine Diskussion anfangen? Freue mich über Deinen Rat. Viele Grüße. --Stadtbaumeister24 13:20, 16. Mai 2011 (CEST)

Hallo, in diesem Fall würde ich sicher die Diskussionsseite bemühen. Der Revert von Dermartinrockt ist klar verständlich begründet, auch wenn man eine andere Meinung dazu haben kann. Hier solltet ihr euch in der Diskussion bemühen, eine Einverständnis zu finden. Abgesehen davon finde ich die Liste weder in ihrer jetzigen Form noch in der vorherigen Langfassung ideal. Besser als eine reine Aufzählung wäre es, wenigstens noch ein kurze Darstellung, welchen Einfluss die SEAL-Thematik auf den Film hat. Nur zu erwähnen, dass eine Protagonist im Film/in der Serie ein ehemaliger SEAL war, sehe ich als nicht ausreichend an.
Allgemein kann man einen Revert auch schon mal rückgängig machen, wenn die ursprüngliche Bearbeitung nicht begründet wurde und es sich auch nicht um einen offensichtlichen Fehler handelte. Auch dann sollte man aber immer eine Begründung in die Zusammenfassungszeile schreiben, und sei es auch nur, dass es eine unbegründete Bearbeitung war. Ich verweise in solchen Fällen gern auf Hilfe:Zusammenfassung und Quellen, damit auch ein unbedarfter Benutzer erkennen kann (so er denn will), wo das Problem seiner Bearbeitung liegt. Beste Grüße --Martin Zeise 20:16, 16. Mai 2011 (CEST)

Vielen Dank für den Tipp. Dann werde ich noch einmal drüber nachdenken, wie man die Liste optimieren kann. Bis bald einmal. --Stadtbaumeister24 10:22, 17. Mai 2011 (CEST)

Donnerstag...

...mal wieder Kaffee am üblichen Ort? -- j.budissin+/- 21:31, 16. Mai 2011 (CEST)

Ich hatte auch schon daran gedacht, dass wir uns mal wieder treffen sollten. Donnerstag ist gut. 18:00 Uhr? --Martin Zeise 06:36, 17. Mai 2011 (CEST)
Ok. -- j.budissin+/- 21:44, 18. Mai 2011 (CEST)

Bilderwunsch

Hallo, Martin! Bitte mal beachten: letzter Eintrag--Claus Diskussionsseite 10:58, 24. Mai 2011 (CEST)

Ich habe dort geantwortet. Beste Grüße --Martin Zeise 12:43, 24. Mai 2011 (CEST)

Weidbach

Ich bitte höflich um Deine Stellungnahme zu meinem letzten Eintrag = Weidbach--Claus Diskussionsseite 21:12, 27. Mai 2011 (CEST)

Ich habe meinen Kommentar zur Quelle auf der dortigen Diskussionsseite abgegeben. Ansonsten habe ich bei meiner Suche auf www.drei-gleichen.de noch einen Flyer zum Panoramaweg um Mühlberg gefunden, in dem noch etwas zum Travertin im Weidbach gefunden, was man im Artikel ergänzen könnte. Beste Grüße --Martin Zeise 22:21, 27. Mai 2011 (CEST)

Vukasin Brajic

Hallo mal wieder. Es regt mich tierisch auf, dass Du Dich ständig in die Diskussion um Vukasin Brajic einmischst.

Bosnischer Musiker ist einfach falsch, denn er ist kein bosnischer Musiker. Er arbeitet nicht in Bosnien und hat mit Bosnien rein garnichts zutun. Er ist reiner Serbe und arbeitet auch ausschließlich in Serbien. Das er BiH beim ESC vertrat ist vollkommen egal, denn auch die Kanadierin Celine Dion, oder die Nordafrikanerin Amina vertraten die Schweiz bzw. Frankreich beim ESC. Er nutzte den Auftritt als Karrieresprungbrett.

Er vertrat bei der OT ganz klar die Republika Srpska, da jeder Teil des ehemal. Jugosl. eine bestimmte Anzahl an Repräsentanten beisteuerte. Recherchier doch mal. Die Sendung war ein Gemeinschaftsprojekt vers. Sender der Balkanregion und die Radio-Televizija Republike Srpske schickte Vukasin dorthin.

Es nervt mich wahnsinnig ab, dass man sich hier jedes Mal über alles ärgern muss, wenn es um etwas Serbisches geht. Alles mögliche wird kroatisiert, bosnifiziert ... im vielen Artikeln dürfen Leute, die sich aktiv gegen Serbische Interpreten einsetzten nicht einmal namentl. erwähnt werden. Jetzt darf noch nicht einmal erwähnt werden, dass jemand Serbe ist. Das ist schlichtweg eine Frechheit, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Bei der Interpretin Emina Jahovic schreibt auch pausenlos ein Clown rein, sie sei eine bosnische Interpretin - komischer Weise findet sich da, außer mir, kein Anderer, der das verbessert und "serbische Popsängerin" berichtigt - obwohl es ihrem Fall klar ist. Aber sobald es etwas ist, wo man "Serbien", oder "serbisch" entfernen könnte, finden sich zig anti-serbische Autoren, die gerne alles kroatisieren bzw. bosnifizieren.

Der Autor "Unscheinbar" galt einst als der größte Serbenhasser auf der Wikipedia.

Alleine diese Frechheit von Asprinks, zu behaupten, es sei "Unsinn" zu schreiben, er sei ein "serbisch-bosnischer" Sänger, grenzt schon an Serbenfeinlichkeit. Jeder Mensch, der auch ein Minimum an Bildung hat, weiß, dass dieser Satz bedeutet, er sei bosnischer Serbe.

Ansonsten müsst ihr schlichtweg schreiben "Vukasin Brajic ist ein Popsänger (aus dem ehemaligen Jugoslawien)". Er ist Serbe und ich will das ganz klar und deutlich schon in der Einleitung erwähnt haben - ich respektiere alles Bosnische und Kroatische, aber was unser ist, soll bitte auch unser bleiben.

Der Artikel ist generell auf unterirdischem Niveau, denn über seine Herkunft, Familie, Schulbildung wird nichts berichtet. Es ist eher ein Artikel über seine Teilnahme an der OT und Musikfestivals, aber kein Artikel über ihn, als Mensch, Interpret. 217.248.185.171 06:20, 5. Jun. 2011 (CEST)

Wir debattieren hier nicht über "unser", "deren", "rein" und "unrein". Wenn der Herr Brajić aus Bosnien-Herzegowina kommt, ist er ein bosnischer Musiker, wenn er aus Serbien kommt, ein serbischer. Setz einfach mal die Ethnobrille ab, dann wirst du das schon irgendwann einsehen. Was den Artikel angeht, so bist du herzlich eingeladen, ihn zu ergänzen. -- j.budissin+/- 11:48, 5. Jun. 2011 (CEST)
Herr Brajic kommt eben nicht aus Bosnien-Herzegowina, sondern aus Serbien. Die Ethnobrille solltet ihr Serbenhasser absetzen - besonders Du Bautzener, bist ein bekannter Serbenhasser.
Wenn ihr jetzt so klug daherkommt - wieso hat denn dann von euch "neutalen" (Pah!) dann keiner eingegriffen und bei Emina Jahovic revertiert, als Bosniaken ständig reinschrieben, sie sei Bosniakin, obwohl sie Serbin ist?
Brajic kommt aus Serbien, er Arbeitet in Serbien und war als Repräsentant BiHs beim ESC von der Bevölkerung unerwünscht - und ihr seid Serbenhasser. 217.248.153.102 18:32, 5. Jun. 2011 (CEST)
Zu „unser“ hat J budissin schon das Nötige gesagt. Mir antiserbische Ressentiments zu unterstellen ist fast schon ein Witz. Ich war in den letzten fünf Jahren achtmal in Serbien, und das jedes Mal aus freien Stücken. Ich kenne mittlerweile fast jede Ecke dort und das trifft auch für Bosnien zu. Wenn wirklich ein solcher Serbenhasser wäre, würde ich das bestimmt nicht tun. Ansonsten können Aspirinks, J budissin, Fossa, 20percent und ich schon fast ein Lied davon singen, wie anti...(hier beliebigen Balkanstaat bzw. beliebige -ethnie einsetzen) sie jeweils sind.
Zum Thema: Du solltest dich mal mit den Artikeln Bosnier und Bosniaken auseinandersetzen, um die Unterscheide zu erkennen. Wenn du nun vielleicht inzwischen mal die bereits mehrfach verlinkten Wikipedia:Richtlinien Südosteuropa gelesen hast, wirst du feststellen, dass es bei den entsprechenden Artikeln nicht zuerst um die Ethnizität der beschriebenen Personen geht, sonder darum, welche Staatsbürgerschaft sie besitzen. Und da haben wir bei Brajić bisher nur den Nachweis, dass er Bosnier (im Sinne von Staatsbürger von BiH) ist, der noch dazu von einer serbischen Zeitung stammt. Darauf deutet auch die von dir beschriebene Entsendung durch RTRS zu Operacija Trijumf hin. Bei der Teilnahme an Beovizija hast du zwar postuliert, dass dort nur serbische Staatsbürger teilnehmen können, einen Beleg dafür bist du aber bis jetzt schuldig geblieben. Das sind die derzeitig vorliegenden Fakten, an die wir uns halten. Wenn du daran etwas ändern willst, müsstest du stichhaltige Belege bringen. So einfach ist das. (Zu Emina äußere ich mich jetzt nicht, die steht derzeitig nicht zur Debatte.) --Martin Zeise 18:46, 5. Jun. 2011 (CEST)
Der Bautzener hat garnichts, außer mich, wie so oft, blöd von der Seite angelabert.
Ich weiß sehr wohl, was der Unterschied zwischen Bosnier und Bosniake ist. Es ist eine Frechheit mir sowas nahezulegen. Schämst Du Dich nicht?! Aber Du scheinst nicht zu begreifen, was "bosnischer Musiker" bedeutet. Seine musikalischen Verdienste, leistet er in Serbien und er lebt von serbischen Dinar, nicht von Konvertiblen Mark. Ist man jetzt damit gestraft, sein Leben lang als etwas bezeichnet zu werden, nur weil man Pech hatte dort geboren zu werden?
BLIC habe ansonsten ebenfalls ich mit ins Spiel gebracht - von euch kommt ja nichts, außer Gemaule. Ihr habt auch zuvor, als es garkeine Hinweise und Belge gab vermerkt, er sei Bosnier - was er nicht ist. Er ist Serbe und als solcher deklariert er sich stets.
Im gesamten Artikel stand nichts über seine serbische Herkunft - bis ich es eingefügt habe.
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand hat Brajic beide Staatsangehörigkeiten, da die Serben aus der Republika Srpska vereinfacht an die serbische Staatsbürgerschaft kommen, mehrnoch, wenn sie ihr gesammtes Leben, wie im übrigen Brajic, dort verbracht haben.
Natürlich äußerst Du Dich zu Emina nicht. Das ist ja auch egal - warum sollte man sich darum bemühen, einer Serbin die entsprechende Staatsbürgherschaft zu vermerken. Ist doch viel besser, wenn sie als Bosniakin vorgestellt wird. Schließlich hat ihr ja Dino Merlin ein Lied geschrieben - das reicht um als Bosniakin durchzugehen.
Deine Serbien-Touren belegen garnichts. Andere schimpfen auf Türken und machen trotzdem in der Türkei Urlaub.
Ich glaube ihr wisst garnicht, auf was für Emotionen ihr hier stoßt, wenn ihr euch, ohne jegliche Kenntnisse zu Jugoslawienthemen äußert. Ihr wisst nicht, was dort vorgefallen ist und redet hier von Fakten. Brajic ist reiner Serbe, kein Bosnier und er wird es niemals sein. Das ist Blödsinn. 217.248.153.102 19:14, 5. Jun. 2011 (CEST)
Es ist ja gut, wenn du Belege bringst. Diese beweisen aber bisher nur, dass er die bosnische Staatsbürgerschaft hat. „Nach meinem aktuellen Kenntnisstand“ geht nunmal nicht als Beleg durch. Ich sehe auch nicht, warum jemand damit „bestraft“ wird, wenn man ihn als bosnischen Musiker bezeichnet. Ansonsten denke ich, schon einigermaßen gut zu wissen, was „dort“ vorgefallen ist. Immerhin habe ich 1994 zwei Monate im UNHCR-Auftrag zwei Monate in Tuzla gearbeit, im Übrigen gemeinsam mit Bosniaken, Serben und Kroaten und mich dort auch viel mit den Leuten unterhalten. Ich beschäftige mich außerdem seit über 25 Jahren mit Jugoslawien und sehe nur, dass dass der ganze Ethnoquatsch vulgo Nationalismus) erst mit den wirtschaftlichen Problemen der 1980er Jahre hochgekocht und als Vehikel benutzt worden ist. Da jetzt hier ewig fortzusetzen, halte ich deshalb einfach für falsch. Und nochmal: Bring Belege. --Martin Zeise 19:28, 5. Jun. 2011 (CEST)

