Hallo Artmax, für das kleine Dankeschön, wenn auch etwas spät, ein Dankeschön zurück. Ein gutes Schreiberjahr wünscht Dir. -- Robert 15:56, 7. Jan. 2009 (CET)
Danke, genau richtig. Ja da fehlt noch so manches enzyklopädische...steht auf meiner Liste und kommt auch dran. Aber dann kommen doch immer andere Dinge ([1]) ([2]) dazwischen. Grüße
Nun mit dem Fauskeil die gröbsten Schüsse ausgeputzt. Bei Gelegenheit bitte deine Ideen grob reinschneiden. Ich brings dann peu à peu in Form. Der Hans am Ende Artikel hat Comedyqualität, aber die Sendefrequenz passt zufällig in die Medienkampagne gewisser Kameraden. Deshalb muss ich mich hüten, zu stark drauf zu reagieren (Don't feed the trolls). -- fluss 18:48, 21. Mär. 2009 (CET) Letzteres soweit wohl erstmal erledigt, nur Künstler nicht. -- fluss20:17, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Werefkin - Jawlensky
Betr.: Eigene Artikel
Sehr geehrter Anonymus Artmax,
herzlichen Dank für Ihre Antwort. Langsam kann ich mich in den Gebrauch von Wikipedia reindenken. Also so funktioniert eine Kommunikation: „Benutzer Diskussion“, aha!
Ehe ich meine Anliegen vorbringe, erlauben Sie mir bitte eine Vorbemerkung. Jawohl, Sie liegen richtig. Ich bin der Dr. Bernd Fäthke, Benutzer bei Wikipedia und auch im richtigen Leben, ehemals am Museum Wiesbaden, zuständig für die „Malerei des 19. und 20. Jahrhunders“ und „Alexej Jawlensky“ - dann ging ich zu den Hessischen Schlösser und Gärten in Bad Homburg und wurde Leiter des Fachgebiets Museen. Heute als Kunsthistoriker und Museumsmann im Ruhestand, habe ich mir vorgenommen, in den nächsten Jahren mein Wissen und meine Forschungen bei Wikipedia einzubringen, um sie der heranwachsenden Kunsthistoriker-Generation, Galeristen usw. ebenso der interessierten Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Erst seit letztem Jahr habe ich einen eigenen Internet-Anschluss und lerne immer besser damit umzugehen. Früher machten das meine Mitarbeiter. Mittlerweile konnte ich beobachten, dass in meinem Fachgebiet dem Expressionismus, mit dem Schwerpunkt Werefkin; Jawlensky, Blauer Reiter – viele Wikipedia-Artikel ergänzt-, und was nackte Fakten anbetrifft, auf einen neueren Stand gebracht werden müssten. Dies wäre schon deshalb wichtig, weil Internet zu benutzen – gar zu zitieren – bei vielen meiner Kollegen nicht nur an den Universitäten verpönt ist. Mittlerweile schätze ich Internet, insbesondere Wikipedia, und benutze es mit Gewinn permanent. Für mich ein Grund, mich hier einzubringen.
Allerdings benötige ich dazu einstweilen noch Unterstützung. Daß Sie mir helfen wollen, den richtigen „Weg durch den Dschungel“ zu finden, finde ich ganz prima und danke Ihnen schon heute sehr herzlich. Nach Ihren Hobbies und Ihrem Tätigkeitsbericht bei Wikipedia zu urteilen, sind Sie bestimmt die richtige Person, um mich ein Stück des Wegs an die Hand zu nehmen.
Es ist noch nicht lange her, daß ich mir den Mut nahm, bei Wikipedia einzusteigen. Ein erster Versuch unter dem Begriff „Wiesbadener Künstler“ mißlang. Vorläufig habe ich das Thema aufgeschoben.
Den bereits bestehenden Wikipedia-Artikel über den Wiesbadener Maler „Alo Altripp“ habe ich dann um die Passagen mit Jawlensky, Literatur und einer Anmerkung ergänzt. Das klappte schon ganz gut.
Den ebenfalls bereits bestehenden Wikipedia-Artikel über „Max Pechstein“ habe ich um dessen Frau, geb. Lotte Kaprolat, die man bis zu meinem Artikel in der Weltkunst so gut wie gar nicht kannte, ergänzt. Das klappte auch.
Dann habe ich mir ein Herz gefaßt und den Artikel über die „Fondazione Marianne Werefkin“ als Fließtext (also ohne Inhaltsverzeichnis, weil ich es damals nicht besser wußte!) bei Wikipedia eingestellt. Ich war erstaunt, als kurze Zeit später ein Wikipedia-Kustos – einer Ihrer Kollegen – der Sache plötzlich Struktur verliehen hatte. Ich war dankbar und habe einiges dazugelernt. Da ich damals noch so gar nicht wußte, was man mit „Benutzer, Diskussion“ anfangen soll/kann, weiß ich nicht mehr, ob ich mich für die Hilfe bedankt habe.
Mein erstes Anliegen betrifft den Artikel „Fondazione Marianne Werefkin“, wo ich Sie um Hilfe bitte.
• Im 2. Absatz, in dem Satz : „1924 nahm Werefkin nochmals auf die kulturellen Belange Asconas Einfluss, indem sie mit sechs weiteren Malern die Künstlervereinigung "Der Große Bär“[3], so benannt …“, wollte ich Der Große Bär verlinkt haben und die eckigen Klammern – [[ ]] - aus dem Text genommen wissen. Ich hab’s nicht geschafft.
• In dem Satz: „Der Präsident der FMW ließ durch die Presse verbreiten: „Ein junger Freund Marianne v. Werefkins, Fritz Stöckli in Zürich, wurde Erbe ihres künstlerischen und literarischen Nachlasses.“[21] rutscht die Anmerkung 21 beim Ausdruck auf die nächste Zeile. Das ist zwar nur ein Schönheitsfehler, jedoch wenn es vermieden werden kann, würde es mich interessieren, wie das verhindert werden kann.
Mein zweites Anliegen betrifft den Artikel über die Künstlervereinigung „Der Große Bär“. Er ist schon einige Zeit alt
• und trägt immer noch den Vermerk „Keine Version gesichtet“. Können Sie ihn auf den Weg bringen?
• Können Sie ihn mit der „Fondazione Marianne Werefkin“ verlinken? Augenblicklich komme ich an „Der Große Bär“ nur über den Link von z.B. „Ernst Frick Wikipedia“ ran.
Augenblicklich bin ich dabei, den Artikel zu Marianne Werefkin zu überarbeiten. Danach soll Jawlensky folgen.
Übrigens, das will ich noch erwähnen: privat erlaube ich mir noch das „ß“ zu benutzen und z.B. „Schiffahrt“ nur mit 2 ff zu schreiben. Offiziell wende ich natürlich die neue Rechtschreibung an.
Für Ihre Hilfen danke ich schon heute im Voraus und möchte abschließend sagen, einem Kennenlernen steht nichts im Wege. Ich denke auch, daß ich Ihnen bei der einen oder anderen Frage behilflich sein könnte.
Für heute verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Dr. Bernd Fäthke
Baselitz
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sorry: Obwohl ich ein gutes Bildgedächnis habe, kann ich mich an den Nackten Mann nicht erinnern. Und in Büchern wir er offensichtlich ebenfalls ungern erwähnt, bzw abgedruckt. Grüße --Artmax15:25, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich kenne auch nur den Kölner Knaben. Womöglich hat Baselitz seine "pubertäre Schlamm-Periode" einfach, so gut er konnte, aus dem Verkehr gezogen? Ich habe auch nicht herausfinden können, wo dieses weitere Skandalbild geblieben ist; könnte sein, dass er's selber noch hat. --Felistoria23:40, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin mir ziemlich sicher, das die Distanzierung nicht echt ist und sie ihm nicht peinlich sind. Natürlich muss ein Maler mit 70 etwas herablassend über seine (fast noch) Studentenarbeiten sprechen (Richter macht's übrigens nicht!). Tatsache ist: gerade den Bildern zwischen 1960 und 1970 verdankt er seine Reputation. Die Qualität von B für Larry und Freunde hat er nicht wieder erreicht, manches spätere ist sogar ausgesprochen schlapp. Und die die Arbeiten aus dieser Zeit kosten heute das fünf- bis zehnfache von manch späteren. --Artmax13:03, 13. Jan. 2009 (CET)--~Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
ich hab mich zwar gefreut, dass plötzlich ein Bild im Lemma enthalten ist, wollte es auch in Picasso einstellen, aber da fiel mir nach Prüfung auf, dass Modigliani, dem das Foto zugeschrieben wird und auf dem Foto abgebildet wird, einen Selbstauslöser benutzt haben müsste. Das steht aber nicht in der Quelle. Insofern könnte das Foto eine URV sein, weil die 100 geforderten Jahre bei einem unbekanntem Fotografen längst nicht vorbei sind. Hast Du andere Informationen? Grüße und einen schönen Abend wünscht -- Alinea20:23, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In diesem Fall ist der Lizenzbaustein falsch und das Bild wäre in der deutschen WP nicht gemeinfrei. Da Cocteau bekanntlich noch keine 70 Jahre tot ist, also URV. Vermutlich nach US-Recht vor 1923 veröffentlicht und damit {{US-PD}}. Schade. Grüße --Telrúnya05:14, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Schreibwettbewerb
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax Vielen Dank für Deine Hilfe und den Kontakt (ich hab Minderbinder schon angeschrieben). Ich habe Dir auf der Disskusionsseite geantwortet und noch einige kleine Änderungen gemacht. Wäre nett wenn Du jetzt nochmal drüberschaust, ob noch Fehler da sind. Viele Grüße--Fiver15:18, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bei Diskussion:Performance_(Kunst)#Ehemalige_Liste_.22Weitere_bekannte_Performance-K.C3.BCnstler.22 bleiben noch ein paar Namen für den Artikel Performance aufzulösen. Falls Du schon mal Mike Kelley, Rirkrit Tiravanija oder andere dort auf dem Schirm hattest, und zufällig ihre Bedeutung für Performance einschätzen oder rekonstruieren kannst, lass Dir bitte 1-2 Sätze einfallen, mit denen sie sich in den Artikelkontext setzen lassen. Falls da niemand für Dich dabei ist: Muß ja nicht unbedingt sein ... Aber schönen Gruß an die Wollmispeln, der Winter ist bald vorbei.-- fluss19:40, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, Mike Kelley, Rirkrit Tiravanija wird gemacht. Den Wollmispeln geht's gut. Ein Teil der Dolden blüht und duften betörend, an anderen sind schon kleine Fruchtknoten. Ernte im April/Mai. --Artmax16:21, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du behauptest auf behalten entschieden zuhaben, zeige mir doch einen Link zu deiner Adminwahl, falls nicht dann melde dich bitte selbst auf der WP:VM--Schmitty 12:21, 12. Feb. 2009 (CET)
Info: Den bisherigen Artikel Tanja Kreil findest Du jetzt unter dem in Kreil-Entscheidung. Weitere Erläuterungen dazu siehe Disk.-Seite dieses Artikels sowie in der LD vom 12. Feb. 2009. (Dies ist eine "Rund-Info" für alle User, die den bisherigen Artikel verlinkt haben.) Gruß, --Jocian(Disk.)00:22, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke, natürlich ist das in meinem Sinne, auch wenn ich immer noch Kürzungspotential sehe. Vor fast dreißig Jahren, in meiner Frankfurter Zeit, kannte ich ihn und die Veranstaltungen seines Vereins auch persönlich. -- Enzian4417:22, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Allgemeine LD vs. QSK
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, wenn ein Artikel wie Rainer Gritzan in der QSK ist, musst du nicht zusätzlich einen LA stellen. Wenn der Diskussionsverlauf in der QSK eindeutig ist, dann werden dort mitarbeitende Admins den Artikel schon löschen. Wir nehmen uns manchmal mehr Zeit als 7 Tage. Aber das Klima ist angenehmer als in der LD. Also - bleiben wir ruhig dort, das entspricht völlig den Löschregeln. Viele Grüße von --Minderbinder22:02, 22. Feb. 2009 (CET) PS: Machst du beim Schreibwettbewerb mit? Der letzte Schreibwettbewerb (mein erster) war bisher mein bestes Wikipedia-Erlebnis.Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, ja es konveniert. Ist ja immer gut, wenn zusätzliche Informationen eingearbeitet werden können. Mir fehlt nur deine Quelle (habe z. B. in der Bilddatenbank der Österreichischen Galerie Belvedere keinen Drechsler gefunden). Lg -- Buchhändler 17:29, 23. Feb. 2009 (CET) Im Artikel ergänzt. --Artmax09:39, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Du hattest den LA aus dem Artikel Manfred Salmhofer entfernt mit der Begründung, dieser sei Professor. Das reicht für die Relevanz aber nicht aus, daher habe ich den Artikel gelöscht. -- Perrak (Disk) 10:43, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax Vielen Dank fürs moderieren von mehreren Einträgen. Wenn es zu Hanne Darboven kommt habe ich ein wenig mehr Informationen zu Ihren Eltern eingegeben. Da ich der Richtigkeit dieser Informationen bewusst bin, wollte ich mich erkundigen wieso du die Eintäge wieder gelöscht hast - weil du nicht weiss ob die Daten korrekt sind, oder weil du findest, dass die Informationen dort nicht reinpassen?
