Benutzer Diskussion:Kwolsch

Hermann Osterloh

Hallo Kwolsch, Hermann Osterloh soll laut Bundes- Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Biographische Datenbanken nach der Haftentlassung von 1943 erst 1945 befreit worden sein. Aber da irrte offensichtlich die Stiftung, es sei denn, dass er 1944/45 nochmals interniert worden ist. Wenn Du auch zu anderen Themen Rückfragen hast, nur zu: Fragen kostet nichts. Wir von der bremischen Wikipedia treffen uns monatlich zum Stammtisch am letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Restaurant Friesenhof; nächster Termin wäre Donnerstag, der 31. Januar 2019. Vielleicht beginnt das aber auch diesmal um 18 Uhr, eine Umfrage zur Uhrzeitverschiebung läuft gerade. Zumeist ist mit 6-7 Teilnehmern zu rechnen. Wann das danach ist und wer kommen will steht bei Wikipedia:WikiProjekt Bremen unter Stammtisch; schauh' gerne Mal rein. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 15:43, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kwolsch!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Roland Kutzki (Diskussion) 15:22, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Fernsehfieber

Moin! Du findest deinen Artikelanfang jetzt unter Benutzer:Kwolsch/Fernsehfieber. Dort kannst du in Ruhe daran weiterarbeiten, bis er fertig ist. Es fehlen bspw. Verlinkungen zu anderen Wikipediaartikeln, siehe WP:Textwüste, und WP:Belege. Bei Fragen kannst du dich immer an WP:FvN wenden oder mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:22, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Riespott

Hallo Kwolsch, ich vermute, es handelt sich um ein Außenlager des KZ Farge. Wenn du das auch meinst, wäre ich dir dankbar, wenn du dies in Klammern zu Riespott hinzusetzen würdest, damit es nicht "ewig" als Rotlink dort steht. Gruß Rabanusmaurus (Diskussion) 18:44, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Riespott

@Rabanusmaurus: danke für den Hinweis. Ich habe "Riespott" in einer Fußnote erläutert. 1945 war es natürlich kein "KZ"-Außenlager mehr ... Klaus Wolschner

Klatsch und Tratsch

Hallo Benutzer Kwolsch. Gestern hab ich Deine Bearbeitungen in dem WIKIPEDIA-Artikel Robin Dunbar entdeckt und mir deswegen soeben das Buch Klatsch und Tratsch bestellt. Um ma zu kucken, ob das da auch ungefähr so drin steht, wie Du das im Robin Dunbar-Artikel geschrieben hast. Damit ich das dann nämlich gegebenenfalls auch "sichten" – wie das hier, bei WIKIPEDIA so genannt wird – kann. Eins kann ich Dir aber jetzt schon sagen, vorausgesetzt, daß das mit den sechzig Prozent von dem Dunbar so geschrieben wurde in seinem Buch: Ich glaube, daß es eher mehr als sechzig Prozent sind. Vermutlich ungefähr neunzig. fz JaHn 15:22, 1. Mär. 2019 (CET) @JaHn: Danke für die Rückmeldung. Das mit den 60 sollte man auf jeden Fall herausnehmen. "Überwiegend" wäre besser, wer will sowas seriös messen?? klaus Wolschner @JaHn: Ich habe das Buch nicht zur Hand, aber in der englischen 1996-Ausgabe muss die Zahl Seite 78/79 stehen klaus@wolschner.deBeantworten

Na ja, wenn der da drin geschrieben hat, daß er meint, daß das ungefähr sechzig Prozent sind, dann kann das auch ruhig in dem WIKIPEDIA-Artikel drin stehen. Meine ich. fz JaHn 15:56, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Auch, wenn das in echt neunzig Prozent sind. Oder mehr. fz JaHn 16:10, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@JaHn: Kannst Du es dann sichten? ich warte seit wochen ... und will es "abhaken" klaus wolschner

Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch

„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community
Donnerstag, den 25. April 2019
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand Abraham Taherivand und zum anschließenden Stammtisch in Bremen!


Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden.

Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird.

Termin/Ort
Donnerstag, den 25. April 2019 – Gesprächsrunde mit Abraham von 18:00–19:30 Uhr im Restaurant „Friesenhof“, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt – Stammtisch ab 19:30 Uhr im „Friesenhof“ – Mehr Infos siehe hier
Hierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen!

Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 08:20, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Moin Kwolsch,
«wir» – die üblichen Verdächtigen :-) – würden uns freuen, wenn du dabei sein könntest! Man sieht sich?!
Beste Grüße, --Jocian 08:20, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

remember the date ... ;-) Grötings, --Jocian 08:53, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kleine Erinnerung ...

... an den nächsten Bremer Stammtischtermin:
Moin Kwolsch, der nächste Stammtisch findet übermorgen, am 6. Juni statt. Man sieht sich?! Grüße, --Jocian 12:13, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Kwolsch, neuer Versuch: Der nächste Stammtisch findet morgen, am 27. Juni statt. Man sieht sich?! Grüße, --Jocian 10:11, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Katalog-Nummern von Amazon

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ursula Langmayr im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. händlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Ursula Langmayr wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:04, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Kleine Erinnerung (II)

Moin Kwolsch, der nächste Bremer Wikipedia-Stammtisch findet morgen, am 27. Februar statt. XenonX3 hat einen „interessanten Veranstaltungsvorschlag“ angekündigt, und ich selbst komme, nachdem ich mehrmals verhindert war, mit einigen WMDE-Materialien inkl. Gummibärchen im Gepäck und mit diversen Infos aus dem Wiki-Universum ... ;-) Man sieht sich?! Grüße, --Jocian 12:54, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Hallo, Kwolsch!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 03:16, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 03:33, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten