Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 11

siehe auch:Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 03-04, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 05, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 06, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 07, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 08, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 09, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 10

Problembär

Hallo, ich hoffe, ich bin bei dir an der richtigen Adresse, Kannst du mir erklären, warum die Weiterleitung von "Problembär" auf JJ1 gelöscht und gesperrt wurde? Von der BKS Bruno gab es eine Weiterleitung vom dort erwähnten Begriff "Problembär" auf die Seite von JJ1; da das eigentlich systemwidrig ist, wollte ich stattdessen die Weiterleitung anlegen und verstehe ehrlich gesagt nicht, was dagegen spricht. Soweit ich sehen kann, hast du die Seite gelöscht/gesperrt, drum frage ich hier. Gruß, Snevern (Mentorenprogramm) 20:45, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Weil das eine falsche Weiterleitung war, die schon oefter angelegt wurde. "Problembaer" ist eine Pressephrase, die seit den fruehen 90ern existiert und beileibe nicht nur auf JJ1 angewendet wurde. Die Sperre ist (da er eh niemanden mehr interessiert) vielleicht nicht mehr ganz zeitgemaesz, ob es ein Lemma "Problembaer" braucht bezweifle ich allerdings trotzdem. Solche Presseschlagwoerter werden eigentlich routinemaeszig geloescht. -- Clemens 01:42, 3. Feb. 2011 (CET) PS: Die Sperre stammte uebrigens nicht von mir, sondern von Benutzer:FritzG.Beantworten

Thx. --Snevern (Mentorenprogramm) 07:37, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Testatika, Behaltensentscheidung von 2006

Hallo Maclemo; du hast 2006 entschieden, den zur Löschung beantragten Artikel Testatika zu behalten. Jedoch weder in seiner aktuellen Form noch in der von dir behaltenen Fassung kann ich dem Artikel eine Darstellung der Relevanz seines Gegenstands entnehmen, wäre ein Redirect auf Methernitha nicht besser, wo auf das Gerät bereits in angemessener Kürze eingegangen wird? Auf den Artikel aufmerksam wurde ich durch eine aktuelle VM. Gestumblindi 01:21, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Okay, kein Problem. Auf die Schnelle kann ich auch nicht nachvollziehen, warum ich so entschieden habe, aber das ist eigentlich egal. In einen Redirect umwandeln kannst Du das ja unabhängig davon. -- Clemens 02:45, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Offenbar lässt sich das doch nicht so einfach lösen, meine Umwandlung in einen Redirect wurde wieder rückgängig gemacht, ich habe daher einen neuen LA gestellt. Vielleicht möchtest du dich dort ja auch dazu äussern :-) Gestumblindi 21:40, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Werde ich nicht, ich halte es für schechten Stil, sich in die Revision einer eigenen Entscheidung einzumischen. Ich muss aber offen zugeben, diese Entscheidung von mir noch immer nicht ganz nachvollziehen zu können. Jeder Ausgang dieser neuen LD hat daher also meine Unterstützung. -- Clemens 02:34, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke schön ;)

Für die Importierung von dem Artikel aus der en-WP... schöne Grüsse nach Wien --Odeesi talk to me rate me 22:45, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte, gern geschehen! -- Clemens 22:47, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

LP

Hallo Maclemo, hast du schon die LP zu Vereinsmeierei gesehen? Wollte nur Bescheid geben. Gruß, --smax 12:30, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, Danke -- Clemens 14:00, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Info

Ich habe deine Entfernung korrigiert. --Atamari 18:47, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, habe dieses Tool zum ersten Mal angewandt. Vielen Dank! -- Clemens 21:14, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wappen von Prinz Eugen

Hallo, ich würde gerne wissen, weshalb du die Änderung bzgl. des Wappens von Prinz Eugen vom 13. Mai rückgängig gemacht hast? Die alte Version ist nachweislich falsch, Gutkas' Quelle hält wissenschaftlichen Ansprüchen nicht stand. Die Änderung wurde auch mit Literaturverweis belegt, das zitierte Werk ist in der Universitätsbibliothek Passau zugänglich und überprüfbar. liebe Grüße, --BarneyFive

Kleiner Nachtrag. Die Richtigkeit der von Dir gelöschten Änderung kannst Du auf wikipedia selbst überprüfen. Dieses Bild von Eugens Vater Moritz http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Eugen_Mortz_Savoyen-Carignan_comte_de_Soissonss.jpg enthält bereits das Wappen, das nach Gutkas erst ab 1713 existieren dürfte. lg, --BarneyFive

Ein Buch eines etablierten Historikers durch eine Bacherlorarbeit (!) als Quelle zu ersetzen geht einmal auf keinen Fall. Und für die Änderung einer Jahreszahl ist das auch nicht weiter notwendig, dafür tun es zwei Ausdrücke in einer Klammer. -- Clemens 16:36, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Ausdrücke in einer Klammer? Das bitte ich bei einer Verschiebung von 128 Jahren und einer völlig anderen Begründung zu erklären. Abgesehen davon: auch Bachelorarbeiten werden doppelt begutachtet. Von etablierten Historikern. Bei falschen Erkenntnissen bzw. Fehlern werden Bachelorarbeiten auch nicht öffentlich zugänglich gemacht. Den offensichtlichen Erkenntnisgewinn einer überprüfbaren, da zugänglichen, Arbeit zu verneinen, zumal nur unter Verweis auf deren Art und den guten Namen eines verstorbenen Historikers, halte ich für sehr fragwürdig. Nur nebenbei, hast du meinen Nachtrag überhaupt beachtet? --BarneyFive

Über den Nachtrag kann man nicht viel sagen, das Entscheidende ist nicht wirklich zu erkennen. Und wenn Du eine wissenschaftliche Publikation anführen kannst (diese Bachelorarbeit wird ja wohl welche zitieren), die Deine Version stützt, werde ich hier sicher nichts dagegenhalten. -- Clemens 23:56, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Leider nicht möglich. Die Aussage ist der Erkenntnisgewinn der Arbeit. Der Autor belegt mit Primärquellen, nicht mit Sekundärliteratur. Es gibt anscheinend ohnehin nur zwei andere Beiträge zum Thema (Franz Gall: Österreichische Wappenkunde, Wien 1992, S. 369/370 und Andreas Cornaro: Das Gesamtwappen des Prinzen Eugen, in: Festschrift zum zehnjährigen Bestand des Reiterordens Prinz Eugen, Wien 1983). Sind beide ohne Fußnoten, werden aber bei Gutkas zitiert. --BarneyFive

Okay, dann ist das Beste wohl eine zusätzliche Erklärung, dass und worin Gutkas' Erkenntnissen mit dieser Arbeit wiedersprochen wird (mit einer zusätzlichen Fußnote, u.s.w). Kann gerne auch eine Umformulierung sein à la "Gutkas nahm an, dass ... aber es hat sich herausgestellt, dass..". Dass Du nämlich die Referenzen einfach ausgetauscht hast, war das, was bei mir Alarm ausgelöst hat. -- Clemens 00:45, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Alles klar, mach ich dann morgen ;) Einstweilen gute Nacht. --BarneyFive

Habe eine neue Bearbeitung vorgenommen. Ist nun entsprechend ausführlicher. --BarneyFive

Ja, so gefällt's mir gut. Grüße -- Clemens 01:18, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sperre von Milad A380

Hallo Maclemo, diese Bearbeitung von Milad war in der Tat wenig hilfreich, aber ich glaube kaum, dass man ihm wegen eines Editfehlers einen bösen Willen unterstellen kann. Auf die Schnelle finde ich auch keine weiteren negativen Auffälligkeiten des Benutzers, also muss eine Sperre ohne Vorwarnung doch nicht gleich sein, oder? Liebe Grüße --Iste Praetor Diskussion 17:33, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso. Wegen eines Reverts, der sehr gut ein Versehen gewesen sein kann (ich klicke auch manchmal aus Versehen auf Zurücksetzen, obwohl ich im Diff auf Beiträge klicken wollte), gleich zu sperren, finde ich sehr merkwürdig. Denk bitte nochmal drüber nach. Grüße, XenonX3 - (:±) 17:40, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Antwort s. u. -- Clemens 00:23, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sperrung

Vielleicht vor weitren Sperren bei Benutzern, die immerhin gezeigt haben, dass sie zu dieser Enzyklopädie etwas beitragen wollen (ich bin immerhin schon Sichter) mal nach-schauen (oder Fragen), warum. In dem Fall hab ich beim Revert des Revertes wgn. Vandalismus im Programm Huggle nur sekunden nach dem anderen Revertrevertiert, so dass Huggle den anderen revert noch nicht angezeigt hatte. Bei einem Versehen, an dem ich noch nicht einmal Schuld war, it eine Sperre ein wenig übertrieben.--Milad A380 Magst babble? 19:39, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

(beim schreiben von dem hatte ich den absatz drüber noch nicht gelesen).--Milad A380 Magst babble? 19:40, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Okay. Das sehe ich ein. Ich habe Deine Edits mittlerweile auch angesehen, und glaube auch, dass ich überreagiert habe. Du bist eindeutig kein Vandale. Was ich gesehen habe: ein unerklärlicher Edit, der zudem schon fast eine halbe Stunde her war (also genug Zeit um etwaige Fehler selbst zu berichtigen). Wie auch immer. Das war zweifellos übertrieben, und in der Hitze der Empörung gehandelt. Das sollte man eben nicht. Bitte nimm meine Entschuldigung an. -- Clemens 00:23, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Damit bin ich dann auch zufrieden. Dass er den Fehler nicht bemerkt hat, dürfte an Huggle liegen, das zeigt einem meines Wissens nicht wie beim normalen Revert im Diff an, was man da revertiert hatte. XenonX3 - (:±) 00:48, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Doch, eigentlich schon, aber wenn man gleich zur nächsten Änderung in der Warteschleife springt, kann es passieren, dass man den Diff wegen der Ladezeit nicht mehr sieht. @Clemens: Danke für deine Antwort! Grüße --Iste Praetor Diskussion 13:43, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gloriette im Schloss Schönbrunn

Hallo, warum wurde "Die Schlacht von Molin" aus dem Text entfernt? Ich habe nur das ergänzt, was in der Schönbrunn Bahn bei der Station Gloriette erklärt wird. Ist das nicht zutreffend? Schurl50 14:40, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe es entfernt, weil die Nacherzählung des Siebenjährigen Krieges hier zu weit führt, dafür gibt's ein eigenes Lemma. Außerdem waren die Sätze voller Rechtschreibfehler. Es heißt z.B. nicht Molin, sondern Kolin. -- Clemens 17:25, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Naja, ein Satz ist ja noch keine Kriegsbeschreibung und Molin läßt sich leicht in Kolin ändern. Mir ist eigentlich der Satz vom gerechten Krieg zu vage, da könnte man ergänzen, was man sich im 18. Jhdt. darunter vorstellte. Ich schlage daher vor den gerechten Krieg zu ergänzen und auch die Schlacht von Kolin mit anzuführen. -- Schurl50 09:38, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Links auf die beiden Kriege stehen ja eh da. Es wird also ohnehin weiterverwiesen. -- Clemens 16:05, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"Institut Bauen und Umwelt e.V." Eintrag gelöscht.

Sehr geerhrte(r) Maclemo,

Sie haben den Eintrag "Institut Bauen und Umwelt e.V." gelöscht. Als Begründung geben Sie an, dass es sich um eine Werbemaßnahme gehandelt habe. Dieser Aussage möchten wir wiedersprechen. Das IBU ist die einzige in Deutschland anerkannte Zertifizierungsstelle für EPDs (Environmental Product Declarations). Unsere Intention, die breite Öffentlichkeit über die Tätigkeiten und Aufgabenbereiche des IBU zu informieren, beruht nicht in der Werbung neuer Kunden, sondern in der Schaffung von Hintergrundwissen und der Sensibilisierung bezüglich eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: nachhaltiges Bauen. Dies betrifft unter anderem Normative Grundlagen und Verweise, die Verwendung von EPDs innerhalb integraler Plangsprozesse sowie allgemeine Informationen zum Verein (z.B. Mitgliederanzahl). Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass eine EPD eben NICHT bewertet, sondern nur informiert. Die Bewertung (Benchmarking) erfolgt z.B. über die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen und ist stets Performance orientiert. Das bedeutet, dass es von der Einbausitiation und vielen weiteren Umständen abhängig ist, wie nachhaltig ein (Bau)Produkt unter diesen bestimmten Rahmenbedingungen ist. Es handelt sich also bei Typ III Produktdeklarationen (EPDs) im Gegensatz z.B. zu Typ I Produktdeklarationen (z.B. blauer Engel) nicht um eine Bewertung im Sinne von "gut" oder "schlecht" für den "Normal-Endverbraucher".