Danke und schönen Gruss -- Darboven215:55, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Deine Bearbeitung ist grundsätzlich zu begrüßen. Wie Du bei Versionsverlauf siehst, habe ich die Löschung mit "Quelle?" begründet. Schau mal hier. Du mußt alles was Du schreibts belegen können. Das ist das Wichtigste. Weniger wichtig ist, dass Papas Doktortitel und die vielen Vornamen nicht nötig sind.Gibt es denn nicht eine gedruckte Biografie über die Harburger Darbovens? Ich habe nur eine über J.J. gefunden? Grüße --Artmax16:05, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo wieder, ja, ich gebe Dir Recht, die vielen Vornamen kann man gerne auslassen - Dr Cäsar Darboven reicht auch aus. Wegen der Belege bin ich mir keiner Biografie der Harburger Darbovens bewusst - die von J.J. und Co kenne ich auch. Natürlich gibt es familieninterne Dokumente doch diese sind leider nicht öffentlich.
Also: der Cäsar II (*22. November 1904) läßt sich [3] nachweisen. Wo haben wir eine Quelle, dass der der Papa ist? und dann ist die Sache o.k. (aber den „Dr.” brauchen wir wirklich nicht). --Artmax16:50, 13. Mär. 2009 (CET)Ist von ihm das Würfelzucker-Verfahren?Beantworten
Hier ist eine Quelle die besagt, dass der Grossvater J.W. Darboven hiess und die "Colonialwaaren- und Conserven-Geschäft mit Dampf-Kafferösterei" in 1895 gegruendet hat: [4]. Ausserdem besagt diese Seite [5], dass diese Firma spaeter den Namen J.W. DARBOVEN Kaffee angemeldet hat (in 1954). Deine Quelle besagt, dass Dr Caesar Darboven der Inhaber der Kaffee-Großrösterei J. W. Darboven war, und 1968 gestorben ist. Duerfte dies als Quelle ausreichen? Weiteres habe ich noch nicht öffentlich gefunden.
Zu Deiner Frage wegen des Würfelzucker-Verfahrens kann ich sagen, dass Dr Cäsar Darboven ausgebildeter Chemiker war und unter anderem ein Patent für die Gewinnung von Zucker aus Holz / Zellstoff hielt [6]
Hallo, habe die Texte etwas zusammengefasst und teilweise Auflistungen eingeführt.
Habe auch JBirken informiert. Passt das nun besser? --Seenadel10:05, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren7 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
An Artmax großen Dank um die Erkenntniss, dass Armand Schulthess per se Relevanz hat und die flixe Bearbeitung,
die ich als (GottseiDank)Schützenhilfe verstanden haben.Artmax hat jetzt eine weitere Trophäe (zu Recht) für den Eingang auf seiner Benutzerseite und ich seh' diese Seite mit großem Respekt.
Selbst hab' ich mir gerade erlaubt spechtartig kl.Fehler zu finden und sie korrigiert,die Vergangensheitsform für die Tätigkeiten gewählt(das war scheinbar durch die blitzartige Bearbeitung etwas durcheinander..)und noch etwas(poco) der Schönheit zuliebe hinzugefügt.ich hoffe ,das darf man hier...salve--Ellemunter09:28, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Artmax, Bitte die Änderungen der IP nicht erneut revertieren. Der Edit ist berechtigt und in dieser Form korrekt. DIe Vorlage wurde für diesen Zweck geschaffen. Weitere Edits würde ich als Edit-War ansehen und sanktionieren. Gruß, -- 14:10, 28. Mär. 2009 (CET)
Das ist nicht ganz richtig. Sikart ist kein standardsierter Datenbanklink in WP, er täuscht einen solchen nur vor. Das Thema wurde in WP schon ausführlich diskutiert, mit dem Ergebnis, dass es jedem Autor überlassen bleiben soll. Der Sikart-Link ist nun besonders systemwidrig und hält sich z.B. nicht an die WP-Regel "Vorname Nachname", wie es heute für elektronische Dateien (im Gegensatz zu Papier-Lexikas) üblich ist. Auch das vorangestellte, geschwärzte Wort "Artikel" ist unsinnig und führt in die irre. Ich würde bitten, meine Schreibweise zu respektieren. --Artmax14:18, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dier Vorlage ist im Vorlagenraum und damit auch Teil der "offiziellen" Wiki-Vorlagen. Der systemische Fehler in der Vorlage sollte zur Verbesserung in die Vorlagenwerkstatt gegeben werden. Auch als Hauptautor hast du keinen Anspruch auf das Erscheinungsbild, siehe dazu Wikipedia:Eigentum an Artikeln. Ich bitte dies bei kommenden Edit zu berücksichtigen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:25, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Die steht es natürlich auch frei, die Vorlage nach deinen Wünschen anzupassen oder entsprechende Änderungen auf der Diskussion anzuregen. Bitte in den Edit-Kommentaren nicht die Änderungen anderen als "Getrolle" o.ä. bezeichnen. Es ist einfach eine andere Meinung. im Übrigen gilt WP:WQ. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:32, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Wo st 01, ich glaube, Du hast Dich in der Zeile geirrt, das gehört grundsätzlich nicht zu meinem Wortschatz - es stammt von Revertierer... Es wäre schön, wenn Du das hier richtig stellen würdest. Vielen Dank im Voraus--Artmax14:38, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was haltet ihr beiden davon, wenn ihr euch auf ein gemeinsames neues Erscheinungsbild der Vorlage einigt? Dann würde ich den Vorschlag in der Vorlage umsetzten. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:31, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die ?? bei Herrn Schum...
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax!
Ich sehe im Abschnitt 'Fernsehgalerie' bei Gerry Schum hinter den einzelnen Beiträgen der Künstler am Ende, hinter der Längenangabe der Werke, bei den meisten ein Fragezeichen stehen. Vielleicht liegts an der Darstellung meines Computers (wenn es z. B. chinesische Schriftzeichen sein sollten...), vielleicht magst du aber selber nochmal schauen... Gruß!--MSGrabia18:57, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, für den Hinweis, ich weiß noch aber nicht, woran es liegt. Ich habe schon viele Artikel erstellt, aber es ist noch nie vorgekommen. Ich prüfe es immer in Safari (Mac) und Firefox. Laß mir noch ein bischen Zeit, ich werde es lösen. Vielen Dank. Auf jeden Fall sind die Zeiten korrekt, die Fragezeichen gehören also nicht dahin. Grüße --Artmax23:48, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, hab im Artikel zu Aleš Veselý noch den Bildrechtehinweis ergänzt, da so der „!“-Link dort ins Leere lief. Falls Du das doof findest kannst Du ja beides (also auch das „!“) rausschmeißen … Viele Grüße, JBirken23:18, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Du machst das genau richtig. Ich finde den Bildrechtehinweis sehr wichtig. Für mich ist es noch neu und ich hab's leider vergessen. Vielen Dank auch für das versöhnliche Glätten meiner oft etwas ruppig klingenden Löschbeiträge. Grüße --Artmax12:01, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso, stimmt doch, oder? Beide Ausrufezeichen gehen auf den Hinweis unten. Vielleicht höchstens noch eine Zeile mehr Abstand drüberpacken über den Hinweis? --JBirken18:21, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Kunstfreund, es ehrt deine Absichten, dass du dich bei den Ascheberjern entschuldigen willst, doch ich fühlte mich gar nicht von dir angegriffen. Du hast ja lediglich die Absichten der Stadt etwas hinterfragt, das sollte man dürfen. Und ob 5000€ lumpig sind für einen Künstler? Na ja, das ist Ansichtssache. Nun ist der Artikel aber weiter gediehen und kann so nicht mehr bei Aschaffenburg eingepflegt werden. Deswegen möchte ich dich bitten, deinen diesbezüglichen Eintrag dort wieder zu streichen und weiterhin auf den Kunstpreisartikel zu verweisen. Vielen Dank und lieben Gruß -- nfu-pengDiskuss09:34, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo nfu-peng, ja natürlich Ansichtssache. Aber ich halte einen Preis, der dem Empfänger ein sehr bescheidenes lokales Renomme bringt und für den nur EUR 200 (!!) im Monat aufgewendet werden, nach wie vor für eine Aktion, die vor allem den Preisvergebern nutzen soll, denn die spektakuläre „feierliche Übergabe” wird etwa gleich viel kosten. Und sowas hat in Wikipedia nicht zu suchen --Artmax10:26, 6. Apr. 2009 (CEST) PS Mit Aschaffenburg inzwischen verlinkt.Beantworten
Hallo Artmax, ich komme mit gleichem Anliegen wie @Peng hierher. Ich schätze Deine kompetenten Beiträge im Kultur- und Kunstbereich, und gehe auch meistens mit Deinen Voten in Löschdiskussionen konform. Allerdings, mit Verlaub, gelegentlich hängst Du die Latte überaus hoch – wie in diesem Fall. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du Dich derart an die Preishöhe klammerst, und reine Mutmaßungen über die Motive der Preisvergeber sehe ich nicht als besonders überzeugende Argumente pro Löschung an. Sie dürften auch kaum zutreffen, jedenfalls habe ich einen gänzlich anderen Eindruck nach etwas Rumtelefoniererei gewonnen (und sonst hätte ich den Artikel auch nicht ausgebaut...)
Ich selbst hätte hier bei WP, ehrlich gesagt, "lieber einen Kultur-, Kunst- oder Literaturpreis(-Artikel) ZUVIEL, als hundert Film- und Tralala-Sternchen ZUWENIG"...!
Ich möchte Dich herzlich bitten, Deine Ansichten in diesem LA-Fall nochmal zu überdenken.
Worum ich Dich aber in jedem Fall bitten möchte, genauso herzlich wie dringlich: Lösche bitte Deinen Beitrag im Artikel Aschaffenburg; zumindest für die Dauer der noch laufenden Löschdiskussion. Du wirst selbst wissen, dass die von Dir vorgenommene "Eintragungs- und Redirect-Vorbereitungs-Aktion" in mehrfacher Hinsicht "regelwidrig" ist etc., das möche ich hier weder betonen noch vertiefen. (Sorry für diesen Ansatz von Formal-Argumentiererei; mache ich Dir gegenüber höchst ungerne... ;-)
Danke Dir. (wg. "warum?" = siehe z.B. @Amberg - erster Absatz, der IMHO Recht hat; frühere gleichgelagerte Disk.s/VMs etc. möchte ich aber nicht hervorkramen... ;-) Meine andere Bitte sei Dir weiterhin herzlich zugemutet. Live long and prosper! -- Jocian(Disk.)14:48, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, danke für Deine Nachricht auf meiner Disk. Ich war gestern nicht mehr online (und habe mich soeben in Sachen Überregionale Wahrnehmung beschäftigt... ;) ) Ich melde mich gerne dazu nochmal bei Dir, werde aber feiertagsbedingt dazu wohl erst in einigen Tagen kommen.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, nix-für-ungut! Tja, wenn das sooo ist (und das Artikelschreiben Dich womöglich vom Editieren inner A.-Preis-LD abhält <*grins*>) und ich wählen darf, dann nehme ich mal die Klassische Moderne und überlasse Dir das Schlossmuseum Aschaffenburg, da wird der Schad Dir womöglich nebenher einiges über „Häutungen“ (nochmals <*g*>, sry) erzählen...
Beste Grüße, -- Jocian(Disk.)17:30, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochenende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler•λ•14:39, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax,
zu Stuttgarter Künstlerbund: wir haben nun div. Belege eingefügt, Texte gestrafft und Bilder ergänzt. Ist das so ok? Wie lange bleibt eigentlich ein Artikel in der Qualitätssicherung?--Naglschmid10:54, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, diese Hilfe nehme ich gerne an. Da sich beim Stuttgarter Künstlerbund viele historische Dinge treffen, gerade auch das Kunstgebäude und seine Entstehung wo unsere damaligen Mitglieder mit beteiligt waren, haben wir einfach zuviel reingepackt.--Naglschmid22:12, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Stuttgarter Künstlerbund
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, habe die Texte etwas zusammengefasst und teilweise Auflistungen eingeführt.
Habe auch JBirken informiert. Passt das nun besser? --Seenadel10:05, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren7 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
An Artmax großen Dank um die Erkenntniss, dass Armand Schulthess per se Relevanz hat und die flixe Bearbeitung,
die ich als (GottseiDank)Schützenhilfe verstanden haben.Artmax hat jetzt eine weitere Trophäe (zu Recht) für den Eingang auf seiner Benutzerseite und ich seh' diese Seite mit großem Respekt.