Ach Leute. Aber bitte keinen Link auf die Republika Srpska, sondern auf die beiden Staaten. Grüße --20% 20:20, 5. Jun. 2011 (CEST)

Sorry, wegen meiner absolut unprofessionellen Reaktion, aber bei diesen Themen bin ich diese ganzen Diskussionen und Auseinandersetzungen über die Jahre hinweg einfach leid. Sorry nochmal. 217.248.153.102 21:54, 5. Jun. 2011 (CEST)
Danke, Christian. „...ću imati dvojno državljanstvo, jer se ne želim odreći ni jednog.“ Da sieht man mal wieder, dass die Welt gar nicht so einfach ist, wie sie scheint. --Martin Zeise 22:06, 5. Jun. 2011 (CEST)
Schön, dass es wenigstens eine Art Entschuldigung gibt. Ich glaube, "diese ganzen Diskussionen" sind wir alle ziemlich leid, aber absurde Unterstellungen a la "Serbenhasser" sind trotzdem unnötig wie ein Kropf. In diesem Sinne danke für den Link, der das Problem ja dann vorerst erledigt haben sollte. Pozdrav, j.budissin+/- 22:11, 5. Jun. 2011 (CEST)
Es gibt sogar eine Richtige: "Izvini ili što bi rekli hrvati, oprosti!" ;). Barem priznajem, da sam preterao. 217.248.153.102 22:19, 5. Jun. 2011 (CEST)

Havelradweg

Hallo Martin. Weißt Du, wo/wie genau der Havelradweg in Spandau verläuft? Ich hatte in Havelschanze den Hinweis gefunden, die Straße sei Teil des Havelradwegs und die Information daraufhin in den benachbarten Nordhafen Spandau übernommen. Allmählich kommen mir allerdings leichte Zweifel. Da ich mehrere Artikel in der Ecke "in der Mache" habe, würde ich mich über eine exakte Klärung freuen. Alles, was ich dazu bisher im Web gefunden habe, ist leider nicht eindeutig.

  • Es ist zu lesen, in Berlin sei die Route des Havelradwegs identisch mit der des Radfernweg Berlin–Kopenhagen. Von Norden kommend ist die Sache bis zur Wasserstadtbrücke klar. Hier biegt der Kopenhagenweg über die Wasserstadtbrücke Richtung City ab.
    • Dafür, dass auch der Havelradweg dieser Route folgt, spricht, dass am Saatwinkler Steg (Hohenzollernkanal) u.a. das Logo des Havelradwegs baumelt.
    • Dagegen spricht: folgt er in Berlin tatsächlich auch weiter der Kopenhagenroute, würde er in die City führen ... und: was soll da der Havelradweg?
    • Dagegen spricht: Der Eintrag bei Havelschanze. Der stammt zwar von einer IP, ist aber wahrscheinlich nicht vom Himmel gefallen.
  • Kann es sein, dass der Havelradweg ab Wasserstadtbrücke (vielleicht inzwischen ?) auf beiden Havelufern nach Süden geführt wird, sich sozusagen in zwei Routen teilt ?

Kurz: wie verläuft er ab Wasserstadtbrücke nach Süden?

Danke und Gruß --Lienhard Schulz Post 14:53, 9. Jun. 2011 (CEST)

Ohne Gewähr, dass die Touristiker die Tour auch 100%ig korrekt abbilden (tun sie nachweislich nicht immer), empfehle ich http://www.radeln-in-brandenburg.de/, links auf „Zur Karte“ klicken, unter „Radtouren“ auf „Tourentyp“ -> „02 Radfernwege“ und dort den Havelradweg anklicken. In die Karte kann man reinzoomen, der Aufbau des Radwegs kann etwas länger dauern. NNW 17:45, 9. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Lienhard, etwas anderes als NorNordWest kann ich auf die Schnelle auch nicht antworten. Vielleicht noch ein etwas anderer Link auf dieselbe Anwendung: www.reiseland-brandenburg.de/themen/radfahren/havel-radweg.html. Danach führt der Havel-Radweg auf Berliner Stadtgebiet immer auf der rechten Havelseite, währen der Kopenhagenradweg ab der Wasserstadtbrücke Richtung City führt (wie du richtig schreibst). Wenn ich mal wieder in die Gegend komme, werde ich mir das genauer ansehen und dich informieren. Beste Grüße --Martin Zeise 21:38, 9. Jun. 2011 (CEST)
Ja, so hatte ich das bislang auch verstanden. Komisch ist u.a. nur, dass am Saatwinkler Steg neben dem Kopenhagen- auch das Havelradzeichen prangt ... das ist 100%ig so (habe ich entsprechend im Bild). Irgendetwas an der Streckenführung muss sich da in letzter Zeit verändert haben. Aber egal, bis auf Weiteres gehe ich von der Streckenführung rechts der Havel aus. Danke Euch für den Link und Gruß --Lienhard Schulz Post 21:57, 9. Jun. 2011 (CEST)

Unternehmen Barbarossa

Lieber Martin, ich brauche mal einen Tipp von Dir. Ich habe nach Vorlage eine Tabelle angelegt (Unterpunkt Kriegsgräber) der dort aber nicht auftaucht, sondern immer ganz ans Ende gestellt wird. Was habe ich falsch gemacht? Bin etwas ratlos. Vielen Dank im voraus für Deine Hilfe. --Stadtbaumeister24 13:06, 14. Jun. 2011 (CEST)

Wow, das ging ja fix. Merci! Woran lag's? --Stadtbaumeister24 13:26, 14. Jun. 2011 (CEST)
Hallo, du hattest am Ende der Tabelle noch einen nicht sinnvollen Tabellenzeilenumbruch ( ''|-'' ) eingefügt. Offensichtlich ist die Software dadurch überfordert gewesen. Jetzt sollte aber alles richtig sein. Beste Grüße --Martin Zeise 13:29, 14. Jun. 2011 (CEST)
Das Programm ist ja pingelig... Herzlichen Dank und bis bald! --Stadtbaumeister24 13:32, 14. Jun. 2011 (CEST)

Moin, ich habe da noch eine Frage zum Thema. Benutzer:Kopilot ist der Meinung, mein Beitrag gehöre nicht dahin (finde ich doch) und hat ohne Diskussion den Beitrag verschoben. Das finde ich ziemlich anmaßend. Ich glaube, der ist kein Admin. Darf denn jeder Nutzer bei Wikipedia mit Beiträgen machen, was er will - zumal Du als Admin ja da auch schon mitgearbeitet hast. Was tun? --Stadtbaumeister24 12:56, 15. Jun. 2011 (CEST)

Hallo, zunächst einmal: Ja es darf (bis auf die wenigen halb- oder vollgesperrten Artikel) jeder Benutzer (selbst unangemeldete) Artikel schreiben, erweitern oder auch Teile daraus löschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob da schon ein Admin mitgearbeitet hat oder nicht. Natürlich ist es besser, bei größeren Löschungen zunächst auf der Diskussionsseite das Problem zu benennen.
Im vorliegenden Fall tendiere ich bei genauerem Ansehen dazu, der Argumentation von Kopilot („dieser Artikel behandelt den KRIEGSPLAN; Kriegsgräber wurden nicht geplant“) zu folgen und die Tabelle aus dem „Barbarossa“-Artikel draußen zu lassen. Besser würde der Abschnitt samt Tabelle zu Deutsch-Sowjetischer Krieg#Ergebnisse passen. Beste Grüße --Martin Zeise 15:39, 15. Jun. 2011 (CEST)

Guter Tipp - obwohl die "Heldenfriedhöfe" auch geplant wurden. Ich habe es dorthin verschoben.--Stadtbaumeister24 16:41, 15. Jun. 2011 (CEST)

Daasdorf (Buttelstedt)

Hallo. Martin, schön von Dir zu hören,

zu Daasdorf bei Buttelstedt steht bei Michael Köhler in Thüringer Burgen..ISBN 3-910141-43-9 ,S.82 folgendes.

"Die Burgstelle befindet sich ca 1km nördlich von Daasdorf, in der Rasselniederung dicht rechts der Straße nach Buttelstedt. Wahrscheinlich befand sich hier eine hochmittelalterliche Burgmotte. Auf diese Burg weist der Flurname "Am alten Schloß". An diesem Platz wurde Keramik des 10./11. Jahrhunderts gefunden. Von der Anlage ist nur noch ein ovaler Hügel von 25-40 m Durchmesser erhalten." Es würde mich freuen, Dir geholfen zu haben. Tschüß! Manfred--Dr. Graf 21:04, 16. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Manfred, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das entsprechend in den Artikel einbauen. Beste Grüße --Martin Zeise 21:21, 16. Jun. 2011 (CEST)

Neue Straßenlistenkandidaturen für informative Listen

Hallo , ich würde mich freuen wenn du mal vorbeischaust: Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Liste_der_Stra.C3.9Fen_und_Pl.C3.A4tze_in_Berlin-Tiergarten --Fridolin Freudenfett 21:51, 21. Jun. 2011 (CEST)

Hallo „Fridolin“, danke für den Hinweis. Die KALP habe ich offensichtlich nicht so regelmäßig im Blick, so dass ich die Kandidatur bisher noch gar nicht mitbekommen hatte. Mir gefällt ja das Straßenlistenprojekt ganz gut, so dass ich da nur positiv abstimmen kann. Beste Grüße Martin Zeise 22:07, 21. Jun. 2011 (CEST)

Srebrenica-DS

Hi,

deinen Revert habe ich zurück gesetzt. Die DS ist kein Ort für allgemeine Betrachtungen über die Medien im Balkankrieg. Dafür gibt es seit 15 Jahren im Internet genug Foren. Die Diskussion auf dieser DS hat sich zu konzentrieren auf das Massaker von Srebrenica. Wenn der Beiträger sich kurz fassst und seinen Beitrag zuspitzt auf Aspekte des Massaker-von-Srebrenica-Artikels, kann er gern mitreden. So aber nicht. Das führt zu Verhältnissen wie in Balkan-Foren, die Folklore und mittlerweile auch Geschichte sind. --Atomiccocktail 22:11, 21. Jun. 2011 (CEST)

Hallo, ich setze selber mehr oder weniger häufig Diskussionsbeiträge zurück, die nichts mit dem Artikelthema zu tun haben oder nur der politischen Propaganda dienen. Das halte ich aber im Fall von Leiwandesks Beitrag nicht für gegeben. Ich halte auch den Beitrag für zu ausschweifend, möchte aber nicht als „Zensor“ bei den Artikeldiskussionen auftreten. Solange der Hauptteil des Diskussionsbeitrags sich auf den Artikel bzw. die vorher gelaufene Diskussion bezieht (und das ist in meinen Augen bei Leiwandesk der Fall) sollte der Grundsatz, fremde Diskussionsbeiträge nicht zu entfernen, gewahrt bleiben. Bei einem regelmäßig mitarbeitenden Benutzer wie Leiwandesk sollte ein entsprechender Hinweis meines Erachtens ausreichen. Martin Zeise 22:21, 21. Jun. 2011 (CEST)

Reiherwerder

Hallo Martin. Du hast 2006 als vierten KNORKE-Artikel vom Tegel-Spaziergang die Borsig-Villa Reiherwerder angelegt und u.a. geschrieben: ... die damals noch durch Sumpfland getrennten Inseln Großer und Kleiner Reiherwerder. Zunächst ließ er ab 1903 das Sumpfgelände trockenlegen, aus den beiden Inseln entstand die Halbinsel Reiherwerder. Da wir aufgrund älterer Karten unsicher sind, inwieweit zu dieser Zeit tatsächlich noch von "Inseln" gesprochen werden kann, die Frage, ob Du noch weißt, welcher Quelle Du die Informationen seinerzeit entnommen hattest und ob diese Quelle noch weitere Gesichtspunkte zur Geographie Reiherwerders bietet, die Du im Artikel nicht wiedergegeben hast. Für Infos in dieser diesebzüglichen Diskussion wäre ich Dir dankbar. Gruß --Lienhard Schulz Post 14:53, 24. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe auf deiner Diskussionsseite im entsprechenden Abschnitt geantwortet. Beste Grüße Martin Zeise 18:24, 24. Jun. 2011 (CEST)

Tilo Kummer

Hallo Mazbln, wieso hast Du bei Tilo Kummer die Kategorie Die-Linke-Mitglied (mit Verweis auf einen Widerspruch zur Kat.-Definition) entfernt? LG --NeXXor 16:05, 26. Jun. 2011 (CEST)

Hallo NeXXor, danke für den Hinweis. Da hatte ich mich vertan, die Kategorie:Hauptamtlicher Mitarbeiter des MfS sollte raus, das er nur Unteroffizier auf Zeit bei „Feliks“ war, weshalb wohl kaum „ab Abteilungsleiter aufwärts“ zutrifft. Beste Grüße Martin Zeise 17:26, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ah, okay, so macht das natürlich mehr Sinn. Allerdings ist für mich die Kategorie-Definition nicht ganz nachvollziehbar und es gibt in ihr weitere Fälle, die das Kriterium "ab Abteilungsleiter aufwärts" reißen. Aber das werde ich wohl besser dort ansprechen. Dir ersteinmal ein schönes Rest-Wochenende. LG --NeXXor 17:50, 26. Jun. 2011 (CEST)

Grüße und Info Anfrage

Hallo Martin,

Der Meissner Schmierfink und Meckerkopp ist wieder aktiv ;-) Ne Spass beiseite, Du hattest mir ja gesagt, dass der Artikel über Bergmann-Borsig_(Anlagenbau) aus deiner Feder stammt. Jetzt wirds eigentlich Kompiziert aber ich will es Dir erläutern. Ich versuche gerade den Artikel über die Inschi Meissen zu vervollständigen, da hatte mein leider schon verstorbener Papa studiert, ebenso ein noch lebender Bekannter, daher komme ich auch jetzt noch an einige Infos Heran. Aber nun zum Sprung: Bergmann Borsig !!! Wie mein Papa mir sagte und ich auch noch aus seinem Ersten Arbeitsvertrag mit dem Kraftwerksanlagenbau Radebeul entnehmen kann, führt die Firma noch den Namen Bergamnn Borsig. Dh. also da wurden von BB Leute angestellt, um dann den eigentlichen Grossplanungbetrieb in Radebeul zu Gründen. Hast du zufälliger weise paar Infos wie das damals genau von statten gegangen ist ? Das heist die Ausgebildeten der Inschi wurden nahezu zu 90% von BB übernommen und dann je nach Qualifizierung auf die neu entstanden VEB's verteilt, ua Radebeuler Kraftwerksanlagenbau, Turbowerke Meissen, und dann gabs in Gera noch ne Firma für Dampferzeuger. Leider fehlen mir da die Kontakte dorthin, seitdem meine Oma eine gebürtige Geraerin verstorben ist. Vielleicht könnten wir dort mal alle Infos in nen Pott werfen, und dann die Artikel entsprechend Vervollständigen. Besten Dank im Voraus. --Andreas 742000 12:22, 5. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Andreas, ich bin erst wenige Monate durch ABB zu vor der Bergmann-Borsig gekommen. Ich weiß, dass es einen Betriebsteil in Radebeul gab, der aber mit der Übernahme Geschichte war. Allerdings beschränkt sich mein Wissen auf genau diese Aussage. Es gibt aber ein Buch, das die Firmengeschichte recht detailliert beschreibt. Da werde ich in den nächsten Tagen mal nachschsuen, ob sich zu Radebeul etwas findet. Der Dampferzeugerbau Gera wird wohl zum VEB Dampferzeugerbau gehört haben, der nun wiederum Teil des Kombinats Kraftwerksanlagenbau mit dem Stammbetrieb Bergmann-Borsig war. Beste Grüße Martin Zeise 07:14, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Martin, wie ich erst nach dem Tot meines Vaters mitbekommen habe, bzw erst in Kontakt gekommen bin, ist ein Herr Mxxxxx aus Meissen Studienkollege in der Inschi ( so der Spitzname des Komplexes in Meissen ) meines Vaters gewesen. Leider ist das nun auch schon fast 50 Jahre her, und somit zählen die Leute der Anfangszeiten von BB Radebeul, dem späteren Kraftwerksanlagenbau Radebeul nun schon zur aussterbenden Generation. So wie mir Herr M. sagte, sind aus dem und dem davorigen Studiengängen fast 50 % nach Radebeul gewechselt, der Rest verteile sich auf die Turbowerke Meissen ( mit Zweigwerk Radebeul / Coswig ) vornähnlich Verdichter und Pumpenbau, und nach Gera, nur wenige haben sich andere Beschäftigungfelder gesucht. Nun ist es sehr schwierig, Zusammenhänge, auch belegbare ( für Wiki zählt ja keine Geschichte eines Einzelnen ), zu finden. Für mich war auch Vordergründig die Frage, ob die Studiengänge der Inschi in den Anfangsjahren hauptsächlich wie vermutet, und zt auch von Herrn M geäußert, ausschliesslich für den Aufbau diesen Kraftwerksanlagenbau ausgelegt waren,... es sind ja jetzt nur zeitlich gesehen Minuten, im Verhältnis zur gesamtlebensdauer dieser Schule, in denen meine Vater und Herr M dort waren, also bloss Inpressionen Schnapschüsse. Leider ist von dem alten Lehrerkollegtiv keiner mehr am Leben, den man Befragen könnte. Andreas 742000 12:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Andreas, ich habe heute das oben genannte Buch durchgeblättert. Allerdings beschränkt sich das ausschließlich auf den Bergmann-Borsig-Standort in Berlin-Wilhelmsruh. Über Radebeul oder auch Meißen ist da nichts zu finden. Was du oben über die Ingenieurschule schreibst, klingt für mich durchaus glaubhaft, wurden doch gerade in den Anfangsjahren der DDR solche Schulen im unmittelbaren Zusammenhang mit der sich entwickelnden Schwerindustrie gegründet. Um das aber in Wikipedia zu verewigen, bräuchten wir glaubhafte Belege, wie du richtig schreibst. Man könnte sich zwar in die Bestände des Berliner Landesarchivs eingraben. Dort wird man sicher fündig (wie im Link zu sehen ist, gibt es da zahlreiche Unterlagen), nur fehlen mir dazu derzeit sowohl Zeit als auch Lust. Wenn mir aber mal zufällig etwas in dieser Richtung unter die Augen kommt, werde ich mich wieder melden bzw. das in den entsprechenden Artikeln ergänzen. Beste Grüße Martin Zeise 21:29, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Martin, ich bin mal deinem Link gefolgt und bin auch relativ schnell fündig geworden. So wie ich dem Archiv entnehmen konnte wurde im April 1969 der VVB Kraftwerksanlagenbau gegründet, und der Projektierungs- und Planungsteil nach Radebeul ( der BB Berlin in Zusammenarbeit mit VEB Energieprojekt Mitte waren somit schon am Standort Radebeul ) ausgelagert, was den Studienabschlusszeiten der 2og Personen gleichkommt. Hätten wir das eine. Zum 31.12.1978 wurde der VVB aufgelöst und in das VEB Kombinat KWAB umbenannt, was zur folge hatte, dass die Betriebstätten in Pirna ( Ingenieurtechnischer Betrieb ) und Görlitz ( VEB Dampfterzeuger Berlin als Zweigstelle Görlitzer Maschinenbau ( Ebenfalls Fussioniert ) mit der neu integrieten Ausstelle Gera im Kombinat zusammengeschlossen wurden. Dazu kam dann noch der Rohrleitungsbau Leipzig. 1985 wurde BB Stammwerk für Kraftwerkstechnik nach Görlitz verlegt. 3 vor 7 mal zurück, und weiss nicht wieviele male nach rechts, links oder kehrt marsch... Verwirrend. Aber es entspricht unseren Annahmen und Vermutungen. Nun fehlt nur noch der Beleg für die Ingenieurschule in Meissen, dann hätten wir alles zusammen. Andreas 742000 07:51, 7. Jul. 2011 (CEST)

Facebook

Hallo Martin, gibt es irgendein Tool, eine Verfahrensroutine, dass Wikipediaenträge (zu Unternehmen, Verbänden etc.) automatisch bei Facebook eingetragen werden. Eine Bekannte fragte mich das gerade, denn ihr Unternehmen taucht bei Facebook auf und in dieser Form hatten sie das Profil ber nicht angelegt. Merkwürdig. Weißt Du mehr? --Stadtbaumeister24 14:11, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe ehrlich gesagt kein Ahnung. Allerdings hatte ich vorgestern das gleiche Erlebnis, als mir der von mir erstellte Artikel Valjevo plötzlich im Facebook-Design unter die Augen kam, siehe hier. Ich weiß aber überhaupt nicht, wie die Seite zustande kam und wer sie erstellt hat. Vielleicht fällt ja einem der Mitleser meiner Diskussion noch etwas dazu ein. Beste Grüße Martin Zeise 21:18, 6. Jul. 2011 (CEST)

das macht facebook schon recht lange, guckter dort: https://creativecommons.org/weblog/entry/21721 fossa net ?! 21:22, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ahnte ich es doch, dass hier jemand Ahnung hat. Danke für den Link. Damit dürfte die Frage vom Stadtbaumeister beantwortet sein. Martin Zeise 21:34, 6. Jul. 2011 (CEST)

Merci allerseits für die - wie immer - prompte Hilfe. --Stadtbaumeister24 16:36, 7. Jul. 2011 (CEST)

Unklarheiten

Hallo Martin; ich habe drei Fragen:

1. Schau einmal nach dem Dorf Harth-Pöllnitz. Der Ortsteil Köckritz kann von mir nicht abgerufen werden, sondern immer nur das Grafengeschlecht.

2. Eichenberg bei Jena vom 21. Juni kann doch so nicht beurteilt werden. Das Gut war lange Zeit gesellschaftlicher Mittelpunkt und jetzt drückt man es weg. Wir haben auch gelebt und gearbeitet. Das brachte ich wohl zum Ausdruck.

3. Bad Blankenburg- zur Burg Greifenstein habe ich zu meiner Anfangszeit etwas geschrieben. Das ist noch von keinen Experten geprüft worden.

Danke, das war es. Ansonsten geht es mir gut und diesen Monat werde ich wieder ein Jahr älter.--Dr. Graf 17:48, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Manfred, hier meine Antworten:
  • Bei Köckritz gab es bisher eine Weiterleitung auf das Adelsgeschlecht. Ich habe daraus jetzt eine Begriffsklärung gemacht. Zum Ort Köckritz selbst gibt es noch keinen Artikel.
  • Das Gut von Eichenberg habe ich umformuliert wieder in den Artikel aufgenommen. Gruhles Internetseite ist leider nicht mehr verfügbar, so dass die Angaben nicht mehr nachprüfbar sind. Es sollte aber auch so als Beleg genügen.
  • Dein Beitrag im Artikel von Bad Blankenburg ist nach einem Tag von einem Tiroler Benutzer gesichtet worden. Da er grundsätzlich in Ordnung und belegt war, hatte bisher auch niemand daran Anstoß genommen. Ich habe jetzt noch etwas daran gefeilt.
Beste Grüße von mir und einen schönen Geburtstag. Ich werde praktisch den gesamten August im Urlaub sein, sei also nicht verwundert, wenn ich eventuelle Anfragen nicht sofort beantworte. Martin Zeise 21:27, 13. Jul. 2011 (CEST)

Bitte beachten: Liste der Karstquellen in Deutschland

Bitte um Stellungnahme, auch Disk beachten: Liste von Karstquellen in Deutschland. Metilsteiner ist auch informiert. --Claus Diskussionsseite 22:09, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Claus, so absolut brennend interessiert mich der Artikel ja nicht, deshalb werde ich mich da nicht direkt einschalten. Einerseits ist es sicher eine ziemliche Fleißarbeit gewesen, andererseits werde ich den Eindruck nicht los, dass es bisher nicht viel mehr als eine bebilderte Kategorie ist. Ich hätte mir z. B. gewünscht, dass es Aussagen über die Gesamtzahl der (als solche angesehenen) Karstquellen in Deutschland gibt, um abschätzen zu können, wie vollständig die Liste ist. Ein kurzer Satz zur Verteilung der Quellen in Deutschland würde dem Artikel auch gut tun, auch wenn man das mit etwas Mühe aus dem Artikel ablesen kann. Der Hinweis zur Schüttung (die hier offensichtlich mit den Abflussmengen der Bäche/Flüsse gleichgesetzt wird) ist ziemlich diffus und so nur für Insider verständlich.
Soweit meine erste Kritik. Da der Artikel gerade mal 24 Stunden alt ist, kann er ja noch wachsen. Beste Grüße Martin Zeise 20:33, 14. Jul. 2011 (CEST)

Ethnokategorien für Ortsartikel

Guten Abend. Hier bahnt sich gerade eine Entscheidung an, die beispielgebend sein könnte und m.E. nicht im Sinne des Projekts sein kann. Vielleicht schaust du vorher noch mal vorbei. Grüße, j.budissin+/- 22:33, 14. Jul. 2011 (CEST)

