Die Antifaschistische Freiheitsbewegung Österreichs (AFÖ) war eine österreichische Widerstandsgruppe aus dem katholisch-konservativ-bürgerlichen Lager gegen das NS-Regime.
Die Antifaschistische Freiheitsbewegung wurde 1941 in Kärnten durch den Priester Anton Granig und den Landtagsabgeordneten Karl Krumpl, beide aus Kärnten, sowie den Franziskanerkleriker Frater Benno OFM gegründet.[1] Die Gruppe konstituierte sich Ende Februar 1942/Anfang März 1942 in der Wohnung von Anton Granig. Erster Aufruf war im Februar 1942:[2]
„Kärntner, unsere Heimat ist in Not! Braune Verbrecher haben unsere Heimat verraten. Unsere Söhne bluten und fallen an den Fronten für ein braunes Verbrechertum. Die braunen Volksverräter sind daheim in warmen Ämtern und beuten das Volk aus. Kärntner, auf zur Tat! Hinaus mit den braunen Bonzen an die Front! Kärnten und unser Österreich müssen wieder frei werden vom preußischen Joch. Alle einig gegen die braunen Verbrecher! Es lebe Kärnten!“[3]
Weitere Flugblattaktionen folgten; Sprengstoffanschläge gegen Eisenbahnbrücken und die Staatspolizei in Klagenfurt wurden in Erwägung gezogen.[2]
Aktivisten waren unter anderem Eduard Pumpernig, Kapistran Pieller OFM, Angelus Steinwender OFM, Georg Kofler, Arthur Trattler, Anton Jaklitsch, Wenzel Primosch, Franz Bernthaler, Karl Wanner, Ernst Ortner und Otto Tiefenbrunner. Den Sympathisantenkreis bildeten unter anderem Arthur Schuschnigg (Bruder von Kurt Schuschnigg), Alois Karisch, späterer Landrat in Kärnten, sowie der Erzbischof von Salzburg, Andreas Rohracher.[4]
Am 6. Juli 1943 wurden einige Mitglieder der AFÖ von der Gestapo festgenommen, fast alle anderen bis Ende Sommer 1943. Im Prozess des Volksgerichtshofs am 11. August 1944 in Wien unter dem Vorsitz von Kurt Albrecht wurde die AFÖ zerschlagen, einige Mitglieder zum Tode oder in späteren Prozessen zu Zuchthaus verurteilt.[2][5]
„Die Angeklagten [Eduard] Pumpernig, Dr. Granig, [Wenzel] Primosch, [Ernst] Ortner, [Karl] Krumpl, Dr. [Eduard] Steinwender und Dr. [Wilhelm] Pieller haben in den Jahren 1941-1943 vor allem in Kärnten eine Organisation mit habsburgisch-separatistischen Zielen ins Leben gerufen oder sich an diesen staatsfeindlichen Umtrieben als Mittäter beteiligt. Dabei haben Pumpernig, Dr. Granig, Primosch, Ortner, Dr. Steinwender und Dr. Pieller auch staatsfeindliche Aufrufe hergestellt oder verbreitet oder sonst sich für diese Arbeiten zur Verfügung gestellt.“
–
Urteil des Volksgerichtshofs, 11. August 1944[3]
Literatur
- Maximilian Liebmann: Die „Antifaschistische Freiheitsbewegung Österreichs“. 2001
- Wilhelm Baum: Naziopfer der katholischen Kirche – Die antifaschistische Freiheitsbewegung Österreichs. In: Das Buch der Namen. Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten. Klagenfurt 2010, S. 300–312.
- Herlinde Roth: Beiträge zum Widerstand gegen das NS-Regime in Kärnten 1938-1945. phil. Diss., Wien 1985, S. 99–110.
- Maximilian Liebmann: Kirche in Gesellschaft u. Politik. Hrsg. v. M. Kronthaler, R. Zinnhobler u. D. A. Binder. Graz 1999, S. 318–337.
- August Walzl: Gegen den Nationalsozialismus. Widerstand gegen die NS-Herrschaft in Kärnten, Slowenien und Friaul. Klagenfurt 1994.
- Michaela Kronthaler: Dr. Anton Granig – Mitbegründer der,Antifaschistischen Freiheitsbewegung Österreichs’. In: M. Liebmann, M. Kronthaler (Hrsg.): Bedrängte Kirche. Bedrängt – verfolgt – befreit. Graz 1995, S. 32–37 (= Grazer Beiträge zur Theologiegeschichte u. kirchl. Zeitgeschichte, 9).
- Peter Tropper (Hrsg.): Kirche im Gau. Dokumente zur Situation der katholischen Kirche in Kärnten von 1938 bis 1945. Klagenfurt 1995, S. 226.
- Maximilian Liebmann: Planungen und Aktionen der „Antifaschistischen Freiheitsbewegung Österreichs“ sowie die von einzelnen ihrer Anhänger. In: Kirche in Gesellschaft u. Politik. Hrsg. v. M. Kronthaler, R. Zinnhobler u. D. A. Binder, Graz 1999, S. 338–357.
- Wilhelm Baum: Zum Tode verurteilt. NS-Justiz und Widerstand in Kärnten Klagenfurt 2012, S. 82–133 u. 240–276 (Dokumente).
Einzelnachweise
- ↑ Angelus Steinwender und Kapistran Pieller. (Memento vom 20. Januar 2008 im Internet Archive) franziskaner.at; abgerufen am 19. Februar 2010
- ↑ a b c Wilhelm Baum: Granig, Anton. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 32, Bautz, Nordhausen 2011, ISBN 978-3-88309-615-5, Sp. 536–543.
- ↑ a b Antifaschistische Freiheitsbewegung Österreich, auf gedenkort.at, abgerufen am 6. Juni 2024
- ↑ Gerhard Hartmann: Für Gott und Vaterland: Geschichte und Wirken des CV in Österreich. books.google.de
- ↑ Erkennungsdienstliche Kartei der Gestapo Wien. DÖW, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Dezember 2010; abgerufen am 21. August 2017.