Selbst hab' ich mir gerade erlaubt spechtartig kl.Fehler zu finden und sie korrigiert,die Vergangensheitsform für die Tätigkeiten gewählt(das war scheinbar durch die blitzartige Bearbeitung etwas durcheinander..)und noch etwas(poco) der Schönheit zuliebe hinzugefügt.ich hoffe ,das darf man hier...salve--Ellemunter09:28, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Artmax, Bitte die Änderungen der IP nicht erneut revertieren. Der Edit ist berechtigt und in dieser Form korrekt. DIe Vorlage wurde für diesen Zweck geschaffen. Weitere Edits würde ich als Edit-War ansehen und sanktionieren. Gruß, -- 14:10, 28. Mär. 2009 (CET)
Das ist nicht ganz richtig. Sikart ist kein standardsierter Datenbanklink in WP, er täuscht einen solchen nur vor. Das Thema wurde in WP schon ausführlich diskutiert, mit dem Ergebnis, dass es jedem Autor überlassen bleiben soll. Der Sikart-Link ist nun besonders systemwidrig und hält sich z.B. nicht an die WP-Regel "Vorname Nachname", wie es heute für elektronische Dateien (im Gegensatz zu Papier-Lexikas) üblich ist. Auch das vorangestellte, geschwärzte Wort "Artikel" ist unsinnig und führt in die irre. Ich würde bitten, meine Schreibweise zu respektieren. --Artmax14:18, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dier Vorlage ist im Vorlagenraum und damit auch Teil der "offiziellen" Wiki-Vorlagen. Der systemische Fehler in der Vorlage sollte zur Verbesserung in die Vorlagenwerkstatt gegeben werden. Auch als Hauptautor hast du keinen Anspruch auf das Erscheinungsbild, siehe dazu Wikipedia:Eigentum an Artikeln. Ich bitte dies bei kommenden Edit zu berücksichtigen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:25, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Die steht es natürlich auch frei, die Vorlage nach deinen Wünschen anzupassen oder entsprechende Änderungen auf der Diskussion anzuregen. Bitte in den Edit-Kommentaren nicht die Änderungen anderen als "Getrolle" o.ä. bezeichnen. Es ist einfach eine andere Meinung. im Übrigen gilt WP:WQ. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:32, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Wo st 01, ich glaube, Du hast Dich in der Zeile geirrt, das gehört grundsätzlich nicht zu meinem Wortschatz - es stammt von Revertierer... Es wäre schön, wenn Du das hier richtig stellen würdest. Vielen Dank im Voraus--Artmax14:38, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was haltet ihr beiden davon, wenn ihr euch auf ein gemeinsames neues Erscheinungsbild der Vorlage einigt? Dann würde ich den Vorschlag in der Vorlage umsetzten. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:31, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die ?? bei Herrn Schum...
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax!
Ich sehe im Abschnitt 'Fernsehgalerie' bei Gerry Schum hinter den einzelnen Beiträgen der Künstler am Ende, hinter der Längenangabe der Werke, bei den meisten ein Fragezeichen stehen. Vielleicht liegts an der Darstellung meines Computers (wenn es z. B. chinesische Schriftzeichen sein sollten...), vielleicht magst du aber selber nochmal schauen... Gruß!--MSGrabia18:57, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, für den Hinweis, ich weiß noch aber nicht, woran es liegt. Ich habe schon viele Artikel erstellt, aber es ist noch nie vorgekommen. Ich prüfe es immer in Safari (Mac) und Firefox. Laß mir noch ein bischen Zeit, ich werde es lösen. Vielen Dank. Auf jeden Fall sind die Zeiten korrekt, die Fragezeichen gehören also nicht dahin. Grüße --Artmax23:48, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, hab im Artikel zu Aleš Veselý noch den Bildrechtehinweis ergänzt, da so der „!“-Link dort ins Leere lief. Falls Du das doof findest kannst Du ja beides (also auch das „!“) rausschmeißen … Viele Grüße, JBirken23:18, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Du machst das genau richtig. Ich finde den Bildrechtehinweis sehr wichtig. Für mich ist es noch neu und ich hab's leider vergessen. Vielen Dank auch für das versöhnliche Glätten meiner oft etwas ruppig klingenden Löschbeiträge. Grüße --Artmax12:01, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso, stimmt doch, oder? Beide Ausrufezeichen gehen auf den Hinweis unten. Vielleicht höchstens noch eine Zeile mehr Abstand drüberpacken über den Hinweis? --JBirken18:21, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Kunstfreund, es ehrt deine Absichten, dass du dich bei den Ascheberjern entschuldigen willst, doch ich fühlte mich gar nicht von dir angegriffen. Du hast ja lediglich die Absichten der Stadt etwas hinterfragt, das sollte man dürfen. Und ob 5000€ lumpig sind für einen Künstler? Na ja, das ist Ansichtssache. Nun ist der Artikel aber weiter gediehen und kann so nicht mehr bei Aschaffenburg eingepflegt werden. Deswegen möchte ich dich bitten, deinen diesbezüglichen Eintrag dort wieder zu streichen und weiterhin auf den Kunstpreisartikel zu verweisen. Vielen Dank und lieben Gruß -- nfu-pengDiskuss09:34, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo nfu-peng, ja natürlich Ansichtssache. Aber ich halte einen Preis, der dem Empfänger ein sehr bescheidenes lokales Renomme bringt und für den nur EUR 200 (!!) im Monat aufgewendet werden, nach wie vor für eine Aktion, die vor allem den Preisvergebern nutzen soll, denn die spektakuläre „feierliche Übergabe” wird etwa gleich viel kosten. Und sowas hat in Wikipedia nicht zu suchen --Artmax10:26, 6. Apr. 2009 (CEST) PS Mit Aschaffenburg inzwischen verlinkt.Beantworten
Hallo Artmax, ich komme mit gleichem Anliegen wie @Peng hierher. Ich schätze Deine kompetenten Beiträge im Kultur- und Kunstbereich, und gehe auch meistens mit Deinen Voten in Löschdiskussionen konform. Allerdings, mit Verlaub, gelegentlich hängst Du die Latte überaus hoch – wie in diesem Fall. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du Dich derart an die Preishöhe klammerst, und reine Mutmaßungen über die Motive der Preisvergeber sehe ich nicht als besonders überzeugende Argumente pro Löschung an. Sie dürften auch kaum zutreffen, jedenfalls habe ich einen gänzlich anderen Eindruck nach etwas Rumtelefoniererei gewonnen (und sonst hätte ich den Artikel auch nicht ausgebaut...)
Ich selbst hätte hier bei WP, ehrlich gesagt, "lieber einen Kultur-, Kunst- oder Literaturpreis(-Artikel) ZUVIEL, als hundert Film- und Tralala-Sternchen ZUWENIG"...!
Ich möchte Dich herzlich bitten, Deine Ansichten in diesem LA-Fall nochmal zu überdenken.
Worum ich Dich aber in jedem Fall bitten möchte, genauso herzlich wie dringlich: Lösche bitte Deinen Beitrag im Artikel Aschaffenburg; zumindest für die Dauer der noch laufenden Löschdiskussion. Du wirst selbst wissen, dass die von Dir vorgenommene "Eintragungs- und Redirect-Vorbereitungs-Aktion" in mehrfacher Hinsicht "regelwidrig" ist etc., das möche ich hier weder betonen noch vertiefen. (Sorry für diesen Ansatz von Formal-Argumentiererei; mache ich Dir gegenüber höchst ungerne... ;-)
Danke Dir. (wg. "warum?" = siehe z.B. @Amberg - erster Absatz, der IMHO Recht hat; frühere gleichgelagerte Disk.s/VMs etc. möchte ich aber nicht hervorkramen... ;-) Meine andere Bitte sei Dir weiterhin herzlich zugemutet. Live long and prosper! -- Jocian(Disk.)14:48, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, danke für Deine Nachricht auf meiner Disk. Ich war gestern nicht mehr online (und habe mich soeben in Sachen Überregionale Wahrnehmung beschäftigt... ;) ) Ich melde mich gerne dazu nochmal bei Dir, werde aber feiertagsbedingt dazu wohl erst in einigen Tagen kommen.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, nix-für-ungut! Tja, wenn das sooo ist (und das Artikelschreiben Dich womöglich vom Editieren inner A.-Preis-LD abhält <*grins*>) und ich wählen darf, dann nehme ich mal die Klassische Moderne und überlasse Dir das Schlossmuseum Aschaffenburg, da wird der Schad Dir womöglich nebenher einiges über „Häutungen“ (nochmals <*g*>, sry) erzählen...
Beste Grüße, -- Jocian(Disk.)17:30, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochenende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler•λ•14:39, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax,
zu Stuttgarter Künstlerbund: wir haben nun div. Belege eingefügt, Texte gestrafft und Bilder ergänzt. Ist das so ok? Wie lange bleibt eigentlich ein Artikel in der Qualitätssicherung?--Naglschmid10:54, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, diese Hilfe nehme ich gerne an. Da sich beim Stuttgarter Künstlerbund viele historische Dinge treffen, gerade auch das Kunstgebäude und seine Entstehung wo unsere damaligen Mitglieder mit beteiligt waren, haben wir einfach zuviel reingepackt.--Naglschmid22:12, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, die Relevanz oder Bedeutung will ich nicht in Relation zu den Top-Künstlern stellen, aber eine Ausstellungspraxis, die mehrere europäische Länder und natürlich nationale Ausstellungen, sowie über viele Jahre geht, ist nicht zu verleugnen. Nachzulesen auf der Website des Künstlers. (nicht signierter Beitrag von195.126.85.141 (Diskussion) Uhrzeit, 13:29, 23. Apr. 2009)
Natürlich habe ich mir die Ausstellungsliste sehr genau angeschaut und bin sie Punkt für Punkt durchgegangen, auch wenn sie keine wirklich verwertbare Quelle sein kann. Wichtig ist jedoch nicht die Zahl der Ausstellungen oder die Internationalität, sondern alleine die Qualität der Aussteller. Es sind also Biennalen, Museen für zeitgenössische Kunst, Kunstzeitschriften oder relevante Galerien, also alles Leute, die beruflich etwas von Kunst verstehen, auf die wir uns bei Wikipedia verlassen. Genaueres findest Du hier. Grüße --Artmax16:08, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dachte, ich hätte das endgültig geklärt. Wenn englische Printmedien den Namen nur in Anlehnung an die "richtige" italienische Schreibweise vorgehen, dann mag das so hingestellt sein - "richtig" in Bezug auf Guiseppe Conlon wirds deswegen nicht. In der von mir antiquarisch erworbenen Autobiographie von Gerry Conlon ist auf S. 11 zu lesen: "My father's name was Guiseppe (sic!), not because we were of Italian blood, but after a godfather of his who was from Italy, Joe Raffo. He owned an ice-cream shop in Divis Street and was always very good to my grandparents. So they christened my father Guiseppe (...)."
Angefahren hab ich auch keinen, nur klargestellt, dass nicht alles was "falsch" aussieht auch falsch sein muss.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
magst Du hier bitte vorbeischauen? Es geht um die genaue Formulierung des Bausteins, wie sie nach der Entsperrung des Artikels lauten soll. Am besten lässt man diese Fassung dann wieder sperren, damit die Chose nicht endlos weitergeht. Gruß von -- Alinea13:25, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Village Cry
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich hätte eine nicht strikt Wikipedia Frage an Dich: Hättest Du von der alten (70er) Fotozeitschrift The Village Cry gehört? Es geht mir nicht um bibliographische Angaben, auch keine Biblioheksangaben, ich habe die Nummer selbst irgendwo verbuddelt. Ich bräuchte aber jemanden, der eine bestimmte Nummer kennt, die mit dem springenden Schwarzen Panther darauf, jedenfalls die mit Brion Gysin Fotos. Dort abgebildet u. a. ein (angebliches) Foto eines alten Schwarzen auf einem Sklavenmarkt im Atlas Gebirge, Marokko. Die Sache ist nur, daß dieses verdammte Ding nirgendwo sonst auftaucht, jedenfalls nicht dort, wo ich bisher gesucht habe. Ein Yale library blog [7] hatte die Zeitschrift vorgestellt, aber man kriegt von denen anscheinend keine Antwort auf dumme Fragen.--Radh13:02, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich auch mal meine Foto-Literatur durchgeschaut, aber über die Fotozeitschrift The Village Cry nichts gefunden, geschweige über von Dir gesuchte Nummer. Vielleicht kann Dir Beat Presser weiterhelfen. Frag ihn mal. Grüße --Artmax10:12, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine Mühe und es tut mir leid, daß das umsonst war, aber ich verstehe diese ganze Gysin Fangemeinde einfach nicht. Oder es war doch eine Fälschung (oder wahrscheinlich schlicht ein geklautes Bild)--Radh13:46, 30. Mai 2009 (CEST).Beantworten
Kurator
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Leider ist die Sache keineswegs so einfach, wie Du sie hinstellst, denn dann dann muss leider bei den meisten unter "Kurator" kategorisierten Personen die Kategorie geändert werden, insbesonder bei praktisch allen englischsprachigen, die überwiegende Mehrzahl sind Museumsmitarbeiter. Und was machen wir mit den Biologie-Kuratoren? Die haben überhaupt nichts mit Ausstellungen zu tun. Von Behalten oder nicht ist auf der Seite Kategorien/Diskussionen überhaupt keine rede. --Asia Minor21:50, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Scheint sich ja durchzumendeln, bei Anlage von Amtsgerichtsartikeln per Kopie von anderen Amtgerichtsartikeln einfach die Kategrien des kopierten Artikeln unkorrigiert zu übernehmen. ;) Grüße --Eva K.ist böse09:37, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, ich bin ungern so formell, aber in diesem Fall ist ein wenig Vorarbeit und Absicherung eine gute Investition, um uns kilometerlange Diksussionen mit den RK-Wikilawyers zu ersparen. Daher habe ich ein kleines Portalsmeinungsbild eingerichtet, auf dessen Ergebnis ich bei der offiziellen Verlinkung unserer Richtlinie aus den RK gern verweisen würde. Schau doch mal vorbei. Danke! --Minderbinder11:05, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
was meinst Du zum Stand des Portalumbaus:
Portal:Bildende Kunst: hier habe ich den Willkommenstext modifiziert und die Inhaltsübersicht in den vier Hauptthemenfeldern zentriert.
Portal-Umbau-Vorschlag: dort siehst Du, wie die Textfülle mit Hilfe der Klappkästen optisch zielführend aussehen könnte.
Deine Stellungnahme würde ich schätzen: während der Umbauphase, wie bisher, am besten hier bündeln, damit jeder an ein und derselben Stelle auch die Kommentare der anderen Benutzer dazu findet. Schöne Grüße, -- H.Albatros07:27, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
QS
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber ARTmax!
Die eine Ausstellung der Grete Yppen habe ich ja selbst eingefügt. habe auch nie die Relevanz bestritten. Ich dachte, vielleicht weiß noch jemand mehr, das war nicht bös gemeint. Ebenso bei Joanna Gleich, wo 99 % kommerzielle Galerien drinstanden, da hab ich auch nie die Relevanz bezweifelt. Mittlerweile weiß ich (siehe Disk auf meiner Seite), dass ich einiges ungeschickt oder falsch gemacht habe. Soll nicht wieder vorkommen. Gruß --mARTina15:06, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, freue mich über die Freigabe. Finde das Ganze auch sehr gelungen und möchte mich ganz herzlich für die Arbeit und Mühe bedanken. Greife die Anregungen gerne auf und werde so nach und nach weitere Quellenangaben bzw. Verweise eingeben.--Naglschmid16:04, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Sorry, Artmax, dass ich den Baustein nicht selbst rausgenommen habe, der Postmann hatte gerade einmal geklingelt. Dass Du noch weiter ausbaust, finde ich prima, aber ein Fall für die QSK wars ja nun nicht mehr. Gruß von -- Alinea13:08, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, hast Du vielleicht einen Eintrag im Lexikon für einen Stub? Die Wiki gibt nichts her, und einen ellenlangen vorgefundenen französischen Text mag ich nicht übersetzten :-o. Der Kunstkritiker Raynal kommt so oft schon als Rotlink vor bei Picasso & Co. Gemälde von Juan Gris gibt es auch von ihm. Grüße -- Alinea16:42, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da gibt es tatsächlich nicht so viel, auf jeden Fall muß ich suchen. Ich stell den Stubb mal ein und Du schaust, ob er Dir gefällt. (Ein schönes Buch über die Pisasso-Bande von seinem Enkel ist - glaube ich - erschienen). Grüße --Artmax12:01, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Große Klasse, aber ich war auch kritisch ;-) Wenn Du "Picasso-Bande" schreibst, sollte das auch erklärt werden. Daher habe ich es umformuliert und hoffe, es konveniert. Das Bild von Gris mit dem Porträt Raynal kann man aus dem Netz fischen, da gemeinfrei. Willst Du oder soll ich? Ich lade es allerdings nur in :de ein, nicht in Commons. Grüße -- Alinea15:02, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wollte noch mal gesagt haben, dass der Artikel sehr schön geworden und weit mehr als ein Stub ist. Kleine Frage aber zu Francesco Conz: Warum änderst Du "die" in "welche" zurück? Das ist doch nicht mehr aktueller Schriftausdruck, steht auch irgendwo als Tipp, weiß im Moment nur nicht wo. Gruß -- Alinea 16:15, 2. Jul. 2009 (CEST) Jaja, schon gesehen, ist rückgeändert, wahrscheinlich wars ein BK ;-) -- Alinea16:22, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das war nur (für zwei Minuten) arbeitstechnisch bedingt: Durch BK waren Deinen und meine Änderungen im ersten Schritt für mich nicht auseinanderzuhalten, im zweiten Schritt habe ich umgehend Deine Änderungen wieder hergestellt. Müßte jetzt alles paletti sein? Grüße --Artmax16:21, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Und wenn wir schon dabei sind: Ich würde nie Änderungen von Dir revertieren (ohne vorher nachzufragen) Dazu schätze ich Deine Arbeit viel zu hoch. Grüße --Artmax16:26, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oh danke, der Tag ist gerettet ;-) Wenn Du magst, schau doch mal bei Gelegenheit bei Joan Miró rein, den Thot 1 und ich ins Review gestellt haben. Man wird leider so leicht betriebsblind nach ein paar Wochen Arbeit. Grüße -- Alinea16:31, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, schau mal bitte bei Lohaus nach; da hat ein Benutzer zweimal den Weblink zu den Performances in Youtube gelöscht. War der nicht zulässig? (Bislang hatte keiner daran Anstoß genommen.) Und diese PND-Änderung, ist die in Ordnung?? Gruß -- Sverrir Mirdsson17:18, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax, meine Antwort diesmal hier, weil ich nicht möchte, dass die LD durch unser Gespräch zu sehr „ausfranst“. Bei Mathematikern und Naturwissenschaftlern beziehe ich selten Stellung, weil mir da die nötige Fachkenntnis fehlt. Im Bereich Kunst traue ich mir ein Urteil schon zu, weil ich in diesem Bereich ein Studium, allerdings „nur“ als Zweitstudium, absolviert habe. Wenn Du meine Stellungnahme zur Löschung des Artikels über Eva Korsmeier liest, wird es Dir auch nicht schwerfallen, herauszufinden, welches mein erstes abgeschlossenes Studium war. Grüße, --Brodkey6520:20, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Artmax! Wenn Du, trotz der Jetzt-Behalten-Urteile Deiner Kollegen, bei Hans Sommer (Bildhauer) weiterhin für Löschen bist, komme ich wieder ziemlich ins Grübeln. Die meisten Deiner Kollegen habe ich durch die Diskussionen der letzten Tage aufrichtig schätzen gelernt. Jetzt machst Du mich wieder unsicher, da ich Dein Urteil, wie Du weißt, sehr schätze. Hast Du die Ergebnisse der Recherchen von Silberdistel zu Edmund Reitter schon gesehen? Helfen die Euch weiter? Viele Grüße und eine gute Woche. Ein mittlerweile ziemlich verwirrter --Brodkey6511:15, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey, bei Reitter ist das eine merkwürdig Sache, nichts ist in der Literatur zu finden, obwohl gerade die Österreicher sonst jedes ihrer Wegkreuze dokumentieren (es gibt ein umfangreiches Lexikon Oberösterreichischer Künstler). Und wenn er das gemacht hat, was er gemacht haben will, m u s s was zu finden sein. Google-books scannt als Stichwort alles, bis ins 18. Jahrhundert. Und jetzt der identische, nirgends belegbare Text aus dem Bürgermeisteramt. Sehr merkwürdig.
Was hältst Du davon, wenn wir eine gemeinsame QS-Firma gründen? Zum Beispiel die Brodkey65 und Artmax oHG, die eine Seite im BNR betreiben. Da können wir dann besprechen, wie wir bei bestimmten Projekten gemeinsam arbeiten oder diskutieren, wenn wir Meinungsverschiedenheiten haben (um eine gemeinsame Lösung zu finden). --Artmax11:31, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zur Aufnahme weiterer Gesellschafter wäre vielleicht sogar die Gründung einer GmbH in Erwägung zu ziehen. Dann haften wir bei Fehlern nämlich auch nicht persönlich, sondern nur mit unserem Firmenkapital...-:) Grüße, --Brodkey6511:52, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Diese "beschränkte Haftung" ist in WP ein großes Problem. Das siehst Du bei unserm lieben Reitter. Ein Enkel ruft ”Opa war Landesmeister”, zack steht in WP ”sein Opa war Landesmeister”. Vielleicht war er's sogar. Aber man kann in WP so nicht arbeiten. Wir würden der Legendenbildung und Dichtkunst Tür und Tor offnen. Zumindest schreibe ich so, als würde ich persönlich haften. --Artmax12:49, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Merci - ich bin der Meister der kleinen Vertipper. Die lange Ausstellungsliste ist übrigens auch deshalb nicht unwichtig, weil diese Künstlerin an extrem unterschiedlichen Orten ausgestellt hat und dies mit zu ihren Eigenarten zählt (z.B. parallel zweimal im geteilten Zypern). Grüße --Arnis08:45, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Briefkastendeckel...
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax! Vielen Dank, dass Du in der Löschprüfung noch einmal ausführlich zur Relevanz Stellung genommen hast. Deine ausführliche Begründung hilft mir, Eure Argumente und die Entscheidung besser zu verstehen, auch wenn ich hier anderer Auffassung bin. Für mich bleibt Eva K. ein Grenzfall, bei dem man auch in dubio pro articulo hätte entscheiden können. Das Instrument der LP halte ich sowieso für wenig sinnvoll, da nur wenige Entscheidungen im Admin-Kreis tatsächlich rückgängig gemacht werden. Da will man dem entscheidenden Admin-Kollegen dann doch nicht öffentlich eine andere Meinung entgegenstellen. Insofern war der Ausgang im Fall von Eva Korsmeier für mich sowieso von vorneherein klar. Viele Grüße und eine gute Woche, ein frustrierter --Brodkey6517:59, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Richte doch schon mal die Brodkey65 und Artmax oHG in Deinem BNR ein. Denn hier kommt schon der nächste Korsmeier zur QS (allerdings wirklich mit Relvanz}. Was meinst Du? --Artmax18:25, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab' mir den Artikel angeschaut und ein paar Kleinigkeiten „verbessert“. Irgendwo in meiner Blibliothek hab' ich von dem sicherlich auch noch was rumstehen. Grüße, --Brodkey6522:26, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, zunächst war es gestern ein schöner Abend, ich würde mich freuen, Dich häufig beim Stammtisch in Frankfurt treffen zu können ;-). Ich habe mich am o.a. Artikel versucht, habe aber noch wenig Ahnung von der Kategorisierung von Kunstwerken. Kannst Du helfen? Herzlichen Dank, viele Grüße --Capaci3422:10, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Capaci34, vielen Dank für Deinen Gruß und ein Kompliment für Deinen Artikel, der jetzt (komplett?) kategorisiert ist. Es ist wohl das bisher erste Einzelfresko in WP, herzlichen Glückwunsch. Mich hat der Stammtisch angenehm überrascht, und - um ehrlich zu sein - hat war Deine Anmeldung mit ein Grund für mein Kommen. Bis zum nächsten Mal. Sonntagsgrüße --Artmax22:46, 12. Jul. 2009 (CEST) Ich hoffe, Du bis mit der Entstreichung oben einverstranden?Beantworten
Danke für die Kategorien, sieht hervorragend aus. Erstes Einzelfresko - das würde mich offengestanden negativ überraschen... gibt so viele wichtige, hat noch keiner etwas geschrieben?! Wie dem auch sei, es gibt viel zu tun, bis zum nächsten Stammtisch oder hier oder im Portal ;-) Viele Grüße, --Capaci3409:30, 13. Jul. 2009 (CEST) Natürlich ist die Entstreicherei ok... :-)Beantworten
Hallo Artmax, nachdem der Artikel jetzt ohne eine Behalten-/Löschen-Entscheidung erstmal in Deinen BNR verschoben wurde, würde ich mich gerne weiterhin an einem etwaigen Ausbau des Artikels beteiligen. Wie bereits von K@arl avisiert, möchte ich Dich hiermit um Dein Einverständnis bitten, dass ich auf dieser Unterseite mitwerkele.
Gerne lade ich alle Interessierte, natürlich vor allem Dich Jocian und Brodkey65 ein, am Erhalten des Artikels mitzuwirkeln. Sonntagsgrüße --Artmax12:34, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Nachricht. Ich habe jetzt etwas organisatorischen Kleinkram rings um die Verschiebung des Artikels in den BNR erledigt – siehe hier + hier + hier + hier.
Bei QSK habe ich vorgeschlagen, dass etwaige weitere Detaildiskussionen besser auf der BNR-Unterseiten-Disk. geführt werden, da der Zusammenhang mit dem derzeitigen "Artikelkonzept" dann IMHO besser gewahrt bleibt. Außerdem habe ich mich dort zur Zeitdauer und zur weiteren Verfahrensweise geäußert. Magst Du dazu noch Deine Meinung sagen?
PS.: Danke für die Info wg. "No-Post". Da mein PC in den letzten Tagen schwächelte und ich gestern die gesamte Microsoft-Chose kaltgestellt habe, ist derzeit mein E-Mail-Ausgang ebenfalls abgeklemmt. Ich kümmere mich Morgen mal drum, es eilt nicht.
Hallo Artmax, du hast ja an dem Artikel in der Zwischenzeit nichts gemacht, deshalb vielleicht eine neutrale Meinung. Glaubst du dass der Artikel in die Freiheit entlassen werden kann? --gruß K@rl20:49, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Karl, sagen wir so: ich gewähre Reitter auf meiner BNR Asyl, bis von verschiedenen Bearbeitern Quellen für die behauptete Biografie nachgetragen werden. Da hat wohl - auch von den Wienern - bisher keiner Finderglück gehabt. Leider ist außer einer Restaurierung da und einer kleinen Skulptur dort, noch nichts nachgewiesen. Das ist aber das ganz normale Arbeitsleben eines Bildhauers und nichts außergewöhnliches (WP:RK schreibt: ...Bildhauer dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist.) Von der Dehio-Literatur halte ich nicht viel, zumindest ist dort der Name Reitter nicht explizit zu finden. Es muss doch 2005 in einer Wiener Zeitung irgendein Nachruf zu finden sein?? Wenn man aber alles streicht, was nicht einigermaßen belegt ist, bleibt leider nicht viel. Ein MB hat wohl ergeben, dass Seiten im BNR unbegrenzt gehalten werden können: also keine Eile. Was meint Jocian (immer noch No-Post)? Grüße --Artmax17:46, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Hilfe, da ich kein Fachmann auf dem Gebiet bin, kann ich leider zu dem Artikel auch nicht wirklcih was beitrage. Ich werde mal bei Jocian um seine Meinung anfragen. Aber vielleicht sollten wir die Diskussion auch auf die Disk.seite deiner Unterseite verschieben, damit bleibt sie dort erhalten. --gruß K@rl19:20, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Jocian habe ich schon verständigt (und ihm auch angeboten alles auf seinen BNR zu übernehmen). Die Sache ich schon bei uns beiden fachlich gut aufgehoben. Jocian ist nur ein wenig inklusiver und ich eine Spur exklusiver. Wie man das hier allerdings (und vielleicht auch die LD) auf die Dis.seite meiner Unterseite verschiebt, weiß ich technisch nich.... Grüße und schönes Wochenende --Artmax19:35, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax,
danke für Deine Nachricht auf meiner Disk.! Ich habe zwar da und dort mal Anfragen wg. Reitter gestartet, erwarte aber keine kurzfristigen Antworten, sofern sich überhaupt was aus der Vor-Internet-Ära ans heutige Tageslicht wird befördern lassen. Falls Du von dieser Unterseite "entlastet" werden möchtest, kannst Du sie auch gerne in meinem BNR verschieben. Für diesen Fall schlage ich vor, der guten Ordnung halber K@arl dazu kurz um sein einvernehmliches Kopfnicken zu bitten... ;-)
Ansonsten: Mit "Urlauber" liegst Du fast richtig – allerdings erst ab Ende kommender Woche; derzeit bemühe ich mich noch um das Festknüpfen der losen WP-Fäden, die ich hier und da vom Löschknäuel abgezupft habe...
PS.: Sorry, der E-Mail-Bereich auf meiner Festplatte ist leider immer noch eine virenverseuchte no-go-Zone, das werde ich wohl erst nach meinem Urlaub richten lassen können. Deshalb gab's auch noch keine Post. Es eilt aber nicht, ich melde mich dann mal gegen Ende August oder so wieder bei Dir.@ Kein Problem, ich fahr auch Ende nächster Woche in den Urtlaub (in den Schwarzwald vielleicht treffen wir uns da zufällig?) Und zu Deinem C-Problem nur ein Wort: Apple! ;-) Grüße artmax
An mir soll es nicht liegen, wo der Artikel geparkt wird. Das könnt ihr untereinander ausmachen. Wie schon gesagt, die Disk. würde ich dorthin verlagern. --gruß K@rl20:35, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Info: In Abstimmung mit Artmax und Admin K@rl habe ich die Unterseite jetzt aus dem BNR von Artmax in meinem BNR verschoben. Das derzeitige Konzept für E. Reitter befindet sich jetzt hier: Benutzer:Jocian/Edmund Reitter (Bildhauer).
Wer was zum weiteren Ausbau etc. beitragen kann und möchte, sei dazu – wie zuvor bereits von Artmax – nunmehr auch von mir herzlich eingeladen.
Grüße, --Jocian(Disk.)21:44, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
@Artmax: Verschiebung ist erledigt, vorstehendes Posting ist 'ne Art allgemeine Info, falls irgendwer die Unterseite vermissen sollte. Die vorstehende Disk. verlagere ich noch auf die Disk.-Seite, muss aber erst nachlesen, wie das mit URV-Wahrung geht. Wünsche Dir einen schönen Urlaub! Grüße, --Jocian(Disk.)21:44, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PS.: Nicht ganz Schwarzwald, sondern, kleines Suchrätsel, ungefähre Reihenfolge: Ort-singender-Spatzen, Denkort-Klenze-1-mit-129-Würdigen-teutscher-Zunge, Denkort-Klenze-2-mit-allerlei-Engeln, Ehemalige-Heimstatt-von-Minderen-Brüdern-mit-einem-vorzüglichen-Bier, Güldener-Rhein-auf-Grünem-Hügel. @ Schöne Rundreise, mich würde noch das interssieren. Nur wo Du Dein Bier trinkst, ist mir noch unklar. Das einzig Wahre und Gute gibt‘s nur hier oder? Bist Du etwa mit dem Motorrad unterwegs? Besonders viel Spaß dann am 7.8. Hoffentlich ist alles Gold, was glänzt. Grüße --Artmax 23:06, 24. Jul. 2009 (CEST) @ Kein Motorrad, aber mit Skizzenblock... ;-) Teils auch per Schiff, so zu Klenze-1 und ein andermal zu Klenze-2, dorthin unterwegs allerdings auf der Donau bleibend (und nicht in die Regnitz, Richtung Ludwigkanal – danke für den Tipp! Schau'n wir mal...) und danach weiter donauaufwärts zur "ältesten Klosterbrauerei der Welt" (das Bier ist wesentlich gehaltvoller als der eher dünne WP-Artikel). Grüße, --Jocian(Disk.)09:50, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Du hattest da glücklicherweise gewirkt, der Artikel ist mittlerweile nicht mehr in der QS Kunst, sondern dort als verbessert eingetragen. Der von Dir herausgenommene „Meinungsteil” steht unverändert in der Diskussion am Artikel, es geht offensichtlich ohne. Dass Ulrich Eller mal gelöscht wird, halte ich wegen seiner Bekanntheit für ausgeschlossen, die Löschdrohung des QS-Bausteins an der Stelle für BlaBla. Hast Du da noch was vor? Der Baustein kann jedenfalls weg.-- fluss16:02, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mithelfer gesucht
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, es wäre schön wenn Du uns hierbei unterstützen könntest. Jeder Beitrag zählt selbst wenn Du nur einige Sichtungen pro Tag schaffst, die Summe aller Mitwirkenden ist entscheidend. Sei aber auch achtsam, denn wenn Dir etwas verdächtig erscheint: lieber liegen lassen oder vom Autor Belege anfordern. Wenn Du Fragen hast, kannst Du sie direkt auf der Diskussionsseite des Projektes stellen. Viele Grüße Pittimannbesuch mich21:22, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lucrezia De Domizio Durini hat das Bild zwar aufgenommen, aber Ingeborg Lüscher geschenkt, womit sie Inhaberin des Bildes ist. Jetzt liegt das Bild leihweise bei mir. Ich habe es digitalisiert - wird aber noch verbessert werden. Die Fotografin wurde nur erwähnt, weil die Tatsachen so liegen; es ist einfach eine (vielleicht überflüssige) Information. Wenn diesbezüglich in Commons etwas geändert werden müsste, dann sag es mir bitte. Du kennst dich offenbar gut aus in diesen Angelegenheiten. Gruss -- Zwikki22:53, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das Urheberrecht ist ganz einfach: Lucrezia De Domizio Durini ist als Fotografin Urheberin der Fotografie mit allen Rechten. Sie hat Lüscher vielleicht einen Fotoabzug geschenkt, nicht aber sämtliche Verwertungsrechte übertragen, die verbleiben grundsätzlich beim Urheber. Die Erwähnung des Urhebers ist auch keine überflüssige Information (sondern essetielles Schutzrecht). Beispiel: Du kaufst von einem Maler ein Gemälde. Außer dem Gemälde hat Du nichts gekauft. Die Abbildungs- und Verwertungsrechte verbleiben weiterhin beim Maler. Mit dem Schenken ist es nichts anders. Noch etwas: Das Foto auf der Lüscher-Seite ist zweifellos keine Selbstauslöseraufnahme. Der Urheber (Fotograf) muß genannt und um Erlaubnis gefragt werden. Die Gesetze sind da knallhart und ein eventueller Schadenersatzanspruch nicht unerheblich. Deshalb ist Wikipedia, was Abbildungen betrifft, sehr defensiv, ich wäre es an Deiner Stelle auch. Grüße --Artmax00:30, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Zusatzfrage: Beispielsweise habe ich auch das Bild von Prof. Meschede hochgeladen. Was ist, wenn das seine Sektrtärin, ein Freund, oder ein Familienmitgleid, z.B. seine Frau, mit seinem Photoapparat gemacht hat? Muss dann die Sekeretärin, der Freund, bzw. die Frau gewisse Rechte freigeben? --- Zwikki15:05, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Zwikki: Mit dem Meschede-Bild ist es ähnlich. Da es keine Selbstauslöser-Aufnahme ist, gibt es einen Urheber, der die Rechte besitzt. Wenn Du Dir bei einem Fotografen ein Paßbild machen läßt, darfst Du dieses Bild nur dafür oder für Bewerbungen, aber z.B. nicht für Deinen Internetauftritt (andere Nutzungsart) verwenden. Auch Sekretärin, ein Freund, oder ein Familienmitgleid, z.B. seine Frau sind als Fotografen Urheber mit allen Rechten und müssen selbstverständlich mit der Veröffentlichung einverstanden sein. --Artmax23:17, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Einverstanden, doch kann bei einem Freund, einem Familienmitglied oder einer Sekretärin das Einverständnis implizit - auf Grund des Verhältnisses - als gegeben vorausgesetzt werden. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass eine Sekretärin, eine Frau oder ein Freund vor Gericht Recht bekäme, wenn Urheberrechte beansprucht würden für ein privates Foto - das nicht gewerblich hergestellt wurde. Solch ein Fall wäre absurd, selbst wenn die Sekreärin, die Frau oder der Freund mittlerweile zum Feind geworden wären. Insbesondere wenn die Person im Auftrag oder auf Ersuchen gehandelt hätte - wieder: ohne gewerblich Fotograf zu sein. Ich glaube, im Falle des genannten Personenkreises könnte der Inhaber eines Bildes bei dessen Veröffentlichung ein Prozess-Risiko problemlos in Kauf nehmen. Oder nicht? -- Zwikki06:21, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Absurd? Leider nicht. Der Urheber - gleich in welcher Rolle - bleibt immer der Urheber. Es gibt auch kein Prozessrisiko, weil der Urheber immer Recht bekommt, ob gewerblich oder nicht, da gibt es gar keine Diskussion. Es gibt auch kein „implizites” Einverständnis zur Veröffentlichung. So isses. Und das ist - zum Schutz der Urheber - gut so. Führ Dir das mal in Ruhe zu Gemüte: Urheberrecht --Artmax15:46, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Zwicki, ausnahmsweise mache ich hier mal von meinem Hausrecht Gebrauch und lösche Deinen Beitrag, der vorher an dieser Stelle stand. Niemand hat was gegen Fotografien in der privaten Spähre. Aber nichts ist öffentlicher und unvergänglicher, als eine Abbildung im Internet (und zudem von dritten kommerziell verwertbar). Das ist der Unterschied. Wollen wir die Unterhaltung mal hier beenden? Danke im Voraus. Grüße --Artmax19:15, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Was ist los? Kannst du meiner Argumentation nicht folgen? War sie wirklich so schlimm, dass sie gelöscht werden musste? - Ich weiss, dass du formal am längeren Helbel sitzt, und gebe deiner Arumentation theoretisch auch recht, nur die Praxis scheint mir absurd - wie in dem nun gelöschten Beitag ausgedrückt wurde. Nebenbei: "Ein Anwalt belehrte mich einmal: Recht hat mit Gerechtigkeit grundsätzlich gar nichts gemainsam, und mit Vernunft auch nicht unbedingt." - Letztlich: Wenn du nichts mehr zu sagen hast, dann kannst du/müssen wir die Diskussion hier abbrechen ... -- Zwikki08:37, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Auch Entschuldigung
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Du hast Stefan Schmelzl aus der Liste entfernt. Ich kenne ihn nicht und habe ihn demnach auch nicht in die Liste integriert, möchte aber darauf hinweisen, dass in die Liste Künstler aufgenommen werden, "... die im Saarland geboren sind oder über einen längeren Zeitraum dort wirken/gewirkt haben". Vielleicht hat Schmelzl im Saarland gewirkt (Hochschule der Bildenden Künste Saar?). Gruß EPei09:38, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, danke für den Hinweis. Das habe ich natürlich geprüft. Aber Melzl war auf der Liste wirklich ein „Irrläufer” (siehe Biografie. Vielleicht gibt es einen Saarländer, der Schmelzl heißt und mit dem er verwechselt wurde. Grüße ins Saarland --Artmax09:46, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Du fragtest nach den Lebendaten eines anderen Carl Rulands. Eine ausführliche Biografie findet sich in Fußnote 247 auf S. 63/64 dieses Buches. Er war offenbar der Sohn des im Artikel Beschriebenen. Danke und Gruß --94.223.180.7721:41, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi, Artmax. Nur noch kleine Anmerkung nachgeschoben: "...The critic AM Hammacher has called those painters the Amsterdam impressionists;
others have objected to that...." - das war 1960. Inwieweit so eine Abgrenzung als Fachterminus Bestand hat und keine Begriffsetablierung eines Kritikers ist, zeigen ein bischen die google-Treffer. Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen - ich halte das Lemma für gerechtfertigt und den Artikel akzeptabel. Grüße --Ernst v. Einwand 11:34, 25. Jul. 2009 (CEST)
Abraham Marie Hammacher hat 1941 sogar ein ganzes Buch mit dieser Bezeichnung geschrieben: ”Amsterdamsche impressionisten en hun krin” (Die Amsterdamer Inpessionisten und ihr Kreis). Der Terminus wird heute nach wie vor durchgängig von Museen und der Fachliteratur benutzt: „ The style of the Hague school was flourishing, and Amsterdam Impressionism was practised by such painters as George Hendrik ...” (Jane Turner: The dictionary of art. Grove's Dictionaries, 1996, S. 581) Interessant ist vielleicht noch, dass der Begriff vom Gemeentemuseum (Den Haag) nicht verwand wird, wohl aber vom Rijksmuseum (Amsterdam). Grüße --Artmax12:17, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kurt Günther: Werkliste
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wo findet sich denn in Wikipedia:Formatvorlage Biografie eine Richtlinie, dass man auf eine Liste von Werken verzichten soll? Dass so was bei Künstlern unerwünscht ist, hätte ich wirklich nicht gedacht, aber du scheinst ja hier offenbar der Experte zu sein ... Wenn es um die Aufbewahrungsorte geht: Dazu hab ich leider keine aktuellen Informationen; ich befürchte halt, dass der Stand von 1977 mittlerweile veraltet sein könnte. --slg19:22, 29. Jul. 2009 (CEST) Hallo Steffen: Besorg Dir doch mal Holger Peter Saupe: Kurt Günther 1893– 1955. Zum 100.Geburtstag. Katalog zur Ausstellung der Kunstgalerie Gera, Gera 1993. Da hast Du nicht weit zu laufen... Artmax Beantworten
Ja, Du hast natürlich recht. Von „verzichten” steht da natürlich nichts. Sondern es steht da: Bei Künstlern: ... Superberühmtes Gemälde (Aufbewahrungsort, Museum, Inv. Nr.), Entstehungsjahr, Höhe × Breite, Technik. Die lange Liste machte nicht den Eindruck, dass sie diesen Kriterien genügt. Wenn Du aber herausbekommst, welche seiner Bilder von der Nationalgalerie angekauft wurden (Literatur habe ich eingefügt), wäre das schon eine Erwähnung wert. Grüße --Artmax21:58, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte bei der Werkauswahl (neben Werken, die Baumann in seinem biografischen Teil besonders erwähnt) durchaus ein besonderes Augenmerk auf Werke gelegt, die sich damals in Berlin (außer in der Nationalgalerie auch im Museum für Deutsche Geschichte im Zeughaus und in der "Sammlung der Zeichnungen" der Staatlichen Museen - ich vermute mal, hier ist das Kupferstichkabinett gemeint), aber auch in Dresden oder Leipzig befanden. Ich gebe jedoch ehrlich zu, dass ich keine Ahnung habe, wie das heute aussieht; gerade in Berlin hat sich ja durch die Wiedervereinigung doch einiges verändert in der Museumslandschaft, und ich habe auch nicht so wirklich eine Vorstellung davon, wie oft so ein Gemälde umzieht... Aber gut, ich werde mich mal mit der Literatur befassen (den Saupe werd ich mir natürlich besorgen, zumindest in der Bibliothek), auch wenn ich mich wohl nicht gleich morgen darauf stürzen werde. Im Übrigen war mir natürlich von Anfang an klar, dass der Artikel noch keineswegs fertig ist. Ich hatte natürlich vor, mich weiter mit der Materie zu befassen und dies ggf. in den Artikel einfließen zu lassen; auch hegte ich natürlich die Hoffnung, dass mal ein Kunstexperte drüberschaut und Ergänzungen vornimmt - was ja glücklicherweise auch geschehen ist. Nur die Komplettlöschung des ganzen Absatzes stieß mir etwas sauer auf. --slg00:57, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry mit dem „sauer”. Ich verspreche Dir, dass ich Dich das nächste Mal vorher anfunke. Jetzt aber ins Bett! Grüße --Artmax 01:08, 30. Jul. 2009 (CEST ) PS Eine lange Liste ist mißbrauchsgefährdet, da Kunsthändler und Nachlaßverwalter dort gerne ihren Bestand einstellen, nach dem Motto: „Was ich alles zu verkaufen habe und wie mir Wikipedia dabei helten kann...”
Bodo Sperling
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
NUR ZUR INFO::::Es tut mir sehr Leid, dass ich diesen Schritt setzen musste. Da ich keine Lust habe, mir (uns) die ungerechtfertigten Vorwürfe einiger Benutzer weiter bieten zu lassen, habe ich einen Beitrag auf die Disk Seite der QBK geschrieben. Angriffe auf MA der BK.Diese Info geht an alle Beiteiligten. Gruß --Robertsan18:24, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, du hast den Artikel Kabinett für aktuelle Kunst erstellt. Im WikiProjekt Verwaiste Seiten ist dieser Artikel als verwaist aufgefallen. Da die Wikipedia davon lebt, dass ihre Inhalte miteinander verlinkt werden, achte bitte in Zukunft beim Erstellen neuer Artikel darauf, dass diese auch von anderen Seiten her verlinkt werden. Am einfachsten ist es, wenn man eine Volltextsuche auf den Artikelnamen durchführt, um potenzielle Artikel zu ermitteln. Führt dies zu keinem Ergebnis, solltest du gezielt thematisch passende Artikel suchen und ihn dort verlinken. Gruß, Hibodikus16:43, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
bitte guck mal in die QS Kunst, bin gerade ziemlich ratlos, ich habe keine Ahnung, was da passiert ist, ich habe die angezeigten Änderungen nicht vorgenommen, ich hatte ein einziges Wort korrigiert und auch als Kleinkorrektur markiert, ich fand ja selber, dass da viel zu viel Text ist, (sieht man auch in der Diskussion zu dem Artikel). Ist jetzt aber zurück gesetzt. Gibt es eine Erklärung dafür? Es gab einen Aussetzer beim Speichern. Und einer von 2 Kommentaren von mir zu dem Thema bei der QS Kunst ist auch wieder verschwunden???? --Untitled013:22, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Fehler, den ich korrigiert habe, war bzw. ist jetzt wieder: "entdeckte er seine Interesse für die Op Art und die kinetische Kunst" --Untitled013:29, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Narrenschiff-Tournee
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
zurzeit mache ich eine Art Abschieds-Tournee, möchte aber kein großes Theater zelebrieren. Ich erlaube mir jedoch, einige kleine „Abschiedsgeschenke“ zu machen, wobei die Reihenfolge meines „Vorbeikommens“ rein zufällig ist und sich aus der Erledigung meiner Restarbeiten ergibt.
Momentan räume ich nämlich meine Werkstatt auf und kümmere mich um bislang Unerledigtes. Dabei wurde heute auch mein vor einigen Monaten begonnener Artikel Bengt Fosshag fertig, den ich diesem Schöpfer des „Rosaroten Elefanten“ sowie auch den „Kultur- und Kunstpreisen deutscher Mittelstädte“ gewidmet habe.
Tja, und damit ist dieser Artikel auch Dir gewidmet – evtl. hast Du ja Lust, den Rotlink Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim zu bläuen, nachdem wohl eher nicht zu erwarten sein dürfte, dass die Löschbegeisterten dieses „Narrenschiffs“ hier diesen Artikel schreiben werden... ;-)
Sei herzlich bedankt für manch anregende Diskussion und Zusammenarbeit! Ich wünsche Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüße, --Jocian19:03, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
kein Problem, das mit der Ansprache halte ich ohnehin nur für kleinliches Getue. Das war weniger für dich als für die gedacht, die nichts besseres zu antworten haben als "Wo ist die Adminansprache". Der Diskussionslink ist in der Versionsgeschichte und der "Bleibt-Kasten" ist bei längeren Begründungen unpraktisch, machen auch nur einige Admins. Also kucken wir mal mit deinem Olivero ;-) Ansonsten erhole dich gut. Gruß -- Harro von Wuff14:15, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, wo ich gerade deinen Edit in der 291 sah…(ich Hirn: „Papier collé“ hatte ich selbst mal editiert…ts) Du hast nicht zufällig eine Idee was Kalogramme von Torres Palomar aus Mexiko sein könnten? Finde ich nirgendwo etwas dazu. Eine Form des Monogramms vielleicht? Danke + Grüße, --<telrunya />13:55, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Kalogram. A design which has the appearance of a monogram, but includes all the letters of a name. Usually hand-drawn and then reproduced for use on book plates and stationery (Hugo Jahn, The dictionary of graphic arts terms: a book of technical words and phrases used in the printing and allied industries, Ausgabe 42, Committee on education, United typothetae of America, 1928) --Artmax14:17, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax! Das erste Mal, dass wir bei einer LD nicht einer Meinung sind. Hier kurz meine Sichtweise: Ich habe nach RK für Bildende Künstler beurteilt: Bei verstorbenen Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) für Relevanz. Relevanz ist ebenfalls gegeben, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet.. Das tut dieser hier zweifelsfrei. Also entweder müssen wir früher oder später die RK ändern, oder diesen Herrn Löhning akzeptieren. Dabei geht es gar nicht darum, ob ich ihn für wichtig erachte (tu ich nämlich nicht). Wir haben auch schon zweifelhafte Gesellen akzeptieren müssen, weil sie im Sikart standen. Wenn Du als der Erfahrenere bei Deiner Meinung bleibst, werde ich mich nicht querlegen. Sollte er bleiben, würde ich ihm den Maler aberkennen, der nicht durch einen Fach-Artikel belegt ist, und ihn nur als Illustrator und Grafiker bezeichnen. Gruß --Robertsan19:08, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast sicher recht: Wir haben uns die Kunst-RK gegeben (es war schwer genug, sie durchzubringen) und werden uns daran halten, auch wenn es - wie hier - etwas unsinnig ist. Also auch von mir: Löhning bleibt! Grüße --Artmax21:24, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax! Ich freue mich immer, wenn ein Artikel bleiben darf. Die beiden von mir hoch geschätzten MA des Portals Kunst Artmax und Robertsan haben mich in diesem Fall aber durchaus in einen Gewissenskonflikt gestürzt, sodass ich mich in der LD lieber enthalten habe....Liebe Grüße, --Brodkey6510:56, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab's gesehen. Deshalb habe ich mich nochmal gemeldet bei Dir. Bei einem Pro von Jesi und Robertsan wird es schon passen. Die sind ja keineswegs so inklusionistisch eingestellt wie ich. LG, --Brodkey6511:10, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
„M“ is for Mail
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, ich war 2 Tage nicht online (verreist). Die Ausstellungsliste geht so echt nicht, der Artikel besteht ja nur noch aus Ausstellungen. Ich werde die Liste zurück setzen auf Deine Version. Schau'n wir mal was dann passiert. Die Dame hat bisher fast nur diesen Artikel bearbeitet, scheint Hardcore-Fan zu sein. Anderes Thema: Hast Du eigentlich die Mehl bekommen, die ich Dir vor einiger Zeit via WP geschrieben haben? Gruß --Untitled001:38, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nun ist es schon wieder passiert: Ich habe eine Passage in dem Text kursiv gekennzeichnet und schon waren Deine Änderungen (Entfernung Baustein QS-Kunst, etc.) revertiert und der QS-Baustein war wieder drin. Ich habe aber nichts revertiert, ich habe nur das Zitat kursiv formatiert. Es muss irgendeinen Konflikt geben, dass Änderungen von Dir und anschließende Bearbeitung von mir als Revert behandelt werden. Mein angeblicher Revert in dem Artikel Youri Messen-Jaschin ist in der Artikel-History übrigens nicht mehr auffindbar. Ich habe jetzt meine eigene Änderung wieder revertiert. Hilfe! Was ist da los? Irgendeine Erklärung? Viele Grüße, --Untitled018:46, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Achso. Ich habe selber keinen LA gestellt, weil mir Telrúnya einmal sagte, es müsse das vier-Augen-Prinzip eingehalten werden. Und weil ich der letzte war, der die Relevanz in Frage stellte, dachte ich, es muss wer anderer den LA stellen. Aber wenn das intern auch geht - mir solls Recht sein. Gruß --Robertsan17:43, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
See-Saw
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax! Bin morgen 17.10. nicht hier im Projekt anzutreffen, sondern auf der Buchmesse in Frankfurt. Du interessierst Dich ja auch für Literatur. Bist Du zufällig morgen auch auf der Messe? Grüße, --Brodkey6513:33, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, ich arbeite gerade an dem Artikel Tizian, mit dem Ziel ihn deutlich auszubauen und ihn lesenswert und später exzellent zu machen. Willst du mir vielleicht dabei helfen, dann schau einfach mal vorbei, jeder ist willkommen. Auf eine gute Zusammenarbeit!!!!!!
Euer ---- A02100922:57, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Den Hörl habe ich layoutmäßig ein wenig verarztet, vielleicht schaust Du mal hin, ob er auch mit Deinem Browser vernünftig aussieht. Die Unterschiede sind ja immer ein Problem ...
Gegenfrage: Magst Du bitte mal in Alexandre Istrati schauen? Das Lemma ist im Umkreis zu Brancusi entstanden, und ich musste mich nach Internetquellen richten. Der Text scheint mir aber nicht stimmig: Ich finde es merkwürdig. dass er Jura studierte, kurze Zeit später sein Diplom an der Kunstakademie Bukarest machte und dort Professor wurde. Und anschließend in Paris weiter Kunst studierte. Finde ich unlogisch. Wenn Du auch keine Quellen hast, verkürze ich vielleicht. Grüße -- Alinea12:51, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Kleine QSK-Strukturdebatte
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, auf der QSK-Disk ist eine Strukturdebatte angelaufen, da wir alle mit dem derzeitigen Verlauf auf dieser Seite nicht mehr recht zufrieden waren. Vielleicht magst Du Dich einlesen und beteiligen? Das würde mich freuen. Mit herzlichem Gruß von --Felistoria14:45, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax, mir ist das schon öfter aufgefallen: Wenn mal ein Löschantrag gestellt wurde, wird der Umstrittene bei google verschmäht [8], sogar wenn man zusätzlich wikipedia dazugibt. Also Vorsicht bei zukünftigen Relevanzdiskussionen, sie können zumindest nicht mit fehlenden google-Treffern begründet werden. PS: Hellhoff (de) kommt schon wieder, aber das kann noch Monate dauern - das lässt sich von wikipedia nicht mehr beeinflussen. Gruss Mutter Erde 78.55.50.7511:27, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wieso denn das nicht? Das dürfte am __NOINDEX__ inner LA-vorlage liegen. Das schmeißt ja auch nur diese Seite (sprich: den WP-Artikel) raus. Wäre also exakt eine Seite weniger --FLO 1PostBewertung11:40, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
(nach BK) Hallo ME, also erstmal freut es mich, dass der Nachweis noch gefunden wurde. Bei meinen Recherchen wurde der brandneue WP-Artikel Hellhoff mE nie bei google angezeigt (ergo kann er auch nicht verschwunden sein). Das dauert erst immer eine gewisse Zeit. Auch glaube ich nicht an einen Zusammenhang zwischen LA und google (halte ihn auch technisch für nicht möglich). Grüße --Artmax11:47, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Hi, doch, Heinrich Hellhoff war ja bei google schon erfasst, wie natürlich der Hellhoff in ONARs Obdachlosenasyl seit März 2008 (!). google hat beide nach dem LA wieder rausgeworfen. Gruss ME 78.55.50.75 12:03, 30. Okt. 2009 (CET) Aha, das tut mir leid --Artmax12:15, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das hat gar nicht mal unbedingt mit dem LA zu tun wie oben angedeutet. Ich hab das schon mal bei en:Annemarie Eilfeld erlebt. Der war nämlich so festgezurrt: (X = allererster Edit). Das hat google erst nach Wochen geschnallt, dass der Redirect revertiert wurde und dass es jetzt einen eigenen en-Artikel gibt (übrigens lange vor der deutschen Ausgabe, auch von mir begonnen). Das sind so die Wunderlichkeiten bei google :-). Grüssle ME 78.55.50.7512:32, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
BfA? :-)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Deine Unterseite sieht mir aus wie der Eingang zur Bundesanstalt für Arbeit:-), nix für ungut. Wenn die grüne Fee entlassen wird, geh' ich auch, ohne die bin ich da nicht mehr zuhaus;-). Nice weekend, greets, --Felistoria18:31, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Missverständnis: Also, die grüne Fee (ich liebe sie) auf unserer QSK- Seite soll ja erhalten bleiben. Und zum „Müllannahme” eignet sich der japanische BfA-Counter doch ganz gut (ist übrigens nur ein Platzhalten für ein anderes Kunstwerk) Grüße --Artmax18:38, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Da ist aber leider kein Müll drauf - eine Schule von Barbizon oder ein Vexierbild würde ich nie da einstellen, sondern sofort zur grünen Fee! Die schützt und inspiriert das Werkeln am Schönen. Den Tresen find ich nicht gut, nimm doch diese Knochenbrecher :-p, nein? Wir haben uns missverstanden, was die Strukturideen betrifft, nicht wahr? Herzlich, --Felistoria18:45, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ach, jetzt versteh ich - ist's, weil die grüne Fee noch den "Relevanz"schnack da stehen hat? Seinerzeit war das ein witziger Spruch, tempi passati; das Wort sollte ganz verschwinden, scheint ja nicht mal mehr als subtile Ironie zu funktionieren...;-) --Felistoria18:49, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Schule von Barbizon oder ein Vexierbild: Das ist noch nur rasch kopierter Layoutext, ohne realen Bezug.... Nimm Der Proktologe in der Kunst. Unsere QSK-Seite wird natürlich - nachdem sie die Vorschaltseite erhalten hat - entsprechend modifiziert. --Artmax18:55, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Du hattest anlässlich der QS-Diskussion einige Anmerkungen dazu gemacht, sodass ich annehme, dass Du auch über Literatur verfügst. Vielleicht magst Du mal auf die Disku dort schauen und die Review-Anmerkungen aus dem SW lesen, ob Dir etwas dazu einfällt? Das wäre nett. Viele Grüße von -- Alinea10:14, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax, bin ganz Deiner Meinung, virtueller Katalog ist virtueller Katalog. So eben wie Sikart. Bin zwar nicht mehr da, aber weil ich den LA gestellt habe, dachte ist, es wäre anständig so. Gruß --Robertsan08:32, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax! Das erste Mal, dass wir bei einer LD nicht einer Meinung sind. Hier kurz meine Sichtweise: Ich habe nach RK für Bildende Künstler beurteilt: Bei verstorbenen Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) für Relevanz. Relevanz ist ebenfalls gegeben, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet.. Das tut dieser hier zweifelsfrei. Also entweder müssen wir früher oder später die RK ändern, oder diesen Herrn Löhning akzeptieren. Dabei geht es gar nicht darum, ob ich ihn für wichtig erachte (tu ich nämlich nicht). Wir haben auch schon zweifelhafte Gesellen akzeptieren müssen, weil sie im Sikart standen. Wenn Du als der Erfahrenere bei Deiner Meinung bleibst, werde ich mich nicht querlegen. Sollte er bleiben, würde ich ihm den Maler aberkennen, der nicht durch einen Fach-Artikel belegt ist, und ihn nur als Illustrator und Grafiker bezeichnen. Gruß --Robertsan19:08, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast sicher recht: Wir haben uns die Kunst-RK gegeben (es war schwer genug, sie durchzubringen) und werden uns daran halten, auch wenn es - wie hier - etwas unsinnig ist. Also auch von mir: Löhning bleibt! Grüße --Artmax21:24, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax! Ich freue mich immer, wenn ein Artikel bleiben darf. Die beiden von mir hoch geschätzten MA des Portals Kunst Artmax und Robertsan haben mich in diesem Fall aber durchaus in einen Gewissenskonflikt gestürzt, sodass ich mich in der LD lieber enthalten habe....Liebe Grüße, --Brodkey6510:56, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab's gesehen. Deshalb habe ich mich nochmal gemeldet bei Dir. Bei einem Pro von Jesi und Robertsan wird es schon passen. Die sind ja keineswegs so inklusionistisch eingestellt wie ich. LG, --Brodkey6511:10, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
„M“ is for Mail
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, ich war 2 Tage nicht online (verreist). Die Ausstellungsliste geht so echt nicht, der Artikel besteht ja nur noch aus Ausstellungen. Ich werde die Liste zurück setzen auf Deine Version. Schau'n wir mal was dann passiert. Die Dame hat bisher fast nur diesen Artikel bearbeitet, scheint Hardcore-Fan zu sein. Anderes Thema: Hast Du eigentlich die Mehl bekommen, die ich Dir vor einiger Zeit via WP geschrieben haben? Gruß --Untitled001:38, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nun ist es schon wieder passiert: Ich habe eine Passage in dem Text kursiv gekennzeichnet und schon waren Deine Änderungen (Entfernung Baustein QS-Kunst, etc.) revertiert und der QS-Baustein war wieder drin. Ich habe aber nichts revertiert, ich habe nur das Zitat kursiv formatiert. Es muss irgendeinen Konflikt geben, dass Änderungen von Dir und anschließende Bearbeitung von mir als Revert behandelt werden. Mein angeblicher Revert in dem Artikel Youri Messen-Jaschin ist in der Artikel-History übrigens nicht mehr auffindbar. Ich habe jetzt meine eigene Änderung wieder revertiert. Hilfe! Was ist da los? Irgendeine Erklärung? Viele Grüße, --Untitled018:46, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Achso. Ich habe selber keinen LA gestellt, weil mir Telrúnya einmal sagte, es müsse das vier-Augen-Prinzip eingehalten werden. Und weil ich der letzte war, der die Relevanz in Frage stellte, dachte ich, es muss wer anderer den LA stellen. Aber wenn das intern auch geht - mir solls Recht sein. Gruß --Robertsan17:43, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
See-Saw
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax! Bin morgen 17.10. nicht hier im Projekt anzutreffen, sondern auf der Buchmesse in Frankfurt. Du interessierst Dich ja auch für Literatur. Bist Du zufällig morgen auch auf der Messe? Grüße, --Brodkey6513:33, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, ich arbeite gerade an dem Artikel Tizian, mit dem Ziel ihn deutlich auszubauen und ihn lesenswert und später exzellent zu machen. Willst du mir vielleicht dabei helfen, dann schau einfach mal vorbei, jeder ist willkommen. Auf eine gute Zusammenarbeit!!!!!!
Euer ---- A02100922:57, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Den Hörl habe ich layoutmäßig ein wenig verarztet, vielleicht schaust Du mal hin, ob er auch mit Deinem Browser vernünftig aussieht. Die Unterschiede sind ja immer ein Problem ...
Gegenfrage: Magst Du bitte mal in Alexandre Istrati schauen? Das Lemma ist im Umkreis zu Brancusi entstanden, und ich musste mich nach Internetquellen richten. Der Text scheint mir aber nicht stimmig: Ich finde es merkwürdig. dass er Jura studierte, kurze Zeit später sein Diplom an der Kunstakademie Bukarest machte und dort Professor wurde. Und anschließend in Paris weiter Kunst studierte. Finde ich unlogisch. Wenn Du auch keine Quellen hast, verkürze ich vielleicht. Grüße -- Alinea12:51, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Kleine QSK-Strukturdebatte
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, auf der QSK-Disk ist eine Strukturdebatte angelaufen, da wir alle mit dem derzeitigen Verlauf auf dieser Seite nicht mehr recht zufrieden waren. Vielleicht magst Du Dich einlesen und beteiligen? Das würde mich freuen. Mit herzlichem Gruß von --Felistoria14:45, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax, mir ist das schon öfter aufgefallen: Wenn mal ein Löschantrag gestellt wurde, wird der Umstrittene bei google verschmäht [9], sogar wenn man zusätzlich wikipedia dazugibt. Also Vorsicht bei zukünftigen Relevanzdiskussionen, sie können zumindest nicht mit fehlenden google-Treffern begründet werden. PS: Hellhoff (de) kommt schon wieder, aber das kann noch Monate dauern - das lässt sich von wikipedia nicht mehr beeinflussen. Gruss Mutter Erde 78.55.50.7511:27, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wieso denn das nicht? Das dürfte am __NOINDEX__ inner LA-vorlage liegen. Das schmeißt ja auch nur diese Seite (sprich: den WP-Artikel) raus. Wäre also exakt eine Seite weniger --FLO 1PostBewertung11:40, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
(nach BK) Hallo ME, also erstmal freut es mich, dass der Nachweis noch gefunden wurde. Bei meinen Recherchen wurde der brandneue WP-Artikel Hellhoff mE nie bei google angezeigt (ergo kann er auch nicht verschwunden sein). Das dauert erst immer eine gewisse Zeit. Auch glaube ich nicht an einen Zusammenhang zwischen LA und google (halte ihn auch technisch für nicht möglich). Grüße --Artmax11:47, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Hi, doch, Heinrich Hellhoff war ja bei google schon erfasst, wie natürlich der Hellhoff in ONARs Obdachlosenasyl seit März 2008 (!). google hat beide nach dem LA wieder rausgeworfen. Gruss ME 78.55.50.75 12:03, 30. Okt. 2009 (CET) Aha, das tut mir leid --Artmax12:15, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das hat gar nicht mal unbedingt mit dem LA zu tun wie oben angedeutet. Ich hab das schon mal bei en:Annemarie Eilfeld erlebt. Der war nämlich so festgezurrt: (X = allererster Edit). Das hat google erst nach Wochen geschnallt, dass der Redirect revertiert wurde und dass es jetzt einen eigenen en-Artikel gibt (übrigens lange vor der deutschen Ausgabe, auch von mir begonnen). Das sind so die Wunderlichkeiten bei google :-). Grüssle ME 78.55.50.7512:32, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
BfA? :-)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Deine Unterseite sieht mir aus wie der Eingang zur Bundesanstalt für Arbeit:-), nix für ungut. Wenn die grüne Fee entlassen wird, geh' ich auch, ohne die bin ich da nicht mehr zuhaus;-). Nice weekend, greets, --Felistoria18:31, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Missverständnis: Also, die grüne Fee (ich liebe sie) auf unserer QSK- Seite soll ja erhalten bleiben. Und zum „Müllannahme” eignet sich der japanische BfA-Counter doch ganz gut (ist übrigens nur ein Platzhalten für ein anderes Kunstwerk) Grüße --Artmax18:38, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Da ist aber leider kein Müll drauf - eine Schule von Barbizon oder ein Vexierbild würde ich nie da einstellen, sondern sofort zur grünen Fee! Die schützt und inspiriert das Werkeln am Schönen. Den Tresen find ich nicht gut, nimm doch diese Knochenbrecher :-p, nein? Wir haben uns missverstanden, was die Strukturideen betrifft, nicht wahr? Herzlich, --Felistoria18:45, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ach, jetzt versteh ich - ist's, weil die grüne Fee noch den "Relevanz"schnack da stehen hat? Seinerzeit war das ein witziger Spruch, tempi passati; das Wort sollte ganz verschwinden, scheint ja nicht mal mehr als subtile Ironie zu funktionieren...;-) --Felistoria18:49, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Schule von Barbizon oder ein Vexierbild: Das ist noch nur rasch kopierter Layoutext, ohne realen Bezug.... Nimm Der Proktologe in der Kunst. Unsere QSK-Seite wird natürlich - nachdem sie die Vorschaltseite erhalten hat - entsprechend modifiziert. --Artmax18:55, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, Du hattest anlässlich der QS-Diskussion einige Anmerkungen dazu gemacht, sodass ich annehme, dass Du auch über Literatur verfügst. Vielleicht magst Du mal auf die Disku dort schauen und die Review-Anmerkungen aus dem SW lesen, ob Dir etwas dazu einfällt? Das wäre nett. Viele Grüße von -- Alinea10:14, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Artmax, bin ganz Deiner Meinung, virtueller Katalog ist virtueller Katalog. So eben wie Sikart. Bin zwar nicht mehr da, aber weil ich den LA gestellt habe, dachte ist, es wäre anständig so. Gruß --Robertsan08:32, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax.
Du wurdest vor ein paar Minuten von Haselburg-müller bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot23:44, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Na prima, da war ich sogar der ominöse Dritte. Du bist heute etwas schnell verschwunden und irgendwie kam ich auch nicht mehr dazu, Dir noch folgendes zu sagen: Ich halte den Zusammenschluss progressiver Mitarbeiter für die sinnvollste und beste Variante, sich Ärger von "nicht ganz so konstruktiver Seite" vom Hals zu schaffen bzw. zu minimieren. Besonders in Fachbereichen, wo das Personal nicht so reichlich ist, liegt da aber ein langer Weg vor uns mit manchen Rückschlägen. Doch glaube ich fest daran, dass sich auch solche Kollektive irgendwann durchsetzen werden, denn sie besitzen vor allem eine machtvolle Ansammlung an Kompetenz. Davor müssen gerade die übelsten Schreier sehr schnell kapitulieren. Bei uns in der Archäologie sind wir mit Löschanträgen bisher leider immer auf die Schnauze gefallen (das betrachte ich als unsere bisherigen Rückschläge). Von daher seid Ihr im Kunstbereich ja sogar vergleichsweise erfolgreich. --Haselburg-müller01:05, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Moin Artmax, habe dich nun auch bestätigt - hatte nur in Erinnerung, das ich dich bestätigen wollte, aber da warst du dann anscheinend noch nicht angemeldet, jetzt hats ja geklappt, Grüße --Geos10:04, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, vielen Dank Ihr Drei. Nach Hause habe ich es ja nicht weit und zwei Glas A sind erlaubt. Es hat mich sehr gefreut: so langsam wird die Runde spannend und lebendig. Bis mal irgendwo in WP oder im Dezember an gewohnter Stelle. Grüße --Artmax15:40, 14. Nov. 2009 (CET) Ps Haselburg-müller, ich antworte Dir gelegentlich per Mail.Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
woher weißt du, dass es dieses Aschau ist? In Bayern gibt es zwei Aschaus (Aschau am Inn und Aschau im Chiemgau). Ich hatte da extra die BKL genommen, weil sich mir aus den Quellen keines eindeutig ergibt. Gruß … blunt. 13:42, 14. Nov. 2009 (CET)
Ich weiß es leider nur zu 98%: Der Bernhard Muschol hat ein Heimatbuch über Aschau am Inn geschrieben (siehe Literatur Aschau am Inn. Der Name Muschol ist in Bayern sehr selten (8 Telefonbuchtreffer). 98% schienen mir besser als BKL. Grüße --Artmax14:00, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung. … blunt. 14:01, 14. Nov. 2009 (CET)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Wieso haben sie das Bild aus dem Heinrich Neuy Artikel entfernt ? Vielliecht ist es nicht das allerbeste Digitalisat jedoch besser als gar nichts. Ein URV stellt es nicht dar, da sich dieser Druck in meinem Privatbesitz befindet. 13:41, 15. Nov. 2009 Benutzer:Vamosi1
Das Urheberrecht ist ein sehr verwickelt Ding. Schauen Sie mal auf diese Seite. Kurze Zusammenfassung: Sie als Besitzer haben leider gar keine Rechte. Eine Erlaubnis zur Veröffentlichung kann nur der Urheber, also der Schöpfer des Kunstwerks oder, wie hier, dessen Erben erteilen. Das Urheberrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod von Neuy. So müssten Sie leider noch bis 2073 warten. Zu weiterer Auskunst gerne bereit grüßt --Artmax16:56, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, gerade wollte ich Dir auch schreiben. Wir wollen doch den von Dir begonnen Artikel gemeinsam ausbauen. Dafür hielt ich eine exemplarische Rezeption in der deutschen Qualitätspresse für angebracht. Noch eine Bitte: revertiere nicht so schnell, insbesonders wenn es sich nicht um Vandalismus handelt. Bereits Deine Begründung ist POV. Im besten Fall bringts Dir eine Artikelsperre ein. --Artmax11:48, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Aber das ist doch keine sinnvolle Erweiterung. Aus all den Rezeptionen ausgerechnet die Süddeutsche rauszugreifen, und dann auch noch mit so einem nahezu inhaltsleeren Satz, verschlechtert den Artikel. --Katach11:53, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Einfügung in das Unterkapitel Paradox der sinkenden Zufriedenheit von Frauen ist sinnvoll, weil hier der Titel in Englisch und Deutsch benannt und gleichzeit darauf hingewiesen wird, dass dazu eine Vielzahl von Untersuchungen herangezogen wurden. Bei Dir heißt es immer nur öminös "das Papier", was ist das für ein wissenschaftlicher Aggregatzustand?. Und warum ausgerechnet die Süddeutsche? Sie hat es schon im Titel: es ist eine deutsche Qualitätszeitung, die auch noch in deutsch schreibt. Gerne kannst Du auch die FAZ nehmen. Denk immer daran, dass ein von Dir erstellter Artikel nicht Dein Eigentum bleibt. Dann kann nichts schiefgehen. ;-) --Artmax12:09, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
1. Das Paper wird bereits zweimal im Original benannt, im Einzelnachweis und in den Veröffentlichungen. Das im Abschnitt zum dritten Mal zu übersetzen finde ich unnötig. 2. Dass eine Vielzahl von Untersuchungen verwendet wurde, sollte nicht als Teil eines Zeitungskommentars genannt werden, sondern in den ersten Abschnitt zum Paper kommen. Katach12:17, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
neue Fragen
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax.. nun habe ich etwas mehr erfahrung mit wiki wie voor paar tagen hier eine frage: Wie kann das sein, dass ich Artikel die ich selbst initiiert habe nicht selber "sichten" kann .. für jede kleine Änderung muss es immer gesichtet werden. Hat man spezielle Rechte dadurch dass man einen Artikel begonnen hat? gruß, David
--DumSpiroSpero0711 00:53, 23. Nov. 2009 (CET)
Hier kannst Du alles erfahren: WP:Sichter. D.h. wenn Du noch ein bischen mehr mitarbeitest, kannst Du selbst Sichter werden. Deine Beiträge werden dann automatisch als gesichtet gekennzeichnet. Bis dahin machst Du mir einfach eine kleine Mitteilung auf Deiner Diskussionsseite. PS Irgend etwas stimmt mit Deiner Signatur noch nicht. Die wird durch die 4 Wellenlinien automatisch erzeugt (oder durch Klick auf das Krickel in der Funktionsleiste und muß einen Blaulink auf Deine Benutzerseite enthalten. Probiert's mal. Grüße --Artmax10:03, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, so wichtig ist mir die Klatschgeschichte nicht. Als Bearbeiter von Andreas Slominski kann ich die Vaterschaft einer der Töchter nur anhand der bisherigen Quellen noch nicht bestätigen. In dem Capital-Artikel steht nur, dass sie zwei Töchter hat, oder? --Artmax07:50, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ksenia Milicevic
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
magst die hier mal schaun? ist glaube ich wieder der differenz film/text geschuldet, worauf der artikel kaum eingeht; ein problem, dem man vielleicht mal durch ein paar zeilen mehr abhelfen sollte. danke und grüße, Ca$e10:07, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo ARTMAX,
Durch Zufall habe ich von meiner Wikipedia Seite erfahren.
Nun beobachte ich die staendige Veraenderung zum Nachteil der Wahrheit.
Vielleicht fragt Ihr mal die Betroffenen,bevor hier meine Vita frei gestaltet wird.
Mit freundlichem Gruss
Ralph Herrmann
Hallo Ralph Herrmann, herzlich willkommen! Der Artikel wurde durch Benutzer:Sophie Gross eingestellt bitte hinterlasse auch dort eine Nachricht). Offensichtlich wurde als Grundlage der angegebene Internet-Link genutzt. Ich versuche lediglich, den Artikel in eine kurze, enzyklopädische Form zu bringen. Gerne würden wir die "Wahrheit" erfahren. --Artmax12:00, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
[10]: Ok, grad dachte ich du hättest revertiert und hätte das dann trotz Quelle bezweifelt. Aber du hast ja was anderes eingefügt und das ist ziemlich plausibel so. mfg. --Itu15:11, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Richtig, so isses. In meiner Zusammenfassung stand ja auch "ref" (Referenz) und nicht "rev" (Revertiert). Aber Du wirst es nicht glauben: in der Worterklärung für "Junge, Junge", steht tatsächlich "vulgär auch: Meine Fresse!". Grüße --Artmax17:04, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
hm, also Zwischen "Chapeau!" und "Junge, Junge" seh ich noch eine gute Überschneidung, obwohl letzteres ausser einer Respekts- auch genausogut eine Bedenkenäusserung sein kann. Aber zu "Meine Fresse!" sehe ich gar keine Überschneidung weil das irgendwie nur eine Bekundung von Ärger (oder höchstens noch Überraschung) ist. --Itu21:53, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Eiche wieder eingesetzt und die Abbildungen insgesamt neu geordnet. Schönen Advent. --Artmax11:43, 20. Dez. 2009 (CET) PS Melde Dich doch mal bei WP an und vielleicht hast Du Lust, etwas mehr mitzuarbeiten. Von mir bekommst Du jede Unterstützung.Beantworten
Altar
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Es ist die Form D.W., es ist die Form! Das ist ein Artikel, der sich gerade in der Kandidatur befindet und wo sich Hight-End-Mitarbeiter gerade mächtig anstrengen. Es wäre einfach nur nett von Dir gewesen, auf der Diskussionsseite eine kleine Nachricht zu hinterlassen, etwa "Liebe Leute, ich glaube, das Lemma wird mit Bindestrichen angekoppelt...". statt dieses rapp zapp. Dann hättest Du alle mit einbezogen und so das Arbeitsklima hier beträchtlich gefördert... --Artmax17:44, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
just.art.gerichtsgalerie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax,
kannst Du bitte noch mal auf meiner Diskussions- bzw Entwurfseite raufschauen, ob das so geht.
Der längere Artikel kommt jetzt vermutlich doch auf die webpage der Senatsverwaltung.
Danke--Gerichtsgalerie17:28, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Gerichtsgalerie, nicht vergessen: Minderbinder ist ein super Mentor, er wird Dich durch die schweren Wasser der Wikipedia begleiten. Da ist es auf jeden Fall besser, nur einen (ihn) als Ansprechpartnern zu haben. Ich schaue es mir zum Schluss nochmal an. Grüße --Artmax17:53, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo artmax, sei so nett und hilf mir, das Foto auf der o.g. Seite sichtbar zu machen. Habe schon einmal ein Bild erfolgreich eingebaut, aber diesmal hakt es und ich weiß nicht, wo. Sage mir dann bitte kurz, warum es bei mir nicht ging. Danke --Wodiga16:25, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das habe ich schon gesehen. Voraussetzung ist aber, dass das jpg auf den Server hochgeladen wird, von dem sich der Artikel das dann holen kann. Mache Dich mal mit dem hier vertraut (Nicht so schwierig wie es erst mal aussieht). --Artmax13:26, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es ist mir gelungen! Das Bild wirkt etwas klein - wegen thumb - aber das stört ja nicht wirklich. (Nach Fertigstellung des Umbaus am Gebäude folgt ein weiteres Foto.) Gruß!!--Wodiga17:54, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Artmax, ich hab den Tone Fink noch ergänzt, hoffentlich hab ich jetzt nix weggestrichen, was Dir wichtig ist. Bitte sieh noch einmal drüber und korrigiere nach Belieben. Ich dachte, wir sollten den vor Weihnachten absegnen, bevor er noch Moos ansetzt in der QSK ;-)Danke. Gruß --Robertsan15:58, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Kampf dem Listenwahn! Nach unserer Bearbeitung sieht es aber schon ganz gut aus - allerdings inhaltlich noch nicht so doll viel. Ich hab jetzt QSK herausgenommen. Grüße --Artmax17:08, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Ausbauen kann ja wer will, die links bieten genug Material. Jedenfalls ist es jetzt ein anständiger Artikel. Das mit den Listen stimmt schon, allerdings ermöglichen sie auch einen raschen Überblick, weshalb ich die Listen in der Kunst nicht gänzlich missen möchte. Man muss halt den Mut zur Lücke haben, was leichter fällt, wenn Kunstaspekte oder artfacts verlinkt ist. Gruß --Robertsan20:21, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Weihnacht 2009
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt