Benutzer Diskussion:Eddy Renard

  • Wer mir öffentlich etwas sagen möchte: hier ist Platz dafür. Privat/nicht-öffentlich geht's auch per Email.
    Ich freue mich über jede Nachricht.
  • Es hat sich bewährt und eingebürgert, Diskussionen dort weiter zu führen, wo sie begonnen wurden.
  • Schau doch bitte, ob es hier schon eine Diskussion gibt, zu der Deine Äußerung passt.
    Ansonsten Nachrichten zu neuen Themen bitte nach unten: NEUES THEMA ERZEUGEN
  • Und bitte das Unterschreiben nicht vergessen.
  • Ab und zu wird hier aufgeräumt. Das kann zu Umsetzungen oder Löschungen führen.



Hoppala, sorry! Bin schon so daran gewöhnt, "wenig Informationen" zu korrigieren ;-). T.a.k. 01:40, 21. Aug 2006 (CEST)

Never mind! Hätte ja auch ein Tippfehler sein könnnen... Um diese Zeit... *-)Eddy Renard 01:44, 21. Aug 2006 (CEST)

Weil wir gerade hier sind und ich die Lesenswert-Disk nicht unnötig aufblähen will: Dein Anliegen der Abgrenzung verstehe ich schon. Aber ich mag (das ist definitv eine Frage der eigenen Wp-Philosophie) längere Artikel, die das eigentliche Lemma mit Vor- und Nachgeschichte in einen gewissen Zeitkontext einsortieren -- das natürlich knapp und mit Verweisen auf andere Artikel, aber doch so, dass man nicht dauernd herumklicken muss. Dass es in der großen Wiki-Welt dann einige Informationen doppelt und dreifach gibt, finde ich nicht so schlimm. Also mit Blick auf die Affäre: Brandts Position zu Beginn der Affäre kurz beleuchten, einschließlich seiner persönlichen und politischen Probleme, die generelle Rolle der Nachrichtendienste in den deutschen Staaten und eine Skizze des Schmidt'schen Politikwechsels -- das fände ich schön. Besten Gruß T.a.k. 01:56, 21. Aug 2006 (CEST)

Ich freue mich - wirklich! - über Dein Interesse... nur, das wäre m. E. dann ein Artikel "Das Ende der Brandtschen Kanzlerschaft", oder "Kanzlerwechsel: Von Brandt zu Schmidt". Die G-Affäre ist halt v. a. eine Spionage-Affäre. Ergänzungen sollten also eher die Absichten der DDR-Verantwortlichen, der Stasi, der Gründe für die Panne und den Umgang mit dem wohl durchaus nicht inendierten Wechsel zu Schmidt beleuchten. Werden Sie auch, sobald ich dazu Quellen hab. Meine Wiki-Philo, wie Du das so schön nennst ist. Bei Affären/Skandalen nicht in die zweitliche Breite gehen, sondern scharf abgrenzen und dafür in die inhaltliche Tiefe arbeiten. Die Zusammenhänge gehören dann eher in die Biografie-Artikel oder die Artikel zu historischen Abschnitten, Entwicklungen und Perioden, was Affäreen ja naturgemäß nicht sind. Wo wir gerade dabei sind: Vielleicht magst Du Dir ja mal den Lillehammer-Affäre-Artikel anschauen. Mich würd' Deine Meinung interessieren.Eddy Renard 02:10, 21. Aug 2006 (CEST)
Den Artikel finde ich sehr interessant; die Sache hatte ich ganz aus dem Gedächtnis verloren. "Anlass, Nachspiel, Kontinuität, Randbemerkung" -- ja, etwas in der Art meinte ich ;-)! Nebenbei: Hattest du Datenschutz o.ä. im Sinn, als du im Caesarea-Artikel (Einleitung) das Opfer mit "B" abgekürzt hast? Denn weiter unten (wie eben auch im Hauptartikel zur Affäre) steht ja doch der Klarname. Besten Gruß T.a.k. 02:11, 22. Aug 2006 (CEST)
Nö, *-) hatte ich nicht... Ich hatte nur Schwierigkeiten mit dem Namen Bo..., da habe ich beim Schnelltippen lieber abgekürzt, weil sich das einzelne B leichter findet als eventuelle Fehlschreibungen. Ich werds gleich korrigieren. Merci.Eddy Renard 02:15, 22. Aug 2006 (CEST) - Übrigens gibts inzwische auch einen eigenen Artikel über Ahmed Bouchiki. Eddy Renard 02:17, 22. Aug 2006 (CEST)
Nochmal Lillehammer: Ich habe gerade ein paar Kleinigkeiten (u.a. "wenig(e)" ...) korrigiert. Guck nochmal drüber, damit keine Verschlimmbesserungen bleiben. Bei frei pressen oder freipressen muss ich noch in den neuesten Duden schauen; im Moment gibt es im Artikel beide Versionen. Inhaltlich würde ich aus der Kurzfassung in Caesarea noch die Interventionsversuche Israels auf Norwegen und die Motivation zur Einstellung der Aktionen übernehmen und dafür das "siehe-auch"-Kapitel streichen. Besten Gruß T.a.k. 02:42, 22. Aug 2006 (CEST)
Merci. Ich arbeite noch dran. Momentan such ich grad Belege für den ebenfalls verbundenen Artikel Caesarea (Mossad-Sondereinheit). Dabei findet sich eh noch das ein oder andere Detail. Du scheinst ja auch ein Nachtarbeiter zu sein... *lach* Eddy Renard 02:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Wenn die Kids Ruhe geben halt ;-). Jetzt ist aber auch Feierabend. Bis heute oder morgen! T.a.k. 02:53, 22. Aug 2006 (CEST)
Also dann, gute Nachtruhe! Eddy Renard 03:02, 22. Aug 2006 (CEST)
War gerade mal wieder in Lillehammer (Guillaume kommt gleich) und habe bemerkt, dass du meine ausgeschrieben Zahlen an einer Stelle in Ziffern revertiert hast. Wenn das Absicht war, lasse ich's gern so, denn am Ende ist's vielleicht Geschmacksache - obwohl ich schon denke, eins bis zwölf schreibt man aus. Oder hast du nur an einer älteren Version offline gearbeitet? Wie dem aber sei: preisgeben schreibt man, das hast du auch reverted, wirklich und wahrhaftig in einem Wort. Freipressen übrigens auch. Viel Grüße T.a.k. 22:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Oh sorry bitte, DAS war keine Absicht. Hinsichtlich Rechtschreibung und Zahlen teile ich sogar Deine Meinung. Vermutlich ist das bei revert, des Tempus-Radikalinskis (der nicht mal hier angemeldet ist) passiert.... Nimms mir bitte nicht übel. Eddy Renard 23:35, 22. Aug 2006 (CEST)
Gefixt -- wollte ja nur sichergehen (auch ein Wort nach Neuneuschreib...). T.a.k. 00:01, 23. Aug 2006 (CEST)


Hallo Eddy,Danke für Deinen Hinweis, in der Tat hat der Artikel nochmal zugelegt, schön! Vielleicht hast Du meine etwas zurückhaltenden Worte auch missdeutet: Ich finde den Artikel persönlich sehr fein, bin aber nicht vom Fach und wollte daher nicht allzu apodiktische Statements vom Stapel lassen. Die Guillaume-Affäre ist so ungefähr eine der ersten politischen Ereignisse, die ich als ganz kleiner Junge so halbwegs bewusst mitbekommen habe. Damals schien mir das ein Riesending zu sein, deswegen war ich zunächst ein bisschen überrascht, in Deiner Aufarbeitung mitzubekommen, wie banal das doch eigentlich war – so kam es wahrscheinlich zu meinem Vorschlag, der Artikel könne etwas ausführlicher sein. Das würde ich nach wiederholter Lektüre des Artikels jetzt weiter relativieren... aber mein Pro habe ich ja ohnehin schon gegeben. Noch einmal mein ausdrückliches Lob dafür, dass Du das historische Präsens verwendest, das ist eine schöne, aber doch sachliche Umsetzung der Situation von 1974 (die wohl auch Leute als dramatisch empfunden haben, die etwas älter sind als ich :-) Aber da wiederhole ich mich ja. Herzliche Grüße und meinen Dank für den Artikel! --Rainer Lewalter 02:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Schönen Dank Rainer! Eddy Renard 03:01, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Eddy, über deinen Dank und das weitergeleitete Lob habe ich mich sehr gefreut, auch wenn Orthographiekorrekturen natürlich Marginalien bei der Artikelarbeit sind. Schön ist sie geworden, die Affäre! Ein Bedenken habe ich: Sind die langen Zitate wirklich so durch das Zitatrecht gedeckt? Ich will aber keine schlafenden Hunde wecken; der Artikel stünde sicher auch ohne prima da, aber sie geben dem Ganzen doch einen gewissen authentischen Pfiff. Viele Grüße T.a.k. 00:36, 24. Aug 2006 (CEST) (einfach die Punkte weglassen beim Aussprechen ;-) -- oder mal wild spekulieren, wie einer heißt, der 1960 geboren ist und mit T anfängt...)




Hallo, nur mal so als Info: Nachdem trotz meiner Bitten in den letzten Monaten leider kaum mal Jemand den Artikel bearbeitet hat, waren heute Nacht gleich vier Leute am Artikel. Wenn du möchtest, kannst du ja mal Nachsehen, ob es jetzt besser ist - und wie schon gesagt: ich bin für jede Verbesserung auch von dir dankbar. Marcus Cyron Bücherbörse 09:40, 27. Aug 2006 (CEST)


Horst-Wessel-Lied

Hallo Eddy, danke für deine nette Nachricht. Du hast zu der Begründung der drei Contras ja auch sehr vernünftig geantwortet. Genauso hätte ich auch antworten sollen. Mir ist halt mal kurz die Hutschnur gerissen. Für hirnrissig halte ich deren Argumentation aber immer noch. Den Seitenhieb punkto dem PDS-Benutzername hätte ich mir sparen können. Wie ich gesehen habe, hast du ja auch Artikel über das Hitler-Buch und den Bunker-Film verfasst. Da könnte man wohl mit den selben Argumenten wie beim HWL dagegen sein. Gruß und schönen Tag Boris Fernbacher 09:15, 29. Aug 2006 (CEST)

Gerne Boris. Ich finde das ja wie gesagt immer hoch anerkennenswert, wenn jemand einen eigenen Fehler korrigiert. Das ist im Zweifelsfalle viel schwieriger, als gleich von Anfang an nett zu sein...