Wir sind weiterhin an einer Veröffentlichung von allgemeinen Informationen zum IBU und dem Thema nachhaltiges Bauen über Wikipedia interessiert und freuen uns auf eine konstruktive Diskussion mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

--IBU e.V. 10:05, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Relevanz habe ich nicht beurteilt. Wenn ein einigermaßen neutral geschriebener Artikel da ist (und nicht so ein Werbeflyer), kann man das weiter überlegen. -- Clemens 17:14, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Herrschaft Ölbrück

Hallo, Maclemo, ich kann die Weiterleitung zwar nicht einsehen, aber was ist daran unerwünscht? Sie verweist auch auf eine Navigationsleiste, in der dieser Punkt jetzt als Einziger rot erscheint. Besten Gruß --Tutenstein 21:32, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das von mir gelöschte Lemma lautete Herrschaft Olbrück. Sein Inhalt war: #Weiterleitung Burg Olbrück#Geschichte. Darauf gab es einen SLA von Sir Gawain mit der Begründung: Das bisherige Linkziel bietet keine Information zur Herrschaft Olbrück, sondern ausschließlich zur Burg. Und das ist nicht dasselbe. Das Lemma sollte für einen Text zum Territorium freigemacht werden. Dieser Argumentation habe ich mich angeschlossen und den SLA ausgeführt. Wenn ein Link in einer Navileiste rot ist, ist das ja außerdem viel besser, als wenn eine Lücke durch eine (zumal schiefe) Weiterleitung verdeckt wird. -- Clemens 22:54, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

<einmisch mit Frage?> gehts da vielleicht insgesamt auch um das Thema? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:58, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sieht so aus. In der Frage, ob diese Navileisten sinnvoll sind, bin ich aber neutral. -- Clemens 23:00, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Madison Ivy

Warum wurde der Artikel gelöscht? Der den ich verfasst habe, ist doch um einiges Dichter an Information und sachlicher als die vorherigen. Danke im Voraus für die Info. Alefaz

vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/10. November 2010#Madison Ivy (gelöscht). Wenn Du einen neuen Artikel anlegen willst, bitte nur mit einem Nachweis, warum sie jetzt bedeutender ist, als sie am 10. November war, oder du wendest Dich mit diesem Nachweis an die Löschprüfung. Vgl. auch unsere Relevanzkriterien -- Clemens 23:12, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Luitpoldstraße (Weißenburg in Bayern)

Bei allen Artikeln zu Weißenburg wird einheitlich der Klammerzusatz "(Weißenburg)" verwendet und nicht "(Weißenburg in Bayern)". -- 109.51.216.174 17:14, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aha. Dachte mir, wenn die Stadt schon so heißt... Soll ich's dorthinverschieben? -- Clemens 17:16, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Unterschriften WP:MB

hallo clemens, Deiner einschätzung, wozu man sich über so was streiten muss ("Faszinierend, worüber Leute streiten können. Nichts könnte mir wurschter sein"), möchte grundsätzlich beistimmen, aber zu jerchels (er hat die MB initiiert) und aller teilnehmer an dieser MB verteidigung auf diese kleine chronologie hinweisen, die aus meiner sicht darstellt, wie es überhaupt so eskalierte. grüße! Maximilian 14:46, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

So ähnlich hatte ich mir auch schon zusammengereimt. Ich mache den Initiatoren ja auch keinen Vorwurf (sollte meine Wortwahl als anstößig empfunden werden, kann ich den Kommentar auch entfernen). "Mach ein MB", ist eine Phrase, die meist sowas ähnliches heißt wie" Wenn's Dir nicht passt, geh' halt zum Salzamt". Da rechnet normalerweise niemand, dass dann wirklich eines gestartet wird... -- Clemens 15:51, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Frankfurt Stadion–Frankfurt Süd

Wie begründest du den Behalt dieses Artikels bzw. wie ist für dich Relevanz als Bahnstrecke dargestellt? Bahnstrecken sind per se relevant, dazu muss es aber eine Bahnstrecke sein. Bahnstrecken definieren sich nicht, das da ein gemeinsamer Zug drüber fährt. Inhaltlich ist der Artikel ganz großer Müll. Der Artikel wurde mithilfe von Google Maps und der Abfahrstafel erstellt, für das komplexe Schienensystem bei Frankfurt (in allen anderen Fällen ebenso) absolut indiskutabel. Diese "Strecke" ist keine eigene Bahnstrecke, dies ist lediglich eine Verbindungskurve/Umgehungsstrecke der Mainbahn bzw. eine Kombination verschiedenen Verbindungskurven/-strecken. Der Autor (der übrigens schon woanders Inhalte in großem Stil selber herleitet bzw. schlicht und ergreifend fälscht!), beschreibt absolut laienhaft diese wahllos zusammengestellte Verbindung. Dazu kommt ein Kapitel über Betrieb, welches so nicht haltbar ist (die Züge müssen nicht zwingend diese Route nehmen - die laut Frankfurt RheinMainplus hauptsächlich dem Güterverkehr dient - sondern können auch geringfügig anders fahren, von der Abfahrtstafel im Flughafen kann man das erst recht nicht sicher bestimmen). Seit dem Stellen des Löschantrages ist lediglich ein Satz (der letzte mit dem geplanten Ausbau, der laut diesem offiziellen Dokument falsch bzw. nicht auffindbar ist) ergänzt worden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:08, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aha, woran siehst Du, wovon der Artikel "abgeschrieben" wurde? Wie auch immer. Mit einem Gang zur LP bin ich einverstanden. Sollte belegbar sein, dass im Artikel Falschaussagten stehen (was ja nicht Gegenstand der Löschbegründung war), ist sogar eine neue Diskussion möglich. -- Clemens 13:53, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab gerade in meinen Streckenatlas geschaut. Die Bahnstrecke besteht aus zwei Teilen. Aufgrund einer gemeinsamen Streckennummer kann dieses Konstrukt also nicht als Bahnstrecke definiert werden. Frankfurt Stadion–Frankfurt Sportfeld hat keine Streckennummer, Frankfurt Sportfeld–Frankfurt Süd hat die Nummer 3650. Jetzt braucht es eines anderen Grundes, das diese Verbidnung als Bahnstrecke definiert. Etwas derartiges sehe ich bislang weder im Artikel noch habe ich nach kurzer Recherche etwas finden können.
Ich revidiere meine Aussage zum Abschnitt Betrieb etwas. Die Fernverkehrszüge nutzen zum Großteil wirklich diese Strecke. Entfernt werden muss der Abschnitt aber immer noch, so etwas kann man nicht mithilfe einer Abfahrtstafel eines Bahnhofs bestimmen.
Bliebe (ach Entfernung des Satzes über den zukünftigen Ausbau - siehe meinen ersten Beitrag) lediglich die schlechte Beschreibung der Streckenführung, die an sich nicht erklärt warum diese Einheit überhaupt eine gemeinsame Strecke sein soll.
Hier sind kaum Informationen erfunden worden (zumindest habe ich außer dem willkürlichen Streckenzuschnitt nichts finden können), aber da in letzter Zeit unter ähnlihen IP-Ranges in kurzer Zeit viele Artikel zur Hessen angelegt wurden, und die IPs in gerade erst ein paar Tagen alten Artikel in der immergleichen Art geschreiben haben, kann man von nur einem Autor ausgehen. In anderen Artikel war mitunter recht viel erfunden, z.Bsp. wurde bei einer noch nicht fertiggeplanten Station (mit dem Ziel Baubeginn bis ca. 2014) schon die Anzahl täglicher Zugfahrten, die haltenden Züge und ähnliches eingetragen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:34, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie gesagt: mit einem Gang zur LP bin ich einverstanden. Die Relevanz scheint mir als selbständiges Bauwerk (und durch den Fernverkehr) aber gegeben. Und in euren Richtlinien sehe ich nichts, was dem widerspricht. Der genaue Lemmazuschnitt ist natürlich eine andere Sache. Dass diese Strecke anscheinend innerbetrieblich als zwei Strecken geführt wird, halte ich aber eher für ein Argument, den Artikel aufzuteilen (WP:IU).-- Clemens 15:16, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Bahnstrecke ist Teil der Mainbahn, es ist die ursprüngliche Streckenführung über den ehemaligen Bahnhof Forsthaus und die Friedensbrücke zum ehemaligen Main-Neckar-Bahnhof. Hatte schon lange vorgehabt, dies explizit mit in den Artikel reinzuschreiben, vorbereitet war es z.B. schon in den Artikeln Main-Neckar-Bahn, Bahnstrecke Frankfurt–Hanau und Bahnstrecke Hanau–Frankfurt. Die beiden letzteren Artikel waren leider Ziel eines wahren Diskussionsmarathons, daher war es mir leider nicht früher möglich, die geplante Korrektur durchzuführen. Knergy hat jetzt kurzen Prozess gemacht, damit sollte das Thema durch sein! Gruß axpdeHallo! 16:01, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, ist mir recht. -- Clemens 16:03, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

ÖWB

Nur zur Info. Im Österreichischen Wörterbuch hat sich seit den 50er Jahren sehr wohl einiges geändert. Viele Dinge die damals als umgangssprachliche markiert waren, gelten heute als Standard. Manche Leute würden sich wundern, was mittlerweile alles als korrektes österreichisches Standarddeutsch kodifiziert ist. Siehe Artikel: Österreichisches Wörterbuch. --El bes 18:33, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das, worüber konkret diskutiert wurde auch? -- Clemens 23:46, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Hallo,

du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es bei den Einzelfolgen nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, habe ich eine Umfrage gestartet und würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligst:

--PM3 14:37, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das hatte ich auch eigentlich angenommen, egal ich schreib's dorthin. Vielen Dank -- Clemens 19:37, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schlacht von Alam Halfa

Servus Clemens,

der Artikel kandidiert gerade, Lust dich zu äußern? Gruß Niklas 23:53, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ein sehr schöner und detailreicher Artikel, der vor allem die Bedeutung der Schlacht im weiteren Verlauf des Feldzuges gut herausstreicht. Details gibt es in diesem Artikel viele, und da ich kein Militärhistoriker bin, kann ich nicht alle beurteilen. Der grundlegende Schlachtverlauf wird einem allerdings auch beim oberflächlichen Lesen klar, so dass auch die Gliederung des Artikels nicht ganz verkehrt sein kann. Sollte der Artikel also über den Review-Status hinaus sein, könnte ich mir durchaus vorstellen, für ihn zu stimmen. -- Clemens 14:39, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Er ist in der Tat schon über den Review-Status hinaus und kandidiert hier. Gruß Niklas 18:29, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sommer in Wien

lb C., unsere Einladung zum Sommertreff Sommertreff am 22 Juli hast sicher schon mitbekommen. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann trag Dich bitte ein (oder auch aus). Ich finde es dieses Mal für besonders spannend, denn gerad mit den Denkmallisten und der nun offiziellen Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt gibt es sicher viel zu berichten/bereden. Auch kommen dieses Mal Gäste aus dem Norden! --Hubertl 10:43, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, hab ich. Ich hab mich auch schon eingetragen... -- Clemens 13:43, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kristal Summers

Hallo Clemens! Vielen Dank nochmals für die Herstellung des Artikels in meinem Benutzerraum. Du kannst Benutzer:Brodkey65/Kristal Summers allerdings gleich wieder löschen. Nachdem ich heute morgen zum Sonntagskaffee die für mich nicht nachvollziehbare Löschung von Bettina Braun (Schauspielerin) festgestellt habe, habe ich zurzeit keinen Bock, meine knappe Freizeit in die Verbesserung von Wikipedia-Artikeln zu stecken, die dann von exklusionistischen Admins im Vorbeigehen mal schnell gelöscht werden. Da lese ich heute lieber ein bisserl Thomas Mann. Beste Grüße, --Brodkey65 12:06, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wie Du meinst. Ich werde damit aber mindestens bis morgen warten, vielleicht überlegst Du es Dir ja noch... -- Clemens 15:01, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, meine Entscheidung steht fest. Du kannst ruhig löschen. Es tut mir leid, dass ich Dir unnötig Umstände gemacht habe. Werde mich in Zukunft sowieso deutlich weniger hier im Projekt engagieren. Sinnlose Zeitverschwendung, wenn am Ende sowieso gelöscht wird. Beste Grüße und einen schönen Sonntag, --Brodkey65 16:46, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Niko Alm

Keine Angst, keine Androhung mit einer Löschprüfung.