Tanna und Gefell

Hallo, Martin, bevor Du Dich im Urlaub erholst, möchtest Du mir noch einmal helfen. Ich kann die Ortsteile von Tanna nicht abrufen. Will etwas schreiben, weil ich die Gegend sehr gut kenne. Auch Langgrün von Gefell stellt mich Uropa vor noch nicht geklärte Probleme. Ich danke Dir schon vorher, denn Du hilfst ja immer. Liebe Grüße von mir.--Dr. Graf 11:56, 18. Jul. 2011 (CEST)

Beispiel für einen weitergeleiteten Artikel
Hallo Manfred, bei den Links auf die scheinbar nicht erreichbaren Ortsteile von Tanna handelt es sich um Weiterleitungen, die ihrerseits wieder auf Tanna verweisen. Deshalb passiert scheinbar nichts, wenn man darauf klickt. Wen du aber genau hinsiehst, siehst du beispielsweise beim Klick auf Mielesdorf ganz oben direkt unter dem Lemma (dem Artikelnamen) den Hinweis (Weitergeleitet von Mielesdorf) mit einem erneuten Link auf Mielesdorf. Beispielhaft ist das an nebenstehendem Bild dargestellt. Wenn du nun darauf klickst erscheint der eigentliche Artikel Mielesdorf, der aber bisher eben nur aus der Weiterleitung (englisch redirect) besteht. Wenn du jetzt den Artikel über Mielesdorf anlegen willst, genügt es, den Artikel zu bearbeiten und die bisherige Weiterleitung mit Inhalt zu überschreiben.
Grundsätzlich sind solche Links auf Weiterleitungen im weitergeleiteten Artikel eigentlich sinnlos, da ja hier nur ein Zirkelschluss erfolgt. Aber es kommt eben doch tausendfach vor. Ich hoffe, damit ist dein Problem gelöst. Beste Grüße Martin Zeise 20:49, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, Martin, habe es begriffen, aber bei Schillbach und Langgrün/Gefell konnte ich den Weg nicht finden. Aber Du siehst, so langsam stolpere ich nach vorn. Nochmals danke! Gruß! Manfred--Dr. Graf 21:13, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hier hatten wir es mit Begriffsklärungsseiten zu tun, bei denen die Orte, die bisher keinen Artikel haben/hatten, noch nicht verlinkt waren bzw. das Lemma noch nicht definiert war. Das habe ich jetzt nachgeholt. Bei Langgrün hast du den Fehler gemacht, den Artikelinhalt gleich in die Begriffsklärungsseite zu schreiben, was so nicht gewollt ist. Ich habe jetzt aus deinem Text der Einfachheit halber gleich den neuen Artikel Langgrün (Gefell) angelegt. Ich hoffe, damit ist auch dieses Problem geklärt. Wenn du wieder einmal auf ein solches Problem stoßen solltest, überlege doch einfach, wie der Artikel zu dem Ort eindeutig benannt werden kann. Üblicherweise setzt man bei mehrdeutigen Ortsnamen einfach den Namen der Gemeinde in Klammern dahinter. Genaueres dazu steht unter Wikipedia:Namenskonventionen. Nochmal schöne Grüße Martin Zeise 21:49, 18. Jul. 2011 (CEST)

Scho wieder ich! Auch verstanden. Ich bin eben noch Lehrling.Tschüß !--Dr. Graf 06:19, 19. Jul. 2011 (CEST)

Grüße aus Köln

Hallo Martin, ich lese gerade in Deinem Profil, dass Du Dich nicht nur für Musik, sondern auch für Verkehr/Bahn und Kursbücher interessierst. Da haben wir ja mehrere "Schnittmengen" (siehe mein Kurzprofil). Da Du schon hin und wieder Klee gesichtet hast, wäre es echt nett von Dir, wenn Du mal wieder einen Blick auf die Seite werfen würdest. Leider sind dort einige Beiträge inzwischen sehr veraltet bzw. inzwischen gar nicht mehr aktuell. Im Moment versuche ich dort relevante und aktuelle Informationen einzupflegen und würde mich über Sichtungen/Freigaben von Dir freuen. Anregungen, Fragen und Hilfestellungen von Dir sind natürlich auch immer willkommen. Viele Grüße aus Köln, --Stefan K-50678 23:07, 19. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Stefan, das war ja eine recht einfache Übung. Mit ein paar kleinen Korrekturen konnte ich das schnell sichten. Ich wäre ohnehin in Kürze auf den Artikel gestoßen, da der Artikel auf meiner Beobachtungsliste steht, ich aber mit deren Abarbeitung immer ein paar Tage hinterherhinke. Beste Grüße --Martin Zeise 06:46, 20. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Martin, das ist ja klasse! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und bis bald. Herzliche Grüße nach Berlin --Stefan K-50678 13:12, 20. Jul. 2011 (CEST)

Suzie Kerstgens

Hallo Martin,

auf der Seite Suzie Kerstgens habe ich einige Aktualisierungen vorgenommen und auch Einzelnachweise eingetragen. Jetzt steht aber unten bei den Einzelnachweisen dick der Link und dann die Beschreibung. Ich glaube, es geht auch eleganter, dass nur der Text lesbar ist und dann das Linkzeichen. Wie wäre dafür die Codierung? Vielleicht kannst Du ja netter Weise mal einen kurzen Blick darauf werfen. Bei Klee (Band) werde ich übrigens auch noch ein bisschen was aktualisieren ;-). Danke für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende, --Stefan K-50678 16:24, 23. Jul. 2011 (CEST)

ah, wie es scheint, führt ein [ ] zwischen ref und /ref zu einer schöneren optischen Darstellung ;-) LG von --Stefan K-50678 20:06, 23. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Stefan, das mit den eckigen Klammern hast du nun ja schon selber erkannt, was anders hätte ich auch nicht gemacht. Ansonsten habe ich an den Artikel nochmal Hand angelegt. Begriffe wie zurzeit sind in einer Enzyklopädie nicht gerade ideal, da man nicht genau weiß, auf welche Zeit sich das bezieht. Hier ist eine genaue Zeitangabe immer besser (die ich im konkreten Fall mal rausgesucht habe). Bei den Weblinks musste ich auch deutlich reduzieren. Entsprechend Wikipedia:Weblinks sollen hier nur Links auftauchen, die ganz spezifisch zum Lemma passen. Die genannten Institutionen haben ja alle eigene Artikel, bei den sich auch der entsprechende Weblink befindet. Ansonsten wäre es gut, wenn du dir nochmal Wikipedia:Literatur anschauen würdest. Es gibt in der enzyklopädischen und bibliografischen Literatur viele verschiedene Varianten von Literaturangaben. In Wikipedia hat man sich nach längerer Diskussion auf eine bestimmten Standard geeinigt, der dann möglichst auch eingehalten werden sollte. Beste Grüße -- Martin Zeise 20:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Martin, danke für Deine hilfreichen Tipps, die ich gerne befolgen werde und die schnelle Reaktion. Toll! Schönen Gruß, --Stefan K-50678 21:37, 23. Jul. 2011 (CEST)

Bitte um Begutachtung (von Wangenheim (Adelsgeschlecht))

Hallo, Martin! Bitte mal reinschauen: hier --Claus Diskussionsseite 18:36, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Claus, da hast du dir ja wieder viel Mühe gemacht, das Ergebnis sieht ja schon ganz gut aus. Bezüglich der Trennung von Tag und Jahr gibt es schon nachvollziehbare Gründe, schön sieht das aber trotzdem nicht aus. Laut Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Datumswerte gibt es da eine andere Möglichkeit. Beste Grüße -- Martin Zeise 21:00, 24. Jul. 2011 (CEST)
Bitte um Fortsetzung auf der Diskseite --Claus Diskussionsseite 21:18, 24. Jul. 2011 (CEST)
Zusatz: Auf dieser Disk! --Claus Diskussionsseite 21:26, 24. Jul. 2011 (CEST)

Anfrage

Sry falls ich Dich damit nerven sollte. Es gibt da leider wieder einen kleinen Konflikt mit Spajdelj, um einige Forumulierungen die er im Artikel Republik Serbische Krajina für nötig hält. Da ich ihn keinesfalls für neutral halte und er mich auch nicht, wäre es super wenn Du es Dir mal kurz anschauen könntest. Wobei ich hier nicht die Neutralität des Inhaltes kritisiere sondern die Art einiger Formulierungen für unnötig oder als unnötig in die Länge ziehend empfinde. Zu der dazugehörigen Diskussion geht es hier. Danke. MfG Seader 16:10, 23. Jul. 2011 (CEST)

Ihr seid mir schon zwei „lustige“ Gesellen. Ich schaue mir das demnächst an. -- Martin Zeise 20:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Martin, ich danke dir für das Abgeben einer (deiner) Dritten Meinung. Da ich diese akzeptiere, werde ich konsequenterweise über die dort vorgebrachten Streitpunkte nicht weiter diskutieren. Vielleicht findet sich ja noch eine weitere DM ein. Vielleicht liest du auch meinen Beitrag von auf der disk von 18:19 Uhr, den Seader wieder raus genommen hat. Ich will’s dabei belassen und stelle diesen Beitrag nicht wieder rein, um die Stimmung nicht weiter aufzuheizen. Der ganze Artikel ist grottenschlecht und müsste von Anfang bis Ende überarbeitet werden. Aber nicht von mir und auch nicht von Seader. Gruß--Špajdelj 21:12, 24. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Joschi, ich gebe dir recht, dass der Artikel im jetzigen Zustand ziemlich schlecht ist. Sowohl logisch als auch chronologisch geht da Einiges durcheinander. Zudem sind erhebliche Redundanzen vorhanden. Grundsätzlich halte ich es schon für möglich, aus den vorhandenen Informationen einen brauchbaren Artikel zu machen, was allerdings wohl einen mehrstündigen Arbeitsaufwand erfordert. Ich werde das auf absehbare Zeit nicht schaffen. in gut einer Woche fahre ich für vier Wochen in den Urlaub und danach brauche ich erfahrungsgemäß eine Monat, um die Beobachtungsliste einigermaßen wieder auf den Stand zu bringen. Vor Oktober ist da von mir wohl nichts zu hoffen. Wenn es bis dahin noch nicht substanziell besser geworden ist, kannst du mich ja noch einmal daran erinnern. Beste Grüße -- Martin Zeise 21:30, 24. Jul. 2011 (CEST)
Hallo, danke für die Abgabe Deiner, von uns geschätzten, Meinung. MfG Seader 16:52, 25. Jul. 2011 (CEST)

Verlinkung von Lebensdaten

Hallo Martin, bitte mal um einen Kommentar: hier--Claus Diskussionsseite 23:57, 27. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Claus, ich hatte die Diskussion schon vor ein paar Wochen mitbekommen, ohne dass ich mich bemüßigt gefühlt hätte, daran teilzunehmen. Im Wesentlichen kann ich dabei Otbergs Argumentation folgen, auch wenn ich es weniger kompromisslos ausgedrückt hätte. Grundsätzlich steht dahinter der Gedanke, Daten grundsätzlich nur sparsam zu verlinken, um die „Links auf diese Seite“ überschaubar zu halten. Die Geburtsdaten enzyklopädisch relevanter Personen hat man dabei aber als so wichtig angesehen, dass man sich grundsätzlich auf deren Verlinkung geeinigt hat. Dies geschah auch vor dem Hintergrund, die Tagesartikel besser warten zu können. Das Meinungsbild dazu ist zwar schon 6 Jahre alt, ich habe aber meine Zweifel, dass ein erneutes Meinungsbild ein anderes Ergebnis bringen würde. Nicht gelöst ist dabei allerdings die Frage nach dem Taufdatum statt des Geburtsdatums. Dazu fällt mir auf Anhieb allerdings auch keine brauchbare Lösung ein. Beste Grüße --Martin Zeise 20:07, 28. Jul. 2011 (CEST)

Schloss Tiefurt

Einverstanden. Bissel mißverständlich war meine Formulierung. Aber der Park selbst mußte hier freilich drangesetzt werden unabhängig von den Beschreibungen der Einzelobjekte, weil ein Zusammenhang derer ja auch ersichtlich werden muß, was vorher nicht so gegeben war. Vielen Dank.--Mario todte 12:32, 27. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe den etwas erweitert, dennoch könnte der hier mal eine Kontrolle vertragen. Ich denke aber, daß ich den leidlich sowohl inhaltlich als auch umfänglich angemessen hingekriegt habe. Vorher war der einfach zu kurz.--Mario todte 12:37, 5. Aug. 2011 (CEST)

Welche Macher?!?? Ähm...wenn es eine ofizielle Seite über den Film die Ausstellungen und dem gleichnamogen Buch Too much future gibt, dass darüber hinaus SO viel Material zu Thema selbst hat, dann sollte man doch schon diese Seite verlinken und nicht eine, die auf das Projekt too much future lediglich nur hinweist. Ein Klick drauf hätte Dir das auch selbst beantwortet. Ich habe den Link nun schon mehrfach reingesetzt. Bitte stehen lassen. Danke. (nicht signierter Beitrag von 89.186.129.105 (Diskussion) 22:24, 10. Aug. 2011 (CEST))

Zu deinen Löschaktionen im Artikel "Hafen Halle (Saale)"

Guten Tag. Ich bin mit deiner Löschaktion im o.g. Artikel nicht einverstanden, Begründung findest Du auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels. Es kann meiner Meinung nach jedoch nicht sein, dass du einfach erwiesene Fakten vom "Bund der Steuerzahler" mit der lapidaren "Begründung" beiseite fegst, das du diesen "persönlich nicht ernst nimmst". Also *so* geht das nun aber wirklich nicht. - Das ist wirklich unmöglich sowas und widerspricht allem, was Wikipedia eigentlich vom Anspruch her sein will. -- 92.78.230.193 12:25, 14. Aug. 2011 (CEST)

Ich würde das nicht gleich so hoch hängen (widerspricht allem). Ich habe auf der Diskussionsseite jetzt meine detaillierte Begründung für meine Aktion abgegeben und auch Hinweise gegeben, wie man die Information im Artikel unterbringen kann. --Martin Zeise 13:54, 3. Sep. 2011 (CEST)

Überschriften bei WP:FVS

Du hattest dich auf auf der DS von WP:FVS mal zu den Überschriften Persönlichkeiten/Söhne und Töchter der Stadt geäußert. Es läuft jetzt hier eine Abstimmung über die Änderung der Überschriften.--nonoh 16:51, 2. Sep. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich bin diese Woche erst aus einem längeren Urlaub zurückgekommen und wikipediamäßig noch nicht wieder voll auf der Höhe. Insofern finde ich es gut, wenn man mich auf aktuelle Diskussionen gesondert hinweist. Ich habe jetzt jedenfalls dort geantwortet. --Martin Zeise 12:59, 3. Sep. 2011 (CEST)

Länderkennzeichen und Flagge des Kosovo

Hallo Martin! Demzufolge ist Kosovo ein eigenes Staatsgebilde. Hier finde ich jedoch kein Kürzel und keine Flagge. Hat Wiki den Kosovo noch nicht anerkannt und zählt ihn zu Serbien? --Claus Diskussionsseite 16:54, 13. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Claus, es geht ja nicht darum, ob Wikipedia (der/das) Kosovo anerkennt, sondern wie das Gebiet von der Welt gesehen wird. Zwar wird die Republik Kosovo von der Mehrheit der EU-Staaten (aber eben nicht von allen) anerkannt, bei den in der UN vertretenen Ländern seiht es mehrheitlich aber noch anders aus. So werden beispielsweise die UNESCO-Welterbestätten des Kosovo nach wie vor unter Serbien geführt. Im Kosovo-Artikel kommt diese Unschärfe dadurch zum Ausdruck, dass das Land als De-facto-Regime geführt wird. Deshalb ist dann auch bei den Ländervorlagen Kosovo nicht unter den Unabhängigen Staaten sondern unter Territorien zu finden. Beste Grüße --Martin Zeise 21:48, 13. Sep. 2011 (CEST)
Danke! --Claus Diskussionsseite 22:14, 13. Sep. 2011 (CEST)

Betrifft: Poppendorf Schkölen vom 9. September 2011

Hallo, Martin. Ich hoffe du hattest einen schönen Urlaub. Nun zu meiner Bitte. Es gibt einen kleinen Konflikt, den ich so nicht verstehe, dass man sich an einem Wort so verhält. Das tut mir weh. Sei gegrüßt von Manfred. Kannst du es bereinigen?--Dr. Graf 20:04, 9. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Manfred, soweit ich das sehe, hat sich der Konflikt schon etwas beruhigt. Soweit ich das sehe, ging es vor allem um die Entwicklung der Landwirtschaft nach 1945. Hier kann man zwar davon ausgehen, dass es später eine LPG gab, aber es ist nicht klar, wie diese aussah. Im Internet konnte ich dazu auch keine Belege finden, ebenso wenig zum zwischenzeitlich von dir aufgenommenen "Urlaub auf dem Lande". Deshalb kann ich bei dem gegenwärtigen Quellenstand auch nicht wirklich behilflich sein. Ich hoffe, du lässt dir dadurch die Arbeit in Wikipedia nicht verdrießen. Beste Grüße --Martin Zeise 22:10, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, Martin, danke für die Antwort. Die Mitkollegin war mir etwa zu forsch. Sie sollte ihre Arbeit auch einmal überprüfen. So kann man doch unsere Arbeit nicht verbessern, wenn man so aggressiv ist. Zwischenzeitlich habe ich von anderen Partnern auch Ratschläge bekommen, aber auf einem anderen Nieveau. Ich mache weiter, weil ich noch viel lerne und noch vieles kenne. Beste Grüße ----Dr. Graf 19:02, 14. Sep. 2011 (CEST)

Ustascha

Hallo Martin, sieh doch mal hier vorbei. Ich habe es schon auf der Diskussionsseite versucht. Hier werden mal wieder Dinge zusammengeworfen, die in keinem Zusammenhang stehen. Übergang von Planwirtschaft zur Marktwirtschaft? Aber auch, dass teilweise in gemäßigt-konservativen Kreisen, die öffentliche Zurschaustellung von eindeutiger Ustascha-Symbolik als akzeptabel und normal angesehen wird. Was sind gemäßigt-konservative Kreise, wenn vorher schon extremistische Kreise genannt wurden.Gruß--Špajdelj 16:06, 18. Sep. 2011 (CEST)

NDH

Hallo Martin, könntest du mal versuchen, die Proklamation des NDH [[14]] richtig einzuordnen? Wenn du allerdings meinst, dass der deutsche Leser damit überfordert ist, kann man es auch wieder löschen. Gruß--Špajdelj 20:00, 9. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Joschi, krankheitsbedingt komme ich erst heute zur Antwort. Ich denke, dass das Bild ganz gut in den Artikel passt. Deshalb habe ich die Einbindung jetzt korrigiert, da muss miniatur statt mini stehen. Gab es aber einen Grund, warum du eine serbische Bildunterschrift haben wolltest? Beste Grüße --Martin Zeise 22:01, 13. Sep. 2011 (CEST)
PS: Ich werde Anfang November mal wieder ein paar Tage in Mannheim sein. Wir könnten uns dann ja mal wieder treffen.
Neine, es gab natürlich keinen Grund für den serbischen Untertitel, habe ihn nur nicht wegbekommen.

Einladung nehme ich gerne an, Gruß--Špajdelj 22:41, 19. Sep. 2011 (CEST)

Thüringer Zipfel

Hallo MazBln Gerstungen liegt doch immer noch in Thüringen ... ? Und der von Eisenach abgehende Zug fährt, wenn er die Landesgrenze ein Stück überquert (Herleshausen bis Wommen) in hessischem Gebiet, dann wieder von Neustädt bis Gerstungen in Thüringen. Also ist im entsprechenden Text, der sich auf die nachkriegszeitliche Umstellung im Bahnverkehr von Eisenach bis Gerstungen bezieht, insbesondere die Flucht über den Bhf. Herleshausen, hier Hessischer Zipfel die korrekte Bedeutung. Und 2. ist es auch ein Fehler, die in der angeführten Quelle so genannten Begriffe (Hessischer Zipfel) - ohne Hinweis, das der zitierte Autor sich dort geirrt hätte - nachträglich zu verbessern. Korekt wäre es, den abweichenden Fakt als solchen zu kennzeichnen (...der Autor XY nannte diesen Abschnitt „Hessischer Zipfel“). Gruß --Metilsteiner 10:22, 18. Sep. 2011 (CEST)

Also ich kenne das nur als "Thüringer Zipfel", was die "Beule" zwischen Sallmannshausen und Untersuhl meinte. Ansonsten ist ja der gesamte Abschnitt durch Zipfel gekennzeichnet ("Dankmarshäuser Zipfel" ;)), und die Bezeichnung "Hessischer Zipfel" habe ich noch nie gehört. Gruß, Siechfred 10:31, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt auf der betreffenden Diskussionsseite geantwortet. Anzumerken bleibt noch, dass mir die TLZ mit dem betreffenden Artikel nicht vorliegt, so dass ich nicht überprüfen kann, was dort stand. Ggf. müsste man wohl Wikswat fragen. Beste Grüße --Martin Zeise 20:39, 21. Sep. 2011 (CEST)

Meckfeld Blankenhain und Bad Berka, beide im Kreis Weimarer /Land

Hallo, Martin! Habe wieder etwa versäumt. Kannst du mir bitte den Fehler ausbügeln? Mit besten Grüßen - Manfred--Dr. Graf 17:03, 25. Sep. 2011 (CEST)

Habe ich erledigt, siehe Meckfeld. Beste Grüße --Martin Zeise 07:29, 26. Sep. 2011 (CEST)

Hallo! Ich danke Dir. Gruß!--Dr. Graf 11:22, 26. Sep. 2011 (CEST)

Kategorie:Person (Bulgarische Geschichte)

siehe auch Benutzer Diskussion:SDB#Kategorie:Person (Bulgarische Geschichte). Gruß, Aspiriniks 22:57, 26. Sep. 2011 (CEST) ...und Kategorie:Person (Bulgarien 1878-1918). -- Aspiriniks 23:12, 26. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Aspirinks, ich habe jetzt versucht, der Diskussion zu folgen, aber es fällt mir schwer, all die Feinheiten nachzuvollziehen und, zugegebenermaßen, interessiert es mich auch nicht so, dass ich mich da reinhängen werde. Soweit ich das verstehe, strebt SDK eine möglichst übersichtliche Systematik an, wobei einige historische Feinheiten, auf die du (durchaus berechtigt) Wert legst, unter den Tisch fallen. Da der eigentliche Streitpunkt (die Kategorie:Person (Bulgarien 1878-1918) ja recht schnell gelöscht wurde, habt ihr nun genügend Zeit, eine möglicherweise einvernehmliche Lösung zu finden. Der Gesprächsfaden scheint ja noch nicht abgerissen zu sein. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich mich da nicht auch noch reinhänge. Seit meinem Urlaub bin ich ohnehin noch deutlich im Rückstand mit der Abarbeitung der Beobachtungsliste, der ich deshalb erst einmal Vorrang gebe. Beste Grüße --Martin Zeise 21:23, 27. Sep. 2011 (CEST)
OK, Danke, Gruß, Aspiriniks 22:22, 27. Sep. 2011 (CEST)

Ajvar

Hallo Martin,

auch in der Küche werden die Messer gewetzt ;-)! Seit Jahren wird auf der deutschen Wikipedia abgestritten, das Ajvar eine serbische Spezialität ist, obgleich andere Wikis niemals in Erwägung gezogen hatten, diese Tatsache infrage zu stellen.