Was "Bunker, Hitler" etc. anbelangt, hat es ja um Bruno Ganz' Hitler in "Der Untergang" eine Diskussion gegeben, ob man Hitler als Mensch zeigen dürfe. Da kann einem dann schon die Luft weg bleiben. Ja als was denn sonst?!? Meint irgendwer, 'zig Millionen Menschen wären einem Roboter oder einem Alien gefolgt? Natürlich hatte Hitler - und zwar jede Menge - persönlichen Charme. Das war ja gerade eine der Grundlagen der Verführung. Mir scheint es manchmal so, dass manche Menschen Angst haben, so was zu nah an sich ran zu lassen, weil man ja dabei feststellen könnte, dass man erstens selber vielleicht sich hätte genauso fangen lassen und zweitens es vieleicht ja doch nicht so völlig unmöglich gewesen ist, sich dem zu entziehen. Solange Hitler aber das Monstrum außerhalb jeder Skala bleibt, kann ich - je nach Geburtsdatum - bei dem "Dem-wäre-ich-nicht-gefolgt" oder "Dagegen-konnte-man-sich-gar-nicht-wehren" bleiben. Verrückt, dass die Figur der Monströsierung für beide gegensätzlichen Positionen als Fundament taugt. Zu "hirnrissig" noch eine kleines Zitat, dass mir oft weiterhilft, wenn mir grad mal der Atem ob der offensichtlichen Irrationalität bestimmter sich als Argument ausgebender Äußerungen stockt. "Wir arbeiten mit und für Sterbliche." Ist von Hans Dieter Hüsch und spendet mir immer wieder die Gelassenheit, etwas an sich Selbstverständliches noch mal - ganz ruhig - zu erklären. Schöne Grüße: Eddy Renard 14:40, 29. Aug 2006 (CEST)





Kunststoff-Violine

Hallo Eddy,

danke für deinen Hinweis auf die Kunststoffvioline. Er ist allerdings so formuliert, als ob Violinen aus Kunststoff heute üblich seien. M.W. sind sie bestenfalls im Experimentierstadium und im Ergebnis weiterhin mäßig. Ich würde umformulieren in dem Sinne, dass es auch Versuche gibt, Geigen aus Kunststoff herzustellen usw. usf. Was hältst du davon?

Grüße

--pjt56 11:56, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Grüß Dich Pjt,

vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Ich dachte das auch, habe aber neulich einen seriösen Bericht gesehen, einen Artikel gelesen und auch mal mit den Musikerfreunden darüber geredet. Tatsächlich ist es so, dass Kunststoffviolinen inzwischen ein gutes Mittelmaß erreichen. (siehe zum Beispiel hier [1]). Allerdings ist Ihre Fertigung (noch) so aufwendig, dass traditionelle Instrumente preiswerter zu produzieren sind. Das dürfte sich allerdings ändern, wenn von der munufakturiellen Produktion einzelner Instrumente auf die industrielle Serienfertigung umgestiegen wird. Im Spitzensegment laufen gerade versuche, mit der sehr genau kontrollierbaren Produktionstechnik in Kunststoff das Klangbild spezieller Guaneris oder Stradivaris zu kopieren. Die interviewten Geigenbauexperten sprachen alle davon, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis sich die Kunststoffvioline zumindest im Massenmarkt durchsetze. Bei den Bögen ist das überigens bereits geschehen. Persönlich empfinde ich das übrigens... naja... also Fußbälle sind nicht mehr aus Leder, Nahrung kommt aus der Retorte, und nun also auch Instrumente aus Plastik... eher schade, denn irgendwie kann ich mir Seele in Kunststoff nicht so recht vorstellen. Aber das ist ein anderes Thema.

Liebe Grüße

Eddy Renard 13:47, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Eddy,

wieder was gelernt, danke! Von Carbonbögen hatte ich schon gehört, aber dass es auch passable Instrumente geben soll, war mir neu. Aber wenn ich die Bilder auf der Seite von Luis + Clark sehe, dann ist mir meine schöne Holzfiedel doch lieber (auch von wegen Seele und so ...). Ich würde dem Thema einen eigenen kleinen Abschnitt unter dem Lemma Violine geben und auch den Link einbauen.

Viele Grüße

--pjt56 15:08, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nur zu, Pjt. Ich werde es mit Interesse lesen.