Es geht mir viel mehr um die Weiterleitung. Du hast in Aussicht gestellt, dass man eine Weiterleitung auf Zentralrat der Konfessionsfreien stellen könnte, was prompt gemacht worden ist. Diese ist aus meiner Sicht etwas unglücklich, zumal er nicht ausschliesslich in diesem Zusammenhang in Erscheinung getreten ist, zudem weiss ich auch nicht, ob es üblich ist, eine Person auf einen Sachartikel zu weiterleiten. Mir persönlich wäre es lieber, die Weiterleitung würde gelöscht werden (d.h. Niko Alm behalten oder löschen, ist eh ein Grenzfall, daher dein Entscheid i.O., aber nicht WL). Ich weiss nicht, wie du das Ganze siehst? --Filzstift  09:53, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hm. Nach WP:WL#Keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge und einen Nebenaspekt dürftest Du recht haben, allerdings ist das auch ein bisschen eine Interpretationsfrage. Ohne auf die Schnelle ein Beispiel nennen zu können, meine ich dass solche WLen durchaus verbreitet sind. Seine Aktionen haben ja durchaus diesen kirchenkritisch/atheistischen Aktivistenhintergrund (auch das Führerschein-Nudelsiebg'schichtl), sodass ich diese WL für logisch gehalten habe. Solltest Du sie aber wirklich regelwidrig finden, habe ich nichts dagegen, wenn sie gelöscht wird. Ich hoffe, Du verstehst, dass ich das nicht selber machen kann bzw. will (immerhin habe ich das selber vorgeschlagen, außerdem sähe es dann wirklich wie eine Kampagne aus). -- Clemens 15:26, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für dein Statement. Bevor ich da weiter hirne, warte ich ab, bis die laufende LP abgeschlossen ist. --Filzstift  16:19, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
PS: sehe gerade, dass da bereits eine LD läuft. Für mich also definitiv ad acta gelegt. --Filzstift  16:23, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, damit Du es auch von mir noch mal erfährst, damit es formal gültig ist, weise ich Dich auf Wikipedia:Löschprüfung#Niko_Alm hin. Grüße Stern 16:24, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Wie Du wahrscheinlich schon gesehen hast, habe ich sie bereits bemerkt. Und daran soll auch nichts scheitern: auf solche Formalien herumzureiten mag ich ohnhin nicht. -- Clemens 16:28, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gertrud von Baden und Mähren - Frage an den Fachmann

Hallo Clemen, ich bin beim gegenseitigen Verlinken des NÖ Museums und Wikipedia auf dei Herzogin Gertrude Markgröäfin von Baden und Mähren gestoßen - siehe [1] - Ich weiß schon dass es noch keinen Artikel gibt. aber es steht da dass sie die Tochter von Heinrichs von Mödling sei, der ebenfalls nix da hat, der aber der Bruder von Friedrich dem Streitbaren sei. Bei diesem steht aber, dass er der einzige Sohn sei - also wo gehört dann Heinrich hin - du bist da sicher schlaue auf dem Gebiet als ich. danke im Voraus --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:25, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, das stimmt schon. Er war der der Sohn von Leopold VI., ist 1228 (also noch vor seinem Vater) gestorben und hat in Mödling residiert. Bei den Stammtafel am Ende meiner Ausgabe vom Zöllner, Geschichte Österreichs ist er aufgeführt. Einen Artikel hat er: Heinrich der Grausame von Österreich, und seine Tochter auch: Gertrud von Babenberg (letzteres hätte mich gewundert, denn beim Übergang der Herrschaft zu Ottokar Přemysl II. hat sie eine nicht unwichtige Rolle gespielt). Den Satz bei Friedrich habe ich schon umformuliert, das mit dem einzigen Sohn war wirklich ein Topfen. -- Clemens 14:24, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, super, das beweist mir wie wichtig ein richtiges Verleinken in beide Richtungen ist. :-) gottseidank habe ich auch dort die Möglichkeit. Außerdem wieder was gelernt. --grußK@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:59, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo Clemens, kannst Du bitte kurz dahin (Agnes & Margarete) schauen, ist wohl ein Textfehler, aber ich bin net ganz sicher. Weil's grad passt, darf ich Dir auch gleich zum Geburtstag - ich weiß, morgen erst - schon jetzt die besten Wünsche Übermitteln! Bis zum nächsten Stammtisch, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:36, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich vermute hier auch einen ganz banalen Schreibfehler. Vielen Dank für die Geburtstagsgrüße! -- Clemens 14:01, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Alles klar, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:12, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kobingersteg

Hallöchen! Ich habe gerade gesehen, dass du eine Navileiste für die Wienfluss-Brücken konstruiert hast. Mir geht dabei nur der Kobingersteg ab. Ich weiß schon, dass es ihn nicht mehr gibt - woher wohl? ;-), aber der Vollständigkeit halber sollte er auch auf der Liste aufscheinen. --GuentherZ 18:42, 29. Jul. 2011 (CEST) Ich lese gerade das Wort "Geburtstag", bei den Grüßen hänge ich mich an und wünsche alles Gute!!!Beantworten

Naja - konstuiert weniger als vervollständigt. Vorher waren es nur 5 oder 6 Einträge. Den Kobingersteg kann man gerne dazunehmen (vielleicht kursiv geschrieben oder so), aber ich weiß nicht genau, wo er verlaufen ist. Okay, habe den Artikel gefunden (es lebe die Vorschaufunktion!). Mein Geburtstag ist eh erst morgen, aber trotzdem vielen Dank! -- Clemens 18:48, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt werd ich lästig, ich weiß. Ich hätte früher auf die Idee kommen sollen, aber die Elisabethbrücke (Wien) ist ja auch so eine ex. Ansonsten: Schönen Tag noch und Danke! --GuentherZ 19:34, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Da hast du recht. Da hätte ich selber draufkommen können. Dazu sollte man aber fast wissen, welche Brücken es im heute überbauten Bereich sonst noch gegeben hat... -- Clemens 19:37, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sag mir, welchen Sinn Wikipedia hat, wenn keiner nachschaut. ;-) Das da war auch so eine geistige Stichflamme, während ich die Tastatur befingerte: Wiener Wienflussbrücken. --GuentherZ 19:45, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das habe ich mir auch gerade überlegt... -- Clemens 19:47, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Import HMS Diomede

Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Was wir jetzt importiert habe ist die BKL, da ich das Datum hinter dem Schiffsnamen vergessen habe. Was machen wir jetzt? -- Steinbeisser ...ať žije cisař 17:28, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich schaue mir das einmal an. Ggf müssen die importierten Versionen wieder gelöscht und die passenden neu importiert werden (hatte mich ohnehin schon gewundert, dass der letzte Edit 2009 war). Vor morgen Nachmittag kann ich Dir aber nichts versprechen, da meine Maus gerade dabei ist, ihren Geist aufzugeben. -- Clemens 19:27, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dürfte jetzt erledigt sein. Grüße, -- Clemens 19:38, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen

Hallo Maclemo, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Habe ich mir fast gedacht. Ich kenne das Projekt und Ihr kennt mich. ;-) -- Clemens 03:12, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ribeiro dos Santos

Bitet auch verschieben, als IP geht das nicht -- 79.168.5.128 03:02, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ahja, klar. Wird gemacht. -- Clemens 03:03, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

runtime software GmbH

Hallo Maclemo,

Ihre Löschung ist nachvollziehbar. Vielen Dank für die Erklärung. Ich würde gerne Ihrer Kritik entsprechend die Relevanz für Wikipedia besser herausarbeiten. Eine Begründung sehe ich in der innovativen Vorreiterrolle in der Cloud-Technologie. Der Nachweis hierfür sollte sich aus den diversen Quellen ( Financial Times, Computerwoche, Zitat Steve Ballmer, einer der drei wichtigsten Partner in Deutschland aus Sicht von Microsoft,  ...) ergeben.  Wie kann ich hier am Besten vorgehen?  Viele Grüße, Thomas TOMS81 00:35, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Am Besten, das so in den Artikel schreiben (aber ohne, dass er dann eine werbliche Schlagseite bekommt). Ansonsten gilt WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. -- Clemens 17:31, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich habe dies so vorgenommen und eine detaillierte Erklärung auf meiner Diskussionsseite vorgenommen TOMS81 21:51, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer 1

Hallo Denkmalmitarbeiter Für die bessere Verknüpfung der Fotos auf Commons mit den Listen auf Wikipedia wurde jetzt mit der nun vorhandenen Objekt-ID eine bessere Möglichkeit gefunden. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Diese findet ihr auf der Projektseite Portal:Österreich/Denkmallisten/Wikipedia-Commons-Verknüpfung#Kennzeichnung der Fotos als Denkmalbilder.

Im Zusammenhang damit: Bitte nehmt auch die Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich und die diversen Unterseiten (News etc) auf eure Beobachtungsliste. Hier wird es immer wieder neue und weitere Infos geben. Bitte abonniert auch die neue Mailingliste Denkmal-AT!


Diese Bot-Meldung wurde aufgrund der Verwendung des Portal:Österreich/Denkmallisten/Babel (bzw. Benutzer:Karl Gruber/Babel-BDA) versandt. Bei Problemen wendet euch am beste gleich an die zentrale Adresse :-) Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten.

Begründung

Du hast sicher auch eine Begründung für diesen Revert, nicht wahr? Schon mal auf die Diskseite geschaut? Firobuz 15:14, 14. Aug. 2011 (CEST)--Beantworten

Sicher. In dem Satz geht es um die Endhaltestelle des D-Wagens, das ist für jeden, der lesen kann völlig klar. Daher ist Deine Begründung schlicht falsch. Es wäre auch möglich gewesen, dem Link Kahlenbergbahn zu folgen, um zu verstehen, wie das gemeint ist. -- Clemens 15:23, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Denkmallisten- und Stammtischinformation

Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Maclemo, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Hofburg

Ähm, ja danke, du hast natürlich recht. Da hab ich verkehrt'rum geschaut. Kommt daher, weil von diesem Benutzer, offensichtlich Hofburg-zugehörig, in anderen Artikeln ebenfalls Werbung reineditiert wurde. Nicht nur von mir revertiert. Da folgen dann versehentlich mitunter Reverts auch auf sinnvolle Edits. -- lg --Elisabeth 19:48, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Aber ich gebe zu, ich habe auch erst genauer schauen müssen (ist mir natürlich auch verdächtig vorgekommen). Darum habe ich's ja auch gesichtet. -- Clemens 19:52, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Liste Denkmäler Margareten

Servus Clemens, in der Liste der Denkmäler Margareten hast mir die Ref bei Schule Castelligasse 25 rausgeworfen. Mit der Anmerkung "- Link auf Stadtplan. Dafür geben wir die Koordinaten ein".

Die Sache ist: Das war insofern wohl durchdacht, als ich auf die Gebäudeinformation hinlinken wollte. Das geht allerdings meinen dzt. Erkenntnissen nach leider nicht als Direktlink, sondern nur über den Umweg wie in der Ref ausgeführt:

Viktor-Christ-Gasse 24 Identanschriften: Castelligasse 25 Ramperstorffergasse 45 Bacherpltz. 1. In: Stadtplan: Wien Kulturgut, wien.gv.at mit Verlinkung zu detaillierter Gebäudeinformation.

Der tiefere Hintergrund ist, dass der Bau vom Denkmalamt als Schule mit Castelligasse 25 nur unzureichend ist, weil ja der ganze Bau Viktor-Christ-Gasse/Bacherplatz/Castelligasse/Ramperstorffergasse eine Einheit ist (Komplex, wie du ergänzt hast, ist unzutreffend, weil ein einziges großes Gebäude) und - nach wien.gv.at, aber auch in der Realität, die Seite Viktor-Christ-Gasse mit der ex-Hauptschule, nunmehr Koopertive Mittelschule, der Haupteil mit der Hauptadresse ist, während Castelligasse vom Bau her den Hintereingang bildet. Faktisch ist der Bau in seine Schulhälften mit zwei separten Eingängen geteilt, aber das ist eine andere Geschichte.