Ich habe den Artikel etwas erweitert und zu den Vorwürfen auf der Diskussionsseite Stellung bezogen. Da Du ein wenig Serbokroatisch sprichst, würde ich Dich bitten, sofern Du Zeit und Lust hast, die Quellen zu überprüfen. Falls Du keine Zeit hast, wäre es nett, wenn Du einen anderen Wikipedianer, der der Sprache mächtig und halbwegs neutral ist, bitten könntest, die Quellen gegenzulesen. Dankeschön! 217.248.156.19 01:53, 5. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, natürlich kann man serbische Quellen als Beleg für eine Aussage auch in der deutschen Wikipedia verwenden. Wenn es um eine umstrittene Herkunft geht(wie das hier offensichtlich der Fall ist), sollte man sich aber nicht nur auf Quellen aus einem Land beziehen. Eine kurze Websuche bringt zutage, dass das mit dem Ajvar gar nicht so einfach ist. Feinkost Dittmann spricht übrigens von original serbisch-mazedonischer Rezeptur. Die versuchte Vereinnahmung durch ein slowenisches Unternehmen kann man sicher getrost ad acta legen, mit dem (auch) mazedonischen Ursprung ist das aber nicht so einfach. Leskovački Ajvar ist zwar jetzt in Serbien ein Produkt mit Herkunftsbezeichnung, in der EU scheint das aber bisher noch nicht angekommen zu sein (da lese ich nur von entsprechenden Absichten). Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal genauer ansehen und dann auch in den Artikel eingreifen bzw. mich dort auf der Diskussion melden. --Martin Zeise 07:52, 7. Okt. 2011 (CEST)
Das wäre super! Dankeschön. 217.248.163.115 21:22, 7. Okt. 2011 (CEST)

Burgas

Du hast doch immer wieder ein Auge auf den Artikel Burgas geworfen. Habe gelesen das Du immer noch bei der Abarbeitung der Beobachtungsliste in Rückstand bist, nun ist jedoch der Artikel Burgas gewachsen. Könntest Du bei Gelegenheit Dir den Artikel anschauen? Ich würde dabei auch um Verbesserungsvorschläge bitten. Vielen Dank --Vammpi 13:36, 17. Okt. 2011 (CEST)

hallo Vammpi, ich werde mir das heute Abend genauer ansehen. Beste Grüße --Martin Zeise 07:07, 18. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank--Vammpi 21:04, 18. Okt. 2011 (CEST)
So, ich habe jetzt mal reingeschaut und auch erste Korrekturen vorgenommen. Aber seit meiner letzten Kontrolle hast (hauptsächlich) du ja fast 400 Änderungen vorgenommen. Da hilft wohl nichts anderes als den gesamten Artikel zu lesen. Ich vermute, dass ich das erst am Wochenende schaffen werde. --Martin Zeise 22:13, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ok. Vielleicht ist es besser angebracht, dass Du mir Deine Vorschläge/Kommentare auf der Diskussion:Burgas mitteilst? --Vammpi 12:06, 19. Okt. 2011 (CEST)
Das würde ich dann tun, wenn ich inhaltliche Probleme haben würde. Solange es nur um rein sprachliche/grammatikalische Korrekturen geht (was einem ja immer passieren kann) sollte die unmittelbare Änderung ausreichen. --Martin Zeise 13:04, 19. Okt. 2011 (CEST)

Danke

...dass du den Artikel Territorialverteidigung (Jugoslawien) aus gebessert hast. Danke nochmal MfG --BiHero 토론 Bewerten! 16:43, 22. Okt. 2011 (CEST)

Na, so ganz fertig bin ich noch nicht, da sind noch einige sprachliche Schnitzer drin. Das kommt demnächst Schritt für Schritt dran. Beste Grüße --Martin Zeise 18:18, 22. Okt. 2011 (CEST)

Mazedonische Sprache

Hallo Martin, hast Du das auf Deiner Beobachtungsliste? Vammpi hat auf jedenfalls haufenweise sprachliche Fehler eingebaut, auch der Inhalt erscheint mir z. T. zweifelhaft. Z.B.: Dennoch bleib sie bis heute mit der Bulgarischen am engsten verwandt. Meines Wissens ist mazedonisch zwar grammatikalisch näher mit dem Bulgarischen, aber lexikalisch näher mit dem Serbischen verwandt. Gruß, Aspiriniks 20:34, 25. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Aspirinks, so recht habe ich mit meiner Beobachtungsliste nach meinem Urlaub immer noch aufgeholt. Will heißen: Ich liege nach wie vor fast 30 Tage im Rückstand, auch bedingt durch zahlreiche Dienstreisen in den letzten Wochen. Bezüglich deiner Einschätzung zum Verwandtschaftsgrad des Mazedonischen gebe ich dir gefühlt recht, ohne dass mir unmittelbar eine Quelle dafür vorliegt. Soweit ich das sehe, hat Vammpi für seine Aussage der größten Nähe zum Bulgarischen aber auch weder in der Einleitung noch im weiteren Verlauf des Artikels eine Quelle angegeben. So gesehen müsste die Aussage bis zum Auftauchen einer verlässlichen Quelle (die sinnvollerweise weder eine bulgarische noch eine serbische sein sollte) aus dem Artikel verschwinden. Ich werde das natürlich weiter beobachten. Beste Grüße --Martin Zeise 20:50, 25. Okt. 2011 (CEST)

Jena-Remderoda und Münchenroda

Hallo! Martin ich melde mich mit einem Anliegen. Stellte fest, dass man Remderoda und Müncheroda gestrichen hat. Wollte dazu Einspruch einlegen, aber das geht wohl bei Jena nicht. Erst tuen sie nichts und dann können sie wohl alles besser. Schaust Du einmal nach, was da los ist. Der Text von Remderoda ist eigentlich wertvoll! Ich grüße Dich! Manfred--Dr. Graf 19:16, 29. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Manfred, diesmal verstehe ich dein Anliegen nicht. Sowohl Remderoda als auch Münchenroda sind noch da und mit beiden Artikeln ist seit meiner jeweils letzten Bearbeitung am 29. Mai 2011 nichts passiert. Vielleicht beschreibst du noch einmal genauer, wo das Problem liegt. Beste Grüße --Martin Zeise 21:34, 29. Okt. 2011 (CEST)
Hallo! Martin, du hast Recht. Ich habe mich von der textlichen Stadtgliederung täuschen lassen.. Dort gab man mir keinen Zugang, weil ich Remderoda und Münchenroda anklicken wollte. Die Liste der Ortsteile fand ich schon lange nicht mehr. Das sind immer noch Anfängerfehler von mir. Entschuildige bitte. Es grüßt dich Manfred! Danke!--Dr. Graf 09:39, 30. Okt. 2011 (CET)

H-P. Brachmanski

Hallo, Martin! Bitte mal Benutzer_Diskussion:CTHOE#Seite_Hans-Peter_Brachmanski beachten. Liebe Grüße. --Claus Diskussionsseite 22:26, 29. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe bei dir geantwortet. Ergänzend frage ich mich noch, wie Herr Rockstuhl diese (nur wenig verkappten) Neonazi noch ins einer Autorenliste führen kann. --Martin Zeise 12:56, 30. Okt. 2011 (CET)

Hallo, Martin Zeise: ich bitte um Deine technische Unterstützung hinsichtlich einer Navigationsleiste. Bei "Oberbürgermeister von Erfurt" fehlt zwischen Hermann Jahn und Georg Boock der kurzzeitige, aus seinem Amt heraus verhaftete LDPD-Oberbürgermeister Paul Hach (September/Oktober 1946). Wie kann man die Ergänzung vornehmen? Und wie bringt man diese ergänzte Leiste dann z.B. unter die Artikel Paul Hach und Hermann Jahn? Mit Dank und Gruß! Wikswat Wikswat 14:38, 7. Nov. 2011 (CET)

Nachtrag: Habe doch beides aus eigener Kraft geschafft! WikswatWikswat 09:56, 8. Nov. 2011 (CET)

Lepa Brena

Auch da brauche ich so langsam Unterstützung. Der Herr stört sich daran, dass der Grund für ihren Studienabbruch erwähnt wird. Ich verstehe nicht, was daran so tragisch sein soll? Statt mit Argumenten, kommt er meist nur mit Diskreditierungsversuchen. Ich kann wenigstens Quellen vorweisen, er nichts. 217.248.146.138 02:08, 12. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe da noch etwas nachgearbeitet. Ich denke, so kann es bleiben. Wenn es eine brauchbare Quelle gibt und es nach nicht kompromittierend ist, kann man das im Artikel schon erwähnen. --Martin Zeise 06:22, 12. Okt. 2011 (CEST)
Dankeschön. 217.248.162.86 23:31, 12. Okt. 2011 (CEST)
Du, der Kerl geht mir schon wieder auf den Geist. Fängt jedesmal vom Selben an und wiederholt sich ständig. Er begreift nicht, dass Mutmaßungen nicht für eine Änderung des Inhaltes, oder weglassen von belegbaren Infos ausreichen. 217.248.179.220 15:32, 14. Okt. 2011 (CEST)
Der „Kerl“ gibt seine Meinung und seine Erfahrungen in der Diskussion wieder. Es ist keine Mutmaßung, wenn ich behaupte, dass Niemand - die intellektuellen Fähigkeiten vorausgesetzt - sein Studium aus finanziellen Gründen abbrechen musste. Dass man als Student weniger Einkommen hatte als eine Schlagersängerin, die in Clubs oder Hotels auftrat, ist eine andere Sache, und daraus kann man finanzielle Gründe ableiten. Das kommt so aber im Artikel nicht heraus. Frag doch einfach mal Jemanden, der in Jugoslawien studiert hat, bevor du wiederum dich schlägst und einen Widersacher „Kerl“ nennst. --Špajdelj 16:41, 14. Okt. 2011 (CEST)
Doch, es ist eine blose Mutmaßung, wenn du hier, wie ein Invaniler, seit Tagen den selben Käse wiederkäust. Ich war bislang immer höflich, aber ich habe jetzt die Schnauze voll.
Die Jahić's lebeten zu Fünft in einer 1-Zimmer-Wohnung, in Brčko, vom Gehalt des Vaters, während die Mutter wegen der Kinder ihren Beruf als Schneiderin aufgab. Zum Leben bedarf es mehr, als nur Mensakost und ein Zimmer im Studentenwohnheim.
Du bist doch hier der, der ständig um sich schlägt - Du verdrehst den Sachverhalt nach Lust und Laune. Lies doch mal selber, in einer ruhigen Minute, was Du dort, auf der Diskussionsseite geschrieben hast. Der Kollege hat es gegengelesen und mir meinen Text bestätigt - und Du gibst noch immer keine Ruhe.
Das Lepa Brena, binnen kürzerster Zeit, die Clubs und Hotels, welche Du so gerne aufführst, mit Sportarenas, Konzerthallen und Fußballstadien tauschte, möge, auch wenn es hier nicht von Belang ist, dennoch erwähnt werden ;). 217.248.168.79 17:07, 14. Okt. 2011 (CEST)

Kannst Du mir bitte erklären, welchen Weg ich gehen muss, damit hier eine höhere Instanz entscheidet? Mir wird das so langsam mit diesem Kerl zu bunt. Mit dem kann man nicht normal kommunizieren. Als ob er hier jetzt ein Diktator wäre, der entscheidet, was geschrieben wird und was nicht. 217.248.158.183 22:10, 15. Okt. 2011 (CEST)

Um deine Frage zu beantworten, zitiere ich mal aus der Internationale:
Es rettet uns kein höh'res Wesen,
kein Gott, kein Kaiser noch Tribun
Uns aus dem Elend zu erlösen
können wir nur selber tun!
Will heißen: Es gibt bei Wikipedia keine „höhere Instanz“, die über Inhalte entscheidet, bestenfalls Schiedsrichter (Administratoren genannt, zu denen ich auch gehöre). Diese greifen aber nur ein, wenn die Regeln (grob) verletzt werden. Ihr habt euch auf eine für mich nicht nachvollziehbare Weise wegen einer (aus meiner Sicht) Kleinigkeit verhakt und beharrt jeweils auf Maximalfoderungen. So funktioniert Wikipedia aber nicht. Ich habe meinen Textvorschlag in den Artikel, der (wie ich begründet habe) auch so stehen bleiben kann. Die letzten Beiträge von euch, die auf der Diskussionsseite stehen, sind nur noch noch Anfeindungen. Damit kommt man nun überhaupt nicht weiter. Inzwischen gibt es ja auch ein paar generelle Kommentare von Anderen. Es bleibt also nur, an der Sache zu diskutieren und ggf. Formulierungsänderungen vorzuschlagen. --Martin Zeise 12:09, 16. Okt. 2011 (CEST)
Ich bin mit Deiner Änderung - voll und ganz - zufrieden! Man könnte höchstens das "noch" entfernen, welches suggeriert, sie hätte das Studium extrem früh, zu früh, abgebrochen. Der Rest ist mit Quellen belegbar. Večernje Novosti sind eine durchaus seriöse Zeitung, die nicht jeden Käse veröffentlicht. Abesehen davon, wäre es schon längst publik geworden, wenn sie das Studium, wegen mangelnder Kapazität abgebrochen hätte. Du weisst selber, das findige Journalisten stets auf der Suche nach Material für Enthüllungsstories zu Promies, Sportlern, Künstlern und Politikern sind.
Das der Kollege Lepa Brena nicht sonderlich schätzt (das ist auch vollkommen okay) und sie hier gerne als Popsternchen, mit leerem Kopf darstellen würde, ist mir klar. Es ist aber untragbar hier seine persönliche Meinung in einer Enzyklopädie zu publizieren, nur weil er Quellen anzweifelt. 87.181.97.90 14:50, 16. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Martin, so ganz habe ich deine letzte Bemerkung nicht verstanden. Ich beharre doch nicht auf Maximalforderungen. Ich habe seit deinem Eingreifen im Artikel nicht mehr editiert.. Ich habe die Quelle Večernje Novosti nicht als Quelle angezweifelt, sondern ihre Bewertung als „offizielle Quelle“. In meinem Beitrag vom 18:55, 15. Okt. 2011 auf der Artikeldiskussion habe ich Aussagen von Lepa Brena aus der Quelle zitiert,. darauf ist die IP allerdings nicht eingegangen. Ich habe die IP niemals persönlich angegriffen und schon gar nicht beleidigt, also von mir aus keine Anfeindungen. Dankenswerterweise haben sich ja mittlerweile weitere User zugeschaltet und die Beleidigungen entfernt. Gruß--Špajdelj 18:27, 16. Okt. 2011 (CEST)
Was gibt es da nicht zu verstehen? Du hättest ganz einfach Ruhe geben sollen, nachdem Martin den Satz geändert hat - stattdessen hast Du weiter täglich auf der Diskussionsseite provoziert und mich als "Fan, der umsichschlägt" betitelt. Hast Du da viel Gegenliebe erwartet? Deine lächerliche Haarspalterei von wegen "offiziell" oder "inoffiziell" hat Dich als Diskussionsteilnehmer diskreditiert - in jeder einzelnen Biographie wird auf ähnliche Artikel zurückgegriffen, ohne das Wikipedianer Deiner Art sich einmischen und unproduktives Zeug auf der Diskussionsseite spamen. Fass Dich mal an der eigenen Nase und nutze Deine Zeit sinnvoller. Beleidigungen? Von Beleidigungen kann keine Rede sein. Aber es freut mich, dass Du den vollständigen Text, vor der Editierung gelesen hast ;). Ich stehe nach wie vor zu dem, was ich geschrieben hatte. 87.181.97.90 19:03, 16. Okt. 2011 (CEST)

Das Theater hat schon wieder begonnen. Eine Sockenpuppe hat abermals den Vermerk zum Studium geändert und Špajdelj hat ihn gesichtet, obwohl er sehr wohl weiß, dass die Sache schonmal diskutiert und abgeschlossen wurde. Ansonsten löscht dauernd einer eine ihrer beiden offiziellen Sites. 217.248.177.144 20:17, 9. Nov. 2011 (CET)

Guckstu Diskussion:Ehemalige Bulgarische Westgebiete TIA (owT)

fossa net ?! 18:32, 9. Nov. 2011 (CET)

Donauschwaben - Vorschlag zur Einleitung

Siehe Diskussion. Gruß--Špajdelj 20:27, 13. Nov. 2011 (CET)

Jabuka

Hallo Martin! Na so was, du warst in Jabuka. Hast du draußen auf Stratište Hinweise oder Anzeichen auf Anzahl oder Herkunft der Opfer gefunden? Was ich beim letzten Mal entziffern konnte, war: „ZVESDA JE NA POCETKU- ZVESDA JE NA KRAJU -/ CRVENE NASE BRAZDE“ Gruß---Špajdelj 01:08, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo Joschi, ja auf meinem Weg von Szeged nach Valjevo bin ich im August auch durch Jabuka gekommen. Nach der doch recht öden Fahrt durch das nordwestliche Banat waren die Temeschdörfer (Sefkerin, Glogonj, Jabuka) ja richtig nett. Am Stratište konnte ich keine wirklich guten Bilder machen, da ständig streunende Hunde im Bild waren. Mehr als die von dir zitierte Plakette am Denkmal stand da aber nicht. Beste Grüße --Martin Zeise 07:18, 16. Nov. 2011 (CET)

Schau doch mal bitte hier[[15]] vorbei, bevor der Artikel wieder gesperrt wird.Gruß--Špajdelj 10:57, 16. Nov. 2011 (CET)

Bad Langensalza und Wiegleben.

Hallo, Martin, ich habe heute gelesen, dass aus deiner Sicht in Bad Langensalza noch nicht viel geschrieben worden ist. Vor einigen Wochen habe ich dies getan. Man hat aber Wiegleben in der Fussleiste übersehen. Dies dir zur Information.! Ich wollte auch Mühlhausen vollenden, da kam mir jemand wohl helfend zur Seite, was ich nicht verstanden habe. Er nannte sogar deinen Namen. War dann im Saale-Orla-Kreis aktiv tätig.Tschüß? Mit Gruß! Manfred--Dr. Graf 13:55, 16. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Thüringen

Hallo Martin, darf ich Deine Aufmerksamkeit hierhin lenken? Wäre auch schön, wenn Du den ein oder anderen Mitstreiter ansprechen könntest, ich habe da nicht so den Überblick. Gruß, Siechfred 09:30, 21. Nov. 2011 (CET)

Getcoordinate

Hallo, Martin! Dieser Link funktioniert nicht mehr. Weißt Du Genaueres oder gar eine geeignete Alternative? --Claus Diskussionsseite 11:46, 1. Dez. 2011 (CET)

Hallo Claus, das habe ich heute früh auch festgestellt. Eine entsprechende Anfrage ist bis jetzt noch unbeantwortet. Ich hoffe aber, dass sich da noch etwas tut. Beste Grüße --Martin Zeise 22:45, 1. Dez. 2011 (CET)
Ah, ich sehe gerade, dass das wieder funktioniert. --Martin Zeise 23:11, 1. Dez. 2011 (CET)

Liste der Orte in Thüringen

Hallo, Martin, ich habe schon wieder eine Bitte.

In der Liste der Orte Thüringens fehlen folgende Orte, obwohl schon ein Beitrag vorliegt: Arlas - Blankenberg; Nickelsdorf - Crossen; Obernitz - Saalfeld; Pösen - Bucha; Silberthal - Bürgel und Zickra - Auma. Ich fand keinen Weg. Schaust du einmal nach. Das war es. Gruß von mir.--Dr. Graf 15:52, 6. Dez. 2011 (CET)
Ich hab mich mal eingemischt und alles wieder stimmend gemacht. Die Lemmas wurden angepasst, außer bei Zickra. Da stimmte alles. Gruß --Karl-Heinz 16:49, 6. Dez. 2011 (CET)
Danke, Karl-Heinz, du bist einfach schneller als ich. Beste Grüße an beide. --Martin Zeise 21:04, 6. Dez. 2011 (CET)

Direktverbindung Belgrad-Moskau

Hallo Martin, könntest du als Eisenbahner mal hier[[16]] vorbeischauen? Gleiches gilt für Belgrad Hauptbahnhof. Die Links zur Deutschen Bahn oder zur ÖBB halten leider nicht lange, aber du kannst das sicher überprüfen. Wenn man bei der DB oder bei der ÖBB oder bei der Russischen Eisenbahn die Verbindung Belgrad Moskau eingibt, werden nur Umsteigeverbindungen (keine Kurswagen) in Budapest oder in Prag genannt. Wohlgemerkt, es geht um eine Direktverbindung jetzt im Dezember und nicht vor dem 7. September 2011. Hab auch schon Dritte Meinung kontaktiert.Erst mal Danke und Gruß --Špajdelj 10:59, 7. Dez. 2011 (CET)

Ach du Sch..., Orjen hat wieder zugeschlagen und den Artikel in den letzten 3 Monaten auf das Dreifache aufgebläht. Und das mit all den bei ihm üblichen Nichtigkeiten, Rechtschreibfehlern und Links auf Begriffsklärungsseiten. Ich frage mich, wer das je wieder in eine enzyklopädisch saubere Form bringt. Belgrad hat er vor drei Jahren so verhunzt, dass die mögliche Lesenswert-Kandidatur versaut wurde. Auch andere Artikel, die er in der Mache hatte, sind aus meiner Sicht hoffnungslos verloren. Und jetzt also die ŽS. – Ich werde trotzdem heute Abend mal versuchen, für dein Anliegen einen brauchbaren Permalink zu finden. Beste Grüße --Martin Zeise 16:34, 7. Dez. 2011 (CET)
Die Pressemitteilung der ŽS zum neuen Fahrplan gibt zu folgenden Städten internationale Direktverbindungen aus Belgrad an: Zürich, Villach, Budapest, (Moskau (Moske), Kiew, Prag, Bratislava, Bukarest, Ljubljana, Zagreb, Istanbul, Sofia, Skopje, Sarajevo und Bar. Wenn man dann aber im Fahrplan nach einer Verbindung Belgrad–Moskau in der nächsten Woche sucht, wird als Ergebnis angezeigt (wie auch bei DB und ÖBB), dass es keine Verbindung gibt. Wenn man aber beispielsweise bei den Ukrainischen Eisenbahnen sucht, wird auch im neuen Fahrplan ein täglicher Zug angezeigt, so dass ich davon ausgehe, dass es den wirklich gibt. Dagegen gibt es mit Sicherheit keinen Direktzug nach Thessaloniki, da seit Februar 2011 die OSE (griechische Eisenbahn) den gesamten internationalen Verkehr eingestellt hat. Ich werde das jetzt entsprechend korrigieren. Beste Grüße --Martin Zeise 21:38, 7. Dez. 2011 (CET)

Diskussion: Republik Serbische Krajna

Hallo Martin,

es geht um den Diskussionsabschnitt "Serbische Befürchtungen", hinsichtlich der beiden Meinungen der Historiker Sundhaussen und Goldstein. Rainer meinte das er derzeit wenig Zeit hat selbst was dazu beizutragen. Da ich Deiner Meinung zu diesem Gebiet vertraue und Du die Brisanz in diesem Thema verstehst möchte ich Dich fragen ob Du eventuell etwas Zeit aufbringen könntest und möchtest in dieser Diskussion mitzuwirken oder aber eventuell als "Moderator" einzugreifen. Ich verspreche mir davon diese Diskussion zu einem schnelleren Ende bringen zu können. MfG Seader 16:15, 9. Dez. 2011 (CET)

Ich habe dort geantwortet. --Martin Zeise 07:58, 10. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank. MfG Seader 20:59, 10. Dez. 2011 (CET)

Wüstung Neusis-Gösselborn

Hallo, Martin, ich habe wieder eine Aufnahme vom Standort Neusis gefunden. Wenn ich alles so könnte, wie du, dann hätte ich die zwei Aufnahmen gesichert. Es ist eben anders. Heute suchte ich wieder und fand folgende Aufnahme: Bild-Neusis 1 jpg- Mitglied. multimania. de -378x 283 -Standort der Schäferei Neusis. Das würde doch gut in den Beitrag passen. Hoffentlich klappt es! Grüße von Manfred!--Dr. Graf 18:57, 9. Dez. 2011 (CET)

Hallo Manfred, deinen Angaben reichen für mich leider nicht aus, das Bild zu finden. Vielleicht kannst du doch einen Link angeben, der mich näher auf die Fährte bringt. Und kannst du mal auf die Koordinaten 50° 43′ 24″ N, 11° 5′ 58″ O schauen, ob ich die Lage richtig getroffen habe? Beste Grüße --Martin Zeise 06:58, 10. Dez. 2011 (CET)
Hallo! Ich habe es unter Bildern Gösselborn gefunden. Ein Mangel, dass man kein Profi ist. Schönen 3. Advent! Gruß von mir.--Dr. Graf 07:31, 10. Dez. 2011 (CET) Kordinaten stimmen, denke ich. Ich kenne den Standort aus meiner Jugendzeit.Nochmals alles Gute!
Hallo, Martin, noch spät am Abend, aber ich glaube den Schlüssel gefunden zu haben. Drei Fotos fand ich zur Wüstung Neusis unter der Töpfer Genealogie-Bilder. Tschüß!--Dr. Graf 22:01, 11. Dez. 2011 (CET)
Hallo Manfred, mit deinem Hinweis habe ich jetzt auch die Bilder gefunden: [[17]. Ein direktes Einbinden in den Artikel ist aber auf Grund der Bildrechte nicht möglich. Und ob man die Seite wirklich verlinken sollte, weiß ich nicht so recht. Mehr als ein paar Bäume ist da ja nicht zu sehen. Ggf. könnte man das als Einzelanchweis verwenden. Beste Grüße --Martin Zeise 22:21, 11. Dez. 2011 (CET)

Hiiiilfe!

