Die Ala I Claudia Nova Miscellanea (deutsch1. claudische Ala die Neue die Gemischte) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Militärdiplome und Inschriften belegt. In den Diplomen von 74 bis 126 wird sie entweder als Ala Claudia Nova oder Ala I Claudia Nova bezeichnet, mit Ausnahme des Diploms von 110, in dem sie als Ala I Claudia bezeichnet wird;[A 1] in den Inschriften wird sie meistens als Ala Claudia Nova bezeichnet.
I: Die römische Zahl steht für die Ordnungszahl die erste (lateinischprima). Daher wird der Name dieser Militäreinheit als Ala prima .. ausgesprochen.
Claudia: die Claudische. Die Ehrenbezeichnung bezieht sich auf Claudius (41–54).
Nova: die Neue.
Miscellanea: die Gemischte. Die Ala nahm zu einem unbestimmten Zeitpunkt Angehörige anderer Einheiten auf.[1] Der Zusatz kommt in den Militärdiplomen von 133 bis 161 und der Inschrift (CIL11, 6337) vor.
Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria (1000 Mann) gibt, war die Einheit eine Ala quingenaria. Die Sollstärke der Ala lag bei 480 Mann, bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern.
Die Einheit wurde vermutlich unter Claudius aufgestellt und war zunächst in Dalmatia stationiert. Sie wurde wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Bataveraufstand um 69 in die Provinz Germania verlegt.[1] Der erste Nachweis in Germania beruht auf einem Diplom, das auf 74 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Germania) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren. Ein weiteres Diplom, das auf 76 datiert ist, belegt die Einheit in derselben Provinz.
Das Diplom von 82 ist für die in Germania stationierten Einheiten ausgestellt. Zusätzlich werden darin aber auch Einheiten aufgeführt, die zu diesem Zeitpunkt in die Provinz Moesia abgeordnet waren; darunter befand sich auch die Ala Claudia Nova.
Der erste Nachweis in der Provinz Moesia superior beruht auf einem Diplom, das auf 93 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Moesia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren. Weitere Diplome, die auf 94 bis 161 datiert sind, belegen die Einheit in derselben Provinz.
Aus dem Diplom von 110 geht hervor, dass sich die Einheit zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Dacia aufhielt.[4][A 1]
Der letzte Nachweis der Ala beruht auf der Inschrift (CIL11, 6337), die auf 231/270 datiert ist.
↑Ovidiu Țentea, Florian Matei-Popescu ordnen den ZiegelstempelA CL der Ala I Claudia Gallorum Capitoniana zu, während John Spaul ihn der Ala I Claudia Nova Miscellanea zuordnet.
Einzelnachweise
↑ abcdJohn E. H. Spaul: Ala². The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 89–91.
↑Jörg Scheuerbrandt: Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 159, 164, 169 Tabellen 3, 8, 11 (PDF S. 161, 166, 171).
↑ abcOvidiu Țentea, Florian Matei-Popescu: Alae et Cohortes Daciae et Moesiae. A review and update of J. Spaul`s Ala and Cohors. In: Acta Musei Napocensis 39-40/I. Cluj-Napoca, 2002–2003 (2004), S. 259–296, hier S. 264 (Online).