Insofern stimmt genau betrachtet auch der Koordinatenlink nicht, weil der eigentlich auf die Viktor-Christ-Gasse linken müsste, wie auch der Stadtplanlink, unter dem das Gebäude beschrieben ist.

Anders und kurz gesagt: Es geht hier um einen Sonderfall. -- lg --Elisabeth 04:32, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, ich schaue morgen nach, was der Dehio sagt. Momentan geht der obige Link bei mir sowieso nicht. Auf das Wort "Komplex" bestehe ich nicht, ich wollte nur den Satz vervollständigen. -- Clemens 04:36, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Vielleicht ist ja wirklich nur der eine Teil des Gebäudes denkmalgeschützt, solche Sachen macht das BDA manchmal... -- Clemens 04:39, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Flotte Antwort, alle Achtung. :-) Danke.
  • Dehio 2. - 9., 20. Bezirk, Seite 215; Kunsttopographie, Seite 572.
  • Das hier wäre der Direktlink auf die Gebäudeinformation. Das scheint aber leider nur ein Sessionlink zu sein.
  • Deine Vermutung (plötzlich wieder weg; nach BK) teile ich deswegen nicht, da es sich hier um ein einziges Gebäude handelt, beide Seiten spiegelgleich (Bild Schulteil Viktor-Christ-Gasse zu WP-Bild "Rückseite" Castelligasse). Siehe dazu auch Allanders Bericht vom BDA-Vortrag: »2.Jedes Objekt gilt als einzelnes Denkmal und wird nicht zerstückelt, z.b. ist der Stephansdom EIN Denkmal.«
Ein ähnliches Thema ist die Schule in der Stolberggasse 53: Auch das ist nur ein Teil vom Ganzen, nämlich der Vordertrakt. Der Hintertrakt in der Vogelsanggasse 36 ist das Wirtschaftsmuseum. Nach BDA ist der Vordertrakt mit der Schule denkmalgeschützt, nach Kulturplan-Gebäudebeschreibung in Wien Kulturplan der Hintertrakt mit dem Museum. In dem Fall ergibt sich aber der Adressenunterschied nicht, da sich in dem Punkt BDA und Kulturplan-Gebäudebeschreibung einig sind.
-- lg --Elisabeth 05:08, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, es ist in der Denkmalliste immer nur eine Adresse angegeben, und durchaus nicht immer die plausibelste. Manchmal sind diese Adressenangeben auch veraltet (die Objekte am Schlachthof St. Marx zum Beispiel sind unter "Viehmarktgasse 5-7" geführt, obwohl das Gelände längst neu parzelliert ist, und die Straßenflächen andere Namen tragen). Ich nehme an, dass das auch etwas ist, was sie aus dem Grundbuch übernehmen. Aber soviel stimmt natürlich: aus diesem Grund sollten wir Identadressen nach Möglichkeit in die Beschreibung aufnehmen.
Genau darum habe ich meine Vermutung wieder gelöscht, weil sie eigenentlich nichts zur Sache tut. Aber nur so viel: dass Objekte nicht zerstückelt werden, ist nur in der Theorie so. In der Praxis gibt es zahlreiche Ausnahmen. Z.B. wenn sie in verschiedenen KGen liegen. Die Stadtbahn hat sicher nicht weniger weniger als 15 verschiedene Objekt-IDs. Manchmal aber auch so: das Palais des Beaux Arts in der Löwengasse ist in der Denkmalliste zweimal geführt: einmal unter Löwengasse, einmal unter Paracelsusgasse (sogar mit dem Beschreibungshinweis "Teil des Palais des Beaux Arts"). Also so klar ist das nicht unbedingt immer, das BDA hält sich auch manchmal nicht an die eigenen Regeln... -- Clemens 12:38, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hilf mir auf die Sprünge!

Hallo Maclemo, Du hast Dich auf meiner Liste „persönlich bekannt“ eingetragen, aber ich stehe auf der Leitung, woher Du mich kennst. Ich kann mich leider nicht erinnern und finde Dich auch in keiner Anwesenheitsliste der von mir bisher besuchten Wikipedianerstammtische. Hilf mir also bitte auf die Sprünge! Einen schönen Tag und freundliche Grüße --manfred1 06:53, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Von letztem Freitag. Ich bin Nr. 7 in der Anwesensheitsliste. Gestanden oder gesessen bin ich beim Eingang zur "Lounge", dann oben eine Zeit lang neben Dir :-) -- Clemens 13:23, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Clemens. Danke für die Klarstellung, ich war nur etwas verwirrt, daß Du in der Anwesenheitsliste als clemens und in der Liste der persönlichen Bekanntschaften als Maclemo aufscheinst. Den Nicknamen die realen Namen zuzuordnen ist einfach etwas gewöhnungsbedurftig und deshalb habe ich meine Benutzerseite auch mit einem aktuellen Konterfei versehen. Einen schönen Tag und herzliche Grüße --manfred1 07:50, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Literatur aus Wien

Hallo Maclemo! Wäre es Dir möglich, zur Verbesserung einiger WP-Artikel ein paar Seitenkopien aus der Universitätsbibliothek Wien für mich zu besorgen? Das Benötigte gibt es europaweit leider nur dort. Ich wäre Dir sehr dankbar, -- Doc Taxon @ Discussion 16:42, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Aber ja. Wenn es erhältlich ist gerne. Ich müsste mir einen neuen Ausweis geben lassen, aber grundsätzlich ist das kein Problem. -- Clemens 19:18, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ja super! Es geht um:
  • Otto Biba: "Die Uraufführung von Schuberts Großer C-Dur-Symphonie – 1829 in Wien. Ein glücklicher Aktenfund zum Schubert-Jahr." In: Musikblätter der Wiener Philharmoniker 51, Wien 1997, S. 287–291
danke sehr schon mal, Doc Taxon @ Discussion 20:11, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Okay. Vor Oktober werde ich aber eher nicht so vile Zeit haben (und sei es nur, weil ich bei "Wiki loves monuments" drinnenhänge)... -- Clemens 20:14, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
naja, bis Oktober is ja nimmer lang. Aber danke schon mal, dass Du das machst. -- Doc Taxon @ Discussion 11:56, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Maclemo! Sorry, dass ich schon wieder nerve, aber das Problem konnte gerad mit sekundärer Literatur geklärt werden. Somit hat sich das für Dich jetzt erledigt. Aber mal was anderes: Wärest Du für Wien generell bereit, schwierig zu erstehende Literatur zur Verbesserung von Artikeln in WP zu besorgen? Unser Team sucht nämlich immer noch jemanden, der dort in Wien ab und zu mal aushelfen könnte. Es würde auch nicht allzu häufig vorkommen, nur wenn Du generell bereit bist, wären wir sehr froh, Dich in unserem Team willkommen heißen zu dürfen. Damit ist auch keinerlei Pflicht verbunden, unser Team besteht nur aus Freiwilligen. Nur wenn man weiß, wen in Wien man ansprechen kann, ist das schon sehr vielversprechend. Mit Hoffnung auf positiver Antwort höflich verbleibend, Dein Doc Taxon @ Discussion 14:55, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr schön. Auf Anfrage (ganz formlos hier) stehe ich gerne zur Verfügung. Und nein: Du nervst nicht :-) -- Clemens 15:00, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Super, dann trage ich Dich hier ein und heiße Dich ganz herzlich Willkommen in unserem Team. Auf gute Zusammenarbeit, und freundliche Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 15:52, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Jury von WLM

In der Bundesländerjury von WLM brauchen wir noch Juroren, damit das Bilderansehen für den einzelnen nicht zu anstrengend wird :). Du kennst dich gut aus, und solltest dich in die Wikipedia:Wiki loves monuments 2011/Jury/Österreich eintragen. Wenn du selbst beim Fotowettbewerb mitgemacht hast, ist das kein Hindernis, denn du kannst dir dann ein Bundesland bzw. Bezirke aussuchen, in denen du nicht tätig warst. Bis Mitte Oktober sollte die Bundesländerjury mit ihrer Vorauswahl fertig sein. Es wird auch ein Jurytreffen in Wien geben, die Teilnahme daran ist aber nicht Pflicht, man kann alles vom Wohnzimmer aus erledigen. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 20:56, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, gern. Ich trag mich gleich ein. -- Clemens 21:19, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, dass du dich für die Bundesländer-Jury des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments in Österreich angemeldet hast. Bitte melde dich auch beim Jury-Wiki an.
Man kann sich in diesem Wiki genauso wie in der Wikipedia als Benutzer registrieren, am besten auch unter demselben Benutzernamen. Ich schalte dich dann frei.
Im Jury-Wiki wurden Listen von allen WLM-Bildern nach Bundesländern und politischen Bezirken angelegt. ::Man kann sich dann die Bezirke, für die man zuständig ist, auf eine Benutzerunterseite kopieren und dort auswählen, löschen oder eben wie in der Wikipedia editieren. Der Wikimedia-Editor ist halt spröde wie immer (d. h. Vorschau-Button benutzen.)
Anschauen kann man sich die Bilder nach Bundesländern geordnet auch über das Tool von AleXXw auf dem Toolserver. Eine andere Möglichkeit ist, sich die Bilder mittels eines Programms auf den eigenen Computer runterzuladen und dort auszuwählen.
Im Jury-Wiki sind die Bilder direkt mit Wikimedia-Commons verbunden, das heißt, man kann sich die „Originale“ per Knopfdruck (wie in der Wikipedia) ansehen. Jedenfalls sollte jeder Juror 30 – 50 Fotos auswählen und auf einer Liste im Jury-Wiki für die Hauptjury zugänglich machen.
In Deutschland findet die Sitzung der Hauptjury am 22./23. Oktober statt. Das heißt, es sollte auch in Österreich den Juroren in der Hauptjury (Bundesdenkmalamt und andere) die Möglichkeit gegeben werden, in der Woche vom 17. – 23. Oktober 2011 Bilder aus den rund 500 in die Endrunde kommenden Fotos auszuwählen und eine Sitzung zu veranstalten.
Auch für die Bundesländer-Jury, also für dich, gibt es die Möglichkeit, an einer Sitzung in Wien teilzunehmen, welche am Sa., 15. Oktober, nachmittags bis abends in Wien stattfindet. Hier können noch offene Fragen geklärt werden oder es wird einfach ein gemütliches Treffen, verbunden mit einem Stammtisch. Fahrtkosten und eventuelle Übernachtungskosten für die Juroren werden natürlich ersetzt. Die ausgewählten Bilder sollten aber bis zu diesem Termin schon im Wiki sein.
Am 17. November 2011 um 14 Uhr ist in der Wiener Hofburg die Preisverleihung. Alle Juroren sind natürlich eingeladen, sollten sich aber rechtzeitig anmelden, da der Platz im Ahnensaal auf 80 Anwesende beschränkt ist. Nachher gibt es wahrscheinlich noch ein "inoffizielles" Treffen. --Regiomontanus (Diskussion) 22:39, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deine Frage auf der Seite hier geantwortet. --Regiomontanus (Diskussion) 17:54, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, Danke -- Clemens 21:13, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Vergiss bitte nicht auf das Treffen am Samstag! Genaueres steht auf der Seite Wikipedia:Wien. Brauchst du noch Informationen über die Jury-Sitzung um 15 Uhr? mfg --Regiomontanus (Diskussion) 17:12, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In die Zieglergasse komme ich auf jeden Fall, allerdings habe ich nur bis ca. 17 Uhr Zeit. Was genau wird dort wirklich gemacht? -- Clemens 18:24, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Tagesordnung könnte ich dir schicken, wenn ich eine Mailadresse von dir hätte. Es geht darum, die Bundesländerjury abzuschließen (das hast du ja bereits), Feedback zum WLM 2011, Verbesserungsvorschläge, Preisverleihung, weitere Foto- und andere Projekte, Termine, Treffen... mfg --Regiomontanus (Diskussion) 18:52, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich gebe Dir meine Mailadresse persönlich in der Zieglergasse (lass mich nicht vergessen). Ich mag sie hier nicht publiziert haben (es ginge mit Versionslöschungen u.ä., aber das ist mir zu umständlich). -- Clemens 18:57, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, ich wollte damit nur gesagt haben, dass es einiges zu besprechen gibt :). --Regiomontanus (Diskussion) 19:01, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Innsbruck-Innstr87.jpg