Frohes neues Jahr wünscht: Eddy Renard 16:37, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo,

ich habe den ganzen Violin-Artikel noch einmal in Ruhe gelesen, und dabei ist mir aufgefallen, dass es unter "Geschichte" schon ein paar ganz passable Zeilen zu Kunststoffinstrumenten gibt. Ich glaube, wir lassen es einfach dabei. War nett, mit dir zu diskutieren. Auch dir ein gutes Neues Jahr!

--pjt56 22:13, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lügner-Paradox

Hallo Eddy,

schau mal bitte auf die Lügner-Paradox Diskussion, ich bin mit Deiner Änderung (L-Paradox = performativer Widerspruch) leider nicht einverstanden. Grüße, Hajo Keffer 16:41, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Schmallenberg

Hallo Eddy, hab grad gesehen, dass Du Bilder im Artikel Schmallenberg eingebaut hast. Wenn du am 11. August Zeit hast, kannst Du vielleicht noch mehr knipsen und zum Stammtisch kommen. Grüße in den Süden. Machahn 20:49, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hovhannes Katchaznouni

Eigentlich wollte ich mich schon vor 3 Tagen bei Dir für die prima Neuanlage des Lemmas bedanken, leider ist meine Ansprache aus Versehen hier bei Benutzer:Lung gelandet. Ich glaube, Dein Link "NEUES THEMA ERZEUGEN" führt auf seine Diskussionsseite. Gruß --Sommerkom 18:16, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erstmal vielen Dank für den prima Artikel, der eine Menge Fragen beantwortet, die anscheinend nicht nur ich mir gestellt habe. Jetzt gibt's endlich eine Basis, auf der andere Lemmata aufbauen können, denn bisher war ja die Seriösität der verschiedenen Quellen zu Hovhannes Katchaznouni völlig unklar. Gruß --Sommerkom 12:16, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lob! Ich war ein bisschen zufällig auf das an sich unappetitliche Thema gestoßen, und da dachte ich, wenn ich so was schon lese, kann ich's auch gleich verarbeiten. Herzliche Grüße: Eddy Renard 23:10, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Internat Fredeburg

Die Behauptung "Unter anderem zum Thema einer stark regelgeleiteten Erziehung veröffentlicht der Internatserzieher und Autor Wolfgang Pelzer regelmäßig Schriften. Kritiker wie Katharina Rutschky ordnen die Methoden dieses Erziehungstils teilweise der so genannten "Schwarzen Pädagogik" zu." ist POV, weil Du selbst als Wikipedia-Autor die Wertung durchführst, Pelzers Thesen seien als Schwarze Pädagogik im Sinne Katharina Rutschkys einzuordnen. Rutschky hat schließlich nicht Pelzer als Beispiel genannt! Der Artikel Schwarze Pädagogik soll das beschreiben, was Rutschky darunter versteht, nicht irgendwelche Unschärfen, die der Begriff durch seine populäre Übernutzung vielleicht erhalten hat. Halte Dich bitte etwas zurück, wenn solche offensichtlichen POV-Aussagen entfernt werden. Du darfst ausschließlich Kritik beschrieben, die relevante Personen konkret zum Lemma (nicht vielleicht allgemein, so dass Du denkst, dass man sie auf das Lemam anwenden könnte) geäußert haben, und Du musst dann den Namen und die Quelle angeben. Wie bereits gesagt, hat Rutschky keine Äußerungen konkret zum Interrnat Fredeburg oder zu Pelzer gemacht. --rtc 23:53, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Grüß Dich rtc! Ich freue mich, dass Du doch noch auf das Angebot der direkten Diskussion eingehst. Tatsächlich ist das kein POV und schon gar nicht meine private Meinung. Tatsächlich ist es so, das Pelzer und andere die bei Rutschky beschriebenen Methoden bei sich wieder finden und dagegen verwehren, dies als "schwarze Pädagogik" zu bezeichenen. Ich weiß nicht, wie weit du zu dem Thema belesen bist, ich inzwischen sehr. Nichtsdestoweniger können wir das gerne diskutieren. Aber bitte nicht ohne Diskussion einfach mal löschen, okay? Herzliche Grüße: Eddy Renard 00:02, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Doch, diese Dinge müssen ohne Diskussion gelöscht werden. Die Pflicht an gewisse Standards liegen bei denjenigen, die die Aussagen in die Wikipedia aufnehmen möchten, nicht diejenigen, die so etwas entfernen. Ich kann Dich nur ausdrücklich davor warnen, diese Dinge wieder in den Personenartikel einzufügen. Was Du hier bezüglich Pelzer sagst ist auch nicht das, was im Artikel stand. Dort stand etwas von Kritikern. --rtc 00:05, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wolfgang Pelzer