Ich hab da Sch... gebaut: die Weiterleitung "Singener Berg" müsste nach "Singer Berg" mit dem Redirect "Singener Berg" verschoben werden. Der Artikel "Singer Berg" müsste nach "Singener Berg" verschoben werden. Das habe ich mit allerlei Umwegen versucht: Fehlanzeige. Ich bitte Dich um Deine fachkundige Hilfe. Entschuldige, dass ich meine Kompetenzen/Fähigkeiten überschätzt habe. Die Begründung findest Du in den Diskussionsseiten. --Claus Diskussionsseite 22:11, 13. Dez. 2011 (CET)

In Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit und der ungünstigen Verwirrung von Artikel- und Benutzernamensraum, die du da geflochten hattest, habe ich das jetzt mal übernommen und hoffe, dein Anliegen und die Diskussion richtig verstanden zu haben. Grüße, j.budissin+/- 23:38, 13. Dez. 2011 (CET)
Daaaanke! --Claus Diskussionsseite 00:22, 14. Dez. 2011 (CET)

Stratište

Hallo Martin. Manoscheck beschreibt zwei Erschießungen in Stratište und nennt jeweils 200 Todesopfer. Es wird noch eine dritte Erschießung mit weiteren 20 Todesopfern genannt. Ob es sich dabei ebenfalls um Jabuka handelt, geht aus den Wehrmachtsaufzeichnungen nicht eindeutig hervor. Manoscheck nennt also maximal 600 Todesopfer, und zwar ausschließlich Juden und „Zigeuner“ – keine Serben. Konfrontiert mit der Opferzahl 5000, antwortete Manoscheck: „völlig aus der Luft gegriffen. Die Zahlen in meinem Buch sind durch deutsche Dokumente zweifelsfrei belegt.“ Du kennst diese Stellungnahme. Nun Hat Benutzer Jabuka37 die umstrittene Zahl von 5000 gar auf 10000 erhöht und nennt auch Serben als Opfer. Namen gibt es keine, du warst ja auch gerade dort. Ich kenne die Stätte noch von früher, als sie fast zu einer Ruine verkommen war. Wenn es serbische Opfer gegeben hätte, dann hätte die serbische Regierung bestimmt nicht der jüdischen Gemeinde Belgrads die Pflege der Gedenkstätte überlassen. Die Tabelle zur Bevölkerung hat er ziemlich demoliert, im Artikel behauptet er weiterhin die Existenz einer Bahnstation. Seine persönlichen Angriffe gingen selbst Fossa zu weit, der hat in dann auch auf WP:VM gemeldet. Ich kann im Artikel oder auf der Diskussionsseite auch nicht erkennen, dass ich ihn angegriffen oder gar beleidigt hätte, er selbst fühlt sich aber oft angegriffen. Wäre gut, wenn sich weitere Benutzer beteiligen würden. Otberg ist ein bisschen dabei, er selbst kennt aber wahrscheinlich nicht den Ort. Gruß--Špajdelj 18:36, 15. Dez. 2011 (CET)

Hallo Joschi, das ist schon eine schwierige Sache. Ich habe jetzt mal etwas zum Thema „geforscht“, wobei mir wirkliche Literatur dazu nicht vorliegt. Jabuka37 gibt mehrere Belege für 5000, „bis zu 10.000“ oder gar „über 10.000“ Ermorderte bei Jabuka an. Ich habe dazu sogar noch eine aktuelle Nachricht gefunden. Sundhaussen schreibt in der Geschichte Serbiens (S. 325/326): Als am 2. Oktober (1941) serbische Partisanen in der Nähe von Topola eine Einheit des Armee-Nachrichtenregiments 521 überfielen und 21 deutsche Soldaten töteten, ,..., erließ General Böhme einen Vergeltungsbefehl. in dem es hieß: „Als repressalie und Sühne sind sofort für jeden ermodedeten deutschen Soldaten 100 serbische Häftlinge zu erschießen. Der Chef der Militärverwaltung wird gebeten, 2100 Häftlinge in den Konzentrationslagern Šabac und Belgrad (vorwiegend Juden und Kommunisten) zu bestimmen und Ort, Zeit sowie Beerdigungsplätze festzulegen.“ Als Opfer von Vergeltungsmaßnahmen wählte die Einsatzgruppe der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (Sipo und SD) 805 Juden und Zigeuner aus dem Lager Šabac sowie 1295 Juden ais dem Lager Sajmište ... aus, die in den folgenden Tagen von Einheiten der Wehrmacht erschossen wurden. ... In einem privaten Schreiben vom 17. Oktober 1941 an SS-Gruppenführer Hildebrandt in Danzig berichtete der Chef des Verwaltungsstabes in Serbien, SS-Gruppenführer Harald Turner: „Dass hier der Teufel los ist, weißt du ja wohl. ... Zwischendurch habe dann in den letzten 8 Tagen 2000 Juden und 200 Zigeuner erschießen lassen ... und weitere 2200, ebenfalls fast nur Juden, werden werden in den nächsten Tagen erschossen.“
Sundhaussen lässt offen, wo die Erschießungen stattgefunden haben, nach den verschiedenen angegebenen Quellen war das der Stratište bei Jabuka. Über dort später stattgefundene Erschießungen konnte ich nichts finden. Andererseits kann man aber die Forschungen von Manoschek nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Der hat sich ja offensichtlich einigermaßen intensiv mit dem Thema beschäftigt. Aber wir können uns bei Wikipedia kaum dazu aufschwingen, die Richtigkeit von Quellen zu bewerten, ohne (unerwünschte) eigene Forschungen dazu anzustellen. Möglicherweise sind die von Jabuka37 angeführten Quellen ein über die Jahre entwickelter Hoax, ähnlich dem Josef-Schulz-Mythos, den der FAZ-Korrespondent Michael Martens in dem in diesem Jahr erschienenen, sehr lesenswerten Buch Heldensuche nach mehreren Jahren akribischer Untersuchungen beschrieben hat. Das wissen wir aber in diesem Fall nicht. So bleibt aus meiner Sicht nur, im Artikel auf die unterschiedlichen Opferzahlen hinzuweisen. Beste Grüße --Martin Zeise 07:49, 17. Dez. 2011 (CET)
Erstmal vielen Dank. Das könnte auch eine Erklärung sein: Eine Ursache für die Irrtümer könnte darin liegen, dass der Ort womöglich vertauscht wurde. Stratište ist nicht der Name eines Ortes sondern heißt übersetzt einfach „Hinrichtungsstätte“. Das heißt, überall, wo Soldaten, Partisanen oder Zivilisten erschossen wurden, war eine Stratište.Gruß--Špajdelj 12:37, 17. Dez. 2011 (CET)
Das ist sicher richtig, aber soweit ich weiß, ist kein weiterer Ort mit der Bezeichnung Stratište in der Umgebung von Belgrad, der im Zusammenhang mit Erschießungen im Zweiten Weltkrieg steht, bekannt. Auch halte ich die Begründung von Jakuba37, dass ein Teil der Opfer nicht gefunden werden konnte, weil sie durch die Hochwasser des Temesch weggeschwemmt worden seien, zumindest für plausibel. Das könnte erklären, warum nicht mehr als 600 Tote, von denen Manoschek spricht, gefunden worden sind. Das ist soweit aber auch nur eine Spekulation von mir. --Martin Zeise 16:18, 17. Dez. 2011 (CET)
Nein, nein. Es wurde nicht eine Leiche gefunden. Diese 600 Toten, von denen Manoscheck spricht, sind nur in Wehrmachtsberichten dokumentiert. Bei Manoscheck ist z.B. auf S. 94 zu lesen, dass in Zasavica an der Sava etwa 12oo Juden aus dem Lager Sabac erschossen wurden. [[18]] Weitere Richtstätten sind Kovin, Belgrad (Straße nach Nisch) und Belgrad Avala. Siehe auch [[19]] Erschießung von 2000 Juden in der Nähe von Pancevo, aber nicht im 8 km nördlich gelegenen Jabuka, sondern im südlich gelegenen Kovin. Siehe Punkt 5, Ort der Handlung. Gruß--Špajdelj 00:43, 18. Dez. 2011 (CET)

Kompromissvorschlag: So wird eine Stelle im Kleinen Ried an der Temesch bezeichnet, die hinter dem 1933 erbauten Damm im Überschwemmungsgebiet liegt und ungefähr zwei Kilometer von Jabuka entfernt ist.[1]In den Monaten Oktober und November 1941 ermordete die Wehrmacht dort Juden und Roma, die mehrheitlich in einem Belgrader Konzentrationslager inhaftiert gewesen waren.[2][3] Gruß --Špajdelj 20:34, 19. Dez. 2011 (CET)

  1. Heimatbuch S. 175
  2. Michael Portmann, Arnold Suppan: Serbien und Montenegro im Zweiten Weltkrieg. In: Walter Lukan, Valeria Heuberger (Hrsg.): Serbien und Montenegro. Raum und Bevölkerung, Geschichte, Sprache und Literatur, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht. Lit, Wien/Münster 2006, ISBN 3-8258-9539-4, S. 265–296, hier: S. 276. siehe Manoschek, „Serbien ist judenfrei“ - Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42.Oldenburg Vlg., München 1993 S. 91, 98-101
  3. http://www.ns-archiv.de/verfolgung/jugoslawien/pancevo/walther.php


Hallo Joschi, ich war in den vergangenen beiden Tagen unterwegs und konnte deshalb nicht antworten. Ich schaue mir das heute Abend noch mal genauer an. Beste Grüße. --Martin Zeise 07:23, 21. Dez. 2011 (CET)
Das freut mich. Vielleicht siehst du auch hier [20] vorbei. Mit diesem Satz wollte ich untermauern, dass die Mitgliedschaft in der SS nicht nur freiwillig war. Diesen Satz hat mir aber Jabuka37 schon zum fünften Mal entfernt. Trotz Sperre hat er ihn wieder raus genommen. --Špajdelj 16:57, 21. Dez. 2011 (CET)
So, heute nehme ich mir mal Zeit für Jabuka. Zunächst zu Stratište: IN deinem Kompromissvorschlag kommt nun gar keine Zahl mehr vor. Das ist angesichts der bestehenden Unsicherheiten zwar verständlich, ich halte das aber nicht für die ideale Lösung. Die Zahlen geistern ja nun mal in den verschiedensten Medien umher. Insofern würde ich es besser finden, auf die Widersprüche hinzuweisen. Man könnte also aussagen, dass in lokalen (serbischen Medien) von bis und teilweise über 10.000 Opfern die Rede ist, es aber entsprechend der Forschungen des (anerkannten) österreichischen würde ich das dann entsprechend in den Text einfügen.Historikers der Uni Wien Walter Manoschek nicht mehr als 600 Opfer gegeben hat (jeweils mit Belegen). Wenn du damit leben könntest, würde ich das dann entsprechend einfügen. Bezüglich der Einberufung zur SS muss ich mir noch eine passende Formulierung einfallen lassen. Ich sehe es im Moment so, dass eine (große?) Zahl der Einwohner sich freiwillig gemeldet hat, die restlichen dann aber unter Druck eingezogen wurden. Interpretiere ich das richtig? --Martin Zeise 18:26, 22. Dez. 2011 (CET)
Hallo Martin, der erste Teil über Stratište klingt schon mal sehr gut. Es ist auch richtig, darauf hinzuweisen, dass die für uns unglaublichen Zahlen von serbischen Medien, und nicht von anerkannten Historikern verbreitet werden. Ich habe jetzt im facebook (nein, ich bin dort nicht eingetragen) sogar eine Angabe über 20.000 Opfer gefunden. Zu der Freiwilligkeit bin ich noch auf der Suche nach weiteren Quellen. Gruß--Špajdelj 17:22, 23. Dez. 2011 (CET)
Hallo Martin, hat man da[[21]] noch Worte? Alles Gute für 2012,--Špajdelj 22:33, 31. Dez. 2011 (CET)

Eine Publikation vom Historischen Archiv Pančevo ist vorhanden. Wer hat einen Beleg, dass die Untersuchungskommission im Jan. 45 falsche Opferzahlen aus politisch-propagandistischen Gründen gemacht hatte? Wer kann belegen, dass die beiden Autoren hier nur Propaganda betreiben? Steht bei Suppan nichts von 34 Massengräbern? Nichts von mindestens 5.000 Opfern? Wer hatte das ursprünglich so eingetragen- ich nicht. Wer hatte die Zahl 5000 wieder entfernt- ich nicht. Das ist lediglich POV, sonst nichts. Hat man da noch Worte? Ja, offenbar genug, um weiterhin seine POV durchsetzen zu wollen--Jabuka37 20:50, 1. Jan. 2012 (CET). Auf der Diskussionsseite von Otberg findet sich auch ein Abschnitt zum Thema, wo darauf hingewiesen wird, dass Suppan 34 Massengräber erwähnt. Benutzer Špajdelj kennt diese Quelle, wenn man die Versionsgeschichte des Artikels studiert. Es wäre hier auch mal eine Nachdenkpause angebracht zum Thema: Pietät den Opfern gegenüber. Auch wenn die Natur (Temesch) hier mitgewirkt hatte.--Jabuka37 21:04, 1. Jan. 2012 (CET)

Das Bestreiten oder Hinterfragen von 10.000 Opfern ist nicht pietätlos, sondern soll der Wahrheitsfindung dienen.--Špajdelj 02:17, 2. Jan. 2012 (CET)
Antwort auf der Diskussionsseite von Jabuka.--Špajdelj 21:24, 1. Jan. 2012 (CET)

Ich möchte bei dieser Diskussion auch noch darauf verweisen, dass Špajdelj am 13.12.11 im Abschnitt (Nicht relevante Informationen/Diskussionsseite Artikel Jabuka) das Buch von Mladenovski erwähnt, dass er sich ausgeliehen hatte. Ich studiere dieses Buch gerade aufmerksam. Ob es seiner Wahrheitsfindung dient? Steht da nichts über die Massenerschießungen?--Jabuka37 11:10, 2. Jan. 2012 (CET)