Hallo, ich denke, dass das von dir eingebundene Bild Innsbruck-Innstr87.jpg vom Fotograf falsch benannt und der falschen ID zugeordnet wurde. Es zeigt ein Gebäude mit der Hausnummer 85 und der Tafel "Gasthaus zur Eiche", gehört daher vermutlich in der Tabelle eine Zeile höher. -- Andreas Stiasny 17:45, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Da dürftest Du recht haben. Danke! -- Clemens 18:02, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kurzes 20. Jahrhundert

Hallo Clemens,

mir ist gerade aufgefallen, daß Du die auf Diskussion:Kurzes 20. Jahrhundert angekündigte Änderung („in der nächsten Zeit“) nach nunmehr beinahe eindreiviertel Jahren immer noch nicht in die Tat umgesetzt hast. Nix für ungut, fand ich nur etwas beschmunzelnswert. --Florian Blaschke 15:51, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, ich habe mich in ein Projekt gestürzt, das sehr viel Arbeit macht. Da habe ich auf viele andere Sachen vergessen. Danke für die Erinnerung. -- Clemens 16:26, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wiener Staatsoper

Um miteinander auszukommen ist Respekt eine Grundvoraussetzung. Deshalb haben wir in Wikipedia die Möglichkeit auf der jeweiligen Diskussionsseite unsere Meinung, Bedenken und Verbesserungvorschläge kund zu tun. Das scheinen Sie weder zu wissen, noch zu beherzigen. Korrekt formulierte Kapitel anderer ohne Diskussionsrunde einfach zu löschen ist (instutionalisierter) Vandalismus! Es steht Ihnen nicht zu Texte die Ihrer Gesinnung widerstreben als "Werbung" zu definieren und zu entfernen, denn das ist ausschließlich Ihre private Meinung und entspricht nicht der allgemeinen Wahrheit, noch der demokratischen Gesinnung der Wikipedia. Um die erfolgreiche Entwicklung der Enzyklopädie zu fördern, gilt es Akteure nicht zu vergrämen. Ich bin mir sicher, dass unter den von Ihnen formulierten Wörtern, Sätzen und Abschnitten auch etliches (meiner Meinung nach) Entbehrliches, Unrichtiges, Unbelegtes, schlecht formuliertes, werblich Geschriebenes, Überflüssiges und und und zu finden wäre. Aber ich erspare Ihnen dieses enttäuschende Gefühl. Besser Sie erweitern die Wikipedia, als sie sinnloserweise zu reduzieren. Ich weiß, kritisieren ist immer leichter, als selbst zu arbeiten. Fakten können sie nicht ändern. Es gibt nun mal die Freunde der Wiener Staatsoper, den Merker Verein ect. und solche Organisationen müssen auf einer Staatsopernseite auch genannt werden. Ob es Ihnen passt oder nicht! Noch viel Spaß beim Führen mit dem in Wikipedia erlesenen Wissen. Habe d'Ehre--JuliusPayer 23:46, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wollen Sie etwa allen Ernstes behaupten das hier wäre keine Werbung? Rund um die Wiener Staatsoper haben sich einige interessante Vereinigungen und Institutionen gebildet(...) oder: Dass die Wiener Staatsoper sich zu den fünf besten Opernhäusern der Welt zählen darf, hängt auch wesentlich damit zusammen, dass den Vorstellungen das bestinformierteste und fachlich anspruchvollste Auditorium beiwohnt. Dieser Satz verrät übrigens, dass die deutsche Sprache nicht unbedingt ihre Freundin ist, aber das nur nebenbei. So zählt „der neue Merker“ mit durchschnittlich über 10.000 Besuchern pro Woche zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Opernportalen und verfügt über einen großen Pool an erfahrenen Experten, die (...) an den diversen Konzert-, Oper- und Ballett-Veranstaltungen weltweit teilnehmen und davon auch ohne Vorbehalte berichten können. Und dann wollen sie mir auch noch erzählen, das das die "erfolgreiche Entwicklung der WP" fördert? Erwähnen kann man die Vereine ja in 2-3 Sätzen, aber sicher nicht in Form ellenlanger Lobhudeleien. Ansonsten wünsche ich Ihnen gleichfalls viel Spaß. -- Clemens 00:01, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Stellen Sie Ihre Bedenken bitte auf die Diskussionsseite. Ihr Verhalten ist unkorrekt. Es gibt in der Wikipedia unendlich viele Werbeseiten von Vereinen und Firmen. Warum stören Sie eigentlich gerade die von mir bloß umformulierten Fakten? Die standen sicherlich schon seit Jahren in der Wikipedia, ich habe diese nur erweitert, ergänzt, zusammengefasst und etwas geordnet. Schauen Sie sich den Verlauf an. Der Eiserne Vorhang wurde von mir so zu einem eigenen Kapitel umgewandelt und mit der Künstlertabelle ergänzt. Und dass das Wiener Opernpublikum mehr als in allen anderen entsprechenden Häusern dieser Welt für die Qualität der Darbietungen verantwortlich ist, das ist eine wahre Erkenntnis, die auf der Staatsopernseite wirklich dezidiert formuliert gehört. Nur haben Sie diese Sätze nicht verstanden verstanden, deshalb löschen Sie sie lieber weg, als darüber etwas nachzudenken. Wobei vor allem die Nennung der Vereine (womöglich gibt es noch andere) bis dahin überhaupt niemanden gestört zu haben scheint. Das ist doch Irrsinn! Ich habe also nur Ihnen zuliebe nun für zwei der "Vereine" eine eigene Seite erstellt, was an sich durchaus legitim ist. Aber Sie müssen auch diese wieder löschen. Geht es Ihnen eigentlich gut dabei? Wie sollte ich die Ziele, die Arbeit, die Zahlen dieser Vereine, die so bereits auf der Staatsopernseite im Wikipedia standen, anders formuliern oder darstellen? Andere sind vielleicht an solchen Informationen interessiert. Möchte sich jemand über den Merker Verein informieren, so kann er nun im Wikipedia nichts mehr dazu finden. Eigentlich schade. Wieviel Sinnloseres ist sonst im Wikipedia zu finde. Ich habe diese Fakten wahrlich nicht erfunden! Von Werbung ist keine Rede. Wenn es nach Ihnen ginge, ist ja jede Biografie bloße Werbung und Personenkult und alles und jedes im Wikipedia Werbung. Alles was Sie zu Ihren Führungen im Wikipedia recherchieren ist in Ihren Augen bloße Werbung, oder? Auch Ihre eigene Seite ist unter dieser Sicht nur Werbung. Warum sollten Sie sonst dort groß Verkündigen, dass Sie in Wien Fremdenführer sind? Aber Sie sehen offensichtlich nur bei anderen das vermeintlich Schlechte. Besser Sie hätten inzwischen auf der Staatsopernseite den Neuen Eisernen ergänzt, als sich hier bloß aufzublasen. Denn das hatte noch niemand erledigt, auf dieser so "viel" gelesenen Seite. Aber das war Ihnen wohl zu viel der seriösen Arbeit. Zudem, Sie irren sich, ich bin mit keinem der Vereine verbunden, noch stehe ich in einer anderen Form in Verbindung mit der Oper als vermutlich Sie selbst. Ich sehe nicht ein, dass Sie grundsätzlich jede Feststellung über das Opernpublikum, oder der gebotenen Vorstellungen, als Werbung empfinden. Das ist doch krank! Und lächerlich noch dazu. Zudem scheinen Sie ziemlich vernarrt in dieses Thema zu sein, so schnell wie Sie auf meine schon so lange ausständige Antwort unmittelbar reagiert haben. Und seien Sie doch vorsichtig und zurückhaltend mit Formulierungen über mein, von Ihnen so bezeichnetes, "zweifelhaftes" Deutsch. Es steht Ihnen nicht zu über mich oder andere zu urteilen. Und wer die Diskussion vom eigentlichen Thema auf eine persönliche Ebene verlagert, beweist, dass er im Unrecht und der Unrechte ist. Ich könnte Ihnen in wenigen treffenden Worten auf "gut Wienerisch" die Meinung sagen, aber ich bin ein höflicher Mensch und so bleibt mir nichts anderes übrig, als Ihnen vornehm und umschweifend schriftlich zu erklären, dass Sie nur ein kleingeistiger, armseliger Klugscheißer sind. Leben Sie wohl und halten Sie zukünftig besser den Mund--JuliusPayer 01:56, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das ist aber freundlich, dass Sie extra für mich Artikel angelegt haben. Wie kommen Sie auf die Idee, ich hätte sie gelöscht? Wer hat Ihnen das erzählt? Im Gegenteil, ich habe einem Artikel eine Kategorie und einem einen Fußnotenbaustein spendiert. Vielleicht sollten Sie sich abregen, dann sehen Sie wieder klarer. Ansonsten sollten Sie auf Ihren Tonfall achten. Wer nur schimpfen kann, ist im Unrecht, wie sie ja selber eingesehen haben. Ich empfehle die Lektüre von WP:KPA, und das ist durchaus ein freundlicher Hinweis. Ach ja: der Superlativ von "gut informiert" lautet "der Bestinformierte". -- Clemens 02:11, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
PS: und ja, Ihre Ergänzungen zum "Eisernen" sind selbstverständlich richtig und notwendig. Und Sie haben recht, dass man das auch schon vor ein paar Tagen hätte machen können.

Schweigen ist ein Attribut der Vollkommenheit (Franz Kafka). Trotzdem noch ein paar Worte. Natürlich habe ich nur für Sie eigene Vereins-Seiten erstellt. Wen interessiert es sonst? Die Staatsopernfreunde hätten bei Bedarf bestimmt längst schon selbst eine pompöse Wikipediaseite erstellt. Dieser operngeschichtliche Verein dürfte Sie doch mehr interessieren, mir ist er bis jetzt nur auf Staatsopern-Wikipediaseite begegnet. Er scheint mir eher nur ein Projekt geblieben zu sein, als eine Institution zu werden. Den Merker-Verein bildet eine Hand voll eigenständiger Leute, welche monatlich eine telefonbuchhartige Opern-Nachlese für ein aussterbendes Stammpublikum produzieren. Der Online-Merker wird von einem einzigen Pensionisten betrieben, der auch Funktionär einer Partei ist, deren Wertvorstellungen ich nicht teilen kann. Womöglich ist damit auch, entgegen aller Beteuerungen, die Finanzierung verbunden, denn aus nichts kann nichts werden. Jedenfalls wird durch "zensurierte" Auswahl bestimmter "gesellschaftlicher" Themen in der dortigen täglich aktualisierten Presseschau, und Verschweigen anderer, offensichtlich manipulative Parteipolitik betrieben. Aber muss der Merker-Verein deshalb im Wikipedia verschwiegen werden? Ich sehe den Sinn der Wikipedia vorwiegend in der Möglichkeit einer umfassenden Informationsbeschaffung. Die meisten Seiten basieren nur auf anderen Internetseiten als Quellen und sind daher nicht nach wissenschaftlichen Kriterien erhobenes Wissen. Wikipedia kann in wissenschaftlichen Publikationen nicht zitiert werden. Aber für den Alltagskonsumenten ist sie ausreichend. Es finden sich oft schlechte und unnötige Formulierungen. Werden mehrere Sätze in einen einzigen zu vereinen versucht und dabei den Informationsgehalt nicht zu verringern, entstehen eben zunehmend unverständliche Gebilde. Mir wäre es deshalb lieber, andere würden solche Sätze so umschreiben, wie sie es für besser empfinden und nicht ausschließlich den Löschstift bedienen. Aber es ist meist einfacher einen Text völlig neu zu schreiben, als ihn zu verbessern, und eine solche Arbeit tut sich leider niemand mehr an. Das ist das große Dilemma der Wikipedia, da ihr dadurch sehr viel Potenzial verloren geht. Es ist irgendwie gleich sinnlos für Wikipedia zu schreiben, wie für den Merker eine Rezension zu verfassen. Beide zahlen nichts für die Arbeit, beides ist im Grunde umsonst. Aber der Merker ist auch eine Plattform, auf der jeder seine Meinung, nicht nur in Form von Rezensionen zu Musik- und Theaterveranstaltungen, kundtun kann. Im Gegensatz zur Wikipedia, die für sich den Anspruch erhebt eine objektive Enzyklopädie zu sein, aber in Wirklichkeit nur subjektiv sein kann. So sehe ich auch Sinn darin, auf der Staatsopernseite den Merker-Verein zu erwähnen, da er wirklich in der kleinen Opernwelt eine international bekannte und präsente Institution ist. Ein faktenbezogener Absatz im Kapitel Wissenswertes hätte womöglich genügt. Ich habe kein Interesse dafür eine eigene Seite zu erstellen. Ich habe damals im Merker Unschlüssiges zum Eisernen Vorhang von Eisenmenger gelesen und sodann im Wiki nach mehr Information dazu gesucht, die es aber nicht wirklich gab. Eine umfassende Recherche auf den nun im Wiki gelisteten Internetseiten hat dann schlussendlich zu der, meiner Meinung nach, recht aufschlüssigen Abhandlung und einem eigenen Kapitel über den Eisernen auf der Wikipedia-Staatsopernseite geführt. Zudem wollte ich dabei ergänzen, dass das Publikum in der Staatsoper aus besagten Gründen ein Besonderes ist. Das bewirkt auch die freie Information im Merker, die sehr viel gelesen wird. Die Printmedien sind weisungsgebunden, das ist kein Geheimnis, aber in den Merker-Kritiken darf jeder seine eigene Meinung deponierten. Das ist sehr wirkungsvoll, beeinflusst nachweislich sowohl die Intendanz, die Künstler, das Publikum und ist in anderen Opernstädten so nicht zu finden. Ich habe kürzlich im Merker eine Rezension über die Csárdásfürstin in der Volksoper einstellen lassen. Da ich dabei auch einiges zu Emmerich Kálmán alias Imre Koppstein geschrieben habe, wurde es zwar im Sinne der postulierten Meinungsfreiheit zähneknirschend veröffentlicht, aber im Pressespiegel entgegen den Usancen systematisch totgeschwiegen, damit die Kritik bestimmt niemand liest. Warum sollte ich mich daher sonderlich um den Merker bemühen? Mein Hinweis an den Merker bezüglich der umfassenden Wiki-Darstellung der Hintergründe und Fakten zum Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper wurde mit Schweigen und nach der Vorstellung des neuen Vorhanges mit indirekten "ellenlangen" zynischen Bemerkungen im Pressespiegel beantwortet. Eisenmenger ist halt immer noch ein "heißes Eisen". Dass die Wiener Staatsoper zu den fünf besten Opernhäuser der Welt gehört (neben Scala, Covent Garden, Paris, Met), ist allgemeines Wissen und nicht meine Meinung, noch von mir beabsichtigte Werbung. Fragen Sie doch die Sänger. Machen Sie als Fremdenführer nicht vorwiegend Werbung für Wien? Ich habe meine Pflicht bezüglich des Merker und der Wikipedia-Staatsopernseite getan, Sie sind der Historiker und dürfen die Entwicklung der neu erstellten Seiten weiter verfolgen und falls keine Interesse von anderen an einer Weiterentwicklung der Seiten zu erkennen ist, dann löschen Sie sie wieder. Ich habe nur etwas gegen Lobbyisten-Vorurteile, sinnlose Seiten sind auch für mich entbehrlich. Wir müssen uns nicht um alles in der Welt kümmern. P.S.: Ich beschäftige mich wissenschaftlich mit Insekten. Also ist der auf Satz zu den Opernbienen nicht belegtes, aber eigenes Wissen. Es ist nachgewiesen, dass Stadthonig weniger mit Pestizidrückständen kontaminiert ist, als jener in landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Eigentlich sollten am Dach der Staatsoper so viele Bienenstöck aufgestellt werden, dass sich ein hauseigener Honigverkaufsstand ausginge. Damit wir wieder bei der Werbung sind. Mit Gruß--JuliusPayer 14:04, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sehr schön. Das mit den Bienen habe ich tatsächlich nicht gewusst. Und das ist soweit auch sachlich geschrieben. -- Clemens 18:05, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Altlerchenfelder Kirche

Servus.

ad. Stildebatte. Dafür konnte ich keinen Beleg finden. Mehrere Quellen (darunter nina nemetschke / georg j kugler lexikon der wiener kunst und kultur, aber auch referenz 1) sprechen von nicht näher ausgeführter "ständiger bevormundung" durch den Baurat Sprenger, der sich wohl den Auftrag ohne irgendwelche Abstimmung genommen hat. Die Stildebatte kommt allerdings nirgends vor. Ich nehme an, eine Stildebatte gab es grundsätzlich bei jedem größeren Bauwerk, die Fäden wurden wo anders gezogen. Für eine große Stildebatte dürfte auch keine Zeit gewesen sein, weil der Bau nur 2 Wochen stillstand. Ggf. kann ich dir meine Print-Referenz als Scan schicken. Ich vermute im Originalartike wurde die Stildebatte aus dem Umstand der Neuausschreibung falsch abgeleitet.

Den Beleg, dass der Kaiser die Kirche eingeweiht hat finde ich leider nicht mehr. In Referenz 1 steht aber der Bau wurde vom Staat ausgeführt. Möglich wärs daher. Muss aber nicht sein.

Ev. fällt dir zur Formatierung des zweiten Abschnitts als "Altgedienter" etwas besseres ein als eine Datenwurst?

Ich fahr jetzt Stativ-Fotos machen. Ist stockdunkel da drin. --Thomas Ledl 10:32, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das mit Sprengers Stellung meine ich nicht, es ist eine bekannte Sache, dass er als Leiter des Hofbauamtes eine dominierende (und ihn selber extrem bevorzugende) Position eingenommen hat. Mir ist nur nicht bekannt (und es steht auch in Deiner Referenzstelle nicht), dass er einen neugotischen Stil wollte. Das passt irgendwie nicht recht zu einem der wichtigsten Vertreter des Klassizismus. Das war es, was ich gemeint habe (vielleicht hätte ich das deutlicher formulieren sollen).
Die Stildebatte ist schon wichtig. Ich glaube, bei Andics ("Gründerzeit") kann man das näher nachlesen (müsste ich aber selber nachschauen). Natürlich hat es zu jedem größeren Bauwerk Stildebatten gegeben. Aber das meine ich nicht. Vielmehr geht es um eine prinzipelle Debatte, in welchem Stil Kirchengebäude zu errichten wären. Und das ist ein wichtiger Punkt: solche Stildebatten sind bereits etwas, was dem Zeitgeist des Historismus entspricht, wo man nicht einfach das garade aktuelle (meistens als "klassisch" angesehene) Formenrepertoire angewandt hat, sondern sich einer Pluralität von Stilalternativen gegenübergesehen hat. Das ist m. E. ein wichtiger Punkt, und einer der Gründe, warum die Altlerchenfelder Kirche so eine Scharnierfunktion in der Wiener Architekturgeschichte einnimmt. Und das wollte ich nicht unter dem Tisch fallen lassen.
Ich nehme an, Du verstehst worum es geht: wenn man es so erzählt, dass Sprenger Neugotik wollte, und dann aus Kostengründen der Stil verändert wird, wird die Geschichte nicht nur sozusagen verkehrt herum erzählt (das mit den Kostengründen ist übrigens auch so ein Detail, das auf mich nicht recht stimmig wirkt: Sprenger war ja nicht zuletzt deswegen bei Hof so beliebt, weil er eine Meisterschaft erreicht hatte, bei geringstem finanziellen Aufwand maximale Wirkung zu erzielen) - es geht auch etwas verloren, was ich für eine wesentliche Pointe halte. -- Clemens 21:21, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe nun mal die jeweils erste Version des Artikels zur Kirche und zu Sprenger überprüft. Beide von dir und beide ohne Quellenangaben. Sie beinhalten schwere, offensichtliche Fehler. Bei der Altlerchenfelder wird der Name Carl Roesner reingeschummelt um zu sagen, er hat später die Nepomuk-kirche gebaut, die aber zu diesem Zeitpunkt schon stand. Bei Sprenger steht (immer noch) er ist beim Bau des Fundaments der Altlerchenfelder gestorben. 5 Jahre später. Was immer deine Quelle war sie ist offenbar ncith zuverlässig.

Ich schlage vor den Hinweis was Sprenger ursprünglich plante zu entfernen, da es offensichtlich nciht stimmig ist und verschiedene Quellen auch Unterschiedliches behaupten (ref 1 spricht vom "Jesuitenstyle", nemetschke/kugler von neugotisch). Vielleicht wollte er auch nur beweisen wie viel Geld man "sparen" kann. Der Satz mit "angemessen" ist auch Unfug. Wer hat das gesagt? Kann ja wohl nur eine Einzelmeinung einer nicht näher genannten Person sein. "Einige Architekten" ist mir auch zu nebulös, genauso wie die "mittelalterlichen Formen" (Historismus?). Die Stildebatte musst du beweisen. Da die Baulücke (belegt) nur 2 Wochen war war dafür keine Zeit. Aus meiner Sicht ist deine letzte Änderung nciht haltbar.

Ich finde übrigens nicth wirklcih, dass die Kirche klassizistisch ist. Für mich ist sie rein historistisch. Erinnert mich überhaupt nicht an Palladio oder die Griechen. (nicht signierter Beitrag von Thomas Ledl (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Clemens, nicht wundern, ärgern oder persönlich nehmen. Der Kollege pflegt immer so einen Diskussionsstil. Grüsse --Otberg 23:00, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Otberg: ist tatsächlich nix persönliches auch wenn es bei dir so ausgesehen haben mag. Mittlerweile hat sich eh Invisigoth erbarmt und die Datenwurst vom Steinhof wieder entknotet. Die Fenster muss man dort noch beschriften und verlinken, so wie das Altarbild, wenn du eine Aufgabe suchst. Die Heiligen sind direkt auf den Fenstern beschriftet. Ich verbringe zu viel Zeit in Diskussionen. --Thomas Ledl 23:49, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Roesner? Der Name war im Spiel, soweit ich mich erinnere. Aber mit den Daten hast Du recht, da dürfte einiges durcheinandergekommen sein. Alles andere sehe ich nach. Die Debatte gab es, und ich bringe es noch belegt ein, das ist ein wichtiger Punkt. Was das mit der Baulücke zu tun hat (darf man nur debattieren, wenn nicht gebaut wird?) ist mir nicht ganz klar, schließlich wurde ja auch ein Ausschreibungsverfahren errreicht (und diese Forderungen gab es logischerweise ja auch während der Bauzeit). Und wie gesagt: "angemessen" ist selbstverständlich im Sinne des Historismus gemeint: wie schon oben erklärt - die Fragestellung was man in welchen Formen baut, ist schon genau dieser Zeitgeist. -- Clemens 23:13, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Otberg: wir sind soweit durchaus auf sachlicher Ebene - weiter oben bekomme ich härtere Bandagen ;-)... -- Clemens 23:13, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wegen der Diskussion geht es mir um die Kausalkette. Wurde der Meinungsumschwung und die Ausschreibung durch die Revolution und den neuen Kaiser ausgelöst oder durch die Debatte, und wenn zweiteres (wenn auch zum Teil) wann und wer war daran tatsächlich beteiligt (ich nehme an bereits später, als bereits Müller dran gebaut hat und den hat die Debatte dann umgebracht mit 26 jahren; mit Sprenger konnte man ja nicht debattieren). Als ich den Artikel erstmalig gelesen habe hat mich das sehr zum Rätseln gebracht.

Naja, aber so wie Du das schreibst, war's eigentlich auch gemeint. Vielleicht sollte man das wirklich klarer und ausführlicher herausarbeiten. -- Clemens 23:44, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Tu das! gute nacht--Thomas Ledl 23:53, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Servus. Im Artikel zu Paul Wilhelm Eduard Sprenger steht immer noch, dass er während dem Bau der Kirche gestorben sei, was ja wegen 5 Jahren dazwischen nicht stimmen kann. Ich konnte auch keinen Beleg finden, dass er überhaupt an Cholera gestorben ist. Kannst du da bitte noch mal deine Quelle prüfen. ps Ich nehme an wir sehen uns am Donnerstag. --Thomas Ledl 09:22, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Naja, das mit der Cholera wäre z. B. hier nachzulesen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht etwas zu banal ist, um referenziert zu werden. Sonst war es noch missverständlich formuliert, das stimmt. Und ja: wir sehen uns am Donnerstag. -- Clemens 17:18, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ui das hatte ich glatt überlesen. mir gefällt vor allem der bürokratenstil sehr. war cholera nicht sogar eine der 3 "todesarten dieser zeit"? --Thomas Ledl 18:59, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zumindest sehr häufig. Und eben nicht nur (wie heutzutage, wenn sie noch auftritt) eine Krankheit für Slumbewohner usw. Der "Bürokratenstil" gefällt mir auch, es wäre irgendwie schön, das mit einer gescheiten Referenz in den Artikel zu bringen (apropos: der Dehio II-IX & XX, S.88 beschreibt das Hauptmünzamt als frühes Beispiel des vom Hofrat vertretenen funktionalistischen "Beamtenklassizismus" - zwar unter Anführungszeichen, aber trotzdem auch nicht schlecht) -- Clemens 21:34, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Löschung Lore Anderlik

Von der Löschdiskussion habe ich erst jetzt - nach der Löschung - erfahren. Der Löschantrag war falsch begründet, denn Frau Anderlik erfüllt klar die Relevanzkriterien für Wikipedia:RK#Autoren, nach denen Autoren als relevant gelten, "wenn sie als Hauptautor (..) mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken veröffentlicht haben". Als angemessene Verbreitung gelten fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen. Schon http://gateway-bayern.de/BV036688531 zeigt auf, dass Ihre Werke von mehreren Universitätsbibliotheken angeschafft wurden. Auch das Werk Ein Weg für alle!, das inzwischen in vier(!) Auflagen erschienen ist, findet sich in mehreren Unibibliotheken (Würzburg, Erlangen, Regensburg, Berlin, Essen, Dortmund). Die zahlreichen Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, noch nicht einmal erwähnt.
Heilpädagogik mag vielleicht kein so hippes Thema wie unsere vielen Fußballspieler, Biathleten und Synchronsprecher sein, die RKs nimmt Frau Anderlik aber locker und werbend war der Artikel nicht einmal ansatzweise. -- 217.127.241.21 01:18, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Als Hauptautor von 4 Büchern. Diesen springenden Punkt hast du im Zitat leider ausgelassen. Und davon war nichts zu sehen. -- Clemens 12:08, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Na dann lies nochmal nach: "wenn sie als Hauptautor mindestens 4 Bücher auf dem regulären Buchmarkt oder mit einer angemessenen Verbreitung ..." ... bei Autoren mit weniger als vier Sachbüchern reicht auch der Nachweis der Verbreitung der Werke. Der ist oben geliefert.
Dass diese Werke dann auch noch in mehreren Auflagen erschienen sind, sie in anderen Werken zitiert wird und für ihr Schaffen mehrere Auszeichnungen entgegen genommen hat, ist dann doch etwas anderes irrelevant. -- 188.140.79.43 13:42, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nochmals: selbst wenn Relevanz vorliegt (und das hier ist wirklich sehr grenzwertig), muss die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen. Das war nicht der Fall. -- Clemens 13:47, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Soll man denn die Standorte ihrer Werke in den Artikel setzen? Sieht so ein enzyklopädischer Artikel aus? Der Text führte die Werke und die Auszeichnungen auf. Das sollte eigentlich reichen. Dagegen machte sich der Antragsteller des LA nicht einmal die Mühe den Verlag richtig zuzuordnen, der auf dem Fachgebiet schon eine größere Nummer ist. -- 188.140.79.43 13:50, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das muss er auch nicht. Der Autor muss dagegen zeigen, dass es sich um eine beachtete und verbreitete Fachpublikation handelt. Aber wie auch immer. Es gibt gegenüber LD-Entscheidungen eine Revisionsinstanz, in der Du Deine Bedenken vorbringen kannst. -- Clemens 13:59, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nun ja .... eigentlich hatte ich immer den Eindruck, dass Du Sachargumenten gegenüber recht aufgeschlossen bist, und man sich den zeitraubenden Kram mit der LP sparen kann. Wir geben uns im WP:WPBVK richtig viel Mühe, hier qualitativ und quantitativ das Feld der Verdienstkreuzträger einzubringen. Es macht nicht so viel Spaß, wenn dann irgendein Antargsteller mit einer höchst schlampig formulierten Begründung und dann wohl auch ziemlich sicher ohne Gegenchecken der Infos und Bedeutung einen LA setzt. Und nur weil man ein paar Tage Urlaub macht, der Artikel dann gelöscht wird.
Eigentlich wäre das ein LAE-Fall gewesen, gegen den es vermutlich nicht mal Einwand gegeben hätte. Wäre ich Dir einen Tag zuvor gekommen, hätten wir diese Diskussion nicht einmal. -- 188.140.79.43 14:06, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zeitraubend ja. Aber besser. Wie gesagt: das ist ein Grenzfall, und ich ich möchte da nicht im Alleingang Entscheidungen treffen, die auf einen Zick-Zack-Kurs hinauslaufen. Da ist mir das Mehraugenprinzip schon lieber. Und sollte meine Entscheidung revidiert werden, ist der Artikel auch besser abgesichert als durch die einfache Rücknahme einer Entscheidung. Ach ja: selbstverständlich fühle ich mich über die LP informiert. -- Clemens 14:36, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kannst Du derweil den Artikel unter Wikipedia:WPBVK/Stoffsammlung/Lore Anderlik parken? Ich trag dann noch ein paar Publikationen nach. Ist allgemeine Praxis (vgl. [2]). -- 188.140.79.43 14:44, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wird gemacht. -- Clemens 14:45, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke schön. -- 188.140.79.43 14:46, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Behaltensentscheidung

Hallo, du hast bei Wikipedia:Löschkandidaten/2._November_2011#Liste der Kulturdenkmale in Daisendorf auf Behalten entschieden. Da ich eine LP darüber anstoßen möchte: Erstens hast du den LA-Grund nicht berücksichtigt (vollständige Redundanz). Zweitens ist "Teil einer Systematik" eben keinerlei Behaltensgrund, das wären dann Listen um der Systematik willen, egal wie sinnlos diese sind, und das verstößt gegen so ziemlich alle Wikiepdia-Regeln. Wie du auch bei dem in der Diskussion angeführten Link erkennen kannst, wurde auch in anderen Fällen zu Recht gelöscht, somit gibt es keinen Grund "bestehende Systematik", wenn die Liste gegen WP:LIST verstößt. Und noch dazu gibt es eben keine vollständige Systematik dieser Kulturdenkmallisten, daher ist der Behaltensgrund vollkommen hinfällig. Möchtest du die Entscheidung nochmal überdenken? Ich empfinde die LP nämlich als ziemlich unnötig, weil die Begründung nämlich klar erkennbar so nicht haltbar ist. --Roterraecher !? 05:00, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Stoß eine LP darüber an. Auch hier bringst Du aber keine Löschbegründung (was anderes wurde auch gelöscht ist schon wieder keine, und Vollrededundanz war nicht als Löschgrund genannt, ganz abgesehen davon, dass auch das abwegig ist - eine Liste eines Teilaspektes ist nicht dasselbe wie ein Hauptartikel). Wie kann diese Liste eigentlich gegen WP:LIST verstoßen? Ich lese dort nichts, ab wievielen Einträgen eine Liste anzulegen sei. Abgesehen davon, dass dort auch sonst nicht definiert wird, wann Listen "ungültig" sind. Nur, was der Unterschied zu Kategorien ist u.s.w. Aber bitte, tue, was Du nicht lassen kannst. -- Clemens 12:17, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
PS: Zur Behaltensbegründung: Selbstverständlich wollen wir Listen aller denkmalgeschützter Objekte für alle Gemeinden, wo es überhaupt welche gibt. Diese sollen dann auch nach Verwaltungseinheit, Bundesland u.s.w. geordnet weerden. Und damit auch untereinander verlinkbar sein. In Österreich ist das schon ziemlich weit gediegen, dass es in Bayern noch nicht so ist, ist kein Grund irgendetwas herauszulöschen. Und eine solche Liste in einen Gemeindeartikel zu verräumen (damit man sie später erst recht auslagern muss) ist da natürlich dysfunktional. Deine Löschbegründung war ja in Wirklichkeit nicht regelgeleitet sondern pragmatisch: Du hast gefragt, ob diese Liste sinnvoll ist. Ich beantworte diese Frage mit "ja". -- Clemens 13:06, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hier hat man dem Denkmalpflegeprojekt mit der Behaltensentscheidung eher keinen Gefallen getan. Zwar haben wir gerade in Baden-Württemberg enorme Schwierigkeiten an die Denkmallisten zu kommen. Nun aber sehr vermutlich grob unvollständige Listen unbekannter Provenienz zuzulassen, ist kein zielführender Weg.
Benutzer:Jergen hat es ja richtig in die Diskussion eingeworfen: Wäre die Liste halbwegs bequellt und weitgehende Vollständigkeit anzunehmen, soll auch für die Gemeinde Daisendorf eine solche Liste entstehen. Wir haben uns im Rahmen der Systematik ja sogar für Ein-Eintrag-Listen entschieden. Hier passt aber gar nichts: Wahrscheinlich nicht vollständig, möglicherweise eins der zwei Objekte nicht mal wirklich als Kulturdenkmal ausgewiesen ... das ist einer der Fälle, wo ein Neuanfang tatsächlich mehr nutzt als schadet. -- 188.140.79.43 13:59, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Du hast zu allem eine Meinung? -- Clemens 14:02, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

kannst du bitte deine

mails abrufen? --Hubertl 21:20, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sperroptionen

Moin Maclemo. Ich hoffe, du nimmst mir diese Korrektur nicht übel. (Ja, ich hab dabei ein paar Minuten abgezwackt - hatte keine Lust, da wieder nach der richtigen Datumssyntax zu suchen oder zu rechnen.... ;) ) --Guandalug 23:38, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Klar, das war natürlich umgekehrt gemeint. Vielen Dank. -- Clemens 23:44, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Abstimmung SG-MB

Hi, du hast hier die Tilden vergessen, besser du holst es nach, Gruß -jkb- 20:22, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ahja, Danke. -- Clemens 20:24, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

[3]

Dein WP:LAE-Grund war noch mal? Weder Fall 1, noch 2 oder 3 sind gegeben. --87.165.229.252 21:13, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mit One-purpose-IPs diskutiere ich nicht. Log Dich unter Deinem Benutzernamen ein, und wir reden weiter. -- Clemens 21:25, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/8._Dezember_2011#U-Bahn-Station_Erlaaer_Stra.C3.9Fe_.28LAE.29

Bitte um Stellungnahme. Danke und Gruß Marcus 09:57, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

FYI

(wobei ich vermute, Du hast sie eh auf der Beo... [4]) Grüße Marcus 21:03, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ja, habe ich. Vielen Dank. Ich werde meine Kommentare auch streichen. -- Clemens 21:35, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Madeleine Brown

Phi hat für Madeleine Brown einen erneuten Löschantrag gestellt (LA 2010-12-21) - schon gesehen? --Thalimed 23:05, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ist korrekt, die Löschbegründung ist nicht identisch. -- Clemens 16:54, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, Clemens, Du hast im LA in Deinen Ausführungen gesagt: "Was ich in der Entscheidung zur letzten LD geschrieben habe, gilt sinngemäß immer noch ... Löschgrund ist das aber eigentlich keiner, höchstens ein Grund, einen Neutralitätsbaustein einzusetzen." Ich habe - da ich gerade die Seite bearbeitet habe - zur Verdeutlichung Behalten davorgesetzt, um die Sache für den Auszähler zu erleichtern. Ich habe es mit Zögern getan, da es ja Dein Beitrag ist und nicht meiner und ich prinzipiell selbstverständlich strikt dagegen bin, andere Diskussionsbeiträge zu verändern. Ich hoffe, in diesem Fall ist es OK und ich bin Dir jetzt nicht auf die Füße getreten. Gruß, --Thalimed 11:48, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wurde wieder rückgängig gemacht. Lass bitte die Finger von meinen Beiträgen, ich schreibe so deutlich, wie es mir passt. -- Clemens 14:42, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Clemens, hast Du schon gesehen, dass um dieses Wort jetzt ein EW vom Feinsten tobt? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:47, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dürft sich wieder beruhigt haben. In der WP ist es oft wirklich besser als im Cabaret... -- Clemens 15:06, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Naja, ich schreib' zwar selber öfters Doppelconferencen für's Kabarett - aber sowas würd' ich mich gar net trauen... --Reimmichl → in memoriam Geos 20:18, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wäre für's Kabarett viel zu unglaubwürdig, oder? --Otberg 21:36, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Absolutamente! --Reimmichl → in memoriam Geos 21:37, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Und auch sonst kommt man über die WP auf brilliante Sachen im Internet. Die Theorie mit den Anagrammen - wie fad muss einem sein, dass man auf sowas kommt? [5]. Ich amüsiere mich in diesem Forum gerade königlich. -- Clemens 21:45, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja wir geben nicht nur, wir bekommen auch etwas: gute Unterhaltung geboten :-) --Otberg 21:52, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hast Du zufällig...

... noch Zugriff auf August Sarnitz - Architektur Wien 700 Bauten (Springer Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-211-71535-2) und könntest mir die Seite 528 über den Südast U6 als Scan zur Verfügung stellen? Mal sehen, ob sich da noch was rausholen lässt, damit die Unterschiede der einzelnen Stationen besser erkennbar werden. Danke und Grüße Marcus 06:24, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Vor allem habe ich keinen Scanner. Aber der Eintrag behandelt die Stationen insgesamt, auf die Unterschiede der einzelnen Stationen wird kaum eingegangen. Wäre mehr herauszuholen gewesen, hätte ich es geschrieben. Es sollte auch in erster Linie eine Referenz dafür sein, warum ich die Relevanz der Stationen als Bauwerke (oder wenn Du bevorzugst: als Bauwerk) für gegeben halte. Ich kann aber in die Bücherei schauen, vielleicht fotokopieren oder so und den Text abschreiben. Er ist nicht dermaßen lang. -- Clemens 15:31, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wie gesagt: das Problem, dass es nicht möglich ist, Beschreibungen der architektonischen Unterschiede zwischen den Stationen zu formulieren, ohne in OR zu verfallen, sehe ich auch. Und natürlich handelt es sich mehr oder weniger dasselbe Grundmodell, das fünffach ausgeführt und nur leicht verändert wurde. Ich habe eher pragmatische Gründe, einen Sammelartikel für weniger zielführend zu halten: erstens wäre das präzedenzlos. Mir ist kein anderer Fall bekannt, wo U-Bahn-Stationen in einem Sammelartikel behandelt werden. Zweitens haben die einzelnen Stationen Namen, die sich ganz von selbst als Lemmata anbieten. Bei der Lemmasuche für einen etwaigen Sammelartikel bewegt man sich dagegen an der Grenze zur Begriffsfindung, wozu noch kommt, das es sich ja um fünf räumlich getrennte Objekte handelt. Und einfach nur in den Streckenartikel einarbeiten, verbietet sich aufgrund der (m.E.) positiven Relevanzlage.
Sarnitz selber laviert sich übrigens durch dieses Problem durch, indem er einfach die Station Perfektastraße als Eintrag hat, aber unter diesem Eintrag die fünf Stationen in ihren Grundzügen gleichzeitig beschriebt. -- Clemens 16:21, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo! Falls du eine Digitalkamera hast, ein Foto tut es natürlich auch. Alternativ kann ich auch meine Schwiegermutter bitten, das Buch einzusehen oder selber gehen. Bin ja in gut einer Woche wieder in Wien. Die Argumente Lemmawahl und Präzedenzfall treffen natürlich zu. Nextroom schreibt von "Wiener U 6 - Stationen", während die Wagner-Entwürfe unter "Stadtbahnstationen" abgehandelt werden. "Wiener U 6 - Stationen" ist natürlich zu ungenau, das ist alles zwischen Siebenhirten und Floridsdorf. Und wirklich alles in einen Artikel packen wird sicher zu unübersichtlich. Um Bernd das Brot zu zitieren: "Mist!" Wenn klar wäre, unter welchem Namen das Projekt damals geplant wurde, wäre das ein Ansatz. Ob es jetzt fünf räumlich getrennte Objekte sind, darüber lässt sich auch streiten. Dafür spricht natürlich der räumliche Abstand, ich sehe diese Objekte halt als Strecke, die gemeinsam geplant, -baut und betrieben wurde/wird. Ohne die verbindenden Gleise ständen die Stationen sinnlos in der Landschaft. Mit diesem Argument sehe ich eben auch keine Relevanz einer unterirdischen Station als einzelnes Tunnelbauwerk. Ohne die verbindenden Strecken ist jede Tunnelstation aus meiner Sicht halt nur ein Loch im Boden. Die Teile der Strecke, die als gemeinsamer Bauabschnitt eröffnet wurden, weisen zudem eine identische Geschichte auf, die auf den selben Planungsüberlegungen beruht, in der Regel ähnlich ausgeführt werden und auch mit dem identischen Eröffnungsdatum mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Dazu empfinde ich es als Leser blöd, mehrmals den selben Text lesen zu müssen, ohne neue Informationen zu bekommen. Das war meine Motivation für die LA auf dem Südast, wo mir das extrem ins Auge stach und noch sticht, deshalb die Anfrage nach dem Sarnitz. Bei den LA auf die Stationen ab Niederhofstraße spielte dann auch Trotzreaktion und damit WP:BNS im Sinne von "jetzt haben die den LA entfernt, ohne auf die Gründe einzugehen, denen zeig ich es und mach weiter!" eine Rolle. Dafür und für den "Aus-Trotz-bleibt-der-jetzt-LA-drin" wurde ich dann zurecht gesperrt. Ob der an der Station verkehrende Bus nun 56A, 4711 oder XYZ als Linienbezeichnung trägt, hilft einem Leser aus meiner Sicht auch nicht viel weiter. Im Zweifel muß der nämlich wieder in den Netzplan schauen, ob diese Linie ihn zum Ziel bringt. Grüße Marcus 18:00, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das wäre auch eine Variante. -- Clemens 21:03, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Seckau, Färberkreuz

Hallo Clemens, bist du dir sicher, dass das Bild richtig ist (siehe meine Diskussionsseite)? -- Andreas 20:10, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nein, bin ich nicht. Offenbar habe ich mir das zu ungenau angeschaut. Danke! -- Clemens 23:20, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nur eines verstehe ich nicht: das Bild ist vom 3. August, die ID wurde vom Bot am 18. Oktober hinzugefügt. Warum gibt es diese Verwirrung erst jetzt? Ich weiß positiv, dass das Bild nicht die ganze Zeit auf Benutzer:Multichill/Unused Denkmal Österreich war. -- Clemens 23:27, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Herzi Pinki hat das Bild am 17. Dez. rausgenommen, weil es nicht zu der von ihm verfassten Beschreibung gepasst hat und nachdem die ID drin war ist es daher ab 18. Dez. auf der Multichill-Liste gestanden. Da war es noch um 90° verdreht und nach der Änderung vom Rotatebot habe ich es wieder eingebunden, weil mir das gleiche passiert ist wie dir. -- Andreas 08:40, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

SUL

I am not really sure, if this is exactly what I must do, since the instructions here (en:Wikipedia:Changing username/Usurpations) are not easy to understand. But I do confirm that I hold this account ("Maclemo") and that I would like to use it on en:WP. -- Clemens 22:08, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

10 Gebote

Belegpflicht ist eingehalten mit Links zum Nachlesen zu sowieso Anderen Bekanntem ! 2 Bilder auch weg mit deutsch und englisch statt bloß hebräisch und text erklärt an Admistratoren und in Diskussion. Nachlöesen unter Weihnachtsbaum auch Bild da Julatree oder so und unter Yggrasil und Julfest und Jule = Odin steht auch in WP ! Enstpertt mal jemand statt bloß Blockaden und Löschen für 1A Beiträge auch zu Odin zuvor scheiß Artikel mit Falschem auch in Text noch nicht korrigiert auch bei Quasar einfach tolles Bild von NASA hochgeladen und zu Yggrasil noch lange nicht fertig aber so geht nichts weiter da ! Drin lassen auch für Andere zum Verbessern sonst Alles weg ! Ist da noch Pabstkontrolle nach Capitulatio Saxiona siehe Christianisierung dahinter ? Entperrung Kay Uwe Böhm beantragt Sperrgrund Stefan64 HTR Seite war auch bloß Unsinn ! 84.173.131.131 17:15, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Pöser Admin ;) --Graphikus 17:54, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Muss ich das verstehen? Eher nicht. -- Clemens 15:11, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke mal unser Freund spricht kein Deutsch und hat seinen Vortrag durch ein Übersetzungsprogramm filetieren lassen. Auf Deine Frage antworte ich mal so: Das kann man nicht verstehen :) Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht --Graphikus 17:23, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Versuchs mal mit Google-Übersetzung ;-) --Otberg 17:18, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

@Graphikus: Ich habe erst jetzt gesehen, dass ich Dich unabsichtlich "overruled" habe. Sorry. Werde Deine Sperrparameter wieder einsetzen. -- Clemens 03:16, 29. Dez. 2011 (CET) PS: Ebenfalls Schönes Neues Jahr an Euch alle! -- Clemens 03:35, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eine Vollsperre ist unnötig und entspricht nicht dem, was hier vorlag: IP-Vandalismus (Einstellen von Unsinn ohne Artikelbezug und ohne Quellen gegen mehrere angemeldete User), nicht Editwar. Das war auch Konsens auf der VM. Einige beteiligte IPs wurden deshalb ja auch befristet gesperrt. Bitte Halbsperre wiederherstellen. (Drei Monate Vollsperre wäre zuviel der Ehre für einen amtlich anerkannten Dauertroll. ;-) Kopilot 08:41, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich glaube mit der Vollsperre hat Clemens sich nächstens bloß beim Anpassen der Sperrzeit verklickt. --Otberg 09:29, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
@Maclemo; overruled ist bei der Sachlage, die Software ist ja hierbei nicht vom Feinsten ;), etwas übertrieben. Ich habe da schon unbeabsichtigte Konflikte mit drei Admins gehabt. Aber Kopilot hat Recht, es geht hierbei ja nur um die Sache mit einer einzelnen IP die etwas Kauderwelsch in den Artikel bringt. Du hast es gut gemeint mit der Rückstellung, wäre aber nicht nötig gewesen. So ist der Artikel aber zu stark gepanzert. Da ich wie Otberg annehme, dass Du Dich nun verklickt hast, werde ich den Vollschutz auf Halbschutz zurückstellen. Allen ein Frohes Neues Jahr 2012. --Graphikus 10:02, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt natürlich. Halbsperre ist völlig okay. -- Clemens 15:26, 29. Dez. 2011 (CET) PS: Das ist mir schon paar Mal passiert, dass nicht das genommen wird, worauf ich klicke. Aber egal, so passt's. -- Clemens 18:30, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Stammtisch in Wien, Feber 2012

Hallo Freunde der Wiener Stammtischrunde,
wir wollen euch wieder recht herzlich zum Stammtisch am 3. Februar 2012 einladen. Mehr Infos findet wie immer wieder unter WP:Wien. Wir hoffen, dass ihr wieder recht zahlreich kommt und vielleicht etwas Werbung unter den Benutzern macht, die noch nicht auf der Einladungsliste stehen. Zum Bequatschen haben wir ja genug :-).
Liebe Grüße von K@rl (als Nichtwiener ;-)) und Hubertl

Stammtisch in St. Pölten, März 2012

Hallo an alle, die an einem Stammtisch in St. Pölten interessiert sind,
wir wollen euch wieder recht herzlich zum Stammtisch am 3. März 2012 einladen. Da viele an einem Freitag nicht können/wollen, versuchen wir es an einem Samstag, (der Fasching ist da ja schon vorbei). da gibts auch schon kostenlosen Parkplatz in der Stadt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben, wann wir abschätzen können, wieviele kommen, also tragt's euch bitte ein. Diese Details findet ihr aber wie immer, wieder unter WP:Niederösterreich. Ihr habt ja die Seite auf eurer BEO-Seite ;-)

Wir hoffen, dass ihr wieder recht zahlreich kommt und vielleicht etwas Werbung unter den Benutzern macht, die noch nicht auf der Einladungsliste stehen. Zum Bequatschen haben wir ja genug :-), z.Bsp. den Wanderzirkus, der im Juni beim Schloss Hof haltmachen will.
Liebe Grüße von AleXXw und K@rl ~~~~~