Wikipedia hat besondere Richtlinien zum Biographien; hier ist gehobene Vorsicht geboten. Ich habe klar gesagt, dass ausschließlich relevante Kritik beschrieben werden darf, die sich auf das Lemma bezieht und die Namen der Vertreter und Quellen nennen muss. Weitere Reverts und ich werde Deine Sperrung beantragen. --rtc 23:56, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, rtc, mein Eindruck ist, dass Du der Meinnung bist, Du seist im Recht und es sei gar nicht denkbar, dass vielleicht auch andere (wie AHZ oder ich) auch gute Argumente haben könnten und Du vielleicht sogar im Unrecht sei. Dein Handeln kommt mir - sorry - vor, wie das eines Obergutachters, der es gar nicht nötig hat, zu diskutieren, sondern einfach entscheidet. Mein Vorschlag: Lass uns einen Vermittler suchen, okay? Vielleicht gelingt so doch noch eine Diskussion. Schöne Grüße: Eddy Renard 00:11, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Eddy, ich bin sehr oft bei sehr kontroversen Themen dabei, und dabei muss irgendwann einfach mal klar Schiff gemacht werden. Die von mir gelöschten Elemente sind POV; äußern KRitik ohne die Namen der Kritiker zu nennen, geben keine Quellen an, treffen Einordnung aufgrund von Sachverhalten, die garnicht im Zusammenhang mit den Lemma stehen. Das ist faktisch nun mal so. Ich muss kein "Obergutachter" sein, um diese Dinge zu erkennen. Du hast ein grundlegend falsches Missverständnis von Wikipedia, indem Du denkst, eine These dürfe dargestellt werden, wenn es "gute Argumente" für ihre Wahrheit gibt. Diese Sicht ist falsch. Es gibt keine Notwendigkeit für einen Vermittler. Halte die fundamentalsten Richtlinien ein, die ich Dir nun schon mehrfach genannt habe. Es sind Neutralität, Quellen nennen, keine Theoriefindung. Dazu kommt WP:BLP Die von mir entfernten Dinge bertreffen alle diese Richtlinien. Der Inhalt dieser Auszüge und ob er wahr oder falsch ist interessiert mich überhaupt nicht. --rtc 00:19, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Probleme mit Benutzer Rtc

Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Eddy_Renard Bitte Ruhe bewahren und sachlich argumentieren. Durch seinen Antrag wollte er deinen gegen ihn verhindern. Penta Erklärbär. 01:14, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Penta, für den guten Rat! Hattest Du bislang den Eindruck, ich wäre unsachlich gewesen? (Dann bitte ehrlich raus damit). Ich hab mir wirklich größte Mühe gegeben. Für heute mach ich aber lieber Schluss, denn ich bin ehrlich jetzt schon ein bisschen getroffen... Traurig: Eddy Renard 01:25, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

IMO bist Du unsachlich gewesen. Du hast mir die liebsten Floskeln an den Kopf geworfen, bist aber auf die Gründe, warum ich diese Teile gelöscht habe, mit keinem Wort eingegangen. Freundlichkeit ohne Argumente ist auch eine Form der Unsachlichkeit. --rtc 01:52, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


3 Regeln für den Umgang mit ihm:

  1. nicht diskutieren, er bewegt sich sowieso grundsätzlich nie.
  2. leider hat er meistens im Grunde recht, ist aber ein Prinzipienreiter, wie er im Buche steht und wendet entsprechend alle Regeln ohne _jeden_ Anflug von Ausnahmen - der legendäre Fall um das Thema "erste Hilfe" lässt fast den Satz 'ohne jede Moral' - an.
  3. immer noch nicht diskutieren.

Das ganze ist nicht als Beleidigung, sondern aus Feststellung meiner (und auch derer vieler vieler anderer) Erfahrungen zu verstehen. --TheK ? 01:56, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

verschoben von WP:VM#Benutzer:Eddy Renard(erl.)

Ich habe nie behauptet, dass irgendwelche Argumente von Dir grundsätzlich falsch seien. Welche Argumente sollen denn das überhaupt sein? Alles was ich bisher von Dir höre ist Diskussionsseite benutzen, schreibst dort aber selbst nichts und enkräftest die von mit in der Zusammenfassung angegebenen Löschargumente nicht (und ich glaube auch nicht, dass sie sich überhaupt erfolgreich entkräften lassen). Die von mir angegebenen Richtlinien ignorierst Du. Du versuchst einen Editwar zu vermeiden? Warum revertierst Du dann?! Das scheint mir doch irgendwie das Gegenteil zu verursachen, nicht? Wo soll ich Dir ein verpfuschtes Leben attestiert haben und einen Gang zum Psychater nahgelegt haben? Das sind doch haltlose Unterstellungen. --rtc 01:48, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Rtc, hier die gewünschten Quellen. (1) Rtc: "...Ich gehe prinzipiell keine Kompromisse ein und akzeptiere bei solch grundlegenden Richtlinienfragen auch keine Vermittlung (sonst wäre ich jeden Tag nur mit solchem Unsinn beschäftigt, der sowieso keine Lösugn bringt, sondern nur Zeit verschwendet),... " (2) The sailor "...wie der Autor, der damals noch bei ihm Hausaufgben machen durfte, und der seinen Erzieher für sein verpfuschtes Leben verantwortlich machen will..." und (3) The sailor "Deine psychischen Probleme solltest Du mit einem Fachmann diskutieren, der Dir vielleicht helfen kann." Ich werde mich jetzt erst mal zurückziehen, das ist mir einfach zu heftig. Bis demnächst: Eddy Renard 02:58, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Zu (2) und (3): Ich bin nicht The sailor. Zu (1): wenn ich schreibe, dass ich keine Kompromisse eingehe, meine ich damit, dass ich eine Sache nicht alleine schon deshalb, weil wir uns uneinig sind, willkürlich in abgeschwächter Form akzeptieren werde. Es bedeutet nicht, dass ich unter gar keinen Umständen von meiner Position abrücken werde. Wenn es gültige Sachargumente gibt, werde ich das sehr wohl tun. Solche habe ich indes noch nicht oder nur im embryonalen Ansatz gesehen. --rtc 04:11, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Rtc! Das ist nun wirklich mein letzter Beitrag vor meiner selbstverordneten Pause. Ich möchte Dir ein ehrliches Feedback bzw. einen Ratschlag geben. Dein Ton kommt bei mir - und wenn ich lesen, was TheK oben schreibt, so an, als wenn Du Dich für allwissend und immer im Recht glaubst und mich grundsätzlich für minder bemittelt. Vielleicht meinst Du das gar nicht so, aber Deine apodiktische Art gibt mir das Gefühl, einem mir intellektuell völlig Überlegenem gegenüber zu stehen, bei dem ich erst mal darum kämpfen muss, dass er meinen bescheidenen Intellekt anerkennt und mich ernst nimmt. Ich hab in Sachen Intelligenz und Wissen gewiss kein Selbstbewusstseinproblem, aber ich mag mich auf solche Kommentkämpfe weder in der realen noch in der Wiki-Spähre einlassen. Zwei Fragen, bzw. Anregungen von mir: (1) Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Argumenten von Dir öffentlich ein - wie Du es nennst - "embryonaler" Status attestiert würde? (2) Bitte ziehe doch gelegentlich in Erwägung, dass auch Du mal im Irrtum sein könntest. Soviel für hier und jetzt. Nix für ungut. Eddy Renard 04:27, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde niemals behaupten, allwissend oder immer im Recht zu sein und ich glaube auch nicht, dass ich das bin. Ebenso glaube ich nicht, jemandem intellektuell überlegen zu sein und glaube auch nicht, dass Intellekt eine Rolle Spielt. Die Dinge, die TheK angibt, empfindet er so, das soll er von mir aus auch, aber das heißt ja ebenso nicht, dass er recht hat und dass Du ihm alles glauben musst statt es selbst auszuprobieren und Dir ein eigenes Urteil zu bilden. Zu (1): Ich würde nachfragen, worin der embryonale Status besteht. Er besteht darin, dass Du erst vorsichtig überhaupt Argumente zur Sache gebracht hast, und dass diese Argumente zwar auf Quellen bezug nahmen, diese aber nicht nannten. Du könntest Zitate bringen und den Fundort nennen. Du könntest auf Internetquellen verweisen, falls es solche gibt. Das führt weiter. Diese dinge haben nichts nach der Art eines embryonale Status Deines Intellekts oder ähnliches zu tun. Ich meine einfach, dass Sachargumente von Dir nur sehr zaghaft und kommen und dass ihr Aussagegehalt sehr zurückhaltend ist. (2) jedermann kann bezüglich jeder Behauptung im Irrtum liegen. Dies setze ich voraus. Das alleine führt uns aber nicht weiter. Eine Diskussion dient in meinen Augen dazu, diese Irrtümer gegenseitig durch Argumente aufzudecken, und die Irrtümer in den Argumenten, uswusf. Erst wenn dies geschehen ist und beide ein bisschen voneinander gelernt haben, wo sie sich jeweils geirrt haben, dann hat das etwas gebracht und man kann überlegen, ob man seine vorherige Sicht zur Sache beibeält, oder ob man die des Diskussionspartners übernimmt, oder ob man vielleicht eine dritte Lösung wählt, die vorher noch nicht bedacht wurde. --rtc 04:52, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Rtc, vielleicht versuchst Du nicht um jeden Preis das letzte Wort zu behalten, sondern denkst mal darüber nach, was Penta, TheK, A und ich Dir zu Deinem Ton und Diskussionsstil gesagt haben. Herzliche Grüße: Eddy Renard 12:31, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde meinen Ton, der bei einem solch subjektiv freundlichen, aber objektiv unverschämten Verhalten angemessen ist, Dir gegenüber nicht ändern, solange Du dieses Verhalten nicht grundlegend änderst. Du gibst Dich objektiv als erhabener Oberlehrer, der Argumente und Fragen von mir, die ich an Dich richte, nicht beantworten muss, einfach mit dem Argument, dass ich ja sowieso keine Ahnung habe. Ebenso verdrehend ist Dein Statement auf Deiner Benutzerseite: "Es ist einfach enervierend, wenn Du jeden meine Beiträge gleich wieder löschst ohne zuzuhören." Ich habe keinen Deiner Diskussionsbeiträge gelöscht, wenn Du das meinst. Ich habe Textteile aus Artikeln entfernt, die klare Richtlinienverstöße waren, und ich habe Dir diesbezüglich zugehört, aber stichhaltige Argumente kamen nicht. Ich habe Dir auch nicht "mir 'embryonalen Status' und ähnliches attestiert", im Gegenteil, ich habe Dir oben erklärt, was ich damit gemeint habe, und dass Du nun trotzdem so etwas schreibst ist ebenfalls einfach nur unverschämt. "in Oberlehrermanier zurecht weist und mich dann noch als angeblichen Vandalen zur Löschung vorschlägt." Ach, es ist Oberlehrerhaft, Deine edits zu hinterfragen? Nach Quellen zu fragen? Nach den Namen der Vertreter der Behauptungen? "Bitte akzeptiere das und beende Deinen 'Feldzug'." Was ich tue, ist nicht, einen Feldzug zu führen, sondern auf der Einhaltung von grundlegenden Richtlinien zu bestehen, die hier klar zur Anwendung kommen. Das werde ich nicht beenden. --rtc 15:21, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Rtc! Ich verstehe, Du bist - wie könnte es auch anders sein? - im Recht, und da ist gegenüber so jemandem wie mir, der das nicht einsieht, Dein Ton vollkommen angemessen. Und eine Vermittlung ist - wie Du sagst - überflüssig, da ja ich ein Vandale bin. Weißt Du was, mach einfach, was Du für richtig hältst und lass mich einfach in Ruhe. Ich werde einer Auseinandersetzung mit Dir jetzt einfach aus dem Weg gehen, indem ich die Bearbeitung der Artikel einstelle. Traurig grüßt: Eddy Renard 16:10, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Fändest Du es nicht ein wenig heuschlerisch, wenn ich Behauptungen aufstellen würde, die ich selbst gar nicht für richtig halte? Warum nennst Du nicht einfach die Namen und Quellen derer, die die von Dir eingefügten Dinge vertreten und zeigst mir so, wo ich falsch liege, statt mir meine von mir ebenfalls vorausgesetzte Fehlbarkeit immer und immer wieder unter die Nase zu halten, obwohl ich diese gar nicht bestritt habe? --rtc 16:17, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Rtc! Du hast meine Buch/Quellangaben nicht zur Kenntnis genommen, weil ich ja grundsätzlich falsch liege. Okay, Du bist im Recht. Ich ziehe zurück. Lass mich bitte bitte jetzt in Ruhe! Eddy Renard 16:23, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lesehilfe American Football

Moin Moin. Du hast Dich mal als Testleser für ein überarbeitetes Kapitel American Football gemeldet. Ich habe auf meiner Spielwiese einmal angefangen, befor ich die ganze Flut an Infos aber überarbeite wäre ich froh um das Feedback von einer Drittperson. Danke im Voraus für die Mühe. Grizzlies13

Operation Frühling der Jugend

Wollte dich auf diesen Arikel aufmerksam machen. Vielleicht hast du ja noch Ergänzungen. Gruß--MARK 16:11, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Quelle zur Definition von "Konzeption"

Hallo Eddy!

Ich schreibe grade an meiner Diplom-Arbeit und habe in der history gesehen, dass Du die Seite zur Definition einer Konzeption mitgeprägt hast. Ich finde die ersten 2-3 Sätze dieser Definition sehr sinnvoll, mag aber ungerne Wikipedia in meiner Arbeit zitieren. Könntest Du mir sagen aus welcher Quelle Du diese allgemeine Definition abgeleitet hast?

Vielen Dank für deine Bemühungen, du würdest mir sehr helfen.

Viele Grüße,

Matthias

Caesarea (Mossad-Sondereinheit)

Hallo Eddy, schau bitte mal hier rein und sag was dazu. Gruß -- MARK 19:08, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Hallo Eddy Renard,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:59, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (04.12.2011)

Hallo Eddy Renard,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Thomas_Grundmann_Portrait_2005.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Eddy Renard) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Eddy Renard,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du die Freigabemail bisher nicht weitergeleitet. Bitte sende die damalige Korrespondenz, wo Herr Grundmann der Veröffentlichung zustimmt, an permissions-de@wikimedia.org weiter.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Quedel Disk 16:44, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Eddy Renard, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

Problem mit Deiner Datei (16.08.2017)

Hallo Eddy Renard,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Eddy-Renard-Hutgruss.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Eddy Renard) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Datei:Gedenkstein-Synagoge-Schmallenberg.jpg

Hallo, die Datei wird auf juden-in-schmallenberg.de.tl verwendet und dort als eigenes Werk ausgegeben. Möglicherweise kannst du eine Entschädigung verlangen. Auf jeden Fall dürfen die es nicht als deren Werk ausgeben und müssen sich an die Lizenzbedingungen halten •2003:DE:73D:2C5A:F0A7:E856:846F:6109 19:48, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hans Oppenheimer

Ich komme nur vorbei, um Danke zu sagen :)


Ich habe gerade den Beitrag im Deutschlandfunk gehört, der mit den Worten endet: "Er hat noch nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag".

Naja, denk ich, da hat wohl jemand die Rechnung ohne die Wikipedianer gemacht.. und Zack, da ist der Artikel schon da.

Nochmals Danke!

Grüße aus Beckum, --Krokofant (Diskussion) 02:27, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo lieber Krokofant!
Dein Dank freut mich sehr.
Ich hatte auch den Beitrag im Deutschlandfunk gehört.
Und ja, genau so hatte ich mir das gedacht: Wikipedianer lassen sich sowas nicht zweimal sagen. ;-)
Herzlichst, EDDY --Eddy Renard (Diskussion) 11:02, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Verirrte Seite

Hi, Vorlage:Eddy Renard/Vorlagen/Vorlage:Fünfzehn-Jahre-Gesellschaft ist soeben im Vorlagen-Namensraum aufgetaucht.

  • Was immer du vorhattest – so sehen keine Vorlagen aus.
  • Irgendwie meintest du deinen BNR, und Babel-ähnliches gibt es auch nicht im Vorlagen-Namensraum.
  • Bitte verschiebe die Seite und lass die entstehende WL per SLA löschen.
  • Nebenbei enthält sie auch das veraltete Syntax-Element <center> – das lösen wir heutzutage anders, siehe Hilfe:Textgestaltung/Zentrieren.

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 23:58, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hilfe, lieber PerfektesChaos!
Erstmal sorry.
Ich hatte keine Ahnung von dem Problem, das ich offensichtlich verursache.
Wie kommt eine Unterseite meines Namensraums in den Vorlagennamensraum?
Wie auch immer: Ich hab den Inhalt gelöscht, aber wie kann ich die Seite löschen?
Kannst Du mir helfen?
Herzlichst, Eddy --Eddy Renard (Diskussion) 00:11, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Reaktion.
Was du gemacht hast, weiß ich nicht; du hast diese Seite heute Abend um halb neun erstellt.
Schreibe jetzt einfach hinein: {{SLA|Irrläufer --~~~~}}
VG --PerfektesChaos 00:19, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Alles klar, lieber PerfektesChaos!
Hab ich gemacht. Danke für den Support.
Und ja, da sind wir jetzt schon zwei, die nicht wissen, was ich gemacht habe.
-)
Herzlichst: Eddy --Eddy Renard (Diskussion) 00:24, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Nur, damit es nicht unkommentiert bleibt...

Hallo Eddy Renard, ich fand Deine Ausführungen auf Benutzer Diskussion:Zelada Lopez sowohl in der Art als auch im Inhalt hilfreich und bemerkenswert. Zu einer gelingenden Kommunikation gehört aber auch ein aufgeschlossenes Gegenüber - und daran fehlte es in dieses Fall, leider. Beste Grüße --WAH (Diskussion) 11:58, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Lieber WAH!
Deine Anerkennung freut mich. Herzlichen Dank dafür!
In der Sache bin ich aber letztlich gescheitert. Die Idee war nämlich, durch Freundlichkeit, Sachlichkeit und das nicht Eingehen auf Aggressivität beim Gegenüber vielleicht doch eine gewisse Aufgeschlossenheit zu erreichen. Das ist mir leider nicht gelungen. Aber einen Versuch war’s wert, oder?
Herzlichst, EDDY --Eddy Renard (Diskussion) 14:13, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dampflokomotiven-Freilichtmuseum bei der Széchenyi-Museumsbahn Nagycenk

Servus Eddy! Hast Du möglicherweise Lust, dich des derzeit noch nicht wirklich abgebildeten Themas des Dampflokomotiven-Freilichtmuseum bei der Széchenyi-Museumsbahn Nagycenk anzunehmen? Die Datenlage ist gut, auch die Bilder der Loks sind durchwegs verfügbar. Mich würde freuen, wenn Du dieses Thema übernehmen willst - es ist dem Thema Freilicht-Dampflokomotiven-Museum Reșița sehr verwandt, aber einfacher umzusetzen. Siehe dazu auch Liste in Ungarn vorhandener Dampflokomotiven --Dieter Zoubek (Diskussion) 11:17, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Lieber Dieter! Dein Vertrauen ehrt mich. Allerdings kann ich das aus zwei Gründen jetzt nicht machen. Erstens war ich noch nie dort, kenne dort auch niemanden. Und nur auf Internetrecherche basierend ist es mir einfach nicht gut genug. Das hab ich in Resita gesehen, wo ich jedes Jahr zig mal vor Ort bin. Zum anderen läuft gerade die heiße Phase der Saisonvorbereitung, dass heißt, ich bin im Prinzip schon bis zum Saison-Beginn im Mai durchgetaktet. Aber nochmals: Danke für Frage und Vertrauen. Dir einen guten Ruscht und alles Gute fürs Neue Jahr! Herzlichst, --Eddy Renard (Diskussion) 18:38, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten